Bücher mit dem Tag "damp"
5 Bücher
- Tim Herden
Gellengold
(5)Aktuelle Rezension von: AnnejaWart ihr schon einmal auf der Insel Hiddensee? Ich zumindest nicht. Aber spätestens seit diesem Buch möchte ich diesen Flecken Erde einmal besuchen. Immerhin habe ich jetzt die Möglichkeit, neben der Erholung, die Orte aus dem Buch zu erkunden.
Ich muss dazu gestehen, dass ich die Rieder& Damp-Reihe von hinten begonnen habe und somit „Schwarzer Peter“, mein erstes Buch aus ihr war. Doch gerade deswegen wollte ich nun die Anfänge der beiden Polizisten kennenlernen und einmal sehen, wie es überhaupt zur Zusammenarbeit kam. Dies erwies sich als recht unterhaltsam, da sich die beiden Männer nicht wirklich verstanden. Kein Wunder, denn der eine ist von der Insel und somit mehr damit beschäftigt, die Fahrräder nach Mängeln abzusuchen, während der andere in Berlin schon so manchen großen Fall hatte. Das da erst einmal dicke Luft ist, kann man sich vorstellen.
Doch die Streitereien wehren nicht ewig, da plötzlich eine Leiche am Strand gefunden wird. Dies sorgt auf der kleinen Insel natürlich für Aufsehen, weswegen Rieder nicht nur schnell wieder mit seinem alten Präsidium in Berlin Kontakt aufnehmen muss, sondern auch gleich einmal erfährt, was es überhaupt heißt auf einer Insel zu leben, in der jeder jeden kennt. Fragen sind hier natürlich unerwünscht, aber ein paar Details aus den Ermittlungen darf man gerne erzählen. So lernte ich so ganz nebenbei die Leute, ihre Berufe und ihre Geschichten kennen, die nicht nur detailreich, sondern auch sehr authentisch wirkten.
Auch der Fall war eine spannende Sache, da er die Geschichte der Insel und besonders die Kunstszene gut in Szene setzte. Selbst der Mord blieb nicht das einzig Kriminelle. Aufgrund der Ermittlungen wurden so einige Straftaten festgestellt, die mich ehrlich gesagt mehr als überraschten. Besonders die Ausreden, wieso man es gemacht hatte waren so unverschämt, das sie schon fast wieder genial waren. Ich hatte also nicht nur Spannung, sondern auch eine bisschen was zum Ärgern und auch eine Menge unterhaltsame Momente. Eine wirklich gute Mischung.
Trotz viel Lob machte mir eine Sache trotzdem Sorgen und das ist das Wesen der Insel und seiner Bewohner. Im Buch werde diese als sehr neugierig und Fremden gegenüber als sehr misstrauisch dargestellt, was sie teils sehr unsympathisch machte. Natürlich waren sie zu den Besuchern stets nett, aber eben auch nur, weil ihr Einkommen von ihnen abhing. Das gab mir reichlich zu denken, denn es wäre schade bei einem Besuch vielleicht genau dies anzutreffen. Ich hoffe es zwar nicht, aber weiß. Bis dahin, freue ich mich aber erst einmal auf den nächsten Band, der mich hoffentlich genauso begeistert.
Wer ein bisschen Inselfeeling genießen möchte und dabei kein Problem damit hat einen kniffligen Fall zu lösen, der darf gerne einmal Rieder & Damp auf Hiddensee besuchen. Trotz des schlichten Designs, bot mir der Krimi eine spannende, aber unterhaltsame Geschichte mit viel Tiefe.
- Eve Jameson
Brooke's sanctuary
(1)Aktuelle Rezension von: MimabanoDies ist der 2. Teil der Ilyrian Destiny Reihe: Auch dieser Teil hat mir wieder gut gefallen obwohl da und dort schon gewisse Aehnlichkeiten zum ersten Teil vorkamen.Und obwohl es ein erotisches Buch ist hatte es mir hier doch etwas zuviel davon.Wobei ich sagen muss das im Gegensatz zu anderen Erotikbüchern hier die Nebengeschichte wirklich gut ist.Liegt vielleicht auch daran das es Fantasy ist.Die männlichen Hauptdarsteller sind etwas ähnlich und der weibliche Part ist halt wie so oft in Gefahr und oder auf der Flucht vor etwas oder jemandem.Wer gerne erotische Bücher liest und Fantasy mag ist hier aber wirklich gut bedient.Man könnte die Bände auch einzeln lesen denke ich.Klappentext:Rordyc Kilth ,First son of the fourth house of ilyria ,doesen´t accept failure.even his own.though he hadn´t found his mate in time to keep another man from claiming her,they had been matched by the gods and brooke phillips was rightfully his.and he would have her.the gods didn´t care if she had been lost to another world as a child - his duty to his family and his peoples survival demanded she return to ilyria.mated to him in body and soul... - André Skora
Voll Dampf: Fiktionale Steamgeschichten
(7)Aktuelle Rezension von: BeyerlingIn der Anthologie „Voll Dampf: Fiktionale Steamgeschichten“ fanden sich 9 Gentlemen zusammen, um dem Steampunk zu frönen. Dabei werden hin und wieder Genregrenzen bewusst gesprengt. Manchmal geht es ein bisschen in die Science-Fiction, dann wieder in die Phantastik und bisweilen in den Film noir über. Dementsprechend abwechslungsreich liest sich das Ganze. Jede Kurzgeschichte hat ihre eigene Stimmung, wenn auch nicht absolut jede den Spannungsbogen aufrecht hält, so waren sie doch allesamt kurzweilig, unterhaltsam und steckten voller guter Ideen.
Da wäre Thorsten Küpers talentierter Krakun, ein telepathisch begabtes Tentakelmonster, das sogar einem prominenten Biologen das Fürchten lehrt. Frank Hebbens Tesla-Spule und die menschliche Abhängigkeit, ja Geilheit auf Elektrizität – bis hin zur Selbstzerstörung. Matthias Falke schildert eine actionreiche, ein wenig nach Hollywood riechende Entführung einer Lok, die Vergangenheit und Zukunft in sich vereint. Ebenso actiongeladen erscheint André Wieslers Kurzgeschichte um Dampfanzüge, die ein wenig an dieselbigen aus Starship Troopers erinnert (dem literarischen Original, nicht dem Film) und einige gute Einfälle birgt, mich aber nicht besonders mitriss. Peter Hohmanns „Träum weiter“ indes hat es mir besonders angetan, vor allem weil diese Story einige überraschende Wendungen und ein glaubhaftes Ende bereit hält. Marco Ansing bringt schließlich eine neue Erzählform ins Spiel: den Bericht. Eine feine Variante eines steampunkigen Baron Münchhausen. Tief in die Verschwörungskiste greift Achim Zien – durchaus spannend und in schwindelerregender Höhe. Jan-Tobias Kitzels Geschichte packte mich anfangs kaum, entfaltet aber zum Schluss sein volles Potenzial. Es geht um das alte unauflösbare Verhältnis von Mensch – Maschine – Menschmaschine – Maschinenmensch. Überhaupt zieht sich diese Verstrickung durch nahezu alle Kurzgeschichten der Anthologie. Wer schafft wen? Wer beherrscht wen? Die Kulturtechnik den Menschen oder der Mensch die Kulturtechnik. Die Anthologie schließt recht untypisch mit Peer Biebers „Natürliche Auslese“, das beinahe eine klassische Abenteuergeschichte auf hoher See hätte abgeben können, doch mit etwas Dampf – und so lassen sich alle Beiträge zusammenfassen – funktioniert die Story noch mal so gut.
Fazit also: Literarisch auf einem guten Niveau macht diese Anthologie auch in Sachen Spannung und Einfallsreichtum einiges her. Ich zumindest hatte meinen Spaß damit. Sie machte – der schlechte Wortwitz sei erlaubt – ordentlich Dampf! - Bengt Thomas Jörnsson
An der Förde singt der Tod
(5)Aktuelle Rezension von: Bellis-PerennisAuch mit diesem dritten Krimi rund um die beiden Kriminalpolizisten Paul Beck und Nick Harder bleibt Autor Bengt Thomas Jörnsson dem Show- und Filmbusiness treu.
Diesmal müssen sie in einer Castingshow in Damp ermitteln, denn die Moderatorin Lydia Kayser ist brutal ermordet worden. Für die Ermittler Paul Beck und Nick Harder beginnt nun die Suche nach dem „Cui bono?“, was in der bunten Glitzerwelt Intrigen und Talmi nicht einfach ist. Jeder der Teilnehmer will gewinnen, manche scheinen Dreck am Stecken zu haben, den Lydia Kayser genüsslich hervorgekramt hat. Kann das das Mordmotiv sein?
Um dieser eigenartigen Scheinwelt und den Teilnehmern sowie der Crew auf den Zahn fühlen zu können, schleusen Pauls Freundin Lotta Lundkvist undercover als Moderatorin ein. Doch für die hält die Show noch eine extra Überraschung bereit, als sie ihre frühere große Liebe dort wiedertrifft.
Was hier dann entdeckt wird, ist manchmal schon mehr als oberflächlich und jenseits des guten Geschmacks.
Meine Meinung:
Der Krimi ist grundsätzlich sehr gut geschrieben. Leider ist die Kulisse, diese Talentshow, in der sich junge, mehr oder weniger begabte Künstler, vor einem Millionenpublikum prostituieren (müssen), um diesen zweifelhaften Wettbewerb zu gewinnen, so gar nicht meins. Ich habe versucht, dieses Gewese auszublenden und mich auf den quasi „nackten“ Kriminalfall zu konzentrieren. Das ist mir, dank Bengt Thomas Jörnsson, der seine Ermittler auch Kritik an dieser Art von Sendung üben lässt. auch recht gut gelungen. Es bleibt eine Art Closed-Room-Situation übrig, auch wenn die Kandidaten surfen dürfen. Allerdings ist auf Schritt und Tritt, selbst in den Bädern eine Kamera dabei. Entweder mit Personal oder (noch schlimmer) versteckt in den Zimmern. Privatsphäre ist gleich null. Mir ist ja unbegreiflich was Menschen dazu treibt, an solch einer Menschenverachtenden Show teilzunehmen und sich zum Affen zu machen.
Mein Lieblingscharakter ist natürlich Kater Watson, der als Double von Garfield auftreten könnte: stets müde, aber dafür immer hungrig.
Fazit:
In einem anderen Milieu hätte der Krimi 5 Sterne von mir erhalten, aber mit Castingshows kann ich nur wenig anfangen, daher gibt es einen Stern Abzug und nur 4 Sterne.
- Tim Herden
Toter Kerl
(4)Aktuelle Rezension von: AnnejaDa ich mit dem (erstmal) letztem Band der Reihe begonnen hatte, führte mich dieser nun zum 3. Mal auf die Insel Hiddensee und somit auf eine der wunderschönen Inseln unseres Landes. Seitdem letzten Fall der Inselpolizisten Rieder und Damp war nun ein wenig Zeit vergangen und man hätte meinen können, das wieder kompletter Alltag eingekehrt war. Doch da machten sie die Rechnung ohne den Mörder des Inselpfarrers. Ein neues Abenteuer konnte beginnen.
Gleich zu Anfang zeigte sich das Rieder und Damp ganz unterschiedliche Ansichten davon hatten, wie die Arbeit eines Inselpolizisten aussehen sollte. Die spektakulären Ermittlungen des letzten Falles weckten gerade in Rieder wieder das Jagdfieber. Allerdings nicht bei seinem Kollegen, denn der war froh sie wieder nur um kleinere Delikte kümmern zu dürfen. Doch dann platzte eine Bombe welche nicht nur die Inselbewohner mehr als erstaunte. Gerade der Inselpfarrer entpuppte sich als äußerst gefragter Literaturkritiker, welcher nun für seine Arbeit ausgezeichnet werden sollte. Eine Auszeichnung, an welche er nicht all zu lange eine Freude haben sollte, da er kurz darauf tot aufgefunden wurde. Für Rieder genau das Richtige, nur eben nicht für Damp.
Ich für mich jedoch schon, da ich mich bereits am Anfang darauf freute, welche Stellen der Insel ich diesmal kennenlernen würde. Wo es im ersten Band noch die Gellen waren, ging es diesmal zum Steilabschnitt „Toter Kerl“. Diese Orte gibt es auf der Insel nämlich wirklich. Man kann sie somit, wie ich, im Internet suchen und einmal in Wirklichkeit betrachten. Eine Tatsache, die ich übrigens sehr zu schätzen weiß, da ich die Insel tatsächlich einmal besuchen möchte.
Das einzig fiktive waren natürlich die Charaktere. Egal ob im Restaurant, Supermarkt oder in der Leitung der Insel, gab es auch diesmal wieder tolle Persönlichkeiten neu kennenzulernen und wiederzuentdecken. Denn natürlich waren aus dem Vorgänger bekannte Personen wieder mit dabei. Langweilig wurde ich es aber trotzdem nicht, da die Bewohner der Insel ein paar Eigenschaften aufwiesen, welche für viele befremdlich erscheinen würden. Doch hier hieß es Nachsicht zeigen und es hinnehmen, denn man musste ja bedenken, das die Bewohner größtenteils von den Einnahmen der Besucher abhängig waren. Ein Mord bot da zwar viel Material zum Tratschen, aber eben auch viel negative Publicity, was ich besonders am Bürgermeister der Insel bemerken durfte. Man war der sauer.
Trotzdem wäre dies nicht alles auch nur halb so spannend gewesen, wenn der Schreibstil nicht gepasst hätte. Doch Autor Tim Herden begeisterte mich nicht nur mit einer spannenden Handlung und interessanten Charakteren, sondern besonders mit seinem Tiefgang. Neben der eigentlichen Geschichte gab es nämlich noch ein paar Nebengeschichten, welche aber alle im Verlauf des Buches aufgeklärt wurden. Schon toll, besonders da ich trotz allem stets einen genauen Überblick über die Geschehnisse hatte.
Auch diesmal schaffte es der Autor mein Krimi-Herz höher schlagen zu lassen. Zusammen mit der Erkundung der Insel Hiddensee erlebte ich wieder einen spektakulären Fall, welcher ordentlich Tiefgang mitbrachte. Dabei wurden wieder Geheimnisse, Geschichten und Verbindungen an den Tag gelegt, welche dafür sorgten, das ich auf jeden Fall auch zum nächsten Band der Reihe greifen werde. Wer weiß was mich da erwartet.