Bücher mit dem Tag "die-reihe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "die-reihe" gekennzeichnet haben.

137 Bücher

  1. Cover des Buches Die Maske des Dimitrios (ISBN: 9783455002515)
    Eric Ambler

    Die Maske des Dimitrios

     (28)
    Aktuelle Rezension von: serendipity3012
    Auf der Spur eines Toten

    Wir befinden uns in Istanbul in den 1930er Jahren, als Charles Latimer, englischer Autor von Kriminalromanen, Oberst Hakki, den Chef der türkischen Geheimpolizei kennenlernt. Hakki übergibt Latimer einen Entwurf für einen Kriminalroman, den er aus Zeitmangel nicht selbst schreiben wolle bzw. könne, damit sich Latimer der Geschichte annehme. Bei der Gelegenheit erzählt er Latimer von einem Verbrecher namens Dimitrios Makropoulos, dessen Leiche man gerade gefunden habe. Dieser Dimitrios habe sich der verschiedensten Verbrechen schuldig gemacht und sei nun wohl von einem derjenigen, mit denen er dabei aneinandergeraten sei, umgebracht worden. Latimer kommt die Idee, zu fragen, ob er die Leiche sehen dürfe, schließlich schreibe er zwar schon lange über Tote, habe aber noch nie einen gesehen. Hakki willigt ein und nimmt Latimer mit ins Leichenschauhaus. Daraufhin beschließt Latimer aus kriminalistisch-literarischem Interesse der Spur von Dimitrios zu folgen. Vor allem möchte er etwas herausfinden, was der Polizei bisher verborgen blieb. So macht er sich auf die Suche durch halb Europa und gerät dabei schließlich in Gefahr.

    „Die Maske des Dimitrios“ von Eric Ambler erschien bereits im Jahr 1939, kam in Deutschland erstmals in den 50er Jahren heraus und wurde nun bei Hoffmann & Campe neu aufgelegt. Der Roman wird oft als einer der wichtigsten Spionageromane bezeichnet. Tatsächlich nimmt sich Ambler die nötige Zeit, Latimer auf seinen Spuren zu folgen, erläutert genau, wo er sich gerade befindet und mit wem er zusammen ist, wer ihm welche Informationen gibt und wie diese ihn weiterbringen. Das heißt, dass man mit großen Knalleffekten nicht rechnen muss, sondern den Roman als das lesen sollte, was er ist: Die Verfolgung und Lösung eines Rätsels, bei dem der Leser stets auf dem Stand des Protagonisten Latimer ist. Dabei nutzt Ambler oft ausgiebig Dialoge, lässt seine Protagonisten ausführlich Zusammenhänge erläutern und gibt seinen Lesern auch Briefe an die Hand.

    Latimer begegnet verschiedenen Personen, die mit Dimitrios zu tun hatten, die ihn kannten, teilweise auch mit ihm zusammengearbeitet haben. Amblers Figurenzeichnung ist dabei bemerkenswert, sie haben sympathische und unsympathische Seiten, spielen zumeist nicht mit offenen Karten. Als Leser ist es nicht immer leicht, sie einzuschätzen, auch wenn den heutigen Krimileser einige Wendungen vielleicht nicht allzu sehr überraschen dürften. Amblers ruhige Erzählweise gehört aber auch zu den Punkten, die die Geschichte ausmachen und die die Lektüre äußerst angenehm werden lassen.

    Ambler schreibt klug und pointiert und erzeugt in seinem Roman eine Grundspannung, die man gern aushält, die einen antreibt, immer weiter zu lesen. Ganz nebenbei erfährt man noch einiges über geschichtliche Ereignisse in der Türkei, Griechenland und Europa um die Zeit, in der der Roman spielt, das heißt, in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Man taucht ab in die Welten des organisierten Verbrechens. „Die Maske des Dimitrios“ ist ein eher unaufgeregter Kriminalroman, der durch seine Sprache und seine Erzählweise besticht sowie durch seine gut ausgearbeiteten Figuren. In anderen Rezensionen ist immer wieder davon zu lesen, welche Eleganz „Die Maske des Dimitrios“ auszeichne: Besser kann man es eigentlich nicht ausdrücken. Ein lesenswerter Krimi, der es gar nicht nötig hat, durch Blutrünstigkeit zu schocken. 
  2. Cover des Buches Dämon hinter Spitzenstores (ISBN: 9783644527812)
    Ruth Rendell

    Dämon hinter Spitzenstores

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Sofie_Schankat
    Achtung Spoiler!

    Dies war ein etwas anderer Krimi als die, die ich bisher kannte (wobei das auch eher Detektivgeschichten wie die drei !!! sind). Der Leser wird von der ersten Seite an mit in die Trinity Road genommen, wo er schnell sehr vertraut mit den Bewohnern eines Hauses wird – unter ihnen ist auch ein psychisch gestörter Frauenmörder. Man fühlt sich sofort selbst zu Hause in der Trinity Road und kennt bald die Nachbarn mit ihren ganz speziellen und liebenswerten Eigenarten genauso gut wie Arthur Johnson, der Mörder, der krankhaft darauf bedacht ist, den genauen Tagesablauf von jedem seiner Nachbarn zu kennen. Man schließt sogar ihn ins Herz, da seine Störungen so detailliert und auf eine so liebenswerte und irgendwie süße Weise beschrieben werden, dass man ihn irgendwie trotz allem mögen muss.
    Das Buch ist sehr ruhig und im Grunde wird die meiste Zeit über der Alltag der Hausbewohner beschrieben. Langweilig war es für mich aber nie und ich hätte eigentlich ewig so weiterlesen können, da alles auf eine so unterhaltsame Art beschrieben wird und man sich alles ganz genau vorstellen kann. Dass es nicht langweilig wird, liegt aber auch daran, dass sich eine immer verwickeltere und verworrenere Geschichte spinnt, in der es von Missverständnissen und unglücklichen Zufällen nur so wimmelt. Ich bin begeistert von all diesen Verwicklungen und Verstrickungen, die oft für den Leser amüsant sind, aber an der ein oder anderen Stelle auch zum Haareraufen (besonders die Geschichte mit Helens Briefen). Die Figuren handeln (nach ihren persönlichen psychischen Zuständen) alle nachvollziehbar und logisch und Anthony und Arthur machen im Laufe der Geschichte auch Entwicklungen durch.
    Auch Arthurs Mord – dass er unwissentlich seine eigene Nachbarin umbringt – und die darauf folgenden Entwicklungen fand ich ziemlich gut. Man weiß im Grunde nie, was als nächstes kommen könnte, wird immer wieder überrascht und kann bis zum Schluss das Ende nicht ahnen. Das trägt auch dazu bei, dass es spannend bleibt.
    Das Ende fand ich auch gut gelungen, da Arthur zwar das Handwerk gelegt wird, man jedoch nicht erfährt, ob ausgerechnet er Anthony  letztendlich gerettet hat oder ob auch Anthony noch in Rogers Hände fällt. Und ich war wirklich erleichtert, dass der Sympathieträger Anthony letztendlich doch noch mit seiner Helen zusammengekommen ist, da man es ihm wirklich wünscht und für mich eigentlich das durch Arthur zerstörte Liebesglück der beiden das wahre Verbrechen war, das mich an mancher Stelle wirklich wütend gemacht hat.
    Mir hat dieses Buch wirklich gut gefallen, was vor allem an den verschiedenen sympathischen und liebenswert beschriebenen Charakteren und den vielen Verwicklungen liegt.
  3. Cover des Buches Mord mit zarter Hand (ISBN: 9783360012197)
    Harry Thürk

    Mord mit zarter Hand

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  4. Cover des Buches Barbara Neuhaus: Ich bitte nicht um Verzeihung (ISBN: B006IHQIL4)
  5. Cover des Buches Satans tötende Faust (ISBN: 9783359007937)
    Jan Flieger

    Satans tötende Faust

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  6. Cover des Buches Der Tod des talentierten Schusters - Aus der Reihe: Delikte - Indizien - Ermittlungen (ISBN: B002O8A7JK)
  7. Cover des Buches Wein für ehrenwerte Männer, Kriminalroman, DIE-Reihe, 2.Aufl., (ISBN: B0026FS02W)
  8. Cover des Buches Tod im Regen (DIE-Krimi - Delikte, Indizien, Ermittlungen) (ISBN: 9783869413129)
  9. Cover des Buches Die Zahnfalle (ISBN: 9783360012173)
    Dieter Hombach

    Die Zahnfalle

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Verjährt, aber nicht vergessen (ISBN: 9783360002266)
  11. Cover des Buches Katenkamp und der tote Briefträger. rororo thriller 2603 ; 349942603x (ISBN: B01AXAG85W)
  12. Cover des Buches Herbstzeitlose (ISBN: B001U1GJRQ)
    Tom Wittgen

    Herbstzeitlose

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Der Todesstrudel (ISBN: 9783359006886)
    Hartmut Mechtel

    Der Todesstrudel

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Geschäftsrisiko. Kriminalroman. DIE-Reihe. (ISBN: B00I16TZWO)
  15. Cover des Buches Deutschland einig Mörderland (ISBN: 9783359007913)
    Karen Meyer

    Deutschland einig Mörderland

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Václav Erben: Der einsame tote Mann (ISBN: B002AG1X3K)
  17. Cover des Buches Zu einem Mord gehören zwei / Es reicht doch, wenn nur einer stirbt / Die Klette (ISBN: 9783499431579)
  18. Cover des Buches Detektei Rote Socke und andere Stories (ISBN: 9783360012135)
  19. Cover des Buches Der Tausch (ISBN: 9783359007098)
    Hans-Ullrich Krause

    Der Tausch

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches Illusionen, Kriminalroman, (ISBN: B0087DL4JS)
    Karl Heinz Weber

    Illusionen, Kriminalroman,

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Getünchte Gräber. (ISBN: B00273PXRI)
    Karl Heinz Berger

    Getünchte Gräber.

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  22. Cover des Buches Einer muss die Leiche sein (ISBN: 9783360500700)
    Gert Prokop

    Einer muss die Leiche sein

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Mit falscher Münze (ISBN: 9783354001190)
    Martin Wendland

    Mit falscher Münze

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  24. Cover des Buches Hans Siebe: Mord war nicht geplant (ISBN: B005H19XE6)
    Hans Siebe

    Hans Siebe: Mord war nicht geplant

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks