Bücher mit dem Tag "einhorn"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "einhorn" gekennzeichnet haben.

231 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.464)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Ein Buch, das man immer wieder lesen kann und jedes Mal fällt einem etwas anderes in der Geschichte auf. Habe nie ein Buch mehr geliebt als das. Die Charaktere erscheinen so echt, dass man jeden einzelnen von ihnen näher kennenlernen wollen würde. Kein Wunder, dass um Harry Potter so ein Hype entstanden ist.

  2. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.439)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Die Figuren sind mir unendlich ans Herz gewachsen. Selbst Szenen, die man als langweilig einstufen könnte, lese ich der Figuren wegen gern. Abenteuer gibt es in Band 4 ja genug. Eine Aufgabe jagt die nächste, es gibt viel Action und Lebensgefahr. Zudem hat der Band eine überraschende Wendung parat. Der beste Plot bis hierhin!

  3. Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Orden des Phönix

    (9.919)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Ein sehr emotionaler Harry-Potter-Band. Umbridge finde ich ein wenig überzeichnet, da hätte es auch weniger getan. Aber davon abgesehen wieder ein Meisterwerk. Gerade auch Manipulationen der Figuren in diesem Band machen für mich den Reiz dieser Geschichte aus. Als Erwachsener fällt mir da viel mehr auf als früher.

  4. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    (11.488)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Manche Bücher begleiten dich dein Leben lang. Die Harry-Potter-Reihe tut genau das. Kein Wunder, dass es noch immer viel an Merch gibt. Ich lese sie immer wieder mal. Zwischendrin ist es schön, die Charaktere wieder zu sehen. Ein wenig so, als würde man ein zweites Zuhause besuchen. Immer wieder schön!

  5. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    (9.800)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    "Natürlich passiert es in deinem Kopf, aber warum um alles in der Welt sollte das bedeuten, dass es nicht real ist?" Diesen Satz hört wohl jeder Lesende gern. Am Ende der Reihe bleiben Zitate, die nachdenklich machen. Figuren, die ans Herz gewachsen sind. Und ein dramatisches Ende, das mir fast ein wenig zu konstruiert wirkt. Trotzdem bin und bleibe ich ein großer Fan der Reihe.

  6. Cover des Buches Tintenwelt 2. Tintenblut (ISBN: 9783751300520)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 2. Tintenblut

    (3.516)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    Ein Jahr nach den Ereignissen von "Tintenherz" werden Meggie, Mo und zahlreiche andere Charaktere in die faszinierende Tintenwelt hineingezogen - die Welt, aus der einst Staubfinger stammte. Dort müssen sie sich in einem gefährlichen Geflecht aus Intrigen, Macht und Verrat behaupten, während sie gleichzeitig versuchen, ihr eigenes Schicksal aktiv zu gestalten.

    Die Tintenwelt selbst ist das eigentliche Highlight dieses Buches. Funke kreiert eine mittelalterlich anmutende Fantasywelt, die voller Details, Geheimnisse und eigener Gesetze ist. Die lebendigen Beschreibungen lassen den Leser förmlich den Duft der Wälder riechen und das Klirren der Schwerter hören.

    • Meggie wächst spürbar an ihren neuen Herausforderungen
    • Mo muss sich mit einer dunkleren Seite seiner Persönlichkeit auseinandersetzen
    • Staubfinger findet endlich zu seinen Wurzeln zurück
    • Neue Charaktere wie der Schwarze Prinz bereichern die Handlung
    • Resa erhält endlich mehr Raum zur Entfaltung

    Funkes Sprache ist in diesem Band noch ausgefeilter als im ersten. Sie verwebt gekonnt verschiedene Erzählstränge und schafft atmosphärische Bilder, die lange im Gedächtnis bleiben. Die eingestreuten Zitate zu Beginn der Kapitel sind erneut eine besondere Freude für Literaturfreunde.

    Der zweite Band ist deutlich düsterer als sein Vorgänger. Die Gefahren erscheinen realer, die Konsequenzen gravierender. Dennoch gelingt es Funke, immer wieder hoffnungsvolle Momente einzuflechten.

    Stärken

    • Fantastisches, detailreiches Worldbuilding
    • Komplexere Charakterentwicklung
    • Vielschichtige Handlungsstränge
    • Wunderschöne Sprache
    • Reifere und tiefgründigere Erzählung
    • Gelungene Verbindung von Fantasy und Metafiktion

    Schwächen

    • Die Vielzahl an Handlungssträngen kann anfangs verwirrend sein
    • Einige Passage hätten gestrafft werden können
    • Manche beliebte Figuren aus Teil 1 kommen zu kurz

    "Tintenblut" behandelt komplexe Themen wie:

    • Die Macht des geschriebenen Wortes
    • Schicksal versus freier Wille
    • Die Verantwortung des Schöpfers für seine Kreation
    • Familie und Loyalität
    • Die Grenzen zwischen Gut und Böse

    Fazit

    "Tintenblut" ist eine gelungene Fortsetzung, die in vielerlei Hinsicht über ihrem Vorgänger hinauswächst. Die Geschichte ist reifer, komplexer und anspruchsvoller geworden - genau wie ihre Protagonisten. Funke beweist, dass sie nicht nur eine großartige Geschichtenerzählerin ist, sondern auch eine scharfsinnige Beobachterin der menschlichen Natur.

    Das Buch richtet sich an Leser, die bereit sind, sich auf eine anspruchsvollere Erzählung einzulassen. Die dunklere Atmosphäre und die vielschichtigen Charaktere machen es auch für ältere Leser äußerst ansprechend.


  7. Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Halbblutprinz

    (9.622)
    Aktuelle Rezension von: a_different_look_at_the_book

    Puh … Was für ein Cliffhanger …

    Das ist das erste Mal in der Reihe, dass ich regelrecht herausgerissen wurde. Ich hätte noch stundenlang weiterlesen können / wollen und war erstaunt, als / dass ich die letzte Seite umklappte.

    Dieser 6. Band war nicht leicht zu händeln.
    Meine Gefühle fuhren Achterbahn. Gerade zum Schluss hin war ich emotional tief ergriffen - und das nicht wegen des Todes einer bestimmten Person.

    Man merkt, dass sich die Figuren (teilweise) wirklich weiterentwickeln. Doch vom Protagonisten hätte ich mehr erwartet. Klar ist er ein Teenager und muss sich dementsprechend mit bekannten Problemen rumschlagen, doch ich hätte mir gewünscht, dass er in Bezug auf seine „Aufgabe“ mehr gereift ist, dass er das Ganze ernster nimmt, dass er erwachsener wird.
    Stattdessen werden Lesende mit einer Liebelei gelangweilt, bei der niemand weiß, wo sie so plötzlich her kommt.

    Die Geschichte beantwortet immer mehr Fragen, die im Laufe der anderen Teile entstanden sind. Doch genauso wirft sie neue auf.
    Es gibt Wendungen, mit denen man irgendwie gerechnet hat und die einem dann trotzdem vor den Kopf stoßen.

    Leider ist auch „Harry Potter und der Halbblutprinz“ nicht vor Fehlern gefeit.
    Hinzu kommen manch unlogische Handlungen, bei denen ich die Charaktere am liebsten geschüttelt hätte.
    Ebenso der titelgebende Charakter wird für mich zu schnell, zu lieblos und zu nichtssagend abgehandelt.

    Ich bleibe dabei: Für mich ist dies keine Erzählung für Kinder ab 10 Jahren. Die Charaktere sind allesamt älter und das Geschehen ist streckenweise sehr brutal.

    ©2025 adlatb

  8. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    (10.994)
    Aktuelle Rezension von: BlueberryDessert

    Der einzige Band, in dem Voldemort nicht wirklich vorkommt. Dem Lesevergnügen tut das allerdings keinen Abbruch. Gerade in diesem Buch sind ein paar meiner absoluten Lieblingsszenen der kompletten Harry-Potter-Reihe enthalten. Manchmal bekomme ich Lust, sie wieder zu lesen. Die Reihe wird einfach nie alt.

  9. Cover des Buches Tintenwelt 3. Tintentod (ISBN: 9783751300537)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 3. Tintentod

    (2.936)
    Aktuelle Rezension von: Booksandcoffee_97

    Hallo zusammen und willkommen zu meiner ersten Rezension hier auf Lovleybooks. 🤗

    Das Buch um das es sich dreht, ist der dritte Band der Tintenweltreihe - Tintentod. 

    Rettet die Kinder von Ombra das ist die Mission. Der Natternkopf und der Pfeifer sind zurück und sie führen nichts gutes im Schilde. 

    Als es heißt das die Kinder von Ombra in Gefahr sind beschließt der Buchbinder Mortimer Folchert in seiner Rolle als Eichelhäher sich selbst zu Opfern umso die Kinder zu beschützen. Jedoch hat der die Rechnung ohne den Tod gemacht, die nicht glücklich darüber ist, dass der Natternkopf noch am Leben ist. Sie gibt ihm eine Aufgabe mehr ein Ultimatum. Bring mir den Natternkopf oder ich hole mir dich und deine Tochter. 

    Hin und hergerissen zwischen Verzweiflung und Wut muss er nun eine Entscheidung treffen. 

    Natürlich würde er diese Aufgabe nicht ohne seine Freunde Staubfinger und den schwarzen Prinzen schaffen. Auch Meggie und Fenoglio sind wieder mit dabei und versuchen auf ihre Art und Weise die Geschichte irgentwie zum guten zu wenden. 

    Begleitet unsere Helden auf eine Reise voller Angst, Verzweiflung, Wut und Liebe. Wird am Ende alles gut? Gewinnen die Guten? Hat das Böse dieses Mal die Nase vorn?

    Fazit:

    Ich empfehle dieses Buch jedem, der mal eine Auszeit von der Wirklichkeit braucht. Schlagt dieses Buch auf und taucht ab in die Tintenwelt und erlebt ein wildes Abenteuer nach dem anderen. 

  10. Cover des Buches Reckless 1. Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless 1. Steinernes Fleisch

    (1.795)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Mit diesem Buch habe ich mich etwas schwergetan. Zu Beginn hatte ich erst den Gedanken, versehentlich den zweiten Band zu lesen, denn man wird direkt in die Geschichte geworfen. Ich hatte das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Nun ist Fantasy eh nicht mein bevorzugtes Genre, und so hat es etwas gedauert, bis ich in dieser Welt angekommen war. Die Geschichte an sich war zwar durchaus spannend für mich, aber es hat mir doch etwas gefehlt. Stellenweise fand ich es ein bisschen langatmig erzählt. 

    05.12.2024

  11. Cover des Buches Plötzlich Fee - Winternacht (ISBN: 9783453314450)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Fee - Winternacht

    (1.614)
    Aktuelle Rezension von: Hazelmaus101

    Ich habe Band 1 schon absolut gefeiert und fand auch den zweiten Band der fünfteiligen Reihe super. Der Schreibstil ist locker leicht und lässt sich flüssig lesen. Ich fand die Handlung super spannend, in diesem Band werden aus ehemals Verfeindeten (Stichwort: Eiserne Feen) plötzlich treue Gefährten die Seite an Seite kämpfen um das Nimmernie zu retten. Meghan erkennt mehr und mehr, dass auch in ihre gewaltige Kräfte schlummern, die sie einzusetzen lernen muss. 

    Fazit: Ein absolut toller Fantasyroman aus dem New Adult Bereich, der mich wirklich begeistert hat! 

  12. Cover des Buches Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht (ISBN: 9783596190454)
    C.C. Hunter

    Shadow Falls Camp - Geboren um Mitternacht

    (2.268)
    Aktuelle Rezension von: Flo_W_

    Mir wurde das Buch empfohlen, weil ich gern Teenie Fantasy Storys mit Vampiren lese. In der Reihe geht es viel darum, dass sich die Hauptfigur in der neuen Welt mit Magie und Monstern zurechtfindet. Das ist toll beschrieben und man fühlt sehr gut mit. Die Love Storys sind auch gut eingebaut. Daumen hoch!

  13. Cover des Buches Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht (ISBN: 9783453410534)
    Nicholas Sparks

    Safe Haven - Wie ein Licht in der Nacht

    (906)
    Aktuelle Rezension von: Elenay_Christine_van_Lind

    Ich habe das Buch gelesen und den Film mindestens 20 Mal mir angesehen. Schön gemütlich zu Hause am Laptop. 

    Ich erlebe beim Lesen und auch beim Film ansehen eine junge Frau, die in einem neuen Ort ankommt und von Anfang an sehr gesprächig und gut gelaunt ist. Viel und gerne lacht, sich mit allen auf Anhieb gut versteht.

    Nur bei dem Mann, den sie gleich nach ihrer Ankunft kennenlernt, ist sie ein wenig vorsichtig und etwas ängstlich aufgrund von Ereignissen aus ihrer Vergangenheit.


  14. Cover des Buches Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt (ISBN: 9783442713974)
    Haruki Murakami

    Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt

    (547)
    Aktuelle Rezension von: MEva

    Diese Frage stellt sich der Leser beim Genuss beider Welten, die Murakami wundersam miteinander verwebt. Unser Protagonist findet seinen Weg über verworrene Pfade durch die Unterwelt Tokios in sein Unterbewusstsein. Eine bemerkenswerte Geschichte mit einem Hauch "Matrix". Was wird es sein? Rot oder Blau?

  15. Cover des Buches Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Das Originaldrehbuch (ISBN: 9783551317728)
    Joanne K. Rowling

    Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Das Originaldrehbuch

    (1.535)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Newt reist nach New York mit seinem Koffer voller Tierwesen, die bereit sind Chaos anzurichten. Als einige aus dem Koffer entkommen hat Newt plötzlich einen No-Maj mit Murtlapbiss, eine ehemalige Aurorin und ihre Schwester im Schlepptau beim Versuch, die Tierwesen wieder einzufangen. Aus den vieren wird eine liebenswerte Truppe mit vielen Eigenarten. Währenddessen versucht die Gruppe der zweiten Salemer die New Yorker Bevölkerung auf die Zaubergemeinschaft aufmerksam zu machen und gegen sie aufzubringen. Durch eine unsichtbare Kraft, welche die Straßen verwüstet, wird dieses Unterfangen noch bekräftigt. Man hat beim lesen gut den Film vor Augen. Das Drehbuch ist mit sehr hübschen Zeichnungen aufbereitet.

  16. Cover des Buches Alice's Adventures in Wonderland (ISBN: 9781783442669)
    Lewis Carroll

    Alice's Adventures in Wonderland

    (302)
    Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlog

    Alice in Wunderland ist eines der Geschichten, die eigentlich jedes Kind kennt und kennen sollte. Zumal mittlerweile sehr viele Abwandlungen davon existieren.

     

    Verliebt habe ich mich bei dem Buch in erster Linie in die englische Sonderausgabe, die neben einem schönen Einband auch noch viele Abbildungen und Verzierungen innerhalb des Buches aufweist.

     

    Die Geschichte an sich hat mich wiederum weniger überzeugt. Die Idee, durch einen Traum in einer Welt gefangen zu sein und alles zu hinterfragen, gefällt mir gut. Allerdings empfinde ich die kleine Alice als vorlautes und arrogantes Kind.

    In dem Buch geht es darum, dass sie verschiedene Charaktere und deren Eigenschaften in der anderen Welt kennenlernt. Allerdings nimmt sie die Eigenarten der Anderen wenig an. Akzeptiert diese nur in geringem Maße und sobald ihr Erklärungen oder Geschichten erläutert werden, fällt sie dem gegenüber ins Wort, bis es ihr selbst zu anstrengend wird.

     

    Vielleicht ist es ja ein gutes Buch, aber ich komme mit der Art der Kleinen einfach nicht klar…

  17. Cover des Buches Im Zeitschatten von Mondthal (ISBN: 9783738645699)
    Tatjana Mária

    Im Zeitschatten von Mondthal

    (18)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    In diesem Buch geht es um Alexandra, die durch Zeitsprünge in phantasievolle Welten gelangt. Dort trifft Alexandra auch ihre erste Liebe Tjan. Doch sie lernt auch einen weiteren Mann namens A`tin-jan kennen in den sie sich ebenfalls verliebt. Nun muss sie sich entscheiden für einen der Männer oder eine Rückkehr in ihre Welt. Bereits das Cover hat mich angesprochen. Die Gestaltung ist gelungen und passt gut zum Thema des Buches.
    Dieses Werk besticht durch seine kreative und komplex gestaltete Handlung. Das Buch hält viele Wendungen und Abenteuer bereit und liest sich auch stilistisch sehr gut.
    Auch die Beschreibungen der Charaktere sind sehr anschaulich. Die Landschaft ist richtig bildhaft beschrieben und hat sich einen alles vorstellen lassen und bis zu letzt in ihren Bann gezogen.

  18. Cover des Buches Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln (ISBN: 9783836958646)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln

    (138)
    Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicis

    Zusammenfassung Alice im Wunderland:

    Alice verfolgt ein weißes Kaninchen, welches in einem Anzug und mit einer Taschenuhr herumläuft. Durch den Sprung ins Kaninchenloch landet sie im Wunderland und begegnet dort höchst merkwürdigen Kreaturen.

    Im Laufe ihrer Reise erlebt sie viele absurde Ereignisse. Logik und die Regeln der realen Welt scheinen hier nicht zu gelten und so findet sie sich schlussendlich vor Gericht wieder und wird von der Herzkönigin verurteilt.

    Zusammenfassung Alice hinter den Spiegeln:

    Hier wird die Geschichte um Alice fortgesetzt, welche diesmal durch einen Spiegel ins Wunderland zurückkehrt. Auch hier lernt sie wieder einige merkwürdige Kreaturen kennen. Während einer Schachpartie muss sie schließlich ihr Können unter Beweis stellen und sie steigt vom Bauern zur Königin auf.

    Meinung:

    Beide Bücher sind durchzogen von absurden und traumähnlichen Situationen, die sich jedes Kind schon einmal erträumt hat bzw. sich gerne selber vorstellt. Der Fantasie sind nun mal keine Grenzen gesetzt. 

    Bei diesen Geschichten muss ich aber leider passen. Ich habe keinen Zugang mehr zu ihnen gefunden. Grundsätzlich strotzen die Geschichten vor Fantasie aber eben auch von einer absurden Aneinanderreihung von Sequenzen, ohne einen roten Faden. Es fehlt eine klare Handlung. Als ich das Buch beendet habe, habe ich mich oft gefragt, was mir der Autor damit eigentlich sagen wollte. Ich begreife es bis heute nicht. Vielleicht habe ich auch einfach meine Augen und Ohren verschlossen – wer weiß?

    Beide Werke sind von Naivität und kindlichen Humor gespickt. Ideal für Kinder mit einer unbändigen Fantasie. Grundsätzlich lasse ich mich sehr gerne verzaubern, aber hier konnte ich mit der steten Unlogik nichts anfangen. Es gelten keine Regeln, an denen man sich festhalten kann. Die zahlreichen Wortspiele und absurden Dialoge waren für mich ermüdend und keineswegs erheiternd. Die vielen rätselhaften Gespräche und absurden Begegnungen, sind mit der Zeit monoton. Es scheint, als wollte man eine Begegnung mit der nächsten übertrumpfen. In „Alice hinter den Spiegeln“ geht es zwar um einiges geordneter zu aber auch hier konnte ich mich leider nicht auf die Geschichte einlassen. Es ist nicht mehr meine Welt.

    Ich finde es aber toll, dass hier die Vorstellungskraft und Neugier von Kindern gefördert bzw. geweckt werden. Dem Kind wird vermittelt, dass man keine Angst haben muss, Fragen zu stellen und Dinge zu hinterfragen.

    Fazit:

    Grundsätzlich handelt es sich hierbei um Klassiker der Kinderliteratur. Leider konnten sie mich nicht mehr verzaubern. So ist es wohl mit dem Erwachsen werden, aus einigen Dingen wächst man einfach raus. 

  19. Cover des Buches Flames 'n' Roses (ISBN: 9783551314161)
    Kiersten White

    Flames 'n' Roses

    (584)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Kiersten White's Debütroman "Flames 'n' Roses" ist nicht nur optisch schrill und auffällig gestaltet - auch die Hauptprotagonistin Evie ist crazy.

    Das Cover bereitet den Leser schon darauf vor: Achtung! Es wird rosa!

    Wenn man das Buch aufschlägt und sich die Kapitelüberschriften ansieht, bekommt man den nächsten Rosa-Flash. Die Kapitelnamen sind hübsch ausgeschmückt und versprühten bei mir irgendwie einen Lesehunger. Ich wollte endlich wissen, wer diese Person ist, mit der ich mich - trotz meiner "Rosa-Phobie" - in den nächsten Lesestunden beschäftigen würde.

    Die 16-jährige Evie will einfach nur normal sein. Dabei ist sie alles andere als das. Sie jagt und fängt im Auftrag der IBKP - der Internationalen Behörde zur Kontrolle Paranormaler - Vampire, Werwölfe, Moorhexen etc. und hilft somit bei der Klassifizierung und Katalogisierung Paranormaler. Hierbei hat sie einen entscheidenen Vorteil: Sie kann durch die Cover Paranormaler sehen. Andere sehen einen heißen Vampir, doch Evie erkennt darunter noch mehr: tot, fäulnis und sehr viel Hässlichkeit.

    Evies beste Freundin ist eine Meerjungfrau namens Alisha, mit der sie stundenlang ihre Lieblings-Highschoolserie Easton Heights schauen und darüber diskutieren kann. Ihr größter Wunsch ist es auf eine richtige Schule zu gehen, ein ganz normaler Teenager zu sein und vorallem einen eigenen Spind haben, denn sowas ist megacool!

    Alles könnte zumindest den Anschein von Normalität erwecken, wäre da nicht ihre Ex-Freund - eine Fee - die Evie das Leben schwer macht...

    Gleich zu Beginn erfährt man viel über Evies Charakter. Sie macht einen Vampir dingfest, der es gar nicht fassen kann, dass ihr nicht vor Angst die Knie schlottern. Dann nimmt der Spannungsbogen aber erstmal rapide ab und der Leser wird in die rosa Glitzerwelt Evies hineingeführt und lernt die weiteren wichtigen Charaktere kennen.

    White schreibt witzig, locker und vorallem mitreißend. Besonders aus Evies Sicht kam der humorvolle Erzählstil nicht zu kurz und hat mich sehr oft zum lachen gebracht. Auch die anderen Charaktere sind sehr fein ausgearbeitet und besonders Lend hat es mir angetan! Genau wie Evie konnte ich nicht genug von ihm bekommen. Lend ist ein Gestaltwandler, der jede beliebige Gestalt annehmen kann. Dank Evies Gabe durch Cover hindurchzusehen, sieht sie aber nicht nur das, was Lend ihr zeigt, sondern auch sein wahres Ich, was sie direkt faszinierender findet als jeden schnuckeligen Typen, den er nachahmen kann - inklusive Evies Lieblingsschauspieler.

    Die Erzählung dieser Liebesgeschichte hat mich sehr gefesselt und verzaubert. Anfangs wusste ich Lend nicht einzuordnen. Hatte er, als er bei der IBKP einbrach böse Absichten oder doch nicht?

    Als Evie sich mehrmals zu ihm in die Zelle schleicht - den Grund dafür kennt sie selbst nichtmal richtig - konnte man den wahren Lend besser kennen lernen und durch Evies Augen betrachtet, war er dann auch schnell mein Held.

    Lend hat das, was Evie nicht hat. Eine richtige Familie und geht zur Schule. Die Szenen, in denen Evie selbst die Schule kennen lernt war eine meiner Lieblingsszenen. ^^ Sie freut sich über Dinge, die sie nur aus dem Fernsehen kennt und nun endlich auch Live erleben darf. Evie wirkt authentisch und ich konnte mich von Anfang an mit ihr identifizieren.

    Der weitere Verlauf der Geschichte hat nicht nur Evie Rätsel aufgegeben. Je weiter die Handlungen voran schreiten, umso mehr Geheimnisse enstehen, die den Spannungsbogen schon fast überspannt. Am Ende kam dann der Knall, leider kein ganz großer, und hat bei mir viele offene Fragen hinterlassen, die hoffentlich im Folgeband aufgeklärt werden.

    Flames 'n' Roses hat mich einfach begeistert! Ich musste immer und immer weiterlesen, einfach weil Evie so ungemein symapthisch rüber kommt. Sie ist nicht naiv, sondern tough und nicht auf den Mund gefallen, aber doch ist sie ein Teenager, der alles andere als ein normales Leben führt. Sie hat das Zeug eine Lieblingsheldin zu werden.


    Fazit:

    Ich bin froh, dass ich mich nicht von meinem ersten Eindruck habe abschrecken lassen. Es war wirklich ein gelungenes Buch und ich kann es absolut nur weiterempfehlen!!!

    Also nicht von dem offensichtlichen Mädchen-Cover abschrecken lassen. Ich bin mir sicher, auch Jungs werden über dieses Buch lachen.

  20. Cover des Buches Sternenlied-Saga / Der Stern von Erui (ISBN: 9783000514623)
    Sylvia Rieß

    Sternenlied-Saga / Der Stern von Erui

    (24)
    Aktuelle Rezension von: dia78

    Das Buch „Der Stern von Erui - Heimkehr“ wurde von Sylvia Rieß verfasst und erschien 2015. Nun wurde 2021 die überarbeitete Version veröffentlicht, die ich auch rezensiere.

    Die Autorin erschafft eine Fantasywelt, die spannend, anders, auch düster und ein wahres Erlebnis für den Leser. Die Protagonisten sind detailreich und interessant gestalten. Man ist sofort in Mitten der Geschichte und es macht Spaß, dass Geschehen mit den Protagonisten zu erleben.

    Die Wortwahl und der Sprachstil sind hervorragend für das Buch gewählt und der Lesefluss und der Spannungsbogen ist immer gegeben. Allerdings muss man auch anmerken, dass es kein Buch ist für Zwischendurch und es nicht an einem Tag gelesen ist. Man braucht Zeit sich auf die Umgebung einzulassen und das Buch wirken zu lassen.

    Die Protagonisten sind ebenfalls sehr umfangreich und mit Namen versehen, die nicht einfach sind, aber eindeutig super zu ihnen passen. Man kann das Geschehen mit ihnen erleben.

    Jeder, der großartige Fantasyprojekte liest, der ist mit diesem 1. Teil sehr gut beraten. ich persönlich freue mich schon auf den nächsten Teil, der bereits erschienen ist.

  21. Cover des Buches Aquila (ISBN: 9783743212145)
    Ursula Poznanski

    Aquila

    (586)
    Aktuelle Rezension von: lucatrkis

    Ich habe „Aquila“ zum ersten Mal 2019 oder 2020 gelesen und fand es damals, so wie alle Bücher von Ursula Poznanski, sehr gut. Außer der Szene am Ende (SPOILER), in der Jenny auf der Treppe in den Bottini steht, (SPOILER ENDE) wusste ich allerdings nicht mehr viel von der Handlung, weshalb es auch beim zweiten Mal wieder sehr spannend war, Nika dabei zu verfolgen, wie sie immer mehr über die zwei Tage ihres Blackouts herausbekam. Ich erinnerte mich beim Lesen zwar oft an die Dinge, die passierten, wusste aber nicht, was als Nächstes geschehen würde, wodurch mich die Geschichte ein weiteres Mal fesseln konnte. (SPOILER) Stefano kam mir im Laufe des Buches immer verdächtiger vor, weil er sich komisch verhielt, was sich am Ende ja auch als richtig herausstellte. Als Nika dann zunehmend ins Visier der Polizei geriet, (SPOILER ENDE) nahm die Spannung noch einmal ordentlich zu. Ich fand es perfekt umgesetzt, (SPOILER) wie ihr langsam immer mehr Puzzleteile zufielen. An die Sache mit dem versenkten Auto erinnerte ich mich tatsächlich auch noch, nur hatte ich gedacht, das wäre Teil eines ganz anderen Buches. (SPOILER ENDE) Die Auflösung mit all den Dingen, die Nika irgendwo versteckt hatte, und der Entschlüsselung ihrer kryptischen Notizen war dann einfach genial.

    Fazit: Insgesamt einer der besten Poznanskis: Charaktere und Setting waren on point und das Spannungslevel war von einem anderen Planeten. Vor allem das Ende ist enorm gut gelungen.


  22. Cover des Buches Dunkle Begegnungen (ISBN: 9781980338277)
    Jana Oltersdorff

    Dunkle Begegnungen

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Dunkle Begegnungen von Jana Oltersdorff

    Inhalt: Wenn man darüber nachdenkt, dann hatte ich auch schon einmal eine dunkle Begegnung? Wie sieht es bei euch aus? Der Mann im Fahrstuhl, dessen Gesicht man nicht sieht oder ein Onlineflirt, der irgendwie außer Kontrolle gerät. Dann hat man die Geschichte mit einem hübschen Mädchen auf dem Jahrmarkt, das hinter seinem Lächeln etwas zu verbergen hat. Und das eigene Kind, das sich seit der Übernachtung im Kindergarten merkwürdig verhält. Und noch weitere Geschichten.

    Meinung: Jetzt habe ich alle Bücher von ihr durch und ich muss sagen, dass diese Sammlung mir sehr gut gefällt. Sie beinhaltet verschiedene Geschichten, die teilweise skurrile und auch brutale Geschichten. Theoretisch für jeden was dabei. Dadurch wusste man nie, was in der nächsten Geschichte einen erwartet. Das individuelle fand ich sehr gut. Alle Geschichten waren flüssig geschrieben. Ich kann sie nur weiterempfehlen.

  23. Cover des Buches Fingerhut-Sommer (ISBN: 9783423216029)
    Ben Aaronovitch

    Fingerhut-Sommer

    (376)
    Aktuelle Rezension von: junia

    Wie kam ich zu diesem Buch?

    Durch Zufall wurde ich bereits vor langer Zeit auf die Reihe bzw. den Autor aufmerksam. Ich hatte damals auch einige Bücher der Reihe gelesen. Nachdem der Rest dann einige Zeit im Bücherregal vor sich hin schlummerte, startet nun der Re-Read und das Schmökern der ganzen Reihe.


    Wie finde ich Cover und Titel?

    Die Cover waren es, die mich vor zehn Jahren angesprochen haben und das tun sie immer noch. Das Taschenbuch hat eine Art Prägung, man kann die Schrift fühlen. Der Fingerhut aus dem Titel wird zwar hin und wieder erwähnt, aber so wirklich entscheidend ist er für die Story nicht. In der Widmung wird unser aller Held Terry Pratchett erwähnt, und ja klar, da fiel mir ein, warum mir der Schreibstil so übermäßig gut gefällt.


    Um was geht’s?

    Auf den Inhalt gehe ich an dieser Stelle nicht allzu detailliert ein, den Klappentext könnt ihr ja selbst lesen, und eine Zusammenfassung des Buches muss ja nun nicht in die Rezension. Lasst euch aber gesagt sein, dass so einiges passiert in der Welt von Peter Grant, seines Zeichens Magielehrling, offiziell in der Abteilung für Spezialermittlungen bei Inspector Thomas Nightingale. Mittlerweile haben Charaktere und Leser sich in das Setting eingefunden, das echt süchtig macht, und schon gibt es einen neuen, selbstverständlich übernatürlichen Fall. Auch hier wurde das Hörbuch extrem gekürzt. Wer es hat, sollte lieber das Buch lesen. Es fehlen natürlich keine kriegsentscheidenden Fakten, aber die Kürzung nimmt schon viel Flair der Geschichte und vor allem den Humor.


    Wie ist es geschrieben?

    Es handelt sich um den 5. Teil einer Serie, und ich hatte keine Probleme, wieder in die Rahmenhandlung einzutauchen. Ich war ja auch gleich angefixt und wollte wissen, wie es weitergeht. Es wird zwar immer wieder Bezug auf die vorherigen Bände genommen, Quereinsteiger dürften es aber schwer haben, die Zusammenhänge zu erfassen. Der Schreibstil ist locker-flockig und zügig zu lesen, der Ausdruck ist gut und leicht zu verstehen. Sehr gut gefällt mir, dass der Roman in der Ich-Form (von Peter) geschrieben ist, man versucht sich gleich mit dem Protagonisten zu identifizieren und ist irgendwie näher dran am Geschehen. Die Beschreibungen sind nicht zu ausschweifend, aber detailliert und bildhaft genug, um gleich in der Story zu sein. Die Gegebenheiten konnte ich mir sehr gut vorstellen. Ein fast beiläufig eingestreuter schwarzer und trockener Humor rundet das Ganze ein wenig ab und trifft genau meinen Geschmack. Ich liebe die köstliche Ausdrucksweise des Autors. Ja, man muss schon ziemlich schmunzeln beim Lesen.


    Wer spielt mit?

    Die Charaktere und deren Entwicklung sind gut gezeichnet. Ich habe sie kennengelernt, ich habe mitgefiebert und mitgelitten. Peter verarbeitet immer noch Lesleys Verrat. Verständlich. Die Stimme des Sprechers finde ich echt gut. Er liest recht zügig, was ich sehr mag, dennoch sind die Hörbücher – wie erwähnt – extrem gekürzt.


    Mein Fazit?

    Das Buch hat mir mit seinen aberwitzigen Dialogen, die zwischen den Zeilen aber höchst aktuell sind, sehr gut gefallen, somit erhält es von mir 5 von 5 Sternchen und kann guten Gewissens weiterempfohlen werden. Es wird nicht das letzte Buch des Autors sein, das ich lese. Die Reihe steht zum Glück fast lückenlos und lesebereit im Regal.

  24. Cover des Buches Das letzte Einhorn (ISBN: 9783608935967)
    Peter S. Beagle

    Das letzte Einhorn

    (284)
    Aktuelle Rezension von: Tines_Bibliothek

    Klappentext:

    Durch Zufall hört das letzte Einhorn, dass es das Letzte seiner Art ist und dass die anderen Einhörner vom roten Stier vertrieben wurden. Gemeinsam mit dem gänzlich unbegabten Zauberer Schmendrick und der Räuberbraut Molly Grue macht sich das letzte Einhorn auf zum Hof von König Hagard, seine Gefährten zu suchen

    Rezension:

    Puhh, das war ganz schön anstrengend. Der Schreibstil von "Das letzte Einhorn" war echt nicht einfach. Ich musste tatsächlich so mache Absätze mehrmals lesen... und das nicht nur wegen den plötzlichen Orts- und Zeitwechseln, sodern auch wegen den Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Das ist mir selbst mit meiner leichten Rechtschreib- und Grammatikschwäche aufgefallen... Vielleicht liegt es auch zum Teil an der Ausgabe.

    Die Geschichte an sich ist echt spannend und emotional, auch wenn ich jetzt keinen Lieblingscharakter habe. Das Einhorn ist echt arrogant, was ich so gar nicht erwartet habe. Leider ist die Geschichte stellenweise echt zäh und ich habe mich teilweise, auch  den Schreibstil, echt durch gequält. Aber es hat sich trotzdem gelohnt, das Buch zu lesen!


    Kurzgeschichte "Zwei Herzen"

    Vorallem wegen der Kurzgeschichte "Zwei Herzen" hat es sichgelohnt, das Buch zu Lesen, den der Schreibstil ist hier viel besser und flüssiger! 

    In ihr treffen wir alle Hauptcharaktere von "Das letzte Einhorn" wieder, selbst das Einhorn hat einen kurzen Auftritt.  Der Hauptcharakter dieser Kurzgeschichte ist die neunjährige Sooz, die den mittlerweile sehr alten König Lír um Hilfe bittet, den ihr Dorf wird immer wieder von einem Greif angegriffen, der es vorallem auf Kinder abgesehen hat. Auf den Weg zum König trifft sie auf den mittlerweile alten und sterblichen Zauberer Schmendrick und seiner ebenfalls alten Gefährtin Molly Grue. Gemeinsam machen sie sich auf dem Weg zum König, der trotz seines alters und altersschwachen Zustandes, Sooz helfen will und sich gemeinsam mit seinen Freunden auf, den Greif zu töten. Doch während des Kampfes vergisst dieser, dass Greife zwei Herzen haben, da sie auch zwei Wesen erschaffen wurden. So tötet er zwar den Löwenanteil des Greifen, der Adleranteil beibt am leben und tötet ihn. Nur durch das Auftauchen des letzten Einhorns, wird Sooz leben gerettet. Obwohl das Einhorn den König wieder zu leben erwecken könnte, tut es dies nicht...

    Das Ende der Kurzgeschichte verspricht ein Wiedersehen mit Sooz. Und tatsächlich enthält das Kurzgeschichten Buch "Der Weg nach Hause" diese und noch eine weitere Kurzgeschichte, in der man die mittlerweile 17 jährige Sooz wiedertrifft.



Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks