Bücher mit dem Tag "die buchfluesterin"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "die buchfluesterin" gekennzeichnet haben.

77 Bücher

  1. Cover des Buches Die letzten Tage von Rabbit Hayes (ISBN: 9783499269226)
    Anna McPartlin

    Die letzten Tage von Rabbit Hayes

     (1.182)
    Aktuelle Rezension von: Jacky98

    Rabbit Hayes hat Krebs im Endstadium und wird in neun Tagen sterben. Wie soll sie ihrer kleinen Tochter sagen, dass sie bald ohne ihre Mutter leben muss? Wie sollen ihre Eltern es verkraftet, ihre älteste Tochter zu überleben? und wie sollen ihre Geschwister zukünftig nur noch zu zweit das Leben meistern?

    "die letzten Tage von Rabbit Hayes" ist ein wirklich sehr emotionales Buch mit einem ernsten Thema. Den Schreibstil der Autorin fand ich sehr gut, da sie zwischen den vielen emotionalen Passagen einige sehr humorvolle Gespräche oder Gedanken mit rein gebracht hat. Das hat dazu geführt, dass man einen Moment zum aufatmen und schmunzeln hatte und nicht alles ununterbrochen tieftraurig war.  Das Buch ist in mehreren Perspektiven geschrieben und erzählt aus der Sicht der einzelnen Familienmitgliedern und Freunden von Rabbit. Das hat mir richtig gut gefallen, da man so einfach emotional mehr in der Geschichte drin steckt, da man von jedem die aktuelle Gefühlslage mitbekommt. Neben der Hauptgeschichte um Rabbit, gibt es eine ebenso emotionale Nebengeschichte, welche sehr gut in die Hauptgeschichte eingearbeitet wird. Das Buch wird zum Ende hin immer trauriger, sodass ich auf den letzten Seiten die ein oder andere Träne verdrückt habe. Das schlimmste an diesem Buch war für mich, dass es sich um eine Krankheit handelt und es sich so wie in der Geschichte vermutlich leider sehr häufig abspielt.
    Ich fand das Buch trotz der wirklich traurigen Geschichte sehr gut und werde auf jeden Fall den zweiten Band lesen!

  2. Cover des Buches Das Café am Rande der Welt (ISBN: 9783423289849)
    John Strelecky

    Das Café am Rande der Welt

     (1.082)
    Aktuelle Rezension von: Rebecca_Dgd

    Eine geführte Reise zum Nachdenken in ein filtives Café. Befasst sich mit dem Thema „Leben“ ohne komplizierte Erklärungen oder große Metafern. Einfach zu lesen 

  3. Cover des Buches Ich bin die Nacht (ISBN: 9783404169238)
    Ethan Cross

    Ich bin die Nacht

     (1.191)
    Aktuelle Rezension von: didi_liest

    Joa, ich bin geflasht 🤨😳😱 und ein wenig enttäuscht - von mir selbst, dass ich erst jetzt zu Ethan Cross vorgedrungen bin. Ich würde sagen: next fangirl born 😉

    Aber nun zum Buch:
    Ja, Splatter - ziemlich viel, ziemlich detailliert, ziemlich rau. Der Leser muss hier schon einiges abkönnen.
    Story: einfach geil - mir fällt nicht viel passenderes dazu ein. Wir bekommen hier quasi alles geliefert, was es braucht - Spannung, unerwartete Wendungen, gute Figuren auch ab von Pro- und Antagonist (weltklasse Figuren, absolut grandios untermauerte Geschichte - wobei ich mir da in den Folgebänden weitere Erkenntnisse erhoffe) und ein Ende, das besser kaum sein könnte. Cliffhanger für den nächsten Band inbegriffen.

    Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ - nächster Band liegt bereit zum Lesen

  4. Cover des Buches 1793 (ISBN: 9783492317931)
    Niklas Natt och Dag

    1793

     (412)
    Aktuelle Rezension von: nayezi

    Der Thriller lässt keine Details aus, selbst die blutigen nicht. Dies ist erstmals ziemlich erschreckend, aber dadurch wurde einem nochmals mehr gezeigt, wie brutal das zugegangen ist, und man hat als Leser*in umso stärker drauf gehofft, dass der Täter gefasst wird, sodass das Grauen ein Ende findet. 

    Der Schreibstil des Autors ist definitiv gewöhnungsbedürftig und teils etwas „rau“,  was meines Erachtens nach aber auch das späte 18. Jahrhundert  authentisch widerspiegelt, und begünstigt, dass der  Leser umso mehr in die damalige Zeit hineinversetzt wird. Eine weiterer bemerkenswerter Punkt, ist die Erzählungsweise; so ist das Buch in die vier Jahreszeiten eingeteilt, welche nicht in korrekter Reihenfolge stehen. Dies sorgt dafür, dass sich für die Leser*innen das alles erst am Ende zu einem Ganzen fügt, was die Spannung deutlich erhöht . 

    Handlungstechnisch fand ich den Thriller ebenfalls gelungen und mir gefiel das z.B. der 3. Teil im Buch (wegen Spoilern jetzt hier nicht näher erläutert) zum Großteil auf echten Aufzeichnungen aus der Zeit basierte. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ein paar Textstellen sich unnötig in die Länge ziehen. Nichts desto trotz ist dies aber ein absolut empfehlenswerter Thriller. 

  5. Cover des Buches Nachtjagd (ISBN: 9783641066918)
    J.R.Ward

    Nachtjagd

     (1.874)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Das Leben der jungen Journalistin Beth Randall ändert sich von einem Moment auf den anderen mit dem scheinbar nicht mit ihr in Zusammenhang stehenden Mord an einem Mann, durch die Explosion einer Autobombe. Dieser zwingt den geheimnisvollen Wrath in ihr Leben, der eine geradezu unheimliche Anziehung auf sie ausübt. Während weitere Morde in Beth Umfeld ihre Freunde bei der Polizei beschäftigen, behauptet Wrath nun auch noch ein Vampir zu sein – und nicht nur das: Er ist das Oberhaupt der Bruderschaft der Black Dagger und diese kämpfen seit Jahrhunderten um das Schicksal der Vampire sowie der Welt…

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Nach Sookie Stackhouse habe ich mich mit Black Dagger gleich noch einer weiteren älteren, jedoch sehr bekannten und beliebten, Reihe auf meinem SUB angenommen. Diese umfasst im Moment ganze 39 Bände, wobei (zumindest zu Beginn) wohl jeweils 2 Bände die Geschichte eines Paares abbilden.

    Nachtjagd macht dabei den Anfang und führt uns in eine spannende Welt ein: Wir erleben unser bekanntes New York einerseits durch die Augen der jungen, sympathischen Beth Randall, ihres Zeichens Journalistin und damit eng verbandelt mit der ansässigen Polizei. Was keiner von ihnen weiß ist, dass Vampire existieren, auch wenn viele von ihnen bereits getötet wurden – diesen Teil lernen wir durch den Vampirkönig Wrath näher kennen.

    Das Weltenbild, welches die Autorin hier schafft, ist groß angelegt und wird deshalb auch in einem Glossar zu Beginn des Buches erklärt. Es gibt Vampire, Vampirjäger, eine Art Krieger bzw. Jäger auf beiden Seiten, übergeordnete Organisationen, eine Kodex und vieles mehr. Hier war ich tatsächlich erstaunt, wie ausgefeilt das System bereits in Band 1 beschrieben wird. Gerade die zwischenmenschlichen Beziehungen profitieren hiervon und der dadurch geschaffenen Spannung sehr.

    Die Charaktere sind sehr verschiedenartig aufgebaut, was ich super fand: Wrath ist natürlich groß und stark und ich fand ihn als männlichen Hauptcharakter sehr anziehend, gerade was seine innere Zerrissenheit angeht. Seine schlechte Sicht hat mich etwas irritiert, aber vielleichte erfährt man hierzu in späteren Bänden noch mehr. Seine Krieger – die in den Folgebänden zu weiteren Hauptcharakteren werden – sind alles andere als glänzende Helden, was bei mit auf jeden Fall für Interesse sorgt. Hinzu kommen intelligente und damit höchst gefährliche Charaktere auf der Seite der Vampirjäger, höchst zerrissen gezeichnete Protagonisten in den Reihen der Polizei und weitere vampirische sowie menschliche Nebencharaktere die die Reihe bereichern und sicher auch in Zukunft keine Langweile aufkommen lassen sollten.

    Im ersten Band finden wir also viele Infos, aber auch Gewalttaten, Verluste, anrührende Hintergrundgeschichten und natürlich die Liebe, mit einem Schuss schön ausgearbeiteter Erotik. Teilweise wird aus der Sicht eines Mr. X erzählt, was die Spannung zusätzlich erhöht.

    Was mir im Vorfeld nicht klar war: Es gibt dazu einen Cliffhanger in ungeahnten Ausmaßen, für die Geschichte zwischen Wrath und Beth, da dieser Band im Deutschen wohl vom Verlag geteilt wurde. Der Schreibstil ist jedoch flüssig und sehr gelungen.

     

    》FAZIT:

    In diesem kleinen Büchlein steckt viel mehr als erwartet: Ein groß angelegtes Weltbild rund um Vampire, ihren sozialen Zusammenhalt, Krieger und Jäger. Dazu kommen interessante Haupt- wie Nebencharaktere, anregende erotische Szenen und das richtige Quäntchen Spannung. Unterhaltsam!

  6. Cover des Buches Alles, was wir geben mussten (ISBN: 9783896676962)
    Kazuo Ishiguro

    Alles, was wir geben mussten

     (593)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Kathy fährt zurück in ihre Vergangenheit, zu ihren Freunden Ruth und Tommy. Sie sind in einem Internat aufgewachsen und es gab getrennte Schlafsäle, tolle Klassenzimmer und alles abgeschottet von außen. Jedes Kind war hier zu einem ganz bestimmten Zweck. Sie dienten als "Ersatzteillager" für andere und sie wussten schon sehr früh, dass ihr Lebensweg bereits vorgezeichnet ist und eines Tages jemand kommt und es eine Operation geben wird.
    Kazo Ishiguro zeichnet mit seiner feinen Sprache ein erstmal idyllisches Bild, dass aber hinter der Fassade um Ausgrenzung, Mobbing, Ausnutzung und eigene Gefühle geht. Beklemmend!

  7. Cover des Buches Drachendieb (ISBN: 9783982166902)
    Raphael Lang

    Drachendieb

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Sarek62

    Narugar ist ein Pantherchimär. Aufgewachsen im Zirkus ohne Kontakt zu anderen Chimären. Er ist quasi ein Gefangener.  So wundert es nicht,  dass er sich von Prinzessin Kaira überreden lässt mit ihr zu fliehen.  Die Prinzessin hat nämlich ihr behütetes Leben satt.  Und so machen sich die beiden Jugendlichen ohne Plan auf. Das das nicht ohne Probleme bleibt,  ist schnell klar.  Schließlich wird die Prinzessin im gesamten Land gesucht. 

    Ein interessantes Setting mit jugendlichen Charakteren, die sich im Laufe des Buches entwickeln dürfen und dies auch tun.

    Das Buch ist flüssig zu lesen und macht Spaß.  

    Eine Leseempfehlung von mir. 


  8. Cover des Buches Elsy Moore und der Teetassenmörder (ISBN: 9783753477855)
    Miri Smith

    Elsy Moore und der Teetassenmörder

     (35)
    Aktuelle Rezension von: ksxy

    Elsy Moore arbeitet als Köchin und Haushälterin bei einem Baron in einem verschlafenen 1000-Seelen-Dorf. Bei einer ihrer Besorgungen findet sie unverhofft die Leiche des offensichtlich ermordeten Küsters. Getrieben von ihrer Neugier beginnt sie mit eigenen Nachforschungen und wird dabei von ihrer Freundin und dem Baron unterstützt.

    Nachdem ich die Beschreibung in einer Hörbuchverlosung gesehen habe, konnte ich das Ende nicht abwarten und habe mir direkt das eBook gekauft. Ebenso schnell „musste“ ich das Buch komplett durchlesen und direkt den zweiten Teil der Reihe holen. Mir gefiel die sehr flüssige, humorvolle Schreibweise einfach zu gut. Schön finde ich auch, das die Protagonisten mitten im (modernen) Leben stehen und so sympathisch wie realistisch beschrieben werden. 

  9. Cover des Buches Eisenkind (ISBN: 9783753147864)
    Arne M. Boehler

    Eisenkind

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Benni91

    "Eisenkind" von Arne M. Boehler kann als Psychothriller bezeichnet werden, der im Rocker-Milieu angesiedelt ist. Protagonist dieses Werks ist Emil Thälmann, ehemaliger Frontsänger der Rockband Eisenkind. Seine aktive Karriere ist eigentlich beendet, doch als ihn ein milliardenschwerer Prominenter mit sämtlichen Mitteln dazu bewegen will, ein Comeback zu geben, nimmt das Unheil seinen Lauf..... Bald taucht zudem eine Leiche auf, was die Kriminalpolizei auf den Plan ruft.... 

    Die Leiche erinnert an zurück liegende Fälle und an den sogenannten Nagelmörder, denn in den Füßen des Opfers befinden sich eingeschlagene Nägel..... Dieser konnte bisher nicht gefasst werden.... Ist er nun nach vielen Jahren Abstinenz zurück gekehrt? 

    Die Spannung ist meines Erachtens größtenteils durchweg vorhanden und ich hatte Spaß die Geschichte in einem eher unkonventionellen Setting zu verfolgen.... Viel dreht sich um die Band-Mitglieder und die Beziehung untereinander, wie auch um den Alltag in diesem Milieu.... Stück für Stück wird auch die Vergangenheit von Emil Thälmann aufgearbeitet, die ein wichtiges Puzzlestück ist..... 

    Insgesamt hat mir das Buch ziemlich gut gefallen, allerdings hat mir doch noch der gewisse Überraschungs-Moment gefehlt..... 4 Sterne sind dennoch absolut drin! 

  10. Cover des Buches Kolyma (ISBN: 9783641111472)
    Tom Rob Smith

    Kolyma

     (283)
    Aktuelle Rezension von: nord_zeilen

    Bereits ab der ersten Szene des Buches, baut der Autor Spannung auf. Diese Spannung wird immer wieder durch kleine Verfolgungsjagden oder anderen Zwischenereignissen gesteigert. Die Atmosphäre ist detailreich beschrieben, sodass mir das Buch an manchen Stellen sogar zu brutal war. Ab und zu musste ich es weglegen, um die Geschehnisse im Buch zu verarbeiten. Grundlegende Geschichtskenntnisse sind in diesem Fall sinnvoll, um den Geschichtsstrang zu verstehen.

    Der Hauptcharakter Leo Demidow ist mir zu Anfang sehr sympathisch, allerdings ändert sich das im Laufe des Buches. Leo setzt sein Leben auf`s Spiel, um seine Tochter zu retten, die ihn hasst und seine Liebe nicht erwidert. Dieses Verhalten erscheint mir naiv und ich kann seine Handlungen nicht immer nachvollziehen.

    Obwohl das Buch immer wieder in Zeitabschnitte gegliedert ist, gehen mir manche Geschehnisse zu schnell. Dabei geht es nicht um fehlendes Verständnis, sondern darum, dass die Ereignisse in der Realität nicht so schnell ablaufen können.

    Insgesamt kann das Buch den Leser durch die durchgehende Spannung sowie den lebhaften und detailreichen Schreibstil fesseln, weshalb ich das Buch mit vier Sternen bewerte.

  11. Cover des Buches Der dunkle Spiegel (ISBN: 9783734108716)
    Andrea Schacht

    Der dunkle Spiegel

     (135)
    Aktuelle Rezension von: julestodo

    Durch Zufall bin ich an dieses Buch gekommen, es ist schon ein paar Jahre her, dass ich es gelesen habe! Es hat mir so gut gefallen, dass ich ein Fan dieser Autorin geworden bin. 

    Almut Bossart, eine junge Begine, stolpert in einen Kriminalfall, auch dieses hat es im Mittelalter schon gegeben! Der Leser:in wird gut in die Geschichte und die Umgebung eingeführt. Der Schreibstil ist sehr flüssig und gut zu lesen!

    Wer Almut noch nicht kennt, der sollte sich unbedingt dieses tolle Buch vornehmen!

  12. Cover des Buches Opus Eins (ISBN: 9783959575713)
    Simon Lokarno

    Opus Eins

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Koser

    Zum Buch: Im Jahr 2200 ist die Welt nicht mehr so, wie wir sie kennen. Wir Menschen haben sie zugrunde gerichtet. Überleben kann die Menschheit nur noch mit der rosaroten Brille, der „Augmented Reality“, die über alles gelegt wird und die Welt erträglich macht. So können sich die Menschen ihre eigene Umwelt und ihr Aussehen erschaffen. Der Realitätsdesigner Link wird plötzlich aus seinem Alltagstrott herausgerissen, als ihm eine wichtige Aufgabe bevorsteht. Denn die künstliche Intelligenz namens Archon droht die Menschheit zu vernichten… Der Countdown läuft!

    Meine Meinung: Ich muss sagen, dass mir das Buch echt gut gefallen hat, auch wenn es nicht zu meinen bevorzugten Genres gehört! Der Autor schafft es einfach mit seiner absolut bildgewaltigen Sprache, jeden Leser irgendwie mitzureißen! Denn hier benötigt der Leser natürlich viel Phantasie, um sich die Welt so vorzustellen, wie sie eigentlich ist und wie sie schöngezeichnet wird! Dabei hilft der Schreibstil des Autors auf jeden Fall! Für solche Leser wie mich, die sich nicht so oft in der Science-Fiction-Szene bewegen, hat der Autor im Glossar die wichtigsten Begriffe gut zusammengefasst! 

    Und die Geschichte ist wirklich spannend! Die Charaktere werden gut gezeichnet und sind allesamt sehr unterschiedlich! Schwierig wird es halt für die Menschen, wenn man nicht mehr weiß, wem man eigentlich vertrauen kann. Denn wenn sogar ganz gewöhnliche Haushaltsdroiden eine beliebige Gestalt annehmen können und sich einfach so eine fremde Realität überstülpen können, hat man wirklich ein Problem! 

    Schade, dass die Charaktere, die einem im Laufe des Buches so ans Herz wachsen, leider nur eine relativ kurze Rolle spielen dürfen… kurzum, es gibt ziemlich viele Verluste! Aber es ist ja ein Buch aus dem Redrum Verlag, da darf das so sein! 

    Das Ende hat mich dann doch überrascht und mich erst einmal mit offenem Mund dasitzen lassen! Also, ich wäre wirklich erleichtert, wenn ich diese ganze Geschichte so nicht mehr miterleben muss!

    Mein Fazit: Ich bin froh, dass ich hier einmal aus meiner Komfortzone herausgetreten bin und mich an dieses Buch gewagt habe! Ich mag die bildhafte Sprache des Autors sehr gerne, der Vorgänger hat mich auch durchweg überzeugt, so musste dieses Buch einfach auch gelesen werden! Und das war wirklich gut! Von mir gibt es dafür 4 Sterne und eine Leseempfehlung auch an die, die sonst nicht Science-Fiction lesen. Und an die Fans natürlich sowieso!

  13. Cover des Buches Das Seelenhaus (ISBN: 9783426304846)
    Hannah Kent

    Das Seelenhaus

     (281)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Bevor ihr das Buch lest solltet ihr vielleicht wissen, dass es ganz anders ist, als ihr wahrscheinlich erwartet.
    So ging es mir zumindest.
    In diesem Roman geht es um Agnes Magnusdottir, welche die letzte Person war, die in Island hingerichtet wurde. Der Text ist zwar fiktional aber die Erzählungen stammen von wahren Gegebenheiten ab.
    Es fällt sofort auf das alle Informationen, die in diesem Buch verwendet werden, sehr gut recherchiert wurden. Ebenfalls wurde es auch in einer sehr poetischen Sprache geschrieben.
    Dennoch ist die Geschichte weitgehend düster und sehr deprimierend. Was kein Wunder ist, wenn man bedenkt das die Frau weiß, dass sie sterben wird und jeder sie für ein Monster hält.
    Dieser Roman ist auf keinen Fall eine gute Nacht Lektüre oder etwas zum Lesen, wobei man sich wohlfühlt. Mich persönlich hat die Geschichte ganz schön runtergezogen.
    Es ist sehr interessant was uns Agnes zu erzählen hat, jedoch wird das ganze sehr zäh wiedergegeben, weswegen man nur schleppend vorankommt.

    Wer sich an Island im 19. Jahrhundert (die Landschaft wird nämlich auch echt super beschrieben) und der letzten hingerichteten Frau interessiert (auch wenn der Text Fiktional ist) sollte sich dieses Buch vielleicht mal anschauen.
    Wer jedoch einen Krimi oder etwas in dieser Art erwartet hat sollte das Buch gleich wieder weglegen, denn diese Personen sind hier vollkommen falsch.

  14. Cover des Buches Der Weihnachtosaurus (ISBN: 9783570313114)
    Tom Fletcher

    Der Weihnachtosaurus

     (255)
    Aktuelle Rezension von: hexe2408

    Der Weihnachtosaurus ist ein abenteuerliches, sehr liebevoll gestaltetes Kinderbuch, das auch mir als Erwachsene viel Spaß beim Lesen gemacht hat. Mit vielen kreativen Wortspielen und -schöpfungen, Reimen und wunderschönen Illustrationen wird das Buch zu einem tollen Erlebnis, das bestimmt lange im Gedächtnis bleibt. Durch die Bilder wird die ohnehin schon sehr anschaulich erzählte Handlung gleich noch lebendiger und man kann sich die Schauplätze und vor allem auch die Figuren sehr gut vorstellen.  Trotz der teilweise recht ungewöhnlichen Namen und Kreationen, ist die Geschichte leicht verständlich, sehr flüssig zu lesen und mitnehmend gestaltet.
    Umso weiter man voranschreitet, umso mehr lernt man Protagonist William kennen, der sich nichts mehr als einen Dinosaurier wünscht. Nicht zuletzt weil sich seine Schulfreunde von ihm abgewandt haben, seitdem eine neue Mitschülerin aufgetaucht ist, die alles andere als nett ist. Eine sehr traurige, sicher aber auch nicht völlig unrealistische Situation, in der sich William da befindet. Zu Hause versucht sein Vater ihn aufzumuntern, so gut es geht. Die beiden sind ein tolles, eingespieltes Team und wäre die veränderte Schulsituation nicht, wäre William vermutlich auch ein ziemlich fröhlicher Junge, der sich aus seinem Rollstuhl gar nicht so viel gemacht hat, bevor es plötzlich von allen Seiten genutzt wird, um ihm das Leben schwer zu machen. Im Bezug auf dieses Thema gibt es im Verlauf der Handlung noch einen sehr schönen Aspekt, den ich hier nicht spoilern möchte, der mir aber in Erinnerung geblieben ist, weil so eine schöne Botschaft mitschwang.
    Wenn man gerade nicht mit William unterwegs ist, erlebt man das vorweihnachtliche Geschehen am Nordpol mit. Die Wichtel und der Weihnachtsmann haben alle Hände voll zu tun, die Geschenke von den Wunschzetteln zu „besorgen“, damit den lieben Kindern zum Weihnachtsfest eine Freude gemacht werden kann. Die Passagen am Nordpol sind oft besonders witzig und durch die reimenden Wichtel jedes Mal ein kleines Highlight. Ich mochte aber auch den gutmütigen, wohlbeleibten Weihnachtsmann sehr gern. Natürlich spielt dann auch der Weihnachtosaurus eine Rolle und sobald er den Nordpol verlassen hat, beginnt für den Dinosaurier eine ziemlich abenteuerliche Zeit voller unbekannter Herausforderungen.
    Auch ein Bösewicht darf in der Geschichte nicht fehlen. Viele Punkte an ihm waren recht klassisch, es gab dann aber auch eine Offenbarung, die ich zu Beginn so nicht erwartet habe.
    Auch wenn ich den Verlauf der Geschichte insgesamt wirklich richtig toll fand, es viele richtig schöne Entwicklungen gab, klein Höhen und Tiefen für die verschiedenen Figuren, Abenteuer und Herausforderungen, Erfolge und kleine Misserfolge, witzige Moment und Augenblicke, in denen es sehr spannend war, hätte ich es noch ein bisschen schöner gefunden, wenn der Umgang mit dem Bösewicht am Ende ein wenig anders gelaufen wäre. Es ist zwar recht typisch für Kindergeschichten, deswegen würde ich das jetzt auch nicht als riesigen Kritikpunkt ansehen, aber man hätte es natürlich auch einfach mal anders machen können.

    Fazit

    Eine sehr leichtgängige, liebevoll erzählte, abenteuerliche, teilweise sehr witzige, aber auch spannende Weihnachtsgeschichte, die bestimmt nicht nur Kinder begeistern wird. Mit den Wichteln, dem Weihnachtsmann, dem Weihnachtosaurus, William und all den anderen Personen um ihn herum gibt es immer etwas zu entdecken und zu erleben. Man kann die Figuren schnell ins Herz schließen und sie sich durch die tollen Illustrationen auch total gut vorstellen. Das Buch ist sehr lebendig und mitnehmend erzählt, enthält einige tolle Botschaften, die vielleicht auch mal nachdenklich stimmen, aber auch viele Augenblicke, die einfach Spaß machen.

  15. Cover des Buches Juli.Mord. (ISBN: 9783426518670)
    Bodo Manstein

    Juli.Mord.

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Jen_loves_reading_books

  16. Cover des Buches Todessaft (Die Akte Arkham 3) (ISBN: B0C4BCSZ86)
    Fred Ink

    Todessaft (Die Akte Arkham 3)

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Stein2203

    Walter hat sich noch nicht von den letzten Erlebnissen erholt, da steht schon die nächste Katastrophe vor der Tür. 

    Wer oder was hinterlässt verstümmelte Leichen in Arkham? Und schaffen Walter und seine Freunde es, Arkham ohne Hilfe zu beschützen?

    Todessaft ist der dritte Teil der Akte-Arkham-Reihe von Fred Ink, kann aber auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da am Anfang die Vorgeschichte zusammengefasst wird.

    Wie schon in den ersten beiden Teilen ist die Stimmung sehr düster und es kann sich ordentlich gegruselt werden. 

    Wir treffen auf alte Bekannte und neue Mitstreiter, die gemeinsam mit Walter Arkham retten wollen. 

    Es wird auch wieder recht blutig, so dass dieses Buch nichts für zarte Gemüter ist.

    Spannend bis zur letzten Seite, kann ich das Buch jedem empfehlen, der Grusel- und Horrorgeschichten mag und freue mich schon auf mehr Geschichten aus Arkham.

  17. Cover des Buches Der Greif (ISBN: 9783764171032)
    Wolfgang Hohlbein

    Der Greif

     (316)
    Aktuelle Rezension von: Jen_loves_reading_books

    Der Greif 

    von Heike und Wolfgang Hohlbein


    Herausgeber:

    Ueberreuter Verlag


    Genre:

    Fantasy ( für Jugendliche )


    Klappentext:


    Als Mark in den Schwarzen Turm eindringt, ahnt er nicht, welche Kräfte er entfesselt. 

    Der Greif, der über dieses albtraumhafte Reich herrscht, bietet all seine Macht auf, um den Jungen in seine Gewalt zu bringen. 

    So wandelt sich der abenteuerliche Ausflug in eine fantastische Welt zu einer Reise voll Schrecken. 

    Doch Mark nimmt den aussichtslos scheinenden Kampf mit der finsteren Magie des Greifs auf …


    Meinung:

    Eine sehr fantasievolle Geschichte für Kinder und Jugendliche, die in meiner Kindheit irgendwie an mir vorbei gegangen ist. Was sehr schade ist, denn diese Geschichte hätte ich garantiert geliebt.

    Nun habe ich sie jetzt erst gelesen und muss sagen, dass sie mir sehr gefallen hat.

    Die Story hat viele Wendungen und einiges an Action zu bieten. 

    Einfallsreich und sehr fantasievoll kommt der Plot daher und ich habe dabei die bildhaften Beschreibungen der Orte und jeweiligen Welten des schwarzen Turms sehr genossen.


    Der Protagonist ist liebevoll ausgearbeitet und wächst einem schnell ans Herz.

    Leider sind die Nebencharaktere etwas blass und deren Motivation war für mich nicht immer nachvollziehbar. Viele Hintergrundinformationen über den Greif aber auch über manchen Charakter blieben doch im Verborgenen oder es wurden ihnen nicht genug Zeit oder Aufmerksamkeit gewidmet.


    Die Idee mit den "Gehörnten" und diversen anderen "Figuren" gefiel mir hingegen sehr und der loyale Yezariel und seine seltsame Art zu sprechen, waren für mich jedes Mal ein Highlight ( Ich weiß, die meisten fanden ihn nervig. Ich fand hingegen fand ihn klasse ).


    Fazit:

    Eine wundervolle Fantasy-Story für Jugendliche und jung Gebliebene ;-), mit ein paar kleinen Mankos, die aber wahrscheinlich nur Erwachsenen und Viellesern auffallen. Sehr einfallsreich.

    Hat Spaß gemacht.


    Empfehlung: 

    Ja!


    Von mir gibt es:

    4 von 5 Sterne.

  18. Cover des Buches Naglfar (ISBN: 9783753498027)
    Mikael Lundt

    Naglfar

     (61)
    Aktuelle Rezension von: kaethe

    Was als spannende archäologische Expedition beginnt, wird zunächst undurchsichtig und geheimnisvoll, zum Schluss bleibt die Frage: Könnte es wirklich so gewesen sein?

    Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen. Die handelnden Personen würde ich teilweise wirklich gerne kennenlernen.
    Von mir eine klare Leseempfehlung. 

  19. Cover des Buches Verfolgt bis aufs Blut (ISBN: 9783401800356)
    Rachel Caine

    Verfolgt bis aufs Blut

     (312)
    Aktuelle Rezension von: Jen_loves_reading_books

    Haus der Vampire - Rachel Caine

    Band1: Verfolgt bis aufs Blut


    Kurz-Meinung:


    Dieses Buch ist die Nr. 5 aus meinem #21für21 ( #21für2021) SuB-Stapel und hat mich mehr als überrascht. Die Protagonistin schliesst man sofort ins Herz, die Story ist nicht zu schmalzig. Die Atmosphäre und das Setting haben mir auch sehr gefallen. Der Erzählstil ist schnell und die Story sehr actionlastig. Der Schreibstil ist sehr schlicht und flapsig gehalten und damit schnell und flüssig zu lesen. Obwohl das Buch eher für ( weibliche) Jugendliche angelegt ist, hatte auch ich meinen Spaß. Band 2 liegt schon bereit und da die Reihe 10 Bände hat, werde ich mich wohl noch ein wenig in Morganville aufhalten.


    Fazit:

    Man sieht mal wieder, das es sich lohnt, mal über den Tellerrand zu schauen und Bücher zu lesen, um die man für gewöhnlich einen Bogen macht. Hier wurde ich kurzweilig gut unterhalten. Allerdings Reihe ist schon etwas älter und die meisten Bände gibt es nur noch gebraucht.


    Empfehlung:

    Für alle Fans von Jugend-Fantasy geeignet. 


    Von mir gibt es:

    5 von 5 Sterne

  20. Cover des Buches Das Kreuz des Pilgers (ISBN: 9783749901586)
    Petra Schier

    Das Kreuz des Pilgers

     (156)
    Aktuelle Rezension von: SummseBee

    Reinhild und ihr Gemahl Gottfried wollen in ihre Heimat Koblenz zurückkehren. Doch leider werden sie von einer Räuberbande überfallen und Reinhild entgeht nur knapp dem Tod. Für Gottfried endet dieser Überfall tödlich, weil er einem kleinen Mädchen das Leben rettet. Nur langsam erholt sie sich von diesem schrecklichen Ereignis. Doch ihr ist auch schnell bewusst, dass sie allein für ihren Sohn, wieder heiraten muss. Auch wenn ihr immer klarer wird, dass für sie da nur ein Mann in Frage kommt, weiß sie auch das eine Verbindung mit ihm vor allem ihr Vater nicht gutheißen wird…

    Dieser neue Reihenauftakt schließt an die Kreuz-Trilogie an. Aber auch ohne Vorwissen, kann man diesen Roman gut lesen. Mir war auch anfangs nicht bewusst, dass es eine Vorgänger-Reihe gibt. Es werden ein paar Geschehnisse kurz angedeutet und gut in die Geschichte eingebaut, so dass man keinerlei Nachteile als Neueinsteiger hat. Außerdem gibt es zu Beginn des Buches ein sehr hilfreiches Personenregister, da man gerade am Anfang erstmal vielen Personen begegnet und die jeweiligen Verwandtschaftsbeziehungen vielleicht nicht gleich klar werden. So dass es sehr gut ist auf dieses zurückgreifen zu können.

    Vorrangig wird diese Geschichte aus der Sicht von Reinhild, Palmiro und Conlin erzählt. Die drei kennen sich schon seit der Kindheit und treffen jetzt wieder aufeinander. Ich fand es sehr spannend mit der Zeit ihre jeweiligen Geschichten und Beziehung zueinander zu erfahren. Die Autorin schafft es sehr gut dem Leser häppchenweise immer mehr Details und Geheimnisse über die Figuren zu präsentieren. So dass für mich die Figuren wirklich bis zum Ende hin teilweise noch sehr geheimnisvoll, aber vor allem interessant wirkten.

    Mal etwas ganz anderes und besonders fand ich die Geschichte um die alte Reliquie. Dieses Kreuz, dass jetzt im Besitz von Palmiro ist, tauchte wohl schon in der vorherigen Trilogie auf und birgt so einige Geheimnisse. Die natürlich noch längst nicht alle gelüftet sind. Mit dieser Reliquie bekommt diese Geschichte auch einen fast mystischen oder fantastischen Anstrich, den ich anfangs erstmal etwas merkwürdig fand. Aber im Nachwort erklärt die Autorin für mich sehr logisch diesen Aspekt. Und ich bin sehr gespannt wie es dahingehend im zweiten Band weiter geht. Vor allem weil man nach diesem offenen Ende sowieso unbedingt weiter lesen muss.

    Wer gut recherchierte Romane mag und auch nicht gegen etwas Mystik in historischen Geschichten abgeneigt ist, kommt hier auf seine Kosten.

  21. Cover des Buches TONKARI - Der Meisterdieb: High-Fantasy (Die TONKARI - Reihe 3) (ISBN: B092W4BF4Y)
    C. J. Knittel

    TONKARI - Der Meisterdieb: High-Fantasy (Die TONKARI - Reihe 3)

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Jen_loves_reading_books

    Meinung:

    Nun sind wir schon beim 3. Band der fantasievollen Tonkari-Reihe und dieser Teil steht seinen Vorgängern in nichts nach. Der Einstieg gestaltete sich wieder als problemlos. Die drei Protagonisten waren mir von Anfang an sympathisch und ich folgte aufmerksam ihren Abenteuern. Während der Meisterdieb Eiden auf den Weg zu einem Durchgang durch die Unterwelt macht, besteht Adran seine Abenteuer auf Scari. Jara hingegen bleibt brav im Dorf und muss sich dort ihrem Schicksal stellen. Abgesehen von der Eiden/ Jara -Geschichte, war mir nicht ganz klar warum es drei Erzählstränge gibt, zumal Adran nur am Anfang einen Berührungspunkt mit Eiden hat und bis zum Schluß keiner mehr auf den anderen trifft ( außer Jara und Eiden) und Jara Adran sowieso nie kennengelernt hat. 

    Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, einzig Jara hätte ein klein wenig mehr Tiefe und Hintergrund gut getan.

    Die jeweils einzelnen Geschichten sind ideenreich und bildhaft beschrieben,  dass ich mir die doch sehr fremden Figuren, Pflanzenwelten und Ortschaften sehr gut vorstellen konnte. Gerade Eiden und Adran treffen auf so manch seltsame Gesellen.

    Ein wenig zu viel des Guten empfand ich die ständige Gefangennahme der beiden männlichen Protas und die darauf folgende seitenlange Flucht. Das hat manchmal meinen Lesefluss etwas ausgebremst. 

    Auch hätten ich mir mehr über die Aussagen und Interpretationen des Buchs der letzten Wahrheit gewünscht, weil ich anfangs den Eindruck hatte, das wäre doch der Dreh-und Angelpunkt seiner Reise gewesen.

    Der Erzählstil ist recht actionlastig, spannend mit vielen Wendungen, Charakteren und wundersamen Orten. 

    Der Schreibstil ist locker gehalten und daher flüssig zu lesen.


    Fazit:

    Diesmal hatte ich ein paar Kritikpunkte, die meinem Lesespaß keinen Abbruch taten. Es kamen halt beim lesen einige Fragen bei mir auf. Ich fühlte mich dennoch gut unterhalten.


    Leseempfehlung:

    Für alle Fantasyfans geeignet.


    Von mir gibt’s:

    4 von 5 Sterne

  22. Cover des Buches Der Weg in die Schatten (ISBN: 9783453053700)
    Jordan Weisman

    Der Weg in die Schatten

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Jen_loves_reading_books

    Shadowrun – Der Weg in die Schatten


    Erhältlich als


    Taschenbuch ( gebraucht ) ab 8,00 €

    425 Seiten


    Herausgeber:

    Heyne Verlag


    Genre:

    Science Fiction / Fantasy / Cyberpunk


    Klappentext:


    Magie, High Tech, Horror und Cyberpunk bilden die faszinierende Mischung der Welt des SHADOWRUN.


    Das Jahr 2050

    Die Verschmelzung von Technologie und menschlichem Fleisch begann um die Jahrhundertwende, dichtauf gefolgt von Interface zwischen menschlichen Gehirn und elektronischen Systemen. Und nachdem sich 5000 Jahre lang nirgends ein Fließen der Magie feststellen ließ – funktionieren plötzlich die Zauberkräfte wieder.

    Ein Schub in der Evolution und die sogenannte Goblinisierung setzte ein: Menschen verwandeln sich in Fabelwesen. Elfen, Trolle und Orks betreten die Bühne und ein gewaltiges Geschöpf, welches man längst ausgestorben glaubte, erwacht aus seinem zehntausendjährigen Schlaf: der Drache.


    Diese Anthologie enthält folgende 9 Kurzgeschichten:

    1.:Dämonenpack von Tom Dowd

    2.: Grabräuber von Elizabeth T. Danforth

    3.: Blindgänger von Paul R. Hume

    4.: Striper von Nyx Smith

    5.: Whitechapel Rose Lorelei Shannon

    6.: Turtle im Turm von Ken St. Andre

    7.: Free Fall Tom Dowd

    8.: Hilft es, wenn ich sag, es tut mir leid? Michael A. Stackpole

    9.: Spiegelfechtereien von Michael A.Stackpole


    Meinung: 

    Ich habe nun schon einige Romane aus der Shadowrun-Welt gelesen und habe lange nach den Anfängen dieser Romanreihe gesucht. Irgendwann stieß ich dann auf diese Anthologie, herausgegeben von Jordan K. Weisman. Wie in den meisten Anthologien , sind nicht alle Kurzgeschichten von gleicher Qualität, wie auch in diesem Fall. Meine Lieblingsgeschichten waren Dämonenpack und Whitechapel Rose. Während ich anfangs dachte, dass die KG´s für sich allein stehen und lediglich in der Shadowrun-Welt tummeln, habe ich spätestens in der 2. Story gemerkt, dass die Geschichten alle miteinander verbunden sind und jeweils einen anderen Teil der Hauptgeschichte mit einem anderen Runner-Team beleuchtet. Die Idee fand ich auch richtig gut, wenn auch nicht wirklich gut mit jeder Geschichte umgesetzt. Manche lasen sich sehr zäh und der Zusammenhang ließ sich nicht wirklich, sondern nur mit viel Fantasie erkennen. Auch war ( natürlich ) die Shadowrun-Welt für mich noch nicht so richtig greifbar. 


    Fazit:

    Das war ein netter Ausflug in die Shadowrun-Welt, wie man sie sich im Jahr 1990 erdachte. Manche Dinge wirkten, daher ( trotz High Tech) etwas altbacken und ich musste häufig schmunzeln. Im Großen und Ganzen war es recht amüsant, bis auf zwei drei KG´s in die ich einfach nicht reinkam.


    Empfehlung:

    Ich würde sagen, dass dieses Buch wirklich nur Fans ist. Es wäre schön gewesen, dieses Buch uneingeschränkt empfehlen zu können, um neue Leser für diese langlebige Reihe zu begeistern. 


    Von mir gibt´s:

    3 von 5 Sterne

  23. Cover des Buches Hexenhaus (Die Akte Arkham 1) (ISBN: B0B2TBZ9ZZ)
    Fred Ink

    Hexenhaus (Die Akte Arkham 1)

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Chirithy

    Dies war mein erstes Buch von Fred Ink - und ich bin begeistert davon. Lovecraft trifft auf die heutige Zeit und das ist richtig gut umgesetzt. Schon die ersten Sätze zum Hauptcharakter zeigen den fließenden und ansprechenden Schreibstil des Autors. 

    Eine Story, die mich bis zur letzten Seite gefesselt hat und wo ich gar nicht mitbekam, wie schnell ich das Buch eigentlich durch hatte. Als Horror- und Mysterie-Fan kam ich völlig auf meine Kosten und kann dieses Buch jedem empfehlen, der eine schaurige und mysteriöse Story in einem Lovecraft Universum lesen möchte, bei der der Schreibstil nicht den Lesefluss nimmt und wo der Verlauf der Geschichte nicht ganz so ist, wie man vielleicht erwartet.

    Also kurz und knapp: ich kann es nur wärmstens empfehlen!

  24. Cover des Buches Die Tinktur des Todes (ISBN: 9783866124721)
    Ambrose Parry

    Die Tinktur des Todes

     (137)
    Aktuelle Rezension von: DorGer

    Hier, wo der Wert des Lebens duch Geburt in einen bestimmten Stand und das Geschlecht bestimmt wird, will jeder die Welt verändert, ob die eigene vergangene, zukünftige oder gleich die gesamte. Die Geschichte entwickelt sich langsam, lässt den Hauptpersonen Zeit, sie und ihre Motive näher kennenzulernen. Das war interessant und spannend, ich konnte das Buch kaum zur Seite legen und bin schon gespannt auf die Fortsetzung.

    Die Orthographie war bis auf drei Tippfehler perfekt lektoriert. Zur Zeit passend zB Photographie im korrekten Wortursprung. Dazu sehr unpassend Fantasie und Parfüm. Letzteres ist mir ein Rätsel, lieber Duden, woher kommt der Scheiß? Wenn schon, dann Parfö, denn so wird es nun mal ausgesprochen!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks