Bücher mit dem Tag "drachenmondverlag"
121 Bücher
- Lin Rina
Animant Crumbs Staubchronik
(1.185)Aktuelle Rezension von: Selenia_Night„Staubchronik" ist ein Buch, welches ich nicht wirklich einschätzen konnte und ich eigentlich nur wegen des Covers und des geheimnisvollen Titels gekauft habe.
Es handelt von der 19jährigen Animant Crumb. Sie lebt Ende des 19. Jahrhunderts in der Nähe von London und gehört zur besseren Gesellschaft. Doch das Leben dort ist langweilig und nur in ihren Büchern findet Ani Unterhaltung. Für ihren gesellschaftlichen Stand untypisch meidet sie Bälle und ähnliche Anlässe. Sie zieht Bücher anderen Menschen vor und kann vor allem den jungen Männern, die doch solch eine gute Partie für sie wären, nichts abgewinnen. Ein Besuch ihres Onkels jedoch ändert alles. Er berichtet, wie schwer es ist, einen Assistenten für die Universitätsbibliothek in London zu finden, da der Bibliothekar sehr mürrisch ist und nur in seinen Büchern lebt – genau wie Animant. Und so sorgt der Zufall oder auch das Schicksal dafür, dass Ani ihren Onkel in die Stadt begleitet, um einen Monat ihr Glück als Bibliotheksassistentin zu versuchen. Dabei muss Ani nicht nur mit dem ungewohnten Großstadtleben zurechtkommen, sondern auch ihrem griesgrämigen Chef die Stirn bieten. Dabei merkt sie, dass Mr. Reed – der Bibliothekar – und sie sich recht ähnlich sind und doch Welten voneinander getrennt. Ein Abenteuer jagt plötzlich das nächste und ganz nebenbei entwickeln sich Gefühle, die Ani nie für möglich gehalten hätte.
Das Cover des Taschenbuches ist ein wahrer Hingucker. Der Schatten einer jungen Frau ist mit dem Bildausschnitt einer Bibliothek gefüllt. Zwei „Beschläge" sowie der Buchrücken lassen es wie ein altes in Leder gebundenes Buch wirken.
Die Geschichte ist in Kapitel untergliedert. Dabei finde ich die Titel sehr schön, beispielsweise „Das Achtundzwanzigste oder das, in dem ich es anging, Geheimnisse zu lüften" (Seite 299). Diese Art ist mal etwas ganz anderes und gibt Ausblick auf den Inhalt, ohne zu viel zu verraten. Jede Buchseite wird am oberen Rand von einer Zierleiste geschmückt, die zur edlen Aufmachung passt.
Der Schreibstil ist ein Traum. Durch den Ich-Erzähler aus Animants Sicht wird man in die Geschichte hineingezogen und will gar nicht wieder daraus zurück in die Realität. So wie es Ani mit ihren Büchern geht. Die Mischung aus der gehobenen Sprache der damaligen Zeit und höheren Gesellschaft und der lockeren, direkten Art von Ani und Mr Reed sind unglaublich gut gelungen.
Ich liebe dieses Buch und kann es wirklich nur empfehlen. Obwohl ich selbst noch keinen Jane-Austen-Roman gelesen habe, so kenne ich doch Buchverfilmungen von ihr. Und dieses Werk ist für mich eindeutig eine etwas moderne Variante. Die Handlung selbst ist eigentlich überhaupt nicht spannend. Es ist eine Geschichte aus dem damaligen Leben ohne Fantasy-Elemente von einer jungen Frau mit fortschrittlichen, weltoffenen Überzeugungen, die sich verliebt. Die komplette Handlung findet mehr oder weniger im Zeitraum von vier Wochen statt, wobei praktisch jeder Tag beschrieben wird. Eine Tagebuch, was schnell langatmig werden kann. Dennoch war ich gefesselt. Ani ist mir unglaublich ähnlich und nicht selten hatte ich das Gefühl, das Buch handele von mir selbst. Jeder Tag im alten London bringt etwas Neues, man fiebert mit der Protagonistin mit. Ich liebe Anis Art und muss zugeben, Mr Reed hat mich von Anfang an fasziniert. Ich könnte jetzt noch ewig weiter schwärmen. Doch das Beste ist, das Buch selbst zu lesen und sich ein eigenes Bild von diesem „Buch-Schatz" zu machen. - Marie Graßhoff
Kernstaub
(164)Aktuelle Rezension von: sasa_moonNach diesem Buch hat man zwei Sachen erreicht: das Entdecken einer unfassbar komplexen und spannenden Welt und der Aufbau von Armmuskeln. Letzteres ist kein Scherz, denn das Buch ist ein richtiger Klopfer und wiegt ziemlich viel, also sind Armmuskeln inklusive. :) Aber Spaß beiseite, bitte lasst Euch nicht von der Länge abschrecken. Lange stand das Buch bei mir nur im Regal herum, doch nachdem ich letztes Jahr der "Neon-Birds-Trilogie" verfallen bin, wollte ich dringend auch die anderen Bücher von Marie Graßhoff lesen.
Das Cover: gefällt mir wirklich gut. Es wurde passend zum Genre und der Geschichte gestaltet und verspricht gleich eine epische Science-Fiction Geschichte. Mich hat es gleich angesprochen.
Handlung und Schreibstil: Ich möchte gar nicht den Klappentext noch einmal in meinen Worten wiedergeben, da ich wirklich nur empfehlen kann diesen NICHT vorher zu lesen. Ich hatte das Buch schon so lange in meinem Regal stehen, dass ich den Klappentext nicht mehr im Kopf hatte - und somit hat sich mir ein ganz anderes Leseerlebnis ermöglicht. Nach und nach hat sich eine unfassbar komplexe und fantastische Welt entwickelt, die ich zusammen mit Mara, unserer Protagonistin, erkunden durfte. Die Geheimnisse und ausschlaggebenden Hinweise auf das System wurden nur häppchenweise der lesenden Person serviert, sodass die Spannung bis zum Ende hin aufrechterhalten wurde. Ganz langsam entfaltet sich hier ein unfassbares Universum- das Worlbuilding hat mich schlichtweg umgehauen. Die Handlung lohnt sich wirklich!
Der Schreibstil war für mich das Highlight, neben der Handlung. Marie hat hier einen sehr nachdenklichen Science-Fiction-Roman geschaffen. Ihr poetischer Schreibstil mit sozialkritischen Fragen regt durchaus zum Nachdenken an und hat mir wirklich gut gefallen. Das hat diesen Roman auch etwas von anderen Romanen in seinem Genre abgehoben. Hier ein Beispiel:
"Erinnerungen sind blind, denn kein Auge hat den Anfang der Zeit in der Kruste je gesehen, kein Ohr je die Sprache gehört, denn kein Mund konnte sie sprechen. Die ewige Substanzlosigkeit." (S.483)
Charaktere: diese haben mich im Vergleich zur Handlung teilweise etwas kalt gelassen. Mit unseren Protagonist:innen Mara und Juan bin ich leider bis zum Ende nicht wirklich warm geworden. Maras Entwicklung empfand ich noch ausbaufähig und sympathisiert habe ich nie so richtig mit ihr. Juan hätte ich im Laufe der Handlung gerne regelmäßig geschüttelt (Ich denke aber auch, dass das durchaus beabsichtigt war, dass er solche Gefühle bei den Leser:innen auslösen sollte). Dafür habe ich Glen und Sia ins Herz geschlossen und sogar den mürrischen Nero. Diese haben, im Vergleich zu den Protagonist:innen, eine unfassbare Charaktertiefe aufgewiesen und waren zwar nicht die typischen Sympathieträger:innen, aber dennoch konnte man einen besseren Bezug zu ihnen aufbauen.
"Kernstaub" überzeugte mich mit seinem wunderbaren Schreibstil und einer inhaltsschweren Geschichte. Jedoch hätte ich etwa mehr von Mara und Juan erwartet. Gleichzeitig hat mich auch die Liebesgeschichte im Buch nicht wirklich überzeugt. Man hat viele Rückblenden, in der Gegenwart entwickelt sie sich sehr langsam (was ich persönlich eigentlich ganz gerne mag) und kaum gab es eine Szene der Verbundenheit ging plötzlich alles ganz schnell. Das hat für mich das vorherige langsame Herantasten etwas über Board geworfen. Ebenso ist auf den letzten Seiten so vieles gleichzeitig passiert, sodass ich teilweise etwas verwirrt zurückblieb. Da hätte man den Showdown ruhig über mehrere Kapitel passieren lassen können.
Aber nichtsdestotrotz bin ich sehr froh endlich zu dem Buch gegriffen zu haben, denn sonst wäre mir definitiv etwas entgangen. Der 2. Band steht schon griffbereit. Von mir gibt es 4/5 Sternen.
- Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Erwachen
(977)Aktuelle Rezension von: butterflyintheskypuh. war ganz okay würde ich sagen. die dreizehnte fee, von der fast niemand wusste weil sie über 1000 jahre einen dornröschenschlaf gehalten hat, erwacht und sinnt sich auf rache. ihre 12 schwestern haben sie verraten und das lässt sie nicht auf sich sitzen. während sie einst die mächtigste fee und königin war, ist sie nun fast nichts mehr. sie hat keine magie, keine macht und ... hat gefühle wie ein mensch. das buch ist sehr fast-paced. mir fast schon zu schnell. auch die "insta-love" mit dem hexenjäger, mit dem sie sich zusammentut um ihre schwestern umzubringen, finde ich zu viel. vorallem denkt man bei den kämpfen "oooh jetzt kommt es zum showdown" und ... es ist alles innherhalb einer seiner vorbei. bisschen schade. werde die nächsten bücher wahrscheinlich nicht lesen.
- Ava Reed
Mondprinzessin
(869)Aktuelle Rezension von: Kathrin_SchroederDie Mondprinzessin von Ava Reed gelesen dank Netgalley
Lynn wächst im Heim auf, vor dem sie als Säugling ausgesetzt wurde. Sie erwartet nichts mehr als ihren 18ten Geburtstag, an dem sie endlich frei ist und nicht mehr in dieser zwanghaften Gemeinschaft leben muss. An ihrem 17. Geburtstag bekommt sie das erste Mal ein wirkliches Geschenk einen wunderschönen Stock zum Stockkampf für den sie im Fitnessstudio trainiert. Doch der Tag hält noch viel mehr Überraschungen für sie bereit…
Die Geschichte einer jungen Frau, die von den Verpflichtungen eines elternlosen Kindes auf der Erde zu den Pflichten einer Prinzessin auf dem Mond wechselt. Sie verliebt sich, kann diese Liebe aber nicht ausleben.
Interessant fand ich den Wechsel der Perspektiven zwischen Lynn und ihrem Leibwächter in den verschiedenen Kapiteln. Die Geschichte selbst war sowohl vom Stil als auch vom Inhalt gut zu lesen, die Kernpersonen waren überzeugend ausgedacht – während unwichtige Charaktere eher nur angedeutet wurden. Der Konflikt der Entscheidung zugunsten der Verträge und Traditionen geht mir ja sehr gegen den Strich – ich hätte den Freund gewählt und für beide den geliebten Partner mit ins Haus geholt – die Ehe als Aushängeschild und die Liebe als im Palast gelebte Realität.
Doch egal wie am Ende kommt dann doch alles anders – gefallen hat mir das Ende nicht, weil es keine Optionen offen lässt. Daher werde ich den 2. Teil auch eher nicht lesen – für mich funktioniert Teil 1 auch gut alleine und hat mich unterm Strich auch gut unterhalten.
#DieMondprinzessin #AvaReed #Drachenmondverlag #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension
- Christian Handel
Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln
(158)Aktuelle Rezension von: Buch_Eule
Vom Drachenmond Verlag sind inzwischen einige wunderschöne Märchen-Anthologien erschienen. Wie auch dieses Buch. Ich habe es mir für mein Kindle gekauft, da die Kurzgeschichten sich gut dafür eignen sie in der Pause zu lesen. Die Illustrationen in den Prints lohnen sich allerdings ebenfalls sehr, was ich bei anderen Anthologien des Verlages feststellen musste.
Da jede Geschichte von einem anderen Autor stammt, unterscheiden sie sich in Stimmung wie auch im Schreibstil. Einige sorgen für Gänsehaut, andere stimmen einen Traurig und wieder andere lassen einem das Herz vor Rührung zergehen. Es gab Geschichten die mir nicht ganz so gut gefallen haben wie andere, doch alle ließen sich flüssig lesen. Bei keiner konnte ich sagen, dass sie mir gar nicht gefallen hat. Sie alle waren wunderschön geschrieben, auch wenn einige mich mehr bewegten und rührten als andere.
Obgleich es sich bei dem Buch um eine Märchensammlung handelt ist es keines für kleine Kinder, sondern eher für Jugendliche und Erwachsene. Überwiegend spielen die Märchen in den gewohnten fantastischen Welten, eines von ihnen spielt in der Moderne, doch obwohl es von der Umgebung her nicht zu den anderen passt, entpuppt es sich nicht als Störfaktor, sondern als Juwel, welches die Geschichte abrundet.
Da die Geschichten so unterschiedlich sind, wird sich für jeden der Märchen gegenüber offen ist etwas passendes finden lassen. Perfekt ist es natürlich für die unter uns die in einem Buch keinen bestimmten Ton erwarten und Beispielsweise gerne von einer Romanze in einen Thriller stolpern. 😉
Ich kann dieses Buch daher nur empfehlen - Julia Adrian
Winters zerbrechlicher Fluch
(152)Aktuelle Rezension von: buecher_verliebtDarum geht es:
Verschenke dein Herz mit Bedacht, denn es ist aus Glas und Glas zerbricht in den falschen Händen. Als Cinderella auf den Ball gerauscht kommt und des Prinzen Herz stiehlt, steht Mary vor den Scherben ihres Lebens. Schließlich sollte sie selbst Duncan heiraten und Königin von Maywater werden. Doch das Schicksal gewährt ihr eine zweite Chance. Denn am Ende der Nacht ist die schöne Fremde im Himmelskleid verschwunden und als einziger Beweis ihrer Existenz verbleibt ein gläserner Schuh. Doch wer hätte gedacht, dass ein Schuh aus Glas so schwer zu zerstören ist?
Meine Meinung:
Die Märchenadaption zu Cinderella ist wirklich düster und etwas ganz anderes, als ich zuvor erwartet habe. Die Handlung wird von unterschiedlichen Perspektiven aus beschrieben, was mir grundlegend gut gefallen hat, aber manchmal wusste man nicht genau wessen Perspektive es gerade ist und wie es in den gesamten Kontext passt. Das Buch ist voller Intrigen und die erwartete Liebesgeschichte, war nicht unbedingt das, was ich erwartet habe, da es trotzdem sehr düster war und nicht dem Klischee entspricht. Auch die Charaktere konnten mich überzeugen, da ich sie sehr interessant fand und ich unbedingt mehr über sie erfahren wollte. Ich bin gespannt auf den nächsten Teil, da ich das Gefühl habe, dass der Plot bisher nur leicht angekratzt wurde.
Für mich 4 von 5 Sterne!
- Stella Tack
Warrior & Peace
(479)Aktuelle Rezension von: Bianca_BooksDas Buch war total witzig und ich musste so oft lachen. Es hat genau meinen Humor getroffen. Die Geschichte rund um die Kinder der Götter hat mir richtig gut gefallen. Es war zwar etwas schwer die verschiedenen Götter einzuordnen, aber mit der Zeit bin ich dann dahinter gekommen. Ich glaube ein Glossar wäre hier sehr hilfreich gewesen. Die witzigen Dialoge und Warrior waren einfach köstlich. Ich mochte sie zu Anfang total gerne, in der Mitte hat es etwas gelitten aber zum Schluss fand ich sie wieder toll. Die verschiedenen Welten fand ich richtig toll und moderner als ich dachte. Alles in allem war wirklich eine sehr unterhaltsame Geschichte und ich bin schon gespannt auf Band 2 und wie es ausgehen wird. Warrior und Peace zusammen fand ich wirklich toll. Die beiden haben eine wirklich tolle Dynamik und ich bin schon sehr gespannt wie die Beziehung der beiden weiter geht.
Der Schreibstil von Stella Tack war wie immer wirklich toll. Sie hat einfach so ein Talent dafür den Leser in die Geschichte zu ziehen und diese so toll zu erzählen, dass man nicht aufhören kann zu lesen. Ich liebe ihren Schreibstil einfach.
Teilweise war mir das Buch an einigen Stellen aber auch etwas zu langatmig, deswegen einen Stern Abzug. Man hätte einige Teile wirklich kürzer halten können und da viel es mir teilweise schwer dran zu bleiben, aber der witzige Schreibstil macht sehr viel wett.
Fazit: Ich habe es wirklich genossen die Geschichte rund um die Götter zu lesen, musste wirklich oft laut lachen und es war genau mein Humor. Ich freu mich schon auf Band 2.
- Nina MacKay
Rotkäppchen und der Hipster-Wolf
(336)Aktuelle Rezension von: Alexia89Am Anfang dachte ich: „Oh mein Gott, was ist das für ein Buch?“ 😱🙄 Doch von Seite zu Seite wurde es echt lustig. Ach, was habe ich gelacht! 😂😂😂
Fazit:
Obwohl ich am Anfang ziemlich zurückhaltend war, wegen des Inhalts usw., hat mich dieses Buch wirklich überzeugt. Es hat wirklich großen Spaß gemacht, und ich bin echt froh, es gelesen zu haben. Ich bin auch schon fleißig dabei, Band 2 zu lesen. 😍😘 Ich muss ja wissen, wie es zwischen Red, Ever und Jaz weitergeht. Hihihi
- Laura Labas
Ein Thron aus Knochen und Schatten
(173)Aktuelle Rezension von: Sti_Sta_SteffiIm zweiten Teil geht es direkt mit der Geschichte weiter und es fügen sich nach und nach die einzelnen Protagonisten mit ihren Erlebnissen zusammen. Ich fand es unglaublich interessant und gut erzählt, wie sich die einzelnen Handlungsstränge in die Geschichte einfügten und zu einem Gesamtbild wurden. Der Schreibstil ist wirklich einzigartig.
Die Spannung hält sich durchgehend aufrecht und auch die Lovestory zwischen Alison und Gareth erhält ihren Höhepunkt.
Aus ihrem Hass wird nun eine Liebe und jede Berührung lässt einen absolut mitfiebern.
Am Ende führt der Weg, den sie alle gegangen sind zusammen und ich hätte nicht erwartet, dass zum Ende hin so viele Geheimnisse aufgedeckt werden. Natürlich hält auch der zweite Teil einen Cliffhänger bereit und es gibt keinen Anhaltspunkt in welche Richtung sich diese Geschichte noch entwickeln wird.
- Halo Summer
Aschenkindel
(498)Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherweltAnfangs dachte ich noch, dass es sich um nie Neuerzählung von Aschenputtel handeln würde. So war es auch, was sich aber alles hinter diesem Buch verbergen würde, konnte ich mir anfangs nicht ausmalen. Die guten, komplett anders als man sich gute Feen vorstellt, die Stiefgeschwister und die Stiefmutter auch komplett anders dargestellt und die Liebesgeschichte? Na ja, lest selbst, auch damit würde man nicht unbedingt rechnen. Dass sich aber auch Vampire im Wald herumschleichen und diese Geschichte mit einer Hochzeit nicht endet, manche es umso spannender. Ich muss sagen, das Buch ist zwar relativ kurz mit seinen 200 Seiten, aber es war wirklich spannend geschrieben und ich habe das Buch direkt durchlesen müssen. Es war wirklich eine coole andere Version von Aschenputtel. Natürlich kommt es auch nicht ohne gläsernen Schuh und Kürbiskutsche aus, aber wie diese sich in dieser Geschichte etablieren, müsst ihr selbst nachlesen. Löst euch auf jeden Fall von dem Gedanken, dass alles so bleibt, wie ihr es aus dem Märchen kennt. Seid bereit für eine Neuerzählung der etwas anderen Art.
„Der Mann studiert seine ellenlange Liste mit Namen und schaut plötzlich verschreckt auf. Ich bin nicht der Grund für seine Irritation, sondern es sind die weißen Tauben, die über mir herumflattern. Unsere neugierigen verwilderten Brieftauben sind mir von zu Hause aus gefolgt und nun weiß ich nicht, ob ich dazu eine Erklärung abgeben sollte. „
- Nicole Böhm
Das Vermächtnis der Grimms - Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
(312)Aktuelle Rezension von: Schuby233In diesem atmosphärischen Urban-Fantasy-Thriller verbindet Nicole Böhm geschickt die düstere Seite der Grimm'schen Märchen mit einer packenden modernen Handlung. Die Geschichte um Kristin Collins, die sich einer geheimnisvollen Special Task Force anschließt, entwickelt sich zu einem faszinierenden Spiel zwischen Realität und Fantasy.
Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch dicht, wodurch man regelrecht in die Geschichte hineingezogen wird. Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Autorin die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Märchenwelt verschwimmen lässt. Die Protagonistin Kristin ist dabei hervorragend charakterisiert - ihre Entwicklung und ihre nachvollziehbaren Entscheidungen machen sie zu einer authentischen Hauptfigur.
Die Handlung ist durchgehend spannend aufgebaut und wartet immer wieder mit unerwarteten Wendungen auf. Die düstere Atmosphäre und die geschickt eingewobenen Märchenelemente erschaffen eine einzigartige Leseerfahrung. Dabei gelingt es der Autorin, klassische Märchenmotive neu und modern zu interpretieren.
Einziger Wermutstropfen: Das Buch endet mit einem gewaltigen Cliffhanger, der das Warten auf Band 2 zur Geduldsprobe macht. Daher der gut gemeinte Rat: Den Nachfolgeband gleich bereithalten!
Ein beeindruckendes Debüt, das Märchen, Fantasy und Thriller gekonnt miteinander verwebt. Die Geschichte fesselt von der ersten bis zur letzten Seite und macht definitiv Lust auf mehr. Für Fans von düsteren Märchenadaptionen und Urban Fantasy absolut empfehlenswert.
- Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Entzaubert
(546)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneJulian Adrian - Die 13te Fee - entzaubert
"Ich bin der Anfang, ich bin das Ende." Fünf Feen fielen unter dem Schwert des Hexenjägers. Jetzt ist es die Königin, die er jagt. Im hohen Norden sieht die Dreizehnte Fee dem Urteil der verbliebenen Schwestern entgegen. Und nur eine weiß das Ende, doch ihre Macht schwindet und mit ihr die einzige Chance das Rätsel um die Erweckung der gefährlichsten aller Feen zu entschlüsseln. Sieh hin, flüstert die Königin. Lerne, was es heißt, mich zu betrügen!
Das Cover finde ich schon ziemlich geheimnisvoll und auch etwas düster.
Der Schreibstil ist fließend, spannend und sehr emotional. Ich kam sehr gut in die Geschichte hinein.
Die Rückblenden finde ich sehr gut, da man noch einen besseren Einblick in die Geschehnisse der Protagonisten bekommt.
Die Geschichte ist gut strukturiert und hat mir mega gut gefallen. Es gab einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe. Bin gespannt auf Teil 3. Von mir eine klare Weiterempfehlung. - Sarah Nisse
Dunkelherz - Welt in Scherben
(90)Aktuelle Rezension von: ManuelaBeMit ihrer Geschichte Dunkelherz Welt der Gefühle nimmt uns die Autorin Sarah Nisse mit auf eine Reise, die uns mitten in uns selbst führt. In unsere Herzen. Bei ihr ist das Herz kein Muskel der unser Blut durch die Adern pumpt, sondern eine eigene Welt die bevölkert ist von Gefühlen. Da gibt es die Neugierde, die Sehnsucht, den Hass, den Stolz, die Scham, das Vertrauen, den Neid, die Angst, die Liebe, die Freude, die Trauer, den Mut und die Wut. Die Bewohner des Herzens sind jeweils Vertreter eines dieser Gefühle und deren Welt wird bedroht durch Raven, der in sich das Gefühl des Hasses trägt. Ihm gegenüber steht Ava, die Neugierde und Karim mit dem Gefühl der Sehnsucht. Beide werden hineingerissen in einen Strudel der Ereignisse, die alle auf ein furioses Ende hinauslaufen.
Die Abenteuer von Ava und Karim werden von der Autorin liebevoll beschrieben und der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Lässt man sich ein, auf eine Welt, die innerhalb unserer Herzen existieren soll, ist dies eine wunderbare Geschichte über Gefühle, die anregt sich mit den verschiedenen Aspekten auseinander zu setzen. Kein Gefühl kann ohne das andere auskommen, auch die dunklen Gefühle gehören zur Gemeinschaft dazu. Dabei wird die Geschichte spannend erzählt mit einem Hauch von Märchen. Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und einen Fortsetzungsband würde ich mit Sicherheit lesen wollen.
- Laura Labas
Der verwunschene Gott
(175)Aktuelle Rezension von: MsChiliHier fällt es mir wirklich schwer das Buch zu bewerten. Einerseits hat mir die Idee total gut gefallen, andererseits habe ich mich stellenweise fast etwas durchs Buch gequält. Ich konnte einfach nicht richtig in die Charaktere und die ganze Welt eintauchen und fand es waren viele Charaktere und Ortswechsel, um wirklich einen Überblick zu bekommen.
Morgan ist Wölfin, seit sie als kleines Mädchen vom Alphawolf entführt wurde. Doch bei einem Auftrag geht etwas schief und sie gerät zwischen die Fronten.
Ich mochte den Hauch von Märchen im Hintergrund, die fantastischen Wesen und auch die unterschiedlichen Formen der Magie und doch kann ich im Nachhinein nicht alle wirklich benennen und beschreiben. Es war wirklich viel Input und für mich vielleicht einfach nicht der richtige Zeitpunkt fürs Buch. Ich werde die weiteren Bände garantiert im Auge behalten, aber kann noch nicht sagen, ob ich sie zeitnah lesen werde. Mir fehlte der Zugang zu Morgan, sie blieb blass und auch die weiteren Charaktere konnte ich nicht immer verstehen. Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und wollte auch das Ende wissen. Demnach ein vielversprechender Auftakt der Tetralogie, der für mich aber noch Verbesserungspotenzial hat.
Viele interessante Aspekte, aber auch verwirrend und etwas langatmig.
- Christian Handel
In Hexenwäldern und Feentürmen
(89)Aktuelle Rezension von: diepersephone📚 Tauche ein in die magische Welt von "In Hexenwäldern und Feentürmen"! 🌟 Diese faszinierende Anthologie von Märchengeschichten für Erwachsene entführt euch in eine zauberhafte Dimension, in der Hexen, Feen und märchenhafte Kreaturen ihre Geschichten entfalten. 🧙♀️🧚♂️ Die Erzählungen nehmen euch mit auf eine Reise durch verwunschene Landschaften und bieten einen frischen Blick auf vertraute Geschichten. Ein Must-Read für alle, die sich nach zeitloser Magie sehnen! ✨📖
Titel: In Hexenwäldern und Feentürmen
Autor/Illustrator: Verschiedene Autoren
Genre: Märchenanthologie für Erwachsene
🌈 Rezension 🌈
"In Hexenwäldern und Feentürmen" ist mehr als eine Sammlung von Märchen – es ist eine künstlerische Fusion verschiedener Stimmen und Perspektiven. Die Auswahl unterschiedlicher Autoren verleiht dieser Anthologie eine einzigartige Vielfalt, die durch harmonisches Zusammenspiel einen breiten Erzählstil bietet. Nina Blazons Beitrag fügt eine fesselnde Note hinzu, geprägt von mystischen Welten und übernatürlichen Kräften. 🌌 Eine märchenhafte Reise, die euch verzaubern wird! 🌟💖
www.blog.stephanieblomberg.de
- Laura Newman
Coherent
(152)Aktuelle Rezension von: WortmagieLaura Newman gilt als deutsches Paradebeispiel für gelungenes Veröffentlichen im Selbstverlag. Die 1983 geborene Autorin macht alles selbst: vom Grafikdesign, über den Buchsatz, bis zu Werbemaßnahmen. Und natürlich das Schreiben. Ihr erstes Buch erschien 2013, seit 2014 ist sie selbstständig. Nach 10 Jahren als Mediengestalterin wollte sie endlich etwas tun, das sie glücklich macht und kündigte kurzentschlossen. Mittlerweile kennt sie die Mechanismen des Selbstverlags in- und auswendig und teilt ihr Wissen bereitwillig auf ihrer Website, YouTube und ihren Social-Media-Kanälen. Dort findet sich auch ein ausführlicher Bericht zur Entstehungsgeschichte von „Coherent“, den ich äußerst spannend finde. Wer hätte gedacht, dass die widerspenstige Schnalle eines Schuhs einen futuristischen Jugendroman inspirieren könnte?
Irgendetwas stimmt nicht mit der 17-jährigen Sophie. Vor einigen Monaten stellte sie fest, dass alle technischen, mit dem Internet verbundenen Geräte mit ihr kommunizieren. Pausenlos bombardieren sie Daten, die sich ungefragt in ihrem Hirn ausbreiten. Für einen Schüleraustausch nach Frankreich in ein Flugzeug zu steigen ist da wirklich das Letzte, was Sophie möchte. Dummerweise ist es zu spät, den Trip abzusagen. Erst, als sie in Avignon eintrifft, wird ihr klar, dass sie den Tapetenwechsel dringend brauchte. Sie genießt die wundervolle Landschaft und das französisch leichte Lebensgefühl. Und dann ist da auch noch Jean, der ihr gehörig den Kopf verdreht. Mutig weiht sie ihn in ihr Geheimnis ein. Jean ist begeistert und gemeinsam erforschen sie Sophies mysteriöse Fähigkeiten. Doch ihre Vorstöße bleiben nicht unbemerkt und schon bald werden die beiden von einer undurchsichtigen, anonymen Behörde gejagt, die Sophie zu gern in die Finger bekommen würde …
Könnt ihr euch vorstellen, das Internet im Hirn zu haben? Mit einem Zwinkern digitale Fotogalerien durchstöbern, mit einem Gedanken E-Mails schreiben, mit einem Nicken Bestellungen aufgeben: Sophie, die Protagonistin in Laura Newmans SciFi-Roman „Coherent“, kann genau das. Und mehr. Sie braucht kein Endgerät, um online zu sein. Sie ist das Endgerät. Abgefahren. Aber ist es das wirklich? Oder wagte Newman mit diesem Buch einen Blick in eine nicht allzu weit entfernte Zukunft? Die Autorin öffnet mit den Fähigkeiten, die sie Sophie verleiht, eine unheimliche Büchse der Pandora moralischer und ethischer Implikationen, die sich in meinem Kopf verselbstständigten. Ich konnte mir mühelos ausmalen, was dieses „Upgrade“ für das Zusammenleben der Menschheit im großen Rahmen bedeuten könnte. Schon jetzt sind wir mit den Auswüchsen der Digitalisierung überfordert, bemängeln zunehmende Beschleunigung, Anonymität und soziale Kälte, Verrohung und Skrupellosigkeit – wie sähe diese Entwicklung erst aus, bräuchten wir Smartphones und Laptops nicht mehr als Krücke? Für mich ist völlig offensichtlich, dass alles noch schneller, noch vernetzter, noch gläserner wäre und ja, diese Aussicht beunruhigt mich. „Coherent“ brachte mein Kopfkino ordentlich auf Touren, obwohl Laura Newman all diese Konsequenzen gar nicht anspricht. Sie spekuliert nicht und beleuchtet Sophies Fähigkeiten lediglich aus der engen Perspektive ihrer sympathischen Protagonistin. Sie erwähnt zwar potenzielle militärische Einsatzgebiete, aber weitere Folgen klammert sie aus. Ich denke, dass diese Beschränkung dem Genre des Buches geschuldet ist. Die negativen gesellschaftlichen Aspekte passen eher in einen Roman für ein älteres Publikum und ich finde nicht, dass „Coherent“ durch den Verzicht darauf etwas fehlt, schließlich breiteten sie sich vor meinem inneren Auge trotzdem aus. Dass ich fähig war, die Idee der Geschichte über ihren Rahmen hinaus zu analysieren, liegt meiner Ansicht nach daran, dass Newman sich stark um Vorstellbarkeit und Realismus bemühte. Sophies Zustand ist nicht angeboren, sondern das Ergebnis eines fragwürdigen Experiments. Ich schätze es als plausibel ein, dass bereits in diese Richtung geforscht wird. Dennoch bin ich skeptisch, ob die Autorin Sophies Reaktion auf die Datenmenge, die sie überrollt, drastisch genug darstellt. Kopfschmerzen scheinen mir zu wenig zu sein, weil ich glaube, dass das menschliche Hirn unter dieser Informationsflut zusammenbrechen würde. Doch natürlich konnte Sophie schlecht ein sabberndes Wrack sein – Jean hätte sich dann wohl kaum für sie interessiert. Die Romanze zwischen den beiden fand ich putzig und nicht allzu aufdringlich; ich empfand es als glaubhaft, dass sie sich auf der Flucht vor der ominösen Behörde näherkommen. Diese strenggeheime, fiktive Behörde klang durchaus etwas nach Verschwörungstheorie, ich kann allerdings verstehen, dass Newman eine Regierungsvertretung, die keinerlei rechtlichen Restriktionen unterworfen ist, porträtieren wollte. Letztendlich kann ja niemand beweisen, dass es diese Männer und Frauen in Schwarz nicht gibt, die unschuldige Teenager quer über den Globus jagen.
„Coherent“ ist meiner Meinung nach ein gelungener SciFi-Jugendroman, der das Kunststück vollbringt, über die Grenzen der Geschichte hinaus verschiedene Altersgruppen anzusprechen. Während der jüngeren Leserschaft eine aufregende, futuristisch anmutende Handlung und nahbare Figuren geboten werden, können sich ältere Leser_innen wie ich zu unausgesprochenen Schlussfolgerungen stimulieren lassen. Das schafft nicht jedes Buch und spricht definitiv für Laura Newmans Talent. Nichtsdestotrotz hätte ich mir insgesamt eine kritischere Auseinandersetzung mit den Fähigkeiten ihrer Protagonistin gewünscht. Es ist vollkommen in Ordnung, dass sie auf den düsteren, mahnenden Zeigefinger verzichtete, doch sie hätte zumindest anklingen lassen können, dass diese nicht nur Vorteile haben. Wir sollten niemals vergessen, dass das Internet zwar ein Raum der Wunder ist – aber eben auch ein Raum voller Gefahren, Heimtücke und Illegalität.
- Liane Mars
Bin hexen - Wünscht mir Glück
(203)Aktuelle Rezension von: jackysbuecherregal"Bin Hexen - Wünscht mir Glück" zeigt eine ganz andere Sicht auf die Magie, als ich es kenne. Magie ist nicht wundervoll und erleichtert einem das Leben, ganz im Gegenteil: sie ist störrisch, widerspenstig und vor allem lästig.
Genau das hat mich so neugierig auf die Geschichte hinter dem Cover mit der süßen Karte gemacht. Ich muss sagen: der Blick hat sich gelohnt.
Die Geschichte rund um Primadonna Nimbifera hält viele Überraschungen bereit und zeigt ganz neue Sichtweisen auf.
Auch der Schreibstil von Liane Mars ist sehr angenehm und lädt zum Weiterlesen ein.
Die Story an sich ist nicht unnötig in die Länge gezogen, sondern hätte für meinen Geschmack an einer Stelle am Ende sogar noch etwas genauer sein können.
Das Ende selbst war dann fast schon etwas zu viel für meinen Geschmack, wird aber durch einen der Figuren sehr gut abgemildert und dadurch vollkommen okay.
Insgesamt hat mir der Fantasyroman dennoch überzeugt. Nicht nur dank der neuen Perspektive und des guten Schreibstils, sondern auch aufgrund der außergewöhnlichen Figuren und tollen Macken bzw. der fantastischen Ideen der Autorin.
Wer mal Lust auf eine etwas andere Fantasystory hat wird hier garantiert fündig!
- Julia Adrian
Die Dreizehnte Fee - Entschlafen
(415)Aktuelle Rezension von: MiiaAchtung! 3. und letzter Teil einer Trilogie!
Inhalt:
"Keine Geschichte sollte endlos währen. Es muss ein Ende geben. Es gibt immer eines." Die Königin der Feen steht einem neuen Feind gegenüber, der noch mächtiger scheint als alle Schwestern zusammen. Es gibt nur einen Weg ihn aufzuhalten: Lillith muss ihre Kräfte zurückerlangen und zu dem werden, was sie am meisten fürchtet. Doch wer ist wirklich Freund und wer ist Feind? "Wohin gehst du?", rufe ich und will ihn am liebsten aufhalten. "Jagen", antwortet er kurz angebunden, dann verschwindet er und lässt mich zurück. Er gibt mich frei. Meine Zeit ist noch nicht gekommen. Aber unsere scheint vorbei.
Meine Meinung:
Bevor ich mit meiner Rezension beginne, muss ich sagen, dass ich die ersten beiden Bände vor recht langer Zeit gelesen habe und beide Bände auch im Urlaub gelesen habe. Vermutlich war ich zu der Zeit in einer etwas anderen Stimmung und habe die Bücher sehr sehr positiv wahrgenommen und demnach auch sehr gut bewertet. Ich muss zugeben, dass ich jetzt in den dritten und letzten Band nur mit viel Mühe eingestiegen bin. Ich hatte mir zwar nach dem 2. Band eine Zusammenfassung geschrieben, aber in dieser wurden nicht alle Geschehnisse im Detail nochmal erläutert und auch nicht alle Figuren nochmal erwähnt. Ich bin daher doch schlechter in die Geschichte reingekommen als ich gedacht hätte.
Zu Beginn ist mir aber direkt aufgefallen, dass ich den Schreibstil der Autorin wieder sehr schnell genossen habe. Die Autorin schreibt sehr atmosphärisch, mit viel Gefühl, wählt tolle Worte und schafft es, einen schnell in ihre Welt zu entführen. Die schöne Aufmachung des Buches hilft hierbei natürlich enorm.
Die Geschehnisse rund um Lilith und den Hexenjäger gehen demnach in diesem Band nahtlos weiter. Das ist etwas schwer, wenn man die Bücher nicht direkt hintereinander liest, aber es ist durchaus möglich. Im dritten Band passieren sehr viele verworrene Dinge und die Geschehnisse entwickeln sich sehr sprunghaft: Mal ist hier ein Kampf, dann an anderer Stelle, dann wird plötzlich über was diskutiert, dann wird jemand gerettet, dann doch wieder jemand anders verflucht... Manchmal weiß man gar nicht, worüber man zuerst nachdenken soll. Je nach Kapitel findet man sich plötzlich in einer anderen Action oder in einem anderen Geschichtenstrang wieder. Man merkt dadurch, dass die Autorin hier im letzten Band noch ganz viel aufholen und zu Ende erzählen wollte. Sie muss die Stränge, bzw. irgendwie auch die Geschichten der einzelnen Feen und die unterschiedlichen Märchen zu Ende bringen und jedem sein zugedachtes Ende gönnen. Ich finde auch bemerkenswert, dass sie hier kaum lose Enden lässt, aber es endet eben auch darin, dass dieser letzte Band recht wild hin und her springt. Das Ganze führt dazu, dass ich diesen finalen Band nicht ganz genießen konnte. Das Ende gefällt mir persönlich irgendwie auch nicht richtig und ist irgendwie nicht das, was ich mir gewünscht hätte, aber das würde ich jetzt eher unter "Geschmacksache" verbuchen und nicht unbedingt in die Bewertung mit einfließen lassen. Ich muss aber gestehen, dass ich einfach ganz froh bin, dass die Reihe für mich jetzt beendet ist :)
Fazit:
Der finale Band rund um die dreizehnte Fee bringt für mich ein wildes Durcheinander ganz vieler Stränge mit sich. Man merkt, dass die Autorin kaum lose Enden lassen und jedem "sein Ende" gönnen möchte. Das gelingt ihr, führt aber eben auch zu einem kleinen Chaos. Ich mochte zwar die Atmosphäre, aber sie hat mich öfter mal verloren. Solide 3 Sterne und ich bin froh, dass die Reihe jetzt vorbei ist.
- Sandra Florean
Die Seelenspringerin: Abgründe
(111)Aktuelle Rezension von: EmilyToddIn diesem Auftakt der Seelenspringerin Reihe gibt es so fast alles was einen Fantasy Leser gefallen und begeistern könnte. Vampire, Gestaltwandler und Dämonen. Und obendrauf eine ziemlich starke Protagonistin. Dazu dann noch Gefühl und einen gewissen Anteil Erotik. Eine wirklich gute Mischung und die Idee einer Seelenspringerin ist obendrein noch sehr spannend.
Zudem hat die Autorin einen flüssigen Schreibstil, den man sehr angenehm lesen kann.
Und trotzdem kam ich nicht richtig rein in das Buch. Die ersten 50% habe ich gelesen und hab irgendwie auf meinen eigenen AHA Moment gewartet. Nach etwa der Hälfte des Buches hatte ich das Gefühl, hier und da erlebt zu haben. Aber so ganz mitreißen konnte mich die Geschichte nicht. Sie ist gut, das steht außer Frage. Auf jeden Fall auch empfehlenswert, aber für mich fehlte irgendwas, um sie zu einem echten Pageturner werden zu lassen.
Das Buch hat mir gut gefallen aber ich würde es auch nicht vermissen, wenn ich es nicht gelesen hätte.
Aber ich glaube für die meisten anderen kann diese Geschichte ein echtes Lesehighlight sein.
Auf jeden Fall lesenswert und deswegen gibt es auch 4 sehr gute Sterne von mir. - Mirjam H. Hüberli
Rebell
(227)Aktuelle Rezension von: SummseBeeWillow hält sich für ein ganz normales Mädchen, dass studiert und die Gunst ihres Schwarms Noah für sich gewinnen möchte. Auch das sie in den Augen anderer Menschen deren (leicht verändertes) Spiegelbild sieht, ist für sie ganz normal. Da es schon immer so war. Das einzige was für sie daran merkwürdig ist, dass sie in ihren Augen nichts sieht. Doch dann taucht an ihrer Uni ein Mann auf, in dessen Augen sie auch kein Spiegelbild sieht. Und sie scheint auch die Einzige zu sein, die ihn sehen kann…
Willow wirkt auf den ersten Blick vielleicht etwas naiv für ihr Alter, dennoch mochte ich sie mit ihrem Hang zu tollen Kleidern und ihren Schwärmereien für ihren Beinahe-Freund Noah sofort. Auch die Gespräche zwischen ihr und ihrer besten Freundin machen beim lesen total Spaß.
Doch diese unterhaltsame Grundstimmung bleibt nur solange erhalten bis Willow endlich ihr langersehntes Date mit Noah hat. Denn dort geschieht ein Unfall und sie muss dem mysteriösen Bo vertrauen, der plötzlich in ihrem Leben aufgetaucht ist. Sie soll ihm helfen und ihm in eine andere Welt folgen. Um Noah retten zu können, macht sie dies, obwohl sie nicht weiß worauf sie sich einlässt.
Diese Welt klingt wirklich faszinierend und alles was damit zusammen hängt, fand ich spannend und gleichzeitig sehr mysteriös. Willow erfährt leider nur das Nötigste darüber und somit tappt man auch als Leser*in im Dunkeln. Ich hoffe sehr, dass es in den weiteren Bänden mehr Informationen über diese Welt und Willows Gabe gibt.
Auch wenn ich am Ende mit vielen Fragen zurück geblieben bin oder vielleicht gerade auch deswegen, freue ich mich schon zu erfahren wie es in Band zwei mit Willow, Noah, Bo und all den anderen weiter geht.
Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Roman, der Lust darauf macht noch mehr von dieser (magischen) Welt zu erfahren.
- Marie Graßhoff
Die Schöpfer der Wolken
(139)Aktuelle Rezension von: Nics_GedankenDie Geschichte klingt zwar echt krass und interessant war es dann aber nicht ebenso wenig die Protagonisten. Alles zu flach und ohne Tiefe. Alles nur angedeutet ohne Aussicht auf mehr. Hier fehlte mir die Entfaltung. Kann man lesen muss man nicht.
- Stella Tack
Warrior & Peace - Göttlicher Zorn
(248)Aktuelle Rezension von: Woobyna_HooIch habe mehrere Anläufe gebraucht diesen 2. Teil zu lesen, obwohl ich mach dem Ende von Band 1 so gehypt war. Aber die ersten Seiten haben mir nicht gefallen. Einerseits kann ich Warriors Entscheidung verstehen, aber anderseits ist sie sonst so auf alle anderen bedacht und dann ist sie in der einen Sache so egoistisch und würde alles, auch die Welt, dafür opfern?
Die Dialoge waren wieder spitze und einige Szenen einfach zum weg lachen.
Aber andere Szenen waren nicht meins.
Auch weiß ich nicht, was ich von dem Ende halten soll ...
Aber ich wurde gut unterhalten.
- Linda Schipp
Memories To Do
(128)Aktuelle Rezension von: Steffi85Am Anfang hatte ich so meine Probleme, in das Buch reinzukommen - dies finde ich sehr schade. Hätte ich das Buch nicht für eine Challenge gelesen, hätte ich es zu der Zeit wahrscheinlich sogar abgebrochen. So habe ich dem Buch noch eine Chance gegeben und mir gesagt, dass ich zumindest 100 Seiten lesen werde. Und siehe da, auf einmal wurde das Buch auch besser. Da konnte ich der Geschichte dann auch folgen - dies war am Anfang nicht der Fall. Gerade zu Beginn verstand ich vieles nicht, konnte mich in Allie überhaupt nicht einfühlen - ich denke das hätte die Autorin ein bisschen besser gestalten können. Ca ab Seite 80 wurde das Buch dann besser, da konnte ich mich dann in Allie einfühlen. Ab da konnte ich das Buch dann auch flüssig lesen. Zu diesem Zeitpunkt sind dann auch immer wieder starke Emotionen zu spüren, was ich sehr passend finde.
Allie ist schon ein besonderer Mensch, und sie hat es durch ihre verlorenen Erinnerungen nicht einfach - ich stelle mir das auf jeden Fall sehr schwierig vor. Wie sie dann Stück für Stück so einiges erfährt ist klasse. Auch was sie dabei alles erlebt, wie sie teilweise zunächst angefeindet wird...
Die Idee zum Buch finde ich ganz gut, es hätte allerdings ein bisschen besser umgesetzt werden können, gerade zu Beginn, dann hätte es mir alles in allem auch besser gefallen.
- Ava Reed
For Good
(256)Aktuelle Rezension von: Michi_93Ava Reed hat einen angenehmen lockeren und leichten Schreibstil.
Dieses Buch ist harte Kost. Man wird mit so viel Trauer konfrontiert, dass man selbst nicht mehr weiß wohin mit diesen ganzen Gefühlen. Und immer im Hinterkopf, was wäre wenn...
Und so viel Liebe. Dass ein so dünnes unscheinbares Buch solche Gefühle hervorlocken kann.
Es wird aus zwei verschiedenen Zeitsträngen erzählt: aus der Gegenwart und aus der Vergangenheit. So begleitet man Charlie auf ihren Weg und wir wissen ganz genau was für ein Mensch Ben war, wie sie sich kennen und lieben lernten.
Ben war Charlies ganze Welt.
Man konnte sich wirklich gut in Charlies Lage hineinversetzen.
Ich finde kaum Worte für dieses Buch – es ist schlichtweg überwältigend. Wunderschön und schrecklich zugleich.
Aber es ist ein Herzensbuch, was man meiner Meinung nach unbedingt gelesen haben muss.
Das Cover passt sehr gut zum Inhalt dieses Buches.
Die Rezension zu diesem Buch ist nicht ganz so umfänglich wie manch andere, ich bin einfach noch immer sprachlos, Traurig und dennoch verzaubert. Das was Ava Reed hier geschaffen hat, kann man einfach nicht in Worte fassen.
Fazit: Ein Herzensbuch, dass man unbedingt gelesen haben sollte.
Bewertung: 4.5/5