Bücher mit dem Tag "david mitchell"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "david mitchell" gekennzeichnet haben.

13 Bücher

  1. Cover des Buches Der Wolkenatlas (ISBN: 9783499241413)
    David Mitchell

    Der Wolkenatlas

     (526)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

     „Der Wolkenatlas“ verbindet sechs Geschichten in verschiedenen Genres, die zu verschiedenen Zeiten spielen und von verschiedenen Menschen handeln.

    Auf den ersten Blick haben die Handlungsstränge nicht viel miteinander zu tun – ein Notar schreibt 1859 auf einer Schiffreise Tagebuch, ein älterer Verleger hat 2012 Probleme mit Kriminellen und Verwandten, die letzten Überlebenden der Menschheit laufen 106 Jahre nach dem Fall durch eine postapokalyptische Welt.

    Nach und nach wird jedoch deutlich, dass alles verknüpft ist: die Entscheidungen jedes Protagonisten haben Einfluss auf seine Nachfolger und werden selbst von der Vergangenheit oder Zukunft beeinflusst. Das genaue Ausmaß der Verbindungen bleibt unklar. Ob und wie viel Übernatürliches im Spiel ist, kann jeder für sich entscheiden.

    Auch bestimmte Themen sind zeitübergreifend und ziehen sich durch das gesamte Buch: Freiheit in verschiedenen Formen und der Kampf darum, Ausbeutung, Betrug, die Suche nach der Wahrheit, das Füttern von Enten.

    Eine Folge der besonderen Struktur des Romans ist natürlich eine große Menge an Charakteren (die gerne auch erst nach einigen Hundert Seiten wieder auftauchen), darauf muss man sich einlassen können, wenn man das Buch lesen möchte.

    Zudem ändern sich die Erzählart und der Schreibstil mit jeder Geschichte. Von Tagebucheinträgen und Briefen über Interviews bis hin zu Lagerfeuergeschichten bietet dieses Buch erzähltechnisch alles. Je nach Vorliebe kann man das als Vor- oder Nachteil ansehen. Meiner Meinung nach hilft es, in jeder neuen Geschichte „anzukommen“ und bietet Abwechslung, auch wenn ich den postapokalyptischen Dialekt in der letzten Geschichte ehrlich gesagt etwas anstrengend fand.

    Wenn man von den vielen Charakteren und der Idee an sich nicht abgeschreckt ist, ist „Der Wolkenatlas“ sehr zu empfehlen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird man mindestens eine oder zwei (am besten natürlich mehr) Geschichten sehr genießen und wenn man dann noch die einzelnen Elemente verbindet, ergibt sich ein Gefühl, als hätte man erfolgreich ein interessantes Puzzle zusammengefügt.

  2. Cover des Buches Cloud Atlas (ISBN: 5051890142146)
    David Mitchell

    Cloud Atlas

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Valkyrie Kane
    I have absolutely no idea how to review this book. Even a week and a half later I don’t really know what to tell you.

    I could tell you that I think three sixth of this book were even more boring than watching grass grow, but that wouldn’t explain WHY I think that, would it? And since I always try to explain my reasons for liking or – in this case – not liking a book (not really), that just wouldn’t do. So…

    Bear with me here. I’ll try to do my best, okay?

    First of all: WTF did I just read?

    That was my initial reaction after having finished Cloud Atlas.

    And it wasn’t the kind of whoa-I-can’t-believe-it-what-an-eye-opener-WTF, either.

    After all the hype, and after all I’ve heard about this book, I can honestly say: I’m not impressed.

    No, really.

    “Everything is connected.” Everything is connected, my a… behind.

    “Souls cross ages like clouds cross skies.” That’s actually what it says on the tin, respectively the back of the book. So, of course, I went into it, expecting events that start in one period of time and cause other events to happen in another one. I expected soul-travelling, people meeting and meeting again in a different time, recognizing each other’s souls by looking in each other’s eyes, a turn of a phrase, a particular mannerism or whatever else, unlocking memories and allowing the characters to work together or antagonize each other to prevent certain events, that had been set in motion ages ago, from happening. Or make them happen.

    Something like that, in any case.

    If you’re like me, you’re in for a whole world of disappointment.

    The only “connection” that’s happening here is that each storyline is somehow mentioned in the following story, but only in passing and without any impact on the occurring events.

    Oh, yes! And there’s the repeated mentioning of a birthmark in the shape of a comet – which bears absolutely no consequence at all. At least not any I could see. At first I thought it was the sign of the “hero” in each of the stories, but that wasn’t it. But maybe I’m just too stupid to recognize a pattern.

    Anyway.

    There was the first storyline named “The Pacific Journal of Adam Ewing”, which was nice to read. Not that there was really anything happening, but it had a pleasant Treasure-Island-y feeling to it (only without the pirates). Still, it was a bit on the dull side. And, of course, it ends not only in the middle of the story but also in the middle of a sentence, because apparently the author thought this a good way to write a book.

    The next storyline is called “Letters from Zedelghem”. This storyline is so incredibly boring, I nearly gave up. Plus, while story 1 had some really likable (though even more unlikable) characters, story 2 only consisted of mean, selfish, stupid and despicable characters, I really didn’t want to know more about. Also: nothing happens. And it ends – again – in the middle of the story.

    To cut a long story short: ALL of the first five storylines are only half-told and end in the middle of various events. This book is constructed like this:

    The Pacific Journal of Adam Ewing (Part 1)
    Letters from Zedelghem (Part 1)
    Half-Lives: The First Luisa Rey Mystery (Part 1)
    The Ghastly Ordeal of Timothy Cavendish (Part 1)
    An Orison of Sonmi~451 (Part 1)
    Sloosha's Crossin' an' Ev'rythin' After (Complete)
    An Orison of Sonmi~451 (Part 2)
    The Ghastly Ordeal of Timothy Cavendish (Part 2)
    Half-Lives: The First Luisa Rey Mystery (Part 2)
    Letters from Zedelghem (Part 2)
    The Pacific Journal of Adam Ewing (Part 2)

    Let’s get on with it, shall we?

    Story no. 3, “Half-Lives: The First Luisa Rey Mystery”, gave me hope again, and simultaneously made me wonder how and author can write so thrilling and so boring at the same time. “Half-Lives” is a really exciting read. A kind of fast-paced murder-conspiracy-economy-thriller with great characters and lots of things happening. Yes! Finally! Things are happening! I absolutely enjoyed reading about Luisa Rey and her fight with a nuclear power plant corporation.

    Only to be BORED OUT OF MY SKULL by story no. 4, “The Ghastly Ordeal of Timothy Cavendish”. I have to admit that here, too, things were happening, and it has a nice twist at the end, that I hadn’t seen coming, but that couldn’t distract me from the – again – very unlikable characters.

    I can only repeat myself, but I find it very, very hard to read a story written in first-person-narrator, when I completely dislike said narrator. Plus, I lose interest. So, yeah…

    “An Orison of Sonmi~451” was a very good story again. Even though I’m not that much into Science Fiction, it was absolutely captivating to read about this foreign culture and way of living that originated in… Korea, I think. And maybe not even that far in our future.

    But, of course, it couldn’t last.

    “Sloosha's Crossin' an' Ev'rythin' After”. The sixth storyline. The first story that is actually completely told without ending in the middle of things.

    For some reason I assumed, this would be a kind of “turning point”, or some such. The chapter where all of the storylines come together, or at least a LITTLE, so we might get a hint of what this is all about.

    No such luck.

    It’s about a man from the future, who lives on an island, I think, maybe former Hawaii? I think it is mentioned somewhere.

    Why I’m not sure?

    Because I didn’t understand that much.

    I mean, yeah, write a whole story in an abominable variation of the English language, which is an effing drag to read, why don’t you? Thank you so much! I am aware that languages are changing over time, but usually WE change WITH them! We’re not thrown about 500 years into the future and supposed to understand an idiom where today’s grammar is – apparently – completely out of fashion, punctuation likewise, and letters at the end of a word, or even in between, are actually more of a suggestion than an obligation.

    I can understand that one would want to illustrate the change to mankind, but really, there HAD to be other ways. Better ways. “An Orison of Sonmi~451” was also pretty evolved, but they talked just like we do today.

    Utterly frustrating, that.

    I only read on, because I waited for the eye-opener, the wow factor, the point where I would go, “Oh! That’s how everything worked out! Oh, that’s clever!”, but it never happened. The events DON’T cause each other, the people don’t recognize each other as “familiar souls” or something, and while I really admire the construction of this book, I can’t help but ask: why?

    Why choose such an elaborate way of storytelling, only not to actually TELL anything? This book could have been written with the six short stories in sequence, and it would’ve worked just as well.

    Basically it’s a book about the suppression and/or annihilation of whole civilisations by the rich and powerful (and white), who will always try and rise themselves above the poorer and uneducated, and try to form a “master race”. And if you dare to revolt, sometimes it’s crowned with success, sometimes it costs you your life. One man/woman CAN achieve changes, but sometimes they can’t. Everything changes, yet everything stays the same.

    As long as money and power mean more than honesty, hard work and kindness, everything will always stay the same.

    And you needed SIX different stories to tell me that?

    Well, hard cheese! I knew that already!

    “Half-Lives: The First Luisa Rey Mystery” and “An Orison of Sonmi~451” were a joy to read, but otherwise? No. Sorry. This book couldn’t really impress me. Like I said at the beginning.
    2,5 stars out of 5 – rounded up to 3 as per usual.

    And maybe I’m mistaken, but…

    On page 166 of my version of Cloud Atlas (ISBN: 978-0-340-82278-4) it says:

    “The room was lit electric marigold, and in waltzed – backwards, luckily for me – a little witch with red corkscrew curls. ‘Mummy!’ I half heard, half lipread through the glass.”

    When that little girl is waltzing in backwards (luckily for him), how can he half lipread? If he can’t see her face, he can’t lipread (neither full nor half). And if she couldn’t see him, coming in FORWARDS, the whole “luckily-for-him” thing makes no sense at all. Do I have an error in my reasoning? (Serious question, btw. Maybe I got it wrong.)
  3. Cover des Buches Die tausend Herbste des Jacob de Zoet (ISBN: 9783499255335)
    David Mitchell

    Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

     (121)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Ein Buch für jeden, der gerne in die asiatische Kultur eintauchen möchte ohne, dass es zu kitschig wird. 

    Ein dicht erzählter Roman, in dem man so einiges über Land und Leute von Japan erfährt. 

    Dejima, dem einzigen europäischen Handelsposten im hermetisch abgeriegelten Japan.

  4. Cover des Buches Die Knochenuhren (ISBN: 9783499270482)
    David Mitchell

    Die Knochenuhren

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Smart_Rebecca

    Komplexe Geschichten sind für mich in Ordnung, ich beiß mich durch. 

    Oftmals merkt man am Ende eines Buches, dass man eine wunderbare Reise hinter sich gebracht hat, aber hier bin ich am nachdenken, WAS ich überhaupt gelesen habe. 

    David Mitchell ist ein Künstler, ein wahrer Schriftsteller. Dieses Werk ist eigenartig und in seiner Eigenart interessant und in sich verwickelt. 

    Eine Leseempfehlung? Für jene mit viel Geduld, mit Neugierde und mit großer Ausdauer - weil es oft sehr lange dauert bis man einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Handelssträngen findet!

  5. Cover des Buches Der dreizehnte Monat (ISBN: 9783644044012)
    David Mitchell

    Der dreizehnte Monat

     (87)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    David Mitchell beschreibt ein Jahr im Leben eines 13jährigen Anfang der 80er Jahre in England. Die schwierige Zeit zwischen Kindheit und Jugend. Die persönlichen Zweifel, das erwachende Interesse am anderen Geschlecht, die jugendliche Grobheit im Umgang miteinander, das kinderverachtendes Schulwesen, familiäre Verwerfungen, die gesellschaftliche Situation - Ich-Erzähler Jason Taylor hat es wahrhaftig nicht leicht, aber er schildert das Jahr ohne Selbstmitleid, genau beobachtet und für den Leser emotional und inhaltlich gut nachvollziehbar, sprachlich auch übersetzt erfrischend. David Mitchells Roman ist Selbstreflektion auch für den Leser, höchst unterhaltsam, nie larmoyant oder langweilig.

  6. Cover des Buches Chaos (ISBN: 9783644043817)
    David Mitchell

    Chaos

     (62)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Okinawa:
    Er verübte im Auftrag Seiner Luzidität den Giftgasanschlag auf das U-Bahnnetz in Tokyo. Jetzt ist er auf der Flucht und macht den vereinbarten Anruf, der ihm Hilfe bringen soll...

    Tokyo:
    Er ist Verkäufer in einem Plattenladen, mag Jazz und ist in ein ihm unbekanntes Mädchen verliebt. Ein seltsamer Anruf verändert sein Leben...

    Hongkong:
    Er wäscht Geld für Drogenhändler. In einem Restaurant trifft er ein Liebespaar. Am nächsten Tag besteigt er den Heiligen Berg und stirbt...

    Mongolei, Petersburg, London und noch mehr Orte. Wir treffen sprechende Bäume, körperlose Seelenwanderer, skrupellose Kunstdiebe, Schlagzeug spielende Ghostwriter und viele, viele mehr.

    David Mitchell legt mit CHAOS einen Band mit 9 Geschichten vor - einen Roman in neun Teilen - wie der Umschlag uns verrät. Und tatsächlich kann jede Geschichte, jeder Teil für sich alleine stehen, doch trotzdem sind sie untrennbar miteinander verbunden.
    Es geht um das Schicksal, um Liebe, um Tod und die Suche nach den Anfängen, nach dem Ende, nach alten Legenden und einer
    besseren Welt; nach dem Großen Ganzen.

    CHAOS ist erfrischend anders, ist interessant und auf jeden Fall lesenswert. Alle neun Teile sind in der Ich-Form geschrieben, wobei Ich immer eine andere Person, ob Mann oder Frau oder auch Seelenwanderer ist. Man verschlingt Teil um Teil, Geschichte um Geschichte auf der Suche nach der Verbindung zu den anderen Teilen und bemerkt dabei überhaupt nicht, wie schnell man sich dem Ende nähert.

    Ich kann CHAOS jedem empfehlen der mal etwas Anderes lesen möchte

  7. Cover des Buches Bone Clocks (ISBN: 9780340921623)
    David Mitchell

    Bone Clocks

     (19)
    Aktuelle Rezension von: histeriker

    Es sind gerundete 3,5 Sterne.

    Das Buch hat mich lange beschäftigt. Nicht nur wegen der Länge und auch nicht nur wegen des Inhalts. Es dauerte lange, bis ich mit dem Buch warm geworden bin und auch dann hat der Autor es mir nicht ganz leicht gemacht. Ich fand die wechselnden Perspektiven sehr anstrengend, weil es oft sehr lange dauerte, bis da eine Verbindung sichtbar wurde und man mit neuen Charakteren konfrortiert wurde, die sehr unterschiedlich waren. es kam mir vor, als ob man zwischen durch in drei verschiedenen Büchern lesen würde, die zwar irgendwann zusammenkommen, aber man wartet und wartet....Das kann natürlich auch positiv gesehen werden, mir hat es manchmal einfach genervt. Ich fand einige der Teil sehr ausschwafelnd, ich hätte es mir kürzen gewünscht, weil ich den Sinn nicht ganz gesehen habe. 

    Andererseits war die Geschichte dahinter sehr interessant und Gedankenanregend und auch der Teil mit der Auflösung sehr spannend und schlüssig geschrieben.  Es hat Spaß gemacht es zu lesen und die Verbindungen und Erklärungen zu finden (auch wenn mir einzelne Sachen noch uklar bleiben). 

    Ich denke, man muss sich darauf einlassen, aber mein Libelingsbuch wird es nicht.

  8. Cover des Buches Number 9 Dream (ISBN: 0812966929)
    David Mitchell

    Number 9 Dream

     (11)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die Handlung des Romans ist denkbar simple: Ein junger Japaner sucht in der Millionenstadt Tokio nach seinem Vater. Aber wie es erzählt wird, ist einzigartig. Die Suche führt durch ebenso viele Milieus der Stadt wie durch Genre der Literatur und dies macht das Buch ist auf erfrischende Art chaotisch. Es gibt Zeitsprünge, Rückblenden und jede Menge postmoderner Spielereien, bei denen Mitchell seine ganze Virtuosität entfalten kann. Als eines von vielen möglichen Beispielen sei hier nur der Kinobesuch erwähnt, bei dem Eiji ein Treffen der Anwältin mit seinem Vater belauscht, während er gleichzeitig die brüllend komische Filmhandlung beschreibt.
    Man muss nicht die zahlreichen literarischen Anspielungen (vor allen auf Murakami) verstehen, um an dem Buch seine Freude zu haben. Die Handlung ist so verschachtelt, dass man jedes Kapitel mit großem Vergnügen mehrmals liest. Jede neue Spur führt Eiji in eine Sackgasse und auch wenn Mitchell diesen Kniff ein- oder zweimal zu oft bemüht, tut er dies doch jedes Mal auf ungeheuer originelle Art.
    Der Roman ist übervoll mit Geschichten, vielstimmig und abwechslungsreich, mit köstlichen Dialogen und wahnwitzigen Ideen. Die Lektüre ist anstrengend, aber auf lohnende Art. "Number 9 dream" gehört zweifellos zu einer der interessantesten Veröffentlichungen.

  9. Cover des Buches Slade House (ISBN: 9783499272394)
    David Mitchell

    Slade House

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Smart_Rebecca

    "Sie ist wirklich klein... Sie hat weder Griff noch Schlüsselloch und nicht mal Türritzen. Sie ist schwarz, schwarz-schwarz, wie das Nichts zwischen den Sternen... Die Tür zieht meine Hand zu sich. Sie ist ganz warm. Und dann schwingt sie quietschend auf..."

    Alle neun Jahre, tritt jemand ganz Besonderes durch die Tür von Slade House und verschwindet für immer. Dieses Verbrechen wird niemals gesühnt werden, niemals wirklich gerächt werden können und es wird sich fortsetzen - immer und immer wieder, alle neun Jahre, am letzten Samstag im Oktober.

    In makellos formulierten Sätzen, dem jeweiligen Charakter entsprechend, erfährt man Stück für Stück den wahren Hintergrund des Verschwindens von 4 besonderen "Gästen", in den Jahren 1979-2006.

    Diese Kurzgeschichte ist absolut lesenswert! Es ist ein Gewinn sie zu kennen! 

    Die verschiedenen Blickwinkel, dass sich schrittweise Annähern an die traurige, skrupellose Wahrheit. Das Bedauern für jedes Opfer um das absolute Nicht-Entkommen-Könnens, das Entsetzen und dann die Hilflosigkeit, der letzte Moment vor der völligen Auflösung. 

    5 Sterne und eine definitive Leseempfehlung!

  10. Cover des Buches Number 9 Dream (ISBN: 9783644043916)
    David Mitchell

    Number 9 Dream

     (29)
    Aktuelle Rezension von: itwt69
    Eiji's Suche nach seinem Vater und seine oft wirren Träume bilden den Hauptteil dieser großartigen Geschichte. Ob ländliches Gebiet oder Großstadt, man sieht sich nach Japan versetzt, und wird seiner Gesellschaft näher gebracht. Es gab auch ein paar schwächere Kapitel, z.B. der Yakuza-Abschnitt, der mir doch deutlich zu blutig war. Die Erzählung um Goatwriter habe ich zwar im Kontext nicht so recht verstanden, jedoch besticht sie mit allerlei amüsanten Wortspielereien. Alles in allem sehr empfehlenswert => 4 Sterne
  11. Cover des Buches The Thousand Autumns of Jacob de Zoet (ISBN: 9781594135781)
    David Mitchell

    The Thousand Autumns of Jacob de Zoet

     (10)
    Aktuelle Rezension von: PrinzessinMurks
    David Mitchell ist so eloquent, so sprachsensibel, dass man dieses Buch auf keinen Fall in einer Sprache lesen sollte, die man nicht durchdrungen hat. Ich schaue viele Serien im OT und habe Fantasy und Krimi ebenfalls schon auf Englisch gelesen - durch Mitchell habe ich mich leider gequält. Mein Fehler, nicht seiner. Ich wechselte.

    Und siehe da: Das Buch sprüht nur so vor Leben und die deutsche Übersetzung wird Mitchells Sprache durchaus gerecht. Liebe Hobby-OT-Leser: Gebt euch dieses Buch in euerer Muttersprache, sonst entgeht euch was.

    Einen Stern Abzug gibt es, weil mich die Kriegsepisode zum Ende hin nicht wirklich fesseln konnte und ich mich auch an anderen Passagen zu sehr in die Weite führten. Ebenfalls fand ich das gezwungene Einbinden der Lebensgeschichten vieler Nebenpersonen nicht ganz gelungen.

    Im Ganzen ein historischer Roman auf dem Niveau, das ich von David Mitchell abseits des Wolkenatlas kennen gelernt habe. Besser als Durchschnitt und auf jeden Fall lesenswert.
  12. Cover des Buches Utopia Avenue (ISBN: 9783839819517)
    David Mitchell

    Utopia Avenue

     (5)
    Aktuelle Rezension von: katzenminze

    Dean Moss ist am Ende. Gerade haben ihn zwei Gauner um sein gesamtes Erspartes gebracht, seine Vermieterin hat ihn rausgeworfen und seinen Job in einem Café ist er ebenfalls los. Ein Rucksack und sein Bass sind alles, was ihm bleibt. Und so überlegt er nicht lange, als ihm Levone Frankland einen Schlafplatz auf seiner Couch anbietet und ihn vorher noch auf eine kleines Konzert im Herzen Londons einlädt. Dean kennt Levone nicht, aber der weiß offenbar, dass er ein begabter Bassist ist und setzt alle Hebel in Bewegung um Dean mit drei anderen jungen Musikern zusammen zu bringen, die auf den ersten Blick nicht sonderlich zu harmonieren scheinen. Dean ahnt es noch nicht, aber das ist die Geburtsstunde von Utopia Avenue.

    Mitchell illustriert in diesem umfangreichen Roman gekonnt das Auf und Ab einer jungen Band im London der 60er Jahre. Drogen, der Vietnamkrieg, Hippies, Konservative Väter, korrupte Polizei und bekannte Musikgrößen sorgen für echtes 60er Flair. Aber die buchstäblichen Stars des Romans sind die vier Bandmitglieder Dean, Elf, Jasper und Griff.

    Die vier sind ganz verschiedene Typen: Elf Holloway, die als einzige Frau in der Band viel Selbstbewusstsein braucht, kommt aus einer gutbürgerlichen Familie, macht verträumte Folkmusik und kommt nicht von ihrem furchtbaren Partner los. Bluesbassist Dean Moss hat mit seinem alkoholabhängigen Vater gebrochen, hat es so gar nicht mit Autoritäten und sorgt mit seinen Frauengeschichten für Wirbel. Jasper de Zoet ist ein begnadeter Gitarrist aber meist nicht in der Lage, die Gefühle anderer Leute zu deuten. Als die Ruhe in Person sorgt er für die psychedelischeren Songs der Band, aber er fürchtet sich ständig davor, wieder in der Psychiatrie zu landen. Jazzschlagzeuger Griff Griffin ist zwar der einzige, der keine eigenen Songs schreibt, aber dank seiner offenen und rotzigen Art, kann man viel Spaß mit ihm haben. Zumindest, bis ein Unfall geschieht, der alles auf den Kopf stellt.

    Dass Mitchell den Leser an den kleinen und großen Dramen im Leben der Bandmitglieder teilhaben lässt, alles mit der Bandgeschichte verflechtet und ihre Erlebnisse in den – leider fiktiven – Songs der Gruppe verarbeitet, hat mir die Figuren so sehr ans Herz wachsen lassen, wie es schon lange kein Roman mehr geschafft hat. Gewohnt ausschweifend, mit einer guten Portion Humor erschafft Mitchell ein Kaleidoskop aus Liebe, Trauer, Leidenschaft, Absurdität, irren Tripps, Ernsthaftigkeit, Freude, Betrug und sehr sehr viel Musik.

    Natürlich kann man Utopia Avenue auch lesen, ohne Mitchells andere Romane zu kennen, aber ich muss sagen, dann verpasst man etwas. Schon in seinen anderen Büchern fallen kleine Querverweise auf, die ich persönlich ja sehr liebe (und bestimmt nicht in Gänze erfasst habe!). Aber die Verbindungen von diesem Roman zu den Knochenuhren und den Tausend Herbsten haben mich einfach komplett vom Hocker gehauen. Hätte der Roman auch ohne diese Verbindungen funktioniert? Ja, hätte er. Aber so liebe ich ihn noch ein kleines bisschen mehr.


    Meine Rezension bezieht sich auf das Hörbuch, dessen über 25 Stunden Laufzeit ganz großartig von Johannes Steck eingelesen wurden. Die raue Stimme passt in die wilde Musikszene und seine dezente aber treffende Interpretation der einzelnen Figuren hat diesen bunten Roman noch ein bisschen lebendiger gemacht.

  13. Cover des Buches Ghostwritten (ISBN: 9781844568833)
    David Mitchell

    Ghostwritten

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Marcus_Krug
    Es gibt wohl mehrere Autoren, die sich am Konzept "mehrere Geschichten machen einen Roman" probiert haben. Da wären zum Beispiel Julian Barnes ("A History of the World in 10 1/2 Chapters", 1989) und Daniel Kehlmann ("Ruhm", 2009) um nur zwei zu nennen. Ein anderer Autor ist David Mitchell, der das im Jahre 1999 mit "Ghostwritten" (dt. Chaos) ganz gut macht. Die neun Kurzgeschichten funktionieren jede für sich allein, wobei manche aus der Masse herausragen, wie z. B. "Tokyo". Die Verbindungen zwischen den Geschichten sind mehr oder weniger subtil und geben dem Lesen zusätzlich einen zusätzlichen Reiz. Auch wenn einige der Geschichten qualitativ hinter den anderen zurückbleiben, sind es doch die guten bis sehr guten, die überwiegen und das buch tragen. Überaus epfehlenswert!
  14. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks