Bücher mit dem Tag "ebooks"
244 Bücher
- Oscar Wilde
Biblioteca Obscura: Das Bildnis des Dorian Gray
(2.011)Aktuelle Rezension von: SchnudlIm Klassiker Buchclub war im Monat Juli das Bildnis des Dorian Gray dran. Ich wollte es schon lange mal lesen und jetzt war es Zeit dafür.
Dorian Gray besticht durch sein gutes Aussehen und seiner Intelligenz. Er ist ein junger, aufstrebender Adliger, dem die Welt zu Füßen liegt. Als ein Maler ihn auf einem Porträt verewigt, gefällt es ihm überhaupt nicht und nimmt es mit zu sich nach Hause. Er philosophiert darüber wie es wäre ewig jung und schön zu sein, nichtsahnend dass etwas merkwürdiges passieren könnte. Und so finden Veränderungen statt, nicht nur dass Dorian nicht mehr altert nur sein Porträt tut es, sondern auch er verändert sich menschlich und das nicht zum Guten.
Die Veränderungen, die Dorian durchmacht sind spannend und erschreckend zugleich. Er wird hochnäsig und ein richtiger Dreckskerl, der meint alles machen zu können. Er wird übermütig und skrupellos, er schreckt nicht mal mehr vom töten zurück und alles zieht ihn ins Dunkle hinab. Auch sein Umfeld wird hineingezogen.
Oscar Wilde beschreibt sehr philosophisch und bildhaft das Geschehen. Er schafft es zum nachdenken anzuregen, zeigt die menschliche Natur mit ihrer Düsternis auf, strebt das Schönheitsideal an, was auch heute noch ein sehr großes Thema ist, mehr denn je. Hedonismus, Moral, Vergänglichkeit, das sind die Themen dieses großartigen Romans und genau das verleiht diese besondere Tiefe.
Das Streben nach ewiger Jugend und der Preis den man zahlen muss, ein interessantes Thema und großartig verkörpert.
Ein Stern Abzug gibt es für mich trotzdem, da es trotz geringer Seitenzahl doch an manchen Stellen zu langatmig ist und ich die Charaktere nicht wirklich greifen konnte, was aber vielleicht auch so gewollt war.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 1. Starcrossed
(4.642)Aktuelle Rezension von: Tokki_ReadsDie 16-jährige Helen lebt gemeinsam mit ihrem Vater auf der ruhigen Insel Nantucket – ein Leben, das sich für sie meist ziemlich eintönig anfühlt. Ihre beste Freundin Claire hofft, dass sich nach den Ferien endlich mal etwas Spannendes ereignet. Und tatsächlich scheint ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen, als die geheimnisvolle Familie Delos auf die Insel zieht. Sofort sind alle fasziniert von den attraktiven Neuankömmlingen – nur Helen empfindet vom ersten Moment an ein merkwürdiges Unbehagen.
Parallel dazu wird sie von düsteren Albträumen geplagt. In ihnen erscheinen drei bedrohliche Frauen, die Rache zu fordern scheinen – ein Gefühl von Gefahr, das sich auch im Wachleben nicht vertreiben lässt. Die seltsamen Träume scheinen auf mysteriöse Weise mit Lucas Delos in Verbindung zu stehen. Nach und nach enthüllt sich eine Wahrheit, die Helens Leben für immer verändert: Sie und Lucas stammen von Halbgöttern ab – und ausgerechnet ihre Liebe zueinander könnte einen jahrhundertealten, zerstörerischen Kampf neu entfachen …
Erst beim Lesen wurde mir klar, dass ich dieses Buch schon vor Jahren einmal gelesen habe. Ich konnte mich zwar an das Cover und den Titel erinnern, aber überhaupt nicht an die Handlung – was eigentlich schon alles sagt. Ich dachte, es wäre etwas Ähnliches, aber dass es exakt dasselbe Buch ist, hätte ich nicht erwartet. Und ehrlich gesagt: Auch jetzt, nach dem erneuten Lesen, bleibt kaum etwas hängen. Der Schreibstil schafft es nicht, den Inhalt im Gedächtnis zu verankern. Wenn man das Buch beendet hat, fragt man sich, worum es eigentlich ging – und wie man das Gelesene überhaupt kurz zusammenfassen soll. Für mich war das alles ein bisschen zu austauschbar und blass, auch wenn die Grundidee Potenzial gehabt hätte.
- Rick Riordan
Percy Jackson - Diebe im Olymp
(3.245)Aktuelle Rezension von: 369"Ein Held zu sein, bedeutet nicht unbesiegbar zu sein. Es bedeutet nur aufzustehen und zu tun was getan werden muss"
Als Perseus (Percy) Jackson von seiner Mathe Lehrerin angegriffen wird, ändert sich Petcys Leben schlagartig. Anstatt die Ferien Zuhause zu verbringen, lernt er Schwert Kampf und Altgriechisch im Camp Half - Blood. Denn Percy ist ein Halbgott, der Sohn des Meeresgottes Poseidon, und eigentlich dürfte Percy nicht mal existieren.
In Diebe im Olymp begleiten wir Percy auf seiner Reise nach Los Angeles, um seine Mutter von Hades zurück zu fordern. Dabei überrascht der Autor Rick Riordan immer wieder mit einem großartigen Humor, einem lebhaften Schreibstil und philosopholischen Aspekten.
Die Geschichte ist straff erzählt, sodass ich das Buch nicht mehr weglegen wollte. Langeweile kommt nie auf, so erfährt man schon vor dem Beginn Percys Reise, dass dieser von einem Freund verraten wird.
Percy Jackson - Diebe im Olymp hat circa 440 Seiten mit Glossar und erschien 2006 im Carlsen Verlag.
Für mich ist Percy Jackson ein absolutes Lieblingsbuch, dass einen tollen Auftakt für andere Bücher von Rick Riordan sowie in die griechische Mythologie bietet,ohne zu viel von den Lesern zu fordern.
- Soman Chainani
The School for Good and Evil - Es kann nur eine geben
(431)Aktuelle Rezension von: ZahirahDas Buch hat uns positiv überrascht und es hat uns gut gefallen. Die Geschichte enthält viele interessante Themen und bringt immer wieder neue Überraschungen. Die Geschichte basiert auf zwei Extremen – während die Prinzessinnen in einer manchmal schmerzhaft süßen Welt leben, ist die Dunkelheit des anderen Teils der Schule manchmal schon sehr beängstigend.
Manche Ereignisse sind eigentlich vorhersehbar, aber bei dieser Atmosphäre und den faszinierenden Charakteren hat uns das überhaupt nicht gestört. Jeder Charakter hat seine eigene Besonderheit, sodass es leicht ist, sie zu unterscheiden und sich von ihrem Schicksal fesseln zu lassen.
Es gäbe noch so viel über dieses Buch zu schreiben wie z. B. über die Welt, den Schauplatz, die Nebenfiguren, das Thema Gut/Böse, Freundschaft, Klischees, klassische Märchen, Agathas und Sophies Entwicklung, aber das lassen wir an dieser Stelle. Wollt ihr Antworten dazu, dann lest das Buch, wir können es empfehlen und freuen uns schon auf weitere Abenteuer. Unsere Bewertung für Teil 1 sind 4 von 5 Sterne.
- Kim Nina Ocker
Eliza will Fahrrad fahren
(52)Aktuelle Rezension von: Jule1203Ich finde es War eine leichte Sommer - oder Urlaubslektüre für zwischendurch. Ich hatte das EBook bereits nach 2 Tagen durchgelesen. Einfach weil es trotz der Leichtigkeit, so mitreißend war, dass man einfach wissen wollte wie es weiter geht.
Cover: Ich finde es ist ein sehr schön gestaltetes Cover, mit sehr warmen Farben. Es zeigt vermutlich die beiden Hauptpersonen Harlow und Jesse. Und im Hintergrund die Golden Gate Bridge, die für Harlow eine besondere Bedeutung hat.
Inhalt: Harlow begibt sich auf die Reise ihres Lebens und somit mitten hinein ins Abenteuer. Ihre Oma Eliza hat vor vielen Jahren eine Bucket-List erstellt, die sie aufgrund eines Schlaganfalls nicht mehr abarbeiten kann. Harlow liebt ihre Oma über alles und begibt sich trotz großer Zweifel auf diese abenteuerliche Reise, bei der sie ein regelrechtes Gefühlschaos erlebt.
Ich fand die zwei Charaktere Harlow und Jesse sehr gut gelungen. Beide wirkten sehr authentisch. Vorallem der Wandel von Harlow War beeindruckend, wenn auch manchmal anstrengend. Jesse der jederzeit an ihrer Seite War und sie unterstützt hat. Ich fand den Wechsel der Erzählung aus Gegenwart und Vergangenheit sehr gut. So konnte man noch mehr Hintergrund Infos von ihrer Oma Eliza erfahren.
Das Ende fand ich persönlich etwas zu offen, hätte mir gerne noch mehr Informationen gewünscht. Aber mehr wird nicht verraten.
Zusammenfassend ist es ein gelungenes Buch, in der Glück, Romantik, Trauer, Verzweiflung, Selbstzweifel und und und ... nahe beieinander liegen und trotz allem bewältigt werden. Und gerade für Harlow bewegend ist und ihr Leben komplett verändert. - Marah Woolf
FederLeicht
(589)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeDer Anfang war gut und vielversprechend, aber dann hat mich die Geschichte von Eliza doch leider recht schnell verloren.
Eigentlich mag ich die Kombi Menschen-/Elfenwelt, aber bei diesem Buch hatte ich irgendwie das Gefühl, für diese Art der Geschichte schon zu alt zu sein. Was seltsam ist, weil ich auch viele Kinderbücher lese. 😂
Das Buch hat mich leider eher gelangweilt und ich werde die Fortsetzung wohl nicht lesen.
04-06-2024
- Simona Ahrnstedt
Die Erbin
(436)Aktuelle Rezension von: Darcys_LesestuebchenEs war wie in einer Seifenoper.
//S.412//
Klappentext:
Glamour, Intrigen und große Gefühle ...
Sie ist die Erbin einer großen schwedischen Familiendynastie. Er ein Emporkömmling aus der Arbeiterschicht.
Sie kämpft um die Anerkennung ihres Vaters. Er hat nur ein einziges Ziel: ihre Familie zu zerstören.
Sein Plan ist, sie auf seine Seite zu ziehen. Aber ihre Loyalität ist unantastbar.
Doch eine einzige Nacht lang sind sie keine Rivalen.
Eine einzige Nacht lang sind sie eine Frau und ein Mann, die vergessen, dass ihre Liebe eigentlich unmöglich ist.
Und in dieser einen Nacht wird sich ihr Leben für immer verändern.Meine Meinung:
Dieses Buch lag lange, sehr lange auf meinem SuB und erst durch eine Challenge auf LB landete es auf meiner Want-to-Read Liste. Aber ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass ich jetzt ein wenig "geschubst" wurde, weil dieses Buch für mich definitiv eine der Überraschungen dieses Jahres ist. Es ist soapig, überdramatisch, die Charaktere sind weniger als nett zueinander und ich wusste nie, was noch auf mich zukommt, aber es hat auch so einen Sog entwickelt, mit dem ich nicht gerechnet hätte und ich bin quasi durch die Seiten geflogen.
Cover:
Eine Frau in schöner Abendkleidung bewegt sich quasi alleine in der Metropole und irgendwie passt es wirklich sehr gut zu dem Cover, zumal ich mir die Frau auch gut als Natalia vorstellen konnte, da deren Beschreibung des Körpers hier beachtet wurde. Die Farbgebung gefällt mir auch sehr gut und insgesamt wirkt es harmonisch.
Inhalt:
Anfangs dachte ich noch..."Puh, wie soll ich denn noch weitere 550 Seiten überstehen, das ist so langweilig !". Ich hatte echt meine Schwierigkeiten, mich schnell in die Geschichte einzufinden. Unzählige Infos zu der Börse, dem Finanzmarkt, den schwedischen Firmen, Dynastien und Natalias Familie, während man über David quasi nichts erfährt. Es war schon einiges, was mein Hirn da zu verarbeiten hatte und ich bin einfach kein Fan von so einer Faktenflut, vor allem, wenn es um unzählige Verwandtschaftsverhältnisse und dergleichen geht. Zudem wirkte der Stil zu kühl und nüchtern. Ich mag es ja schon, wenn es nicht gleich hoch her geht und man mit Emotionen überschüttet wird, aber mir war es etwas zu "frostig", was vor allem an der Kühle von Natalia lag.
Aber das Durchhalten hat sich gelohnt, denn nach ungefähr hundert Seiten fand ich mich immer besser in der Geschichte zurecht und auch zu den beiden Hauptfiguren Natalia und David fand ich so langsam einen guten Zugang. Zwar wirkte vor allem sie immer noch sehr kühl auf mich, aber man erfuhr nach und nach, wieso sie sich so gab und so, wie sich ihre Familie ihr gegenüber verhielt, wunderte mich dann gar nichts mehr.
Das Buch entwickelte nach und nach so einen heftigen Sog, den ich nie so erwartet hätte. Auch wenn ich eigentlich längst hätte schlafen müssen, klebten meine Augen dennoch an den Seiten fest und konnten sich nicht lösen. Vor allem bei den kleinen miesen Cliffhangern zwischendurch fiel es mir wirklich sehr schwer, nicht weiterzulesen. Es ist soapig, überdramatisiert und reden hätte wirklich geholfen, aber es las sich auch so unglaublich spannend. Man fieberte mit den beiden mit, rätselte, und wurde vor Spannung ungeduldig, weil man einfach wissen wollte, was denn nun Davids Geheimnis war. Wer war diese mysteriöse Caro und welchen Dreck hatte Natalias Vater am Stecken ? Gut, was das Geheimnis anging, wurde es relativ früh ersichtlich, was vorgefallen war, aber dennoch schockierten mich die Infos und einen Teil davon hätte ich wirklich nicht erwartet. Zum Ende hin wurde es mir trotz der großen Spannung etwas zu viel Drama und es war leicht drüber, aber dennoch finde ich es schon klasse, dass es mich auch nach über 500 Seiten so fesselte und interessierte.
Die kleinen Nebengeschichten rund um Peter, Asa, Michael und Alexander passten gut in die Hauptgeschichte rein und rundeten sich irgendwie ab, ohne ihr die Show zu stehlen. Auch diese Storyzweige lasen sich sehr spannend und vor allem bei Michael und Asa fieberte ich mit, die beiden waren meine heimlichen Favoriten und ihr Kräftemessen einfach zu komisch und auch sinnlich.
Wer aber mit einer lockeren Liebesgeschichte mit etwas Spannung rechnet, sollte dies definitiv nicht lesen. Unten werde ich meine persönliche Triggerwarnung angeben, weil ich finde, dass diese Geschichte durchaus eine vertragen könnte. Denn das, was vor allem Natalias Familie da vom Stapel lässt, ließ mir nicht nur einmal die Kinnlade runterfallen. Diese Familie ist einfach nur heftig und auch das, worum es bei Davids Geheimnis ging, machte mich sprachlos und traurig.
Die Liebesgeschichte zwischen Natalia und David war roh, sinnlich, begann nicht mit ehrlichen Absichten und war definitiv verdammt heiß. Die Erotikszenen wurden gut und nicht zu viel platziert und wirkten sehr sinnlich. Das war auf alle Fälle heiß ! Sie passten gut in die Geschichte rein und standen nicht im Vordergrund, was mir sehr gut gefiel. Die Chemie zwischen ihnen passte trotz der ganzen Hindernisse und Lügen sehr gut und ich habe mit ihnen so sehr mit gefiebert. Zwar ging es mir dann zum Ende hin etwas zu schnell mit ihnen, aber dennoch liebte ich die greifbaren Emotionen und die Liebe zwischen ihnen.
Ich könnte wieder einen Roman schreiben und will es zum Thema Inhalt kurz machen....Es ist soapig und über dramatisch pur, aber es passte auch perfekt hier rein. Das Thema Vendetta und die Finanzwelt harmonierten klasse und die ganzen Dramen fesselten. Die Liebesgeschichte ging mir sehr unter die Haut und ich fieberte mit zum Schluss mit.
Charaktere:
Puh, auch nicht einfach, sich da kurz zu halten, denn es sind keine eindimensionalen Figuren und bei jedem der Charaktere fand ich Wandlung statt, die ich zum Teil schockierend, klasse oder interessant fand. Vor allem Natalia und Asa veränderten sich sehr zum Positiven.
Natalia oder auch Nat genannt hatte es nie leicht in ihrer Familie. Die Gründe wieso erfahren sie und der Leser erst zum Schluss und das riss nicht nur ihr den Boden unter den Füßen weg. Anfangs mochte ich sie nicht wirklich, weil sie einfach zu über korrekt, anstrengend und sehr kalt wirkte. Aber wenn man sie näher kennenlernt und ihren Wandel im Laufe der Geschichte mitverfolgt, kann man vieles besser verstehen und ich fand es auch sehr interessant, wie sie mit Hilfe von David und Asa immer mehr zu ihrem wirklichen Ich bekennt und wesentlich lockerer und selbst bestimmter wurde. Ich fand ihren Weg toll und war überrascht, was für eine sinnliche Frau in ihr steckte. Aber wie heißt es doch so schön...stille Wasser sind tief. Vor allem zum Schluss zeigte sie, was wirklich in ihr steckt und auch, wenn ich manche ihrer Aktionen nicht guthieß, weil sie sich da zu sehr von ihrem Ego und ihren gekränkten Gefühlen leiten ließ, dennoch konnte ich sie durchaus verstehen. Auf jeden Fall gefiel es mir, wie sehr sie sich entwickelte.
David war mir die meiste Zeit eher ein Mysterium. Er wirkte anfangs ein wenig klischeehaft, aber das verflüchtigte sich doch bald, nachdem man immer mehr über ihn erfuhr. Zwar hätte er auch ein wenig mehr Raum verdient, aber vielleicht wäre es dann nicht so lange so mysteriös geblieben. Dennoch mochte ich ihn schon anfangs recht gerne. Er mochte wie ein Hai wirken, aber privat lagen ihm seine Freunde sehr am Herzen. Seine Wege waren nicht korrekt und vor allem zum Schluss wirkte er geradezu besessen von seiner Rache, aber ich fand es interessant, wie er es nach und nach selber einsah. Es kam nicht zu plötzlich und man konnte diesen Wandel Stück für Stück super beobachten. Äußerlich ist er ein sehr zurückhaltender Mann, aber innerlich auch leidenschaftlich und fokussiert. Wenn er mal die Kontrolle verlor, überraschte dies nicht nur seinen Gegenüber. Mir gefiel es auch, dass es so vielschichtig wirkte und immer für eine Überraschung gut war...
Die Nebencharaktere wurden auch sehr gut gezeichnet und wirkten interessant. Asa und Michel mochte ich hier am meisten und ihr hin und her amüsierte, da sie auch sehr unterschiedliche Charaktere hatten. Während Asa ihren Schmerz verschloss und sich nur ablenken wollte, war Michel sehr ruhig und konzentriert. Beiden passten so gut zueinander und ihre Auseinandersetzungen waren spannend.
Natalias Familie war echt heftig. Ihre Ansichten waren nicht nur antiquiert und versnobt, sondern auch echt daneben. Die Frau hat nur hübsch auszusehen und den Mund zu halten, während der Mann alles durfte und sich daneben benehmen konnte, wie er wollte. Diese Ansichten vertrat vor allem ihr Vater Gustav, den ich widerlich fand und bei dem mir nicht nur einmal ein eiskalter Schauer über den Rücken lief. So ein unangenehmer Zeitgenosse und da war er leider nicht alleine. Auch seine Frau hatte Ansichten, bei denen ich nur den Kopf schütteln konnte.
Schreibstil:
Zunächst hatte ich meine Schwierigkeiten mit dem Stil. Er las sich sehr kühl und schwierig, irgendwie zäh, aber wenn man damit warm geworden ist, kann man quasi durch die Seiten fliegen. Denn dann gefiel er mir richtig gut. Ja, es war sehr soapig und überdramatisiert, aber die Erotik war sinnlich und es las sich so spannend. Und ich finde auch, dass der Stil einfach etwas hat, was mir richtig gut gefiel.
Fazit:
Anfangs ist es etwas schwierig und bei den möglichen Triggerpunkten wurde mir schon etwas übel, bzw, schlug es mir aufs Gemüt, aber es ist eine sehr spannende Geschichte deren Fokus auf den Kampf von Natalias Selbstbestimmheit und Davids Frieden gelegt wird. Die beiden haben eine tolle Chemie und ich liebte ihre Liebesgeschichte. Nur zwischendurch war mal etwas die Luft weg und ein paar Seiten weniger hätten der Geschichte gut getan. Dennoch ist es für mich eine positive Überraschung und ich bin auf mehr gespannt. Von mir gibt es: von
4 von 5 Sterne
!!!MÖGLICHE SPOILER!!!!
!!Triggerwarnung !!
- Rassismus
- Vergewaltigung
- Frauenfeindlichkeit
- Klassensystem
- Gewalt
- Robin Sloan
Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
(547)Aktuelle Rezension von: luckytimmiClay, eigentlich Webdesigner, sucht einen Job und bekommt diesen in der 24 Stunden geöffneten Buchhandlung des alten Mr. Penumbra, und er muss die Nachtschicht übernehmen. Es kommen versch. (seltsame) Kunden, die entweder Bücher kaufen oder ausleihen. Clay muss eine der Regeln befolgen, nicht in die Ausleihbücher reinzuschauen. Natürlich wird er doch dazu verleitet und entdeckt eine (scheinbar sinnlose) Aneinanderreihung von Buchstaben in diesen Büchern. Sein Ziel nun: diesen „Code“ zu knacken…
Auf der einen Seite fand ich das Buch spannend und auch witzig, auf der anderen Seite aber war es etwas schräg und das Computer-nerdige war mir zu hoch. Am Anfang hätte ich das Buch fast wieder weggelegt, dann hat mich die Spannung und der Schreibstil doch gepackt. Der Schluss war für mich wieder nicht verständlich…🤔🤷🏼♀️
Das Cover finde ich richtig schön.
Ich würde, trotzdem ich nur 3 Sterne vergebe, zu dem Buch raten, einfach um andere Meinungen darüber zu hören und mich auszutauschen.😏
- Halo Summer
Aschenkindel
(498)Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherweltAnfangs dachte ich noch, dass es sich um nie Neuerzählung von Aschenputtel handeln würde. So war es auch, was sich aber alles hinter diesem Buch verbergen würde, konnte ich mir anfangs nicht ausmalen. Die guten, komplett anders als man sich gute Feen vorstellt, die Stiefgeschwister und die Stiefmutter auch komplett anders dargestellt und die Liebesgeschichte? Na ja, lest selbst, auch damit würde man nicht unbedingt rechnen. Dass sich aber auch Vampire im Wald herumschleichen und diese Geschichte mit einer Hochzeit nicht endet, manche es umso spannender. Ich muss sagen, das Buch ist zwar relativ kurz mit seinen 200 Seiten, aber es war wirklich spannend geschrieben und ich habe das Buch direkt durchlesen müssen. Es war wirklich eine coole andere Version von Aschenputtel. Natürlich kommt es auch nicht ohne gläsernen Schuh und Kürbiskutsche aus, aber wie diese sich in dieser Geschichte etablieren, müsst ihr selbst nachlesen. Löst euch auf jeden Fall von dem Gedanken, dass alles so bleibt, wie ihr es aus dem Märchen kennt. Seid bereit für eine Neuerzählung der etwas anderen Art.
„Der Mann studiert seine ellenlange Liste mit Namen und schaut plötzlich verschreckt auf. Ich bin nicht der Grund für seine Irritation, sondern es sind die weißen Tauben, die über mir herumflattern. Unsere neugierigen verwilderten Brieftauben sind mir von zu Hause aus gefolgt und nun weiß ich nicht, ob ich dazu eine Erklärung abgeben sollte. „
- Tess Gerritsen
Blutmale
(848)Aktuelle Rezension von: Ines_BalkowIch bin ein großer Fan der Rizzoli & Isle Reihe. Auch dieser Band hat mich wieder mitgerissen und gefesselt. Rizzoli bekommt es hier nicht nur mit einem vermeintlich religiös/satanischen Serienkiller zu tun, sondern muss sich auch noch mit privaten Problemen auseinandersetzen. Darüber hinaus muss sie für ihre Ermittlungen mit dem Mephisto-Club zusammenarbeiten - eine Gruppe, die das wahrhaftige Böse jagt. Rizzoli sind die Mitglieder des Mephisto-Clubs um den Anführer Anthony Sansone jedoch gar nicht geheuer.
Mich hat die Story wieder von Anfang an gepackt und ich konnte das Buch kaum weglegen. Von mir gibt es daher eine klare Lese-Empfehlung für alle Thriller- und Krimiliebhaber :)
- Hannah Siebern
Barfuß im Regen
(162)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeJanna hat sehr früh geheiratet, ihre Ehe war jedoch nicht glücklich. Sie lebt in Scheidung, als sie wieder auf ihren alten Freund Josh aus Kindertagen trifft. Durch einige Umstände ziehen die beiden zusammen in eine Wohngemeinschaft und natürlilch kommen sie sich auch wieder näher, doch Janna ist noch sehr geprägt und verletzt durch ihren Noch-Ehemann...
💗 Ich habe das Buch als Hörbuch im Auto gehört; dafür war es ideal. Es hat mich gut unterhalten können, es war jedoch nicht so fesselnd oder gefühlvoll, dass ich immer weiter hätte hören wollen. Es hatte schöne Momente, es hatte aber auch Längen. Alles in allem ein gut durchschnittliches Buch für mich.
13.05.2024
- Marah Woolf
MondSilberTraum
(810)Aktuelle Rezension von: Mirabellahammer12•MondSilberTraum von Marah Woolf•
Somit geht auch der dritte Band dieser wundervollen Buchreihe vorbei, der ebenso ein riesengroßes Abenteuer war. Diese Geschichte hat mir so viel das Herz gebrochen und gleichzeitig wieder so viel geheilt. Es war einfach unglaublich intensiv und der Höhepunkt der Reihe!❤️
Ich mag die Fortsetzung der Story definitiv sehr! Zunächst war es noch entspannt und dann ging es relativ schnell in die großen Ereignisse über. Langweilig und ruhig war es definitiv nie. Es sind wieder einmal ganz neue und große Gefahren durch Elin und seine Leute auf den Plan getreten. Ich konnte es manchmal kaum glauben, was dort passiert ist, und fand die Entwicklungen rund um die Undinen und Muril super spannend und gleichzeitig gruselig. Man hat total mitgefiebert!
Gleichzeitig war die Geschichte so unglaublich herzzerreißend! Emma und ihre Familie und Freunde mussten mehr denn je leiden und haben so viel verloren! Es war unfassbar traurig, dass so viele Opfer gebracht werden mussten. Der Tod einer ganz bestimmten Person bricht mir noch immer das Herz. Wenn Marah Woolf eins mit diesem Buch geschafft hat, dann war es die Charaktere und Leser leiden zu lassen. So viele schmerzhafte und harte Momente und Abschiede. Mehr als einmal musste man um das Leben der Charaktere bangen.
Nichtsdestotrotz hat dieses Buch auch viele schöne Sachen hervorgebracht! Ich habe mich so unglaublich für Amia und Miro gefreut und mit Sophie und Dr. Erickson erlebt, wie sie ein Teil der Elfenwelt werden. Zudem fand ich es wundervoll, was Emmas Familie dort erleben durfte und ein Teil dieser Gemeinschaft wurde. Elisien ist so ein wundervoller Charakter, der so viel Güte und Großherzigkeit gezeigt hat! Überhaupt waren die Elfen alle so wundervoll. Man durfte sie näher kennenlernen und ihre faszinierende Welt live miterleben und kennenlernen.
Außerdem waren da noch Calum und Emma, die auch hier als Paar gewachsen sind! Zugegeben, es gab noch einige Momente, die mich sehr genervt haben, und Calums Verhalten und Reaktionen waren manchmal wirklich unnötig und übertrieben. Aber im Großen und Ganzen hat man gemerkt, wie sehr die beiden sich weiterentwickelt haben. Ihre Liebe ist nach wie vor wundervoll und hat mich wieder viel zum Lächeln gebracht. Ihre gemeinsamen Momente in Zweisamkeit waren so wunderschön. Ich werde nie müde werden, den beiden zu zuhören und ihre Liebe mit anzusehen!
In Sachen Liebe gab es aber auch Einiges bei Joel und Amelie sowie Miro und Amia oder Raven und Peter zu erleben. Ich liebe es, dass diese Geschichte trotz allem so viel Liebe hervorgebracht hat. Und das war in dem großen Kampf gar nicht mal so leicht! Aber alle haben ihr Bestes gegeben und nie aufgehört, mutig und stark zu sein. Deswegen liebe ich das Ende trotz den ganzen Verlusten umso mehr! Es war herzerwärmend, wie es für Emma und Calum geendet hat. Sie haben sich dieses Happy End so sehr verdient!
Fazit: abschließend gebe ich dem dritten Band der Geschichte von Calum und Emma 5 von 5 Sternen. Es war wirklich ein spannender, herzzerreißender und schöner Höhepunkt für diese großartige Buchreihe. Man konnte das Buch einfach nicht zur Seite legen!
- Jennifer L. Armentrout
Dämonentochter - Verführerische Nähe
(401)Aktuelle Rezension von: Tiger_NadineBand 3 hat mich überrascht - und das im positiven Sinne, denn die Spannung aus Band 2 wurde in Band 3 aufrechterhalte bzw. sogar ein wenig gesteigert.
Zum Buch:
Alex konnte mit Seth aus New York fliehen und ist zurück in North Carolina. Während sie auf die Rückkehr von Aiden als auch Marcus und Lucian wartet, versucht Alex sich gemeinsam mit Seth sich auf ihre Erwachung vorzubereiten.
Als ihre Freunde aus New York zurück sind, wird Alex unter einen gesonderten Schutz gestellt, denn Sie soll immer noch für die Taten ihrer Mutter, als auch ihre eigenen Tagen bestraft werden.
Als Seth nach New York reist, wird Alex von einem unangenehmen Besucher empfangen und muss dabei um ihr Leben kämpfen. Um sich, als auch andere zu schützen, flieht Alex zu Aiden. Dabei wird klar, das beide immer noch mehr füreinander empfinden als nur Freundschaft. Gleichzeit erkennt Alex die Hintergründe über das Erwachen des Apollion und versucht weiterhin Seth in Schutz zu nehmen. Was sie aber nicht Wahrhaben will, ist das weder Seth noch Lucian die sind für die Sie sie hält.
Als ihr Erwachen kurz bevor steht und erkennt was es für fatale Folgen haben kann, wird sie von Aiden aus North Carolina weg gebracht.
Doch auch auf diesem Weg in einen neuen Unterschlupf, Lauern mehr Gefahren als allen Lieb ist - und auch die Götter haben erkannt, das Sie etwas tun müssen.
Allgemeine:
Nachdem Band 1 und 2, etwas sehr zäh daherkamen und immer erst zum Ende hin die Spannung stieg, hat Band 3 diese Spannung halten können, sodass ich innerhalb von 3 Abenden das Buch komplett weggelesen habe. So langsam steigt die Spannung und es geht dem Kampf um Liebe, Leben sowie Schutz aller Lebewesen in größeren Schritten entgegen.
Das Lucian irgendwas im Schilde führt konnte ich mir denken, aber das Seth noch tiefer drin steckt - puh das war dann doch etwas überraschend. Aber damit bleibt einfach die Spannung erhalten. Auch einige Fragen wurden in Band 3 aufgeklärt, wären ein paar neue hinzugekommen sind.
Wer bisher bis Band 2 durchgehalten hat, wird in Band 3 nicht enttäuscht. Daher gibt es von mir 4 Sterne, da die Story "an fahrt aufnimmt".
Ich bin gespannt wie es weitergehen wird und ob Alex und Aiden ein größeres Opfer noch erbringen müssen um den Frieden zu wahren.
- Stefanie Purle
Scarlett Taylor
(5)Aktuelle Rezension von: deidreeAls Scarlett eine Mail von ihrer Tante Elvira erhält, ist diese anscheinend schon seit sieben Tagen verschwunden. Wie konnte sie ihr dann diese Nachricht zukommen lassen, in der sie Scarlett bittet, da ihr offenbar etwas zugestoßen sei, sich um ihre Klienten zu kümmern. Scarlett ist verwirrt. Doch ihre Tante als vermisst zu melden und sich um ein paar Klienten im Reisebüro zu kümmern, so einfach soll das dann doch nicht werden.Scarlett hat beruflich gerade freie Zeit, so beginnt sie die Notizen und Nachrichten ihrer Tante für sie durchzusehen. Immer rätselhafter wird ihr die Person ihrer Tante. Wie Scarlett herausfindet war Elvira Parapsychologin im Außendienst, das Reisebüro nur Tarnung. Und jetzt soll Scarlett ihre Klienten weiter betreuen? Scarlett ist skeptisch. Sie glaubt nur was sie sehen kann. Wie soll sie in dieser Branche Fuß fassen? Will sie das überhaupt?
Doch schon ihr erster Fall zeigt ihr, dass Geister und Dämonen wohl doch existieren. Mit Hilfe eines attraktiven Dämonologen stürzt sich Scarlett nicht nur ihn diesen Fall, sondern bemerkt noch so ganz nebenbeei, dass in ihr vielleicht doch mehr schlummert als sie bisher angenommen hat. Wie von selbst scheinen ihr manche Dinge vollkommen logisch, wenn rational auch unerklärlich, zu sein.
- Caroline G. Brinkmann
Alania - Das Lied der Geister
(100)Aktuelle Rezension von: vk_tairenEin Wald, beschützt von seiner Königin und seinen Geistern, voller Magie und Geheimnissen. Der Heimatort der Elfen und einer ganz bestimmten Elfe: Kobrin. Leider ist die junge Elfe aber nicht ganz glücklich mit ihrem Leben. Denn nicht nur lebt sie bei ihrer Tante, die sie zwar unendlich liebt, weil ihre Mutter tot, ihr Vater fort war, sie beherrscht auch noch keine Magie. Sie ist blind und damit eine Außenseiterin. Sie muss sich Hänseleien ihrer Mitschüler gefallen lassen. Doch bald wird sie sich wünschen, sie wäre auf ewig normal und blind geblieben, was waren schon die Schikanen der anderen Elfen gegen das, was auf sie zu kam?
Denn die Schatten erwachten von Neuem. Einst hatten die Menschen sie mit Hilfe der Zwerge zurückgeschlagen, sie glauben sich sicher, obwohl ein Magier sie stets warnte. Nun zieht er aus, um Beweise für seine Theorie zu finden und sieht sich prompt gezwungen, einer von ihnen zu werden und als Soldat des Feindes sich in den magischen, einst verschlossenen Wald zu begeben.
Kobrin wird ein geheimnisvolles Objekt anvertraut, zusammen mit einem Auftrag, doch wie soll sie diese meistern? Alles, was sie will ist Sicherheit und ihre Familie, doch dazu muss sie kämpfen.
Das Buch glänzt mit einem tollen Stil und wundervoller Beschreibung. Dieser Welt wird schillernd Leben und Farbe eingehaucht. Zusammen mit vielen verschiedenen Charakteren und Schauplätzen stellt sie ein tolles Setting dar.
Die Geschichte konnte mich zu Anfang voll und ganz überzeugen, leider schleichen sich nach und nach Längen ein. Das liegt vor allem daran, dass die Protagonistin kaum in ihre neue Rolle hineinzuwachsen scheint. Sie bleibt ängstlich, schwach und stur. Sie will ihre Aufgabe nicht annehmen und denkt die meiste Zeit an sich und was sie gerne hätte. Das macht es nach einiger Lesezeit etwas mühsam ihr zu folgen. Niemand wird als Held geboren, aber man erwartet doch, dass sich Protagonisten entwickeln. Erst ganz am Schluss ist eine solche Regung zu erkennen. Ein Versprechen für den nächsten Band, der sicherlich wieder mit den Vorzügen dieser Geschichte glänzen kann, und vielleicht sogar mit einer heldenhaften Kobrin aufwarten kann.
- Susanna Ernst
Deine Seele in mir 1
(460)Aktuelle Rezension von: meine.lesemomenteVor Jahren gelesen - im Herzen und Kopf geblieben. Ich habe beim Lesen so ziemlich jedes Gefühl durchlebt, was ging - habe sogar die ein oder andere Träne verdrückt. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen. Eine wunderschöne und gleichzeitig grausame Geschichte. Grausam deshalb, weil es wirklich furchtbar kranke Menschen auf der Welt gibt, die andere mit ihren Taten in unerträglich Leid stürzen.
- Verena Maria Mayr
Prinzenroulette
(18)Aktuelle Rezension von: ejtnajMinna ist Journalistin und lebt in der Hauptstadt der Steiermark also in Graz.
Seit ihrem dreißigsten Geburtstag steckt sie allerdings in einer handfesten Krise. Denn die Beziehung zu Dauerlover Francesco verliert sich mehr oder weniger im nichts. Ihre Affäre mit Franz-Josef ist auch nicht so das Gelbe vom Ei.
Nun interessiert sich auch noch ein Kollege aus der Redaktion für sie.
Affären mäßig kann sich Minna nicht beklagen nur der einzig wahre scheint nicht dabei zu sein oder doch?
Für mich war es das erste Buch das ich von Frau Mayr im Zuge einer feelings Aktion gelesen habe bei der man drei E-Books zur Rezension bekommt.
Da ich sehr gerne Chick-Lit lese und der Klappentext recht ansprechend war, hatte ich mich auf dieses E-book gefreut und ja konnte es nicht erwarten endlich mit dem Lesen zu beginnen.
Ich bin auch recht gut in die Geschichte reingekommen und schon nach ein paar Seiten im Tolino habe ich mir die Frage gestellt, wohin die Reise denn eigentlich gehen soll!?
Denn das Buch hat mich nicht gepackt und mir kam es hier schon zu überdreht vor, aber trotzdem habe ich mal weitergelesen und ja was soll ich sagen, ich habe es doch abgebrochen.
Die Idee an sich fand ich nicht schlecht nur sie war mir einfach nicht überzeugend genug umgesetzt da war noch sehr viel Luft nach oben.
Minna hüpft zwar durch die Betten und ist auf der Suche nach Mister Right und dies ist es eigentlich auch schon was passiert.
Mir war die Handlung einfach zu langatmig und ich bin mehr als nur einmal mit den Gedanken abgeschweift.
Die Figuren an sich fand ich gut beschrieben und ja man konnte sie sich auch gut vorstellen während des Lesens.
Bei den Handlungsorten hatte ich schon größere Probleme mir diese vorzustellen da sie recht blass geblieben sind.
Alles in allem ist dies hier kein E-book welches ich gerne weiterempfehlen würde. Aus diesem Grund vergebe ich auch nur zwei von fünf Sternen. - D.C. Odesza
Sehnsüchtig Gefangen
(131)Aktuelle Rezension von: yourdoseofbookishchaos- Band 2
- Spicy
- Tolle Dynamiken
- Spannend
Der zweite Band der Reihe knüpft nahtlos an die Geschehnisse in Dubal an und steigert die Spannung weiter. Maron Noir gerät erneut zwischen die Chevalier-Brüder, die sie mit ihrer Dominanz und ihren unerwarteten Forderungen an ihre Grenzen bringen.
Doch als sich Uneinigkeiten zwischen ihnen auftun und ein alter Bekannter auftaucht, wird die Lage noch komplizierter.
D.C. Odeza überzeugt mit einem fesselnden Schreibstil, intensiven Emotionen und einer erotischen Dynamik, die das Buch durchzieht. Besonders gelungen ist die Entwicklung der Figuren, die immer mehr Tiefe gewinnen. Allerdings sorgt das offene Ende dafür, dass man sofort weiterlesen möchte - und das kann gleichermaßen begeistern wie frustrieren.
Wer das Buch als Hörbuch genießt, bekommt eine mitreißende, gut produzierte Umsetzung geboten.
Die Sprecher bringen die sinnliche und spannungsgeladene Atmosphäre hervorragend rüber.
Besonders die männlichen Stimmen verleihen den Chevalier-Brüdern die nötige Präsenz.
- Nicolette Verstege
Küsse niemals deinen besten Freund
(18)Aktuelle Rezension von: zauberblume"Küsse niemals deinen besten Freund" von Nicoletta Verstege ist mein ersten Roman, den ich von dieser Autorin gelesen habe.
Und ich muss sagen, dieser Kurzroman hat mir einen unterhaltsamen Lesenachmittag beschert.
Inhalt: Samantha ist Single und eigentlich ganz glücklich damit. Anders ihr Bruder Timo. Der predigt ihr dauernd, dass sie einen Mann an ihrer Seite braucht. Damit er endlich Ruhe gibt, erfindet sie eine Beziehung. Da Timo in London lebt, fällt ihr Notlüge nicht auf. Bis zu dem Tag, an dem Timo anruft und sie damit überrascht, dass er in die USA zurückgekehrt ist. Er lädt seine Schwester samt ihrem Freund Cody für zwei Wochen zu sich ein. Jetzt steckt Sam in der Zwickmühle, denn Cody ist ihr Mitbewohner und bester Freund. Der fällt aus allen Wolken, als sie ihm die Notlüge beichtet. Zwar ist er wenig begeistert, aber die beste Freundin lässt man nicht hängen, also stimmt er zu, Sam zu begleiten, und das Chaos nimmt seinen Lauf .....
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist äußerst unterhaltsam und die Protagonisten sind mir sofort sympathisch gewesen. Nach vielen Missverständissen hat die Liebe doch noch eine Chance. Mir hat dieser Kurzroman vergnügliche Lesestunden beschert und ich kann ihn nur bestens weiterempfehlen.
Das Cover verbreitet auch sofort Gute-Laune und Sommerfeeling. Für dieses gelungene Werk vergebe ich gerne 5 Sterne. - Franz Kafka
Brief an den Vater
(181)Aktuelle Rezension von: bookswithjackiBeeindruckend, wie jemand seine ambivalente Gefühlslage so auf den Punkt bringen kann, dass man Gänsehaut bekommt. Man dringt in Kafkas Intimsphäre ein und lernt seine tiefsten Emotionen kennen, die außerdem viele seiner Werke inspiriert haben. Es ist also nicht verwunderlich, dass seine Bücher häufig autobiografisch interpretiert werden. Deprimierend zu wissen, dass Hermann Kafka diesen Brief nie zu Gesicht bekommen hat.
- Miranda J. Fox
Schokolade zum Vernaschen - Welcome to Edlyn Hill
(17)Aktuelle Rezension von: AlmeriIn der zweiten Folge, wird es um die Schwester von Samuel Hawkey gehen. Catherine Hawkey ist Studentin und wohnt auch noch im Elternhaus. Da sie mit ihrer Freundin auf Tour ist, lernt sie den Rodeoreiter Kyle kennen. Die Harmonie zwischen den Beiden ist nicht sofort da, erst durch einige Hürden mit Sticheleien kommen sie sich näher. Die Sprecherin hat wie schon in der ersten Kurzgeschichte auch hier wunderschön deutlich und knisternd vorgelesen.
Schokolade zum Vernaschen ist der zweite Band der neuen Kurzgeschichten-Reihe und kann, wie alle Folgebänder, unabhängig voneinander gelesen werden. - Mirand J. Fox
Zuckersüßes Chaos - Teil 2
(29)Aktuelle Rezension von: Moorteufel
Oder ist es bei Jason doch nur sein Trick, um Claire für sich zu gewinnen?
Claire ist sich sicher,das Taylor der richtige für sie ist.Mit Jason artet es immer nur in Streit aus,auch wenn er manchmal seine nette Seite zeigen kann.Okay nur für ganz kurz ,aber er kanns.
Und gerade dann als Claire, doch versucht mehr in Jason zu sehen, passiert etwas, was alles über den Haufen wirft.Und nicht nur sie sondern auch Jasons Freunde zweifeln, an ihm und seinen Absichten.
Das Buch war schon unterhaltsam,und es gab auch einige Dramas.Besonders den jungen Leuten kann ich es nur ans Herz legen,die gerne mal Wegehen,denn es ist eine Botschaft in der Geschichte versteckt, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen darf.
Verraten kann ich sie euch nicht,sonst würde ich ja gleich die ganze geschichte wiedergeben.
Es ist zwar kein soo zuckersüßes Chaos,aber ein Chaos ist es das kann ich garantieren.
- Kerstin Steiner
Hollywood Hills - Sex, Laughs & Rock'n'Roll
(56)Aktuelle Rezension von: AmberStClairKlappentext:
Chaotische Journalistin trifft auf selbstverliebten Rockstar.
Sexy, sinnlich, romantisch, witzig und herzerwärmend.
Eine rasante Liebesgeschichte, die laute Lacher und prickelnde Erotik garantiert.
Wenn SIE an den unterschiedlichsten Orten der Welt immer wieder den sinnlichsten Mann auf Erden zu sehen scheint und ihn nicht erkennt...
Wenn ER glaubt, drei Frauen gleichzeitig anziehend zu finden und nicht merkt, dass es immer dieselbe ist...
Dann haben sich ZWEI gesucht und gefunden...
…und jedes Mal wenn sie aufeinandertreffen, sind prickelnde Erotik und liebenswertes Chaos im Spiel.
Die modeverrückte Journalistin Jennifer trifft nach einem Missgeschick während einer Preisverleihung immer wieder auf Männer, die sie ganz wider ihrer Natur mehr als nur anziehend findet. Doch kurz bevor sie an ihrem Verstand zu zweifeln beginnt, muss sie feststellen, dass es diesen einen Mann tatsächlich gibt ...
Ihm geht es kaum anders, denn auch dem selbstverliebten Rockmusiker begegnen wieder und wieder Frauen, die er dieses Mal nicht nur verführen möchte. Doch warum sind es gleich so viele Frauen in so kurzer Zeit und an so unterschiedlichen Orten? Oder ist es etwa doch die Eine?
Eine rasante Suche voller Sinnlichkeit, Erotik und herzerwärmendem Chaos beginnt.....
"Hollywood Hills" ist eine Romanreihe, die unabhängig voneinander gelesen werden kann. Wer die Kombination von ChickLit, Romance, Erotik und Humor mag, ist hier genau richtig.
Bisher erhältliche Romane der Reihe:
- Hollywood Hills - Sex, Laughs & Rock'n'Roll
- Hollywood Hills - Crazy, Sexy, CoolMeine Meinung:
Ziemlich leichte Lektüre da sie schnell zu durchschauen ist. Ließ sich zwar flüssig lesen aber eine ziemlch seichte Geschichte. Die Hauptperson selbst ist ein kleiner Tolpatsch die in jedem Fettnapf trat und nichts ausließ. Trotzdem findet sie ihr Glück in einem reichen Rockstar, der ein absoluter Frauenheld ist und gar nicht von sich eingenommen ist.
Es war zwar humorvoll diese Geschichte geschrieben, aber es war total nur für Leser die nur eine oberflächliche Geschichte gerne lesen. Die einzelnen Szenen spielten in einer Schickimicki Szene statt. Heile reiche Welt.
Für zwischendurch war es auch mal nicht schlecht dieses Buch zu lesen, aber mir fehlte das gewissene etwas dabei.
- Celeste Dewan
Lovetrain nach Paris (Love-Reihe 1)
(3)Aktuelle Rezension von: melanie1984
Lou glaubt nicht mehr an die Liebe und hält Beziehungen unverbindlich. Ihre beste Freundin Nikki hingegen ist von der Suche nach ihrem Traummann besessen und lässt keine Gelegenheit verstreichen, Männer kennenzulernen. Als Nikki eine Singlereise nach Paris gewinnt, überredet sie Lou prompt mitzukommen. Ausgerechnet im Zug nach Paris trifft Lou auf den Mann, der ihre Gefühle ins Wanken bringt: der erfolgreiche Eventmanager Lawrence Dumond. Er zeigt ihr deutlich, was er will – und er will sie! Doch schafft er es die Mauern einzureißen, die ihr Herz schützen sollen? Und so sehr Lou weiß, dass Lawrence zu der Sorte Mann gehört, von der sie sich fernhalten sollte, seine unverschämte und selbstbewusste Art zieht sie tiefer in seinen Bann. Aber Liebe braucht Mut und Vertrauen...
Lou und Nikki wirken genauso gegensätzlich wie die beiden Männer Lawrence und Elias. Lou scheint eher überlegt und vorsichtig zu sein, während Nikki spontan und manchmal doch sehr naiv ist. Lawrence war mir von Anfang an sympathisch, Elias hingegen traute ich nie über den Weg.In diesem Teil stehen jedoch Lou und Lawrence im Mittelpunkt, die Geschichte von Nikki bekommen wir nur am Randeren mit. Es wird abwechselnd aus der Sicht von Lou und Lawrence erzählt.
Die Annäherung zwischen Lou und Lawrence ging mir viel zu schnell und passte so gar nicht zu der vorsichtigen Lou. Die erotischen Szenen waren ansprechend und keineswegs vulgär.Leider sind einige Fehler passiert, die meinen Lesefluss doch etwas gestört haben. Manche Formulierungen wirkten auch etwas holprig. Es hat mich sehr irritiert, dass es keine Seitenzahlen gab, nur der Epilog war mit 1 und 2 nummeriert.
FAZIT:Alles in allem hätte die Geschichte mehr Seiten vertragen, um die Personen besser kennen lernen und mehr in die Tiefe gehen zu können.