Bücher mit dem Tag "delfin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "delfin" gekennzeichnet haben.

64 Bücher

  1. Cover des Buches Justins Heimkehr (ISBN: 9783406697425)
    Bret Anthony Johnston

    Justins Heimkehr

     (56)
    Aktuelle Rezension von: MissRichardParker
    Justin Campbell ist im Alter von 12 Jahren spurlos verschwunden. Vier Jahre lebt die Familie im Schock. Sie geben die Hoffnung nie ganz auf und dennoch ist da immer der Hintergedanke, dass Justin nicht mehr lebt und nie ans Licht kommt, was mit ihm passiert ist. Dann, nach vier langen Jahren wird Justin gefunden und kehrt zurück nach Hause. Ein weiterer Schock für die Familie. Denn jetzt müsste doch endlich alles gut sein. Und dennoch ist alles anders...

    Ein sehr sehr starkes, und vor allem toll geschriebens Buch. Ich hatte zwar sehr lange daran, warum kann ich nicht genau sagen, aber für mich war es keins dieser Bücher, das man an einem Stück verschlingt. Man muss sich darauf einlassen dass dies ein sehr ruhiger, stiller, und dennoch wuchtiger Roman ist. Der Autor hat einen ganz besonderen, tollen Schreibstil. Ich konnte beim Lesen die Luft riechen, die Hitze spüren, das Salzwasser schmecken... Die Bilder die in meinem Kopf entstanden sind sind grosses Kopfkino.
    Der Schluss lässt einem etwas perplex zurück und darum habe ich den Roman bis jetzt noch nicht ganz aus dem Kopf.

    Empfehlenswert für alle die psychologische, ruhige Romane mögen, die einen intensiven Einblick in das Leben einer Familie ermöglicht, die hart auf die Probe gestellt wurde.
  2. Cover des Buches Die Letzten ihrer Art (ISBN: 9783453074521)
    Douglas Adams

    Die Letzten ihrer Art

     (273)
    Aktuelle Rezension von: andre-neumann

    Auch wenn das Buch schon ein paar Jahre älter und der Autor leider bereits lange tot ist, so hat die Thematik doch nichts an Aktualität verloren. Der verzweifelte - und oftmals leider erfolglose?! - Versuch, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu retten, wird hier auf sehr anschauliche, lebensnahe und gleichzeitig unterhaltsame Art beschrieben. Sehr lesenswert!

  3. Cover des Buches Die Rache der Wale (ISBN: 9783958190078)
    Wolfgang Müller

    Die Rache der Wale

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Keltica

    Als das deutsche Ehepaar Emmi und Adrian zu einer Weltreise auf einer Segelyacht aufbricht, ahnt es nicht, worauf es sich einlässt. Bei einem schweren Sturm im Pazifik fällt Adrian von Bord und droht zu ertrinken. Doch er wird gerettet von einem Meerwesen, dass ihn seid einiger Zeit beobachtet hat, denn Adrian half vor kurzem einem Delphin aus einer Notlage. Anep halb Mensch, halb Fisch, ist hochintelligent und bittet Emmi und Adrian um Hilfe. Denn Aneps Gefährtin Sira wird von Menschen gefangen gehalten. Er will sie befreien. Doch Aneps Plan ist noch viel größer und gefährlicher. Zusammen mit anderen intelligenten Meeresbewohnern will er die Menschen bei der Zerstörung der Weltmeere stoppen.

    Ein gefährliches Abenteuer beginnt.
    In dessen Verlauf intelligente Meerjungfrauen - und Männer, die über telepathische Fähigkeiten verfügen, mit Emmi, Adrian und Bewohnern eines Südseeatolls auf diesem Weg Kontakt aufnehmen. Um mit deren Hilfe und der Opferungsbereitschaft der Wale, die Menschheit wachzurütteln.


    Hier wurde Realität, Umweltschutz und Fantasy zu einer wunderbaren Geschichte verwoben, die mich vom ersten Moment an fesselte. Manchmal dachte man wirklich einige Momente lang, es gäbe wirklich diese Meermenschen, so realistisch wird alles beschrieben.


    Das große Thema des Buches ist der Walfang und Umweltschutz. Erschreckend sind die Schilderungen über den Walfang und das Leid der Tiere, auch die Verstrahlung der Weltmeere durch Fukoshima.


    Die Charaktere sind glaubhaft dargestellt, der Schreibstil ist flüssig und der Spannungsbogen bleibt die ganze Zeit erhalten.
    Alles in allem ein Buch, dass ich gerne gelesen habe und das einen auf jeden Fall auch nachdenklich zurücklässt.

    Und wie heißt es am Ende des Buches:

    "Manchmal sind es kleine Gesten, die sehr viel verändern können."

     

  4. Cover des Buches Meeresflüstern (ISBN: 9783570402214)
    Patricia Schröder

    Meeresflüstern

     (594)
    Aktuelle Rezension von: Moontana

    Meinung:

    Der Einstieg in das Buch war ganz Okey, ich bin gut durch gekommen und auch der Schreibstil war sehr angenehm.

    Doch leider muss ich sagen, dass es sehr lange nicht viel passiert ist.

    Es gab sehr viele Charaktere die auch alle immer wieder vorkamen aber leider gab es, sowohl bei den Protagonisten als auch bei den Antagonisten, keinen wirklichen Tiefgang, mich konnte leider kein einziger Charakter überzeugen. 

    Mir persönlich gefielen die Diagonale leider auch nicht unter den Personen, sie waren mir da zu Umgangssprachlich würde ich sagen. 

    Was ich ebenfalls erwähnen möchte ist dass ich Elodies Handlungen nicht immer nachvollziehen konnte. Sie mag direkt einen Jungen aber dann plötzlich doch einen anderen. Das kam mir leider zu unauthentisch rüber. 

    Die Idee des Buches fand ich an sich sehr schön und habe mich daher auch sehr gefreut es endlich zu lesen. Leider konnte mich die Handlung nicht überzeugen, es gab viele Nebenstorys und das hat so die Hauptidee dann in den Hintergrund gerückt, also fand ich jetzt. 

    Mir hat leider auch sehr die Spannung gefehlt erst am Ende wurde es etwas spannender. 

    Aber ich muss auch ganz ehrlich sein, dass es wahrscheinlich eher für jüngere Leser geschrieben wurde. Mit 12-14 Jahren wäre ich wahrscheinlich hin und weg und fänds das Buch toll, mit 25 Jahren sieht das dann doch schon anders aus.

    Fazit:

    Mich persönlich konnte das Buch leider überhaupt nicht überzeugen, sowohl bei der Handlung als auch bei den Charakteren.

     Ich glaube einfach weil ich schon zu alt für so eine Geschichte bin.

    Für jüngere Leser*innen die auch gerne einen Hauch Fantasy mögen ist das bestimmt ganz toll. Aber für Erwachsene kann ich es jetzt nicht ganz empfehlen, aber dann kann gerne jeder selbst entscheiden.

  5. Cover des Buches Der Delphin (ISBN: 9783905958058)
    Sergio Bambaren

    Der Delphin

     (227)
    Aktuelle Rezension von: LaColette

    Wahnsinnig in die Länge gezogen und dass auf nur 90 Seiten.

  6. Cover des Buches Breakthrough (ISBN: 9783453318755)
    Michael Grumley

    Breakthrough

     (23)
    Aktuelle Rezension von: GAIA

    Wenn ein Antarktis-Wissenschaftler, der gerade nach einem massiven Erdbeben mit Eisschollenabbruch mit seinem Schneemobil fast in einen Abgrund gerauscht wäre, als Ausruf des Erstaunens "Ach du grüne Neune!" ruft, sollte man das Buch, indem dieser Mist steht, sofort abbrechen...

    ...Ich hab es nicht getan. Aber nach 160 Seiten konnte selbst die zwanghafte Eigenschaft ein Buch, was man einmal angefangen hat, auch zuende zu lesen, mich nicht mehr davon abhalten, diesen Stuss aus der Hand zu legen.

    Um nicht noch unnötig mehr Lebenszeit darauf zu verwenden hier kurz zur Warnung an alle potentiell Interessierten:

    - an den Haaren herbeigezogener Plot

    - mit holzschnittartigen Figuren, die jedes erdenkliche Action-Blockbuster-Klischee erfüllen (inkl. sexy Wissenschaftlerin, die den Ex-Navy-Seal gleich ins Herz schließt)

    - ein Text ohne sprachliches Niveau

    - eine Übersetzung mit haarsträubenden Formulierungen (verschiedene Figuren [Wissenschaftler*innen sowie Militärs] nutzen wiederholt dieselben altbackenen Floskeln des Erstaunens, Best-of: "Gütiger Himmel!", "Heiliger Bimbam!" und ja, auch "Ach du grüne Neune!")

    Für Tipps, wie man hier einem Buch jegliche Sterne aberkennen kann, bitte eine PN an mich. Ach ja, und ein großes "Sorry" an alle Bücher, die ich hier je mit nur zwei Sternen abgespeist habe. Sie waren Lichtjahre von diesem Schrott entfernt. ;)

  7. Cover des Buches Insel der blauen Delfine (ISBN: 9783737355612)
    Scott O'Dell

    Insel der blauen Delfine

     (355)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Es ist ein Jugendbuch, das muss immer bei so etwas in Betracht ziehen und da kann man dem Autor dafür vergeben, dass er sich nicht um die Trauer der Figur gekümmert hat und traumatische Erlebnisse einfach ausblendete. Den Tod des Vaters, den Tod des Bruders, das wird vom Autor großzügig ignoriert, damit das Abenteuer vorwärtsgehen kann und auch wenn ich das Schlimm fand, war das Buch doch so interessant, dass ich das alles vergab.

    Die Protagonistin beschreibt uns detailliert, wie sie sich für den Winter vorbereitet, der Nahrungssuche, dem Hausbau, der Herstellung von Kleidern und Waffen, das war am Anfang interessant und als sie später einen Freund findet, war ich sogar zu Tränen gerührt. Aber danach flaut alles irgendwie ab, wird schnell zum Alltag der Figur und irgendwie kommt dabei keine Spannung auf.

    Als Feinde auf die Insel kommen, taucht kein Konflikt aus, sondern mit den Eindringlingen auf der winzigen Insel wird es total langweilig. Schließlich erzählte die Protagonistin wieder davon, wie sie auf die Jagd geht, wie sie etwas herstellt und all das hatten wir schon am Anfang und plötzlich ging dem Buch die ganze Puste aus. Es wurde unerträglich langweilig.

    Auf die Gefühle der Figur geht der Autor nur sehr wenig ein. Ihr Innenleben wird kaum durchleuchtet, ihre Einsamkeit auf der kleinen Insel wird nicht richtig gezeigt und das Fehlen von jeglicher Spannung hat schließlich dafür gesorgt, dass das Buch mit einem üblen Nachgeschmack ein Ende findet.

    Es ist ein Jugendbuch, das weiß ich, aber auch als Jugendliche hätte ich wahrscheinlich nach den ersten hundert Seiten jegliches Interesse verloren. Den letzten Teil habe ich nur noch gelesen, damit das Buch endlich endet.

  8. Cover des Buches Das Delfinmädchen (ISBN: 9783649635574)
    Karin Müller

    Das Delfinmädchen

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Gwhynwhyfar

    https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/das-delfinmadchen-von-karin-muller.html»Marie?› Jan Rehschmidt ließ seinen Blick über den Pier schweifen. ‹Marie›, schimpfte er und rief noch einmal lauter: ‹Marie!›

    ‹Wo steckt sie denn? Die Fähre legt gleich ab!› Frau Rehschmidt stand neben ihrem Mann, die Hände in die Hüften gestemmt.»


    Marie steigt auf ein Schiff nach Teneriffa, ihre neue Heimat. Ihr gefällt es nicht, dass ihre Eltern entschieden haben, in den Süden zu ziehen. Sie spricht kaum Spanisch, muss ihre Freunde zurücklassen, glaubt, eine Insel muss langweilig sein. Dort angekommen findet Marie eine kleine versteckte Bucht, in der sich Delfine tummeln. Dorthin kommt auch Carlotta, die mit den Delfinen befreundet ist. Zwischen den beiden ungleichen Mädchen entwickelt ich eine Freundschaft. Es geht in der Message um den Naturschutz: Schutz des Lebensraums der Tiere, Machenschaften der Touristenboote. In leichter Form wird in dieser Geschichte über Freundschaft ganz nebenbei erklärt, warum man darüber nachdenken sollte, an Besichtigungstouren von Lebensräumen von Tieren im Massentourismus nicht teilzunehmen.


    «Die putzige Villa hatte sechs kleine Zimmer und einen Turm und war direkt in den Hang gebaut. … Da ihre Eltern freiberuflich arbeiteten und das von überall auf der Welt tun konnten, hatten sie aus heiterem Himmel entschieden, in den Süden zu ziehen. Dort wollten sie, um ihre Finanzen etwas aufzubessern, Ferienzimmer anbieten.» 


    Inhaltlich fand ich das Kinderbuch klasse, die gesamte Idee. Doch beim Lesen hat es mich relativ kalt gelassen, was erzählerische Gründe hatte und verärgert, was persönliche Gründe hat. Ich habe das Buch in eineinhalb Stunden durchgelesen, ein dünnes Buch – zu dünn. Teneriffa ist eine wunderschöne Insel mit enorm viel Eigenart: Pflanzen und Tiere, die es nur auf den Kanaren gibt, kulturelle Schrulligkeit, Kulinarisches. Dieser Roman hier könnte allerdings überall auf der Welt handeln, wo es Delfine gibt. Woran liegt das? Dem Buch fehlt Atmosphäre – nichts zu sehen, zu hören, zu riechen, zu fühlen. In einer kleinen Szene werden neben den Delfinen Geckos erklärt – die es allerdings auch überall im Süden gibt. Ich hatte mich auf ein Teneriffaflair gefreut, leider wird rein gar nichts von der Insel ins Buch transportiert. Marie ist ein ängstliches Wesen, jemand er vor Tieren Angst hat, vor Verletzungen und Krankheiten, extrem hygieneorientiert ist, ein Kind, das immer alles parat hat: Kompass, falls man sich verläuft, ein Erste-Hilfe-Set, falls man sich verletzt … Es wird aber nicht in den Charakter hineingegangen, um zu erklären, woher diese Ängste stammen. Es gibt einen Hinweis auf einen Einbruch ins Eis beim Schlittschuhlaufen – womit aber nicht all diese Verhaltensweisen erklärt werden. Keiner der Charaktere wird ausgearbeitet. Carlotta ist ein Wildfang, energisch, mutig, eigensinnig, mehr erfährt man nicht von ihr. Alle Spanier sind unsympathisch und knurrig, angefangen mit den Hafenmitarbeitern bis hin zu Carlottas Mutter, die einen kurzen Auftritt hat. Touristen sind eine Heuschreckenplage, völlig blöde Leute. Das hat mich verärgert. Spanier sind bekannt als die freundlichsten Menschen der Welt – und das ist auch so. Warum werden hier alle Spanier, bis auf Carlotta als bösartige Charaktere dargestellt? Mir hatte das gesamte Buch zu wenige Information, erzählerisch fehlen mir Bilder und inhaltlich ist es mir zu flach. Neben Atmosphäre fehlten mir Informationen: Die Eltern von Marie werden kaum erwähnt. Sie können überall auf der Welt arbeiten. Ja, was machen sie denn genau? Das Haus hat sechs kleine Zimmer – ja, die spanischen Zimmer sind sehr klein. Und sie wollen an Touristen vermieten. Da die Eltern ja beide von zu Hause aus arbeiten wollen – welche Zimmer wollen sie nebenbei vermieten? Einerseits sind Touris eine Heuschreckenplage, doof und verachtenswert (das ist Erwachsenensprache, wiedergegeben von einem Kind, das gerade auf der Insel angekommen ist) – dann lässt man sie eng in die Privatsphäre hinein, um Geld zu verdienen? Aber das ist nicht das einzige Logikproblem in diesem Buch. Ich frage mich auch, warum Carlotta anscheinend nicht in die Schule geht – dem Wetter nach zu urteilen muss es Winter sein (keine langen Sommerferien). Spanische Schule, Deutsche Schule, wie sieht der Alltag aus? Es gibt eine Menge Fragen, die in diesem Plot offenbleiben. Ich bin ja eher für das Streichen, aber hier würde ich raten, ein Drittel bis fünfzig Prozent mehr zu erzählen. 


    «Der Hafen war viel kleiner als der auf dem Festland, aber auch hier herrschte geschäftiges Treiben. Fischer hatten ihre Netze zum Trocknen in die Sonne gehängt. Container wurden ausgeladen und überall boten Männer in kurzen Hosen ihre Waren feil. Plötzlich stutzte Marie. Zwischen all dem Trubel turnte ein Mädchen mit einem kleinen Hund herum. Marie beobachtete es fasziniert aus dem fahrenden Auto. »


    Jetzt kommt der persönliche Teil. Ich habe ein paar Jahre auf Teneriffa gelebt und ich habe das Gefühl, die Autorin hat noch nie diese Insel betreten. Ziemlich lange hält sie sich mit dem Hafen auf dem Festland auf. Kein Wort von der Überfahrt, zwei Tage und Nächte auf einer riesigen Fähre! Das wäre interessant gewesen. Der Hafen in Santa Cruz, in dem die Fährschiffe ankommen, ist riesig, mit dem in Cádiz vergleichbar. Den Zollbereich für Fähren und Frachtschiffe darf man nur mit einem gültigen Ticket betreten. Fischernetze? Bauchläden? Kinder, die dort herumrennen? Ich dachte, ich falle vom Stuhl, als ich das las. Das Kind, was dort herumläuft, ist Carlotta. Ankunft im Hafen, Santa Cruz – Handlung des Plots, dort wo die Delfine leben, im Südwesten bei Puerto Colón und Los Gigantes – also mindestens eine Stunde Autofahrt entfernt. Eine Bucht auf Teneriffa, die niemand kennt – es führt ja sogar ein Weg dorthin? Es gibt eine Menge Ungereimtheiten, die mir aufgefallen sind, die mir im Gesamtbild der Darstellung der einheimischen Bevölkerung übel aufgestoßen sind. Das Buch gab es bereits 2010 mit anderem Titelbild und Illustration bei Coppenrath, dies ist eine Neuauflage und das Kinderbuch wird ab 9 Jahren empfohlen, was für mich in Ordnung geht. 


    Fazit: Hervorragende Message – ohne Frage, sicher interessant für Kinder. Erzählerisch leider flach und ungenau und es wird in keiner Weise in der Darstellung Teneriffa und seinen Bewohnern gerecht. Letzteres wird kaum jemandem auffallen – aber Fragen werden trotzdem offenbleiben.


    Karin Müller wurde in Kitzingen am Main geboren. Sie studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg und arbeitete als Redakteurin für Zeitungen, Zeitschriften und Hörfunk. Pferdeleidenschaft, Tierliebe und der Wunsch zu schreiben begannen schon als Kind. Heute arbeitet Karin Müller als Autorin und Seminarleiterin. Sie hat inzwischen mehr als fünfzig Romane und Sachbücher für Kinder und Erwachsene veröffentlicht.


  9. Cover des Buches Die Delfine von Atlantis (ISBN: 9783841505408)
    Marliese Arold

    Die Delfine von Atlantis

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Malka
    Eine sehr schöne, leidenschaftliche Geschichte. Dieses Buch ist nicht nur etwas für Mädchen von 9-11.Ich selbst bin weit über 18 und habe dieses Buch verschlungen. Es gibt viel Raum zum träumen. 

    Absolut empfehlenswert. 
  10. Cover des Buches Animox 1. Das Heulen der Wölfe (ISBN: 9783751204354)
    Aimée Carter

    Animox 1. Das Heulen der Wölfe

     (201)
    Aktuelle Rezension von: Rotmilan

    Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Buch (und alle folgenden Bände ) nicht sonderlich von andern Büchern dieser Art, wie z.B. Woodwalkers, doch mit der Zeit merkt man das es seinen ganz eigenen Charme hat.

    Der Einstieg ist etwas holprig und verwirrend (damit meine ich die Art wie sich die Charaktere verhalten haben) und für mich hat die Geschichte erst nach ca. einem Drittel so richtig Fahrt aufgenommen, obwohl der Anfang nicht wirklich langweilig war. Auch der Rest ist keinesfalls perfekt aber genau das ist es was es für mich so besonders macht. Eine Geschichte die perfekt rund gewesen wäre hatte man als gut befunden und weggelegt doch diese mit ihren kleinen Unebenheiten hat sich im Gedächtnis eingenistet und lässt einen nicht wieder los, was für ein Buch, das eigentlich für junge Leser geschrieben wurde, eine beachtliche Leistung ist.

  11. Cover des Buches Meeresrauschen (ISBN: 9783570402290)
    Patricia Schröder

    Meeresrauschen

     (289)
    Aktuelle Rezension von: leben.lachen.lesen

    Patricia Schröder ist ein guter Einstieg in den zweiten Teil der Reihe gelungen. Er knöpft da an wo der erste Teil endet und somit ist man direkt wieder mitten im gesehen und wird von der Spannung gepackt.

    In diesem Teil trifft man auf die alten Charaktere aus dem ersten Buch. Man lernt sie hier näher kennen und erfährt das ein oder andere Geheimnis von ihnen. Jedoch kommen auch neue Charakter hinzu, was meiner Meinung nach wiederum den Spannungsbogen aufrecht erhält.

    Besonders Elodie macht für mich in diesem Teil eine riesige Entwicklung mit. Von der damals zurückhaltenden und eher in sich gekehrten Person wird sie zu einer starken jungen Frau die ihre Meinung ganz klar vertritt und anderen auch mal die Stirn bietet.


    Alles in allem hat mir der zweite Teil der Trilogie besser gefallen, als der erste. Und meiner Meinung nach ist von Spannung, Romantik und vor allem Fantasie für jeden was dabei.

  12. Cover des Buches Meerestosen (ISBN: 9783570402306)
    Patricia Schröder

    Meerestosen

     (206)
    Aktuelle Rezension von: leben.lachen.lesen
    Auch im letzten Teil der Trilogie wird es nicht langweilig. Ähnlich wie in Band zwei knöpft die Autorin auch beim dritten Teil da an wo der zweite endet und somit ist man direkt wieder mitten im gesehen und wird von der Spannung gepackt.

    Anders als in den beiden Bänden davor steht im diesem Teil anstatt der Romantik eher die Dramatik im Vordergrund. Was dem Buch aber keinen Abbruch tut sondern es eher noch spannender werden lässt.

    Wie in Band zwei kommen viele der alten Charaktere wieder zum Vorschein und offenbaren einem neue Geheimnisse, mit denen man wirklich nicht gerechnet hat und die mich teilweise auch etwas geschockt haben. Auch Elodie entwickelt sich in diesem Band nochmal weiter. Es scheint als hätte sie endlich ein Stück ihrer rosa roten Brille abgelegt und bekommt nur einen Überblick für das große Ganze.

    Eine besonderes große Rolle spielt in diesem Teil der Zauber des Meeres. Patricia Schröder versucht meiner Meinung nach immer wieder darauf aufmerksam zu machen wie wichtig das Thema Umweltschutz eigentlich ist.

    Alles in allen muss ich sagen fand ich den letzten Teil definitiv den besten von den dreien. Und die Geschichte hat meiner Meinung nach ein sehr schönes rundes Ende. Für ich persönlich wurden alle offenen Fragen geklärt und besonders die Idee am Ende mit dem Epilog wo man erfährt was aus allen Protagonisten geworden ist finde ich wunderbar.

  13. Cover des Buches Animox - Das Auge der Schlange (ISBN: 9783789146244)
    Aimée Carter

    Animox - Das Auge der Schlange

     (112)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Animox: Das Auge der Schlange

    Eben noch ein normaler Junge, jetzt an der Animox-Akademie: Der 12-jährige Simon kann sich in mächtige Tiere verwandeln und steckt mitten im Kampf zwischen den fünf Tierreichen. Mit seinen Freunden begibt er sich auf die gefährliche Suche nach den verschollenen Stücken der Waffe des Beast Kings, dem legendären Anführer aller Tierreiche. In einer Schlangengrube wird Simon fündig.

    Das Cover ist mega schön. Der Rote Hintergrund gefällt mir sehr gut und dann der überdimensionale Schlangenkopf. Er hat eine Erhöhung, kann man gut fühlen.

    Der Klappentext ist sehr einladend geschrieben und passt sehr gut zu dem Buch, also inhaltlich gut verankert. Passend.

    Die Protagonisten sind sehr sympathisch und man schließt sie sofort ins Herz. Durch den tollen Schreibstil kann man sich gut in ihre Gefühle und Gedanken hineinversetzen. Es ist auch eine abgeschlossene Geschichte.

    Es gibt Momente da scheint alles verloren zu sein. Am Ende wurde es nochmal richtig spannend. Es ist schon ziemlich spannend wie die Freunde zusammenhalten, auch wenn es zwischendurch schwierig wird. Das es hier viele unterschiedliche Wesen gibt macht die Geschichte so interessant für alle die Fantasy Geschichten mögen. Gerade wenn diese in der Geschichte zusammenhalten.

    Bin gespannt, wie es im dritten Teil weitergeht. Klare Weiterempfehlung.

  14. Cover des Buches Meja Meergrün rettet den kleinen Delfin (ISBN: 9783649623472)
    Erik Ole Lindström

    Meja Meergrün rettet den kleinen Delfin

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Plötzlich hört man schaurige Geräusche in der Unterwasserstadt Lyckhav. Was kann das sein? Meja Meergrün, das neugierige Meermädchen, will das herausfinden und entdeckt über Lyckhav große Schiffe und ein Netz voller Meeresbewohner. Sogar ein kleiner Delfin, namens Caspar, ist darin gefangen. Für Meja steht fest: Sie muss ihnen helfen. Aber was kann sie machen? Vielleicht schafft sie mit ihren Freunden?

    Im zweiten Abenteuer vom Meermädchen Meja Meergrün trifft man auf die lieb gewonnenen Charaktere aus Band 1. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Freundschaft. Wie gehe ich damit um, wenn jemand neu in den Freundeskreis kommt? Verliert man dadurch seinen besten Freund, wenn dieser sich mit jemand anderem anfreundet? Zusammen mit Mejas frechen Streichen und einem gefährlichen Befreiungsabenteuer fliegen die Seiten beim Lesen nur so dahin.

    Mein Fazit: Auch das zweite Meja-Abenteuer ist voller Witz und Spannung. Es macht viel Freude mit ihr abzutauchen und verzaubert genauso wie Band 1. 5 Sterne.

  15. Cover des Buches Ich schreib dich einfach weg (ISBN: 9783734786716)
    Mira Morton

    Ich schreib dich einfach weg

     (27)
    Aktuelle Rezension von: saskia_heile
    *INHALT*

    Ihre beste Freundin glaubt unerschütterlich daran, dass auch sie den Richtigen finden wird. Ihre Mutter ist vom Gegenteil überzeugt und auch davon, dass weißer Sand, 30 Grad und Palmen nicht zu Weihnachten passen. Sie ist Lina Piers, 31, und kann keiner von ihnen die bittere Wahrheit anvertrauen. Ihr aktueller Fehlgriff in Sachen Traummann würde bei ihrer besten Freundin Heulkrämpfe und bei ihrer Mutter Schimpftiraden auslösen. Aus diesem Grund, und weil das Fest der Liebe zu feiern purer Zynismus wäre, hebt Lina alleine in Richtung Malediven ab. Beseelt von der Idee, dass die malerische Kulisse ihr dabei helfen wird, endlich von ihm loszukommen. Sie wird über ihn schreiben und hofft, dass er mit jeder Zeile mehr seine Macht über sie verlieren wird. Doch es kommt völlig anders als erwartet, und dieser Urlaub stellt Linas Leben endgültig auf den Kopf. Ein modernes Märchen von Mira Morton über eine verbotene Liebe, Überraschungen und magische Momente.

    *WICHTIGE PROTAGONISTEN*

    Lina
    = sie ist immer am grübeln, Autorin, sehr liebenswert, verliebt in Max und muss ihn los werden

    Bastian
    = Spieler, sehr guter Schwimmer, immer für Überraschungen gut, ist verliebt in Lina trotz Max


    *FAZIT*

    Lina ist verliebt aber in den falschen deswegen nimmt sie sich eine Auszeit und macht Urlaub auf den Maledieven.
    Dort hängt sie lange Ihren Gedanken an Max hinterher bis ihr was passiert wo sie von Bastian gerettet wird, ihn wird sie darauf nicht mehr los.
    Was noch alles passiert solltet Ihr unbedingt selbst lesen.
    Eine wirklich tolle Geschichte auf der suche nach der wahren Liebe die sie selbst auch wirklich gefunden hat.
    Berührend, aufwühlend, romantisch, zum träumen, einfach schön.
    So ein Happy End wünscht sich doch jeder.
    Ich liebe Mira´s Geschichten *-*
  16. Cover des Buches Illuminatus! Das Auge in der Pyramide (ISBN: 9783644009851)
    Robert Shea

    Illuminatus! Das Auge in der Pyramide

     (100)
    Aktuelle Rezension von: Jari
    Inhalt: Ein Attentat in New York. Verschwunde Journalisten und verschwundene Ermittler. Ein Krieg kurz vor dem Ausbruch. Ein goldenes U-Boot und ein reimender Delfin. Alle Spuren führen einer Verbindung, die seit jahrhunderten die Fäden der Weltgeschehnissen in den Händen hält: Die Illuminaten. Meine Meinung: Es ist wahnsinnig schwer, fast unmöglich, "Illuminatus" zusammenzufassen. Überhaupt wird es eine Herausforderung, zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben. Das liegt daran, dass man das Buch nur mit einem Wort beschreiben kann: irr. Manche Bücher haben so viele Figuren, dass man sie gar nicht mehr unterscheiden kann. Manche Bücher springen willkürlich in der Zeit herum. Manche Bücher scheinen keinen Punkt zu kennen. Manche Bücher stellen Fragen, ohne sie zu beantworten. Dieses Buch vereint all dies. Ist aber noch etwas zehn Mal schlimmer. So viel es mir natürlich schwer, das Buch in seinen Grundfesten zu begreifen. Man beginnt zu lesen, doch ganz plötzlich ist die Spur, der man gefolgt ist, einfach weg. Hier verändern sich die Dinge nicht pro Abschnitt, sondern im Absatz. In einem Moment ist man noch dort - im nächsten befindet man sich irgendwo total anders. In einer anderen Zeit mit anderen Personen und einem anderen Handlungsstrang. Mit einem solchen Buch kommt nicht jeder klar. Oft wollte ich es aus lauter Frust von mir werfen. Doch ich hab durchgehalten. Zum Glück! Denn kann man sich ab einem gewissen Zeitpunkt auf die Unbeständigkeit des Buches einlassen, eröffnet sich dem Leser eine vollkommen neue Welt. Eine abgedrehte Welt voller Drogen, Verschwörungen und Humor. Ja, das Buch ist voller Komik. An einer Stelle macht es sich sogar über sich selbst lustig. Zum Schluss gibt es sogar so eine Art Auflösung. Doch dieses Durcheinander kann man nicht wirklich auflösen. Vieles wird einem im Verlauf der Geschichte klar und man erhält ab Mitte des Buches des Öfteren ein Aha-Erlebnis. Doch "Illuminatus" ist schlimmer als ein verworrenes Stück Wolle. Man nimmt ein Stück Faden, doch das Klüngel löst sich nur ein Stück. Zu viele Details, zu viele Namen. Und doch hat mir das Lesen ab Mitte des Buches Spass gemacht. Es war amüsant. Mit diesem Buch erlebt man einen richtigen Drogenrausch - ganz ohne Drogen. Klar muss man dabei nicht erwähnen, dass "Illuminatus" weitaus nicht jugendfrei ist. Dennoch gerät es nie ins Perverse. Vielleicht ist auch das Chaos die Perversion dieses Titels - das weiss ich nicht. Es gibt vieles, das man auch nach der Lektüre nicht weiss. Dennoch hat man etwas daraus gelernt. Irgendwas... Fazit: Ein Buch für alle und keinen. Alles ist wahr, alles ist gelogen. Verschwörungstheoretiker werden es lieben. Illuminaten wahrscheinlich auch. Ansonsten für alle Leser, die sich einer grossen Herausforderungen stellen wollen und mal etwas Neues ausprobieren wollen. Aber ich habe euch gewarnt! Ich für meinen Teil bin noch von diesem ersten Teil erschöpft, werde mir aber definitv auch die nächsten Teile der Trilogie antun!
  17. Cover des Buches Cor des Rosas Tochter (ISBN: 9783943596502)
    Claudia Romes

    Cor des Rosas Tochter

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Line1984
    Auf dieses Buch war ich unglaublich gespannt, allein schon der Titel ist ungewöhnlich und wirkt dadurch sehr geheimnisvoll. Das Cover ist ein wahrer Hingucker, ich finde es einfach wunderschön.

    Ich begann mit dem lesen und wurde sofort in den Bann der Story gezogen.
    Die Autorin schreibt sehr locker und flüssig, dadurch liest sich dieses Buch fast von selbst.
    Einmal mit dem lesen begonnen konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.
    Dieses Buch entwickelte eine unglaubliche Sogwirkung der ich mich nicht entziehen konnte.

    Dieses Welt die die Autorin hier geschaffen hat ist einfach wunderschön, sie steckt voller Magie und Weisheit dennoch ist sie auch unglaublich geheimnisvoll.
    Eine Welt die mich völlig gefesselt und in ihren Bann gezogen hat.

    Die Charaktere sind aus meiner Sicht nach sehr authentisch gezeichnet.
    Sie waren mir schnell sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzten.

    Die Handlung war unglaublich fesselnd, gleichzeitig aber auch sehr berührend.
    Ich habe diese Story inhaliert, ja, so kann man es sagen. Denn was die Autorin hier geschaffen hat ist mehr als einmalig.

    Ich bin auch jetzt noch völlig geflasht und restlos begeistert.
    Daher kann ich euch dieses Buch nur ans Herz legen.
    Klare Empfehlung.

    Fazit:
    Mit "Cor de Rosas Tochter" ist der Autorin ein atemberaubender Fantasy Roman gelungen der mich völlig begeistert hat!
    Natürlich bekommt dieses Buch die volle Punktzahl von mir.
  18. Cover des Buches The Sea in your Heart (ISBN: 9783499006647)
    Kira Mohn

    The Sea in your Heart

     (164)
    Aktuelle Rezension von: Büchermona

    The Sea in your Heart von Kira Mohn ist der zweite Band der Island-Reihe und auch hier gibt es wieder zahlreiche, fesselnde Sehnsuchtsmomente.


    Protagonistin Lilja engagiert sich für das Meer und seine sanften, großen Bewohner. Das Buch ist also keinesfalls eine reine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen. Es erzählt auch von der Liebe zum Meer. Von der Liebe zu Walen und Delfinen. Und davon, wie schwierig es ist, seine Liebsten zu schützen, wenn mächtige Unternehmen diese Idylle (wissentlich) zerstören. Das sind nicht nur angenehme Situationen voller Glück und Andacht, die Kira Mohn schildert. Auch die verzweifelten, grausamen Momente spürte ich tief in mir drin. Da wurde deutlich, wie eingehend sich die Autorin mit dem Thema beschäftigt hatte.


    Besonders gut gefallen hat mir auch hier wieder die Poesie ihrer Worte. Ganz viel steht zwischen den Zeilen. Ganz viel entsteht im Kopf. Kira Mohn muss nicht alles detailgenau aufschreiben, damit es da ist.


    Jules als zweiter Hauptcharakter hat eine interessante Dynamik reingebracht. Besonders seine Entwicklung war beeindruckend, aber auch gut nachvollziehbar. Dennoch hatte ich gerade im letzten Drittel der Geschichte das Gefühl, es geht alles sehr schnell. Ich will gar nicht spoilern, indem ich da zu sehr in die Tiefe gehe. Aber bei manchen Punkten der Handlung, u. a. auch bei der Liebesgeschichte, hätte ich mir noch eine stärkere Auserzählung gewünscht.


    Insgesamt habe ich diese erneute Reise nach Island mit Kira Mohn und The Sea in your Heart wieder sehr genossen. Aber zum Ende hin hätte ich mir etwas mehr Länge gewünscht.

  19. Cover des Buches Seawalkers - Gefährliche Gestalten (ISBN: 9783401604442)
    Katja Brandis

    Seawalkers - Gefährliche Gestalten

     (84)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Tiago wurde immer verboten ins Meer zu gehen. Angeblich hätte er eine Allergie und sollte deswegen das Wasser meiden. Doch einmal wollte er im offenen Meer schwimmen. Er fährt mit seinem Schulfreund ans Meer und als er dann im Wasser schwimmt, verändert sich sein Körper. Es scheint so als würden ihm Flossen wachsen.


    Er spricht mit seinem Onkel darüber. Von ihm erfährt Tiago, dass er ein Gestaltwandler ist. Er ist ein Mensch und im Meer verwandelt er sich in einen Tigerhai.


    Um sein Verwandlung besser kontrollieren zu können, schickt sein Onkel ihn an eine Gestaltwandler Schule. Dort trifft Tiago unzählige andere Gestaltwandler, die alle eine andere Spezies des Meeres darstellen.


    Er freundet sich mit Shari, einem Delfin, an und auch mit seinem Mitbewohner. Doch es gibt auch einige Schüler, die ein Problem mit Tiago haben. Diese haben einflussreiche Eltern und möchten Tiago von der Schule fliegen lassen.


    Ein Puma-Wandler, aus einer anderen Schule, kommt mit einem Spezialauftrag an die Blue Reef High. Tiago und einige andere Schüler sollen den Puma-Wandler bei einer Mission begleiten. Dabei handelt es sich um einen Notruf in den Everglades und auf die Suche nach den Florida Panthers, die spurlos verschwunden zu sein scheinen.


    Eine gefährliche Reise beginnt und Tiago versucht sein bestes, mit seiner Gestalt in den Everglades klar zu kommen. 


    Der erste Band der "Seawalkers" Reihe von Katja Brandis. Eine Geschichte, die ich so noch nicht gelesen habe. Allgemein habe ich noch kein Buch gelesen, in dem es nur um Gestaltwandler geht, diese waren meistens nur eine Nebenrolle. Doch in diesem Buch handelt es sich um eine ganze Schule voll von Gestaltwandler. Doch es sind nicht irgendwelche Gestaltwandler, sie alle haben einen Bezug auf das Meer. 


    Die Geschichte fängt spannend an, wir erleben sofort in den ersten paar Seiten die Verwandlung von Tiago und sind mitten im Geschehen. Die Beschreibung der Blue Reef High und dessen Lehrer, so wie Schüler, fand ich sehr interessant.


    Tiago, sowie Shari und dessen Mitbewohner, habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Sie sind alle unterschiedliche, starke Charaktere. Ein Tigerhai und ein Delfin sollen Freunde sein, ob das funktioniert? An der Blue Reef High scheint nichts unmöglich zu sein!


    Wir bekommen ebenfalls einen kleinen Einblick von einem Gestaltenwandler der Woodwalkers (ebenfalls eine Reihe von Katja Brandis), was mir sehr gut gefallen hat, da man so natürlich auch die Reihe rund um die Woodwalkers lesen möchte. 


    Die Mission in den Everglades ist spannend und actionreich. Immer wieder müssen sich die Schüler Gefahren stellen, die sie grandios meistern.


    Am Ende gibt es noch einen sehr schönen Aspekt bezüglich dem Umweltschutz. 


    Ich bin schon ganz auf den zweiten Band "Rettung für Shari" gespannt und kann es kaum erwarten das Buch in die Hand zu nehmen.


  20. Cover des Buches Der Delfin (ISBN: 9783845811031)
    Sergio Bambaren

    Der Delfin

     (16)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Der kleine Delfin Daniel lebt mit seiner Familie in einer kleinen, sicheren Lagune, die durch eine Felswand vom Meer getrennt ist. Als er erfährt, dass die Welt ausserhalb seines kleinen Reiches noch weiter geht, lässt ihn das Fernweh nicht mehr los, er nimmt all seinen Mut zusammen und mit einem großen Sprung auf die andere Seite zu gelangen. Auf seiner Reise findet er neue Freunde, setzt sich aber auch mancher Gefahr aus. Besonders die weise Meeresschildkröte Serafina macht ihm Mut, wenn seine Angst ihn mal wieder übermannt. Und Augustin, die Seerobbe will mit ihm sogar das Meer erobern. Einmal mit den Wellen schwimmen. Ob dieser Traum für den kleinen Delfin wahr wird und was der kleine Delfin alles erlebt...


    das erfahrt ihr in der wunderschönen, sehr poetischen Geschichte "Der Delfin: Die Geschichte eines Träumers" von @sergio_bambaren mit traumhaften Illustrationen von @mlle.joelle.tourlonias, die bei @verlagarsedition erschienen ist. 

    Der kleine Defin Daniel ist so ein herziger Kerl, dass wir ihn gleich ins Herz geschlossen haben. Und er hat einen großen Wunsch, den er sich mit Mut und Zuversicht erfüllt. Aber er lernt auch die Gefanren auf der anderen Seite der Lagune und das Heimweh kennen.

    Im Vergleich zu vielen anderen Büchern für die Altergruppe ab 4 Jahren enthält jede Seite schon sehr viel Text. Die Kinder sollten also schon etwas geübt im Zuhören sein. Allerdings kann man sich auch sehr gut nur die wunderschönen Bilder anschauen und dazu selbst kleine Geschichten erfinden. 

    Eine wunderschöne Geschichte über den Mut sich seine Wünsche und Träume zu erfüllen und auch seine Freunde dazu anzuspornen.

  21. Cover des Buches Shadow Touch (ISBN: 9780062019899)
    Marjorie M. Liu

    Shadow Touch

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Shadow Touch beginnt mit einem Schuss ins Herz. Man sieht den armen Arthur an einem Tatort, wie er das Leiden einer ermordeten Frau noch einmal durchlebt, indem er seine Fähigkeit einsetzt, durch Berührung eines Gegenstandes Vergangenes noch einmal zu erleben. Die dunklen Visionen fordern ihren Tribut von Arthur, weil er alles erlebt, was die andere Person fühlt.

    Elena arbeitet als Freiwillige in Krankenhäuser und setzt ihre Fähigkeiten ein, um die Kranken zu heilen. Es dauert ein bisschen, bis sie sich tatsächlich treffen, aber ehrlich gesagt war das sehr wichtig für den Aufbau der Geschichte. Aber als sie sich treffen, gibt es sofort eine Verbindung. Arthurs telemetrische Fähigkeiten haben sein Gehirn ernsthaft geschwächt, und er steht kurz vor dem Tod, als Elena ihm das Leben rettet. Dabei verschmelzen ihre Seelen. 

    Die Geschichte, die sich um das Heldenpaar dann entspinnt ist voller Intrigen und Spannung. M. M. 

    Liu schafft einen guten Mix aus Emotionen und Abenteuern, indem sie ihre Charaktere in gefährliche Situationen bringt, die einem beim Lesen den Atem stocken lassen.

    Fazit: Die Dirk und Steele-Reihe kann ich empfehlen. In dieser Serie ist von allem etwas dabei, übersinnliche Charaktere, Gestaltwandler, Bösewichte mit übernatürlichen Kräften und stets einer wunderbaren Romanze. Was will das paranormale Leserherz mehr?

  22. Cover des Buches Das Riff der Delfine (ISBN: 9783800056118)
    Christopher Ross

    Das Riff der Delfine

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Wassermanns Zorn (ISBN: 9783499258534)
    Andreas Winkelmann

    Wassermanns Zorn

     (277)
    Aktuelle Rezension von: Crazzoline_leseratte

    Manuela Sperlings erster Fall bei der Kordkommission beginnt schwierig.

    Eine Wasserleiche, auf deren Bauch eine Nachricht an Sperlings Vorgesetzten und ermittelnden Hauptkommissar Stiffler gebrannt wurde.

    Ein weiteres Opfer, das direkt vor Sperlings Augen ertrinkt und das in Kontakt zu Stiffler stand.

    Kollegen, die zu Stiffler halten und scheinbar nicht sehen wollen, dass dieser etwas verbirgt.

    Ein Täter, der eine Rechnung mit Stiffler offen hat.

    Dieser Thriller lässt dem Leser keine Zeit zum Luftholen. Spannend, ab der ersten Seite. Winkelmann verzichtet auf unnötige Einleitungen und langweiliges Geplänkel. Durch die recht kurzen Kapitel und den häufigen Wechsel der Erzählperspektiven, erhält man als Leser innerhalb kurzer Zeit viele Informationen über mehrere Personen, die man aber zunächst nicht miteinander in Verbindung bringen kann. Da auch immer wieder die Perspektive des Täters beschrieben wird, weiß man zwar, was der Täter gerade tut, aber nicht, wer er ist.
    Die genauen Beweggründe bleiben lange ein Rätsel. Das große Fragezeichen im Kopf des Lesers hält den Spannungsbogen aufrecht. Nach und nach erhält man ein Teil zur Lösung des Puzzles. kurz vor Ende des Buches, wenn man weiß, wer der Täter ist, baut Winkelmann nochmal einen Twist ein, sodass man auch wirklich bis zur letzten Seite unter Hochspannung liest.

    Auch wenn mir viele der handelnden Charaktere unsympathisch waren, und manche Gegebenheiten auch etwas unrealistisch, hat mich der Thriller überzeugt.  

    Ein gelungener Auftakt von Kommissarin Sperling.

    4,5 von 5 Sternen. 


  24. Cover des Buches DelfinTeam (ISBN: 9783847606437)
    Katja Brandis

    DelfinTeam

     (9)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks