Bücher mit dem Tag "diät"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "diät" gekennzeichnet haben.

304 Bücher

  1. Cover des Buches Der Ernährungskompass (ISBN: 9783328109433)
    Bas Kast

    Der Ernährungskompass

    (177)
    Aktuelle Rezension von: mymagicalbookwonderland

    Rezension


    Buchname: Der Ernährungskompass: Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung - Mit den 12 wichtigsten Regeln der gesunden Ernährung, einem neuen Kapitel und Beispielrezepten

    Autor: Bas Kast 

    Seiten:   336 (Print) 

    Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich 

    Verlag: ‎ ‎ Penguin Verlag; Erstmals im TB Edition (9. November 2022) 

    Sterne:  4


    Cover:

    Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw pinkfarbenen Buchstaben im mittleren Bereich. Man kann eine Avocado mit einem Kompass auf dem Cover erkennen.. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend. 


    Klappentext: (aus Amazon übernommen)


    Die Paperbackausgabe des Millionenbestsellers – erweitert um ein neues Kapitel und Beispielrezepte

    Bas Kast, Autor und Wissenschaftsjournalist, war erst 40 Jahre alt, als er mit Schmerzen in der Brust zusammenbrach. Danach fasste er den Entschluss, seine Ernährung radikal umzustellen. Aus Tausenden von Studien hat er die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse über eine wirklich gesunde Kost herausgefiltert, die wichtigsten Aspekte leicht verständlich zusammengestellt – und damit einen ungeheuren Erfolg gelandet: Mehr als eine Million Mal hat sich der »Ernährungskompass« seit Erscheinen 2018 verkauft. In seinem Bestseller räumt Kast mit dem Diätenchaos auf, entlarvt Ernährungsmythen und beschreibt die Grundlagen einer Kost, die uns vor Altersleiden schützt und unser Leben verlängert – ein einmaliges Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung, jetzt mit einem neuen Kapitel darüber, welche Lebensmittel stimmungsaufhellend wirken können, und Beispielrezepten. Mit zahlreichen Abbildungen und durchgehend zweifarbig gestaltet. 


    Schreibstil:

    Der Schreibstil des Autors ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich. 



    Meinung:


    !!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!


    Mir hat „Der Ernährungskompass“ von Bas Kast recht gut gefallen. In diesem Buch beschreibt der Autor, recht leicht und verständlich wie gesunde Ernährung geht. Was ich besonders interessant fande war, wie ausführlich der Autor beschrieben hat wie zum Beispiel die Nährstoffe im Körper verarbeitet werden. Gut fande ich auch, dass ich noch ein paar neue interessante Einblicke in das Thema Gesunde Ernährung bekommen habe. Vieles kannte ich schon und einiges war recht neu.  Mir persönlich haben auch die Beispielrezepte gut gefallen und das ein oder andere habe ich schon nach gekocht und es hat echt gut geschmeckt und die Zutaten waren leicht zu bekommen. Ich finde es ist ein sehr toller Ratgeber. Daher bekommt „Der Ernährungskompass“ von mir verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.


    Fazit:


    Toller Ratgeber, der leicht und verständlich geschrieben ist, gut erklärt wurde und köstliche Rezepte beinhaltet. 

  2. Cover des Buches Ziemlich schwerwiegend (ISBN: 9781503937048)
    Elizabeth Horn

    Ziemlich schwerwiegend

    (34)
    Aktuelle Rezension von: 0Soraya0

    Zum Inhalt (Klappentext):

    Wenn Schönheit im Auge des Betrachters liegt, dann stimmt vielleicht einfach etwas mit Claras Augen nicht. Was sie da notgedrungen im Spiegel sieht, gefällt ihr überhaupt nicht.
    Aber auch in den Augen ihres Mannes sieht sie in letzter Zeit nur noch wenig Begeisterung. Eine mögliche Lösung des Problems wäre sicher ein erheblicher Gewichtsverlust.
    So quält sie sich mit mäßigem Erfolg, aber viel Selbstironie und komischer Verzweiflung durch Diäten und Sportstätten, bis ein anderer Betrachter die Situation dramatischer verändert, als ihre bisherigen Bemühungen es je vermocht hätten.

    Meine Meinung:
    Der Anfang war wirklich super und vielversprechend. Dank dem locker flockigen Schreibstil der Autorin hab ich schnell in die Geschichte gefunden. Erwartet hab ich dann immer mehr eine lustige Liebesgeschichte.
    Die Szenen mit Clara und Möhrchen waren auch wirklich voller Humor und super zum Lesen. Leider hat dieser Humor im Verlauf der Geschichte immer mehr abgenommen. Ersetzt wurde er von Gezicke und langweiligem Geschnulze. Was ab und zu von interessanten Passagen unterbrochen wurde. Teilweise war mir das Ganze ehrlich gesagt einfach zu übertrieben.
    Wirklich Überraschendes ist leider auch nicht passiert, es war schnell klar, in welche Richtung es geht und was einen erwartet. Dazu kommt noch viel Selbstmitleid der Protagonistin, so dass man sie ganz oft einfach packen und wachrütteln möchte.

    Fazit:
    Der Anfang ist wirklich genau das, was ich mir erwartet habe. Wenn die Autorin das durchgezogen hätte, wäre es ein perfekter humorvoller Liebesroman.

  3. Cover des Buches Fa(t)shionista (ISBN: 9783864930539)
    Magda Albrecht

    Fa(t)shionista

    (40)
    Aktuelle Rezension von: Durga108
    Die Autorin, Magda Albrecht, wurde 1986 in Stralsund geboren und wuchs in Berlin auf. Nach ihrem Amerikanistik-Studium ist sie als politische Sprecherin und Journalistin tätig. Sie schreibt regelmäßig für den Blog "Mädchenmannschaft", forscht und hält Vorträge zu den Themen Queer-Feminismus sowie Körpernormierungen und Dicksein. Mehr auf ihrer Webseite: http://magda-albrecht.de/ .

    "Schon als Sechsjährige ärgert sich Magda Albrecht über die Kommentare ihrer Mitmenschen, die abfällig über ihren dicken Körper sprechen. Heute will sie das Schönheitsideal verändern, besser: ausdehnen, denn nicht die vielen Pfunde, sondern die Vorurteile sind hartnäckiger als gedacht: Wer dick ist, hat versagt, ist faul und ungebildet. Warum eigentlich?, fragt sich die Autorin nach vielen Jahren der Verunsicherung und verordnet sich seither keine Diätshakes mehr, sondern eine doppelte Portion Selbstbewusstsein. Denn sie hat gelernt, dem Schlankheitsideal etwas entgegenzuhalten: stolze Fatshionistas und die Erkenntnis, dass Diäten nichts bringen — außer schlechter Laune."

    Ihre Forderungen hat sie in 10 Wünschen an die Welt genauer definiert:
    1. Die Zahl auf der Waage entscheidet nicht über meinen Wert.
    2. Ich will Schönheitsideale ausdehnen – und zum Platzen bringen.
    3. Essen ist für alle da – und zwar mit Genuss, nicht mit Stress.
    4. Ich möchte eine vorurteilsfreie medizinische Behandlung.
    5. Ich möchte die Möglichkeit haben, mit meinem Körper eine coole Freundschaft einzugehen – oder sogar eine heiße Liebesaffäre.
    6. Ich möchte mich bewegen, weil es mir Spaß macht – nicht, weil ich muss.
    7. Ich nehme es nicht hin, dass es mehr Diätprogramme gibt als passende Klamotten.
    8. Ich habe ein Recht auf Schutz vor Diskriminierung.
    9. Ich will mich in den Medien vertreten sehen – am liebsten mit Kopf und nicht als headless fatty!
    10. Ich habe ein Recht auf körperliche Selbstbestimmung – und fordere dieses auch für andere ein.

    Das alles hat Potential und macht sicherlich der einen oder anderen "Betroffenen" Mut, zumal Magda Albrecht mit einem humorigen Schreibstil versucht, ihre Anliegen öffentlich zu machen. V.a. im zweiten Teil des Buches schreibt sie selbst als lustige, kumpelhafte Dicke gegen das Klischee der lustigen, kumpelhaften Dicken an. Dadurch kämpft sie jedoch nicht gegen ein Klischee, sondern bedient es auch noch. Ähnlich ging es mir, mit den, nach meinem Geschmack, viel zu häufigen Hinweisen, dass die Autorin so gerne isst: "Ich war ein hungriges Mädchen...", "Der Löffel in der Hand und ich - wir sind ein echtes Dreamteam!" usw. Auch hier bedient sie ein Klischee und zwar das der undisziplinierten, lustgesteuerten und überhaupt nicht gesundheitsbewussten Vielesserin. Vielen Dank Frau Albrecht, der Schuss ging nach hinten los! Genauso wenig lustig finde ich ihre Ausdrücke für essen, Bauch, oder dicke Körper, wie "Wampe", "spachteln", "speckig" usw. Diese empfinde ich abwertend und beleidigend und kann so gar nicht darüber schmunzeln.

    Albrecht sagt "Mein Fett ist politisch", aber dann doch bitte politisch-korrekt!
  4. Cover des Buches Die Wunschliste (ISBN: 9783426508428)
    Jill Smolinski

    Die Wunschliste

    (1.219)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    June erleidet einen Autounfall, ihre Beifahrerin Marissa stirbt. In ihrer Handtasche findet June eine Liste mit Dingen, die Marissa bis zu ihrem 25. Geburtstag hat machen wollen. Fortan setzt sie alles daran, diese Liste umzusetzen und merkt erst gar nicht, wie sehr sich ihr Leben verändert.

    Amüsante, kurzweilige Geschichte, jedoch auch mit tiefsinnigen Momenten!

  5. Cover des Buches Fettlogik überwinden (ISBN: 9783548376516)
    Nadja Hermann

    Fettlogik überwinden

    (98)
    Aktuelle Rezension von: Bettinaviolabarth

    Warum dieses Buch  noch auf dem Markt ist, zeigt leider nur, wie normalisiert essgestörte Verhaltensweisen ist unserer Gesellschaft weiterhin sind, denn dieses Buch ist nicht mehr als eine Anleitung zur Essstörung, in der eine Person, der aufgrund ihres Berufes fälschlicherweise Experise zugesprochen wird, ihren Weg zu einem schlanken Körper auf essgestörte und ungesunde Art beschreibt. Dieses Buch war ein Grund für meinen letzten Anorexie Rückfall und ist ein Zeugnis für unsere Fettfeindliche und Essstörungen normalisierende Gesellschaft.

  6. Cover des Buches Schwerelos (ISBN: 9783499266782)
    Ildikó von Kürthy

    Schwerelos

    (409)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Okay, um ehrlich zu sein fällt es mir schwer, euch meine Meinung über dieses Buch zu sagen. Fangen wir jedoch mal mit dem Guten an: Das Buch ist superwitzig und einfach geschrieben. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so über ein Buch gelacht habe.
    Die Illustrationen, die in dem Buch sind, sind auch unfassbar schön gestaltet, vor allem da mir nicht klar war, dass diese in dem Buch enthalten sind.
    Aber naja das war es auch schon irgendwie. Die Geschichte an sich plätschert nur so vor sich hin, die Zeitsprünge, welche stattfinden sind teilweise echt verwirrend.
    Mit der Protagonistin konnte ich mich leider auch gar nicht anfreunden was wohl denke ich am Gesamtpaket liegt.
    In diesem Roman werden viele, sehr viele Klischees bedient. In meinen Augen waren es ein paar zu viele. Womit ich jedoch am wenigsten klar kam, waren ein paar der Aussagen, die in diesem Roman getroffen wurden. Klar, es soll witzig sein, doch bei mir traf es am Ende nur auf Unverständnis. Am schlimmsten hier bei war jedoch die Aussage: Eine gute Ehe funktioniert nur mit Kindern, einem guten Ehemann und einer Affäre.
    Äh, wie bitte?!
    Oder die Protagonistin hatte kein erfülltes Sexleben nur, weil sie noch nie Sex in der Öffentlichkeit hatte oder einen Dreier.
    Und das sind nur ein paar Beispiele die so gar nicht meinen Humor getroffen haben.
    Aber naja, ich habe das Buch eh nur gelesen, weil ich es geschenkt bekommen habe und da bin ich echt froh hier für kein Geld ausgegeben zu haben.
    Ganz eindeutig keine Empfehlung für euch.

  7. Cover des Buches Bridget Jones, Schokolade zum Frühstück. Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns (ISBN: 9783442482900)
    Helen Fielding

    Bridget Jones, Schokolade zum Frühstück. Bridget Jones, Am Rande des Wahnsinns

    (1.102)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    Helen Fieldings Kultbuch über Bridget Jones bleibt ein Highlight der modernen Frauenliteratur. Die authentische und tollpatschige Hauptfigur wird in Tagebuchform dargestellt, was dem Roman Intimität verleiht.

    Besondere Merkmale des Buches:

    • Selbstironischer Humor
    • Balance zwischen Comedy und Ernst
    • Bridgets einzigartige Stimme und chaotischer Charakter
    • Gut ausgearbeitete Nebenfiguren

    Bridgets Kämpfe mit gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichen Herausforderungen sind zeitlos und ansprechend für Leserinnen aller Generationen. Der britische Humor und die glaubwürdige Entwicklung der Protagonistin machen die Geschichte tiefgründig.

    Fazit: Ein zeitloser Klassiker der Chick-Lit, der charmant und unterhaltsam bleibt. Empfohlen für:

    • Fans humorvoller Frauenliteratur
    • Leser:innen, die sich mit unperfekten Heldinnen identifizieren
    • Liebhaber britischen Humors
    • Menschen, die ehrliche Geschichten über das Erwachsenwerden suchen.
  8. Cover des Buches Frau Bodenschlampe (ISBN: 9783903248786)
    Bianca Schmidl

    Frau Bodenschlampe

    (35)
    Aktuelle Rezension von: dia78

    Das Buch "Frau Bodenschlampe - Abnehmen ist nichts für Mädchen" wurde von Bianca Schmidl verfasst und erschien 2018 im Verlag SchriftStella.

    Die Autorin nimmt uns mit auf den Weg des Abnehmens. Witzig, satirisch und voller augenzwinkernder Momente werden wir durch das Buch geführt. Die Protagonisten sind gut dargestellt und man kann so manche Situation nachvollziehen und auch nachfühlen.

    Die Wortwahl und der Sprachstil sind passend, sehr humorvoll und man kann sich passagenweise sehr gut hineinfühlen.

    Jeder, der gerne Bücher mit Tiefgang, aber trotzdem mit einer gewissen Ironie gerne liest, der ist mit dem Buch bestens beraten.

  9. Cover des Buches Das Ernährungsgefühl (ISBN: 9783446266056)
    Melanie Mühl

    Das Ernährungsgefühl

    (14)
    Aktuelle Rezension von: Birgit51

    Die Autorin Melanie Mühl hat sich umfangreich mit dem Thema Ernährung befasst, dies wird beim Lesen sehr deutlich und sie hat sehr gut recherchiert. Ich halte dieses Buch besonderes für Menschen geeignet, sie sich noch nie mit dem Thema der bewussten Ernährung befasst haben. Die Autorin geht darauf ein, dass alle Menschen andere Lebensumstände haben und gibt gute, passende Vorschläge und Ratschläge und zeigt Dinge und Zusammenhänge auf, ohne -. ganz wichtig - belehrend zu sein. Das hat sie sehr gut gemacht. 

    Es geht um das Hungergefühl in vielen verschiedenen Arten, die gut beschrieben werden. Jeder Leser wird für sich etwas herausholen können, beim Lesen. Es geht um Sattsein und Stress. Wann und warum isst man eigentlich? Um das "gute Gewissen" beim Essen und und und. 

    Ein sehr informatives, interessantes Buch, welches ich sehr gerne weiterempfehle. Es ist gut aufgeteilt, übersichtlich gegliedert und bei mir blieben zu dem Thema Ernährung im Zusammenhang mit Emotionen kaum Fragen offen. Daher vier Sterne - sehr gut. Gelungen. 


  10. Cover des Buches Easy. Überraschend. Low Carb. (ISBN: 9783954531127)
    Bettina Matthaei

    Easy. Überraschend. Low Carb.

    (73)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber
    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Das Buch beginnt mit einer Einführung zu Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett. Dabei wird gerechnet und auch das eine oder andere Beispiel zur Verdeutlichung präsentiert.
    Ist ja alles ganz interessant, aber diese Rechnerei Verhältnis von Fett zu Kohlenhydraten und Eiweiß ist mir alles zu umständlich.
    Den Knaller fand ich aber, dass mal pauschal geschrieben wurde, dass eine 40-jährige Frau, 1,60 cm groß mit 65 kg leichtes Übergewicht hat. Was ist mit Sportlerinnen, die Muskelmasse besitzen? Dies einfach so ungefiltert in die Menge zu werfen, finde ich unpassend.
    Im Rezeptteil befindet sich folgende Einteilung:
    Aufstriche und Brote
    Fleisch
    Fisch
    Vegetarisch
    Schnelle Gerichte
    Frühstücksideen und Desserts.
    Beendet wird das Buch mit dem Index und dem Beilagenregister.

    Die Rezepte werden mit ansprechenden Bildern untermalt.
    Ich habe mich an den Mandelgnocchis versucht und bin kläglich gescheitert. Dabei fiel mir auf, dass ab und zu ein Bild „So soll es vor der Weiterverarbeitung aussehen“ ganz hilfreich wäre. Ich ahne jetzt, was mein Fehler war, denn ich habe mich mal im Internet schlau gemacht, woran es liegt, wenn die Gnocchis im Wasser zerfallen.
    Mediterran gewürzte Frikadellen mit gebratenem Sellerie ließen sich dann ganz leicht nachkochen. Wobei ich schon immer die Frikadellen mit diversen Zutaten gemischt habe. Also das war jetzt nicht wirklich innovativ.
    Der Hummus aus Möhren und Mandeln schmeckte hervorragend, war aber, weil ich die Möhren im Fett der Frikadellen gebraten hatte, um einige Nuancen dunkler. Dies tat dem Geschmack keinen Abbruch.
    Für die Brote hatte ich noch keine Zeit, doch diese interessieren mich sehr.
    Auch benötigen manche Gerichte, die ich mir bereits angeschaut habe, Zutaten, die ich nicht einfach mal so in der Küche habe. Da muss ich dann erst mal einkaufen und ich vermute mal, dass ich 50 % nur im Bio-Supermarkt finden werde. Doch da komme ich auch nicht so häufig hin, also muss sich der Weg lohnen.

    Alles in allem ein interessantes Buch, welches aber nicht wirklich Überraschungen bietet und wegen meines Meckerpunktes zu Beginn, vergebe ich 3 Low-Carb-Sterne.

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    Es ist die wohl erfolgreichste Diät-Form unserer Zeit: Das Weglassen üppiger Kohlenhydrate sorgt schnell für Erfolge auf der Waage. Viel Fleisch, Fisch, Eier, sogar Speck, Salami und Käse sind erlaubt. Was nach Paradies klingt, wird aber in der Praxis schnell etwas eintönig, was vor allem daran liegt, dass Beilagen fehlen und leckeres Brot.
    Hier stellt das neue Buch der Low-Carb-Spezialistin Bettina Matthaei eine kleine Revolution dar. Mit großer Sorgfalt hat sie nicht nur hervorragend schmeckende Brote entwickelt, die diesen Namen auch verdienen, sondern auch beliebte Beilagen für diese Diätform tauglich gemacht. So ist es kein Problem mehr, wenn Sie Lust auf Knödel, Gnocchi oder Bratkartoffeln haben, denn all das und vieles andere mehr gibt es jetzt in einer richtig leckeren Low-Carb-Rezept-Abwandlung.
    Die Rezept-Teile für Hauptgerichte und Beilagen sind von der Autorin praktischerweise getrennt voneinander geschrieben, wodurch sie sich ganz leicht immer wieder anders kombinieren lassen. In Sachen Vielfalt und Geschmack leitet dieses Buch eine neue Low-Carb-Küche ein, die ihre Diät-Wirkung natürlich behält, aber umwerfend besser schmeckt.
  11. Cover des Buches Lügen, die von Herzen kommen (ISBN: 9783404189915)
    Kerstin Gier

    Lügen, die von Herzen kommen

    (610)
    Aktuelle Rezension von: Crazy-Cat-Lady

    Ich muss gestehen, dass ich normalerweise kein Fan dieser Klischee-Frauenbücher bin. Also Bücher, in denen es den Frauen nur darum geht, den Mann fürs Leben zu finden. Das ist eigentlich gar nicht mein Genre. Zu diesem hier habe ich einzig wegen der Autorin gegriffen, der Jugend-Fantasy-Bücher ich bisher alle geliebt habe. Zu meiner großen Freude besticht auch dieser Roman durch den wunderbaren Humor von Kerstin Gier.

    Ihre Protagonistin ist eher eine Anti-Heldin. Ohne die perfekten Model-Maße, dafür aber mit viel Witz und Charme. Ihre Familie ist ebenso chaotisch wie ihre drei besten Freundinnen und ihr Arbeitsumfeld. Gerade das macht die Figuren wohl so sympathisch. Die Geschichte ist teilweise ziemlich überspitzt, aber sie macht auf jeden Fall Spaß. Ich habe beim Lesen viel gelacht und auch wenn ich das Ende etwas vorhersehbar fand, hat es mir doch sehr gut gefallen.

     Von mir vier  Sterne und eine klare Kaufempfehlung.

  12. Cover des Buches Willkommen in Wellville (ISBN: 9783446245273)
    T. C. Boyle

    Willkommen in Wellville

    (107)
    Aktuelle Rezension von: literat

    Das Buch ist absolut gut, ich finde die Sprache sehr ausdrucksstark, der Autor hat total den Sound der Jahre Anfang 20. Jh. in den USA eingefangen. Zumindest ist das für mich total glaubwürdig. Und auch der Betrüger, Charlie wird eigentlich liebenswert dargestellt, er ist nicht sooooo berechnend, sondern er ist halt so, er wurstelt sich lieber durch bzw. ist ein kleiner Schlaumeier, der lieber die Dummheit der Leute ausnutzt als für seinen Lebensunterhalt zu arbeiten. Andererseits wird der viel geehrte und hoch geschätzte Arzt, Dr. Kellogg als absolut missionarisch unterwegs mit seiner natürlich und vegetarischen Lebensweise in seinem San, bloß gestellt. Mit seinem Riesen-Ego und vordergründig humanstischen und sozialen Beweggründen, aber im Grunde absolut totalitär und autoritär unterwegs, scheitert er schlussendlich. Ich finde das Buch echt besser, als Thomas Manns Zauberberg. Ich glaub, ich lese jetzt anschließend den Zauberberg.

  13. Cover des Buches Alice im Hungerland (ISBN: 9783548291512)
    Marya Hornbacher

    Alice im Hungerland

    (172)
    Aktuelle Rezension von: Raven
    Das Buch "Alice im Hungerland" von Marya Hornbacher ist 496 Seiten lang und ein Ullstein Taschenbuch.

    Das Softcover hat eine mittelmäßige Qualität mit schönen dicken Leseseiten.

    Im Buch Alice im Hungerland schreibt Marya ihre Geschichte von Kindheit bis heute und über ihr Leben mit Bulimie und Anorexie, sowie deren Folge- und Begleiterkrankungen.

    Die Geschichte hat einen flüssigen Schreibstil, welcher die Buchseiten schnell dahinfliegen lässt. Viele Zitate sind enthalten von Alice im Wunderland, aber auch Persephone und weitere philosophische Zeilen, die mir große Freude bereitet haben und das Buch ganz besonders machen. Es werden in der Biographie zur Verständniß auch wissenschaftliche, medizinische und psychiatrische Aufsätze zitiert, die mich am Anfang etwas gestört haben und den Lesefluss stockten. Doch dann hat die Lebensgeschichte rasant an Fahrt aufgenommen und im teilweise schockierenden Maße wird die Essstörung ganz unromantisch und entglorifiziert dargestellt, wie sie nun einmal ist. Da wird aus der Freundin Ana (Anorexie) und Mia (Bulimie), ein Monster das man nicht mehr unter Kontrolle bringen kann. Teilweise konnte ich mich mit der Autorin vergleichen und Parallelen feststellen, aber in manchen Punkten war sie mir dann doch völlig fremd und lebte ganz fern von meiner Welt. Erbarmungslos schön schreibt Marya ihre Geschichte, die manchmal traumhaft anmutet, doch sich dann in die Hölle verwandelt. Immer mit einem Bein im Leben und im Tod, schwebend, nicht wissend wo man sich gerade hinbewegen soll. so kann man die Gefühle und Szenen beschreiben, die auf einen einprasseln während man die Zeilen liest. Authentisch und offen berichtet Marya aus ihrem Leben. Vielleicht kann es den ein oder anderen helfen und zum Umdenken bewegen und den Blick erweitern.

    Fazit: Ein erbarmungsloser, authentischer Roman, mit philosophischen und medizinisch, wissenschaftlichen Inhalt, der wunderschönes Traumland und Höllenqual zugleich vermittelt und die Welt der Essstörungen offenbart. Absolut empfehlenswert für Betroffene und Menschen die sich in eine solche Welt hineindenken möchten!
  14. Cover des Buches Männer und andere Katastrophen (ISBN: 9783404171798)
    Kerstin Gier

    Männer und andere Katastrophen

    (307)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Judith und ihre Freundin Katja sind Mitte zwanzig und mit ihrem Leben unzufrieden. Das Studium zieht sich endlos hin und mit ihren Freunden Holger und Jens ist auch nichts los. Veränderungen müssen her. Zuerst trennt sich Judith und in einer filmreichen Aktion schmeißt Katja ihren Jens aus der Wohnung. Alles gut? Nein! Woher einen neuen Mann nehmen, der auch was taugt und nicht so eine Katastrophe wie der nächste ist. Das Studium weiter führen? Aber Judith braucht dringend Geld und kommt von einem Nebenjob zum nächsten, aber dann kommt ihr der Zufall zur Hilfe und Amor. Kerstin Gier schreibt einfach köstlich, witzig, aber auch mit Tiefgang und ganz viel Gefühl.

  15. Cover des Buches Blaue Wunder (ISBN: 9783644201316)
    Ildikó von Kürthy

    Blaue Wunder

    (448)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Blaue Wunder 

    Von Ildiko vom Kürthy

    Elli dachte sich eine neue Stadt (Hamburg) und eine neue Liebe und sie sei glücklich. Aber leider hat ihr auserwählte eine Verlobte. Und hat es ihr erst nach 2 Wochen voller Liebe gestanden. Elli will Martin aber zurückgewinnen. Dabei kann sie auch auf die Unterstützung ihres Homosexuellen Mitbewohner zählen. Er und seine Freunde darunter eine Lesbische TV Moderatorin Helfen Elli ihr Liebe zurück zu gewinnen. Aber ist es wirklich ein Gewinn einen Mann zu haben der eigentlich Verlobt ist.

  16. Cover des Buches Moppel-Ich (ISBN: 9783104000329)
    Susanne Fröhlich

    Moppel-Ich

    (227)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Eine kurzweilige Unterhaltung, humorvoll geschrieben und sicherlich auch eine Motivation für viele, die abnehmen wollen. Hat mir gut gefallen.

  17. Cover des Buches Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns (ISBN: 9783641129132)
    Helen Fielding

    Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns

    (814)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    Helen Fieldings zweiter Teil der Bridget-Jones-Reihe setzt den Humor und Charme des ersten Bandes fort. Bridget, nun frisch verheiratet mit Mark Darcy, kämpft mit Selbstzweifeln und Beziehungsängsten. Der Tagebuchstil gibt einen intimen Einblick in ihre Gedanken.

    Stärken:

    • Selbstironischer Humor
    • Realistische Beziehungsunsicherheiten
    • Weiterentwicklung der Charaktere
    • Temporeiche, komische Handlung

    Schwächen:

    • Übertriebene Situationskomik
    • Konstruiert wirkende Handlungsstränge

    Bridgets Versuch, eine erwachsene Beziehung zu führen, während sie mit Unsicherheiten kämpft, wird gut dargestellt. Die exzentrischen Nebenfiguren bringen zusätzliche Unterhaltung.

    Fazit: Unterhaltsamer, humorvoller Roman, der nicht ganz an den ersten Teil heranreicht, aber dennoch amüsant ist. Empfehlenswert für Fans humorvoller Frauenliteratur und Leser, die sich mit Beziehungsproblemen identifizieren können.


  18. Cover des Buches Endlich Kokain (ISBN: 9783462046359)
    Joachim Lottmann

    Endlich Kokain

    (12)
    Aktuelle Rezension von: ErinaSchnabu
    Ein provokanter Titel, oder? Auf das Buch bin ich gestoßen, als ich mir bei Amazon verschiedenste deutschsprachige Werk der popliterarischen Gattung anschaute. Manchmal stöbere ich mich einfach gerne durch die Vorschläge und setze Bücher auf die Wunschliste. Popliteratur lese ich echt gerne. Oftmals analysieren die Schriftsteller der Popliteratur gekonnt kulturelle und gesellschaftliche Phänomene, machen sich über sie lustig oder zelebrieren sie sogar. Zumindest werden typische Aspekte der zeitgenössischen Kultur und Gesellschaft benannt und in irgendeiner Weise reflektiert, ohne einen großen zeitlichen Abstand dazu zu haben. Das gefällt mir sehr gut und ich fühle mich dabei meist auch sehr gut unterhalten. So auch bei Lottmanns "Endlich Kokain"...

    Inhalt
    Ein rührend normaler, leider zu dicker Gutmensch, der nie wild, aufregend und hemmungslos gelebt hat, erhält die furchtbare Diagnose: noch maximal drei Jahre Lebenserwartung bei weiter zunehmendem Bluthochdruck und Bewegungslosigkeit. Der frühpensionierte TV-Redakteur fasst einen verzweifelten Entschluss, als er erfährt, dass nur harte Drogen gegen seine monströse Fettsucht helfen: Er beginnt eine »Kokain-Diät«. Der geborene Spießer protokolliert penibel Dosis und Wirkung, doch bald schon wird er immer rauschhafter, wilder, offener – und dünner! Sein Charakter löst sich auf. Er lügt, fälscht, betrügt, hat plötzlich Sex im Übermaß und steigt mit jedem verlorenen Pfund auf zur schrulligen Kultfigur der Wiener und schließlich auch der Berliner Kunstboheme. Nur ein Zufall kann ihn vor seinem naiven Optimismus und dem sicheren Drogenende retten.
    Joachim Lottmanns Roman ist die eindrückliche Seelenstudie eines Mannes, der in einen Strudel dekadenter Abenteuer gerät. Ein furioser Anti-Entwicklungsroman, der zugleich das Porträt einer lebensgierigen Szene abseits der »normalen« krisenbesessenen Jammergesellschaft zeichnet. (KiWi-Verlag)

    Meine Meinung
    Auch, wenn ich etwas länger gebraucht habe, so hat mir das Lesen von Endlich Kokain wirklich Spaß gemacht. Lottmann hat eine Welt portraitiert, mit der ich nichts zu tun habe - die Welt der Künstler, der Medien und der Prominenten - und trotzdem hatte ich beim Lesen stets das Gefühl, diese Welt zu kennen. Ich konnte mir alles und jeden sehr gut vorstellen und habe seine Beschreibungen nicht bloß als Satire empfunden, sie wirkten wie aus dem Leben gegriffen.
    Lottmanns bissig-satirischer Unterton ist sehr unterhaltend, wenn auch wahrscheinlich Geschmackssache. Meinen Geschmack hat er jedenfalls getroffen.
    So beschreibt er viele junge Frauen heutzutage als Klon aus der fabelhaften Welt der Amelie, die immer Kind bleiben wollen, sich durchgehend selbst analysieren und den kleinen Prinzen zitieren. Bei solchen Stellen musste ich wirklich lachen. Durch seinen Protagonisten spottet Lottmann über die politische Korrektheit der Medienwelt oder über die Grünen.
    So viel Spott und Witz ich herauslesen konnte, so wenig treibende Handlung besaß der Roman. Es lässt sich keine Pointe erkennen, kein Höhepunkt in der Geschichte, was es mir ein bisschen schwer machte, den Roman in einem Stück zu lesen. Spannung wurde so gut wie gar nicht aufgebaut, weshalb ich ab und zu auch gelangweilt war.
    Trotzdem würde ich ohne weiteres wieder zu einem "Lottmann" greifen, in der Hoffnung, einen Roman in der Hand zu halten, der die Menschen und das Leben bissig persifliert. 
  19. Cover des Buches Die Fettlöserin (ISBN: 9783499631160)
    Nicole Jäger

    Die Fettlöserin

    (76)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Genre: Unterhaltung / Biografie

    Erwartung: Tipps erhalten und ein guter Lesegenuss

    Meinung:

    Das Cover ist passend.

    Zuerst einmal muss ich sagen, dass der Schreibstil sehr sympathisch und flüssig zu lesen ist. Ihr Humor kam bei mir richtig gut an! Ich konnte vieles nachempfinden. So bin ich schnell in dem Buch voran gekommen.

    Allerdings konnte es nicht so ganz meine Erwartungen treffen. 

    Viel zu wenig Tipps gab es dafür für mich. Dazu zu viele Wiederholungen von ähnlichen Erfahrungen.  Es war zwar nett zu lesen, hat mich aber nicht weiter gebracht.

    Fazit: 3 Sterne. Kann man zur Unterhaltung lesen, wenn man nicht so viele Anregungen erwartet.

  20. Cover des Buches Gregs Tagebuch 3 - Jetzt reicht's! (ISBN: 9783732508709)
    Jeff Kinney

    Gregs Tagebuch 3 - Jetzt reicht's!

    (371)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Für Greg geht es auch in diesem Band turbulent weiter. Wie kann er das Mädchen aus seienr Klasse, die er schon so lange toll findet, auf sich aufmerksam machen? Mit seinem besten Freund hat er so einige Pläne. Seine Brüder machen ihm aber auch wieder zu schaffen und sein Vater will einen besseren Menschen aus Greg machen. Vielleicht eine Militärschule? Greg muss das verhindern und kommt auf die tollsten, witzigsten und verrücktesten Ideen. Nebenbei muss er noch so einiges in der Schule erledigen und die Gedanken schwirren nur so durch seinen Kopf! Genial und super geeignet auch für lesefaule Jungs ab 10Jahren.


  21. Cover des Buches Dann bin ich eben weg (ISBN: 9783641211370)
    Christine Fehér

    Dann bin ich eben weg

    (344)
    Aktuelle Rezension von: Jacky1

    Ich war selbst nie magersüchtig, aber in einer Umgebung in der es viele Betroffene gab. Für Menschen die sich noch nie mit der Thematik auseinandergesetzt haben, ist es denke ich ein sehr schönes Buch, für alle anderen aber nicht. Die Geschichte ist recht oberflächlich erzählt. Ich hätte mir mehr Details gewünscht. Und an Betroffene die noch nicht recovered sind: das Buch enthält Gewichtsabgaben. Falls euch das triggered, nicht lesen.
    Aus diesen Gründen 3 🌟. Besser als der Durchschnitt, aber mehr nicht. 

  22. Cover des Buches Mein Ich-Gewicht (ISBN: 9783451600074)
    Maja Storch

    Mein Ich-Gewicht

    (9)
    Aktuelle Rezension von: abuelita
    Puh…….irgendwie kommen mit den Jahren auch die Pfunde…und da ich von Diäten nun nicht allzuviel halte und dann erst mal die Ernährung umgestellt habe, zeigte das auch wirklich – zuerst – großen Erfolg. Nur….mit der Zeit fällt man wieder in die alten Ess-Muster zurück und schwupps….. Also dachte ich, ich probiere es mal mit diesem Buch der Psychologin und Bestsellerautorin Maja Storch. Sie setzt mit ihrem Konzept dort an, wo es wirklich hakt: an unserem Unbewussten, das uns hartnäckig am Abnehmen hindert. Allerdings war mir das doch arg viel Theorie am Anfang und ich musste mit mir kämpfen, um überhaupt bei der Stange zu bleiben….vielleicht flüsterte hier der innere Schweinehund schon? Welche Denk-und Gefühlsprozesse hindern mich daran, mein Vorhaben umzusetzen? Scheinbar ist es mir – noch? – nicht wichtig genug. Denn ich habe das Buch nun zwar einmal gelesen, aber noch kein Arbeitsblatt ausgefüllt oder mir nähere Gedanken dazu gemacht…aber vielleicht kommt das ja noch…
  23. Cover des Buches Lügen über meine Mutter (ISBN: 9783462006575)
    Daniela Dröscher

    Lügen über meine Mutter

    (246)
    Aktuelle Rezension von: Meinbuecherregal

    Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher aus dem #kiwiverlag 

    🚺

    Irgendwie ist dieses Buch aus dem Jahr 2022 auf meiner Wunschliste gelandet. Durch einen glücklichen Zufall (andere nennen es Gutschein) konnte ich gerade zuschlagen und trotz viele ungelesener Bücher bei mir zu Hause…musste ich es gleich lesen,

    .

    Diese Familiengeschichte aus der Sicht eines Kindes (ohne kindlich zu sein) erzählt… hat mich in seinen Bann gezogen.

    .

     Eine unglückliche Ehe der Eltern. Spannungen. Unterschwellige Kämpfe. Offen ausgetragene Kritik. Abhängigkeit. Rollenbilder. Aussenwirkung. Das alles liest sich überraschend gut. 

    .

    Die Geschichte hat auf mich einen Sog ausgeübt, ohne das ich wirklich sagen kann warum,

    .

    Vielleicht wollte ich wissen, wieso das hier alles so passiert ist? 

    .

    Die Tochter erzählt von einer Kindheit zwischen den Eltern. Das hat mich berührt. Auch wenn das Verhalten von dem Vater in diesem Buch nicht so reflektiert wird, nicht so verstanden wird. Mir hier etwas fehlt. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Warum war er so gefangen in seinen Mustern? Das bleibt offen.

    .

    Ja, die Mutter „verdient“ die Sympathien oder soll sie wahrscheinlich auch durch dieses Buch erhalten. Bekommt sie hier auch. Aber nicht nur. Eher auf menschliche, kantige Weise. Ehrliche Weise. Kein Blümchenroman. Keine geradlinige Persönlichkeiten.

    .

    Hat mir wirklich gefallen. 

  24. Cover des Buches Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet (ISBN: 9783596510696)
    Anna Gavalda

    Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet

    (245)
    Aktuelle Rezension von: Herbstrose

    Das Buch enthält eine Sammlung von zwölf ganz unterschiedlichen Kurzgeschichten, die meist ein Thema haben, die Liebe. Es sind alltägliche Geschichten, teils komisch, teils tragisch, die die gesamte Palette menschlicher Gefühle beinhalten. Sie sind aus verschiedenen Perspektiven, sowohl weiblicher als auch männlicher, geschrieben und bieten Einblicke in die Abgründe im Seelenleben der Protagonisten. Diese sind ausdrucksstark und vielschichtig ausgearbeitet, jede für sich eine Person mit Ecken und Kanten, aber meist mit liebenswerten Eigenschaften. Durch den sehr lebendigen flüssigen Schreibstil, dem teils bissigen Humor und den überraschenden Wendungen entwickeln die Geschichten einen mitreißenden Sog – es wird nie langweilig. 

    „Ich wünsche mir, daß irgendwo jemand auf mich wartet“ ist das Erstlingswerk der noch jungen Französin Anna Gavalda, das gleich ein großartiger Erfolg wurde und in Frankreich Kultstatus erreichte. Sie wurde 1970 in Boulogne-Billancourt geboren, studierte in Paris Literatur und arbeitet als Journalistin für das Magazin Elle. Inzwischen schrieb sie mehrere erfolgreiche Romane und einige Kurzgeschichten. Die Gesamtauflage ihrer Bücher beträgt allein in Frankreich um die fünf Millionen. Die Autorin ist Mutter von zwei Kindern und lebt heute auf einem Bauernhof in Melun bei Paris.

    Fazit: Die Kurzgeschichten sind ein perfekter Mix aus komischen, tragischen und alltäglichen Begebenheiten – interessant und spannend zu lesen. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks