Bücher mit dem Tag "dungeons & dragons"
39 Bücher
- R.A. Salvatore
Der gesprungene Kristall
(59)Aktuelle Rezension von: ElfsilblerFantasy-Fastfood. Die Herkunft aus einem nacherzählten Rollenspielabenteuer ist überdeutlich. Man hat einen supberbösen, aber dämlichen Oberschurken mit inkompetenten Schergen und stereotype Helden wie den brummigen Zwerg, den diebischen Halbling und den superstarken Barbaren. Charakterentwicklung findet nicht statt, die Dialoge sind mehr bemüht als gehaltvoll und in den Kampfszenen hört man regelrecht das Würfelrollen im Hintergrund... Da reißt auch eine vom Konzept her interessante Figur wie Drizzt wenig raus. - R.A. Salvatore
Die vergessenen Welten 5 / Der magische Stein
(36)Aktuelle Rezension von: simonegDrizzt und Wulfgar bemühen sich um die Unterstützung von Malchor Harpell, der den Zwielichtturm bewohnt. Was sie jetzt brauchen, ist eine magische Maske, die sie im Besitz der grausamen Todesfee vermuten. Während sie einem ungewissen Abenteuer entgegenziehen, bleibt ihrem Gefährten Regis, der sich noch in der Gewalt Entreris befindet, nichts anderes übrig, als auf Zeit zu spielen. Doch sein Vorhaben mißlingt - und als seine Freunde Baldurs Tor erreichen, drohen auch ihre Pläne zu scheitern... Insgesamt ein tolles Abentuer. Vor allem der Besuch bei Malchor Harpell war fantastisch und voller Überraschungen. "Die vergessenen Welten" (ohne spätere Zusatzbände): "Der zerbrochene Kristall", "Die verschlungenen Pfade", "Die silbernen Ströme", "Das Tal der Dunkelheit", "Der ewige Traum" - Aurélia Beaupommier
Zauberhafte Küche
(9)Aktuelle Rezension von: Angel1607Worum geht's?
Mit diesem phantastischen Kochbuch zollt Aurélia Beaupommier allen Magiern, Feen, Elfen, Hexen und anderen Zauberwesen Tribut. Es birgt Zubereitungsanleitungen für einfache und außergewöhnliche Gerichte, süße Leckereien und Zaubertränke, inspiriert unter anderem von:
– Aladin (Kleine Delikatessen aus der Wunderhöhle)
– Die Chroniken von Narnia (Lokum der Weißen Hexe)
– Dornröschen (Drachentrank)
– Dungeons & Dragons (Lammkeule aus dem Gasthaus zum Roten Drachen)
– Harry Potter (Butterbier)
– Der Herr der Ringe (Radagasts Salat)
– Der König der Löwen (Rafikis Chips)
– Mary Poppins (Sardinensandwiches)
– Die Schöne und das Biest (Koteletts à la Biest)
– Ein Sommernachtstraum (Titanias Wonne)
– Der Zauberer von Oz Vogelscheuchenbrot)
– Zelda (Grünes Elixier)Die bezaubernden Rezepte liefern das Rüstzeug für den Kampf gegen einen fürchterlichen Feind – den leeren Magen – und tragen Kochende wie Speisende in andere, sagenhafte Welten.
(Quelle: Verlag)Wie ergings mir?
Optisch ist das Kochbuch wirklich ein Hingucker. Als Film-Fan kommt man aus dem Stauen garnicht raus. Die Ideen sind grenzenlos und es ist für jeden Liebhaber etwas dabei. So denkt man. Aber ist dem wirklich so oder ist das Buch nur optisch ein Hingucker? Dieser Frage ging ich dieses Wochenende auf den Grund!
Allgemein muss man sagen, dass der Aufbau gut gewählt ist. Auch die einzigartige Schreibweise der Rezepte ist einfach toll. Sie ist immer zur jeweiligen zu Grunde liegenden Geschichte gewählt und versetzt einem gleich in diese Welt. Zum Testen habe ich mir etwas außergewöhnliches ausgesucht und zwar „Tibetanische Momos der Ältesten“ aus „Doctor Strange“. Gleich vorweg an alle Zweifler da draußen: Ja, ich habe sie wirklich selbst und komplett alleine gemacht….so sahen sie dann auch aus….
Zum Rezept selbst muss ich sagen, dass ich es ausgewählt habe, da ich die Zutaten – bis auf zwei Dinge – eigentlich alle zu Hause hatte. Manch einer bemängelt die vielen Zutaten, die eher schwer zu bekommen sind. Klar sind ein paar außergewöhnliche Dinge dabei, jedoch sind hauptsächlich Zutaten, die man bei z.b. in den Supermärkten findet – außer 150g Schlümpfe, die sind doch dann eher übers Internet zu bestellen….
Als erstes ging es an den Teig, denn der musste dann einige Zeit ruhen und währenddessen ging es an die Füllung und hierzu muss ich sagen, dass man ruhig mutiger sein kann in Punkto Würzung. Uns war es ein wenig zu linde gewürzt. Aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.
Als dann die Füllung fertig war, ging es an die Teigkugeln und hier muss ich aber ganz klar bemängeln, dass man zwar angewiesen wird, den Teig zu kleinen Kugeln zu formen und ihn dann auszurollen, jedoch bekommt man leider keine genaueren Anweisungen bezüglich der richtigen Größe der Kugeln sowie wie dick der endgültig ausgewalkte Teig sein sollte. Das fehlte mir eindeutig….
Klar steht zwar dort, dass man aus einer Kugel dann vier Kreise ausstechen soll, aber wie groß sind dann diese Kreise? Das ist für mich ein eindeutiges Manko bei diesem Rezept.
Ansonsten war der weitere Vorgang wirklich gut beschrieben und es war alles gar nicht schwer zu handhaben und die Momos zu formen.
Gespannt erwarteten wir dann das gedämpfte Ergebnis. Hierzu muss ich sagen, dass ich meinen Mikrowellen-Dampfer verwendet habe, aber für das nächste Mal eindeutig in einem Dampfkorb garen werde. Einfach um den Unterschied zu sehen.
Serviert mit Reis und einer Chilisauce sowie Soja-Sauce hat es uns wirklich gut geschmeckt. Klar, optisch fehlt noch einiges bis zum Original in dem Buch, aber meiner Meinung nach sind sie fürs erste Mal wirklich toll geworden und sie sind sehr sättigend.
Mein Fazit:
Das Buch ist wirklich speziell mit seinen Rezepten und der einzigartigen Schreibweise, die bei jedem aufs neue in eine andere Welt entführt. Man muss sich wirklich darauf einlassen und offen dafür sein. Wir werden auf jeden Fall noch einiges ausprobieren. Wenn ihr ein besonderes Kochbuch wollt, dann seid ihr mit diesem Buch gut beraten. Es lässt das Herz jedes Märchen- und Filmfans höher schlagen!!! Außerdem ist es reichhaltig illustriert und man kann sich durch die Bilder auch mehr vorstellen als durch die Überschriften allein. - R.A. Salvatore
Die Saga vom Dunkelelf 1 / Der dritte Sohn
(107)Aktuelle Rezension von: FrankBrennerZunächst habe ich gebraucht in diese ganz eigene bösartige Welt einzutauchen. Aber dann hat mich die Geschichte wirklich gepackt. Allerdings sind alle Bücher wirklich sehr kurz und bei anderen Fantasyautoren wäre gefühlt die gesamte Reihe ein einziger Band (hier 6 Bände). Ich war ein wenig am schwanken zwischen 3 und 4 Sternen, da mich das Buch (oder die Bücher) unterhalten haben, aber es doch immer wieder Momente gab, die zu fremdartig waren und man selbst nach mehreren Büchern nicht ganz warm werden konnte mit der Hauptfigur und auch die anderen Charaktere mich emotional nicht wirklich packen konnten.
- R.A. Salvatore
Die vergessenen Welten 2 / Die verschlungenen Pfade
(44)Aktuelle Rezension von: simonegWulfgar, Bruenor und Regis wissen von Akar Kessells Plan, in Zehn-Städte einzufallen, aber niemand will ihren Warnungen Glauben schenken. Während Kessell die letzten Vorbereitungen zum Angriff trifft, macht sich Wulfgar zum Hort des weißen Drachen auf, um ein Versprechen einzulösen, das er einst seinem Vater gegeben hat. Doch er muß erkennen, daß Wort zu halten schon immer die schwerste aller Aufgaben war... Teil 2 von "Die vergessenen Welten" (dritter Teil der ersten Serie) Es treffen sich hier die Vertreter von Rassen, die eigentlich nichts miteinander zu haben, es nicht wollen oder gar verfeindet sind. Es ist schön, dass sie über alle Grenzen und Schranken zueinander gefunden haben. Die Figuren sind interessant und sympatisch, die Story rasant und nie langweilig. Mit diesem Buch ist dieser Teil der Geschichte abgeschlossen. Im nächsten Buch beginnt mit den gleichen Helden ein neues Abenteuer. "Die vergessenen Welten" (ohne spätere Zusatzbände): "Der zerbrochene Kristall", "Die silbernen Ströme", "Das Tal der Dunkelheit", "Der magische Stein", "Der ewige Traum" - R.A. Salvatore
Die vergessenen Welten 8 / Nacht ohne Sterne
(39)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWieder ein Band mit scheinbar nie enden wollenden Kämpfen, die einem dem Atem rauben. Mühelos schafft es R.A. Salvatore, seine Charaktere von einem Gefecht ins nächste zu schicken, ohne das es langweilig wird. Und sogar der ruchlose Meuchelmörder Artemis Entreri zeigt ein wenig Stück "Mitgefühl", von dem man vorher gar nicht wusste, das er so etwas überhaupt hat. Er ist nun unfreiwilliger Gefangener und Spielball der Drow, welche ihre größenwahnsinnigen Ideen immer weiter ausbreiten, und Drizzt Do'Urden, der heldenhafte abtrünnige Dunkelelf, ist wieder einmal mehr in Lebensgefahr... mehr wird nicht verraten, sonst ist ja die schöne Spannung weg! :) - R.A. Salvatore
Die vergessenen Welten 6 / Der ewige Traum
(36)Aktuelle Rezension von: simonegDie Suche nach Regis gestaltet sich für Wulfgar, Drizzt und Bruneor schwieriger als erwartet. Zunächst scheint das Glück noch auf ihrer Seite - dann jedoch gelingt es Pascha Pook, sie mit dem Tarosring nach Tartarus zu verbannen. Es sieht nicht so aus, als hätten die Freunde auch nur den Hauch einer Chance - aber als sie durch die Heimtücke ihrer Widersacher ihre Gefährtin Cattie-Brie verlieren, gilt nur noch eine Lösung: Rache. Um jeden Preis... Das war nun nicht so mein Ding, und ich hatte von diesem letzten Teil dieser "Staffel" auch etwas anderes erwartet. Gerade die Verbannung nach Tartarus fand ich völlig überflüssig. Die Befreiung Regis´ zieht sich dadurch nur endlos in die Länge und die Befreiung von Mithril-Halle wird kurz und knapp im Nachwort abgehandelt. Schade. Natürlich war es schön, dass die Gefährten nach der Trennung wieder vereint waren - das Zusammentreffen war sogar recht effektvoll gestaltet. Ich hätte mir aber gewünscht, dass es ein paar mehr Seiten mit zwei Geschichten (Rettung Regis´ und Befreiung der Zwergenhallen) geworden wären. Herausragend waren Drizzt, der Dunkelelf, der mir irgendwie ans Herz gewachsen ist und auch Cattie-Brie, die eine erstaunliche Reife zeigt. Tolle Figuren. "Die vergessenen Welten" (ohne spätere Zusatzbände): "Der zerbrochene Kristall", "Die verschlungenen Pfade", "Die silbernen Ströme", "Das Tal der Dunkelheit", "Der magische Stein" - R.A. Salvatore
Die Saga vom Dunkelelf 4 / Im Zeichen des Panthers
(68)Aktuelle Rezension von: SnyderSo muss Fantasy sein. Ein interessantes und bildreiches Setting und ein am besten etwas tragischer Held. Diese Rolle erfüllt der "Dunkelelf" hervorragend. Als Leser fiebert man mit ihm mit
- R.A. Salvatore
Die vergessenen Welten 3 / Die silbernen Ströme
(41)Aktuelle Rezension von: simonegSie sind ungleiche Gefährten: der Zwerg Bruenor, der Barbar Wulfgar, der Halbling Regis und der Dunkelelf Drizzt Do'Urden. Auf dem Weg nach Mithril-Halle müssen sie einmal mehr zusammenhalten, koste es, was es wolle. Die Verfolger sind ihnen schon dicht auf den Fersen, und sie schrecken auch vor Entführung und Mord nicht zurück, um ihre Ziele zu erreichen. Bald zählt nur noch eine Wahrheit: Flucht ist kein Entkommen... Bruenor ist dabei sich einen Traum zu erfüllen. Er will die Wirkungstätte seiner Vorfahren finden. Durch einen Trick hat er Drizzt das Versprechen abgerungen, ihn zu begleiten. Und Wulfgar? Der freut sich einfach auf das Abenteuer. Nur Regis hat ebenfalls ein starkes Motiv: Er ist auf der Flucht vor einem Meuchemörder. Davon wissen die anderen Gefährten jedoch nichts. Auch nichts von einem weiteren Verfolger, der es auf Drizzt abgesehen hat. Ihr Weg ist auch so schon abenteuerlich genug und birgt viele Gefahren. Sie durchwandern abwechslungsreiche Gegenden und kommen in interessante Städte. "Die vergessenen Welten" (ohne spätere Zusatzbände): "Der zerbrochene Kristall", "Die verschlungenen Pfade", "Das Tal der Dunkelheit", "Der magische Stein", "Der ewige Traum" - R.A. Salvatore
Die vergessenen Welten 13 / Der schwarze Zauber
(30)Aktuelle Rezension von: Manuela_P_ForstEin "Drizzt DoUrden-Buch" ohne Drizzt DoUrden. Vielleicht ist es genau das, was die Serie gebraucht hat.
In dem Buch geht es eigentlich nur um die "Bösen". Jarlaxle hat den Gesprungenen Kristall in die Finger bekommen und will mit seiner Mitarbeit seine Macht auf der Oberfläche immer weiter ausdehnen. Dabei geht er immer rücksichtsloser vor, was dazu führt, dass sich schließlich seine eigenen Offiziere gegen ihn wenden und die Führung an sich reißen wollen. Jarlaxle hat nur mehr einen Verbündeten: Artemis Entreri. Ausgerechnet dieses Gespann ist es, das diesem Band der Vergessenen Welten den in den letzten Teilen verloren geglaubten Witz zurückgibt. Ich wage zu behaupten, dass Jarlaxle einer der genialsten Charaktere von R.A. Salvatore ist und in diesem Band "blüht" er so richtig auf.
Trotz oder gerade wegen Artemis Entreri in der Hauptrolle hat das Buch eine relativ dichte Handlung und besteht nicht nur aus Kämpfen und Abschlachten.
Es gibt auch ein Wiedersehen mit sehr alten Bekannten - Fans von Cadderly sollten ebenfalls auf ihre Kosten kommen. - R.A. Salvatore
Drizzt 2 - Im Reich der Spinne
(11)Aktuelle Rezension von: sabistebDrizzt hat seine Ausbildung abgeschlossen und soll nun seinen ersten Angriff auf die Elfen der Oberwelt anführen. Sehr schnell erkennt er, dass er die Welt da oben liebt und den Elfen der Oberwelt nichts tun möchte. Als die Dunkelelfen eine Hochzeitsgesellschaft ohne Vorwarnung niedermetzeln gelingt es Drizzt nur ein kleines Mädchen mittels einer List vor den wütenden Drow zu retten, auch auf die Gefahr hin die Spinnengötting damit zu erzürnen. Als gefeierter Held soll es nun gegen die Gnome gehen. Der Magier Masoy versucht Drizzt zu töten aber der Anschlag mißling mithilfe der Gnome, die Drizzt entführen. Zum Dank kann er einem von ihnen das Leben retten. Zaknafein hat die Hoffnung aufgegeben, dass Dirzzt ein "guter" Drow ist und fordert ihn zum Duelle. Endlich erfährt Drizzt, dass er sein Vater ist und genauso empfindet wie er.Oberin Malice Do’Urden jedoch, Drizzt Mutter, spioniert den beiden nach und erfährt so von Drizzt Verrat an seinem Haus und will ihn den Göttern opfern. Mitlerweile habe ich Drizzt richtig lieb gewonnen. Jetzt hat er auch einen Kameraden, einen schwarzen Panter. Teil 1 uns 2 gehen lückenlos ineinander über, daher ist es nicht möglich Teil 2 zu verstehen ohne Teil 1 gehört zu haben. Effekte und Sprecher sind top. Lausch ist ein echtes Qualitätslabel was Hörspiele angeht, vor allem auch, weil jeder Platz genutzt wird. Mit 78 min ist das Hörspiel das längste, was eine CD zu fassen mag, mehr wäre nicht möglich gewesen. Viele kleine Trackeinteilungen machen es aber leicht möglich auch mal eine Pause einzulegen. - R.A. Salvatore
Das Tal der Dunkelheit
(35)Aktuelle Rezension von: simonegDas geheimnisumwobene Mithril-Halle, einst Bruenors Heimat, ist zu einem gefährlichen Ort verkommen, denn dort leben jetzt Dunkelzwerge, und über allem liegt der staubige Hauch des Verfalls. In der Prachthalle der Zwerge entdecken die Gefährten Hinweise auf einen Drachen, der für die Vertreibung von Bruenors Sippe verantwortlich ist. Aber noch wissen sie nicht, daß die Bestie in Garumns Schlucht bereits auf sie wartet - um ihnen einen blutigen Empfang zu bereiten und sie endgültig zu vernichten... Doch wie auch in dem Buch davor, liegt nicht nur vor ihnen Gefahr. Sie werden immer noch von einer Zauberin, einem Golem und einem Meuchemörder verfolgt. Zwischendurch wird es daher richtig dramatisch und ein, vielleicht auch zwei der Helden gehen "verloren". Sind sie tot oder können sie sich auf wundersame Weise noch retten? - müßt ihr selbst nachlesen:) Damit endet der zweite Teil, aber es geht weiter, denn Mithril-Halle scheint für die Zwerge von Zehn Städte verloren und das gefällt nicht allen. Leider müssen sich die Gefährten jedoch für die nächsten Aufgaben trennen, denn einer von ihnen braucht dringend Hilfe und es gilt außerdem eine sehr persönliche Rechnung zu begleichen. "Die vergessenen Welten" (ohne spätere Zusatzbände): "Der zerbrochene Kristall", "Die verschlungenen Pfade", "Die silbernen Ströme", "Der magische Stein", "Der ewige Traum" - R.A. Salvatore
Die Saga vom Dunkelelf 5 / In Acht und Bann
(60)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzerder perfekte einstieg in die welt von drizzt, setzt keine vorkenntnisse vorraus und es werden die wohl zukünftigen konflikte deutlich. einfach und bildlich bund geschrieben, salvatore klebt auch nicht in den buchstaben fest, es geht rasant vorwärts. Die Geschichte an sich könnte man als Standard Fantasy Kost abstempeln, dass liegt aber zum großen teil daran, dass Salvatore diesen mitgestaltet hat. - R.A. Salvatore
Die vergessenen Welten 14 / Die Rückkehr der Hoffnung
(24)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWieder ein sehr schöner Band der vergessenen Welten, der die Freunde wieder zusammenführt und den Ausgangspunkt zu neuen Abenteuern setzt. - Margaret Weis
Die Legenden der Drachenlanze 04. Die Königin der Finsternis
(27)Aktuelle Rezension von: ariadneHätte mir eigentlich endlich etwas "mehr" an Handlung und Entwicklung gewünscht, bis auf die letzten paar Seiten war nicht wahnsinnig viel zu sehen. Aber dennoch hat es mich gut unterhalten und hoffe auch die nächsten und letzten 2 Bände, die dann endlich zum großen Klimax und Showdown kommen, erfüllen meine Erwartungen. Bei den Charakteren bin ich mir noch unsicher, mal schauen, wie sie sich bis zum Schluss hin entwickeln. Caramons dauerndes Hin-und-Her geht mir langsam auf die Nerven.
Mit heutigen Fantasybüchern kann diese Reihe sicherlich nicht mithalten, aber ist etwas leichte Kost für Zwischendurch.
- R.A. Salvatore
Die vergessenen Welten 10
(31)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWieder mal ein sehr spannender Band! R.A. Salvatore gestaltet den Weg seiner tapferen Helden dank seines grenzenlosen Ideentums immer kreativer und schwieriger. Auf jeder Seite wartet ein neuer Unhold, der brutaler ist als der letzte, aber die Gefährten schaffen es immer wieder ihnen die Stirn zu bieten. Zudem werden manche Rätsel nicht sofort gelöst, sondern Salvatore lässt sich dadurch viel Freiraum um damit den nächsten Band zu füllen. Was mir an diesem Band besonders gut gefallen hat, war zu Beginn die Reise auf der Seekobold und deren sympathische Crew, und die Tatsache, das einige längst tot geglaubte Freunde wieder auftauchen oder befreit werden müssen - obwohl es für mich irgendwie feststand, dass der unbeugsame Wulfgar wieder kommen würde! Somit freue ich mich wie immer auf den nächsten Band. - R.A. Salvatore
Die vergessenen Welten 11 / Kristall der Finsternis
(32)Aktuelle Rezension von: Manuela_P_ForstGut, die Serie läuft jetzt schon ziemlich lang. Zu lang?
Dieser Teil jedenfalls erscheint wie ein Aufguss aus den Vergessenen Welten 1-6. Der Gesprungene Kristall ist wieder aufgetaucht und er soll endgültig vernichtet werden. Auch der Barbarenstamm der Himmelsponys taucht wieder auf und als sich Wulfgar allein auf die Reise macht, um zu sich selbst zu finden, landet er just in einer altbekannten Taverne in Luskan. Generell fand ich sämtliche Passagen des Buches, in denen es um die Gefährten der Halle geht, nicht besonders originell, abwechslungsreich oder spannend.
Was das Buch für mich gerettet hat, ist ein Handlungsstrang über Artemis Entreri, der in seine Heimantstadt zurückkehrt. Zwar konnte ich die Motivationen des Charakters nicht immer ganz nachvollziehen und es kam mir irgendwie so vor, als würden plötzlich sämtliche Hauptcharaktere psychologische Betreuung nötig haben, aber zumindest bot das Umfeld der Gilden und Kriminellen etwas Abwechslung und auch Spannung.
Auch das Showdown etschädigt zumindest ein wenig und rettet ein paar Punkte in meiner Bewertung. - Dan Proctor
Labyrinth Lord - Herr der Labyrinthe das Fantasy Rollenspiel
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Kristy Boyce
Dungeons and Drama
(8)Aktuelle Rezension von: MarenMoeRezension|unbezahlte Werbung|selbstgezahlt|Englisch
⭐️⭐️⭐️⭐️
Hey ,
Das Buch war ein typischer gesehen-gekauft-gelesen -Kauf.Ihr seht ein Buch, ihr müsst es haben und lest es auch sobald es da ist. Ich hab nur den Titel gelesen und wusste, ich muss es haben. Anfang des Jahres habe ich selber mit P&P angefangen (es ist tatsächlich Zufall, dass ich auch noch die passenden Würfel zum Buch habe) und ich bin auch n kleiner Musical Freak. Es war also klar, es ist meins und es hat nicht enttäuscht.
"Dungeons and Drama" ist wie man es vom Cover erwartet. Sehr süß und sehr nerdig! Riley atmet Musicals und ist eher laut und bunt, ihre Leodenschaft bringt sie erst in den Comicladen ihres Vaters. Ihr absoluter Albtraum! Nathan ist introvertiert und blüht überhaupt erst bei seinen DnD spielen auf. Wie man erwartet können sich beide am Anfang nicht leiden. Man werfe etwas fake dating und Familiendrama hinzu und die Katastrophe ist vorprogrammiert.
Fazit: Ein wirklich süßes Buch, genug Story und Überraschungen um es interessant zu machen. Einfach unterhaltsam.Man bekommt genau das, was man erwartet und das meine ich nicht im negativen Sinne. N bisschen Love Simon Vibes mit weniger Drama(abgesehen davon das Musicals per Definition "dramatisch" sind 😉). Ich denke bei einer Leseflaute wäre dieses Buch bestimmt auch eine Option, weil man wirklich gut reinkommt und man es auch gut nebenbei lesen kann. Wenn man sich allerdings so gar nicht für Musicals oder "Nerdkram" interessiert sollte man es sich dann doch überlegen. Es wird über beides viel geschrieben, da muss man sich drauf einlassen können. 4 Sterne, weil es wirklich süß und cosy ist aber doch recht vorhersehbar und manchmal ein bisschen zu Klischeehaft.