Bücher mit dem Tag "desserts"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "desserts" gekennzeichnet haben.

103 Bücher

  1. Cover des Buches Pflücksalat & Blattspinat (ISBN: 9783706626163)
    Yvonne Schwarzinger

    Pflücksalat & Blattspinat

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Gucci2104

    Was für ein tolles Buch. Die Rezepte sind vielfältig und laden ein auch mal was Neues auszuprobieren. Z.B. war ich bisher immer ein wenig ratlos bei Mangold. Das schaut nun anders aus. Auch die Blätter von Radieschen und Möhrenkraut finden bei mir nun Verwendung, allerdings hätte ich mir hierzu gern ein paar Rezepte gewünscht. 

    Richtig toll fand ich die Knusperstangen sowie das Spinatbrot und die Gemüsebrühe. Brennessel wächst bei mir direkt im Garten daher hab ich mich auch daran mal gewagt...muss man glaube mögen. 

    Auf jeden Fall hab ich nun viele neue Ideen und probiere mich durch.

  2. Cover des Buches Simple (ISBN: 9783869137599)
    Diana Henry

    Simple

    (47)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ich muss sagen, obwohl Kochbücher zu meinen Lieblingsgenres gehören, da ich immer wieder mal versuche etwas Besonderes zu kochen, gelingt es mit bei den oftmals komplizierten Rezepten eher weniger erfolgreich. Anders war es bei diesem Kochbuch, das ein Geschenk war und ich endlich sagen kann, dass ich vieles mit einem guten Ergebnis nachkochen konnte. 
    Das Buch ist schon recht dick mit einem schönen Hardcover und stecht sofort ins Auge. Mir haben die Illustrationen sehr gefallen, etwas rustikal gestaltet und mit dezenten Farben präsentiert. Die Rezepte sehen natürlich alle mitsamt sehr lecker aus und die Zutaten sind fast alle leicht aufzufinden. Natürlich gibt es auch die komplizierten Zutaten dazu, heutzutage muss man als Koch um wahrscheinlich in Mode zu sein, ausfallende Zutaten beiinhalten, nur kommen diese nicht sehr oft vor. Die Ofenauberginen und die Räucherforelle gehören bereits zu meinen Lieblingsgerichten und ich habe auch schon versucht so manche Variante herzustellen, falls ich mal die eine order andere Zutat nicht im Haus hatte. Das ich ja bekanntlich beim Kochen einfacher als beim Backen. Da sollte man es lieber sein lassen. Die Desserts stehen noch auf meiner To do Liste. 
    Ich glaube die Autorin hat sich hiermit selbst übertroffen und einen ebenbürtigen Nachfolger zu ihrer Hühnchen Kochbuchversion herausgebracht.
  3. Cover des Buches Fingerfood & Feines. Raffiniert gekocht für Freunde & Gäste (ISBN: 9783991001676)
    Martina Lessing

    Fingerfood & Feines. Raffiniert gekocht für Freunde & Gäste

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    „Kochen ist wieder ein Mode“ - ein schönes Zitat, mit dem ich meine Rezension mal starten möchte.

    „Fingerfood“ ist was Feines, wenn mal überraschend Freunde zu Besuch kommen und man hat so gar nichts geplant. Dabei kann man durchaus zwei Arten unterscheiden meiner Meinung nach: das einfache Fingerfood und das der etwas gehobeneren Kategorie.

    Dieses Buch „Fingerfood & Feines“ ist eingeteilt in folgende Kapitel/Kategorien:

    * Grundrezepte

    * Fingerfood

    * Warme Schüsselchen

    * Süsses

    Die erfolgreiche Köchin und Cateringspezialistin Martina Lessing zeigt, wie es geht, und widmet sich in ihrem neuen Kochbuch ganz der Einladung für Gäste und das macht sie mit einladenden Fotos und guten Erklärungen, so dass es auch Leuten eine Anregung sein kann, die die Küche sonst meiden.

    Gerade das sogenannte „Bowl Food“ (= kleine Leckerbissen in Schüsselchen) finde ich super-praktisch.



  4. Cover des Buches Rachs Rezepte für jeden Tag (ISBN: 9783833871016)
    Christian Rach

    Rachs Rezepte für jeden Tag

    (44)
    Aktuelle Rezension von: V_B

    Das Kochbuch verspricht keine außergewöhnlichen Rezepte, dafür aber mit wenig Zutaten viel Wirkung erzeugen und eine besondere „Kür“, wie der Autor es bezeichnet, der Essenskultur, sei es für Freunde oder Familie, zu präsentieren. Die Zutaten sind meist regional auf dem Wochenmarkt oder einem Lebensmittelladen erhältlich. In ein spezielles Feinkostgeschäft muss man nur für wenige Dinge.
    Das Buch ist aus Rezepten und auf der gegenüberliegenden Seite abgebildeten Fotografien der Mahlzeit aufgebaut.
    DIe Zutatenliste ist übersichtlich am rechten Rand, was das schnelle überfliegen der benötigten Menge der Zutat beim Kochen erleichtert.
    DIe Bilder sind minimalistisch und nicht überladen in schlichtem Design gehalten.
    Insgesamt ein gelungenes Kochbuch, das aus einfachen Zutaten etwas besonderes kreieren lassen.

  5. Cover des Buches Born to Cook II (ISBN: 9783442390878)
    Tim Mälzer

    Born to Cook II

    (38)
    Aktuelle Rezension von: strabo2001de
    Hier hat Tim Mälzer ein wirklich weitgehend gelungenes Kochbuch geschaffen. Die Rezepte sind interessant und regen auch zu eigenen Variationen an. Sehr schön auch die grundsätzliche Aufteilung. Wie überhaupt die ganze Aufmachung des Buches gelungen ist. Kleiner Kritikpunkt: Die sogenannten Workshops sollte sich der Herr Mälzer entweder sparen, oder etwas ausführlicher und anspruchsvoller gestalten. Immer wenn ich glaubte, jetzt kommt der Tipp, der mir neue Erkenntnisse bringt, war es das leider schon. Ich möchte wirklich nicht, dass in einem solchen Kochbuch Grundlagen gelehrt werden. Aber der ein oder andere Tipp aus der Profi-Ecke wäre mir schon willkommen
  6. Cover des Buches 10-Minuten-Desserts - 95 blitzschnelle Rezepte für wunderbare Nachspeisen (ISBN: 9783809442929)
    Gabriele Redden Rosenbaum

    10-Minuten-Desserts - 95 blitzschnelle Rezepte für wunderbare Nachspeisen

    (2)
    Aktuelle Rezension von: LillyStolpe

    Ob Schokoladig, Fruchtig, in Schichten oder als Drink, für jede Vorliebe ist hier etwas dabei! An Variation mangelt es auf jeden Fall nicht. Eigentlich müsste ich, um überhaupt eine authentische Rezension verfassen zu können, aus jeder Kategorie mindestens ein Dessert ausprobieren, aber ich bin sehr pingelig was Essen angeht, weshalb die Hälfte schon wegfällt, und von der übrig bleibenden Hälfte war ich nicht so begeistert.

    Zu jedem Rezept gab es, zusätzlich zu den Zutaten, immer noch ein paar Sätze, als Anleitung für die Zubereitung, doch das hätte man meiner Meinung nach etwas detaillierter angehen müssen. Zu einigen Desserts gab es nur einen einzigen Satz! Natürlich muss man das ganze in einem bestimmten Rahmen halten, aber ich finde, da wäre durchaus mehr drinnen!

    Leider hat sich das Buch als große Enttäuschung herausgestellt. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, waren beide vielversprechend, aber beide ein großer Reinfall. Der Teig des Tassenkuchens war eine Katastrophe und hatte eine absolut komische, gummiartige Konsistenz, die das Rühren mit Rührgeräten so gut wie unmöglich gemacht hat und das Endresultat war ein trockener Kuchen. Die Raffaelo Creme hingegen hätte vielleicht geschmeckt, wäre nicht die einzige Zutat Quark (?!). Ich habe mehrmals gecheckt, ob ich mich nicht verlesen habe, und leider war es wohl volle Absicht, dass es eine saure unschmackhafte Masse wird. Nach den Katastrophen hat mir meine komplette Familie untersagt, weiter zu machen, weil das eine zu große Lebensmittelverschwendung ist – und da muss ich zustimmen. Wirklich schade.


  7. Cover des Buches Weber's Wintergrillbibel (ISBN: 9783833886270)
    Manuel Weyer

    Weber's Wintergrillbibel

    (158)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry

    Das Buch startet mit ganz viel Wissen rund um Grills, Grillarten, Grilltechniken und weiteren Garmethoden, die zur Vorbereitung möglich sind und ein Finish mit dem Grill vertragen. Zudem erfährt man viel über Schnitttechniken und Fleischarten, die perfekte Kruste und Zubehör für das Grillen. Natürlich kommt auch das Räuchern nicht zu kurz und an das Marinieren wurde auch gedacht. So stehen vor den eigentlichen Rezepten mehr als einhundert Seiten mit vorbereitenden Informationen!

     

    Die Rezepte sind dann sortiert nach Food in the Truck; Lunchtime BBQ; Sear in Da Zone Meat Special; Flavorful Chicken; Fish & Seafood Talents; Weber’s Green On; Three of a Kind; Twistet Barbecue; Weber’s Food Court; Sweets & Grill Glory; Weber’s Baked Competition; Beilagen & Add-Ons. Man sieht schon an den Kapitelbezeichnungen, dass Wert auf American Style gelegt wird und auch die junge Generation ins Boot geholt wird. Modern bis in die letzte Faser. Und vielleicht auch ein bisschen drüber. Den krönenden Abschluss bildet der Grillkompass zu den einzelnen Fleischarten und Obst/Gemüse.

     

    Insgesamt darf man sich hier nicht wundern, dass die Rezepte vorwiegend fleischlastig sind. Natürlich kann man auch Gemüse grillen, doch hier ist es eher Beilage und das Buch eindeutig nicht für Vegetarier und Veganer gemacht. Die Rezepte selbst sind klar strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Alle Angaben sind klar und knapp formuliert. Man kann den Arbeitsschritten gut folgen. Insgesamt sind sie aber auch mit einem großen Aufwand verbunden und definitiv nicht für Anfänger in Küche und am Grill geeignet. Daher empfehle ich das Buch ausschließlich allen, die sich nicht vor der Beschaffung nicht ganz so alltäglicher Zutaten scheuen und die Mühe auf sich nehmen. Prima für alle, die Gäste beeindrucken wollen oder sich selbst und der besseren Hälfte einen ganz besonderen Genuss bereiten möchten.

     

    Daher werte ich hier mit vier Sternen, denn alltagstauglich ist hier nichts, wohl aber ein echter Gaumenschmaus. Weber setzt mit diesem Buch seiner Reihe Grillbücher eindeutig die Krone auf. Mal sehen, was als nächstes kommen wird!

  8. Cover des Buches Kochen wie in Israel (ISBN: 9783833870828)
    Stav Cohen

    Kochen wie in Israel

    (17)
    Aktuelle Rezension von: Klusi

    Schon die äußere Aufmachung dieses Kochbuchs ist sehr ansprechend und gelungen. Der schön und appetitlich angerichtete Teller mit Hähnchen-Schawarma auf dem Titelfoto macht Lust darauf, mehr über die israelische Küche zu erfahren.

    Nach ein paar einleitenden Worten der Autorin gibt es ein kleines „Länder-Quickie“ mit den wichtigsten, interessantesten Fakten zu Israel. Außerdem erfahren wir Interessantes zu den Top-5-Zutaten, den Helden der israelischen Küche, die wären Kreuzkümmel, Datteln, Granatapfel, Kichererbsen und Tahin.

    Die Rezepte sind in vier große Kapitel gegliedert: Mezze (=Vorspeisen), Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch, vegetarische Hauptgerichte und Desserts. Im Rezeptteil gibt es zwischendurch auch immer mal wieder stimmungsvolle Fotos und Sachinformationen zu wichtigen Themen, beispielsweise zu traditionellem Gebäck fürs Chanukka-Fest oder zu „Mejadra“, einem Gericht mit vielen Namen. Viele Rezepte sind länderübergreifend, denn beispielsweise Falafel ist nicht nur in der israelischen Küche unverzichtbar, sondern man findet es in der gesamten arabischen Welt. Auch Hummus oder Baklava sind überall in der orientalischen Küche vertreten.

    Sabich wiederum basiert auf einem traditionellen jüdischen Gericht, das ursprünglich für den Schabatt zubereitet wurde und die israelische Streetfood-Antwort auf Sandwich oder Döner darstellt. Auch Shakshuka ist eine typisch israelische Spezialität, die im Buch gleich mit zwei Variationen vertreten ist: Rote Paprika-Shakshuka oder grüne Sinat-Shakshuka.

    Die vorgestellten Gerichte zeichnen sich dadurch aus, dass die Zutaten ziemlich überschaubar sind. Vieles lässt sich schnell und einfach zubereiten. Besonders gut gefällt mir an den israelischen Rezepten, dass sie auf einer Vielfalt an Gemüsesorten basieren und dass die israelische Küche mit sehr vielen besonders gesunden Lebensmitteln und zahlreichen Gewürzen aufwarten kann.


    Ob Zucchini-Pashtida, Auberginensuppe oder Labaneh mit Feigen und Halva, alles bekommt seine besondere, exotische Note durch die verwendeten Gewürze und Aromen. Hier trifft die klassische auf die moderne Küche. Alle Gerichte wurden von Wolfgang Schardt sehr verführerisch in Szene gesetzt und so schön fotografiert, dass einem beim Betrachten das Wasser im Mund zusammen läuft. Mich animiert die attraktive Aufmachung immer wieder dazu, in dem Buch zu blättern, und viele der gezeigten Gerichte, ganz besonders die vegetarischen, werden in nächster Zeit den Weg in meine Küche finden.

  9. Cover des Buches Sophies Winterdesserts (ISBN: 9783836925938)
    Sophie Dudemaine

    Sophies Winterdesserts

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Schiller-Buchhandlung
    Was, liebe Buchliebhaberinnen und Buchliebhaber, gibt es Schöneres, als im Winter warm eingekuschelt mit einem guten Buch, einem heißen Tee und einer Leckerei auf dem Sofa zu sitzen und zu schmökern? Gegen Buch und Tee hat wohl kaum jemand etwas einzuwenden, gegen die Leckerei aber all jene, die auf ihre Figur achten wollen – schließlich will man sich ja keinen Winterspeck anfuttern, also verzichtet man. Man verzichtet? Mitnichten, denn die fabelhafte Köchin, Bäckerin und Französin Sophie Dudemaine hat ein wunderbares neues Buch herausgebracht mit Rezepten all der süßen sahnigen Leckereien, die Ernährungswissenschaftler vermutlich in den Wahnsinn treiben würden. Allerdings hat sie neben diese gehaltvollen Rezepte auch eine kalorienarme Version gesetzt, die – ich habe es ausprobiert – genauso köstlich sind wie die Originale. Wenn Ihr also Eure Adventsnachmittage und Wintermenüs nicht ohne Dessert verbringen, gleichzeitig aber der gesunden Ernährung nicht zuwider handeln möchten, gönnt Euch dieses Backbuch – und bereut nichts!
  10. Cover des Buches MODERN AYURVEDA (ISBN: 9783946739999)
    Tasty Katy (Katharina Döricht)

    MODERN AYURVEDA

    (55)
    Aktuelle Rezension von: TheAngelCharly

    In dem Kochbuch 》Modern Ayurveda《 von Tasty Katy lernt der Leser die ayurvedische Ernährung und Küche kennen. "Liebe dein Essen - dann liebt es Dich". Besonders mit ihrer positiven Einstellung begeistert die Autorin auf ihrem Blog "Tasty Katy" ihre Leser/innen. Dies ist ihr Buch mit ihren Lieblingsgerichten und ihrem fundierten Wissen als Ernährungsberaterin. Tasty Katy zeigt mit ihrem natürlichen Wesen wie sich Ayurveda leicht in den Alltag integrieren lässt und eröffnet einen neuen Blick auf die Jahrtausende alte Heilkunst. Es handelt nicht von Regeln und Verboten, sondern es bringt dir den achtsamen Umgang mit Lebensmitteln und dem eigenen Körper näher. Über 100 Lieblingsrezepte bestechen durch Geschmack, Einfachheit und Vielseitigkeit. Genieße das Leben und das Essen! Essen ist mit Emotionen verbunden, dh eine gute genussreiche und ausgewogene Ernährung weckt positive Emotionen und neue Energie. Des Weiteren ist dieses Buch Katys Herzangelegenheit, da sie die heilende Kraft der Ayurveda mit ihrem persönlichen Erfahrungsschatz an Andere weitergeben möchte.

    Das Buch weist 304 Seiten mit einem festen Einband auf und ist beim PAPERISH Verlag erschienen.

    Das Cover ist liebevoll gestaltet und hat sofort meine Neugier geweckt. Es ist sehr detailliert gestaltet mit einer positiven Botschaft. Des Weiteren ist auf dem Cover "Tasty Katy" abgebildet, welche mit den Lebensmitteln um die Wette strahlt. Des Weiteren wirkt das Cover anziehend.

    Der Schreibstil ist flüssig, gut zu lesen, locker, leicht, verständlich, detailliert, ehrlich, herzlich und offen.

    Dieses tolle Kochbuch bietet einen guten Einblick sowie Einstieg in die ayurvedische Ernährung und Küche.

    Im Einstieg berichtet die Autorin von ihren persönlichen Erfahrungen, sowie von der Einführung in die Thematik "Ayurveda" und eine Erklärung über die drei Doshas. Abgerundet wird dies mit einem Selbsttest, welcher es dem Leser ermöglicht, seinen Dosha zu finden.

    Die gesamten Rezepte sind einfach, unkompliziert und verständlich dargestellt. Für jedes Bedürfnis (Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Snacks, Beilagen und Süßspeisen) gibt es passende Rezepte. Die angegebenen Zutaten sind leicht erhältlich und es werden oft nur ein paar Lebensmittel benötigt, sodass dein Arbeitsplatz überschaubar bleibt. Wirklich schön fand ich, dass es zu fast jedem Gericht persönliche Worte der Autorin zu entdecken waren, sowie anschauliche und toll gestaltete Fotos und Tipps, welche individuell auf das Gericht angepasst werden konnten, sodass für jede Geschmacksrichtung etwas dabei ist. 

    Des Weiteren bietet die Unterteilung der einzelnen Kapitel einen guten Überblick. Außerdem entdeckst du in diesem Kochbuch mehr als 100 vegane Rezepte. 

    "Modern Ayurveda" ist eine wahrliche Bereicherung für Dich, Deinen Körper und deine Ernährung! 

    Aus diesem Grund lautet mein Fazit; Bevor ich dieses Buch gelesen hatte, hatte ich nicht die geringste Ahnung von diesen ganzen Dingen. Ayurveda war absolutes Neuland für mich. Auch war mir nicht bewusst, dass eine positive Einstellung zum Essen wichtig ist. Tasty Katy hat mir die Augen geöffnet und mir dieses Prinzip näher gebracht! Ebenfalls gefallen mir die fünf Prinzipien der Autorin mehr als gut, welche lauten; 1. Keine Diäten, 2. Nähre deinen Körper, 3. Ändere deine mentale Einstellung, 4. Reduziere Stress und 5. Verbinde dich mit deinem Körper. Ein wahrlich tolles und informatives Kochbuch aus welchem ich sehr viel gelernt und herausgenommen habe. Ansprechende Gestaltungen sorgen für die Lust auf das Nachkochen. Des Weiteren fördert es die gesunde Ernährung! Dieses Kochbuch ist ein absolutes Must Have in jeder Küche und ich bin mehr als begeistert. Absolute und unverzichtliche Leseempfehlung!

  11. Cover des Buches schöner kochen - Party und Feste (ISBN: 9783938100691)
    Rafael Pranschke

    schöner kochen - Party und Feste

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Schöner Kochen

    Die Kunst der Perfekten Zubereitung 

    Rezepte und Tipps für Partys und Feste.

    Von Rafael Pranschke mit Fotos von Hubertus Schüler, 192 Seiten, erschienen im Becker Joest Volk Verlag.

    Das Cover sieht schon wunderschön aus und man bekommt einen ersten Geschmack auf das was einem im Buch erwartet.

    Es hat gute Tipps und Tricks und Rezepte das jede Party ein Renner wird. Die Fotografien dazu sind super. Sie zeigen einem Schritt für Schritt wie ein Esskunstwerk entsteht.

    Von mir 5 von 5 Sterne

  12. Cover des Buches Simply Quick (ISBN: 9783706626200)
    Julian Kutos

    Simply Quick

    (25)
    Aktuelle Rezension von: Mrs. Dalloway
    Oft fehlt die Zeit, oder die Zutaten... und trotzdem will man etwas Leckeres essen. Dann ist dieses Buch perfekt dafür gemacht. Hier gibt es schnelle Salate, Vorspeisen, Schnelles mit Brot, Pasta und Reis, Schnelles Gemüse und Fleisch sowie wirklich schnelle Desserts.


    Ich habe einige Gerichte getestet und bin ganz begeistert von diesem Buch. Mein Highlight ist auf jeden Fall der Schinken-Sauerrahm-Toast! Es ist so einfach und doch so genial. Ich werden diesen Toast auf jeden Fall noch öfter machen.
    Auch die Pasta Carbonara und die Penne alla Wodka (ohne Wodka) gehen schnell und machen richtig satt.
    Beim Gemüse mochte ich das/die (?) Potato Tostato sehr gern. Das geht nicht nur schnell, sondern ist auch ziemlich gesund.

    Das Buch kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. Jeder, der gerne kocht und isst wird in dem reichhaltigen Rezeptfundus fündig werden.
  13. Cover des Buches Schrot&Korn Kochbuch (ISBN: 9783800108268)
    Schrot&Korn

    Schrot&Korn Kochbuch

    (27)
    Aktuelle Rezension von: Lindenskydavis

    Wer schon einmal einen Bioladen besucht hat kennt sicher auch das Schrot & Korn Magazin. Für alle Fans gibt es jetzt auch ein Kochbuch mit den besten Rezepten aus 30 Jahren Schrot & Korn.

    Das Buch ist in die 4 Jahreszeiten aufgeteilt. Jede Jahreszeit ist wiederum in Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts & Kuchen unterteilt. Dadurch kann man sich sehr gut zurechtfinden und findet schnell ein passendes Rezept. Am Anfang des Kochbuchs findet sich noch ein Abschnitt der über die wichtigsten Infos von Schrot & Korn, sowie von regionaler Küche informiert.

    Besonders gut gefällt mir, dass es zu jedem Rezept auch ein Foto gibt. Auf der linken Seite ist das Foto zu finden und rechts gibt es die Zubereitungsanweisung. Außerdem ist jede Jahreszeit mit einer anderen Farbe versehen. Dadurch ist es sehr schön einheitlich gestaltet und toll designt.

    Das beste am Buch ist, dass die Rezepte realistisch sind. Es sind meist keine super aufwendigen Rezepte, die viel Zeit brauchen. Stattdessen findet man alltagstaugliche Küche mit regionale Zutaten. Für dieses muss man aber, wenn man nicht möchte, nicht zu einem Biosupermarkt gehen. Die benötigten Zutaten findet man auch beim Supermarkt um die Ecke. Die Angst, dass das Ausprobieren zu viel Zeit kosten würde, kann ich Ihnen nehmen. Dieses Buch ist sehr praktisch und punktet mit zeitsparenden und meist, da regional und saisonal, auch kostengünstigen Rezepten.

    Empfehlung: Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen und ich gebe ihm 4,5/ 5 Sternen. Es ist perfekt für alle die Inspiration für eine umweltbewusstere Küche suchen und ihren Horizont mit neuen Rezepten erweitern wollen. Zudem ist es auch toll um mehr heimische Produkte in die Küche einzubauen.

  14. Cover des Buches Nutella (ISBN: 9783958431188)
    Corinne Jausserand

    Nutella

    (1)
    Aktuelle Rezension von: MissStrawberry
    Mögen die Rezepte auch nicht völlig überraschend sein – lecker sind sie allemal! Vor allem bringt dieses Buch Nutellafans auf neue Ideen und macht echt Laune! Der Nussnougatcreme-Junkie wird hier im siebten Himmel landen. Das macht das Buch zu einem prima Mitbringsel oder Teil eines Nutella-Fresskorbs.

    Schon optisch kommt es witzig daher. Das Nutellaglas auf dem Cover ist ausgestanzt. Die Rezepte sind kurz und übersichtlich. Schön dargestellt finden sich die Angaben zum Zeitaufwand, der Gesamtmenge des fertigen Rezepts, den benötigten Zutaten und der Schritt-für-Schritt-Zubereitung.

    Besonders toll finde ich persönlich das Club-Sandwich. Das ist ein süßer Snack, der sich toll für die Kaffeetafel eignet. Sogar ein Nutella-Sushi findet sich – echt witzig!

    Mir persönlich ist immer wichtig, dass ich ein Foto zum Rezept bekomme. Das ist hier gegeben. So fällt es mir leichter, von den einfachsten bis zu den kompliziertesten Gerichten (nicht speziell hier, sondern eben bei allen Rezeptbüchern) alles optisch so hinzubekommen, wie es gedacht ist.

    Ich liebe die Nutella-Bücher! Auch dieses bekommt von mir die vollen fünf Sterne!
  15. Cover des Buches Ein Kuss zum Dessert: .: 5 (ISBN: 9783862786596)
    Nora Roberts

    Ein Kuss zum Dessert: .: 5

    (13)
    Aktuelle Rezension von: DamarisDy
    Diese Geschichte habe ich zufällig bei Spotify als Hörbuch entdeckt und da ich ein Fan von Nora Roberts bin, habe ich sie mir ohne mich groß über den Inhalt zu informieren angehört. 
    Die beiden Protagonisten sind mir vorerst etwas unsympathisch durch ihre extremen Einstellungen und ihr Selbstbewusstsein, allerdings blickt man nach und nach mehr und mehr hinter ihre Fassaden, da aus beiden Perspektiven berichtet wird. Hauptsächlich von June, einer erfolgreichen Dessertköchin, dessen Herz nicht offen für die Liebe ist. Während die Geschichte ihren Lauf nimmt kommt es zu ein paar Spannungsmomenten, wie es mit den beiden (June und Blake) weitergeht. Besonders originell oder fesselnd fand ich die Story allerdings nicht.
    Kann man sich aber gut mal beiläufig anhören um etwas abzuschalten :)
  16. Cover des Buches Kulinarische Geschichten (ISBN: 9783898838160)
    Alfons Schuhbeck

    Kulinarische Geschichten

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Denise43437

    Das Buch „Kulinarische Geschichten – Lieblingsrezepte zum Nachkochen und Nachlesen“ wurde von Alfons Schuhbeck geschrieben. Bei dem Buch handelt es sich um das Begleit-Kochbuch zur zwölfteiligen TV-Serie „Schuhbecks Kulinarische Geschichten“, die im BR Fernsehen zu sehen ist. 

    Herr Schuhbeck ist unter anderem Fernsehkoch, Autor und Unternehmer. Im Jahr 1983 wurde er für seine Kochkunst mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, den er seither hält. Der Gourmetführer GaultMillau ehrte Schuhbeck 1989 als „Koch des Jahres“, zahlreiche weitere Auszeichnungen und Preise folgten. Neben den Restaurants "Fine dining", "In den Südtiroler Stuben", "Schuhbecks Orlando" und der "Orlando Sportsbar" betreibt er in München einen Eissalon, einen Teeladen, einen Partyservice, die Orlando Bar sowie eine Kochschule, einen Gewürzladen sowie einen Müsliladen. Auch in anderen Städten ist er mit seinen Läden vertreten.

    Der Inhalt des Buchs untergliedert sich in „Vorwort“, „Vorspeisen & Salate“, „Suppen & kleine Gerichte“, „Geflügel & Fleisch“, „Süßes & Desserts“, „Drinks“, „Register“ sowie „Wegweiser zur Sendung“. 

    Die Rezepte bestehen aus der Angabe, für wie viele Personen die Zutaten des Gerichts ausgelegt sind, aus den Zutaten, aus der schrittweise unterteilten Zubereitung, einem Foto und einer Information zur Geschichte des Gerichts sowie ggf. dazugehöriger Tipps. Leider sind keine Nährwertangaben enthalten.

    Es sind beispielsweise folgende Rezepte Bestandteil des Buchs: „Carpaccio mit Zitronenschmand“, „Leberkäsnockerlsuppe“, „Kartoffeln mit Kräuterquark „Kneipp““, „Boeuf Stroganoff mit Tagliatelle“, „Bayerisches Tiramisu“ und „Ingwereistee mit Orange und Minze“. 

    Die kurzen Geschichten zur Herkunft und Entstehung der Gerichte / Drinks sind humorvoll geschrieben. Die Zubereitung ist detailliert und ebenfalls verständlich formuliert.

    Mir hat die Mischung aus verständlichen Rezepten sowie eine kurze Schilderung zu ihrer Herkunft und Entstehung sehr gut gefallen. Ein kleines Manko waren die fehlenden Nähwertangaben. Da mir allerdings das Buch ansonsten sehr gut gefallen hat, hat diese Kleinigkeit nicht zu einer Abwertung geführt: 5 Sterne für dieses stimmige und gute Kochbuch.

  17. Cover des Buches Desserts für jeden Tag, für Feste und Gäste (ISBN: 9783774258709)
  18. Cover des Buches Orient trifft vegan - Köstlichkeiten der orientalischen Küche (Veganes Kochbuch) (ISBN: 9783946625407)
    Serayi

    Orient trifft vegan - Köstlichkeiten der orientalischen Küche (Veganes Kochbuch)

    (26)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Serayi nimmt uns mit in den Orient und offenbart köstliche Rezepte und hat bekannte Klassiker vegan angepasst. Es gibt eine großartige Einführung, eine Erläuterung, warum Serayi sich vegan ernährt und dann kommen hilfreiche Tipps und eine ausführliche Warenkunde. Auch einen Einkaufszettel gibt es für uns und damit kann man dann los gehen. Die Rezepte sind vielfältig und köstlich und entführen uns in eine andere Welt. Die großartigen Bilder laden sofort ein und so zaubert man gerne Brot aus der Pfanne, Baba Ghanoush, Rote Linsen Suppe oder auch ein Quittenschmortopf. Auch grüne Bohnen in Tomatensud, geröstete Spitzpaprika in Cashewsauce, Blumenkohl mit Zitrone und Kichererbsenbällchen sind einfach köstlich. Es gibt aber auch süße Köstlichkeiten und so stehen Datteln mit Pistaziencreme, nasser Schokoladenkuchen, gefüllte Apfelhörnchen und Pistazieneis auf dem Speisezettel. Begleitet wird das tolle Essen von besonderen Getränken wie Zitronenlimonade oder auch Safran Kardamom Tee. Ein ganz besonderes Buch, dass im Grüner Sinn Verlag erschienen ist und ganz köstliche Rezepte bereit hält. Danke Serayi!

  19. Cover des Buches Schokolade (ISBN: 9783833150227)
    Jennifer Donovan

    Schokolade

    (1)
    Aktuelle Rezension von: ChaosQueen13
    »Schokolade - 365 unwiderstehliche Rezepte« für ganzjahres Naschkatzen die ideale Sammlung an Rezepten für Kuchen, Torten, Eis und anderen Köstlichkeiten. Die Rezepte sind gut beschrieben von einfach bis raffiniert und kreativ. Für diesen Teil würde ich "5 Sterne" vergeben. Jetzt zum negativen Teil, wie das passieren konnte, wahrscheinlich bei der Übersetzung. Die Zutatenmenge ist nicht korrekt, z.B. wird bei einigen Rezepten angegeben, man nehme 1 Teelöffel Salz, eine Messerspitze Salz ist vollkommen ausreichend mehr würde alles versalzen. Bei diesen Rezepten muss man die Mengen der Zutaten genau beachten, für Fortgeschrittene ist das kein Problem, die kommen mit der Fehlerangabe zurecht und die Rezepte gelingen wunderbar. Backanfänger würde ich von diesem Buch abraten. Hierfür würde ich nur "2 Sterne" vergeben Da mir die Rezepte gelingen vergebe ich 3 Sterne. Trotzdem, kann ich das Buch empfehlen, es lohnt sich!
  20. Cover des Buches Vegetarisch! Das Goldene von GU (ISBN: 9783833822018)
    Alessandra Redies

    Vegetarisch! Das Goldene von GU

    (27)
    Aktuelle Rezension von: Flatter
    Aufgrund der Vielzahl der abwechslungsreichen Gerichte findet sich für jeden Anlaß das Passende. Aufgebaut in folgende Rubriken und mit umfangreichen Quickfinder am Anfang:

    - Salate und kalte Vorspeisen
    - Warme Vorspeisen und Snacks
    - Suppen und Eintöpfe
    - Kartoffeln, Gemüse und Hülsenfrüchte
    - Nudeln, Reis und Getreide
    - Tofu und Tempeh
    - Desserts und Süßspeisen.

    Dieses wunderbare und vielseitige Kochbuch bietet eine Menge Ideen leckerer Rezepte. Es ist sehr übersichtlich und sehr schön bebildert, so daß das Nachkochen ein reine Freude ist. Die meisten Zutaten sind leicht zu beschaffen und auch ungeübten Köchen gelingen die Gerichte. Zudem gibt es Tipps z.B. zum Eierkauf und eine kleine Nudel- und Reiskunde ist auch enthalten. Es ist sehr übersichtlich gestaltet und alles ist anschaulich und detailiert erklärt. Was ich ganz klasse finde ist, daß es neben der uns bekannten Kost auch Gerichte aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt enthält. Beispielsweise die Nuss-Muffins mit Steinpilzen, gegrillte Crepe-Saté oder die Kürbisgnoccis haben es mir angetan. Langeweile kommt mit diesen Gerichten nicht auf. Seit ich es habe ist es täglich im Einsatz und unser Fleischkonsum hat sich schon rapide verringert. Viele Gerichte lassen sich wunderbar vorbereiten, was für Berufstätige eine enorme Erleichterung ist.

    Dieses Kochbuch hat mich restlos begeistert und ist ständig im Einsatz.

  21. Cover des Buches Maria Lohmanns Säure-Basen-Kochbuch (ISBN: 9783432112176)
    Maria Lohmann

    Maria Lohmanns Säure-Basen-Kochbuch

    (20)
    Aktuelle Rezension von: Buchkathi

    Dem Ziel sich gesünder zu ernähren schließt sich relativ schnell die Frage nach dem Wie an. Denn je nach Quelle gilt ganz unterschiedliches als Gut oder Schlecht. Mit diesem Kochbuch habe ich mich zunächst für eine medizinische Sicht auf die Säuren und Basen in unserem Körper entschieden. Der Einstieg wurde mir schon dadurch erleichtert, dass ich die Basics nicht googeln musste, sondern diese in einem eigenen Kapitel mit den wichtigsten Fragen und Antworten vorangestellt werden.

    Nach dem beschriebenen Einstieg kommen viele wertvolle Hinweise, die die Umsetzung so leicht wie möglich machen. Neben Tipps fürs Kochen und Essen, bekommen die Leser eine Einkaufs- und Vorratsliste, sowie einen Test zur Selbsteinschätzung und einen Säure-Basen-Wochenplan und vieles mehr. Besonders der Test hat mir gut gefallen. Er liefert nicht nur eine Einordnung für jeden selbst, sondern vermittelt durch die Fragen zusätzliches Wissen, was auf den Säurehaushalt einwirkt. Das hat mir das Thema nochmal nähergebracht.

    Anschließend geht es an die Rezepte, die unterteilt sind in die Mahlzeiten: Frühstücke und Getränke, Kleinigkeiten, Hauptgerichte sowie Desserts und Kuchen. Man könnte nun meinen, wir bekämen nun eine Ansammlung an gesunden, aber faden Gerichten präsentiert, aber weit gefehlt. Denn hier kommen wirklich leckere Ideen, die ich u großen Teilen sofort nachkochen wollte. Die Anleitungen sind leicht verständlich beschrieben und einfach nach zu kochen. Besonders gut fand ich, dass mit einer Stern-Symbolik der Basenwert angegeben wird, die Zubereitungszeit sowie die Portionsgröße abgeschätzt wird und wir zudem auch den Brennwert inkl. Nährstoffen je Portion ablesen können.

    Gesund essen leichtgemacht, das kann ich nur weiterempfehlen!

  22. Cover des Buches Rezepte ohne Kohlenhydrate ● Low Carb TEIL 1 - 4 ● Das Diät-Kochbuch + Kohlenhydrate-Tabelle (Erfolgreich abnehmen und endlich schlank werden mit kohlenhydratarmer Ernährung! | DEUTSCH) (ISBN: B00KI15UOW)
  23. Cover des Buches Das „So kocht Südtirol“-Getränkebuch (ISBN: 9788868394981)
    Christine Mayr

    Das „So kocht Südtirol“-Getränkebuch

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Hermione27

    Zu mehr als 150 Gerichten aus den verschiedenen Kochbücher der „So kocht Südtirol“-Reihe bringt dieses Buch Getränkeempfehlungen – Südtiroler und internationale Weine, aber auch Biere, Säfte, Wasser und andere alkoholfreie Getränke.

    Darüber hinaus enthält das Buch ausführliche Abschnitte zu Wein, Bier und Tee, in denen viele Hintergründe erklärt werden.

    Das Buch hat zu jedem Gericht und auch zu den übergreifenden Abschnitte viele Bilder und verweist darüber hinaus in einem übersichtlichen Register auf das jeweilige Südtirol-Kochbuch, in dem das Rezept zu dem entsprechenden Gericht zu finden ist.

     

     

    Meine Meinung:

    Das Buch hat mir aufgrund seiner ansprechenden und hochwertigen Gestaltung auf Anhieb gut gefallen. Es liegt sehr gut in der Hand und ist sehr geschmackvoll ausgestaltet – die Bilder regen direkt den Appetit an.

    Sehr gut gefallen haben mir die lehrreichen Abschnitte über Grundlagen zu Wein, Bier, Tee. Ich habe viel Neues gelernt, ohne mich zu langweilen.

     

    Das besondere Highlight sind natürlich die Getränkeempfehlungen zu den leckeren Gerichten aus den Kochbüchern der „So kocht Südtirol“-Reihe. Die Weinempfehlungen finde ich sehr überzeugend, wobei mir gut gefallen hat, dass auch immer Alternativen und nicht nur Südtiroler Weine vorgeschlagen werden.

    Darüber hinaus finde ich es großartig, dass die Getränkeempfehlungen auch leckere Säfte oder auch mal einen Kombucha beinhalten.

    So ist wirklich für jeden etwas dabei.

     

    Die ersten Tests haben uns bereits sehr gut gemundet und wir werden sicherlich noch lange Freude an dem Buch haben.

     

     

    Fazit:

    Dieses Buch ist die perfekte Ergänzung zum Kochbuch – so hat man immer das passende Getränk zu einem Gericht! Wir sind total begeistert!

  24. Cover des Buches Weltküche Indien (ISBN: 9783898367097)
    Diana Billaudelle

    Weltküche Indien

    (3)
    Aktuelle Rezension von: gaby2707

    Das Kochbuch „Weltküche Indien“ aus dem Komet Verlag ist eines der Kochbücher, die ich wegen der Illustrationen von Diana Billaudelle und Jörg Preckel liebe. Fast mehr ein Kunstwerk als ein Kochbuch.


    In einem zweiseitigen Vorwort wird die „Küche der Gegensätze“ erklärt. Dann geht es los mit den Rezepten, die in folgende Kategorien eingeteilt sind:
    - Masalas, Chutneys und Dips
    - Fladenbrote, Pasteten und Ausgebackenes
    - Suppen und Raitas
    - Reis, Gemüse und Dals
    - Currys und Vindaloos
    - Geflügel
    - Lamm
    - Fisch
    - Desserts

    Fotos der fertigen Gerichte gibt es nicht. Dafür umso mehr wunderbare Illustrationen, die zwar nicht den Appetit anregen, sondern eher ein Augenschmaus sind.

    Die Rezepte sind alle für jeweils 4 Personen berechnet. Bei einigen braucht man lt. Rezept etwas ausgefallenere Zutaten, die ich aber durch gängigere ersetzt habe. Was, wie ich finde, genauso gut schmeckt.

    Zu meinen Lieblingsrezepten gehört hier z.B. die Pikante Hühnersuppe mit Hühnerbrust und Garnelen; das Linsen-Curry mit Pilzen und die pikant gefüllten Hacksteaks. Als Nachtisch sollte man unbedingt den Mango-Milchreis probieren. Einfach lecker.

    Insgesamt ist dieses Kochbuch eine Augenweide in jedem Kochbuchregal.
    Dafür, dass hier doch manchmal sehr exotische Zutaten gebraucht werden, ziehe ich einen Stern ab und vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks