Bücher mit dem Tag "eisbären"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "eisbären" gekennzeichnet haben.

37 Bücher

  1. Cover des Buches Der Goldene Kompass (ISBN: 9783551583406)
    Philip Pullman

    Der Goldene Kompass

     (1.548)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Lyra Belaqua lebt mit ihrem Dæmon Pantalaimon im Oxford einer Parallelwelt. Sie ist am Jordan College zu Hause und weiß nicht, dass sie Teil einer großen Prophezeiung ist, von der die Zukunft abhängt. Als ihr Onkel in Oxford auftaucht und von einer fremden Welt erzählt beginnt für Lyra ein Abenteuer vom dem sie selbst noch nichts weiß. Bis in den hohen Norden muss sie reisen um herauszufinden was es mit dem Verschwinden von Kindern, der unheimlichen Mrs. Coulter, dem geheimnisvollen Staub und ihrem Dæmon auf sich hat.

     Philip Pullman gelingt es mit diesem Buch neue Fantasywelten zu erschaffen. Auch wenn die eine oder andere Idee selbst sicherlich nicht ganz neu ist, so bekommt sie bei Pullman ganz andere Aspekte und einen völlig neuen Zusammenhang. Geschickt verknüpft der Autor Elemente aus Fantasy und Abenteuer, aus Spannung und Magie zu einer ganz besonderen Geschichte, in der es weder an Freundschaft, noch an Mut, noch an Liebe fehlt. Trotzdem gibt es einige wenige Längen, in denen der Autor sich zu sehr in der Beschreibung von Details, wissenschaftlichen Zusammenhängen oder Beschreibungen der Umgebung verliert. Zum Glück bleibt dies insgesamt aber kurz und nur sporadisch im Buch, so dass es dem Gesamtwerk nicht schadet.

    Mein Fazit: Fantasiereiches Abenteuer, dass mich mitnehmen, aber nicht immer völlig begeistern konnte. Dies liegt aber wohl eher daran, dass ich mich für die ganze Thematik des Staubes und deren Zusammenhänge nicht so richtig interessieren konnte und weniger daran, dass das Buch als solches nicht spannend wäre. Für Fantasyfans ist Pullman schon lange ein Muss und ich freue mich ebenfalls auf Band 2.

     

  2. Cover des Buches His Dark Materials 2: Das Magische Messer (ISBN: 9783551583413)
    Philip Pullman

    His Dark Materials 2: Das Magische Messer

     (1.045)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Lyra ist es gelungen in eine Parallelwelt zu reisen. Dort begegnet sie Will, der aus der uns bekannten Welt ebenfalls einen Durchgang zu dieser Welt gefunden hat. Gemeinsam versuchen sie, die vor ihnen liegenden Aufgaben zu meistern und dem Geheimnis um Wills verschwundenen Vater und Lyras Fragen rund um das Thema Staub zu beantworten.

    Pullman schreib flüssig und fesselnd und die von ihm erdachten  Welten sind vielschichtig und wirklich interessant. Wie auch im ersten Teil verliert sich der Autor aber ab und an in teils wissenschaftliche, teils theologisch-soziale Erläuterungen, die das Zielpublikum ab 12 mit großer Wahrscheinlichkeit überfordern dürfte. Auch eine immer wieder mal recht klar beschriebene Brutalität ist wohl eher ungeeignet für diese Altersempfehlung. Davon abgesehen versteht es Pullman den Leser zu fesseln und in seine Welten eintauchen zu lassen. Der Spannungsbogen ist durchgehend leicht steigend und das Ende erneut ein deutlicher Cliffhanger. Die einzelnen Figuren gewinnen weiter an Tiefe und Lyra rückt ein wenig hinter Will in den Hintergrund ohne auch nur im Ansatz zu verblassen.

    Mein Fazit: Eine mehr als gelungene Fortsetzung, die Lust aufs Weiterlesen macht. 

  3. Cover des Buches Das Bernstein-Teleskop (ISBN: 9783551583420)
    Philip Pullman

    Das Bernstein-Teleskop

     (894)
    Aktuelle Rezension von: Metalfischchen

    Das Negative zuerst: verglichen mit den ersten beiden Bänden, hat dieser die meisten Längen. Bei manchen Nebenstories hätte ich mir auf der anderen Seite etwas mehr Tiefe gewünscht, bzw. ein Ende, welches in seiner Länge und Wirkung der langen Anbahnung entsprochen hätte. Andererseits hätte die ohnehin schon komplexe Hauptgeschichte damit wohl an Fahrt verloren und es wären potenziell noch mehr Längen dazugekommen. 

    Bezüglich Hauptgeschichte ist es eine Freude, wenn am Ende endlich alles zusammenkommt, Sinn ergibt und es zu einem stimmigen Abschluss (trotzdem mit Potential für eine Fortsetzung) kommt. Die Charakterentwicklung der beiden jugendlichen Hauptcharaktere finde ich überzeugend und befriedigend – gerade Lyra hat mich mit ihrer anfangs sehr unreifen Art den einen oder anderen Nerv gekostet. 

    Ich bin ziemlich mitgenommen aus der Geschichte wiederaufgetaucht, da einige ans Herz gewachsene Charaktere entweder gar nicht oder nur mit einem harten Los davonkommen. Auf der anderen Seite bleibt nicht nur Melancholie, sondern auch die positive Botschaft der gesamten Reihe: Warte nicht brav aufs Himmelreich nach dem Tod, sondern baue dir und der Menschheit zuliebe dein eigenes Paradies.

  4. Cover des Buches Seekers - Die Suche beginnt (ISBN: 9783407744685)
    Erin Hunter

    Seekers - Die Suche beginnt

     (107)
    Aktuelle Rezension von: LeseMama82

    Seekers – Die Suche beginnt ist ein toller neuer Serienstart der vier Autorinnen, die unter dem Pseudonym Erin Hunter schreiben und die viele von der tollen Jugendbuchreihe „Warrior Cats“ kennen werden.

    Das Buch spielt im hohen Norden Kanadas und beschreibt die Reise dreier Bären.

    Kallik ist ein Eisbärenjunges, das eigentlich mit Mutter und Bruder auf dem Eis unterwegs war, um endlich selber Jagen zu lernen. Doch in der Natur laufen Dinge häufig anders als geplant und bei einem Walangriff verliert sie ihre Mutter und wird von ihrem Bruder getrennt. Außerdem beginnt das Eis zu schmelzen und sie muss versuchen das Festland zu erreichen und ihren Bruder wiederzufinden. Sie begibt sich auf den gefährlichen Weg und ist doch eigentlich noch viel zu jung um alleine überleben zu können.

    Toklo ist ein Grizzlyjunge, der mit Mutter und Bruder auf dem Weg zu einem Fluss ist, in dem es so viele Lachse geben soll, dass alle Bären davon satt werden können. Doch der Weg dorthin ist beschwerlich, da sie durch Toklos kranken Bruder nur langsam vorankommen. Nie haben sie ausreichend zu Essen und seine Mutter kümmert sich nicht um Toklo und bringt ihm auch das Jagen und Fischen nicht richtig bei. Letztendlich ist er auf sich alleine gestellt.

    Lusa ist eine Schwarzbärin. Sie ist fünf Monate alt und im Zoo geboren worden. Doch ihr Vater und ihre Mutter erzählen ihr manchmal vom Leben in der Wildnis. Da sie es nicht  anders kennt, findet sie das Leben im Zoo in Ordnung, aber als eines Tages ihre Mutter weggebracht wird, fängt sie an einen Plan zu schmieden, um das Gehege verlassen und in die Wildnis aufbrechen zu können.


    Seekers ist eine tolle Geschichte, die von der ersten Seite an fesselt. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht der drei Bärenkinder, die alle im Laufe des Buches ihre ganz eigene Reise beginnen und doch dasselbe Ziel verfolgen.

    Begebt euch mit ihnen in die Wildnis Nordamerikas auf eine phantastische Reise. Ich kann euch versprechen: sie wird sich lohnen!

  5. Cover des Buches Terror (ISBN: 9783641113612)
    Dan Simmons

    Terror

     (216)
    Aktuelle Rezension von: AnnaKatha23

    Das Buch hat mich sofort gefesselt. Die Beschreibung der Arktis und der Gegebenheiten, mit denenen die Mannschaften zu kämpfen haben, sind wahnsinnig realistisch geschrieben. Das Buch hat mich direkt in seinen Bann gezogen und ich habe mich ein bisschen so gefühlt, als wäre ich selbst bei der Expedition dabei. Es ist sehr spannend und überrascht an einigen Stellen mit neuen Ereignissen. Das Übernatürliche bräuchte es für meinen Geschmack nicht. Es macht diese historische Geschichte letztendlich doch etwas unauthentisch in meinen Augen. Daher auch nur vier Sterne. Außerdem ist es hier und da doch etwas langatmig. Dennoch ein wahnsinnig spannendes Buch, das ich definitiv weiterempfehle! 

  6. Cover des Buches Ins Eis (ISBN: 9783442478880)
    Karen Nieberg

    Ins Eis

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Kristoffer Stolt, der Ehemann von Kirsten stirbt bei einer Wandertour in den Spitzbergen. Damit fängt das Buch an. Fredrik Stolt, der Schwiegervater von Kirsten, möchte in seiner alten Heimat seinen Geburtstag feiern. Dazu hat er seine Familie und Ingrid eingeladen. Keiner kennt Ingrid und alle fragen sich, warum die Ärztin zum Geburtstag und den Touren eingeladen ist. 


    Kirsten stellt sehr schnell fest, dass am Tod ihres Mannes irgendwas nicht stimmt. Auch an der Vergangenheit von ihrem Schwiegervater ist irgendetwas faul. 


    Nachdem es einige Zeit benötigte, bis ich ins Buch kam, konnte ich dann das letzte Badewannenbuch für dieses Jahr auslesen. 


    Die Protas waren gut dargestellt, aber manche blieben mir trotzdem fern. Die meisten der Familienangehörigen fand ich nicht sehr sympathisch. Ich fand sie eiskalt und gierig. Die Landschaft hingegen war sehr gut dargestellt, alleine die Eisbärszene zu Anfang, einfach klasse beschrieben, dazu passt auch wunderbar das Cover. 


    Hätte das Buch nicht immer wieder Längen gehabt, hätte es mich durchaus in seinen Bann ziehen können. Es wurde dann zwar wieder durch die Landschaft und die Fast-Liebesgeschichte (die mir dann zu wenig war, also so ein Epilog am Ende, wo Kirstin dann mit „IHM“ zusammenkommt, hätte mir dann schon gefallen) so weit gerettet, dass ich das Buch ausgelesen habe. 


    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Wer sich an den Längen nicht stört ist in diesem Buch sehr gut aufgehoben. Die Landschaftsbeschreibungen, allen voran die Eisbärszene, gefielen mir sehr gut. 3 Sterne und eine Leseempfehlung. (Das Buch kam aus einem öffentlichen Bücherschrank)


  7. Cover des Buches Das magische Baumhaus 12 - Auf den Spuren der Eisbären (ISBN: 9783732005215)
    Mary Pope Osborne

    Das magische Baumhaus 12 - Auf den Spuren der Eisbären

     (12)
    Aktuelle Rezension von: gedankenweltdenise

    Nachdem Anne und Philipp bereits 3 von den 4 Rätseln gelöst haben um Meister Bibliothekare zu werden, verschlägt es sie für das nächste Rätsel in die Arktis. Ob die beiden es schaffen das Rätsel zu lösen und Meister Bibliothekare zu werden? Das müsst ihr selbst lesen.


    In diesem Band fand ich nicht die Story gut sondern die Illustrationen. Wir lernen hier viel über die Menschen, wie sie überleben, was sie dafür tun und noch vieles mehr. Und jedes mal wenn die Sprache auf das Robbenfangen gekommen ist wollte ich immer das Buch aus der Hand legen. Ich kann verstehen warum die Menschen dies tun aber es hat mein Herz immer in kleine Stücke zerbrochen. 


    Ich hätte gerne diesen Band Übersprungen.


  8. Cover des Buches Kalmann (ISBN: 9783257246445)
    Joachim B. Schmidt

    Kalmann

     (244)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

     Kalmann ist schon über dreißig Jahre alt, aber seine Seele ist die eines Kindes. Er lebt in Raufarhöfn in Island und ist der selbst ernannte Sheriff vom Ort. Sein Opa ist sein Anker und er besucht ihn viel im Altenheim. Kalmann wünscht sich eine Frau, aber keine will doch so einen wie ihn. Er liebt das Haifischen und sein Gammelhai ist fast so gut, wie der von seinem Großvater. Dann entdeckt er eine Blutspur und stolpert so in eine große Ermittlung und es gibt nicht nur einen Toten im Ort und Kalmann ist ein einem Strudel von Ereignissen. Joachim B. Schmidt lässt Kalmann erzählen und verleiht ihm eine ganz besondere Stimme. Mit viel Gefühl und ohne Bruch. Ein besonderes Buch, eine wunderbare und auch spannende Geschichte.
    Der Diogenes Verlag hat hier wieder einmal ein ganz besonders schönes Bild für das Cover ausgewählt und fängt somit schon einmal die Stimmung der Geschichte ein.       

  9. Cover des Buches His Dark Materials 1: Der Goldene Kompass (ISBN: 9783745600544)
    Philip Pullman

    His Dark Materials 1: Der Goldene Kompass

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Lupien

    Der goldene Kompass soll ja eines der besten Jugendbücher überhaupt sein und wird sogar mit einigen Klassikern verglichen z.B. Harry Potter oder Herr der Ringe. Leider, meiner Meinung nach, ungerechtfertigt. Auch wenn Rufus Beck ein sehr angenehmer Vorleser ist.

    Aber es passiert am Anfang zu wenig, was sich leider bis (bei mir) Track 59 nicht ändert. Es wird schwadroniert ohne Ende und dabei eigentlich wenig gesagt. Gern hätte ich mir mal ausführlichere Erklärungen gewünscht. Jedoch wird sämtliches Wissen vorausgesetzt. Was Daemoenen genau sind? Fragt mich nicht! Experimentelle Theologie? Keine Ahnung! Das macht das zuhören sehr anstrengend.

    Immer wieder werden auch grausame Begebnisse geschildert oder gruselige Geschichten erzählt, die meiner Meinung nach, in solcher Ausdrucksweise in kein Jugendbuch gehören.

    Auch die Charaktere bleiben eher blass und auf die wenigen wirklich spannenden Dinge wird kaum eingegangen (Daemonen, Goppler, der Norden etc.) 

    Deshalb habe ich das Buch leider nach der großen Gypter-Versammlung abgebrochen, da ich mir nichts mehr wirklich etwas erhoffe. Wenigstens habe ich es nicht gekauft, sondern über die Onleihe bezogen.

    Fazit: Das hat sich wirklich nicht gelohnt :(

  10. Cover des Buches Ice - Hüter des Nordens (ISBN: 9783802586026)
    Sarah Beth Durst

    Ice - Hüter des Nordens

     (198)
    Aktuelle Rezension von: natti_Lesemaus

    Inhalt:

    Die junge Cassie lebt mit ihrem Vater auf einer Forschungsstation in der Arktis. Ihre Mutter ist angeblich bei ihrer Geburt gestorben, doch Cassie wächst mit rätselhaften Geschichten über ihren Tod auf. Kurz vor Cassies achtzehntem Geburtstag kommt es zu einer merkwürdigen Begebenheit: Cassie trifft auf einen Eisbären, der zu ihr spricht und ihr berichtet, dass die alten Legenden wahr sind. Ihre Mutter ist noch am Leben und wird in der Festung der Trolle gefangen gehalten. Doch um sie zu befreien, muss Cassie den Eisbären heiraten, der sich des Nachts in einen Menschen verwandelt. Zwischen Cassie und dem magischen Wesen entwickelt sich eine zarte Liebe, die jedoch von einem geheimnisvollen Fluch bedroht wird. 


    Meinung:

    Hier bin ich mir zum ersten mal nicht einig mit mir selber, wie ich die Geschichte finde. Sehr toll oder eher nicht.

    Aber fang ich mal mit dem positiven an:

    Das Cover ist mega toll. Es ist wirklich unglaublich gut gelungen und ich muss dazu ein sehr großes Lob aussprechen. Ein absoluter Blickfang.

    Dann der Klapptext- der macht wirklich neugierg auf das ganze.

    Die Idee zu der Geschichte erinnert mich zwar ein klein wenig an den Goldenen Kompass und an die Schneekönigin, trotzdem finde ich die Idee dazu auch wirklich gut. Mal eine Geschichte zu lesen, die in der Arktis spielt, ist mal was anderes.

    Dann der Mut von Cassie, der ist ebenfalls sehr beeindruckend. Sie überwindet viele Gefahren, Trotzt große Hürden und gibt nie auf, nur um ihren "Bär" aus der Trollfestung zun retten. 

    Auch die beschreibungen des ganzen ist gut gelungen und besonders die Eisbären fand ich gut.


    Aber hier hört es dann auch auf.

    Beim Schreibstil muss ich sagen, das hin und wieder Fehler bei der Grammatik und beim zusammenbau des Satzes sind, die mich persönlich aber nicht so sehr gestört haben.

    Auch fand ich das ganze in der Mitte- auf der Reise von Cassie- manchmal etwas langweilig. Mir fehlte hier tatsächlich die Spannung.


    Die Caraktere lernt man schlecht kennen und viele spielen eher im Hintergrund mit. Ich wurde irgendwie nicht wirkich warm mit denen.


    Cassie ist für mich ein unreifes, stures Kind, das oft unüberlegt und störrisch handelt. Mit ihren gerade 18 Jahren ist sie es ja auch irgendwie noch. Ein halbes Kind und keine reife Erwachsene.

    "Bär" empfinde ich zwar sympatisch, er trägt viel Verantwortung- die er sehr gewissenhaft erfüllt, aber auch er handelt manchmal egoistisch, finde ich. Nur damit seine Art von Beschützern nicht ausstirbt, macht er Cassie ein Kind, ohne das sie es will. Natürlich ist sie sauer und will dieses Kind nicht und Bär denkt auch noch  sie sei glücklich darüber.

     Bitte---- eine gerade 18 jährige, die ihn geheiratet hat, nur damit ihre verschollenene Mutter endlich frei kommt-- soll für ewig bei ihm bleiben und Mutter sein?? 


    Übriegens Mutter- zu ihrer Geschichte muss ich sagen, das kam mir irgendwie viel zu kurz vor. Schließlich wächst Cassie mit einer Geschichte auf, die ihre Mutter betrifft und Cassie geht den Handel mit Bär ein nur damit sie nach all den Jahren endlich frei kommt. Das ist doch ein großer Bestandteil dieser Geschichte, dann hätte sie auch mehr Beachtung bedarft.

    Cassie macht einen schweren Fehler und Bär wird von den Trollen entführt. Sofort bereut sie alles und will ihn zurück. Dieses hin und her fand ich manchmal als entscheidung eines unreifen Kindes. Mal sie sie wütend und will nur nach hause, dann wieder will sie bei ihm beliben....

    Auf ihrere Reise zu der Trollfestung überwindet sie zwar sehr viel, aber sie begiebt sich oft in große Gefahren und oft vergißt dabei, das sie schwanger ist. Hier ist für mich auch hin und wieder so einiges unlogisch. Eine normal schwangere Frau hätte das alles nicht überstanden ohne das Kind zu verlieren- aber wir sind her ja auch in einer Fantasygeschichte. Da ist alles möglich.


    Das Ende war für mich zwar schon fast vorhersehrbar, aber auch irgendwie zu kurz. Hier hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Evtl. einen Einblick in die Zukunft der drei. Wird Cassie tatsächlich für ewig bei Bär bleiben? alleine mit dem Kind in einem Eisschloss? Und was ist mit ihren Eltern? die machen sich doch bestimmt sorgen um ihr Kind?


    Fazit:

    Eine tolle Grundidee mit einem unheimlich, tollen Cover, aber es ist noch ausbaufähig...


    Von mir 3,5 Sterne

  11. Cover des Buches Saint Nick - Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte (ISBN: 9783958249899)
    Wolfgang Hohlbein

    Saint Nick - Der Tag, an dem der Weihnachtsmann durchdrehte

     (51)
    Aktuelle Rezension von: kointa
    Auch wenn dieser Roman schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, finde ich ihn erschreckend aktuell. Das Thema Weihnachten und Konsum wird hier aufgenommen und sogar der Weihnachtsmann ist dem verfallen und will nur immer mehr und schneller Monster-Killer-Spielzeug produzieren bis die Elfen streiken und er wieder lernen muss um was es beim Weihnachtsfest wirklich geht. Und dies ist ja leider im realen Leben auch so, es geht fast immer nur noch um die Geschenke und immer weniger um das beisammen sein und besinnliche. Geschrieben ist die Geschichte leicht und locker, da es ja auch ein Jugendbuch ist und es ist ein kurzweiliges Lesevergnügen. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, der eine leichte Weihnachtsgeschichte mit tiefsinnigen Hintergrund lesen möchte.
  12. Cover des Buches Das Vermächtnis der Eistatzen. Zeitenwende (ISBN: 9783833739453)
    Kathryn Lasky

    Das Vermächtnis der Eistatzen. Zeitenwende

     (2)
    Aktuelle Rezension von: someone_out_there

    Inhalt: Als Svenna ihre beiden Jungen verlässt um sich zu einer geheimnisvollen Mission aufzumachen, bricht für Stellan und Jytte eine Welt zusammen. Nicht nur, dass sie ihre Mutter wahnsinnig vermissen, sie müssen auch noch bei der boshaften und skrupellosen Taaka leben. Schon bald merken die beiden, dass sie dort nicht bleiben können und fliehen in einem unbeobachteten Moment vor der Bärin. Sie beschließen sich auf die Suche nach ihrem Vater zu machen, doch im eisigen Norden lauern überall Gefahren und eine riesige Uhr bedroht das Leben aller Eisbären...

    Cover: Das Cover zeigt den Kopf eines Eisbären vor einer Schneelandschaft sowie einen weiteren Bären. Eine solche Gestaltung passt gut in das Genre der Tierfantasy-Geschichten, auch wenn ich persönlich es ein wenig langweilig finde. 

    Meinung: Die Geschichte startet schön. Man lernt die beiden Bärenjungen Stellan und Jytte kennen und wird schnell mit ihren besonderen Fähigkeiten vertraut gemacht. Als ihre Mutter sie dann zu Taaka gibt, beginnt damit die brutale Realität. Auch die Reise der beiden kleinen Bären durch ihre verschneite Welt ist abenteuerlich, spannend und vor allem gefährlich. Es wird nicht langweilig und man möchte unbedingt wissen, wie es denn nun ausgeht. Der Schreibstil/Erzählstil ist flüssig und mitreisend und gibt die Erlebnisse von Jytte und Stellan hautnah wieder. 

    Was mich an der Geschichte jedoch gestört hat ist sozusagen der andere Teil der Story. Neben dem natürlichen Leben der Bären mit Robben jagen und Kämpfen gegen wilde Tiere, gibt es nämlich noch die Seite auf der die Bären lesen und schreiben können und sich wie Menschen verhalten. Für mich passt das irgendwie nicht dazu und bildet einen merkwürdigen Twist dem ich nichts abgewinnen konnte.

    Fazit: Aufgrund der menschlichen Seite der Geschichte vergebe ich darum nur 3 Sterne. Trotzdem kann ich das Buch jedem der Tierfantasy mag empfehlen und auch ich werde den nächsten Teilen der Reihe eine Chance geben mich zu überzeugen. 

  13. Cover des Buches Eis (ISBN: 9783749904112)
    Alice Henderson

    Eis

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Ladybug

    Auch wenn ich den ersten Band nicht kannte, hatte ich keinerlei Probleme zum Plot und den Protagonisten Bezug zu finden. Vielleicht liegt das aber auch dem flüssigen und sehr gut bildlich dargestellten Schreibstil, den die Autorin hier zu Papier gebracht hat.

    Mit ihrer Hauptprotagonistin Alex hat Henderson eine sehr kluge und charakterstarke Person erschaffen, die man gerne bei ihrer Forschung über die Schulter schaut. Ich mochte ihre Art und die Art, wie strebsam sie ihrer Berufung nachgeht.

    In der Erzählperspektive erleben wir das ganze Abenteuer und die Gefahren hinter dieser Mission. 

    Auch wenn das Cover eher unscheinbar wirkt ist es dennoch raffiniert gestalte. Der Titel des Buches findet sich inmitten einer Gletscherspalte. Zu Beginn jedes Kapitels finden sich auch gezeichnete Eisbären und passen perfekt zur Mission. Da die Autorin selbst Rangerin ist, setzt sie ihre Erfahrung über wissenschaftliche Fakten perfekt in die Geschichte ein. Auch wenn zwischendurch immer wieder eine abflachende Spannung aufkommt, schafft es die Autorin dennoch die Thriller mit aufregenden Momenten wieder zu steigern. 

  14. Cover des Buches Das magische Baumhaus junior (Band 12) - Rettung für die kleinen Eisbären (ISBN: 9783785587614)
    Mary Pope Osborne

    Das magische Baumhaus junior (Band 12) - Rettung für die kleinen Eisbären

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Tokall

    Der Rezension des Bands „Rettung für die kleinen Eisbären“ aus der Reihe „Das magische Baumhaus junior, Bd. 12“ von Mary Pope Osborne liegt die Kenntnis der Bände 1-11 zugrunde, zu denen ich teilweise ebenfalls Rezensionen verfasst habe (Ausnahme: Band 7 und 9). Dieses Mal reisen Anne und Philipp in die Arktis. Anders als in den meisten anderen Bänden (Bd. 1-5, 7 und 10) spielt die Handlung also mal nicht in der Vergangenheit, sondern in der Gegenwart (wie in Band 6, 9 und 11). In der arktischen Tundra angekommen, werden Anne und Philipp direkt mit einem Rätsel konfrontiert: „Ich verstecke die Wahrheit und täusche die Welt. Ich verleihe Tapferkeit dem, der mich hält. Wer bin ich?“ Bei der Lösung des Rätsels hilft ihnen ein Robbenjäger. In Hintergrundtexten erfahren die jungen Leser dann weitere Informationen über die arktische Tundra, die Kleidung der Robbenjäger, Schlittenhunde, die Bedeutung von Robben als Lebensgrundlage und über Eisbären. Sie treffen auch auf Eisbärenkinder, die sie von dünnem Eis retten müssen. Das Highlight der Geschichte ist, als Anne und Philipp das Rätsel lösen und ihnen schließlich von Morgan die magischen Bibliothekskarten verliehen werden. Wie man es von der Reihe kennt, begegnen den jungen Lesenden viele schöne, teils seitenfüllende, farbenprächtige und zum Text passende Illustrationen, die ein realistisches Bild vom Aussehen der Menschen, Tiere und Umgebung vermitteln. Die Handlung ist abwechslungsreich und spannend, ich zähle diesen Band zu den sehr gelungenen (sowie die Bände 1-4 oder 8). 

     

    Fazit: Ein Band aus der Reihe „Das magische Baumhaus junior“, der wieder so ein Highlight wie die Bände 1-4 oder Band 8 darstellt. 

  15. Cover des Buches Seekers - Auf dem Rauchberg (ISBN: 9783407745354)
    Erin Hunter

    Seekers - Auf dem Rauchberg

     (36)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Nach dem Treffen am Bärensee sind die vier Bärenkinder und der geheimnisvolle Ujurak wieder unterwegs. Kallik ist überglücklich, dass ihr Bruder Taqqiq sie und ihre Freunde begleitet, aber dem fällt es schwer sich einzufügen. Ujurak führt die Gruppe unbeirrt weiter auf der Suche nach der Letzten Großen Wildnis. Ein alter Eisbär weist ihnen den Weg, der viele gefahren bereithält.

    Der spannende dritte Band der Seekers-Reihe. Die große Reise der Bärenkinder führt den Leser durch eine Natur, die vom Menschen tiefgreifend und unwiderruflich verändert wurde. Durch die Augen der Bären werden Zerstörung, Klimawandel und Sadismus des Menschen beleuchtet. Ein Appell an den Leser sich über diese Dinge Gedanken zu machen und eine spannende Kulisse für das erzählte Abenteuer.  Die Freundschaft der unterschiedlichen Bären und ihre unerschütterliche Loyalität, bezaubern den Leser. Die Tiere sind zwar handelnde Charaktere und tragen ein paar menschliche Züge, aber sie werden nicht unglaubwürdig oder kitschig.

    Ich liebe die Seekers-Reihe! Die Bärenkinder sind mir vom ersten Band an ans Herz gewachsen. Ujurak ist ein geheimnisvoller Charakter, der dem Leser nicht aus dem Kopf geht. Genau wie die Bärenkinder, spekuliert er die ganze Zeit, was es mit ihm wohl auf sich haben mag. Immer noch spannend, immer noch schön. Wohin führen mich die Freunde wohl im nächsten Band? Eine klare Leseempfehlung!

  16. Cover des Buches Seekers - Am Großen Bärensee (ISBN: 9783407744982)
    Erin Hunter

    Seekers - Am Großen Bärensee

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Am längsten Tag treffen sich alle Bären am großen Bärensee, um die Sonne zu verabschieden und die Geister um fischreiche Flüsse und die Rückkehr des Eises zu bitten. Grizzly Toklo, Schwarzbärin Lusa und der bärige Gestaltwandler Ujurak sind gemeinsam auf dem beschwerlichen Weg. Oft stoßen sie an ihre Grenzen und geraten sie in große Gefahr. Ebenso hungrig, müde und unsicher wie die drei schlägt sich Eisbärin Kallik allein durch. Nur selten spürt sie den Geist ihrer toten Mutter, doch sie hofft, am See ihren Bruder zu finden. Endlich am Ziel muss Kallik erkennen, dass eine Horde Jungbären den traditionellen Frieden des längsten Tages nicht respektiert. Ausgerechnet ihr verschollener Bruder und seine Freunde bedrohen und bestehlen andere Eisbären und wollen sogar die Schwarzbären angreifen. Das könnte den Zorn der Geister und damit Krieg und andauernde Not auslösen, fürchtet Kallik. Doch allein kann sie die Bande nicht stoppen. Zudem müssen auch Toklo und Lusa am großen Bärensee ihre Ängste überwinden.  

    Erin Hunter, Pseudonym einer britischen Autorinnen-Gruppe, verwebt sachliche Informationen über Natur- und Tierschutz, mit Indianerglauben und Bärenschicksalen zu einem fabelhaften Abenteuer. Die Figuren sind glaubhaft ausgearbeitet, Spannungsaufbau und Sprachstil für Kinder gut geeignet. Ganz nebenbei zeigt die Geschichte die Bedeutung von Freundschaft und Zusammenarbeit. Denn trotz gegensätzlicher Herkunft, unterschiedlicher Bedürfnisse und Charaktere akzeptieren und unterstützen sich die vier Bären gegenseitig und können große Probleme letztlich auch nur gemeinsam lösen.

  17. Cover des Buches Drei kleine Eisbären im Glitzerschnee (ISBN: 9783785547724)
  18. Cover des Buches Die Farben des Eises (ISBN: 9783596501915)
    Audrey Schulman

    Die Farben des Eises

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Der kleine Drache Kokosnuss entdeckt die Welt (ISBN: 9783837138948)
    Ingo Siegner

    Der kleine Drache Kokosnuss entdeckt die Welt

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Leserattenmama

    Sicher habt ihr es alle gehört: Diese CD-Box wurde mit lauten Jubelschreien von meinen drei Kindern entgegengekommen - gleich drei neue Abenteuer mit dem kleinen Drachen Kokosnuss sind in „Der kleine Drache Kokosnuss entdeckt die Welt“ enthalten 😀 es geht nicht nur quer über den Kontinent mit den Stationen Nordpol, Nil und einem Tempel; sondern auch quer durch die Zeit: zum Beispiel 4.500 Jahre zurück zu den Pharaonen Ägyptens! 

    So unterschiedlich lokalisiert die Abenteuer auch sind, sie haben vieles gemeinsam: sie demonstrieren Freundschaft und Zusammenhalt zwischen Kokosnuss, Oskar und Matilda sowie den jeweils neuen Freunden, die sie überall vor Ort schnell finden; sie bringen die Kinder (und auch zuhörende Erwachsene) so manches Mal zum Lachen und lehren ganz nebenbei einiges über den Handlungsort bzw die damalige Zeit! Über den Stolz der Ägypter zum Beispiel… mit ganz viel Neugierde und Offenheit begegnen sie allem neuen und mit Kreativität und Intelligenz meistern die drei Freunde jedes spannende Abenteuer. Das ganze wunderbar unterhaltsam gelesen von Philipp Schepmann, der jede Figur unverwechselbar intoniert und so manches stimmungsvolle Geräusch hier im Gedächtnis aller hinterlässt 😉 Sogar in den Genuss der niedlichen Zeichnungen kommt man in der CD-Box: allen drei CDs liegt ein Mini-Poster bei. 

    Das Titellied können hier alle sehr textsicher mitsingen und ich bin mir sicher, dass auch viele der beiläufig eingestreuten Fakten hängenbleiben - wir freuen uns auf weitere Abenteuer von Kokosnuss und seinen Freunden und empfehlen diese CDs absolut weiter!

  20. Cover des Buches Unsere Welt ist ein Geschenk des Himmels (ISBN: 9783868275858)
    Lisa T. Bergren

    Unsere Welt ist ein Geschenk des Himmels

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Susanne_Degenhardt
    Dies ist mittlerweile das 5. Bilderbuch aus der „Geschenk des Himmels“ Reihe, welche versucht Kindern bestimmte christliche Themen zu vermitteln. So erzählt „Unsere Welt ist ein Geschenk des Himmels“, wie vielfältig Gott die Welt erschaffen hat und wie einzigartig und dennoch unterschiedlich wir Menschen (bzw. die Bären) sind.

    Der kleine Eisbär stellt mal wieder viele Fragen, die seine Mutter gewissenhaft beantwortet. Während die Eisbärenfamilie im Museum eine Bärenausstellung besucht, zeigt sie ihm, wie unterschiedlich die Bären aussehen und leben. Dass deren Lebensorte ganz anders sind als der Nordpol und wie wichtig es ist, dass wir uns um unsere Welt kümmern, denn sie ist ein Geschenk des Himmels.

    Meine Tochter (4,5 Jahre alt) liebt diese Bilderbuchreihe seit sie 2 Jahre alt ist. Wir starteten damals mit „Du bist ein Geschenk des Himmels“, das sich auch gut für jüngere Kinder eignet. Sie vervollständigt nach wie vor gerne die Stellen, wenn „...ist ein Geschenk des Himmels“ im Text vorkommt. Verständnisprobleme gab es keine, meine Tochter lauschte ganz gebannt. Ihr wurde eine neue Welt eröffnet und sie wurde sensibilisiert, wie wertvoll die Welt ist, in der wir leben. Die Illustrationen sind wieder einmal sehr niedlich und unterstreichen den Text.

    Eine schöne Geschichte für wissbegierige Kinder ab 4 Jahren.

  21. Cover des Buches Der kleine Polarbär - Zu Hause in der Arktis (ISBN: 9783734860195)
    Kristina Scharmacher-Schreiber

    Der kleine Polarbär - Zu Hause in der Arktis

     (4)
    Aktuelle Rezension von: kinderbuchundbastelei

    Kristina Scharmacher-Schreiber hat wirklich Talent darin, schon ganz jungen Kindern die Wunder der Tierwelt näherzubringen. Ihre schönen Texte werden von richtig süßen Illustrationen von Christine Faust begleitet, und so gibt es auch für dieses Bilderbuch - unser zweites aus der tollen Reihe - von mir wieder eine ganz große Leseempfehlung von Herzen!

    In diesem erzählenden Sachbilderbuch begleiten wir den kleinen Polarbären, der zusammen mit seiner Eisbärenmama und seiner Zwillingsschwester in der Arktis lebt. Dort werden er und seine Schwester im Winter in einer behaglichen Höhle geboren, wachsen heran, wandern später mit ihrer Mama durch die Schnee- und Eiswelt, begegnen Gefahren, trotzen Schneestürmen und schwimmen zusammen im eiskalten Polarmeer, um Robben zu jagen. Der kleine Polarbär lernt alles, was er können muss, um als Großer einmal alleine in der weißen Schneewelt überleben zu können. So ein Eisbärenleben in der Weite der Arktis ist spannend, aber auch hart und entbehrungsreich. Am Ende der Sachgeschichte finden wir auf der letzten Doppelseite noch einmal eine Übersicht mit allen wichtigen Fakten über diese beeindruckenden Riesen der Arktis und die Kinder erfahren auch, wie sehr Umweltzerstörung und daraus folgende Klimaerwärmung das Leben der Eisbären heute gefährden.

  22. Cover des Buches Pelle und Pinguine - Weihnachten in Gefahr (ISBN: 9783446264274)
    Henning Callsen

    Pelle und Pinguine - Weihnachten in Gefahr

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste

    Eine heitere, fantasievolle
    Weihnachts-Rettungs-Geschichte
    Ein Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren
    und
    selber lesen für etwas geübte Leser
    Sicherlich kennen viele schon den Eisbären Pelle und seine Freundin Pinguine.
    Von ersten eigenen Erfahrungen in einem Eisbärenleben die Pelle und Pinguine erleben bis zu besonderen Schulgeschichten durften wir schon viel miterleben . Dieses Mal retten die beiden einem Kind das Weihnachtsfest, dabei wussten sie bis dahin noch nicht einmal, dass es Weihnachten überhaupt gibt, was nicht heißt, dass es nicht auch am Nordpol in dieser Jahreszeit ruhiger und besinnlicher zu geht. Groß und Klein ist damit beschäftigt etwas zu bauen oder zu basteln, wie Pelle und Pinguine die es lieben aus Eis und Schnee Skulpturen zu bauen, so wie auch das Walross, das sich kurzerhand eine große Seekuh erschaffen hat, die er später noch auf den höchsten Punkt des Eilands verfrachten will damit sie von allen und von allen Seiten gesehen wird. Ob das so eine gute Idee ist?
    Viele tolle aber auch skurille große und kleine Gebilde sind so schon entstanden. Papa Eisbärs ganzer Stolz ist ein Schaukelliege in der es sich fortan gemütlich machen kann. Doch dieses friedliche Leben endet abrupt am nächsten Morgen. Ein seltsamer Schrei weckt Pinguine und nach dem Schrei ein furchtbares langes Grollen und Donnern, das einem Weltuntergang ähneln muss lässt alle erschrecken.
    Was war geschehen? Ich verrate es euch natürlich noch nicht aber was danach geschieht daran lass ich euch noch etwas teilhaben. Ein seltsamer Vogel liegt benommen am Boden. So einen hatten sie hier alle noch nie gesehen. Als der Vogel langsam wieder zu sich kommt stellt er erschreckt fest, dass seine Geheimmission verschwunden ist. Keiner versteht was der seltsame Unbekannte meint. Er erzählt das er im Auftrag der Weihnachtspost unterwegs ist und die Wunschzettel der Menschenkinder zum Weihnachtsmann bringen muss, damit dieser weiß was er den lieben Kindern zum Weihnachtsfest unter den Baum legen soll.
    Von Menschen hatten alle schon einmal gehört aber Weihnachten und was man da macht, das wusste niemand.
    Ob der Wunschzettel, der in Wirklichkeit eine Rolle ist noch gefunden wird?
    Abwarten. Eines verspreche ich euch es wartet wieder ein sehr unterhaltsames, turbulentes, nie langweiliges Abenteuer mit viel Sprachwitz und vielen tollen Illustrationen auf euch.
    Es ist ein tolles Buch zum Vorlesen aber natürlich auch für die schon etwas geübten Leser zum selber lesen.

  23. Cover des Buches Und wenn es stürmt (ISBN: 9783827053732)
    Debi Gliori

    Und wenn es stürmt

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Abraxandria
    Auf zauberhafte Weise erzählt dieses Bilderbuch von verschiedenen Tierkindern, die selbst in stürmischen Nächten angstfrei und vertrauensvoll ihren Schlaf finden. Die jeweilige Tiermutter schenkt ihrem Kind Geborgenheit und bringt es heil durch die Nacht.
    Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine kleine Reise rund um die Welt. Sie erzählt von Füchsen, Seehunden, Hasen, Eulen, Schnecken und Eisbären. Kurze, einfache Reime, die sich schnell einprägen lassen, begleiten die bunten fröhlichen Bildern, die sich über beide Seiten erstrecken. Debi Gliori hat sowohl den Text geschrieben als auch die Illustrationen gezeichnet. Ihre Zeichnungen sind überwältigend schön. Das Buch ist geradezu ein Kunstwerk. Kaum hatte ich es durchgelesen, fing ich auch schon wieder von vorne an und verschlang es begierig nochmals und nochmals.
    Ich bin verzaubert von diesem Buch und möchte unbedingt mehr von der Autorin lesen. Dieses Bilderbuch hat sofort mein Herz erobert und gehört nun zu meinen Lieblingsbüchern.

    Fazit:
    Eine herzliche Gutenachtgeschichte. Ein Buch zum einkuscheln und träumen. Ein Buch, dessen Bilder einen gefangen nehmen. Ein Buch, das man sich immer wieder von vorne anschauen kann, ohne das es langweilig wird.

  24. Cover des Buches Leben im Eis - Arktis in Gefahr (ISBN: 9783896604958)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks