Bücher mit dem Tag "designer"
100 Bücher
- Robert Galbraith
Der Ruf des Kuckucks
(717)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderLula Landry ist tot. Das berühmte Londoner Modell hält die Polizei und die Presse in Atem. Es handelt sich um Selbstmord, auch wenn einige nicht dieser Meinung sind. Allen voran ihr Bruder. Dieser heuert den Privatermittler Comoran Strike an, um seine Mordtheorie zu beweisen. Comoran ist an einem Scheideweg seines Lebens. Wieder einmal Single, wieder Pleite und mit einer sehr bewegten Vergangenheit. Er willigt ein und wird von der Arbeitsagentur mit einer neuen Sekretärin überrascht, die er sich eigentlich nicht leisten kann. Diese Perle hilft ihm bei den Ermittlungen und es geht in die Welt des Glamours, aber auch in die Welt der Drogen, Abgründe und finstere Machenschaften. Robert Galbraith ist das Pseudonym von J.K.Rowling. Sie überzeugt auf der ganzen Linie und fesselt von Seite 1 an und der Krimi ist genial und mit dem abgestürzten Comoran ist ihr eine großartige Figur gelungen. Die Dialoge sind einfach toll und man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
- Frank Berzbach
Die Kunst ein kreatives Leben zu führen
(35)Aktuelle Rezension von: Siggi_Weide2015 habe ich mich sofort in dieses Buch verliebt! Bei Recherchearbeiten für Kreative Unternehmer hatte ich mich u. a. auch mit dem Thema "Achtsamkeit" beschäftigt. Das Buch bietet übersichtlich strukturiert und ästhetisch designed wertvolle Anregungen, wie es gelingen könnte, ein gut geführtes Leben zu gestalten. - Bret Easton Ellis
American Psycho
(416)Aktuelle Rezension von: HannahLovesFenchelteeIch hatte hohe Erwartungen an dieses Buch, wurde aber leider sehr enttäuscht. Ich habe ein Mal kurz in das Buch reingelesen, und war sofort vom Schreibstil begeistert, aber leider musste ich feststellen, dass das Buch meinen Vorstellungen nicht gerecht wird.
Das erste Viertel des Buches hat mir noch sehr gut gefallen, und ich war begeistert, doch das zweite Viertel hat dann ziemlich nachgelassen und mich verloren, denn ich bin an den Punkt gekommen, dass mich einfach nichts mehr interessiert hat. Die Handlung war langweilig, und mit den Charakteren ist auch nichts weiter vorangegangen.
Grundsätzlich schafft es das Buch nicht einen interessanten Handlungsbogen zu spannen, denn absolut nichts in diesesm Buch führt zu etwas. Es gibt keinen spannenden Konflikt mit Aussicht auf Lösung, keinen Höhepunkt, auf den man hin fiebern könnte, Nichts. Außer natürlich den unzähligen Abendessen, die Patrick Bateman zu sich nimmt, die allerdings keineswegs spannend sind oder Handlung enthalten.
Meiner Meinung verlässt sich der Autor zu sehr darauf, dass die Gewaltschilderungen einen Schockeffekt auslösen, jedoch ist der bei mir komplett ausgeblieben, diese viel zu spät im Buch passieren, und es mich somit nicht mehr interessiert hat. Nichts in diesem Buch hat Konsequenzen, die zu einem interessanten Konflikt führen könnten, und somit ist es leider eine eher willkürliche Aneinanderreihung verschiedener Szenen und rhethorischer Stilmittel, die leider alle ihren Zweck verfehlen, da sie, wie mir beim lesen schien, nicht bewusst eingefügt wurden, sondern einfach weil der Autor kann.
Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass ich davon abraten würde das Buch zu lesen, sondern einfach den Film zu schauen, da dieser wesentlich kompakter ist, und im Gegensatz zum Buch auf den Punkt kommt.
- Mascha Matysiak
Schmetterlingsherz
(31)Aktuelle Rezension von: SweetSmileZum Inhalt:
Fotos, Fashion, Flirten!
Mimis Freund Lukas hat sich in eine andere verknallt! Um sich abzulenken, macht sie ein Praktikum bei einer Berliner Modefotografin. Dort trifft sie nicht nur schräge Designer und langbeinige Models, sondern auch den coolen Chris. Mit ihm soll Mimi spannende Foto-Locations suchen, was ihr Herz endlich wieder höher schlagen lässt. Doch dem schönen Model Lola gefällt die Idee gar nicht. Denn sie ist selbst heimlich in Chris verliebt und setzt alles dran, ihn für sich zu gewinnen …
persönliche Wertung:
Schon das Cover von "Schmetterlingsherz" hat mich sehr begeistert, ich finde es spiegelt die Geschichte super wieder und vor allem ist es perfekt auf die angesprochene Altersgruppe abgestimmt! Auch der Schreibstil konnte mich gleich überzeugen. Das Buch lässt sich super gut und sehr flüssig lesen, ich habe gleich einen Zugang zur Geschichte gefunden und mich wohl mit ihr gefühlt. :)
Mimi mochte ich von Anfang an sehr gern! Ich konnte mich gleich super in sie hinein versetzten und kann voll verstehen, warum sie unbedingt viele Kilometer Entfernung zwischen sich und ihren Ex-Freund Lukas bringen wollte. So ein Tapetenwechsel ist in so einer Situation meiner Meinung nach absolut das Beste!!!
