Bücher mit dem Tag "dhampire"
38 Bücher
- Richelle Mead
Vampire Academy - Blutsschwestern
(2.121)Aktuelle Rezension von: meowmy_kampiStory:
Rose, ein Dhampir (=Mischung aus Vampir und Mensch oder Dhampir) und Lissa (Vampir) sind seit Kindheitstagen beste Freundinnen. Beide verbindet allerdings mehr als nur eine gewöhnliche Freundschaft. Sie sind miteinander verbunden, ohne zu wissen weshalb. Rose ist es durch dieses Band möglich Lissa‘s Gefühle zu fühlen und sogar durch Lissa’s Augen zu sehen. Nach einer schicksalhaften Begebenheit sind beide von ihrer Schule geflohen und schlagen sich anfangs noch alleine durch. Doch es kommt wie es kommen muss und sie werden gefunden und zurück zur Academy gebracht. Hier sollen sie ihren Schulabschluss beenden.
📖
Meine Meinung:
Nach wie vor ein 5 ⭐️-Read für mich. Hier stimmt alles. Der Fantasy-Anteil, die Mischung aus Realität und Fantasy (das ist bei Urban-Fantasy ja manchmal nicht so einfach), der Romance-Anteil, die Kampfszenen, das Thema Freundschaft… einfach ein tolles und spannendes Buch (ohne 🌶️). Ich freue mich schon sehr auf den Reread der restlichen Reihe.
- Markus Heitz
Kinder des Judas
(688)Aktuelle Rezension von: 19gernot-winkler90Mit "Kinder des Judas" trifft Markus Heitz genau meinen Vampirgeschmack. Auf der einen Seite richtig schön blutig, wie sich das für Vampirliteratur gehören sollte, auf der anderen Seite historische, intelligente und organisierte Vampire. Das einzige, was etwas stört, ist die im dritten Teil des Buches etwas zu sehr im Vordergrund stehende Lovestory. Aber irgendwie auch ein cleverer Schachzug von Heitz, so wollte er sicherlich das Buch auch für Frauen ansprechender machen. Man muss ja auch auf die Verkaufszahlen achten. Aber da der Ausgang des ganzen versöhnt, sehe ich von einem Punktabzug ab.
- Richelle Mead
Bloodlines - Falsche Versprechen
(385)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Diese Reihe ist so absolut nicht mein Fall. Ich habe sie nur gelesen, um die Alchemistenhintergründe und deren Geschichte zu erfahren. Dieses Rumgeturtel zwischen Sydney und Adrian nervt mich ziemlich und lenkt von der eigentlichen Story ab. Es ist abzusehen, dass sich beide irgendwann kriegen und daher finde ich diesen Handlungsstrang ziemlich schwach.
Hinzu kommt, dass Sydney für mich ein totaler Über-Charakter ist. Sie kann alles, sie ist Ansprechperson für Jill und Zoey sowie für die Jungs, sie hilft allen aus der Patsche, bekommt alle möglichen Freiheiten... Kurz: Bei dem Charakter Sydney fehlen mir die Ecken und Kanten.
Einzig interessant für mich ist der Vorgang, wie sie gegen die Alchemisten vorgeht und ihre Vampirbeziehungen vor ihnen tarnen kann. Der Rest lenkte mich beim Lesen nur unnötig ab. Habe deutlich bessere Fantasy-Bücher gelesen.
- Richelle Mead
Vampire Academy - Blaues Blut
(1.318)Aktuelle Rezension von: meowmy_kampiStory:
Rose und Lissa sind immer noch in der Academy. Lissa ist in Love und Rose ist auch auf der Suche nach ihrem Glück. Die friedliche Atmosphäre wird durch Berichte über Strigoi-Angriffe getrübt. Trotzdem wird versucht der Alltag aufrecht zu erhalten und so begeben sich Rose, Lissa, Dimitri und einige andere in ein Ski-Resort. Doch auch dort bekommen sie von den schrecklichen Taten der Strigoi mit. Eine falsche Entscheidung führt zur nächsten und die Katastrophe ist vorprogrammiert. Kann Rose noch etwas daran ändern?
📖
Meine Meinung:
Anfangs war ich etwas genervt von dem gefühlt ewig langen Rückblick und die Erklärungen am Anfang. Aber für Neuleser oder Leser, die die Bände mit mehr Abstand lesen, ist das vielleicht ganz hilfreich.
Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt an auf und ist auch glaubhaft. Ich bin hier nicht in mein Harry-Potter-Dilemma (=es sind doch Kinder, warum erleben die so etwas und nicht die Erwachsenen etc.) gefallen, wie es mir sonst schon bei einigen anderen Rereads oder Jugend- oder YA-Büchern ergangen ist. Der Schreibstil ist nach wie vor super. Ich bin richtig über die Seiten geflogen. Auch die Mischung des Plots gefällt mir wieder sehr gut. Wir haben wieder Themen wie Freundschaft, Liebe, Familie, Enttäuschung, Trauer, Romantik… Action kommt auch nicht zu kurz. Einfach toll.
5 ⭐️ von mir. Band 3 ist schon in der Hand.
- Richelle Mead
Vampire Academy - Seelenruf
(982)Aktuelle Rezension von: KristjaIm letzten Band war Rose auf der Suche nach Dimitri und ist nach der langen Reise zu ihrer besten Freundin Lissa zurückgekehrt. Zurück an der Vampire Academy stehen erst mal die großen Prüfungen an, wo die Novizen zum Wächter aufsteigen können. Auch Rose muss sich diesem stellen. Die Prüfung war interessant gestaltet und nun geht es darum, von wem sie die Wächterin wird. Ihr Ziel ist klar: Lissa. Daneben gab es noch ein Versprechen von Rose. Adrian ist schon länger hinter Rose her und sie will ihm nun eine Chance geben. Neben dem Alltag schöpft Rose aber auch neue Hoffnung auf ein Wunder. Denn sie hat eine Spur gefunden, womit sie Dimitri womöglich retten kann. Das bringt neue Abenteuer mit sich.
Im Grunde fand ich die Story recht vorhersehbar, was ich in diesem Fall recht neutral werte. Ich finde aber auch, dass die Richtung mit der Rettung Dimitris nicht nötig gewesen wäre. Es wäre eigentlich ein schöner Abschluss, wenn sie ihn im letzten Band erlöst hätte. Nun aber begibt sie sich in neue Gefahren, um ihren Plan zu verfolgen. Das ist schon recht spannend, aber teilweise auch ziemlich unglaubwürdig. Rose kommt eigentlich mit allem durch und scheint jegliche Sicherheitsmaßnahmen umgehen zu können. Fand ich hier etwas zu viel.
Leider geht es mir mit dem Hin und Her von Rose Gedanken ähnlich. Im dem einen Moment will sie Dimitri retten und alles dafür tun und im nächsten nicht mehr. Das hatten wir doch schon im letzten Band zur Genüge. Das Schlimmste daran ist aber, was sie Adrian damit antut. Ich finde es absolut nicht okay, wie sie ihn behandelt. Im Grunde hält sie ihn warm, solange Dimitri nicht gerettet ist. Geht gar nicht. Dann hilft er ihr auch noch und wenn er dann was dazu sagt, zickt sie ihn an?! Sie führt sich auf als wäre sie der Nabel der Welt. Nicht nur bei Adrian, sondern auch bei der Königin. Das hat mich dann doch sehr gestört. Und wie gesagt, die Storyline an sich hätte ich nicht in dieser Art gebraucht. Es zieht die Reihe gefühlt einfach nur in die Länge.
Fazit:
Die Storyline ist ziemlich vorhersehbar und leider auch oft unrealistisch einfach. Aber es wurde dennoch spannend dargestellt. Leider ist mir Rose aber, insbesondere in diesem Band, extrem unsympathisch geworden. Ihre Art mit anderen Menschen und deren Gefühle umzugehen fand ich unmöglich. Das hat natürlich Auswirkungen wie ich das Buch generell wahrgenommen habe. Generell fühlt sich die Reihe aber mittlerweile einfach nur in die Länge gezogen an.
3/5 Sterne
- Richelle Mead
Vampire Academy - Blutschwur
(1.017)Aktuelle Rezension von: _Bockslove_Inhalt:
Als Rose erfährt, dass Dimitri nun ein Strigoi ist, weiß sie nicht was sie machen soll. Lissa, ihre beste Freundin und Moroi, der sie eins geschworen hat sie zu beschützen, alleine lassen oder Dimitri im Stich lassen und somit seinen Wunsch nicht erfüllen.
Als sie sich schließlich für Dimitri entscheidet und die St. Vladimir Akademie verlässt, macht sie sich auf eine gefährliche Reise nach Sibirien, auf die Suche nach Dimitri, um ihn zu töten. Wird sie ihn finden und töten können?
Meine Meinung:
Vampire Academy - Blutschwur ist der vierte Band der Vampire Academy Reihe von Richelle Mead.
Ich habe es echt lange hinausgezögert dieses Buch zu lesen, da ich Band 1 bis 3 nicht gelesen habe und somit mit diesem Buch in die Reihe eingestiegen bin. Im Endeffekt hätte ich nicht so lange zögern sollen denn die Reihe ist einfach nur grandios und auch wenn Band vier mein erster Band war, kam ich, dank der kurzen Zusammenfassung, gut ins Buch rein.
Das Cover ist schlicht, hat mich jedoch trotzdem angesprochen. Ich liebe Bücher, wenn der Buchrücken einfarbig ist, so kann man sie auch als Print Exemplare wunderbar ins Bücherregal stellen.
Auch der Schreibstil war einfach nur, wow! Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte mich wunderbar in die Geschichte fallen lassen.
Die Geschichte spielt hauptsächlich in Dimitris Heimat, Sibirien und zum Schluss nochmal in der Academy, die Aufteilung hat mir sehr gut gefallen und auch die Beschreibungen von Sibirien.
Die Charaktere sind echt toll getroffen.
Rose ist extrem stark und hat mir total gut gefallen. Ihre Suche führt sie nach Sibirien in Dimitris Heimat und ich glaube, dass ist auch der Ort, wo sie erkennt, wer sie sein möchte und auch ein bisschen wer sie ist.
Dimitris jetzigen Charakter habe ich so ein bisschen gehasst. Als Strigoi ist er einfach extrem kaltherzig und selbstsüchtig. Hier noch mal großes Kompliment an die Autorin, die Beschreibung von Dimitris Aussehen ist toll gelungen.
Insgesamt ein echt wunderbares Buch. Ich denke ich werde Band eins bis drei auch noch lesen, da mir die Geschichte so gut gefallen hat. Von mir auf jeden Fall fünf Sterne.
Ich freue mich schon auf den nächsten Band.
Vielen Dank an Richelle Mead und den LYX Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars über NetGalley. Die geäußerte Meinung ist meine eigene. - Richelle Mead
Vampire Academy - Schattenträume
(1.167)Aktuelle Rezension von: Annis-BuecherstapelDas Cover gefällt mir wieder gut. Im Grunde sieht es aus, wie die vorherigen Bände, aber es passt zu dieser Geschichte und auch zur Stimmung dieses Buches.
Rose hat immer noch mit dem Tod ihres Freundes zu tun. Als wäre es nicht schlimm genug, erscheint er ihr nun auch noch als Vision und als wolle er ihr etwas mitteilen. Während sie sich nicht traut darüber zu sprechen, aus Angst man würde sie für verrückt erklären, geht sie dem Ganzen selbst nach. Stückchenweise kommt sie dem Problem näher, doch als sie die Gefahr erkennt, ist es fast schon zu spät. Wird Rose das Unheil noch rechtzeitig von ihren Lieben abhalten können?
Rose war mir wieder super sympathisch. Sie hat einen neuen Verehrer, doch so recht anfreunden kann sie sich mit den Gedanken nicht und ihre wahren Gefühle gehören nach wie vor ihrem Ausbilder. Nichts scheint mehr zu laufen, wie es einst geplant war, denn nun wird sie auch noch Christian, Lissas Freund, den sie nicht wirklich mag, zugeteilt und muss sich mit der Situation anfreunden. Ihre erste Übung geht dann auch noch schief und so muss sie sich alles mühsam erkämpfen. Mir hat sehr gut gefallen, wie sich allen Herausforderungen stellt und an ihnen wächst. Auch bei Rückschlägen entwickelt sie immer wieder neue Ideen und rappelt sich auch immer wieder neu auf. Dass sie nun auch mal in der Liebe Glück haben soll, fand ich sehr schön und auch sehr gefühlvoll dargestellt, doch soll es wirklich so einfach für sie sein?
Alle anderen Figuren haben mir auch wieder gut gefallen. Lissa entwickelt sich auch immer weiter und findet immer mehr zu sich und ihrer Stärke. Sie geht ihren Weg. Christian ist mir in diesem Band sympathischer geworden und es hat mir super gefallen, wie er sich in alles eingebracht hat. Und auch Dimitri hat mich wieder von sich überzeugt. Bei ihm gefällt mir besonders, wie er Rose immer weiter voranbringt. Mit Rose Mutter tue ich mich nach wie vor schwer, trotzdem kann man sie immer besser verstehen und nachvollziehen.
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Vor allem mit der großen, ich schreib jetzt mal, Herausforderung, habe ich so nicht gerechnet und es war spannend, aber auch sehr hart und durchaus brutal und hat mich auch bewegt. Man ist mit den vielen Figuren schon irgendwie zusammengewachsen und das Leid jedes Einzelnen tat mir sehr leid. Die Liebesgeschichte fand ich sehr schön und auch passend zu den Figuren. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Besonders das Thema rund um die Liebe hat mir sehr gut gefallen. Wie zeigt Liebe sich eigentlich und was bedeutet Liebe? Und in diesem Zusammenhang hat das Ende mir das Herz zerrissen. Oh Mann, was habe ich gelitten und Rose letzter Gedanke hat mir den Rest gegeben. Nun kann ich es gar nicht erwarten, den nächsten Band zu lesen.
Der Schreibstil ist wundervoll. Alles liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Dialoge sind unterhaltsam, passen vom Ausdruck zu den jeweiligen Figuren und sie lassen sie noch lebendiger werden. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich sofort wieder in die Welt der Academy katapultiert und diesmal geht es auch noch an den Königshof, der auch sehr bildhaft dargestellt wurde und mir sehr gut gefallen hat. Die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich auch wieder total abgeholt und ich habe ganz besonders mit Rose mitgelitten. Sie und ihre Gefühlswelt, ihre Gedanken und ihr Handeln haben mich diesmal sehr berührt.
Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Rose eine so starke, mutige Hauptfigur ist, die niemals aufgibt, weil die Handlung durchweg spannend und berührend ist und weil es einfach Spaß macht, diesen Schreibstil zu lesen. Kritikpunkte habe ich keine.
Vielen Dank an Richelle Mead, Michaela Link und den LYX-Verlag für diese Geschichte.
- Richelle Mead
Vampire Academy - Schicksalsbande
(861)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenWenn man wie ich ein absoluter Bücherreihen-Freak ist, dann weiß man wie sich Handlungen und Charaktere entwickeln können und das in Anfangsbänden sehr viele Geheimnisse angeschnitten werden, die dann meist erst mit Ende der Buchreihe einen Sinn ergeben oder gar erst dann erläutert werden.
Die Vampire Academy Reihe von Richelle Mead ist nun nach dem letzten Band "Schicksalsbande" beendet und rückblickend bin ich wohl eher enttäuscht als zufrieden gestellt. Weniger vom Ausgang, sondern vielmehr von den ganzen Zwischendingen, wie ich es in den einzelnden Rezensionen schon klar gemacht habe.
Doch ich möchte hier keine komplette Reihe beurteilen, sondern nur das letzte Buch davon. Und das hat diesmal mehr an Überraschungen geboten als die drei letzten Bücher zusammen.
Rose Hathaway, 18 Jahre alt und endlich eine vollwertige Wächterin, steckt diesmal in einem noch größeren Schlamassel als jemals zuvor. Sie wurde des Mordes an Königin Tatiana angeklagt und im Falle einer Verurteilung - die sehr wahrscheinlich ist, weil die Menge nach einer Verurteilung lechzt und man in Rose den idealen Sündenbock gefunden hat - droht ihr nichts geringeres als die Todesstrafe.
Doch Rose' Freunde und ihr Vater haben hinter ihrem Rücken eine Flucht organisiert an der auch Dimitri beteiligt ist, ihr ehemaliger Lehrer und Geliebter, der gewaltsam in einen untoten Strigoi und schließlich durch Magie wieder in einen Dhampir zurückverwandelt wurde.
Wer Rose kennt, weiß, dass sie es hasst, wenn andere Leute ihr Leben für sie aufs Spiel setzen und nicht nur rumsitzen kann. Aber genau das wird von ihr verlangt, während die anderen am königlichen Hof nach Beweisen gegen den wahren Mörder suchen um Rose' Namen wieder reinzuwaschen. Rose hat aber nicht nur ihre Unschuld im Kopf. Ein Brief der ermordeten Königin zwingt sie zum handeln und offenbart etwas unglaubliches: Lissas Vater Eric Dragomir soll ein uneheliches Kind haben. Somit wäre Lissa nicht mehr die letzte Dragomir und könnte damit nicht nur ihren wohlverdienten Platz im königlichen Rat einnehmen. Es könnte alles ändern! Doch Rose muss diese Person erstmal finden, was als flüchtige Mörderin nicht so einfach ist.
Als Leser erwartet man automatisch etwas von einem finalen Band. Nachdem die letzten Ereignisse für mich wenig überraschend waren, war es eine tolle Erfahrung mal keine Ahnung zu haben, was passieren kann. So sollte es ja auch bei Büchern sein!
Richelle Mead hat mit dem letzten Buch einen recht würdigen Abschluss gefunden. Mord, uneheliche Kinder, komplizierte Liebesbeziehungen, Flucht, neue Abenteuer und alte Feinde - so lässt sich "Schicksalsbande" in wenigen Worten zusammenfassen. Es war eines der stärkeren Bücher dieser Reihe, welches mich auf den ersten hundert Seiten nicht so fesseln konnte. Es wirkte wieder so typisch nach Rose-muss-einfach und Rose-macht-einfach-egal-was-es-kostet. Eigenschaften, die man irgendwie ja an ihr mögen muss, die aber nach einer Zeit einfach nur nervig sind.
Dann dieses Liebesdreieck. Dimitri stößt sie weg, weil ihn immer noch starke Schuldgefühle plagen, dabei wissen alle, dass er sie liebt und damit auch nie aufhören könnte. Mit seinem Verhalten treibt er sie direkt in Adrians Arme, der mir einfach nur leid tut, weil er wirklich daran glaubt, dass er und Rose zusammengehören.
Am schlimmsten an diesem Buch war der ganze politische Kram, auch wenn er einen sehr großen Anteil dieser Bücher einnimmt.
Dafür hat das Ende es doch ziemlich rausgerissen. Es war wirklich bezaubernd, aber leider - und das wäre wieder eher negativ - zu "schwebend". Manchmal ist es ja schön seine eigene Fantasie anzukurbeln und sich das weitere Leben einzelnder Charaktere vorzustellen, aber in diesem Fall gibt es einfach Personen, die zu kurz kamen. Das Ende war auf einmal da und schwupps war es vorbei. Wenn man Charaktere über ein paar Bücher hinweg kennenlernt, ist es einfach unbefriedigend nicht zu wissen, was wirklich aus ihnen geworden ist.
Mir persönlich kamen nach wie vor manche Szenen einfach zu lang vor. Die Autorin hat extrem viel geschrieben, sehr detaillreich, aber weil einfach kaum etwas neues passierte, war es nicht so aufregend.Fazit:
"Schicksalsbande" bekommt von mir vier Lesedelfine. Zum einen, weil die Ereignisse mich endlich wieder überraschen konnten. Zum zweiten, weil man, trotz der Ich-Erzählung von Rose, diesmal das Gefühl hatte, dass auch andere Charaktere eine größere Bedeutung hatten. Und vorallem weil es das Ende dieser Reihe ist. Normalerweise ist immer etwas wehmut dabei, weil man die Charaktere ja irgendwie lieb gewonnen hat, aber diesmal konnte ich das Buch einfach zuklappen und mir denken "Rose hat ihr Ende bekommen. Sie wird mich mit ihrem Verhalten nicht mehr in den Wahnsinn treiben."
Das mag negativ klingen, aber ich sehe darin viel positives. Im Grunde bedeutet es für mich endlich eine Reihe würdevoll abgeschlossen zu haben, trotz vieler Fragen, die wahrscheinlich morgen eh keine Rolle mehr spielen werden. Dann werde ich bestimmt nur noch an den letzten Abschnitt denken und diese Reihe als eine der guten in meinem Regal betrachten. - Richelle Mead
Bloodlines - Die goldene Lilie
(313)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Wie bei Band 1 bleibe ich auch hier bei meiner Meinung: Sydney der große Überflieger: Kann alles, hat keine Kanten und Ecken, muss für alle da sein, bekommt alle möglichen Freiheiten und hat noch dazu neben hervorragender Alchemistenfähigkeiten auch noch magische Fähigkeiten. Ein bisschen zu viel Über-Charakter. Schwächen würden Sydney deutlich besser stehen, statt sich um Kleinigkeiten zu kümmern, für die sie gar nicht zuständig sein müsste.
Absehbar war, dass Adrian und Sydney sich kriegen. Auch hier hätte man besser verschleiern können.
Die Szenen mit den Alchemisten haben mich weiterlesen lassen. Wären die nicht so spannend gewesen, hätte ich die Reihe abgebrochen, da viele Handlungen einfach zu stark vorhersehbar sind und zu viel Liebesschmalz enthalten.
- Richelle Mead
Bloodlines - Silberschatten
(189)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Dieses Buch finde ich bisher in der ganzen Reihe am besten. Endlich nimmt die Geschichte mal mehr an Fahrt auf und endlich wird die Liebelei mal ein wenig zurückgefahren. Sie findet zwar noch statt, aber nicht mehr so extrem stark wie im letzten Band. Wirklich gut ist die Spannung im Kampf gegen die Alchemisten aufgebaut und auch wenn ich Sydney aufgrund ihres Überfliegercharaktertyps nicht so besonders mag, tut sie mir doch ziemlich leid, weil sie so gar nicht zur Ruhe kommt. Viel Spannung und Action verspricht auch das Ende mit einer vermutlichen weiteren Entführung.
Dieses Buch würde ich zum ersten Mal wirklich weiterempfehlen. Allerdings sollten es Leute mit schwachen Nerven oder die mit Folterszenen nicht umgehen können, besser nicht lesen, weil es in manchen Situationen schon sehr stark zur Sache geht.
Ich jedenfalls bin sehr gespannt, wie der letzte Band der Reihe verlaufen wird. Vieles ist noch offen, wie der Kampf zwischen Alchemisten und Sydney und ihren Freunden, Jills Entführung, Schutz von Sydney und Co. und vor allem, ob Sydney und ihre Familie nach der riesigen Meinungsverschiedenheit wirklich wieder zusammenfinden werden.
Etwas schade finde ich bei diesem Buch, dass Kalie, also Sydneys Schwester, nicht wirklich zum Zug kommt. Sie hat einen kleinen Befragungsauftritt und wird immer mal wieder erwähnt, aber dennoch hätte ich persönlich mir einen größeren Auftritt von ihr oder mehr Szenen mit ihr gewünscht. Sie ist eine Kämpfernatur und ich mag sie etwas lieber, als Sydney, obwohl sie nicht so häufig vorkommt und eher nebenbei meist in den Büchern erwähnt wird.
- Lori Handeland
Asche
(191)Aktuelle Rezension von: Nora4Es war ganz okay. Ich muss ehrlich sagen, dass es wohl keine allzu gute Idee war das Buch vor dem Fernseher während der Werbepause zu starten, denn ich bin nie richtig reingekommen und habe mich danach auch nicht mehr bemüht in die Geschichte zu tauchen, dazu kommt die lange Pause zwischen dem Lesen und der Rezension (sie wurde auf Wunsch eines Mitglieds des Aminos noch später geschrieben). Vieles weiss ich dadurch auch gar nicht mehr, denn ich habe die Seiten wirklich nur durchgescannt.
Das Buch wäre wohl sicher nicht allzu schlecht, wenn ich nur konzentrierter gewesen wäre, aber bildet euch bitte eine eigene Meinung dazu!
Ich selbst bin nicht ganz so begeistert von der Sache. Wie gesagt, ich bin von Anfang an nicht gerade gut mitgekommen und so ist mir auch nicht viel Positives aufgefallen. Die Geschichte entspricht eigentlich einem Bereich den ich mag: Fantasy mit einigen erotischen Seiten, aber in diesem Genre habe ich definitiv schon besseres gesehen. Wenn es mich trotz schlechtem Start nicht packen kann, ist es einfach nicht so gut.
Auch Negatives gibt es durch dieses „nicht-viel-Mitbekommen“ nicht viel zu bemerken. Ich bin mir nur ziemlich sicher, dass der Titel nicht viel aussagt. Es gibt Gestaltwandler in dem Buch, die sich in Tiere verwandeln, aber keinen der sich in einen Phönix verwandelt. Dieser ganze Phönix und Ascheaspekt wird allgemein viel zu wenig aufgegriffen. Sogar in den „GrimmChroniken“ wird der Phönix besser beschrieben und dort ist sie nur eine von vielen Charakteren. Ich hatte wirklich etwas mehr darauf gehofft.
Wie bereis gesagt, ich habe das Buch zu einem blöden Zeitpunkt gestartet und war so nicht richtig reingekommen und hatte danach auch keine Lust mehr und so ging die Geschichte einfach an mir vorbei. Bildet euch bitte eine eigene Meinung dazu. Ich werde noch Bücher von der Autorin lesen und wenn mir diese gefallen, werde ich dem Ganzen sicher noch eine Chance geben. Von mir reicht es in diesem Falle aber nur für drei Sterne.
(Die Rezension ist schon um einiges älter (2019), wurde nun aber von meinem Amino Leserunde für diese Seite noch übernommen (und dafür noch leicht angepasst), damit ich sie mit mehr Leuten teilen kann. Weitere ältere Rezensionen werde ich ebenfalls noch teilen). :)
- Richelle Mead
Bloodlines - Der rubinrote Zirkel
(148)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Auch dieser letzte Teil der Reihe war nicht schlecht. Besser, als die ersten 4 Teile. Allerdings hätte ich es sinnvoller gefunden, wenn nicht nur die Krieger, sondern auch die Alchemisten eine Abreibung bekommen, ganz besonders Sheridan, die Sydney am meisten gequält hat und sogar noch Freude daran hatte. Irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, dass Richelle Mead diese falsche Person ungeschoren davon kommen lässt.
Auch etwas befremdlich und auch ein wenig traurig finde ich Neils und Declins fehlende Verbindung zueinander. Nachvollziehbar ist sie, aber auch hier wäre es toll gewesen, wenn die Beiden am Ende des Buches zusammengefunden hätten oder wenn es irgendwann ein Buch geben würde, in dem beide zusammen finden.
Ansonsten aber wieder gut geschrieben und die meisten offenen Fragen sind geklärt worden. Gut, Zoeys Zukunft und auch wie es mit Sydneys Dad weiter geht, hätte ich auch gerne geklärt gehabt, aber vielleicht wird das in einer anderen Reihe erwähnt. Empfehlenswert ist dieser letzte Teil allemal.
- Richelle Mead
Vampire Academy
(182)Aktuelle Rezension von: Nicole_JaguschDas dritte Mal gelesen, ich liebe es einfach. Dimitri und Rose sind mein Ein und Alles.
- Tate Hallaway
Nicht schon wieder ein Vampir!
(97)Aktuelle Rezension von: Fenja1987Garnet Lacey könnte eigentlich ganz zufrieden sein mit ihrem Leben, gebe es da nicht dieses Problem. Sie ist eine Hexe, nun sie persönlich stört das nicht, doch der Vatikan hat es seit jeher auf die Fahnen geschrieben das Übersinnliche zu vernichten. Nachdem die Jäger ihren Hexenzirkel vernichtet haben ist sie auf der Flucht und strandet letztendlich in einem kleinen Ort, in dem sie in einem Laden für Magierbedarf arbeitet. Wer würde schließlich auf die Idee kommen, dass eine echte Hexe genau da arbeiten könnte? Dummerweise hat die Göttin Lillith seit dem Angriff, von Garnet Besitz ergriffen und das alles andere als angenehm. Eines Tages begegnet Garnet dem Vampir Sebastian, der durch sein ungewöhnliche Hobby, ebenfalls den Vatikan auf den Plan ruft. Und wäre das alles nicht schon anstrengend genug taucht auch noch Garnets Ex-Freund und Vampir wieder auf.
Die Geschichte von Garnet, Lillith Sebastian und Parrish hat mich wirklich gut unterhalten. Mit viel Selbstironie beschreibt Garnet ihr chaotisches Leben. Angefangen vom Angriff der Vatikanagenten, Garnets Interaktion mit "Lillith" ihrer eigenen inneren Göttin über dem Hin und her zwischen Sebastian und Parrish. Alles wirklich amüsant. Sebastian natürlich äußerst attraktiv hat aber stellenweiße auch was vom Typ verschrobener Wissenschaftler. So ganz konnte ich ihn noch nicht einordnen. Hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen. Die Nebencharaktere haben mir auch ganz gut gefallen. Allen voran Mátyás der Sohn von Sebastian, der alle Jahre wieder seine nicht ganz tote Mutter ausgräbt. Aber auch Garnets Menschliche Freunde, wie William, der im gleichen Laden arbeitet wie Garnet oder Ivy, die im Café neben dem Zauberladen arbeitet sind wirklich liebenswert. Die Handlung ist jetzt nicht wirklich tiefgründig, dennoch sehr amüsant und kurzweilig mit so mancher unerwarteter Wendung.
Fazit: Ein wirklich netter Auftakt der Reihe um die Hexe Garnet Lacey, Vampiren und Göttern. Wer eine fantastische Lektüre für einen verregneten Lesenachmittag sucht oder einfach so für Zwischendurch, wird hier fündig. Mir hat es durchaus Spass gemacht. 4 von 5 Punkten von mir!
Reihenfolge der Bücher:
1.Nicht schon wieder ein Vampir!
2.Beiß noch einmal mit Gefühl
3.Vampir sein ist alles
4.Biss in alle Ewigkeit - Richelle Mead
Bloodlines
(52)Aktuelle Rezension von: EmilovesbooksMeine Meinung:
Das Cover ist wirklich schrecklich, aber das ist bei fast allen Richelle Mead Büchern der Fall un die deutschen Cover sind auch nicht besser. Am Anfang wurde sehr viel beschrieben, was ich echt nicht gut fand, da man zwar sehr in die Umgebung hinein gefunden hat, aber man hat die Hauptperson so kaum kennengelernt, obwohl es in Ich-Perspektive geschrieben ist.
Als andere Pesonen ins Spiel gekommen sind, die auch für die Handlung wichtig sind, war es nicht mehr so schlimm mit den Beschreibung, jedoch wirkte Sydney sehr distanziert und ich fand sie auch langweilig, da sie irgendwie nicht so Gefühle gezeigt hatte.
Alles in allem konnte man die anderen Charaktere nicht so gut kennenleren, obwohl sie eine der wichtigsten waren.
Am Ende ist jedoch Spannung vorhanden und es passieren sehr unvorhersehbare Dinge. Außerdem ist der Schreibstil sehr leicht zu verstehen und man konnte das Buch schnell lese.
Fazit:
Dadurch, dass das Buch zwischendurch echt viele Duststrecken hatte und ich es auch teilweise sehr lanweilig fand und Seiten ausgelassen habe. Gebe ich dem Buch 3/5 Sternen, denn es hat auch gut Seiten, die auch überwogen haben.
- Richelle Mead
Blaues Blut
(30)Aktuelle Rezension von: Blog_GeschichtenIm Grunde ist das Gerüst der Geschichte echt gut.
Die Charaktere sind auch ganz solide.
Nur gibt es nichts was einem so richtig im Kopf bleibt.
Es ist eine gute Lektüre für Zwischendurch.
Nichts schweres, es ließt sich gut und einfach, es bleibt aber auch nicht wirklich ein bomben Eindruck. - Amanda Hocking
Unter dem Vampirmond - Schicksal
(122)Aktuelle Rezension von: Pi-314Klappentext:
Zwei Brüder, ein Blutsband - eine Liebe ... Zu ihrem achtzehnten Geburtstag reist Alice nach Australien, um Mae zu besuchen. Doch als ein brutaler Mord geschieht, kehrt sie in die Staaten zurück. Vor Ort versucht Alice, die Hintergründe der grausamen Tat aufzudecken. Prompt kriselt es deswegen zwischen ihr und Jack. Zu allem Überfluss ist Maes Vampirkind kaum zu liegen. In einer immer gefährlicheren Welt muss Alice lernen, sich selbst zu verteidigen – und sie muss lernen, mit Entscheidungen zu leben, die für die Ewigkeit gelten …
Inhalt:
Im vierten und letzten Teil der Reihe muss Alice mit einigen Sorgen auseinandersetzen. In ihrer Heimatstadt treibt sich ein Serienkiller herum und als ein geliebter Mensch grausam ermordet wird, beschließt Alice einzugreifen. Leider muss sie das vor ihrer Familie und vor allem vor Jack geheim halten, so dass es zu einigen Streits und kleinen Krisen kommt. Gleichzeitig merkt Mae, dass sie einen Fehler mit der Verwandlung ihrer Urenkelin gemacht hat, denn die kleine Daisy gerät vollkommen außer Kontrolle und ist kaum mehr kontrollierbar. Als Alice dann auch noch Leifs Geheimnis aufdeckt ist das Chaos perfekt
Meinung (Achtung Spoiler) :
Ich muss leider sagen, dass der letzte Teil der Reihe nicht ganz so überzeugen konnte, wie seine Vorgänger. Das Buch beginnt sehr langatmig und erst zu Ende beginnt sich die Spannung zu steigern, was allerdings sehr schnell wieder vorbei ist.
Ich finde es sehr schade, dass sehr viel offen gelassen wurde, das mich brennend interessiert hätte. Vertragen sich Ezra und Mae wieder? Bleiben Bobby und Milo ein Paar oder findet Milo noch „den einen“? Wird sich das Band zwischen Alice und Peter je lösen und wird sie für immer eigentlich in Jack UND Peter verliebt sein? Und was wird aus Leif und Alice‘ Mutter? Wird sie auch zum Vampir? Baut sie endlich eine Beziehung zu ihren Kindern auf, jetzt da sie die Liebe ihres Lebens wiedergefunden hat?
Vor allem Mae hat mich in diesem Teil wieder sehr aufgeregt. Wie konnte sie das Daisy antun ohne vorher über die Konsequensen nachzudenken? Hätte man sich vorher nicht mal über Vampirkinder informieren können? Es waren ja scheinbar genug Informationen darüber bekannt! Das hat mich alles extrem sauer gemacht, weshalb ich zum Schluss nur wenig Mitleid für sie übrig hatte.
Alles in allem hatte ich mir vom großen Showdown mehr versprochen, es wäre definitiv Luft nach oben frei gewesen.
- Lili St. Crow
Strange Angels - Verraten
(77)Aktuelle Rezension von: buchstabentraeume"Verraten" setzt nahtlos dort an, wo "Verflucht" endete. Es empfiehlt sich nicht, diesen zweiten Band ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band zu lesen. Es findet keine Zusammenfassung der Ereignisse statt und Rückblicke sind zum Einen sehr selten und erklären zum Anderen nur sehr wenig. Selbst für Leser des ersten Bandes kann es schwer fallen, sich in der Welt der Djamphire, Werwölfe, Wampyre und Nosferatu erneut zurechtzufinden, da zwischen dem Erscheinen der beiden Bücher fast ein Jahr liegt. Die Ereignisse aus "Verraten" sollten schon noch präsent sein, um mit Lesen des zweiten Bandes Verständnisprobleme zu vermeiden.
"Verraten" beginnt sehr ruhig. Der Leser wird in den Alltag an der Schola eingeführt. Dru ist hier nicht nur die einzige weibliche Person, sondern dazu noch die einzige Svetocha unter lauter Djamphiren und Werwölfen, die an der Schola trainiert und erzogen werden. Dru langweilt sich furchtbar und leider überträgt sich das auch auf den Leser. Es passiert einfach nicht viel im ersten Drittel des Buches. Auch Kämpfe unter den Werwölfen oder Beschreibungen der Unterrichtsstunden sorgen nicht gerade für Spannung.
Dies ändert sich erst, als die Nosferatu die Schule angreifen. Jetzt kommt endlich Spannung und Action in das Buch, wie es der Leser aus "Verflucht" gewohnt war. Alte, unliebsame Charaktere tauchen auf, die für Ärger sorgen und die Lehrer und Schüler der Schola auf Trab halten. Ziel dieser Angriffe ist Dru, die in großer Gefahr schwebt, sich aber dennoch nicht an die Anweisungen der Lehrer hält, sondern, typisch Dru, ihren eigenen Kopf durchsetzt. Dadurch macht sie jedoch alles nur schlimmer.
Hilfe erhält sie von Graves und Christophe, zwischen denen sie sich hin- und hergerissen fühlt. Während sich der Leser wahrscheinlich schon für einen der beiden als Lieblingscharakter entschieden hat, ist Dru noch längst nicht so weit. Doch umso bewusster ist den beiden Jungs ihre Rivalität, die sie ungehemmt ausleben. Es macht Spaß, als Leser zu verfolgen, wie sie ihre Machtspielchen austragen, während Dru hilflos zwischen den beiden steht. Dieses Beziehungsdreieck ist sehr vielversprechend - hoffentlich wird ihm in den folgenden Bänden noch viel Beachtung geschenkt.
Nachdem Spannung und Action in die Handlung gekommen sind, gibt es zwischendurch aber auch immer wieder ruhige Momente, in denen der Leser wie die Charaktere Gelegenheit zum Luftholen bekommt. Diese ruhigen Szenen beschäftigen sich hauptsächlich damit, dass Dru nicht weiß, wem sie trauen kann und wem nicht. Alle versuchen, ihr zu versichern, dass sie ihr helfen wollen. Aber Dru hat Anhaltspunkte oder teils auch nur Vermutungen dafür, dass dem nicht so ist. Als Leser ist man ebenso unsicher wie Dru, da das Buch ja aus ihrer Sicht geschrieben ist. Deshalb fällt es schwer, sich auf manche der Charaktere einzulassen, da man nicht weiß, ob man ihnen trauen kann oder nicht.
Das Buch beantwortet einige Fragen, die sich bereits im ersten Band gestellt haben. Aber es wirft mindestens doppelt so viele neue Fragen auf. Es macht fast wahnsinnig, keine Antworten zu bekommen. Als Leser weiß man dadurch ganz genau, wie Dru sich fühlen muss.
Dru ist eine tolle Erzählerin. Sie beschreibt den Lesern nicht nur die Handlungsumgebung, sondern gibt auch ganz offen Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. In kursiver Schrift sind ihre Gedanken wiedergegeben, die sie nicht laut ausspricht, die dafür oft genug in umso größeren Gegensatz zu dem tatsächlich Gesagten stehen. Diese Gedanken sind oft herrlich ironisch oder bitterböse. Dru hat eine gnadenlos offene Art und kann oft nur im letzten Moment ihre Zunge zügeln. Wie schön, dass der Leser dennoch Einblicke in diese unausgesprochenen Gedanken erhält. Dru mag für den ein oder anderen Leser ein sehr eigenwilliger Charakter sein, aber dadurch wirkt sie nur authentischer. Dru hat alles verloren, was ihr einmal wichtig war: ihren Vater, ihre Mutter, ihre Großmutter. Nun steht sie ganz allein da und muss zudem damit fertig werden, dass sie kein gewöhnlicher Teenager ist, sondern ein besonderes Wesen, dem nach dem Leben getrachtet wird. Damit wird man nun mal nicht ohne Weiteres fertig. Das braucht eben Zeit und vor allem Unterstützung von außen. Dru gibt sich an vielen Entwicklungen die Schuld und wird von Vorwürfen geplagt. Es macht ihre Handlungen nur verständlicher, dass sie diese Selbstvorwürfe nicht einfach abschütteln kann. Dennoch hält sie sich wacker. Sie ist ein ganz besonderer Charakter.
Ebenfalls in kursiver Schrift abgedruckt sind Drus Erinnerungen an ihre Kindheit, die sie immer wieder überfallen und für den Handlungsverlauf von großer Bedeutung sind. Oft hört Dru die Stimme ihres Vaters, der ihr Ratschläge erteilt oder sie vor Gefahren warnt. Es ist schön, dass er der Handlung dadurch erhalten bleibt, obwohl er ja tot ist.
Während die bekannten Charaktere aus dem ersten Band der Reihe in dieser Fortsetzung eine weitere Entwicklung durchmachen, werden auch neue Figuren eingeführt. Zum Teil bleiben diese noch etwas blass, aber es ist bereits das Potential erkennbar, das in ihnen steckt. In den folgenden Bänden werden sie bestimmt noch weiter entwickelt.
Das Ende des Buches ist sehr ereignisreich. Es bildet keinen richtigen Cliffhanger, aber es verdeutlicht doch, dass es eine Fortsetzung geben wird. Auf diese darf der Leser gespannt sein.
Mein Fazit:
Ein Wechselbad der Gefühle, zwischen Spannung und Ruhe - "Verraten" ist nach "Verflucht" eine gelungene Fortsetzung der "Strange Angels"-Reihe. - Richelle Mead
Silver Shadows: A Bloodlines Novel
(18)Aktuelle Rezension von: Podcast_buecherreichDas Buch spielt in wechselnden Perspektiven in Gefangenschaft bzw. als Außenperspektive des potentiellen Retters. Für mich wurde es erst richtig interessant, als es ans Befreien und Fliehen ging. Somit für mich definitiv nicht der beste Teil der Reihe. Der Cliffhanger allerdings! Ich fürchte, ich muss sofort die Reihe zu Ende lesen...
Meine ausführliche Rezension hört ihr hier:
http://buecherreich.net/buecherreich-108-mein-lesemonat-mai-2017/ - Richelle Mead
Spirit Bound
(73)Aktuelle Rezension von: rosebudOriginal-Rezension: The emotional life of books
Meine Meinung:
Ich habe mich dazu entschieden, diese Rezension etwas anders aufzubauen als sonst. Der erste Teil der Rezension wird wie immer spoilerfrei sein, genauso wie das Fazit. Bloß der zweite Teil dieser Rezension – die Spoiler Discussion - wird sich direkt auf die Geschehnisse des Buches beziehen und sollte deshalb nur von euch gelesen werden, wenn ihr Spirit Bound bereits gelesen habt. Dieser Teil wird aber noch einmal extra gekennzeichnet! Jetzt aber wirklich zu der eigentlichen Rezension:
Der Anfang des Buches konnte mich noch nicht so recht mit sich reißen. Denn hier hatte ich wieder ähnliche Probleme mit Roses Verhalten wie auch schon bei Blood Promise. Sie nutzt ihre Freunde aus und riskiert dabei ihr Leben, alles lediglich für irgendeine Wahnvorstellung, nur weil sie mit etwas, das vorher Geschehenen ist, nicht klarkommt – oder klarkommen will. Dass sich das dann in Laufe der Geschichte ändert, ist wirklich gut und hat mir unglaublich viel Lesefreude zurückgegeben!
Machen wir also weiter mit den anderen Charakteren. Adrian wächst einem im Laufe des Buches immer weiter ans Herz. Er zeigt ganz neue - verletzliche – Seiten an sich, die den Leser – oder zumindest mich – dazu gebracht haben, ihn einfach noch mehr zu mögen. Auch von Lissa entdeckt man ganz neue Seiten. Sie wächst in Spirit Bound immer weiter über sich hinaus und tut Dinge, die ich ihr in Vampire Academy noch nicht zugetraut hätte. Sie wird so stark – in allen Bereichen ihres Lebens! Wenn ich sie vorher zwar gemocht habe, aber immer eher als hilfloses Püppchen gesehen habe, wächst sie nun in meinem Ansehen. Zudem mag ich sie als Person nun auch viel lieber. Christian ist bei mir in diesem Buch so ein bisschen der Wackelkandidat. Ich mag ihn zwar immer noch unglaublich gerne, doch ist er mir manchmal einfach zu dickköpfig – was zwar nervt, aber, da es zu seiner Person passt, ich Spirit Bound selber einfach nicht negativ anrechnen kann. Tatiana hingegen, wurde mir – so komisch das jetzt auch klingen mag – in diesem Teil immer sympathischer, ja mochte ich sie dann irgendwann sogar richtig gerne! Auch Abe habe ich mittlerweile richtig in mein Herz geschlossen – er ist einfach so toll!
Wenn der erste Teil des Buches mich, wie eben schon erwähnt, nicht so vom Hocker hauen konnte, so hat mich der zweite Teil definitiv dazu gebracht, aufgeregt mit dem Buch in der Hand – ich konnte meinen Blick einfach nicht von den Seiten lösen – durchs Zimmer zu rennen! Denn plötzlich passierten Dinge, die ich nie für möglich gehalten hätte. Schlag auf Schlag kommt eine neue Überraschung auf den Leser zu, von denen er wirklich nur die wenigstens auch nur ansatzweise erahnen konnte.
Und erst das Ende! Das ist kein Cliffhanger, das ist noch viel schlimmer! Die Handlung hört einfach mittendrin auf! Nichts rundet das Ganze ab, der Leser wird einfach so in der Luft baumeln gelassen!
Spoiler Discussion
Kommen wir jetzt aber zu dem Teil mit Spoilern. Ich werde hier auch stellenweise auf meine vorherigen Aussagen eingehen, da ich jetzt genau beschreiben kann, was ich wann empfunden habe.
Wie schon erwähnt, kam ich mit dem anfänglichen Verhalten von Rose nicht ganz klar. Natürlich verstehe ich es irgendwie, dass sie Dimitri einfach nicht loslassen kann – dazu bin selbst ich ja nicht fähig –, aber dass sie dann das Leben von Lissa riskiert, um in das Gefängnis einzubrechen, damit sie Victor befreien kann, und zudem auch noch Eddie mitnimmt, dem sie nicht einmal sagt, worum es genau geht – das ist für mich einfach nicht akzeptabel gewesen! Deshalb finde ich seine Reaktion, als er schließlich erfährt, warum sie das alles machen, total nachvollziehbar. Ich hätte wahrscheinlich genauso reagiert bzw. wäre sogar noch wütender auf Rose gewesen und hätte ihr mal ordentlich den Marsch geblasen.
Werfen wir jetzt noch einen Blick auf Adrian. Ich finde es richtig gemein, wie Rose mit ihm umgeht. Er würde alles, aber wirklich auch alles für sie tun und sie nutzt seine Gefühle nur aus. Auch ist es doch jedem klar, dass sie über Dimitri noch lange nicht hinweg ist und trotzdem lässt sie sich auf eine Beziehung mit Adrian wider besseren Wissens ein. Sie sollte sich doch eigentlich bewusst sein, dass sie damit Adrian im Endeffekt nur verletzen wird.
Kommen wir nun zu Dimitris Rettung. Im Grunde wussten wir doch alle, seitdem wir von der Möglichkeit gehört haben, dass das irgendwann passieren muss. Aber oh, oh! Irgendwie war ich dann doch nicht so vorbereitet wie ich dachte.
Und wie Dimitri sich dann verhalten hat! Dass er Rose nicht sehen wollte, war so schrecklich! Ich verstehe ja, dass er sich Vorwürfe macht, aber ich habe in diesem Moment so mit Rose mitgelitten! Und als er dann gesagt hat, Liebe vergeht – Arg, das war so herzzerreißend, im negativsten Sinne des Wortes! Wieso nur, wieso?
Nachdem ich im vierten Teil schon dachte, ich wäre langsam über Dimitri hinweg, war er nun wieder er selbst, ich habe mich erneut in ihn verliebt und dann macht er so was!
Dass er Rose beschützen wollte, fand ich aber total süß und zeigt ja, dass er immer noch etwas für sie empfindet. Ich bin wirklich gespannt, wie sich das im Folgeband weiterentwickelt!
Doch das Ende! Wie um alles in der Welt konnte Rose nur da wieder hineingeraten? Ich meine, als Mörderin der Königin angeklagt zu sein, übertrifft alles bisherige! Ich hoffe wirklich, sie kommt da wieder heil raus!
Mein Fazit:
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass nach einem etwas schwächeren vierten Teil mich Spirit Bound wieder richtig in seinen Bann ziehen konnte! Auch wenn ich am Anfang noch mit den gleichen Problemen wie in Blood Promise zu kämpfen hatte, wurde Spirit Bound spätestens nach der einen gigantischen Wendung wieder wahnsinnig gut. Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen und habe die letzten fast 200 Seiten nur so verschlungen. Ich kann euch allen nur empfehlen, die Vampire Academy Reihe auch zu lesen – falls ihr es noch nicht getan habt! Sie ist so unglaublich gut! - Richelle Mead
The Golden Lily
(45)Aktuelle Rezension von: rosebudOriginalrezension: The emotional life of books
MEINE MEINUNG:
Ich bin ja ein sehr großer Fan der Vampire Academy Reihe, deswegen ist für mich die Bloodlines Reihe natürlich Pflicht. Bloodlines konnte mich allerdings noch nicht so in seinen Banns schlagen wie VA. Das ändert sich auch leider mit The Golden Lily nicht, was allerdings keineswegs heißen soll, dass die Bücher schlecht sind, nur eben dass sie für mich nicht an VA heran kommen.
Sidneys Vorbehalte gegenüber Vampiren, die mich im ersten Band noch so genervt haben, sind natürlich nicht vollkommen verschwunden, doch reduzieren sie sich auf ein erträgliches Maß, das es angenehmer macht, mit ihr umzugehen. Allgemein schafft sie es in The Golden Lily nun endlich auch zu einem Charakter zu werden, bei dem ich mir vorstellen kann, ihn in einem der nächsten Bände in mein Herz zu schließen.
Was mich jedoch etwas gestört hat, ist dass sie gewisse Andeutungen von jemandem, der etwas für sie empfindet, einfach partout nicht verstehen wollte. Teilweise ging es wirklich nicht mehr offensichtlicher und sie hat es trotzdem nicht kapiert. Man muss aber auch dazu sagen, dass genau dieses Verhalten, also ihr fehlendes Verständnis/Wissen/Erfahrung in Sachen Umgang mit ihren Mitmenschen sie auch irgendwie wieder sympathisch macht. Manchmal ist sie einfach so unbeholfen, da kann man nicht anders, als sie lieb zu haben.
Was mir an dem Buch sehr gut gefallen hat, ist, wie sich langsam aber sicher die Magie einen Platz sucht bzw. einen Platz gefunden hat, nicht nur was die Magie von Vampiren angeht, sondern eben auch die von Menschen.
Besonders toll an der Bloodlines Reihe ist auch, dass die Autorin es immer schafft, einen mit Personen total zu überraschen. Da werden die lieben Kerle plötzlich zu Verrätern und die nervigen Mädchen plötzlich zu netten Weggefährtinnen.
Nicht nur mit ihren Charakteren, sondern auch mit ihrer Handlung an sich, schafft es Richelle Mead einen zu überraschen. Das, was am Ende passiert, hätte ich so nie vorausahnen können. Ich war erst einmal total geschockt und konnte das Buch dann anschließend nicht mehr zur Seite legen, bis ich die letzte Seite gelesen hatte.
Und da kommen wir auch gleich zu einem Punkt, den ich an Richelle Meads Büchern immer sehr schätze: Sie lassen sich unheimlich schnell und unheimlich leicht lesen. Perfekt für zwischendurch, wenn man viel um die Ohren hat, aber auch perfekt für einen freien Tag, an dem man nichts anderes machen möchte als zu lesen.
Jetzt kommen wir aber zu dem einzigen kleinen Punkt, der mich wirklich etwas gestört hat. Nämlich das Ende. Also nicht die Überraschung am Ende, sondern das, was ganz zum Schluss auf eine der letzten Seiten passiert. Denn für mich ist das Ende definitiv zu friedvoll als wäre vorher nichts geschehen. Wie man Menschen so leicht verzeihen und einfach so tun kann, als sei nichts geschehen, ist mir ein Rätsel. Folglich halte ich das Ende für nicht sonderlich realistisch.
MEIN FAZIT:
Zusammenfassend kann man also sagen, dass mir The Golden Lily durchaus gut gefallen hat. Nur steht für mich die Bloodlines Reihe immer noch in dem Schatten der Vampire Academy Reihe. Ich würde mir wirklich wünschen, dass sie bald sich davon loslöst und so ihren eigenen Berechtigungsstatus erhält. Sehr gut gefällt mir an der Reihe jedoch, dass sie es immer wieder sowohl mit den Charakteren als auch mit der Handlung schafft, mich zu überraschen. Ich kann die Bloodlines Reihe also jedem empfehlen, der die Vampire Academy Reihe gelesen und noch bei weitem nicht genug von dieser Welt hat. - Melissa Darnell
Herzblut - Wenn die Nacht stirbt
(50)Aktuelle Rezension von: dorothea84Nachdem Savannah durch einen Biss zu einem Vampir machen musste. Können beide nun endlich zusammen sein. Doch der Krieg hat begonnen. Als beide nach Jacksonville Zurückkehren ist von Anfang an alles anders. Obwohl sie endlich zusammen sein können, ist ihre Liebe stark genug um alles zu überstehen. Als dann auch noch der Krieg wirklich beginnt Clann gegen Vampire egal mit welchen Mitteln. Sein beide auf der Flucht und ihre Liebe wird auf die Probe gestellt.
Nachdem das Ende von Band 2 sehr gemein war, habe ich gleich mit dem Band 3 angefangen und hier werden die ganzen Verschwörungen. Die Beziehung aufgedeckt, die jeder hier zu jemanden hat. Alle Geheimnisse kommen jetzt ans Licht, manche hat man schon geahnt, manche sind sehr überraschend. Die Spannung ist von der ersten Seite an da, und wird von Seite zu Seite stärker. Wer gewinnt den Krieg? Kann man denn Krieg aufhalten? Ist die Liebe stark genug von Savannah und Tristan? Bis zum bitteren Ende fiebert und leidet man mit den beiden. Eine gelungene Trilogie. - Tate Hallaway
Beiß noch einmal mit Gefühl
(60)Aktuelle Rezension von: MissLillieDiese Fortsetzung hat mir nicht so gefallen, wie der erste Band.
Seit Garnet Lacey ihre innere Göttin Lilith auf die Hexenjäger des Vatikans losgelassen hat, sind diese ihr mit neuem Eifer auf den Fersen. Doch damit nicht genug – ihr Ex-Freund, der Vampir Parrish, hat vorübergehend seinen Sarg in ihrem Keller abgestellt, was ihr derzeitiger Freund Sebastian auf keinen Fall erfahren darf. Darüber hinaus tauchen plötzlich überall Zombies auf, und ein gut aussehender FBI-Agent stellt Ermittlungen über Garnet an. Ob es ihr wohl gelingen kann, ihn mit einem harmlosen Liebeszauber um den Finger zu wickeln?
Garnet war ja im ersten Band schon hin- und hergerissen zwischen Parrish und Sebastian, aber jetzt kommt auch noch dieser Liebeszauber hinzu und nun kann sie sich überhaupt nicht mehr entscheiden, wen sie will oder nicht will, was eigentlich ganz lustig ist. Dabei ist sie umringt von Zombies und hat Angst, vom FBI als Mörderin entlarvt zu werden.
Garnet kommt mir sehr merkwürdig vor in diesem Band, dass sie nicht weiß, wen sie lieben soll, ist ja verständlich, aber warum sie es mit einem Liebeszauber bei dem FBI- Agenten versucht ist mir ein Rätsel. Und ihre Zerissenheit in puncto gebissen werden und Eifersucht gegenüber den Blutspendern ist ein wenig nervend, es wäre schön, wenn es dazu eine Erklärung geben würde.
Geschrieben ist das Buch in gewohnt witzigem Stil. Und gerade die Nebenstory rund um William und sein Zombieproblem ist zuckersüß, auch der Charakter von dem FBI-Agenten ist wunderbar herausgearbeitet, aber irgendwie fehlt mir die Entwicklung von Garnet und Sebastian. Bei Parrish scheint mir das wesentlich besser gelungen.
Alles in allem ist der Band ganz nett, aber auch nicht mehr. Ich hatte mir mehr erhofft und weiß noch nicht, ob ich diese Reihe weiterverfolgen werde.