Bücher mit dem Tag "das schwarze auge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "das schwarze auge" gekennzeichnet haben.

329 Bücher

  1. Cover des Buches Das Erste Horn (ISBN: 9783492268172)
    Richard Schwartz

    Das Erste Horn

     (264)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Zu Beginn des Buches, passieren schon die ersten Vorfälle, die die Story langsam ins Rollen bringen: Ein schwerer Sturm, der nicht aufzuhören scheint und ein brutaler Mord, den keiner gehört und gesehen hat. Alles gut durchdacht, die offenen Fragen werden nach und nach geklärt, werfen jedoch andere Ungereimtheiten auf, die es zu lösen gilt. Eben so, wie man sich ein gutes Buch vorstellt. 

    Die Sprache, ist sehr gut. Sie ist so schön alt. 'Ser' statt 'Sir' und es gibt keine Uhren, nur Stundenkerzen, und insgesamt kommt durch die etwas ältere Sprache eine dunkle Stimmung auf.
    Auch kommt immer wieder schwarzer Humor hinzu, ich persönlich bin Fan von schwarzem Humor, und Ser Havald trifft genau den Punkt. 

    Alles in Allem ein sehr gutes Buch und ich freue mich schon darauf, den zweiten Teil aufzuschlagen und zu schauen, wie die Geschichte um das geheime Land Askir weitergeht.

  2. Cover des Buches Wächter der letzten Pforte (ISBN: 9783944544670)
    Henning Mützlitz

    Wächter der letzten Pforte

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Suka
    Worum geht es?

    Der knappe Licoas und die Tequa Moriana, gehören verfeindeten Völkern an und überleben als

    Einzige eine Tod bringende Schlacht. Er rettet sie vom Schlachtfeld und schleppt sich mit ihr von dem Feld, wo ihre Waffenbrüder gestorben sind.

    Um herauszufinden was bei der Schlacht tatsächlich die Heere ausgelöscht hat, verbünden sich die Beiden und finden sich in einer Welt voller Intrigen, Zauberer und eines Artefaktes wieder, welches die gesamte Weltordnung vernichten kann.

    Doch wird es den Beiden gelingen, das Ganze aufzuhalten?

    Nicht sehr ergiebig, aber ich muss sagen, wenn ich ausführlicher werden, würdet ihr Erstens unweigerlich gespoilert werden und Zweitens, würde ich einen neuen Roman über diesen Roman verfassen.

    Meine Meinung

    "High Fantasy für alle Freunde von Schwertkämpfen, magischen Duellen und Luftschiffen." Und genau das, kann ich so nur unterschreiben.

    Die Wächter der letzten Pforte ist kein Buch für Zwischendurch. Es verlangt deine vollkommene Aufmerksamkeit, um den Inhalt erfassen zu können. Das komplexe Setting, die Politik darin und die Figuren. Einfach alles benötigt deine volle Konzentration und wenn du diesem Buch diese gewährst, wird es dich begeistern. Man taucht ein diese Welt und begibt zusammen mit dem Valdorer Liocas und der Tequa Moriana in diese Welt voller Intrigen und Geheimnisse.

    Fällt der Einstieg auch etwas schwer, so lohnt es sich doch dran zu bleiben und komplett in diese geschaffene Welt einzutauchen. Der Roman glänzt durch spannende Handlungen, die immer wieder auch überraschen können.

    Teilweise sind die Informationen wirklich zahlreich und man hat wirklich Mühe, alles zu erfassen, aber das umfangreiche Glossar am Ende hilft unwahrscheinlich dabei, den Durchblick zu behalten.

    Die Hauptprotagonisten könnten unterschiedlich nicht sein und genau das machte es für mich so interessant, den Beiden auf ihrem Weg zu folgen. Vor allem Moriana entwickelt sich während der Reise positiv und ist nicht mehr ganz so der impulsive Typ.

    Alle Kampfszenen, Abstürze und so weiter konnte mich begeistern, denn sie wahnsinnig toll ausgearbeitet und verleiten einen zum Mitfiebern.

    Fazit

    Jeder der eine wirklich gute Story im High - Fanatsybereich sucht, ist hier richtig gut aufgehoben.
  3. Cover des Buches Die Elfe vom Veitner Moor (ISBN: 9783946502593)
    Katja Angenent

    Die Elfe vom Veitner Moor

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Seitenhain

    Es beginnt wie eine klassische Krimifolge: Junge spaziert durch Sumpf, entdeckt was Seltsames und schreit los. Abblende.

     

    Dann werden wir mit Hauptfrau Ayla bekannt gemacht, die ihr gemütliches Leben in der Stadtwache aufgeben und sich mit der Ursache des Schreis befassen muss. Doch wie das bei Abenteuern so ist, geht es hier nicht nur um eine Leiche, denn die Hauptfrau und ihre Gefährtin, die Elfe Saliniome, decken gleich eine riesige Verschwörung auf - die sie dann natürlich auch noch aufhalten müssen. Ganz schön viel Stoff für 300 Seiten!

     

    Ich hatte durchaus schon Kontakt zu DSA, habe aber in der Welt noch nicht gespielt und kenne mich dort nicht aus. Daher kann ich euch hiermit urteilsfrei sagen: Man kann dieses Buch auch völlig ohne Vorkenntnisse dieser Welt lesen! Als Hilfestellung gibt es vorne eine Karte sowie hinten ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen, das habe ich aber nicht benutzen müssen, weil das meiste durch den Kontext klar wird.

     

    Besonders begeistert hat mich der bisexuelle Hauptcharakter und dass die zwei Damen in der Mitte des Lebens stehen (und keine weltrettenden Dreiecks-Drama-Teenies sind). Auch der Krimi-Aspekt ist gut gelungen und ich habe gern bei der Auflösung zugelesen. Wer der Übeltäter war, habe ich schon relativ früh vermutet, aber das Motiv und der Verlauf waren weiterhin unklar. Dadurch ging von der Spannung nichts verloren.

     

    Insgesamt ein wirklich kurzweiliges, abwechslungsreiches und spannendes Abenteuer; den Charakteren würde ich auch noch bei weiteren Fällen zusehen.

  4. Cover des Buches Die Zweite Legion (ISBN: 9783492268189)
    Richard Schwartz

    Die Zweite Legion

     (174)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die Geschichte geht direkt dort weiter, wo der erste Band aufgehört hat. Die Ideen des ersten Bandes werden hier durchaus interessant weiter entwickelt. Der erste Band war für sich abgeschlossen, aber der zweite hat keinen richtigen Schluß und läßt den dringenden Wunsch offen, im nächsten Band zu lesen wie es weitergeht.

    Wunderbar gestaltete Charaktere, Spannung und Aktion.  

  5. Cover des Buches Die Phileasson Saga - Nordwärts (ISBN: 9783453317512)
    Bernhard Hennen

    Die Phileasson Saga - Nordwärts

     (112)
    Aktuelle Rezension von: anscha1402

    Leseeindruck zu:
    Die Phileasson-Saga - Nordwärts Band 1 von Bernhard Hennen und Robert Corvus

    Ein großartiger Auftakt einer 12 Teiligen Reihe
    Der Einstieg war etwas schwierig. Sehr viele Namen die erst mal zugeordnet werden müssen. Am Anfang muss man sich wirklich sehr konzentrieren. Aber das durchhalten lohnt sich auf jeden Fall. Es erwartet einen ein großartiges Buch. Eine eigene Welt namens Aventurien soll in 80 Wochen umschifft werden und dabei sollen 12 Aufgaben gelöst werden. 2 großartig Kapitäne kämpfen um den Titel König der Meere.
    Das Setting ist die alte Wikinger Welt mit Langhäusern und ihren früheren Göttern. Eine interessante Mischung ist darin der kleine Fantasy Teil der eher Mystisch bzw. Magisch mit Elfen und Magiern ist.
    In diesem ersten Teil geht es ins ewige Eis und die Mannschaften haben einige Kämpfe und Probleme auszustehen.
    Die Geschichte würde ich jedoch als recht brutal einstufen. Ich fand es für mich aber ok habe jedoch einige Kritiken gelesen die es zu krass fanden.
    Insgesamt gibt es von mir 4½ Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️ den halben Stern ziehe ich für den wirklich schwierigen Anfang ab.
    Jeder der Abenteuer mag kommt hier auf jeden Fall auf seine Kosten.

    Beschreibung :
    Raubeinige Helden, gefährliche Magie und eine atemberaubende Queste – der geniale Auftrakt zu einer großen neuen Fantasy-Serie

    Sagen und Mythen ranken sich um die legendäre Rivalität zwischen Asleif Phileasson, den sie nur den Foggwolf nennen, und Beorn dem Blender. Nun soll eine Wettfahrt entscheiden, wer von beiden der größte Seefahrer aller Zeiten ist und sich König der Meere nennen darf. In achtzig Wochen müssen die beiden Krieger den Kontinent Aventurien umrunden und sich dabei zwölf riskanten Abenteuern stellen. Abenteuern, die nur die abgebrühtesten Helden zu bestehen vermögen. Es ist der Beginn des größten und gefährlichsten Wettlaufs aller Zeiten ...

  6. Cover des Buches Der Scharlatan (ISBN: 9783453086760)
    Ulrich Kiesow

    Der Scharlatan

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Weisewahrheit

    Langweilig und belanglos: Billige Story, simple und rollenspielklischeehafte Charaktere und fast keinerlei DSA-Stimmung. Dass der Autor es besser kann, hat er mit „Das zerbrochene Rad“ bewiesen. Dies war mein erster DSA-Roman und danach habe ich erst mal über vier Jahre keinen mehr gelesen.

  7. Cover des Buches Das Reich der Rache (ISBN: 9783453109544)
    Bernhard Hennen

    Das Reich der Rache

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Weisewahrheit

    Auch wenn ich mir die Auflösung des Rätsels über den Erzähler schon im ersten Band so gedacht habe und obwohl die Experimente an den Sklaven in „meine“ Phantasiewelt nicht so gut reinpassen, ist das wieder einer der besten Romane in der DSA-WELT. Die Hand Borons ist wieder so stark, wie man es sich vorstellt und die Charaktere haben viel aus ihren Fehlern gelernt, so dass der sture Novadi-Ehrenkodex nicht mehr nervig rüberkommt.

  8. Cover des Buches Rabensturm (ISBN: 9783641177768)
    Bernhard Hennen

    Rabensturm

     (55)
    Aktuelle Rezension von: MiniKampfkeks
    "Lichtstrahlen stachen wie goldene Speere durch die Löcher in den Sonnensegeln und durchzogen das Zwielicht der engen Gasse mit einem gleißenden Gitterwerk." (S.11, erster Satz.)

    Inhalt: Der Basar der Teppichhändler in Fasar ist Schauspiel eines nicht allzu alltäglichen Ereignisses: Ein Märchenerzähler names Mahmud erzählt das Märchen von Melikae und Omar, ihrem Sklaven, der sich unsterblich in sie verliebt hat. Melikae ist die Tochter eines reichen Kaufmanns; doch sie ist unglücklich mit ihrem Leben. Zusammen mit Neraida, ihrer Zofe, ihrem Leibwächter Fendal und Omar flieht sie aus Unau, um fernab der rastullahgläubigen Gebiete ein neues Leben als Sharisad, als Tänzerin, zu führen. Ihre Flucht steht allerdings unter keinem guten Stern: Abu Dschenna, ein Schwarzmagier, wird von ihrem Vater Abu Feisal beauftragt, die entlaufene Tochter wieder nach Hause zu bringen. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand von ihnen ahnt: Krieg steht vor der Tür! Und nicht nur Melikaes Heimatstadt Unau ist von den Kriegern unter dem Rabenbanner bedroht...

    Sprache & Aufbau: Der Autor überzeugt sprachlich gesehen auch hier auf ganzer Linie. Sein Schreibstil ist nicht zu einfach gehalten und wird durch Metaphern und Vergleiche sehr schön ausgeschmückt, aber auch nicht zu hochgestochen oder gar unverständlich - es ergibt sich also eine schöne, gut leserliche Mischung, die einem das Lesen angenehm macht. Die Szenen an sich wechseln immer zwischen der Gegenwart, in der Mahmud seinen Geschäften nachgeht, und den verschiedenen Perspektiven aus der Erzählung - also, ähnlich wie bei "Der Name des Windes". Allerdings kommt es auch während der Geschichte zu Szenenwechseln. Was in diesem Buch auffällig ist: Die Szenen sind teilweise sehr kurz. Somit erfolgen die Wechsel teilweise sehr abrupt und man kann sich gar nicht richtig hineinfinden, ehe schon wieder ein anderer Protagonist an der Reihe ist. 

    Persönliches Fazit: Zunächst sei zu sagen, dass ich mir dieses Buch nicht etwa zugelegt habe, weil ich mit der DSA-Welt sonderlich vertraut wäre, sondern, weil mich Bernhard Hennens andere Bücher (Die Elfen, etc.) sehr begeistert haben. Ich fand allerdings trotzdem gut Anschluss in dieser für mich recht unbekannten Welt. Natürlich stellt sich nun für mich die Frage: Wie viel Vorgabe hatte der Autor hier und wie viel ist wirklich seiner eigenen Fantasie entsprungen? Aber das ist wohl eher nebensächlich.Viel mehr zur Geschichte. Die oben bereits erwähnen abgehackten Szenenwechsel waren für mich, vor allem gegen Anfang der Geschichte, schon ein Problem. Erst nach und nach hat man sich daran gewöhnt. Die Handlung an sich fand ich eigentlich immer recht spannend, auch, wenn ich zwischendurch das Gefühl hatte, die Handlung müsse irgendwie gestreckt werden, um entweder eine höhere Seitenzahl zu erlangen oder aber den Spannungsbogen zu überspannen. Das ist der eigentliche Punkt, den ich hier von den Fünfen abziehe. Ansonsten - gut durchdacht, immer wieder spannende Wendungen, kein Buch, bei dem ich mich hätte überwinden müssen, weiterzulesen, sondern ein Buch, in dessen Welt ich mich immer wieder freiwillig begeben habe. 4/5! 
  9. Cover des Buches Das Auge der Wüste (ISBN: 9783492268196)
    Richard Schwartz

    Das Auge der Wüste

     (158)
    Aktuelle Rezension von: hauntedcupcake

    "Der Punkt ist, dass ich merkte, dass ich die Gelegenheit erhielt, an etwas Grossem teilzuhaben. Hier sitze ich nun, inmitten meiner Gefährten, und konnte erkennen, dass mein Leben das ist, was ich daraus mache."

    Inhalt
    Im Reich Bessarein angekommen, wurden Havald und seine Freunde getrennt. Nun muss er seine Geliebte Leandra aus den Fängen von Sklavenhändlern befreien, bevor sie sich auf ihre Mission - Verbündete im Kampf gegen Thalak zu finden - konzentrieren können. Doch nicht nur Sklavenhändler stellen ein unerwartetes Hindernis für die Gefährten dar, sondern auch Meuchelmörder, Nekromanten und Askirs Gesandte selber - ganz zu schweigen davon, dass sie sich plötzlich in politischen Intrigen um den Thron von Gasalabad befinden...

    Meine Meinung
    Reread von Band 3. Auch der dritte Teil um die Freunde rund um Havald und Leandra hat mir wieder gut gefallen. Es fibt spannende Kämpfe, politische Intrigen und unerwartete Wendungen. Es gibt aber auch gemächlichere Passagen, die dem Storyaufbau dienen.

    Setting und Worldbuilding haben mich wieder vollkommen in den Bann gezogen. Die Wüstenstadt Gasalabad hat es mir einfach angetan.
    Auch die Charaktere sind einfach wunderbar gelungen und entwickeln sich mit der Geschichte weiter.

    Dennoch.. irgendetwas hat mir gefehlt. Ich kann es nicht genau benennen. Vielleicht hat mich das Verhalten Leandras gestört, die plötzlich gar unsympathisch auftritt. Oder die Tatsache, dass es beinahe mehr "Reales" als "Fantastisches" gibt, was ich öfters in (High) Fantasy zu bemängeln habe (wieso wird zum Beispiel Schach als Shah und Kaffee als Kofje betitelt, Haselnüsse sind aber einfach nur Haselnüsse? Elefanten sehen 1:1 aus wie bei uns? - ich bin da der Meinung entweder ganz pder gar nicht, zumindest was Flora und Fauna etc. angeht, und hier ist mir das einfach irgendwie negativ aufgefallen). Vielleicht war es aber auch einfach nur, dass die Luft plötzlich ein bisschen raus war, weil ich beim Lesen immer wieder Pausen einlegen musste (Real Life und so...). Kann man nichts machen, aber rückblickend hat mich dieser 3. Band nicht 100%ig angeholt.

    Fazit
    Havald und seine Gefährten hat es in das Wüstenreich Bessarein verschlagen, wo sie es mit Sklavenhändlern, höfischen Intrigen, Nekromanten und vielem mehr zu tun bekommen. Spannend aber hat mich nicht vollkommen abgeholt.

    3.5 Sterne

  10. Cover des Buches DSA 103: Das Zepter des Horas (ISBN: 9783868896435)
    Christian Kopp

    DSA 103: Das Zepter des Horas

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches DSA4-Regionalbeschreibungen (Ulisses) / Unter dem Westwind (ISBN: 9783868892307)
  12. Cover des Buches Die Löwin von Neetha. Das Leben der heiligen Thalionmel erzählt von einem Freunde Teil 1. (ISBN: B00273QZGQ)
  13. Cover des Buches DSA 105: Die letzte Kaiserin (ISBN: 9783868898279)
    Daniel Jödemann

    DSA 105: Die letzte Kaiserin

     (5)
    Aktuelle Rezension von: MarkusTraut
    Ein packender Roman, der die aventurische Historie greifbar macht! Es gelingt dem Autor glänzend den Charakteren ein vielschichtiges Profil zu verleihen und dabei den Mythos solch bedeutsamer Persönlichkeiten wie Hela-Horas und Raul von Gareth aufzubauen. Das gesamte Umfeld wird sehr überzeugend dargestellt, sodass man sich wirklich in die Vergangenheit versetzt fühlt. Dabei bleibt der Roman aber weiterhin im vertrauten "aventurischen Gefühl". Gehört definitiv zu den Top-Titeln der DSA-Reihe!
  14. Cover des Buches Das Schwarze Auge, Westwärts, Geschuppte! (ISBN: 9783453196315)
  15. Cover des Buches Das Schwarze Auge, Aufruhr in Aventurien (ISBN: 9783453213715)
  16. Cover des Buches Das zerbrochene Rad Teil 1: Dämmerung (ISBN: 9783890644592)
  17. Cover des Buches Der Tanz der Rose (ISBN: 9783453094970)
    Bernhard Hennen

    Der Tanz der Rose

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Buecherbaronin

    „Der Tanz der Rose“ ist der erste Band der Trilogie „Drei Nächte in Fasar“ inmitten dieser langen Romanreihe. Grundsätzlich liefert Hennen einen unterhaltsamen und atmosphärischen Roman aus dem Reich des Schwarzen Auges. Er fängt die Welt rund um Fasar und Al’Anfa gut ein. Viele DSA-Fans zählen diese Trilogie zu den besten Romanen der Reihe.

    Fasar ist eine Stadt im Süden des aventurischen Kontinents, die nahe der Wüste liegt und stark von orientalischen Elementen geprägt ist. Das merkt man an den Namen, aber auch an den dargestellten Traditionen und Werten. Die Atmosphäre erinnert an weltliche Basare, an die Wüste, an Scheiche und an Tausendundeine Nacht.

    Und obwohl Hennen, der sich sehr gut im sehr umfangreichen DSA-Universum auskennt, diese Atmosphäre passend einfängt, ist das gleichzeitig auch der Knackpunkt für mich. Denn Aventurien hat viele Regionen, die mir wesentlich besser gefallen, die ich spannender und interessanter finde.

    Dafür können natürlich weder Bernhard Hennen noch die Geschichte etwas. Denn die Story selbst weiß recht gut zu unterhalten und auch der Stil liest sich angenehm, zudem sind die Charaktere sympathisch. Andere Fans des Schwarzen Auges werden aber sicher mehr mit dieser Roman-Trilogie anzufangen wissen als ich.

    Fazit: Bernhard Hennen liefert einen unterhaltsamen DSA-Roman ab, der die Atmosphäre rund um das orientalisch angehauchte Fasar und dessen Umgebung prima einfängt. Dass ich keine höhere Bewertung geben kann, liegt letztlich nur daran, dass ich mit den Novadis und dem Orient-Flair in Aventurien nicht so viel anfangen kann. Weiter geht es in der Trilogie mit „Die Ränke des Raben“.


  18. Cover des Buches Drachenväter (ISBN: 9783956451157)
    Tom Hillenbrand

    Drachenväter

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Treibgut (ISBN: 9783453094963)
    Karl-Heinz Witzko

    Treibgut

     (15)
    Aktuelle Rezension von: MarkusTraut
    Ein toller Roman, mit dem typischen "Witzko-Witz"! Besonders faszinierend an dem Roman ist die Darstellung der maraskanischen Kultur, oder besser gesagt, deren Merkwürdigkeiten. Auch wenn "Treibgut" nicht der beste Roman des Autors ist, macht die Lektüre dennoch viel Spaß und vor allem ein: Lust auf mehr "Maraskan" und mehr "Scheijian"!
  20. Cover des Buches DSA-Regionalbeschreibungen / Raschtuls Atem (ISBN: 9783890642994)
  21. Cover des Buches Das Schwarze Auge Basisregelwerk (ISBN: 9783890644400)
    Thomas Römer

    Das Schwarze Auge Basisregelwerk

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Ofelia
    Das Basisregelwerk ist jedem Spielleiter sowie Spieler des Pen&Paper Rollenspiels "Das Schwarze Auge zu empfehlen. Die neue Edition 4.1 bringt keine wesentlichen Veränderungen gegenüber der 4.0, jedoch einige sinnvolle Anpassungen.
    Dieses BAsisregelwerk enthält alles, um einen Charakter zu erschaffen, die Spielwelt kennen zu lernen, die grundlegenden Regeln zum Kampf, Reisen, Talenten, etc. zu begreifen.
    Für den Einstieg ist dieses Regelwerk (sofern keine magiebegabten Charaktere gewählt werden) vollkommen ausreichend.
    Für Erfahrenere ist es als Begleitbuch am Tisch zu empfehlen, wenn die meisten Regeln bekannt sind, einige Werte und Zahlen doch noch einmal griffbereit sein sollen.

    Allerdings musste ich zu einigen Themen doch öfter blättern und die Zuordnung ist nicht immer übersichtlich.

    Wer auf eine sehr detailreiche Spielewelt Wert legt, dem sei zusätzlich die Geographia Aventurica und die Zoo Botanica empfohlen.
  22. Cover des Buches DSA 128: Der Pfad des Wolfes (ISBN: 9783868896497)
    Alex Spohr

    DSA 128: Der Pfad des Wolfes

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches DSA 100: Über den Dächern Gareths (ISBN: 9783868898033)
    Stefan Schweikert

    DSA 100: Über den Dächern Gareths

     (7)
    Aktuelle Rezension von: valgard
    Ein interessanter Krimi in Aventurien. Der mir die Hauptstadt näher gebracht hat.
  24. Cover des Buches Das Jahr des Greifen. Gesamtausgabe (ISBN: 9783937872827)
    Wolfgang Hohlbein

    Das Jahr des Greifen. Gesamtausgabe

     (104)
    Aktuelle Rezension von: MarkusTraut
    Gehört meiner Meinung nach zu den besten DSA-Romanen. Eine sehr abwechslungsreiche und spannende Geschichte, mit wunderbar tragischen Charakteren. Man kann die Entwicklung der Figuren geradezu mitfühlen... Hier hat Bernhard Hennen (er müsste eigentlich groß auf dem Cover stehen, denn die Beteiligung von Wolfgang Hohlbein hatte hier wohl hauptsächlich marketing-technische Gründe...) ein Glanzlicht der DSA-Reihe abgeliefert!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks