Bücher mit dem Tag "detox"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "detox" gekennzeichnet haben.

33 Bücher

  1. Cover des Buches Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle. (ISBN: 9783596705580)
    Arno Strobel

    Offline - Du wolltest nicht erreichbar sein. Jetzt sitzt du in der Falle.

     (1.009)
    Aktuelle Rezension von: LuisasBuecherliebe

    Spannender Pageturner, bei dem man auf jeder Seite weiter miträtselt und am Ende trotzdem vom Ende überrascht ist!

    "Offline" war genau das Buch, was ich gerade gebraucht habe und konnte mich sehr in den Bann ziehen. Der Anfang war noch etwas ruhiger und man musste erst alle Personen kennenlernen, aber nach etwa einem Drittel konnte ich das Buch eigentlich nicht mehr aus der Hand legen.
    Die Geschichte war sehr spannend, mitreißend und durch das geschlossene Setting konnte man so gut miträtseln. Mit der Auflösung habe ich aber nie im Leben gerechnet, ohne dass diese unglaubwürdig und konstruiert wirkte.
    Die Charaktere waren sehr vielseitig, alle spannend aufgebaut und hatten eine Hintergrundgeschichte. Das ganze Buch über hinweg konnte man sich nie sicher sein, wem man vertrauen kann und wer nun hinter allem steckt. Das, zusammen mit dem Schreibstil, hat das Lesen so spannend gemacht.

    Zwei kleine Kritikpunkte betreffen nur den Beginn und das Ende. Am Anfang war alles sehr ruhig und die ersten beiden Nächte in der Geschichte liefen recht ähnlich ab, sodass ich befürchtete, dass das nur so weiterginge. Da kam bei mir kurz ein Langeweile-Gefühl auf. Das legte sich aber schnell und ich war wieder voll in der Geschichte. Im Gegensatz dazu kam das Ende dann sehr plötzlich und alles ging sehr schnell. Die Auflösung war super, man hat alles nachvollziehen können und es wirkte authentisch, aber alles war sehr kurz gefasst. Ich hätte mich gefreut, wenn das alles noch etwas ausgeführt worden wäre und man erfahren hätte, wie sich die Situation auflöste und was aus allen Charakteren wird.

  2. Cover des Buches Mix it! (ISBN: 9783830481829)
    Lena Suhr

    Mix it!

     (46)
    Aktuelle Rezension von: LiaDeLyra
    Leider kommt auch diese Rezension sehr spät (danke Schule... :( ), aber ich hatte vorher wirklich keine Zeit.

    Allgemeine Informationen:

    Das Buch "Mix it" wurde von Lena Suhr geschrieben und im Trias Verlag im Jahr 2015 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Rezeptbuch mit Rezepten für alles Flüssige was aus einem Mixer kommen kann. Dazu zählen Smoothies, Säfte, Suppen, etc.

    ISBN: 978-3-8304-8182-9
    Preis: 14,99 €


    Positives:

    Mir gefallen die Rezeptideen sehr, jedoch das Beste am gesamten Buch ist für mich die Vorstellung der Basisdinge: Geräte und Zutaten. Es ist eine gute und gelunge Einleitung in die Welt des Mixens.


    Negatives:

    Was mit jedoch überhaupt nicht gefällt, sind die Zutaten selber. Sie sind viel zu exotisch und auch die Beschaffung ist sehr aufwendig. Für einen Smoothie oder Saft für Zwischendurch oder mal schnell in der Früh zusammengemixt um den z.B. mit in die Schule nehmen zu können ist dies keine sonderlich gute Idee. Viele der Zutaten bekommt man einfach nicht in klassischen Einkaufläden wie Aldi, Real oder Edeka oder hat man auch nicht einfach so mal Zuhause. Viele muss man speziell online besorgen und für mich ist so etwas gar nichts.
    Etwas was mich auch gestört hat, waren die Wörter für die Zutaten. Vieles musste ich googeln, da ich nicht wusste was das war. Ich fände es schöner wenn die Erklärung oder Bilder dabeigewesen werden, damit man weiß wie das aussieht (so könnte man es auch besser in den Läden finden).


    Meine Meinung:

    Ich finde die Idee, die Einleitung mit den Basics und die Rezepte wirklich gut. Jedoch stört mich einfach die Tatsache, dass die überwiegenden Zutaten sehr exotisch und exklusiv sind. In meinem Wohnort bekomme ich die Zutaten nirgendwo her und daher müsste ich diese Bestellen, wodurch mir die Möglichkeit des spontanen Ausprobierens (was für eine Schülerin in meinem Alltag sehr wichtig ist) genommen wird und auch die Zutatenkosten sind für viele Menschen viel zu hoch, da sie einfach nicht alltäglich sind und nicht jeder Mensch (in Deutschland) benötigt.

    Empfehlen kann ich diese Rezepte nur für die, die die Zeit haben sie auszuprobieren und auch die finanziellen Mittel für die Zutaten haben.
  3. Cover des Buches Detox ganz grün (ISBN: 9783830483977)
    Iris Lange-Fricke

    Detox ganz grün

     (38)
    Aktuelle Rezension von: LiaDeLyra
    Leider kommt die Rezension sehr sehr spät. Das tut mir soooooo leid, aber ich hab, wenn ich keine Ferien habe, nur sehr wenig Zeit um zu kochen oder auch nur zu lesen. :(
    Aber ich möchte (falls das noch okay ist) die Rezension noch nachbringen.


    Allgemeine Informationen:

    Das Büchlein "Detox ganz grün" wurde von Iris Lange-Fricke geschrieben und erschien im Jahr 2015 im Trias Verlag. Es beinhaltet Grundinformationen und Rezepte für das moderne Detoxing.

    Detoxing wird immer moderner in unserer Gesellschaft und soll unserem Körper helfen sich zu von Schadstoffen, welche wir unserem Körper zugeführt habe, zu befreien.

    ISBN: 978-3-8304-8397-7
    Preis: 14,99 €


    Positives:

    Ich finde es sehr gut, dass zu Beginn wichtige Zutaten für das grüne Detoxing erklärt werden und damit eine kleine Einleitung geschaffen wird.
    Ebenso gefallen mir die Rezepte und die Tipps womit man das Detoxing zusätzlich "unterstützen" kann.


    Negatives:

    Was ich als einzige als einen negativen Punkt sehe ist der, dass nicht jedem diese Gerichte schmecken können. Es sind viele Zutaten enthalten sind, die sehr exotisch sind und die nicht überall erhältlich sind und daher die Rezepte nicht spontan (was für mich wegen der Schule sehr wichtig ist) ausprobieren kann.


    Meine Meinung:

    Die Rezepte sind nicht schlecht und auch mal eine Abwechslung für Zwischendurch, aber nicht für jeden Geschmack. Ich bezweifel, dass viele Menschen gerne Spinat und die gesamten Kohlsorten zu sich nehmen. Ebenso sind diese Rezepte für mich nicht sonderlich praktisch, da sie sehr viel Vorbereitungszeit (hauptsächlich das Anschaffen der Zutaten) benötigt.

    Ich kann dieses Buch nur für die weiterempfehlen, die es gerne etwas exotischer mögen und vorallem die Zeit zum Kochen und zum Bestellen der Zutaten haben.
  4. Cover des Buches Süßer leben ohne Zucker (ISBN: 9783453603868)
    Charlotte Debeugny

    Süßer leben ohne Zucker

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Liebeslenchen

    Es ist Zeit für Geständnisse. Ja, ich lebe viel zu ungesund. Schon seit Jahren! Hinzu kommt das klassische Problem: ich habe keine gute Einstellung zu meinem eigenen Körper. Obwohl ich weiß, dass ich nicht zu dick bin, bin ich ständig am Zweifeln und überlege immer wieder, wie ich besser in Form komme und meine Gesundheit pflege. Eine rein gesunde Ernährung ist natürlich der Schlüssel zu all meinen Wünschen, doch mein unstillbares Verlangen nach Süßigkeiten und ungesunden Dingen ist seit meiner Kindheit allgegenwärtig.


    Dass Zucker, vor allem versteckter Zucker, ein großes Problem ist, weiß man natürlich. Trotzdem ist es nicht so einfach etwas zu verändern. 


    In ihrem informativen Buch "Süßer leben ohne Zucker" geht die Autorin Charlotte Debeugny detailliert auf das Thema Zucker ein und zeigt Wege auf, die aus der Zuckerfalle führen.


    Sie hilft dabei, dass man lernt, versteckten Zucker zu erkennen und zählt gute Alternativen auf, mit denen der Entzug gelingen KANN. Natürlich muss man dafür auch bereit sein. 


    Mithilfe des Buches habe ich tatsächlich einige Zuckerfallen gegen gesündere Alternativen austauschen können. Obwohl ich (noch) nicht komplett auf Zucker verzichten kann, bin ich mit meinem Umdenken zufrieden und werde mir auch das Rezeptbuch "Goodbye Zucker" zulegen, um meine Ernährung weiter zu verbessern. Auch kleine Schritte führen irgendwann zum Ziel :-)

  5. Cover des Buches Mama allein zu Haus (ISBN: 9783833875243)
    Barbara Becker

    Mama allein zu Haus

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Claudiaschneider

    Das Buch von Barbara Becker und Christiane Soyke mit dem Titel "Mama allein zu Haus" schildert die Erfahrungen und Empfindungen der Autorinnen, wenn die Situation eintritt, dass die Kinder flügge werden.
    Schon das Buchcover und auch der Buchtitel haben mich lächeln lassen, da meine Tochter auch vor Kurzem achtzehn geworden ist und ausgezogen ist zum Studium.
    Deshalb hat mich dieses Buch auch sehr interessiert, da wohl jede Mutter das Problem mit dem Empty-Nest-Syndrom kennt. Die Autorinnen Barabara Becker und Christiane Soyke erzählen auf humorvolle Weise, wie sie damit umgehen und welche Probleme dabei auftreten. Der Leser kann sich ungeachtet dessen, dass die Autorinnen nicht ganz so wie wir Normalos leben, sehr gut mit ihnen identifizieren und sie verstehen.

    Das Buch ist kurzweilig und humorvoll geschrieben, deshalb gebe ich eine klare Leseempfehlung dafür.

  6. Cover des Buches Detox für Eilige (ISBN: 9783432106083)
    Maria Lohmann

    Detox für Eilige

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Nicoletta49

    Ich bin ein großer Fan von Maria Lohmann und ihren Büchern. "Detox für Eilige" ist bereits das 4. Werk, das ich mein eigen nennen darf. Warum mich die Ratgeber der Autorin so begeistern, liegt einerseits an dem kurzweiligen Erzählstil, der ohne großes Fachchinesisch auskommt, aber auch an der problemlosen Umsetzbarkeit der Tips und Rezepte.

    "Detox für Eilige" verspricht Soforthilfe & Expressrezepte. Und genau das bekommt der Leser: knackige, unproblematische Anregungen, wie man ohne großes Zutun einen gesunden Detox-Tag einlegen kann und sich damit viel Gutes tun kann. 

    Schon beim ersten Durchblättern des Ratgebers bekommt man richtig Lust,  sofort loszulegen. Das trendig aufgemachte Büchlein enthält u.a. Rezepte für selbst gemachtes Basenwaser, Smoothies und Rezepte to go. Außerdem ganz viele Tips, wie man durch Bewegung, Gewürze und Kräuter blitzschnell entsäuern kann. Man hat (fast) alles dafür im Hause und muss nicht erst großartig einkaufen, um alles zu besorgen.

    Meine absoluten Highlights im Buch, die ich sofort umgesetzt habe und die nun regelmäßig auf meinem Speiseplan stehen sind: Basenwasser mit Zitrone und Minze, beeriger Smoothie to go und ein basisches Fußbad, während man gemütlich in einem Buch schmökert.

    Ich kann dieses Buch nur jedem empfehlen, der schnell und effektiv etwas für seine Gesundheit und sein Wohlergehen tun möchte! Entgiften muss nicht aufwändig und teuer sein - nein - wenn man weiß wie, ist es unheimlich simpel und tut einfach nur gut!

  7. Cover des Buches Glücklich mit mir (ISBN: 9783453704053)
    Franziska Muri

    Glücklich mit mir

     (6)
    Aktuelle Rezension von: PaulaJosina

    Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lasse, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft. Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst jedoch nicht meine ehrliche Meinung. 

    Ich persönlich beschäftige mich mit dem Thema Selbstfürsorge schon länger, da ich in den letzten Jahren immer mehr festgestellt habe, wie wichtig es ist sich damit zu befassen. Natürlich unterscheidet sich jeder Mensch und für jeden ist diese Fürsorge etwas anderes. Ich habe den Weg der hundert Prozent zu mir passt noch nicht gefunden und hoffte dies etwas zu vereinfachen mit dem Buch von Franziska Muri, doch leider wurde ich enttäuscht.

    Jedoch lasst uns erst zu den positiven Punkten kommen. Eine Sache, die meine Aufmerksamkeit erregt hat, war das blumige und freundliche Cover, welches mich von der Website aus anlächelte. Der Klappentext klang ebenfalls nicht schlecht und ließ mich auf einen guten Leitfaden hoffen. Ebenfalls gut fand ich die Aufteilung in die sieben „Geheimnisse“ und die zwischenzeitige Gestaltung, denn die Tipps waren mit kleinen Blumen an den Ecken eingerahmt.

    Doch nun zum inhaltlichen, was wahrscheinlich die meisten von euch interessiert. Einige der Tipps waren für mich neu und auch hilfreich. Deswegen hat diese Rezension auch so lange warten dürfen, da ich diese Tipps auch wirklich ausprobieren wollte, bevor ich das Buch euch weiterempfehle.

    Dies ist kein Buch für Menschen, die eine einfache Liste zum abarbeiten wollen. Die Autorin erzählt viel von Situationen auf die sie in ihrem Leben gestoßen ist. Den Schreibstil würde ich salopp so formulieren: „ Es wird etwas um den heißen Brei rum geredet und eine wirkliche Message lässt sich auch nicht so leicht ziehen“. Häufig werden Sachen wiederholt, die man bereits schon kannte.

    Ich möchte nicht, dass diese Formulierung falsch klingt, weswegen ich sie nun in Anführungszeichen setzte aber grundsätzlich gab mir dieses Buch ein „spirituelles / esoterisches“ Gefühl“. Franziska Muri schien glücklich und vollkommen erfüllt aber dennoch war es mir an einigen Stellen etwas zu viel, wenn es plötzlich darum ging, stumm um Hilfe zu bitten und das Universum evtl. durch eine Zimmerpflanze antworten zu lassen oder mit seinen verschiedenen inneren Persönlichkeiten Kontakt aufzunehmen.

    Eigentlich kein schlechter Punkt, der mich aber durch das Maß an Vorkommen gestört hat,  waren die wissenschaftlichen Belege und Methoden. An sich ist es nicht schlechtes bestimmte Riten wissenschaftlich zu stützen aber gefühlt war auf jeder zweiten Seite ein Hinweis auf das Buch eines anderes Forschers, eine Methode aus einem anderen Buch oder es ging um das andere Werk der Autorin.  Dies hat mich gegen Ende nur noch gestört, da ich das Gefühl hatte eigentlich ein Werbeprospekt zu lesen für andere Bücher dieser Art ( um es mal etwas drastisch auszudrücken ).

    Fazit

    Ich werde mich weiter mit dem Thema beschäftigen aber würde für dieses Buch keine Leseempfehlung aussprechen, es sei den man möchte die eher „spirituelle Art“ der Selbstfürsorge kennenlernen. Einige der Tipps waren jedoch ganz hilfreich und man konnte ein paar Sachen mitnehmen.

    Von mir gibt es 2 von 5 Sternen

    Für weitere Rezensionen oder buchigen Content schau doch gerne auf meinem Blog vorbei: https://paulajosina.wordpress.com/

  8. Cover des Buches Skagboys (ISBN: 9780393345056)
    Irvine Welsh

    Skagboys

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Fornika

    Anfang der 1980er hat Mark Renton eigentlich ein unbeschwertes Leben. Das Studium läuft gut, die Beziehung mit der neuen Freundin auch, und daheim in Edinburgh warten die Kumpels aus Kindheit und Jugend. Doch unter der eisernen Lady wendet sich das Schicksal für die einfachen Arbeiterfamilien und als auch noch Rentons Bruder stirbt, ist Marks Leben auf einmal nicht mehr so rosig.

     „Trainspotting“ ist seit Jahren Kult und „Skagboys“, das als Prequel fungiert, wird es bestimmt auch. Die Protagonisten waren mir dementsprechend schon größtenteils bekannt, ich wusste auch was sie in naher Zukunft erwartet; trotzdem hat diese Geschichte mich gebannt, denn die Figurentwicklung und auch die Handlung können trotzdem überraschen. Welsh übt außerdem scharfe Sozialkritik, befasst sich mit den Gründen für die Heroinwelle, die Edinburgh in dieser Zeit überrollte, und lässt kaum ein gutes Haar an der Thatcherregierung. Die Handlung ist oft düster und beklemmend, trotzdem gibt es immer wieder auch Szenen, die den Leser zum Lachen bringen. Meist schwarzer Humor, aber der ist mir halt auch der Liebste ; ) Sprachlich muss man sich erst mal einlesen, denn Renton und seine Kumpels sprechen schottischen Dialekt und schnodderigen Straßenslang, was der Autor detailgetreu wiedergibt. Auch die sehr derbe Wortwahl (ein Welsh ohne „cunt“ ist schließlich kein Welsh) sind sicherlich nicht jedermanns Geschmack; muss es vielleicht aber auch nicht. Wer sich auf Irvine Welsh einlässt, weiß was ihn erwartet. Und wird von „Skagboys“ in keinster Weise enttäuscht.

  9. Cover des Buches Detox (ISBN: 9783492303811)
    C.L. Taylor

    Detox

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Kleine8310

    Buchidee: 

    Die Buchidee ist nicht gänzlich neu, aber bei solchen Themen, mit Charakteren die sich eine neue Identität erschaffen, bin ich immer sehr neugierig. Meistens sind sie auch spannend, vorallem, wenn die Vergangenheit die Charaktere dann doch noch einholt ...

     

    Handlung: 

    In dieser Geschichte geht es um die Protagonistin Jane Hughes. Jane lebt in einem kleinen Haus und arbeitet in einem Tierheim. Die junge Frau ist zudem in einen netten Mann verliebt, doch was niemand ahnt ist, dass es Jane Hughes gar nicht gibt. Ihre wahre Identität hat sie begraben, als fünf Jahre zuvor etwas Schreckliches in Nepal geschah. Mit ihren drei besten Freundinnen sollte es ein wunderbarer Urlaub werden, doch nur zwei von ihnen überlebten ihn. Und jetzt will jemand dafür Rache nehmen ...


    Schreibstil: 

    Der Schreibstil von C. L. Taylor hat mir gut gefallen. Ich mochte es, dass die Art gut zur Geschichte passte und sich durchweg flüssig lesen liess.

    Charaktere: 

    Die Charaktere hat die Autorin gut ausgearbeitet und ich habe die Entwicklungen interessiert mitverfolgt. Manches war ein bisschen überzogen und grenzte auch ans Unrealistische, was aber irgendwie zu der Thematik mit den psychologischen Aspekten, die sich bei den Charakteren zeigen, gepasst hat. Wenn man nicht zu oft überprüft wie realistisch alles ist und sich auf die Geschichte einlässt, ist sie in der leichten Überzogenheit aber stimmig.

     

    Spannung: 

    Den Spannungsbogen hat C. L. Taylor leider nicht wirklich gut gehalten. Ich hatte mir bei der Auflösung sehr viel mehr Spannung erhofft und auch am Spannungsaufbau zu Beginn der Geschichte gab es, meiner Meinung nach, leider zuviel Luft nach oben.

     

    Emotionen:   

    Wenn man nicht zu streng auf die Geschichte schaut, ist manches durchaus interessant und ich habe in manchen Momenten auch mit den Charakteren mitgefiebert. Leider hielt das nie sehr lange an und daher war mir der Punkt der Emotionen nicht überzeugend genug.

     

    "Detox" ist ein Thriller, der mich mit einer guten Idee gelockt, aber in der Umsetzung leider nicht ganz überzeugt hat!

  10. Cover des Buches Detox-Smoothies (ISBN: 9783833852244)
    Nicole Staabs

    Detox-Smoothies

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Smoothies zum Entschlacken? Immer her damit, dachte ich mir und griff hier beherzt zu. Das Buch an sich ist nicht schlecht. In knapp 40 Rezepten hat man eine Menge Auswahl und wird auch für sich die passenden Smoothies finden. Die Anleitungen sind sehr einfach und man kann die Smoothies schnell und einfach nachmachen. Außerdem erklärt die Autorin eingängig was Detox denn überhaupt heißt, gibt einen Abriss ihrer Lieblingszutaten und verrät so allerlei Tipps und Tricks für Erfolge. Es gibt einfache Smoothies, die man immer und schnell zubereiten kann, vor allem da man fix an die Zutaten heran kommt, aber dann gibt es hier auch Smoothies, bei denen die Zutatenbeschaffung nicht so einfach ist, wenn man nicht so einen Designerfutterladen um die Ecke hat und da beginnt das Buch auch dann seinen Reiz zu verlieren, denn wenn du nur noch die Hälfte der Smoothies ohne Probleme zubereiten kannst, nimmt dir das einfach den Spaß. Dann magst du auch nicht alle Zutaten und schon dünnt sich die Auswahl noch ein bisschen mehr aus. Und dann stellst du deswegen leider auch fest, dass du für diese Detoxkur dann wohl leider nicht gemacht bist. Man kann wohl nicht alles haben. Übrigens, was ich ganz nett finde ist die detaillierte Aufstellung der Nährwerte. Wer Smoothies zu seiner Passion erklären will und leicht an alle Zutaten kommt, wird dieses Buch lieben. Ich für meinen Teil werde es aus meiner Kochbuchsammlung wieder ausziehen lassen.

  11. Cover des Buches Detox basisch vegetarisch (ISBN: 9783038008699)
    Natasha Corrett

    Detox basisch vegetarisch

     (1)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Unter dem Motto #feelgood #slimdown #highenergy #lifechange geht es quer durch die Basisch vegetarische Küche.

     

    Vermeiden sollte man Weizen, Gluten, Zucker und natürlich auch Coffein und Fleisch.

     

    Für mich mit Zöliakie ist es natürlich ein Klacks, ohne Weizen und Gluten das Essen zuzubereiten. Als Vegetarier auf Fleisch zu verzichten ist auch kein Problem, aber Kaffee? Okay.

     

    Die Einleitung von Natasha Corrett ist großzügig gestaltet und macht auch keinen Halt vor den Begleiterscheinungen einer Detox-Kur. Insgesamt wird hier gut erklärt, was es mit einer solchen Kur auf sich hat und es werden diverse größere und kleinere Kurmöglichkeiten angeboten.

     

    Praktische grundsätzliche Hinweise erleichtern einem das Nachkochen und Zubereiten der Speisen und zahlreichen Smoothies und Säfte. Vorab sei allerdings darauf hingewiesen, dass man hier über eine großzügige Speisekammer, bzw. teilweise etwas exotische Zutaten verfügen sollte. Ein großer Einkaufszettel vor dem Start einer dieser Kuren ist also bereits eine Grundvoraussetzung.

     

    Für den „Hunger“ zwischendurch ist ebenfalls ausreichend an Rezeptauswahlmöglichkeiten gesorgt, sodass man zwar Verzicht lernt, aber sich dabei nicht selbst bestrafen muss.

     

    Besonders gut gefallen haben mir die vielen Teerezepte. Da waren ein paar interessante und auch wohlschmeckende Mischungen dabei. Ebenso habe ich mit dem Linsen-Brokkoli-Burgern Freundschaft geschlossen. Ein wenig abgewandelt ergaben sie ein tolles und schnelles Mittagessen. Die Patties lassen sich problemlos einfrieren.

     

    Praktisch war das großzügige Register, einzelne nochmals kurz erklärte Kapitelüberschriften mit Hilfen, Tipps und Tricks sowie Menu-Vorschlägen.

     

    Die Rezepte lassen sich rundum gut nachkochen und bei Bedarf natürlich auch abwandeln. Der gesamte Band ist schön bebildert und die einzelnen Schritte sowie die Grundsätze einer Kur ausreichend erklärt und erläutert.

     

    Dem gesunden Start ins neue Jahr oder für eine kleine Detox-Kur einfach mal so zwischendurch macht man sich mit diesem Ratgeber/Kochbuch leicht.

     

    Die Rezepte eignen sich jedoch nicht nur für kommende Kuren oder eine kleine Auszeit, sondern finden sich prima in eine normale Woche ein und können teilweise auch sehr gut mit zur Arbeit genommen werden.

  12. Cover des Buches LebeR Gesund (ISBN: 9783868261851)
    Silvia Bürkle

    LebeR Gesund

     (7)
    Aktuelle Rezension von: MRei

    Ich habe dieses Buch im Rahmen einer Leserunde gewonnen und mich sehr darüber gefreut, da ich persönlich schon mit Leberproblemen zu tun hatte. Das Buch ist sehr übersichtlich und schön gestaltet und bietet viele praktische Anwendungstipps zum Schutz, zur Regeneration und zur Reinigung der Leber. Selbst Leute die sich schon mit dem Thema Lebergesundheit beschäftigt haben können durch die Lektüre dieses Buchs noch einiges lernen und bekommen durch den großen Rezeptanhang direkt den Ansporn, das Gelernte im Alltag umzusetzen. Das Buch ist ein umfassendes und informatives Nachschlagwerk, das trotz der Informationsfülle auch Laien einen leichten Einstieg in die Thematik bietet. Einzelne Seiten, wie z.B. der Lebertest und der optische Überblick über die Top 13 der leberstärkenden Lebensmittel bieten eine praktische Möglichkeit, die Gesundheit seiner Leber ins Auge zu fassen und zu Beginn auch erstmal kleine Veränderungen durchzuführen. 

    Alles in allem ein sehr übersichtliches und informatives Buch, das ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

  13. Cover des Buches Detox mit Grünen Smoothies (ISBN: 9783862643509)
    Victoria Boutenko

    Detox mit Grünen Smoothies

     (1)
    Aktuelle Rezension von: SteffiFee

    Die Autorin Victoria Boutenko hat in "Detox mit Grünen Smoothies" ihre Erfahrungen als Leiterin von Detox Workshops zusammengefasst. Sie ist eine weltweit bekannte Rohköstlerin und Gesundheitsaktivistin und gilt als "Entdeckerin" der grünen Smoothies. Für mich war es interessant zu lesen,wie sich die Detox Kur schon nach kurzer Zeit positiv auf den Körper auswirken kann. Zwischendurch ist es ratsam, einfach mal eine 7 Tage Entgiftungskur durchzuführen, was ich auch unbedingt ausprobieren möchte. Im Rezeptteil findet man nicht nur Smoothies, sondern auch Suppen und Salate. Zudem erhält man viele praktische Einkaufs- und Küchentipps. Gut gefallen hat mir die Übersicht über wichtige Makro- und Mikronährstoffe grüner Smoothies und ihre Heilwirkung. Einziges Manko sind die vielen Efahrungsberichte, die sich meiner Meinung nach zu sehr in die Länge ziehen. Ansonsten ist das Buch sehr empfehlenswert.

  14. Cover des Buches Das kleine Buch: Hausmittel zur inneren Reinigung (ISBN: 9783710401565)
    Nina Kienreich

    Das kleine Buch: Hausmittel zur inneren Reinigung

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Flatter

    Über die Autorin:

    Nina Kienrich ist freiberufliche Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin mit Zusatzausbildung zur TEH-Ernährungsberaterin. Sie berät und begleitet Menschen bei Ernährungsumstellungen, hält Vorträge und Workshops. Sie lebt in Baden bei Wien und Fürstenfeld. (Quelle: Verlag)


    Zum Inhalt: Klappentext

    Für die innere Reinigung können wir uns die Heilkräfte von Nahrungsmitteln und Kräutern zunutze machen: Bitterstoffe regen zum Beispiel Leber und Verdauung an, Scharfstoffe desinfizieren, Senf- und Lauchöle wirken antibakteriell. Und auch für die Reinigung unserer Gedanken gibt es Hilfe aus dem Pflanzenreich: Ätherische Öle aus verschiedensten Kräutern beleben den Geist und helfen dabei, Unwichtiges loszulassen.


    Meine Meinung:

    Sehr lesenswert fand ich die Kapitel "Heilfasten" und "Teekur". Die Rezepte sind mit tollen Bildern versehen und sie sind zusammen mit den Zutatenlisten verständlich beschrieben und dargestellt. Die jeweilige Zubereitung ist nicht schwer zu bewerkstelligen und die Wirkung der jeweiligen Produkte ist gut beschrieben. Im zweiten Teil des Buches für die innere Reinigung finden sich Tees und Suppen. Hier geht es um das Entschlacken und da ist viel Flüssigkeit natürlich unabdingbar. Das einzige, was mich etwas verwundert hat, dass bei einigen Rezepten ein sehr hoher Zuckergehalt beinhaltet ist. (Beispielsweise beim Brennnesselsirup und dem Löwenzahnhonig). Schöne Detox-Einsteiger-Rezepte.


    Cover:

    Das Cover ist sehr ansprechend und macht neugierig auf den Inhalt.


    Fazit:

    Ein informatives Büchlein, zum Entschlacken und dem Körper mal etwas Gutes zu tun.

  15. Cover des Buches Entgiften von A bis Z (ISBN: 9783942179454)
    Sigrid Nesterenko

    Entgiften von A bis Z

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Vegan for Fit Gipfelstürmer – Die 7-Tage-Detox-Diät (ISBN: 9783954531318)
    Attila Hildmann

    Vegan for Fit Gipfelstürmer – Die 7-Tage-Detox-Diät

     (75)
    Aktuelle Rezension von: tandyyy
    Leider kann ich hier nur eine sehr durchmischte Meinung abgeben. Erhofft hatte ich mir etwas anderes und gehört aber auch. Die Gerichte sind zweifelsohne lecker, jedoch stehen der Aufwand und die Kosten in keinem Vergleich dazu. Es hat mich immer fast einen halben Tag gekostet für die Tagesportion zu kochen. Dazu noch Sport machen und den Arbeitsalltag überstehen. Schwierig meiner Meinung nach. Die 4 Kg wurden es dann auch nicht und der Jojo Effekt ließ nicht lang auf sich warten. Zudem die 30€ für das Buch fand ich dann doch etwas teuer. Für die Leute die die Zeit zum kochen und abspecken haben, ist dieses Buch auf jeden Fall empfehlenswert. Doch in einen klar strukturierten Alltag passt dieser Detoxplan meiner Meinung nach eher wenig. 

    Schade. Hatte mir definitiv mehr erhofft!
  17. Cover des Buches Basisch Fit für Einsteiger (ISBN: 9783945952375)
    Imke Kleinert

    Basisch Fit für Einsteiger

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Der Ratgeber ist gerade für Einsteiger sehr gut aufgebaut und die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Alle Kapitel lesen sich flüssig und sind gut auf den Punkt gebracht.
    Das Buch beginnt mit den Grundlagen der basischen Ernährung und erläutert ausführlich worauf man bei einer basischen Ernährung achten sollte und wo die Vorteile liegen.

    Danach werden normale Mahlzeiten mit basischen Mahlzeiten verglichen und man bekommt einen guten Überblick, wie säurehaltig man sich bislang ernährt.
    Aber dieser Ratgeber bietet noch viel mehr hilfreiche Informationen, so gibt es Kapitel über Nährstoffe, basische Alternativen, Entgiftungen von innen und noch vieles mehr. Natürlich gibt es auch einige Rezepte und einige Tipps, die einen den Einstieg in die basische Ernährung erleichtern.
    Man bekommt mit diesem Buch also einen sehr guten Rundum Ratgeber, der gerade Einsteigern einen guten Einblick liefert.

     Fazit:

    Der Ratgeber richtet sich besonders an Einsteiger und hält somit was der Titel verspricht. Man bekommt einen guten Gesamteindruck zum Thema und der Einstieg in die basische Ernährung wird mit vielen Tipps und einigen Rezepten deutlich erleichtert.
    Es wird aber vor allem ein Bewusstsein geschaffen, welche Lebensmittel basisch sind und welche man besser vermeiden sollte.
  18. Cover des Buches Detox, Baby! (ISBN: 9783800108978)
    Christine Volm

    Detox, Baby!

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches 50 Tage ohne Zucker (ISBN: 9783845842196)

    50 Tage ohne Zucker

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Schneeflamme

    Wer lieber schnell und leicht sich diesem Thema widmen möchte für den sind statt Bücher auch Karten eine gute Alternative. Schnell mal gezogen liefern diese Inspiration für eine Detoxkur oder eine Ernährungsumstellung.  Arsedition hat zum Thema Lifestyle derzeit einige Kartensets raus gebracht. Ich hab daraus „50 Tage ohne Zucker. Ideenkärtchen für den Alltag“  mit der ISBN 9783845842196. Vor allem auch in Büro ist dies eine schöne Idee, um vor allem gegen das Naschen im Job anzugehen.  Getreu dem Motto Kleinvieh macht auch Mist, ist Zuckerreduktion ein Ansatz damit die Pfunde purzeln.

  20. Cover des Buches Saftfasten. Kompakt-Ratgeber (ISBN: 9783863744298)
  21. Cover des Buches Detox (ISBN: 9783833604249)
    Kovacs

    Detox

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Simple Detox (ISBN: 9783833836633)
    Marion Grillparzer

    Simple Detox

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Detox Wasser - zum Fasten, Abnehmen und Wohlfühlen. Mit Früchten, Gemüse, Kräutern und Mineralwasser (ISBN: 9783809443308)
    Sonia Lucano

    Detox Wasser - zum Fasten, Abnehmen und Wohlfühlen. Mit Früchten, Gemüse, Kräutern und Mineralwasser

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Jessica-buchmoment

    Jeder weiß; man soll viel Wasser trinken. Mir persönlich fällt das allerdings recht schwer, weil mir da einfach der Geschmack fehlt. Dadurch greife ich dann oft doch auf ungesunde Getränke zurück. Dies wiederum bringt dann direkt zwei unschöne Begleiterscheinungen mit sich: 1. Ich nehme zu. 2. Meine Haut wird unrein. Also wechsele ich dann doch wieder zu Wasser und ein paar Tage später wird es mir wieder langweilig… Teufelskreis.

    Für jeden, den es da auch so geht wie mir, könnte dieses Buch eine willkommene Abwechslung sein. Mit 30 verschiedenen Rezepten, wie man sein Wasser abwechslungsreich pimpen kann, kommt so schnell dann erstmal keine Langeweile mehr auf.

    Neben einer informativen Einleitung ins Buch gibt es zu jedem Rezept auch ein ansprechendes Foto und das alles zu einem Preis, bei dem man nichts falsch machen kann.

  24. Cover des Buches DIY Detox (ISBN: 9783990252406)
    Kati Mekler

    DIY Detox

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Katrin87
    Die ersten Maßnahmen habe ich umgesetzt und was soll ich sagen: tolles Buch mit einfachen Tipps für den Alltag. Die Autorin gibt Tipps für Morgens, Mittags, Nachmittags und Abends und schließt mit Einfachen Rund-um-die-Uhr-Tipps ab. Einfache Erklärungen, warum man was wie machen sollte helfen weiter. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks