Bücher mit dem Tag "date"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "date" gekennzeichnet haben.

255 Bücher

  1. Cover des Buches Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer (ISBN: 9783551321282)
    Jennifer L. Armentrout

    Obsidian 2: Onyx. Schattenschimmer

    (3.987)
    Aktuelle Rezension von: tines_bookworld

    "Du stirbst nicht", versicherte er mir. "Woher weißt du das?" Er sah mir tief in die Augen. "Weil ich das nie zulassen würde."

    Nachdem ich mich mit Band 1 so schwergetan habe und erst ab der zweiten Hälfte so richtig reinkam, gelang der Einstieg bei "Onyx" wesentlich flüssiger. Vielleicht ist der Schreibstil von Armentrout auch so gewöhnungsbedürftig und man muss die Bücher nur schnell genug hintereinander lesen ^^ 

    Auf jeden Fall hat mich das Buch trotzdem wieder nicht so sehr abholen können wie erhofft. Im Großen und Ganzen geht es um die Suche nach Daemons totgeglaubtem Bruder und das Training von Katys Fähigkeiten. Vielmehr passiert leider nicht. Wenn dann doch einmal der Spannungsmoment ran war, war er nach wenigen Sätzen auch schon wieder vorbei. Hier hätte ich mir wesentlich mehr gewünscht. Der Cliffhanger war zwar nochmal interessant, aber auch zu erwarten gewesen.

    Generell ist die Handlung sehr vorhersehbar. Vielleicht liegt es am Genre des Jugendbuches, dass Spannung und Überraschungen so kleingehalten werden bzw. für Jugendliche vielleicht weniger offensichtlich wären, aber ich habe jede Charakteroffenbarung und jeden Twist leider schon seitenweise vorher riechen können. Das hat den Spannungsbogen natürlich zusätzlich zunichtegemacht. Noch hat die Reihe drei weitere Bände und ich hoffe einfach, dass das "große Finale", falls es eins geben sollte, noch am Aufbau ist. Ansonsten werde ich auf jeden Fall eher Armentrouts "Erwachsenen-Romantasy"-Bücher lesen, um den Hype dann hoffentlich nachvollziehen zu können.

    "Onyx" bekommt von mir 3,5/5 Sterne, da es vom Schreibstil her wesentlich flüssiger zu lesen war als Band 1.

  2. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

    (3.750)
    Aktuelle Rezension von: Koala_1
    • Nick ist neugierig als ein kleines Päckchen in seiner Schule die Runde macht, alle verhalten sich irgendwie komisch  sogar sein Freund Colin kommt nicht mehr zum Basketball und redet mit den uncoolsten  Jungen der Klasse.Doch dann bekommt Nick das Päckchen geschenkt und er ist begeistert es ist ein Viedeospiel .Dieses Viedeospiel hat Regeln man hat nur eine Chance es zu spielen und darf mit keinem  darüber reden .Nick liebt er spielt die ganze Zeit nur das komische ist es erteilt im Aufträge in der echten Welt.Einer dieser Aufträge ist das Nick jemannden töten soll.




    Warum ich das Buch nicht besonders mag? Weil Nick einfach strohdumm und hässlich ist außerdem ist das Buch ohne Spannung oder sonstige  Höhepunkte.




    Sterne:⭐️⭐️⭐️

  3. Cover des Buches Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht (ISBN: 9783423762960)
    Sarah J. Maas

    Crescent City – Wenn das Dunkel erwacht

    (940)
    Aktuelle Rezension von: vanessa_h_

    Ich hatte einen holprigen Start mit diesem Buch.

    Da mir von links und rechts ständig gesagt wurde, ich müsse unbedingt dieses Buch lesen, habe ich endlich nachgegeben und mich an Crescent City rangetraut.

    Leider war es nicht so lesenswert, wie ich gehofft hatte. Und das passiert mir leider immer wieder in letzter Zeit. Manche Bücher sind dem Booktok-Hype einfach nicht Wert.

    Ich finde den Plott allgemein gar nicht so schlecht, aber manche Stellen haben sich für mich einfach unnötig in die Länge gezogen.

    Dann gab es für mich so gut wie keinen Charakter, den ich sympathisch finde. Alle sind wunderschön, sexy, begehrenswert und irgedwie flach... In gefühlt jedem Kapitel muss dem Leser noch einmal daran erinnert werden, wie Kurvenreich und schön Bryce ja ist und wie alle Männer nach ihr lächzen.

    Auch die erotischen Szenen waren für mich eher unerträglich. Aber das ist wahrscheinlich einfach Geschmackssache.

    Ab der Mitte des Buchs fing es dann aber endlich an, etwas spannender zu werden und Bryce und ihr unfreiwilliger Partner waren endlich dabei, zu versuchen, die Morde aufzuklären.

    Für mich hat es bis zum Ende hin keinen Sinn ergeben, warum ausgerechnet Bryce damit beauftragt werden sollte, die Sache zu klären... Oder habe ich da irgendwas verpasst?

    Na ja... Auf jeden Fall kann ich schon gar nicht mehr die Hälfte wiedergeben, die ich da gelesen habe, so NICHT spannend war es. Aber ich mochte schon nicht die anderen Buchreihen von Maas.

  4. Cover des Buches Paper Princess (ISBN: 9783492316460)
    Erin Watt

    Paper Princess

    (2.265)
    Aktuelle Rezension von: Ronja_

    Inhalt

    Ellas Leben war bisher alles andere als leicht, und als ihre Mutter stirbt, muss sie sich auch noch ganz alleine durchschlagen. Bis ein Fremder auftaucht und behauptet, ihr Vormund zu sein: der Milliardär Callum Royal. Aus ihrem ärmlichen Leben kommt Ella in eine Welt voller Luxus. Doch bald merkt sie, dass mit dieser Familie etwas nicht stimmt. Callums fünf Söhne – einer schöner als der andere – verheimlichen etwas und behandeln Ella wie einen Eindringling. Und ausgerechnet der attraktivste von allen, Reed Royal, ist besonders gemein zu ihr. Trotzdem fühlt sie sich zu ihm hingezogen, denn es knistert gewaltig zwischen ihnen. Und Ella ist klar: Wenn sie ihre Zeit bei den Royals überleben will, muss sie ihre eigenen Regeln aufstellen … 


    Meinung
    Paper Princess habe ich als Reread gelesen, weil ich mich sehr positiv an die Reihe erinnern konnte. Hätte ich es mal bleiben lassen.
    Fangen wir mit dem Positiven an: Der Humor ist super und durch den sehr einfachen Schreibstil kommt man schnell voran. Außerdem ist das Cover ansprechend gestaltet, auch wenn sich Ärsche in der Krone verstecken.

    Kommen wir nun also zum Rest: Die Einfachheit des Schreibstils wird der Geschichte leider an einigen Stellen zum Verhängnis. Ganz besonders spürt man das im Anfang der Geschichte. Die Ereignisse überschlagen sich und lassen dem Leser gar nicht erst die Zeit, um in der Geschichte Fuß zu fassen.

    Das ist jedoch das kleinste Problem von Paper Princess. Das meiste Potential büßt die Geschichte durch ihre Protagonisten selbst ein: Ella Harper und Reed Royal.

    Ella Harper: Ehrlichgesagt weiß nicht, was ich über sie erzählen soll. Ich kenne sie nicht. Ella bleibt bis zum Ende unnahbar. Ihre Handlungen sind allesamt unüberlegt und durch die fehlenden Monologe ist es unmöglich etwas über sie zu erfahren. Dazu kommt, dass sie keinen eigenen Charakter zu haben scheint. Zumindest wechselt sie ständig zwischen Bad Ass und Heulsuse hin und her und ein bisschen Pick-me darf natürlich auch nicht fehlen.

    Reed Royal: Der Kerl braucht eine eigene Triggerwarnung. An sich ist Reed, im Gegensatz zu Ella, ein vielschichtig ausgearbeiteter Charakter und das merkt man auch. Seine Komplexität darf jedoch nicht ständig als Rechtfertigung für sein asoziales Verhalten dienen. Er tritt Ella gegenüber mit so viel ungerechtfertigtem Hass auf, dass man sich für sie schlecht fühlt und das obwohl jeder Feldweg mehr Persönlichkeit hat als sie. Dieses unnötige Extrem von Hass sorgt auch dafür, dass es keine einzige Szene gibt, die die Anziehung zwischen den Protagonisten greifbar oder gar erstrebenswert macht. Reed ist halt der heißeste Typ im Umkreis. Mehr nicht. Die beiden geben ein gutes Beispiel für eine toxische Beziehung ab, das wars dann aber auch schon.  

    Generell braucht dieses Buch dringend eine Triggerwarnung. Es werden Themen wie Alkohol- und Spielsucht, Drogenkonsum, Gewalt, sexuelle Belästigung und (versuchte)Vergewaltigung angesprochen, nur um dann mit einem Schulterzucken abgetan zu werden. Keines der Themen wird auch nur im Ansatz aufgearbeitet, sondern dient nur dem Bad-Boy-Image oder dem Drama. Für Betroffene ist das einfach nur ein Schlag ins Gesicht.

    Zum Schluss lässt sich nur noch ergänzen, dass der Spice, der allen Charakteren ja sooo wichtig ist, unglaublich schlecht ist. Nicht nur der explizite. Es geht nur um Sex, Sex & Sex. Man wird mit jedem zweiten Wort davon erdrückt und es wirkt alles billig und schlecht gemacht.

  5. Cover des Buches Die Chroniken des Magnus Bane (ISBN: 9783401508191)
    Cassandra Clare

    Die Chroniken des Magnus Bane

    (735)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ Die Chroniken des Magnus Bane - Cassandra Clare, Sarah Rees Brennan & Maureen Johnson ☜
    Ein Einzelband

    Genre: Urban Fantasy
    Seitenanzahl: 568
    Sternebewertung: 3,4✰ / 5,0✰

    Mir gefällt die charismatische und charmante Art von Magnus Bane sehr. Er sprüht vor Lebensfreude und Energie und doch wissen wir recht wenig über ihn. Umso besser, dass er hier seinen eigenen Raum für seine Lebensgeschichte bekommen hat.

    Dieses Werk ist in verschiedene Kurzgeschichten gegliedert. Als Leser erfahren wir über Magnus Banes Freundschaften, die er zu Ragnor Fell, Tessa Gray, Catarina Loss und Raphael Santiago unterhält. Außerdem bieten sich Einblicke in Magnus bizarres und kurioses Leben über die Jahrhunderte hinweg. Wir erfahren Näheres über seine Lebensgeschichte, seine Erfahrungen und wie diese zu der schillernden Persönlichkeit geführt haben, die er nun einmal ist.

    Die Geschichten sind erfüllt mit Magnus unverwechselbarem Humor. Mir gefällt der Schreibstil sowie die Dynamik zwischen Magnus und Ragnor. Leider haben mir persönlich einige Geschichten aus Magnus Leben gefehlt und die Handlung war stellenweise etwas langatmig. Ich mag die Thematik und die Handlungen von Cassandra Clares Welt sehr, dennoch kann ich aber nicht gänzlich mitfiebern. Die Charaktere bleiben etwas leer und farblos.

    Mögt ihr es, wenn einzelne Nebencharaktere ihr eigenes Buch bekommen? Welche bekannten Nebenfiguren würdet ihr gerne in einem eigenen Werk sehen?

  6. Cover des Buches Midnight Chronicles - Schattenblick (ISBN: 9783736312777)
    Bianca Iosivoni

    Midnight Chronicles - Schattenblick

    (760)
    Aktuelle Rezension von: ems

    !!! Spoiler !!!

    Die Lore der Geschichte war interessant & es enstanden im Verlauf der Geschichte viele Plots (Roxy's Bruder; Roxy's Mentorin; Shaw's Vergangenheit; usw.), wobei vieles noch ungeklärt bleibt. Band 1 hat sich insgesamt wie eine Einleitung in die Welt der Midnight Chronicles angefühlt & hat mir ganz gut gefallen :) Beim Lesen wurde es nie wirklich langweilig, aber für mich war es nie fesselnd. Das fasst meine Meinung vom Buch ganz gut zusammen :D

    Die Protagonisten fand ich ganz sympathisch, aber allgemein ist mir jetzt keiner der Charaktere ans Herz gewachsen. Die Beziehung zwischen Shaw & Roxy ist bis jetzt noch oberflächlich, aber ich fand es echt ganz angenehm, dass sich ein mal Fantasy Buch nicht nur um die Romance der Protagonisten handelt. Beide scheinen mehr als nur platonische Gefühle füreinander zu empfinden, jedoch ist ihnen die Freundschaft in erster Linie am wichtigsten, vor allem Shaw. Shaw ist zwar direkter & mehr am flirten, aber er lässt Roxy trotzdem genug Freiraum & ist nicht clingy. Er repsektiert sie :) Ich weiß nicht wie die Autorin es hinbekommen hat, dass die Szene am Ende in der Dusche (wo Roxy weint & Shaw sie tröstet) nicht sexuell oder komisch rüberkam, aber hey, good job :D Die Szene hat mich auch emotional mitnehmen können, Roxy's Gefühle wurden so gut vermittelt</3

    Die Beziehung zwischen Maxwell & Shaw fand ich mega cute :) Obwohl ich bis zum Schluss Maxwell nie zu 100% vertraut habe. Irgendwie hatte ich das Gefühl er hätte mit Amelia, Roxy's Mentorin, etwas zu tun xD ups.

    Was mir am Ende nicht gefallen hat, war dass Roxy Amelia ausschalten konnte. Nicht einmal Maxwell konnte das. Wie ist es dann möglich, dass Roxy ohne jegliche Hilfe das hinbekommen hat? Nur weil sie ein bisschen wütend war? Fand ich langweilig und unlogisch. Obwohl ich schon froh war, dass Amelia gestroben ist (sie ging mir echt auf die nerven).

    Ich bin auf Band 2 gespannt :)

  7. Cover des Buches Das Rosie Projekt (ISBN: 9783944668604)
    Graeme Simsion

    Das Rosie Projekt

    (1.466)
    Aktuelle Rezension von: Brina_10

    Don Tillmann weiß, das soziale Interaktion nicht sein Fachgebiet ist. Als Professor und Forscher, der Umgang mit Analysen und rationalen Gedanken hingegen schon. Was liegt also näher als einen Fragebogen zu erstellen? Einen Fragebogen, um die perfekte Ehefrau zu finden? Don ist begeistert von seiner Idee und weiß, das sie erfolgreich sein kann. Doch dann trifft er Rosie. Rosie, die alle Fragen sprengt und sich einfach nicht um den Fragebogen schert, weil sie ein ganz anderes Ziel hat: Ihren leiblichen Vater zu finden.

    Dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Es war erfrischend und einfach mal etwas total anderes. Und auch, wenn Don stellenweise echt anstrengend war, war es genau diese überzogene Darstellung, die das Buch für mich so einzigartig gemacht hat.

    Don und Rosie verfolgen ein gemeinsames geheimes Projekt. Und auch hier ist die Darstellung total überzogen und wahrscheinlich wenig realistisch. Aber genau das, macht es so einfach, sich auf das Buch einzulassen. Es besticht durch seinen trockenen Humor und einzigartige Charaktere.

    Das Buch vereint sämtliche Klischees und regt genau deshalb dazu an, nachzudenken. Seine eigene Einstellung zu hinterfragen, andere Perspektiven einzunehmen und die Geschichte einfach auf sich wirken zu lassen. Irgendwie kann sich sicher jeder in diesem Buch ein stückweit wiederfinden und das macht es so einfach, das Buch zu mögen.

    Ich habe den Schreibstil, den Humor, die Protagonisten und alles andere an dem Buch einfach sehr gemocht und freue mich schon total auf die anderen Bände.

  8. Cover des Buches ZERO - Sie wissen, was du tust (ISBN: 9783734100932)
    Marc Elsberg

    ZERO - Sie wissen, was du tust

    (622)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    London. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones kann man sich nicht verstecken …

    Der Schreibstil ist interessant und packend ab der ersten Seite. Im Verlauf der Geschichte werden mehrere Charaktere begleitet, man muss etwas bei der Sache sein, um jeweils die Hintergründe und Beziehungen untereinander präsent zu haben. Dafür erfährt man aber viel über die Motive der jeweiligen Personen.

    Häppchenweise erfährt man mehr über die wahren Motive von Freemee, wenige Fragen werden beantwortet, viele neue tauchen auf. Die Spannung hält sich über das ganze Buch.

    Das Thema ist hochaktuell und nicht weniger beängstigend. Dass Grosskonzerne unsere Daten munter sammeln, verwerten und verkaufen ist ja bekannt. Auch dass sie uns entsprechend manipulieren (können). Hier dann zu lesen, was alles daraus resultieren kann, ist erschreckend.

    Zero agiert als Organisation im Hintergrund, welche die Menschen auf die Wichtigkeit ihrer Privatsphäre aufmerksam machen will.

    Äusserst realitätsnah, erschreckend und spannend!

  9. Cover des Buches Paper Prince (ISBN: 9783492060721)
    Erin Watt

    Paper Prince

    (1.535)
    Aktuelle Rezension von: Sandrawitt

    Ich musste die Reihe in eins durchlesen so packend war die Reihe von Erin Watt. Mittlerweile einer meiner Lieblingsautoren. Wunderbarer Schreibstil spannend und prickelnd! Für jeden der die Kingsreihe mag auf jeden fall eine Leseempfehlung! Ich habe mich sofort in die Brüder verliebt und die Protagonistin beneidet, auch wen sie einen schweren start hatte. Ich Lese die Reihe immer wieder zwischendurch und sie ist immer noch mitreißend. 

  10. Cover des Buches Carrie (ISBN: 9783404180066)
    Stephen King

    Carrie

    (1.543)
    Aktuelle Rezension von: Daisys_bookcorner

    5/5 🌟 "Carrie" war mein erstes Buch von Stephen King – und gleichzeitig war es auch sein erstes Buch! 📚✨ Durch die Rory Gilmore Challenge habe ich mich endlich an dieses Werk getraut, obwohl ich mir unsicher war, ob Horror für mich nicht zu heftig wird, da ich eher eine Thriller-Leserin bin. 😅

    Aber was soll ich sagen? Es hat mich sofort in seinen Bann gezogen! 😨🖤 Obwohl ich normalerweise eher auf Thriller stehe, hat mich dieses Buch richtig heiß auf Horrorfilme gemacht, was für mich ziemlich ungewöhnlich ist. Der Mix aus religiöser Besessenheit und den Stranger-Things-Vibes haben einfach genau meinen Nerv getroffen. 😱🔮👻

    Ich kann es kaum erwarten, den Film zu sehen, denn das Buch hat so viel in sich: Die krasse Dynamik zwischen extremem Mobbing und den liebenswerten Charakteren, die dann in einem absoluten Super-GAU gipfelt – das ist einfach nur faszinierend! 🌪️🕷️ Stephen King trägt den Titel "King of Horror" wirklich zurecht. 👑💀

    Besonders beeindruckt hat mich, dass seine Frau ihn damals dazu ermutigt hat, weiterzuschreiben. 💖 Hätte sie ihn nicht unterstützt, hätten wir all diese großartigen Geschichten von Stephen King vielleicht nie lesen können.

    With love, Daisy 🌼

  11. Cover des Buches Ich hab dich im Gefühl (ISBN: 9783492312868)
    Cecelia Ahern

    Ich hab dich im Gefühl

    (1.233)
    Aktuelle Rezension von: Buchwahn

    In einer ausgewogenen Mischung aus Humor und Tragik entfaltet Ahern eine Geschichte, die den Leser von der ersten Seite an fesselt. Die unerklärlichen Fähigkeiten der Hauptcharaktere bringen eine faszinierende Dimension in die Handlung und lassen Raum für Spekulation und Reflexion.

    Die Stärke des Romans liegt zweifellos in seiner Vielschichtigkeit. Ahern jongliert gekonnt mit unterschiedlichen Emotionen, die den Leser auf eine Achterbahn der Gefühle mitnehmen. Mal sorgt sie für herzhaftes Lachen, dann wieder für Tränen der Rührung.

    Besonders gelungen ist die romantische Komponente der Geschichte. Ahern erschafft eine zarte und doch intensive Liebesgeschichte, die den Leser mitfiebern und mitfühlen lässt. Die Chemie zwischen Justin und Joyce ist spürbar und authentisch, was das Buch zu einem wahren Pageturner macht.

    "Ich hab dich im Gefühl" ist ein Buch, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Es erforscht auf einfühlsame Weise Themen wie Schicksal, Vertrauen und die Kraft der Liebe. Cecelia Ahern beweist einmal mehr ihr Talent, emotionale Geschichten zu erzählen, die lange im Gedächtnis bleiben.

    Für Liebhaber romantischer Literatur ist "Ich hab dich im Gefühl" ein absolutes Muss. Es ist ein Buch, das berührt, zum Lachen bringt und die Herzen der Leser im Sturm erobert.

  12. Cover des Buches Mängelexemplar (ISBN: 9783596511891)
    Sarah Kuttner

    Mängelexemplar

    (1.222)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Ich-Erzählerin Karo Hermann ist 26, arbeitet in ihrem Traumjob, hat Freunde und lebt in einer Beziehung. Ihr Freund Philipp und sie lieben sich nicht, aber genießen das Gefühl in einer Partnerschaft zu sein. Glücklich sind sie dabei beide nicht. Dann verliert Karo ihren Job, muss sich durchschlagen und plötzlich wie aus heiterem Himmel überkommt sie die Angst. Eine Panikattacke, die ihr Leben aus den Fugen wirft.

    Die Geschichte ist gut geschrieben, locker und nachvollziehbar erzählt. Ich habe mich selbst in einigen beschriebenen Situationen in Karos Verhalten wieder erkannt, was sie mir leider nicht viel sympathischer machte. Sie beschreibt ihre Therapie, ihre Abstürze und wie sie von ihrem Umfeld "aufgefangen" wird.

    Am Schluss hatte ich das Gefühl, dass ich nur ein halbes Buch gelesen habe und da doch eigentlich noch die Geschichte zu einem Abschluss kommen müsste. Vermutlich ist das beabsichtigt: Die Depression lässt sich eben nicht auf 260 Seiten zwischen zwei Buchdeckeln heilen.

    Was mich zwischenzeitlich immer wieder störte, war die Fäkalsprache. Diese erinnerte mich in ihrer Ausdrucksweise oftmals an das Werk "Feuchtgebiete" aus der Feder der Moderatorenkollegin der Autorin.

    Ein nettes Büchlein, das sich gut zwischendurch lesen lässt, allerdings kaum geeignet das Thema "Depression" näher zu bringen.

  13. Cover des Buches IZARA - Stille Wasser (ISBN: 9783570314425)
    Julia Dippel

    IZARA - Stille Wasser

    (759)
    Aktuelle Rezension von: julia___

    4,5/5

    Es lohnt sich dran zu bleiben. 

    Dieser Band hat mir besser gefallen als der erste, weil es noch mehr Tiefe gab, sowohl bei den Charakteren als auch beim Worldbuilding. 

    Die Story an sich ist teilweise vorhersehbar und teilweise komplett überraschend. Das Ende reißt ziemlich viel raus, da es einen ziemlich fiesen Cliffhanger bereithält.

    Es ist sehr spannend, wendungsreich, aufregend, witzig, emotional und packend. Das Ganze ist ziemlich raffiniert geschrieben und geplottet- fast schon grandios!

    Die Autorin hat einen wunderbaren Schreibstil, man fliegt nur so über die Seite.

    Was mich leider ein bisschen gestört hat, war dieses Drama zwischendurch. Das war meiner Meinung nach ein wenig zu viel. 

    Die Gruppendynamik ist in diesem Teil auch wieder einfach nur wunderbar, ich musste oft schmunzeln. Man schließt sehr viele Charaktere in sein Herz, allen voran Bel & Vic. 

    Wie bereits in Bd. 1, muss ich wieder einmal das Motiv der Antagonisten ein klein wenig kritisieren, da mir hier einfach der Hintergrund fehlt. Ich denke da wird aber noch mehr kommen. 

    Zusammenfassend kann ich aber sagen: Lest dieses Buch, lest diese Reihe und lasst euch von den Charakteren und der Story gefangen nehmen.

  14. Cover des Buches The Deal – Reine Verhandlungssache (ISBN: 9783492066112)
    Elle Kennedy

    The Deal – Reine Verhandlungssache

    (894)
    Aktuelle Rezension von: nessrin

    Er braucht ihre Nachhilfe, sie möchte endlich die Aufmerksamkeit von ihrem Crush. Der Deal? Sie gibt ihm Nachhilfe und er sorgt dafür, das ihr Crush sie bemerkt.

    Garret ist Eishockeyspieler an der Briar University, Hannah Musikstudentin. Beide belegen einen Ethik Kurs der sehr hohe Anforderungen hat. Während Hannah eine 1 in der Klausur geschrieben hat ist Garret durchgefallen. Damit er weiter Eishockey spielen darf, muss er diesen Kurs allerdings bestehen. Als er bemerkt das Hannah eine 1 hat, ergreift er seine Chance. Mit seinem Charme und Überredenskünsten bringt er Hannah dazu, ihm Nachhilfe zu geben. Im Gegenzug sorgt er dafür, das es so aussieht als würden sie sich Daten damit Hannahs Schwarm auf sie aufmerksam wird. 

    Ich muss sagen, ich hatte am Anfang wirklich Probleme in die Geschichte reinzukommen. Ich fand Garret am Anfang einfach sehr unsympathisch und aufdringlich. Allerdings hat sich das schnell geändert und sowohl er als auch Hannah sind mir wirklich ans Herz gewachsen. Es hat sich zu einer wunderschönen Eishockey Romance entwickelt und sowohl Hannah und Garret als Hauptprotagonisten, als auch die Nebenprotagonisten, wachsen einem schnell ans Herz. Es ist eine wirklich schöne Sports Romance für Zwischendurch und Elle Kennedy sorgt mit der Off-Campus, Briar U und der Campus Diaries Reihe für ein tolles Eishockey Romance Universum.

  15. Cover des Buches Abgeschlagen (ISBN: 9783744881654)
    Katrin Schön

    Abgeschlagen

    (65)
    Aktuelle Rezension von: oztrail

    Das Cover hat Wiedererkennungswert, da die anderen Bücher der Autorin, Katrin Schön in der gleichen, etwas kindlichen Art  sind. Was allerdings der Krimi-Reihe um Lissie Sommer keinen Abbruch tut.

    Zum Inhalt:
    Das romantische Dinner von Kriminalkommissar Sebastian Loch und Lissie Sommer  im  Edelrestaurant des lokalen Golfclubs findet eine jähes Ende. Nach einem heftigen Streit zwischen zwei Golfern wurde wenig später eines der Golfmitglieder tot in der Umkleidekabine aufgefunden. Vorbei mit dem Date.
    Sebastian beginnt sofort mit den Ermittlungen und Lissie kann es nicht lassen, sie ist mittendrin. Die Jagd nach dem Mörder ist eröffnet, Lissie begibt sich immer wieder in Gefahr, wo sie nur knapp rauskommt. Auch ihre Eltern, mit genialen Sprüchen, sind mit involviert, auffällig unauffällig. Wer gewinnt das Turnier? Ist ein Hole-in-one möglich?

    Mein Fazit:

    Das war mein erstes Buch von der Autorin Katrin schön und der Serienheldin Lissie Sommer.  Die Geschichte um Sebastian Loch und Lissie Sommer beginnt anscheinend schon im ersten Teil der Serie, d.h. man sollte auch die ersten Bücher lesen. Die Autorin geht zwar kurz auf die Vorgeschichte ein, aber das war mir etwas zu wenig. Zwar sind solche Wiederholungen immer wieder auch ein Lückenfüller,  aber mir persönlich hat hier etwas gefehlt.
    Der Kriminalfall ist eine in sich abgeschlossene Story und mit witzigen und spritzigen Dialogen gefüttert. Meine Favoriten sind hier eindeutig die Eltern von Lissie Sommer, die Mutter die in einer Tour quatscht und der Vater mit seinen Kommentaren, die trocken rüberkommen. Ein wenig englischer Humor, passt ja zum Thema Golf.
    Was mir auch gut gefallen hat, den Täter konnte man nicht gleich ausmachen. Der Leser konnte mit ermitteln und wurde einige Male aufs Glatteis geführt.

    Ich habe mich beim Lesen sehr wohl gefühlt und werde auch die anderen Bücher aus der Serie noch lesen. Für diesen Band kann ich eine volle Leseempfehlung abgeben und  vergebe die höchst Punktezahl.

  16. Cover des Buches Vollidiot (ISBN: 9783944668680)
    Tommy Jaud

    Vollidiot

    (3.209)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Simon ist seit kurzer Zeit Single und stürzt sich nun wieder ins Dating Leben.Doch dabei läuft leider nicht immer alles Rund.

    Simon ist einfach nur ein arrogantes A*schloch, dass über alles und jeden ab lästert. Dabei wirkt er dermaßen unsympathisch und ich habe mich richtig Fremd geschämt. Außerdem sind viele Aussagen einfach nur Frauen-, Menschen- und Homosexuellen Feindlich. Definitiv nicht mehr zeitgemäß. Auch der Erzählstil ist eher wirr, anfangs ist kein klares Ziel ersichtlich. 

    Muss nicht…

  17. Cover des Buches Wait for You (ISBN: 9783492304566)
    J. Lynn

    Wait for You

    (1.627)
    Aktuelle Rezension von: DianaJames

    Avery Morgansten will ihrem alten Leben entfliehen und beschließt an einer Uni zu studieren, an der sie keiner kennt, weit weg von ihrer Heimat Texas.
    Sie findet schnell Anschluss und trifft prompt auf den unverschämt gutaussehenden Cameron, der keine Gelegenheit auslässt mit ihr zu flirten und um Dates zu bitten. Auch nach dem gefühlt 100sten Korb denkt er nicht ans Aufgeben und eine gefühlsvolle Liebesgeschichte beginnt.

    Die Charaktere sind authentisch beschrieben und man bekommt durch J.Lynns detaillierte Beschreibungen direkt ein ausführliches Bild von allen Hauptcharakteren und auch den Nebenfiguren. Durch ihren lockeren Schreibstil fliegt man mühelos durch die Seiten und Spannung wird gut aufgebaut. Auch ein gutes Maß an Witz und Humor lässt sich in dieser zuckersüßen Geschichte finden.
    Nachdem man Stück für Stück immer mehr aus Averys bewegter Vergangenheit erfährt, wird einem ihr Charakter immer sympathischer, da sie sich nicht unterkriegen lassen hat. Nach einem tragischen Vorfall vor 5 Jahren wandten sich nämlich all ihre damaligen Freunde von ihr ab. Auch ihre Eltern wollten die Geschehnisse lieber vertuschen, um das Image der Familie nicht zu beschmutzen und standen ihr in den harten Zeiten nicht bei. Trotz ihrer zerrütteten Familienverhältnisse ist sie eine selbstbewusste und mutige Frau und ihre Weiterentwicklung in der Geschichte ist realistisch dargestellt.

    Auch die Liebesgeschichte von Cam und Avery wird in einem angemessenen Tempo erzählt. Es passiert alles nicht zu schnell aber auch nicht zu langsam. Die Gefühle entwickeln sich von Zeit zu Zeit immer mehr.

    Das Cover trifft leider nicht so meinen Geschmack, ich bin kein großer Fan von Gesichtern auf Covern aber das ist ja nur mein persönliches Empfinden.

    Den Auftakt der Reihe fand ich gelungen und werde Band 2 damnächst lesen.

  18. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss (ISBN: 9783499275395)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss

    (749)
    Aktuelle Rezension von: Svenja_Blue

    >> 2,5 von 5 Sternen <<

    „Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss“ ist der zweite Band in der Redwood-Reihe von Kelly Moran. Das Buch kann unabhängig von den anderen beiden der Trilogie gelesen werden, spoilert aber natürlich den ersten Teil (Cade & Avery). 

    Cover

    Das Cover passt zu Redwood, der Natur von Oregon und dem Vibe des kleinen Städtchens. Mir persönlich gefällt es gut, mit den Fotos, der Schrift und der Holzoptik. Es passt auch toll zu den anderen Büchern in der Reihe.

    Inhalt

    Gabby und der stumme Flynn sind seit der Kindheit befreundet. Sie arbeiten zusammen in der Tierarztpraxis der O‘Grady-Brüder; Flynn O’Grady ist Tierarzt und Gabby seine Assistentin. Die beiden sind ein eingespieltes Team, beste Freunde und können sich buchstäblich ohne Worte verständigen. Doch plötzlich scheint Flynn, der aufgrund seines Handicaps von vielen Frauen übersehen wird, Gabby anders wahrzunehmen. Als Frau. Denn wie er, hat auch sie wenig Erfolg in der Männerwelt. Immerhin gilt sie als das nette Mädchen von nebenan, die Freundin, der Kumpel. Als das Knistern zwischen den beiden immer deutlicher wird, kommt auch unweigerlich die Frage auf: Lohnt es sich, die jahrzehntelange Freundschaft dafür über Bord zu werfen? Kann aus Freundschaft vielleicht mehr werden?

