Bücher mit dem Tag "diebe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "diebe" gekennzeichnet haben.

305 Bücher

  1. Cover des Buches Game of Thrones (ISBN: 9783734163968)
    George R. R. Martin

    Game of Thrones

    (5.505)
    Aktuelle Rezension von: Brina_10

    Um diesen Fantasyepos kommt man ja kaum herum. Immer wieder liest, hört oder sieht man etwas, was mit  GoT zu tun hat. 

    Und auch, wenn ich sonst eher nicht so der Fantasy-Leser bin,  musste ich, nachdem ich die Serie endlich begonnen habe, auch die Bücher dazu anfangen.

    Ich mag es einfach, Bücher und zugehörige Filme/Serien zu vergleichen, Unterschiede zu entdecken und zu schauen, was mich mehr berührt...

    Im ersten Band der Reihe geht es vordergründig um das Hause Stark. Eddard wirs von seinem Freund und heutigem König zur rechten Hand des Königs ernannt und macht sich entsprechend auf den Weg nach Königsmund. Mit der Zeit werden immer mehr Intrigen sichtbar, sodass es zu einem spannenden Abenteuer wird.

    Der Autor hat hier wirklich eine Welt erschaffen, die so komplex und riesig ist, dass man komplett darin versinken kann. Im Buch wechselt die Perspektive je nach Kapitel, sodass man immer weiß, wen man gerade begleitet. 

    Die Sprache ist der Zeit angepasst und dementsprechend altertümlich.

    Die Handlungen sind logisch aufgebaut, manchmal jedoch schon ziemlich brutal und emotional.

    Ich muss sagen, dass ich in dem Fall sehr froh bin, die Serie bereits zu kennen. Ich glaube sonst hätten mich die vielen Orte und Namen wirklich verwirrt und ich bin sicher, ich hätte dem großen Ganzen sonst nicht folgen können. Zwar gibt es am Ende des Buches nochmal eine Auflistung der Häuser, welche auch Namen beinhaltet, dennoch wäre es mir sicher sehr schwer gefallen.

    Es kann natürlich sein, dass  eingefleischte Fantasyleser hier gar keine Probleme haben, für mich war es so, mit dem Hintergrundwissen der Serie, aber passend und deutlich einfacher.

    Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen, weil ich noch so viele Dinge wissen will, die vielleicht von der Serie abweichen oder dort nicht so gut beschrieben werden konnten.

    Auch, wenn ich sonst wenig in dem Genre lese...Ich bin angefixt...

  2. Cover des Buches Die Bücherdiebin (ISBN: 9783570403235)
    Markus Zusak

    Die Bücherdiebin

    (4.679)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Am Grab ihres kleinen Bruders stiehlt Liesel ihr erstes Buch. Mit dem 'Handbuch für Totengräber' lernt sie lesen und stiehlt fortan Bücher, überall, wo sie zu finden sind: aus dem Schnee, den Flammen der Nazis und der Bibliothek des Bürgermeisters. Eine tiefe Liebe zu Büchern und Worten ist geweckt, die sie auch nicht verlässt, als die Welt um sie herum in Schutt und Asche versinkt. Liesel sieht die Juden nach Dachau ziehen, sie erlebt die Bombennächte über München – und sie überlebt, weil der Tod sie in sein Herz geschlossen hat.

    Der Schreibstil war wirklich grauenhaft. Er war mühsam und nervig, ich konnte mich kein bisschen damit anfreunden. Das Buch war von Anfang an eine Qual für mich. Die Erzählweise war zwar interessant und anders, die generelle Umsetzung hat mir aber gar nicht gepasst.

    Durch 100 Seiten habe ich mich gequält, dann musste ich das Buch abbrechen. Zwischendurch habe ich immer wieder ein paar Seiten gelesen, jedoch gleich wieder aufhören müssen. Ich habe versucht, einen Sinn in der Geschichte zu finden, leider vergeblich. So hätte ich mich keine weiteren 500 Seiten durch die Geschichte kämpfen können.

    Ich kann den Hype um das Buch nicht verstehen.

  3. Cover des Buches Die Stadt der Träumenden Bücher (ISBN: 9783328107514)
    Walter Moers

    Die Stadt der Träumenden Bücher

    (3.477)
    Aktuelle Rezension von: die_Buecherschlange

    Hildegunst von Mythenmetz, angehender Dichter der Lindwurmfeste, musste leider Abschied von seinem Dichtpaten Danzelot von Silbendrechsler nehmen. Hildegunst erbt von Danzelot ein so perfektes und makelloses Manuskript, dass er unbedingt den Autor finden will. So geht er in die Stadt Buchhaim und wirbelt dort sehr viel alten Bücherstaub auf…

    Walter Moers hat einen recht speziellen Schreibstil mit Wiedererkennungswert, der sehr flüssig, humorvoll und bildhaft ist. Moers schweift gerne ab, was ich nicht als langatmig oder langweilig empfinde, da es der Geschichte mehr Tiefe verleiht.

    Die Charaktere sind sehr speziell, individuell und sehr gut ausgearbeitet. Hildegunst, der Protagonist, ist eher der bequeme Typ gewesen, bis er in Buchhaim zwangsweise seine Komfortzone verlassen muss. Er wächst an den Herausforderungen und nimmt jede Hilfe an, die er kriegen kann, um ein besserer Schriftsteller zu werden. Ich muss sagen, sein Durchhaltevermögen hat mich beeindruckt.

    Ganz knuffig sind die Buchlinge, kleine Wesen, die tief unter der Erde leben und ihr Leben mit dem Lernen von Texten eines bestimmten Autors verbringen. Sie haben eine spezielle Fähigkeit, die Hildegunst mehrmals hilft.

    Ein Charakter, der im ersten Moment wie ein Bösewicht erscheint, entpuppt sich als Opfer, das schlimmes erleiden musste. Ich mag seinen Humor und die mystische Aura sehr, für mich ist er der beste Charakter im Buch.

  4. Cover des Buches Das Lied der Krähen (ISBN: 9783426228012)
    Leigh Bardugo

    Das Lied der Krähen

    (1.675)
    Aktuelle Rezension von: Beleza

    Das Lied der Krähen ist ein intensives, vielschichtiges Abenteuer. Im Mittelpunkt steht Kaz Brekker, der mit fünf ungewöhnlichen Gefährten den riskantesten Raubzug seines Lebens plant. Was zunächst wie ein reiner Actionplot klingt, entpuppt sich als ausgefeilte Geschichte über Loyalität, Schmerz, Überleben – und stille Sehnsucht.

    Leigh Bardugo überzeugt mit einem bildstarken Stil, glaubwürdiger Weltentwicklung und einer Vielzahl an tief gezeichneten Figuren, die sich über Rückblenden und subtile Dynamiken entfalten. Die Spannung bleibt konstant hoch – gerade weil nicht alles glatt läuft und die Pläne immer wieder scheitern. Was Kaz daraus macht, ist genial konstruiert.

    Besonders gelungen: Die langsame, knisternde Entwicklung zwischen Kaz und Inej, sowie das Spiel mit Vertrauen und Verrat. Nichts ist vorhersehbar – und doch wirkt alles logisch und stimmig.

    Ein Fantasy-Highlight mit Herz, Verstand und einem genialen Plot. 

  5. Cover des Buches Gesamtausgabe (ISBN: 9783596710775)
    Anne Frank

    Gesamtausgabe

    (2.740)
    Aktuelle Rezension von: 0_storytime_0

    Eine tieftraurige, aber auch faszinierende Biografie einer jungen und einzigartigen Schriftstellerin. Man muss sich beim Lesen immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass es keine Fiktion ist, sondern leider Realität. Deswegen ist dieses Buch definitv ein Werk, welches alle lesen sollten!               

  6. Cover des Buches Percy Jackson - Diebe im Olymp (ISBN: 9783551319470)
    Rick Riordan

    Percy Jackson - Diebe im Olymp

    (3.243)
    Aktuelle Rezension von: Zams

    Ich hab das Buch als Kind geliebt und liebs anscheinend immernoch, die Charaktere sind toll und die Action ebenso, genauso wie das Setting. 

    Ich kann nicht sagen ob mir das Buch als Erstleser jetzt in meinem Alter theoretisch genauso gefallen würde, aber mittlerweile bin ich auch weit weg von der Zielgruppe, und umso mehr froh darüber, dass ich es damals gelesen habe.

  7. Cover des Buches Das Parfum (ISBN: 9783257073201)
    Patrick Süskind

    Das Parfum

    (10.237)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    In seinem einzigen Roman behandelt Süskind die verschiedensten Themen: Die Skrupellosigkeit mancher Menschen, fehlende moralische Vorstellungen, wie leicht sich die Gesellschaft manipulieren lässt und vieles mehr. Grenouille, der einen übermäßig ausgeprägten Geruchssinn hat, muss schon früh damit zurecht kommen, dass ihn niemand liebt. Er wird zum Zweck der anderen ausgenutzt, was ich negativ auf deine Persönlichkeitsentwicklung auswirkt. Er nimmt sich vor, ein perfektes Parfüm aus den besten Düften der Welt zu kreieren - und muss dafür über Leichen gehen. Der Schreibstil von Süskind ist sehr eindrucksvoll: Er nutzt ein weitreichendes Vokabular und hat eine sehr präzise Ausdrucksweise, so wie ich es bis jetzt bei keinem anderen Schriftsteller gesehen haben. Natürlich muss man sich erst einmal mit dieser Art des Schreibens anfreunden, doch sobald man einen Zugang dazu gefunden hat, kann man sich auf Süskinds Kunstwerk einlassen. Manchmal hatte ich das Gefühl, die beschriebenen Düfte direkt vor mir zu haben, weil er die Fähigkeit besitzt, sie so detailliert zu beschreiben. Ich konnte nach dem Lesen nicht aufhören an das Buch zu denken. Man sollte evtl. schon ein wenig Erfahrung mit Klassikern mitbringen. Andernfalls würde ich als Einstieg Süskinds Novelle "Die Geschichte von Herrn Sommer" empfehlen, um sich schon einmal mit seinem Schreiben vertraut zu machen.

  8. Cover des Buches Tintenwelt 2. Tintenblut (ISBN: 9783751300520)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 2. Tintenblut

    (3.520)
    Aktuelle Rezension von: gedankenlaubblog

    Tintenblut hat mich überrascht. Ich dachte, ich würde einfach weiterlesen, was in Tintenherz begonnen wurde – aber ich lag falsch. Dieses Buch ist anders. Reifer. Düsterer. Und doch auf seine Weise wunderschön.

    Die Sprache von Cornelia Funke bleibt ein Fest für die Fantasie: bildgewaltig, poetisch, oft leise – aber voller Kraft. Die Welt der Tintenbücher entfaltet sich weiter, wird größer, gefährlicher und gleichzeitig vertrauter. Figuren, die mir ans Herz gewachsen sind, entwickeln sich weiter – nicht immer so, wie ich es erhofft habe, aber genau das macht es lebendig.

    Manche Szenen sind so atmosphärisch dicht geschrieben, dass ich regelrecht das Papier riechen konnte. Und obwohl ich manchmal das Gefühl hatte, das Tempo verlangsame sich gegen Ende, blieb die emotionale Tiefe konstant.

    Ich habe Tintenblut über die Onleihe gelesen und bin sehr dankbar, dass Geschichten wie diese auf so einfache Weise zugänglich sind. Denn dieses Buch war nicht einfach eine Fortsetzung – es war ein Übergang. Ein Schritt in eine tiefere Welt. Eine Geschichte, die bleibt.

    Empfohlen für alle, die sich gern in Worte verlieren – und darin wiederfinden.

  9. Cover des Buches Die Rebellin (ISBN: 9783570305911)
    Trudi Canavan

    Die Rebellin

    (2.874)
    Aktuelle Rezension von: Aras

    Spannend und Fesselnd!

    Die Rebellin ist der erste Teil einer Fantasy Trilogie, der mich in allen Bereichen begeistern konnte und gleich zu einem Highlight wurde.

    Die Geschichte ist unfassbar Spannend und man findet sich als Leser durch viele Details nach und nach in einer anderen Welt wieder. Die Handlung fesselte mich ab der ersten Seite. Ich mag diese Form der Magie sehr, bei der nicht mit einem Zauberstab agiert und ein Spruch aufgesagt werden muss (Wie zb in Harry Potter)

     Die Magie in Soneas Welt erscheint viel intuitiver zu sein. 

    Eine grosse Empfehlung an alle Fantasy Liebhaber!

  10. Cover des Buches Das Gold der Krähen (ISBN: 9783426654491)
    Leigh Bardugo

    Das Gold der Krähen

    (975)
    Aktuelle Rezension von: Beleza

    Die Krähen-Dilogie von Leigh Bardugo ist ein atemberaubendes Fantasy-Abenteuer mit außergewöhnlich viel Herz und Verstand. Die Geschichte rund um Kaz, Inej und ihre Crew hat mich von der ersten Seite an gepackt – und bis zur letzten nicht mehr losgelassen. Jeder der Figuren ist eigenständig, verletzlich und mutig – besonders Kaz mit seiner eisernen Fassade und Inej mit ihrer leisen Stärke bleiben lange im Gedächtnis.

    Bardugo verbindet Spannung, Intrigen und stille Romantik zu einer perfekt ausbalancierten Handlung. Nichts ist simpel, alles durchdacht – und gerade deshalb so fesselnd. Die Welt ist bildgewaltig, die Sprache lebendig, die Dialoge brillant.

    Eine Geschichte über Loyalität, Schmerz, Rache – und das, was Menschen antreibt, selbst wenn alles verloren scheint. Für mich ein absolutes Must-Read der Fantasy-Literatur.

  11. Cover des Buches Der Alchimist (ISBN: 9783257072723)
    Paulo Coelho

    Der Alchimist

    (2.130)
    Aktuelle Rezension von: Elkes_Literaturwolke

    Inhaltsangabe:

    Von Diogenes Verlag:


    Santiago, ein andalusischer Hirte, hat einen wiederkehrenden Traum: Am Fuß der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben? Santiago ist mutig genug, seinem Traum zu folgen. Er begibt sich auf eine Reise, die ihn über die Souks in Tanger bis nach Ägypten führt, er findet in der Stille der Wüste auch zu sich selbst und erkennt, dass das Leben Schätze bereithält, die nicht mit Gold aufzuwiegen sind.

    Mein Fazit:

    Diese kleine zauberhafte Geschichte über einen Hirten in Andalusien habe ich zum Geburtstag geschenkt bekommen. Und da der Plot sich interessant anhört, habe ich es auch relativ zeitnah gelesen. Vom Autoren selbst habe ich natürlich gehört, aber keines der Bücher bisher gelesen! 

    Der Autor bleibt vage, was die Zeit angeht, in der die Geschichte spielt. Es könnte Anfang des 20. Jahrhunderts sein oder auch zum Ende dessen. Technische Errungenschaften spielen keine Rolle und finden auch keine Erwähnung. Wohl aber spielt die Spiritualität eine große Rolle. Denn vieles ist einfach eine Glaubens- und Haltungssache. Und der Ort des Geschehens ist hauptsächlich der Norden Afrikas, sprich Wüste – mit der lebensfeindlichste Ort auf der Welt. Santiago macht sich auf den Weg, um nach dem erträumten Schatz zu suchen und erlebt dabei viele Rückschläge. Trotz aller Rückschläge verzagt er nicht, hat manchmal auch Glück oder bringt anderen Glück.

    In der heutigen -hektischen- Zeit ist eine solche Geschichte kaum möglich. Oder? Back to basic, ginge das? Zurück zu den Wurzeln unserer spirituellen Existenz? Den Glauben an das Unmögliche pflegen oder gar leben? In diesem Zusammenhang finde ich diese Geschichte als wunderbares Kleinod, was vielleicht die eine oder andere Sicht der Dinge wieder geraderückt oder zum besseren Verständnis bringt.

    Ich habe die Geschichte von Santiagos Suche sehr genossen und vergebe Fünf Sterne und eine klare (immer wieder) Lese-Empfehlung.

  12. Cover des Buches One True Queen: Von Sternen gekrönt (ISBN: 9783473585991)
    Jennifer Benkau

    One True Queen: Von Sternen gekrönt

    (853)
    Aktuelle Rezension von: Chillysbuchwelt

    Seit 2019 liegt dieses Buch auf meinem SUB (Schande über mein Haupt 😅), und jetzt frage ich mich wie schon so oft: Warum habe ich so lange gewartet?!
    Denn One True Queen hat mich von Anfang an gepackt – und das direkt mit einem emotionalen, aufwühlenden Einstieg.

    Mailin mochte ich sofort.
    Sie ist ruhig, reflektiert und gleichzeitig mutig.
    Besonders spannend fand ich, dass sie Kendō macht – davon hatte ich vorher noch nie etwas gehört.
    Ihr Denken und Handeln war für mich durchgehend nachvollziehbar, was sie sehr greifbar und authentisch gemacht hat.
    Peter, der Dieb, ist eine total faszinierende Figur.
    Er ist geheimnisvoll, klug, ruhig – und trägt so viel in sich, dass er niemandem zeigt.
    Die Dynamik zwischen ihm und Mailin mochte ich richtig gerne.
    Auch Nathaniel mochte ich sehr – er ist eine komplexe und spannende Figur.
    Generell fand ich auch die Nebenfiguren sehr spannend.
    Sie haben Tiefe, Ecken und Kanten sowie ganz eigene Motive.

    Und dann dieses Worldbuilding – ich bin begeistert!
    Allein die Fauna: Säbelhörner?!
    Riesige, gehörnte Raubtierpferde?!
    Wie cool ist das bitte?! 😍
    Die ganze Welt von Lyaskye steckt voller kleiner, durchdachter Details, die sie so besonders machen.
    Die Tiere sind gefährlich, unberechenbar, fremd – und gleichzeitig so faszinierend, dass ich beim Lesen ständig gestaunt habe.
    Auch die Art, wie hier geritten wird, hat so gar nichts mit dem zu tun, was wir aus unserer Welt kennen – superspannend!

    Was ich auch total außergewöhnlich fand:
    Das Land selbst wird wie ein lebendiges Wesen verehrt – wie eine Göttin.
    Dieser spirituelle, leicht mystische Aspekt hat der Geschichte noch einmal eine ganz eigene Tiefe verliehen.
    Und eine kleine Randnotiz:
    DAS BAD IM SCHLOSS?!
    Ich brauche es.
    In meinem echten Leben. 💦

    In der ersten Hälfte hätte ich mir an ein paar Stellen etwas mehr Tempo gewünscht.
    Eine große Wendung hatte ich zwar kurz vermutet … und dann sofort wieder verworfen – und war natürlich trotzdem baff, als sie tatsächlich kam. 😅
    In der zweiten Hälfte gab es dann einen Plot-Twist, mit dem ich wirklich überhaupt nicht gerechnet habe – und das war nur der Anfang.
    Es folgten noch mehrere Überraschungen, die mich regelrecht sprachlos gemacht haben.

    Das Ende?
    Atemberaubend.
    Emotional.
    Intensiv.
    Ich hab's zugeklappt und direkt Band 2 geschnappt.
    Kein Witz. 😄

    Ich bin wirklich froh, dass ich das Buch nun endlich vom SUB befreit habe – es war jede Seite wert. 🌙👑🗡️🦄✨📚

  13. Cover des Buches Das Mädchen, das den Himmel berührte (ISBN: 9783404167777)
    Luca Di Fulvio

    Das Mädchen, das den Himmel berührte

    (476)
    Aktuelle Rezension von: Engel63

    Luca di Fulvio @lucadifulvio_ hat die faszinierende Geschichte „Das Mädchen, das den Himmel berührte“ so lebhaft geschrieben, dass ich mich sofort darin eingebunden fühlte. Die Hauptfiguren Mercurio und Giuditta, die einen langen schwierigen Weg gehen, sich immer wieder verlieren und finden, ärmlich aufgewachsen und trotzdem sehr stark und zielgerichtet sind. Knapp 1‘000 Seiten Spannung, kribbeln, Luft anhalten, weinen oder sogar heulen, lachen und schmunzeln. Ich habe dieses herrlich Natürliche geliebt und mich sehr gut in die Figuren hinein fühlen und mit leben können. Bin begeistert wie gut Luca die Zeit aus dem 16. Jahrhundert beschreibt, Rom und Venedig kennt und sein Wissen mitteilt. Ein historischer Krimi kann nicht besser sein. Interessant wie Mercurio sich immer wieder verwandeln kann, Menschen an der Nase herumführt und seine Ziele erreicht. Die Jüdin Giuditta aus Einfachem Spezielles herstellt, das sogar die Reichen haben wollen und so der Neid der Rivalin Benedetta bis ins Unermessliche geht, unvorstellbar. Jede Seite ein Genuss und lesenswert.

  14. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

    (1.551)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Ich liebte das "Buch der Träume" und hatte entsprechende Erwartungen an "Wolkenschloss" - leider wurden diese maßlos enttäuscht. Es hatte geradezu den Anschein, Frau Gier hätte unter dem Druck eines Abgabedatums gelegen und schnell alle ihre ersten, noch unausgereiften Gedanken/Ideen zu den Dingen, welche sie erzählen wollte, zu Charakteren, die für sie in Frage kämen, zu Handlungssträngen, die in ihrer Phantasie noch offene Enden hatten, etc. versucht hineinzustopfen... Es ist ganz & gar unklar, worum es denn nun eigentlich geht! Ich habe keine Ahnung, was ich da gelesen habe - geht es um eine neu geborene Agentin vs. Ganoven? Schutzengel? Um Geister??!! Das eigentliche Thema von "Wolkenschloss" ist leider nicht formuliert, auf eventuell Übernatürliches wird auch nicht weiter eingegangen, sondern lediglich angekreuzt...

  15. Cover des Buches Momo (ISBN: 9783522202992)
    Michael Ende

    Momo

    (2.389)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Momo lebt allein in den Ruinen eines Amphitheaters und besitzt eine außergewöhnliche Gabe: Sie hört den Menschen zu – wirklich zu. Doch als die grauen Herren auftauchen und den Menschen ihre Zeit stehlen, gerät das harmonische Leben aus dem Gleichgewicht. Momo erkennt die Gefahr und stellt sich mutig gegen die Zeitdiebe. Mit Hilfe der geheimnisvollen Schildkröte Kassiopeia und Meister Hora begibt sie sich auf eine Reise, um die gestohlene Zeit zurückzuholen und die Menschen zu retten.

    Michael Ende erschafft mit „Momo“ eine tiefgründige und zeitlose Geschichte über den Wert der Zeit und die Bedeutung von Menschlichkeit. Die grauen Herren stehen sinnbildlich für die moderne Gesellschaft, in der Effizienz und Produktivität oft über echte zwischenmenschliche Beziehungen gestellt werden. Und das ist heute sogar noch aktueller als von 50 Jahren, als er die Geschichte schrieb. Momo als Protagonistin ist faszinierend – ihre stille Stärke und ihr Mitgefühl machen sie zu einer außergewöhnlichen Heldin. Die Erzählweise ist märchenhaft und poetisch, doch zugleich voller Gesellschaftskritik. Einige Passagen sind philosophisch und regen zum Nachdenken an, während andere voller Abenteuer stecken. Gelegentlich zieht sich die Handlung etwas, doch die Botschaft des Buches bleibt kraftvoll und berührend.

    Mein Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk über die Bedeutung von Zeit und Menschlichkeit – poetisch, klug und berührend erzählt. Eine Leseempfehlung für alle. 5 Sterne.

  16. Cover des Buches Sonea - Die Hüterin (ISBN: 9783570309940)
    Trudi Canavan

    Sonea - Die Hüterin

    (786)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Anders als ich erwartet habe, spielt diese Trilogie deutlich später als die Gilde der schwarzen Magier. Trotzdem fand ich sehr schnell in die Geschichte rein. Es war einem vieles sofort wieder vertraut, auch wenn einiges jetzt etwas anders war. Die Geschichte wird wieder aus verschiedenen Perspektiven erzählt, jedoch hauptsächlich aus der der vier Protagonisten. Zum einen Sonea, welche deutlich erwachsener und ruhiger wirkt und auch innerhalb der Geschichte eine deutlich andere Rolle einnimmt als noch in der Trilogie der Gilde der schwarzen Magier. Des weiteren ist wieder Dannyl als Sicht mit dabei, welcher erneut eine Anstellung als Botschafter einnimmt. Dabei wird er vom dritten Protagonisten begleitet, Lorkin, Soneas und Akkarins Sohn, der mir aufgrund seines Forschergeistes und ruhigen Charakters am besten gefällt. Besonders die Besonnenheit, Ehrgefühl und sein Mitgefühl haben es mir angetan. Gleichzeitig ist dies auch der Part, der am meisten neues reinbringt. Als vierte Sicht haben wir wieder Cery, der Dieb, der die etwas düstere Seite von Imardin vertritt, auch wenn es nicht mehr so düster wirkte wie früher. Es ist wieder sehr abwechslungsreich, auch wenn es für mich teilweise nicht so spannend war, wie die erste Trilogie, hat es wieder etwas sehr besonderes. Wir haben bekannte Charaktere, die aber aufgrund der vergangenen Zeit, deutlich andere Rollen einnehmen. Es ist ein wunderbarer Auftakt, der im Nachhinein auch wirklich einer ist, weil man bereits jetzt spürt, dass da noch so viel mehr kommt und es eben nur der Anfang ist. Ich freue mich schon, jetzt in den zweiten Teil zu starten.

  17. Cover des Buches Die Furcht des Weisen 1 (ISBN: 9783608938166)
    Patrick Rothfuss

    Die Furcht des Weisen 1

    (936)
    Aktuelle Rezension von: Dukeoferus

    Noch nie habe ich ein schöneres Buch gelesen. Patrick Rothfuss erschafft mit poetischer Sprache, fein gezeichneten Charakteren und tiefgründiger Handlung ein Werk, das sich weniger wie ein Fantasy-Roman liest, sondern vielmehr wie ein musikalisches Kunststück aus Worten.

    Die Geschichte setzt Kvothes Erzählung fort – ein junger Mann, der trotz widrigster Umstände seinen Weg an der Universität sucht, Magie studiert und sich mutig den Herausforderungen seiner Welt stellt. Die Handlung ist dabei ruhig, fast meditativ, doch zugleich von einer unterschwelligen Spannung durchzogen, die einen nicht loslässt.

    Besonders beeindruckt hat mich die Tiefe der Figuren. Kvothe ist kein klassischer Held, sondern ein vielschichtiger, oft zerrissener Charakter mit Fehlern und Stärken. Auch Nebenfiguren wie Denna, Sim oder Elodin wirken lebendig und einzigartig. Ihre Gedanken, Zweifel und Wünsche konnte ich gut nachvollziehen, was die Geschichte umso bewegender machte.

    Was mir besonders gefiel, war der Stil: Rothfuss’ Sprache ist kunstvoll, teils lyrisch, oft nachdenklich und zugleich wunderbar präzise. Man merkt, wie viel Liebe zum Detail in jeder Zeile steckt. Obwohl es wenig klassische „Action“ gibt, war ich von der ersten bis zur letzten Seite gebannt.

    Gelernt habe ich aus dem Buch vor allem, wie mächtig Worte sein können – nicht nur im Roman selbst, sondern auch in der Art, wie die Geschichte erzählt wird. Und wie wichtig es ist, Fragen zu stellen, anstatt vorschnell zu urteilen.

    Ich würde das Buch allen empfehlen, die sprachlich anspruchsvolle Fantasy lieben, aber auch jenen, die sich für Geschichten über Identität, Verlust, Wissen und Sehnsucht begeistern. Wer sich Zeit nimmt, wird reich belohnt.

  18. Cover des Buches Erwartung DER MARCO-EFFEKT (ISBN: 9783423216203)
    Jussi Adler-Olsen

    Erwartung DER MARCO-EFFEKT

    (630)
    Aktuelle Rezension von: marysfavouritebooks

    Ich habe die Reihe bis zu diesem Band förmlich verschlungen. Aber hier hatte ich wirklich Mühe. Ich hatte das Buch bereits zwei Mal angefangen und wieder abgebrochen. Irgendwie kan ich leider überhaupt nicht rein. Jetz habe ich es endlich im Rahmen meiner SUB Abbau Challenge geschafft. Zwischenzeitlich war es sehr langatmig - das war ich mir von seinen anderen Büchern nicht gewohnt. Das liegt vielleicht auch daran, dass Bandenkriminalität, Clans und Korruption generell Themen sind, die ich nicht besonders interessant finde. Ich bin froh, ist es durch. Gegen Ende wurde es aber dann doch noch einigermassen spannend. Jetzt freue ich mich auf die restlichen Bücher.

  19. Cover des Buches Die Novizin (ISBN: B004OL2S8S)
    Trudi Canavan

    Die Novizin

    (2.150)
    Aktuelle Rezension von: Aras

    Sonea hat mich in diesem Teil noch mehr berührt, als im ersten Teil. 

    Ich habe mit ihr geweint, gelitten und mich gefreut wenn sie ein Erfolgserlebnis hatte. Sie ist ein sehr liebenswerter Charakter und ich freue mich, sie weiter begleiten zu dürfen. Die Magier erwiesen sich doch nicht als Herrschaften über bestimmte Situationen und dies machte sie menschlicher. Das fand ich gut und bin auch hier gespannt was der nächste Teil bringt. Das Buch hat mich so umgehauen, dass eine Rezi echt schwer ist, ich möchte dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen. 


    Trudi Canavan hat sich in ihrem zweiten Band gesteigert und die Handlung beginnt an Tempo noch zu zunehemen. Gebannt folgt man der Handlung. Wer Band 1 "Die Rebellin" gelsen hat, sollte unbedingt mit Teil 2 fortfahren. Es lohnt sich! ♡

  20. Cover des Buches Oliver Twist (ISBN: 9783690430074)
    Charles Dickens

    Oliver Twist

    (734)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Oliver musste sehr viele unschöne Dinge durchmachen, die den Leser mitfiebern und mitleiden lassen. Gut aufgebaute Spannungsbögen und ein sehr angenehmer Schreibstil kommen oben drauf. Hinzu kommt, dass ich den Krimi in diesem Klassiker sehr schätze, aber auch, dass gezeigt wird, dass früher alles vom Ablauf her anders war, als es heute der Fall ist. Am besten finde ich jedoch, dass nicht nur nach Olivers Vergangenheit gesucht wird, sondern dass Oliver als Charakter sehr bodenständig und höflich rüber kommt und die Grundwerte, wie sich zu bedanken, jemanden begrüßen etc. nicht unter gehen. Ein Buch, das ich sehr gerne nochmal lesen möchte und das ich hier auch sehr gerne weiterempfehle.

  21. Cover des Buches Die Lügen des Locke Lamora (ISBN: 9783453317789)
    Scott Lynch

    Die Lügen des Locke Lamora

    (227)
    Aktuelle Rezension von: Booktipps

    Der Grund für die fehlenden Sterne sind das fehlende Tempo und die reine Männerdomäne in dem Buch. Locke Lamora ein Gentleman Ganove ist ein Dieb der mit seiner Bande sein Unwesen treibt und die Adligen bestiehlt. Leider gerät er dabei in die Machtkämpfe zwischen Kappa Basavi und dem grauen König die um die Vorherrschaft in einer Art Mafiaszene in der Stadt kämpfen. Alles in allem eine spannende Geschichte bei der für Locke schnell alles auf dem Spiel steht was ihm etwas bedeutet. 

    Erster negativer Punkt ist allerdings das Geschwafel des Autors. Es gab wahnsinnig viele unnötige Kapitel die nichts zur Geschichte beigetragen haben und in denen absolut nichts interessantes passiert. Spannend wird der 800 Seiten Schinken erst in den letzten 300 Seiten.

    Zweiter Kritikpunkt ist die reine Männerdomäne in dem Buch. Alle wichtigen Charaktere sind Männer und Frauen haben so gut wie keine Sprechszenen und schon gar keine einzige relevante Rolle. Wenn überhaupt bekleiden sie Nebencharaktere die auch wenn sie nicht existiert hätten keinen Unterschied gemacht hätten.

    Und der dritte Punkt ist die fehlende Sympathie für die Charaktere. Bis auf das letzte Drittel des Buches kannte und mochte ich den Titelhelden Locke Lamora nicht. Man hat nie Teil an seiner Gedanken oder Gefühlswelt und seine Taten sprechen absolut nicht für einen Main Charakter. Da würde ich wesentlich lieber über seinen Sidekick Jean Tannen lesen.

    Das Worldbuilding allerdings und die Atmosphäre waren sehr spannend und das Finale macht den zähen Anfang ein wenig wieder wett. Daher noch 

    3/5 🐍 🐍 🐍 ❌❌

  22. Cover des Buches Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Meisterin (ISBN: B004OL2QYE)
    Trudi Canavan

    Die Gilde der Schwarzen Magier - Die Meisterin

    (2.062)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Im dritten Band ist Sonea den Streitereien der Ausbildung entwachsen und lebt beim hohen Lord Akkarin. Schon bald stellt sie fest, wie groß die Herausforderungen sind, mit denen sie wirklich konfrontiert wird und deren Ausmaß.

    Den Leser erwarten in diesem Teil so einige Überraschungen und unerwartete Wendungen. Nicht nur Sonea ist erwachsener und reifer, sondern auch der Stil des Buches scheint sich mit den Protagonisten weiter zu entwickeln. Bald fiebert man nicht nur mit Sonea selbst, sondern auch mit allen anderen Charakteren der Reihe mit und die Autorin schafft es die Handlung mehrfach immer wieder durch eine neue unerwartete Wendung interessant und spannend zu halten. Trotz einiger weniger Längen möchte der Leser das Buch nicht mehr aus der Hand legen, wird immer mehr in die Geschichte hineingesogen. Trudi Canavan sorgt für einige Stunden schönsten Kopfkinos.

    Mein Fazit: Ein wunderbares, fesselndes und vor allem fantasiereiches Buch mit einigen Überraschungen, das zeigt, dass Vieles nicht immer so ist wie es scheint. Mal schauen welches Buch der Autorin ich als Nächstes in die Hand nehme.

  23. Cover des Buches Jeder stirbt für sich allein (ISBN: 9783746767086)
    Hans Fallada

    Jeder stirbt für sich allein

    (316)
    Aktuelle Rezension von: Sonja_Schmitz1

    Durch Zufall bin ich auf Fallada und dieses Buch gestoßen.

    Es ist eine sehr gut erzählte, tragische Geschichte über den Krieg, Hitler, den Widerstand und die Menschen.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich werde mit Sicherheit weitere Fallada Bücher lesen. 

  24. Cover des Buches Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin (ISBN: 9783473586257)
    Sara Wolf

    Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin

    (527)
    Aktuelle Rezension von: Emmy_Teardrop

    Ich habe dieses Buch von einer Freundin ausgeliehen bekommen, mit Ecken und Kanten und habe mich schon gefragt, was das denn für ein Buch ist, ich habe es dann angefangen und unerwarteterweise habe ich es absolut gesuchtet. Es ist nicht nur eins meiner Jahreshighlights gewesen, sondern gehört jetzt auch zu meinen Lieblingsbüchern. Selbst wenn einen das Thema nicht so anspricht, wie es bei mir der Fall war, würde ich es jedem wärmstens  empfehlen. Es hat mich gefesselt, es hat mich verschlungen und umgekehrt. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks