Bücher mit dem Tag "debütroman"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "debütroman" gekennzeichnet haben.

359 Bücher

  1. Cover des Buches BLACKOUT - Morgen ist es zu spät (ISBN: 9783764507947)
    Marc Elsberg

    BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

    (1.581)
    Aktuelle Rezension von: MayaB

    Blackout wurde mir (natürlich) schon seit 2013 empfohlen, und (natürlich) habe ich es dann doch nie gelesen, weil ... ehrlich gesagt keine Ahnung. Vermutlich, weil es so lang ist, und ich dann doch immer Sorge hatte, dass es mich nicht so interessieren würde, oder irgendwas anderes in der Art, aber auf jeden Fall habe ich es nun endlich geschafft, dank eines gefundenen Exemplars und eines Bibliotheks-Hörbuchs, und ich habe die 22 Stunden/800 Seiten in drei Tagen geradezu verschlungen. Der Sprecher des Hörbuchs liest dabei extrem angenehm in meinen Ohren, und das Buch beim Lesen zu hören hat mir richtig viel Spaß gemacht. Es war genauso spannend, wie mir versprochen wurde, und ich persönlich bin großer Fan gewesen.
    Die Handlung des Blackouts in ganz Europa und welche Auswirkungen das politisch, ökologisch und zwischenmenschlich hat, fand ich sehr realistisch beschrieben und konnte da super nachvollziehen, woher alles kam, und die einzelnen Figuren, die in all das verwoben werden, waren mir echt großteils sehr sympathisch. Außerdem waren auch von den unsympathischen Figuren die Handlungen absolut nachvollziehbar. Also es gab Momente, in denen es mich persönlich gestört hat, wie Leute an Situationen herangegangen sind, aber aus deren Perspektive? Absolut verständlich, mit deren Wissensstand und Möglichkeiten würde ich vermutlich ähnlich handeln. (Gut, nicht bei allen-allen, weil ein paar sind schon ziemlich wahnsinnig, aber das ist ja eher gesunder Menschenverstand als irgendwas anderes, und für ein fiktives Buch fand ich auch das nachvollziehbar, insofern das eben geht.)
    Die eine Sache, die mir nicht ganz so gut gefallen hat, was eine sich recht schnell entwickelnde Romanze, die ich zwar absolut vorhersehbar fand, aber nicht, weil die Chemie zwischen den Figuren wirklich was hergegeben hätte, sondern eher, weil sich das für mich von der ersten Szene an so gezwungen eindeutig in Richtung Romanze gelesen hat, dass man es sehen musste. Die beiden fand ich zwar als Team echt gut, die Romanze selbst hatte aber wie gesagt keinerlei Chemie und fiel für mich entsprechend komplett flach. Sie war auch ein echt kleiner Faktor, insofern kann ich ganz gut darüber hinwegsehen, ist mir leider aber dennoch negativ aufgefallen.
    Abgesehen davon? Absolut fantastisch, Spannend bis zu den letzten paar Seiten, und ich bin echt froh, endlich zum Lesen gekommen zu sein.

  2. Cover des Buches Trust Again (ISBN: 9783736302495)
    Mona Kasten

    Trust Again

    (2.342)
    Aktuelle Rezension von: liebl-ingsbuecher

    Der zweite Band der Again Reihe von Mona Kasten

    Auch der zweite Band hat mich total mitgenommen. Am besten fand ich es natürlich, Allie und Kaden wieder zu treffen…

    Dawn und Spencer haben eine interessante Liebesgeschichte, die ich so noch nicht gelesen habe. Er will sie schon immer, sie sieht es nicht oder will das vielleicht auch nicht. Sie hat der Liebe abgeschworen und will auf keinen Fall noch einmal so verletzt werden. Eine mitreißende Story mit tollen Charakteren, die mich total abgeholt haben. Die Spicy Szenen waren mir irgendwann etwas zu viel, aber das ist totale Geschmacks-sache. Insgesamt eine tolle Liebesgeschichte zum mitfiebern.

  3. Cover des Buches Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken (ISBN: 9783846600733)
    Sabaa Tahir

    Elias & Laia - Die Herrschaft der Masken

    (1.322)
    Aktuelle Rezension von: Syrira04

    Laia wächst in einem Unterdrückten Volk auf und lebt in ständiger Angst verhaftet und hingerichtet zu werden. Vor allem die Masken, die brutal über die Menschen herfallen und skrupellos töten. Bei einem nächtlichen Überfall werden ihre Großeltern getötet und ihr Bruder gefangen genommen. Laia irrt verlassen und verängstigt umher bis sie im Untergrund die Rebellengruppte findet. Ein Racheplan wir geschmiedet, bei dem sie viel gewinnen aber alles verlieren kann. Wobei sie Freunde, Freiheit und vor allem ihr Leben verlieren kann.

    Elias geboren und als Maske erzogen, kann und will sich nicht in das brutale Regime einordnen. Seine eiserne Maske ist trotz der Jahre der Ausbildung nicht mit seinem Gesicht verwachsen. Er wird ausgewählt vier Prüfungen abzulegen. Eine schlimmer und seelenzerfressender als die andere. Was soll am Ende von ihm übrig bleiben, wenn er doch tun muss was von ihm verlangt wird gegen seinen eigenen Willen?

  4. Cover des Buches Das Café am Rande der Welt (ISBN: 9783423289849)
    John Strelecky

    Das Café am Rande der Welt

    (1.244)
    Aktuelle Rezension von: RAMOBA79

    Das Buch ist gut geschrieben. 

    Es wird Irgendwo im Nirgendwo in einem Café die Frage nach dem Sinn des Lebens gestellt.

    Die Geschichten drumrum sind okay, das kann ich auch nachvollziehen. Es wird so hochgelobt. Das kann ich wiederum nicht nachvollziehen. Es war aber interessant zu lesen.

    Ich weiß noch nicht, ob ich die folgenden Bücher lesen möchte.. 

  5. Cover des Buches A Discovery of Witches - Die Seelen der Nacht (ISBN: 9783764533342)
    Deborah Harkness

    A Discovery of Witches - Die Seelen der Nacht

    (1.254)
    Aktuelle Rezension von: XLapislazuliX

    [ᵂᵉʳᵇᵘⁿᵍ/ᴿᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ]

    "Die Seelen der Nacht" hat mich schon beim ersten Lesen begeistert und auch die Neuauflage hat mich sofort wieder in ihren Bann gezogen. Die Geschichte rund um Diana und Matthew bleibt einfach etwas Besonderes.

    Deborah Harkness verbindet Magie, Geschichte und Romance auf eine Art, die fesselt und lange nachwirkt. Besonders gefällt mir, wie sorgfältig sie das Setting, Charaktere und Zusammenhänge entwickelt. Diana ist eine vielschichtige Hauptfigur und eine starke weibliche Protagonistin. Auch die Mischung aus wissenschaftlichem Hintergrund und übernatürlichen Elementen sorgt für ein ganz eigenes Leseerlebnis.

    Trotz der vielen Seiten kommt nie Langeweile auf. Im Gegenteil: Ich hätte direkt weiterlesen können. Die neue Ausgabe ist zudem optisch richtig gelungen und macht sich wunderbar im Regal. Für mich bleibt "Die Seelen der Nacht" ein absolutes Lieblingsbuch.

  6. Cover des Buches Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1) (ISBN: 9783551584656)
    Kristin Cashore

    Die Beschenkte (Die sieben Königreiche 1)

    (2.767)
    Aktuelle Rezension von: MayaB

    Ich hatte sehr viel Spaß mit dem Buch. Katsa ist mir als Hauptfigur schnell ans Herz gewachsen, und genauso die Menschen um sie herum. Sie hat eindeutig ihre Fehler und ist teils ziemlich urteilend, aber es hat für mich sehr gut zu ihrem Charakter und zu ihr als Figur gepasst. Sie hat ihr Weltbild, und ist verwirrt, wann immer etwas nicht damit übereinstimmt, und ich kann absolut nachvollziehen, warum das Leuten auf die Nerven gehen könnte; für mich hat's allerdings gepasst.
    Gleiches gilt für Bo (ein Glück wurde der Name im Deutschen geändert, ich weiß nicht, ob ich ihn hätte ernst nehmen können, wenn zu allen anderen Namen noch das Po hinzugekommen wäre), den ich als Figur ebenfalls sehr spannend und sympathisch fand, und ich mochte, dass er emotional nahbarer war als Katsa, das hat ihr Verhältnis zueinander für mich noch mal ein wenig neuer gemacht, obwohl es in manchen Punkten recht ähnlich zu so einigen anderen Dingen war.
    Ebenfalls gut fand ich die ganzen Nebenfiguren; sowie die Tatsache, dass Katsa für mich nie in Richtung "nicht wie die anderen Mädchen" gerutscht ist, obwohl es sich bei ihr ja schon fast angeboten hätte (und ich hatte es auch oft befürchtet, aber tatsächlich hatte ich eher das Gefühl, dass sie davon ausging, dass die meisten Mädchen so wären, und sie Mädchen/Frauen eher von Jungs/Männern unterschieden hat, als sich von anderen Mädchen); und wie mit dem Thema heiraten/Kinder umgegangen ist. Ich habe mir solche Sorgen gemacht, als das das erste mal aufkam, weil ich weiß, wie andere Bücher das gelöst hätten, und oh mein Gott bin ich froh darüber, wie das hier ausgegangen ist. Danke, das diese Geschichte die Richtung eingeschlagen hat!
    Die Story war ebenfalls spannend zu lesen, der Gegenspieler tatsächlich ziemlich bedrohlich, die Auflösung für mich zufriedenstellend, und generell die Welt und das Geschehen in der Welt war nach meinem Geschmack.
    Die eine Sache, die mir wirklich gar nicht gefallen hat, war tatsächlich die Liebesgeschichte, die für mich einfach viel zu schnell war. Ich sehe Bo und Katsa gerne zusammen, weil ich glaube, dass sie gut füreinander sind, und sie in ihren Erwartungen offensichtlich auch gut zueinander passen, aber die Art, wie das alles sich entwickelt, fühlte sich für mich einfach viel zu schnell an, so als würde es innerhalb von ein paar Seiten von "ich toleriere dich" zu "ich liebe dich" gehen, und das hat für mich gar nicht funktioniert.
    Da alles drumherum mir so gefallen hat, macht es das für mich insgesamt nicht zu einem schlechteren Buch, aber für mich hätte das alles wirklich gerne länger dauern können, weil war nicht so richtig meins, egal wie sehr ich die Figuren mochte.

  7. Cover des Buches Über den Dächern wir zwei (ISBN: 9783841504968)
    Angela Kirchner

    Über den Dächern wir zwei

    (69)
    Aktuelle Rezension von: karin66

    Das Buch hat mich sofort auf Grund des tollen Covers und des Titels angesprochen. Lassen sie doch beide auf einen tollen Roman hoffen. 

    Von der Autorin habe ich bis jetzt noch nichts gelesen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.

    Die einzelnen Personen sind hervorragend ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.

    Zur Geschichte, Mina eine 17 jährige versteht es ausgezeichnet sich unsichtbar zu machen. Zu ihrem besten Freund Theo hat sie den Kontakt vor einigen Jahren abgebrochen und keiner weiß wieso. Ein schrecklicher Unfall verbindet die beiden wieder miteinander. Doch mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, damit die Spannung erhalten bleibt.

    Ein sehr schönes, zartes romantisches Buch, das mich sofort wieder in meine Jugendzeit zurück versetzt hat. Die erste Liebe, der erste Kuss und alles was dazugehört. Ich muss zugeben, ich bin altersmäßig der Zielgruppe schon weit entrückt, dennoch ein wirklich tolles Buch, das ich sehr gerne weiterempfehle.

    Es hat mir eine tolle Lesezeit beschert. Einfach nur schön.

  8. Cover des Buches Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet (ISBN: 9783442376247)
    Alan Bradley

    Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet

    (1.411)
    Aktuelle Rezension von: Sanne54

    Flavia de Luce ist ein ungewöhnlicher Name für eine Protagonistin, deren Ermittlungen auf einem englischen Landsitz und den umgebenden Ländereien stattfinden, zumal die Story zur Zeit der Regentschaft von König George, dem Vater der späteren Queen Elisabeth, aber nach dem 2.Weltkrieg, spielt. Aber da Flavia auch alles andere als eine normale 11-jährige ist, passt es wiederum sehr gut. Die Halbwaise lebt mit ihrem in sich gekehrten Vater, zwei älteren Schwestern & einem Kriegsveteranen als Gärtner zusammen, außerdem gibt es noch eine Haushaltshilfe. Ihr Hobby ist die Chemie.


    Als sie eines morgens nicht schlafen kann, findet sie einen sterbenden Mann im Gurkenbeet, einen ehemaligen Mitschüler ihres Vaters. Während ihr Vater unter Mordverdacht gerät, beginnt Flavia parallel zu den polizeilichen Ermittlungen ihre eigenen Nachforschungen anzustellen und stellt durch Neugier und Logik getrieben die Verbindung zu einem Selbstmord bzw einen Fall einer verschwundenen, äußerst wertvollen Briefmarke her …

    Dem Autor gelingen mehrere Dinge, die mir gut gefallen: Das Setting ist stets authentischer Teil der Handlung, die Figuren sind interessant, z.T. Klischeehaft, aber doch nicht zu überzogen, dass es albern wirken würde. Man verliert auch nicht aus dem Blick, das Flavia keine Frau, sondern ein sehr intelligentes Kind mit leichten Anklängen an Wednesday Addams Charakter, aber im Blümchenkleid, ist. Auch das Interesse an Chemie ist nicht nur ein effekthaschendes Attribut Flavias, sondern immanenter Bestandteil des Falls. Und insgesamt bleibt die Ermittlungsarbeit des Mädchens in einem Rahmen, der zur Zeit und ihren Mitteln passt.

    Der Fall ist bis auf die Mordwaffe eher mittelmäßige spannend, aber im Gesamtpaket habe ich das Buch sehr gerne gelesen. Es liest sich auch sehr flott, ist unterhaltsam und macht Lust auf noch mehr. Was will man mehr?

  9. Cover des Buches Burning Bridges (ISBN: 9783426524572)
    Tami Fischer

    Burning Bridges

    (917)
    Aktuelle Rezension von: _readingfever

    Die Geschichte spielt in der charmanten College-Stadt Fletcher, die mit ihrer lebendigen Atmosphäre und dem typischen Studentenleben eine wunderbare Kulisse für die Handlung bietet. Freundschaften, Partys und romantische Momente werden authentisch eingefangen, was das Setting für mich sehr ansprechend gemacht hat. Ich konnte mich gut in die Umgebung hineinversetzen und fand die Kulisse wirklich gelungen.

    Ella ist eine sympathische Protagonistin, doch ihre Naivität hat mich an einigen Stellen etwas gestört. Sie ist nett, aber manchmal einfach zu idealistisch. Ches, der geheimnisvolle „Bad Boy“, hatte zwar Potenzial, aber irgendwie konnte ich keine wirkliche Verbindung zu ihm aufbauen. Es fiel mir schwer, mit ihm warm zu werden, und die Entwicklung ihrer Beziehung ging mir teilweise zu schnell und wirkte ein wenig zu konstruiert. Auch die Nebencharaktere waren gut, aber sie konnten mich nicht ganz so sehr fesseln.

    Ich muss sagen, der Schreibstil von Tami Fischer ist definitiv ein Highlight. Ich kenne ihn bereits aus der Manhattan Elite-Reihe und auch hier hat er mich wieder voll überzeugt. Der Schreibstil ist flüssig, emotional und mit humorvollen Dialogen gespickt, die wirklich gut unterhalten. Die Chemie zwischen Ella und Ches war spürbar, und auch die Dialoge haben mir gefallen. Auch wenn mich die Handlung insgesamt nicht ganz gepackt hat, war der Schreibstil durchweg angenehm.

    Fazit: Burning Bridges war eine nette Lektüre für zwischendurch, die mich gut unterhalten, aber nicht wirklich emotional mitgerissen hat. 

    Der Schreibstil von Tami Fischer hat es definitiv geschafft, mich zu fesseln, aber die Charaktere und die Handlung konnten mich nicht vollkommen überzeugen. 

    Ich werde die weiteren Teile sicher im Hinterkopf behalten, bin mir jedoch noch nicht sicher, ob ich sie wirklich lesen werde.

  10. Cover des Buches Das letzte Polaroid (ISBN: 9783746631783)
    Nina Sahm

    Das letzte Polaroid

    (69)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Als sich die beiden Teenager im Urlaub am Balaton kennenlernen, verstehen sie sich auf Anhieb. Die schüchterne Anna und die wilde Kinga, ein Team gemacht für die Ewigkeit. Aus der Begegnung erwächst eine Brieffreundschaft bis ins Erwachsenenalter. Als Kinga,  Jahre später, nach einem Unfall im Koma liegt, beschliesst Anna nach Budapest zu reisen und lernt Kingas Leben hautnah kennen.

    Nina Sahms Buch über die Freundschaft zweier Mädchen, schien zunächst ein intressantes Thema zu sein, doch Sahm verspielt ihr Potential komplett. Eine Außenansicht auf eine Freundschaft, von der mir als Leserin, nicht klar wird, warum diese überhaupt besteht oder gar wichtig sei. 

    Wir lernen Anna und Kinga mit 14 Jahren kennen. Ein Urlaub und beide sind befreundet - so wie es in der Jugend oft passiert. Doch diese Freundschaft, die wir auszugsweise 9 Jahre begleiten, bleibt einseitig. Kinga bleibt blass, weil ihre Perspektive schlichtweg nicht erzählt wird, denn Anna soll uns den Zugang zu dieser Freundschaft gewähren; doch dies scheitert völlig. 

    Anna bleibt ein blasser Charakter, der beginnt Kingas Leben anzueignen. Warum sie das tut? - Wird nicht geklärt. Wie andere diese Aneignung empfinden? - Wird nur angedeutet.  Eine Charakterentwicklung fehlt völlig - beide Mädchen sind mit 14 Jahren genauso wie mit 23 Jahren und ihr Umfeld bleibt Staffage. Weder Annas Vater, noch Kingas Eltern oder ihr Freund werden dem Leser näher gebracht. So bleibt dieses Buch, obwohl es sich wirklich gut liest (einer der wenigen Pluspunkte), leider völlig hinter meinen Erwartungen zurück, denn aus diesem Thema kann man nun wirklich viel herausholen. Die Krönung ist dann auch noch das offene Ende, das mehr Fragen aufwirft als beantwortet.

    Kurzum: Eine Geschichte, die sich zwar gut liest, aber jeglicher Tiefe entbehrt, schale Charaktere ins Rampenlicht zerrt und letztlich am interessantesten Punkt der Geschichte endet. Leider keine Leseempfehlung.

  11. Cover des Buches Die geheime Geschichte (ISBN: 9783442487332)
    Donna Tartt

    Die geheime Geschichte

    (600)
    Aktuelle Rezension von: Kathibo

    Donna Tartts Schreibstil ist wie ein Sumpf, aus dem man nicht entkommen kann. Wenn ich ihre Bücher lese, lande ich in einem 4D Kino aus dem es für mich kein entkommen gibt. Ihre Charaktere sind nicht unbedingt liebenswürdig, aber sie sind immer authentisch, wenn auch oft extravagant. „Die geheime Geschichte“ ist eines dieser Bücher, für die man sich am liebsten frei nehmen würde, um den ganzen Tag lesen zu können.
    Bereits im Prolog wird deutlich, wer aus dem Freundeskreis stirbt und zu Beginn hatte ich Sorge, dass das die Spannung klauen würde. Aber im Gehenteil: Es geht nicht darum, das oder wer getötet wird/ wurde, sondern das WIE steht im Vordergrund. Wie ist es dazu gekommen? Und wie stellt man so einen Mord am besten an?
    In dem Buch bewegen sich junge Erwachsene in einem exzentrischem und exklusiven Rahmen und stürzen sich gegenseitig in eine immer schnellere Abwärtsspirale. Das Buch zeigt uns, wie schnell Menschen ausufern können - ohne Reue. 

  12. Cover des Buches Sternschnuppenzauber (ISBN: 9783732368037)
    Albana Kelmendi

    Sternschnuppenzauber

    (34)
    Aktuelle Rezension von: B_ini
     Der Klappentext:

    Mit 18 darfst du dir etwas wünschen. 
    Und dieser Wunsch wird in Erfüllung gehen - das ist Gesetz.

    Die 18-jährige Rida muss plötzlich zwischen ihrem jugendlichen Wahnsinn und zu viel unbeschwerter Party eben diesen Wunsch einlösen. Doch mit ihrer Formulierung entgleitet ihr auf einmal ihr altes, eckenfreies Leben.
    Und dann findet sie sich mit einer speziellen Gabe ganz woanders wieder und stellt am meisten sich selbst in Frage.
    Sie muss herausfinden, wo sie hingehört, bevor es jemand anderes für sie entscheidet.

    Doch wer ist eigentlich gut und böse?
    Wer sind ihre wahren Freunde?
    Und was hat es verdammt nochmal mit dem gutaussehenden und geheimnisvollen Niro auf sich?

    Meine Meinung:

    Auch dieses Buch gammelte eine gefühlte Ewigkeit auf meinem SUB und wartete darauf, von mir gelesen zu werden. Warum ich es so lange übersehen habe? Ich kann es mir auch nicht erklären. Der Klappentext sprach mich von Anfang an sehr an und versprach eine neue Idee mit dystopischem Einschlag. 

    Als ich dann endlich mit dem Buch begann, konnte ich es kaum aus der Hand legen. Ich war sofort in der Geschichte und wurde von der fließenden Schreiweise der Autorin mitgerissen. Die Charaktere, und davon gibt es in diesem Buch einige, wurden allesamt detailreich und liebevoll ausgearbeitet. Die Hauptperson Rida lebt anfangs in ihrer Seifenblase und muss langsam, aber sicher feststellen, dass nicht alles so rosarot ist, wie es scheint. Immer mehr merkt sie, was ihr im Leben wirklich wichtig ist und entwickelt sich von einer oberflächlichen Partymaus zu einem Menschen mit Tiefgang und Charakter.

    Leider gab es ein großes Manko, das meinen Lesefluss doch erheblich gestört hat: Offensichtlich wurde das Buch nicht sorgfältig lektoriert. Ich konnte eine Fülle an Schreib- und Logikfehlern finden, und an einigen Stellen musste ich verschiedene Sätze mehrmals lesen, da plötzlich von einer ganz anderen Person die Rede war wie noch ein Satz davor. 

    Fazit:

    Eine mitreissende Geschichte über Liebe, Freundschaft und das "Anders-Sein". Der flüssige und jugendliche Schreibstil der Autorin sorgt für ein problemloses Eintauchen in eine Welt, in der wir glücklicherweise nicht leben müssen. Empfehlenswert!
  13. Cover des Buches Rabenschwester (ISBN: 9783939727378)
    Monja Schneider

    Rabenschwester

    (29)
    Aktuelle Rezension von: FeFu

    Ein ganz wundervolles Buch!

    Obwohl man glaubt zu wissen was passiert, was kommen wird - so wird man jedes mal aufs neue überrascht.
    Ein durchgehend angenehmer und mitreißender Lesefluß. Die Geschichte hat meine Gedanken voll und ganz gefangen genommen. Keine Seite, kein Absatz ist auch nur annähernd langweilig. Dieses Wort dürfte man gar nicht im gleichen Zuge wie dieses Buch erwähnen. 😅

    Meine absolute Leseempfehlung für Märchen-Fans!

  14. Cover des Buches Liebes Kind (ISBN: 9783423218368)
    Romy Hausmann

    Liebes Kind

    (1.106)
    Aktuelle Rezension von: Libby196

    Endlich habe ich es geschafft, den ersten Thriller von Romy Hausmann zu lesen, der schon lange auf meiner Liste stand. Die Idee hat mir sehr gut gefallen - aus verschiedenen Perspektiven entfalten sich nach und nach die Abgründe der Geschichte. Besonders spannend fand ich, dass das Buch da startet, wo andere beginnen - bei der gelungenen Flucht der Protagonistin aus einer Waldhütte, in der sie mit ihren beiden Kindern festgehalten wurde. Gerade als man denkst, jetzt müsste doch alles "gut" sein, geht es erst richtig los. Ich mochte die Erzählweise sehr, einen Punkt Abzug gibt es für einige Längen und weil ich mir etwas mehr psychologische Hintergründe gewünscht hätte (gerade der Kinder). Aber so soll ein Thriller sein, besonders gut fand ich auch, dass die Aufklärung schlüssig scheint und man nicht mit zig losen Fäden zurückbleibt.

  15. Cover des Buches Wie ein einziger Tag (ISBN: 9783453425965)
    Nicholas Sparks

    Wie ein einziger Tag

    (2.456)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Als Noah Calhoun 1946 aus dem Krieg nach New Bern, North Carolina zurückkehrt, kauft er ein altes Landhaus und beginnt es zu renovieren. Genau dieses Haus hat für ihn eine große Bedeutung, da er 14 Jahre zuvor dort viel Zeit mit seinen großen Jugendliebe Allie verbracht hat. Als ein Zeitungsbericht über Noah's Renovierungsarbeiten veröffentlicht wird, liest Allie ihn und plant sofort dorthin zu fahren. Ihrer Familie und ihrem Verlobten Lon erzählt sie aber, sie wolle dort Antiquitäten kaufen. Kurz nach ihrer Ankunft in New Bern fährt Allie zu dem Haus von Noah und trifft ihn dort an. Erfreut sie zu sehen, lädt er sie zum Essen ein und die beiden erzählen sich alles was in den letzten Jahren passiert ist. Auch den nächsten Tag verbringen die beiden gemeinsam und die alten Gefühle kommen wieder hoch und die beiden verlieben sich wieder in einander. Allie beginnt sich mit Noah wieder freier zu fühlen, da er sie unter anderem ermutigt wieder mit dem malen zu beginnen. Doch da sich sie sich nicht regelmäßig bei ihrem Verlobten meldet, wird dieser skeptisch und plant nach New Bern zu fahren, aber ihre Mutter kommt ihr zuvor um sie zu warnen.

    Nun gibt es einen Zeitsprung. Etwas 49 Jahre später befinden sich Allie und Noah in einem Altenheim. Allie hat mittlerweile Alzheimer und sie erkennt Noah nicht immer wieder. Allerdings haben die beiden, nach der Feststellung ihrer Diagnose, gemeinsam ein Tagebuch geschrieben um ihre Geschichte festzuhalten. Nun liest Noah ihr jeden Tag daraus vor im Kampf gegen das Vergessen. Dadurch erfährt man das die beiden geheiratet, ein gemeinsames glückliches Leben geführt, mehrere Kinder und mittlerweile auch Enkelkinder haben und Allie eine erfolgreiche Malerin wurde. Leider geht es Noah mittlerweile auch nicht so gut, er hat Prostatakrebs und einem Schlaganfall überstanden. Das Buch endet an dem Tag an ihres 49. Hochzeitstages, an dem Noah sich in das Zimmer von Allie schleicht, die ihn sogar erkennt.

    Ich muss zugeben, dass ich vor Jahren den Film zuerst gesehen habe, bevor ich jetzt erst das Buch gelesen habe. Ich liebe den Film wirklich, aber das Buch mochte ich auch sehr. Stellenweise empfand ich es aber dann doch ein wenig zu kitschig und daher habe ich es nur mit 4 statt 5 Sternen bewertet.

  16. Cover des Buches Belladonna (ISBN: 9783365005408)
    Karin Slaughter

    Belladonna

    (1.674)
    Aktuelle Rezension von: Ina_22

    Ich kann "Belladonna" nur empfehlen - es ist ein fast durchwegs spannender, schnell zu lesender und guter Thriller, sicherlich aber nicht für jedermann/frau. Teilweise werden die vorkommenden Gräueltaten schon sehr explizit und grauslich beschrieben.

    Die Charaktere werden zum Großteil sehr gut und nachvollziebar dargestellt, nur mit Lena konnte ich so gar nicht warm werden.  Bin gespannt, ob sich das in den nächsten Büchern noch ändert und sie mir sympathischer wird.

    Etwas mehr Spannung bei der Auflösung wäre noch drinnen und wünschenswert gewesen. Alles in Allem hat das Buch aber jedenfalls Lust auf Teil 2 gemacht.

  17. Cover des Buches Die Blutschule (ISBN: 9783404175024)
    Max Rhode

    Die Blutschule

    (1.027)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    In zwei Tagen ausgelesen und was soll ich sagen... ich bin wie immer begeistert. Ich mag einfach den Schreibstil - der hier stark an die ersten Werke erinnert - und die Art wie sich die Spannung immer mehr und mehr steigert, sodass man die letzten Seiten eigentlich nur noch überfliegen möchte und endlich zu erfahren wie es ausgeht. Und immer ist das gewisse Augenzwinkern mit dabei (und sei es nur bei den Danksagungen oder wie in diesem Fall, ohne zu viel verraten zu wollen, bei den Beschwerden).

    Die Aufregung über den Preis kann ich mal nun gar nicht nachvollziehen. Ich schließe mich da völlig der Bewertung des Sebastian F. an (und ich traue Herrn Fitzek durchaus zu, dass er diese Bewertung tatsächlich selber geschrieben hat). Ein Buch ist doch etwas das sich optisch etwas her machen sollte, das ich mir danach ins Bücherregal stelle und gerne nochmal in die Hand nehme. Der Verlag oder Herr Fitzek oder wer auch immer es endgültig entschiedet, gibt sich immer sehr viel Mühe, dass die Bücher hochwertig aussehen und auch in diesem Fall macht es etwas her. Es ist ja kein einfaches Taschenbuch und ich halte den Preis für völlig angebracht.

    Für mich ist es ein gelungenes Erstlingswerk im Bereich Horror/Fantasy und ich würde mich über weitere Werke von Herrn Rhode alias Fitzek sehr freuen. Ob das Buch nun in Zusammenhang mit dem Joshua-Profil steht, wird sich dann ja nächste Woche raus stellen.

    Das Buch ist - wie ich finde - nicht viel blutiger oder rauer als gewohnt. Es wird - wie man es kennt - an den Stellen aufgehört zu beschreiben die man auch einfach nicht genauer ausgeführt haben möchte. So war es schon immer und so wird es vermutlich bleiben. Den Bücher sind - im Gegensatz zum TV nun mal reines Kopfkino.

  18. Cover des Buches 1793 (ISBN: 9783492317931)
    Niklas Natt och Dag

    1793

    (435)
    Aktuelle Rezension von: Schmuck_Guggerin

    Im Stockholm des Jahres 1793 wird ein verstümmeltes Bündel eines Menschen in der Kloake der Stadt gefunden. 

    Spätestens jetzt sollte man entscheiden, ob man sich noch weiteren bestialischen Schilderungen aussetzen möchte. Wenn ja, dann kann man weiterlesen von sehr genauen realistisch dargestellten Grausamkeiten. Gleich einer Zeitmaschine nimmt uns der Autor mit durch noch viele weitere Abgründe.

    Das im Präsens geschriebene Buch verbirgt, trotz einer nüchternen Sprache, keine der damaligen Gefühlslagen der Protagonisten. Alle haben schwere persönliche Schicksale und folgen doch einem Wunsch nach Gerechtigkeit.

    Der Roman von Niklas Natt och Dag ist all jenen zu empfehlen, die wissen, worauf sie sich einlassen. 

  19. Cover des Buches Das Alphabethaus (ISBN: 9783423219525)
    Jussi Adler-Olsen

    Das Alphabethaus

    (556)
    Aktuelle Rezension von: Kaesekuchen

    Dieses Buch hat bestimmt 15 Jahre auf meinem SuB geschlafen. Immer, wenn ich es weglegen wollte, dachte ich mir, die Geschichte klingt eigentlich doch ganz gut. Und ja, die Geschichte war wirklich außergewöhnlich. Zwei englische Pilote verstecken sich in einer deutschen Psychiatrie im zweiten Weltkrieg. Sie tun dort alles, um nicht als Engländer oder Simulanten aufzufallen. Sie werden schließlich getrennt und Jahre später macht sich einer von ihnen auf die Suche nach dem anderen. 

    Obwohl die Geschichte wirklich sehr krass ist, zieht sie sich doch immer wieder und hat mich kaum mitgerissen. Vielleicht waren mir die Protagnisten nicht sympathisch genug oder waren zu flach, um gut bei ihnen mitfiebern zu können. Vielleicht wurden aber auch einzelne Abschnitte einfach zu lange erzählt. Ich kann ich nicht genau sagen, was es war, aber ich hatte wirklich kaum Interesse daran, weiterzulesen, obwohl die Thematik echt spannend war. 

    Als die Geschichte ab der Hälfte dann noch einmal in eine andere Richtung ging, hat es mir deutlich besser gefallen, auch wenn es noch einmal anders krass wurde. Und obwohl mich die Geschichte nicht zu 100% überzeugen konnte, war es doch eines der Bücher, die man nach dem Lesen nicht mehr so schnell vergessen kann. 

    Fazit:
    Wer mal etwas ganz anderes lesen möchte, darf sich gerne mal an diesem Buch versuchen. Es geht wirklich unter die Haut und bleibt im Kopf. Leider ist es aber etwas langatmig und kann nicht jeden alleine durch die Thematik mitreißen. 

  20. Cover des Buches Das Schneemädchen (ISBN: 9783499258220)
    Eowyn Ivey

    Das Schneemädchen

    (367)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    1920 im verschneiten Alaska. Mabel und Jack wollen im tiefen Alaska ihre Ruhe finden, ein neues, ein anderes Leben beginnen. Das Paar hat sich immer Kinder gewünscht, aber leider hat sich dieser Wunsch nie erfüllt. Hier in der Stille finden sie neue Aufgaben und Ziele und als der Schnee fällt bauen sie ein Schneemädchen. Liebevoll und mit viele Details und am nächsten Tag ist es weg und Mabel und Jack sehen ein junges Mädchen mit blonden Haaren im Schnee laufen. Wer ist die Kleine? Hat sie kein zu Hause? Ganz behutsam versuchen sie einen Zugang zu ihr zu finden und ihre Freunde in der Umgebung können den Geschichten nicht glauben, aber dann sehen sie sie 

    Es ist eine wunderbare und schöne Geschichte und die Vermischung aus Traum, Wunsch und Wirklichkeit ist großartig gemacht. Voll Gefühl und mit tollen Beschreibungen.

  21. Cover des Buches Cancro - Im Schatten des Regenbogens (ISBN: 9781980560371)
    Katrina Lähn

    Cancro - Im Schatten des Regenbogens

    (15)
    Aktuelle Rezension von: Letanna

    Emma und Sam erholen sich in Feliccima von Alexanders Angriff, aber die beiden kommen einfach nicht zur Ruhe. Emma fühlt sich in der Gemeinschaft der Fenice nicht wohl, denn sie stößt hier immer wieder auf Ablehnung. Deshalb reist sie zurück in ihre Welt, aber auch hier ist sie wieder in großer Gefahr. Denn Alexander und die Cancro sind immer noch hinter Emma her und wieder gerät sie in große Gefahr.

    Die Handlung von Teil 2 schließt nahtlos an den ersten Teil an. Nachdem mir der erste Teil so gut gefallen hat, wollte ich natürlich wissen wie es mit Emma und ihren neuen Kräften weiter geht. Die Handlung fängt in unserer Welt an, wechselt dann aber wieder nach Feliccima. In diesem Teil erfährt der Leser noch mehr über die Welt Feliccima und über den Krieg, er zwischen den Fenice und den Cancro herrscht.
    Die Romanze zwischen Emma uns Sam steht wieder im Mittelpunkt und jetzt wo es kein Liebesdreieck mehr gibt, entwickelt sich diese Romanze auch weiter und wird intensiviert. Emma hat viele Probleme mit ihren neuen Kräften, diese machen was sie wollen und Emma kann sie nur schlecht kontrollieren. Am Ende gibt es eine Neuigkeit, die mich auf jeden Fall sehr überrascht hat. Ich will jetzt natürlich wissen wie es weiter geht. 

    Mir hat auch der 2. Teil wieder sehr gut gefallen. Die Mischung aus Spannung, Liebe und Aktion ist genau richtig. Wer den ersten Teil der Reihe mochte, wird auch mit Teil 2 zufrieden sein. Von mir gibt es wieder die volle Punktzahl. 

  22. Cover des Buches Becks letzter Sommer (ISBN: 9783257609271)
    Benedict Wells

    Becks letzter Sommer

    (450)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    Ein schräger, aber lustiger Debütroman, der sich zu lesen lohnt. Beck ist eine Figur, die polarisiert, aber genau das soll er auch. Ob er sympathisch ist? Definitiv nicht. Es ist weniger ernst als "Hard Land" und "Vom Ende der Einsamkeit", aber trotzdem ein Buch, mit dem ich eine gute Zeit hatte und das ich gerne weiterempfehle.

  23. Cover des Buches Love to share – Liebe ist die halbe Miete (ISBN: 9783453360358)
    Beth O'Leary

    Love to share – Liebe ist die halbe Miete

    (728)
    Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990

    Ich mag die Geschichten von Beth O'Leary jeweils sehr und auch hier wurde ich nicht enttäuscht.


    Die Grundidee fand ich sehr gelungen, auch wenn man argumentieren könnte, dass die Geschichte etwas vorhersehbar ist, war es für mich doch mit einigen Plotts versehen.

    Der Schreibstil hat mich wieder direkt gefesselt. Die Geschichte finde ich sehr charmant und gefühlvoll geschrieben.


    In dieser Geschichte geht es um die Bewältigung von Problemen und das Zueinander finden, als Freunde und Liebespaar. Durch die abwechselnden Sichtweisen von Tiffy und Leon, erhält man einen umfassenden Einblick in die beiden Leben.


    Mir hat es gefallen, das langsame Kennen lernen von Tiffy und Leon mitzuverfolgen. 

    Auch wenn ich zu Beginn etwas Mühe mit Leon hatte. Er ist in einer Beziehung, aber achtet jedoch nicht so auf die Gefühle von seiner Freundin.

    Dafür hat mich die Entwicklung von Tiffy umso mehr gefesselt. Eine authentische und realistische Entwicklung, die Tiffy mit Hilfe von Leon und ihren beiden Freunden durchmacht.


    Für mich eine leichte RomCom die mich mit ihrem Charme gefesselt hat.


  24. Cover des Buches Diabolus (ISBN: 9783404175031)
    Dan Brown

    Diabolus

    (1.691)
    Aktuelle Rezension von: kaethe

    Wie üblich bei Dan Brown gibt es ein spannendes Setting und interessante Protagonisten. Die Story ist nicht mehr up to date, in 26 Jahren hat sich in der IT eben viel getan. 😉

    Die Geschichte ist aber ein gutes Beispiel für den Sinn von Teamarbeit, durch das verheimlichen von Zielen und Absichten kommt es zur menschlichen und technischen Katastrophe.
    Als Strandbuch durchaus noch geeignet. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks