Bücher mit dem Tag "dinos"
36 Bücher
- Veronika Aretz
Nico in Mirathasia (Sarah & Nico)
(19)Aktuelle Rezension von: kingofmusicWünschen wir uns nicht alle ab und an in ein Land fernab der (zumeist) grauen Alltagsrealität, um dort all das ausleben und ausprobieren zu können, was uns sonst auf Grund von (gesellschaftlichen) Konventionen verwehrt bleibt oder wozu wir aus (körperlichen) Gründen nicht (mehr) in der Lage sind? Es gibt dieses Land. Es nennt sich „Mirathasia“ und der Held unserer Geschichte, Nico, darf dort hinein.
Der 13-jährige Nico ist durch einen Unfall an den Rollstuhl gefesselt und will sich mit dieser Situation nicht abfinden. Er zieht sich zurück, will von der „realen“ Welt nichts mehr wissen und steckt sprichwörtlich den Kopf in den Sand. Soweit der äußere Rahmen. Der innere Rahmen sieht ganz anders aus und verändert in Ansätzen auch den äußeren :-) Klingt kryptisch, ist es aber nicht. Denn nach anfänglicher Skepsis probiert Nico eine Internetseite aus, die ihn in das Land „Mirathasia“ katapultiert und wo er für jeweils eine Stunde (in der realen Welt gerade mal eine Minute) sein darf, wie er vor dem Unfall war: ein fröhlicher und aufgeweckter Junge mit funktionierenden Beinen. Hier erlebt er manches Abenteuer und er erkennt, dass mehr in ihm steckt, als er sich im Leben „außerhalb“ Mirathasias eingestehen will.
Was sich wie ein schon bekanntes (literarisches) Motiv liest, ist in Wirklichkeit ein gut und schnell zu lesendes Werk über die Sorgen und Nöte eines pubertierendes Teenagers, der von einer Sekunde auf die andere lernen muss, wie es ist ein Handicap zu haben und es sich trotz der Einschränkung lohnt zu leben und an sich zu glauben.
Parallel zu „Nico in Mirathasia“ gibt es auch das weibliche Pendant „Sarah in Mirathasia“, die man als Leser schon bei Nico kennenlernt und demnächst ebenfalls von mir rezensiert wird.Mich hat die Geschichte um Nico gepackt und ich konnte das Buch zum Schluss nicht mehr aus der Hand legen. Die Vorschau auf Band 2 lässt auf weitere spannende Abenteuer in Mirathasia hoffen.
Zum Schluss noch ein Dank an die Autorin für das Rezensionsexemplar!!!
- Michael Crichton
Jurassic Park
(360)Aktuelle Rezension von: BemyberlinbabyEin Muss für alle Dino-Fans! Als Liebhaber der Jurassic-Filme wurde es allerhöchste Zeit, sich an Crichtons Bücher zu wagen. Jurassic Park hat mich begeistert. Es sind viele zusätzliche Szenen und Hintergrundinformationen enthalten, verglichen mit dem Film. Manche Filmszenen machen nach der Lektüre noch mehr Sinn und die Vorgeschichte um den Fund der DNA wird deutlich. Der Schreibstil ist ausgeschmückt und schön zu lesen, trotz technischer Erklärungen. Die Spannung hält sich durchweg mit teils wunderbar grausigen Beschreibungen der Unfälle.
- Robert Rittermann
Lost Project
(14)Aktuelle Rezension von: missleikoAuch im zweiten Teil der Lost Project Reihe geht es spannend weiter!
Ich bin jemand, bei dem oft seeehr viel Zeit zwischen dem Lesen zweiter Bände einer Reihe vergeht. Ich weiß, shame on me.Viele Bücherwürmer scheinen das genaue Gegenteil zu sein und es gar nicht abwarten zu können, alle Teile einer Reihe direkt nacheinander zu lesen.
Ich mag es wohl einfach, zwischen verschiedenen Welten zu wechseln. Obwohl ich also wirklich mit einiger Verzörgerung "Lost Project: Appalachia" gelesen habe, war ich sofort wieder in der Geschichte drin.
Trotz der Vielzahl an Charakteren konnte ich mich gut in sie hineinversetzen und habe mich wieder an ihre Persönlichkeiten erinnert. Wie schon in der Rezi zum ersten Teil erwähnt sind sie einfach unglaublich ausdrucksstark. Man behält sie im Kopf.
Die Hintergrundinfos zu den verschiedensten Sauriern haben mir wieder richtig gut gefallen. Obwohl ich wahrscheinlich die Namen nicht mal richtig aussprechen könnte XD Ich bin einfach in die Welt vernarrt!
Ich bin ein Fan von rasanten, spannenden Geschichten, auch der oft technisch-nüchterne Ton hat Eindruck bei mir hinterlassen. Alles liest sich locker und flüßig, dabei war das Spinnen der Geschichte, der Charaktere (jeder mit eigenem Charakter, eigener Redensart, Beziehungen zu anderen, usw), technisches Know-How sicher nicht einfach.
Kurzum, mich überzeugt die Lost Project Reihe weiterhin.
Bei mir geht es gleich weiter mit Teil 3! :)
- Jonathan Green
WELT AUS DEN FUGEN
(2)Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl1997, Queen Victoria begeht ihr 160. Thronjubiläum und im Londoner Zoo kann man sich Dinosaurier ansehen. Was auf den ersten Blick absonderlich klingt, ist ein viktorianisches England in welchem Ulysses Quicksilver lebt und arbeitet. Er gehört zu einem elitären Kreis, dann man durchaus mit dem Adel gleichstellen kann und ist zudem für das Königshaus in geheimer Mission tätig.
Hier wären wir schon mal beim ersten Faktor, der durchaus witzig anmutet, denn Quicksilver erinnert in seinen ermittlerischen Verhaltenszügen ein wenig an Sherlock Holmes. Zeitgleich ist er ein ziemlicher Frauenheld, was ihn merklich unterscheidet und manchmal ist seine innere Logik derart verdreht, dass man ihr nicht unbedingt folgen kann.
Was hingegen ganz klar offensichtlich ist, ist der Umstand, dass hier viele Genres und Ideen in eine Reihe gepackt wurden und das ganze auch noch funktioniert. Da wäre der Steampunk mit seinen unverkennbaren Techniken und seinen Zeppelins, die völlig selbstverständlich am Himmel fliegen.
Andererseits kann man in den Londoner Zoo gehen und sich dort den T-Rex ansehen, während man zugleich Händchen hält mit der großen Liebe. Und nebenbei gibt es eine tiefgreifende Krimisitiuation, die auch noch aufgelöst werden muss.Dieses Zusammenspiel funktioniert aber auch nur deswegen derart einwandfrei, weil sich der Autor auf einige wenige Figuren beschränkt. Zeitgleich stellt er dem Leser diese vor, als würde man eben einen alten Bekannten auf der Straße treffen und sich nur allmählich an die vergangene Zeit mit dem Betreffenden erinnern. Bestes Beispiel ist in diesem Fall Jago Kane, der ein offensichtlicher Gegenspieler zu Ulysses ist und diesem einige Male über den Weg läufte.
Auch sonst spart der Autor nicht damit uns einen Einblick in die aktuelle Gesellschaft zu ermöglichen, bei der sehr deutlich das althergebrachte Zwei-Klassen-System aufgegriffen wird. Dazwischen muten etwaige Roboter und Drohnen geradezu futuristisch an.Interessant ist zudem, dass der Autor den Spannunsbogen relativ gut halten kann. Man würde meinen nach dem ersten Akt ist alles erzählt, aber weit gefehlt. Hier wendet sich die Story und im dritten Akt erleben wir eine gekonnte Auflösung, die auch ein abgeschlossenes Ende mitbringt, obwohl bereits auf den 2. Band verwiesen wird.
Fazit: Gelungen oder doch nicht? Im Grunde hat man hier einen wilden Genremix auf den man sich einlassen muss. Einen reinen Fantasyroman vor sich haben zu wollen wäre vermessen und sollte man auch nicht erwarten. Aber wenn man Dinos, Steampunk und ein wenig kriminalistisches Spürnasengefühl haben will so sollte man Welt aus den Fugen durchaus ins Auge fassen.
- Michael J. Benton
The Dinosaurs Rediscovered: How a Scientific Revolution is Rewriting History
(1)Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincessDieses Buch hat sofort nach Veröffentlichung seinen Weg in meinen Besitz gefunden.
In 9 Kapiteln bringt der Autor Michael J. Benton dem Leser verschiedene Fragestellung zur Thematik "Dinosaurier" näher. Dabei geht er sehr ansehnlich darauf ein, welche verschiedenen Theorien es gibt und was für (und gegen) diese spricht.
Besonders gefallen hat mir, dass er auch sehr genau auf die Methoden eingegangen ist, mit denen bestimmte Erkenntnisse gewonnen wurden. Ebenso kam ein wenig geschichtlicher Hintergrund nicht zu kurz.
Ich kann mir vorstellen, dass das Buch etwas schwierig zu lesen ist, wenn man kein Vorwissen zu modernen biologischen (und generell naturwissenschaftlichen) Methoden hat. Als Biologie-Studentin im aktuell 4. Semester kam ich allerdings sehr gut mit den verwendeten Fachbegriffen klar, die auch vom Autor (meines Empfindens nach) gut erklärt wurden.
- Michael Chrichton
Dino Park
(81)Aktuelle Rezension von: Neko_Chans_WorldKann ich jeden empfehlen der auf Gentechnik, was wäre wenn und Dinos steht. 🥰
Wer seinen Lieblingsfilm kaputt machen will, sollte aufjedenfall das Buch lesen. Es ist kein Vergleich zum Film und ist unfassbar gut geschrieben. Alles ist wissenschaftlich erläutert und stellt gegenüber vom Film viel klar. 🩷
Fast jeder Satz im Buch wirk wie von wissenschaftlern erstellt, es waren auch viele daran beteiligt. Oft muss man sein Köpfchen anstrengen um es überhaupt zu verstehen, aber das hat spaß gemacht.
Die Story ist auch eine ganz andere und nimmt viel aus den 2.Filmteil mit. Es war, wie so oft um Welten besser.
- Falk Holzapfel
WAS IST WAS Comic - Dinosaurier
(69)Aktuelle Rezension von: bobo123"Das beste Haustier der Kreidezeit" ist der erste Band einer neuen Comicreihe. Das Buch zeigt das sofort erkennbare "Was ist was" Logo, ist aber kein pures Sachbuch, sondern enthält eine Fiktions-Geschichte. Das Sachwissen ist mit der Geschichte verwebt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Infoboxen, die weitere Informationen übermitteln.
Der Comic lässt sich leicht lesen und die Menge an Sachwissen ist nicht so groß, dass der Lesefluss beeinträchtigt wird. Die Handlung ist unterhaltsam und die Bilder sind lebhaft und realistisch (soweit ich als Laie beurteilen kann) gezeichnet. Der Leser kann gut in die Kreidezeit-Welt eintauchen und sehen, was für Pflanzen und Tiere damals existierten. Dass die Hauptfiguren in der Zeit reisen und in der Kreidezeit unterwegs sind, kann der Leser besser erkennen, wie groß (oder klein) im Vergleich zu den Menschen die Dinosaurier tatsächlich waren.
Das Buch finde ich altersgerecht, auch wenn der verrückte Professor etwas schräg und egoistisch wirkt. Für Kinder ab acht finde ich die Geschichte gut geeignet. - Steve Cole
Astrosaurier - Die Rache der Raptoren
(1)Aktuelle Rezension von: ZsadistaTeggs Stegosaurus wird sofort zum Captain eines Raumschiffes erklärt. Ihm zu Seite werden Arx Orano erster Offizier, Gipsy Saurine Kommunikationsoffizierin und Iggy Zahn Chefingenieur gestellt.
Teggs denkt, er bekommt jetzt die mega wichtigen Missionen zugeteilt, doch erst darf er nur einmal die Athleten zu den Olympischen Dinosaurierspielen fliegen. Wie langweilig.
Doch hat die Crew nicht damit gerechnet, dass auf das Schiff und die Athleten ein Anschlag geplant ist. Und so werden sie mehr oder weniger von den Raptoren überrumpelt.
„Astrosaurier – Die Rache der Raptoren“ ist ein spannendes Kinderbuch aus der Feder des Autors Steve Cole.
Ich fand die Idee lustig, das Cover ansprechend, also musste ich das Buch lesen.
Die Geschichte ist mit sehr vielen Bildern durchzogen, die den Text auch noch schön bildlich erzählen. Ich fand die Zeichnungen wirklich gelungen.
Die Story selbst ist auch ganz witzig. Wenn man überlegt, wie fortgeschritten die Dinos sind und doch nur ans Essen denken.
Das Buch ist auch trotz Humor, spannend geschrieben. Der Autor versucht den Leser in eine falsche Richtung zu lenken und das gelingt ihm ganz gut. Ich denke mal bei Kindern auf jeden Fall. Ich hab schon zu viel gelesen, um die Lunte nicht zu riechen.
Ich finde das Gesamtpaket von Optik, Humor, Spannung und Idee ist sehr gut gelungen. Daher gibt es von mir nicht viel Text und gleich volle Wertung.
- Wolf Heichele
Lustige Tiergeschichten: Band 1 - Abenteuer rund um den Globus
(0)Noch keine Rezension vorhanden - Rex Stone
Das geheime Dinoversum 6 - Edmontosaurier in Gefahr
(5)Aktuelle Rezension von: TokallDas Kinderbuch „Edmontosaurier in Gefahr“ ist das erste Buch, das ich aus der Reihe „Das geheime Dinoversum“ von Rex Stone gelesen habe. Es handelt sich dabei um den sechsten Band und für kleine Dinosaurier-Fans scheint mir diese Reihe genau das Richtige zu sein. Und man kann auch ruhig ohne Kenntnisse der Vorgängerbände in die Reihe einsteigen, denn zu Beginn werden noch einmal die wichtigsten Fakten als Zusammenschau präsentiert. In Steckbriefen lernen wir auch die beiden zentralen Protagonisten kennen: Jan Mertens, 8 Jahre, und Tim Cramer, ebenfalls 8 Jahre. Beide haben Zugang zu einer Welt mit echten, lebendigen Dinosauriern, dem geheimen Dinoversum. Die Dinosaurier-Welt wird auch auf den Umschlagseiten anschaulich mit Zeichnungen präsentiert.
In diesem Band machen sich die beiden auf die Suche nach Edmontosauriern und begegnen dabei echten Meteoren, die mit lautem Getöse auf die Erde prallen. Sie untersuchen die Auswirkungen des Meteoriten-Einschlags genauer und erkunden dabei auch den Gesteinsbrocken. Das wird sehr spannend und anschaulich für die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer aufbereitet. Danach entdecken sie eine ganze Herde von Edmontosauriern, die aus Furcht geflüchtet sind und denen die beiden Jungen nun den Weg zurück in den Wald weisen müssen. Auch dieses Geschehen wird äußerst actionreich und spannungsintensiv dargestellt. Meine beiden jungen Zuhörerinnen im Alter von 5 und 7 Jahren waren sehr aufmerksam bei der Sache. Ich fand lediglich etwas schade, dass etwas klischeebehaftet zwei Jungen als Identifikationsfiguren auftreten. Meine beiden Mädels hat das aber nicht gestört und sie interessieren sich ebenfalls sehr für Dinosaurier. Es ist also auf keinen Fall ein reines „Jungen-Thema“. Ich hoffe, dass in anderen Bänden der Reihe auch noch mutige weibliche Protagonistinnen auftauchen.
Die Sprache des Bands ist kindgerecht, der Wortschatz ist nicht zu schwierig, wichtige Fremdwörter werden auch kurz erklärt, und der Satzbau ist einfach gehalten. Ich bin nicht über zu verschachtelte Sätze gestolpert. Was mir gut gefallen hat, war die Schilderung der Akustik sowie der urzeitlichen Atmosphäre. Das ist sehr gelungen.
Die Bebilderung besteht aus schwarz-weiß Zeichnungen, die teilweise etwas skizzenhaft wirken. Sie passen zum Textinhalt, wirken aber schon eher etwas schroff und hart, teilweise unheimlich. Es sind keine putzigen Bilder, sondern die Illustrationen wirken tatsächlich etwas altbacken auf mich, nicht so wie ich es aus vielen anderen modernen Kinderbüchern gewohnt bin. Aber es ist vom Stil halt mal etwas anderes.
Fazit: Ein spannendes und actionreiches Kinderbuch für kleine Dino-Fans, dessen Inhalt gelungen aufbereitet wird. Lediglich die Bebilderung wirkt etwas aus der Zeit gefallen und etwas schroff, hart und skizzenhaft, teilweise unheimlich-düster. Dennoch eine Leseempfehlung!
- Fabian Lenk
1000 Gefahren junior - Böses Spiel im Dinopark (Erstlesebuch mit "Entscheide selbst"-Prinzip für Kinder ab 7 Jahren)
(42)Aktuelle Rezension von: jayleinWir kennen schon seit einigen Jahren die Bücher der 1000 Gefahren und lieben sie, da sie sowohl zu Hause als auch in der Grundschule sehr motivierend wirken. Daher freuen wir uns umso mehr, dass es die Bücher nun auch als Junior-Variante für Erstleser gibt. Man taucht mit den Hauptfiguren in eine Geschichte ein, wobei der Anfang immer gleich ist: Etwas stimmt nicht im Dinopark! Da ist doch ein Einbrecher in den Park eingedrungen! Doch was was soll als Nächstes geschehen? Wer ist der Einbrecher? Und was wollte er? Auf vielen verschiedenen Wegen können diese Ragen geklärt werden mit ganz unterschiedlichen Ausgängen, je nachdem, wie man sich entscheidet. Mir gefällt es, dass es zu den Entscheidungen auch noch “Detektivfragen” gibt für echte Spürnasen. Das motiviert gleich doppelt dazu, dieses Buch in die Hand zu nehmen!
Die Illustrationen in dem Buch sind schön, das Cover finde ich dabei ganz okay.
Was jedoch schön ist, ist, dass der Einband ein Hardcover ist!
- Matthias Weinert
Dino Wheelies: Die Baumfresser
(4)Aktuelle Rezension von: Lilli33Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (19. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3737351935
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 – 8 Jahre
Preis: 8,99 €Die Natur ist bedroht auf Neo Pangea
Im dritten Band der Dino Wheelies-Reihe geht es um die Umwelt. Die Freunde Bo, Tanka und Pukki stellen entsetzt fest, dass ein Teil des Waldes grausam niedergewalzt wurde. Kein ihnen bekannter Dino Wheelie wäre dazu in der Lage. Wer oder was kann also dahinterstecken? Schnell berichten die drei den anderen Dino Wheelies von ihrer Entdeckung, doch die haben keine Lust, sich darum zu kümmern. Schließlich hat jeder seine eigenen kleinen Sorgen und fühlt sich nicht für das Wohl der Gemeinschaft verantwortlich. Zum Glück lassen sich Bo, Tanka und Pukki nicht so leicht entmutigen.
Sie gehen den Spuren der Verwüstung nach und treffen auf die riesigen Baumfresser. Mit viel Glück können sie ihnen gerade noch mal entkommen und haben plötzlich einen jungen Baumfresser an der Backe. Es bleibt ihnen nichts anderes übrig, als ihn mit nach Hause zu nehmen und sich um ihn zu kümmern. Doch in der Dorfgemeinschaft ist der „Flüchtling“ gar nicht gern gesehen, zumal seine Manieren in den Augen der Dino Wheelies doch sehr zu wünschen übrig lassen. Aber natürlich geht auch dieses Abenteuer unserer drei Helden am Ende gut aus.
Mir hat der aktuelle Bezug zur Abholzung unserer Tropenwälder und zur Flüchtlingskrise gut gefallen. So lernen Kinder spielerisch, sinnvoll damit umzugehen.
Die verschiedenen Bände dieser Reihe lassen sich ganz unabhängig voneinander lesen. Die Geschichten sind in sich abgeschlossen, sodass es vollkommen egal ist, in welcher Reihenfolge man sie liest oder ob man alle oder nur einzelne Bücher liest.
Im Gegensatz zu den ersten zwei Bänden gibt es hier keine Steckbriefe der Dino Wheelies. Trotzdem ist man dadurch nicht gezwungen, zuerst einen der beiden anderen Bände zu lesen, denn so wichtig sind die Steckbriefe nicht. Im Anhang ist aber wie gewohnt wieder das Dino Wheelies Lexikon mit weiterführenden Informationen zu Flora und Fauna sowie ein Leserätsel. Anhand des Rätsel lässt sich leicht erkennen, ob das Kind das Gelesene verstanden hat.
Auch die Mischung aus Bilderbuch und Comic wurde hier beibehalten, was mir nach wie vor gut gefällt. Die Texte sind gut verständlich und durch die vielen Bilder, auf denen es zahlreiche interessante und auch witzige Details zu entdecken gibt, ist das Buch auch für einen Leseanfänger nicht zu anspruchsvoll.
Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Dino Wheelies. Dort ist auch eine Leseprobe zu finden.
Bisher erschienen:
1. Die Schatzsuche
2. Das große Rennen
3. Die Baumfresser
4. Der geheimnisvolle Flugsaurier
5. Im Reich des T. Rex
Extra: Dino Wheelies Kritzelbuch★★★★★
- Bernhard Kegel
Das Ölschieferskelett
(36)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Eine sensationelle Entdeckung in der Grube Messel bringt die gesamte prähistorische Forschung aus dem Gleichgewicht.
Die Ausgrabung läuft anders als erwartet, als ein Skelett mit Armbanduhr und Goldzahn ausgegraben wird. Wie kam der ihm bekannte Student versteinert in diese Grube? Die Suche nach der Lösung beginnt bei dem Leben des Studenten und das Abenteuer kann beginnen. Ein Schlauchboot bringt die Forscher in eine ihnen unbekannte Höhle und die Zeitreise kann beginnen!
Sehr spannend mit einer Prise Science Fiction! - Cat Crimson
Heiße Beute (Jurassic Lust)
(3)Aktuelle Rezension von: TigerbaerWeiter geht es mit dem 2. Teil des Fortsetzungsromans der Jurassic Lust-Reihe.
Die Paläontologin Miranda ist nach wie vor in der Kreidezeit gestrandet und muss sich dort behaupten.
„Heiße Beute“ beginnt mit einem Rücksprung in Mirandas Vergangenheit und man erfährt so mehr über sie und ihr Verhältnis zu ihrer Arbeit sowie zu dem Kollegen, dem sie die Zeitreise zu verdanken hat.
Die Gegenwart führt uns wieder zu Miranda und die urzeitliche Umgebung mit jeder Menge neugieriger Riesenechsen ;-)
Nach ihrem letzten aufregenden Erlebnis ist Miranda nur noch danach sich in ihrer Höhle zu verkriechen und ausgiebig zu schlafen.
Der nächste Tag bringt neue Motivation und Inspiration, um den Nahrungsplan etwas zu erweitern.
Ein ausgiebiges Bad führt zu einer neuen Bekanntschaft, die für Miranda nach einer aufregenden Verfolgungsjagd zu einem prickelnden Erlebnis führt ;-)
Folge 2 war definitiv zu schnell vorbei und so war es gut, dass ich die nächsten Folgen schon zum Weiterlesen parat hatte.
- Mai Thi Nguyen-Kim
BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Sind Dinos wirklich alle tot?
(23)Aktuelle Rezension von: SchnuppeDas großformatige festgebundene Bilderbuch ist jeden Cent wert. Auch Erwachsene haben hier viel Spaß an den Erklärungen und kommen über witzige Wortschöpfungen auf ihre Kosten
Es geht um Dinos, ob sie noch unter uns weilen, die Evolution, die Erde, den Menschen und die Klimakatastophe. Das Buch deckt eine Vielzahl Themen ab, die Kinder interessieren und auch betreffen. Es wird ein guter Bogen von den Dinos bis in die Gegenwart geschlagen. Die Illustrationen sind sehr besonders, sie veranschaulichen das vermittelte Wissen sehr gekonnt über gebräuchliche Gegenstände (Zollstock) und bunte unterschiedliche Zeichnungen und kleine Comiceinschübe. Die Größe der Bilder ist dabei ganz unterschiedlich, die Farben sind gut gewählt. Unseren Kindern hat es viel Spaß gemacht immer neue Dinge zu entdecken, so dass sich über die leicht verständlichen, humorvollen Erklärtexte hinaus viele Gespräche ergeben haben. Obwohl die einzelnen Fragen sehr komplex sind, ist es den Autorinnen gelungen, für Kinder nachvollziehbare fundierte Antworten zu formulieren, die auch noch Spaß machen. Aufgrund der Sprache ist das für 7jährige empfohlene Buch auch schon für etwas jüngere Kinder geeignet.
Von uns gibt es eine Leseempfehlung und fünf Sternchen.
- Matthias Weinert
Dino Wheelies: Das große Rennen
(7)Aktuelle Rezension von: Lilli33Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (19. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3737351928
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 – 8 Jahre
Preis: 8,99 €Ein magisches Abenteuer mit den Dino Wheelies
Die Dino Wheelies, Dinos auf Rädern, werden in der Zukunft die Erde bevölkern, besser gesagt Neo Pangea. Diese Buchreihe dreht sich vor allem um die drei Freunde Bo, Pukki und Tanka. Weitere Infos sowie eine Leseprobe gibt es auf der Homepage der Dino Wheelies.
Wie schon im ersten Band „Die Schatzsuche“ findet man auch in diesem Band am Anfang kurze Steckbriefe der verschiedenen Dino Wheelies. Und am Ende des Buches gibt es wieder das Dino Wheelies Lexikon und das Leserätsel, mit dessen Hilfe man schauen kann, ob das Kind das Gelesene gut verstanden hat.
Auf Neo Pangea soll im Tempodrom ein großes Rennen stattfinden. Unsere Freunde schauen sich zuerst das Abschlusstraining an. Vor allem Bo ist als junger Rennsaurier natürlich vom Champion Rocket begeistert.
Dann geschieht etwas Unglaubliches: Aus dem Weltall kommt eine Flasche angeflogen, und darin … ist ein Flaschengeist! Er will jedem der jungen Dino Wheelies einen Wunsch erfüllen. Sofort wünscht Bo sich, beim großen Rennen Champion zu werden. Der nimmersatte Pukki wünscht sich ins Schlaraffenland. Und die kleine Tanka ist so schlau, sich ihren Wunsch aufzuheben, denn natürlich kann sie ihn am Schluss gut gebrauchen, um das ganze Schlamassel, das durch die Wünscherei entsteht, wieder zu beseitigen.
Eine tolle Geschichte für Kinder, die schon für Erstleser aufgrund der vielen Bilder und kurzen Texte gut zu bewältigen ist. Dass es auch eine moralische Message gibt, wird vor allem die Eltern freuen.
Bisher erschienen:
1. Die Schatzsuche
2. Das große Rennen
3. Die Baumfresser
4. Der geheimnisvolle Flugsaurier
5. Im Reich des T. Rex
Extra: Dino Wheelies Kritzelbuch★★★★★
- Benedikt Klein
Dinosaurier Geschichten für Erstleser
(1)Aktuelle Rezension von: gaby2707Unser Kleiner liebt Dinos und Dinosauriergeschichten über alles. So sind wir um dieses Buch von Benedikt Kein nicht herum gekommen.
Wir lernen den kleinen Brachiosaurus Lars kennen, dessen Hals für einen Langhals viel zu kurz ist und der deshalb von den anderen Langhals-Kindern gehänselt wird; den Pachycephalosaurus Patrick und seinen kleinen Bruder, den er Timo nennt und der so ganz anders aussieht als die anderen Pachycephalosaurusse; den Pteranodon Pablo, der sich mit Dennis einem Dracorex anfreundet, obwohl die jeweiligen Eltern der Beiden das verboten haben; den Eudimorphodon Eddie, einen kleinen Flugsaurier, der erst einen kleinen Schubs braucht um endlich zu fliegen und Pia, ein Parasaurolophus-Mädchen und Tristan, ein Triceratops-Junge, die Detektiv spielen um heraus zu bekommen, wer die Früchte der Triceratops-Familie gestohlen hat.
Mit diesen Geschichten lernen unserer Kleinen nicht nur lesen. Sie erleben durch die Dinos auch wie diese ihre Ängste und Schwächen überwinden. Sie lernen Toleranz, Gleichheit, Solidarität, Diversität, Mut, Vertrauen und Freundschaft kennen.
Die Geschichten sind kindgerecht und sehr verständlich geschrieben. Hier und da kann man auch mal schmunzeln. Neben den vielen Dingen, die es über Dinos zu wissen gibt, lernt man auch noch das ein oder andere Neue. Der Lerneffekt stellt sich spielerisch ein und auch mir machen die Geschichten Spaß.
Noch muss ich unserem Kleinen die Geschichten vorlesen. Aber ich denke, es wird nicht mehr lange dauern und er wird lesen üben wollen um sie dann mir vorlesen zu können.
- Barbara Peters
Grünkohlsaurier gibt's doch gar nicht!?
(2)Aktuelle Rezension von: KinderbuchkisteEine Geschichte herrliche, unterhaltsame aber auch emotionale Geschichte
zum Vorlesen ab 4 Jahren
und
selber lesen ab Ende 2. Klasse
Dinosaurier-Geschichten sind immer sehr angesagt bei den Kindern, aber Dinos allein machen noch keine gute Geschichte.
Barabara Peters weiß Geschichten zu erzählen, die Kinder in den Bann ziehen. Die fantastische Autorin, die oft und gern Lesungen in Schulen macht, kennt ihre Zielgruppe dadurch ganz genau und so sind ihre Bücher immer Selbstläufer bei den Kindern. Viele unserer Lesekinder fragen gezielt nach ihren Büchern.
In "Grünkohl-Saurier gibt's doch gar nicht!?" erzählt sie die Geschichte von Jaron, der eines Tages plötzlich im Grünkohlbeet seines Vaters eine Echse findet, der eigentlich mehr wie ein Dinosaurier aussieht, als wie eine Echse, doch Jaron weiß Dinosaurier sind ausgestorben, ode vielleicht doch nicht?
Als der kleine Dino sich jedoch plötzlich mit Jarons Spielzeugsaurier anlegt wird dem Jungen klar, er hat es tatsächlich mit eine Miniaturausgabe eines echten Dinos zu tun. Ein Ankylosaurus. Noch dazu stellt er fest, das der Kleine nur Grünkohl frisst und auch noch sprechen kann.
Natürlich will Jaron allen von seinem ungewöhnlichem Fund berichten doch, wie es nun mal so ist, die Großen glauben ihm nicht und meinen er hätte einfach nur zu viel Phantasie, und seine Mitschüler lachen ihn aus.
So richtig freuen kann sich Jaron deshalb über seinen außergewöhnlichen Fund nicht. Schlimmer noch, der Dino, den er Knurps tauft, macht viel Ärger. Der Kleine möchte ein großer Dino werden und frisst was das Zeug hält Grünkohl was zur Folge hat, das er ständig bläht und einen üblen Geruch verbreitet, der auch den Eltern nicht verborgen bleibt, für den in ihren Augen aber Jaron verantwortlich ist. Und dann entdeckt der Vater noch den Schwund seines Grünkohls für den er natürlich auch seinen Sohn verantwortlich macht, obwohl es schon sehr abwegig ist, das ein achtjährige Junge plötzlich rohen Grünkohl isst. Das der Kahlfraß tatsächlich auf das Konto des Dinos geht glaubt er nicht.
Jaron muss etwas einfallen, sein Gast muss etwas anders fressen, das steht fest, sonst gibt es noch viel mehr Ärger mit dem Vater.
Jaron bietet ihm unzählige leckere Alternativen, doch nicht schmeckt dem Grünkohl-Dino, bis der ein Kaugummi findet.
Ob das jedoch eine nahrhafte Alternative zum Grünkohl sein kann bezweifeln wir jetzt mal. Schecken tut es Knurps gut, "Fast so lecker wie Grünkohl".
Der kaut und kaut und plötzlich bildet sich eine große Blase vor seinen Augen, die immer größer und größer wird. Als dann eine Windböe kommt, hebt die Blase mit samt dem Dino ab in die Lüfte.
Ob das gut gehen kann?
Das verrate ich nicht, denn wie es weiter geht solltet ihr selbst entdecken, so wie unsere Lesekinder der 2. und 3. Klassen, die mit der Geschichte genauso viel Spaß hatten wie die Kindergartenkinder, denen wir vorgelesen haben.
Mit 88 Seiten ist es kein all zu dickes Buch, was gerade den Leseanfängern sehr zu Gute kommt.
Aus dem Grund eignet sich das Buch auch wunderbar als Klassenlektüre, die bei einem Preis von 4,90€ auch noch sehr preiswert ist.
Es ist kein Erstlesebuch im klassischem Sinn. Der Text ist klein ( normale Druckschrift wie bei Büchern für größere) gedruckt.
Einige schwarz-weiß Zeichnungen lockern den Text auf und lassen des Öfteren sehr schmunzeln.
Besonders gut hat unseren Kindern nicht nur das Thema Dinos gefallen sondern doe Auseinandersetzung des Jungen mit seiner Umwelt. Seinen Eltern und Mitschülern, die ihm nicht glauben obwohl er die Wahrheit sagt. Die Schüler konnten häufig Beispiele nennen, bei denen es ihnen ähnlich ergangen ist. Hier finden sie sich in der Geschichte wieder.
Grundsätzlich ist es eine amüsante, kurzweilige Geschichte, die leicht zu lesen ist und einfach wundervoll geschrieben ist. Eine Geschichte, Handlung ist nur gut wenn wirklich alles stimmt und das ist hie de Fall.
Wieder einmal ist es Babara Peters gelungen ihre jungen Leser zu begeistern und nicht nu die, denn beim Vorlesen hat man auch as Erwachsene einen großen Spaß.
- Andreas Völlinger
Leos wilde Abenteuer – Dino-Alarm
(34)Aktuelle Rezension von: Pati91Bereits das Design des Buches ist für Kinder sehr ansprechend. Meine Jungs waren entzückt. Da beide (3 und 6) noch nicht selbstständig lesen können, wurde vorgelesen. Beide haben die ganze Zeit das Interesse nicht verloren, sondern sie wollten immer hören, wie es weiter geht.
Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und kommen bei meinen Jungs sehr gut an.
Ich fand es sehr gut, dass zu Beginn erstmal vorgestellt wurde, wer die Protagonisten sind. Zum einen weiß man, wer in der Geschichte mitspielt und zum anderen haben auch kleinere Kinder ein Bild im Kopf und können so die Handlung im Kopf bildlich verfolgen.
Ich finde es schön, dass es keine unendlich lange Sätze sind, bei denen die kinder gar nicht mehr wissen, was zu Beginn der Inhalt war, aber auch nicht nur Sätze, die aus 5 Worten bestehen - zum Zuhören perfekt!
Werden es zum nächsten Kindergeburtstag weiter verschenken!
- Michael Crichton
Jurassic Park
(21)Aktuelle Rezension von: ChapterxloverWer den Film mag, sollte unbedingt das Hörbuch/ Buch hören/lesen.
Seit ich ein kleines Kind war, gab es für mich nichts tolleres als Jurassic Park. Ich liebe Michael Crichtons Werke sehr und schätze seine Arbeit auch.
Der Film ist etwas anders als das Hörbuch, jedoch finde ich beides gut umgesetzt.
Ob es nun die Charaktere oder die Story ist, im Hörbuch läuft das Ganze etwas anders ab als im Film. Natürlich kann man einen Film nicht immer mit dem Buch vergleichen.
Zu Beginn wird es im Hörbuch sehr wissenschaftlich und man muss sich stark darauf konzentrieren, überhaupt etwas zu verstehen. Doch nach und nach wird alles sehr verständlich und man steckt sehr in der Geschichte drinnen.
Die Charaktere im Hörbuch sind anders dargestellt als wie im Film, doch trotzdem weiß man immer genau, welcher Charakter gemeint ist.
So ist der Milliardär John Hammond nicht der nette Großvatertyp wie im Film, sondern eine eher unsympatische Figur.
Die Dinosaurierattacken werden detalliert und bildlich beschrieben, was nicht für Jedermann etwas sein wird.
Ich kann trotzdem Jurassic Park jedem and Herz legen, da dies eine gute Mischung aus Science Fiction und Fantasy ist, die sich aber ziemlich real anfühlt.Klare Empfehlung von mir!
- Matthias Weinert
Dino Wheelies: Die Schatzsuche
(32)Aktuelle Rezension von: simone_richterDie Dino Wheelies sind Dinosaurier auf Rädern in diesem in comicform gehaltenen Buch. Darin leben die drei Dino Wheelies-Freunde Bo, Tanka und Pukki in Neo Pangeo der Zukunft. Denn die Erde wurde 2048 von den Menschen verlassen und nur ein Haufen Müll und Schrott zurückgelassen, woraus dann die Dinos auf Rädern hervorgegangen sind. Die Erde ist nun ein riesiger Abenteuerspielplatz. So brauchen die drei Dino-Freunde diesmal für die Schildkrötendame Mama Tu ein Geburtstagsgeschenk. Da sie nicht viel Geld haben, bietet ihnen der hinterlistige Händler Konrad eine Schatzkarte an, mit der sie eben einen Schatz finden sollen und mit diesem dann Mama Tu ein tolles Geschenk kaufen können. Mit Technik, Humor, Einfallsreichtum und viel Mut, machen sich nun die Drei auf, um den Schatz zu finden.
Dieses Abenteuer wird außergewöhnlich als Erstlesebuch und Comic gehalten, was die Kinder neben dem Text viel an lebbaren Bildern entdecken lässt. Die Helden werden mit einem Bild und einer kleinen Beschreibung vorgestellt. Leider finde ich die Texte in den Comicbildern etwas klein für die Schulanfänger. Dafür ist es dann zum Vorlesen geeignet. Auch die Zeichnungen sind zum Teil sehr minimäßig und man muss schon genau hinschauen, um die Aktion hinter dem Text zu erkennen. Vor allem, weil es so viel zu gucken gibt. Trotz alledem ist das Buch wunderschön und auch toll und rasant gezeichnet. Mittlerweile hat diese Reihe schon 5 Bände und im Anhang findet man das Dino Wheelies Lexikon mit wissenswerten Infos zur Geschichte sowie ein Leserätsel mit einfachen Fragen, die zeigen, ob das Kind das Gelesene verstanden hat. Des weiteren gibt es eine kostenlose App für noch mehr Spaß mit den Dinos auf Rädern. Ein schöner und witziger Erzählstil, coole Bilder mit zum Teil Sprechblasen und eine ereignisreiche Geschichte machen dieses originelle Buch aus.
- Ryan T. Higgins
Wir essen keine Mitschüler - Band 1 der Penelope-Reihe
(12)Aktuelle Rezension von: LiteraturcocktailMein erster Eindruck war, dass das Buch überdurchschnittlich groß ist und ich mich anders hinsetzen musste, damit es nicht nach links und rechts wegkippt.
Die Illustrationen sind schön und farblich ausdrucksvoll gewählt. Ich finde Penelope ist im Verhältnis zu den anderen Figuren zu groß geraten.
Das Buch hat lustige Szenen, obwohl Penelope selbst die meiste Zeit traurig drein schaut. Den Namen der Lehrerin ,,Frau Nudelmann“, fand ich auch nicht schlecht. ^^
Zu beachten ist, dass das Dinomädchen ihre Mitschüler fressen und wieder lebendig ausspucken wird.
Anhand des Titels hatte ich erwartet, dass sich das Buch an Erstklässler richten wird. ,,Mitschüler“ wohl eher bezogen im Sinne der Vorschule oder im Übergang vom Kindergarten in die Schule.
Das Verhalten, welches im Buch dargestellt wird, finde ich richtet sich an das Kindergartenalter und das Buch kann den Umgang mit anderen Kindern unterstützen, wenn es z.B. andere verletzt, beißt, schubst oder Sachen wegnimmt.