Bücher mit dem Tag "e-mail"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "e-mail" gekennzeichnet haben.

124 Bücher

  1. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783641301644)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

    (10.318)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Was mich an dem Buch echt massiv gestört hat, ist Anas „Innere Göttin“, die ist mir echt auf die Nerven gegangen und das mehr als einmal. Ich kann verstehen, warum es sie gibt, aber mir war das immer wieder zu klamaukig.

    Fazit: Es gibt wahrscheinlich kaum jemanden, der dieses Buch, bzw. die Reihe noch nicht gelesen hat. Für mich ist es auch nicht das erste Mal, aber ich habe die Reihe bislang noch nie rezensiert und das hole ich nun nach.

    Ich persönlich mag dieses Buch der Reihe am wenigsten. Ich komme einfach mit diesem ganzen „Erziehungs-Kram“ nicht klar. Da sträubt sich alles in mir. Zudem ist es auch unter diesen Umständen nicht leicht, weil Christian so undurchschaubar und wechselhaft ist. Manchmal scheint ihm etwas an Ana zu liegen, wirklich zu liegen, dann ist er wieder kalt und abweisend. Dieses emotionale Schleudertrauma ist nicht leicht zu verkraften.

    Mich hat ihre „Innere Göttin“ echt genervt. Das ist für meinen Geschmack recht bald überreizt und zu klamaukig.  

    Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.

  2. Cover des Buches Er ist wieder da (ISBN: 9783847905998)
    Timur Vermes

    Er ist wieder da

    (3.405)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ein recht gelungenes Werk. Ich habe mir den Film vor Jahren im Kino angesehen und habe so gelacht. Es soll zwar eine Satire sein, jedoch passt einiges doch recht gut zu Hitler. Der Film ist gut gemacht und auch die Rollenbesetzung ist gut gelungen. Neben vielen witzigen Szenen merkt man, was für ein Typ Mensch Hitler ist und hat nebenher auch immer noch im Kopf, dass er den Krieg gewollt hat. Es ist einfach zum Brüllen komisch, wie er sich in einer Nachkriegszeit zurecht finden muss, in der ganz andere Gegebenheiten herrschen, als er sie aus seiner damaligen Zeit gewohnt war.

  3. Cover des Buches Die Blutlinie (ISBN: 9783404169368)
    Cody McFadyen

    Die Blutlinie

    (4.570)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    wenn ich an den ersten Teil der Reihe Blutlinie denke fehlen mir ehrlich gesagt immer noch die Worte
    schon der Anfang des Buches geht bei mir persönlich super tief rein, ich hab sofort eine Verbindung zu Hauptcharakterin und bange bei ihrer Unentschlossenheit sehr mit.

    Der Schreibstil ist sehr gut und vor allem super gut flüssig zu lesen, hier bin ich sofort in die Geschichte eingetaucht und hatte keinerlei Probleme mich zurecht zu finden.

    Ich finde die gesamte Geschichte sehr krass und intensiv, ich muss auf jeden Fall sagen dass dieses Buch und ich denke auch die ganze Reihe nichts für schwache nerven ist.

    Für mich ist dies ein Buch das tatsächlich Thriller genannt werden darf, einfach wegen seiner Heftigkeit
    ich musste immer mal wieder eine kleine Pause einlegen da mir einiges sehr nah ging...nichts desto trotz hat mich die Geschichte aber so gefesselt dass ich einfach immer wieder weiter lesen musste

    Das Buch ist auf jeden Fall für jeden etwas der gerne auf heftigere, krassere Bücher steht und auch etwas aushält.

    ich glaube die Reihe könnte ebenso ein Highlight für mich werden, lies mich dieses Buch schon absolut sprachlos zurück!

    ganz klare Empfehlung!!! ich bin begeistert!!!

  4. Cover des Buches Kirschroter Sommer (ISBN: 9783499227844)
    Carina Bartsch

    Kirschroter Sommer

    (2.793)
    Aktuelle Rezension von: Deborah85

    Ich liebe diese Geschichte einfach. Diese Buchreihe hat damals meine Leselust neu entfacht – und jetzt, mit der überarbeiteten Neuauflage, hat sie nichts von ihrem Charme verloren.

    Die Story spielt Anfang der 2000er – eine Zeit ohne Social Media, ohne permanente Erreichbarkeit, ohne den ganzen digitalen Wahnsinn. Und genau das macht es für mich so wohltuend und entschleunigend. Die Musik spielt eine grosse Rolle und verleiht der Stimmung echte Tiefe.

    Emely ist zwar oft nervig in ihrer Art – aber das macht Elyas mit seiner Sunnyboy-Energie mehr als wett. Carina hat den Grumpy vs Sunshine-Trope erfunden, lange bevor es ihn als “Trend” überhaupt gab, love it. Die Dynamik der Beiden ist echt toll geschrieben. Und dieser fiese Cliffhanger am Ende? Ich muss jetzt direkt Band 2.

  5. Cover des Buches Illuminae (ISBN: 9783423761833)
    Amie Kaufman

    Illuminae

    (569)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    Wenn du denkst, du hättest schon alles im Science-Fiction-Genre gelesen, dann hält „Illuminae“ eine gewaltige Überraschung für dich bereit. Jay Kristoff und Amie Kaufman haben mit dem ersten Band der Illuminae Akten ein Buch geschaffen, das sowohl inhaltlich als auch formal neue Wege geht und seine Leser von der ersten Seite an fesselt.

    Die Geschichte beginnt am 24. Oktober 2575, als die abgelegene Kolonie Kerenza IV von einem mächtigen Megakonzern brutal überfallen wird. Mit knapper Not gelingt es einigen Überlebenden, sich auf verschiedene Raumschiffe zu retten: die Hypatia, die Alexander und die Copernicus. Unter den Flüchtlingen sind auch Kady Grant und Ezra Mason, die sich – ironischerweise – genau am Tag des Angriffs voneinander getrennt hatten. Schon bald wird klar, dass die Flucht durchs All alles andere als sicher ist. Nicht nur verfolgt sie das feindliche Kriegsschiff Lincoln, sondern auch an Bord lauern neue Bedrohungen: eine mysteriöse Seuche, die die Besatzung langsam in den Wahnsinn treibt, und eine künstliche Intelligenz namens AIDAN, die sich zunehmend von ihrer ursprünglichen Programmierung entfernt.

    Was „Illuminae“ besonders macht, ist nicht nur die spannende Handlung, sondern vor allem die Art und Weise, wie sie erzählt wird. Statt eines klassischen Romans präsentiert sich das Buch als eine Sammlung von Dokumenten: Chatprotokolle, E-Mails, Interviews, Übertragungsabschriften und geheime Berichte fügen sich zu einem Gesamtbild zusammen, das sich erst allmählich vor den Augen der Leser entfaltet. Diese fragmentarische Form macht die Lektüre zu einer fast interaktiven Erfahrung. Man fühlt sich nicht wie ein außenstehender Beobachter, sondern wie ein Ermittler, der Hinweise zusammensetzt und Zusammenhänge entschlüsselt. Anfangs erfordert diese besondere Struktur vielleicht etwas Eingewöhnung, doch schon nach wenigen Seiten entwickelt sie einen Sog, dem man sich kaum entziehen kann.

    Obschon der ungewöhnlichen Erzählweise gelingt es Kaufman und Kristoff, eine unglaubliche emotionale Dichte zu erzeugen. Ihr Stil ist lebendig, oft sarkastisch, manchmal tieftraurig, aber immer intensiv. Manche Szenen entwickeln eine solche Spannung, dass man regelrecht das Gefühl hat, selbst an Bord eines Raumschiffes zu sitzen und um sein Leben zu kämpfen.

    Im Zentrum der Geschichte stehen Kady und Ezra, zwei junge Menschen, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch durch eine unsichtbare, unausweichliche Verbindung miteinander verknüpft sind. Kady ist eine eigenwillige, rebellische junge Frau, die mit ihrem scharfen Verstand und ihrem beeindruckenden technischen Talent beeindruckt. Ihr Überlebenswille ist nahezu unerschütterlich, ein ständiges Aufbäumen gegen die Umstände, gegen die Ungerechtigkeit, gegen jede Form von Autorität. Sie ist jemand, der sich weigert, tatenlos zuzusehen, selbst wenn alles verloren scheint. Ezra hingegen ist von ganz anderem Schlag: charmant, manchmal unbekümmert, oft sensibel bis an die Grenze zur Verletzlichkeit. Er wirkt wie der ruhige Gegenpol zu Kadys aufbrausendem Wesen, doch gerade seine Schwächen – sein Zögern, seine Unsicherheit – machen ihn zu einer Figur, in der man sich nur zu leicht wiedererkennen kann.

    Trotz all dieser faszinierenden Facetten wirken beide Charaktere gelegentlich überzeichnet, als hätten die Autoren sie bewusst ein wenig größer, lauter und dramatischer gezeichnet, als das wahre Leben es je tun würde. Besonders Kady, so bewundernswert ihre Unbeugsamkeit und ihr Kampfgeist auch sind, kann mit ihrer schroffen Art und ihrem ständigen Widerstand gegen jede Form von Hilfe mitunter anstrengend werden. Ihre Unnachgiebigkeit, die sie so einzigartig und bewundernswert erscheinen lässt, schlägt manchmal in eine Form von Sturheit um, die den Leser mehr herausfordert als begeistert. Gerade in Momenten, in denen man sich wünscht, dass sie einfach einmal vertraut, einmal loslässt, bleibt sie eisern – und das macht sie zugleich faszinierend und ein wenig nervenzehrend.

    Obwohl „Illuminae“ oft mit rasanter Action aufwartet, kratzt es thematisch keineswegs nur an der Oberfläche. Immer wieder geht es um Machtmissbrauch, Zensur, Propaganda und die Manipulation von Wahrheiten. Gerade in einer Zeit, in der der Umgang mit Informationen auch in unserer Welt ein großes Thema ist, wirkt die Geschichte erschreckend aktuell. Zugleich stehen Mut, Loyalität und die Bereitschaft, für das Richtige einzustehen, im Mittelpunkt – selbst dann, wenn die Konsequenzen tödlich sein könnten.

    „Illuminae“ ist weit mehr als nur ein weiteres Jugendbuch oder ein klassischer Science-Fiction-Roman. Es ist ein Experiment, das grandios aufgeht: aufregend, intelligent und tief bewegend. Wer bereit ist, sich auf eine ungewöhnliche Leseerfahrung einzulassen, wird mit einer Geschichte belohnt, die lange nachklingt.

  6. Cover des Buches Für immer vielleicht (ISBN: 9783596297160)
    Cecelia Ahern

    Für immer vielleicht

    (2.857)
    Aktuelle Rezension von: Joxanna

    Die Geschichte fängt in der Kindheit von Rosie Dunne an, die sie gemeinsam mit ihrem besten Freund Alex Stewart genießt. Schon damals fand die meiste Kommunikation über Briefe statt. Wir begleiten Rosie in ihrer Teenager-Zeit und erfahren von ihren und Alex damaligen Jugendproblemen. Ihre Freundschaft war zwar unzertrennlich, aber ihre physischen Wege trennten sich aufgrund einschneidender Lebensereignissen und -entscheidungen noch vor ihren 20ern. 

    Für Rosie stand eine harte Zeit bevor und sie teilt sich ihren Familienmitgliedern und Freunden noch immer via Briefen und E-Mails mit. 

    Eine Geschichte, die das wahre Leben einer alleinerziehenden, jungen Mutter beschreiben könnte. Wie das Leben eben manchmal so spielt.


    Meine Meinung:
    Ich konnte keinen Draht zur Protagonistin finden, weil ich Rosie als nervige Persönlichkeit kennenlernte, die viel herumjammert. Die Geschichte scheint manchmal etwas zu konstruiert, das wird am Ende des Buches aber immer besser. Insgesamt vielleicht ein netter Zeitvertreib, aber keine literarische Meisterleistung.

  7. Cover des Buches ZERO - Sie wissen, was du tust (ISBN: 9783734100932)
    Marc Elsberg

    ZERO - Sie wissen, was du tust

    (622)
    Aktuelle Rezension von: _jamii_

    London. Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und Smartphones kann man sich nicht verstecken …

    Der Schreibstil ist interessant und packend ab der ersten Seite. Im Verlauf der Geschichte werden mehrere Charaktere begleitet, man muss etwas bei der Sache sein, um jeweils die Hintergründe und Beziehungen untereinander präsent zu haben. Dafür erfährt man aber viel über die Motive der jeweiligen Personen.

    Häppchenweise erfährt man mehr über die wahren Motive von Freemee, wenige Fragen werden beantwortet, viele neue tauchen auf. Die Spannung hält sich über das ganze Buch.

    Das Thema ist hochaktuell und nicht weniger beängstigend. Dass Grosskonzerne unsere Daten munter sammeln, verwerten und verkaufen ist ja bekannt. Auch dass sie uns entsprechend manipulieren (können). Hier dann zu lesen, was alles daraus resultieren kann, ist erschreckend.

    Zero agiert als Organisation im Hintergrund, welche die Menschen auf die Wichtigkeit ihrer Privatsphäre aufmerksam machen will.

    Äusserst realitätsnah, erschreckend und spannend!

  8. Cover des Buches Vergebung (ISBN: 9783453442054)
    Stieg Larsson

    Vergebung

    (2.338)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Der letzte Teil der Millenium Trilogie unter Stieg Larsson. Im Vergleich zu den anderen beiden Teilen fand ich den letzten Teil noch etwas besser als Teil I, aber letztlich war es wieder eine Wiederkehr zu alten Fehlern. Um überhaupt zum Punkt zu kommen wo es interessant wird, muss man mehrere 100 Seiten lesen. Wenn man Passagen oder Kapitel hat, die man mag und die man spannend findet, dann ist der Stil von Herr Larsson wirklich lesefördernd, aber wenn Herr Larsson mal wieder ein Nebenstrang der äußersten Unwichtigkeit ausführt, dann liest sich das Buch für mich sehr zäh (zum Beispiel Erikas Ausflug zur SMP). Die einen mögen es lieben, aber wirklich nervig sind die Intermezzi von Mikael und den Frauen. Nix gegen Romantisches und auch nix gegen Sexuelles, aber der hopst von einem Bett ins nächste und jede Frau hat totales Verständnis und duldet natürlich auch alle Seitensprünge, ja es ist den Frauen sogar bekannt und trotzdem wollen sie auch auf der Liste "Ich-hatte-Mikael-im-Bett" stehen. Zu guter letzt, geht alles viel zu glatt über die Bühne und der Komplott wird aufgedeckt ohne das einer der "Guten" zu schaden kommt, in Anbetracht der Machtfülle äußerst unwahrscheinlich, aber Dank der immerwährenden Fehlentscheidungen der "Bösen" natürlich durchaus möglich.

  9. Cover des Buches The Fault In Our Stars (ISBN: 8806188014264)
    John Green

    The Fault In Our Stars

    (827)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Die 16jährige Hazel Grace Lancaster ist seit ihrer Kindheit an Krebs erkrankt und geht ihrer Mutter zu liebe zu einer Krebs-Selbsthilfegruppe. Dort lernt sie den selbstbewussten und lebensfrohen Augustus Walters kennen, der selber an Knochenkrebs erkrankt war, sein Bein verloren hat und sich in Remission befindet. Als sie gemeinsam nach Amsterdam reisen um ihren Lieblingsschriftsteller Peter Van Houten zu treffen, werden sie von ihm schwer enttäuscht aber bemerken ihre Liebe für einander und werden ein Paar. Obwohl beide nicht glücklicher sein könnten muss Gus ihr gestehen das sein Krebs zurückgekehrt ist….
    Ein unheimlich schönes Buch, das obwohl des wirklich schweren Themas durchweg immer positiv bleibt. Habe selten etwas so trauriges so positiv beschrieben gelesen.

    Eines der schönsten Zitate des Buches: 'Man kann sich nicht aussuchen, ob man verletzt wird auf dieser Welt, …, aber man kann ein bisschen mitbestimmen, von wem.'

  10. Cover des Buches Gut gegen Nordwind (ISBN: 9783552075566)
    Daniel Glattauer

    Gut gegen Nordwind

    (5.605)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Das Buch besteht einfach nur aus einem Mailschriftverkehr zwischen Emmi und Leo. Wie aus einem, ich kündige die Zeitschrift zu so einer tiefgründiger Austausch von zwei Personen kommen kann. 

    Hätte ich nicht eine Empfehlung bekommen, wäre ich nie auf die Idee gekommen, zu diesem tollen Buch zu greifen. Weil, ehrlich?! Schaut euch mal das Cover an. Da dachte ich erst, sieht sehr Jugendlich aus. Ist es aber nicht. Beide Protagonisten stehen sehr gut im Leben.

    Empfehlung!

  11. Cover des Buches Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte (ISBN: 9783785578674)
    Jessica Park

    Im freien Fall oder wie ich mich in eine Pappfigur verliebte

    (546)
    Aktuelle Rezension von: Alinski003


    Dieses Buch hat mich wirklich positiv überrascht.

    Ich bin ehrlich. Am Anfang bin ich nicht so gut in das Buch und in die Story rein gekommen. Der Scheibstil war sehr gewöhnungsbedürftig und ich bin nur eher schleppend voran gekommen. 


    Aber dann zur Mitte hin wurde es richtig spannend und lustig. Ich wollte dann unbedingt wissen, warum jeder so ein Geheimnis um Finn macht und warum es Alle so normal finden, dass Celeste mit einer Pappfigur in Form ihres Bruders herumläuft. Mich haben aber auch immer wieder einige Konversationen zum lächeln oder zum Lachen, in der Mitte des Buches, gebracht.


    Julie war als Hauptprotagonistin ein sehr lustiges und einfühlsames Mädchen und ich mochte sie sehr. Nur in manchen Momenten war sie meiner Meinung nach ein wenig zu neugierig und aufdringlich. Celeste war an sich ein süßes, kleines Mädchen, aber auch ihr Verhalten war manchmal ein wenig zu sehr auf die Spitze getrieben. Über Matt bzw. Matthew kann ich nicht so viel sagen, außer das er sich sein halbes Leben um seine Schwester gekümmert hat und gerne T-Shirts mit (wie es im Buch beschrieben wird) nerdigen Sprüchen trägt. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass man auf Matt noch ein bisschen mehr eingeht. 


    Der Schluss bzw. der Plottwist hat mich dann wirklich überrascht und ich habe damit nicht gerechnet. Es war dann sogar wirklich ein bisschen schwierig für mich nach dem Plottwist weiter zu lesen, weil ich dann echt in eine traurige Stimmung verfallen bin. 


    Zusammenfassend war das Buch eine positive Überraschung für mich. Es war vieleicht kein Highlight (dafür hat mir noch ein bisschen etwas gefehlt), aber es war trotzdem schön und spannend.

  12. Cover des Buches Mädchenfänger (ISBN: 9783499266799)
    Jilliane Hoffman

    Mädchenfänger

    (1.028)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich kenne dieses Werk als Hörbuch. Es ist fesselnd geschrieben und zeigt, wie verzweifelt der Ermittler nach einer Lösung sucht und wie besorgt er um seine eigene Tochter ist. Man kann sich gut in die Handlung hinein versetzen. Wie aber bereits schon von anderen hier kritisiert, fehlt mir auch ein wenig der Bezug zum Täter, also warum er die ganzen Mädchen so gequält hat. Sei es aus Rache, weil er vielleicht selbst keine Kinder hatte und gerne welche hätte, Sadismus oder was auch immer. Ein kleiner Hinweis hierzu hätte das Werk komplettiert.

  13. Cover des Buches Einfach. Liebe. (ISBN: 9783442382163)
    Tammara Webber

    Einfach. Liebe.

    (933)
    Aktuelle Rezension von: bookahontas

    Eine tolle Geschichte, die leicht geschrieben ist und mich das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlingen hat lassen. Mir persönlich ist immer sehr wichtig, dass Geschichten immer authentisch bleiben und das hat die Autorin hier ohne Einschränkungen geschafft. Lucas ist ein wahnsinnig toller Charakter und war mir super sympathisch. Klare Leseempfehlung von mir! 


  14. Cover des Buches Alle sieben Wellen (ISBN: 9783552075818)
    Daniel Glattauer

    Alle sieben Wellen

    (2.240)
    Aktuelle Rezension von: Tanja_Wue

    Ich bin so froh, dass es von Emmi und Leo eine Fortsetzung gab. Die hat mir auch wirklich gefallen weil ich einfach die beiden Protagonisten mag und die Art wie die Geschichte erzählt wird, auch.

    Wie bereits in "gut gegen Nordwind" ist auch dieses Buch ein reiner E-Mail Austausch. Obwohl ich manchmal schon gerne Mäusle gespielt hätte um mehr zu erfahren.

    Empfehlung!

  15. Cover des Buches Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon) (ISBN: 9783551319951)
    Becky Albertalli

    Love, Simon (Nur drei Worte – Love, Simon)

    (681)
    Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicis

    Die Handlung tröpfelt größtenteils langatmig und langweilig vor sich hin. Es ist eine Teenieromanze zweier Jungs, die sich hinter einem Pseudonym verstecken und sich E-Mails schreiben. Das hätte wirklich Spannungspotenzial gehabt aber leider wurde dieses nicht bzw. kaum genutzt. Während der gesamten Zeit kam kaum Spannung auf. Trotzdem gab es natürlich auch die eine oder andere Szene, welche ganz amüsant war und auch das Ende der Geschichte fand ich wirklich schön und hat mir sehr gut gefallen.

    Die Charaktere wirken auf mich jedoch nicht authentisch. Vielleicht liegt es daran, dass sich die Autorin zu wenig in einen Jungen einfühlen konnte, welcher noch dazu auf Jungs steht? Oder vielleicht bin ich auch zu alt für ein Jugendbuch dieser Art. Mir fehlt in diesem Buch eindeutig die Komplexität der jugendlichen Gefühle. Die Nebencharaktere sind zudem größtenteils anstrengend und überzeichnet. Grundsätzlich haben sie nur wenige Charakterzüge. Da ist die perfekte und beliebte Abby und die zickige und eifersüchtige Leah. Seinen besten Freund kann ich nicht mal mehr beschreiben. Der war so blass, dass ich sogar seinen Namen vergessen habe. Nichtsdestotrotz finde ich es toll, dass seine Freunde bedingungslos zu Simon halten und sich für ihn einsetzen. Das ist wahre Freundschaft und eine solche wünsche ich jedem.

    Positiv zu erwähnen ist, dass in diesem Buch Toleranz vermittelt wird und Homosexualität normalisiert wird. Und das ist es auch, denn es ist etwas völlig Normales. 

    Abschließend möchte ich erwähnen, dass das Buch flüssig geschrieben ist und sich sehr schnell lesen lässt. 

    Fazit:

    Mir tut es etwas leid, dass ich die Geschichte nicht ins Herz schließen konnte. Aber dafür war sie mir viel zu oberflächlich.

    Nichtsdestotrotz gibt es auch lustige und auch schöne Szenen.

    Sternewertung:

    2.5 Sterne

  16. Cover des Buches Türkisgrüner Winter (ISBN: 9783499227912)
    Carina Bartsch

    Türkisgrüner Winter

    (2.004)
    Aktuelle Rezension von: Rain

    Wovon das Buch handelt

    Gut aussehend, charmant und mit einer Prise Arroganz raubt er Emely den letzten Nerv: Elyas, der Mann mit den türkisgrünen Augen. Besonders zu Halloween spukt er in ihrem Kopf herum. Doch was bezweckt er eigentlich mit seinen Avancen? Und wieso verhält er sich nach dem ersten langen Kuss mit einem Mal so abweisend? Nur gut, dass Emelys anonymer E-Mail-Freund Luca zu ihr hält. Das noch ausstehende Treffen mit Luca sorgt für ein mulmiges Gefühl. Dann verstummt auch er. Hat Emely alles falsch gemacht? 


    Meine Meinung

    Die beiden gehen in die nächste Runde. Nun mag man denken, wieso es so lange dauert, bis sie sich endlich ihr Verliebtsein so richtig eingestehen, aber durch die immer noch spannende und lustige Erzählweise lässt man sich erneut auf das Katz- und Mausspiel ein.

    Emely hat nun einen E-Mail-Freund Luca, mit dem sie über alles Mögliche reden kann, doch wer ist er, und warum bricht er den Kontakt zu ihr plötzlich ab? 

    Zudem zeigt Elyas einmal mehr, dass er nicht der Bösewicht ist, für den sie ihn anfangs hielt. Die Autorin hat mit ihm einen wunderbaren männlichen Charakter geschaffen.

    Mit der gewohnt lockeren Art führt Carina Bartsch durch die Irrungen und Wirrungen der Liebe, und versteht es auf geheimnisvolle Weise, den Lesenden mitfiebern zu lassen.

    Dabei möchte man Emely ganz oft zuflüstern: Merkst du nicht, dass du ruhig mal chillen kannst? Aber ohne Hin und Her wäre es doch auch nur halb so schön.

    Auch der zweite Teil ist mehr als lesenswert.

    5 Sterne


  17. Cover des Buches 10 Gebote in Pink (ISBN: 9783426433584)
    Arantxa Conrat

    10 Gebote in Pink

    (17)
    Aktuelle Rezension von: peedee
    Joséphine „Josi“ Müllerheinrich, Ende Zwanzig, ist inspiriert von Papst Franziskus und will ihr Leben ein bisschen geordneter angehen. Aber wie? Sie beschliesst, die 10 Gebote für sich ganz neu zu interpretieren und versucht, ein halbes Jahr nach diesen zu leben. Ihre Freundin Olivia, die Theologie studiert hat, vermittelt ihr den Kontakt zu Bruder Peterle, der sie in den nächsten Monaten begleiten soll. Josi ahnt nicht, wer dieser „Bruder Peterle“ in Wirklichkeit ist. Doch es läuft nicht alles nach Plan und eine Freundschaft ist in Gefahr…

    Erster Eindruck: Ein Mörder-Highheel in Pink auf blauem Hintergrund – sehr auffällig. Der Klappentext bringt mich schon zum Lachen und ich bin sehr gespannt auf die 10 Gebote in Pink.

    Dies ist mein zweites Buch von Arantxa Conrat nach „Wiesnglück und Brezelzauber“, was mir sehr gut gefallen hat und mir vergnügliche Lesestunden bereitet hat. Was soll ich nun über diesen vorliegenden Roman sagen? SEUFZ… Hach, das war ja mal etwas für die Romantikerseele, die in mir wohnt…

    Joséphine als Madame Kratzbürste trifft auf Peter, den Mister Unwiderstehlich. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben, so dass ich ein gutes Bild vor Augen habe:
    - Josi hält sich für das Mittelmass in Person („Ottonormal-Josi“) und träumt von Peter, dem Unwiderstehlichen, dem Adonis, der Galaxien von ihr entfernt zu sein scheint…
    - Peter kann nicht verstehen, dass Josi sich so ablehnend ihm gegenüber verhält...
    - Olivia meint, sie sei zur Kupplerin geboren und gibt alles, doch dann läuft es aus dem Ruder…
    Mir hat die E-Mail-Korrespondenz zwischen Josi und Bruder Peterle sehr gut gefallen. Die 10 Gebote à la Josi fand ich sehr witzig, vor allem natürlich die Gebote 3: „Ich werde sonntags nicht shoppen (auch nicht im Internet)“ und 9: „Ich werde meine Fantasien über Peter Lennert begraben“.

    Ein bisschen erinnerte mich der Beginn der Story an den Film „E-Mail für Dich“. Aber dann kam alles ganz anders, so kreativ, so einzigartig… seufz… ich fand das ja so… ach, ich will gar nicht mehr verraten! Einfach schön! Die Seiten flogen nur so dahin, ich musste oftmals schmunzeln und gegen Ende öfters schwer schlucken. „Finde das, was du liebst.“
  18. Cover des Buches Final Cut (ISBN: 9783404166879)
    Veit Etzold

    Final Cut

    (603)
    Aktuelle Rezension von: Benni91

    „Final Cut“ von Veit Etzold ist Teil 1 einer Thrillerreihe rund um die Hauptkommissarin Clara Vidalis. Diese sieht sich mit einer Mordserie konfrontiert, in der nichts ist, wie es scheint. Denn „der Namenlose“ geht um und macht vor keinem Opfer halt. Ein Muster scheint nicht erkennbar zu sein. Doch dann macht eine neu gestartete Casting-Show den Killer und die Polizei auf sich aufmerksam. Geschickt führt der Täter die Ermittler immer wieder auf eine falsche Fährte und scheint ihnen stets einen Schritt voraus zu sein. Auch seine Taten scheinen immer brutaler zu werden. Wie kann er dingfest gemacht werden? Und dann wendet sich der Täter sogar an Clara selbst, sie scheint die einzige zu sein, die ihn überführen kann. Dabei muss sie sich jedoch mit ihrer eigenen schmerzlichen Vergangenheit auseinandersetzen….. 

    Mir haben sowohl die Story, wie auch der Schreibstil ganz gut gefallen. Es ist ein roter Faden erkennbar, dem man als Leser gut folgen kann. Clara Vidalis ist zudem eine interessante Protagonistin und ich bin gespannt, in den Folgebänden noch mehr über sie zu erfahren. Gleiches gilt für das gesamte Team, mit dem Clara zusammen arbeitet. Der Showdown ist ebenso sehr spannend, das Ende befriedigend und gut gelungen. Allerdings war mir die Handlung, im Gesamten betrachtet, doch einen Tick zu dünn. Für die Folgebände ist hier meines Erachtens noch Luft nach oben. Gute 4 Sterne. 

  19. Cover des Buches Zwischen Welten (ISBN: 9783442774241)
    Juli Zeh

    Zwischen Welten

    (137)
    Aktuelle Rezension von: Carry1980

    Zwei ursprüngliche WG Bewohner treffen sich wieder und es beginnt ein reger Austausch über privates, berufliches und auch politische Themen. Dabei kommen Tessa, Landwirtin, und Stefan, Journalist aus komplett unterschiedlichen Lebensbereichen. Es war mal ein ganz anderes Buch, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig, da es halt immer um diese spezielle Art des Schriftverkehrs ging.

  20. Cover des Buches Soul Beach (Band 1) – Frostiges Paradies (ISBN: 9783785573860)
    Kate Harrison

    Soul Beach (Band 1) – Frostiges Paradies

    (662)
    Aktuelle Rezension von: Claudia107

    Inhaltsangabe: 

    "Meine Schwester ist tot.
    Seit vier Monaten und fünf Tagen.
    Ermordet.
    Heute habe ich eine E-Mail erhalten.
    Von ihr.

    Als Alice eine E-Mail von ihrer toten Schwester bekommt, hält sie das zunächst für einen schlechten Scherz. Dann folgt jedoch eine Einladung in die virtuelle Welt von Soul Beach, einem idyllischen Strandparadies, wo ihre Schwester Megan seit ihrer Ermordung festsitzt.
    Unter www.soulbeach.org entdeckt Alice eine völlig neue Welt abseits der Realität, die sie mehr und mehr in ihren Bann zieht.
    Doch wer steckt hinter Soul Beach und warum herrschen hier solch strenge Regeln?
    Warum wird der Strand nur von Jungen und Schönen bewohnt?
    Und warum sind sie alle tot?
    Wer hat Megan umgebracht?
    Und könnte Alice das nächste Opfer sein?
    Das Jenseits ist ein Strand und soziale Netzwerke wie Facebook gibt es auch für Tote. Kate Harrison erzählt eine Geschichte von Tod und Erlösung und macht daraus einen brandaktuellen Mystery-Thriller."

    Bei Soul Beach handelt es sich um eine Trilogie und ich habe den 1. Band schon vor vielen Jahren (ca. 12 Jahren) gelesen. Jetzt möchte ich diese Reihe endlich mal abschließen und daher habe ich den 1. Band nochmal gelesen, weil ich alle 3 Bände möglichst schnell hintereinander lesen möchte. Tatsächlich konnte ich mich an einige Dingen sogar noch erinnern, aber so eine Auffrischung ist natürlich immer von Vorteil, weil man ja die Namen der Protagonisten und Handlung nicht mehr auf dem Schirm hat. 

    Die Vorstellung ist einfach gruselig, dass man als Toter an einem Ort feststeckt, jeder Tag ist gleich, es gibt keinerlei Struktur. Klar, Soul Beach ist ein Traumstrand, es scheint immer die Sonne, alle sind jung, wahnsinnig hübsch und kamen zu Tode auf unerklärter Weise. So eben auch Alice ältere Schwester Maggie. Da der Tod von Maggie noch immer nicht aufgeklärt ist wird sie dort ewig in Soul Beach verweilen. Damit kommt der eine gut klar, der andere weniger gut. Doch Alice möchte möglichst viel Zeit mit ihrer Schwester verbringen, wenn auch nur Online, auch wenn sich alles sehr echt anfühlt. 

    Auch wenn ich das Gefühl hatte, dass die Geschichte nicht wirklich voran ging ist es sowohl eine faszinierende Vorstellung, aber auch eben gruselig. Wir begleiten hier Alice in ihrer Trauer um ihre Schwester, aber auch das Glück ihr durch diese Onlineseite wieder nah sein zu können. Zudem fängt Alice an zu recherchieren, möchte Klarheit über den Tod ihrer Schwester haben. Aber wird sie Maggie dann verlieren? Und was ist mit den anderen Gästen in Soul Beach, die sie inzwischen kennengelernt hat? 

    Fazit: Es ist schon eine echt interessante Idee, die die Autorin Kate Harrison hier aufs Papier gebracht hat, einerseits faszinierend, anderseits gruselig. Ich konnte das Buch fast nicht aus der Hand legen und möchte nun unbedingt wissen wie es weiter geht.  


  21. Cover des Buches Post von Karlheinz (ISBN: 9783844532319)
    Hasnain Kazim

    Post von Karlheinz

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Strokeline

    Mutig vom Autor so offen zu schreiben. Ein tolles Geschenk in dieser Zeit und spontan würde ich es eher als Hör- als als Lesebuch empfehlen. 

  22. Cover des Buches Gossip Girl 1 (ISBN: 9783641022839)
    Cecily von Ziegesar

    Gossip Girl 1

    (380)
    Aktuelle Rezension von: Simba99
    Als Fan der Fernsehrserie musste ich nun auch mal mit den Büchern beginnen. Eins vorweg, der Aufbau der Familien ist ganz anders als in der Serie. Ich hoffe das lässt drauf schließen, dass auch die Story eine ganz andere ist. Das fänd ich super!

    Der Einstieg mit dem ersten Buch war schonmal super! Bin ich mal gespannt wies weitergeht!
  23. Cover des Buches Der Preis der Liebe (ISBN: 9783961401154)
    Denise Hunter

    Der Preis der Liebe

    (13)
    Aktuelle Rezension von: LEXI

    Vergebung und Gnade

    „Weißt du, Schätzchen, manchmal muss man Menschen gegenüber auch ein bisschen gnädig sein. Nicht weil sie es verdient hätten – sondern weil wir selbst es ja eigentlich auch nicht verdient haben.“ (Daisys Grandma)

    „Ich wünsche mir das Gleiche, was sich alle Männer wünschen: eine Frau, die mich liebt, und die ich wiederlieben kann.“ (Jack McReady)

    Pastor Jack McReady aus Copper Creek ist schon lange in die liebreizende Blumenhändlerin Daisy Pendleton verliebt. Daisy bringt dem attraktiven und redegewandten Mann Sympathie und großes Vertrauen entgegen, betrachtet ihn aber lediglich als ihren Pastor. Eine naseweise Aktion von Jacks Freund Noah sorgt zwar dafür, dass Daisy ihn mit anderen Augen betrachtet, richtet zugleich aber Verwirrung und Unfrieden an. Zur gleichen Zeit muss Daisy auch noch Dinge über ihren verstorbenen Vater erfahren, die sie bis in ihr Innerstes erschüttern…

    Im vorliegenden vierten und letzten Band der Blue Ridge-Buchreihe von Denise Hunter liegt das Hauptaugenmerk auf der sensiblen und hilfsbereiten Besitzerin des örtlichen Blumenladens „Oopsy Daisy“. Daisy Pendleton wird als kreative Geschäftsfrau mit originellen Ideen, aber auch als sehr positive und gewissenhafte Person dargestellt. In ihrer Mutter Karen, einer attraktiven Witwe und ehemaligen Anwältin, findet sie tatkräftige Unterstützung. Die Enthüllung eines über viele Jahre hinweg sorgsam gehüteten Familiengeheimnisses bringt Daisys heile Welt zum Einsturz, ein verheerender Schadensfall in einem Heim für Mädchen erfordert darüber hinaus ihren Einsatz und ihr Organisationstalent. Daisy sehnt sich auch nach einem Mann an ihrer Seite und bedient sich eines Online-Dating-Portals, wo sie rasch die Bekanntschaft des bemerkenswerten „TJ“ macht. In der Person des Jack McReady stellt Denise Hunter ihrer Hauptfigur einen klugen und liebevollen Mann zur Seite, der im Umgang mit Frauen unbeholfen und unsicher wirkt und an seiner unerwiderten Liebe zu Daisy leidet. Jack zeichnet ein tiefer und unerschütterlicher Glaube aus, seine Gedanken und Gefühle, aber auch die inneren Konflikte werden von der Autorin hervorragend zum Ausdruck gebracht.

    Die Autorin bedient sich nur weniger, aber interessanter Nebenfiguren, meine größte Sympathie galt hierbei Daisys Mutter und ihrer Großmutter. Eine geheimnisvolle Besucherin in Copper Creek bringt Turbulenzen in das Leben der Pendleton-Frauen, sorgt aber auch für einen kleinen Spannungsbogen im Buch. In den drei Paaren Noah & Josephine, Brady & Hope, Cruz & Zoe erhalten wichtige Figuren aus den Vorgängerbüchern ebenfalls einen kleinen Gastauftritt. 

    Die Autorin zeichnet ein sehr einnehmender Schreibstil aus, der an einigen Passagen auch für eine gewisse Situationskomik verantwortlich zeichnet. Die Darstellung von Chat- und SMS-Korrespondenzen in grau bzw. schwarz unterlegten Kästchen fand ich persönlich irritierend, es hat meinen Lesefluss ein wenig gestört. Da Daisys Legasthenie erst später im Buch Erwähnung findet, war ich anfangs angesichts etlicher gravierender Rechtschreibfehler verwirrt. Dass hiermit die Lese- und Schreibschwäche der Protagonistin zum Ausdruck gebracht werden soll, wird leider erst im Verlauf der Geschichte klar.

    Die Charakterzeichnung der handelnden Figuren hat mir sehr gut gefallen, besonders die innere Unsicherheit, die Ängste und Sorgen der beiden Protagonisten Daisy und Jack empfand ich als außerordentlich gut dargestellt. 

    Fazit: „Der Preis der Liebe“ ist eine sehr romantische und wunderschöne Liebesgeschichte mit starker Gewichtung auf den christlichen Glauben – ein emotionales Buch, in dem die Vergebung das zentrale Thema darstellt. Mir hat diese Lektüre ausgezeichnet gefallen - gerne vergebe ich dafür fünf Sterne und eine Leseempfehlung!


  24. Cover des Buches Darum (ISBN: 9783552063846)
    Daniel Glattauer

    Darum

    (241)
    Aktuelle Rezension von: Cat78

    Ich fand das Buch ein wenig langatmig. Natürlich wird Jan hier genau analysiert und seine Vergangenheit akribisch aufgedröselt. Doch es war für mich etwas zu viel. Das ganze hat die gesamte Story für mich zu sehr in die Länge gezogen 

    Inhaltlich war das Buch jedoch interesannt besonders da man über die Beweggründe immer wieder neue Denkanstöße bekam die einen in alle möglichen Richtungen, jedoch immer um den Hauptgrund herum schoben. Bis zum Ende war der Mordgrund ein Geheimnis.

    Der Schreibstil war gut ich kam schnell in die Geschichte rein und der Lesefluss wurde nur kurz durch die Kapitelenden unterbrochen.

    Die Figuren waren durch die genaue Beschreibung sehr authentisch und so konnte  ich mich leicht in sie hineinversetzen. 

    Es gab einen Spannungsbogen der zwar in der Intensität variierte aber immer irgendwie präsent war, es stand einfach immer das Warum über der Story und dadurch der Wunsch endlich zu erfahren was das Motiv war.

    Würde ich das Buch weiterempfehlen? Bedingt ja aber man sollte halt keinen Spannungsromantik erwarten. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks