Bücher mit dem Tag "einschwein"
5 Bücher
- Anna Böhm
Emmi & Einschwein 4. Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe!
(40)Aktuelle Rezension von: mona537Vor etwas mehr als ein Jahr wurden wir auf „Emmi und Einschwein“ aufmerksam. Seitdem haben wir jedes Buch der Reihe, sowie das Erstlesebuch, inhaliert. Wir lieben das süße Einschwein und seine Freunde. Mit „Kein Weihnachten ohne Puddingschuhe“ erschien mittlerweile Band 4 der Reihe.
Es ist kurz vor Weihnachten und Einschweins erstes Weihnachten steht vor der Tür. Die Wichtelstädter schreiben wie jedes Jahr ihre Wunschzettel, doch dieses Mal ist alles anders: Sie erhalten einen Brief von Wunschzettelwichtel Wuschel zurück, indem die Wünsche einfach in alltagstaugliche Dinge verändert wurde. Aber warum sollte Wuschel das tun? Fällt Weihnachten nun ins Wasser? Das will Emmi so nicht hinnehmen, immerhin ist es Einschweins erstes Weihnachten überhaupt! Gemeinsam mit den anderen Elfen versucht sie herauszufinden, was mit Wuschel los ist…
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zum (Vor-)Lesen. Ich habe die gut 200 Seiten komplett vorgelesen, da meine Tochter zu den Erstlesern gehört und es noch zu schwierig gewesen wäre. Anna Böhm schreibt wortgewandt und an vielen Stellen an die Kinder gerichtet. Das hat uns sehr gefallen. Besonders loben möchte ich noch die lustigen Kapitelüberschriften, die sich die Autorin hat einfallen lassen.
Die Illustrationen sind im Buch schwarz-weiß und von Susanne Göhlich gestaltet. Sie ergänzen die Geschichte perfekt. Meine Tochter fand sie ganz bezaubernd und hat sie fleißig studiert. Toll bei diesem Band: Erstmals befinden sich sogar doppelseitige Illustrationen darin.
Einschwein ist zwar nicht so vornehm und magisch wie ein Einhorn, es hat jedoch sein Herz am rechten Fleck, ist witzig, ideenreich und besitzt einen Charme, der für 5 reichen würde. Mit Emmi hat er eine tolle Freundin, die ihn unterstützt, auch wenn er gut und gerne mal daneben zaubert und es deshalb Ärger gibt. Die Nebencharaktere sind allesamt gut getroffen und es macht einfach Spaß, mit ihnen ein Abenteuer zu erleben.
Natürlich gibt es am Ende ein Happy End, das dürfte jedem klar sein. Dennoch hat es sehr viel Spaß gemacht, mit den Freunden beim Lösen des Problems mitzufiebern.
Alle Bänder der Reihe sind ineinander abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Allerdings kommt immer mal wieder etwas aus einem vorherigen Band vor, sodass wir dennoch empfehlen, die Bände der Reihe nach zu lesen.
Fazit:
Das putzige und witzige Einschwein erlebt wieder ein großes Abenteuer. Mit seinem Charme wickelt er die Leser ganz schnell um den kleinen Finger. Wir sind begeistert und freuen uns nun auf Band 5! - Anna Böhm
Emmi und Einschwein - Einhorn kann jeder!
(55)Aktuelle Rezension von: SternenstaubfeeAm 10. Geburtstag bekommt jedes Kind ein Fabelwesen. Emmi ist schon ganz aufgeregt, denn ihr 10. Geburtstag steht kurz bevor. Sie wünscht sich ein Einhorn und ist auch fest überezugt davon, eines zu bekommen. Doch dann bekommt sie ein Einschwein! Ein dickes rosa Schweinchen mit einem goldenen Horn! Wie peinlich; damit soll sie zur Schule gehen, wo doch dort alle wissen, dass sie sich ein Einhorn gewünscht hat! Emmi wird in der Schule sowieso schon gemobbt und hat nun Angst, noch mehr Spott und Häme abzubekommen...
Mein Leseeindruck:
Ein wirklich zuckersüßes und zauberhaftes Kinderbuch! Es ist sehr fantasievoll, was alleine schon die magischen Fabelwesen beweisen, die es in diesem Buch gibt. Nicht nur Drachen und Einhörner, auch Spuckewürmer und besondere Wildkatzen. Und eben ein Einschwein!
Es geht viel um Freundschaft und Akzeptanz und Mobbing. Und auch Emmi, die selbst in der Schule gemobbt wird, muss erst einmal lernen, andere so zu akzeptieren, wie sie sind, denn zunächst möchte sie aus ihrem Fabelwesen um jeden Preis ein Einhorn machen...
Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Es ist sehr fantasievoll und stellenweise lustig, später auch spannend, und es beinhaltet auch ernste Themen wie Mobbing. Insgesamt eine richtig gute Mischung, wie ich finde.
- Anna Böhm
Emmi und Einschwein - Ganz vorn mit Horn!
(41)Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_ZamonienInhalt:
Einschwein benötigt dringend Nachhilfe beim Zaubern, denn egal was es sich vornimmt zu zaubern, es endet fast immer mit einer mittelschweren Katastrophe: Brausepulver-Explosion im Lehrerzimmer, Pfannkuchen überall oder Puddingschuhe.
Die Niesanfälle des Fabelwesens scheinen unkontrollierbar.
Ob ein echtes Einhorn ihm helfen kann?
Wie es der Zufall will, ist soeben eines in Wichtelstadt aufgetaucht.
Doch das Einhorn Holly und sein Besitzer Henry brauchen selbst dringen Hilfe.
Natürlich sind Emmi und Einschwein sofort zur Stelle.
Illustrationen:
Fabelhafte Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung sehr gut und es findet sich alle paar Doppelseiten eine kleine bis mittelgroße Zeichnung.
Der Zeichenstil von Susanne Göhlich gefällt sehr und obwohl die Illustrationen ausschließlich schwarz-weiß sind, wirken alle Charaktere dynamisch und sympathisch dank ihrer "rotwangigen" Gesichter.
Einschwein ist natürlich unangefochtener Liebling, bekommt aber dieses Mal Konkurrenz von einem zuckersüßen Einhorn mit Wallemähne ;-)
Aber nicht nur die Fabelwesen sind zuckersüß, auch die Tiere im Wald z. B. Wildschwein und Frischlinge, Eichhörnchen, Fuchs und Igel sind wunderschön gezeichnet.
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre (zum Vorlesen)
oder zum Selberlesen für geübte Leser, etwa ab 8 Jahren (normale Schriftgröße, Blocksatz)
Mein Eindruck:
Dies ist der dritte Teil der "Emmi und Einschwein" Reihe und die Handlung ist in sich abgeschlossen.
Man wird dank Brausepulver-Vorfall, Einhorn-Rettung und Verfolgungsjagd direkt ins Abenteuer gezogen, aber es gibt innerhalb der Geschichte eine kurze Vorstellung der jeweiligen Charaktere und Besonderheiten in Wichtelstadt.
Es schadet natürlich nicht, zuerst Band eins und zwei zu lesen ;-)
Bereits beim Inhaltsverzeichnis fallen erneut die lustigen Kapitelüberschriften auf z. B. "Vorsicht, in siesem Kapitel kleben die Seiten zusammen!" oder "Dieses Kapitel ist zum Weglaufen" oder "Henry brettert durch dieses Kapitel wie ein Irrer". Alle auf den Punkt gebracht ohne zu viel vom jeweiligen Geschehen zu verraten.
Einschwein sorgt erneut seiner kindlichen Art und seinem Wortwitz immer wieder für Lacher. Vor allem, wenn ein Zauber nicht ganz wie gewünscht funktioniert oder unbeabsichtigt geschieht (Brausepulver oder Puderzucker nach Niesattacke).
Aber nicht nur Emmi, Einschwein und der Rest der Familie Brix einschließlich ihrer Fabelwesen sind von Anfang an sympathisch.
Auch sind die anderen Fabelwesen fantasievoll und lustig. Neben Einhorn und Einschwein tummeln sich Drachen und eine Sphinx, ein Tyrannohamster Rex, eine Wische- und Waschbärin und viele weitere fantastische Wesen in Wichtelstadt.
Der Rummel um den neuen Bewohner, das Einhorn Holly, ist groß. Jeder will ein Foto oder Autogramm und natürlich eine Portion vom glücklichmachenden Glitzerstaub.
Wer hätte gedacht, dass das Leben eines Einhorns nicht nur aus rosaroter Zuckerwatte, Regenbögen und Glitzer besteht? Immer nur vornehm und bezaubernd zu sein und einer von Fremden vorgegebenen Rolle zu entsprechen, ist auf Dauer nicht nur anstrengend sondern macht auch unglücklich.
Dank des humorvollen und lockeren Schreibstils liest sich die Geschichte unterhaltsam und lehrreich zugleich.
Einschwein zeigt dieses Mal erneut, dass jedes Fabelwesen etwas Besonderes ist, und in diesem Abenteuer, dass man keine Angst haben darf, den anderen nicht zu gefallen. Eine wunderschöne Botschaft an alle Leser: Höre auf dein Herz und sei du selbst!
Man muss Einschwein einfach knallelieb haben, denn es führt kindgerecht und auf seine sympathische und lustige Art dem Leser erneut vor Augen, wie wichtig innere Werte, Selbstvertrauen und gute Freunde sind.Wir sind auf weitere Abenteuer gespannt. Der fünfte Band "Emmi & Einschwein - Ein Fall für Sherlock Horn" erscheint am 23. März 2020 und steht schon länger auf unserer Wunschliste.
Fazit:
Ein spannendes, lustiges und fantasievolles Abenteuer und zudem lehrreich dank altersgerechter und humorvoller Vermittlung von Themen wie Selbstliebe, Freundschaft und Hilfsbereitschaft.
Die sympathischen Fabelwesen und die Mitglieder der Familie Brix wachsen schnell ans Herz und die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen spiegeln die Handlung sehr gut wider.
Ein Lesevergnügen für Groß und Klein sowie für Mädchen und Jungen.
...
Rezensiertes Buch "Emmi & Einschwein - Ganz vorn mit Horn!" aus dem Jahr 2019
- Anna Böhm
Emmi & Einschwein 6. Fabelwesen zelten selten
(22)Aktuelle Rezension von: Petzi_MausFamilie Brix plant Urlaub am Meer! Doch nachdem sie erfährt, dass der Fabelbaum der Familie gefällt werden soll, muss dieser natürlich beschützt werden! Und zwar mit Zelten auf der Fabellichtung. Nicht alle sind davon begeistert, das Meer wäre doch so schön gewesen!
Und dann ist da noch Einschweins Problem, dass es plötzlich nur noch saure Gurken zaubern kann!?
Können der Fabelbaum gerettet und Einschweins kulinarische Magie wiederhergestellt werden?
Meine Meinung:
"Fabelwesen zelten selten" ist der 6. Teil der Emmi&Einschwein-Reihe, kann aber eigenständig gelesen werden. Natürlich empfiehlt es sich, die vorigen Bände zu lesen, denn da erfährt man nicht nur, wie Einschwein zu Emmi gekommen ist, was es mit den Fabelwesen und besonders mit Einhorn Holly auf sich hat, sondern man würde sonst auch ganz großartigen Lesegenuss verpassen!
Diesmal will Familie Brix auf Urlaub ans Meer, doch als sie erfährt, dass "ihr" Fabelbaum auf der Lichtung im Wald gefällt werden soll, weil dort ein Schwimmbad für kleine Fabelwesen errichtet werden soll, muss dies natürlich verhindert werden!! Denn: WAS soll ein Schwimmbad mitten im Wald??
Nachdem jedoch alle am Amt nicht wollen und keine Lust haben zu helfen und niemanden irgendwas interessiert bzw. zuständig ist und Familie Brix also gegen Wände rennt, geht das Fabelbaum-Retten natürlich am besten, indem man davor protestiert. Und so wird der Urlaub kurzerhand in einen Camping-Urlaub umgewandelt. Drache Henk ist davon natürlich nicht begeistert, aber auch er sieht ein, dass die Fabel-Lichtung gerettet werden muss, denn dort gibt es noch viel mehr Fabelorte von anderen Familien.
Der Grund für die Zerstörung der Lichtung ist einfach unfassbar. Aber das Buch spiegelt gut wider, dass es eben überall böse und gierige Menschen gibt, leider.
Die Geschichte ist wieder nicht nur super humorig (ich mochte zB auch besonders die "Drautos"), auch werden viele Werte und Dinge des alltäglichen Lebens vermittelt, zB das Miteinander-Auskommen, Kompromisse finden, über alles reden, zuhören, einander helfen. Und dass die Familie an erster Stelle steht.
Toll ist auch der "wollen-Urlaub", in dem alle Familienmitglieder nur das machen, was sie auch wirklich wollen. Ist ein bisschen schwer, sowas für 5 Menschen und 5 Fabelwesen unter einen Hut zu bekommen, aber Familie Brix schafft alles! :D
Und natürlich Einschweins Problem, dass es nur noch Saure Gurken zaubern kann - dass man niemanden zu etwas zwingen soll, was man eigentlich nicht will, denn dann funktioniert gar nix. Wobei: Saure Gurken können manchmal auch für was gut sein *hihi*
Viele wundervolle schwarz-weiß Illustrationen lassen Familie Brix und alles rund um Wichtelstadt zum Leben erwachen!
Toll ist, dass diesmal zu Beginn des Buches alle Mitglieder der Familie Brix, also die Menschen mit ihren jeweiligen Fabeltieren, genau vorgestellt werden.
Fazit:
Wieder ein wunderbar-magisches, liebevolles und witziges Abenteuer von Emmi & Einschwein! Die Reihe möge bitte immer weitergehen!! - Anna Böhm
Emmi & Einschwein 1. Einhorn kann jeder!
(4)Aktuelle Rezension von: SternchenBlauIn Wichtelstadt bekommt jede*r Bewohner*in zum 10. Geburtstag ein Fabelwesen. Und Emmi wünscht sich nichts sehnlicher als ein Einhorn. Mit diesem beliebten Fabelwesen glaubt sie nämlich, dass sie in der Schule endlich Freund*innen bekommt und nicht mehr gemobbt wird. (Emmi hasst dieses Wort.) Aber statt eines Einhorns bekommt Emmi ein: Einschwein!
Wir haben dieses tolle Kinderbuch „Emmi und Einschwein“ bereits mehrfach verschenkt, weil es uns mit dem ersten Hören verzaubert hat. Bei mir ist die positive Botschaft ganz nachdrücklich hängengeblieben: Dass in jedem*r etwas Besonderes steckt. Wie man positiv mit seinen Enttäuschungen umgeht. Gepaart mit diesen tollen Fabelwesen, die so gar nicht kitschig sind, war ich total begeistert.
Diese positive Grundhaltung blieb mir im Kopf. Als ich das Hörbuch letztens wieder einmal mitgehört habe, war ich überrascht, wie ernsthaft es an vielen Stellen ist. Mobbing wird klar thematisiert und insbesondere, wie es Emmi damit geht und warum sie mit ihren Eltern nicht darüber reden möchte (würde nichts bringen, weil die dann nur traurig gucken). Auch so was wie das „Bystander“-Phänomen (Zuschauereffekt) wird gezeigt, wenn die umstehenden Kinder Emmi zunächst nicht helfen.
ABER: Trotz oder gerade wegen dieser ernsten Thematik stärkt dieses Kinderbuch. Es vermittelt eine wundervolle Botschaft und es ließ uns oft laut loslachen, weil Einschwein und die anderen Fabeltiere so witzig sind. Schon in die Kapitelüberschriften legt Anna Böhm ganz viel Ironie, es gibt absurde Ideen und viel Sprachwitz. Und dazu baut die Autorin ihre fantastische Welt mit den Fabelwesen total stimmig.
„Einhorn kann jeder“, aber nicht jeder kann ein Einschwein sein, wandle ich mal den Untertitel ab. Es kann zwar jeder das vermeintlich Beste sein wollen, oftmals machen uns aber jene Besonderheiten einzigartig, die auf den ersten Blick niemand zu schätzen weiß. Dass man diese akzeptiert – nicht zuletzt bei sich selbst – ist die Aussage von „Emmi und Einschwein“. Einschwein zeigt, dass Diversität etwas Wundervolles ist.
Beim Cover hätte der Verlag für mich noch etwas weniger Rosa verwenden können, weil das leider manche Jungs abschreckt. Und es wäre aber sehr schade, wenn sie es deswegen nicht lesen würden. Denn das Buch hat meinem 7,5-jährigen super gefallen (er lässt sich vom Gendern aber generell nicht abhalten). Und die Autorin zeigt eben, dass Jungs und Mädchen sich nicht so groß unterscheiden, die Schwärmerei für Einhörner z.B. ist ganz geschlechtsunabhängig. Auch die Rollenbilder bei den Eltern werden aufgebrochen: Emmis Mama arbeitet als Polizistin und hat etwas mehr Plan als der Vater.
Die Sprecherin Anna Schudt liest das Buch wundervoll, gerade ihre Einschwein-Stimme ist charmant kiecksig, aber ohne nervig zu sein. Das Hörbuch ist eine autorisierte Lesefassung ein, da wir die Geschichte noch nicht als Buch gelesen haben, können wir zwar keinen Vergleich ziehen, fanden aber das Hörbuch auch so sehr stimmig.
Wir werden „Emmi und Einschwein“ sicherlich noch häufig hören (und verschenken) und nehmen uns nun endlich auch die Folgebände vor. 5 fabelhafte Sterne von 5en.