Bücher mit dem Tag "drinks"
54 Bücher
- J.R. Moehringer
Tender Bar
(408)Aktuelle Rezension von: LesenLiebenLachenTender Bar ist ein kleinformatiger fast siebenhundert Seiten langer Roman auf dünnem, klein bedruckten Papier. Das soll nicht täuschen. Es ist keine ganz leichte Kost, trotzdem unfassbar leichtfüßig erzählt, manche Längen in der Story werden da gerne verziehen. 14 Tage Urlaubslektüre nicht nur für verregnete Abende oder heiße Strandtage. J.R. Moehringer ist einer der unterbewertesten Autoren und Tender Bar ein NEUER Klassiker. Hätte mir eine sorgfältigere und manchmal stimmigere Übersetzung gewünscht.
Die Abzüge gibts ausdrücklich nicht für die Story und den Autor, sondern das Format und die kleine Schrift... Inhalt 5 Sterne, Format 2 Sterne.
- Anne Lück
Silver & Poison: Das Elixier der Lügen
(406)Aktuelle Rezension von: Helene_B_Sobald man das Buch anfängt zu lesen, taucht man in eine düstere Welt von New York ein und dies zieht sich durch das ganze Buch. An manchen Stellen war ich schon etwas baff, was die Protagonistin durchmachen muss. Aber trotzdem fand ich das Buch sehr spannend, auch die Liebesgeschichte war sehr nett. Ich freue mich schon, irgendwann den zweiten Teil zu lesen.
- Samantha Young
Scotland Street - Sinnliches Versprechen (Deutsche Ausgabe) (Edinburgh Love Stories 5)
(464)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerScotland Street von Samantha Young ist der 5. Band der Edingburgh-Love-Stories Reihe und dreht sich um Jo ´s jüngeren Bruder Cole und Shannon. Das Buch umfasst 377 Seiten und ist als Taschenbuch sowie e-book erhältlich.
Meine Meinung:
Geschmäcker ändern sich mit der Zeit und ich dies spüre ich sehr deutlich an dieser Reihe. Ich liebe die Geschichten immer noch, aber mittlerweile sehe ich sie schon etwas kritischer und vor dieser Band gefiel mir leider nicht mehr wirklich. Cole habe ich in den Vorgängern immer geliebt, weil er trotz seiner schwierigen Vergangenheit sich so toll entwickelte und immer für seine Familie und Freunde da war. Zudem mochte ich seine trockene und trotzige Art und war deshalb etwas überrascht, wie flach er hier gezeichnet wurde.
Generell ist die Geschichte nichts besonderes und las sich eher langweilig. Mir fehlte die gewisse Chemie zwischen ihm und Shannon und diese ganzen Dramen nervten auf Dauer. Die eingearbeiteten Themen finde ich wichtig und wurden nicht verharmlost, aber irgendwie fand ich den Umgang damit etwas komisch.
Shannon hat mit ihren Männern nur Pech gehabt und musste beinahe eine Vergewaltigung durchmachen. Die Rückblende dazu schlug mir echt auf den Magen und ich fand es schon stark, wie für sich gekämpft hat. Ihr Verhalten Cole anfangs gegenüber war einerseits mies, andererseits konnte ich es auch verstehen, weil er äußerlich genau wie ihre Ex-Freunde aussah und wirkte und das kann eben schon als Trigger reichen und man verhält sich dann irrational, aber dennoch ging es gar nicht. Als die beiden dann zusammenkamen und sie ihm ihre Traumata erzählt, die sie bis dahin definitiv nicht verarbeitet hatte, verführt Cole sie zum Sex, was ich absolut unangenehm fand. Ich weiß, dass ein Trauma in Geschichten aus dem Zeitraum oft mit Geschlechtsverkehr bewältigt wurde und vielleicht reagiere ich über, aber ich finde das echt unangenehm. Es passt für mich hier absolut nicht.
Die meiste Zeit plätscherte es auch nur vor sich hin oder es wurde sehr dramatisch. Mir fehlte einfach das gewisse Extra, die Freude an der Geschichte oder den Figuren. Das lag auch daran, dass eben zwischen dem Paar kaum Chemie herrschte und ich sie als Figuren nicht sonderlich mochte. Klar, beide haben viel hinter sich und sind an sich stark, aber ich fand sie recht eindimensional, was ich vor allem bei Cole sehr schade fand, weil ich ihn in den Vorgängern doch als sehr starken, mutigen und schüchternen Jungen wahr nahm, der dies auch zum Teil geblieben ist, aber zu dem Mann, zu dem Cole sich entwickelte, konnte ich einfach keine Verbindung aufbauen.
Shannon konnte ich zum Teil ja schon verstehen, auch wenn es ihr Verhalten nicht besser machte, aber ich fand sie sehr anstrengend. Dieses hin und her mit ihr war auf Dauer einfach zu ermüdend und dieser Turbo, der vor allem zum Schluss gezündet wurde, wirkte völlig deplatziert. Ich hatte einfach das Gefühl, dass man jetzt unbedingt ganz stark auf Happy End zusteuern musste und keine Lust hatte, etwas Tiefe einzubauen. Allerdings fand ich es auch gut, wie sie zum Ende hin endlich mal Prioritäten setzte und für ihr Verhalten einstand. Es wäre eben nur schön gewesen, wenn das etwas mehr Raum bekommen hätte.
Die Nebencharaktere fand ich so ganz in Ordnung, auch wenn ich langsam mal einen Stammbaum bräuchte, weil ich mir echt nicht merken kann, welche Kinder zu wem gehören, wie alt die sind und wie alle zueinander stehen bzw. wie eng sie miteinander verbunden sind. Die Szenen mit Joss, Braden, Elodie und Co wirkten oft deplatziert und eher wie Seitenfüller, was ich sehr schade fand, weil die Autorin es in den vorherigen Bänden so viel besser hinbekam, die ganzen Nebenstories mit der Hauptgeschichte zu verbinden.
Einzig der Schreibstil konnte mich noch überzeugen, weil der sich meist recht flüssig las und trotz der Schwere durchaus seine humorvollen und schönen Momente hatte, die ich daran schätze.
Fazit:
Ich hätte nie gedacht, dass der Band mit Hannah und Malcolm beim re-re-re-read zu meinen Lieblingen gehören würde und selbst Scotland Street hinter sich lassen würde, was mir beim letzten Mal weitaus besser gefiel, aber Geschmack ändert sich eben. Potenziell ist es eine gute Geschichte, aber die Möglichkeiten wurden kaum genutzt und mir waren die Hauptcharaktere nur bedingt sympathisch, was ich vor allem bei Cole sehr schade fand. Die aufgebauschten kleinen Dramen und die schnell überwundenen Trauma von Shannon waren auch nicht hilfreich für die Geschichte. Dennoch gab es vereinzelt Momente, die mir gefielen, aber meist drehten die sich um den ganzen Clan und nicht um das eigentliche Hauptpaar. Von mir gibt es:
3 von 5 Sterne
- Beatrix Gurian
Sommernachtsfunkeln
(82)Aktuelle Rezension von: Kitty_CatinaEins muss man Beatrix Gurian lassen, denn schreiben kann sie. Sie hat nämlich einen wirklich tollen, leicht und flüssig lesbaren Schreibstil, der zudem auch noch recht bildlich ist. Außerdem hat sie sich hier eine echt kreative Geschichte einfallen lassen.
Dennoch konnte mich diese nicht so sehr packen, wie ich gehofft hatte. Schon bald konnte ich mir nämlich denken, in welche Richtung sich wohl alles entwickeln würde und im Großen und Ganzen kam es auch so. Trotzdem fand ich die Hintergründe hinter der Story nicht ganz greifbar. Dabei beginnt die Geschichte schon etwas verwirrend, weil man einfach so in die Handlung geschmissen wird. Trotzdem fand ich die Entwicklungen, nachdem Kati Jeff und Lucy kennenlernt, schon recht interessant, ebenfalls die Liebesgeschichte, die sich schon bald in eine Dreiecksgeschichte entwickelt, aber nicht auf die romantische Art, sondern eher wirkt sie etwas komisch. Zudem fand ich, gab es einige Logiklöcher. Das Ende konnte mich ebenfalls nicht so richtig überzeugt, weil mir irgendwas gefehlt hat. Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich den Epilog echt gelungen fand, da dieser auf kreative Art doch einen großen Teil der Fragen beantwortet, die bis dahin geblieben sind.
Was die Charaktere angeht, so fand ich diese okay. Kati fand ich schon ziemlich anstrengend. Sie ist ziemlich naiv, selbst für ihr junges Alter. Jeff ist recht mysteriös, aber auch autoritär und wirkte auf mich ziemlich zwielichtig. Ebenso ging es mir mit seiner Schwester Lucy, wobei sie am Ende irgendwie keinen Sinn ergibt. Luke war mir hier noch am sympathischsten, denn er ist ein normaler Teenager, der zwar etwas auf der Leitung steht, aber immerhin ein netter Kerl ist. Süß fand ich ebenfalls die kleine Mia, die zwar nur eine kleine Nebenrolle innehat, mich aber mit ihrer wissbegierigen, süßen Art echt begeistert hat.
Alles in allem war dieses Buch okay, recht unterhaltsam, mit einer kreativen Idee, doch umgehauen hat es mich dennoch nicht.
- James Patterson
Der 1. Mord
(331)Aktuelle Rezension von: Anett_GlNach Herzschmerz und Liebe kann es mal wieder ein bisschen härter zur Sache gehen, wobei man sagen muss, dass auch in diesem Thriller Herzschmerz und Liebe nicht zu kurz kommen.
Der Anfang ist schon niederschmetternd und man fragt sich schon, wie soll das Enden? Und die Protagonistin darf doch nicht schon im ersten Teil sterben. Ich mag ja Bücher, wo die Kapitle kurz gehalten sind, was zwar am Anfang erschreckend ist, wenn man sieht, dass das Buch 200 Kapitel hat, aber sie waren wirklich sehr kurz teilweise. So kann man immer einen guten Cut finden, wenn man das Buch mal aus der Hand legen muss.
Die Gesichte selber ist toll und wirklich gut geschrieben. Es gibt diese Hinweise, wo man sich absolut sicher ist, wer der Mörder ist, nur um auf der nächsten Seite wieder andere Hinweise zu bekommen um sich dann doch nicht mehr so sicher zu sein und am Ende ist eh alles anders, als gedacht. Ich mag die Tiefe von Jill. Wir bekommen wirklich einen guten Einblick in ihren Charakter. Man kann total mit ihr fühlen. Auch der Zusammenhalt zwischen den Mädels beim Womans Murder Club ist schön zu "sehen".
Doch was wäre ein guter Thriller ohne Spannung. James Patterson hat es so gut geschrieben, dass man sich, wie in einer Folge Law & Oder fühlt. Man kann sich visuell alles sehr gut vorstellen. Und wie ich schon am Anfang schrieb, kommt auch der Herzschmerz nicht zu kurz. Da denkt man JIll bekommt endlich das, was sie verdient hat und dann wird ihr am Ende doch alles wieder genommen. Also Achtung Spoiler: Es gibt kein Happy-End =(
Ich finde den ersten Band schon richtig klasse und werde mir die nächsten Bänder sicherlich auch mal durchlesen. Es gibt ja genug davon. Ich finde die Womans Muder Club Bücher sind gut, für Frauen, die sich zum ersten Mal an das Genre Thriller und Krimi ran wagen wollen. Denn es ist kein reiner Krimi oder Thriller, es ist auch ein bisschen Liebes- oder Frauenroman. Es ist auf jeden Fall eher etwas für Frauen. - Nora Roberts
Hotel der Herzen
(1)Aktuelle Rezension von: MimabanoIn diesem Buch gibt es zwei Geschichten die unabhängig voneinander sind. Pension der Sehnsucht und Das Geheimnis von Orcas Island. Achtung❗️❗️ Kann Spoiler enthalten.Gefallen haben mir eigentlcih beide Story's gut.Der Schreibstil ist gut und es macht Spass das Buch zu lesen.Bei beiden Geschichten hat mich gestört,das sich die Protagonisten relativ schnell verliebten,dann etwas zickiges Verhalten vom weiblichen Part und nach 3 Wochen wird schon Heiratsplanung betrieben.Das war alles etwas übetrieben/unglaubwürdig und teilweise auch runtergeleiert.Dafür habe ich auch einen Stern abgezogen : weil ich schon andere Bücher von Roberts gelesen habe die mehr Tiefgang hatten.Aber wie gesagt,für den Strand war es genau das Richtige👍.KLAPPENTEXT FÜR PENSION DER SEHNSUCHT 📖 :Nelly wird auf keinen Fall die Pläne des neuen Besitzers des " Lakeside Inn" akzeptieren.Sie ist fest entschlossenden gemütlichen und familiären Charme der kleinen Pension zu erhalten.Mit allen Mitteln wird sie verhindern,dass dieser arrogante Percey Reynolds ihr Hotel in eines dieser seelenlosen Luxusresorts verwandelt.Vom ersten Aufeinandertreffen an sprühen zwischen ihr und Percy die Funken - aber nur vor Ärger? KLAPPENTEXT FÜR DAS GEHEIMNIS VON ORCAS ISLAND 📖 : Es scheint ein erfolgreiches Jahr für Charity zub werden.Bereits in der Vorsaison ist ihre kuschelige Pension auf Orcas Island gut gebucht.Zu ihrer Unterstützung hat sie Ronald DeWinter eingestellt.Schnell entwickelt sich mehr zwischen ihnen.Allerdings ahnt sie nicht ,dass Ronald nicht mit offfenen Karten spielt.Denn er ist ein Undercover-Agent und auf der Insel,um herauszufinden.,ob Charity in kriminelle Machenschaften verwickelt ist... - Bella Andre
Feuer in meinem Herzen (Flammen der Leidenschaft 1)
(125)Aktuelle Rezension von: Schnattchen79Was für eine tolle Geschichte. Wer spannende mitreißende Liebesgeschichten mit sympathischen Charakteren mag, ist hier genau richtig. Einfach mega.
- Martin Kintrup
Low Carb für Faule
(1)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Sich wohl fühlen und dabei auch noch abnehmen oder einfach schlank bleiben…wer will das nicht! Mit den schnellen Rezepten, Tipps & Tricks in diesem Buch geht das ganz bequem. Ob flottes Frühstück , Take-away-Mittagessen oder entspanntes Abendessen: Die Low-Carb-Küche auf die lässige Art überrascht täglich neu und schmeckt einfach wunderbar.
》EIGENE MEINUNG:
Die Gestaltung des Buches ist GU-typisch sehr ansprechend – sowohl im Inneren als auch von außen.
Das Buch startet mit einem ausführlichen und sehr klar strukturierten Inhaltsverzeichnis und einer sehr kurzen Einführung in das Thema „no carb“ (Lebensmittel und Zucker):
- Flottes Frühstück
- Rasche Snacks & Salate
- Take-Away-Mittagessen
- Warme Abendessen
- Low Sweets
Vor den einzelnen Kapiteln werden nochmals Low Carb-Lebensmittel vorgestellt. Unter der Vielfalt der vorgestellten Rezepte fand ich so einige interessant, egal ob Salate, Suppen, Pfannengerichte, Nachspeisen, Getränke – beispielsweise Spitzkohlsalat mit Halloumi, Kürbis-Papaya-Suppe oder Ziegenfrischkäseeis mit Feigen. Die Gerichte sind stets bebildert und enthalten Titel, Mengenangaben, Zutatenliste, Angaben zu Zubereitungszeit, Kalorien und Nährstoffen sowie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung. Vegane oder vegetarische Rezepte werden nicht extra gekennzeichnet, dafür gibt es zu einigen Rezepten kleine Tipps. Inhaltlich wird das Thema Abnehmen nicht ausführlich thematisiert.
Den Abschluss bilden bereits zusammengestellte Tagespläne, jeweils für eine Person. Diese enthalten zu jeder Jahreszeit vier Ideen zur Verpflegung über den Tag hinweg mit Kalorienangaben und der Seitenzahl im Buch, unter der die einzelnen Rezepte zu finden sind. Abschließend gibt es ein Register und eine Einkaufsliste, mit der ich weniger anzufangen wusste.
…für Faule-Reihe:
- Vegan
- Vegetarisch
- Kochen
- Backen
》FAZIT:
Schön gestaltetes und sehr gut strukturiertes Kochbuch mit vielen interessanten Rezeptideen!
- Iris Lange-Fricke
Detox ganz grün
(38)Aktuelle Rezension von: LiaDeLyraLeider kommt die Rezension sehr sehr spät. Das tut mir soooooo leid, aber ich hab, wenn ich keine Ferien habe, nur sehr wenig Zeit um zu kochen oder auch nur zu lesen. :(
Aber ich möchte (falls das noch okay ist) die Rezension noch nachbringen.
Allgemeine Informationen:
Das Büchlein "Detox ganz grün" wurde von Iris Lange-Fricke geschrieben und erschien im Jahr 2015 im Trias Verlag. Es beinhaltet Grundinformationen und Rezepte für das moderne Detoxing.
Detoxing wird immer moderner in unserer Gesellschaft und soll unserem Körper helfen sich zu von Schadstoffen, welche wir unserem Körper zugeführt habe, zu befreien.
ISBN: 978-3-8304-8397-7
Preis: 14,99 €
Positives:
Ich finde es sehr gut, dass zu Beginn wichtige Zutaten für das grüne Detoxing erklärt werden und damit eine kleine Einleitung geschaffen wird.
Ebenso gefallen mir die Rezepte und die Tipps womit man das Detoxing zusätzlich "unterstützen" kann.
Negatives:
Was ich als einzige als einen negativen Punkt sehe ist der, dass nicht jedem diese Gerichte schmecken können. Es sind viele Zutaten enthalten sind, die sehr exotisch sind und die nicht überall erhältlich sind und daher die Rezepte nicht spontan (was für mich wegen der Schule sehr wichtig ist) ausprobieren kann.
Meine Meinung:
Die Rezepte sind nicht schlecht und auch mal eine Abwechslung für Zwischendurch, aber nicht für jeden Geschmack. Ich bezweifel, dass viele Menschen gerne Spinat und die gesamten Kohlsorten zu sich nehmen. Ebenso sind diese Rezepte für mich nicht sonderlich praktisch, da sie sehr viel Vorbereitungszeit (hauptsächlich das Anschaffen der Zutaten) benötigt.
Ich kann dieses Buch nur für die weiterempfehlen, die es gerne etwas exotischer mögen und vorallem die Zeit zum Kochen und zum Bestellen der Zutaten haben. - Franziska Schmid
Grüne Smoothies
(42)Aktuelle Rezension von: LiaDeLyraEntschuldigt, dass diese Rezension auch nur sehr spät kommt. Leider hatte ich eine sehr lange und strenge Lernphase, die mich sehr auf trapp gehalten hat. Aber trotzdem konnte ich in dieser Zeit meine Meinung zu diesem Buch sammeln und ich möchte sie jetzt euch noch im Nachhinein (auch wenn es wirklich sehr spät ist: Sorry!!!!!) erläutern.
Allgemeine Informationen:
Das Buch "Grüne Rezepte" von Franziska Schmid und Stephanie Katharina Mehring wurde 2015 im Trias Verlag veröffentlicht.
In diesem Buch geht es um eine 7-Tage-Detoxkur oder einfach nur Detox für Einsteiger oder Fortgeschrittene die auf der Suche nach neuen Rezepten für Smoothies, Salate und Suppen sind.
ISBN: 978-3-8304-8490-5
Preis: 12,99 €
Positives:
Zu Beginn wird man sehr ausführlich in die Welt des Detoxens eingeführt und lernt viele Grundlagen und allgemeine Informationen zu diesem Thema. Dies finde ich sehr gut, da alle Anfänger (z.B. wie ich) zu erst einmal ausführlich erfahren was Detoxen ist und wie dies von statten läuft.
Ebenso gefallen mir auch die vielen Illustrationen und die Erklärung der wichtigsten Hauptzutaten.
Was ich auch noch gut finde, ist die Rohkost-FAQ (S.40-43; auch wenn sicher nicht alle Fragen beantwortet werden können, aber einige Wichtige beantwortet werden) und die Vorkur womit man besser in die Detoxkur einsteigen kann.
Negatives:
Zunächst sollte gesagt werden, dass der Titel nicht sonderlich passend ist, da es nicht hauptsächlich um grüne Smoothies geht, sondern um eine 7-Tage-Detoxkur wodurch auch Rezepte für Salate und Suppen mit enthalten sind.
Das ist jetzt meine persönliche Meinung: aber mich stört ein bisschen diese Salzsole. Es steht nie dabei wie viel benötigt wird... (für mich ist eine fehlende Zutatenmengenangabe immer ein Problem), ebenso fände ich es schön wenn es auch mal ein oder zwei Rezepte ohne diese Salzsole gegeben hätte, da mir bisher keines aufgefallen ist.
Meine Meinung:
Ich bin jedoch persönlich etwas enttäuscht. Ich bin nämlich schon seit längerer Zeit auf der Suche nach leckeren grünen Smoothie-Rezepten die ich mir vor der Schule oder im Laufe des Tages (der bei mir sehr voll ist) schnell mixen kann und leider habe ich bisher noch nichts passendes Gefunden.
Daher dachte ich "Supii, endlich finde ich einige Rezepte!", vorallem durch das ansprechende Cover war ich motiviert viele Smoothie-Rezepte zu finden und einige neue auszuprobieren.
Doch als mit dem Durchlesen der Rezepte kamen die Probleme:
Woher sollte ich die Zutaten bekommen? Unser Garten bietet viele der Zutaten nicht und auch meine Stadt (ein sehr kleines Städtchen irgendwo im nirgendwo) bietet nicht die Bioläden mit einer weiten Palette an ausschweifenden Zutaten.
Zusätzlich hätte ich mich wirklich auf einige Rezepte gefreut, die ohne Salzsole wären, da ich nicht immer die Zeit habe eine vorzubereiten.
Aber die Rezepte sind ansonsten sehr einfach gehalten und bestehen aus wenigen Zutaten, wodurch sie wirklich nur wenig Zeit in Anspruch nehmen. :)))
- Eva Dotterweich
Kitchenkarma statt Küchendrama
(14)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
Schnippeln, Kneten, Rühren sind nach einem stressigen Tag die wahre Meditation. Tür zu, Kühlschrank auf, Herd an - und mit einem Mal bekommst du alles gebacken. Ob farbenfrohe Wohlfühlsuppen, feuriger Nudelsalat oder Regenbogen-Smoothie: Nach einer relaxten Küchen-Session sind alle Sinne wach. Denn die Küche ist der kreativste Ort der Welt. Und Kochen einfach gut fürs Karma.
》EIGENE MEINUNG:
Angesprochen hat mich bei diesem Buch zuerst die moderne, hochwertige und peppige Gestaltung! Die Pinke Schrift auf dunklem Grund, ohne weitere Bebilderung, am Cover sticht aus der Menge an Kochbüchern heraus. Genauso wie das quadratische Format und die Kombination mit dem Thema „Karma“ und „Erleuchtung“. Das kannte ich bisher nur von Aryurveda – womit ich mich noch nicht wirklich beschäftigt habe.
Auch im Inneren des Buches übernimmt die Gestaltung eine tragende Rolle: kurze Kapitel, wenig Text, viele Bilder, Abschnitte in denen ausgemalt werden darf, uvm. erwarten den Leser. Ehrlicherweise muss ich jedoch sagen, dass es mich zuerst begeistert und dann teilweise sogar überfordert hat. Gefühlt jede Seite hat eine andere Farbe, es gibt viele verschiedene Schriften, Kästchen, Pfeile, Nummern, farbige Texte, Rezepte teils auf Fotografien,… Das Buch ist wirklich mit viel Liebe und tollen Designideen gestaltet, aber dabei etwas überbordend.
Auch bei den Kapitelnamen und der Einteilung ist man hier einen anderen Weg gegangen, u. A.:
- Zuerst ein Drink – Und wenn’s gut getan hat, noch einer
- Harte Schale – Weiser Kern
- Reine Versuchung – Knackig, knusprig, cremig
- Für ein wohliges Bauchgefühl – Mit Karma-Boost durch den Tag
Die Überpunkte haben mir hier sehr gut gefallen, allerdings wusste ich auch nicht immer, was sich hinter dem jeweiligen Kapitel dann versteckt. Außerdem waren im Buch dann teils andere Kapitelüberschriften als im Inhaltsverzeichnis. Hieß es dort noch „Wohlfühlsuppen – In der Farbe liegt die Kraft“, war das schwarze Trennblatt mir pinker Schrift dann mit „Alles im Fluss – Auch meine Suppe“ beschriftet. Wer eine Standard-Gliederung nach Vorspeisen, Suppen, Fleischgerichte etc. braucht, wird hier schwer glücklich.
Bei den Kapiteln vielleicht noch spannend, wenn auch manchmal verwirrend, bei den einzelnen Rezepten anstrengend: Versuchung 3 – Taufrisches Grün, Bete Wangenrot oder Versuchung 1 – knackige Perlen. Diese Titel haben es mir schwer gemacht, mir unter dem Rezept etwas vorzustellen und ich musste erst die komplette Zutatenliste durchstöbern um mir ein Bild zu machen. Zum Glück gibt es dann aber auch Titel wie Magische Brombeer-Blaubeer-Torte, Couscous-Feta-Frikadellchen, Burn-Baby-Burn-Schweinebraten, Dinkelrisotto oder Beglückendes Schoko-Porridge. Die einzelnen Rezepte sind abwechslungsreich, nicht zu kompliziert und enthalten einen netten Untertitel, Zubereitungszeit, Schwierigkeitsgrad, kcal-Angaben, Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Portionsangaben, (meist) einfach zu erhaltende Zutaten und Fotografien. Sie werden unterbrochen von Seiten zu Glückskekssprüchen, Suppentoppings, Körnerkunde, Energyballs, Kochkniffen, eine Vorstellung von Kurkuma uvm.
Ich habe einige interessante Rezeptideen entdeckt und das Buch vermittelt mit seinen witzigen Formulierungen und Wortspielen eine positive Grundstimmung, dabei aber die Themen Karma und Erleuchtung etwas unterrepräsentiert gefunden. Wie gesagt: Glückskeks- oder Buddhasprüche, die Namen und Untertitel bezogen auf Buddhistische Gedanken – das hat mich nicht ganz zufrieden gestellt. Auch hätte ich nicht mit einem Kuchen-Quiz oder zwei Seiten zum perfekten Lava-Cake gerechnet. Am Ende findet sich dann noch ein Stichwortregister.
Immer schön lecker bleiben-Reihe:
1. Filmreif kochen: Von Game of Scones bis Jurassic Pork - leckere Schweinereien für Film- und Serienfans
2. Iiihh! war gestern: Rasend leckere Rezepte für Kinder und ihre semidisziplinierten Eltern
3. Kitchenkarma statt Küchendrama: Der leckere Weg zur Erleuchtung
4. Feiern. Flirten. Fingerfood.: Die besten Partys finden in der Küche statt
》FAZIT:
Ein außergewöhnlich gestaltetes Koch-/Backbuch, welches durchaus spannende Ideen und Rezepte enthält. Mir war die große Bandbreite bei der Seitengestaltung jedoch fast zuviel, die Orientierung im Buch durch den Aufbau etwas erschwert und das Thema „Karma“ und „Erleuchtung“ zu wenig ausgearbeitet.
- Harry Michael Liedtke
Segen oder Sünde
(6)Aktuelle Rezension von: Elfi1Humorvolle Kurzgeschichten um Sehnsüchte, Gelüste und Begehrlichkeiten. Der Heißhunger auf Schokolade wird ebenso gestillt wie so manche erotische Wunschvorstellung, die Gier nach Gold und Geld oder religiös motivierter Wissensdurst. Aber keine Sorge, es geht nicht unter die Gürtellinie. Auch ist nichts verkopft oder moralistisch. Zwei Crime-Storys sind von etwas düsterer Natur und recht blutig, passen aber, obwohl sie aus dem Rahmen fallen, in diese Sammlung, da sie reich an Ironie sind. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.
- Dagmar von Cramm
Kochvergnügen vegetarisch
(14)Aktuelle Rezension von: nic"Für genussreiches Schlemmen ohne Fleisch: das aktuelle Grundkochbuch - kompetend, modern, überzeugend". So heißt es auf dem Cover. Der Anfangsteil "Wissenswertes im Überblick" enthält auch hier - wie in vielen Kochbüchern - jede Menge Infos, wie z. Bsp. eine Information über die vegetarische Ernährung, hier gibt es zudem Abnehmtips und einen Diätplan, Garmethoden und Geräte werden vorgestellt, ein Saisonkalender für Obst und Gemüse, sowie wissenswertes über diverse Lebensmittel, die in der vegetarischen Küche eine große Rolle spielen. Über Vorspeisen und Snacks, Suppen und Eintöpfe, Nudeln, Reis, Kartoffeln, etc. gibt es Anregungen für Berufstätige für Mahlzeiten zum Mitnehmen, und vieles, vieles mehr. Am Ende finden sich sogar Rezepte zum Einmachen und nochmal ein Abschnitt über Vitamine und Mineralstoffe, etc. Wer sich Grundkenntnisse zur vegetarischen Küche aneignen will, ist mit diesem Buch sehr gut bedient. - Charles Schumann
Schumann's Barbuch
(3)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDer Klassiker unter den Barbüchern. Alles was man wissen muss über das Mixen von Cocktails und die Utensilien, die man dafür braucht findet man in diesem Buch. - Bettina Wendland
Das FAMILY-Kochbuch für Gäste und Feste
(8)Aktuelle Rezension von: Nele75Was hier bei diesem Kochbuch natürlich als erstes auffällt, ist das schöne Cover - es lädt regelrecht ein, das Buch in die Hand zu nehmen und in den Rezepten zu stöbern.
Nach einem kurzen "Willkommensgruß" der Autorin startet das Buch auch sofort mit einer Menge hilfreicher Tipps zur Planung eines Festes, was man dabei am besten beachten soll und wie man einem Fest ohne Stress und Hektik (zumindest bei der Essensplanung) entgegenschauen kann. Noch dazu gibt es viele Deko-Ideen, die einfach, aber meist effektvoll sind.
Der Rezeptteil selbst teilt sich in verschiedene Abschnitte auf und so findet man zahlreiche Gerichte in der Kategorie Salat, Fingerfood, Dips und Aufstriche, Brote, Ofen- und Topfgerichte, Desserts und Drinks.
Ich finde es bei diesem Buch sehr angenehm, dass die meisten Rezepte mit "einfachen" Zutaten nachzukochen sind und man nicht erst viel zu viel Zeit mit dem Suchen der passenden Zutaten im Einkaufsladen verbringen muss, bevor es mit dem Nachkochen der ausgesuchten Rezepte losgehen kann.
"Das Family-Kochbuch für Gäste und Feste" ist zwar von den Mengenangaben der Rezepte eher für größere Feiern geeignet, allerdings ist es überhaupt kein Problem, die Menge zu reduzieren und so viele Gerichte nicht nur für das bevorstehende nächste Familienfest einzuplanen, sondern ganz einfach auch in den Alltag zu integrieren.
Erschienen ist das Kochbuch von Bettina Wendland im SCM-Verlag. - Maya Banks
Shades of Gray: A KGI Novel by Maya Banks (2012-12-31)
(1)Aktuelle Rezension von: MimabanoDiese Reihe gefällt mir einfach nur wahnsinnig gut! Der Schreibstil hat Wiedererkennungswert und die Protagonisten ( ohne Bösewichte...lach... ) muss man einfach mögen. Ich habe mich auf P.J und Cole sehr gefreut.Da sie in anderen Teilen aber "nur" am Rande vorkommen weiss man am Anfang nicht allzuviel.Die Geschichte gewinnt relativ schnell an Tempo und somit ist man dann auch ganz schnell durch.Zum Glück gibts weitere Teile der Reihe.Wer gerne Drama,Spannung und Erotik mag sollte hier schnell zugreifen,Klappentext: P.J and Cole were sharpshooting rivals on the same kgi teamand enjoyed a spirited ,uncomplicated camaraderie.Until the night they gave in to their desires and suddenly took their relationsship one step further. in the aftermath of their one-night stand ,they're called out on a mission that goes terribly wrong ,and p.j walks away from kgi,resolved not to drag her teammates into the murky shadows she's poised to delve into. six months later ,cole hasn't given up his search for p.j,and he's determined to bring her back home where she belongs .bent on vengeance ,p.j has plunged into a serpentine game of payback that will her make question everything she's ever believed. but cole-and the rest of their team -refuse to let her go it alone.even if it means sacrificing their loyality to kgi,and their lives...