Mascha Matysiak beschreibt die neuen Eindrücke, die Mimi in Berlin sammelt wirklich toll und schafft es, den Leser mit in die Hauptstadt zu ziehen... Genau so stelle ich mir das Leben in Berlin vor - super interessante und weltoffene Leute, verrückte Typen und Großstadtflair.
Die Protagonisten im Buch sind gut beschrieben und sehr sympathisch. Wenn ich in Mimis Alter wäre würde ich sehr gern mit ihr tauschen.
Fazit:
Ein tolles Buch mit einer super schönen Geschichte - passend für junge Mädchen, da es sich mit ihren Sorgen beschäftigt und aus ihrer Sicht erzählt.
- Samantha Young
London Road - Geheime Leidenschaft (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 2)
(803)Aktuelle Rezension von: ZahirahJohanna Walker ist jung, attraktiv und kann sich vor Verehrern kaum retten. Aber jeder sieht nur ihre Schönheit, niemand kennt ihr Geheimnis. Sie will mit ihrem kleinen Bruder der Armut und der Gewalt in ihrer Familie entfliehen. Daher sucht Johanna einen soliden Mann, gutsituiert und zuverlässig. Stattdessen begegnet sie Cameron McCabe – gutaussehend, arrogant und irgendwie gefährlich. Gefährlich sexy. Er ist jedoch der Einzige, der wirklich in ihr Innerstes blicken will. Der Schreibstil ist wie schon in dem o. g. Buch flüssig und fesselnd. Auch die erotischen Szenen sind gut in die Handlung integriert, wobei man es beinah knistern hört. Aber auch ernstere Abschnitte werden behandelt, z. B. in denen Johanna über ihr Verhältnis zu ihrem Bruder erzählt. Dieser Roman ist der Autorin erneut super gelungen - ein echtes Romantik-Highlight.
- Waris Dirie
Wüstenblume
(1.556)Aktuelle Rezension von: natalie_words_createWaris Dirie erzählt ergreifend ihre eigene Lebensgeschichte und bietet Einblicke in ein Leben, die man sonst kaum kriegen würde. Das Aufwachsen in einem Nomadenstamm in der afrikanischen Wüste, die grausamen Zeremonien der Mädchenverheiratungen und -beschneidungen und später ihr Alltag als Model haben mich tief beeindruckt und meinen Horizont erweitert. Wie Waris Dirie später ihren Erfolg nutzt, um sich sinnstiftend (und entgegen ihrer ursprünglichen Kultur!) einsetzt, fand ich wunderschön zu lesen. Sie erlebt Unglaubliches und auch viel Gefährliches, sodass man sich direkt fragt, ob die eigenen kleinen Probleme wirklich so schlimm sind. Ich habe dieses Buch in kurzer Zeit durchgelesen und reihe es ein in die mutmachenden Lebensgeschichten starker Frauen.
- Ursula Poznanski
Cryptos
(378)Aktuelle Rezension von: Lotti_LottaJana ist Weltendesignerin. An ihrer Designstation entstehen alternative Realitäten, die sich so echt anfühlen wie das reale Leben: Fantasyländer, Urzeitkontinente, längst zerstörte Städte. Doch dann passiert ausgerechnet in Kerrybrook, der friedlichsten Welt von allen, ein Verbrechen. Und Jana ist gezwungen zu handeln...
Ich war von Anfang an verliebt. Alleine die Beschreibung der einzelnen Welten und deren Möglichkeiten war einfach faszinierend. Man konnte ohne Probleme einfach eintauchen und war mitten drin.
Auch die Story ist einfach super (vor allem, wenn man sich die Entwicklung der Technik und unserer Gesellschaft genau ansieht, mehr als aktuell und die Problematik dahinter beklemmend echt) und die Charaktere wundervoll geschrieben.
Einen weiteren Pluspunkt gibt es auf jeden Fall für den Schreibstil der Autorin Ursula Poznanski und ihren stetigen Aufbau der Spannung.
Nach dem Zuklappen des Buches, habe ich das Buch noch einige Momente in den Händen gehalten und habe es Revue durch den Kopf gehen lassen. Es ist eins dieser tollen Bücher, die definitiv im Gedächtnis bleiben. Es hat mich etwas an Girl in a strange land erinnert.
Das Ende war für mich persönlich etwas zu schön, aber trotzdem gut. - Cecily von Ziegesar
Gossip Girl, Band 1
(390)Aktuelle Rezension von: Simba99Als Fan der Fernsehrserie musste ich nun auch mal mit den Büchern beginnen. Eins vorweg, der Aufbau der Familien ist ganz anders als in der Serie. Ich hoffe das lässt drauf schließen, dass auch die Story eine ganz andere ist. Das fänd ich super!
Der Einstieg mit dem ersten Buch war schonmal super! Bin ich mal gespannt wies weitergeht!
- Ivy Andrews
A single night
(183)Aktuelle Rezension von: KarolinalmnIch muss sagen, der Anfang hat mich gepackt. Ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht zwischen den beiden. Je mehr ich gelesen habe, desto "langweiliger" fand ich es. Anfangs noch spannend und interessant, zwischendurch sehr langatmig und man kam nicht zum Punkt und dann zum Schluss wirkte es doch sehr gehetzt und zu kurz erzählt, zu wenig Einzelheiten. Es gab unwichtige Punkte, die sehr stark thematisiert und beschrieben wurden, und (meiner Meinung nach) viele wichtige Punkte, die kaum thematisiert/beschrieben wurden. Im Großen und Ganzen würde ich das aber Buch weiterempfehlen. Ich bin gespannt auf A single word.
- Michelle Marly
Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe
(161)Aktuelle Rezension von: MinkyInhalt
Coco - eine junge Modeschöpferin aus Paris. Sie ist erfolgreich, verkehrt in den angesehensten Kreisen der Stadt, wird von den Männern umschwärmt und muss sich um Geld keine Sorgen machen. Doch so schön ihr Leben nach außen hin scheinen mag, so tief ist sie getroffen vom Verlust ihres Liebhabers Boy. Er war ihre große Liebe, doch starb er bei einem Verkehrsunfall und ließ Coco alleine zurück.
Meinung
Wer kennt sie nicht, die Modemarke Chanel und das berühmte Parfum Chanel Nr. 5? Mich hat bei diesem Buch zunächst vor allem interessiert wie der Mix aus fiktiver Geschichte und Biografie aussieht. Ist es eher ein Sachbuch, das das Leben von Coco Chanel erzählt, oder ist es eher ein fiktiver Roman? Aus meiner Sicht ist der Autorin hier ein toller Mix gelungen. Es wird eine kurzweilige Geschichte erzählt, in der gleichzeitig spannende Informationen über das Leben der Modeschöpferin und die Entstehung des berühmten Parfums vermittelt werden.
Der Schreibstil gefällt mir gut. Auch wenn man ein paar Tage keine Zeit zum Lesen hatte, kommt man schnell wieder in die Geschichte und fühlt sich direkt wohl. Allerdings plätschert die Geschichte für meinen Geschmack die meiste Zeit vor sich hin ohne einen wirklichen Spannungsbogen aufzubauen. Für mich fehlt das Highlight auf das man in der Geschichte hinfiebert. Natürlich gibt es die Liebesgeschichten in die Coco verwickelt ist und man möchte erfahren, wie Coco letztendlich die perfekte Formel für ihr Parfum findet. Aber für mich fehlt der Geschichte ein richtiger Höhepunkt.
Trotzdem kann ich sagen, dass ich das Buch wirklich gerne gelesen habe, obwohl es ja eigentlich nicht in mein sonstiges Buch-Beuteschema passt. Ob ich ein weiteres Buch aus der Serie lesen werde, steht noch in den Sternen. Mal sehen, vielleicht juckt es mich ja irgendwann wieder.
Fazit
Eine interessante und inspirierende Geschichte, die gut erzählt ist, der aber ein wirklicher Höhepunkt fehlt: 4 von 5 Sterne.
- Lauren Weisberger
Der Teufel trägt Prada
(829)Aktuelle Rezension von: janaobristIch habe den Film zum Buch schon mindestens 10 mal gesehen und kenne die Geschichte eigentlich inn und auswendig. Der Film ist wirklich toll und die Schauspieler*innen top! Da habe ich letztens dieses Buch Second-Hand gefunden und musste es einfach mitnehmen. Ich mag es zu Filmen die ich schon kenne die Bücher zu lesen. Nun zur Geschichte, in dem Buch geht es um Andrea die sich nichts mehr wünscht als irgendwann mal bei der New York Times zu arbeiten. Das Schreiben ist wirklich ihre grosse Passion. Nach dem längerem Herumreisen mit ihrem Freund Alex will sie wieder auf den Boden der Tatsachen kommen und sich einen Job suchen. Ihr ist schon bewusst dass sie nicht auf anhieb ihren Traum verwirklichen kann. Doch sie tut sich nicht schlecht und erhält einen Job bei Runaway. "Ein Job für den 1000 von Mädels ihr Leben geben würden. " Wie war dieser Spruch ist wird sich erst später heraustellen. Ich denke kennen die Geschichte schon und doch ist sie toll. Aber für mich ist der Film hier wirklich besser als das Buch. Oder das Buch ist einfach zu lang. Viel dreht sich die Geschichte immer um das Gleiche und es wiederholt sich wirklich ständig. Ich glaube für Leute die wirklich Mode interessiert sind und gerne tratschige Geschichten liest ist das Buch sicher sehr befriedigend. Aber irgendwann habe ich es bisschen gesehen und es wurde ein wenig langweilig. Trotzdem habe ich gerne gelesen und es hatte sein Unterhaltungswert auf jede Fälle. Der Schreibstil hat mir auch gefallen und ich mochte den Humor von Lauren Weisberger. Sie hat aufjedenfall ein Buch geschrieben welches seeehr viele Leute erreicht hat. Der einzige Kritikpunkt den ich noch habe, aber der eher präferiert ist: Mir waren die Kapitel oft echt zu lange.
- Sophie Kinsella
Shopaholic & Baby
(567)Aktuelle Rezension von: Between_beautiful_words_Shopaholic & Baby begeistert mich mal wieder sehr mit der Leichtigkeit und dem Humor der Protagonistin.🥰
Die Neuauflagen sind einfach so grandios und ich liebe die Farben, sie passen einfach super gut zueinander!
Dieser Teil hat mir einen Ticken besser gefallen als der Vorgänger, denn irgdnwie hat es sich anders angefühlt. Das Baby Shopping wurde natürlich auch eingebaut, jedoch sehe ich mich da teilweise selbst mal 😂😂
Andere Dinge standen dieses Mal im Vordergrund und ich habe die Beziehung der beiden irgendwie anders wahrgenommen. Sie war präsenter und man hat mehr Luke kennengelernt 🙈
Luke und Rebecca standen mehr im Vordergrund und eine neue Protagonistin bringt Spannung, Missverständnisse und Ärger mit in die Story! Ich konnte ja schon recht früh erahnen, was dahinter stecken könnte, doch Beckys Art mit allem umzugehen, bringt einem immer wieder zum Lachen. Missverständnisse, falsche Interpretationen und Becky selbst sorgen dafür, dass sich alles zuspitzt und man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen.
Man denkt sich jedes Mal wieder, „ne das kann jetzt nicht passieren“, „Luke jetzt rede doch mit ihr“ oder „Nein Becky Nein! Das kannst du so nicht tun“😂😂 und immer wieder passiert es doch oder sogar noch schlimmer 😂
Die Übertreibungen sorgen jedoch dafür, dass es dauerhaft amüsant bleibt und man wirklich auch mal laut auflachen muss😂
Die Nebenstory mit Jess, die weiterhin präsent ist, gefiel mir auch super gut! 🥰
Auch das Thematisieren der Geburtsvorbereitungen im Allgemeinen ist sehr gut gelungen 🥰
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es mit unserer tollpatschigen und amüsanten Rebecca Brandon weitergehen wird 🥰
- Guido Maria Kretschmer
Anziehungskraft
(131)Aktuelle Rezension von: ilkagkIn dem Buch erklärt Guido Maria Kretschmer welche verschiedenen Körperformen es gibt und gibt Ratschläge, wie diese sich am besten anziehen sollen/können. Außerdem erklärt er verschiedene Stoffe und erzählt kleine Geschichten, welche er mit Frauen mit den verschiedenen Körperformen erlebt hat.
Ich mochte das Buch sehr gerne. Es war sehr informativ. Allerdings war es für mich nicht so einfach zu lesen, weil der Schreibstil nicht so meins war. Aber das Buch hat sich die 4 Sterne wirklich verdient.
- Sophia Bennett
Wie Sahnewolken mit Blütentaft
(49)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerCover:
Auch das letzte Cover der Reihe ist wieder sehr schön geworden, wie ich finde. Es ist in Bezug auf den Kitsch eine Mischung aus Band 1 und 2, aber ich finde es ist noch in Ordnung.
Meinung:
Der letzte Teil der Modemädchenreihe. Wie schon Band 1 und 2 gefiel er mir sehr gut, hatte jedoch einige Komponenten drin, die ich ziemlich unlogisch fand. Dennoch hat es sehr viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen.
Es geht nun ans Eingemachte! Krähe hat ihre Techniken noch verfeinert und ist noch mehr in aller Munde, als zuvor schon. Als sie ihre Familie in Uganda besucht und die Schule, die Edie durch ihre Spenden auf ihrer Website eingesammelt hat, merkt sie, dass sie noch mehr für die Kinder tun muss und beschäftigt sich mit ihrer Aufgabe.
Edie ist ganz in ihren Vorbereitungen für die Vorstellungsgespräche an den Unis beschäftigt und kommt zu nichts anderem mehr.
Jenny ist nun ein gefeierter Musicalstar und hat dementsprechend auch nichts als ihre Proben im Kopf und das Reisen nach New York.
Nonie kämpft sich mit ihren schlechten Zensuren herum, dass ihre Mutter das Haus verkaufen möchte und dass ihre Freunde auseinanderdriften. Außerdem ist da der süße Liam, mit dem sie gern mehr Zeit verbringen würde.
Gut gefallen hat mir in diesem Buch, dass es sehr viel ernster war als die beiden Teile zuvor. Die Mädchen stehen nun vor ihren Abschlüssen, sie sind erwachsen geworden und müssen wissen, was sie vom Leben wollen, welche Richtung ihr Leben nach der Schule annehmen soll und diese Themen fand ich sehr gut dargestellt. Vor allem Nonie zweifelt an sich und ihrem Talent, etwas in der Modebranche zu erreichen und weiß nicht, was sie machen soll. Diesen Konflikt fand ich sehr ausgearbeitet, weil er für viele Konflikte dieser Art stellvertretend ist.
Schade fand ich, dass im gesamten Buch spürbar war, dass die Mädchen alle so in ihren eigenen Problemen vergraben sind, dass sie sich voneinander entfernen. Ich denke, das ist ein ganz normaler Prozess, trotzdem passte mir das so gar nicht, weil ich finde, dass alle vier nur zusammen gut funktionieren.
Ganz besonders unlogisch fand ich aber die Nebenhandlung mit Jennys Mutter: wie in allen Büchern werden ernste Probleme angesprochen, hier geht es um Depressionen. Jennys Mutter ist schwer depressiv und das kümmert Jenny herzlich wenig, weswegen sie trotzdem nach New York geht. Edie kümmert sich nun um ihre Mutter und trägt die Verantwortung zusätzlich zu allen anderen Pflichten mit. Alle Eltern der Mädchen wissen, dass es Jennys Mutter schlecht geht, aber niemand greift ein. Auch nicht Edies Eltern. Das ist unlogisch, weil ich finde, dass ein Mädchen im Alter von 17/18 mit so einer Aufgabe vollständig überfordert ist. Schließlich gibt es ausgebildete Menschen dafür und dass hier kein Elternteil eingreifen würde, kann ich mir nicht vorstellen, weswegen mir das ein wenig sauer aufgestoßen ist. Es war unrealistisch.
Demnach hat Jenny bei mir auch vollständig alle Sympathiepunkte verspielt, weil sie zu einer egoistischen Diva mutiert ist, die sich für nichts interessiert, außer sich selbst und das finde ich schade. Sie hat als einzige der Mädchen eine komplette Rückwandlung erfahren.
Alles in allem kann ich aber sagen, dass ich den Abschluss sehr gut gelungen finde und er gut zur Reihe passt. Ein bisschen traurig bin ich aber, dass ich in Zukunft auf Nonies Kommentare verzichten muss, denn die sind der Knaller.
Fazit:
Ein guter Abschluss der Reihe, der der ernsteste Band von allen ist. Die Zukunft der Mädchen spielt hier die zentrale Rolle und die damit verbundenen Konflikte werden sehr gut dargestellt. Einzig und allein, dass ein minderjähriges Mädchen sich um eine depressive Erwachsene kümmert, ohne von Erwachsenen unterstützt zu werden, finde ich absolut unlogisch und das hat mich sehr stark gestört. - Lauren Weisberger
The Devil Wears Prada
(60)Aktuelle Rezension von: DaniWAls Andrea nach ihrem College-Abschluss einen heiß begehrten Job in einem angesagten Mode-Magazin erhält, kann sie ihr Glück fast nicht fassen. Überall ist sie umringt von Armani, Gucci und Dior, von wunderschönen Menschen, von Mode, Klatsch und Tratsch. Bis sie dem Teufel in Person begegnet, ihrer eigenen Chefin Miranda. Diese gibt ihr völlig unmögliche Aufgaben (z.B. den neuesten Harry-Potter-Band vor dessen Erscheinungs-Datum auftreiben) und stürzt Andrea oft in schiere Verzweiflung (z.B. Sonntag nachts, wenn sie Andrea anruft, um sich über die Nanny ihrer Kinder zu beschweren. Wie lange kann Andrea dies durchhalten? Und vor allem - will sie es?
Beim Lesen kann man nicht anders als laut lachen, den Kopf schütteln über die Dreistigkeit der Vorgesetzten und doch schwant einem die Erkenntnis dass so manche der eigenen Chefinnen den einen oder anderen teuflischen Zug trägt.
Bösartig, humorvoll und mit viel Elan erzählt! - Sophia Bennett
Wie Zuckerwatte mit Silberfäden
(91)Aktuelle Rezension von: civettaIch muss zugeben, dass ich von alleine nie zu diesem Buch gegriffen hätte, weil ich ein absoluter Cover-Bücherwurm bin. Auch das ich zu dem Buch gegriffen habe, war eher Zufall und ich hatte echt keine Erwartungen. Umso glücklicher bin ich, dass es mir geschenkt wurde, denn das Buch war überraschend gut!
Bei Jugendbücher bemängel ich häufig, dass mir der Schreibstil zu “jugendbuchig” ist, aber hier hat die Autorin einen guten Grad gefunden. Die Sprache war einfach nicht übermäßig hoch, aber auch nicht so wie “Oh mein Gott, schaut alle her, ich bin eine Teenagerin!!” Ich hoffe das ist verständlich…
Die Autorin greift ein interessantes, spannendes und auch wichtiges Thema auf, welches ich in dieser Form noch nie in einem Buch entdeckt habe, hier allerdings auch nicht beenennen möchte, da ihm Klappentext nicht darauf eingegangen wird. Allerdings kann ich nur sagen, dass es sich schon wegen des Themas absolut lohnt, das Buch zu lesen!
Am Anfang hatte ich ein bisschen die Befürchtung, dass Mode die komplette Hauptrolle spielt und damit habe ich ehrlich gesagt so gar nichts mit zu tun. Hier mochte ich es jedoch sehr gerne, da es gut mit in die restliche Handlung eingebracht und auch immer gut erklärt wird.
Da die drei Hauptprotagonistinnen unterschiedlich gar nicht sein könnten, hatten sie auch verschiedene Baustellen und Themen mit denen sie sich beschäftigten, was die Geschichte sehr spannend gemacht hat.
Fazit:
Ein Buch, das mich komplett überrascht und begeistert hat! Ich bewerte es mit 4,5 Sternen und empfehle es ab 12 Jahren.
- Sophie Kinsella
Fast geschenkt
(549)Aktuelle Rezension von: fairylarryHandlung: Rebecca Bloomwood - oder Bex wie ihre Freunde sie nennen - shoppt für ihr Leben gerne. Dass sie dabei ihrer Kosten nicht im Blick hat, ignoriert der selbst ernannte Finanz-Profi erfolgreich. Bis zu dem Punkt, an dem ihre Schulden Bex in eine ernsthafte Lage bringen und sie letztendlich sogar ihren Job und fast ihren Freund kosten. Schließlich muss Rebecca ihr Leben umkrempeln, um ihre Schulden abzubezahlen und ein neues Leben zu beginnen.
Bewertung: Besonders die liebevolle, amüsante und selbstironische Art der Protagonistin ist mir während des Lesens ans Herz gewachsen. Des öfteren habe ich mit ihr mitgelacht, auch wenn einige Szenen etwas überspitzt waren. Besonders gelungen fand ich den Schluss, in dem die Protagonistin endlich für sich selbst und ihre Wünsche einsteht. Dass das Buch weder Bildungslektüre, noch besonders realistisch ist und einfach nur der Unterhaltung dient, sollte klar sein. Für einen regnerischen Herbsttag auf dem Sofa oder einen faulen Tag am Strand ist "Fast geschenkt" von Sophie Kinsella aber genau das Richtige!
- Helen Fielding
Die Geheimnisse der Olivia Joules
(79)Aktuelle Rezension von: melli.die.zahnfeeOlivia Joules ist eine furchtlose, eigenwillige und äußerst attraktive Journalistin. Doch leider geht ihre Phantasie manchmal mit ihr durch. Bei ihrer neuesten Reportage meint sie, in einem geheimnisvollen Filmproduzenten einen weltweit gesuchten Terroristen zu erkennen. Ein Irrtum. Aber das hindert Olivia nicht daran, den Mann hartnäckig zu verfolgen mit nichts ausgestattet als einer Hutnadel, ihrer messerscharfen Beobachtungsgabe und einem ganz besonderen BH ... Sorry, aber dieses Buch fand ich viel zu überdreht und die Geschichte zu konstruiert. - Bret Easton Ellis
Glamorama
(69)Aktuelle Rezension von: BabschaDie story:
Victor Johnson, der sich selbst Victor Ward nennt, ist Mitte der Neunziger der gekürte „boy of the moment“. Seine äußeren Vorzüge öffnen ihm sämtliche Türen in der amerikanischen Club- und Modelszene, einer Welt aus Drogen und Dekadenz, die er in vollen Zügen genießt. Selbst völlig mittellos, träumt er von einem eigenen Restaurant in Manhattan und einer Filmrolle in Hollywood. Liiert mit einem der weltweit angesagtesten Supermodels hat er keinerlei Probleme, dieses nach Strich und Faden mit sämtlichen Frauen zu betrügen, die er in die Finger kriegen kann. Bis er auf seinem Egotrip dann irgendwann den Bogen überspannt und sich mit einflussreichen Größen der Szene anlegt. Ein dubioser Mann tritt auf den Plan und bietet ihm einen hohen Geldbetrag, wenn er sich nach London begibt und von dort ein Mädchen, das er noch aus seiner Collegezeit kennt, zurück nach New York holt. Mangels Alternativen und ohne jede weitere Information willigt er in den Deal ein. Und damit beginnt der Horror.
Meinung:
In der ersten Hälfte dieses äußerst umfangreich geratenen Buches wird der Leser entführt in die fragile Blendwelt und die Exzesse der Reichen und Schönen der Musik-, Film- und Schönheitsindustrie. Mit einer gehörigen Portion Sarkasmus und zeitweise geradezu diebischer Schadenfreude führt der Autor hier eine Gesellschaft durchgeknallter, labiler, lebens- und geldgeiler Individuen vor, denen Genuss und Selbstdarstellung über alles geht. Allen voran seine insofern gut gelungene Figur Victor, ein schwacher, zutiefst verängstigter Charakter, der außer seinem Körper absolut nichts in die Waagschale zu werfen hat und mittels permanenter Drogenzufuhr krampfhaft versucht, in der von ihm vergötterten Schickeria irgendwie Fuß zu fassen. Was ihm anfangs auch ganz gut gelingt.
Dieser Teil des Buches ist -trotz der vom Autor bewusst und unablässig eingestreuten Namen wirklich sämtlicher Promis der Neunziger- insgesamt gut gemacht und kurzweilig zu lesen.
Ab dem Zeitpunkt von Victors Abreise nach Europa gerät die Geschichte dann leider aus den Fugen und wirkt auch auf den konzentrierten Leser irgendwie nur noch konfus. Die eigentliche aus der Perspektive des Victor erzählte Handlung wird eingebettet in das endlos wiederholte Szenario eines fiktiven (nur in seinem Kopf agierenden) Filmsets, an dem diese komplett aufgezeichnet wird. Der Sinn dessen hat sich mir nicht erschlossen, für den Lesefluss ist es jedenfalls reichlich störend. Die verschiedenen Handlungsstränge einschließlich diverser neu hinzukommender, jedoch nicht ausreichend erklärter Figuren werden zunehmend unglaubwürdig. Obwohl man natürlich weiß, welchen Autor man liest, erstaunen außerdem die ganzen expliziten Sex- und vor allem grenzwertigen Gewaltdarstellungen. Völlig überzeichnet und im Grunde für die Geschichte selbst ohne Belang.
Und wie sich dann nach über 800 Seiten der Kreis schließt, ist für ein Werk dieses Umfangs nach meinem Empfinden auch irgendwie zu dünn und zu konstruiert.
Ein Buch mit einigen Stärken, aber leider noch mehr Schwächen. Aus meiner Sicht insgesamt knappe 3 Sterne. - Gemma Halliday
Alibi in High Heels
(17)Aktuelle Rezension von: Moorteufel
Das ist Maddie Springer's große Chance.Ihre schukollektion soll bei der Pariser Modewoche präsentiert werde.Ihr Bekannter ,der Designer "Jean Luc Le Croix",will seine Models nur mit Maddies Schuhen über den Laufsteg laufen sehen.
Dumm nur das gerade das Hauptmodel der Show erstochen aufgefunden wird,mit einen Stilettoabsatz.
Maddie will sich den Mord nicht in die Schuhe schieben lassen,auch wenn viele Indizien für sie sprechen.
Also legt sie los und ermittelt wieder mal auf ihre Art.Sehr zum Ärger vom Ramirez,der überhaupt nicht begeistert ist,in was Maddie da schon wieder reingeschlittert ist.
Ein wiedermal unterhaltsamer,lustiger mit fielen überraschen WEndungen Mandy Roman. - J. D. Robb
Eine mörderische Hochzeit
(178)Aktuelle Rezension von: Hortensia13Als ihre beste Freundin eines Mordes an einem Topmodel verdächtigt wird, nimmt Lieutenant Eve Dallas die Ermittlungen auf. Dabei sollte sie sich auf ihre eigene Hochzeit konzentrieren. Ihr Verlobten Roarke schleust sie in die Welt der Reichen und Schönen ein und steht ihr bei den Ermittlungen bei. Dabei entdecken sie eine unbekannte Designer-Droge, die absolut süchtig macht, aber auch unvermeidlich tödlich wirkt. Eve Dallas geht auf Spurensuche, denn eines ist für sie klar: Ohne einen Freispruch ihrer besten Freundin wird keine Hochzeit stattfinden.
Auch in Band 3 büsst Lieutnant Eve Dallas nichts von ihrem taffen Wesen ein. Wer eine starke weibliche Protagonistin mag, die ihren Weg geht, muss sie lieben. Auch wenn sie weiss, was sie kann, verbirgt sich hinter ihrer harten Schale ein weicher Kern. Eve lernt langsam diesen durch die Beziehung mit Roarke kennen und akzeptieren. Die zwei passen einfach perfekt zueinander.
Der Mordfall ist spannend, aber am Ende etwas vorhersehbar. Es machte aber trotzdem Spass, die Ermittlungen zu verfolgen.
Mein Fazit: Der Weg von Eve Dallas zur Braut war spannend, aber auch stellenweise sehr amüsant. Ich freue mich auf den nächsten Band. 4 Sterne.
- Sue Moorcroft
Winterzauberküsse
(146)Aktuelle Rezension von: Svenjab21Das Buch Winterzauberküsse hat mich bereits letztes Jahr erreicht. Allerdings habe ich es zur Weihnachtszeit nicht geschafft, es zu lesen. Umso glücklicher bin ich jetzt. Allein das Cover hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Die Schneelandschaft, welche mit fühlbarem Glitzer hervorgehoben wird. Eine Frau geht durch den Schnee. Man sieht sie nur von hinten, aber sie wirkt sehr fröhlich und motiviert. Natürlich passiert in der Geschichte mehr, als der Klappentext verrät und auch ist es alles nicht so einfach, wie es dort dargestellt wird. Sam tut so, als wäre er mit Ava zusammen, wegen seiner Mutter ja. Allerdings lernen sich die beiden schon etwas vorher kennen und sich durch gemeinsame Geschehnisse der Vergangenheit irgendwie verbunden. Neben dem Ganzen spielen auch Mitbewohnerin Izz und Arbeitskollege Patrick eine Rolle, die beide für bzw. mit Sam arbeiten.
Die Autorin hat sich sehr viel Mühe gegeben, neben einer spannenden, lustigen Weihnachtsgeschichte auch eine wichtige Botschaft zu vermitteln. Dabei spricht sie das Thema Bedrohung und Erpressung an. In diesem Fall durch einen Ex-Partner und zeigt auf, wie dies zu Vertrauensproblemen in künftigen Beziehungen führen kann. Sie zeigt zudem, wie man sich wehren kann und dass man damit nicht allein dasteht. Ein weiteres wichtiges und ernstes Thema im Roman ist die Erkrankung von Sams Mutter Wendy. Die Autorin baut es so geschickt ein, dass wir einen Einblick bekommen, wie schwer es sowohl für die Person als auch für die Familie ist. Dabei präsentiert sie Wendy als starke Frau, die kämpft und sogar noch für eine Stiftung zur Erforschung ihrer Krankheit Geld sammelt. Sie zeigt, dass man so was durchstehen kann und Kämpfen sich lohnt.
Ihr Roman ist sehr harmonisch geschrieben, alle kleinen Szenen passen perfekt ineinander und machen es zu einem wahren Leseerlebnis. - Sophia Bennett
Wie Marshmallows mit Seidenglitzer
(50)Aktuelle Rezension von: leas_leseliebeKrähes erste Kollektion verkauft sich bestens und die junge Designerin wird sogar darum gebeten, noch eine zweite Kollektion für Miss Teen zu entwerfen. Bei Nonie und Krähe herrscht also fabelhafte Stimmung und auch Jenny befindet sich im siebten Himmel, da sie eine Rolle in einem großen Londoner Theaterstück bekommen hat. Nur bei Edie läuft es im Moment alles andere als rund. Jemand hat sich in ihre Website gehackt und verbreitet dort Gerüchte, Krähes Kollektion sei durch Kinderarbeit hergestellt und Edie nutze ihre Seite nur, um berühmt zu werden und die Wohltätigkeitsorganisationen seien bei allem nur ein Mittel zum Zweck. Edie ist verzweifelt und weiß nicht, was sie tun soll, vor allem als sie dann noch ein Foto erreicht, auf dem man Kinder unter schrecklichen Bedingungen an Krähes Entwürfen arbeiten sieht. Ist das Foto nur eine Fälschung? Können sie den Produzenten von Miss Teen überhaupt noch vertrauen?
Um die Wahrheit herauszufinden gibt es nur eine Möglichkeit: Die Freundinnen müssen selbst nach Indien reisen und sich dort einen Überblick über die Arbeitsbedingungen verschaffen.Nachdem "Wie Zuckerwatte mit Silberfäden" für mich eine geschlossene Handlung war, konnte ich mir erst nicht vorstellen, dass man noch eine sinnvolle Fortsetzung schreiben kann, doch "Wie Marshmallows mit Seidenglitzer" konnte mich vom Gegenteil überzeugen. Der zweite Teil hat mir genauso gut gefallen wie der erste und in diesem Roman hat mir vor allem zugesagt, dass die Produktion von Billigmode, die Arbeitsbedingungen in ärmeren Ländern und Kinderarbeit im Vordergrund standen. Es war nicht einfach nur wieder ein fantastisches Modemädchen, in dem junge Mädchen großartige Dinge auf die Beine stellen, sondern hat auch auf die Problematik in der Realität hingewiesen und es wurde an den Leser appelliert, dass auch er etwas tun kann. Diese Mischung fand ich überaus gelungen und so konnte mich das Buch sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken bringen. Auf jeden Fall bin ich jetzt schon unheimlich gespannt auf den dritten Teil.
Bei der Rezension von "Wie Zuckerwatte mit Silberfäden" hatte ich angemerkt, dass die Bücher vor allem für Mädchen bis 14 Jahre adressiert sind, aber bei diesem Buch hatte ich nun den Eindruck, dass die Zielgruppe doch etwas breiter ist und die Bücher auch für 15- und 16-Jährige noch gut geeignet sind, zumal die Protagonistinnen im zweiten Teil auch schon um die 16 Jahre alt sind.
Generell kennt eine gute Geschichte meiner Meinung nach auch keine Altersbegrenzung (also nach oben hin, nach unten hin ist es natürlich schon oft sinnvoll) und so würde ich diese zauberhafte Reihe an all diejenigen von euch weiterempfehlen, die Mode lieben, ganz egal wie alt ihr seid.
- Mia Morgowski
Dicke Hose
(96)Aktuelle Rezension von: Engelchen07Alex will seinem Freund Florian einen Gefallen tun und springt für ihn ein um in der Modeboutique von Florian’s Vater auszuhelfen. Was soll schon der Unterschied sein, ob man als Immobilienmakler Wohnungen verkauft oder Taschen und Klamotten von Luxusmarken. Ein Clutch wird schon nichts schlimmes sein. Alex geht in die Boutique und eckt gleich mit der Geschäftsführerin Victoria an. Dabei ist sie doch eigentlich recht hübsch und attraktiv…