Bücher mit dem Tag "dave eggers"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dave eggers" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Der Circle (ISBN: 9783462048544)
    Dave Eggers

    Der Circle

     (806)
    Aktuelle Rezension von: Lou_Sandberg

    Die Themen, um die es in Dave Eggers "Circle" geht, sind spannend und nach wie vor aktuell: Wie viel Freiheit braucht das Internet? Wie viel Freiheit ist zu viel Freiheit? Wie viel Anonymität braucht und wie viel Transparenz verträgt ein Mensch? Wann wird Transparenz zu Überwachung? Wer hat die Macht und wie wird sie ausgeübt? Wo beginnt die Manipulation? 

    Leider kann das Buch diese Themen nicht spannend vermitteln. Die Geschichte ist für meinen Geschmack zu wenig handlungsgetrieben und verliert sich stattdessen in endlosen Beschreibungen und Wiederholungen. Die Hauptfigur, Mae Holland, macht keine Charakterentwicklung durch, sondern agiert im Verlauf der Story lediglich immer extremer: Sie arbeitet noch mehr, wird immer kritikloser in ihrer Begeisterung für den Circle und ist noch versessener von der Idee der absolutenTransparenz. 

    Diese Redundanz sorgt mit der Zeit für Langeweile. Die letzten hundert Seiten habe ich nur noch quergelesen. Schade, denn ich hatte mich auf das Buch gefreut.

  2. Cover des Buches The Circle (ISBN: 9780241146507)
    Dave Eggers

    The Circle

     (286)
    Aktuelle Rezension von: nymphe--

    Bereits jetzt ist der Trend groß möglichst viel aus seinem Leben zu teilen. Influencer*innen verdienen damit ihr Geld zum Teil jeden Schritt ihres Lebens mit der Kamera zu dokumentieren. Instagram-Follower sind ein wichtiges Einstellungskriterium in vielen Branchen geworden. Tausende Daten von uns werden gesammelt, aber wir möchten auch um jeden Preis gesehen werden.

    Dieses Phänomen und andere thematisiert The Circle. Der Circle ist ein großes digitales Unternehmen, das unter anderem sämtliche Online-Funktionen in sich vereint. Mae bekommt die Chance beim Circle zu arbeiten und gerät schon bald in dessen Strudel.

    Prinzipiell fand ich das Buch sehr gut. Es hat geschafft, dass sogar ich bei bestimmten radikalen Maßnahmen des Circles zweimal überlegt habe, ob das gerade wirklich so schlimm wäre. Das zeigt, wie einfach es ist, da komplett den Überblick zu verlieren. Ein großes Argument, was bei mir echt gezogen hat, war das Thema Sicherheit. Wenn überall Kameras installiert und alle transparent wären, könnte man viel besser juristische Beweise für Straftaten sammeln oder z.B. Korruption bei Politiker*innen aufdecken. Anonymität im Netz wurde abgeschafft wurde. Shitstorms und Stalking wären damit deutlich reduziert. Jedoch zeigt der Roman auch, dass diese ideale Vorstellung von absoluter Gerechtigkeit und Chancengleichheit nicht möglich ist. Wenn Menschen immer gefilmt werden, würden sie nicht authentischer, sondern würden sich mehr verstellen. Wenn man niemand ein Geheimnis anvertrauen kann, wird man verschlossener. Partizipation, die nur daraus besteht Tweets und Kommentare zu verteilen, ist keine echte Partizipation. Wenn man mit jedem auf der Welt vernetzt ist und jeder von dir erwartet, dass du mit jedem partizipierst, wirst du einfach nur reizüberflutet. Diesen Strom kann man physisch gar nicht aufnehmen.

    Ich würde auf jeden Fall behaupten, dass jeder das Recht auf Privatsphäre und Geheimnisse hat. Jedoch musste ich zustimmen, dass Geheimnisse meistens auch aus Scham entstehen. Wenn mehr Leute ihre Erfahrungen teilen, lernt man, dass es noch mehr Menschen da draußen gibt, die ähnlich empfinden und dass Sachen nicht abnormal ist. 

    Wo ist da die Grenze? Was hilft der Gesellschaft tatsächlich und was nicht?

    Der Roman lässt einen die Grenzen zum Teil nicht mehr klar erkennen, was auch an der Protagonisten liegt. Mae selbst wird in den Strudel hineingezogen, obwohl sie vorher eher ein privaterer und stillerer Mensch war. Dennoch hat der Circle ihr viel gebracht. Eine sehr gute Krankenversicherung für ihren kranken Vater z.B. oder Anerkennung, die ihr in ihrem vorherigen Job gefehlt hat. Das macht sie süchtig und Schuldgefühle plagen sie, so dass sie am Ende wie besessen wirkt. Ich fand die Entscheidung, die Welt so durchs Maes Augen kennenzulernen, sehr gut, weil einem so das Drastische und Gefährliche am Circle nochmal viel deutlicher wird, als hätte man einen Charakter, der von Anfang an zweifelt. Daher mochte ich auch das Ende und fand es sehr passend als Abschluss für die Geschichte.

    Wichtig anzumerken finde ich trotzdem, dass das Konzept des Circles nicht in seiner Gänze schlecht ist. Die gute Krankenversicherung z.B. ist ein Punkt, den ich sehr unterstütze. So wie Wertschätzung und Gemeinschaft. Digitale Tools können auch sehr nützlich sein. Allein schon, wenn man überlegt, wie viel wir heute auch schon nutzen: Online-Banking, Google Maps, Anträge Online beantragen zu können etc. Dabei kommt es nur darauf an, wer Zugriff auf die Daten hat und da liegt meiner Meinung nach auch das Problem des Circles. Jeder hat Zugriff auf Kameras, Vital-Werte etc. Bei Instagram können wir immer noch entscheiden, was wir posten. Bei Sicherheitskameras in Supermärkten sind wir auch beruhigter, weil wir wissen, dass die Aufnahmen sich nicht einfach jeder anschauen kann. 

    Gestört am Buch haben mich aber gewisse Szenen, die ich einfach unnötig fand. Zum Beispiel diese ganzen weirden Sex-Szenen zwischen Mae und Kaleden oder Mae und Francis. Auch fand ich das Buch jetzt nicht so revolutionär, wie es immer beschrieben wird und teilweise hat es sich ein bisschen gezogen. Trotzdem lohnt es sich zu lesen. 

  3. Cover des Buches QualityLand (QualityLand 1) (ISBN: 9783548291871)
    Marc-Uwe Kling

    QualityLand (QualityLand 1)

     (824)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Die Zukunft heißt Quality-Land, ist weitestgehend durchautomatisiert und alles beruht auf Berechnungen künstlicher Intelligenz. Die Menschen sind fremdgesteuert, das System kennt ihr Vorliebe besser als sie selbst. Bestellungen werden geliefert ohne bestellt worden zu sein, einfach aufgrund der Situation des Einzelnen und seiner berechneten Vorlieben. Doch dann erhält Peter Arbeitsloser ein unaufgefordertes Pakete mit einem rosa Delfinvibrator, bei dem das System darauf beharrt, dass er Peter gefällt, obwohl dies seiner Meinung nach nicht der Fall ist und er beginnt das System zu hinterfragen.....

    Die Idee und satirische Umsetzung sind hervorragend. Der Spaßfaktor des Buches nimmt dem Thema die durchaus vorhandene Schärfe und Realitätsnähe ein wenig. Die erdachte Zukunft ist in sich schlüssig und detailliert beschrieben. Allerdings verliert sich der Autor gerne in diesen Beschreibungen. Die Erklärungen zum System und den Abläufen in Qualityland sind ausufernd und langatmig, wodurch der Einstieg ins Buch nach kurzer Zeit langweilig wird. Auch die einzelnen Charaktere, so unterhaltsam und eigen diese sind, bleiben platt und oberflächlich. Die Figuren sind größtenteils dümmlich oder zumindest naiv dargestellt, für die Satire sicherlich vorteilhaft, für das Lesevergnügen deutlich weniger. Auch im Schreibstil ist der Autor weder wortgewandt, noch einfallsreich, allenfalls als karg zu bezeichnen.  Während die zwischengesetzte Werbung anfangs noch lustig und erklärend für das System ist, wird sie über die Länge des Buches hin eher nervig, aufdringlich und zieht ebenfalls einfach unnötig in die Länge. Der Unterhaltungsfaktor ist gut umgesetzt und bietet dem Leser ausreichend Möglichkeiten sich mit dem Thema zu beschäftigen und über das Eine oder Andere nachzudenken.

    Mein Fazit: Gute Ansätze nett verpackt, aber zu lang und zu oberflächlich. Ein wenig wie ein durchschnittlicher Comedian, über den man kurzfristig lachen kann, aber dessen Kritik und Thematik spurlos verhallen, einfach aufgrund der Mittelmäßigkeit. Das Buch hat mich kurzzeitig ganz gut unterhalten, müsste aber deutlich akzentuierter und kürzer sein, um längerfristig zu beeindrucken. Als sogenannte Bus- und Bahnlektüre optimal, denn man kann jederzeit problemlos unterbrechen und ist nie so in den Bann gezogen, dass man seine Haltestelle verpasst.

  4. Cover des Buches Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität (ISBN: 9783462306651)
    Dave Eggers

    Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität

     (59)
    Aktuelle Rezension von: GOOMPI
    Im Großen und Ganzen ist dieses Buch, die Autobiografie von Dave Eggers, aber mit fiktiven Einschüben. Dabei dreht sich eigentlich alles um das Dahinscheiden Eggers’ Eltern und die darausfolgende Vormundschaft für seinen jüngsten Bruder. Somit begleitet man Dave und seinen Bruder Christoph (von allen liebevoll Toph genannt), beim erwachsen werden, beim Geld verdienen und anderen alltäglichen Dingen. Zur Zeit lese ich irgendwie nur Bücher, denen ich fünf von fünf Punkten geben würde. Bei dieser Lektüre wahr ich mir manchmal nicht so sicher, ob es nun vier oder fünf Punkte werden würden, da der Roman stellenweise etwas ermüdend ist, dann aber wieder in einem solch großartige Gefühle weckt, dass man nicht umhin kommt, dieses Werk für eine der außergewöhnlichsten Stücke der Literatur zu halten. Zu Recht wurde das Buch für den Pulitzer-Preis 2001 nominiert. Diese Gefühlszustände, die das Buch gelegentlich in einem weckt, kann ich gar nicht so recht erklären. Aber ich denke, dass es mit seinem unvergleichlichem Schreibstil zusammenhängt, da Worte oft eine unerklärliche Wirkung haben können, auch ohne das die Story besonders interessant sein muss. Auch bei Eggers ist die Story von Zeit zu Zeit etwas schleppend. Und dennoch schafft er es, nach weglegen der Literatur, dass das jeweilige Geschehen ins Zerebrum wandert und sich dort auf wundersame Weise weiter entfaltet. Was wahrscheinlich auch daran liegt, dass man beim lesen, das Gefühl hat direkt in die Situation eingebunden zu sein. Eggers schreibt wütend und doch herzzerreißend mit viel Emotionen. Eggers schreibt so, als würde er mit der Person reden, über der er schreibt. Eggers schreibt schonungslos und rückt sich dabei nicht in ein positives Licht. Eggers schreibt so, als würde man eine Tonbandaufnahme von seinen Gedanken, in der jeweiligen Lebenssituation, hören. Eggers gibt sich immer mal wieder Tagträumen hin. In Verbindung mit seiner schönfärberischen, euphemistischen Schreibweise und den ab und zu eingefügten Parenthesen, sind gerade diese Abschnitte sehr amüsant. Wohingegen Sätze wie: “Er ist nicht tot. Er wird nicht leben. Alles ist normal. Normal, normal, normal. Gut, gut. Normal, normal. Okay.”, gelegentlich ein wenig nerven können. Sätze wie: “Wir tragen die Klamotten, die wir immer tragen: Shorts und T-Shirts, nachdem wir - als wir darüber nachdachten, was wir anziehen sollten, und uns einfiel, dass wir nicht darüber nachdenken wollten, was wir anziehen sollten - beschlossen hatten, das zu tragen, was wir getragen hätten, wenn wir nicht darüber nachgedacht hätten, was wir anziehen sollten.”, sind ziemlich spritzig, aber nicht der Grund für den Spaß am Buch. Dieses Buch ist das erste Buch, welches die gleiche Umschlaggestaltung besitzt, wie das englische Pendant, dass ich mein eigen nenne. Also die Version mit dem Himmel und dem roten Vorhang darauf. Mir gefällt dieses Design aber nicht so besonders. Aber der gelbliche Farbschnitt, der den Einband umsäumt, macht das gut verarbeitete Werk zu einem Hingucker. Lediglich ein Lesebändchen fehlt mir noch. Neid macht sich in mir breit, weil Eggers teilweise so schreibt, wie ich es gerne könnte. Wie der Titel propagiert ist es ein herzzerreißendes Buch, und das ist vollkommen zutreffend. Die Sache mit der “umwerfenden Genialität” ist, denke ich, aus einer relativen Sichtweise zu betrachten. Die sehr langen Anmerkungen und Danksagungen am Anfang des Romans, sind schon von einer gewissen Genialität, ebenso die eingebundenen Zeichnungen und Grafiken von Eggers, sind nicht zu verachten. Aber dennoch wird dieses Niveau, nicht über der ganzen Lektüre gehalten. Was aber, glaube ich, auch nicht seine Intention bei diesem Werk war. Der Autor wollte hiermit von seinen Eltern abschied nehmen. Mir ging, beim lesen, komischerweise keine Musik durch den Kopf, was seltsam ist, das Buch sehr emotional, ausdrucksstark und stellenweise pathetisch ist. Eigentlich Eigenschaften mit denen man Musik in Verbindung bringt. Dennoch wähle ich ein passendes Stück aus: “Sea of Love" von Cat Power
  5. Cover des Buches Der Mönch von Mokka (ISBN: 9783462054132)
    Dave Eggers

    Der Mönch von Mokka

     (28)
    Aktuelle Rezension von: wandablue

    Ist es nachvollziehbar, wenn eine Tasse Kaffee 16 Dollar kostet? Wohlgemerkt, man bezahlt damit keine unschlagbare wunderbare Aussicht sich an einem einzigartigen Aussichtspunkt befindend, sondern sitzt oder steht in einer gewöhnlichen Kaffeebar in San Francisco. Jedoch trinkt man einen Kaffee, dessen Export nur unter Lebensgefahr zustande kam und dessen Qualität unschlagbar ist! Und zudem Fair Trade ist. Dass der Kaffee im Jemen erfunden wurde und dass der Jemen eigentlich ein Land ist, das sich wunderbar zum Kaffeeanbau eignet, erfährt man aus dem Roman „Der Mönch von Mokka“. Freilich, ein Mönch kommt nicht vor. Und auch sonst nichts Spirituelles. Dafür erhält man einen leidlichen Einblick in die politische und soziale Situation Jemens. Mokka ist eine Hafenstadt im Jemen und hat nichts mit dem Getränk Mokka zu tun.

    Der Held Mohtar ist jemenstämmig, aber Amerikaner. In seinem jungen Leben hat er schon viele Jobs gestemmt, eigentlich möchte der intelligente, strebsame junge Mann studieren, aber das Leben kommt dazwischen, die Armut und nun ja, er lässt sich leicht ablenken, außerdem hat er überambitionierte Träume, die sich nie verwirklichen lassen. Eigentlich ist Mohtar eine Art Traumtänzer mit gelegentlichem Realitätschek. Aber dann verbeißt er sich in die Idee, Kaffee aus dem Jemen zu exportieren. Und auf einmal bleibt er dran. Entwickelt Leidenschaft. Und Unternehmergeist. Unter Lebensgefahr gelingt es ihm mit Engagement, mit Hilfe seines Clans im Jemen und mit einer guten Portion Glück, reich zu werden. Ja, ohne Glück gelingt es nicht, genau so gut, hätte er auf seinen Reisen ermordet werden können oder im Bombenhagel umkommen. Ist er aber nicht.

    Der Kommentar und das Leseerlebnis:

    Der Roman fesselt mich von der ersten Zeile an. Vor allem, da er auf Tatsachen aufbaut. Ich mag Dave Eggers Stil, eine Mischung aus nüchterner Beschreibung, guten Charakterisierungen und dem Aufbau nonchalanter Spannung. Man kann nicht sagen, dass Dave Eggers in den Tiefen der menschlichen Psychologie schürfen würde, dennoch bringt er im Kaffeeroman rüber: + Migrant zu sein kann Vorteile mit sich bringen, wegen der Doppelsprachigkeit und wegen der Beziehungen zur alten Heimat. + Manchmal wird Mut und Risikobereitschaft belohnt. + Vieles hängt auch vom Zufall ab. + Nicht jeder ist seines Glückes Schmied, aber mancher. + Es ist nicht selbstverständlich, dass wir morgens unseren Kaffee schlürfen dürfen. 

    Freilich kann Kaffeetrinken Kult sein und überhöht werden, wie alles eben. Nie im Leben würde ich 16 Dollar für eine Tasse Kaffee ausgeben. Ist einfach nicht meine Welt. Aber was sollen die Reichen denn sonst mit ihrem Reichtum anfangen? Falls ihr mal in eine Kaffeebar geht, fragt auf alle Fälle einmal nach Kaffee aus dem Jemen.

    Fazit: Unterhaltsam, spannend, lehrreich. Macht einfach Spaß. 

    Kategorie: Abenteuer. Tatsachenroman.
    Kiwi, 2018

  6. Cover des Buches Speaking with the Angel (ISBN: 9783426619780)
    Nick Hornby

    Speaking with the Angel

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Miserable
    Alle Kurzgeschichten haben ihren ganz eigenen Charme, sodass jeder etwas für sich finden sollte. Mir haben zum Beispiel die Kurzgeschichten von Colin Firth, Nick Hornby und Giles Smith am besten gefallen. Mit einigen konnte ich wiederum nicht ganz so viel anfangen, was bei der Fülle nicht so schlimm ist.

    Sie haben alle gemeinsam, dass sie in der Ich-Perspektive erzählt werden und aus dem (fast) normalen Leben und Wahnsinn erzählen.
    Viele Geschichten sind so schön erzählt, dass man sie gerne noch ein paar Mal lesen kann.

    Ein weiterer Pluspunkt: Der Erlös aus dem Buchverkauf geht an TreeHouse, einer Organisation, die sich um eine angemessene Bildung für Autisten kümmert.
    Wer dieses Buch im Laden sieht: Bitte kaufen! Es ist in jedem Fall ein großer Gewinn.
  7. Cover des Buches Weit Gegangen (ISBN: 9783462306682)
    Dave Eggers

    Weit Gegangen

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Igno

    Mit sieben Jahren wird das Dorf Valentino Achak Dengs im sudanesischen Bürgerkrieg vernichtet und eine lange Fluchtgeschichte beginnt. Vom Sudan gelangt er über Äthiopien und Kenia schließlich in die USA. Auf dem Weg dorthin erlebt er schon als Kind mehr Grauen und Tod, als ein Mensch in seinem ganzen Leben erleben sollte. Dies ist seine Geschichte.

    Weit gegangen wird als Roman, der allerdings auf dem Tatsachenbericht Achaks aufgebaut wurde, angekündigt. Eggers erzählt die Fluchtgeschichte Achaks aus dessen Perspektive und spart dabei nicht mit Details. So wird das Buch ziemlich dick – und das machte mir den Einstieg auch nicht gerade leicht. Ich habe etwa 100 Seiten gebraucht, bis ich endlich angekommen war. Bis man sich auf das Buch eingelassen hat, kann es recht langatmig wirken. Wenn es dann aber soweit ist, fesselt es umso mehr.

    Achaks Geschichte ist in großen Teilen die zahlreicher sudanesischer Kinder. Sie beginnt im damals noch nicht unabhängigen Südsudan der 90er Jahre. Der Bürgerkrieg spitzt sich zu, sowohl die Regierungstruppen als auch die konkurrierenden Rebellengruppen der SPLA terrorisieren systematisch Dörfer. Als es Marial Bai, das Heimatdorf Achaks trifft, flieht er und schließt sich einer Gruppe anderer Jungen an, die den langen Weg nach Äthiopien aufgenommen haben. Immer getrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben müssen die Jungen jedoch bald feststellen, dass niemand mit diesem besseren Leben auf sie wartet. Nicht in den Geflüchtetenlagern Äthiopiens und nicht in denen Kenias.

    Die Rahmenhandlung für Weit gegangen liefert die Gegenwart der frühen 2000er in den USA, wo Achak in seiner Wohnung überfallen wird. Diese spielt eine untergeordnete Rolle, die überwiegende Handlung findet in der Vergangenheit statt. Eggers nutzt Personen in der Rahmenhandlung als imaginäre Gesprächspartner für Achak, denen er seine Geschichte in seiner Vorstellung erzählt. Sie wechseln mit der Rahmenhandlung. Zunächst richtet er sich an die Einbrecher, dann an einen Pfleger im Krankenhaus. später an Fitnessstudiobesucher. Die Gespräche sind immer imaginär, Achak erzählt den Personen nur in seinem Kopf seine Geschichte.

    Weit gegangen reiht sich ein in die Bücher Eggers’, mit denen er den Umgang insbesondere des Westens mit Krisenregionen kritisiert. Seine Kritik ist dabei umfassend, sie richtet sich an Staaten wie an NGOs. Und leider ist sie heute so aktuell wie 2008, als das Buch hierzulande erschien. Achak schildert eindrucksvoll ein Leben als Geflüchtete:r, die ständige Gefahr, die Entbehrungen, Hunger, Krankheit und was all das mit den Menschen macht. Gerade mit Blick auf die Grenz- und Asylpolitik der EU ist das Buch wieder hochpolitisch. Es gibt Gründe für das, was in Lagern wie Moria passiert – und die liegen nicht bei den Geflüchteten. Weit gegangen kann dort einen Einblick geben, der vielen Menschen im Westen in seiner Totalität wohl nicht klar ist. Wie tiefgreifend anders das Leben auf der Flucht ist, welche Selbstverständlichkeiten des Lebens dabei wegfallen, wie elementar die Verzweiflung auch in den Lagern ist. Und schließlich auch wie schwer das Ankommen in einem neuen Leben sein kann.

    Im Zuge der Veröffentlichung von Weit gegangen wurde 2006 die Valentino Achak Deng Foundation gegründet, der von Beginn an sämtliche Erlöse aus dem Buch zukommen. Die Stiftung setzt sich insbesondere für den Zugang zu Bildung für Kinder im Südsudan ein, aber auch für wirtschaftliche Unabhängigkeit in verarmten Communities.

    Ins Deutsche übersetzt wurde Weit gegangen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann, zu meckern hatte ich da nichts. Eine Contentwarnung darf wieder nicht fehlen: Das Buch ist in vielerlei Hinsicht explizit. Seien es Folterungen, Bürgerkriegshandlungen, Gewalt im Allgemeinen oder aber auch Rassismuserfahrungen und extreme Armut. Es kann belasten und das sollte es wohl auch.

    Trotzdem bleibt für Weit gegangen am Ende nur eine Empfehlung. Das Buch ist heute so wichtig wie zu seinem Erscheinen. Es bietet einen tiefen Einblick in das Leben Geflüchteter und in die damit verbundenen Geschehnisse im Süd-/Sudan, in Äthiopien und Kenia – eine Thematik, deren Hintergründe hier gerne ausgeblendet werden, um Geflüchtete nur unter wirtschaftlichen Aspekten betrachten zu können.

  8. Cover des Buches Zeitoun (ISBN: 9783125798847)
    Dave Eggers

    Zeitoun

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Wortmagie

    Am 28. August 2005 erließ New Orleans‘ Bürgermeister Ray Nagin die erste Evakuierungsanordnung in der Geschichte der Stadt. Alle Einwohner_innen, die konnten, sollten New Orleans verlassen und wer nicht konnte, sollte Zuflucht in einem der öffentlichen Schutzzentren suchen. Zu diesem Zeitpunkt war der Großteil der Bevölkerung bereits geflohen. Geflohen vor einem Sturm, wie ihn die USA bis dahin nur selten erlebt hatten: Katrina.

    Katrina war der viertstärkste Hurrikan, der das Festland der USA je traf. Sie verursachte 125 Milliarden Dollar Schaden und ist damit der teuerste Tropensturm seit Beginn der Aufzeichnungen (seit 2017 teilt sie sich diesen Rekord mit Hurrikan Harvey). Die Todeszahlen können lediglich geschätzt werden; man geht von über 1.800 Todesopfern aus. Die meisten Menschenleben forderte sie in New Orleans und den umliegenden Gemeinden. Als sie dort am 29. August 2005 einschlug, erfüllte sie die Kriterien eines Kategorie 3 – Hurrikans.

    Sie verwüstete New Orleans in einem nie dagewesenen Ausmaß. 80 Prozent der Stadt wurden überflutet, weil die Dämme aufgrund eines fatalen Konstruktionsfehlers nicht hielten. Die gesamte Infrastruktur wurde schwer beschädigt: Straßen waren unpassierbar, die Elektrizitätsversorgung brach zusammen und Kommunikationskanäle versagten weitgehend. Über 204.000 Häuser wurden zerstört; über 400.000 Menschen waren plötzlich obdachlos und hunderttausende verloren ihren Zugang zu ihren Heimen und/oder Jobs. Insgesamt geht man davon aus, dass etwa eine Million Menschen durch Katrina dauerhaft vertrieben wurden. Die demografischen Auswirkungen für die USA ähneln den Effekten der Migrationswellen während der Great Migration und der Großen Depression.

    Die Unterstützung für New Orleans lief schleppend an, nachdem Katrina abgezogen war. Es gab keinen Plan dafür, was geschehen sollte, falls die Dämme brachen. Stattdessen trat der sogenannte Hurricane relief plan in Kraft, der jedoch an der weitreichenden Überflutung scheiterte. Die meisten Hilfskräfte konnten zuerst nicht in die Stadt vordringen und diejenigen, denen es gelang, waren zu wenige, um die über 100.000 Menschen, die vor Ort geblieben waren, angemessen zu versorgen. Ohne den couragierten Einsatz privater Organisationen hätte Katrina wahrscheinlich noch mehr Leben gekostet. Es dauerte fünf Tage, bis Hilfe von Bundesebene eintraf.

    Den Hilfskräften bot sich ein Bild des Grauens: New Orleans, vormals ein pulsierendes kulturelles Zentrum und Schauplatz des berühmten Karnevals Mardi Gras, war eine Trümmerstadt, in der Leichen in den Straßen lagen oder im Wasser trieben. Darüber hinaus herrschte eine gewisse Nervosität, weil die Medien behauptet hatten, die zivile Ordnung sei kollabiert und von Plünderungen, Gewalt, Vergewaltigungen und Morden berichteten. Tatsächlich waren viele dieser Berichte hemmungslos übertrieben, schlicht falsch oder lediglich Gerüchte, doch da das Kommunikationsnetzwerk gestört war, war es schwierig, sie zu widerlegen und eine realistische Einschätzung der Lage vorzunehmen. Ordnungshüter_innen und Hilfskräfte betraten die Stadt mit diesen Berichten im Kopf und waren auf das Schlimmste eingestellt.

    Deshalb war die Errichtung eines Übergangsgefängnisses eine der höchsten Prioritäten des Wiederaufbaus. Bereits zwei Tage nach Katrina wurden sechzehn nach oben offene und mit Stacheldraht gesicherte Maschendrahtzellen von Häftlingen des Louisiana State Penitentiary Gefängnisses auf dem Gelände des Greyhound Busbahnhofs aufgestellt. Die Überwachung übernahmen Wärter_innen derselben Einrichtung, die als eines der härtesten Hochsicherheitsgefängnisse der USA gilt. Die Käfige boten Platz für jeweils etwa 45 Personen, wodurch im sogenannten Camp Greyhound insgesamt bis zu 700 Menschen festgehalten werden konnten. Die Zellen verfügten über keinerlei Möbel, alle Insass_innen mussten auf dem blanken Zementboden schlafen, während die ganze Nacht alle von einem Generator betriebenen Lichter brannten. Sie bekamen zu essen und hatten Zugang zu mobilen Toiletten, erhielten jedoch keine Rechtsbetreuung und durften nicht einmal den ihnen zustehenden Anruf tätigen. Wer auf nicht schuldig plädierte, wurde in eines der umliegenden Gefängnisse überstellt und musste dort auf die weitere Abfertigung warten.

    Es stellte sich heraus, dass viele der Insass_innen, die in Camp Greyhound inhaftiert wurden, unschuldig waren. Die überforderten und überspannten Ordnungskräfte reagierten häufig unverhältnismäßig und verhafteten willkürlich Menschen, die ihnen subjektiv als Bedrohung erschienen. Den meisten der Häftlinge wurden Plünderungen vorgeworfen. Oft handelte es sich dabei allerdings um ganz normale Bürger_innen von New Orleans, die nach Katrina in Geschäften und Privathäusern nach grundlegendsten Versorgungsmitteln wie Wasser, Nahrung und Kleidung suchten und dafür in Camp Greyhound landeten. Ein gewisser James Terry berichtete, dass er für die „Plünderung“ seiner eigenen Wohnung verhaftet wurde. Im Anschluss wurde er sieben Monate eingesperrt, ohne jemals angeklagt, einem_einer Richter_in vorgeführt zu werden oder Zugang zu einem Rechtsbeistand zu erhalten. Er war nicht der einzige. Viele schilderten ähnliche Erlebnisse. Der Anwalt Ashton O‘Dwyer erzählte, dass er während seiner Gefangenschaft mit Pfefferspray und Bean Bag Geschossen (nichttödliche Schrotmunition in kleinen Beuteln) attackiert wurde. Auch er wurde niemals angeklagt. Die US-amerikanische Justiz versagte auf ganzer Linie.

    Doch nicht nur das Rechtssystem bekleckerte sich nach Katrina nicht gerade mit Ruhm. Im Zuge des Wiederaufbaus mussten sehr viele Häuser entweder abgerissen und neu errichtet oder komplett saniert werden. In dieser Zeit lebten zahlreiche der Bewohner_innen entweder in den Obergeschossen, während das Erdgeschoss wiederhergestellt wurde, oder in Hotels, Mietobjekten, Zeltstädten oder Trailern. Diese Trailer wurden zum Teil von der der Homeland Security unterstellten FEMA (Federal Emergency Management Agency, zu Deutsch in etwa Bundesagentur für Katastrophenschutz) bereitgestellt, trafen aber erst Monate nach Katrinas Wüten ein und deckten nur zwei Drittel des Bedarfs. Als sie eintrafen, waren viele unbewohnbar oder nicht voll funktional, ohne Wasser- und/oder Elektrizitätsanschluss. Bürokratische Hürden und die politische Suche nach einem schwarzen Peter erschwerten den Einwohner_innen von New Orleans die Rückkehr in ihre Heimat erheblich, sodass ein Jahr nach Katrina nur 53 % der Bevölkerung wieder in der Stadt lebten. 2007 waren es immer noch nur zwei Drittel der Bevölkerung; 2009 waren weiterhin viele Häuser zerstört und ihre Besitzer_innen ruiniert.

    Wir wissen, wie es den Menschen in New Orleans während und nach Katrina erging, weil viele bereit waren, ihre Geschichten zu teilen. Ein Projekt, das sich der Dokumentation der Erlebnisse von Katrina-Überlebenden widmete, war „Voices from the Storm“ der gemeinnützigen Menschenrechtsorganisation Voices of Witness. Voices of Witness versteht sich als Sprachrohr aller Betroffenen von Unrecht überall auf der Welt. Mithilfe der Oral History – Methode sammeln sie persönliche Berichte dieser Betroffenen, stellen sie zusammen und veröffentlichen sie in Buchform, um gesellschaftliche Missstände konkret sichtbar zu machen. In dieser Mission reisten sie – bereits wenige Tage nachdem Katrina abgezogen war – nach New Orleans und in alle Gebiete, die ebenfalls getroffen wurden und interviewten Überlebende. Die Ergebnisse dieser Gespräche erschienen 2005 als „Voices from the Storm“. Auf diese Weise wurde Dave Eggers auf Abdulrahman und Kathy Zeitoun aufmerksam.

    Dave Eggers dürfte vielen von euch durch seinen beklemmend realistischen Erfolgsroman „The Circle“ ein Begriff sein. Er ist jedoch nicht nur ein gefeierter Autor, Gründer des unabhängigen, gemeinnützigen Verlags McSweeny’s Publishing und Herausgeber des monatlichen Literaturjournals Timothy McSweeny’s Quarterly Concern, sondern auch Mitbegründer von Voices of Witness. Die Geschichte des Ehepaars Zeitoun, die er das erste Mal im Kontext von „Voices from the Storm“ hörte, berührte ihn außerordentlich und so beschloss er, sie bei seinem nächsten Aufenthalt in New Orleans zu besuchen.

    Eggers unterhielt sich mit ihnen und begriff schnell, dass die Erlebnisse der Familie Zeitoun, die der Hurrikan auslöste, zu komplex waren, um sie lediglich als Teil von „Voices from the Storm“ zu behandeln. Er wollte ihnen ein eigenes Buch widmen und begann 2006 mit ihrem Einverständnis mit der Arbeit und Recherche für den biografischen Roman „Zeitoun“. Drei Jahre lang prüfte er Fakten und Hintergründe, organisierte Interviews mit Personen, die direkt oder indirekt mit dem Schicksal der Zeitouns verbunden waren, und führte zahllose Gespräche mit der gesamten Familie sowohl in den USA als auch in Syrien. Er involvierte Abdulrahman und Kathy Zeitoun unmittelbar in seinen Schreibprozess und schickte ihnen sechs oder sieben Entwürfe seines Manuskripts, bis alle Beteiligten zufrieden waren. Das Buch erschien 2009; der Großteil der Einnahmen floss an die mittlerweile offenbar aufgelöste Zeitoun Foundation, die den Wiederaufbau von New Orleans förderte, sich für die Achtung der Menschenrechte in den USA einsetzte und deren Gründung Dave Eggers ebenfalls unterstützte.

    Dies ist meine Rezension von „Zeitoun“, die aus verschiedenen Gründen wieder einmal völlig aus dem Rahmen meiner üblichen Richtlinien für eine Buchbesprechung fallen muss. Überraschung, euch erwartet doch noch Buchcontent, obwohl ihr mittlerweile sicher daran gezweifelt habt. Wie so oft bei Non-Fiction war es auch im Fall von „Zeitoun“ unerlässlich, den Kontext zu etablieren, bevor wir über das Buch selbst sprechen, denn ohne Katrina wäre alles, was das Ehepaar Dave Eggers berichtete, nicht geschehen. Katrina liegt nun schon über 15 Jahre in der Vergangenheit – meine Güte, wie die Zeit vergeht. Ich erinnere mich an die Bilder des überfluteten, verwüsteten New Orleans in den Nachrichten, aber ich erinnere mich auch, dass ich damals überhaupt keinen Bezug zu dieser Katastrophe herstellen konnte und wenig Empathie aufbrachte. New Orleans war so weit weg und ich konnte mir im Alter von 16 Jahren gar nicht vorstellen, was es bedeutet, dass eine größere Stadt plötzlich zu 80 Prozent von Wasser bedeckt ist. Der Anschlag auf die Zwillingstürme des World Trade Center vier Jahre zuvor, der hier heute indirekt ebenfalls eine Rolle spielen wird, bewegte mich weit mehr.

    Ich kann nicht genau erklären, warum ich mich vor Jahren entschied, „Zeitoun“ zu kaufen. Ich weiß, dass mein ehemaliger Dozent in US-amerikanischer Kulturgeschichte und Literatur ein leidenschaftlicher Fan von Dave Eggers war, aber meinem Gedächtnis nach schwärmte er damals von dem frisch erschienenen „The Circle“, nicht von „Zeitoun“. Ich glaube, auf „Zeitoun“ wurde ich im Anschluss von selbst aufmerksam. Ich schätze, es war der Klappentext, der meine Neugier weckte, obwohl ich mit Katrina außer diesen Nachrichtenbildern nichts verband: Die Geschichte eines Mannes, der in einem Kanu durch New Orleans paddelte, Hilfe leistete und dem dafür großes Unrecht angetan wurde, klang erschütternd und faszinierend zugleich. Dieser Mann war Abdulrahman Zeitoun, dessen Einzelschicksal ein Mahnmal für alles darstellt, was in den USA nach dem 11. September 2001 schieflief.

    Abdulrahman Zeitoun kam 1988 als muslimischer Einwanderer aus Syrien in die USA. Nicht als Geflüchteter – er immigrierte lange vor dem humanitären Desaster des Syrienkrieges. Er reiste im Land herum, nahm Arbeit an, wo immer er konnte, und ließ sich schließlich 1994 in New Orleans nieder. Dort traf er seine künftige Ehefrau Kathy, die in Baton Rouge, Louisiana aufgewachsen und bereits zuvor zum Islam konvertiert war. Sie verliebten sich trotz des recht großen Altersunterschieds von 13 Jahren und heirateten wenig später. Fortan taten sie alles gemeinsam: Sie bekamen drei Töchter (Nademah, Safiya und Aisha), zogen zusammen Kathys Sohn Zachary aus erster Ehe auf und gründeten die Firma Zeitoun A. Painting Contractor LLC. Sie übernahmen alle möglichen handwerklichen Aufträge, von Malerarbeiten bis Komplettrenovierungen und kauften Häuser auf, um sie saniert und renoviert wieder zu verkaufen oder zu vermieten. Kathy managte jegliche Büroarbeit, während Abdulrahman die Baustellen überwachte und auch gern selbst mit anpackte. 2005, bevor Katrina ihr Leben so schwer aus dem Gleichgewicht brachte, lief ihre Firma gut; sie hatten zu jeder Zeit acht bis zehn parallele Aufträge. Sie waren der Inbegriff des amerikanischen Traums, hatten sich mit harter Arbeit aus dem Nichts ein respektables Unternehmen aufgebaut.

    Die ersten Berichte über Katrina im August 2005 nahmen sie nicht wirklich ernst. Kathy stammte aus der Gegend und war die Hurrikan-Routine gewohnt; Abdulrahman hatte viele Jahre auf See verbracht und war ebenfalls mit Stürmen vertraut. Anfangs waren sie beide überzeugt, dass Katrina nicht anders sein würde als die Hurrikans vor ihr. Doch als die Berichterstattung stetig alarmierender wurde, fühlte sich Kathy beunruhigt und begann, mit dem Gedanken zu spielen, zu evakuieren. Am Morgen des 27. Augusts, nachdem sie Warnungen gehört hatten, dass Katrina die gefürchtete Kategorie 5 erreichen könnte, teilte sie ihrem Ehemann mit, dass sie mit den Kindern die Stadt verlassen wollte. Es überraschte sie nicht, dass er sie nicht begleiten wollte. Abdulrahman war ein Workaholic; er überließ ihre Firma ungern sich selbst und fühlte sich schnell unwohl, wenn er nicht arbeitete. Es war in der Vergangenheit bereits vorgekommen, dass Kathy und die Kinder ohne ihn verreist und evakuiert waren. Außerdem empfand er eine starke Verpflichtung gegenüber ihren Kund_innen sowie Mieter_innen und wollte nicht riskieren, für eventuelle Schäden, die während eines Hurrikans durch ihre Werkzeuge oder ähnliches verursacht wurden, haften zu müssen. Kathy versuchte nicht, ihn zu überreden. Sie kannte ihren Ehemann zu gut. So blieb Abdulrahman in New Orleans, während seine Familie in Baton Rouge bei Kathys Schwestern unterkam.

    Abdulrahman saß Katrina im Obergeschoss ihres Hauses aus. In den ersten zwei Tagen erlebte er die erwarteten Schäden und Einschränkungen: Mobilnetzwerk und Elektrizitätsversorgung waren unzuverlässig, Fenster gingen zu Bruch, das Dach leckte und Regenwasser sammelte sich im Haus – alles lästig, aber nicht besorgniserregend, denn das Wasser begann schon am 29. August, wieder abzulaufen. Die Lage änderte sich nur einen Tag später. Am 30. August brachen die Dämme und New Orleans wurde überflutet. Auch das Heim der Zeitouns wurde erheblich beschädigt, es gelang Abdulrahman jedoch, zumindest einen Teil ihrer Besitztümer zu retten und er selbst blieb glücklicherweise unverletzt. Als Katrina weitergezogen war, begann er, seine Nachbarschaft mit einem impulsiv gekauften und bisher wenig genutzten Kanu zu erkunden. Mehrere Tage paddelte er durch die Straßen und half allen, denen er begegnete und die seine Hilfe brauchten, Menschen gleichermaßen wie Tieren. Überall erfuhr er Freundlichkeit und Dankbarkeit; nur die Ordnungskräfte, die seinen Weg kreuzten, verhielten sich unhöflich und misstrauisch. Er telefonierte so oft wie möglich mit Kathy in Baton Rouge.

    Am 06. September hatte er den Eindruck, jede Soforthilfe geleistet zu haben, die er anbieten konnte und war bereit, sich evakuieren zu lassen. Ihm gingen die Lebensmittel aus und er vermisste seine Familie. In der Zwischenzeit waren Hilfskräfte in der Stadt eingetroffen; er glaubte, das schlimmste Chaos läge nun hinter ihnen. Er irrte sich. Bevor er die Gelegenheit hatte, New Orleans zu verlassen, wurde er verhaftet. Die sechs Ordnungshüter_innen, die plötzlich vor ihm standen und aufgrund ihrer zusammengewürfelten Kleidung keiner Instanz zuzuordnen waren, nahmen ihn fest, ohne Gründe zu nennen. Er wurde ins Camp Greyhound gebracht und dort genauso unmenschlich behandelt wie viele andere. Es gab keine klaren Vorwürfe gegen ihn, doch die Wärter_innen ließen durchblicken, dass sie ihn für einen islamistischen Terroristen hielten. Drei Tage wurde er in einer der Maschendrahtzellen festgehalten, bis man ihn ins Elayn Hunt Correctional Center überstellte.

    Abdulrahman Zeitoun verbrachte insgesamt 23 Tage unschuldig und unter Missachtung seiner verfassungsmäßigen Rechte im Gefängnis. In diesen 23 Tagen wurde Kathy fast verrückt vor Sorge. Zuerst erklärte ihr niemand, wo ihr Ehemann war, dann weigerte man sich, ihr Auskunft darüber zu erteilen, wie sie ihn kontaktieren und aus dem Gefängnis holen konnte. Sie war letztendlich gezwungen, für ihren unschuldigen Mann Kaution zu stellen. Am 29. September konnten sich die Eheleute endlich wieder in die Arme schließen. Sie haben Katrina und die US-amerikanische Justiz überlebt. Aber ihr Leben war danach nie wieder dasselbe.

    Einzelschicksale sind möglicherweise der einzige erfolgsversprechende Zugang zu Katastrophen in dem Ausmaß, das der Hurrikan Katrina erreichte. Je gravierender ein Unglück, je mehr Personen betroffen sind, desto schwerer fällt es uns, aus abstrakten Zahlen und Fakten konkrete Erfahrungen abzuleiten. Wir haben als Menschheit erwiesenermaßen größere Probleme, Empathie aufzubringen, wenn wir Opfer lediglich als anonyme Masse wahrnehmen. Darum ist es so wichtig, dass Bücher wie „Zeitoun“ und „Voices from the Storm“ diese emotionale Barriere niederreißen, denn nur, wenn wir mit Betroffenen fühlen, sehen wir uns vielleicht veranlasst, gegen ungerechte, inhumane Umstände aufzustehen. Ohne solche Veröffentlichungen bleiben ihre Stimmen ungehört. Mit „Zeitoun“ gibt Dave Eggers einer Familie eine Stimme, die die Gelegenheit, ihre Geschichte zu erzählen, zwar nicht mehr verdient als andere, deren spezifische Erlebnisse jedoch so viele gesellschaftliche Schwachstellen in den USA aufdecken, dass ich seine Entscheidung, gerade sie einem weiteren Publikum zuzuführen, sehr gut nachvollziehen kann.

    Es ist überaus deutlich, dass Eggers bewusst war, wie entscheidend emotionale Anteilnahme von der Identifikation mit den Akteur_innen abhängt: Von der ersten Seite an bemüht er sich zielgerichtet, subtil Sympathie und Nähe zu erzeugen. Er porträtiert die Zeitouns greifbar als ganz normale, hart arbeitende Leute, in deren Leben ihre Familie die oberste Priorität einnimmt. Hierbei konzentriert er sich vor allem auf die Darstellung der innigen Beziehung zwischen Abdulrahman und Kathy, um den Weg für das Verständnis all ihrer späteren Verhaltensweisen zu ebnen. Dadurch erstickt er jegliche Zweifel im Keim, dass sie in irgendeiner Form eine Mitschuld an dem tragen, was sie erleben werden und bestärkt seine Leser_innen im Glauben an ihre Integrität. Schon nach wenigen Einblicken in Abdulrahmans Persönlichkeit war ich absolut sicher, dass er gar nicht fähig ist, ein Verbrechen zu begehen, vollkommen egal, was ihm nach Katrina vorgeworfen wird.

    Dazu trägt ebenso Eggers offensiver Umgang mit Abdulrahmans Einwanderung bei, mit dem er viele Vorurteile über Migrant_innen unmissverständlich widerlegt. Obwohl ich mich als tolerante Person sehe und keine fremdenfeindlichen Ressentiments hege, kann ich doch nicht leugnen, dass sich vor der Lektüre von „Zeitoun“ unbewusst einige Annahmen über Syrien in meinem Kopf befanden, die mehr mit der Realität des Syrienkrieges zu tun hatten als mit der Realität dieses Landes vor über 15 Jahren. Mir war gar nicht klar, dass ich Syrien voreingenommen als rückständiges Entwicklungsland betrachtete. Ich begrüßte es, dass Eggers mich mit meinen eigenen Vorurteilen konfrontierte und mir durch die Augen von Abdulrahman zeigte, welchen Unsinn ich mir da ausmalte. Syrien blickt auf eine uralte Kultur und war ebenso in der Moderne angekommen wie viele andere Nationen auch, bevor der Krieg ausbrach. Ich freue mich, dass ich mein verschobenes Bild korrigieren konnte und ich bin Abdulrahman dankbar, dass er seine tiefen Gefühle für sein Geburtsland teilte. Entgegen dessen, was man vielleicht erwarten würde, beißt sich seine Liebe für Syrien nicht im Mindestens mit seiner Identität als US-Amerikaner. Ganz im Gegenteil, beide Facetten scheinen sich hervorragend zu ergänzen und Abdulrahman beweist, dass Arbeitsmoral und Aufopferungsbereitschaft keine Tugenden sind, die man ausschließlich entwickelt, wenn man in den USA geboren ist. Er glaubte an den amerikanischen Traum, an die Freiheit, sich mit seinen eigenen Händen ein Leben aufbauen zu können, das ihn glücklich machte. Bei ihm war dieser Glaube vielleicht sogar stärker ausgeprägt als bei vielen geborenen US-Amerikaner_innen.

    Deshalb erscheint das, was ihm nach Katrina widerfuhr, umso ungeheuerlicher. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass man den Hurrikan Katrina und alles, was danach geschah, getrennt beurteilen sollte. Das ist natürlich schwierig, weil beide Aspekte sehr eng miteinander verknüpft sind, doch ich halte diese Trennung für notwendig, um zu begreifen, was der Familie Zeitoun und so vielen anderen Menschen angetan wurde. Ich habe die meisten Details seines Martyriums ausgeklammert, weil es meiner Ansicht nach nicht relevant ist, wie genau seine Menschenrechte verletzt wurden – die Tatsache an sich ist traurig genug. In einem Land, das sich stolz als das freiste der Welt präsentiert, spielten sich Szenen ab, die ebenso in einer Militärdiktatur hätten passieren können. Das ist pervers und paradox. Abdulrahmans Erfahrungen zeigen mit erschütternder Klarheit, dass die Regierung der USA trotz allen Ansprüchen an die Freiheit des Individuums zu vollkommen kopflosen und übertriebenen Reaktionen neigt, sobald sie diese Freiheit bedroht sieht. Ob eine Bedrohung nun real ist oder sich lediglich als Paranoia qualifiziert – wen kümmert’s?

    In New Orleans spielten nach Katrina mehrere ungünstige Faktoren zusammen, die schlussendlich dazu führten, dass Abdulrahman Zeitoun wie ein Schwerverbrecher behandelt wurde, obwohl er unschuldig war. Niemand war wirklich darauf vorbereitet, dass die Dämme der Stadt versagen könnten. Verschiedene Behörden warnten vor diesem Szenario; Monate zuvor war sogar eine Simulation veröffentlicht worden, die exakt die katastrophalen Auswirkungen vorhersagte, die durch Katrina eintraten. Sowohl die FEMA als auch Beamt_innen des Staates Louisiana kannten die Simulation, sahen sich jedoch offenbar nicht veranlasst, Vorkehrungen zu treffen. Durch das Fehlen eines Plans, wie auf eine Überflutung zu reagieren sei, war nicht das richtige Equipment vorhanden, um den eingeschlossenen Menschen zu helfen und Hilfsgüter waren nicht in den nötigen Mengen verfügbar. Es wurde um Zuständigkeiten gestritten und die Suche nach einem Sündenbock eingeleitet, die noch Jahre später in Untersuchungen und Anhörungen resultierte. Der Zusammenbruch des Kommunikationsnetzwerkes führte dazu, dass man anfangs nicht wusste, wie genau sich die Lage in der Stadt gestaltete und prophylaktisch vom Schlimmsten ausging. Die Medien trugen zu dieser Fehleinschätzung bei, weil sie Falschmeldungen unreflektiert wiederholten und die Situation aufbauschten, bis alle, die nach New Orleans beordert wurden oder selbstständig reisten, um zu helfen, glaubten, dort herrsche die pure Anarchie.

    Zusätzlich wurde den Vollzugsbehörden rund um New Orleans und der Golfküste sowie den Einheiten der Nationalgarde, die in die Gegend geschickt wurden, ein Dokument überlassen, das die Homeland Security 2003 in Auftrag gegeben hatte. Darin analysierte eine Gruppe aus Expert_innen, wie wahrscheinlich es sei, dass eine terroristische Vereinigung die Katastrophenlage eines Hurrikans ausnutzen könnte und welche Strategien sie einsetzen könnten, um die USA zu destabilisieren. Die Expert_innen kamen zu dem Schluss, dass so ein Szenario an sich unwahrscheinlich sei, die größte Gefahr jedoch von Einzeltäter_innen und Splitterzellen ausging, die versuchen könnten, weiteres Chaos zu stiften. Sie empfahlen, die Sicherheitsmaßnahmen an strategisch relevanten Punkten (zum Beispiel Evakuierungsstationen) zu verschärfen und sorgfältige Identifizierungen vorzunehmen, um potenzielle Terrorist_innen rechtzeitig ausfindig zu machen. Den Sicherheitskräften wurde also nicht nur vermittelt, dass New Orleans in der Gesetzlosigkeit versank, ihnen wurde auch aufgetragen, nach möglichen Terrorist_innen Ausschau zu halten – wenige Jahre nach dem Anschlag auf das World Trade Center. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass alle, die eine Uniform trugen, angespannt waren und Bedrohungen hinter jede Ecke vermuteten, auch in einem syrisch-stämmigen Familienvater.

    In „Zeitoun“ beschreiben sowohl Abdulrahman als auch Kathy, wie sie die anti-muslimische Stimmung in ihrem Land nach dem 11. September wahrnahmen. Ich fand diese Einblicke in ihre Erlebenswelt sehr aufschlussreich. Ihr Alltag wurde davon geprägt, dass alle Muslim_innen plötzlich unter Generalverdacht standen. Abdulrahman reflektiert nachvollziehbar, wieso diese Form der Diskriminierung in starkem Kontrast zu seiner Auffassung des amerikanischen Traums steht, was sicher viele Einwander_innen ähnlich empfanden. Rational ist mir selbstverständlich bewusst, dass eben nicht alle Menschen dieselben Chancen erhalten (Stichwort Black Lives Matter), aber im Fall der Zeitouns erscheint mir diese Tatsache unfassbar, weil Abdulrahman bilderbuchhaft integriert war und sich aus dem Nichts eine Existenz aufbaute. Für mich zeigt das Buch deshalb, dass das Ideal von Freiheit und Selbstverwirklichung, das in den USA so populär ist, der Realität einfach nicht standhalten kann. Es ist eine Illusion, die unter extremen Umständen kolossal in sich zusammenbricht, während alle Mängel des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und bürokratischen Systems mit aller Macht zu Tage treten. Katrina zerstörte den schönen Schein.

    Der Tatsachenroman „Zeitoun“ schloss für mich viele Wissens- und Verständnislücken. Durch das Einzelschicksal der Familie Zeitoun konnte ich erstmals eine Verbindung zu der Katastrophe herstellen, die der Hurrikan Katrina für die Einwohner_innen von New Orleans und der anderen betroffenen Gemeinden bedeutete. Ich verstand, dass überflutete Straßen noch das geringste Problem waren und das Chaos, das auf den Sturm folgte, in vielerlei Hinsicht von US-amerikanischen Regierungsinstanzen selbst geschaffen und befeuert wurde. Es ist entsetzlich, wie viele Menschen erleben mussten, dass ihre grundlegendsten Rechte in einem demokratischen Land plötzlich Null und Nichtig waren. Noch viel schlimmer finde ich allerdings, dass die vielen Fehlentscheidungen, die nach Katrina von offizieller Seite fielen, offenbar bis heute nicht umfassend aufgearbeitet wurden. Ich konnte zum Beispiel nicht herausfinden, wer eigentlich den Bau des Übergangsgefängnisses Camp Greyhound anordnete und genehmigte. Niemand scheint Verantwortung übernehmen zu wollen. Das ist nicht überraschend, aber es ist ein Armutszeugnis.

    New Orleans ist heute besser auf Hurrikans vorbereitet. Das ist erfreulich – all das Unrecht, das nach Katrina geschah, können diese Vorkehrungen jedoch nicht auslöschen. Es bleibt eine Wunde im Gedächtnis der USA.

    Normalerweise wäre diese Rezension zu „Zeitoun“ an dieser Stelle abgeschlossen. Leider ist das nicht möglich. Leider habe ich lange nach der Lektüre Dinge über die Protagonist_innen dieses biografischen Romans erfahren, die ich nicht einfach ignorieren kann. Wir müssen darüber sprechen. Also, lasst uns nun noch einmal tief Luft holen und über den Elefanten reden, der hier im Raum steht.

    Ich habe „Zeitoun“ im Juni 2020 gelesen. Ein halbes Jahr später, im Dezember 2020, wollte ich über das Buch im Rahmen meines Jahresrückblicks 2020 schreiben und dafür noch einmal nachlesen, aus welchem Land Abdulrahman Zeitoun ursprünglich stammte, weil seine Einwanderung relevant für seine Geschichte ist. Ich besuchte die Goodreads-Seite und überflog die Rezensionen. Das hatte ich bis dahin noch nicht getan. Wenn ich Rezensionen nicht für eine Kaufentscheidung brauche, vermeide ich es meistens, diese vor der Fertigstellung meiner eigenen Rezension zu lesen, um eine Beeinflussung meiner Gedanken zu verhindern. Ich stolperte über haarsträubende Behauptungen. Es hieß, es gäbe zahllose Beschwerden über das Unternehmen der Zeitouns, Abdulrahman und seinem Cousin wurden Betrug und Identitätsdiebstahl vorgeworfen, angeblich wurden Angestellte nicht bezahlt, ausgenutzt und schäbig behandelt. Diese Anschuldigungen zeichneten bereits ein völlig anderes Bild der Familie, als ich es aus „Zeitoun“ kannte, aber wirklich schockierend waren die Berichte angeblicher Vorfälle von häuslicher Gewalt. Ich konnte es kaum glauben, ich war wie vom Donner gerührt: Abdulrahman sollte Kathy 2012, also drei Jahre, nachdem „Zeitoun“ erschienen war, auf offener Straße mit einem Wagenheber beinahe totgeprügelt haben. Damit noch nicht genug sollte er außerdem wenig später den Mord an Kathy, ihrem Sohn Zachary aus erster Ehe und einem weiteren Mann beauftragt haben.

    Ich war verstört. Das konnte nicht die Wahrheit sein. Das durfte sie nicht sein. Abdulrahman, der Mann, den ich als liebevoll, verantwortungsbewusst und selbstlos kennengelernt hatte, war zu solchen Verbrechen nicht fähig. Ich konnte es mir nicht vorstellen. Dennoch begannen die Zahnräder in meinem Kopf zu rattern. Was, wenn es doch wahr ist? Was bedeutet das für das Buch „Zeitoun“ und was sagt es über Dave Eggers aus? Ich beschloss, mich für die Rezension auf eine ausgedehnte Recherche-Mission zu begeben. Ich konnte nicht so tun, als hätte ich die Vorwürfe nicht gelesen, weil die intime Beziehung zwischen Abdulrahman und Kathy ein wesentlicher Bestandteil des Romans ist und ich mich der Frage, wie viel ihrer Geschichte den Tatsachen entspricht, wenn Abdulrahmans Persönlichkeit, wie Eggers sie porträtierte, nicht die Realität widerspiegelt, stellen musste. Ich musste für mich herausfinden, inwiefern das Buch von den Anschuldigungen betroffen ist und entscheiden, ob sie Einfluss auf meine Bewertung haben mussten.

    Abdulrahman Zeitoun wurde tatsächlich am 25. Juli 2012 verhaftet, nachdem er Kathy mit einem Wagenheber und seinen Fäusten angegriffen und verletzt hatte. Zu diesem Zeitpunkt waren sie meines Wissens bereits geschieden. Als Trennungsgrund gaben sie finanzielle Unstimmigkeiten an, dass das wirklich der einzige Grund war, erscheint mir jedoch fraglich, weil Kathy ein Kontaktverbot erwirkt hatte, das es Abdulrahman untersagte, sich ihr oder den Kindern zu nähern. Er verstieß mehrfach gegen das Verbot. Die Situation eskalierte an diesem 25. Juli und Abdulrahman wurde ins Gefängnis gebracht. Dort beauftragte er angeblich einen Mitinsassen, Kathy, Zachary und einen dritten Unbekannten zu töten und versprach ihm dafür 20.000 Dollar. Dieser Mitinsasse verriet ihn an die Gefängnisleitung, die den Vorwurf an die Staatsanwaltschaft weitergab. Er wurde des versuchten Mordes, häuslicher Gewalt, der Anstiftung zum Mord und des Verstoßes gegen das Kontaktverbot angeklagt. Vor Gericht sagte Kathy aus, dass sie seit ihrer Hochzeit bis zu ihrer Scheidung Gewalt in der Ehe erlebte, also auch vor und nach Katrina, was in „Zeitoun“ nie auch nur angedeutet wird. Sie fürchtete um ihr Leben.

    Abdulrahman verzichtete auf einen Geschworenenprozess, weshalb die Entscheidung in seinem Fall von dem Richter Frank Marullo getroffen wurde. Dieser sprach ihn im Juli 2013 frei. In seiner Urteilsbegründung erklärte er, dass es nicht genug Beweise gab, um Abdulrahman zu verurteilen. Der Mitinsasse, der ausgesagt hatte, dass Abdulrahman ihn für einen dreifachen Auftragsmord bezahlen wollte, war nach Marullos Meinung nicht glaubwürdig, weil er ein langes Vorstrafenregister besaß und zu befürchten war, dass er lediglich versuchte, sich selbst in einem günstigen Licht darzustellen. Marullo sagte also nicht, dass Abdulrahman unschuldig war; er sagte, dass die Staatsanwaltschaft nicht zweifelsfrei (beyond reasonable doubt) beweisen konnte, dass er schuldig war.

    2016 stand Abdulrahman erneut vor Gericht. Wieder hatte er gegen das Kontaktverbot verstoßen und Kathy gestalkt. Dieses Mal wurde er für schuldig befunden und zu vier Jahren Haft verurteilt. Im März 2018 hatte er seine Zeit abgesessen. Warum er bereits nach etwa zwei Jahren entlassen wurde, kann ich lediglich vermuten. Möglicherweise kam er durch gute Führung für eine vorzeitige Entlassung in Frage, vielleicht wurde ihm auch die Zeit angerechnet, die er sich zuvor bereits in Untersuchungshaft befunden hatte. Wie auch immer die Gründe letztendlich aussahen, in den USA war er nicht mehr willkommen. Im September 2018 wurde entschieden, dass er abgeschoben werden sollte. Nun wissen wir jedoch alle, dass Syrien im Herbst 2018 drängendere Probleme hatte als die Wiederaufnahme eines Mannes, der aus den USA ausgewiesen werden sollte. Seit 2011 tobt dort ein Bürgerkrieg, der die ganze Welt erschüttert und eine der gravierendsten Flüchtlingskrisen aller Zeiten auslöste. In diesen Hexenkessel konnte man Abdulrahman nicht zurückschicken. Deshalb blieb er in den USA. Soweit ich weiß, lebt er noch heute in den Staaten, als freie Person, allerdings ohne Green Card und unter strengen Auflagen. Er könnte jederzeit ausgewiesen oder wieder inhaftiert werden. Seine Zukunft ist ungewiss.

    Das sind die letzten Nachrichten, die ich über Abdulrahman und Kathy Zeitoun finden konnte. Kathy hatte nach der Entlassung ihres Ex-Mannes 2018 große Angst, dass sie und ihre Familie erneut zu Zielscheiben für ihn werden könnten, offenbar ist jedoch nichts geschehen, das ein Eingreifen der Justiz rechtfertigen würde. Ebenso konnte ich keine Hinweise darauf finden, dass die Vorwürfe von Betrug und Identitätsdiebstahl, die bei Goodreads öffentlich nachzulesen sind, je rechtliche Konsequenzen nach sich zogen. Das heißt nicht, dass diese nicht der Wahrheit entsprechen, es bedeutet nur, dass Abdulrahman wohl nie dafür angeklagt wurde, denn im Rahmen der Berichterstattung über seine Prozesse wären Vorstrafen höchstwahrscheinlich erwähnt worden, weil sich diese auf Urteil und Strafmaß ausgewirkt hätten. Letztendlich wissen wir nicht einmal, ob sich Kathys Anschuldigungen von häuslicher Gewalt je so zugetragen haben. Unter normalen Umständen wäre ich die erste, die ihr jedes Wort glaubt und sie dafür feiert, dass sie den Mut aufbrachte, sich zu wehren und ihren Peiniger anzuzeigen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es diesen unverzeihlichen Vorfall mit dem Wagenheber wirklich gab, da sich dieser auf offener Straße zutrug und dementsprechend wahrscheinlich Zeug_innen anwesend waren. Aber ihre Behauptung, Gewalt sei seit ihrer Hochzeit Bestandteil ihrer Ehe gewesen – ich weiß nicht, ob das stimmt und der Grund für meine Ratlosigkeit ist das Buch „Zeitoun“.

    Wie ich bereits erklärt habe, spielt die Beziehung zwischen Abdulrahman und Kathy Zeitoun eine wichtige Rolle in dem Roman. Dave Eggers bemühte sich sehr, sie als liebevolles Ehepaar darzustellen, die nicht immer einer Meinung waren, jedoch stets am selben Strang zogen und als Team agierten. In sein Porträt will das Auftreten häuslicher Gewalt nicht so recht passen. Selbstverständlich ist häusliche Gewalt ein Verbrechen, das in den meisten Fällen ausschließlich im privaten Rahmen begangen wird. Betroffene ergreifen oft extreme Maßnahmen, um zu verstecken, dass sie zu Hause geschlagen und misshandelt werden. Wenn Dave Eggers zu Gast war, zeigten sich die Zeitouns garantiert von ihrer besten Seite. Aber irgendwie erscheint mir die Theorie, dass vor allem Kathy jede Spur von Gewalt erfolgreich über drei Jahre verbarg, doch etwas dünn, weil Eggers ja nicht nur Gespräche mit dem Ehepaar selbst führte. Er recherchierte. Er untersuchte. Er grub in ihren Biografien. Wenn Kathy seit über einem Jahrzehnt regelmäßig geschlagen wurde, hätte er meiner Meinung nach Hinweise darauf finden müssen, in Form von offiziellen Dokumenten wie zum Beispiel Arztberichte, in Form von Gerüchten aus ihrer Nachbarschaft und ihren Familien oder in Form von Verhaltensweisen, die dem Bild des perfekten Ehepaares widersprachen. Es hätte Anzeichen geben müssen. Für mich ergeben sich aus dieser Logik und angesichts des Buches nur drei mögliche Erklärungen. Entweder, Dave Eggers ist ein lausiger Biograf, der nicht so gewissenhaft recherchierte, wie er behauptete, oder die Zeitouns waren meisterhafte Illusionist_innen, die ihm erfolgreich vorgaukelten, eine traumhafte Ehe zu führen, oder die Vorwürfe sind gelogen. Ich weiß nicht, welche Option ich plausibel finde, aber dass eine Diskrepanz besteht, nehme ich sehr deutlich wahr.

    Dave Eggers hat sich nie zu den Vorwürfen gegenüber Abdulrahman Zeitoun geäußert. Ich finde das … Einerseits nachvollziehbar, andererseits frustrierend. Natürlich hätte er nichts damit gewonnen, ein Kommentar abzugeben. Was hätte er schon sagen sollen? Ihm blieb lediglich die Option, öffentlich zu erklären, dass er nicht wusste, was angeblich hinter verschlossenen Türen bei der Familie Zeitoun ablief. Selbst wenn er häusliche Gewalt vermutete, hätte er das niemals zugeben können, weil ihm das einen Shitstorm und Aufschrei beschert hätte, die seiner Karriere massiv geschadet hätten. Er wäre auf ewig als der Autor gebrandmarkt worden, dem seine Geschichte wichtiger war als die Wahrheit. Hätte er sich hingegen öffentlich distanziert, wären unangenehme Fragen zu seinem Arbeits- und Rechercheprozess gestellt worden. Wenn er drei Jahre in engem Kontakt mit der Familie stand, wie kann es dann sein, dass ihm nicht auffiel, dass Kathy das Opfer häuslicher Gewalt war? Nein, sein Schweigen war die klügste Entscheidung für ihn. Und doch wurmt es mich. Obwohl ich rational weiß, dass er mit einem Kommentar wenig erreicht hätte, sehnt sich ein Teil von mir nach der Bestätigung, dass er es nicht wusste. Ich will die Möglichkeit, dass er für „Zeitoun“ wissentlich Teile der Wahrheit ignorierte, ausgeräumt sehen.

    Es irritiert mich auch, dass er offenbar sehr wenig negative Kritik dafür erhielt, dass er schwieg. Normalerweise werden Autor_innen sehr viel nachdrücklicher zur Verantwortung für ihr Werk gezogen und meinem Empfinden nach sind die Ansprüche an Non-Fiction besonders in den USA sehr hoch. Erinnern wir uns an James Frey, dessen Karriere implodierte, als herauskam, dass diverse Passagen in seinem als autobiografisch vermarkteten Roman „A Million Little Pieces“ übertrieben oder gelogen waren. Er wurde verklagt, musste sich öffentlich entschuldigen und einen Passus im Buch ergänzen, der Leser_innen darauf hinweist, dass nicht alles der Wahrheit entspricht, was er schrieb. Es gab ellenlange Artikel, die sein Fehlverhalte minutiös auseinandernahmen (darunter ein Kommentar von Stephen King). Über Dave Eggers‘ existieren solche Artikel nicht, zumindest konnte ich keinen einzigen finden. Er wurde meinen Recherchen zufolge überhaupt nicht dafür angegriffen, dass diese große Diskrepanz zwischen seiner Darstellung und den Anschuldigungen besteht. Ich habe den Eindruck, dass ihm eine Sonderbehandlung zuteilwurde, aber ich verstehe nicht, wieso.

    Was bedeutet der Vorwurf häuslicher Gewalt unter dem Dach der Zeitouns nun für das Buch „Zeitoun“? Ich habe lange und intensiv darüber nachgedacht, ob sich aus der Möglichkeit, dass Kathy jahrelang misshandelt wurde, eine Konsequenz für meine Einschätzung des Romans ableitet. Da ich für alle weiteren Anschuldigungen keinerlei Beweise finden konnte, beschränkte ich mich auf diese Frage. So schockiert ich anfangs war, ich komme zu dem Schluss, dass das Buch von meinen Entdeckungen höchstens minimal betroffen ist. Ja, es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass „Zeitoun“ nicht die ganze Wahrheit erzählt. Sollte es tatsächlich stimmen, dass Kathy durch Abdulrahman über ein Jahrzehnt Gewalt erfahren hat, ist das zu verurteilen, abscheulich und ein Verbrechen, das er nie angemessen gebüßt hat. Letztendlich handelt „Zeitoun“ jedoch nicht von Abdulrahmans und Kathys Ehe. Es handelt von Katrina und den Menschenrechtsverletzungen, die Abdulrahman im Schatten dieser Katastrophe erlebte.

    Es existiert kein einziger Hinweis darauf, dass dieser Teil ihrer Geschichte nicht wahr ist. Ganz im Gegenteil, Dave Eggers präsentiert Rechercheergebnisse, die keinen Zweifel daran zulassen, dass er wahr ist. Trotz der Erkenntnis, dass Abdulrahman nicht der selige Wohltäter ist, als den Eggers ihn porträtiert, ändert ein mieser Charakter nichts daran, dass das, was ihm widerfuhr, Unrecht war. Auch schlechte Menschen haben grundlegende Rechte, die niemals unter keinen Umständen verletzt werden dürfen. Sein Martyrium ist nicht weniger falsch, unmenschlich und entsetzlich, weil er ein verurteilter Stalker und möglicherweise ein Frauenschläger ist. Egal, was er in seinem Leben verbrochen hat, die demütigende Behandlung, die er erdulden musste, war nicht rechtens. Menschenrechte enden nicht, wenn jemand kriminell wird. Sie verwirken nicht. Dave Eggers wollte mit „Zeitoun“ nicht dafür argumentieren, dass Abdulrahman Zeitoun ein Mann ohne Fehl und Tadel war. Die Sympathie, die er seine Leser_innen empfinden lässt, ist ein Mittel zum Zweck, eine Strategie, um ihnen das Schicksal dieses Mannes näherzubringen. Sie ist nicht der Kern des Romans. Der Kern ist Katrina und der Kollaps der US-amerikanischen Justiz, der zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit führte. Eggers wollte mit „Zeitoun“ diese Menschenrechtsverletzungen in den öffentlichen Diskurs transportieren und das ist ihm zweifellos gelungen.

    Darüber hinaus habe ich bereits geschrieben, dass die Familie Zeitoun es nicht mehr verdient als andere, ihre Geschichte zu erzählen. Damit meine ich, dass ihr Schicksal nur eines von vielen ist. Abdulrahman steht stellvertretend für all diejenigen, die nach Katrina Unrecht erfuhren. Er ist eine Stimme, aber nicht die Stimme aller Einwohner_innen von New Orleans. Deshalb ist es für das Buch meiner Meinung nach nur sekundär von Belang, wie die Ehe zwischen Abdulrahman und Kathy wirklich aussah. Er fungiert als Symbol und sollte auch als solches beurteilt werden.

    Viele haben sich nach Bekanntwerden seiner Verhaftung darüber aufgeregt, dass dieser Mann im Anschluss an die Veröffentlichung des Buches zu zahlreichen Vorträgen und Auftritten eingeladen wurde. Ich verstehe diesen Impuls. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass viele das Gefühl haben, ein Mann, dem häusliche Gewalt vorgeworfen wird, sollte nicht die Gelegenheit bekommen, sich in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu sonnen. Ich beobachtete denselben Reflex bei mir selbst. Aber sind wir ehrlich: Wieso sollte Abdulrahman kein Recht haben, über seine Erlebnisse nach Katrina zu referieren? Warum sollte er nicht als Experte auf diesem Gebiet gelten? Er hat es erlebt, unabhängig davon, was er sonst getan hat. Die mutmaßliche Gewalt gegen Kathy hat nichts, aber auch gar nichts mit der Gewalt zu tun, die er selbst erfuhr. Er verdiente sie nicht. Er verschuldete sie nicht. Es handelte sich nicht um ausgleichende Gerechtigkeit. Wir müssen diese beiden Aspekte seiner Biografie trennen.

    Darum glaube ich, dass „Zeitoun“ dennoch ein brillantes Buch ist. Ich halte es für wichtig, dass künftige Leser_innen darüber informiert sind, dass Abdulrahman keine weiße Weste hat und der Roman vielleicht nur ausgewählte Facetten der Beziehung zu seiner damaligen Ehefrau abbildet, aber die Botschaft, die Dave Eggers vermittelt, ist nichtsdestotrotz signifikant und muss gehört (oder gelesen) werden. Katastrophenmanagement rechtfertigt nicht, dass Menschenrechte ausgehebelt werden. Bevölkerungsgruppen unter Generalverdacht zu stellen und sie ohne Beweise wie Schwerverbrecher_innen zu behandeln, ist diskriminierend und unter keinen Umständen akzeptabel. Meiner Meinung nach tut das Buch sehr viel für die Betroffenen von Katrina, indem es sie sichtbar macht, ihnen ein Gesicht gibt und aus der Abstraktheit, der Anonymität der Masse herausholt. Selbst wenn der Protagonist in Wahrheit ein Verbrecher ist. Lest kritisch, lest differenziert und ihr werdet erkennen, dass „Zeitoun“ zwar die furchtbare Geschichte eines Mannes in den Fokus rückt, der sich später als fragwürdig und kriminell entpuppte – aber hinter ihm stehen Hunderte, wenn nicht Tausende, denen es genauso erging wie ihm und die es verdienen, gesehen und gehört zu werden.

  9. Cover des Buches Ihr werdet noch merken, wie schnell wir sind (ISBN: 9783462306668)
    Dave Eggers

    Ihr werdet noch merken, wie schnell wir sind

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Selten hat mich ein Buch so berührt. Eine höchst seltsame Geschichte über einen jungen Mann, der über Umwege an Geld gekommen ist und dies so schnell wie möglich loswerden möchte. Die Geschichte ist jedoch nur die Rahmenhandlungen für die Einblicke in die Gedanken eines jungen verletzten Mannes, die manchmal absurd komisch, ein anderes mal tief tragisch sind, getragen von einer fast poetischen Sprache.
  10. Cover des Buches A Hologram for the King (ISBN: 9780241145869)
    Dave Eggers

    A Hologram for the King

     (4)
    Aktuelle Rezension von: miss_mesmerized
    Alan Clay sieht sich beruflich fast am Ende. Seine letzte Chance ist ein neues Projekt in Saudi-Arabien. Der König wird mit KAEK – King Abdullah Economic City – eine gänzlich neue Stadt in der Wüste entstehen lassen und benötigt dafür die technische Vollausstattung, die Clays Firma liefern soll. Zur Präsentation des Hologramms kommt er mit drei jungen Programmierern nach KAEK doch nichts verläuft nach Plan. In einem Zelt ohne passende Infrastruktur warten sie auf den König, der täglich aus anderen Gründen nicht erscheint. So müssen sie vor Ort die Zeit totschlagen und täglich auf die Chance für den großen Coup warten.

    Eine Szenerie ohne Umgebung, so stellt sich der Handlungsort in der Wüste vor. Die typischen Freiheiten nicht vorhanden, sind die Figuren gefangene ihres Jobs und zudem abhängig – Erinnerungen an Beckett werden wach – von den Launen des Königs und der Ungewissheit wann und ob überhaupt etwas passieren wird. Der Protagonist könnte symbolischer für den Untergang der westlichen Wirtschaft kaum sein. Immer noch nicht ganz verzweifelt klammert er sich an jeden sich bietenden Strohhalm ohne jedoch noch ernsthaft an den Erfolg zu glauben. Gedemütigt von Vorgesetzten und der Wirtschaftswelt als solches, sieht es auch bei Frauen nicht besser aus, so dass das Ganze im unvermeidlichen Fiasko endet. 
  11. Cover des Buches Bei den wilden Kerlen (ISBN: 9783462306705)
    Dave Eggers

    Bei den wilden Kerlen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Katja_Wolke
    Eine Reise in ein vollkommen anderes Land, in das Land der wilden Kerle...

    Klappentext:
    Herausgekommen ist Bei den wilden Kerlen, eine herzergreifende Geschichte über den jungen Max, der sich und die Welt nicht mehr versteht. Seine Eltern sind getrennt, seine Mutter ist fast nur mit ihrem neuen Freund und ihrer Arbeit beschäftigt, seine Schwester Claire pubertiert heftig und hat überhaupt kein Interesse mehr an ihrem kleinen Bruder. Nach einem Streit verlässt Max das Haus, rennt in den Wald, findet ein Boot und kommt nach langer Reise übers offene Meer zur Insel, wo die wilden Kerle wohnen. Bald schon wird er zum König dieser riesigen, launenhaften und dennoch liebenswerten Wesen, die mindestens so viel von ihm erwarten wie er von ihnen. Max’ Reise auf die Insel der wilden Kerle ist ein phantastisches Abenteuer, das ihn im Innersten verändern wird. Ein riesiges, wildes Lesevergnügen.


    Meinung zu...

    ...Cover, Titel, Klappentext, Gestaltung:

    Das Cover mit den Schattenschnitten finde ich eigentlich ganz niedlich, wie man Max und drei der wilden Kerle sieht. Der Titel passt sehr gut zum Inhalt, ebenso wie der Klappentext, der mich irgendwie neugierig auf die Geschichte gemacht hat, immerhin kannte ich das Bilderbuch.

    ...Grundidee & Verlauf:
    Die Geschichte beginnt mitten in Max Alltag. Er tobt mit dem Hund durchs Haus und seine Schwester ist genervt von ihm. Sie möchte nicht, dass ihre Freunde ihn sehen und deswegen rächt er sich und bekommt es bitter bezahlt. Daraufhin eskaliert er ein bisschen und läuft davon, wo er dann eben das Segelboot findet, mit dem er sich auf macht und so zu den wilden Kerlen kommt... Der Einstieg war etwas komisch und ich wusste nicht wirklich, was noch so passieren sollte. Bis er nämlich erst mal auf der Insel ist, braucht es viele Seiten, in denen es nur um seine Familienverhältnisse geht.
    Die Idee hinter der Geschichte finde ich eigentlich richtig niedlich. Ein Junge der Monster findet und deren König wird und sich mit ihnen anfreundet.
    Wie schon gesagt, brauchte die Geschichte jedoch etwas, bis sie überhaupt in Schwung kam und man überhaupt das erste Mal von den wilden Kerlen erfährt. Dann gibt es immer mal wieder spannende Abschnitte und relativ neutrale, wo mal nicht so viel passiert. Aber liest die Geschichte so weg, auch weil die Kapitel relativ kurz sind. Generell bleibt die Handlung bis auf ein paar Ausnahmen aber relativ seicht.
    Das Ende war eigentlich ganz schön. Irgendwie ein bisschen traurig, aber durchaus schön. Genau so wie ich es erwartet hatte.

    ...Schreibstil:
    Der Schreibstil war eigentlich ganz angenehm. Man konnte die Geschichte eigentlich ziemlich gut weg lesen. Außerdem waren die wilden Kerle wirklich liebevoll beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen ebenso wie ihre Insel und was sie so den ganzen Tag gemacht haben.

    ...Charaktere:
    Max ist eigentlich erst 8 Jahre alt, trägt gerne sein Wolfkostüm und hat eine Menge Fantasie, spielt gerne und baut gerne Sachen. Davon ist seine Familie nur irgendwie nicht so begeistert und aus einem Streit heraus läuft er von zu Hause weg und begibt sich auf die Reise. Manchmal habe ich wirklich vergessen, dass Max noch ein Kind ist, er handelt nämlich teilweise viel vernünftiger.
    Die wilden Kerle waren total liebevoll dargestellt und wurden direkt zu Beginn echt gut beschrieben. Jeder mit einem anderen Aussehen und einer ganz eigenen Persönlichkeit. Manchmal habe ich sie alle etwas durcheinander gebracht, aber das kommt nun mal vor.
    Generell waren die Personen liebevoll beschrieben und vor allem bei den wilden Kerlen gab es detailreiche Beschreibungen, was mir wirklich gut gefallen hat.


    Fazit:
    Ein nettes Buch für Nebenbei! Die Idee rund um Max und die wilden Kerle ist total niedlich ebenso wie die Beschreibung der Personen, ganz besonders natürlich die der wilden Kerle. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, so wie die ganze Geschichte an sich. Bis auf wenige Ausnahmen, gab es nicht so viel Spannung, und die Geschichte strich so sanft vor sich hin. Das Ende konnte mich dann wieder überzeugen.
    Ich empfehle dieses Buch jedem, der etwas für Nebenher sucht, einfach mal zum Abschalten ohne viel Nachdenken, was aber trotzdem noch irgendwie schön ist und die ein oder andere kleine Überraschung bereit hält.
  12. Cover des Buches Wie hungrig wir doch sind (ISBN: 9783462306675)
  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks