Bücher mit dem Tag "drusilla"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "drusilla" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Nevernight - Die Prüfung (ISBN: 9783596297580)
    Jay Kristoff

    Nevernight - Die Prüfung

    (705)
    Aktuelle Rezension von: Aleshanee

    Über diese Trilogie hab ich so viel gehört und sie stand so lange auf meiner Wunschliste, dass ich jetzt froh war, durch die Leserunde endlich keinen Grund mehr zu haben, Band 1 vor mir herzuschieben :)

    Der Einstieg ins Buch war großartig gemacht und hat mich direkt in die Handlung getaucht. Man begleitet Mia Corvere bei ihrem "ersten Mal": ich überlasse es eurer Fantasie, um was es hier geht, denn es spielt auf zwei Zeitebenen, die unterschiedlicher nicht sein können und sehr genial mit ähnlichen Wortspielereien miteinander verbunden wird. Man merkt jedenfalls schnell, dass der Autor kein Blatt vor den Mund nimmt und wir es hier mit einer Protagonistin zu tun haben, die viel durchgemacht hat und sich nicht scheut, ihren Weg zu gehen und dafür alle Hindernisse aus dem Weg zu räumen.
    Im Wechsel zwischen der Gegenwart und Vergangenheit erfahren wir im Laufe der Geschichte mehr darüber, wie Mia aufgewachsen ist und sich jetzt, mit 16 Jahren, auf den Weg macht, um ihre Ausbildung zur Assassinin abzuschließen.

    Mia hat viel Schlimmes erlebt und hat sich dadurch eine raue Schale zugelegt um den Grad an Härte zu erreichen, der für ihr Ziel vonnöten ist. Für das Schicksal ihrer Eltern hat sie Rache geschworen und dieser Antrieb führt sie schließlich zur Roten Burg.
    Dazu kommt dass sie eine "Dunkelinn" ist. Was genau das bedeutet, weiß sie selbst nicht, auch wenn ihr gesagt wurde, dass sie von der Dunklen Göttin "geküsst" wurde und somit deren Favoritin ist. Die Dunkle Göttin ist hier der Gegenpart zum Gott des Lichts, der überall angebetet wird und ein großer Konfliktpunkt der Handlung.
    Ein großer Vorteil für Mia ist ein Schatten in Form einer Katze, die sie überall hin begleitet und der sich von ihrer Angst ernährt. Was dazu führt, dass Mia immer furchtlos ist und getreu den Worten ihrer Mutter handelt, die sich tief in ihr Gedächtnis eingebrannt haben:

    Weiche nie zurück. Fürchte dich nie. Und vergiss nie, niemals.
    Zitat

    Der Schreibstil ist wirklich herrlich zum lesen. Erfrischend, mit klaren Worten, aber dennoch trotz der derben Ausdrucksweise noch im Rahmen und flüssig zu lesen. Bei den Kraftausdrücken muss ich aber einigen anderen Rezensionen zustimmen, die passten mir nicht immer so ins Bild. In den Dialogen klingt die Ausdrucksweise gesetzter, so dass mir diese etwas aus der Reihe fielen, auch wenn sie nachvollziehbar sind.
    Bei anderen wurden auch die zwei detaillierten Sexszenen angesprochen und ja, da geht es ganz schön zur Sache, aber ich hab wirklich bewundert wie der Autor mit den Worten das ganze trotz der Deutlichkeit etwas verschleiert und weder derb noch obszön rüberkommt, sondern der Situation angemessen.

    Die Welt mit den drei Sonnen, den Gottheiten von Licht und Dunkel und den damit einhergehenden Wechseln von hellen und dunklen Tagen fand ich sehr gut ausgearbeitet - auch wenn ich erst spät durchgeblickt habe, wie das ganze funktioniert. Der Autor arbeitet hier auch viel mit Fußnoten, die mich nicht gestört haben, weil man dadurch einige Hintergründe über diese Welt, den Glauben und viele andere Details erfahren hat. Ich mag sowas :)
    Übrigens gibt es auch witzige und originelle Ideen zu den Kreaturen, auf die man treffen kann, die meist böswillig und voller Klauen und lebensverschlingender Gedanken sind.
    Ansonsten halten sich die Schauplätze begrenzt auf die Hauptstadt Gottesgrab sowie die Rote Kirche, in der die Ausbildung der Assassinen stattfindet. Man darf nicht vergessen, dass es hier um die Ausbildung zu Mördern geht und sie alle Konkurrenten sind - und dass es dadurch natürlich viel um Rivalität geht und durch die Wettstreite einige Spannung aufkommt.

    Die Seiten lesen sich jedenfalls weg wie nichts. Die Charaktere sind super ausgearbeitet bis zur Nebenfigur, die man oftmals zwar nicht so gut einschätzen kann, aber gerade das viel an Spannung ausmacht, weil einige Konflikte Rätsel verbergen.
    Wie schon erwähnt geht es brutal zu, davor sollte man sich nicht scheuen - es brechen schon mal Knochen und es gibt ein sehr spezielles "Blutbad", was jetzt schlimmer klingt als es eigentlich ist xD Also man darf hier auf jeden Fall einige grausame Szenen erwarten.

    Mia selbst gibt alles, um ihr Ziel zu erreichen, denn von allen Anwärtern werden nur vier zu "Klingen" werden, von der Göttin auserwählte Auftragsmörder. Um das zu erreichen wird es schwer, sich nicht selbst zu verlieren und Gefühle wie Liebe, Mitleid oder Freundschaft zu bewahren - hier fand ja Naev so einen tollen Charakter, auch wenn sie wenig zu sagen hat, reicht das wenige manchmal völlig aus ;)

    Dieser Ort gibt sehr viel. Aber er nimmt noch mehr.
    Die Empathie. Das Mitgefühl. Stück für Stück. Tod für Tod.
    Und was wird am Ende übrig bleiben?
    Mia sah sich auf dem Himmelsaltar um. Betrachtete die Gesichter. Die Blutflecke. Die Schatten.
    Klingen, erkannte sie.
    Klingen.
    Zitat Seite 456

    Gegen Ende gibts dann einige Überraschungen die mich kalt erwischt haben und das ganze nochmal richtig aufgepeppt haben. Plötzlich sieht man vieles in einem anderen Licht und das waren einige sehr gute Kniffe dabei, die richtig gut aufgebaut waren! Sowas liebe ich, wenn es einen kalt erwischt und alles über den Haufen wirft, was man sich vorher zu einigen Dingen gedacht hat.

    Ich finde es übrigens auch immer interessant, wie wir mit solchen Charakteren mitfiebern: kalte, brutale Charaktere, die aus Rache getrieben sind und vor Morden nicht zurückschrecken. Und ja, es sind schon auch mal Unschuldige dabei, über die wir geflissentlich hinwegsehen. Während aus einer anderen Perspektive sie zu den Bösewichten zählen würden... Das Wissen um die Hintergründe zählt eben manchmal doch mit ;)

    Insgesamt auf jeden Fall ein großartiger Auftakt der Trilogie, die mich von Anfang an mitgerissen mich mega begeistert hat!

  2. Cover des Buches Nevernight - Das Spiel (ISBN: 9783596297603)
    Jay Kristoff

    Nevernight - Das Spiel

    (387)
    Aktuelle Rezension von: Surari

    Band 2, ich bin hin und her gerissen. Am Anfang befinden wir uns bei zwei Zeitsträngen die sich irgendwann treffen. Der eine hat mir richtig gut gefallen, der zweite (in dem sie Gladiatii ist) den fand ich relativ langweilig. Das Buch ist ebenfalls noch in drei Teile aufgeteilt. Ab Teil drei fand ich es dann wieder im allgemeinen sehr spannend. Die Fußnoten mochte ich ja bereits in Band 1 nicht, das wird sich so vermutlich auch weiterhin durchziehen. Ich liebe Eclipse und Herrn Freundlich, die beiden sind einfach herrlich wie sie sich zanken. Ein zwei Dinge am Ende habe ich erahnt, das komplett verrückte Ende auf den letzten Seiten habe ich allerdings nicht erwartet. Es lässt mich sehr auf Band 3 hoffen und das mir dieser wieder besser gefallen wird. Wir haben hier Feinde die zu Freunden werden, einen alten Bekannten der unverhofft wiederkehrt, neue Vertraute die hinzukommen, also alles was man so braucht für ein gutes Buch. Gelesen habe ich das ganze zusammen mit einer kleinen Leserunde, es war wieder spannend zu sehen wer die Geschichte wie empfindet.

  3. Cover des Buches Lady Midnight (Volume 1) (The Dark Artifices, Band 1) (ISBN: 9781442468368)
    Cassandra Clare

    Lady Midnight (Volume 1) (The Dark Artifices, Band 1)

    (137)
    Aktuelle Rezension von: DianaE

    Cassandra Clare – Lady Midnight


    Vor einigen Jahren wurden die Eltern der siebzehnjährigen Emma Carstairs ermordet. Im Gegensatz zum Rat der Schattenjäger ist Emma davon überzeugt, dass sie nicht von Sebastian Morgenstern ermordet wurden, sondern das mehr dahinter steckt. Jetzt geschieht ein weiterer Mord, ähnlich dem ihrer Eltern.

    Emma und ihr Parabatai Julian Blackthorn übernehmen die Ermittlungen, als auch eine Delegation der Elfen sich an die Schattenjäger wendet.

    Allerdings dürfen Schattenjäger und Elfen seit dem Kalten Krieg nicht mehr zusammenarbeiten, als die Elfen Julian aber dennoch ein Angebot machen, kann er nicht ablehnen.

    Denn die wilde Jagd hat versprochen, ihnen Julians Bruder zurückzugeben. Der Halbelfe soll bei den Ermmittlungen helfen und darf dann entscheiden, ob er bei den Blackthorns bleiben will.

    Allerdings ist das für Jules und Emma erst der Anfang der Schwierigkeiten...


    Ich habe vor einiger Zeit die "Chroniken der Unterwelt Reihe" von Cassandra Clare gelesen.

    Der Erzählstil der Autorin ist locker, leicht und modern. Es war überhaupt kein Problem in der Geschichte abzutauchen, die aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird und das Buch hatte ich in weniger als 24 Stunden fertig gelesen.

    Die Story ist ein echter Pageturner.

    Die Charaktere sind lebendig, facettenreich und detailliert ausgearbeitet. Zumindest was die wichtigsten Figuren wie Emma, Julian, Marc oder den Zwillingen angeht. Viele scheinbar wichtige Nebenfiguren blieben jedoch blass. Schön fand ich ein Wiedersehen mit Magnus, Clary und Jace, die kurz in der Geschichte auftauchen.

    Emma ist eine hervorragende Schattenjägerin und in ihren Parabatai Julian verliebt. Das ist vom Gesetz her verboten, wir erfahren am Ende auch warum das so ist. Ändert aber natürlich nichts daran, dass sich die beiden trotzdem näher kommen, versuchen die Mordfälle zu lösen, Unschuldige zu beschützen und Marc versuchen wieder in der "realen" Welt zu verankern, der ziemlich unter den Elfen zu leiden hatte.

    Wie grausam Elfen sein können, da bekommen wir einen sehr guten Eindruck.

    Julian hilft seinem Onkel Arthur bei den Institutsangelegenheiten. Er scheint für jeden da zu sein, lädt sich immer mehr Last auf seine Schultern und droht daran zu zerbrechen. Für seine Familie und Freunde will er nur das beste, deswegen erschüttert ihn Verrat tief.

    Ich will gar nicht mehr über die Charaktere sagen, wichtig ist hier: Das Figurenensemble das die Autorin erschaffen hat ist vielseitig, komplex aber wirklich gut aufeinander abgestimmt, sodass ich das Gefühl hatte, alles passt und rundet die Story ab.

    Die verschiedenen Schauplätze sind zahlreich, aber alle sehr stimmungsvoll und bildhaft ausgearbeitet. Der Strand und die Weiten des Meeres sind genauso anschaulich und atmosphärisch ausgearbeitet, wie der Trainingsraum, das Institut oder der Schattenmarkt. Ich habe mich selten so wohl in einer Geschichte gefühlt.


    Die Geschichte ist wirklich schön, ich habe sie gern gelesen, dennoch kommt sie an die "Chroniken der Unterwelt" Story noch nicht ganz heran. Ich mag, dass Spannung und Emotionen ausgewogen sind, ich mag, dass die Geschichte ihren eigenen Weg geht, und ich mag auch die zarte Liebesgeschichte zwischen Jules und Emma. Mir gefällt, dass sie zahlreiche Stolpersteine aus dem Weg räumen müssen und das ihre Ermittlungen auch mal feststecken. Dazu kommt die zwischenmenschliche Komponente die mit Schwierigkeiten in Julians Familie einhergehen. Für ganze 5 Sterne hat es für  mich noch nicht gereicht, aber ich finde die Geschichte dennoch toll und von mir gibt es natürliich eine Leseempfehlung.


    Das Coer ist hübsch, es hat mich sofort angesprochen.


    Fazit: toller Auftakt rund um Emma und Julian, Schattenjäger, Kalten Krieg, Elfen und Dämonen. 4,5 Sterne. 

  4. Cover des Buches Lord of Shadows (The Dark Artifices) (ISBN: 9781442468405)
    Cassandra Clare

    Lord of Shadows (The Dark Artifices)

    (56)
    Aktuelle Rezension von: sasa_moon

    Nachdem mich Lady Midnight wirklich restlos begeistern konnte, musste ich gleich danach zu "Lord of Shadows" greifen. Auch wenn er in meinen Augen etwas schwächer, als der Vorgänger war, konnte mich dieser Teil erneut sehr gut unterhalten.

    Der Schreibstil ist erneut genial und passt perfekt zu der actiongeladenen Geschichte. Mehr werde ich dazu nicht sagen, ich würde mich nur wiederholen.

    Auch die Handlung war diesmal wieder sehr gelungen: die Beziehung zwischen Emma und Julian wird ihnen immer mehr zum Verhängnis und sie können nun nicht mehr ihre Gefühle zueinander verbergen. Doch das bleibt nicht ihr einziges Problem und so kommt es, dass sie zu den Feenwesen aufbrechen müssen - um einen möglichen Krieg zu verhindern. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, aber es lohnt sich!

    Ebenfalls konnten mich auch die Charaktere in diesem Band wieder begeistern. Besonders Livvy, Ty und Kit mochte ich als Trio unheimlich gerne. Kit lernten wir erst ziemlich am Ende des 1. Bandes kennen, doch ihn konnte ich schnell ins Herz schließen. Auch mit Mark freundete ich mich endlich mehr an, als im Band zuvor. Konnte ich ihn damals noch nicht so richtig einschätzen, zählt er nun mit zu meinen Lieblingen. Emma, Julian, Cristina, Diana und Dru waren auch wieder dabei und über sie habe ich ebenfalls sehr gerne gelesen. Einzig Kieran ist mir noch sehr widersprüchlich, aber das macht ihn gleichzeitig so interessant - mal schauen, wie er sich noch weiterentwickeln wird.

    Letztendlich habe ich nicht viel zu bemängeln, nur entstanden in diesem Band einige Längen, die meinen Lesefluss etwas gestört haben. Er ließ sich insgesamt nicht so flüssig lesen, wie "Lady Midnight", dafür hat er mich mehr berührt, besonders was das Ende anging. (Es hat mich immer noch nicht ganz losgelassen)

    Trotz kleinerer Kritikpunkte spreche ich eine Leseempfehlung aus und vergebe gute 4/5 Sternen!

  5. Cover des Buches Angelus (ISBN: 9783426198780)
    Danielle Trussoni

    Angelus

    (113)
    Aktuelle Rezension von: Quibb

    Dieses Buch stand schon lange im Regal und es wurde Zeit,  dass ich es zur Hand nehme. Nachdem es auch noch an Weihnachten spielt.... allerdings nicht im schönen, gemütlichen,  romantischen, besinnlichen Sinne.

    Es begann tatsächlich überraschend interessant und auch die Idee der Geschichte gefällt mir.  

    Alles fein, bis zu dem langen Teil, in dem wir einen Zeitsprung in die 1930/40er machen und uns die Autorin ihre Recherchen um die Ohren klatscht. Es nimmt einfach komplett alle Fahrt aus der Story und in meinerm Fall auch jegliches weiteres Interesse daran. 

    Nachdem man scheinbar auch noch einen 2. Teil lesen müsste, um ans Ende der Geschichte zu kommen und ich noch viele andere Bücher zu lesen habe,  entschied ich mich für den Abbruch. 

  6. Cover des Buches Queen of Air and Darkness (ISBN: 9781442468436)
    Cassandra Clare

    Queen of Air and Darkness

    (37)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks



    Der letzte Teil der Dunklen Mächte Trilogie und somit mein Re-Read dazu beendet ich muss zugeben das ich etwas manchmal lange zogen fand dennoch hat mir auch hier wieder die Charaktere und Thematik gefallen. Besonders mochte ich die neue Welt die wir kennenlernen und schauen wie es gewesen wäre wenn alles anderes gekommen wäre. Aber dennoch bin ich froh es wieder gelesen zu haben denn es hat mir sozusagen die Liebe zu denn Shadowhunters wieder geschenkt da ich sie teilweise verloren habe und nachdem Band kann ich es kaum abwarten endlich die Wicked Powers zu lesen und freue mich schon darauf. Im ganzen war es ein guter Abschluss zu reihe und hat vieles offen gelassen für denn nächste Reihe in dieser Welt und dieses mal bin ich vorbereitet.


  7. Cover des Buches Ufer der Hoffnung (ISBN: 9783453419339)
    Nora Roberts

    Ufer der Hoffnung

    (98)
    Aktuelle Rezension von: Thommy28
    Einen knappen Blick auf das Geschehen erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

    Das Buch ist der vierte - und abschließende -Teil der "Quinn-Saga". Dieser Band knüpft nicht unmittelbar an die Vorgänger an wie die drei vorhergehenden Bücher, sondern spielt ca. 20 Jahre später.

    Trotzdem sieht man alle Protagonisten wieder, nur ist aus dem diesmaligen Hauptprotagonisten statt eines 11jährigen Kindes ein stattlicher 50jähriger Mann geworden. Er hat nach wie vor mit den Schatten der Vergangenheit zu kämpfen und muss natürlich auch noch sein weibliches Pendant finden.

    Das Buch kann begeistern, insbesondere wenn man die vorherigen Bücher gelesen hat und die einzelnen Vorgeschichte kennt. Es ist sehr schön in Erinnerungen an vorherige Erlebnisse erinnert zu werden.

    Die Schreibweise bedarf keiner weiteren Erwähnung: Wie immer toll und ausdrucksstark. Ach ja - und geschickt eingestreut kleine Reminiszenzen an eine andere Nora Roberts-Trilogie! Eine tolle Idee, gerade für treue Leser...!

    Mir hat die Reihe sehr viel Freude bereitet.
  8. Cover des Buches Blood Magic - Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut (ISBN: 9783837109306)
    Tessa Gratton

    Blood Magic - Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut

    (12)
    Aktuelle Rezension von: AnnikaDick
    Blood Magic stand schon einige Zeit auf meinem Wunschzettel und ich wollte es unbedingt lesen (von mir aus auch hören). Ich weiß nicht, ob meine Erwartungen an das Buch zu groß waren, aber irgendwie ... fehlte mir etwas. Ich kann noch nicht einmal genau sagen was es war.
    Neben der Geschichte um Silla, die am Grab ihrer Eltern entdeckt, dass sie magische Fähigkeiten hat, und Nick wird durch die Geschichte um die Tagebucheinträge von Josephine bereichert. Josephine wurde vor etwa einhundert Jahren von Philip in der Magie unterrichtet und schließlich lehrte er sie auch das größte Geheimnis der Magie: Die Möglichkeit, mit den Knochen verstorbener Zauberer das eigene Leben zu verlängern, quasi anzuhalten.
    Wenn ich tiefer in die Geschichte eintauche, fürchte ich, zuviel zu verraten.
    Ich glaube, was mich gestört hat, war mitunter auch, dass weder Silla, noch Nick oder Sillas Bruder für meinen Geschmack „zu gut“ waren. Ja, Silla überlegt, ob sie mit der Magie ihre verstorbenen Eltern wiederbeleben kann und verwirft diese Idee wieder, aber wenn ich mir überlege, welche Möglichkeiten sich einem mit dieser Blutmagie eröffnen … Hätten sie nicht wenigstens etwas jenseits der „guten Zauber“ versuchen können? Nur was ganz Kleines?
    Ja, wir sehen die dunklere Seite der Magie durch Josephine, trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass Silla und Nick auch wenigstens in Versuchung geraten.
    Ein weiterer Punkt, der mich störte war, dass die Geschichte für mich unfertig erscheint. Gut, auf der Seite von cbj wird das Buch als „Band 1“ bezeichnet, die Seite der Autorin jedoch spricht von einem Einzelband.
    Ich muss allerdings zugeben, selbst wenn es eine Fortsetzung gäbe, so leid es mir tut, sie wäre nichts für mich. Die „Rätsel“ um einige Figuren waren recht schnell entschlüsselt (zumindest aus meiner Sicht) und bereiteten so auch keine große Spannung und Aha-Momente. Schade, aber das Buch hat meine Erwartungen wirklich enttäuscht. Zum einmal lesen/hören, ist es dennoch gut geeignet, daher gebe ich noch drei Punktefür „Blood Magic“.
  9. Cover des Buches Buffy, the Vampire Slayer- Chroniken #2: Durchgeknallt! (2009, Panini) (ISBN: B0136HXXFW)
    Joss Whedon und andere

    Buffy, the Vampire Slayer- Chroniken #2: Durchgeknallt! (2009, Panini)

    (1)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus
    Nachdem sich die Wege von Buffy und Pike in Las Vegas getrennt haben, kehrt Buffy nach Los Angeles zu ihren Eltern zurück. Doch dort erwartet sie eine böse Überraschung, denn ihre kleine Schwester Dawn hat ihr Tagebuch gefunden und ihren Eltern präsentiert. Diese sind nun verzweifelt und wissen nicht, was mit ihrer Tochter los ist. Sie nehmen ihr das Versprechen ab sich wieder zu dem jungen Mädchen zu ändern, das sie einst so geliebt haben. Doch Buffy kann nicht mehr aus ihrer Haut und rettet weiterhin Menschen, die von Vampiren oder Dämonen angegriffen werden. Ganz zum Leidwesen ihrer Eltern und Dawn. Denn für alle steht bald fest, dass Buffy nichts anderes ist als durchgeknallt. Und so kommt es, wie es kommen muss. Die junge Jägerin wird in einer Irrenanstalt eingewiesen. Buffy versucht sich dort möglichst unauffällig zu verhalten. Doch bald wird ihr klar, dass dort nichts mehr mit rechten Dingen zugeht. Es wird Zeit zu handeln, auch auf die Gefahr hin, dass sie sich nicht so verhält, wie die Ärzte in der Anstalt es gern hätten...

    Im zweiten Band der Buffy Chroniken füttert Joss Whedon uns wieder mit wertvollen Informationen rund um die Vorgeschichte der Jägerin. So erfahren wir, wie ihre Eltern mit der Tatsache umgehen, dass ihre Tochter im vorherigen Band abgehauen ist. Auch sehen wir, dass ihre Eltern keinerlei Verständnis für ihr Leben haben, sondern eher denken, dass sie durchgeknallt ist und sie somit in eine Psychatrie einweisen lassen. Was nicht nur für Buffy schlimm wird, sondern auch für Dawn die ihre Schwester vermisst und unter den Hänseleien in der Schule zu leiden hat. Auch hier taucht Angel als ihr Schatten wieder auf, bekommt diesmal jedoch nur eine Randposition. Auch Rupert Giles muss sich wieder beweisen. Er muss erneut zeigen, dass er würdig ist ein Wächter zu werden. Außerdem gibt es zu Beginn des Comics einen Sequel der zeigt, dass Dawn sehr wohl weiß was Dämonen sind. Ihr Teddy ist ein verfluchtes Objekt, doch anstatt der Jägerin und ihrer Familie Schaden zuzufügen, so wie es für den kleinen dämonischen Teddy gedacht war, verwandelt sich der Teddy immer dann in einen Monsterbären, wenn Dawn Wünsche hat oder sie in Gefahr ist. Zum Ende des Comics treffen wir zum ersten Mal auf Spike und seine irre Freundin Drusilla, welche es sich 1900 auf einer der Weltausstellungen gemütlich machen, um dort ihren Opfern das Blut auszusaugen. Dabei treffen sie nicht nur auf Feinde aus der Vergangenheit, sondern auch auf einen verrückten Professor, den sie fortan mit sich nehmen.

    Empfehlen kann ich diesen Band allen, die Buffy als Serie geliebt haben und noch mehr Informationen zu der Jägerin erhalten wollen. Auch für Neueinsteiger in die Serie ist der Comic absolut gut geeignet, da er weder spoilert, noch zu viel zu der Serie verrät. Fakt ist, dass der Comic Appetit auf mehr macht. Die Zeichnungen sind gewohnt locker gehalten und zu Beginn und zum Ende des Comics sind detaillierte Kunstzeichnungen zu sehen. Der Schreibstil ist gewohnt locker und witzig. Wirklich empfehlenswert.
  10. Cover des Buches Spike & Dru (ISBN: 0743418921)
    Christopher Golden

    Spike & Dru

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Amerdale
    Meine Rezension: https://amerdale.wordpress.com/2014/05/14/gelesen-christopher-golden-spike-dru-pretty-maids-all-in-a-row/
  11. Cover des Buches Blood Magic - Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut (ISBN: 9783570401545)
    Tessa Gratton

    Blood Magic - Weiß wie Mondlicht, rot wie Blut

    (189)
    Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismus
    die Geschichte schleppt sich sehr langsam hin bis endlich etwas passiert. Das Ende ist sehr kurz und der Showdown auch. Man würde sich einen Zweiten Teil wünschen, um mehr darüber zu erfahren oder die Autorin sollte ausführlicher werden. Ansonsten sehr schöner Schreibstil, man kommt leicht hinein und es ist leicht verständlich.
  12. Cover des Buches Spike & Dru, Dämonische Liebe (ISBN: 9783802528439)
    Christopher Golden

    Spike & Dru, Dämonische Liebe

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Um den 80. Jahrestag ihrer Wiedergeburt als Vampir zu feiern, möchte Spike seiner Geliebten Drusilla ihren größten Wunsch erfüllen. Sie möchte unbedingt in den Besitz der legendenumwobenen Halskette „Freyjas Strand“ gelangen. Diese ermöglicht es dem Träger, sich in jede beliebige Gestalt zu verwandeln. Und noch etwas macht sie in den Augen der blutrünstigen Dämonin besonders reizvoll. Mit ihr kann selbst ein Vampir sein Spiegelbild sehen. Als die Beiden erfahren, dass der Eisdämon Skrymir die Kette Brisingamen sein Eigen nennt, machen sie sich sofort auf den Weg von Amerika nach Norwegen, denn dort haust dieser in seiner Eisfestung. Das Dämonenpärchen kommt Skrymir gerade recht. Seit langer Zeit schon hat er nur ein Ziel vor Augen: Die Weltherrschaft. „Und dann legte Skrymir los, erklärte den Vampiren, was er im Tausch gegen das Halsband Brisingamen von ihnen verlangte. Je länger er sprach, desto mehr gefiel es Spike. Alles in allem klang es nach einer Menge Spaß. Zum Teufel, wäre es ihm selbst eingefallen, hätte er es sogar umsonst getan.“ Kurz darauf reisen Spike und Dru durch die ganze Welt und hinterlassen überall eine Spur aus Blut und Wahnsinn… In diesem Buch geht es um die Geschichte der beiden Vampire Spike und Dru, die bereits in anderen Buffy-Büchern aufgetaucht sind. Das Geschehen spielt sich zu einer Zeit ab, in der der Name Buffy Summers noch nicht existiert hat, nämlich während des 2. Weltkrieges und der Eroberung Europas durch Hitler. Der Rat der Wächter und die amtierende Jägerin Sophie Christiansen sehen sich einem unberechenbaren Gegner gegenüber, dessen Motive für sie im Dunkeln liegen. Und dieser Gegner hat es auf die Zukunft des Rats und den Fortbestand der Jägerin abgesehen. Es ist toll zur Abwechslung mal etwas über Buffys spätere Gegner zu erfahren. Spike und Drusilla sind ein äußerst faszinierendes Pärchen. Er ist eiskalt, arrogant und gleichzeitig süchtig nach Drusilla. Sie ist eine wahnsinnige, sehr launische Vampirin, die nichts schöner findet, als anderen Schmerz zuzufügen bzw. selbst welchen zu erleiden. Ein sehr faszinierendes und spannendes, teilweise recht makaberes Buch das in keiner Buffy-Sammlung fehlen darf.
  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks