Bücher mit dem Tag "einfachheit"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "einfachheit" gekennzeichnet haben.

46 Bücher

  1. Cover des Buches Dune – Der Wüstenplanet (ISBN: 9783453323131)
    Frank Herbert

    Dune – Der Wüstenplanet

     (519)
    Aktuelle Rezension von: Tobias_Damaschke

    Anlässlich des zweiten Dune-Films von Denis Villeneuve habe ich mir das erste Buch von Frank Herbert noch einmal vorgenommen, weil es viele Jahre her ist, dass ich es das erste Mal las. Meine Meinung damals war: Es ist gut, aber irgendwie komisch geschrieben und sehr kompliziert. Meine Meinung heute ist: Ja, es ist komisch geschrieben und kompliziert, aber es ist trotzdem oder vielleicht sogar genau deswegen ein solcher Klassiker.

    Über den Einfluss und die Wichtigkeit von Dune wurde schon oft genug geschrieben und das mit Recht: Moderne Science Fiction ist ohne die Dune-Romane kaum denkbar. Herbert erschafft eine futuristische, faszinierende Welt, die unendlich weit entfernt scheint und trotzdem zum Greifen nahe: Denn das erste Dune-Buch ist im Prinzip wie ein Fantasy-Epos geschrieben. Große Häuser, die das Reich (in diesem Fall das Weltall) unter sich aufgeteilt haben, Herzöge, Barone und ein Imperator, die politische Ränkeschmiede betreiben und die Geschichte eines Volkes von Einheimischen, die sich gegen ihre kolonialistisch angehauchten Invasoren wehren. Die Kraft und Macht, die von einer Messias-gleichen Figur ausgehen kann und wie sich Menschen die Religion so zur Waffe aneignen können, um ihre Ziele zu erreichen. 

    Man merkt, die Themen von Dune sind nicht einem bestimmten Genre angepasst; genauso gut könnte eine solche Geschichte aus einem Mittelalter-Roman stammen. Aber genau das macht Dune so besonders: Indem Herbert ein Sci-Fi-Setting wählte, das uns trotz allem so altbekannt und auch aktuell vorkommt wie kaum ein anderes gibt er seiner Geschichte einen Realismus und eine historisch beeinflusste Wucht (Stichwort: Aufstieg des Islam), der man sich beim Lesen kaum entziehen kann.

    Aber Dune ist auch sehr herausfordernd. Der Schreibstil ist meist flüssig, manchmal aber auch etwas stockend. Actionszenen werden mehr erklärt als beschrieben. Manche Dinge, die besonders gegen Ende passieren, würden manche wohl als etwas zu merkwürdig für ihren Geschmack abtun. Und das ist auch völlig in Ordnung: Dune möchte seine Leser nicht zufriedenstellen. Es möchte seine Leser herausfordern und zum Nachdenken anregen.

    Die neuen Filme sind hervorragend und ich kann sie nur empfehlen. Genauso wie dieses Buch und die Nachfolgebände. Dune wird immer ein Klassiker bleiben, denn seine Themen sind zeitlos.

  2. Cover des Buches Momo (ISBN: 9783522202992)
    Michael Ende

    Momo

     (2.357)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_M1

    Das Buch ,,Momo" von Michael Ende ist eine starke Geschichte über Freundschaft, in der es vor allem darum geht, wie wir unsere Zeit auf der Erde nutzen. Gerade in unserer heutigen reizüberfluteten Welt, in der es vor Ablenkung nur so wimmelt, kann diese Frage den Blick wieder auf das Wesentliche und Wahrhaftige lenken. 

    Bereits ,,die unendliche Geschichte" von Michael Ende hat mich so berührt, da ich so viele spirituelle Impulse herauslesen konnte. Als jemand der frei von Religion an eine alles umfassende Wahrheit glaubt, die auf Liebe und Selbstermächtigung baut, habe ich mich sehr gesehen und verstanden gefühlt. Spätestens nach ,,Momo" wurde Michael Ende mein absoluter Lieblingsautor. Für mich liegt ein besonderer Zauber in seinen Worten und die Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen. Jeder für sich ist ein Original, mal voller Humor, Weisheit oder unbeschwerter Lebensfreude. In dieser Geschichte findet man wohl von allem ein bisschen und noch viel mehr. Und wie bereits in ,,die unendliche Geschichte" kann man auch hier sehr viel zwischen den Zeilen lesen. 

    Ich kann jedem von Herzen empfehlen, sich für diese Geschichte zu öffnen und sie auf sich wirken zu lassen. Vielleicht siehst du die Welt danach aus einer ganz anderen Perspektive als zuvor. 

  3. Cover des Buches Hectors Reise (ISBN: 9783492306249)
    François Lelord

    Hectors Reise

     (1.181)
    Aktuelle Rezension von: gst

    Diese märchenhaften Zeilen, die mir anfangs noch ein Lächeln aufs Gesicht zauberten, regten mich im Laufe der Seiten regelrecht auf. Das lag weniger am Inhalt, denn die Aussagen haben Hand und Fuß. Kein Wunder, der Autor ist schließlich Psychiater. 1953 geboren, konnte er schon 2002, als das Buch in Frankreich zum ersten Mal erschien, auf seine nicht nur während der Arbeit erworbene Kenntnis der Menschen und Charaktere schauen. Was mich genervt hat beim Lesen und beinahe nach der Hälfte des Buches abbrechen ließ, war sein Stilmittel. Er spricht seine Leser an, als wären sie kleine, unwissende Kinder.

    Wen das nicht stört, der kann die 23 Lehrsätze bejahen, die er sich auf seiner Reise durch China und mehrere unbenannte, aber gut erkennbare Länder erarbeitet hat. Allerdings sind die Weisheiten für fortgeschrittenere Semester nicht mehr neu und so hatte ich persönlich keinen Mehrwert durch das Lesen.

  4. Cover des Buches Camus (ISBN: 9783499628016)
    Iris Radisch

    Camus

     (22)
    Aktuelle Rezension von: UteSeiberth
    Mit großem Interesse habe ich diese Biografie von Iris Radisch gelesen,bei der man deutlich merkt,dass sie Camus und seine
    Bücher sehr gut kennt.Es ist eine schöne Würdigung zum 100.
    Geburtstag von Camus und zeigt sein Leben,das in einer armen Gegend in Algerien beginnt bei einer Mutter,die nicht sprechen kann
    um in Paris Sartres Gegenspieler zu werden.Camus ist mir noch sympathischer geworden durch seine philosophischen und moralischen Ansichten,die ich so genau nicht gekannt hatte.
    Schade,dass er so früh verstorben ist !Wer weiß,was er noch
    alles geschrieben hätte!
  5. Cover des Buches Dienstags bei Morrie (ISBN: 9783442487226)
    Mitch Albom

    Dienstags bei Morrie

     (518)
    Aktuelle Rezension von: Lin_nyy

    Das Buch hat mich sehr berührt und bewegt. Ich konnte dabei mitfühlen und hatte das Gefühl, vollständig in das Buch eingesogen zu werden und Teil davon zu sein. In meinem Alltag denke ich total oft an das Buch weil es mich so bewegt hat und zum Nachdenken angeregt hat. Die Verbindung der beiden Protagonisten ist so schön und tiefgründig und die Erzählungen voller Weisheit. 

  6. Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783988288950)
    Charlotte Brontë

    Jane Eyre

     (211)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee

    Die Geschichte der Waise Jane Eyre, die von ungeliebten Verwandten auf ein Internat geschickt wird und später als Gouvernante auf Thornfield Hall arbeitet und sich in Mr Rochester verliebt, der allerdings ein dunkles Geheimnis hat, ist ein wunderbarer Klassiker, den ich vor Jahren bereits einmal auf Deutsch gelesen hatte.

    Nun habe ich mich am Original versucht.

    Sprachlich gesehen verlangte mir Charlotte Brontë dabei alles an Konzentration und Vokabelkenntnissen ab, die ich habe. Ich habe mich schwerer getan als erwartet, da ich durch die deutsche Übersetzung keinen solch komplexen Schreibstil erwartet hatte. Hätte ich das Buch zuerst in der Originalfassung gelesen, wäre ich vermutlich nicht so begeistert gewesen.

    Doch meine damalige Begeisterung ließ sich wieder durch den Charakter von Jane entfachen. Auf ihre Entwicklung konnte ich diesmal mein besonderes Augenmerk legen, da ich das Geheimnis Mr Rochesters bereits kannte. Jane ist eine starke Frau, die sich durch Rationalität und ihr Gewissen leiten lässt. Sie ist das Gegenteil der oberflächlichen Damen, die Mr Rochester zu umgarnen versuchen. Hinter ihrem einfach gekleideten Äußeren verbirgt sich ein Mensch, der viel Liebe zu geben vermag und sich selbst nicht zu wichtig nimmt. Jane auf ihrem Weg zu begleiten ist ein großes Vergnügen.

    Ich denke, dass die Attraktivität dieses Klassikers auch heute noch in der Charakterstärke von Jane Eyre liegt und natürlich in der schönen Liebesgeschichte zwischen ihr und Rochester. Da stört es mich auch nicht, dass ich viel Konzentration beim Lesen aufbringen musste, um die Originalfassung Charlotte Brontës zu verstehen.



  7. Cover des Buches Es gibt so viel, was man nicht muss (ISBN: 9783417268546)
    Tomas Sjödin

    Es gibt so viel, was man nicht muss

     (18)
    Aktuelle Rezension von: SeilerSeite

    Die 77 Kurzandachten beschäftigen sich mit den drei größeren Themenfeldern des Glaubens, der Liebe und des Lebens im Jetzt. Wobei Andacht eigentlich das falsche Wort ist, denn die kurzen Texte erschienen zuerst als Kolumnen bzw. Glossen in schwedischen Tageszeitungen. Sie wurden also nicht extra für dieses Buch geschrieben, sondern sind teilweise schon mehrere Jahre alt und wurden von Tomas Sjödin für das Buch nach Themen sortiert.

    Als vielbeschäftigter Pastor weiß Sjödin wie es ist, wenn man vielen Anforderungen genügen muss und einen vollen Terminkalender hat. Er macht in seinen Texten Mut, Dinge auch mal gut sein zu lassen und nicht ständig durchs Leben zu hetzen. Dabei behauptet er nicht, dass sich alle Probleme von selbst lösen und es gar keine Anforderungen mehr gibt. Eher plädiert er dafür, zu sortieren, was wirklich notwendig ist und was nur von anderen Seiten als notwendig ausgegeben wird. Das gilt auch für den Bereich des Glaubens und der Liebe. Immer wieder macht er auf die befreienden Aspekte des Glaubens aufmerksam.

    In manchen der Texte findet man sich mehr, in anderen weniger wieder. Spektakuläre neue Einsichten erhält man nicht, es ist tatsächlich eher so, wie im Vorwort beschrieben: Sjödin erzählt von Dingen, die man eigentlich schon wusste, über die man aber noch nie wirklich nachgedacht hat. So erhält man 77 Denkanstöße, die manchmal nur ein Gedanke bleiben, sich manchmal aber auch ganz praktisch im Leben umsetzen lassen.

  8. Cover des Buches Der kleine Garten am Meer (ISBN: 9783328104377)
    Claus Mikosch

    Der kleine Garten am Meer

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Kristall86


    „Señor Gonzalez und der Garten des Lebens“ verrät schon ein wenig worum es geht. Autor Claus Mikosch nimmt uns auf eine besondere Reise mit....glaubt er zumindest. Ich muss gestehen, das ich mit Protagonist Niklas und eben Señor Gonzalez so meine Schwierigkeiten hatte. Mikosch Schreibstil ist sehr leicht und beschwingt aber die Konversation zwischen den beiden Herren zieht sich wie Kaugummi, ohne dabei eine große nennenswerte Erkenntnis an den Tag zu legen. Es gibt zudem auch einige Verallgemeinerungen, vermeintlich typische Erkenntnisse zur Landwirtschaft die hier und da wirklich haarsträubend sind und somit das Lesen für mich wirklich erschwert haben. Die beiden Herren besprechen das Thema Düngen und ich hatte meine liebe Not das Buch nicht gleich wieder zuzuklappen. Ich wohne selbst auf dem Land und kenne enorm viele Bauern...Mikosch beschreibt hier Themen die so in der Form nicht mehr aktuell sind. Die Menschen achten immer mehr auf gesunde und ungespritze Lebensmittel aus ökologischem Anbau oder Fleisch aus einer artgerechten Haltung. Und das sich in der Düngeverordnung etwas tut, merkt man sehr wohl wenn man ein wenig politisch interessiert ist. Ständig geht es in dem Buch um vergiftete Lebensmittel....das war mir einfach zu viel, zu langatmig und eben ohne nennenswerte Erkenntnis. 

  9. Cover des Buches Die Kinder des Wüstenplaneten (ISBN: 9783453319554)
    Frank Herbert

    Die Kinder des Wüstenplaneten

     (117)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl

    Nach dem Ende von Band 2 kommt man zu der Überzeugung, dass in Band 3 naturgemäß Alia und Pauls Kinder ins Zentrum der Handlung rücken. Eine Überlegung, die sich bereits auf den ersten Seiten bewahrheitet. Allerdings in einem Umfang, was man so nicht vermuten würde. Denn diesmal geht es um all die Leben, welche sowohl Alia, als auch die Zwillinge in sich tragen. Während Alia mit einer zunehmenden Machtgier ins Zentrum der Handlung rückt, bleibt bei Leto und Ghanima erstmal unklar, in welche Richtung sich die beiden entwickeln.

    Klar hervor arbeitet sich dies erst, als Lady Jessica nach Arrakis zurückkehrt. Sie weiß bereits um das Schicksal ihrer Tochter und dem was die Schwesternschaft für ihre Enkel vorgesehen haben. Was Jessica jedoch nicht bedacht hat ist der Umstand, dass gerade Leto außerhalb dieser festgesetzten Regeln aggieren wird.

    Zu Anfang dümpelt die Handlung ein wenig dahin, was sich schlagartig ändert, als Leto und Ghanima gezwungen sind unabhängige Wege zu  bestreiten. Hier wird insbesondere der Fokus auf Leto gerichtet, was interessant anmutet, gelegentlich jedoch in zu vielen Längen der unzähligen Leben ausschweift. Leto wird dabei allerdings klar, dass der Wüstenplanet so, wie er jetzt besteht, keine Zukunft haben wird. Dies zwingt ihn zu drastischen Maßnahmen. Entscheidungen, welche in meinen Augen, ruhig etwas mehr ausgebaut gehört hätten. So bleibt alles eher in einem dunstigen Nebelschleier, der am Ende zwar seine Auflösung findet, aber ein etwas unbefriedigtes Gefühl zurücklässt. Die Nebenfiguren bekommen diesmal dafür mehr Platz eingeräumt, was in mancherlei Hinsicht wieder einen guten Fokus auf die Story liefert, da man sie somit aus einem anderen Blickwinkel betrachten kann.


    Fazit: Band 3 ist eine deutliche Steigerung zu den ersten beiden Bänden. Es geht nach wie vor um die Macht auf dem Wüstenplanet, wobei diesmal die Handlung besonders komprimiert ist. Zugleich bekommt man einen Einblick in die Verhaltensmuster der Verwandten der Atreides, obwohl es sich hier immer nur um kurze Augenblicke handelt.

  10. Cover des Buches Der Gottkaiser des Wüstenplaneten (ISBN: 9783453320444)
    Frank Herbert

    Der Gottkaiser des Wüstenplaneten

     (87)
    Aktuelle Rezension von: glasratz


    Arrakis wird nicht mehr Dune genannt. Es ist ein grüner Planet, wie Millionen anderer auch. Doch 3500 Jahre nach dem Tod von Paul Atreides herrscht von dort noch immer sein Sohn Leto II über das bekannte Universum. Nach seiner Verschmelzung mit den Sandforellen in ein Mischwesen aus Wurm und Mensch verwandelt, ist er selbst die letzte Quelle von Melange, ein als Gott verehrter Despot, der mit seiner eisernen Herrschaft die Menscheit auf ihren „Goldenen Pfad“ schicken will.

    Trotz der interessanten Prämisse setzt dieses Buch den Abwärtstend in der Folge der Dune-Romane unbeirrt fort. War „Die Kinder des Wüstenplaneten“ keine gute Fortsetzung, aber für sich kein schlechter Roman, so ist dieses Buch zwar eine logische Fortsetzung, aber allen voran kein gutes Buch.

    Zunächst ist hier das Problem, dass das Buch nicht dem Muster der vielschichtigen Handlungsstränge seines Vorgängers folgt, sondern stattdessen nach dem wesentlich einfacheren, kammerspielartigen Muster von „Der Herr des Wüstenplaneten“ gestrickt ist. Ja, stellenweise fühlt es sich sogar so an, als versuche Herbert das gleiche Buch mit anderen Charakteren noch einmal neu zu schreiben. Das bedeutet, dass es abseits der Haupthandlung um den Protagonisten Leto II höchstens einzelne Szenen, aber keine wirklichen Geschichten gibt.

    Dazu kommt, dass der Plot selbst wenig ereignisreich ist. Reine Gespräche nehmen, wie in den anderen Büchern auch, den Hauptteil ein, werden aber nur selten durch irgendwelche Ereignisse, die die Handlung vorantreiben würden, unterbrochen. Im Grunde redet Moneo mit Leto, Leto mit Duncan, Duncan mit Moneo, dann wieder Moneo mit Leto. Dass etliche der Gespräche keinen Sinn machen, sondern nur von Leto gefördert werden um andere Charaktere zu verwirren, wird dabei explizit erwähnt. Dies macht es dem Leser nicht unbedingt leichter.

    Es macht auch viel weniger Spaß diesen Gesprächen zu folgen als in den Vorgängern. Leto hat in den Jahrtausenden seiner Herrschaft einen großen Teil der Kultur und Gesellschaftsordnung der Welt von Dune ausradiert. Mentaten sind verboten, die Zensunna und die Orange-Katholische Bibel spielen keine Rolle mehr, der Adel ist entmachtet und CHOAM ist Geschichte. Damit ist Frank Herberts Welt ein großer Teil ihrer scheinbaren Tiefe, von welcher sie über die vorherigen Bände gezehrt hat, einfach genommen. Wie scharf dieser Bruch ist, zeigt sich auch daran, dass sämtliche Einleitungstexte der Kapitel nur noch von Leto stammen, nicht mehr aus anderen Hintergrundwerken des Universums.

    Natürlich, dies ist vermutlich gewollt und soll die Absolutheit der Herrschaft des Gott-Imperators zeigen, aber spannender macht es das Buch auch nicht.

    Dies liegt zum großen Teil darin begründet, dass Leto kein besonders interessanter Charakter ist. Er war es schon im letzten Band nicht. Nun, als Quasi-Gott ist er es noch weniger. In jeder Szene ist er stets ein Dozent, der mehr Oberlehrer als Despot seinen Untergebenen mit vielen sprachlichen Tricks und Fallstricken seine Philosophie offenbart. Dabei wiederholt er sich auch gerne oder erklärt unterschiedlichen Charakteren das selbe Thema. Zu meinem Leidwesen hat mich die Philisophie des Goldenen Pfads wesentlich weniger interessiert als die Gedankenwelt der Fremen und die Zensunna.

    Der Goldene Pfad selbst wird auch trotz der gewaltigen Textmenge die darüber geschrieben wird nie ganz erklärt. Es bleibt ein Sammelsurium aus unterschiedlichen, sich mitunter widersprechenden Ideen. Gespräche dieser Art waren schon der Tiefpunkt des Vorgängers und nun machen sie das ganze Buch aus!

    Auch die anderen Charaktere des Buches sind keine großen Würfe. Sie sind hauptsächlich eindimensionale Statisten, die genau ein oder zwei Emotionen verkörpern und eigentlich nur dazu da sind um Leto irgendwelche Gesprächspartner zu geben. Nicht einmal der hundertfach wieder geklonte Duncan Idaho schafft es an seinen Vorgänger aus dem letzten Roman heranzukommen. Er wirkt hier wie eine schlechte Parodie von Huxleys John Savage.

    Passend dazu herrscht im gesamten Buch eine merkwürdige Atmosphäre unterdrückter Sexualität. Ständig wird darüber gesprochen, Andeutungen gemacht oder Gerüchte verbreitet. Ständig darf irgendjemand nicht mit irgendjemandem schlafen aber eine oder beide Seite dürfen oder möchten nicht, weshalb nichts daraus wird. Das wirkt irgendwie ungesund und entwickelt sich zum Ende hin zu einem unterschwelligen Hauptthema des Buches. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich damit anfangen soll. Meine beste Theorie ist, dass der Autor bei diesem Buch etwas frustriert war und bei den anderen davor wohl nicht.


    Alles in Allem ist es wirklich kein gutes Buch. Die Dune-Romane weisen damit einen linearen Abwärtstrend in der Qualität auf und ich bin sehr gespannt, ob sich dies beim nächsten Roman fortsetzt.

  11. Cover des Buches Ein Monat auf dem Land (ISBN: 9783832165185)
    J.L. Carr

    Ein Monat auf dem Land

     (101)
    Aktuelle Rezension von: Eleonora

    An einem stark verregneten Spätnachmittag kommt er an. Tom Birkin, der beauftragt wurde ein altes Wandgemälde in der Kirche von Oxgodby freizulegen. Er erhofft sich Ruhe und Entspannung nach dem Terror des ersten Weltkrieges, aus dem erst erst vor Kurzem zurückgekehrt ist. Noch immer leidet er darunter, ein schweres Zucken im Gesicht von einem Granatenschock ist sein ständiger Begleiter. Ähnlich ergeht es Moon, der nicht weit von der Kirche entfernt Ausgrabungen tätigt. Die beiden freunden sich an und besuchen sich täglich gegenseitig. Es ist ein wunderbarer Sommer für Birkin, in der er die Dorfgemeinschaft kennenlernt, sich sogar verliebt und langsam den Schrecken hinter sich lassen kann. Und je mehr er vom Wandgemälde freilegt, desto mehr findet er langsam zu sich selbst zurück und der baldige Abschied von diesem herrlichen Ort fällt ihn immer schwerer.📖


    Diesen Bestseller hat bestimmt schon fast jeder gelesen. Nun hab auch ich endlich meinen Weg zu ihn gefunden.
    Es ist wirklich eine wunderbare kurze Geschichte. J.L. Carr hat mich mit diesem Büchlein verzaubert und mich mit seinen Worten gedanklich direkt aufs wunderschöne englische Land verfrachtet. Eigentlich passierte nicht wirklich viel, es plätscherte so dahin, jedoch die Atmosphäre dieses herrlichen Sommers nahm mich völlig ein. Für mich hätte die Geschichte tatsächlich noch ein wenig weitergehen können. Tom Birkin war sympathisch und die Art wie er von seinem Aufenthalt erzählte war fast, als würde es mir ein guter Freund berichten. Nach und nach erfuhr man mehr von seiner Vergangenheit und auch der von seinem neuem Freund Moon. Ein wenig hätte ich mir etwas mehr Glück in der Liebe für ihn gewünscht, jedoch spielte das nur eine Nebenrolle. Es ging darum wieder Anschluss zu finden nach dem Grauen des Krieges. Zurückzufinden zu sich selbst oder zu dem was davon übrig geblieben ist. Zu heilen und zu versuchen in eine neue Zukunft zu blicken. Das dörfliche Setting mit seinen freundlichen und entgegenkommenden Einwohnern war dafür perfekt. Ein wirklich angenehm ruhiges Büchlein, das mir sehr gefallen hat.

    Offenbar gibt es auch eine gelungene Verfilmung von 1987 mit einem sehr jungen Colin Firth und Kenneth Branagh. Mit Sicherheit auch sehr sehenswert, aber bislang anscheinend nur auf Englisch erhältlich.🎬🙂

  12. Cover des Buches Das kann doch weg! (ISBN: 9783453704046)
    Fumio Sasaki

    Das kann doch weg!

     (39)
    Aktuelle Rezension von: CarinaElena

    bezahlte Werbung - Rezensionsexemplar

    Dieses Buch ist tatsächlich etwas besonderes und ist einfach so anders als alle anderen Bücher die ich vorher über das Thema Minimalismus gelesen habe. 

    Auch für dieses Buch habe ich mir bewusst Zeit genommen und es nicht, wie bei manch anderen Büchern, einfach verschlungen. Bei den meisten Büchern ist es so, das Minimalisten ihre Geschichte in den Vordergrund stellen und nebenbei auch noch Tipps mitgeben. Hier ist das anders: Fumio Sasaki ist eine sehr authentische und äußerst sympathische Persönlichkeit. Bei ihm stehen wirklich die Tipps und die Vorschläge im Vordergrund, zwischendurch erzählt er dann von seinem Weg vom Maximalist zum Minimalist. In der Mitte des Buches gibt es auch private Fotos von sich und anderen Minimalisten wie sie vorher waren und wie es jetzt ist. Fand ich richtig gut, das ganze auch mal zu sehen anstatt immer nur darüber zu lesen. 

    Ein paar Tipps sind mir besonders aufgefallen die ich so nicht einhalten würde: Ich würde immer mehr als einen Kugelschreiber verwenden, Fumio sagt, man sollte von jedem Gegenstand nur ein Stück besitzen. Er hat auch sämtliche Bade- und Handtücher entsorgt und besitzt  nur noch ein dünnes japanisches Handtuch („tenugui“ genannt), das er sowohl für das Geschirr, als auch den Körper benutzt (sorry, das ist total eklig, würde ich auch niemals machen). Ich habe auch immer Essen und Hygieneartikel auf Vorrat, zwar nicht in großen Mengen, aber Vorrat muss sein. Ich gehe nur 1x die Woche zum Einkauf, dadurch spare ich mir Zeit und Fahrtwege - was natürlich auch besser für die Umwelt ist. Den Vergleich zu Apple fand ich großartig und im Prinzip hat er Recht. Jetzt verstehe ich auch, warum so viele Asiaten Apple kaufen :)

    Ich selbst habe vor 2 Jahren angefangen konsequent auszumisten und minimalistischer zu Leben. Dank des Buches konnte ich nun sogar Dinge ausmisten die mir vorher wahnsinnig schwer gefallen sind. Ich habe durch das Buch einen richtigen Motivationsschub bekommen und wurde aufs Neue inspiriert. Dieses Buch wird mich noch lange begleiten, ich kann es nur empfehlen.

    Ich möchte mich nochmal herzlich beim Bloggerportal für das Rezensionsexemplar bedanken.

  13. Cover des Buches Der Herr des Wüstenplaneten (ISBN: 9783453319547)
    Frank Herbert

    Der Herr des Wüstenplaneten

     (140)
    Aktuelle Rezension von: Monika_Grasl

    12 Jahre liegen zwischen dem Ende von Band 1 und dem Beginn des 2. Bandes rund um den Wüstenplanet. Paul ist nunmehr der Imperator und muss sich an mehreren Fronten behaupten. Zum einen vor seiner "Ehefrau", andererseits vor den großen Häusern und der MAFEA. Hinzu kommt, dass neben der Schwesternschaft eine weitere Vereinigung in die Handlung eingeführt wird. Durch diesen Umstand erwartet man als Leser einen neuen Spannungsbogen, was am Anfang auch so wirkt. Jedoch nach den ersten Seiten bereits in einer ermüdenden Endlosdiskussion seinen weiteren Verlauf findet. Stellenweise kann das Buch, dann wieder sehr überzeugen, wenn neue und alte Figuren auftauchen von denen man sich nicht erwartet hätte, dass sie einen Platz finden.


    Persönlich hat mir Pauls Entwicklung in diesem Band bedeutend besser gefallen, als in Band 1. Man liest gut heraus, dass er in einem permanenten Selbstzweifel bezüglich seiner getroffenen Entscheidungen steckt. Auf der anderen Seite läuft dagegen Chanis Entwicklung in eine konträre Richtung. Sie wirkt in manchen Szenen allzu überspitzt dargestellt. Zu Alia hab ich in diesem Band keinen richtigen Bezug gefunden. Sie ist zwar anwesend, aber es erscheint mir, als stünde sie in einem permanenten Wettkampf zu Paul, sich selbst und der Schwesternschaft. Das ermüdet die Szenen mit ihr zu lesen.


    Fazit: Band 2 ist keineswegs schlecht. Gerade der Hauptprotagonist macht einen merklichen Wandel durch und auch die neuen Figuren bieten Potenzial. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass es manchmal in der Handlung stockte und sich die Figuren allzu oft in stillen Gedankengängen verlieren.

  14. Cover des Buches Lied der Weite (ISBN: 9783257245035)
    Kent Haruf

    Lied der Weite

     (205)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Victoria ist siebzehn Jahre alt und eigentlich, eine unscheinbare Schülerin. Als ihre Mutter erfährt, dass ihre Tochter schwanger ist, wirft sie das junge Mädchen raus. Diese sucht Hilfe bei ihrer Lehrerin und findet erstmal Unterschlupf. Maggie pflegt nebenher ihren alten Vater und dieser hat ein Problem mit Victoria und es gibt mehrere Zwischenfälle. Die McPheron Brüder sind eigenwillig und einsam, aber auf ihrer großen Ranch, haben sie Platz. Eine weibliche Hand wäre gut und so bittet Maggie die Brüder, dass sie Victoria aufnehmen. Nach anfänglicher Skepsis und Problemen, entwickelt sich eine Verbundenheit und Gemeinschaft, die allen gut tut. Aber die Idylle wird jäh getrübt und die Schatten der Vergangenheit sind lang.                                                                                 

    Kent Haruf hat uns wieder einen tollen Roman geschenkt und er hat eine ganz besondere Gabe, seine Figuren zu entwickeln und Gefühle zu beschreiben. Ein toller Roman über Nächstenliebe, Zusammenhalt und das Leben zu lieben.

  15. Cover des Buches Ratschläge des Herzens (ISBN: 9783257261387)
    Dalai Lama

    Ratschläge des Herzens

     (34)
    Aktuelle Rezension von: KristinaTiemann
    Letztens fiel mir dieses kleine Büchlein mit Ratschlägen vom 14. Dalai Lama wieder in die Hand. Es richtet sich an jeden von uns, ob arm oder reich, jung oder alt, krank oder gesund, Bauer oder Politiker. Ich wollte eigentlich nur darin herumblättern, las es am Ende aber ganz. Schade, dass du es nicht öfter liest, dachte ich, besonders wenn ich mal wieder "ein Problem" habe. Denn was der kleine Ratgeber mir sagen möchte, ist, dass "ein Problem" relativ ist. Und das stimmt ja wohl. Das Problem dabei ist nur, dass man das oft nicht erkennt, wenn man gerade mittendrinsteckt :D.
    Ich mag das Buch, weil es so einfach ist. Für Probleme gibt es keine Patentrezepte. Es gibt nur eine Geisteshaltung, mit der man durchs Leben geht. Man kann es sich dabei schwerer oder leichter machen. Man kann einen Schicksalsschlag auch als Herausforderung betrachten, man kann versuchen, in allem auch das Positive zu sehen. Und wer erkennt, dass das Leid zum Leben gehört, hat das Übel an der Wurzel gepackt. Nur ist das gar nicht leicht, obwohl es so einfach ist. Warum ist das Einfachste immer am schwersten?
    "Dalai Lama" bedeutet im Tibetischen "Lehrer, dessen Weisheit so groß ist wie der Ozean". Und für mich ist er das auch. Denn mir schenken seine Ratschläge Hoffnung, Trost und Mut.
  16. Cover des Buches Die Liebhaberinnen (ISBN: 9783644464612)
    Elfriede Jelinek

    Die Liebhaberinnen

     (84)
    Aktuelle Rezension von: brividolibro
    INTERPRETATION In diesem Buch, geschrieben von Elfriede Jelinek, wird die Thematik der Frau bearbeitet. Liest man die ersten Kapitel der Geschichte, wird einem sofort bewusst, warum Jelinek den Titel „die Liebhaberin“ ausgewählt hat. Paula und Brigitte haben beide Jobs, mit denen sie ihren Unterhalt selbst finanzieren und selbstständig sein könnten. Jedoch wurde ihnen von ihrer Gesellschaft eingeimpft, dass eine Frau ohne Mann nichts wert ist und es essentiell ist, dass eine Frau eine intakte Familie aufbaut. Dabei stellt sich die Frage, ob eine erzwungene Ehe mit ungeliebten Kindern eine intakte Familie darstellt, bzw. dieses Bild einer intakten Familie vermittelt werden sollte. Meiner Meinung nach, war es ihr Ziel aufzuzeigen, wie schnell Frauen bereit sind, sich zu „verkaufen“, nur um ihrem Ruf und ihrer, fälschlicherweise angenommen, Bestimmung gerecht zu werden. Die beiden Frauen lassen sich von ihren Männer aushalten und als Lustobjekt benutzen und genau deshalb ist jede Frau, die in dieser Situation, wohl gemerkt freiwillig, ist eine Liebhaberin. Da in jedem Kapitel abwechselnd von Paula und Brigitte erzählt wird, ist es uns möglich, sehr gute Vergleiche zu ziehen. Da Elfriede bei ihrem Werk alles konsequent klein schreibt und auch ihre Sätze oftmals sehr kurz gehalten sind, entsteht oft ein monotones Lesegefühl und man muss sehr aufpassen, wenn man der Handlung folgen will. Auch die vulgäre Ausdrucksweise, finden wir in ihrer Geschichte. Die Schilderung der Art, wie die beiden Frauen ihr Leben durchschreiten, wird dadurch sehr kaltherzig aufgefasst. Ich habe das Ende der Geschichte so aufgefasst, dass man vermuten könnte, dass Paula ein ähnliches Schicksal, wie Brigitte haben wird. Nur wird es schwierig sein, da Paula eher hässlich ist, aber dafür überaus reinlich. Daher wird ihr wohl nicht Brigittes Schicksal blühen, aber es kann angenommen werden, dass Brigitte irgendwann genug davon hat, als Lustobjekt verwendet zu werden, sich von ihrem Mann trennt und auch ein eigenes Leben beginnt, wie Paula. PERSÖNLICHER EINDRUCK Das Werk von Elfriede Jelinek fand ich überaus interessant und auch die Handlung ging flüssig voran. Jedoch gibt es sehr viele ethische Kritikpunkte, die ich zu bemängeln habe. Einerseits die auf ihr Aussehen fixierte Brigitte, die praktisch ihre Körper an ihren Ehemann verkauft. Sie achtet nur auf ihr Äußeres, weil sie ihren Altersgenossinnen in Nichts hinten nach sein will. Diese Tatsache empfinde ich, als ziemlich erschreckend. Viele Jahrhunderte haben die Frauen dafür gekämpft ernstgenommen zu werden, auch in der Zeit, in der Jelineks Buch spielt. Brigitte ist eine typische Frau, die dieses Werk ihrer Vorgängerinnen in den Dreck zieht und missachtet. Meiner Meinung nach, ist auch sie einer der Frauen, die es heutzutage immer gibt, die Schuld daran sind, dass Frauen noch immer weniger geschätzt werden. Dann gibt es noch Paula, die ebenfalls, wie auch Brigitte, zu Beginn ihrer Geschichte, sich unter ihrem Wert verkauft und sich selbst nicht ernst nimmt. Des Weiteren denke ich, dass es unmöglich ist, einen Partner zu finden, der einen ernst nimmt und schätzt, wenn man sich selbst nicht ernst nimmt. Denn wie kann man geliebt werden, wenn man es selbst nicht schafft sich zu lieben? Um wieder auf Paula zurückzukommen, möchte ich einwenden, dass es unnötig ist jemanden nur wegen seines Aussehens zu begehren. Im Endeffekt hat sie selbst bemerkt, wie dumm es von ihr war. Im Gegensatz zu Brigitte, hat sie ihr Leben geändert, hat ihren Mann verlassen und eingesehen, dass sie eine Person ist, die es wert ist, geliebt zu werden. Auch wenn die Geschichte der beiden Frauen zunächst identisch erscheint, so gibt es doch einen wesentlichen Punkt, der die beiden unterscheidet. Brigitte ist damit zufrieden, ein Objekt ihres Mannes zu sein, der seine Sexfantasien an ihr ausleben will, aber Paula will das nicht mehr und entscheidet sich letztendlich dazu, ein neues Leben zu beginnen. Abschließend bin ich dazu gezwungen ein positives Resümee zu ziehen, da mich das Buch wirklich gefesselt hat.
  17. Cover des Buches Herr Jensen steigt aus (ISBN: 9783492968867)
    Jakob Hein

    Herr Jensen steigt aus

     (172)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Herr Jensen verliert seine Arbeit und findet bzw. will keinen neuen Job. Er kann eigentlich auch nichts außer Briefe austragen, aber weil das Profil seines Jobs verändert wird und er nicht die nötigen Qualifikationen hat, wird er entlassen. Das Arbeitsamt bietet ihm allerhand komisches Zeug an, aber passen tut nichts zu ihm. So findet er einen eigenen Bereich für sich. Er nimmt TV-Sendungen auf, analysiert, schaut an und hinterfragt was so alles kommt. Talkshows, Serien usw. Jakob Hein ist ein bissiges Buch gelungen, dass sehr ehrlich ist und viele Kuriositäten unseres Arbeitssystems aufzeigt und auch die Lücken und Schwächen. Ein großartiges Buch. 

  18. Cover des Buches Anastasia / Anastasia, Tochter der Taiga (ISBN: 9783905831177)
    Wladimir Megre

    Anastasia / Anastasia, Tochter der Taiga

     (19)
    Aktuelle Rezension von: MeinNameistMensch


    Über die Anastasia Bewegung und ihr Wirken wird in der Mainstreampresse oft mit Haß und Hetze berichtet, was nur wieder aufzeigt, wie gefährlich die Inhalte dieser Bücher zu sein scheinen. 
    Da ich aber zu den Menschen gehöre, die sich gerne ein eigenes Bild machen, habe ich nun selbst mit dem Lesen begonnen und darf sagen, das ich positiv überrascht bin. 
    Inhaltlich geht es um den Unternehmer Wladimir Megre, der in den Einöden der Taiga auf eine junge Frau - Anastasia - trifft und von ihr viele Ideen und Impulse zur Änderung der bisherigen Lebensweise und Zuwendung zu einem naturnaheren und liebevolleren  Umgang  mit unserer Mitwelt erhält.
    Viele der Anschauungen Anastasias erscheinen auf den ersten Blick wie Zumutungen, wer aber mit offenen Herzen hineinspürt, wird schon bald in einigen Bereichen Resonanzen spüren können.
    Dieses Buch ist keines, was kurz gelesen und dann wieder zur Seite gelegt werden sollte, sondern eines, was immer wieder zur Hand genommen werden mag und bei jedem lesen neues offenbaren kann.


  19. Cover des Buches Das Ende eines ganz normalen Tages (ISBN: 9783442740819)
    Franz Hohler

    Das Ende eines ganz normalen Tages

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Die Texte von Franz Hohler lassen einen über das Leben in seiner ganzen Form nachdenken.
    Es gelingt ihm, ein anderes Licht auf gewisse Stadien des Leben zu werfen oder genau die eigenen Standpunkte zu vertreten.
    Die Geschichten sind kurz, gut und ein grandioser Lesestoff für zwischendurch.
  20. Cover des Buches Ermutigung zum unzeitgemäßen Leben (ISBN: 9783499625992)
  21. Cover des Buches Ich bin eine Hutterin (ISBN: 9783775173742)
    Mary-Ann Kirkby

    Ich bin eine Hutterin

     (1)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Mary-Ann Kirkby erzählt von ihrer Kindheit bei den Hutterern – einer Glaubensgemeinschaft, die ähnlich den Amischen, sehr bescheiden lebt. Anders als bei den Amischen teilen sich die Hutterer jedoch alles. Als ihre Familie die Gemeinschaft verlässt, bricht für Mary-Ann die für sie bekannte Welt zusammen. Als Erwachsene arbeitet sie die Geschichte ihrer Herkunft auf.

    Erster Eindruck: Ein sehr zurückhaltendes Cover mit einer Frau, die schlichte Kleidung und ein gepunktetes Kopftuch trägt. Cover und Titel gefallen mir sehr gut.

    Ich interessiere mich sehr für Glaubensgemeinschaften, insbesondere für die Amischen, über die ich auch schon viel gelesen habe. Über die Hutterer wusste ich bisher sehr wenig, daher war ich sehr gespannt darauf, mehr darüber zu erfahren. Die Hutterer wurden einst von Jakob Hutter gegründet, dessen Vision eine Welt ohne Gewalt, in der alles geteilt wird, war. Hutter selbst wurde 1536 in Innsbruck auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Die Anhänger seiner Kirche mussten fast vierhundert Jahre in Europa von einem Land zum anderen fliehen. Heute gibt es ca. 45‘000 Hutterer, die in vierhundert Kolonien in den USA und in Kanada leben. Im Vergleich zu den wohl breiter bekannten Amischen eine kleine Gemeinschaft (von den Amischen gibt es ca. 300‘000 in den USA).
    Wer die Geschichte über die Kolonie Fairholme liest, fühlt sich gleich Jahrzehnte, wenn nicht gar Jahrhunderte, in die Vergangenheit zurückversetzt. Nur schon die bescheidene Kleidung, die übrigens keine Taschen haben dürfen, und das für Frauen charakteristische Kopftuch mit den Punkten… Bei den drei unterschiedlichen Gruppierungen (Dariusleut, Schmiedeleut, Lehrerleut) gibt es hierzu auch eigene Kleidervorschriften. Bei den Lehrerleut, die die konservativsten Gruppen sind, muss zum Beispiel der Reissverschluss an Männerhosen auf der Seite sein (für den Fall, dass ein nachlässiger Mann vergessen würde, ihn hochzuziehen).

    Hier noch ein paar interessante Fakten:
    - Die Hutterer sprechen einen alten deutschen/kärntnerischen Dialekt; Hochdeutsch ist die offizielle Sprache für Gebete, Lieder und Predigten.
    - Zeitungen, Radios und Fernsehen sind streng verboten.
    - Ein verheirateter Mann muss sich sofort einen Bart wachsen lassen.
    - Das Gebären und Aufziehen von Kindern ist die wichtigste Rolle für eine Frau.
    - Wenn eine Frau in der Kolonie lebt, geht sie mit 45 Jahren in den Ruhestand, d.h. andere Frauen übernehmen ihre Arbeit für die Gemeinschaft.

    Die Geschichte von Mary-Ann geht zurück zu ihren Eltern, wie sie aufgewachsen sind und sich dann kennengelernt haben. Als sie zehn Jahre alt ist, verlässt die Familie die Gemeinschaft. Nun kommen die Kinder in die Schule mit „englischen“ (also nicht hutterischen) Kindern. Die leben „in der Moderne“ und Mary-Ann und ihre Geschwister kennen sehr viele für diese Kinder „normalen“ Dinge und Abläufe nicht. Das muss eine sehr schwierige Zeit für alle gewesen sein.

    Mir hat der Einblick in die Glaubensgemeinschaft der Hutterer und insbesondere in Mary-Anns Familie sehr gut gefallen. Die Bescheidenheit und der Fleiss der Hutterer beeindrucken mich sehr. Von mir gibt es wohlverdiente 5 Sterne.

  22. Cover des Buches Zen oder die Kunst der Präsentation (ISBN: 9783864907593)
    Garr Reynolds

    Zen oder die Kunst der Präsentation

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Dilbertine
    „Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse.“ Leonardo da Vinci ******************************* Werden Sie auch häufiger von PowerPoint Folien Vorträgen, die mit unpassenden ClipArts dekoriert sind , erschlagen, gelangweilt oder gar erzürnt? Sind Sie mit Ihren eigenen PowerPoint unterstützen Vorträgen unzufrieden? Haben Sie Mut und Lust sich künftig von der allgemeinen Vortragsmasse abzuheben? Dann ist es allerhöchste Zeit, alles was Sie bislang über PowerPoint Präsentationen gehört, gelesen oder gelernt haben - zu vergessen. Befreien Sie sich von den Fesseln des traditionellen Präsentationsdesigns und der konventionellen Vorführung und erarbeiten Sie sich die Inhalte des Buches „Zen oder die Kunst der Präsentation“. Bereits das Vorwort des Buches, im schrecklichsten PowerPoint Folien Design, provoziert, rüttelt müde Präsentatoren wach und lädt zum unbedingten Weiterlesen ein. ****************************** Inhaltlich ist das Sachbuch in die Bereiche Vorbereitung, Design und Vorführung gegliedert. Die Lehre des Zen steht nicht direkt im Vordergrund, vielmehr wird dem Leser eine Richtschnur in die Hand gegeben, an der er sich durch die multimediale Präsentationswelt „hangeln“ kann und mit deren Hilfe er sein persönliches Ungleichgewicht zwischen Präsentation und Kommunikation wiederherstellen kann. Strukturieren Sie gemeinsam mit dem Autor Ihren Vortrag, identifizieren Sie Ihre Kernaussagen und schaffen Sie eine logische Form, schärfen Sie Ihre Sinne für das Wesentliche und gehen Sie auf die witzigen Vorschläge zum Selbsttest ein! Erarbeiten Sie Ihre Geschichte und reduzieren sich auf einfache Gestaltungsmittel. Erfreuen Sie sich an den genialen Ausführungen zum wirkungsvollen Design, schaffen Sie Bilder die 100 %ig zu Ihren Aussagen passen. Die erläuternden Texte sind kurz und verständlich aufgebaut, der Inhalt ist gut strukturiert und leicht umsetzbar, am Ende des Kapitels gibt es auf einen Blick die Kernaussagen kurz zusammengefasst. Das Buch lebt u.a. von seinen zahlreichen Beispielfolien, von humorvollen Geschichten und diversen kurzen, verstärkenden Beiträgen der Co-Autoren. ******************* Meine erste Präsentation nach Konsum der Lektüre fand an einem verregneten, grauen, nasskalten Freitagabend statt. Das gewünschte Thema des Veranstalters war genauso trocken wie konfliktträchtig, der Seminarraum war trist. Keine guten Startbedingungen und somit der perfekte Anlass, alle Ängste und Zweifel über Bord zu werfen und mit dem Mut eines Anfängers neue Wege zu beschreiten. Bestückt mit einem äußerst einfachen und reduzierten Foliendesign und wenig Text, habe ich das gewünschte Thema in Form von Geschichten und Beispielen vorgetragen. Oh Wunder, es hat funktioniert, ich habe die Erwartungen meiner Zuhörer und auch die eigenen übertroffen. Besonders dankbar war ich dem Autor des Buches und seinen Helfern, als einer der Teilnehmer am Ende der Veranstaltung an mich herantrat und sich erkundigte, welches Unternehmen denn das Design der Folien entwickelt hat. ****************** „Zen oder die Kunst der Präsentation“ ist ein Buch für Menschen, die bereit sind, die gewohnten Pfade des Mainstreams zu verlassen und einen Neuanfang im Präsentieren zu starten. Selten hat mich ein Fachbuch in seinem Layout, seinem Inhalt und seinem Bezug zur Praxis so überzeugt .Der recht hoch anmutende Preis von 29,95 € ist durchaus gerechtfertigt. Von mir gibt es euphorische sieben Sterne von möglichen fünf, für ein Sachbuch, das die eigene Kreativität herausfordert, Lust auf Veränderung steigert , Mut macht, eingetretene Pfade zu verlassen und in der Konsequenz einen gangbaren Weg aus der persönlichen PowerPoint Krise aufzeigt.
  23. Cover des Buches Ferdinand der Stier (ISBN: 9783257011630)
    Munro Leaf

    Ferdinand der Stier

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Kurz rezensiert:

    Ferdinand ist ein Stier. Ein friedliebender Stier, der Blumen liebt. Drum sitzt er tagtäglich unter seinem Lieblingsbaum und labt sich am Duft der Pflanzen, die ihn umgeben. Als eines Tages Menschen auf seiner Wiese auftauchen, um den größten, mächtigsten und wütendsten Stier für den Stierkampf auszuwählen, fällt die Wahl überraschend auf Ferdinand.

    Munro Leafs Buch zählt zu den Klassikern der pazifistischen Kinderbücher. Zu Zeiten des spanischen Bürgerkriegs entstanden, plädiert Leaf mit seinem Ferdinand für ein freundliches Miteinander, ohne Kampf, Wut und anderen Auseinandersetzungen. Ferdinand - ein Stier - groß und mächtig - und doch sanftmütig und lieb - wünscht sie sich nichts außer seiner Ruhe. Die kleinen Dinge zählen für ihn und machen ihn glücklich. Damit hat Leaf einen Charakter geschaffen, der uns zweierlei lehrt: Zum einen, dass das äußere Erscheinungsbild nichts über den Charakter aussagt, zum anderen das Anderssein nichts Schlechtes ist. Als personifizierter Frieden lehrt uns Ferdinand zudem die wohl wichtigste Message unserer Zeit: Wahret den Frieden.

    Fazit: Ein liebenswertes, kurzweiliges Büchlein, mit schönen Illustrationen, dass meine vollste Leseempfehlung erhält.
  24. Cover des Buches Between Them: Remembering My Parents (ISBN: 9780062661883)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks