Bücher mit dem Tag "ebook"
2.544 Bücher
- George R. R. Martin
Game of Thrones
(5.504)Aktuelle Rezension von: Brina_10Um diesen Fantasyepos kommt man ja kaum herum. Immer wieder liest, hört oder sieht man etwas, was mit GoT zu tun hat.
Und auch, wenn ich sonst eher nicht so der Fantasy-Leser bin, musste ich, nachdem ich die Serie endlich begonnen habe, auch die Bücher dazu anfangen.
Ich mag es einfach, Bücher und zugehörige Filme/Serien zu vergleichen, Unterschiede zu entdecken und zu schauen, was mich mehr berührt...
Im ersten Band der Reihe geht es vordergründig um das Hause Stark. Eddard wirs von seinem Freund und heutigem König zur rechten Hand des Königs ernannt und macht sich entsprechend auf den Weg nach Königsmund. Mit der Zeit werden immer mehr Intrigen sichtbar, sodass es zu einem spannenden Abenteuer wird.
Der Autor hat hier wirklich eine Welt erschaffen, die so komplex und riesig ist, dass man komplett darin versinken kann. Im Buch wechselt die Perspektive je nach Kapitel, sodass man immer weiß, wen man gerade begleitet.
Die Sprache ist der Zeit angepasst und dementsprechend altertümlich.
Die Handlungen sind logisch aufgebaut, manchmal jedoch schon ziemlich brutal und emotional.
Ich muss sagen, dass ich in dem Fall sehr froh bin, die Serie bereits zu kennen. Ich glaube sonst hätten mich die vielen Orte und Namen wirklich verwirrt und ich bin sicher, ich hätte dem großen Ganzen sonst nicht folgen können. Zwar gibt es am Ende des Buches nochmal eine Auflistung der Häuser, welche auch Namen beinhaltet, dennoch wäre es mir sicher sehr schwer gefallen.
Es kann natürlich sein, dass eingefleischte Fantasyleser hier gar keine Probleme haben, für mich war es so, mit dem Hintergrundwissen der Serie, aber passend und deutlich einfacher.
Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen, weil ich noch so viele Dinge wissen will, die vielleicht von der Serie abweichen oder dort nicht so gut beschrieben werden konnten.
Auch, wenn ich sonst wenig in dem Genre lese...Ich bin angefixt...
- Markus Zusak
Die Bücherdiebin
(4.677)Aktuelle Rezension von: RheaWinterEs gibt wenige Bücher, bei denen ich Rotz und Wasser geheult habe, aber "Die Bücherdiebin" ist definitiv eines davon.
Worum geht´s?
Als die neunjährige Liesel ihren Bruder verliert und ihre Mutter als Kommunistin von den Nationalsozialisten verfolgt wird, kommt sie zu den Pflegeeltern Hans und Rosa Hubermann nach Molching in der Nähe von München. Dort freundet sie sich nicht nur mit dem Nachbarjungen Rudi an, sondern baut auch zu ihren Pflegeeltern eine innige Beziehung auf. Zudem liebt Liesel Bücher, obwohl sie weder lesen noch schreiben kann, weshalb ihr Pflegevater es ihr beibringt. Schließlich ergreifen die Nationalsozialisten die Macht und Liesel muss zusehen, wie Bücher verbrannt werden und Hans Hubermann in den Krieg geschickt wird. Trost findet sie bei Max, einem jungen jüdischen Mann, den die Hubermanns in ihrem Keller verstecken, und der Geschichten genauso mag wie Liesel. Derweil nimmt der Krieg seinen grausamen Verlauf und Liesel und Rudi bringen sich in Gefahr, als sie verschleppten Juden Brot reichen.
Eines Tages verlässt Max die Hubermanns, nachdem die Nationalsozialisten das Haus der Familie durchsucht haben, um die Familie nicht zu gefährden. Zum Glück ist Hans Hubermann zurückgekehrt, doch eines Nachts fallen Bomben auf Molching und die Warnsirenen schrillen nicht...
Schreibstil
Die Geschichte wird aus der Sicht des Todes geschildert, was sie besonders macht. Der Tod fühlt mit den Menschen mit und hat Liesel durch ihre freundliche Art besonders ins Herz geschlossen. Diese ungewöhnliche Sichtweise weckt wahre Gefühle und hat mich kombiniert mit Zusaks wortgewandtem Schreibstil überzeugt.Das Buch hat nicht umsonst den Deutschen Jugendliteraturpreis gewonnen, denn es ist wunderschön und gefühlvoll geschrieben und überzeugt mit gut ausgearbeiteten Charakteren. Es ist eines meiner Lieblingsbücher.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)
(19.469)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannAn seinem 11. Geburtstag erfährt Harry etwas, was sein ganzes Leben verändern wird: Er ist ein Zauberer und wurde an Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei angenommen! Dass es eine solch magische Welt überhaupt gibt, war ihm bis dahin, wie den meisten Muggeln, nicht bewusst. So steigt Harry also in den Zug, der ihn in seine neue Schule bringt und macht seine ersten Schritte in der magischen Welt. Relativ schnell wird ihm klar, dass in dieser verborgenden Welt aber auch ganz andere Gefahren warten. Harry Potter ist ein Buch, das man gelesen haben muss! ich empfehle es daher uneingeschränkt allen Lesern, die gerne eine gute Geschichte lesen.
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele
(17.859)Aktuelle Rezension von: wasserratteIch habe damals erst spät diese Reihe für mich entdeckt, aber als es dann soweit war, konnte sie mich nicht mehr loslassen. Das ist auch heute noch so. Da ich mittlerweile auch die Filme kenne, läuft die Geschichte vor meinem inneren Auge mit den Schauspielern ab. Die Charaktere und auch die Welt werden sowieso schon durch den tollen Schreibstil von Suzanne Collins zum Leben erweckt, durch die Filme wirken sie noch realer.
Katniss ist eine unglaublich starke Protagonistin. Schon als Jugendliche fand ich sie bewundernswert. Das System, in dem sie lebt, ist zu dem faszinierend. Die Ungleichheit zwischen den 13 armen Distrikten und dem reichen Kapitol, ist von Anfang an greifbar und bringt einen dazu mit den Bewohnern der Distrikte mit zu fiebern. Zwischen den Distrikten gibt es noch mal unterschiede, aber eins haben sie gemeinsam, sie leben in einer Diktatur unter dem Kapitol.
Die Hunger Spiele und ihre Teilnehmenden sind mir ans Herz gewachsen. Natürlich manche mehr, als die anderen, denn einige sind wirklich skrupellos. Katniss, Peeta und Rue fand ich unteranderem klasse und vor allem herzzerreißend.
Ich bin jedes Mal aufs Neue gespannt darauf, wie es weitergeht. Band 2 ruft mich schon.
- Diana Gabaldon
Feuer und Stein (Outlander 1)
(2.673)Aktuelle Rezension von: FutziwitchEine tolle Geschichte über eine starke Frau die ihr Leben meistert ob es im Jahre 1945 oder 1745 ist. Sie reisst durch die Steine und wird in ein Leben katapultiert mit dem sie nie gerechnet hätte aber sie meistert ihr Leben trotzdem. Eine tolle Geschichte das mit viel Blutvergiessen Ungerechtigkeit Hass und anderen schlimmen Dingen geschmückt ist
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Die Erwählte
(3.049)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueDer erste Band der Reihe gelesen, von dem gefühlt jeder schon gelesen hat und durch die Neuauflagen nochmal so einen schup bekommen hat.
Finde den ersten Band wirklich ein gelungener Start. Wir lernen einige Charaktere und unsere Protagonistin Celaena kennen. Sowie einen Minischnipsel aus ihrem Leben.
Diese Wettkämpfe und das was darum noch war, fand ich super.
In manchen Rezensionen kam die Sprache auf die Erzähler bzw Sie Perspektive zu sprechen. Das hat mich persönlich gar nicht gestört. Freue mich hier bald weiterzulesen.
- Timur Vermes
Er ist wieder da
(3.405)Aktuelle Rezension von: Pegasus1989Ein recht gelungenes Werk. Ich habe mir den Film vor Jahren im Kino angesehen und habe so gelacht. Es soll zwar eine Satire sein, jedoch passt einiges doch recht gut zu Hitler. Der Film ist gut gemacht und auch die Rollenbesetzung ist gut gelungen. Neben vielen witzigen Szenen merkt man, was für ein Typ Mensch Hitler ist und hat nebenher auch immer noch im Kopf, dass er den Krieg gewollt hat. Es ist einfach zum Brüllen komisch, wie er sich in einer Nachkriegszeit zurecht finden muss, in der ganz andere Gegebenheiten herrschen, als er sie aus seiner damaligen Zeit gewohnt war.
- Carlos Ruiz Zafón
Der Schatten des Windes
(5.814)Aktuelle Rezension von: Alexandra_CIm Mittelpunkt steht der junge Daniel, dessen Vater eine Buchandlung in Barcelona betreibt. Er selbst arbeitet in einer Druckerei und es ranken sich viele Ereignisse in der Geschichte, die Daniel zu Nachforschungen veranlassen, die wiederum nicht ungefährlich sind. Nebenbei ist auch eine Romanze eingeflochten.
- Anna Todd
After passion
(4.887)Aktuelle Rezension von: GarneleIch war von Anfang an sehr in dieses Buch hineingezogen. Die Geschichte hat mich direkt in ihren Bann gezogen, und anfangs konnte ich mich sehr gut in die Protagonistin hineinversetzen. Leider fand ich sie mit fortschreitender Handlung zunehmend naiv, und das Hin und Her wurde mit der Zeit eher langweilig, weil es sich immer wiederholte. Das Buch hätte bestimmt 200 Seiten kürzer sein können.
Trotzdem finde ich die Geschichte an sich sehr schön, und das Ende hat mich total geflasht. Ich freue mich darauf, den nächsten Teil zu lesen, um mehr über Hardin herauszufinden.
- E. L. James
Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen
(10.317)Aktuelle Rezension von: booklover98Mittlerweile ist es über 10 Jahre her, dass ich die Reihe zum ersten Mal gelesen habe. Danach hab ich ab und an mal Szenen und Kapitel überlesen und wollte nun noch mal meine Erinnerung auffrischen. Der Schreibstil lässt sich flüssig und leicht lesen, die Charaktere sind vielschichtig und authentisch. Auf den Inhalt gehe ich nicht näher ein, der dürfte allen bekannten sein. Spannend finde ich das ganze, wenn man bedenkt, das es sich hier ursprünglich um eine Fanfiction zu Twilight handelt. Was mir beim diesmaligen lesen aufgefallen ist, dass im Verhältnis der vielen Seiten relativ wenig Handlung stattfindet bzw. Zeit vergeht. Gelungener Auftakt einer Jahrhundertreihe.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Feuerkelch
(11.444)Aktuelle Rezension von: MoidlvomberchNachdem ich den ersten Teil ziemlich schwach fand, haben die weiteren Teile etwas mehr aufgebaut, nun ich glaube dies ist nun endlich der Band der mich komplett überzeugt und gefesselt hat. Es ist tatsächlich nun endlich so geworden wie ich es mir vorgestellt habe. Man merkt einfach dass die Autorin mit ihren Büchern gewachsen ist, ihr Schreibstil ist mittlerweile wirklich sehr schön bildlich (das liegt dann vermutlich auch da dran dass die Büchern nun viel Dicker sind als die ersten...1). Bei dieser Geschichte war ich einfach komplett gefesselt und wollte einfach jederzeit wissen wie es weiter geht. gerade auch die Wendungen haben mir gefallen. ich habe hier tatsächlich nicht mehr zu meckern und bin nun auch endlich im Harry Potter Fieber angekommen. der 5. Teil wurde schon angefangen zu lesen und ich hoffe doch dass dieser genauso gut ist wie dieser Teil!!!
ganz klare Leseempfehlung! Schreibstil - Top Geschichte auch Top Charaktere Top einfach alles Top!! :-)
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Kammer des Schreckens
(11.493)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannHarry Potter ist einfach eine Wohlfühlreihe, in der man immer wieder abtauchen kann. Auch die Kammer des Schreckens bildet da keine Ausnahme. Spannende Abenteuer, liebenswürdige Charaktere, humorvolle Unterhaltungen und wieder ein Geheimnis, das aufgelöst werden will. Und natürlich landen Harry, Ron und Hermine wieder mittendrin in diesem Schlamassel. Also Chaos vorprogrammiert. Einfach toll, schon seit vielen Jahren ein Highlight.
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und der Orden des Phönix
(9.927)Aktuelle Rezension von: Kathrin_HermannHarry und seine Freunde treten das fünfte Schuljahr an und werden erneut mit den dunklen Mächten konfrontiert. Um sich zu schützen, formatiert sich rund um Harry der Orden des Phönix. Das fünfte Buch der Fantasyreihe ist ein weiteres Meisterwerk der Autorin. Es ist erstaunlich, wie sich alle Bände ergänzen und die Geschichte immer dicher und komplexer wird!
- Justin Cronin
Der Übergang
(1.258)Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlogIch wage mich zu behaupten, dass ein jeder Leser irgendwann mal seinen Endgegner trifft – für mich war es in diesem Jahr dieses Buch.
Die Geschichte beginnt recht spannend mit dem Ziel, anhand von Experimenten und menschlichen Versuchen den ‚perfekten‘ Soldaten zu schaffen. Doch leider geraten diese entsetzlich schief, sodass es fast die ganze Menschheit ausrottet.
So spannend der Anfang des Buches auch ist, so schnell schwappt die Stimmung auch um.
Im ersten Drittel des Buches schwankt die Erzählperspektive zwischen allen wichtigen Personen, die zur Ausgangssituation beitragen und um den Leser den Ausbruch zu erklären. Doch leider wechseln die Blickwinkel auch innerhalb mancher Kapitel, sodass ich irgendwann verwirrt war und mich fragte, warum wir an diesem oder jenem Punkt sind und was eigentlich in der Zwischenzeit geschehen ist.
Weiterhin ist der Erzählstil sehr ausschweifend, sodass man hier auch einige Passagen und Kapitel hat, die eigentlich nichts zum Geschehen beitragen, wodurch sich das Buch unnötig in die Länge zieht.
Worauf man sich auch einstellen muss, ist die Wandlung zu einem postapokalyptischen Epos, der Walking Dead nicht unähnlich ist.
Wer das Buch bis dato nicht abgebrochen hat, kann sich jedoch wieder auf das Ende des Buches freuen, denn erst auf den letzten Seiten (Buch 9 / Buch 10) wird es wieder spannender, da die Geschichte hier wieder zusammenläuft.
Ob ich Band 2 und 3 lesen werde, kann ich zum aktuellen Zeitpunkt nicht sagen. - Victoria Aveyard
Die rote Königin
(2.740)Aktuelle Rezension von: Kati21Die Rote Königin hat mich von der ersten Seite an gefesselt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Menschen in zwei Klassen unterteilt sind, die „Roten“, die einfache Arbeiter sind, und die „Silbernen“, die eine übernatürliche Macht besitzen und die Herrschaft über das Land ausüben. Die Protagonistin Mare Barrow ist eine Rote, die in Armut lebt, doch ihr Leben nimmt eine dramatische Wendung, als sie plötzlich über eine außergewöhnliche Fähigkeit verfügt, die sie zur Bedrohung der Silbernen machen. Mare ist eine unglaublich starke und doch verletzliche Heldin, die mit ihren eigenen Zweifeln und Herausforderungen zu kämpfen hat, während sie gleichzeitig gegen ein tyrannisches System kämpft.
Für Fans von dystopischen Geschichten mit einer starken Heldin, politischem Drama und überraschenden Wendungen ist dieses Buch ein absolutes Muss!
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 02
(2.011)Aktuelle Rezension von: thewonderlandofbooksEine normale Rezension ist für mich schwer, weil ich schon so viel aus der Serie weiß. Aber das Besondere an Eis und Feuer ist für mich definitiv die riesige High-Fantasy-Welt. Man taucht richtig tief in die Geschichte ein, und das war mir schon in Band 1 aufgefallen. Es wird super fortgesetzt, und vor allem die Charaktere sind unglaublich vielschichtig – auch wenn ich natürlich schon weiß, was noch passiert.
Was ich an dem Buch besonders schätze, ist, dass es mit mehreren Perspektiven arbeitet. Du verfolgst die Storylines verschiedener Protagonisten, die unterschiedlich spannend sind. Manche Kapitel sind voller Action, während andere eher vorbereitend sind, aber trotzdem packend. Die Struktur der Kapitel ist super, weil du wirklich viel Zeit mit einem Charakter verbringst, bevor du zur nächsten Perspektive wechselst.
Natürlich gibt es auch Stellen, die sich ein bisschen ziehen, vor allem bei den eher erzählerischen Abschnitten. Aber für mich persönlich war das kein Problem. Die Charaktere sind wirklich das Herzstück dieses Buches. Einige schließt du sofort ins Herz, bei anderen bist du unsicher, und manche nerven dich einfach mit ihrem kindlichen Verhalten. Aber genau das macht die Geschichte so lebendig.
Was die Handlung angeht, muss ich gestehen, dass ich vieles schon aus der Serie kannte, sodass einige Plot-Twists mich nicht so gepackt haben. Für mich war es eher eine nostalgische Erinnerung, die ich in einer anderen Form erlebte.
🔹 Fazit
Für alle, die auf High-Fantasy mit einer komplexen Welt und tiefgründigen Charakteren stehen, ist die Reihe definitiv eine Empfehlung. Wer die Serie schon kennt, wird viele Parallelen entdecken. Für mich ist es eine tolle Möglichkeit, die Geschichte auf eine andere Weise zu erleben.
- Ken Follett
Die Säulen der Erde
(6.227)Aktuelle Rezension von: books_by_johannaDas ist wohl eines der Bücher, bei dem ich mich während des Lesens am meisten über Charaktere aufgeregt habe - im Positiven, aber vor allem im Negativen. Dennoch fand ich das Buch unfassbar gut, sonst hätte ich wohl kaum einen Monat damit verbracht, mindestens jeden Abend dazu zu greifen.
Die Handlung des Buches zieht sich (wenn man den Prolog mitzählt) über fast fünfzig Jahre und man begleitet verschiedene Personen in ihrem Leben, die alle irgendetwas mit der Kathedrale in Kingsbridge zu tun haben, über das Buch hinweg dort gebaut wird. Über die Protagonist*innen habe ich mich vergleichsweise selten aufgeregt, aber die Antagonisten, allen voran William Hamleigh und die Ungerechtigkeit, die sie auslösten, trieben mich regelmäßig fast in den Wahnsinn (aber das Ende war dafür sehr, sehr befriedigend).
Wenn ihr historische Romane mögt und euch auf derart lange Bücher einlassen wollt, kann ich euch das Buch nur empfehlen (aber einen Stressball oder etwas Ähnliches, an dem ihr eure Wut auslassen könnt, könnt ihr dann vermutlich auch brauchen) :D
- Kerstin Gier
Rubinrot
(14.298)Aktuelle Rezension von: RheaWinterMit "Rubinrot" beginnt nicht nur Gwendolyns und Gideons Liebesgeschichte, sondern auch eine turbulente Reise durch die Zeit.
INHALT
Die sechzehnjährige Gwendolyn lebt mit ihrer adligen Familie in London und hat überraschenderweise das Zeitreise-Gen geerbt, das man bei ihrer zickigen Cousine Charlotte vermutet hat. Obwohl sie anfangs alles andere als begeistert ist, soll sie nun mit dem arroganten Gideon durch die Zeit reisen, um Blutproben von früheren Zeitreisenden zu sammeln. Diese sollen helfen, das Geheimnis eines Geräts namens "Chronograf" zu entschlüsseln. Im Laufe der drei Bände kommt Gwendolyn nicht nur Gideon näher, sondern lernt auch Überraschendes und teilweise Schockierendes über die anderen Zeitreisenden sowie über die dunklen Machenschaften, die mit dem Chronografen zusammenhängen.
CHARAKTERE
Gwendolyn ist eine sympathische, etwas tollpatschige Hauptfigur, mit der man sich gut identifizieren kann. Sie hat das Herz am rechten Fleck und sorgt beim Leser für gute Laune. Gideon kommt ein wenig eingebildet und zu Anfang unnahbar herüber, mit der Zeit wird man mit ihm allerdings warm. Super fand ich Cousine Charlotte, die die Reihe zunächst als neidische Gegenspielerin ganz schön aufgemischt hat.
SCHREIBSTIL
Witzig, spritzig, lebensfroh. Liest man einen Roman von Kerstin Gier, fühlt man sich gut unterhalten. Der Schreibstil liest sich jugendgerecht und modern.
FAZIT
Ich habe die Reihe sehr gern gelesen, da sie interessante Charaktere und eine spannende Handlung mit einem spritzigen Schreibstil verbindet. Ein tolles Jugendbuch für LeserInnen ab 14 Jahren (da in den späteren Bänden ab und an intime Inhalte vorkommen).
FUN FACTIch habe für Kerstin Giers Bücher eine besondere Schwäche, da sie meinen Text beim Schreibwettbewerb von Care Deutschland-Luxemburg e.V. 2018 aus über 200 Geschichten für die Top 7 ausgewählt hat. Hab mich sehr geehrt gefühlt ;-)
- Joanne K. Rowling
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
(9.802)Aktuelle Rezension von: oh_wie_schoenIch habe noch nie ein Buch zweimal gelesen.
Aber im Herbst hatte ich irgendwann das Bedürfnis die Bücher aus meiner Kindheit nochmal zu lesen. Und es war einfach nur schön. Und spannend. Ich hatte nicht erwartet, dass es Harry Potter schafft, mich nach so vielen Jahren, nochmal so sehr in den Bann zu ziehen. - Leigh Bardugo
Das Lied der Krähen
(1.671)Aktuelle Rezension von: chania_glade_bookieEine packende Geschichte voller Intrigen, Action und überraschender Wendungen: Sechs Außenseiter schließen sich zusammen, um einen scheinbar unmöglichen Raub durchzuführen – einen, der ihnen Reichtum und Freiheit verspricht. Doch mit Geheimnissen, Verrat und der Macht des Krähenklans wird klar, dass dieses Unterfangen gefährlicher ist als gedacht.
Leigh Bardugo erschafft eine komplexe Welt, faszinierende Charaktere und Spannung, die bis zur letzten Seite fesselt. Ein absolutes Highlight für Fantasy-Fans! 🌟
Kaz Brekker, der Hauptprotagonist, ist unglaublich charismatisch und ein Charakter mit einer Entwicklung, die grandios ist. Generell alle Charakter im Buch haben eine faszinierende, komplexe Persönlichkeit✨
Ich weiß gar nicht, wie man als Autor solch eine Geschichte schreiben kann. Es ist Wahnsinn! Jedes Mal, wenn man denkt, dass der Coup gescheitert ist, deckt Kaz auf, was er alles im Hintergrund laufen hatte, damit der Coup doch erfolgreich wird. Es ist so schlau gemacht und alles ist wahnsinnig durchdacht und macht Sinn. Ich lieb's 🥰 - Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 2. Gefährliche Liebe
(8.985)Aktuelle Rezension von: Emmy_TeardropRezension ( kann Spoiler enthalten) :
Die Tribute von Panem - Gefährliche Liebe von Suzanne Collins
Band 2 einer Trilogie bei Oetinger
Deutsch von Sylke Hachmeister und Peter Klöss
Widmung :
Für meine Eltern, Jane und Michael Collins , und meine Schwiegereltern, Dixie und Charles Pyror
Handlung :
Katniss und Peeta haben die Hungerspiele überlebt. Doch nach einer kurzen Zeit klopft Präsident Snow an der Tür und erklärt ihr, dass sie Revolutionen hervorgeholt haben, mit der Beeren-Geste, Revolutionen gegen das Kapitol. Und dass sie auf der Tour der Sieger noch verliebter sein müssen. Was anfangs kein Problem für Katniss darstellt, wird von Haymitch etwas zerstört, denn sie werden jedes Jahr Mentoren für Distrikt 12 sein, jedes Jahr würde ihre Liebesgeschichte neu aufgerollt werden. Sie wird Peeta heiraten müssen. Doch dann kommen die 75. Hungerspiele, ein Jubel-Jubiläum, wo nur aus den bisherigen Siegern gezogen werden darf. Und Katniss ist die einzige weibliche Siegerin in Distrikt 12. Sie wird wieder zurück in die Arena müssen.
Meinung :
Es war auf jeden Fall eine nerventreibende Fortsetzung, Band 1 hat mir auf jeden Fall besser gefallen, aber es kamen ganz neue, sehr revolutionäre Ideen dazu, die das Buch einfach super gestaltet haben.
Fazit :
Ich brauche Band 3
- Sarah J. Maas
Throne of Glass – Kriegerin im Schatten
(1.958)Aktuelle Rezension von: Yvonne_VoltmannIch habe mich auch mit dem zweiten Buch dieser Reihe etwas schwergetan, da es aus der Erzählerperspektive geschrieben ist. Ich kann mich dann einfach nicht so in die Geschichte reindenken und reinfühlen. 🫣
Ich finde die Geschichte spannend und wirklich gut, deshalb lese ich die Reihe auch weiter. 😊 Sie hätte mir aus der „Ich-Erzähler“ Perspektive aber nicht nur besser gefallen, sie hätte mich auch mehr fesseln können. 🥺
Celaena ist nun Champion des Königs und soll all die beseitigen, die den König von seinem Thron stoßen wollen. 👑 Sie entwickelt sich immer weiter und zeigt nicht nur wie stark und mächtig sondern auch wie verletzlich und angreifbar sie ist. Nicht nur die geforderten Opfer des Königs verschwinden oder fallen ihr zum Opfer. 🗡️ Doch erledigt sie ihre Arbeit, wie der König das verlangt? 🤔 Für wen arbeitet sie und wem vertraut sie? Ist es nur Schein oder ist doch alles wie es sein soll? ✨
Chaol ist noch immer der Captain des Königs und ihm treu ergeben.🤺Oder gilt seiner Treue mittlerweile doch jemand anderes? 🙃 Was verbindet ihn mit dem Königreich, mit dem König, mit Dorian und mit Calaena? ✨ Und was möchte Chaol wirklich? 🤩
Und zusätzlich lernen wir neue Charaktere kennen, wovon die einem nicht alle immer wohlgesonnen sind. Doch wer gehört zu den Guten und wer nicht? 👍🏻👎🏻
Die Handlung war anfangs noch recht überschaubar, aber es wurde im Laufe des Buches komplexer, verstörender, emotionaler und brutaler. 🤩✨🗡️🥰 Und dazwischen lauern so viele Wendungen, dass man aus dem Gedankenkarussell kaum noch rauskommt. ⚠️ Einige Vermutungen, die man anfangs hat, bestätigen sich, doch andere muss man dafür immer wieder neu überdenken und sortieren. 🤩 Und auch die Liebesgeschichte kommt nicht zu kurz, aber zeigt einem auch, dass der Grat zwischen Liebe und Hass verdammt schmal sein kann. ❤️🔥
⚡Fazit: Die Story ist aufregend, bewegend und spannend. Ich werde auch nach und nach die nächsten Teile lesen. 😊
- Suzanne Collins
Die Tribute von Panem 3. Flammender Zorn
(8.278)Aktuelle Rezension von: JulieFlamingoDer ReRead vom dritten Teil war noch mal tiefer, ernster & emotionaler. Damals war ich vor allem gespannt, wie alles ausgeht. Heute rücken die inneren Kämpfe, den Schmerz und die psychische Belastung, die Katniss durchmachen muss noch eher ins Sichtfeld. Sie erlebt unfassbar viel Leid, körperlich, seelisch, emotional und trotzdem wirkt keine ihrer Entscheidungen übertrieben oder unlogisch. Alles, was sie tut, fühlt sich echt an.
Was mich dieses Mal besonders beeindruckt hat: Die Art, wie Suzanne Collins Haymitchs Geschichte erzählt. Sie streut immer wieder kleine Hinweise ein, die am Ende ein viel klareres Bild von ihm ergeben. Nachdem ich L gelesen habe, sehe ich auf wie vielen Details die Story beruht.
Das Finale keine einfaches Happy End. Es gibt keine klaren Schwarz-Weiß-Lösungen, sondern viel Schmerz, Verlust, Zweifel – aber auch leise Hoffnung. Das Ende ist traurig, aber ehrlich. Und das passt perfekt.
In 3-8 Jahren werde ich die Bücher ganz sicher noch mal lesen. Ich hoffe wir bekommen auch noch ein weiteres Buch aus dem Universum.
- Mona Kasten
Begin Again
(3.429)Aktuelle Rezension von: liebl-ingsbuecherBegin Again ist der erste Band einer 5bändigen Reihe.
Allie zieht nach Woodshill und lernt Kaden White kennen. Einen attraktiven BadBoy, der sich oft unmöglich benimmt. Und ausgerechnet zu ihm will sie in eine WG ziehen. Eigentlich eher nicht so meine Art Buch, aber als sie herausfindet, was sich hinter dieser harten Schale verbirgt hat es mich dann noch gecatcht. Vor was sie eigentlich auf der Flucht ist muss Kaden auch erstmal herausfinden und so nähern sich die beiden doch so langsam an. Am Ende eines meiner liebsten Bookscouples überhaupt.
Die zwei auf ihrem Weg zu begleiten hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht, weil man sich doch soo oft in die Charaktere reinversetzten kann… Ein schöner Auftakt der Reihe