Bücher mit dem Tag "einfühlsa"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "einfühlsa" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Eine Handvoll Worte (ISBN: 9783499012433)
    Jojo Moyes

    Eine Handvoll Worte

     (1.836)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Jojo Moyes ist meine absolute Lieblingsautorin. Dieses mal habe ich etwas Zeit gebraucht um in die Geschichte rein zu finden. Die Geschichte hat sich am Anfang sehr schnell entwickelt und man muss die Situationen erst im Kopf richtig gliedern. Aber danach konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen, aber ich liebe ihre Bücher und freu mich schon auf das nächste Buch.

  2. Cover des Buches Solange am Himmel Sterne stehen (ISBN: 9783442381210)
    Kristin Harmel

    Solange am Himmel Sterne stehen

     (795)
    Aktuelle Rezension von: Renate1964

    Rose ist dement und vertraut in einem lichten Moment ihrer geliebten Enkelin Holly eine Namensliste an, die angeblich die Familienmitglieder enthalten soll. Holly beginnt zu recherchieren und landet dabei im besetzten Paris 

    Der Teil, der die Vergangenheit betrifft,  ist sehr spannend und informativ, Hollys Nachforschungen fand ich jedoch unrealistisch und vieles auch kitschig..eine leichte Lektüre für den Strand 

  3. Cover des Buches Schattenwandler: Jacob (ISBN: B005BQGLHO)
    Jacquelyn Frank

    Schattenwandler: Jacob

     (425)
    Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann

    Das war die erste Reihe, die ich nach dem plötzlichen Tod meines Herzenskaters gelesen habe. Ich hatte die Reihe schon einige Jahre auf meinem Kindle, aber hatte vorher nie den Enthusiasmus sie zu lesen. Entschieden habe ich mich für die Reihe, da sie düster klang und sie zu meiner damaligen Stimmung gepasst hat. 

    Die Story von Jacob ist nicht so düster, wie gedacht, dennoch ist sie eher nichts für Kinder. Es gab viele düstere Szenen, aber es gab auch immer wieder reichlich Kapitel voll mit Lust, Leidenschaft und Sex. 

  4. Cover des Buches Wenn gestern unser morgen wäre (ISBN: 9783945362297)
    Kristina Moninger

    Wenn gestern unser morgen wäre

     (166)
    Aktuelle Rezension von: Cozylovingbooks

    Sara begeht innerhalb einer Woche jeden erdenklichen Fehler, den man nur begehen kann. Als Sie sich auf den Weg macht, um Schadensbegrenzung zu betreiben, läuft Sie vor das Auto von Matt. Als Sie am nächsten Tag im Krankenhaus aufwacht, hat Sie die Möglichkeit, die letzten 10 Tage noch einmal zu durchleben und sich anders zu Entscheiden. Doch waren Ihre Entscheidungen vorher alle falsch?

    Der Schreibstil war fließend erfrischend und mit unwahrscheinlich viel Denkanreiz. Da ich nicht spoilern möchte, kann ich leider nicht verraten, was mich so zum nachdenken gebracht hat. 

    Ich kann nur so viel sagen: Der Roman war sehr tiefgründig und der Realität nah, die Autorin hat einige Themen aufgegriffen, die unendlich viel Feingefühl verlangen und die sie wunderbar gemeistert hat. 

    Es lohnt sich definitiv sich mit Sara auf die Suche nach (ihrem) Glück zu begeben!

  5. Cover des Buches Apfelrosenzeit (ISBN: 9783499268946)
    Anneke Mohn

    Apfelrosenzeit

     (70)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin
    Isa ist bei einem Autounfall verstorben und vererbt ihren vier Freundinnen, mit denen sie zu Studienzeiten vor 15 Jahren gemeinsam als WG in dem Haus in Kiel gewohnt haben, das Anwesen. 
    Die vier Frauen, die sich auseinandergelebt haben, treffen sich an den Wochenenden, um das Haus zu entrümpeln. Jede der vier hat mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen. 
    Sanne ist früh Mutter geworden und musste deshalb ihr Studium abbrechen. Sie ist mit Robert verheiratet, der in seinem Beruf aufgeht und selten zu Hause ist und da ihre Kinder langsam flügge werden, langweilt sich Hausfrau Sanne und bereut es, nie einen Beruf erlernt zu haben. Vor Kurzem ist die Familie aufs Land gezogen, wo Sanne den Reitlehrer ihrer Tochter kennengelernt hat und sich zu ihm angezogen fühlt. 
    Auch Kirsten ist nur scheinbar glücklich mit ihrem Ehemann Bernd verheiratet. Das Paar ist ungewollt kinderlos, was vor allem Kirsten belastet, da keine körperlichen Ursachen feststellbar sind. Zudem reibt sie sich in ihrem Beruf als Lehrerin auf, da sie derzeit auch noch den Direktor vertritt. 
    Fritzi ist frisch geschieden von ihrem Ehemann, der sie betrogen hat. Sie fühlt sich befreit, da die beiden scheinbar nie zusammengepasst haben. Beide kümmern sich gemeinsam um die fünfjährige Tochter Anna. 
    Mona hält nichts von der Ehe, war nie verheiratet und hatte bislang immer wechselnde Beziehungen. Derzeit ist sie mit Peter zusammen, der verheiratet ist, und von dem sie ungewollt schwanger wird. 
    Als sich die vier unterschiedlichen Frauen wieder regelmäßig treffen, werden die Geheimnisse der einzelnen, die sich nicht verbergen lassen, nach und nach aufgedeckt. Insbesondere eines belastet die Freundschaft der vier, die dadurch auseinanderzubrechen droht. 
    Die vier Protagonistinnen befinden sich in einer Phase des Umbruchs oder sehen sich mit Lebenskrisen konfrontiert. Es sind Frauen Anfang 40, die mit lebensnahen Problemen in Beruf und Beziehung zu kämpfen haben und im Verlauf des Romans und mit Hilfe der drei anderen, das nötige Selbstbewusstsein und den Mut entwickeln, diese zu bewältigen. 
    Da es sich um vier bzw. fünf Frauen handelt, bleiben die Probleme aufgrund des geringen Umfangs des Romans allerdings an der Oberfläche und werden am Ende zu einfach gelöst, um ein Happy End herbeizuführen. 
    Anneke Mohn legt den Schwerpunkt je Kapitel auf eine der Frauen, wobei vor allem Sanne im Mittelpunkt der Handlung steht. Ein tieferer Einblick in die Gefühlswelt der Protagonistinnen wird durch den Perspektivenwechsel allerdings nicht geschaffen. Die vier Frauen und ihre unterschiedlichen Lebensgeschichten wirkten nicht sehr substantiell. 
    Es ist ein Roman über Freundschaft und Frauen in der Midlife Crisis, der sich über ein Jahr erstreckt und flüssig zu lesen ist, aber an der Oberfläche bleibt. Insbesondere das Schicksal von Isa und ihren fraglichen Unfalltod, der die übrigen Freundinnen wieder zusammenführt, blieb leider sehr vage, die Problemlösungsstrategien zu simpel. 
  6. Cover des Buches Psst! War da was? (ISBN: 9783473446766)
    Gianna Marino

    Psst! War da was?

     (5)
    Aktuelle Rezension von: neenchen
    Die amerikanische Autorin Gianna Marino schuf mit ihrem Kinderbuch “Psst! War da was?” (Originaltitel: “Night Animals”) ein spannendes, wunderschönes und lehrreiches Buch.
    Das Stinktier besucht eines Nachts das Opossum. Dieses hat schreckliche Angst und möchte sich zusammen mit dem Stinktier vor den Nachttieren verstecken. Auch anderen Tieren scheint es ähnlich zu gehen, wenn unheimliche Geräusche im Wald ertönen.
    Das Kinderbuch erzählt gekonnt von der Angst im Dunkeln. Dafür braucht die Autorin nicht viele Worte, sondern benutzt starke, wunderbar gezeichnete Illustrationen, um die Ängste zu verdeutlichen. Die Darstellungen der Tiere sind dabei nicht realitätsfern, aber gleichzeitig vor allem mit ihren großen, ängstlichen Augen kindgerecht überhöht. Als kleine Zugabe zur Geschichte gibt es am Anfang des Buches Informationen zu den vorkommenden Tieren, so dass die Kinder auch noch etwas über die Fauna lernen können. Das alles macht “Psst, war das was?” der Autorin Gianna Marino zu einem wunderbaren Vorlesebuch ab 3 Jahren, welches Groß und vor allem Klein entzücken kann.
    Doreen Matthei - testkammer.com
  7. Cover des Buches Der Baum der Erinnerung (kleine Geschenkausgabe) (ISBN: 9783845837574)
    Britta Teckentrup

    Der Baum der Erinnerung (kleine Geschenkausgabe)

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Ostseekind92

    Inhalt:

    Für den Fuchs ist es Zeit Abschied zu nehmen. Er legt sich hin und schläft ein. Die Eule setzt sich zu ihrem Freund und weiß, dass die Zeit gekommen ist um ihn gehen zu lassen. Auch die anderen Waldbewohner kommen dazu und die Eule erzählt ihnen von den Erlebnissen mit dem Fuchs.


    Fazit:

    Sensible Themen wie Tod und Trauer sind für Eltern oftmals schwierig gegenüber ihren Kindern zu erklären. Mit diesem Buch kann das Abschied nehmen gemeinsam verarbeitet werden. Das Buch ist liebevoll gestaltet. Die Illustrationen erinnern mich an DDR-Kinderbüchern, was mir gut gefällt. Dieses Buch kann ich zur Trauerbewältigung für Kinder als auch Erwachsenen wärmstens empfehlen.

  8. Cover des Buches Kannst du gähnen wie Hyänen? (ISBN: 9783466346578)
    Monica Sweeney

    Kannst du gähnen wie Hyänen?

     (7)
    Aktuelle Rezension von: KeksTrommel

    In dem Buch "kannst du gähnen wie die Hyänen" begleitet man verschiedene Tierk8nder ins Bett und gähnt um die Wette. 

    Das Buch soll Eltern helfen, Kinder beim Einschlafen zu begleiten. Gähnen macht müde lautet die Botschaft des Buches. 

    Jedoch kommt das meiner Meinung nach auch ein wenig aufs Kind ein. Das Kind kann genauso gut rumalbern, daß ein Panda ganz anders gähnt und albern ermuntern eher. Wenn man es jedoch ruhig beim Kuscheln vorluest und das, Kind zumindest schon mal ein wenig müde ist und beim Lesen gut zuhört und ruhig bleibt, kann es sehr wohl helfen. 

    Ich empfehle das Buch Eltern, deren Kinder schon gut und ruhig beim Lesen zuhören als Einschlafbegleitung. 

  9. Cover des Buches Markus, der Blumendoktor (ISBN: 9783981421095)
    Werner Siegert

    Markus, der Blumendoktor

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchliebhaber

    Markus der Blumendoktor🌷🌻🌸


    Das Buch erzählt von einem Jungen, der ein weggeworfenes Pflänzchen versucht wieder aufzupäppeln. 🌱🤕


    Markus ist mit ganzem Einsatz am Werk und entdeckt dabei seine wirkliche Berufung. 

    Er liebt Pflanzen einfach über alles. 🌱


    Die Geschichte ist sehr berührend. 🩷


    Es bringt Kindern die Achtung vor Schwächeren (hier Pflanzen) nahe.


    Wie sollte man mit Lebewesen und der Natur umgehen?


    Die kindliche Gefühls- bzw. Erfahrungswelt wird hier phänomenal beschrieben.


    Die Geschichte ist sehr realistisch, was sie für die Kids noch viel interessanter macht. 


    Dieses Bilderbuch fasziniert durch seine wunderschönen Illustrationen. Bei jeder Wiederholung erkennt man weitere Details, die einem vorher nicht aufgefallen sind.


    Der Text ist von der Länge und dem Verständnis für Kinder ab vier Jahren super geeignet. 


    Ein sehr gelungenes Buch, was uns allen sehr ans Herz gewachsen ist.

    Kinderbuchliebhaber ♥️ 

  10. Cover des Buches Friedemann (ISBN: 9783473446940)
    Simone Hennig

    Friedemann

     (2)
    Aktuelle Rezension von: WinfriedStanzick


    Der kleine Friedemann hat es nicht leicht. Die lustige Geschichte von Simone Henning, die SaBine Büchner phantasievoll in Szene gesetzt hat mit zauberhaften Illustrationen, erzählt von einem kleinen Jungen, den nichts umhauen kann. Fünf Jahre ist er alt und hat vier große Schwestern. Die stehen den ganzen Tag vor dem Spiegel und kümmern sich um ihr Aussehen und ihre Kleidung. Vielleicht hat er deshalb entschieden, gegen den heftigen Protest seiner Eltern, deren Hauptbeschäftigung es ist, sich Sorgen zu machen, außer seinen Turnschuhen nichts anzuziehen.

    Mit seinem 89- jährigen Großvater, selbst ein wenig schräg und schrullig, versteht er sich blendend und auf dessen Gartengrundstück unternehmen sie viele tolle und abenteuerliche Dinge, so wie sie ein Junge halt auch mal braucht und bei vier großen Schwestern und vorsichtigen Eltern nicht bekommt. Und irgendwann findet er dort an einem Baum etwas, was sein Anziehproblem löst. Nicht ganz im Sinne seiner Eltern und Schwestern, aber immerhin.

    Eine liebevoll, warmherzig und augenzwinkernd erzählte Geschichte um ein in vielen Familien bekanntes Anziehdrama, das sich dann aber mit Leichtigkeit in Luft auflöst.



  11. Cover des Buches Unser Kunterboot - Das Ding mit der Faulen Paula (ISBN: 9783570172865)
    Stephanie Schneider

    Unser Kunterboot - Das Ding mit der Faulen Paula

     (9)
    Aktuelle Rezension von: vivi011
    Der Klappentext hat mich sehr Neugierig gemacht auf das Buch. Ich hab erwartet das das Buch spannend ist und mich fesselt. Doch leider war das nicht immer der Fall.
    Das Buch hat eine nette Geschichte, man kann sie leicht neben her lesen und wenn man mal nicht so konzentriert dabei ist, ist das nicht so schlimm.
    Wehrend der ersten Seiten war ich nicht so begeistert von der Geschichte. Es wurde vieles erklärt aber nicht sehr spannend. erst zur Mitte hin kamen Fragen auf wie:
    Wer ist Paula?
    Finden sie Paula?
    Endlich wurde die Suche nach einem Geheimnis gestartet.
    Als endlich immer mehr Informationen gefunden wurden über das Geheimnis wurde es spannend. Ich wollte schon aufgeben bei der Hälfte aber zum Glück bin ich an dem Buch dran geblieben.
    Das hat sich auch gelohnt, weil im großen und ganzen ist die Geschichte sehr gut und für Kinder spannend geschrieben. Kinder würden das Buch sehr spannend finden.
    Da ich aber etwas älter bin, würde ich das Buch weiter empfehlen um es Vor zu lesen oder für Kinder die schon lesen können.
    Aufjedenfall eine Kaufempfehlung aber von mir 3 Sterne, weil es mich nicht umgehauen und gefesselt hat.

  12. Cover des Buches Der rote Ballon (ISBN: 9783956141393)
    Liniers

    Der rote Ballon

     (5)
    Aktuelle Rezension von: -Favola-

    Wenn man "Der rote Ballon" aufschlägt, erkennt man sofort, dass man es mit einem ganz speziellen Bilderbuch zu tun hat. Der argentinische Cartoonist Liniers erzählt einfühlsam die Geschichte zweier Schwestern und zwar in Comic-Form.


    Matilda liebt den Samstag, denn da kann man tausend Sachen machen. Picknicken, Blumen pflücken, .... und so weckt sie voller Vorfreude ihre kleine Schwester. Nach dem Frühstück realisieren sie jedoch, dass es regnet. Matilda findet das überhaupt nicht schlimm, denn schliesslich macht Regen Spass. Man muss nur das Richtige anziehen. Sie ist voller Tatendrang, Clemmie ist jedoch sehr skeptisch und findet den Regen nur nass. So versucht ihr ihre grosse Schwester den Regen schmackhaft zu machen, denn da kann man so viel machen: Regentropfen mit der Zunge auffangen, in die Pfützen springen oder Regenwürmer suchen.


    "Der rote Ballon" ist nicht nur ein Plädoyer für die Freizeit der Kinder, eine Anregung in allem das Positive zu sehen, sondern auch eine wunderbare Geschichte einer Geschwisterbeziehung. Matilda möchte ihrer kleinen Schwester zeigen, wie toll Samstage sind, zeigt ihr viele Möglichkeiten und übernimmt für sie Verantwortung. So ist die ganze Geschichte eigentlich ein Monolog von ihrer Seite, der nur von einzelnen Wörtern, die Clemmie dazwischen sagt, unterbrochen wird.


    "Der rote Ballon" weckt aber auch eigene Kindheitserinnerungen, denn Regen war noch nie ein Hindernis für Kinder. Da möchte man selber nochmals klein sein und barfuss im Sommerregen in die Schule gehen, in die grössten Pfützen springen und Schneckenrennen veranstalten.


    Die Illustrationen von Liniers sind wunderbar. Passend zum Regenwetter hat er mit Wasserfarbe und Tinte gearbeitet, zum Teil scheint der Regen sogar auf die Bilder getropft zu haben. Zwar sind die Farben eher gedeckt, doch die Emotionen, die Lebensfreude quillt aus jeder Seite.


    Fazit:
    "Der rote Ballon" ist ein wunderbares Buch über Geschwisterliebe, über die Freiheit der Samstage und über die Schönheit von Regen.
    Liniers hat eine stimmungsvolle und liebevolle Geschichte geschaffen, die durch die Comic-Form etwas ganz Besonderes ist und gross und klein in seinen Bann zieht.
  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks