Bücher mit dem Tag "einfach schön"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "einfach schön" gekennzeichnet haben.

10 Bücher

  1. Cover des Buches Ich bin dann mal weg (ISBN: 9783890296005)
    Hape Kerkeling

    Ich bin dann mal weg

    (4.102)
    Aktuelle Rezension von: Leselilly

    In seinem Buch begleiten wir Hape auf seiner Pilgerreise auf dem Jakobsweg voller Selbstentdeckung und Abenteuer. Die Reise ist nicht nur eine physische Herausforderung sondern auch tiefgreifend emotional. Der Schreibstil ist erfrischend und flüssig und trotz ernster Themen immer wieder humorvoll und witzig. Es gibt viele interessante Begegnungen mit Mensch und Tier. Auch die Natur und die Schönheit und Vielfalt der Landschaft wird anschaulich beschrieben und macht Lust darauf, den Jakobsweg selbst zu erwandern.

  2. Cover des Buches Bäume reisen nachts (ISBN: 9783458361084)
    Aude Le Corff

    Bäume reisen nachts

    (197)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Manons Mutter ist vor 4 Monaten verschwunden, von einem Tag auf den anderen war sie einfach weg. Sie hinterließ ihrer Tochter und ihrem Ehemann Pierre Abschiedsbriefe und seitdem haben weder diese beiden noch die im selben Mehrfamilienhaus lebende Tante Sophie etwas von der jungen Frau gehört. Manon flüchtet sich ins Lesen, sitzt stundenlang unter der großen Birke im Hof und beginnt mit den Katzen und den Ameisen zu sprechen. Der 80-jährige Anatole, Lehrer für französische Literatur im Ruhestand, nimmt sich des Mädchens an. Unerwartet erhält die kleine, kaputte Familie eines Tages Briefe von Manons Mutter und die vier Menschen bilden eine ungewöhnliche Reisegesellschaft um sie zu suchen.

    Anfangs etwas holprig fand ich glücklicherweise recht schnell in die Geschichte hinein, die abwechselnd aus den Perspektiven der Figuren erzählt wird. Besonders die lesebegeisterten Manon und Anatole habe ich sofort ins Herz geschlossen. Auch Sophie verbirgt eine ganz besondere Geschichte, die nach und nach ans Licht kommt und die mich sehr berührt hat.

    Leider empfand ich das Ende als etwas "zu schnell" und dadurch auch irgendwie unglaubwürdig. 

  3. Cover des Buches Wie viel Leben passt in eine Tüte? (ISBN: 9783522202688)
    Donna Freitas

    Wie viel Leben passt in eine Tüte?

    (409)
    Aktuelle Rezension von: Bethany_be

    Das Buch ist unglaublich emotional. Man fühlt mit Rose und auch als Leser, der eine solche Erfahrung nicht gemacht hat, kann man ihre Reaktionen nachvollziehen und empfinden. Das liegt vermutlich an Rose selbst. Denn sie ist eine liebevolle, reine Person, die wieder zurück ins Leben finden muss und dabei auch ihren Vater mitnehmen muss. Sie ist also auch unglaublich stark und trotzdem zeigt sie Gefühle vor anderen und sich selbst, was auf mich sehr authentisch wirkt. 

    Durch den leichten Schreibstil ist das Buch leider schneller beendet, als man denkt. Auch wenn das Thema Tod und die Frage, wie man mit dem Tod umgeht, behandelt wird, wirkt das Buch auf mich nicht deprimierend. Es strahlt Hoffnung aus.  Das liegt zum Teil auch an Rose Freunden und ihrer Familie, die sie unterstützen und Verständnis zeigen. 

    Mein einziger Kritikpunkt ist, dass diese reine Geschichte etwas von den Klischees der Highschool/ Realitätsferne überschattet werden. Erst ist sie so früh schon mit dem Footballstar zusammen und dann ist ihr nächster Freund auch zufällig ein Sportsstar, nur eben im Eishockey. Sie ist die Cheerleader- Prinzessin, die 50m Flickflacks schafft und Ballkönigin. Ihre Freunde aus ihrer Mannschaft wenden sich nicht von ihr ab, was ich toll finde, aber wäre das in Realität auch so? Ihre Situation unabhängig vom Tod ihrer Mutter wirkt einfach so perfekt, dass es wieder unrealistisch ist. 


  4. Cover des Buches Ganze Tage im Café (ISBN: 9783458359814)
    Sólveig Jónsdóttir

    Ganze Tage im Café

    (73)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Dieser Roman erzählt aus der Perspektive von 4 völlig unterschiedlichen jungen Frauen vom Alltag in Reykjavik. Hervör ist unzufrieden mit ihrem Job in einem Cafe und wird von ihrem Gelegenheitslover verlassen. Der einzige Lichtblick in dieser Situation ist ihr bester Freund und Kollege Georg. Mia verbringt ihre Tage rat- und trostlos zwischen Umzugskartons seitdem ihr Freund sich von ihr getrennt hat. Silja trifft beim Nachhausekommen auf den One-Night-Stand ihres Ehemanns. Als sie daraufhin ziellos durch die Gegend fährt, gabelt sie den chaotischen, aber auch ziemlich süßen Engländer Liam auf. Dem "blonden Flittchen" wird Silja in Zukunft noch öfter begegnen, sie heißt Karen. Seit dem Tod ihres Bruders trinkt Karen zuviel und wacht ständig in fremden Betten auf.

    Schon an der äußeren Form erkennt man das erste Problem dieses Romans: Durch die extrem langen Kapitel verliert man schnell den Bezug zu einem Handlungsstrang. Gerade, wenn man sich in eine Figur hineinversetzt hat, dann wird wieder herausgerissen und sieht sie 150 Seiten nicht wieder. Insgesamt haben mir die 4 Storys unterschiedlich gut gefallen.
    Hervörs Geschichte sticht auf jeden Fall positiv hervor. Sie und Georg, ihr bester Freund (und vielleicht auch mehr) sind sehr sympathisch und gut ausgearbeitete Charaktere. Außerdem gibt es bei den beiden viele lustige und berührende Momente.
    Mia bleibt von den 4 Frauen am blassesten. Sie ist die ganze Zeit damit beschäftigt, sich selbst zu bemitleiden, während die Geschichte vor sich hin dümpelt.
    Die Handlung um Silja ist auch sehr lesenswert, aber weniger wegen ihr, sondern wegen dem liebenswerten Engländer Liam. Allein die erste Begegnung der beiden ist zum Schreien komisch und Liams Denglish einfach hinreissend.
    Rachels Geschichte fällt in diesem Roman ein bisschen aus dem Rahmen, weil sie viel tragischer und düsterer ist als die anderen. Sie ist die Einzige mit echten psychischen Problemen und daher sollte man mit ihr am meisten mitfühlen. Ihre Komplexe und Ängste werden aber nicht gut genug dargestellt, sodass sie die meiste Zeit einfach nur unsympathisch rüberkommt.
    Der Schreibstil allgemein ist nicht direkt schlecht, aber auch nichts Besonderes. Gut gefallen hat mir, dass Island aus der liebevollen Sicht der Einheimischen beschrieben wird. Wir erfahren viel über die isländische Lebensart und darüber, wie die Bewohner mit den extremen Wetterbedingungen umgehen.

    Weniger wäre hier mal wieder mehr gewesen, Hervörs Geschichte zum Beispiel hätte schon für einen guten Roman gereicht.
  5. Cover des Buches Alice, wie Daniel sie sah (ISBN: 9783426514092)
    Sarah Butler

    Alice, wie Daniel sie sah

    (145)
    Aktuelle Rezension von: Schimmer

    Das Geheimnis in dieser Familiengeschichte ist schnell durchschaut. Trotzdem werden die beiden Protagonisten und ihre Gefühle glaubhaft und nachvollziehbar beschrieben, in wechselnden Ebenen, bis sich die Handlungsstränge kreuzen und kurz vereinen. Sehr einfühlsam und spannend werden ihre Überlegungen und Motive geschildert, in ihrer ganzen seelischen Zerrissenheit. ohne in Klischee oder Kitsch abzugleiten.. Bruchstückhaft erfährt der Leser die Vorgeschichte, das Ende der Geschichte bleibt offen.

    Sehr berühernd ist das Leben des Obdachlosen geschildert, ebenso die Situation, ein Elternhaus zum Verkauf zu räumen und aufzugeben.

    Das Verhältnis der Schwestern fand ich total authentisch. 

    Die Liebe zu London klingt außerdem durch.





  6. Cover des Buches Abgegeben (ISBN: 9783949294174)
    Stefanie Steenken

    Abgegeben

    (33)
    Aktuelle Rezension von: mama_liestvor

    Wertvolle Gedanken und Gefühle , einfühlsam niedergeschrieben von Stefanie Steenken in ihrem dritten, poetischen Buchband... Ihr Gedankenkarussell gesammelt, aufgeschrieben und veröffentlicht, erzählt vom Innehalten, Suchen & Finden . Sehr beeindruckt und fasziniert bin ich von den wunderschönen Zeichnungen der Malerin Heike Niderehe ,die das ein oder andere Gedicht malerisch und stimmungsvoll hervorgehoben hat und mich immer wieder begeistern...

    In ihrem dritten Gedichtband *ABGEGEBEN* lesen wir viel herzliches , gefühlvolles aber auch mutmachendes , das uns nachdenken und innehalten lässt.  Selbstvertrauen , Selbstliebe , etwas Neues wagen und angehen und das Gewesene dankbar annehmen, ohne zu Hadern und ganz wichtig , auf sein Herz zu Hören ...das zählt !... Ganz wichtig , gerade jetzt auch in der Vorweihnachtszeit , ist das Innehalten ... nicht ständig nach etwas Suchen , das ja vielleicht schon da ist , du es nur noch nicht richtig mit deinem Herzen gefunden hast... Auf 149 Seiten ist garantiert für jeden das passende Gedicht dabei , das zu einem passt . Lass dich treiben, entspanne , höre auf dein Herz und schalte immer mal wieder ab... Am besten mit diesem wundervollen Gedichteband voller Poesie...

    Lesen , nachdenken, gedanklich wegtauchen und einfach mal Innehalten ! ... Wem tut das nicht gut in dieser hektischen und schnelllebigen Zeit , die oft keinen Raum lässt für eigene Gedanken...Authentisch und sehr einfühlsam niedergeschrieben , mit viel Offenheit und angepasst an viele Lebensabschnitte und Situationen ... Für Jeden !... Ein absolutes Buchschätzchen , von dem ich alle drei Bände besitze und immer wieder gerne hinein schmökere...Abgeheftet , Abgelegt & Abgegeben , ziert mein Buchregal und berührt mein Herz... DANKE :)

    Am Ende wurden alle Gedichte alphabetisch sortiert , zum besseren Überblick und Finden. Ein drittes Mal , möchte ich gerne diese schönen Gedichtbände empfehlen , auch denen, die vorab sagen Gedichte und Poesie ist nichts für mich !...Bitte lasst Euch unbedingt darauf ein ... Es lohnt sich so sehr ! :)

  7. Cover des Buches Mondsüchtig (ISBN: 9783502101598)
    Bradley Denton

    Mondsüchtig

    (6)
    Aktuelle Rezension von: saskia_heile
    es geht um eine liebe zwischen ein sterblichen und einer mondgöttin aber es passieren auch viele dinge zwischen den einzelnen freunden man muß es einfach gelsen haben finde ich, es verwirrt ein ab und zu mal aber man lernt das buch zu verstehen :)
  8. Cover des Buches Das Haus aus Perlmutt (ISBN: 9783033076105)
    Esther Destratis

    Das Haus aus Perlmutt

    (75)
    Aktuelle Rezension von: Christin87

    Nach 25 Jahren steht Giovanna am Ende ihrer Ehe. Ihr Mann erfüllt alle Klischees und betrügt sie mit seiner Sekretärin. Nach einigen Monaten der Trauer, fasst Giovanna schließlich den Entschluss ihrem Leben eine neue Wendung zu geben und sich ihren Jugendtraum zu erfüllen. Sie wandert aus - ins wunderschöne Irland.

    Irland empfängt sie mit offenen Armen, neuen Freunden, neuen Aufgaben, neuen Schmetterlingen im Bauch. Auf der Suche nach einer Unterkunft findet sie das "Haus aus Perlmutt" und dessen Besitzerin Monica. Für beide Frauen, bedeutet diese Begegnung einen Neuanfang.

    Eigentlich eine hübsche Geschichte über ein Thema, dass man zusammengefasst als "Neuanfänge" betiteln könnte. Leider hat das Buch aber einige Schwächen.
    Ich persönlich hätte mir zum Beispiel gewünscht, dass zu Beginn das Thema der Trennung, mit allem drum und dran, etwas kürzer behandelt worden wäre und dafür Giovannas Rundreise durch Irland mehr Platz gefunden hätte. Von dieser erfährt der Leser nämlich leider überhaupt keine Details. Das war für mich verschenktes Potential.

    Das Monica, ihre Familie, ihre Jugend und die Geschichte des Hauses dann einen relativ großen Teil des Plots einnehmen, ergibt im Laufe des Buches Sinn. Zunächst fühlt es sich allerdings an, als wäre man in einem komplett anderen Buch gelandet. Da hätte ich mir sanftere Übergänge gewünscht.

    Zwischendrin bekommt dann auch eine junge Obdachlose noch einen sehr präsenten Auftritt, der Handlungsstrang wird aber dann bis zum Epilog überhaupt nicht weiterverfolgt. 

    Also gefühlt hätte man aus diesen drei Charakteren auch drei Bücher erspinnen können. So wie das Buch letztlich ist, wirkte es streckenweise unrund auf mich.

    Was mich außerdem gestört hat waren die vielen, vielen Rechtschreibfehler.
    Und der recht umfangreiche Teil, in dem Monica aus ihrem Tagebuch vorliest, dies aber aus der Perspektive einer 3. Person und nicht in ihrer Ich-Perspektive erzählt wurde, tat stilistisch leider auch nichts für die Lesefreude

    Eigentlich war da viel Potential drin und ich mochte auch die einzelnen Charaktere recht gern.
    Aber in der Umsetzung ist leider Luft nach oben. Deshalb nur 3 Sterne.

  9. Cover des Buches Als Larson das Glück wiederfand (ISBN: 9783845825991)
    Martin Widmark

    Als Larson das Glück wiederfand

    (40)
    Aktuelle Rezension von: Eleonora

    Larson ist alt und wohnt ganz allein in seinem verstaubten alten Häuschen. Seine Frau ist bereits vor Jahren verstorben und seine Kinder schon längst aus dem Haus. Er hatte mal einen Kater, aber selbst dieser hat ihn vor Längerem verlassen. Versunken in Erinnerungen an frühere, schönere Zeiten streift er durch das Haus und besucht die Räume, in denen einst das glückliche Leben wohnte.
    Eines Abends klingelt es an der Tür. Es ist der Nachbarsjunge, der ihm einen Topf mit Erde in die Hand drückt und ihn bittet sich darum zu kümmern während er mit den Eltern im Urlaub ist. Noch bevor Larson widersprechen kann, weil er sich zu alt für solche Dinge fühlt, verschwindet er. Widerwillig nimmt sich Larson der Aufgabe an und gießt die Erde regelmäßig. Er erlebt wie aus dem leeren Topf ein kleines Pflänzchen heranwächst. Und wie sich dieses zu einer wunderschöne Mohnblume entwickelt, so verwandelt sich auch Larson. Er fängt an Staub zu wischen, durchzulüften, widmet sich wieder seinen geliebten Büchern und denkt weniger an Vergangenes. Und als der Junge seine Blume wieder abholt, wagt Larson den nächsten Schritt in ein neues Leben📖


    Eine sehr kurze, aber gleichzeitig auch wunderschöne, herzerwärmende Geschichte. Die melancholische Stimmung wurde durch die dunklen Bilder von Larson allein in seinem Haus und der großen dunklen Regenwolke darüber sehr gut dargestellt. Allein die Bilder seiner Erinnerung waren fröhlich und bunt. Er sah in heller, geisterhafter Gestalt sein früheres Selbst im Raum, wie er damals noch voller Begeisterung über den Büchern hing oder wie seine Kinder früher glücklich schlafend im Bett lagen. Als sich Larson dann der Pflanze annahm und sich dadurch selbst veränderte, erkannte man das auch in den Illustrationen, denn sie wurden wieder heller und farbenfroher. Natürlich war Larsons Entwicklung sehr kurz gefasst und falls er unter einer Depression oder Ähnlichem litt, ließe sich sowas nicht einfach so schnell heilen. Dennoch hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Sie lebte von ihren wunderschönen Bildern, die man einfach mehrfach ansehen und bewundern musste. Bilderbuchfans Groß und Klein kann ich es sehr empfehlen.

  10. Cover des Buches Hier kommt Polly Osterkuh! (ISBN: 9783646933925)
    Xóchil Schütz

    Hier kommt Polly Osterkuh!

    (5)
    Aktuelle Rezension von: nur-noch-ein-bisschen

    Die Kuh Polly ist eine besondere Kuh, denn sie macht lieber Purzelbäume als einfach auf der Weide zu stehen. Als Ostern naht, legt Pollys Freundin, das Huhn Klara, viele Eier, die vom Hase Nase schön bemalt werden – das möchte Polly auch können, was bei einer Kuh natürlich nicht so leicht ist. Schließlich klappt es aber und Polly bemalt die Eier mit ihrem Kuh-Schwanz. Gemeinsam mit ihren Freunden versteckt sie Ostern die wunderschön bemalten Eier.

    Es gibt einige Ähnlichkeiten zur Kuh ‚Mama Muh‘ mit deren Freundin der Krähe. Dieses Buch eignet sich durch die geringere Komplexität der Geschichte und weniger Text jedoch besser für kleiner Kinder.

    Illustration

    Die farbenfrohen Bilder dominieren die ganzen Seiten des Buches. Sie sind vielseitig, lustig und liebevoll gestaltet, so dass neben dem Vorlesen auch Vieles gemeinsam entdeckt werden kann.

  11. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks