Bücher mit dem Tag "einzelkämpfer"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "einzelkämpfer" gekennzeichnet haben.

23 Bücher

  1. Cover des Buches Der alte Mann und das Meer (ISBN: 9783499269356)
    Ernest Hemingway

    Der alte Mann und das Meer

     (1.035)
    Aktuelle Rezension von: bookstories

    Ich weiss nicht mehr, wann ich "Der alte Mann und das Meer" zum ersten Mal gelesen habe. Vermutlich irgendwann in der Schule. "The Old Man and the Sea", ist ein Literatur-Weltklassiker. Die Novelle wurde 1951 von Ernest Hemingway auf Kuba geschrieben und erstmals im August 1952 als Kurzroman in der Zeitschrift Life veröffentlicht. Noch im selben Jahr gab sie der Scribner Verlag in Buchform heraus. Charlie Scribner sowie dem Lektor Max Perkins hat Hemingway die Novelle gewidmet. Bis ins Jahr 2012 existierte nur eine einzige autorisierte Übertragung ins Deutsche, Annemarie Horschitz-Horst hat den Text übersetzt. Dann liess der Rowohlt Verlag die Geschichte von Werner Schmitz neu übersetzen. Bei meinem Buchexemplar handelt es sich um eine alte Lizenzausgabe für den Bertelsmann Lesering, mit acht Holzschnitten von Frans Masereel. Auch der Einband zeigt einen dieser Holzschnitte.


    "Der alte Mann und das Meer" ist Hemingways letzter Roman. Durch ihn erregte Hemingway noch einmal Aufsehen auf der Bühne der Weltliteratur. Es folgte der Pulitzerpreis für den Roman und der Nobelpreis für den Autor. Die Geschichte wurde auch mehrmals verfilmt. Wer kennt ihn nicht, den alten Fischer Santiago aus einem kleinen Fischerdorf auf Kuba, der im einsamen Kampf gegen einen Schwertfisch, gegen die Haie und gegen sich selbst Durchhaltevermögen beweisen muss. Auf den Buchplattformen findet man zahlreiche Rezensionen über dieses Buch, auch wird es gerne im Schul- oder Studienunterricht behandelt. Neues werde ich also nicht zu berichten wissen. Die Handlung ist einfach gestrickt und in wenigen Sätzen zusammengefasst. Nur zwei Personen spielen eine Rolle, der alte Mann Santiago und der Junge Manolin, der zu Beginn und am Ende der Geschichte in Szene kommt und dem alten Fischer in der Mitte des Buches fehlt, als diesen auf seinem abenteuerlichen Fischfang die Kräfte verlassen und er sich den Jungen zur Hilfe herbeiwünscht.


    Die Figuren werden eingeführt, indem der Alte und der Junge sich über den Fischfang und auch über Baseball unterhalten. Seit vierundachtzig Tagen hat der alte Mann keinen Fisch mehr gefangen, weshalb er von anderen Fischern mittlerweile gehänselt wird, woran er sich aber nicht zu stören scheint. Auf seinen Bootsfahrten begleitet ihn der Junge Manolin, der auch sonst für den alten Mann sorgt und der ihm hin und wieder zu essen bringt. Die beiden verbindet eine enge Freundschaft, beinahe eine Vater-Sohn-Beziehung. Doch die Eltern haben den Jungen angewiesen, auf einem anderen Fischerboot mitzufahren, da sie glauben, dass der alte Mann salao ist, was die schlimmste Form von Pechhaben bedeutet. So fährt der alte Mann eines frühen Morgens allein auf das Meer hinaus, lediglich begleitet von den guten Wünschen des Jungen. 


    Tatsächlich gelingt es ihm, schon gegen Mittag einen Marlin an den Haken zu bekommen, ein Riesenexpemplar von Schwertfisch. Ein Machtkampf zwischen den beiden beginnt. Zwei Tage und zwei Nächte lang zieht ihn der Fisch im Schlepptau immer weiter aufs offene Meer hinaus, bis er schliesslich zu kreisen beginnt und Anzeichen von Erschöpfung zeigt. Dem alten Mann fehlt der Junge, dies bringt er immer wieder laut zum Ausdruck. "Ich wünschte, ich hätte den Jungen da." Der Alte beginnt mit sich selbst zu sprechen, obwohl Schweigen beim Fischfang eine Tugend ist. Er spricht zu seinen Händen, die er wie eigenständige Werkzeuge betrachtet, und deren Linke ihn durch eine Verkrampfung stundenlang im Stich lässt, und er spricht mit dem Marlin, der ihm trotz der Jagd ans Herz gewachsen ist. "Er ist mein Bruder, aber ich muss ihn töten."


    Schliesslich kann er ihn mit der Harpune erledigen. Unter grosser Anstrengung vertäut er seinen Fang an die Bootsseite, ein Fisch, der zwei Fuss länger ist als das Boot. Aber auch der alte Mann ist müde geworden, nicht mehr voll bei Kräften, als die Haie kommen und den blutenden Marlin anzufressen beginnen. Einen Hai nach dem anderen kann der alte Mann erledigen, obwohl seine Hände vom Halten der Leine mittlerweile zerschunden sind, bis schliesslich des Nachts ein ganzes Rudel Galanos auftaucht und nichts mehr von der Beute übriglässt. Nur mit dem Gerippe an der Seite des Bootes kehrt der alte, von den rauhen Naturgesetzen bezwungene Fischer heim, wo der Junge ihn schon sorgenvoll erwartet.


    Hemingways Sprache ist leicht verständlich, er schreibt in einfachen Worten, verzichtet auf literarisch hochstehende Ausdrucksformen oder überflüssige Nebensätze. Was gesagt werden muss, wird gesagt, und dies stellenweise mit gnadenloser Härte. Das macht seine Texte lebensecht, man empfindet in sie hinein, selbst wenn man wie hier des Fischereihandwerks nicht kundig ist. Existenzialismus voller Poesie. Ich war schnell durch mit der Lektüre, zumal das Buch, das weder Kapitel noch Abschnitte enthält, auch einen überschaubaren Umfang hat. "Der alte Mann und das Meer" gehört zu den Büchern, die man immer wieder zur Hand nehmen kann und nie langweilig werden.


    Und doch besteht die Geschichte einzig und allein aus den Beschreibungen des Abenteuers auf See und den inneren Monologen und Gedankengängen des alten Mannes, die ein tragendes Element sind. Letzere sind in Präsenz formuliert, während die Erzählung in der Vergangenheitsform geschildert wird. Gewöhnen muss man sich an die vielen Fachwörter aus der Schiffswelt. Bug und Heck sind Begriffe, die man als Laie noch kennt, aber bei Pinne, Schott, Ducht, Beting, Plicht usw. muss man schon hie und da nachschlagen. Auch über bestimmte Fischarten kann man einiges erfahren, über die Galano- und Dentuso-Haie, von denen der alte Mann einige erledigen kann, und über den Marlin, und über Golmakrelen oder fliegende Fische.


    Für mich ist das Buch ein eindrücklicher und lesenswerter Abenteuerroman, der an Moby Dick anlehnt. Dadurch, dass er nur das eine Erlebnis des alten Mannes schildert, liegt der Verdacht nahe, dass Hemingway mit der Geschichte eine Botschaft transportieren will, zumal es auch sein letztes Werk ist. Botschaften, sofern sie nicht vom Autor selbst bestätigt sind, bleiben immer Interpretationen. Man müsste Hemingways Biografie gelesen haben, um mit Gewissheit sagen zu können, dass der alte Mann eine Essenz dessen verkörpert, was der Autor selbst erlebt hat. Die Worte des Fischers, "man kann vernichtet werden, aber man darf nicht aufgeben", erlangten als Aphorismus Weltbekanntheit, und vielleicht spiegeln sie den harten Existenzkampf Hemingways wider. Vielleicht ist diese simple Erkenntnis, diese Duchhalteparole, eine Essenz aus Hemingways eigenen harten Lebenserfahrungen. Er kam viel herum in der Welt, hat zwei Weltkriege miterlebt und den spanischen Bürgerkrieg. Auch der Stierkampf hatte es ihm angetan. In der Zeit auf Key West verdiente er sein Geld als Grossfischfänger, was gewiss in "Der alte Mann und das Meer" Ausdruck findet.


    Die Kritik feierte die Novelle anfänglich als gelungene Fischergeschichte ohne irgendwelche Hintergründe, erst einige Jahre später kam dann die harsche Kritik, als man damit begann, Botschaften hinein zu interpretieren, und in dem Werk gar religiöse Anspielungen erkannt haben wollte, Anspielungen auf das Wüstenerlebnis Christi schon in der Exposition oder das Zusammenspiel von Gott und Mensch, wobei die Naturgewalten Gott verkörpern und der einsame alte Mann den Menschen.


    Eindrücklich in jeglicher Hinsicht ist die Beziehung, die der alte Mann zu seinem Fang während der Jagd aufbaut, wie sehr er das Wesen des Marlins mit Würde betrachtet, obwohl er den Fisch töten muss. Er muss der Stärkere sein, um sich und der Welt beweisen zu können, dass er noch zu etwas taugt, und doch identifiziert er sich mit seinem Opfer, bereits während der Jagd, und auch später, als die Haie dessen Leib vernichten. Er kann ihn danach nicht mehr ansehen, und er spricht auch nicht mehr zu ihm. Einzig die Entschuldigung bleibt ihm - dafür, zu weit hinausgefahren zu sein.


    Review mit Zitaten und Bildern auf https://www.bookstories.ch/gelesenes1/der-alte-mann-und-das-meer 

  2. Cover des Buches Sherman's End (ISBN: 9783941864467)
    C.R. Schmidt

    Sherman's End

     (12)
    Aktuelle Rezension von: 79yvi

    Den Einstieg zu „Sherman's End“ fand ich eigentlich sehr gelungen, leider blieb davon im Verlauf der Geschichte nicht viel übrig. Das anfängliche Endzeitszenario driftet in eine Richtung ab, die für mich nicht wirklich stimmig ist. Dasselbe unrunde Gefühl hatte ich auch bei den einzelnen Charakteren, sie wirken eindimensional und handeln zuweilen unlogisch, wenn man bedenkt, in welchem Umfeld sie sich bewegen. Dann gab es aber wieder kleine Dinge, die mich begeistern konnten, wie z. B. Huds Faszination für „vergessene“ Wörter. Ich habe wirklich versucht mich auf das Buch einzulassen, abgeholt hat es mich leider nicht.

  3. Cover des Buches Wilhelm Tell (ISBN: 9783872910066)
    Friedrich Schiller

    Wilhelm Tell

     (505)
    Aktuelle Rezension von: Lobitix

    Schlecht, einfach nur schlecht.

  4. Cover des Buches Die Nadel (ISBN: B004ROT4IE)
    Ken Follett

    Die Nadel

     (608)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Es ist ein Buch genau so, wie das Gesellschaftsspiel Scotland Yard. Die Nadel, der wahrscheinlich professionellste Spion der Deutschen im 2. Weltkrieg befindet sich in England und findet Beweise höchster Sicherheit. Gleichzeitig kommt ihm das MI5 auf die Spur und eine Jagt auf Leben und Tod beginnt.

    Es ist wirklich wie bei dem Gesellschaftsspiel. Die Nadel ist Mister X, den es unbedingt gilt aufzuhalten, bevor er entkommen kann. Die Nadel zeigt die ganze Zeit über, wie professionell er ist. Dadurch, dass das Buch aus verschiedenen Perspektiven geschrieben ist, kann man genauso spannend verfolgen, wie der MI5 die Fährte aufnimmt und wie er ihm immer näher kommt.

    Die Figuren sind gut ausgearbeitet und man kann alles gut verfolgen. Kann es nur Empfehlen.

  5. Cover des Buches Der Tod nimmt alle mit: Berlin 2039 (ISBN: 9781537054742)
    Karsten Krepinsky

    Der Tod nimmt alle mit: Berlin 2039

     (11)
    Aktuelle Rezension von: gondor23308

    "Berlin 2039 - Der Tod nimmt alle mit" ist eine düstere Vorstellung eines vollkommen kriminellem, einsamen, gefühlslosen und gnadenlosem Berlin der Zukunft. Nichts für schwache Nerven, dieser Kurzroman wirft den Leser in die Welt von Hauke, einem Pusher des Kriminalamtes der sich seinen Weg durch die Straßen des Ghettos von Berlin schlägt und dabei die Empathielosigkeit der Menschen brutal aufzeigt. Eine spannende Mordserie mit einem überraschenden Ende zieht den Leser in seinen Bann. Da der Roman sehr kurzweilig ist, hat man leider nicht die Möglichkeit, sich sonderlich mit den Protagonisten auseinanderzusetzen oder diesen näher zu kommen. Hier hätte durchaus ein wenig mehr Geduld beim Aufbau der Geschichte geholfen, die Charaktere wären greifbarer und die schauerliche Zukunftsvision noch bedrückender geworden. Ein Fingerzeig auf unsere heutige Gesellschaft, der auch aufzeigt, dass wir stets daran arbeiten sollten, das Gemeinschaftsgefühl in unserer Welt mit unseren Mitmenschen versuchen zu nähren und aufrechtzuerhalten. 

  6. Cover des Buches Hunt – Sie kriegen dich (ISBN: 9783492309950)
    Mark Dawson

    Hunt – Sie kriegen dich

     (6)
    Aktuelle Rezension von: MiniMixi
    Der Thriller „Hunt – Sie kriegen dich“ wurde von Mark Dawson geschrieben und erschien im Januar 2017 im Piper-Verlag. Das Buch hat 468 Seiten und spielt in einem kleinen amerikanischen Ort namens Truth. Es ist der 2. Band der „John Milton“ – Reihe und der Nachfolger von „One – Sie finden dich“. Der Protagonist ist John Milton, er war eigentlich nur auf der Durchreise, doch dann wird er immer tiefer in ein Verbrechen reingezogen dem er anscheinend nicht entfliehen kann.

    John Milton streift ohne Ziel durch das Land, als ihn der Sheriff von Truth am Straßenrand einsammelt. In der Kleinstadt angekommen handelt sich Milton direkt Probleme ein und wird verhaftet. Nach einer Nacht in der Zelle darf er weiterziehen, soll sich aber von Truth zukünftig fernhalten. Kurz bevor er die Stadtgrenze erreicht, hält ihn ein junges Mädchen auf, welches ihren Bruder vermisst. Wahrscheinlich steht sein Verschwinden mit einer Bande Krimineller im Zusammenhang, die in der kleinen Stadt seit geraumer Zeit ihr Unwesen treiben. Das Mädchen bittet Milton ihren Bruder aus den Fängen der Bande zu befreien und Milton lässt sich schließlich darauf ein. Er ahnt nicht in was für Schwierigkeiten er sich damit bringen wird, denn die Bande ist Teil einer Sekte, die alles vernichtet das ihr bei ihrem Plan im Wege steht.

    Zu empfehlen ist das Buch Lesern ab 16 Jahren, da es sehr viel Brutalität beinhaltet.

    Ich habe diesem zweiten Band lange entgegengefiebert, doch letztendlich bin ich leider enttäuscht. Von Band 1 kennt man durchgehende Spannung und ein rasantes Tempo, doch bei Band 2 blieb leider beides aus. Das Buch war durchaus spannend, aber nur für kurze Szenen und zwischendurch wurde es immer wieder sehr zäh und langatmig. Die Geschichte war zudem recht vorhersehbar und hatte lediglich einen Plot-Twist der für mich überraschend kam. Außerdem tauchten nach und nach immer mehr Figuren auf, die zwar namentlich erwähnt wurden und ihre Aufgabe in der Geschichte hatten, aber denen einfach jede Tiefe fehlte. Es waren nur Namen, die immer mal erwähnt wurden und mehr leider nicht. Auch der Protagonist John Milton hat in diesem Band leider sehr viel Charaktertiefe eingebüßt. In Band 1 hat man ihn sehr gut kennen und auch lieben gelernt. Da wurde er als charakterstarker, selbstbewusster Mann dargestellt, der immer genau weiß was er zu tun hat und wie er mit bestimmten Situationen umgehen muss. In diesem Band jedoch kam es mir stellenweise so vor, als kenne der Autor seinen eigenen Protagonisten nicht mehr. Milton wirkte als hätte er eine gespaltene Persönlichkeit. Manchmal war er der gefühlvolle Mensch, der in Erinnerungen schwelgte und dann plötzlich war er wieder der eiskalte Killer, der Menschen abschlachtet ohne mit der Wimper zu zucken.
    Band 2 hat mich leider sehr enttäuscht, aber ich werde der Reihe trotzdem weiterhin eine Chance geben, da ich John Milton noch nicht aufgeben möchte. Nach Band 1 war er einer meiner liebsten Protagonisten und ich hoffe, dass der John Milton den ich so liebe in Band 3 wieder mehr er selbst wird.

    Wer Band 1 mochte und unbedingt wissen möchte wie es mit John Milton weitergeht kann dieses Buch lesen, aber wenn man die gleiche Spannung wie im Vorgänger-Band erwartet, wird man leider sehr enttäuscht.

    Von mir gab es 3 von 5 Sternen…
  7. Cover des Buches Im Canyon (ISBN: 9783548376073)
    Aron Ralston

    Im Canyon

     (25)
    Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-
    Wirklich gut und sehr spannend. Was dieser Mann geleistet hat ist wirklich unfassbar. Zwischendurch gibt es Passagen wo der Autor von anderen Erlebnissen erzählt. Das zieht sich ein bisschen und bläht das Buch etwas auf. Ich muss zugeben, dass ich ein paar Seiten überblättert habe ohne sie zu lesen. Das passiert mir wirklich sehr selten. Aber generell auf jeden Fall eine Leseempfehlung!
  8. Cover des Buches Der Kurier des Zaren (ISBN: 9783150206164)
    Jules Verne

    Der Kurier des Zaren

     (88)
    Aktuelle Rezension von: HannahLovesFencheltee

    Erneut konnte mich Jules Verne überzeugen. Er versteht es einfach auf den ersten 20 Seiten des Buches eine eindrucksvolle und bildliche Umgebung zu gestalten, wenn ich mich recht entsinne, vier interessante Charaktere vorzustellen, und noch dazu den Grundstein für eine vielfältige und spannende Geschichte zu legen.

    Auch wenn ich zugeben muss, dass das Happy-End vorhersehbar war und die Geschichte auch nicht unbedingt anspruchsvoll war, macht es einfach Spaß mit Michael Strogoff durch Russland zu reisen. Die Charaktere sind allesamt einzigartig und gelungen, jeder liebenswert in seiner eigenen Art, und die Schilderungen der Landschaft, in die ein paar klug eingebaute historische Fakten beinhalten, sind so lebhaft und anschaulich, wie ich sie selten zuvor gelesen habe. Ich bin absolut begeistert!

  9. Cover des Buches Lennon ist tot (ISBN: 9783596157976)
    Alexander Osang

    Lennon ist tot

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Beagle
    Eigentlich wollte Robert in New York ein Jahr lang studieren, aber dieses Vorhaben brach er bereits nach wenigen Wochen ab, ohne es irgendjemandem mitzuteilen. Statt dessen arbeitet er für eine Agentur, die illegale Untermieter in den teils jahrzehntelang vermieteten Häusern aufspüren soll. Dabei beobachtet er einen kleinen Mann mit Baseball-Cap, der in den nächsten Wochen noch eine große Rolle in seinem leben spielen sollte. Doch zuvor vergnügt er sich auf Partys, raucht ab und an einen Joint und wohnt bei einer ganz normalen Familie in Brooklyn, in deren Tochter Rose er sich verliebt hat. Doch die beiden kommen nur schwerlich ins Gespräch. Als er eines Morgens eine junge Punkerin mit auf sein Zimmer bei den Millers nimmt und sie dort zurücklässt, beginnt eine Odyssee, die zwar nicht lange dauern wird, aber sein Leben verändern wird. Durch Zufall begegnet er dem kleinen Mann wieder und folgt ihm quer durch New York bis nach Fire Island, einer Insel vor der Küste der Stadt. Dort dreht sich dieser abrupt um und Robert erzählt ihm die Geschichte, die ihn hinter ihm her, hierher geführt hat. Als er fertig ist, merkt er, dass der Mann ihn nicht versteht und in seiner Verzweiflung fragt ihn Robert, ob er Deutsch spreche. Hans ist, wie sich herausstellt, vor 15 Jahren ebenfalls aus Berlin nach New York gekommen und hat sich mit einigen Gelegenheitsarbeiten über Wasser gehalten – was an seiner Unkenntnis der englischen Sprache liegt – bevor er in dem kleinen Ort Point O´Woods auf Fire Island gestrandet ist, wo er sich um die Ferienhäuser eines gewissen Sam kümmert. Robert bleibt bei Hans in der 148 Häuser zählenden Gemeinde, deren kleiner Teil an der südlichen Spitze aus zwei Holzhäusern besteht, in denen sich mehrere Berühmtheiten schon einquartiert hatten – John Lennon, Greta Garbo und Frank O´Harra zählen zu den berühmtesten. Doch einzig Lennon scheint auf die Einwohner der Insel Einfluss gehabt zu haben - vor allem auf die Mutter von Lucy, einer jungen Frau, die Robert kennenlernt, eine Nacht mit ihr verbringt und die ihn danach nicht mehr sehen möchte. Und so beginnt Robert, obwohl er kein Stück von John Lennon kennt, sich näher mit dem Künstler und seinem Leben auf Fire Island zu beschäftigen. Auf dem Dachboden findet er unzählige Kartons mit Zeitungen, die sich mit dem Tod des Beatles-Musikers beschäftigen. Alexander Osang hat mit seinem Buch „Lennon ist tot“ nicht nur eine Geschichte über einen jungen Einzelgänger in New York geschrieben, sondern es gibt auch einen kurzen und vor allem interessant gehaltenen Einblick in das Leben von Yoko Ono und John Lennon, auf deren Spuren sich Robert schon bald begibt. Ein Roman, der zwar nicht tiefgreifend ist, dennoch unterhaltsam und informativ. Ein wenig hat Paul Auster wohl auch Einfluss auf Osangs Buch gehabt, denn wer dessen Werk kennt, wird immer wieder Paralellen finden.
  10. Cover des Buches Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (ISBN: 9783872910080)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand

     (168)
    Aktuelle Rezension von: Heike110566
    Goethe studierte, bevor er die Arbeiten am "Götz von Berlichingen" aufnahm, die Autobiographie des Ritters, die 1731 erstmals unter dem Titel "Lebensbeschreibung des Herrn Götzens von Berlichingen" erschien. 1771 hatte der Autor auch eine Urfassung fertig, den "Urgötz", den aber nur wenige Auserwählte, wie Herder und Lenz, zu lesen bekamen. Erst in der "Ausgabe letzter Hand" der Goethe-Werke wurde die Urfassung 1832 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bevor die uns bekannte erste Druckfassung des "Götz von Berlichingen" 1773 erschien, überarbeitete Goethe den "Urgötz" noch einmal reichlich. Er schrieb Szenen um und neu und wurde auch sprachlich entschärft. Dennoch bot dieses Stück, dass Goethe zusammen mit seinem Freund Mercks im Selbstverlag auf eigene Kosten herausgab, genügend Zündstoff für Diskussionen. Es ist zwar auf dem ersten Blick ein historisches Drama, aber Goethe hat in diesem historischen Gegenstand seine Kritik an der Gegenwart dargeboten. - So betrachtet ist es ein Charakter- und Gesellschftsdrama mit zeitgenössischem Bezug. Der Ritter Götz von Berlichingen, der dem Kaiser und ansonsten niemanden zur Treue verpflichtet ist, befindet sich in Fehde mit dem Bischof von Bamberg. Dieser hat Götzens Sohn in seine Gewalt gebracht und versucht den Ritter unter Druck zu setzen. Berlichingen wehrt sich aber und er unterstützt diejenigen, die ebenfalls etwas gegen den Bamberger und dessen Vasallen haben. Zudem ist sein früherer bester Freund, Weislingen, zum Bischof übergelaufen und unterstützt diesen nun im Kampf gegen den Ritter Götz. Der Bischof sieht in Götz Zügen gegen des Bischofs Verbündete ein Verspotten des Kaisers und damit auch einen Bruch der Treue des von Berlichingen gegenüber dem Kaiser. Im Auftrag des Bischofs reist Weislingen zu seinem alten Freund, um diesen aufzufordern der Fehde abzuschwören. Berlichingen lehnt ab und er scheint sogar Weislingen überzeugt zu haben, dass er wieder auf Berlichingens Seite wechseln sollte. Zumal der ehemalige Freund die Schwester des Ritters, Maria, heiraten will. Der Bischof lockt aber Weislingen zurück nach Bamberg, wo die schöne Adelheid derzeitig residiert. - Weislingen fällt auf diese Verlockung herein, verrät Berlichingen erneut. Der Ritter hat auch mit Nürnberg Fehde, weil von da der Verrat an seinen Sohn erfolgte. Er raubt daher Nürnberger Kaufleute aus. Diese werden beim Kaiser vorstellig und erbitten Hilfe. Weislingen unterstützt dieses Ansinnen und insistiert beim Kaiser Maximilian. Über Berlichingen wird die Acht verhängt. Die Reichsexekutive marschiert gegen den Ritter, den es aber in Unterzahl gelingt fast das gesamte Heer aufzumischen. Sein Schloss wird daraufhin belagert. Auf die Kapitulationsaufforderung reagiert er mit: "Er aber, sag's ihm, er kann mich ..." Der Ritter ist bereit für seine Ideale, die Freiheit des Menschen, einzutreten, dafür zu kämpfen und notfalls auch zu sterben. - Da bieten die Reichstruppen ihm freien Abzug an. Er fällt darauf herein und wird geschlagen. In Heilbronn muss er vor Gericht erscheinen. Vorgeworfen wird ihn der Treuebruch gegenüber dem Kaiser. Er weist darauf hin, dass er dem Kaiser nicht untreu ist, sondern nur Fehde mit Bamberg und Co hat. Er soll darauf in den Turn. - Da erscheint sein getreuer Franz von Sickingen mit 200 Mann vor Heilbronn und nimmt die Stadt ein. Götz kann auf sein Schloss zurück, steht aber weiter unter Bann. Dieser Bann trifft ihn hart. Der immer aktive Ritter ist zur Untätigkeit verdammt. - Da beginnt im Schwabenlande ein Bauernkrieg. Einige Anführer locken Berlichingen herbei und zwingen ihn ihr Hauptmann zu werden. Unter diesem Zwang wird er bann- und wortbrüchig. Zudem zerstreiten sich die Anführer untereinander. Weislingen führt die Truppen gegen Götz. Er nimmt den Ritter gefangen. Der ehemalige Freund könnte nun obenauf sein, aber er bekommt Gewissensbisse. Er zerreißt sogar das verhängte Todesurteil. Zu spät allerdings seine Reue, denn Adelheid, die inzwischen seine Frau geworden war, lässt ihn vergiften. Adelheid wird daraufhin zum zweifachen Tod durch Strang und Dolch verurteilt. Götz und seine Gemahlin landen im Turn. Dort baut er physisch immer mehr ab, verliert auch psychisch an Energie und stirbt als er vom Tode seiner getreuesten Gefährten erfährt. Sein Kampf ist gescheitert. Er ist gescheitert. - Götz von Berlichingen war nicht bereit Kompromisse einzugehen, stand mit Leidenschaft zu dem, wofür er eintrat, von dem er überzeugt war. Er versuchte als Selbsthelfer gegen das Establishment anzugehen. Im Grunde war er unter der Konstellation zum Scheitern verurteilt. Das Drama erlangte vor allem als Lesedrama Bedeutung. Mit 56 Einzelszenen, ständig wechselnden Handlungsorten, jeder Menge Personalien und teilweise sehr kurzen Szenen war dieses Stück de facto unspielbar für zeitgenössische Bühnen. Dennoch wurde es ein Meilenstein, ein Initiationsdrama für den Sturm und Drang. Und es ist noch heute ein bemerkenswertes Stück.
  11. Cover des Buches Hyänen (ISBN: 9783499258664)
    Tom Epperson

    Hyänen

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Jezebella

    Ich bin keine regelmäßige Thriller-Leserin, aber der auf der Kladde beschriebene Plot ließ etwas Roadmoviges erwarten. Nachdem mein Sohn das Buch schon gelesen und für gut befunden hatte, wagte ich mich heran. Die Sprache irritierte mich etwas, zumal mein 12 Jahre ist und mir fast rote Ohren kamen, ob der zotigen Männerfloskeln. Nicht immer passten die, um die Charaktere besser zu beschreiben. Die Hauptfigur Gray stellt sich mit einem Morgenurinstrahl vor un  du wäre mit damit fast unsympathisch gewesen.

    Es wimmelt von jeder Menge Sichten aufs Geschehen, was die Verfolgungsjagd und die Annäherung der Helden über den Plot hinaus interessant macht. Die Unterschiedlichkeit der Guten und der Mafiosis ist der one große Strähle der Geschichte. Nicht immer ist der Wechsel sofort zu erkennen. Deswegen sollte man das Buch auch in einem Schwung lesen, um nicht herauszukommen. Das angedeutete Übernatürliche und Astrale sagte mir nicht zu. Die Auflösung und damit das Ende erschien mir zu platt und schnell. Das hört bei mir der Glaube an Zufälle auf. Man wird das Gefühl nicht los, der Autor wollte/ musste zum Schluss kommen.

    Kurzweilig, nicht mehr.

  12. Cover des Buches Rambo (ISBN: 9783453020238)
    David Morrell

    Rambo

     (15)
    Aktuelle Rezension von: MichaelMerhi
    Man mag es zwar nicht glauben, aber das Buch gab es noch vor den Film und hat mit der Leinwandversion nicht viel gemeinsam.
    First Blood ist gewalttätig, blutig und verrückt zugelich.
    Rambo, (den, dank der unzähligen TV wiederholung jedes Kind kennt) ist ein Kriegsveteran der nach dem Vietnamkrieg, probleme hat sich in der Geselschaft einzugliedern.
    Der Sherrif eines kleines Örtchen sieht in ihm einen Stadtstreicher und jagd ihm aus der Stadt, was Rambo jedoch nicht auf sich ruhen läßt und entfacht kurzerhand einen Kleinkrieg an dessen Ende nur Verlierer und tote geben wird.
    EIn wirklich geiles Buch, das ich jedem ans Herz legen möchte und auch daraufhineweisen möchte, das es nicht viel mit der Kinoadabtion zu tun hat.

    Die Volle Rezension findet ihr auf meinen Youtube Kanal:
    https://www.youtube.com/watch?v=Eyc8XMiQCKE



  13. Cover des Buches Solo Leveling Roman Taschenbuchausgabe 02 (ISBN: 9783963587658)
    Chugong

    Solo Leveling Roman Taschenbuchausgabe 02

     (1)
    Aktuelle Rezension von: zickzack

    Jin-Woo levelt immer weiter. Er entdeckt neue Fähigkeiten. Jin-Ho hilft er 10 Dungeons zu bezwingen, damit dieser als Gildenmeister agieren kann und damit den Anspruch auf die Gilde seines Vaters hat, der zugleich der Präsident ist. Doch Jin-Woos wachsende Stärke bleibt zu seinem Unmut nicht unbemerkt. Gilden möchten ihn rekrutieren und Medien fragen sich, wer dieser überaus starke Hunter ist. Doch Jin-Woo möchte lieber unabhängig bleiben und für sich weiterleveln.

     

    Ich habe lang hin- und herüberlegt, ob ich weiterlesen möchte, da mich der erste Roman nicht wirklich überzeugt hat, was aber in erster Linie an der Sprache lag. Die Geschichte an sich fand ich spannend und diese war auch hier wieder packend. Ich konnte mir zwar nicht so richtig vorstellen, wie sich Jin-Woo weiter krass weiterentwickeln soll, da er ja schon im ersten Band sehr stark geworden ist. Allerdings kenne ich mich auch nur bedingt mit Games aus. Ich schaue zwar ab und zu Let’s Plays oder Streams, aber selbst zocke ich nicht (mehr). Daher ist meine Vorstellungskraft, wie stark eine Figur wirklich werden kann, wohl etwas beschränkt. Auf jeden Fall hat sich Jin-Woo hier immer weiter gesteigert und es war spannend das zu verfolgen, vor welche großen Herausforderungen er gestellt wurde.

     

    Allerdings gab es für mich in dem zweiten Band ähnliche Kritikpunkte wie im ersten Band. Seltsamerweise haben sie mich hier aber nicht allzu sehr gestört.

    Anfang des Buches fand ich die Dialoge wieder sehr unangenehm. Ich hatte schon Befürchtung, dass sich das wieder das ganze Buch hindurchzieht. Doch glücklicherweise hat es sich gegeben. Für mein Empfinden sind die Dialoge, wenn Gruppen auftreten sehr unangenehm geschrieben. Meiner Meinung spricht niemand so, wie sie es teilweise tun.

    Auch fand ich es wieder schwach, wenn es um den Ausdruck von Emotionen geht. Anstatt diese zu zeigen, wird diese eben plump erklärt. Es wäre viel angenehmer, wenn der Autor schreiben würde: „Jin-Woo zog die Augenbrauen zusammen“ statt „Jin-Woo war misstrauisch“.

    Ich find auch die Lautmalereien im Roman unpassend. Da werden eben jegliche Geräusche mit Wörtern niedergeschrieben, wie laute Schritte domp domp domp oder ähnliches. In einem Comic oder Manga finde ich das passend, bei einem Roman stolpere ich jedes Mal darüber.

    Auch die Namen sind noch immer schwierig, da diese alle ähnlich klingen. Inzwischen kann ich natürlich die wichtigen Figuren auseinanderhalten, aber wenn eine neue Figur eingeführt wird, die für den Verlauf wichtig wird, dann dauert es lange bis ich diese einordnen kann und es kann auch passieren, dass ich diese erst einmal mit einer anderen verwechsle bis mir wieder einfällt, wo diese hingehört. Und das liegt vor allen an den ähnlichen Namen.

     

    Dennoch muss ich sagen, dass sich das Buch insgesamt besser lesen hat, als der erste. Besonders die Passagen, wo Jin-Woo allein unterwegs war, fand ich gutgeschrieben und spannend zu lesen. Es sind ja auch die Hauptpassagen, wenn man sich den Titel anschaut.

    Jin-Woo als Figur finde ich zwar immer noch stellenweise unsympathisch, da er arrogant und überheblich wirkt. Ich warte ja nur auf die Herausforderung, die ihm einfach mal auf die Füße fällt, da er sich bei seinem überlegenen Grinsen einfach überschätzt hat. Andererseits kann ich ihn auch stellenweise nachvollziehen. Da er als rangniedrigster Hunter angefangen hatte und da wenig wertgeschätzt wurde, sondern eher belächelt, verspottet und der Klotz am Bein war, obwohl er sein Bestes gegeben hat, kann ich verstehen, dass er sich nun gut fühlt so gut zu sein und es der Welt zu zeigen, dass er kein Versager ist. Dass es eine Genugtuung ist, solchen Großkotzen am Ende den Hintern zu retten. Dennoch fehlt mir etwas seine empathische Ader, die er eben ganz am Anfang der Geschichte hat. Manchmal kommt diese noch durch, hat aber immer diesen egoistischen Beigeschmack.

     

    Fazit: Band 2 hat mir wesentlich besser gefallen und ich bin ganz froh weitergelesen zu haben. Es ist besonders spannend, welche Herausforderungen Jin-Woo noch bekommt und was überhaupt hinter den Gates steckt, denn hier im Band 2 ist eine Figur aufgetaucht, die erahnen lässt, warum Jin-Woo anscheinend in dieses Spielsystem aufgenommen wurde und welche behauptet, dass noch sehr viel mehr hinter den Gates steckt. Von mir gibt es vier Sterne.

  14. Cover des Buches Batman #20 (2002, Panini) (ISBN: B014BUC84A)
    Devin K. Grayson

    Batman #20 (2002, Panini)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden

    Lex Luthor ist US-Präsident, welch weitsichtige,r prophezeiender Blick auf die aktuelle US-Präsidentschaft. :-).  Zwei voneinander unabhängige Geschichten, die kunstvoll miteinander verwoben wurden: Der örtliche Mafiapate aus Gotham City verzweifelt an seinem Sohn, weil dieser ihn rigoros aus dem Unterwelt vertreiben will und immer nur mehr mehr mehr will. Dabei scheint er über Leichen geht. Gleichwohl ist das Leben seines Sohnes das Einzige, was dem padre am Herzen liegt. Und Dick Grayson ("Nightwing") nähert sich ein Mann romanischer Herkunft, der fest davon überzeugt ist, daß er der Großvater des jungen Mannes ist, was die Beziehung Dicks zu Bruce Wayne in Frage stellen könnte....Ein schöner Einblick in romanische Sprache und Lebensweise, eines total geringgeschätzten Volkes.

  15. Cover des Buches Kutath- die sterbende Sonne. (ISBN: B0023RXRLM)
    C. J. Cherryh

    Kutath- die sterbende Sonne.

     (1)
    Aktuelle Rezension von: P-E-Jones
    Der Zyklus um die Sterbenden Sonnen (Kesrith und Kutath) ist ein Altwerk von Cherryh und mit eines ihrer besten Werke. Die Sprache mag altbacken wirken. Aber die Geschichte ist schnörkellos erzählt und unglaublich dicht. Der Charakter des Protagonisten ist mit Liebe zum Detail entwickelt, er ist verwundbar und doch stark. Eine Mischung, die Cherryh so leicht keiner nachmacht. Die Bilder, die sie mit ein paar Wörtern hinwirft, sind grandios.
  16. Cover des Buches Das Gorbatschow Vermächtnis (ISBN: 9783942672498)
  17. Cover des Buches Der Bruch (ISBN: 9783956141881)
    Gilles Kepel

    Der Bruch

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Buecherspiegel
    Auch dieses Buch ist nicht so schnell zu lesen, wie auch das Buch des Autors, das er mit seinem Co-Autor Antoine Jardin geschrieben hat: „Terror in Frankreich, der neue Dschihad in Europa“. Natürlich behandelt dieses Buch wieder das Thema der unsäglichen Terroranschläge in Frankreich, aber eben nicht nur. Kepel versucht mit seinem intensiven für die deutsche Leserschaft geschriebenen Vorwort und dem Prolog zu erläutern, wie diese auch mit den auf deutschem Boden erfolgten Terroranschlägen zusammengehören. Und das tun sie in der Tat. Die wichtigsten Aussagen aus diesem Buch lassen sich in meinen einfachen Worten so zusammenfassen: Es gibt keine Einzelkämpfer, es wird bewusst auf die Zerstörung der Demokratien unserer Länder hingewirkt, wir werden bewusst gegeneinander ausgespielt, wir sollen in einen Bürgerkrieg getrieben werden; die im Hintergrund wirkenden Lenker, die mithilfe der sozialen Medien die Willigen zu terroristischen Angriffen überzeugen wollen, wollen bewusst auch solche Personen dazu bringen, die bereits von Ärzten attestierte psychologische Auffälligkeiten besitzen, um die Politik und die Bürger zu täuschen. Mit jeder Untätigkeit unserer Regierungen in ganz Europa streben diese Leute an, das „weiche Europa“ in einen Islamischen Staat zu verwandeln.

    Die tiefgründige Analyse der Überfälle ist für Kepel überaus wichtig. Er zeigt auf, wer die Attentäter sind, wie sie handeln, warum vor allem ausgerechnet bei ihnen, die schon seit mehreren Generationen in Frankreich leben, die Videos, Schriften und Predigten des Islamischen Staates greifen. Wie die dritte Generation von Attentätern agieren. Und natürlich legt er die Finger auf die Wunden der nicht erfüllten Versprechungen der Politiker, ihre Versäumnisse, ihr nicht gewolltes verstehen wollen ob der Gründe der Terroranschläge. Der Keil, der Bruch in der Gesellschaft, hier ist in erster Linie Frankreich gemeint, diesen zu sehen, zu begreifen, die Analysen anzunehmen und mit diesen zu arbeiten, damit der IS nicht noch mehr Boden gut macht, das muss unser aller Wille sein, sonst haben wir schon verloren. Die Erkenntnis darüber, dass das alles Absicht des Islamischen Staates ist, diese sich über die Uneinigkeit in Europa freuen, ist bei uns noch nicht recht angekommen. Das Buch versucht auch angesichts der bevorstehenden Wahlen nochmals eindringlich auf die Notwendigkeit tiefgreifender Analysen aufmerksam zu machen, um die Probleme, die die Menschen zum Islamischen Staat treiben, endlich anzupacken.

    Kepels neues Buch ist in mehrere Teile gegliedert. Schon das Vorwort zur deutschen Ausgabe umfasst mehrere Seiten und steht für sich. Es erklärt die Zusammenhänge zwischen den Taten in Deutschland und Frankreich, räumt mit der Erkenntnis des angeblich allein agierenden Täters auf. Entsprechend lang ist auch der Prolog, der nochmal die Erkenntnisse aus dem vorhergehenden Buch erläutert, auch zum Beispiel auf das Problem eingeht, dass bisher nicht im Zusammenhang mit Terrorismus auffällige Personen gerade im Gefängnis die Schule des Dschihad durchlaufen. Die nun folgende Chronik ist eine überarbeitete Zusammenfassung von Interviews einer wöchentlichen Radiokolumne vom Sommer 2015 bis Sommer 2016 des Senders France Culture mit Gilles Kepel. In dieser Zeit geschehen furchtbare Verbrechen, die Kepel anhand der ihm gestellten Fragen so gut es geht analysiert und die Zusammenhänge erklärt. Es endet mit einer Sendung einen Tag nach dem Angriff in Nizza. Im Epilog nun greift Kepel unter anderem den Begriff Islamophobie auf und erklärt, wie der Islamische Staat damit die Menschen täuscht.

    Wieder ein eindringliches und nicht leicht zu lesendes Buch. Wer sich tiefer mit der Thematik befassen will, kommt um den Namen Kepel nicht herum.

    Weiterführende Informationen zum Beispiel unter https://de.wikipedia.org/wiki/Gilles_Kepel.



  18. Cover des Buches Ohne Gnade (ISBN: 9783499272677)
    Scott Bergstrom

    Ohne Gnade

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Arius

    Ein Thriller, der ruhig beginnt, aber auch hier schon Gänsehaut verleiht. Dann nimmt er so richtig Tempo auf und fesselt bis zur letzten Seite.

    Im Mittelpunkt dieser rasanten Geschichte finden wir die siebzehnjährige Gwen. Ein angepasstes und braves Mädchen, dass noch immer mit der Ermordung der Mutter vor zehn Jahren zu kämpfen hat.

    Überzeugt, ihr Vater führe ein geregeltes und ruhiges Leben, bricht ihre Welt aus den Fugen, als sie erfährt, dass dem nicht so ist. Eines Tages wird ihr mitgeteilt, dass ihr Vater CIA-Agent sei und er bei einem Auslandseinsatz in Paris verschwand. Wurde er entführt oder ist er ein Überläufer? Gwen steht vor den Trümmern ihres Lebens. Da sich die CIA nicht um das Verschwinden ihres Vaters kümmert, macht sie sich selbst auf die Suche nach ihm.

    Behütet aufgewachsen, gerät sie in eine fremde Welt, die hart und grausam ist. Auf sich allein gestellt, stolpert sie in ein Netzwerk aus Waffenschiebern, Menschenhändlern und Geheimagenten.

    Wendungsreich führt Scott Bergstrom durch eine sprunghafte Reise über den gesamten Globus. Von New York, geht die Jagd via Paris und Berlin nach Prag.

    Während der Leser die Protagonistin in der Ich-Perspektive auf ihrer Suche begleitet, macht diese eine frappierende charakterliche Veränderung durchschreitet. Diese wirkt, den Umständen entsprechend, glaubwürdig. Was jedoch nicht ganz überzeugen kann, ist ihre Ausbildung in nur drei Wochen zu einer Spitzenagentin mit der Fähigkeit zum Töten. Etwas überzogen, diese rasante Entwicklung von der behüteten Schülerin zur tötenden Agentin.

    Gwendolyn verhält sich auch ein bisschen reifer und mutiger, als wir es von einer Siebzehnjährigen erwarten würden. Diese kleinen Ungereimtheiten gewinnen jedoch nicht zu sehr Oberhand, als dass sie schwer ins Gewicht fallen.

    An einigen Stellen hätte ich mir von dem Autor dennoch ein wenig mehr Konsequenz gewünscht. Er erzählt mit Beharrlichkeit eine düstere Handlung und doch wirkt es teilweise so, als wären die Herausforderungen, denen die Hauptfigur gegenübergestellt wird, zu simpel überwindbar. Was ausgebildete Agenten angeblich nicht schaffen, gelingt ihr spielend leicht. Ohne allzu grosse Schwierigkeiten kann sie die Spur in Paris aufnehmen.

    Ihre Gegner in Berlin scheinen schwach und verängstigt zu sein. Jedenfalls gelingt es Gwen spielend leicht, den Gangsterboss davon zu überzeugen, dass sein Ende naht, so dass sie von ihm alles erfährt, was sie wissen muss.

    Auch der tschechisches Mafiaboss, vor dessen Intellekt sich alle fürchten, fällt auf Gwen herein. Die beinahe schon „läppischen“ Tricks, welche Gwen anwendet, müsste dieser vorhersehen und mühelos parieren. Dies ist hier aber nicht der Fall. So wirkt manches an den Haaren herbeigezogen.

    Na gut. Es ist Unterhaltung und darf daher gerne etwas weit hergeholt sein. Mir ist klar, dass die Handlung nicht realistisch ist. Zumindest ist die Geschichte unterhaltsam und spannend. Daher lesenswert.

  19. Cover des Buches Weißer Schatten (ISBN: 9783746630915)
    Deon Meyer

    Weißer Schatten

     (51)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    In Südafrika ist Deon Meyer der erfolgreichste Krimiautor des Landes und Gott sei Dank wird er auch hier immer bekannter. In seinem neuesten Krimi geht es um den Bodyguard Lemmer der von Emma le Roux angeheuert wird. Ihr Bruder ist vor Jahren verstorben und jetzt meint sie ihn in einem Fernsehbericht gesehen zu haben. Seit sie sich nach ihm erkundigt hat fühlt sie sich bedroht. Gemeinsam machen sich die junge Frau und ihr Beschützer auf zum Kruger-Nationalpark und werden schon bald gejagt. Lemmer hadert wieder einmal mit sich selbst und will trotzdem für Emma ein Beschützer sein. Welche Rolle spielt die Polizei bei der ganzen Sache? Wem kann er überhaupt noch trauen? Während seiner Nachforschungen gräbt er immer tiefer in der bewegten Geschichte des Landes und lernt Ökoaktivisten und Wilderer ungewollt genau kennen und der Fall wird immer verworrener und auch gefährlicher. Deon Meyer ist ein meisterhafter Schreiber und lässt uns Leser in eine fremde Welt eintauchen die er sehr genau und präzise beschreibt und mit dem Kruger-Nationalpark hat er eine faszinierende Kulisse geschaffen.

  20. Cover des Buches Der Schacht (ISBN: 9783492038188)
    Joseph R. Garber

    Der Schacht

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Babscha
    Story:
    Dave Elliott ist Unternehmensmanager in Midtown Manhattan. Völlig überraschend steht eines Morgens nicht nur sein Chef mit vorgehaltener Waffe vor ihm, sondern auch seine Familie, seine Kollegen, diverse Unbekannte, alle trachten ihm urplötzlich nach dem Leben. Eine irre Hetzjagd quer durch das Bürohochhaus beginnt, in der Dave verzweifelt versucht, die Gründe für die Aggression seiner Mitmenschen in Erfahrung zu bringen und gleichzeitig am Leben zu bleiben. Seine reaktivierten Fähigkeiten als ehemaliger Elitekämpfer der Army kommen ihm da natürlich sehr gelegen.

    Meinung:
    Ein rasant gemachter, streckenweise jedoch überharter Thriller im „die hard“-Stil mit einer interessant gezeichneten Hauptperson und einer intelligenten, gut aufbereiteten Geschichte, die vor allem in den (permanenten) Actionsequenzen und durch ihre unerwartete Auflösung überzeugt. 
  21. Cover des Buches MONSTER: Ungeklärte und rätselhafte Todesfälle an der deutsch-deutschen Grenze (ISBN: B01M33KNWW)
  22. Cover des Buches Welt der Toten (ISBN: 9783404170944)
    Tom C. Winter

    Welt der Toten

     (12)
    Aktuelle Rezension von: SitataTirulala
    Ich will trotzdem weiterleben. Weiterleben, solange es geht. Ob ich lebe oder nicht, mag für das Universum keine Bedeutung haben. 
    Für mich bedeutet es alles.


    Es fängt eigentlich ganz harmlos an. Gedächtnislücken, erste Unkoordiniertheit. Dann verschwindet nach und nach immer mehr die Person, lässt nur das Tier zurück, bis nur noch ein einziger Instinkt es auf den Beinen hält: Hunger. Die Erreger verbreiten sich nicht nur über direkten Kontakt. Sie sind im Wasser. In der Luft. Praktisch jeder trägt sie in sich. Als die Menschheit merkt, dass es sich nicht um eine eindämmbare Epidemie handelt, ist es schon zu spät. Carsten, in einem früheren Leben als es noch Schulen gab einmal Grundschullehrer, gehört zu den wenigen Überlebenden der Katastrophe. Er hält sich an strikte Regeln, die sein Überleben sichern. Und er hat eine Aufgabe: in all dem Chaos will er die Kinder von seiner Klassenliste finden. Wenn er auch nur eines davon finden und ihm helfen kann, hat alles wieder einen Sinn. Carstens gefährliche Suche beginnt...

    In der Auswahl was ich als nächstes lese hat "das Zombiebuch" gewonnen, denn es war verdammt heiß und ich dachte mir hey, ein Kerl, der sich durch eine Horde Zombies schnetzelt, kann so anspruchsvoll nicht sein (ohne das abwertend zu meinen!), also ran an den Speck!
    In einem Punkt hat das Buch meine Erwartungen erfüllt: besonders anspruchsvoll war es nicht, auch wenn Tom C. Winter sich sehr um tiefgründige Gedanken seines Protagonisten bemüht, über Sein und Nichtsein, das Überleben und das Sterben, die moralischen Bedenken, wenn er jemanden erschießt, der einmal ein Mensch war. Richtig durchkommen tut das leider nicht. Ich hab im Verlauf der ganzen 320 Seiten kein besonderes Gefühl für Carsten entwickelt oder mich großartig in ihn hinein versetzen können. Sympathien? Nicht wirklich. Und das, obwohl seine Aufgabe ja eine durchaus noble ist. Wer denkt als Überlebender schon daran, seine Arbeitskollegen (oder eben Schüler) zu retten? An erster Stelle stünden da sicher Familie und Freunde. Aber Carsten hat sich auf seine Grundschulklasse eingeschossen, weil er glaubt seinem eigenen Überleben damit irgendwie Sinn geben zu können.
    Allerdings hat das Buch auch überrascht. Es ist nämlich kein bloßes Protagonist-schnetzelt-sich-durch-Zombies. Natürlich gibt es etliche bedrohliche Situationen, und natürlich bleibt auch das Schießen und Erschlagen nicht aus. Aber Tom C. Winter beschäftigt sich mindestens in eben diesem Maße, wenn nicht sogar noch mehr mit den Konflikten, die sich zwischen der Handvoll Überlebender zwangsläufig ergeben. Vorräte horten oder teilen? Quarantäne für Neulinge, weil man nicht wissen kann, ob sie nicht vielleicht schon infiziert sind? Auch wenn ich zugeben muss, dass auch diese Begegnungen nicht wirklich gefühlvoll waren, so hat Winter sie doch schön raus gearbeitet. Was einem im ersten Moment unverständlich erscheint - hey, immerhin sind wir alle Menschen, wir müssen einander doch helfen, wie kann der Typ sich jetzt wie so ein Arsch aufführen? -, zwingt einem bei genauerem Nachdenken doch die Frage auf: wäre ich in dieser Situation wirklich so vertrauensselig? Oder steckt nicht vielleicht auch etwas von diesem harten Misstrauen in mir, wenn es ums nackte Überleben geht? Ohne zu viel verraten zu wollen hat mir auch sehr gut gefallen, dass in diesem Buch nicht immer alles gut geht und zum Happy End alle fröhlich zusammen sitzen. Das passt einfach auch nicht in das Genre.
    Winters Schreibstil war sehr einfach und schlicht, was ja nicht schlecht ist. Es ließ sich wirklich sehr flüssig und gut runter lesen. Aber was unheimlich genervt hat ist wie sehr er betonen musste, dass sein Hauptcharakter Carsten heißt. Anders kann ich mir das nicht erklären. Mindestens jeder zweite Satz enthielt den Namen, frei nach dem Motto: "Carsten tat dieses. Dann tat Carsten jenes. Aufmerksam lauschte Carsten. Alarmiert griff Carsten nach seiner Pistole." und so weiter und so fort. Und davon wiederum war auch noch jeder zweite Satz "Carsten nickte" oder "XY nickte". Am Anfang kann man noch gut darüber hinweg lesen, aber das fährt sich im Laufe des Buches so fest, dass es mir richtig aufgestoßen ist. Ein bisschen sprachliche Variation hätte ich schon erwartet, und sei es nur mal "er ging irgendwohin" statt Carsten.  

    Eine tolle Grundidee mit wirklich gut durchdachter Hintergrundgeschichte, wie es überhaupt zu dieser Zombie-Epidemie gekommen ist, die mich vom Schreibstil her gegen Ende hin aber so genervt hat, dass es dicken Punkteabzug gibt. Bleiben immer noch 3 Blümchen für "Welt der Toten" mit Carsten (Himmel, ich kann diesen Namen nicht mehr lesen) - für zwischendurch und Menschen mit sprachlich starken Nerven ist es durchaus lesenswert.
    ----------
    Rezension hier: http://licentiapoeticae.blogspot.de/2015/08/br-tom-c-winter-welt-der-toten.html
  23. Cover des Buches Stadt der Finsternis - Duell der Schatten (ISBN: 9783802587474)
    Ilona Andrews

    Stadt der Finsternis - Duell der Schatten

     (184)
    Aktuelle Rezension von: Cindy-Nordlicht

    Die taffe und resolute Kate Daniels zeigt wieder allen was eine Harke ist. Mit einer ordentlichen Portion an  Kampfgeist, Sarkasmus und Herz rettet sie Atlanta und Ihre Lieben vor dem Bösen. Das Autorenduo Ilona Andrews wieder einmal zu 100 % überzeugen können. Der Schreibstil ist flüssig der Sprachjargon ist genau mein Fall. Ich bin gespannt auf den nächsten Band. 

  24. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks