Bücher mit dem Tag "dunkelelf"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "dunkelelf" gekennzeichnet haben.

70 Bücher

  1. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

    (3.743)
    Aktuelle Rezension von: Leona_Booklover

    4,5 ⭐️

    Spannung: 8,5/10

    Schreibstil: 9/10

    In der heutigen digitalen Ära sind virtuelle Welten und Online-Spiele allgegenwärtig. Doch was passiert, wenn ein Spiel plötzlich die Grenzen zwischen Realität und Virtualität verwischt?  Das Buch „Erebos“ von Ursula Poznanski nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise in eine solche Welt. Mit seiner packenden Handlung, seiner tiefgründigen Botschaft und nicht zuletzt der tollen Erzählweise und immer vorhandenen Spannung hat „Erebos“ nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene weltweit begeistert.

    Handlung:

    Die Geschichte von „Erebos“ dreht sich um Nick, einen Schüler, der in den Besitz eines geheimnisvollen Spiels namens „Erebos“ gelangt. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es nicht nur auf dem Bildschirm stattfindet, sondern auch auf die reale Welt Einfluss nimmt. Um das Spiel zu spielen, muss Nick bestimmte Aufgaben erfüllen, die immer anspruchsvoller und gefährlicher werden. Doch bald merkt er, dass die Grenzen zwischen Spiel und Realität verschwimmen. „Erebos“ beginnt, sein reales Leben zu kontrollieren und beeinflusst sogar seine Beziehungen zu Freunden und Familie. Nick findet sich in einem gefährlichen Spiel gefangen, in dem es um weit mehr als nur Punkte und Levels geht. Wird er es mit der Hilfe seiner Freunde schaffen, gegen das Spiel anzukämpfen oder es gar zu vernichten? Oder ist das Spiel schneller und schafft es zuerst? Ein fesselnder Thriller rund um das aktuelle Thema der künstlichen Intelligenz.

    Hochaktuelles Thema:

    „Erebos“ berührt eine Vielzahl von Themen, die relevant für Jugendliche und Erwachsene sind. Es thematisiert die Auswirkungen von exzessivem Videospielkonsum und den Verlust des Bezugs zur realen Welt. Es stellt die Frage nach den Grenzen der virtuellen Realität und der Gefahr, die entstehen kann, wenn virtuelle Welten unser reales Leben dominieren. Es zeigt auch, dass wir uns davor in Acht nehmen sollten, wie weit die Technologie beziehungsweise auch künstliche Intelligenz in ein paar Jahren fortgeschritten sein könnte und sollte uns zum Nachdenken anregen, ob dies sogar für uns Menschen eine Gefahr darstellen würde. Darüber hinaus erforscht das Buch auch Themen wie Manipulation, Freundschaft, Vertrauen und die Bedeutung von Ethik in einer technologiegetriebenen Gesellschaft.

    Schreibstil und Spannung:

    Ursula Poznanski hat einen mitreißenden Schreibstil, der den Leser von der ersten Seite an fesselt. Die Handlung entwickelt sich rasant und hält den Leser in Atem. Teilweise stellt man sich vor, wie es wäre, in der selben Situation wie Nick zu sein und gleichzeitig ist man heilfroh, dass man es eben nicht ist. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und verleihen der Geschichte Tiefe und Glaubwürdigkeit. Die Spannung wird konsequent aufrechterhalten, und man kann kaum aufhören zu lesen, da man unbedingt wissen möchte, wie es weitergeht. 

    Fazit:

    „Erebos“ ist ein Buch, das einen faszinierenden Einblick in die Welt der virtuellen Realität bietet und gleichzeitig wichtige Fragen über den Einfluss von Technologie auf unser Leben stellt. Mit seinem packenden Plot, starken Charakteren und tiefgründigen Botschaften hat das Buch bereits eine breite Leserschaft begeistert. Es regt zum Nachdenken an und lässt einen mit einem neuen Bewusstsein für die Auswirkungen virtueller Welten auf unsere reale Existenz zurück. Wenn du also nach einem Buch suchst, das dich nicht mehr loslässt, dann solltest du „Erebos“ unbedingt lesen!

    Happy Reading and…beware of Erebos…

  2. Cover des Buches Splitterherz (ISBN: 9783839001424)
    Bettina Belitz

    Splitterherz

    (1.757)
    Aktuelle Rezension von: Sabrysbluntbooks

    Ich glaube das Buch war jetzt ca. 7 Jahre auf dem Sub und nun habe ich dem Buch eine Chance gegeben, jedoch war es leider nichts für mich...

    Ich bin nur bis zu 20% des Buches gekommen, die Protagonistin war mir zu kindlich und nervig, konnte mit ihr nichts anfangen. Leider kam dazu das irgendwie auch die Story nicht wirklich in Gang kam, klar ich war ja noch zu beginn aber die Bücher sind sehr dick und da sind 20% auch schon ne menge gelesener Seiten... 

    Ich mag Jugendbücher und die Protagonisten sind ja immer sehr jung, aber wenn im Buch nichts passiert  bis auf die Teenie-Drama-Sachen, wie Bsp. was sie nun anziehen soll etc. bin ich raus...

  3. Cover des Buches Nacht ohne Sterne (ISBN: 9783570311509)
    Gesa Schwartz

    Nacht ohne Sterne

    (240)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Habe ich nur für die Rezension weitergelesen. Mir fehlte viel an diesem Buch, so dass ich es am liebsten abgebrochen hätte. Beispielsweise fehlte es mir an Spannung. Auch empfand ich den Lover Interest als komplett fehlbesetzt. Während zwischen Naya und Jaron in einer Szene mehr Gefühle und Emotionen entstanden sind und rüberkommt als in jeder Szene zusammen mit Vidar, hatte ich bis zum Schluss die Hoffnung, dass sie sich doch für ihren besten Freund entscheiden würde.

    Außerdem glänzte dieses Buch damit, Blindheit in einen negativen Kontext zu setzen wie beispielsweise hier:»Nicht jeder ist so blind wie du«, erwiderte der schmächtige Elf herablassend.  Ähnliche Sätze ziehen sich durch das Buch und sind vor allem am Anfang des Buches stark vertreten.

  4. Cover des Buches Faye - Herz aus Licht und Lava (ISBN: 9783743201910)
    Katharina Herzog

    Faye - Herz aus Licht und Lava

    (229)
    Aktuelle Rezension von: Tiffit

    Ein wunderschöner Jugendroman, magisch, spannend, mystisch! Und das alles in der wunderbaren isländischen Umgebung, wo die Elfen (vielleicht) noch existieren. 

    Faye muss mit ihrer Mutter auf eine Geschäftsreise nach Island, sie hat wirklich keine Lust und versteht auch nicht warum. Aber dann landet sie nicht nur in einer fantastischen Umgebung, sie trifft auch interessante Menschen und erlebt ein Abenteuer nach dem anderen. 

    Ganz wunderbar geschrieben und sehr empfehlenswert ❤️.

  5. Cover des Buches Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1 (ISBN: 9783866085831)
    Jeanine Krock

    Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1

    (564)
    Aktuelle Rezension von: Valeria_Storm

    Klappentext:

    Nuriya ist ein Feenkind, eine Tochter des Lichts, doch sie will mit der Magie ihrer Vorfahren nichts zu tun haben. Als sie den Blick eines Fremden spürt, ahnt sie sofort, dass diese Begegnung ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
    Kieran ist sinnlich, sexy und sehr gefährlich. Seine Welt ist die Dunkelheit. Seit Jahrhunderten arbeitet der Vampirkrieger als Auftragskiller und tötet jeden, der es wagt, die magische Ordnung zu stören. Aber dann verstößt er selbst gegen die Regeln, denn die widerspenstige Feentochter hat längst sein Herz geraubt...

    Meine Fazit:

    Da es hier um ein Reread handelt, mochte ich das Buch und die Charakter dennoch genauso gerne wie beim allerersten Mal. Die Story lässt sich gut und flüssig lesen, man kommt auch schnell mit den Regeln der Vampire und Feen klar und ehe man sich versieht steckt man schon mitten drin. Die Charakter sind sehr gut und schön beschrieben, jeder davon auf seiner Art einzigartig.  Das Setting ist eher düster mit einer guten Portion Erotik, weder zu wenig noch zu viel, sehr gelungen. Leider war es wieder viel zu kurz und ich finde ein paar 100 Seiten mehr hätten nicht schaden können. Aber nichts desto trotz ist es wie schon erwähnt ein gutes Buch für eine Nacht.

     Valeria

  6. Cover des Buches Alia (Band 5): Die Magier von Altra (ISBN: 9783038960881)
    C.M. Spoerri

    Alia (Band 5): Die Magier von Altra

    (58)
    Aktuelle Rezension von: Linda19_7

    Alias Schicksal steht kurz bevor. Doch zu welchem Preis? So eine Veränderung bringt viele Feinde mit sich. Kann Alia dem Druck standhalten?

    Ich war sehr gespannt auf den Finalen Band der Reihe und überrascht wie viele Veränderungen auf den letzten Metern noch auf mich eingeprasselt sind. Im letzten Teil kommen noch einmal neue Charaktere hinzu, leider verlassen uns aber auch ein paar altbekannte. Es ist mir erst einmal schwer gefallen die neue Situation zu akzeptieren und mich in die neuen Charaktere hineinzufühlen. Schön fand ich, dass auch die Zeit nach dem großen Kampf etwas beleuchtet wurde. Das ist ja meist eher selten der Fall. Auch die Dreiecksbeziehung wurde für mich ungewöhnlich aber dennoch spannend aufgelöst. Auch wenn ich erst einmal etwas Zeit gebraucht habe um die Situation anzunehmen.

    Interessant gelöstes Ende. Ich werde auf jeden Fall noch mehr von der Autorin lesen. Allein schon um einige der liebevoll gestalteten Charaktere wieder zu treffen. C.M Spoerri hat einen echt tollen Job gemacht und mich nach meiner anfänglichen Skepsis deutlich von der Reihe überzeugt. Weiter so!

  7. Cover des Buches Das Feenorakel (ISBN: 9783802586729)
    Jeanine Krock

    Das Feenorakel

    (107)
    Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101

    Leider konnte mich der letzte Teil der Reihe überhaupt nicht überzeugen. Den Blutkristall habe ich ja unglaublich gefeiert, weil er bis zum Schluss spannend und unterhaltsam war, das ist hier aber leider nicht der Fall. Das Buch ist fad und die Handlung plätschert so vor sich hin. Es ist null Spannung vorhanden und ich hab mich immer gefragt was denn nun noch schlimmes kommt, dem sich die Protagonistin Alva stellen muss. Aber es kam einfach nichts... Grundsätzlich finde ich auch das Verhalten und die Dialoge der Charaktere irgendwie merkwürdig und künstlich...

  8. Cover des Buches Iron Witch - Das Mädchen mit den magischen Tattoos (ISBN: 9783843201193)
    Karen Mahoney

    Iron Witch - Das Mädchen mit den magischen Tattoos

    (99)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch, " Iron Witch- Das Mädchen mit den magischen Tattoos", von der Autorin Karen Mahoney, handelt von Donna. Sie ist durch ihre besonderen Merkmale eine Außenseiterin, denn niemand darf ihr Geheimnis kennen. Nur ihr bester Freund Navin steht ihr näher. Dieser hinterfragt jedoch auch nicht ihren Kleidungsstil. Eines Tages lernt sie Alexander kennen und es entwickeln sich Gefühle zwischen den Beiden. Haben sie vielleicht mehr Gemeinsam als es auf den ersten Blick scheint? Und wie wird sich Donna entscheiden als Navin entführt wird?

    Das Buch ist in Kapiteln unterteilt. Der Schreibstil ist in der Erzählperspektive und Tagebucheinträge in der Ich-Perspektive aus Donnas Sicht geschrieben.

    Mein Fazit:

    Mir verliefen einige Handlungsschritte etwas zu schnell. Leider wurde mir zu oft erwähnt, dass Donna ein Freak ist .Ich empfand ihre Art manchmal als sehr zickig und sarkastisch. Damit konnte ich schwer umgehen, da sie sich selbst als Außenseiterin bezeichnet. Der erste Teil endet offen und es bleiben Fragen unbeantwortet. Mal schauen wie der zweite Teil der Reihe weiter geht.

  9. Cover des Buches Der gesprungene Kristall (ISBN: 9783442268610)
    R.A. Salvatore

    Der gesprungene Kristall

    (59)
    Aktuelle Rezension von: Elfsilbler
    Fantasy-Fastfood. Die Herkunft aus einem nacherzählten Rollenspielabenteuer ist überdeutlich. Man hat einen supberbösen, aber dämlichen Oberschurken mit inkompetenten Schergen und stereotype Helden wie den brummigen Zwerg, den diebischen Halbling und den superstarken Barbaren. Charakterentwicklung findet nicht statt, die Dialoge sind mehr bemüht als gehaltvoll und in den Kampfszenen hört man regelrecht das Würfelrollen im Hintergrund... Da reißt auch eine vom Konzept her interessante Figur wie Drizzt wenig raus.
  10. Cover des Buches Der Blutkristall (ISBN: 9783866085992)
    Jeanine Krock

    Der Blutkristall

    (198)
    Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherwelt

    Der Blutkristall ist für Zwischendurch eine nette Geschichte. Es ist ein Einzelband und mit knapp 270 Seiten auch wirklich keine lange Geschichte.

    2011 erschien Der Blutkristall in einer Feen- und Vampirreihe im Lyx Verlag mit ca. 350 Seiten und einem neuen Erscheinungsbild.

    Die Geschichte rund um Vampire und Elfen fand ich eine spannende Kombination. Jedoch haben mir die beiden Hauptcharaktere überhaupt nicht gefallen. Auch wenn ich die Entwicklung von Vivianne sehr stark fand, konnte ich ihrem Charakter wenig abgewinnen. Während sie Anfangs sehr oberflächlich erschien und von oben herab, schien sie sich gegen Ende etwas verändert zu haben.

    Der Schreibstil war zwar gut, aber er hat bei mir einige Punkte verloren, als ständig eine beleidigend vulgäre Sprache benutzt worden ist.

  11. Cover des Buches Zersetzung (ISBN: 9783935282840)
    R.A. Salvatore

    Zersetzung

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Bonito
    Na ja sehr, muss man sich erst drann gewöhnen. Nicht so mein fall da es sehr viele Namen von Städten (Orten) drinn vorkommen die nicht so leicht zu lesen sind. Aber mit der zeit gewöhnt mann sich drann.
  12. Cover des Buches Die Saga vom Dunkelelf 6 / Der Hüter des Waldes (ISBN: 4042564022391)
    R.A. Salvatore

    Die Saga vom Dunkelelf 6 / Der Hüter des Waldes

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Sandra8811

    Warum habe ich mich für dieses Hörbuch entschieden?
    Mein Verlobter schwört auf die Buchreihe und die ersten fünf Teile haben mir sehr gut gefallen.

    Cover:
    Man erkennt das Cover auf den ersten Blick direkt als Drizzt-Hörbuch, weil es perfekt zu den anderen Hörbüchern passt. Das Cover gefällt mir sehr gut, da es zwar viel zeigt aber nicht überladen ist. Wieder ein wunderschönes Bild von Drizzt und seinen Begegnungen.

    Inhalt:
    Nachdem er im Waldläufer Montolio de Brouchee einen guten Freund gefunden hat, lebt Drizzt eine Weile bei ihm. Dort lernt er noch mehr von der Welt des Lichts kennen. Als sich ein Orkangriff anbahnt, droht der Frieden verloren zu gehen. Leider muss Drizzt seine neu erwählte Heimat wieder verlassen und findet bald eine neue. Wie lange wird dort der Frieden andauern?

    Handlung und Thematik:
    Das tragische Schicksal von Drizzt riss mich auch in diesem Abenteuer wieder total mit. Überall hat er Feinde, nur weil er von einer anderen Rasse ist, die als feindlich angesehen wird. Er musste auch in dieser Geschichte wieder viele neue Kreaturen bestreiten, darunter endlich mal ein bekanntes Wesen: ein Drache (Hephaestos). Dieser sorgte für Hobbit-Feeling! Auch in dieser Story integrierte R.A. Salvatore wieder einige witzige Stellen. Mir gefällt sein Stil immer mehr und ich bin absolut begeistert vom Aufbau der Geschichten und der Integration dieser in die gesamte Serie.

    Charaktere:
    Auch in diesem Hörspiel gewann Drizzt wieder an Stärke, was er auch musste, denn die Herausforderungen gehen ihm nicht aus. Er tut mir sehr leid, da er ja lediglich versucht Frieden und Ruhe zu finden. Dennoch hat er es nicht allzu schlecht, denn Guenwhyvar steht ihm noch treu zur Seite.
    Catti-Brie kenne ich bereits aus dem Tabletop-Game und dachte ursprünglich, dass sie älter ist. Sie ist ein unbedarftes Kind, was mir super gut gefallen hat. R.A. Salvatore hat gut rübergebracht, dass Kinder die Vorurteile der Erwachsenen oft noch nicht kennen und offener mit machen Menschen (oder in diesem Fall Wesen) umgehen.

    Sprecher:
    Die Sprecher waren auch hier wieder großartig gewählt. Ich kannte keinen Unterschied zu den vorangehenden Teilen (zumindest stimmtechnisch). Die Hintergrundgeräusche waren super gewählt und nicht zu laut. Mithilfe der Geräusche und Nebeneffekte konnten gut die Stimmungen übermittelt werden, die gerade vorherrschten, man konnte dadurch auch gut in die Welt eintauchen. Einfach gigantisch, wie gut die Soundeffekte gewählt wurden, es macht richtig Spaß zuzuhören und man kann gar nichts anderes machen als gebannt davor zu sitzen.

    Persönliche Gesamtbewertung:
    Auch hier konnte R.A. Salvatore das hohe Niveau beibehalten. Wieder ein großartiges Abenteuer das Lust auf mehr macht. Absolute Hörempfehlung für Fantasy-Fans, diese müssen aber bei Teil 1 (Der Dritte Sohn) beginnen, da die Teile aufeinander aufbauen.

     

    Serien-Reihenfolge:
    Der Dritte Sohn (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 1)
    Im Reich der Spinne (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 2)
    Der Wächter im Dunkel (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 3)
    Im Zeichen des Panthers (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 4)
    In Acht und Bann (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 5)
    Der Hüter des Waldes (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 6)
    Der gesprungene Kristall (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 7)
    Die verschlungenen Pfade (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 8)
    Die silbernen Ströme (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 9)
    Das Tal der Dunkelheit (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 10)
    Der magische Stein (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 11)
    Der ewige Traum (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 12)
    Das Vermächtnis (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 13)
    Gefährliche Begegnung (DRIZZT – Die Saga vom Dunkelelf 14)

  13. Cover des Buches Die vergessenen Welten 5 / Der magische Stein (ISBN: 9783442245536)
    R.A. Salvatore

    Die vergessenen Welten 5 / Der magische Stein

    (36)
    Aktuelle Rezension von: simoneg
    Drizzt und Wulfgar bemühen sich um die Unterstützung von Malchor Harpell, der den Zwielichtturm bewohnt. Was sie jetzt brauchen, ist eine magische Maske, die sie im Besitz der grausamen Todesfee vermuten. Während sie einem ungewissen Abenteuer entgegenziehen, bleibt ihrem Gefährten Regis, der sich noch in der Gewalt Entreris befindet, nichts anderes übrig, als auf Zeit zu spielen. Doch sein Vorhaben mißlingt - und als seine Freunde Baldurs Tor erreichen, drohen auch ihre Pläne zu scheitern... Insgesamt ein tolles Abentuer. Vor allem der Besuch bei Malchor Harpell war fantastisch und voller Überraschungen. "Die vergessenen Welten" (ohne spätere Zusatzbände): "Der zerbrochene Kristall", "Die verschlungenen Pfade", "Die silbernen Ströme", "Das Tal der Dunkelheit", "Der ewige Traum"
  14. Cover des Buches Endlose Nacht (ISBN: 9783736300842)
    Kresley Cole

    Endlose Nacht

    (65)
    Aktuelle Rezension von: JulesZissi

    Ich habe das Buch inzwischen zum zweiten Mal gelesen. Es hatte mich plötzlich überkommen und ich wollte genau diese Geschichte noch einmal lesen. Das ist eben das praktische an eBooks. Man muss nur kurz suchen und hat das Buch dann schnell zur Hand. Ich muss gestehen, diese besondere Geschichte um die Unsterblichen von Kresley Cole hat mich schon von Anfang an stark gefesselt. Jeder Charakter aus jeden Teil trägt mit bei zur Akzession und ist im Grunde doch nur eine Schachfigur von der Walkürin Nix. Ich finde diese auch einfach absolut genial. Sie ist zwar wirklich schräg drauf, aber im Grunde handelt sie weil sie ja bereits weiß, was geschehen wird und ich hoffe, dass sie vielleicht selbst irgendwann eine eigene Story bekommt.

    Die Geschichte um Josephine und Rune hat mich persönlich begeistert und ist von der Reihe eigentlich mehr oder weniger mein liebstes Kind. Josephine oder auch Jo genannt ist so mutig und würde es auch mit der ganzen Welt aufnehmen, wenn sie es müsste. Sie will dabei doch einfach nur verstehen, wer sie ist und woher sie kommt und das wichtigste ist, sie will nicht mehr einsam sein. 

    Rune ist einfach eine männliche H***, anders kann man es eigentlich wirklich gar nicht sagen. Aber auch hier trifft der Satz zu, er tut die Dinge aus einem bestimmten Grund. Alles verändert sich als beide aufeinander treffen. Man könnte es fast mit einem Erdbeben vergleichen. Ich liebe diese Geschichte ♥️💋

  15. Cover des Buches Königsblume (ISBN: B073YCVBC9)
    Sunya Grace Bold

    Königsblume

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Vivi300
    Yinas Schwester liegt im Sterben. Nur eine magische Blume aus dem Verbotenen Wald vermag es, sie zu retten. Yina begibt sich auf die Suche und erregt dabei die Aufmerksamkeit des Dunkelelfen Talan. Der Preis, den er für seine Hilfe fordert ist hoch...

    Anfangs fand ich die Geschichte noch etwas nüchtern und ich konnte mich nicht so ganz mit ihr anfreunden. Doch je mehr Yina reifte, desto besser gefiel mir auch die Geschichte. Zeitweise war Yina nämlich unfassbar naiv, doch schließlich wird sie mutig und man kann sich sehr mit der selbstlosen Person anfreunden, die loszieht, um ihre Schwester zu retten. Talan und sein Charakterdesign waren der wirklich interessante Teil der Geschichte. Auch wenn er am Anfang gemein und wenig hilfsbereit wirkt, so sehr ist er mir am Ende ans Herz gewachsen. Der Mittelteil ist dann auch weitaus stärker und ich habe sehr viel Freude dabei empfunden, die Figuren zu begleiten. 
    Die Geschichte an sich fand ich sehr schön und sie hätte auch das Potential gehabt, ein dickeres Buch zu füllen. Noch besser hätte es mir gefallen, wenn sich die Geschichte ein bisschen Zeit gelassen hätte, um sich zu entfalten. Na gut, es ist eine Novelle und kein Roman, aber dennoch finde ich es ein bisschen schade. Das Ende lässt ein paar Fragen offen, doch ansonsten fand ich es sehr gut gelungen. 
    Auch der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich würde gern noch andere Bücher (richtige Bücher) von der Autorin lesen, die nicht nur hundert Seiten umfassen. 

    Mein Fazit
    Die Novelle erfüllt auf jeden Fall die Erwartungen und ist sehr lesenswert. Für meinen Geschmack hätte die Geschichte ruhig ein ausgebauterer und detaillierterer Roman sein können, aber ansonsten sehr schön. 
  16. Cover des Buches Die Saga vom Dunkelelf 1 / Der dritte Sohn (ISBN: 9783442245628)
    R.A. Salvatore

    Die Saga vom Dunkelelf 1 / Der dritte Sohn

    (107)
    Aktuelle Rezension von: FrankBrenner

    Zunächst habe ich gebraucht in diese ganz eigene bösartige Welt einzutauchen. Aber dann hat mich die Geschichte wirklich gepackt. Allerdings sind alle Bücher wirklich sehr kurz und bei anderen Fantasyautoren wäre gefühlt die gesamte Reihe ein einziger Band (hier 6 Bände). Ich war ein wenig am schwanken zwischen 3 und 4 Sternen, da mich das Buch (oder die Bücher) unterhalten haben, aber es doch immer wieder Momente gab, die zu fremdartig waren und man selbst nach mehreren Büchern nicht ganz warm werden konnte mit der Hauptfigur und auch die anderen Charaktere mich emotional nicht wirklich packen konnten.

  17. Cover des Buches Die Dunkelelfen (ISBN: 9783442267545)
    R.A. Salvatore

    Die Dunkelelfen

    (33)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Der erste Band von Salvatores Dunkelefen-Reihe (nicht der erste wo erschienen ist, aber der erste in chronologischer Reihenfolge). 

    In dieser Geschichte nimmt uns Herr Salvatore mit in die dunklen Höhlen der Dunkelelfen, dem sozusagen "bösen" Gegenstücken unserer Oberflächenelfen. Sie mögen grausam sein, doch nicht alle. Das Buch handelt von Drizzt Do´Urden, einem Dunkelelf der die Zwänge und Ansichten seines Volkes in Frage stellt und sich gegen sie auflehnt, was ein gefährliches Unterfangen ist.

    Herr Salvatore schafft es in nur wenigen Seiten, dass ich Drizzt in mein Herz geschlossen habe, mit ihm gezittert und gehofft. Er schreibt bildgewaltig und man taucht sofort in die düstere Atmosphäre der Unterwelt ein.
    Ich freue mich schon auf die weiteren Bände!
  18. Cover des Buches Die vergessenen Welten 8 / Nacht ohne Sterne (ISBN: 9783442246649)
    R.A. Salvatore

    Die vergessenen Welten 8 / Nacht ohne Sterne

    (39)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Wieder ein Band mit scheinbar nie enden wollenden Kämpfen, die einem dem Atem rauben. Mühelos schafft es R.A. Salvatore, seine Charaktere von einem Gefecht ins nächste zu schicken, ohne das es langweilig wird. Und sogar der ruchlose Meuchelmörder Artemis Entreri zeigt ein wenig Stück "Mitgefühl", von dem man vorher gar nicht wusste, das er so etwas überhaupt hat. Er ist nun unfreiwilliger Gefangener und Spielball der Drow, welche ihre größenwahnsinnigen Ideen immer weiter ausbreiten, und Drizzt Do'Urden, der heldenhafte abtrünnige Dunkelelf, ist wieder einmal mehr in Lebensgefahr... mehr wird nicht verraten, sonst ist ja die schöne Spannung weg! :)
  19. Cover des Buches Niewinter 1 (ISBN: 9783442268511)
    R.A. Salvatore

    Niewinter 1

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Annette Eickert

    Vorsicht enthält Spoiler! Lesen auf eigene Gefahr ;-)


    Drizzt Do’Urden is back! Aber zum ersten Mal gefällt mir mein Lieblings-Drow-Waldläufer genauso, wie zu Anfang in Menzoberranzan. Vielleicht liegt es wohl daran, dass Regis und Catti-brie nicht mehr dabei sind. Ich konnte vor allem Catti-brie nie wirklich leiden, und als sie dann endlich das Zeitliche segnete, ging es mir gleich viel besser. Ob nun Regis noch da wäre oder nicht, das ist mir in diesem Fall egal. Doch wer mir niemals egal war und den ich auch immer gerne gelesen habe, ist und war Bruenor Heldenhammer.

    Und mit Bruenor und Drizzt fängt das neue Abenteuer an. Denn Bruenor hat es satt als König auf dem Thron zu versauern, er möchte wieder wie früher Abenteuer erleben, seine Streitaxt schwingen und kämpfen. Pwent ist auch mit von der Partie.

    Und weil dem Zwergenkönig die verschwundene Zwergenstadt Gauntlygrym einfach keine Ruhe lässt, macht er sich mit Drizzt auf den Weg die legendäre Zwergenfeste zu finden. Doch so einfach wie sich der Zwerg und der Drow dachten, ist es nicht.

    Zwischenzeitlich ist Jarlaxle und Athrogate ebenfalls auf neue Abenteuer aus. Doch gleichzeitig hat sich auch die Oberfläche stark verändert, oder anders gesagt, die Machtverhältnisse sind nach der Zaubererpest nicht mehr dieselben wie zuvor. Tay versucht einen Vormarsch, genauso wie die Nesserer und alle haben es auf Luskan und Niewinter und den Wald von Niewinter abgesehen.

    So viel möchte ich aber nicht über die dort herrschenden Machtkämpfe verraten, sie haben mich auf jeden Fall etwas überrascht.

    Jarlaxle und Arthrogate werden von einer Elfe namens Dahlia angeheuert. Sie sollen ihr helfen das Geheimnis von dem Magierturm von Luskan zu lösen. Mit dabei ist auch die verrückt gewordene Magierin Valindra Schattenmantel. Was die ungewöhnliche Gruppe am Ende ihrer Suche findet, lässt alle staunen. Denn der Magierturm wurde einst von der sagenumwobenen Zwergenstadt Gauntlegrym versorgt.

    Doch ich möchte an dieser Stelle auch nicht mehr von der Story preisgeben, denn was einen erwartet, überrascht den Leser doch sehr, zumindest hat es mich überrascht und das positiv.

    Aber so viel kann ich sagen, wer Artemis Entreri vermisst hat, der wird auf seine vollen Kosten kommen.

    Sehr schön fand ich ebenfalls, dass Salvatore es geschafft hat den Söldner Jarlaxle, Arthrogate, Drizzt und Bruenor unter einen Hut zu bringen und das so geschickt, als bildeten die vier schon länger ein Grüppchen. Nur eines hat mich doch ein wenig gestört … irgendwie hat Jarlaxle etwas von seiner Raffinesse und seinem Elan eingebüßt. Vielleicht kam es mir auch nur so vor.

  20. Cover des Buches Himmelblau (Elfenblüte, Teil 1) (ISBN: 9783646601114)
    Julia Kathrin Knoll

    Himmelblau (Elfenblüte, Teil 1)

    (76)
    Aktuelle Rezension von: viktoria162003

    Meinung

    Der Titel Elfenblüte verrät ja schon ein wenig dass sich das Buch wohl um Elfen dreht. Da ich Geschichten rund um Elfen sehr gerne mag stand fest, dass ich dieses Buch gerne lesen möchte. Das schöne Cover hat mich dann auch noch ganz überzeugen können ;D.

    Die Autorin hat einen richtig tollen Schreibstil. Ich mochte es sehr wie sie die Geschichte umgesetzt hat, was für eine schöne Welt sie hier erschaffen hat und vor allem was für eine schöne Atmosphäre. Das Buch ist spannend, romantisch und hat auch seine magischen Momente. Was ich toll gefunden habe ist, dass gleich von der ersten Seite an mein Kopf-Kino angesprungen ist und ich mir das ganze auch super als Film vorstellen konnte ;). Erzählt wird die Geschichte von drei Perspektiven aus, die von Lillian, von Alahrian und von seinem „Bruder“ Morgan.

    Wie ich oben schon verraten habe, erschafft die Autorin eine tolle Welt in die sie uns entführt und in der auch eine tolle Atmosphäre herrscht. Das kleine Dorf das sie hier für uns gezaubert hat, steckt voller Geheimnisse die es aufzudecken gibt und weckt die Neugierde in den Lesern.  Ich konnte mein Buch nur selten aus der Hand legen weil ich wissen musste wie es weiter geht.

    Was ich mir vorstellen könnte das sich vielleicht ein paar Leser daran stören könnten, ist dass das Buch nicht ganz so viel Aktion enthält. Man erlebt zwar ein/ zweimal heldenhafte Rettungsaktionen, aber ansonsten gibt es eher mehr Geheimnisse aufzudecken und eben die „Mystik oder Übernatürliches“ kenne zu lernen wie dass man Kampfszenen oder dergleichen darin findet. Trotzdem macht es das ganze Buch spannen und NICHT langweilig.

    Die Romanze darin finde ich wirklich schön, auch wenn darin noch nicht allzu viel passiert. Viel eher verbringen die beiden Zeit damit sich ein wenig anzuschmachten und langsam näher zu komme da sie noch unsicher sind. Hier bin ich wirklich überrascht, dass es mir gefallen hat, aber es hat mir einfach Spaß gemacht zu verfolgen wie Alahrian erst einmal entdecken muss was Gefühle die in Richtung „liebe“ gehen sind, und wie er damit umgeht.

    Das hat aber auch wieder ein kleine negativen Effekt, denn für mich selbst kam einfach kein *Schwärm* Effekt rund um den Hauptcharakter… ich werde eben auch immer älter… die jüngere Lese-Generation wird hier sicher mehr gefallen finden. Einen Jungen der Barfuß auf einer Wiese voller Blumen herum hüpft, finde ich zwar niedlich aber nicht Sexy… ;). Doch man muss die männlichen Charaktere (oder eben für männliche Leser die weiblichen ;)) ja nicht immer Sexy finden oder von ihnen schwärmen um eine Geschichte toll zu finden. Was ich aber wiederum toll gefunden habe ist, seine Verbindung zu den ganzen Pflanzen (Flora), hier gab es einige stellen im Buch die mich sehr zum Lächeln gebracht haben.

    Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und bis jetzt mochte ich sie eigentlich alle gerne. Lillian ist ein sehr natürliches Mädchen, so ist sie nicht eingebildet oder zu schüchtern, also der genau Mix. Ich hab sie deswegen auch gleich in mein Herz geschlossen. Ihr Vater brachte mich mit einer Aktion unglaublich zum Lachen. Verraten kann ich euch leider nichts Genaueres ohne zu viel zu verraten ;).
    Von unseren Männlichen Hauptprotagonisten hab ich euch ja schon berichten, aber nur oben kurz verraten das er einen Bruder hat. Er ist ebenfalls genau so „Geheimnisumwoben“ wie Alahrian nur umgibt in eine etwas dunklere „Aura“ die ihn dann wirklich Interessant werden lässt.

     

    Fazit

    Ein wirklich tolles Buch das mich gleich in seinen Bann schlagen konnte durch tolle Charaktere und einen tollen Schreibstil. Daher bekommt das Buch 4 Sterne von mir und ich bin schon unglaublich gespannt wie es weitergehen wird.

  21. Cover des Buches Der Bergboss und die Königskinder (ISBN: 9783862372218)
    Jork St. Negelen

    Der Bergboss und die Königskinder

    (2)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    Im Reiche der Kobolde herrscht große Freude. Endlich sollen wieder Drachenjunge aus ihren Eiern schlüpfen. Keiner möchte den Moment verpassen. Während des Wartens nimmt Albanarius, der Zauberer, Artur, den Chef der Koboldbande zur Seite, um ihn über seine Vergangenheit zu informieren. Doch es bleiben Geheimnisse übrig. Wie hat es Sehto geschafft, die dunkle Seite der Macht zu überwinden?

    Auf die Kobolde und den Bergboss wartet eine weitere Aufgabe. Immer wieder werden Kaufmannszüge von den Lumichs überfallen, die alle Lebewesen töten. Die Lumich sind Königskinder, die durch die schwarze Hexe Irrsande mit einem Fluch belegt worden.

    Irrsande selbst hat auch ein Problem. Nur wenn sie stirbt, kann ihre Seele in die Ewigkeit gehen. Doch keiner kann sie töten. Es gibt nur einen Weg. Dabei soll ihr Vagho, ein Schattenalp und ihr Bruder, helfen.

    Der hat gerade ein besonderes Schwert gestohlen und erst einmal andere Probleme.

    Die Geschichte wird auch im dritten Teil spannend weitererzählt. Die einzelnen Handlungsstränge werden geschickt zusammengeführt. Gerade in diesem Teil erhalte ich sehr viele Einblicke in die Vergangenheit. Dadurch wird die Verquickung der Bevölkerungsschichten, ob Alp, Fee, Kobold oder Mensch in ihrer Herkunft immer deutlicher. Ab und an gibt es den Hinweis auf die Hinterlassenschaften eines uralten Menschenvolkes. Es selbst spielt in diesem Teil noch keine Rolle.

    Für die Lösung ihrer Aufgaben müssen Zauberer, Minitrolle, Feen und Menschen zusammenarbeiten. Jeder leistet seinen Teil, damit die Königskinder von ihrem Fluch befreit werden können. Die Erfahrungen des letzten Krieges sind noch in guter Erinnerung. Die Bewohner haben daraus gelernt und suchen nun bei Konflikten nach friedlichen Lösungen. Doch im Hintergrund wächst erneut eine dunkle Macht heran.

    Während im zweiten Teil Kampf und Krieg im Vordergrund standen, geht es hier um die Geschichte des Landes und seiner Bewohner. Gemeinsam versuchen sie, den Lumich zu helfen und sie wieder in ihre Rechte einzusetzen. Phantasievolle Flugobjekte und Waffen nutzen sie dabei genauso wie geheimnisvolle Amulette.

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Gefühlvolle Episoden wechseln mit spannenden Abschnitten. Der blick in die Vergangenheit und das Handeln der Gegenwart bilden eine harmonische und ausgewogene Einheit.


  22. Cover des Buches Erzählungen vom Dunkelelf (ISBN: 9783442269150)
  23. Cover des Buches Die Gefährten (ISBN: 9783442269884)
  24. Cover des Buches Niewinter 4 (ISBN: 9783442269624)
    R.A. Salvatore

    Niewinter 4

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Annette Eickert
    Ich bin ein großer Fan von den "Vergessenen Reichen" (Forgotten Realms) und ich habe den letzten Band mit einem lachenden und einem weinenden Auge gelesen.
    Ich möchte weniger auf den Inhalt eingehen, denn ich habe schon Rezensenten gelesen, die überhaupt nicht begeistert waren. Im Gegensatz dazu, habe ich nichts vermisst.
    Im Buch findet man alles, was ein gutes Drizzt Do'Urden Buch haben muss. Und zum ersten Mal seit so langer Zeit hat mir die Vorstellung, dass Drizzt und Artemis Entreri nicht nur gemeinsam auf einer Seite kämpfen gefallen ... anders gesagt ... ich war hin und weg, sondern dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine Freundschaft gegen Ende entwickelt hat. Denn endlich haben die beiden Sturköpfe eingesehen, dass nicht nur ihre gemeinsame Vergangenheit sie zusammenschweißt, nämlich auch ihre Ansichten, obwohl sie dennoch unterschiedlich sind. Aber da Artemis doch sehr geleutert wurde, hat sich alles zum Guten gewandelt. Und zum Glück hat die Elfe (deren Name ich bewusst vergessen habe) kapiert, dass sie zwischen diese Männerfreundschaft nichts ausrichten kann.
    Das Finale war grandios und auch das Ende birgt so manches Detail, dass mir sehr gut gefallen hat. Vor allem regt es von neuem meine Fantasy an, denn es könnte durchaus eine Fortsetzung geben.
    Allem in allem ein tolles Buch.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks