Bücher mit dem Tag "doping"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "doping" gekennzeichnet haben.

73 Bücher

  1. Cover des Buches Unendlicher Spaß (ISBN: 9783462044881)
    David Foster Wallace

    Unendlicher Spaß

    (178)
    Aktuelle Rezension von: MaternaKuhn


    Dieses Werk ist der Ironman der Literatur. Wer dieses Buch wirklich bis zur letzten Zeile durchgehalten hat, sollte vom Kiepenheuer & Witsch Verlag ein Finisher-T-Shirt zugeschickt bekommen. Mit 1551 Seiten oder 3.486 KB setzt David Foster Wallace alles daran, in Marcel Proust’s Fussstapfen zu treten. Die ganz persönliche Lesezeit betrug ein Jahr. War es eine verlorene Zeit? Machen wir uns auf die Suche.


    Gewöhnlicherweise beginnt eine Rezension mit einer Zusammenfassung des Inhalts in Stichworten. Aber bei Foster Wallace ist nichts gewöhnlich, schon gar nicht der Inhalt. Es geht im weitesten Sinne um eine Tennisakademie. Es geht zum Beispiel auch um James O. Incandenza, den exzentrischen Gründer dieser Tennisakademie, der gleichzeitig auch Regisseur ebenso exzentrischer Kurzfilme war, bevor er sich irgendwann mit dem Kopf in der Mikrowelle das Leben nahm. Seine Frau und seine Söhne waren oder sind Teil der Akademie; die einen als Spieler, die Mutter als Dozentin und Co-Rektorin. Es geht aber auch um ein Heim für Suchtabhängige jeder Couleur, das nur unweit von der Tennisakademie beheimatet ist. Und es geht um eine kanadische Widerstandsgruppe von Rollstuhlfahrern, die aus irgendeinem bis zum Schluß unbekannten Grund hinter einer Videokassette aus dem Schöpfungsfundus von Incandenza herjagen. Wobei kanadisch eigentlich nicht richtig ist, weil sich in dem futuristisch angelegten Roman Kanada mit den USA und Mexiko zu den sogenannten O.N.A.N.-Staaten zusammengeschlossen hat.


    Der Versuch einer Inhaltsangabe muss an dieser Stelle wegen Sinnlosigkeit abgebrochen werden. Wer nach Inhalt oder gar einem durchgehenden Handlungsfaden sucht, ist bei Unendlicher Spaß falsch. Der Autor wirft dem Leser Mosaiksteine zu, die dieser die längste Zeit versucht, mühsam zu einem Bild zusammenzusetzen, um am Schluss zu erfahren, dass es gar kein Bild gibt. Der Roman endet an einer scheinbar beliebigen Stelle. Das Werk lebt vom Augenblick. Seite für Seite.


    Irgendwann erkennt man, dass man seinen gewohnten Stil des Buchlesens adaptieren und sich einer neuen Dimension des Lesens öffnen muss. Als wenn man im Kunstmuseum von den alten Meistern des Mittelalters zum allerersten Mal in die Abteilung für abstrakte Kunst wechselt. Und so wie man in einem abstrakten Gemälde nicht nach Gegenständen suchen sollte, muss man Foster Wallace seitenlang einfach nur auf sich wirken lassen. Der Mann ist ein linguistischer Vulkan, sein sprachliches Repertoire ist beeindruckend. Und wo seine/unsere Sprache nicht ausreicht, erfindet er einfach neue Worte und Begrifflichkeiten. Deshalb auch grenzenlose Hochachtung für Ulrich Blumenbach, der in der Tat fünf (!) Jahre an der Übersetzung gearbeitet hat und es zum Beispiel schaffte, nicht nur die komplexesten Wortschöpfungen zu intonieren, sondern zum Beispiel auch schwierige, eher lautmalerische Passagen mit englischer Sprache und Schweizer Akzent ins deutsche Pendant zu transferieren.


    Natürlich hat solch ein Buch zwangsläufig auch seine Längen und Hänger, und das nicht zu knapp. Dann ist der Leser der Wanderer durch die Wüste, wartend auf die nächste Oase. Und die liefert Foster Wallace sehr zuverlässig immer wieder. Als dieses Werk entstand, musste sich sein Kopf wie ein sprühender Geysir anfühlen, denn das Buch ist ein Spiegelbild seiner unbändigen Kreativität, seiner Schaffenskraft, seiner Energie, seiner Kompetenz in vielen Themen, aber auch seiner mentalen Verwirrungen. Allein seine Fußnoten erstrecken sich oft über viele Seiten und haben wiederum weitere Fußnoten, weil er es offensichtlich nie ganz schaffte, alles unterzubringen, was ihm in den Sinn kam. Allerdings wird in manchen Passagen auch deutlich, wie schmal der Grat zwischen Genialität und Schrott oft ist.
    Unendlicher Spaß gilt als ein zentrales Werk der US-amerikanischen Literatur der 1990er Jahre und wurde vom Time Magazin zu den 100 besten englischsprachigen Romanen gerechnet. Diese Einschätzung erfuhr posthum eine weitere Aufwertung. Wallace nahm sich 2008 nach schweren Depressionsphasen und langer Alkoholabhängigkeit im Alter von 46 Jahren das Leben.
    Wer sich an dieses Werk heranwagt, sollte sich von den standardisierten Lese-Erwartungen loslösen, viel Zeit haben und sollte offen sein für experimentelle Literatur. Dann kann Unendlicher Spaß eine bereichernde Erfahrung sein.


  2. Cover des Buches ONE OF US IS LYING (ISBN: 9783570311653)
    Karen M. McManus

    ONE OF US IS LYING

    (1.203)
    Aktuelle Rezension von: CEMaDRo

    Karen M. Mc Manus Bestseller "One Of Us Is Lying" ist ein packender Jugendthriller, der Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Die Geschichte beginnt mit einem mysteriösen Todesfall in einem Klassenzimmer: Fünf Schüler betreten den Raum, doch nur vier kommen lebendig wieder heraus. Schnell wird klar - es war kein Unfall. Jeder der vier verbleibenden Schüler hat ein Motiv, jeder hütet ein Geheimnis. Wer lügt? Erzählt wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht von vier Jugendlichen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: der Sportler, die Streberin, der Bad Boy und die Highschool-Queen. Jede Figur ist vielschichtiger, verletzlicher und authentischer als man anfangs vermuten würden. Das Buch lebt nicht nur von seinem spannenden "Whodunit"-Plot, sondern auch von den persönlichen Entwicklungen der Charaktere. Neben der zentralen Frage nach dem Täter, webt McManus geschickt romantische Elemente, familiäre Probleme und das Thema Identität mit ein. So wird One Of Us Is Lying zu weit mehr als nur einem typischen Jugendthriller. Wie man es von McManus kennt, ist der Schreibstil fesselnd, mit kurzen Kapiteln, die zum Weiterlesen animieren - ein echter Pageturner eben. Das Buch hat den Hype absolut verdient - hohe Erwartungen wurden nicht nur erfüllt sondern sogar übertroffen. 5/5 STERNEN One Of Us Is Lying ist ein äußerst gelungener Thriller für Jugendliche ab 13 Jahren. Spannend, überraschend, romantisch - ein Muss für alle Fans von Highschool-Mystery! Absolute Leseempfehlung!!!

  3. Cover des Buches Like Snow We Fall (ISBN: 9783328107729)
    Ayla Dade

    Like Snow We Fall

    (783)
    Aktuelle Rezension von: Hanna_1234

    "Like snow we fall" habe ich so schnell gelesen, wie lange kein anderes mehr. Direkt nach dem ersten Kapitel hat das Buch mich in seinen Bann gezogen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig und ich konnte geradezu hindurchschweben. 

    Paisley und Knox sind zwei wundervolle Charaktere, die sich im Laufe des Buches beide so unfassbar weiterentwickeln. Ich habe vor allem Paisley von Anfang an in mein Herz geschlossen und habe zum Ende hin so mit ihr mitgefühlt.

    Auch das Setting dieser wundervollen verschneiten Kleinstadt hat mich total in eine Wohlfühlstimmung versetzt. Ich konnte sehr gut verstehen, wie es Paisley ging, als sie dort von allen Leuten so unfassbar freundlich aufgenommen wurde und wie sehr sie das gefreut hat.

    Zudem finde ich es super toll, dass dieses Buch ein wichtiges Thema anspricht. Dadurch hat das Buch einiges an Tiefe gewonnen und auch die Charaktere haben nochmal mehr Charaktereigenschaften bekommen, die ich sehr wichtig fand, da ich so die Handlungen der Personen besser nachvollziehen konnte. Ich persönlich habe zwar kein Problem mit diesem Thema, denke aber, dass hier einige Triggerwarnungen für betroffe Personen wichtig wären.

    Alles in allem ist das Buch "Like snow we fall" ein absolutes Lesehighlight des Jahres, obwohl ich es schon im Frühling gelesen habe und definitv noch viele Bücher dieses Jahr folgen werden. 

  4. Cover des Buches Dux Aquilaura (ISBN: B00Z0S2J9M)
    David Pawn

    Dux Aquilaura

    (12)
    Aktuelle Rezension von: junia
    Nachdem ich mir bei den ersten drei Teilen bereits fast die Kontaktlinsen aus den Augen geheult habe vor Lachen war es eigentlich klar, dass ich den vierten Teil der Reihe um den etwas unbeholfenen, aber dennoch liebenswerten Jung-Zauberer Sophus Schlosser lesen muss. Dies geschah dann im Rahmen einer Leserunde bei LovelyBooks.

    Zum Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht ein, dafür gibt es den Klappentext, außerdem war ich noch nie gut im Zusammenfassen. :-)

    Es erfüllte mein Herz mit Freude, endlich wieder in die Geschichte um Sophus und sein Gefolge eintauchen zu können.

    An dieser Stelle muss ich erwähnen, dass die Schreibweise genau meinen Humor trifft. Ich hatte ja schon bei der Einleitung des 1. Teils Tränen gelacht (und damit die ganze S-Bahn unterhalten), mir unverzüglich den 2. Teil bei Amazon gekauft (noch in der Bahn, jawoll) und sehnsüchtig auf den 3. Teil gewartet (was ich jetzt mit dem 5. Teil mache, der laut Autor bereits in der Mache ist).

    Mein Fazit: Diese Bücher sind in Worte gefasste Antidepressiva. Da hebt sich ja noch die mieseste Laune. Dennoch nimmt sich der Autor einiger ernster Themen an, in diesem Band sind das Doping und Fremdenhass. Hübsch verpackt, gut gewürzt und definitiv zum Nachdenken anregend.
  5. Cover des Buches New Wishes (ISBN: 9783426529683)
    Lilly Lucas

    New Wishes

    (341)
    Aktuelle Rezension von: Nxmeria

    Das erste Kapitel ist das beste. Weil es ein so wichtiges Thema ist. Das Ende als es um die Doping Sache geht finde ich auch sehr wichtig und erschreckend was Leo widerfahren ist...

    Ganz ehrlich wäre das erste Kapitel nicht wäre ich bei 3,6 Sternen. 


    Ich finde die beiden zusammen auch echt süß aber die Story ist halt echt ein bisschen kurz und da hätte man einfach ein bisschen mehr reinpacken können, weil es einfach ein bisschen wenig war. Es gibt schon Momente die ein bisschen tiefer gehen, aber da wäre mehr drin gewesen.  


    3,8* 


    Der fünfte Band wird glaube ich für immer mein Favorit sein. Ich würde gerne noch mehr aus dieser kleinen Stadt lesen auch gerne einen Band mit Kurzgeschichten über so mehrere Shortstories wenn man keine 300 Seiten zu einem neuen Paar zusammen bekommt.  


    Die letzten 20 Seiten dieses Buches sind die ersten 20 Seiten von "Find me in Green Valley", eine noch kürzere Geschichte aus dem Universum ist also eine richtige Kurzgeschichte.  


    Die hätte man finde ich auch komplett hier rein drucken können, immerhin ist die Geschichte von Rebecca und Leo auch nur knapp 260 Seiten lang. Die Paar Seiten mehr hätten da locker reingepasst, dann hätte man das Buch halt für drei oder vier Euro mehr verkauft und die Kurzgeschichte wäre mit drin gewesen. 

    Z.B. Irgendwie so einen Valentinstagsband wo jemand Leute interviewt wie die sich kennengelernt haben also Erwachsene Ehepaare die wir vielleicht auch schon aus den anderen Büchern kennen und die erzählen dann ihre süßen Geschichten. Bei den Eltern von Rebecca und Noah könnte ich mir das richtig gut vorstellen aber auch bei ganz vielen anderen. Am besten verlieben sich dann auch aktiv wieder welche. Druckerei besizter und Interwiever oder so. Am besten ist die ganze Sache eh ne Spendenaktion für irgendwas.

    Wobei ich sowieso gerade ans überlegen komme, ob es nicht mal Idee wäre, irgendwie so Doppelbände aus der Reihe zu machen, vielleicht auch mit Farbschnitt oder so und neuen Covern. Die ganze Reihe ist ja relativ kurz und knackig. Was ich meistens auch echt gut finde, besser als unnötiges hinhalten durch hin und her.


  6. Cover des Buches Paul. Das dritte Leben. (ISBN: 9781503232112)
    Rainer Schneider

    Paul. Das dritte Leben.

    (13)
    Aktuelle Rezension von: 120_miles

    Der dritte Teil der Lebenswege-Reihe handelt von Paul, einem begabten Musiker, welcher seit jungen Jahren davon träumt, später von und mit seiner Leidenschaft und seinem großen Talent, der Musik, zu leben. Das Regime legt ihm dabei aber so viele Steine in den Weg, dass es für ihn unmöglich zu werden scheint, diesem Druck standzuhalten und seinem Stil treu zu bleiben. 

    Inzwischen arbeitet er in einem Heim für Behinderte und hat dort zu einem Jungen auch eine tiefe Bindung aufgebaut. Man könnte meinen, sein Leben sei komplett bodenständig geworden. Einzig seine hin und wieder vorkommenden Reisen nach London machen seinen Alltag außergewöhnlich. Bei einer dieser Reisen lernt er die junge Meg kennen, die in ihm unglaubliches Potenzial zu sehen scheint, nachdem er ihr einen seiner alten Songs vorgesungen hat. Er hingegen scheint musikalisch absolut engstirnig und zu sehr am ehemaligen Regime orientiert zu sein, er ist kaum offen für ihre Ideen und kann sich auf das alles nicht einlassen. Die beiden führen zusätzlich zu ihren musikalischen Experimenten auch eine Liebesbeziehung, deren Tiefe ich allerdings nicht ernst nehmen konnte. Ich würde es eher als Affäre bezeichnen, zumal Paul in Berlin eine langjährige Freundin hat, die ihn immer wieder auffängt. Meg scheint den Fokus darauf gelegt zu haben, mit Paul gemeinsam Musik zu machen, seinen Song zu veröffentlichen. Sie erwartet seine Mitarbeit, sein Talent und dass er abliefert. Er jedoch ist dem nicht gewachsen. Er blockiert sich selbst, kann keinen einzigen guten Song schreiben. Er verliert sich zunehmend in der Vergangenheit und denkt an die Zeit der Entstehung des Songs, träumt aber gleichermaßen immer wieder davon, seinen Traum von der großen Musikkarriere doch noch auszuleben. Dieser Traum wird hoffnungsvoll skizziert, schlussendlich scheitert dieser jedoch an ihm selbst, da Paul sich selbst vor allen anderen aufgegeben hat. Als Meg sich von ihm abwendet, da er keine Leistung erbringt, scheint er darüber nicht einmal traurig zu sein. 

    Vom Charakter her wird Paul mir kaum sympathisch, ist er doch zu eigenbrödlerisch und scheint nicht mehr für sich selbst einstehen zu können. Die Beeinflussung des ehemaligen DDR-Regimes hallt in ihm anscheinend noch sehr stark nach. Wahrscheinlich bin ich zu jung, um das tatsächlich zu begreifen. Es ist schade, dass er nur deswegen seine große Chance nicht nutzt - fraglich ist hier, ob er inzwischen nicht aber vielleicht mit dem monotonen, aber sicheren Leben, das er sich inzwischen aufgebaut hat, zufrieden ist. Vielleicht reicht es ihm, hat er ja doch schlechte Erfahrungen damit gemacht, groß zu denken. Ich halte ihn für einen klaren Fall eines Menschen, dessen eigener Wille aufs Minimum eingeschränkt wurde. 


    Rainer Schneider konstruiert mit diesem Roman also ein weiteres Einzelschicksal und eine weitere Person, die an dem Totalitarismus der DDR brechen und mit diesen Schäden auch nach dem Zusammenbruch des Regimes umgehen müssen. Gleichermaßen zeigt er einige "Geheimnisse" der DDR. 

    Ich gebe eine Leseempfehlung für alle diejenigen, die Interesse daran haben, die deutsche Geschichte durch ein literarisches Erlebnis zu erfahren. 


  7. Cover des Buches The Favourites (ISBN: 9783764509491)
    Layne Fargo

    The Favourites

    (110)
    Aktuelle Rezension von: JenniS

    Es ist nun echt schon einen Moment her, dass ich dieses wunderbare Buch beendet habe und trotzdem fehlen mir noch immer die Worte? 🥹  Ich glaube das sagt schon viel aus. 

    Angefixt von Sarah (@ausgelesen.podcast) habe ich mir das Buch vor der Live Podcast in Darmstadt mitgenommen und war erstmal geschockt wie dick das Buch ist. Die 500 Seiten haben mich dann doch eingeschüchtert, aber das Buch ist schon außerhalb meiner Comfortzone und daher habe ich mich einfach drauf eingelassen. Ich bin geradezu durch die Seiten geflogen und habe so sehr mit Kat und Heath mitgefiebert. 🫶
    Die Charaktere waren allesamt so so gut dargestellt und haben perfekt in alles reingepasst. Auch das alle weiterhin in den Interviews (die in meinem Kopf wirklich wie eine Dokumentation abgelaufen sind) zu Wort kamen und man so noch mehr Einblicke in die ganzen Jahre bekommen hat, fand ich sehr außergewöhnlich und toll gemacht.
    Klar waren die toxischen Beziehungen sehr stark, aber ich glaube das hat die Geschichte umso einzigartiger gemacht. 

    Ich kann dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen, für mich war es wirklich ein Highlight! 🩷

  8. Cover des Buches How to Be Gay (ISBN: 9783733500924)
    Juno Dawson

    How to Be Gay

    (36)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    In diesem Buch beschreibt Juno Dawson viele Dinge, die in der LGBTQIA+ Community stattfinden. Dabei geht es darum, wie es sich anfühlt, dass erst mal in ein Mädchen verliebt zu sein. Was passiert dann? Wie findet man schwule Jungs? Und warum gibt es Menschen, die im falschen Körper gefangen sind? Juno Dawson geht mit viel Authentizität und Humor an all diese Themen heran. Durch dieses Buch möchte er zeigen, dass all das gar nicht so kompliziert ist, wie es ausschaut…

    Ich habe dieses Buch noch in der Ausführung, wo die Autorin noch im falschen Körper steckte. Ich weiß nicht, ob sich das Buch dann sehr unterscheidet, aber ich denke nicht. Außerdem möchte ich auch nicht den Dead Namen nennen, denn dazu habe ich überhaupt keine Berechtigung. Von daher werde ich in dieser Rezension die Autorin Juno Dawson nennen, dass dient nur zur Orientierung. Trotz allem ist dieses Buch eine dicke Empfehlung, denn jeder kann etwas daraus mitnehmen!

    Bei diesem Buch hat die Autorin eine Menge Arbeit reingesteckt. Das merkt man daran, dass sie bereits einige Erfahrungen gemacht hat und diese hier mit eingearbeitet hat, aber auch, dass andere Menschen zu Wort kommen und die Möglichkeit von ihrem Leben und ihren Erfahrungen zu erzählen. Und alleine das ist für mich ein sehr großer Pluspunkt, denn dadurch wird das Geschriebene noch einmal unterstrichen und bei Bedarf noch näher erläutert.

    In diesem Buch gibt es so viele sexuellen Orientierungen, Entwicklungen, Meinungen und Religionen rund um das Thema LBGTQIA+. Auf wenn man sich für einen bereits sehr aufgeklärten Mensch hält, so wie ich das bei mir dachte, bekommt man dennoch immer wieder neue Informationen aus der Commuinty und klärt uns Menschen noch weiter auf. Ich bin wirklich sehr überrascht über dieses kleine Büchlein und bin Juno Dawson total dankbar dafür, dass sie dieses Buch geschaffen hat.

    Der Schreibstil von Juno Dawson war für mich neu, da ich bis dahin noch gar kein Buch von ihr gelesen hatte. Trotz allem konnte sie mich mit diesem Buch komplett von ihrer Schreibweise überzeugen. Sie schreibt locker, leicht und total flüssig, weshalb man sehr gut durch den Inhalt kommt. Außerdem finde ich es richtig toll, dass sie ein bisschen Humor und Sarkasmus mit eingebaut hat. Das sorgt dafür, dass das Buch nicht so stumpf ist, sondern auch ein bisschen Witz beinhält.

    ,,How to Be Gay‘‘ ist ein sehr wichtiges Buch, was sich jeder Mal zu Herzen nehmen sollte. Auch wenn ausschließlich in dem Buch von der LGBTQIA+ Commuinty die Rede ist, kann sich wirklich jeder etwas aus dem Buch mitnehmen. Denn das sorgt auch dafür, dass wir uns als Menschen weiterhin weiter entwickeln. Von mir gibt es eine ganz klare Lese- und Kaufempfehlung. Abgesehen davon bin ich total gespannt darauf, welche Bücher die Autorin noch so auf den Markt bringen wird.

  9. Cover des Buches Alles in Blut (ISBN: 9783847634003)
    Ole R. Börgdahl

    Alles in Blut

    (67)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    Er liegt auf dem Bett in einem Hotelzimmer. Er ist nackt und er ist tot. Es gibt keinen Namen, kein Motiv, keine Täter. Kriminaloberkommissar Kurt Bruckner erhofft sich bei diesem acht Jahre alten Cold Case Hilfe vom ehemaligen US-Profiler Tillman Halls. Anstatt aber die Ermittlungen entscheidend weiterzubringen, beschert Halls der Hamburger Kriminalpolizei eine weitere Leiche, die zudem auch noch verschwunden ist. Können Bruckner und Halls das Rätsel dieses ungewöhnlichen Falles lösen?

    Der Schreibstil ist sehr beschreibend und aus der Sicht von Tillman Halls erzählt. Manchmal schweift Halls dabei ein bisschen zu sehr ab und die Erzählung verliert sich etwas in Details, was den Lesefluss stocken lässt. Allgemein ist die Geschichte etwas zu erzählend, für meinen Geschmack hätte etwas mehr Spannung nicht geschadet. 

    Der Fall ist verzwickt, je mehr Hilfe Bruckner von Halls erhält umso undurchsichtiger erscheint der Fall zu werden. Im Laufe der Ermittlungen geschehen ein paar folgereiche Zufälle zuviel, so dass die Geschichte ein bisschen unglaubhaft erscheint. 

    Abgesehen vom oben Genannten habe ich die Geschichte gerne verfolgt. 

  10. Cover des Buches Tour des Lebens (ISBN: 9783785720028)
    Lance Armstrong

    Tour des Lebens

    (54)
    Aktuelle Rezension von: Bibsi
    Ein Buch, welches ich damals großartig fand und von welchem ich wirklich begeistert war - bis es sich mittlerweile als eine große Lüge geoutet hat....
  11. Cover des Buches Faule Kredite (ISBN: 9783257242065)
    Petros Markaris

    Faule Kredite

    (30)
    Aktuelle Rezension von: lesezeitmitmama

    Griechenland steckt in der Krise. Die hohe Staatsverschuldung führt dazu, dass diverse Sparmaßnahmen getroffen werden müssen. Auch die Familie Charitos ist davon betroffen und muss den Gürtel enger schnallen. Währenddessen kommt es innerhalb von wenigen Tagen zu zwei Morden. Beides Banker und enthauptet. Wer ist für ihren Tod verantwortlich?

    "Faule Kredite" ist der sechste Fall von Kommissar Kostas Charitos. Nachdem die letzten beiden Bände mich nicht überzeugen konnten, ist es Petros Markaris hier wieder gelungen. Ein spannender Kriminalfall auf ganzer Linie - ich bin begeistert! 

    Ich werde definitiv bald den siebten Band lesen. :⁠-⁠)

  12. Cover des Buches Ein Grab für zwei (ISBN: 9783803292872)
    Anne Holt

    Ein Grab für zwei

    (61)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater

    In einem Interview in einer schwedischen Literatur-Talk-Show hat Anne Holte betont, wie wichtig ihr die politische Dimension ihrer Krimis ist. Das zeigt sich auch in diesem erstem Teil der Reihe um Selma Falck, einer Rechtsanwältin aus den "besseren Kreisen" Oslos. Hier geht es um die Doping-Machenschaften des norwegischen Skiverbands und zwei AthletInnen, die versuchen, sich dem Doping zu verweigern. Der  Athlet wird getötet, die Athletin wird zu Unrecht des Dopings beschuldigt. Dabei spielt auch ein untergründiger Rassismus die Rolle, denn die Athletin ist ein adoptiertes Kind asiatischer Herkunft. Der politische Aspekt ist wirklich interessant und glaubhaft dargestellt. Für die Charaktere gilt das leider weniger und ein Sprachkunstwerk ist der Roman auch nicht.  Dafür stimmt wiederum die Spannung und der Plot ist durchaus überzeugend. Lesenswert mit Abzügen in der B-Note.

  13. Cover des Buches Raubeine rasiert (ISBN: 9783936973037)
  14. Cover des Buches Wie ein Flügelschlag (ISBN: 9783473584611)
    Jutta Wilke

    Wie ein Flügelschlag

    (226)
    Aktuelle Rezension von: Aurora

    Ich hatte schon viel Gutes über das Buch gehört und war daher umso gespannter.
    Jutta Wilkes Schreibstil gefällt mir sehr gut und ich konnte sofort mit Jana mitfühlen. Sie tat mir total leid, dass sie wegen ihres Stipendiums am Sportinternat zur Außenseiterin wurde. Dabei will sie doch einfach nur schwimmen. Aber selbst ihre Mutter bringt dafür keinerlei Verständnis auf, fühlt sich lediglich von ihrer Tochter allein gelassen. Nur die bisher Beste im Schwimm-Leistungskurs Melanie hält zu ihr, ebenso ihr Mitschüler Tom. Das gefällt den anderen natürlich gar nicht und sie versuchen immer wieder, Jana von Melanie abzuschotten. Als Jana einmal bei Melanie zum Abendessen eingeladen ist, wird sie von Melanies Vater ins Kreuzverhör genommen. Er will, dass Melanie die Beste ist und somit seine Schwimmkarriere fortsetzt. Jana ist eine echte Konkurrenz. Nach diesem Abendessen zeigt auch Melanie Jana die kalte Schulter. Noch ehe sich die beiden Mädchen aussprechen können, wird Melanie eines Tages tot im Schwimmbad des Internats aufgefunden. Zusammen mit Melanies Bruder Mika will Jana herausfinden, warum sie so merkwürdig zu ihr war und natürlich auch, warum sie so plötzlich starb,
    Ein wirklich guter Jugendthriller, der unter die Haut geht. Und genauso wie Jana durch das Wasser fliegt, fliegt man als Leser durch die Buchseiten

  15. Cover des Buches Blutfeuer (ISBN: 9783442483068)
    Helmut Vorndran

    Blutfeuer

    (20)
    Aktuelle Rezension von: Jules113

    Die Klimakatastrophe hat Franken im 'heißen Griff', und der erste Hurrikan der Mittelmeergeschichte zieht über die Alpen. Im Gefolge dieser stürmischen Ereignisse sterben immer mehr Menschen oberfränkischer Herkunft an einer rätselhaften Krankheit. Zeitgleich werden scheinbar ohne Zusammenhang fünf Rentner in einem Bamberger Altenheim ermordet. Die Bamberger Polizei unter Kommissar Haderlein und Kollege Lagerfeld stößt auf geheimnisvolle und immer schockierendere Zusammenhänge.
    Ich bin ein großer Fan von Regionalkrimis und mein Mann hat mich sozusagen genötigt einen Krimi aus seiner Heimat zu lesen. Es war zwar das zweite Buch aus der Reihe, aber das hat nicht gestört. Es geht um viele verschiedene Handlungen und Orte, aber am Ende ergibt alles einen Sinn.
    Mit viel Humor führt der Autor den Leser durch die Geschichte. Begeistert war ich auch von der Kollegin Riemenschneider bin ich total begeistert. Auch den Wechsel zum fränkischen Dialekt hat mir sehr gefallen.

  16. Cover des Buches Pilawas Allgemeinwissen - Das Quiz (ISBN: 9783570137642)
    Jörg Pilawa

    Pilawas Allgemeinwissen - Das Quiz

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Ein nett geschriebenes Jugendbuch, über alles was man so wissen sollte. Aufgebaut wie ein kleines Lexikon mit 10 Kategorien, vermittelt es Kindern mit Freude und Spaß Allgemeinwissen. Zwischendrin sind immer kleine Fragen eingebaut, die man durch das Lesen des Textes leicht beantworten kann. Für wissensdurstige Große und Kleine Leute ein schönes Buch.
  17. Cover des Buches Mausetot (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 19) (ISBN: 9783548285801)
    Rita Mae Brown

    Mausetot (Ein Mrs.-Murphy-Krimi 19)

    (21)
    Aktuelle Rezension von: Erin_J__Steen
    Der Klappentext passt nicht wirklich zum Buch. Das finde ich immer recht unglücklich. Irgendwie erwartete ich eine Patientin, die im Krankenhaus ermittelt. Harry hält sich aber nur für ambulante Eingriffe im Krankenhaus auf und es geht die meiste Zeit um Krebs, die Gesundheitsreform und andere kritische Themen. Das kann man mal machen, ist in dieser Schaffensphase der Autorin aber etwas zu dominant. Trotzdem ist der Fall spannend wie immer, nur die Figuren und die Stimmung, die mir sonst so gut an den Büchern gefällt, leidet unter den schweren Themen ein wenig.
  18. Cover des Buches Natürliches Doping (ISBN: 9783833862007)
    Aruna M. Siewert

    Natürliches Doping

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Rose75

    Die Heilpraktikerin Aruna M. Siewert stellt in diesem Ratgeber die besten Pflanzen für mehr Leistung im Alltag vor.  In ausführlichen Pflanzensteckbriefen werden die Pflanzen und ihre Einsatzbereiche vorgestellt.  

    Ergänzt wird das, durch Pflanzen  für mehr innere Ruhe, Pflanzen für das Immunsystem und gesundem Essen, das fit hält. 

    In einem weiteren Kapitel werden die körpereigenen 'Drogen' wie Serotonin, Dopamin,.. vorgestellt und besprochen.

    Mir gefällt dieser Ratgeber aus dem Hause GU richtig gut und ich denke,  die Tipps sind gut umsetzbar. 

  19. Cover des Buches Handicap mit Todesfolge (ISBN: 9783804845121)
    Hanns-Stephan Haas

    Handicap mit Todesfolge

    (1)
    Aktuelle Rezension von: soetom

    Wie sehen wir Menschen mit Behinderungen? Und wie war das in der Zeit des Dritten Reiches? Diese Frage wurde erst kürzlich in der Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zur Befreiung des KZ Auschwitz öffentlich thematisiert, als den Opfern der „Euthanasie“ gedacht wurde, des Massenmords der Nationalsozialisten an körperlich oder geistig behinderten Menschen. Ein bedrückendes, erschreckendes Stück deutscher Geschichte. Kann das als Hintergrund für Unterhaltungsliteratur dienen?

    Es kann, wenn man nicht der Versuchung erliegt, zu sehr den Zeigefinger zu heben. „Handicap mit Todesfolge“ ist ein Thriller, geschrieben vom Leiter der Stiftung Alsterdorf, einer seit langem bestehenden Einrichtung der Hamburger Behindertenhilfe, Hans-Stephan Haas. Und in der Geschichte geht es dann auch um die Stiftung und ihre Rolle im Dritten Reich und bei eben dieser Euthanasie – bzw. es geht um die Aufarbeitung dieser Zeit. Der (fiktive) Leiter hat ein kleines Team mit einer historischen Aufarbeitung beauftragt. Nach einer ersten Veröffentlichung der Ergebnisse sterben einige Mitarbeiter dieser Gruppe kurz nacheinander.

    Der Leser weiß es und fiebert mit den anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit, ob sie es rechtzeitig auch verstehen: Sie werden vom Sohn eines damals an Menschenversuchen an Behinderten beteiligten Arztes ermordet. Und in dieser Konstellation gelingt es hervorragend, den Schrecken der Vergangenheit in einen spannenden Kriminalfall einzubetten.

    Ganz nebenbei wird ein überzeugendes Plädoyer für Inklusion – also für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen – mit eingeflochten. Das ist vor allem überzeugend, weil  die behinderten Charaktere nicht zu den „besseren“ gemacht werden, wie das ja beispielsweise in mancher Geschichte mit hochbegabten Autisten ja wirkt.

    So wird ein spannendes, lehrreiches, gut lesbares Buch daraus, das für aufgeschlossene Krimileser genauso empfehlenswert ist wie für Leserinnen und Leser mit Hintergrundwissen.

  20. Cover des Buches Nachtblau stirbt die Erinnerung (ISBN: 9783802599316)
    Brigitte Pons

    Nachtblau stirbt die Erinnerung

    (28)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis
    Wieder dürfen wir Frank Liebknecht bei seinen Ermittlungen über die Schulter sehen. Diesmal sind es unterschiedliche Kriminalfälle, die augenscheinlich nichts miteinander zu tun haben.
    Da ist einerseits die brutale Attacke auf Kommissar Brenner, die ihn niederstreckt als er sich mit René Hübner, dem Trainer seiner Tochter Pia, treffen will. Andererseits beschäftigt ein mysteriöser Fund von Dreißig Silberlingen (ja genau, die Summe des Judaslohns aus der Bibel) in Form von Ostmark und ein geschändetes Grab unseren wackeren Vielbrunner Polizisten.

    Die Zusammenhänge werden auch dann nicht klarer, als René plötzlich an Herzversagen stirbt. Sind die kleinen blauen Tabletten Schuld an seinem Tod oder ist da mehr dran?
    Frank Liebknecht und Marcel Neidhardt stochern in einem undurchsichtigen Geflecht aus Halbwahrheiten, Vertuschen und Geheimnissen. Weiß Pia Brenner mehr als sie zugibt? Und welche Rolle spielt das Enfant Terrible, David Lösch?

    Geschickt verknüpft Brigitte Pons Sport, Doping, Geschäftemacherei und die ohnmächtige Wut einer verlassenen Frau zu einem spannenden Krimi, der sich auch mit der unrühmlichen Vergangenheit des einst geteilten Deutschlands auseinandersetzt.

    Fazit:

    Ein spannender Krimi mit vielen interessanten Sidesteps und unerwarteten Wendungen, daher fünf Sterne und eine Leseempfehlung von mir. 
  21. Cover des Buches Papa-a? Ja, mein Kind? (ISBN: 9783596178940)
    Thomas Gsella

    Papa-a? Ja, mein Kind?

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Kinders unzügelbares Streben nach Wissen, nur gedeckelt vom Unwillen und der Trägheit des männlichen Erziehungsberechtigten. Schön, auch wenn sonst Gedichte nicht so meins sind. Zur Vorbereitung auf die Vaterschaft unbedingt lesen! Und welcher Vokal ist dem Autor in seinem Nachnamen entglitten? Blöbläblü

  22. Cover des Buches Anders als erwartet (ISBN: 9783426783375)
    Stefan Kretzschmar

    Anders als erwartet

    (20)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    In der Tat, das Buch ist wie der Titel schon verspricht 'Anders als erwartet'. Ließ sich gut und flüssig lesen, und zeigt einfach, dass nicht alles so ist wie es die Presse und die Medienlandschaft gerne darstellt. Trotzdem nicht ganz mein Fall. Nichts was ich ein zweites Mal lesen würde.
  23. Cover des Buches Eiskaltes Blut (Ein Fall für Gusenberg und Schröder-Reihe 1) (ISBN: B09RZRR79D)
    Johannes Maria Stangl

    Eiskaltes Blut (Ein Fall für Gusenberg und Schröder-Reihe 1)

    (10)
    Aktuelle Rezension von: jaszirah

    Der Krimi “Eiskaltes Blut: Ein Fall für Gusenberg und Schröder” von Autor Johannes Maria Stangl, spielt im Fußball-Milieu und fährt dabei alles auf, was es an Skandalträchtigen zu bieten gibt! Die Rede ist von absoluter Kontrolle, Erpressung, Mobbing, Doping bis zu mafiösen Strukturen. 

    Mein Fazit: Ein wirklich unterhaltsamer Krimi mit einigen Überraschungen und Wendungen.

  24. Cover des Buches Ein Fall für TKKG - Trainer unter Verdacht (ISBN: 9783570151266)
    Stefan Wolf

    Ein Fall für TKKG - Trainer unter Verdacht

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ein recht gelungener Fall, der sich sogar zu Recht Jugendkrimi schimpfen darf. Spannend gemacht mit gut nachvollziehbarem Handlungsstrang. Zudem ist das Thema recht reizvoll, da es nicht so oft in dieser Serie benannt wird. Hinzu kommt, dass ich es schön finde, dass die 4 Jugendlichen getrennt ermitteln müssen, um gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks