Bücher mit dem Tag "danke sagen"
6 Bücher
- Andreas Malessa
Für dich!
(4)Aktuelle Rezension von: Lesestern„Für dich! Ein Dankeschön an Lieblingsmenschen und Alltagshelden“, herausgegeben von Andreas Malessa ist im März 2021 im Verlag der Deutschen Bibelgesellschaft sowie in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig in der edition chrismon erschienen.
Als besondere und kreative Aufmerksamkeit oder als freundliches Dankeschön ist dieses im quadratischen Format ansprechend und liebevoll gestaltete Büchlein ein wahrer Augenschmaus.
Die Texte sind wunderschön in harmonischen Farben und in gut lesbare Schriftform gesetzt und der Inhalt ist von humorvoll bis nachdenklich.
Als Extra-Zusatz gibt es noch vier ausdrucksstarke Postkarten zum Herausnehmen und Verschicken.
Mein Leseeindruck:
Die hier vereinten Geschichten, Kurz-Texte, Verse und Gedanken sind eine vielfältige Sammlung von verschiedenen Autoren und Autorinnen, die Andreas Malessa zusammen mit seinen eigenen Texten thematisch hier zusammengestellt hat.
Manche Texte haben mich direkt angesprochen, manche erst bei nochmaligem Lesen und bei einigen gab es kaum Berührungspunkte. So facettenreich, wie wir Menschen sind, so sind auch diese Texte ausgewählt und erzielen unterschiedliche Wirkungen beim Lesen.
Mein Fazit:
Eine tolle Geschenk-Idee, ansprechend und kreativ umgesetzt – statt Blumen, literarische Blüten als ein wunderbares und liebevolles DANKESCHÖN.
- Yvonne Hergane
Ringo, der Dingo
(2)Aktuelle Rezension von: RamgardiaRingo, der kleine grau-gelbe Dingo, liebt es um Hilfe zu schreien. So holt ihn die Schlange aus dem Loch, die Giraffe aus dem Geäst und das Krokodil aus dem Fluss. Doch als er dann schreit „Hilfe, Hilfe! Ich kann nichts mehr sehen!“ sind es die anderen Leid ihm immer wieder zu helfen und sie verstecken sich. Da gesteht Ringe „Ich hab doch nur Angst, alleine zu sein…“ Da versprechen die Tier „Wir lassen dich nie mehr allein. Wir folgen dir tagaus, tagein.“ Aber wird Ringo das mögen?
Ein Pappbilderbuch mit kurzen Reimen und vielen Tieren, die zu erkennen und zu benennen sind. Die Bilder sind großformatig und einfach gezeichnet, aber es gibt viel zu entdecken. Ein Bilderbuch für die Kleinen, dass sich oft vorgelesen wird.
- Annika Berghaus
Schreib Dein eigenes Leben
(4)Aktuelle Rezension von: buchfeemelanieDas Layout gefällt mir wirklich sehr gut!
Ansprechend und übersichtlich gestaltet wird es durch wirklich tolle Bilder ergänzt. Sehr gut haben mir auch die Zitate gefallen.
Der Schreibstil von Frau Berghaus ist gut und die Kapitellängen waren für mich gut eingeteilt.
Einige Dinge hat die Autorin so treffend formuliert, dass ich nicht wüsste, wie man es besser hätte machen können. Ich war völlig ihrer Meinung und habe das im Geiste voll unterschrieben.
Bei anderen Behauptungen scheiden sich - wie so oft im Leben - die Geister.
Ob man nun alle Beziehungsbänder trennen soll empfinde ich jetzt beispielsweise nicht.
Die Affirmationen finde ich interessant, und diese werden später nocheinmal genauer erläutert, jedoch finde ich sie manchmal auch ein bisschen übertrieben.
Lese ich aber wieder das Kapitel über das Urteilen über andere Menschen bin ich darüber sehr erfreut, obwohl es wohl für keinen Menschen auf der Welt 100&ig umzusetzen ist. Denn jeder hat, ob bewusst oder unbewusst, Vorurteile, erlangt einen ersten Eindruck von jemanden oder findet eine Person (vielleicht auch ohne erkennbaren Grund) einfach unsympatisch.
Praktische Beispiele zur Umsetzung fehlen natürlich auch nicht, sodass man die Theorie gleich erproben kann.
Ergänzt wird das Ganze von persönlichen Erfahrungen aus ihrem Leben.
Ob man einzelne Handlungen mit der Präsenz übernatürlichen Beistandes begründen möchte bleibt letztendlich jedem selbst überlassen.
Gut hat mir wiederum gefallen, das am Ende verschiedene kreative Methoden aufgelistet sind, in denen sich wohl jeder Mensch wiederfindet.
Eine Anmerkung möchte ich noch geben: Ein interessierter Leser wird nach dem Durchlesen des Klappentextes nicht unbedingt ein spirituelles Buch erwarten. Es wäre vielleicht eine Überlegung wert, dies bei einer weiteren Auflage dazuzuschreiben. Für einige Menschen, die mit diesem Thema nichts anfangen können, würde dies vielleicht später zu Enttäuschungen führe. - Werner Holzwarth
Sag mal DANKE, du Frosch!
(2)Aktuelle Rezension von: GelincikIn dem Buch 'Sag mal DANKE, du Frosch!' von Werner Holzwarth geht es um einen Frosch, der mit seinen Freunden (Elefant und Maus) unterwegs ist. Diese bedanken sich immer, der Frosch jedoch nicht. Kann er sich eigentlich auch anders bedanken?
Ich finde es toll, dass die Geschichte direkt mit dem Kennenlernen der drei meistgenannten Charaktere beginnt. Somit wissen die Kinder um wen es sich hier überhaupt handelt.
Hier sollen die Kinder nicht lernen gezwungermaßen das Wort Danke über die Lippen zu bringen, sondern generell dankbar sein können - auch mit Gestik und Mimik!
Wenn man sich die Zeichnungen anschaut, sieht man nämlich, dass sich der Frosch freut, auch wenn er sich nicht verbal dafür bedankt. Kann ein Lächeln, Schmunzeln oder funkelnde Augen auch als ein Danke gelten? Ja, oder?!
Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.
- Melanie Wolfers
Herzensmensch
(4)Aktuelle Rezension von: mabuerele„...Der Glaube lenkt den Blick von der Benutzeroberfläche unserer Welt in die Tiefe...“
Das Geschenkbuch enthält kurze Sprüche zum Thema Freundschaft. Sie sind prägnant und kommen sofort auf den Punkt. Die Autorin hat sie in sieben Kapitel gegliedert.
Im ersten Kapitel geht es um das Glück der Freundschaft.
„...Freundschaft wäscht den Staub von der Seele...“
Wie das Zitat zeigt, wird darin beleuchtet, wie uns Freundschaft verändert.
Der zweite Abschnitt widmet sich wahren Freunden.
„...Ein Freund lehrt uns Respekt uns selbst gegenüber...“
Wahre Freundschaft beflügelt, belebt und hilft bei Veränderungen. Dies bringen die Zeilen zum Ausdruck. Außerdem geht es um Wahrheit und Wahrhaftigkeit in der Beziehung.
Im dritten Teil wird die Dankbarkeit für eine Freundschaft thematisiert. Freundschaft macht dankbar. Das ist die Kernaussage.
Der folgende Teil steht unter der Überschrift „Laut und leise“. Freundschaft lässt auch Schwäche zu. Sie erlebt Kritik und kann Streit aushalten. Dazu gibt es erneut ein passendes Zitat:
„...Für eine tragfähige Freundschaft ist es notwendig, dass wir uns unserem Fehlverhalten stellen...“
Das fünfte Kapitel hat mich überrascht, weil das Thema nur selten angesprochen wird. Es geht um Freundschaft mit sich selbst.
„...Mit sich selbst befreundet zu sein bedeutet, dass wir uns selbst etwas wert sind...“
Den Blick in das eigene Innere, die Frage nach dem eigenen Wollen, die Kraft, mit den Grenzen des Seins umzugehen und einmal Stille und Einsamkeit auszuhalten, sind wichtige Punkte, die die Autorin beleuchtet.
Im letzten Kapitel geht es um Vertrauen. Daraus habe ich das Eingangszitat gewählt. Es bedarf keiner Worte mehr.
Das Büchlein hat mir ausgezeichnet gefallen. Es enthält genau 100 kleine Kostbarkeiten, die in verschiedenen Situationen des Lebens tragen können.
- Meryl Doney
365 Gebete für jeden Tag - wattiert
(1)Aktuelle Rezension von: buchfeemelanieDieses Buch hat mir ganz gut gefallen.
Es ist recht stabil und durch ein Bändchen zuzubinden und sieht schick aus.
Die Zeichnungen finde ich gelungen bis wirklich schön.
Allerdings hat mir die Einteilung schon nicht so ganz gefallen.
So sind meiner Meinung mach einige Gebete in der falschen Kathegorie eingeordnet oder die Jahreszeiten wild durcheinander.
Ca. 75 -80 % der Kindergebete reimen sich. Das ist für Kinder eigentlich sehr schön, da können sie sich die Gebete besser im Gedächtnis behalten.
So werden auch Streit, der Tot eines Haustieres, Scheidung, Krankheit und Umzug behandelt.
Aber es bietet eine gute Abwechselung und greift wie gesagt viele Themen auf.