Bücher mit dem Tag "eichhörnchen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "eichhörnchen" gekennzeichnet haben.

148 Bücher

  1. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783751203036)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

    (17.872)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Einst haben die 13 Distrikte gegen das Kapitol rebelliert und bitter verloren. Distrikt 13 wurde komplett zerstört. Um das Kapitol jedes Jahr wieder zu besänftigen und zu unterhalten, müssen die verbliebenen 12 Distrikte jedes Jahr 2 Tribute stellen – ein Junge und ein Mädchen, im Alter von 12-18 Jahren. Es kann nur einen Gewinner geben. Die restlichen 23 Tribute werden getötet.

    Dieses Jahr wird die 12jährige Primrose Everdeen gezogen. Doch ihre Schwester Katniss Everdeen lässt es nicht zu und geht an ihrer Stelle. Peeta Mellark tritt als männliches Tribut an. Damit treten sie die tödliche Reise an. Ihr Coach Haymitch, der einst das 50. Hungerspiel gewonnen hat, hat sich eine ungewöhnliche Taktik für die Beiden ausgedacht.

     

    Das ist eine der wenigen Reihen, wo ich als erstes die Filme gesehen habe. Das ist schon Jahre her, seit dem letzten Mal. Aber gerade weil ich den ersten Film mehrmals gesehen habe, sind die Szenen aus dem Film beim Lesen vor meinem inneren Auge abgelaufen. Das fing schon am Anfang mit der „Ernte“ an, als Katniss für ihre Schwester zu den Hungerspielen gegangen ist.

    Normalerweise mag ich es nicht, wenn ich schon so ein deutliches Bild von den Figuren durch einen Film vor meinen Augen habe, da ich lieber meine eigene Fantasie walten lasse. Doch die Schauspieler wurden ausgezeichnet ausgesucht und die Umsetzung ist sehr nah an dem Buch. Natürlich hat man im Film etwas mehr Sichten, da es sich gar nicht anders umsetzen lässt, in einem anderem Medium. In dem Fall fand ich das sogar gut, weil so das Buch noch einmal einen anderen Fokus hat.

    Ich war am Anfang wegen der Ich-Perspektive sehr skeptisch. Ich bin kein großer Fan der Ich-Perspektive, da mir das oft zu einschränkend ist. Und ich habe auch etwas gebraucht, bis ich reingekommen bin, aber als ich dann drin war, klebte ich regelrecht an den Seiten. Als Leser ist man so nah an Katniss dran und bekommt die Geschichte noch einmal intensiver und detailreicher mit. Ich glaube durch das Buch, wurden mir noch ein paar offene Fragen im Film beantwortet, die ich da nicht ganz so durchgeblickt habe. Das Buch hat mir Katniss Hintergründe und Gedanken deutlich gezeigt und es ist für mich alles nachvollziehbarer, warum sie in der ein oder anderen Situation so gehandelt hat. Wobei ich sie in Bezug auf Peeta schon öfters schütteln wollte. Andererseits erzählt sie immer wieder, wie unbedarft sie in Liebesdingen ist, dass man es ihr auch nicht wirklich vorwerfen kann.

     

    Eigentlich braucht man zu den „Tributen von Panem“ nicht mehr viel sagen. Ich glaube, dass fast jeder von der Reihe schon einmal gehört hat und selbst wenn er diese weder gelesen, noch geschaut hat, ein ungefähres Bild davon hat. Mich hat damals schon verwundert, dass mich besonders der erste Film so begeistert hat. Ich bin nämlich nicht so eine Filmeguckerin und habe meistens gar nicht die Muse einen ganzen Film zu schauen, außer dieser gefällt mir besonders gut. Dann schaue ich diesen auch gern mehrmals. Und bei diesem war es so und dieser ist mir so in Erinnerung geblieben, dass mir eben beim Lesen die Bilder aus dem Film abgespielt wurden.

    Der Schreibstil hat mich eingezogen und es war emotional und äußerst spannend. Auch war es auch kritisch. Weil hier wieder ja die Welt der Reichen und Schönen gegenüber der Armen gestellt. Immer wieder stellt Katniss das Kapitol und ihre Bewohner in Frage. Während sich Leute beglückwünschen, wenn jemand besonders alt wird, wollen die aus dem Kapitol keinesfalls alt aussehen. Auch haben diese reich am Essen, während in ihrem Distrikt ständig gehungert wird.

    Auch sind vordere Distrikte begünstigt, als hintere Distrikte. Katniss und Peeta wurden eigentlich kaum Chancen ausgerechnet, da sie nicht die Mittel zur Verfügung haben. Und bei ihnen drängelt sich auch niemand zu den Hungerspielen, während die Tribute aus den Distrikten 1-3 auf die Spiele vorbereitet werden und es für sie eine Ehre ist, wenn sie dran teilnehmen können.

     

    Ich bin mal gespannt, ob mich auch die weiteren Bände begeistern werden. Bei den Filmen war es leider nicht. Den zweiten Film habe ich vielleicht 2-3 gesehen und bei dem dritten Film, der ja in zwei Teile aufgeteilt wurde, bin ich mir gar nicht sicher, ob ich ihn je ganz gesehen habe. Ich weiß nämlich auch nicht mehr, warum das so gemacht wurde. Nur, dass es da nicht mehr direkt um die Hungerspiele ging.

     

    Fazit: Ich hatte gehofft, dass das Buch ein Highlight für mich wird und das wurde es definitiv. Die Figuren haben mir sehr gefallen (obwohl ich nie so ganz verstanden habe, was alle so toll an Haymitch finden). Es war emotional und packend. Katniss ist mir noch einmal besonders ans Herz gewachsen. Klare 5 Sterne.

  2. Cover des Buches Rubinrot (ISBN: 9783401506005)
    Kerstin Gier

    Rubinrot

    (14.301)
    Aktuelle Rezension von: bookswithjacki

    Die Reihe ist ja fast schon ein Jugendbuch/Fantasy-Klassiker, also musste ich endlich herausfinden, was dahinter steckt. Es ist eine tolle Geschichte über das Zeitreisen mit humorvollen Protagonisten. Ich freue mich auf weitere Bände und verstehe den anhaltenden Hype. Ich bin ein großer Fan von Gwendolyns Freundin Leslie :)

  3. Cover des Buches Smaragdgrün (ISBN: 9783401506029)
    Kerstin Gier

    Smaragdgrün

    (6.760)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Da ich schon die beiden ersten Teile gelesen hatte,musste ich natürlich auch den letzten Teil lesen. Die Serie hat mich von Anfang an gefesselt,auch wenn ich nicht so der Freund von diesen Zeitsprüngen in Büchern bin. Ich bo  auch nicht so der Fantasy-Leser,aber diese Serie ist sehr lesenswert. Hat mir gut gefallen

  4. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

    (5.083)
    Aktuelle Rezension von: Alinchen

    Kim ist Fernsehmoderatorin mit Leib und Seele. Für ihre Familie bleibt wenig Zeit. Die Ehe mit Alex ist am Ende, denn Kim fühlt sich zu Daniel Kohn, einem anderen Moderator, hingezogen. Zudem hat sie keine Zeit für Töchterchen Lillys Geburtstag, da am selben Tag der Deutsche Fernsehpreis verliehen wird, für den Kim (und auch Daniel Kohn) nominiert ist. Ausgerechnet an dem Tag stirbt Kim, weil ihr ein Teil der Weltraumstation an den Kopf fliegt. Doch sie wird widergeboren - ausgerechnet als Ameise, denn gutes Karma hat sie in ihrem Leben nicht gesammelt. Nun erst merkt sie, dass sie insbesondere ihre Tochter nicht im Stich lassen möchte und versucht, gutes Karma zu sammeln. Zur Hilfe kommt ihr dabei immer mal wieder der verstorbene Casanova, der ebenfalls als Ameise wiedergeboren wurde.

    Ich finde die Idee hinter dem Buch witzig und auch der Schreibstil ist passend dazu leicht und lustig. Doch wo am Anfang noch der Humor überwiegt, ging mir je länger das Buch andauerte (und es ist wirklich nicht dick) Protagonistin Kim auf die Nerven. Sie ist wirklich sehr egoistisch, denn sie merkt erst spät, wie sehr sie ihre Familie liebt. Auch der von Buddha so gelobte Wandel ist meiner Meinung nach nicht in vollem Maße erfolgt. 

  5. Cover des Buches CanGu auf der Suche nach Saphir (ISBN: 9788494667350)
    Audrey Harings

    CanGu auf der Suche nach Saphir

    (23)
    Aktuelle Rezension von: Annabeth_Book

    Klappentext:

    Hopsi, ein freches vorlautes Eichhörnchen, macht eine Entdeckung. Es hört aus der Ferne ein Katzenjungens, welches offensichtlich um sein Leben schreit. Doch alleine kann das Eichhörnchen nicht helfen. Wie gut, dass ausgerechnet Hopsis Baum im Garten der Bäuerin Müller steht. Genau hier verbringt Gucci wieder ihre Ferien bei ihrem Katzenfreund Canelo. Die beiden sind das legendäre CanGu-Team. Gemeinsam mit ihren Freunden Topo und Streuner retten sie das Katzenjungen. Es dauert jedoch nicht lange und das kurz zuvor gerettet Katzenjunge bringt sich erneut in Schwierigkeiten. Unfreiwillig landet es im Abwasserkanal und damit im Reich der gefürchteten Ratten. Ob das CanGu-Team im jetzt noch einmal helfen und aus den Fängen der Ratten befreien kann?

    Autorin:

    Audrey Harings wurde 1969 in Tier geboren. Schon mit 11 Jahren rezensierte sie Bücher fürs ZDF.
    Heute betreut sie Lesegruppen für ausländische Kinder 

    Inhalt:

    Gucci und Canelo verbringen wieder zusammen ihre Ferien und lernen dabei das Eichhörnchen Hopsi kennen und das kleine Kätzchen Saphir. Nur bringt sich das Kätzchen immer wieder Gefahr, können Gucci, Canelo und ihre Freunde es zweimal retten?

    Erster Satz:

    Der Sommer stand vor der Tür und die Familie Jansen saß zusammen und plante den Urlaub.

    Meine Meinung:

    Als das Buch bei mir ankam, habe ich mich sehr darüber gefreut, dass die Autorin an mich gedacht hat.
    Das ich Band 1 schon wirklich toll fand, war ich schon gespannt darauf wie mich nun dieser Band überzeugen wird.

    Das Cover finde ich wirklich gut gestaltet, es zeigt Gucci, Canelo und Saphir im Kanal und im Hintergrund sieht man die Augen der Ratten. Alles in einem ist ist das wichtigste auf dem Cover.

    Der Schreibstil der Autorin ist wieder sehr leicht und flüssig zu lesen, sodass auch jüngere Kinder, kein Problem damit haben, dieses Buch zu lesen.

    In dem Buch lernen wir sehr schnell Hopsi kennen, eine sehr freches Eichhörnchen, das die Freunde am Anfang ziemlich auf Trab hält und sich auch nicht gerade beliebt bei ihnen macht.
    Doch als es dann das kleine Kätzchen hört, braucht er die Hilfe der Freunde, die ihm dann auch helfen.

    Als Gucci das kleine Kätzchen sieht, hat sie es sofort in ihr Herz geschlossen und umgekehrt auch. Ich finde den Namen auch sehr passend, obwohl mir auch der Name "Schneeball" für das weiße Kätzchen gefallen hätte.

    Wie Saphir dann im Kanal landet, ist schon eine Sache für sich und wie die Saphir gefunden wird ist eine wirklich gute Story und ich denke das es die kleine Leser fesseln und packen wird.

    Alles in einem finde ich das Buch sehr gut, da es wieder viel über die Macht der Freundschaft aufzeigt und das man auch mal was verzeihen muss.


  6. Cover des Buches Das Waldfest der Tiere (ISBN: 9783734828133)
    Katharina Neuschaefer

    Das Waldfest der Tiere

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Franzip86
    Die Tiere freuen sich: Sie wollen ein großes Fest veranstalten. Sie wollen alle gemeinsam mit anpacken, nur leider gibt es ein paar Probleme, das Eichhörnchen ist vergesslich, die Schnecke zu langsam und die Waschbären tollpatschig. Und der Fuchs weiß alles besser, nur das passt irgendwie niemanden...

    Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Die Illustrationen passen super zum Bild und die Kinder können sich so besser in die Geschichte einfinden.

    Von uns gibt es 5 von 5 Sterne!
  7. Cover des Buches Das Geheimnis von Ashton Place - Aller Anfang ist wild (ISBN: 9783423716635)
    Maryrose Wood

    Das Geheimnis von Ashton Place - Aller Anfang ist wild

    (101)
    Aktuelle Rezension von: reader_musiclover

    Obwohl ich es anfangs eigentlich nur zur Hand genommen hatte, weil mir langweilig war, konnte ich es trotzdem fast nicht weglegen. Die Geschichte ist durchaus interessant, obwohl ich spoilern kann, dass es in Teil 2 & 3 deutlich spannender wird. Das Buch macht jedoch sehr deutlich dass es für Kinder geschrieben ist. Auch wenn Penelope zweifellos sehr an ihre Schule gebunden und gewöhnt war, fand ich es ab und zu doch ein wenig nervig, dass sie kaum besseres zu einer Situation beizutragen hatte, als einen Spruch von Agatha Swanburne. Generell wirkte Penelope (auch in den folgenden Teilen) leider recht naiv und kindlich. Trotzdem nicht schlecht und im Grunde gut gelungen. (Wobei es mich interessieren würde, in welcher Zeit es spielt.)

  8. Cover des Buches Froschkönig (ISBN: 9783257239348)
    Adam Davies

    Froschkönig

    (95)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Harry Driscoll hat einen super Abschluss an einer Elite-Universität und hätte sofort in die Anwaltskanzlei seines Vaters einsteigen können, aber das ist ihm zu fad. Er liebt Bücher und arbeitet deswegen als Assistent in einem New Yorker Verlag. Er schreibt auch selbst und genießt auch sonst das Leben in vollen Zügen. Sein täglicher Lichtblick ist die süße Evie aus dem Verlag und auch sie fühlt sich angezogen von ihm und bald haben sie eine hefitge Affäre, aber mehr will Harry irgendwie nicht. Sehr lustig, realistisch, einfach aus dem Leben gegriffen. Für alle Fans von Nick Hornby und Tommy Jaud.

  9. Cover des Buches Stardust Wink 01 (ISBN: 9783842000810)
    Nana Haruta

    Stardust Wink 01

    (16)
    Aktuelle Rezension von: KiraNear
    Name: Stardust Wink Band 01
    Autor: Nana Haruta
    Genre: Slice of Life, Hetero
    Preis: € 6,50 [D] | € 6,70 [A]
    Seiten: 196 Seiten
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2011
    ISBN: 978-3-8420-0081-0
    Verlag: TOKYOPOP GmbH


    Rückentext:

    Ich heiße Anna und bin 14 Jahre alt. Ich wohne mit Sou und Hinata im selben Apartmenthaus und wir sind von klein auf die besten Kumpel. Das dachte ich jedenfalls, bis mir Sou auf einmal eine Liebeserklärung gemacht hat!


    Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

    Ich kannte weder den Manga, noch die Mangaka, bevor ich mir den Manga ausgeliehen hatte, daher hatte ich auch keine Ahnung, was mich erwarten würde. Jedenfalls wurde ich aufgrund des hübschen Zeichenstils, wie auch von der Kurzbeschreibung auf der Rückseite des Mangas angelockt. Leider hat es sich am Ende nicht wirklich für mich gelohnt. Auch hier trat wieder die "Schöner Stil, aber nichts dahinter" - Problematik für mich auf. Man lernt gleich am Anfang die drei Charaktere kennen, um die es im Manga gehen wird und irgendwie auch wieder nicht. Es werden zwar einzelne Charakterzüge erwähnt und/oder gezeigt, aber ich habe trotzdem nichts davon im Kopf behalten können. Auch ist die Story nicht wirklich klar und es geht irgendwie darum, dass sich Anna darum sorgt, dass sie wohl im Gegensatz zu den Mädchen in ihrem Alter ohne Beziehung bleiben wird. Außerdem hat sie irgendwie eine Ahnung von Liebe, dann wieder doch nicht und eigentlich weiß sie gar nicht, was sie nun möchte. Doch abseits der ganzen Liebessache erfährt man nur, dass sie nicht gut in der Schule ist und ... joah, was eigentlich nicht? Das war es, es sei denn, ich habe es bereits wieder vergessen. Irgendwie war alles nur wirr und chaotisch - ein bisschen zu viel für meinen persönlichen Geschmack. Die beiden Jungs bleiben auch ziemlich blass, außer, dass einer halt der Coole ist und der andere ... ich vermute mal der Nette? So genau kann ich das nicht sagen, man sieht sie den ganzen Band lang und sie bleiben einfach blass. Der Rest der Charaktere ist da leider nicht besser. Oft genug hab ich auch welche von ihnen untereinander oder mit Anna verwechselt, weil sie irgendwie alle gleich für mich aussahen.


    Fazit:

    Ich hab den Mangaband jetzt etwa zwei- oder dreimal gelesen, aber so wirklich werde ich nicht damit warm. Auch interessiert es mich nicht wirklich, was nun aus dem Freundschaftsdreieck wird, ob es nun ein Liebesdreieck wird oder nicht. Wer von ihnen wirklich etwas für den anderen empfindet und wer einfach nur verwirrt ist, kann ich nicht erkennen und gehört jetzt auch nicht wirklich zu den Dingen, die ich jetzt unbedingt wissen muss. Zwar habe ich mir den zweiten Band aufgeschrieben, dass ich ihn mir irgendwann holen werde zum Lesen, allerdings wird das nicht so schnell passieren (frühestens in zwei/drei Jahren), aber da bin ich auch nicht wirklich traurig darüber. Nun ja, entweder gehöre ich nicht mehr zu Zielgruppe oder meine Interessen haben sich verlagert. Vielleicht hätte mich der Manga vor zehn Jahren noch angesprochen, aber das kann ich heute echt nicht sagen. Ingesamt bekommt der Band von mir 3 Rubine.
  10. Cover des Buches Nicht tot genug (ISBN: 9783104026039)
    Peter James

    Nicht tot genug

    (183)
    Aktuelle Rezension von: supersusi

    Ich liebe die Krimis von Peter James und auch dieser hat wieder meine Erwartungen erfüllt.

    Eine Frau wird ermordet aufgefunden, nur mit einer Gasmaske bekleidet. Ihr Mann ist über ihren Tod erschüttert, und weiß angeblich nicht, dass er eine Versicherung für ihren Tod abgeschlossen hat. Seine Freundin will ihm ein Alibi geben, aber er lehnt ab, denn er kann sich nicht erinnern, bei ihr gewesen zu sein. Inspektor Grace wartet noch mit der Verhaftung. Doch war das klug ?

    Spannung von Anfang bis Ende. Und auch das Privatleben von Roy Grace wird nicht über Gebühr ausgewalzt, sondern fügt sich gut in die Handlung ein. Man rätselt bis zum Schluß. Auch wenn man den ein oder anderen Verdacht im Laufe des Buches hat, so bleibt es bis kurz vor Schluß doch offen, wie sich alles zusammenreimt. Wer spannende Krimis ohne viel Blutvergießen aber mit gut dargestellten Charakteren mag, hat hier wieder mal einen echten Pageturner.

    Klare Leseempfehlung für Krimifans. 


  11. Cover des Buches Erst ich ein Stück, dann du - Fibo – Kleiner Fuchs, großer Held (ISBN: 9783570177662)
    Patricia Schröder

    Erst ich ein Stück, dann du - Fibo – Kleiner Fuchs, großer Held

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Tuelpchen1987

    Wir haben schon einige Bücher der "Erst ich ein Stück, dann du" Bücher in unserem Regal. Die Idee dahinter ist toll. In den Büchern gibt es einen Text für die Vorleser. Meist die Eltern oder auch ältere Geschwister. Dann kommen immer wieder kurze Textpassagen, die etwas dicker gedruckt sind. Diese sind für die Erstleser oder auch für Kinder denen das Lesen schwerfällt. So kann man auch unmotivierte Leser zum gemeinsamen Lesen bewegen.

    Fibo, den kleinen Fuchs, muss man einfach gernhaben. Er ist etwas Besonderes und anders als seine Geschwister. Er frisst zum Beispiel lieber fruchtige Beeren, statt Mäuse. Mäuse mag er nicht. Das gefiel meinen Kindern und mir sehr gut, da auch wir kein Fleisch essen.

    Die Kapitel sind einfach und kurz. Jedes Kapitel ist aufregend, lustig oder spannend. Meinen Kindern gefiel die Geschichte sehr gut.  Meinem jüngsten (gerade erst eingeschult) fiel es noch etwas schwer die Texte zu lesen, da in der Schule erst wenige Buchstaben und Silben bisher gelernt wurden. Meine Tochter, sie ist in der 2. Klasse und eine richtige Leseratte, hat das Buch schon alleine durch gelesen.

    Auf jeder Seite findet man wunderschöne bunte Zeichnungen. 

  12. Cover des Buches Mein Zauberwald – Künstler-Edition (ISBN: 9783868739817)
    Johanna Basford

    Mein Zauberwald – Künstler-Edition

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Dies ist mein zweites Malbuch von Johanna Basford und wird ganz sicher nicht mein letztes sein! 
    (An dieser Stelle der Hinweis, dass ich mir das Buch selber gekauft und nicht als Rezensionsexemplar erhalten habe. Auch sonst bekomme ich keinerlei Gegenleistung für diese Rezension. Sprich: ja, ich bin wirklich so begeistert davon.) 
    Die 'Königin der Ausmalbücher', wie sie oft genannt wird, zeigt in meinen Augen nicht nur einen ganz bezaubernden Zeichenstil, sondern auch einen wunderbar einzigartigen Einfallsreichtum. Sogar einfache Motive werden von ihr detailliert und außergewöhnlich gestaltet, so gibt es in diesem Buch zum Beispiel Tiere, die komplett aus Blüten und Blättern zusammengesetzt sind. Überhaupt wird Abwechslung groß geschrieben: Bäume, Blätter, Eulen und Eichhörnchen sind natürlich naheliegend für ein Malbuch mit dem Wort 'Wald' im Titel, aber hier finden sich auch Schlösser, fantastische Baumhäuser, unterirdische Bauten und Behausungen, ein Labyrinth, ein Kompass-Mandala, eine Karte des Zauberwalds...
    Johanna Basfords Bücher besitzen einen verspielten Charme – und die Bilder in "Mein Zauberwald" sind buchstäblich verspielt: in ihnen sind Gegenstände und Symbole versteckt, die es zu finden gilt, um ein großes Tor am Endes des Buches zu öffnen. Natürlich hält einen niemand davon ab, die Doppelseiten einfach auszuklappen, ohne die Aufgabe zu erfüllen, aber damit würde man sich ja um einen Teil des Spaßes bringen! Da ich Wimmelbildspiele und Ausmalbücher gleichermaßen liebe, ist dieses Buch für mich die perfekte Mischung.
    Viele Motive sind sehr detailliert und damit auch sehr aufwendig, man sollte also viel Zeit und Muße mitbringen – gerade für erfahrene Coloristas hat es dadurch aber auch viel zu bieten. Es gibt das ein oder andere kleinere oder einfachere Bild, das vielleicht auch für Kinder geeignet wäre. Der Verlag empfiehlt das Buch ab 8 Jahren, ich muss allerdings sagen, dass ich das doch für ein wenig zu jung halte. Nicht, weil die Motive nicht jugendfrei wären (sind sie), sondern weil die Anforderungen für ein Kind dieses Alters frustrierend sein könnten. Ich würde es eher für Kinder ab 12 kaufen. 
    Manche der Motive erstrecken sich über die volle Doppelseite, so dass es ein wenig schwierig sein kann, die Falz in der Mitte auszumalen, aber bei den meisten Bildern lässt sich das mit ein wenig Sorgfalt doch gut meistern.
    Das Buch ist in verschiedenen Ausgaben erhältlich, die sich in der Anzahl der Motive, dem Format und der Papierqualität unterscheiden:
    Standardausgabe (die ich besitze): 25x25 cm, Broschur, 96 Seiten. Ich kann attestieren, dass diese Ausgabe schon eine sehr schöne feste Papierqualität besitzt, mit Polychromos-Künstlerfarbstiften ließen sich die Seiten mit gutem Farbauftrag ausmalen. Allerdings würde ich dieses Ausgabe nicht empfehlen, wenn man Aquarellfarben oder Marker benutzen möchte! Die Seiten sind meines Erachtens nicht dick genug, um ein Durchsickern auf die Rückseite zuverlässig zu verhindern, und da sie beidseitig bedruckt sind, würde man sich damit jeweils ein Bild ruinieren. Für Buntstifte und Fineliner ist die Qualität aber in meinen Augen sehr zufriedenstellend.
    Es gibt eine Künstlerausgabe: 25x33 cm, Brochur, 42 heraustrennbare Seiten. Diese enthält nur 20 Motive, ist dafür aber auf schwerem Künstlerpapier gedruckt, auf dem man auch mit Wasserfarben oder Markern malen kann.
    Außerdem gibt es ein Notizbuch: 14,8x21 cm, Hardcover, 144 Seiten. Das Notizbuch enthält 72 Motive, das Papier ist aber von der Qualität her kein Künstlerpapier, sondern eher für Kugelschreiber und Füller geeignet.
    Zu guter Letzt gibt es das Postkartenbuch: 16,5x12 cm, 20 herausnehmbare Postkarten. Ich besitze ein anderes Postkartenbuch von Johanna Basford, vermute also eine ähnliche Qualität; bei dem, das ich besitze, ist das Papier dick genug für alle Arten von Stiften und Markern, allerdings nicht unbedingt geeignet für Wasserfarben. 
  13. Cover des Buches Urchin von den Sternschnuppen (ISBN: 9783827050373)
  14. Cover des Buches Moments in Nature (ISBN: 9783440178768)
    Gamander López

    Moments in Nature

    (63)
    Aktuelle Rezension von: Dr_M

    Warum dieses wunderbare Buch einen englischen Titel besitzt, muss man nicht unbedingt verstehen. Oder doch? Es richtet sich unter anderem wohl an die vielen Follower des Fotografen auf TikTok und Instagram. Während sich auf diesen Plattformen meistens das zur Selbstdarstellung neigende Mittelmaß trifft, kann man das von Gamander Lopez nicht behaupten. Er ist als Fotograf Spitze. Und er kann mit der Natur verschmelzen, ob nun im Tarnzelt oder ohne. Anders kommen solche Bilder nicht zustande. Sie erfordern ein tieferes Verständnis der Natur, Ruhe und vor allem Geduld.

    Ohne Erfahrung und Verständnis würde man die im Buch auftauchenden Tiere nicht finden. Und ohne Ruhe und Geduld sieht man sie nie in den Situationen, die Lopez in seinen wunderbaren Bildern eingefangen hat. Natürlich gehören dazu auch eine gehobene Fotoausrüstung, fotografisches Können und ein Blick für das entstehende Bild. Einfach so mal draufhalten reicht da nicht.

    Mancher findet die Texte in diesem Buch nicht so toll. Doch man muss halt beachten, dass sie sich auch an die vielen Follower richten, also an ein vorwiegend junges Publikum. Die Geschwister sind keine Profis, sondern eher Jugendliche, die schon früh Lust auf Beobachtungstouren in der Natur bekam und über eine gewisse fotografische Ausrüstung verfügte. Man merkt die fehlende Professionalität vor allem an den Texten und überhaupt nicht an den Bildern.

    Vielleicht wundert sich manch Betrachter, dass es doch tatsächlich Natur vor unseren Haustüren gibt. Nun, man muss da einfach mal hingehen und sie entdecken wollen. Und das gelingt nur, wenn man sich so verhält wie die Tiere, die man dort möglicherweise sucht: ruhig, vorsichtig, still und geduldig. Alles Eigenschaften, die selten sind. Andererseits beruhigt mich das. Ein Mensch mit so vielen Followern setzt vielleicht Trends. Und wenn nun plötzlich viele junge Menschen im Wald herumspringen würden um es Lopez nachzumachen, wäre das fatal. Aber dazu wird es nicht kommen, denn das ist anstrengend, anspruchsvoll und erfordert eben Eigenschaften, die Leute nicht entwickeln können, wenn sie ständig in irgendwelchen Plattformen nach Unterhaltung herumsuchen statt in den Wald zu gehen.

    Kurz gesagt: Dieses Buch ist fotografisch eine Augenweide und kann in seiner Aussage nur Leute überraschen, die einfach zu lange süchtig auf ihre elektronische Lebenshilfe gucken. Meine Bewertung bezieht sich vor allem auf die hervorragenden Bilder.

  15. Cover des Buches Die Spürhasen-Bande - Folge 1: Das Geheimnis des magischen Spiegels (ISBN: 9783981633610)
    Karsten Schäfer

    Die Spürhasen-Bande - Folge 1: Das Geheimnis des magischen Spiegels

    (4)
    Aktuelle Rezension von: merle88
    Inhalt:
    Wäre es nicht toll, wenn wir einfach so an jeden beliebigen Ort reisen könnten? Mit Bartholomäus Zauberspiegel ist das möglich. Aber was wäre, wenn man mit diesem Spiegel auch durch die Zeit reisen könnte? Polly, Kiki und Finn wollen das Geheimnis des magischen Spiegels lüften und mit ihm auf Reisen gehen. Wird es ihnen gelingen?
     
    Meinung:
    Hase Finn ist ganz aufgeregt, als er erfährt, dass die Eule Bartholomäus einen Zauberspiegel besitzt. Mit diesem kann man an jeden beliebigen Ort der Welt reisen und auch Zeitsprünge sollen möglich sein. Finn und seine beiden Freunde Hase Polly und Eichhörnchen Kiki sind ganz aus dem Häuschen. Doch dann eröffnet ihnen Bartholomäus, dass zwei Edelsteine aus dem Rahmen des Zauberspiegels fehlen und somit ein Sprung in die Vergangenheit nicht möglich ist. Natürlich begeben sich die Freunde sofort auf die Suche nach den verschollenen Edelsteinen.

     Schon das Cover sah absolut süß und bezaubernd aus. Als ich dann gelesen habe, dass es in diesem Buch um Zeitreisen und allgemein die Teleportierung von einem Ort zum anderen geht, war es um mich geschehen. Voller Vorfreude griff ich daher zu diesem Hörbuch.

     Als erstes fällt einem als Hörer auf, dass die Geschichte mit etwas mehr als einer Stunde Hörzeit nicht gerade lang ist. Daher war meine erste Befürchtung, dass die Geschichte sich nicht wirklich würde entfalten können. Zum Glück kann ich nach dem Ende der Geschichte sagen, dass diese Sorge total unbegründet ist. Die Handlung schreitet zwar zielstrebig voran, wirkt jedoch zu keinem Moment überhastet. Viel mehr taucht man in ein zauberhaftes und magisches Abenteuer ein, das dann viel zu schnell vorbei ist. Zum Glück ist schon für Nachschub gesorgt und ich freue mich sehr auf das zweite Abenteuer der Spürhasen Bande.

    Die Geschichte wird aus der Sicht von den beiden Hasen Finn und Polly sowie dem Eichhörnchen Kiki erzählt. Dabei sind alle drei Charaktere sehr unterschiedlich. Finn z. B. ist ziemlich frech und vorlaut und schwärmt heimlich für Hasendame Polly. Diese liebt Bücher über alles und ist mit ihrer leisen und bedächtigen Art der ruhende Pol des Trios. Denn Kiki, das Eichhörnchen, sprüht nur so voller Energie und Tatendrang. Dabei ist ihre leicht schusselige Art absolut knuffig.

    Die Drei erleben in diesem Hörspiel einige Abenteuer. Zwar wird in dieser Geschichte noch nicht in der Zeit gereist, dies wird aber sicherlich in den kommenden Teilen nachgeholt.
    Geeignet ist die Geschichte für Kinder ab 5 Jahren.

    Bei diesem Hörspiel wird jeder Charakter durch einen anderen Sprecher vertont. Das Team hat sich hier einfach perfekt ergänzt und man merkt schnell, dass es großen Spaß gemacht haben muss, dieses Hörbuch aufzunehmen. So wird jeder Charakter absolut authentisch und individuell vertont. Zudem kam es bei mir auch nie zu Verwechslungen zwischen Kiki oder Polly, da die beiden Hörbuchsprecherinnen doch sehr eigen in ihrer Stimmlage sind.
    Besonders gut gefallen hat mir der peppige Titelsong, welcher einfach für gute Laune steht. Aber auch die Hintergrundgeräusche wurden perfekt in die eigentliche Handlung eingebaut und runden dieses tolle Hörspiel perfekt ab.

    Fazit:
    Ein spannendes Abenteuer mit viel Freundschaft und Humor erwartet einem im ersten Teil der Spürhasen Bande. Die Sprecher liefern eine klasse Leistung ab und so wurde dieses Hörspiel ein riesiger Spaß für mich. Der fröhliche Titelsong und die genialen Hintergrundgeräusche setzen dem ganzen noch die Krone auf. Bitte mehr von diesem tollen Trio!
    5 von 5 Hörnchen.
  16. Cover des Buches Jagen, sammeln und verlieben (ISBN: 9783741252419)
    Julia Jenner

    Jagen, sammeln und verlieben

    (31)
    Aktuelle Rezension von: NiaEswik

    Zunächst könnte man denke "Argh, - auch nicht anders als alle anderen", aber dann geht plötzlich ein Film ab und man kommt eigentlich von einer komischen Situation in die andere. Die Figuren kann man sich allesamt super gut vorstellen und jeder hat so seine Eigenart. Ich finde den Roman gut und flüssig geschrieben und absolut lesbar. Nun, das Ende ist ein wenig flach und konstruiert. Aber im Großen Ganzen hat es mir gefallen, war kurzweilig und ich habe viel geschmunzelt.

  17. Cover des Buches Klar ist es Liebe (ISBN: 9783733501242)
    Sandy Hall

    Klar ist es Liebe

    (212)
    Aktuelle Rezension von: LostHope2000

    Dieses Buch ist etwas anders als die meisten Lienesromane und zwar wird hier nicht aus der Sicht der zwei Protagonisten geschrieben sondern aus 14 verschiedenen Sichtweisen darunter: Eichhörnchen, Parkbank, Bruder, Barista und Kellnerin. Die Geschichte beginnt September wo Lea ihr Erstsemester beginnt sowie Gabe. Man kann sagen es ist Liebe auf den ersten Blick aber die sind zu doof um das zu kapieren (Sorry für diesen Ausdruck). Oft habe ich geschimpft, mir an die Stirn geklatscht und hätte die beiden am liebsten mit den Kopf gegegeneinander geschlagen (Wollte auch jemand im Buch machen ;)) 

    Die Geschichte an sich ist sehr schön aufgebaut, hinter jedem Namen steht nochmal um welche Person es sich handelt so das man nicht immer wieder zurück blättern muss. Die Kapitel sind in Monaten aufgeteilt so das man auch hier einen guten Überblick behält. 

    Die Hauptpratogonisten mag ich jetzt nicht sonderlich aber die Erzähler sind mir manchmal echt ans Herz gewachsen auch wenn die nur über Lea und Gabe erzählt haben ^^ 

    Das Cover ist relativ schlicht, es passt zu einem Liebesroman. Das Herz sieht aus wie ein Baum was zu Gabes Aufsatz passt und eine wichtige Rolle in diesem Buch spielt. Wie die beiden da auf verschiedenen Seiten lehnen spiegelt eigentlich den kompletten Roman wieder. Sie fühlen sich zueinander hingezogen aber reden nicht miteinander. 


    Allen in allen finde ich den Roman ganz schön, besonders der Aufbau gefiel mir obwohl ich nicht ganz so mit den Erzählstil klar gekommen bin und desöfteren einfach nochmal zu lesen um es jetzt zu verstehen aber das ist bei jedem anders. Ich gebe diesem Buch 3 von 5 Sternen weil natürlich meine eigenen Meinung mit spielt aber auch weil ich es irgendwann zu lang fand aber es kann auch daran liegen weil es einfach nicht mein Genre ist, ich möchte das Buch auch überhaupt nicht schlecht machen, es ist nur nicht meins deswegen nur 3 Sterne.



  18. Cover des Buches Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe (ISBN: 9783785728253)
    Stephanie Marzian

    Fräulein Gewürzzauber und das Wunder der Liebe

    (39)
    Aktuelle Rezension von: lillyfeereads

    Eine total süße und kitschige Weihnachtsgeschichte. Mir hat die Idee vom Adventskalendarbuch sehr gut gefallen und Lenas Welt wurde sehr schön beschrieben. 

    Es waren pro Tage jeweils eine gute Seitenanzahl und der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Alles war sehr liebevoll beschrieben und es wurden zauberhafte Wörter benutzt (würde Lena jetzt sagen).


  19. Cover des Buches Canterbury Requiem (ISBN: 9783940258403)
    Gitta Edelmann

    Canterbury Requiem

    (48)
    Aktuelle Rezension von: sansol

    Canterbury Requiem ist Band eins einer Reihe über die deutsche Autorin Ella Martin die gerade einen mehrmonatigen Aufenthalt in Canterbury begonnen hat. Dort soll sie im Auftrag ihres Verlages eine neue Buchreihe die in England spielt schreiben. Doch dann wird sie in einen ungewöhnlichen Todesfall verwickelt. 

    Von der Atmosphäre in Canterbury hätte es ruhig noch ein wenig mehr sein dürfen (denn Kent und Canterbury sind toll). Ella bleibt naiv und oberflächlich. Wann schreibt sie überhaupt mal etwas? Sie hält sich lieber im Pub auf, geht ihren Schwärmereien nach und kapiert lange nichts. 

    Schade, es hätte wirklich der Start einer netten unterhaltsamen Reihe werden können, doch weder Protagonisten noch die Story überzeugen. 

  20. Cover des Buches Mädchen für alles (ISBN: 9783492054997)
    Charlotte Roche

    Mädchen für alles

    (108)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Nachdem ich schon die ersten zwei Bücher von Charlotte Roche zuhause, und gelesen habe, hab ich durch Zufall dieses Buch in den tiefen meines Bücherschrankes gefunden. Das Cover hat mich sofort angesprochen und nach kurzem Einlesen auf der Rückseite musste ich es sofort lesen.

    Es hat tatsächlich sehr interessant und spannend angefangen...leider ging es danach sehr schnell bergab und es wurde langweilig und langatmig...der Schluss war ziemlich schräg und komisch.


    Ich hätte mir tatsächlich viel mehr tiefgang gewunschen, und weniger oberflächlichkeit.

    Nichts desto trotz konnte ich das Buch flüssig und gut lesen, man konnte sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen.

  21. Cover des Buches Minas tierische Abenteuer - Das Rätsel um das rote Eichhörnchen (ISBN: 9783945376089)
    Samuriel Sternenfeuer

    Minas tierische Abenteuer - Das Rätsel um das rote Eichhörnchen

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Darkangel82

    Hier muss ich erst ein klein wenig abschweifen. Als ich mich zu einem Ebook Reader entschloss habe ich 2 verschiedene getestet. Keiner von beiden sagte mir ganz zu. Ich bin ein Coverkäufer und es hat einfach was gefehlt. Als dann ein toller Tipp von Silke (Fairy - Book) auf Facebook kam dass der Kindle HD im Angebot ist war er auch gleich meine. Ich bin schon IMMER von ihm begeistert weil ich das Cover in Farbe sehen kann, aber bei keinem Buch bisher bot er mir soviel wie bei diesem.

    Die Illustrationen wurden liebevoll von Hand gestaltet und ziehen sich durch das gesamte Buch. Ich weiß allerdings nicht ob es bei jedem Ebook Format so ist. Es gibt Doppelseiten mit Farbrand, Doppelseiten nur mit Zeichnung die einen Teil der Geschichte darstellen und wirklich wunderhübsche Details.

    Das Buch ist ab 6 Jahren aber ganz vorne steht: "Für Katzenfreunde jeden Alters" dem kann ich auch nur zustimmen. 
    Der Schreibstil ist wirklich kindgerecht. Ich habe es mit meiner fast 3jährigen Tochter gelesen und weil wir nicht ganz fertig wurden wollten wir am nächsten Tag weiter lesen. Ich habe dann zu ihr gesagt, ob wir ein Buch anschauen wollen und sie meinte gleich ja Mina Katzenbuch. Hat wohl Eindruck gemacht ;)
    Sie fand das Eichhörnchen quirlig und hat richtig gestrahlt und gewackelt wenn es spannend wurde.

    Ein bisschen Moral steckt auch in dem Buch, das verstehen dann aber wirklich erst die größeren. Vorurteile sind schlecht und stimmen eben nicht immer und man kann mit jedem befreundet sein, wie unterschiedlich man auch sein mag.

     

  22. Cover des Buches Die Spürhasen-Bande - Folge 2: Das Rätsel um die verschollene Liebe (ISBN: 9783981633627)
    Karsten Schäfer

    Die Spürhasen-Bande - Folge 2: Das Rätsel um die verschollene Liebe

    (3)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der zweite Teil der Spürhasenbande führt das Trio nach Frankfurt am Main.

     

    Kiki, Finn und Polly sind die allerbesten Freunde. Dank ihres magischen Spiegels können Sie in der Welt und in der Zeit umherreisen.

     

    Dieses Mal müssen Sie allerdings einem alten und guten Freund helfen.

     

    Bartholomäus, die alte Eule ist einsam und vermisst seine große Liebe Gwendolin.

     

    Mit ihr hat er in seiner Jugend in Frankfurt viel Zeit verbracht, bis das Eulenmädchen einfach von heute auf morgen verschwand.

     

    Um Gwendolin zu finden, machen sich die drei Spürhasen mit dem magischen Spiegel auf nach Frankfurt.

     

    Was die Mainmetropole zu bieten hat, verschlägt ihnen fast den Atem. Die Drei lernen auf Ihrer Suche nach Gwendolin so einiges über diese riesige Stadt. Da Bartholomäus den dortigen Bewohnern noch in Erinnerung ist, kommen die drei nach und nach Gwendolin auf die Spur.

     

    Die Bande der Spürhasen muss man einfach in sein Herz schließen. Mutig stürzen sich die Drei in das neue gemeinsame Abenteuer um einen alten Freund zu helfen.

     

    Spielerich gelingt es den drei Waldtieren gemeinsam, ihr Ziel zu erreichen. Kindgerecht umgesetzt und mit einem äußerst guten Sprecher besetzt, macht es dem Zuhörer leicht, sich auf das Abenteuer einzulassen.

     

    Die Charaktere von Finn, Polly und Kiki sind sehr unterschiedlich, was es dem Hörer leicht macht, sich wiederzufinden.

     

    Die Sprecher von Finn, Polly und Kiki haben sich mächtig ins Zeug gelegt. Spannung beherrscht die Stimmen und macht Lust auf das nächste Abenteuer.

     

    Während die erste Folge die Spürhasenbande den magischen Spiegel entdecken, führt die nächste Folge das Trio nach Hamburg. Dank dem Spiegel aus dem Wald im magischen Taunus ist das jetzt ja nur noch ein „Katzensprung“.

  23. Cover des Buches Die Elfen von New York (ISBN: 9783423213707)
    Martin Millar

    Die Elfen von New York

    (99)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Heather und Morag sind sicherlich nicht die schottischen Vorzeige-Distelfeen. Doch beim Lesen dieses Werkes müssen wir unsere kindlich-naive Vorstellung der Elfen- und Feenwelt sowieso grundsätzlich und vollständig über den Haufen werfen. Denn es geht ganz schön ab in der mystischen Zwischenwelt. Da wird gesoffen und gekifft und sich ein nach dem anderen Fliegenpilz eingefahren, um hemmungslosen Sex zu haben. Und an Kraftausdrücken wird auch nicht gespart.

    Nun, die beiden kleinen Feen sind auf der Flucht und nach einem völligen Absturz in New York gestrandet. Nur wenig Menschen können Feen sehen, doch der barsche und ungepflegte Dinnie gehört dazu. Ebenso Kelly, die fieberhaft dabei ist, ihr keltisches Blumenalphabet noch rechtzeitig zum Stadtteilwettbewerb fertig zu bekommen. Jeweils eine der Feen quartiert sich bei einem der beiden ein und versucht sich in praktischer Lebenshilfe,... jeweils nicht ganz ohne Eigennutz. Letztendlich soll Dinnie auf Vordermann gebracht und mit Kelly verkuppelt werden. Derweilen mischen Heather und Morag die New Yorker Elfenwelt kräftig durcheinander. Nacheinander treffen über Mondbögen Abordnungen aus der Heimat ein. Und die haben nicht alle friedvolle Absichten. Denn im Cornwall herrscht der tyrannische König Tala und unterjocht sein Elfenvolk. Eine kleine Truppe unter dem Anführer Aelric hat sich zusammengetan, um dagegen einen Guerillakrieg zu führen. Nur zu dumm, dass er sich ausgerechnet in Marion, die Stieftochter des Königs verguckt und mehr auf Blumensuche ist, um ihr zu gefallen, als sich sinnige Strategien auszudenken. In New York sterben unterdessen weiterhin die Penner vor den Hauseingängen und Magenta schafft es immer wieder, während sie sich von persischen Truppen verfolgt fühlt, den dreiblütigen, walisischen Klatschmohn in die Finger zu bekommen, der wertvollsten Blüte für das Blumenalphabet....

    Es gibt mehrere Handlungsstränge in der Geschichte, die auseinander zu sortieren mir aber gar nicht so schwer gefallen ist. Irgendwo hängen ja alle miteinander zusammen. Einen komplexen Verlauf nimmt diese abgedrehte Geschichte, die nicht mit originellen Ideen geizt. Zartbesaitet gebärden sich auch die meisten Menschen nicht in der Story, und gutwillig könnte man auch eine versteckte Gesellschaftskritik erlesen.

    Fazit: Mir hat die Lektüre auf alle Fälle ziemlich Spaß gemacht und lies mich auch über gewisse stilistische Schwächen getrost hinwegsehen.


  24. Cover des Buches Wir von der anderen Seite (ISBN: 9783548063386)
    Anika Decker

    Wir von der anderen Seite

    (206)
    Aktuelle Rezension von: Sanne54

    Wahrscheinlich gibt es nicht vieles, was Menschen absolut aus der Bahn werfen kann wie der Verlust der Kontrolle über denen eigenen Körper. Rahel erlebt genau das. Nach einigen Tagen im Koma wegen eines Nierensteins, der zu einer Urosepsis mit Mulitorganversagen führte, muss sie sich auf den mühsamen Weg zurück ins Leben machen. Und dabei hat sie noch Glück gehabt, überhaupt überlebt zu haben.
    Vieles lastet auf der Mit-Dreißigerin: Da ist natürlich über allem die Angst, wieder gesund zu werden. Wegen ihrer selbstständigen Tätigkeit als Drehbuchautorin sind es aber auch die Geldsorgen. Da ist die Ungewissheit über die Zeit, auf die ihr Gedächtnis nicht zurückgreifen kann: Wie steht es um ihre Beziehung? Ist sie vielleicht medikamentensüchtig? ...
    Das Buch beginnt mit dem Aufwachen aus dem Koma, schwach und optisch an "Mr.Burns" erinnert arbeitet sie sich mühselig, geplagt von ihrem Körper, der stark abgebaut hat, mit angegriffenen Organen, Medikamentennebenwirkungen, aber auch liebevoll unterstützt durch ihre Familie und ihren besten Freund, einige besondere Ärzte und Krankenschwestern u.a., vor allem aber mit einer großen Portion von Humor, oder besser Ironie, zurück in ihr altes, neues Leben, das letztlich ja so nicht mehr existiert.

    Das ist definitiv keine Heile Welt-Krankenhaus-Soap. Dennoch gelingt es der Autorin mit dem (ironischen, aber stets angemessenen) Humor ihrer Protagonistin auch mich als Leserin immer wieder aufzufangen und so einen gewissen Grundoptimismus trotz allem zu erhalten, weil sie zwar an keiner Stelle über die Dramatik von Rahels Lage hinweggeht, keine Abkürzung aus dieser miesen Lage nimmt und dennoch immer wieder Wege findet, zu zeigen, dass es - egal wie skurril der Ansatz - dann doch weitergeht. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks