Bücher mit dem Tag "cupcake"
23 Bücher
- Karen Swan
Ein Geschenk von Tiffany
(172)Aktuelle Rezension von: Brina_10Inhalt
Cassie, Kelly, Suzie und Anouk sind Freundinnen seit sie denken können und leben mittlerweile in verschiedenen Städten der Welt. Der 10. Hochzeitstag von Cassie bringt die 4 endlich einmal wieder zusammen, da Cassie natürlich alle auf das schottische Anwesen eingeladen hat. Doch alles kommt anders als erwartet, denn Cassie muss entdecken, dass ihr Mann sie betrügt. Für Cassie bricht eine Welt zusammen, doch ihre Freundinnen haben eine Idee um sie wieder aufzubauen: Cassie soll ein Jahr lang reisen - und für jeweils 4 Monate bei einer ihrer Freundinnen leben. Und so kommt es, das Cassie sich in ein Abenteuer nach New York, Paris und London stürzt...
Setting / Schreibstil / Charaktere
Cassie besucht jede ihrer Freundinnen für ein paar Monate: Kelly in New York, Anouk in Paris und Suzie in London. Die Städte sind wirklich sehr eindrucksvoll beschrieben und man konnte sich wirklich die verschiedenen Facetten und Unterschiede der Städte bildhaft vorstellen. Außer in New York gab es jedoch kein Weihnachts-/ Winterfeeling, was ich sehr schade fand. Die Geschichte spielte prinzipiell in der Welt der Reichen und Schönen und das war eben während des gesamten Buches deutlich spürbar. Jedes Kleidungsstück, jedes Möbelstück und jeder Kosmetikartikel war von einer teuren Marke, die immer mit erwähnt wurde...
Cassie wirkte als Protagonistin noch am sympathischsten auf mich, aber sie war mir für ihr Alter und dafür, dass sie 10 Jahre verheiratet und ein Anwesen geführt hat, sehr naiv und willenlos. Sicher, sie hatte gerade einen schwere Trennung hinter sich und ihre Welt plötzlich eine ganz andere, aber irgendwie passte ihr Verhalten für mich manchmal einfach nicht zusammen.
Ihre Freundinnen hingegen waren mir einfach unsympathisch und kamen mir größtenteils oberflächlich vor. Cassie wird behandelt wie eine Puppe, wird nicht nach ihrer Meinung gefragt, sondern sofort nach Ankunft erstmal umgestylt. Statt sie aufzubauen, ihre Ängste und Gefühle anzuhören und zu verstehen, wird ihr eh gekränktes Selbstbewusstsein noch weiter nieder gemacht, indem ihr erstmal gesagt wird, wie schrecklich ihre Frisur, ihre Kleidung usw. ist...
Es gab aber auch ein paar Hoffnungsschimmer in dieser ganzen Welt. Henry, Bas und Claude mochte ich wirklich gern und hatte auch das Gefühl, dass sie Cassie so akzeptierten wie sie war und sie unterstützen wollten, ohne einen neuen Menschen aus ihr zu machen.
Meinung
Das Buch verfolgte eine wirklich interessante Story und war auch spannend geschrieben. Trotz einiger Kritikpunkte habe ich es kaum aus der Hand legen können, weil ich wissen wollte, wie es weiter geht. Ab und an habe ich auch gehofft, dass es noch eine Wendung im Sinne wahrer Werte gibt und kleine Szenen deuteten manchmal auch darauf hin. Das Thema, die Charaktere, alles war wirklich gut ausgearbeitet - aber diese Oberflächlichkeit, vor allem von Kelly und Anouk, fand ich wirklich fürchterlich. Sie agierten "im Dienste der Freundschaft" teilweise auch so übergriffig, dass es für mich einfach nichts mehr mit Freundschaft zu tun hatte. Gestört hat mich zudem gleichzeitig, dass Cassie das alles wortlos über sich ergehen lässt ohne wirklich Widerstand zu zeigen.
Zu Gute halten muss man der Autorin die wahnsinnige Recherchearbeit. Einmal zu den verschiedenen Städten, bei denen es sich wirklich anfühlte als bereise man diese gerade selbst und zum anderen zur Welt und den Marken der High Society. Auch, wenn ich es beim Lesen echt manchmal anstrengend fand, dass jedes Outfit von oben bis unten angefangen von der Farbe, über den Stil bis hin zur Marke beschrieben wurde. Auch, wenn das natürlich das Gesamtbild des Buches unterstreichen sollte, hat es mich im Lesefluss manchmal gestört.
Süß fand ich die Geschichte zwischen Cassie und Henry und hätte mir hier mehr Raum und Tiefe gewünscht, um diese auszubauen. Dann hätte ich die Freundinnen auch fast nicht mehr im Buch gebraucht.
Das Ende kam nicht überraschend und war relativ vorhersehbar, war aber insgesamt akzeptabel für mich.
Fazit
Wer in die Welt der Reichen und Schönen in die Metropolen dieser Welt eintauchen will, ist bei diesem Buch genau richtig. Eine gemütliche Stimmung und Wohlfühlatmosphäre hatte es für mich aber nicht.
- Emma Winter
Crazy in Love (Weston-High-Reihe 1)
(283)Aktuelle Rezension von: AyemiRoseSashas sehnlichster Wunsch ist es, an der renommierten Yale University zu studieren. Dafür wagt sie sogar den Neuanfang an einer privaten High School in Boston, drei Zeitzonen und 3000 Meilen von ihrer besten Freundin Lucy und ihrer Mutter Bow entfernt. Ihre neuen Mitschüler sind das genaue Gegenteil von dem, was sie eigentlich toll findet: reich, elitär, arrogant. Aber wenn sie es hier schafft, dann ist ihr Traum von Yale zum Greifen nah. Um nicht völlig unterzugehen, sucht sie sich einen Job in einem Café, denn neben Listen für jede Lebenslage schreiben und Cupcakes nach Stimmungslage zu backen, ist Kaffee ihre große Leidenschaft. Dass ausgerechnet der angesagteste Typ der Weston High eines Tages hier auftaucht, passt ihr gar nicht. Denn eines will sie auf keinen Fall: sich verlieben ...
•
Eigentlich mag ich diese High Society Settings mit viel Drama. Hier war es dann allerdings selbst mir zu viel. Die Protagonisten haben sich für mich viel zu schnell verliebt und dann war es auf einmal ein totales hin und her zwischen den beiden weil es ständig irgendein unnötiges Drama gab. Dazu kam das ich mit den Charakteren leider überhaupt nichts anfangen konnte. Für mich wirkten sie alle viel zu flach und charakterlos. Das Setting war ganz cool aber konnte für mich leider auch nichts mehr retten.
- Mirand J. Fox
Zuckersüßes Chaos - Teil 2
(29)Aktuelle Rezension von: Moorteufel
Oder ist es bei Jason doch nur sein Trick, um Claire für sich zu gewinnen?
Claire ist sich sicher,das Taylor der richtige für sie ist.Mit Jason artet es immer nur in Streit aus,auch wenn er manchmal seine nette Seite zeigen kann.Okay nur für ganz kurz ,aber er kanns.
Und gerade dann als Claire, doch versucht mehr in Jason zu sehen, passiert etwas, was alles über den Haufen wirft.Und nicht nur sie sondern auch Jasons Freunde zweifeln, an ihm und seinen Absichten.
Das Buch war schon unterhaltsam,und es gab auch einige Dramas.Besonders den jungen Leuten kann ich es nur ans Herz legen,die gerne mal Wegehen,denn es ist eine Botschaft in der Geschichte versteckt, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen darf.
Verraten kann ich sie euch nicht,sonst würde ich ja gleich die ganze geschichte wiedergeben.
Es ist zwar kein soo zuckersüßes Chaos,aber ein Chaos ist es das kann ich garantieren.
- Jenny Colgan
Meet Me at the Cupcake Cafe
(23)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer3,5 Sterne - Berit Bonde
Cupcake Love
(42)Aktuelle Rezension von: Bellis-PerennisEndlich geht der Traum von Clara Sander in Erfüllung: Sie hat den Mietvertrag zu einem Geschäft, in dem sie ihre fantasievollen und köstlichen Cupcakes backen und verkaufen will, in der Tasche. Doch mit der schnellen Eröffnung wird vorerst nichts, weil der Vormieter das Mietobjekt in einem verwüsteten Zustand hinterlassen hat und zusätzlich hartnäckiger Schimmel vorhanden ist.
Guter Rat ist teuer. Doch Hilfe scheint vom gut aussehenden Anwalt Sam van der Brügge zu kommen, der Clara unter die Arme greift. Leider hat Clara bisher ein unglückliches Händchen für Männer und ist noch dazu ein Schussel. So folgt eine kleine Katastrophe nach der anderen und als der Laden endlich läuft, vergisst der Mieter oberhalb, seinen Wasserhahn im Bad zu schließen und überflutet Claras Backstube. Sie muss das Geschäft schließen, dabei warten mehrere Aufträge darauf, gebacken werden wollen ....
Um ihren Frust und die Enttäuschung zu verarbeiten, lässt sich Clara überreden, als weibliche Begleitung ihres Jugendschwarms Patrick, eines bekannten Schauspielers, zu fungieren. Dass das auch nicht reibungslos abläuft, versteht sich von selbst.
Meine Meinung:
Hin und wieder darf so ein leicht lesbarer und an manchen Stellen ein bisschen kitschiger Roman durchaus sein. Die Leichtigkeit vertreibt ein wenig den tristen Alltag.
Schmunzeln musste ich mehrmals über die Schusseligkeit der Hauptperson Clara. Dass sie überhaupt das Wagnis der Selbstständigkeit eingeht, birgt natürlich das eine oder andere Hindernis. Allerdings hat sie zahlreiche wirklich gute Freunde, die sie mit Rat und vor allem Tat zur Seite stehen. An erster Stelle steht Dina, die Clara an alle Termine erinnert und auch sonst unterstützt.
Die Charaktere sind gut beschrieben und man kann den hektischen Alltag von Clara & Co. gut nachvollziehen.
Meine Lieblingsszene ist jene bei der Filmpremiere, bei der Clara Leonie, Patricks Assistentin den Marsch bläst.
Am Ende des Buches finden sich einige Rezepte, um die köstlichen Cupcakes nach zu backen.
Fazit:
Gerne gebe ich dieser turbulenten Liebeskomödie, 4 Cupcakes äh Sterne.
- Julie Caplin
Die kleine Bäckerei in Brooklyn
(138)Aktuelle Rezension von: Alexia_Sophie ist Foodjournalistin und flieht nach einer gescheiterten Beziehung nach New York. Dort lernt sie Bella, die eine Bäckerei betreibt und deren gutaussehenden und charmanten Cousin Todd kennen. Von meinem letzten Buch war ich so im New York Fieber, dass ich an diesem hier nicht vorbeikam. Und wie gemütlich, liebevoll und charmant kann ein Buch eigentlich sein? Die Charaktere sind zum Knutschen und man fühlt sich in diesem Setting einfach nur wohl. Die Geschichte verbreitet eine wohlige Wärme in die man sich nur einkuscheln will. Und was passt dann besser dazu als die leckeren Essensbeschreibungen der Autorin? Nichts. Die Liebesgeschichte ist zuckersüß und kommt ohne viel Drama aus. Sie braucht etwas um in die Gänge zu kommen, aber das ist vollkommen okay – es passt zum Setting und Atmosphäre. Man möchte gar nicht mehr auftauchen aus diesen gemütlichen Lesestunden. Hach. Einfach wundervoll. Und Humor kommt hier auch nicht zu kurz. Perfekt. 5 von 5 Sternen.
- Giovanna Fletcher
Sternenküsse
(48)Aktuelle Rezension von: Read2Love"Sternenküsse" von Giovanna Fletcher
Cover und Titel
Ein schönes Cover, welches sich auch im Inhalt wiederfindet. Ein Pärchen steht auf einem Hügel und zu ihren Füßen liegt eine Stadt. Der Himmel ist rötlich dargestellt, was für die Liebe, die in der Luft liegt, stehen kann.
Der Titel Sternenküsse lässt Raum für Interpretationen und weckt die Neugier.
Inhalt
Sophie May ist ein normales Mädchen, welches gerne liest ihre Kreativität in Cupcake-Kreationen ausleben kann. Sie lebt in einem beschaulichen Dorf, in dem ein Hollywoodfilm mit berühmten Schauspielern gedreht werden soll, was das ganze Dorf in Aufruhr versetzt.
Billy Sinclair, Hollywoodstar und Hauptdarsteller trifft Sophie an ihrem Arbeitsplatz, einem Teestübchen. Sophie weiß zunächst nichts über den Bekanntheitsgrad von Billy.
Die beiden verlieben sich ineinander, doch das Leben an der Seite eines Hollywoodstars ist nicht einfach....
Meinung
Der Plot ist nicht völlig neu (Promi und normales Mädchen verlieben sich). Doch die Autorin setzt einen anderen Schwerpunkt als man es sonst kennt. Sie zeigte das Leben des Paares und die Herausforderung, die der Alltag mit sich bringen. Da wo die typischen Romane mit diesem Plot aufhören, da geht es bei Sternenküsse erst los.
Wie geht das "normale" Mädchen mit dem Ruhm des Freundes um? Welche Auswirkungen haben die Paparazzi auf die Beziehung? Wie geht man mit einer berühmten Exfreundin um?
Die Idee die hinter diesem Roman steht, die gefällt mir sehr gut, bei der Umsetzung hätte ich mir eigentlich nur noch gewünscht, dass die Autorin noch ein paar Seiten mehr investiert für den Beginn der Beziehung. Beim Lesen hatte ich nämlich das Gefühl, dass die beiden sich zum ersten Mal treffen und auf der nächsten Seite waren sie ein Paar.
Fazit
Es ist schön zu sehen, dass man aus einem bekannten Plot noch etwas neues herausholen kann! - Janet Evanovich
Zuckersüße Todsünden
(62)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDiese neue Reihe von Janet Evanovich startet schon mal recht gut. Witzig, magisch und auch ein bisschen romantisch. Die Protagonisten finde ich sehr spannend und ich kann es kaum erwarten, den nächsten Teil zu lesen. - Christine Rath
Wildrosengeheimnisse
(27)Aktuelle Rezension von: BabacoEine spannende Geschichte bis zum Ende. Wunderschöne Beschreibung der Landschaft. Am Ende löst sich der Fall der verschwundenen Julia ganz von alleine.
Ich frage mich jedoch was ist mit den Steinen aus der Brosche geworden die Maja eingesteckt hat? Habe ich vielleicht etwas überlesen? - Jenn McKinlay
Ein mörderisches Date (Mord mit Sahne-Reihe 2)
(16)Aktuelle Rezension von: AlaynnaBei ein mörderisches Date von Jenn Mckinley handelt es sich um Band 2 der Reihe Mord mit Sahne. Die Bände sind in sich abgeschlossen.
Der Valentinstag nähert sich und der Backkurs für Paare, in der von den beiden besten Freundinnen Mel und Angie betriebenen Cupcake Bäckerei namens Fairy Tale, ist ausgebucht. Mel denkt sich dafür immer wieder passende neue Kreationen aus und startet zudem ein Gewinnspiel. Somit hat sie alle Hände voll zu tun, ihren Laden zu betreiben.
Als mitten in einer Unterrichtsstunde Mel's Mutter Joyce völlig aufgeregt hereinplatzt und verkündet, dass sie nach 30 Jahren ein Date habe.
Ihr Date entpuppt sich als Baxter Malloy, ein reicher Investmentbanker und wie sich später herausstellt ein zwielichtiger Geschäftsmann. Alles könnte so schön sein, würde das Date nicht damit enden, dass Joyce Baxter ermordet in seinem Pool vorfindet und sie die vermeintlich letzte war, welche ihn lebend gesehen hat.
Als Baxters Sohn Brian unvermittelt in der Cupcake Bäckerei auftaucht und Mel fälschlicherweise als Goldgräberin bezeichnet, da er denkt, sie sei Joyce und nur hinter dem Geld seines Vaters her, bietet Angie ihm die Stirn. Bei Brian handelt es sich um den Schlagzeuger einer erfolgreichen Band und ist besser bekannt als Roach. Angie ist ein Fan der Band und die beiden verabreden sich. Roach hatte seit drei Jahren keinen Kontakt zu seinem Vater und ist nur wegen der Tournee in der Stadt. Auch er wurde um viel Geld durch Baxter gebracht. Nur ein Zufall, dass sein Vater ausgerechnet jetzt ermordet wurde?!
So kommt es nun, dass Mel sich neben ihrer Arbeit auch in die Ermittlungen stürzt, um die Unschuld ihrer Mutter zu beweisen und hofft, dass ihre beste Freundin nicht mit einem Killer anbandelt. Zusammen mit Angie und Tate, dem besten Freund der beiden beginnt daraufhin die turbulente Aufklärungsmission. Die drei bekommen auch noch im Verlauf der Geschichte unvermutete Unterstützung, aber mehr sei nicht an dieser Stelle veraten.
Mein Fazit:
Obwohl ich den ersten Band (noch) nicht kenne, kam ich sehr gut in die Handlung rein. Ein dritter Band ist ebenfalls erschienen. Im Anhang befinden sich zudem die passenden Cupcake-Rezepte. Da es sich um einen Cosy Krimi handelt, dürfte klar sein, was man zu erwarten kann. Das Buch ist humorvoll geschrieben und hat eine gute Mischung aus Ermittelungsarbeit und "Privatleben", so weit letzteres die Nebencharaktere zu lassen. ;-)
- Marisa Kanter
What I Like About You
(161)Aktuelle Rezension von: StinsomeVon „What I Like About You” habe ich mir eine süße, jugendliche Liebesgeschichte erwartet und genau das bekommen. Nicht mehr und nicht weniger.
Wir lesen aus der Sicht von Halle, die online unter dem Namen Kels und für ihre Cupcakes und Buchrezensionen im Young Adult-Bereich bekannt ist. Während sie offline viel umzieht und keine langfristigen Freundschaften aufbauen kann, hat sie online echte Freunde gefunden, darunter auch ihren besten Freund Nash. Nash, dem sie bei einem weiteren Umzug plötzlich leibhaftig gegenübersteht, dem sie aber einfach nicht sagen kann, dass sie Kels ist. Und damit beginnen die Probleme.
Der Schreibstil liest sich locker und leicht, ist mal witzig, mal süß. Für einige Stunden lässt es sich mit Halle und Nashs Geschichte wunderbar abschalten.
Der Plot ist nicht besonders überraschend und es lässt sich immer schon vorhersagen, was als Nächstes passieren wird. Das nimmt der Geschichte aber trotzdem nicht ihre Spannung, denn vor dem Moment, in dem Nash von Halles Identität als Kels erfährt, war ich ganz schön aufgeregt. Ich konnte es nicht erwarten, davon zu lesen, obwohl ich schon genau wusste, wie es passieren würde.
Neben diesen spannungsgeladenen Momenten gibt es aber auch einige, die etwas vor sich hindümpeln und die man eventuell etwas kürzer hätte fassen können. Gewünscht hätte ich mir tatsächlich, dass Halles und Nashs Onlinepräsenz noch etwas mehr Platz eingenommen hätte. Es ist zwar immer wieder die Rede davon, dass Kels und Nash von einigen Fans geshippt werden, aber wir bekommen nicht wirklich – oder nicht viel – davon zu lesen. Das hätte ich mir noch gewünscht.
Ansonsten sind die Dialoge zwischen Kels und Nash, aber vor allem natürlich die Szenen zwischen ihm und Halle sehr süß und unterhaltsam. Man spürt die Chemie und die Gefühle zwischen ihnen und fiebert ihrem Happy End entgegen.
Auf der letzten Seite war ich lediglich etwas enttäuscht, dass es so abrupt endete. Irgendwie hatte ich noch mit einem Epilog gerechnet, in dem wir nach dem großen Happy End noch ein wenig auf den aktuellen Stand gebracht werden, nachdem etwas Zeit vergangen ist. Da das Buch nach dem großen (schönen) Finale jedoch einfach abbricht, wirkte es für mich etwas unvollständig. Aber nur etwas, da zumindest schon vorher angedeutet wurde, wie es für die einzelnen Charaktere (abgesehen von Molly!) weitergehen würde.
Fazit
Eine süße, vorhersehbare, aber trotzdem spannende Liebesgeschichte für zwischendurch, die zum Abschalten und Wohlfühlen einlädt. 3,5 Sterne!
- Miranda J. Fox
Zuckersüßes Chaos - Teil 3
(20)Aktuelle Rezension von: Sarahs_LeseliebeClaire und Jason haben endlich zueinander gefunden und sind zusammen. Doch lange hält das Glück der beiden nicht an, denn schon nach vier Monaten in der Beziehung fängt Jason an sich merkwürdig und distanziert zu verhalten und lügt Claire das ein um andere Mal an. Claire sieht Jason ein paar Mal mit einer gut aussehenden blonden Frau und wird schnell misstrauisch. Es kommt eins zum anderen und die Beziehung droht unter diesen Umständen zu brechen.
Hinzu kommt, dass Taylor von seiner Ex-Freundin in die Drogenszene gezogen wird und somit seinen geliebten Football-Sport vernachlässigt. Claire kann das nicht mit ansehen und versucht Taylor irgendwie aus dieser Situation raus zu holen.Ich war wirklich enttäuscht von diesem Teil und hatte viel mehr erwartet. Dazu ist das Buch mit einer Länge von gerade mal 160 Seiten viel zu kurz und so wird die Geschichte von Claire und Jason unnötig in die Länge gezogen. Klischeehaft wird die Beziehung der beiden noch einmal auf die Probe gestellt. Meiner Meinung nach hätte dies aber gar nicht sein müssen. Entweder hätte man aus Band zwei und drei ein Buch machen können oder den dritten Teil gleich ganz weglassen können.
Das Problem, welches die Beziehung kaputt zu machen droht, ist eigentlich gar keines, wenn Claire und Jason nur miteinander reden und sich gegenseitig vertrauen würden, was sie aber nicht tun. Und so wird das Ganze viel zu dramatisch aufgeputscht und hochgespielt. Die Sturheit von Jason und Claire hat ich während des Lesens ein wenig genervt und gemessen daran, was die beiden in Band eins und zwei durchgemacht haben, müssten die Reaktionen der zwei eigentlich anders ausfallen.
Wie schon bei den letzten beiden Bänden wird das Cover von einem schön anzusehenden Cupcake geziert, dieses Mal in einem hübschen Rotton. Auch wird wie gewohnt aus der Ich-Perspektive aus Claires Sicht erzählt.
Fazit:
„Zuckersüßes Chaos – Teil 3“ von Miranda J. Fox ist ein leider viel zu kurz geratenes Buch, welches die Geschichte der Protagonisten unnötig in die Länge zieht. Um die Reihe komplett abzuschließen kann man diesen Teil lesen, muss es aber nicht. Ich war enttäuscht und man hätte viel mehr herausholen können. Aus diesem Grund kann ich leider nur 2 Sterne geben.
- Violet Thomas
Ein Herz voll Leben
(40)Aktuelle Rezension von: nancysbuchWie der Klapptext schon verrät, handelt das Buch von Trauerbewältigung. Sowohl Isa, als zurückgebliebene beste Freundin, als auch Leni, die kleine vierjährige Tochter haben eine harte Zeit vor sich. Wobei die Kleine natürlich den Tod der Mama nicht wirklich begreifen kann. Isa jedoch überwältigt die Trauer immer mal wieder. Auch mich hat die Situation sehr berührt und mir ist die ein oder andere Träne die Wange runtergekullert.
Allerdings hätte ich mir etwas mehr Einblick in Lenis Gefühlswelt gewünscht und die letzten Seiten die dann zum Schluss geführt haben, waren mir zu schnell abgehandelt.
Randbemerkung 😅: Das Cover ist zwar wunderschön, aber gibt den Inhalt für mein Empfinden nicht passend wieder. Es dreht sich ständig um den Cupcake-Laden und natürlich die Trauerbewältigung, da hätte sich sicher noch was draus machen lassen.
Im Großen und Ganzen ein lesenswertes Buch.
- Sylvie Ait-Ali
30 Himmlische Desserts
(2)Aktuelle Rezension von: mistellorDie dreißig Dessert sind alle Cupcakes, eine Spezialität der Autorin. Alle Rezepte sind mit ein wenig Übung gut nachzubacken. Besonders gefällt mir die Kreativität und Phantasie der Autorin für ihre Vorschläge zur Dekoration.
Ich habe einige der Rezepte mit Kindern gebacken, war eine große Freude.
Das Buch kann ich bedenkenlos weiterempfehlen und es eignet sich in Buchform gut als kleines Geschenk.
Meine 3 Lieblingsrezepte:
Zitronen-Baiser-Cupcake
Kokos-Mandel-Cupcakes
und als absolute Nr. 1
Schoko-Birnen Cupcake mit Streuseln
- Karin Ebelsberger u.a.
Backvergnügen - Süße Verführung mit über 100 Backideen
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Belle Eriksen
Gottes Werk und Teufels Cupcake
(11)Aktuelle Rezension von: X-tineDie Buchhandlungen, Magazine und Internetseiten sind voll von Ratgebern, was ist gesund, was ist ungesund, welches Lebensmittel wirkt wie, welche Superfoods existieren ... und sowohl das Marketing als auch die gesamte Foodindustrie machen viel Geld damit. Und wir? Der normale Bürger ist schon ganz verwirrt und reizüberflutet, doch dieser Ratgeber hilft weiter.
Auf eine objektive umfassende Art werden die verschiedenen Bereiche der Ernährung beschrieben und Vor- und Nachteile von Kohlenhydraten, Fetten usw. beschrieben. Dazu kommt die Beschreibung von Superfoods, Zuckersucht, Essstörungen und das Werk wird abgerundet durch Rezepte.
Der Schreibstil ist einfach, gut zu verstehen und angemessen. Trotz sachlichem Ratgeber liest es sich sehr gut. Dabei handelt es sich aber keinesfalls um einen Ratgeber der sagt, welche Diät zu führen ist.Vielmehr werden alle positiven und negativen Aspekte beleuchtet.
Was mir sehr gut gefallen hat ist die objektive, ehrlich erscheinende Art und die gute Recherchearbeit. Durch den Ratgeberdschungel, weiß ich leider auch nicht, ob das hier alles stimmt, aber es wirkt auf mich zumindest so. Es werden für mich "Wahrheiten" aufgezeigt, wie dass Superfoods auch nicht besser, nur teurer sind.
Es macht mir etwas Angst, wie der Konsument beeinflusst wird, jedoch ist dies unsere heutige Zeit und genau deswegen finde ich es gut, wenn jemand klar schreibt, wie wir beeinflusst werden, auch wenn wir es teilweise selbst merken.
Was mir auch sehr gut gefallen hat ist die Gliederung des Ratgebers. Alles ist klar strukturiert.
- Maja Marten
Cupcakes & Muffins (Minikochbuch)
(3)Aktuelle Rezension von: JDaizy"Fruchtig, nussig, beschwipst, mit Schokolade oder raffiniert gefüllt - Cupcakes und Muffins stehen für himmlischen Genuss im Kleinformat."
Da ich selbst gern backe und auch bei meiner Familie Muffins sehr beliebt sind, habe ich mir dieses kleine Mini - Backbuch gekauft und wurde nicht enttäuscht.
Zu Beginn des Buches wird kurz und knapp erklärt, wo Muffins und Cupcakes ihren "geschichtlichen" Ursprung haben; es gibt Tipps und Tricks für die Zubereitung, für die Dekoration und für die spätere Aufbewahrung. Aufbewahren oder gar Einfrieren musste ich Muffins oder Cupcakes jedoch noch nie, weil sie einfach viel zu lecker sind und den nächsten Tag meist nicht überstehen.
Trotz Kleinformat finden sich darin zahlreiche Rezepte für fruchtige und gefüllte Muffins, für Muffins mit Schuss, herzhafte Partymuffins und Cupcakes - Rezepte mit verschiedenen Frostings. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Zu jedem Rezept findet man außerdem eine Angabe der Zutaten, der Zubereitungszeit und eine Backanleitung. Außerdem ist jedes Gebäckstück mit einem liebevollem Foto abgebildet, so dass es selbst für Backanfänger einfach ist, sich vorzustellen, was am Ende auf dem Tisch stehen wird. Ein Rezeptverzeichnis am Ende des Buches erleichtert schließlich die Suche nach einzelnen Rezepten.
Auch wenn ich viele Rezepte schon kannte, konnte ich einige neue Ideen, ab und auch in abgewandelter Form, für mich mitnehmen. Übung macht den Meister! Und dieses kleine Backbuch ist eine gute Hilfe.
Fazit:Leckere Rezepte mit wunderschönen begleitenden Bildern, abwechslungsreich und mit einem unschlagbaren Preis - Leistungsverhältnis.
Mein Geheimtipp: Zupfkuchen - Cupcakes mit Quark. Jammi. - Mina Cult
Deadly Cupcake
(27)Aktuelle Rezension von: Oliver_StarkAuch nach dem Tod muss man arbeiten... keine Ruhe, Harfe und Wolke... So bekommt man ein Cupcake Laden, nicht ganz so normale Gehilfen und ein Ratgeber, welcher noch verrückter ist, als jeder andere... und während die Cupcakes backen, kann man ja noch ein paar Seelen holen... alles doch kein Problem... soweit die Story, welche mit leichten Humor geschrieben ist... man findet sich gut rein, schmunzelt oft und leidet, besonders am anfang, mit der Protagonistin... große Überraschungen fallen zwar aus, aber das stört nicht... die Leichtigkeit gleicht es wunderbar aus... eine schöne Empfehlung für ruhige Stunden, mit einem Cupcake...
- Carola Ruff
Schnell vernascht: Trendgebäck
(1)Aktuelle Rezension von: EveskinderrezepteZu dem Buch:
Die Rezension dieses Buches ist mir zugegebenermaßen etwas schwer gefallen, da ich immer wieder hin und hergerissen war, egal wie oft ich es durchgeblättert habe!
Als erstes wäre da das Format, zum sammeln und aufstellen in der Küche ist so ein Mini-Buch ja gut geieignet, aber gerade bei Koch- und Backbüchern finde ich es sehr wichtig, dass die Größe passt. Beim Backen lege ich mir gern das Backbuch daneben um neue Rezepte und die Anleitung Schritt für Schritt nachzulesen, leider geht das bei diesem Backbuch nicht, da erstens die Größe von 6,2 x 9,5 cm viel zu klein ist und zweitens das Buch dann immer von allein zuklappt. So muss man sich vor dem Backen jedes Rezept erst abschreiben. Also, diese Größe hat Vor- und Nachteile :-)
Was mir gefällt ist, dass das Buch wirklich jedes Thema anschneidet. Es wird jedes Gebäck genau erklärt, wo es herkommt und wie man es am besten zubereiten sollte. Bei machen Köstlickeiten wird jedoch nur 1 Rezept vorgestellt, hier hätte ich mir etwas mehr Auswahl gewünscht.
Hier kommt für euch das Inhaltsverzeichnis um einen besseren Eindruck zu bekommen:
- Neu, klein, lecker
- Gewusst wie - so gelingt es
- Zutaten für den besten Geschmack
- Köstliche Cookies
- Von Amerettini bis Shortbread
- Macarons und andere Doppelkekse
- Muffins & Cupcakes
- Brownies, Blondies, Greenies
- Cake Pops & Mini-Gugls
- Donuts & Amerikaner
- Pikantes Trendgebäck
- Rezeptverzeichnis
Ich persönlich liebe ja Backbücher, wo man zu jedem Rezept auch ein Foto findet. Leider sind in diesem Buch verhältnismäßig wenig Fotos zu finden. Mir ist natürlich bewusst, das man bei einem so kleinen Format Abstriche machen muss, da es ansonsten evtl. den Rahmen sprengen würde. Sicherlich ist es auch nicht jedem wichtig auch zu jedem Rezept ein schönes Foto dabei zu haben, aber für mich persönlich ist dieser Punkt sehr wichtig, gerade um viele neue Anregungen zu erhalten. Man sagt ja: Das Auge isst mit! ;-)
Zudem ist mir gerade am Anfang des Buches etwas besonders ins Auge gesprungen: Die Autorin berichtet von mehreren Tipps, die man bei allen Rezepten in diesem Buch beachten sollte, damit diese auch gelingen. Sie schreibt: Bei Herden, die nur Ober- und Unterhitze anbieten, 20 Grad mehr einstellen! Ich habe so einen alten Backofen und ehrlichgesagt würde bei mir alles Schwarz werden, wenn ich mich an diese Anweisung halten würde. Bei mir ist es nämlich so: Wenn in einem Rezept 180 Grad angegeben wird, muss ich es bei 140 Grad backen, da sonst wie gesagt alles verkohlt wäre. Also genau das Gegenteil dieser Aussage. Gerade für Backanfänger, die sich noch nicht so gut auskennen, halte ich diese Aussage deshalb für sehr schwierig.
Trotzdem muss man trotz vieler Kritikpunkte immer bedenken, dass hinter so einem Buch eine Autorin und ein Verlag sitzen, die sich sehr viel Mühe gegeben haben. Es ist ja auch nicht alles negativ, aber ich möchte wirklich ehrlich sein wenn mir etwas an einem Buch nicht gefällt, so wie ich auch ehrlich sage, wenn ich etwas besonders toll finde. Meine Leser haben meine ehrliche Meinung verdient. Es ist ja zum Glück auch nur meine persönliche Meinung, viele werden es bestimmt auch anders bewerten. Deshalb würde ich auf keinem Fall zu einem Kauf abraten, denn wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden :-)
Mein Fazit:
Das Buch hat meinen Geschmack leider nicht ganz getroffen, es gibt Vor- und Nachteile, die aber sicherlich jeder anders bewertet. Zum sammeln und aufstellen, finde ich es super, aber den eigentlichen Sinn erfüllt das Buch meiner Meinung nach nicht ganz. Ich kann dieses Buch Einsteigern empfehlen, die mal in die verschiedenen Köstlichkeiten reinschnuppern wollen und denen es nicht ganz so wichtig ist, zu jedem Rezept ein Foto zu finden, denen es nichts ausmacht, dass man jedes Rezept erst abschreiben muss um es beim Backen daneben zu legen und vorallem denen es nicht auf die Größe ankommt :-) - Sylvie Aït-Ali
30 Cupcakes
(4)Aktuelle Rezension von: PrishaFür jemanden der noch kein Profi im Cupcake Leben ist, das ideale Standardwerk. Viele tolle Ideen die sich sehr gut backen lassen. Die meisten Rezepte basieren auf einen Grundrezept, die aber varieren können. Was ich toll fand, da ich mich erstmal ausprobieren musste. Zugleich hat man jeweils 3 Kategorien was den Schwierigkeitsgrad angeht und auch die Kosten. Sehr praktisch auf Tablet, so das man das Rezept problemlos mitnehmen kann in die Küche.
Rundum, für Anfänger und Ausprobierer gut geeignet! - Rosie Wilde
Zuckerguss und Liebeslieder
(15)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerAll zu viel möchte ich über dieses Buch gar nicht schreiben, da es mich einfach nicht überzeugt hat.
Was mich störte waren die einzelnen Charaktere, dass sich jeder in das Leben und Handel des anderen einmischt und die zum teil ehr kindischen Intrigen. Daher war ich sehr oft kurz davor diesen Roman endgültig wegzulegen.
Gefallen hat mir jedoch der ruhige beständige Charakter von Wyatt und die Beschreibung des ländlichen Lebens im Kontrast zur hektischen Großstadt und da der Grundgedanke der Geschichte recht gut ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass dieses Buch dennoch den einen oder anderen Leser unter euch gefallen könnte, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. (; - 8
- 12
- 24