    Es ist eine typische Friends-to-lovers Geschichte. Der Plot ist langatmig, zäh und ziemlich ereignislos bzw. unoriginell und sehr, sehr 0815 für das Genre. Zu keinem Moment kommt irgendwie Spannung auf und besonders zur Mitte hin zog sich das Ganze dann doch zu sehr für meinen Geschmack.
    Eine nette Lektüre für zwischendurch, bei der man sich nicht anstrengen muss, die gute Vibes bringt und so manche ganz süßen Momente, aber eben auch nicht sehr anspruchsvoll ist.
    Das Ende war dann sehr kitschig, etwas plump und wenig überraschend.
    Spoiler: Es ist natürlich ein Happy End. [Spoiler Ende]
    Also vom Plot her überzeugt das Buch eher nicht. 

    Eine andere Sache, die mich stört, ist der Spice. Wer meine anderen Reviews gelesen hat, weiß dass ich gar kein Fan von Smut, Sexszenen und Spice bin.
    Zur Mitte des Buches hier geht es fast ausschließlich um Sex zwischen den beiden. Es gibt ein paar sehr explizite (und lange…9-10 Seiten…) Sexszenen.
    Und: Es mag ja vielleicht an meiner Asexualität liegen, aber wieso denken die Flynn und Gabby hier gefühlt 90% der Zeit an Sex oder den anderen nackt?!

    Zum gleichen Thema dann die Beschreibungen. Sie waren sehr körperlich, Begierde, Lust und geprägt von Wiederholungen. Okay ich hab‘s kapiert: Flynn hat schmale Hüften, einen wohlgeformten Hintern, breite Schultern und Bizepse, die in kein T-Shirt oder Hemd des armen Kerls zu passen scheinen. Die Beschreibungen der beiden waren … einfach cringe und ich musste mich wirklich zusammenreißen, mich nicht fremdzuschämen oder die Augen beim Lesen zu verdrehen.

    Auf positiver Seite dann der Umgang mit dem Handicap. Bis jetzt habe ich nur selten Bücher gelesen, in denen ein stummer Charakter der Protagonist oder der Love Interest war. Der Umgang mit dem Thema fand ich persönlich stark und hat mich sehr interessiert! Abgesehen davon fand ich die Vibes von Redwood toll. Die Stadt, die Arbeit in der Tierarztpraxis, die Natur, das war ein super Setting von dem ich gerne noch mehr lese.

    Schreibstil 

    Der hat mich leider nicht wirklich überzeugt. Ich konnte mich nicht mit dem Stil und dem Rhythmus der Sätze anfreunden. Aber für viele war er scheinbar angenehm, daher denke ich das liegt einfach an mir 😅

    Charaktere 

    Gabby ist das nette Mädchen von nebenan, hilfsbereit, freundlich, nett und hat ein großes Herz. Vor allem als die Sache mit den Pitbulls war, habe ich sie wirklich ins Herz geschlossen.

    Flynn, ihr bester Freund und Boss, ist ruhig, humorvoll und zurückhaltend, hadert aber auch mit seinem Handicap und dem Umgang seiner Mitmenschen damit. Ich mochte ihn, die Widersprüche in ihm und die Struggles mit seinem Selbstbewusstsein haben ihn vielschichtig und menschlich wirken lassen.

    Von den anderen Figuren mochte ich Drake am liebsten. Und ich freue mich schon total auf den dritten Teil, wo es um ihn und Zoe geht.

    Fazit

    Cozy Romance mit Spice, cringy Beschreibungen, 0815 Plot fürs Genre, einem super Setting und schönen Vibes.

  19. Cover des Buches Mädchenfänger (ISBN: 9783499266799)
    Jilliane Hoffman

    Mädchenfänger

    (1.025)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich kenne dieses Werk als Hörbuch. Es ist fesselnd geschrieben und zeigt, wie verzweifelt der Ermittler nach einer Lösung sucht und wie besorgt er um seine eigene Tochter ist. Man kann sich gut in die Handlung hinein versetzen. Wie aber bereits schon von anderen hier kritisiert, fehlt mir auch ein wenig der Bezug zum Täter, also warum er die ganzen Mädchen so gequält hat. Sei es aus Rache, weil er vielleicht selbst keine Kinder hatte und gerne welche hätte, Sadismus oder was auch immer. Ein kleiner Hinweis hierzu hätte das Werk komplettiert.

  20. Cover des Buches Der Kruzifix-Killer (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 1) (ISBN: 9783548068374)
    Chris Carter

    Der Kruzifix-Killer (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 1)

    (1.533)
    Aktuelle Rezension von: BavarianDante

    Der Einstieg in eine super spannende Buchreihe. Spannend vom Anfang bis zum Ende. Man möchte das Buch gar nicht zur Seite legen. Eine unerwartete Entwicklung der Ereignisse alles was ein Thriller haben muss und sollte und Lust auf mehr macht. 


    Von mir gibt es 5 von 5 Sternen. 

    Chris Carter ist ein Meister seines Faches. 

  21. Cover des Buches Gut gegen Nordwind (ISBN: 9783552075566)
    Daniel Glattauer

    Gut gegen Nordwind

    (5.598)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Emmi Rothner und Leo Leike lernen sich durch Zufall kennen als Emmi eigentlich ein Abonnement kündigen wollte und Leo, die Kündigungs E-Mail aus Versehen erhält. Zunächst beginnen sie sich ganz harmlos hin und wieder mal E-Mails zu schicken die zunächst eher oberflächlich sind. Doch im Laufe der Zeit wird ihre Korrespondenz und somit auch ihre Beziehung immer häufiger und komplexer, da sie sich gegenseitig ihre Gedanken, Gefühle und Geheimnisse anvertrauen. Da ihre Kommunikation über E-Mails es ihnen ermöglicht offen und ehrlich zu sein, erzählen sie sich wie trostlos manchmal ihre Welt ist oder dass sie in ihrer Beziehung manchmal unglücklich sind. Immer öfter ist der Wunsch da, sich auch einmal persönlich zu sehen, da auch die Gefühle für einander immer größer werden. Doch die Frage ob sie sich einmal persönlich sehen oder nicht bleibt offen.

    Ich mochte das Buch sehr, da ich es als ziemlich Zeitnah in unserer heutigen Gesellschaft empfunden habe in der sich Menschen eher im Internet oder über irgendwelche Dating-Apps kennen lernen. Auch der offene Schluss gefiel mir, da es dazu anregt, über die eventuelle Zukunft von Emmi und Leo nachzudenken.

  22. Cover des Buches Alle sieben Wellen (ISBN: 9783442472444)
    Daniel Glattauer

    Alle sieben Wellen

    (2.234)
    Aktuelle Rezension von: KarenAydin

    Ich habe den ersten Teil "Gut gegen Nordwind" geliebt. Es ist ein moderner schöner Liebesroman, authentisch und nachvollziehbar. Das offene Ende gehört zu großen Liebesgeschichten dazu, dennoch habe ich sofort zu dem zweiten Teil gegriffen, um zu erfahren, wie es mit Emmi und Leo weitergeht. 

    Der zweite Teil liest sich ebenso gut und angenehm. Die Mails, welche die beiden austauschen, sind so schön im Fluss, dass die Zeit beim Lesen wie im Flug zu vergehen scheint und man sich angenehm entspannt. 

    Natürlich ist der Zauber des Neuen etwas weg, der einen noch durch den ersten Teil getragen hat und ich fand auch, dass der zweite Band ein bisschen mehr Schwere bekommen hat, ich habe ihn aber sehr gern gelesen und würde beide Romane zusammen immer als einen der wichtigsten Liebesromane der Moderne empfehlen!



  23. Cover des Buches Die Achse meiner Welt (ISBN: 9783426515396)
    Dani Atkins

    Die Achse meiner Welt

    (965)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Rachel ist 18 und hat gerade die Schule abgeschlossen. Vor dem Beginn des Studiums verbringt sie einen letzten Abend mit ihrem festen Freund und ihren Freunden, einer Clique, die sich seit Jahren kennt. Ein Unfall reißt sie schließlich auseinander. 5 Jahre später ist Rachel noch immer verzweifelt; Trauer, Schmerz und Sorgen bestimmen ihr Leben. Am Grab ihres besten Freundes bricht sie schließlich zusammen… und erwacht im Krankenhaus; umgeben von ihren sehr lebendigen Freunden, ihrem Verlobten und körperlich nahezu unversehrt. Niemand erinnert sich an den Unfall und an Rachels armseliges Leben danach.
    Obwohl der Schreibstil angenehm flüssig liest, trieft nahezu das gesamte Buch vor Schmalz und Klischee. Die ganze Handlung liest sich wie eine extra schnulzige Liebesgeschichte: Rachel hat ihre Trauer nur geträumt und kann die wundervolle alternative Gegenwart glücklich genießen. Alles absolut langweilig und vorhersehbar. Allerdings bleibt die ständige Frage nach dem „Wie“.
    Erst ganz zum Schluss folgt die unerwartete Auflösung, die mich wirklich überraschen konnte. Diese und die Anmerkung der Autorin (nach der Danksagung) konnten mich dann doch ein wenig mit der Geschichte versöhnen, weshalb ich dem Buch ein paar Sterne in der Bewertung zugestehe.

  24. Cover des Buches Jesus liebt mich (ISBN: 9783499268281)
    David Safier

    Jesus liebt mich

    (1.360)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Marie hat das Talent, sich ständig in die falschen Männer zu verlieben. Kurz nachdem ihre Hochzeit geplatzt ist, lernt sie einen Zimmermann kennen. Und der ist so ganz anders als alle Männer zuvor: einfühlsam, selbstlos, aufmerksam. Dummerweise erklärt er beim ersten Rendezvous, er sei Jesus. Zunächst denkt Marie, dieser Zimmermann habe nicht alle Zähne an der Laubsäge. Doch bald dämmert ihr: Joshua ist wirklich der Messias. Hat Marie sich diesmal in den falschesten aller Männer verliebt?

    Dieses Buch war eine reine Tortur für mich. Weder hat mir der Schreibstil zugesagt, noch traf es meinen Humor. Die Witze waren dumm und platt. Obwohl ich sonst über sehr viel lachen kann, musste ich hier immer wieder die Augen verdrehen.

    Marie wäre mir eigentlich sogar sympathisch, nur leider nervt sie unglaublich. Auch mit Joshua / Jesus habe ich extreme Mühe. Die Anziehung zwischen den beiden kann ich kein bisschen nachvollziehen, dass sich Jesus zu so jemandem hingezogen fühlt, obwohl sie kein bisschen religiös ist und das auch nicht ändern will, entzieht sich vollkommen meinem Verständnis.

    Je länger ich lese, umso dümmer und schwachsinniger wird die Geschichte. Sämtliche Personen nerven nur noch und ich hoffe, dass der Mist bald durch ist. Das letzte Drittel habe ich dann eher quergelesen als etwas anderes, verpasst habe ich scheinbar nichts…

    Ich habe auf eine lockere, leichte und unterhaltsame Lektüre gehofft… Was ich erhalten habe, kann ich nicht in Worte fassen.

    Finger weg, ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks