Bücher mit dem Tag "eiweiß"
31 Bücher
- Bas Kast
Der Ernährungskompass
(176)Aktuelle Rezension von: SabineHofbauerDie einschneidende Erfahrung von Bas Kast, die sein Leben und vor alllem seine Ernährung veränderte, hat mich und meinen Mann so sehr beeindruckt und seine Erklärungen so sehr überzeugt, dass wir seit der Lektüre unsere Ernährung noch mal grundsätzlich neu aufgestellt haben. Mir ist es wesentlich lieber, wenn ich wissenschaftliche Erklärungen für bestimmte Themen bekomme als nur Erfahrungen. Menschen reagieren und funktionieren unterschiedlich, aber wenn alle Studien für ein Buch herangezogen wurden, die es zu einem Zeitpunkt X zum Thema Ernährung gab, dann kann man daraus meiner Meinung nach plausible Rückschlüsse ziehen.
Und ich mag den Schreibstil von Bas Kast! Verständlich, witzig und nicht zu abstrakt.
Dies ist ein Bich, das ich absolut jeder und jedem ans Herz legen möchte. Denn die Frage lautet doch immer: Wie möchte ich leben?
- Bianca Schmidl
Frau Bodenschlampe
(35)Aktuelle Rezension von: dia78Das Buch "Frau Bodenschlampe - Abnehmen ist nichts für Mädchen" wurde von Bianca Schmidl verfasst und erschien 2018 im Verlag SchriftStella.
Die Autorin nimmt uns mit auf den Weg des Abnehmens. Witzig, satirisch und voller augenzwinkernder Momente werden wir durch das Buch geführt. Die Protagonisten sind gut dargestellt und man kann so manche Situation nachvollziehen und auch nachfühlen.
Die Wortwahl und der Sprachstil sind passend, sehr humorvoll und man kann sich passagenweise sehr gut hineinfühlen.
Jeder, der gerne Bücher mit Tiefgang, aber trotzdem mit einer gewissen Ironie gerne liest, der ist mit dem Buch bestens beraten.
- Bas Kast
Der große Ernährungskompass
(16)Aktuelle Rezension von: JeannasBuechertraumIch beschäftige mich jetzt schon länger mit dem Thema "Ernährung" und da durfte dieser Bestseller natürlich auch nicht fehlen. Da ich Sachbücher jedoch immer gut hören kann (beim Haushalt, Bus fahren oder spazieren gehen) habe ich mir das Hörbuch bei Audible geholt.
Es wird sehr angenehm gesprochen. Zunächst wird eine Einführung in die verschiedenen Kapitel gegeben und dann geht detailliert um Proteine, Kohlenhydrate und Fette. Mir waren eben diese Hauptthemen teilweise doch etwas zu Chemisch erklärt. Auch wenn sich immer mühe gegeben wurde es anschaulich zu halten. Was ich aber toll finde - und das ist auch der Grund wieso ich finde das es jeder mal gehört oder gelesen haben solle: Bast betont immer wieder das wir Menschen unterschiedlich ticken. Was bei dem einen gut funktioniert (zb auf Kohlenhydrate zu verzichten) muss nicht auch bei dem anderen gut funktionieren. Er erklärt dies auch an extrembeispielen und verschiedenen Kulturen die besonders Alt werden sich jedoch unterschiedlich ernähren. Ein großes Thema spielt dabei der Insulinspiegel.
Immer wieder verweist er darauf das er viele verschiedenen Studien verglichen hat und wie er seinen eigenen Lebensstil und Ernährungsplan umgestellt hat. Das sich dies mit neuen Studien und Erkenntnissen aber auch wieder ändern kann. Inhaltlich hat es auch einige Gemeinsamkeiten mit "Mediale Medizin" von Anthony Williams das ich zuvor gehört hatte. Jedoch wird hier viel mehr noch darauf gepocht das jeder seine eigene Lösung finden muss. Und zwar indem er vieles ausprobiert. Z.B. ein paar Wochen auf Kohlenhydrate verzichtet um zu schauen wie der Körper reagiert.
Ich finds aber auch super das er bei gewissen Nahrungsmitteln sehr eindeutig war: Vollkorkprodukte sind gut! Weißmehl ist eine Süßigkeit mit keinerlei Mehrwert. Ich selbst muss solche Fakten tatsächlich dann auch sehr eindringlich erklärt bekommen, ich muss es nachvollziehen können und dann fällt es mir auch nicht mehr schwer darauf zu verzichten.
Ich habe einiges im Hinterkopf behalten von diesem Hörbuch das ich ad hoc auch umsetzten konnte. Das dem Hörbuch eine PDF mit den wichtigsten Fact's beigelegt wurde find ich auch richtig klasse. Ebenso wie die Zusammenfassung der 12 Ernährungstipps am Ende. Es steht zu Recht auf den Bestsellerlisten. Von mir auch eine klare Weiterempfehlung! =)
- Michèl Gleich
Gestern hast du „morgen“ gesagt – Das 5-Stufen-Trainingsprogramm mit dem eigenen Körpergewicht
(31)Aktuelle Rezension von: Frau_M_aus_M"Gestern hast du morgen gesagt" ist ein sehr schönes Trainingsbuch.
Dr. Michél Gleich hat es sehr ausführlich, sehr gut strukturiert und unter ganzem Körpereinsatz (wie man an den vielen Fotos sieht) verfasst.
Das Buch beginnt mit einem mehrseitigen Motivationskapitel, in dem Dr. Gleich dem Leser seine Begeisterung vermittelt und den Glauben daran, dass man mit einfachsten Mitteln und viel Beharrlicheit sehr viele für seinen Körper tun kann.
In einem weiteren Kapitel wird das Trainingskonzept erklärt.
Die meisten Übungen an sich sind nun nichts Neues. Kniebeuge, Liegestütz und Hampelmann kennen wir schon aus dem Kindergarten. Dr. Gleich packt Übungen solcher Art in einen Rahmen aus Begeisterung und auf die Grundlage eines Plans, den tatsächlich jedermann verfolgen kann. Jede Übung wird sehr genau erklärt: welche Muskelgruppen trainiert werden, wie genau der Bewegungsablauf sein soll, wie die Atmung erfolgen soll und natürlich wie oft und wie lange zu üben ist. Dazu sind sehr gute Fotos zu sehen. Genauer kann man es wirklich nicht machen.
Der Speiseplan in letzten Kapitel ist ziemlich speziell und für mich Normalo jetzt nicht so verlockend. Er richtet sich wahrscheinlich auch eher an die Turner, die eine gewissene Besessenheit (die Herr Dr. Gleich nicht leugnen kann :o)) mit dem Autor teilen.
Alles in allem ist es ein tolles Buch, das einen anstelle eines Trainers begleiten kann. - Andreas Schweinbenz
Schatz, meine Hose rutscht!
(12)Aktuelle Rezension von: tragalibros"Schatz, meine Hose rutscht" ist kein Buch, dass einem den neuesten Diätplan schönredet. Im Gegenteil, dem Leser werden hier Tipps an die Hand gegeben, wie man dauerhaft seine Ernährung umstellen und damit abnehmen kann.
Lästiges Kalorienzählen ist nebensächlich.
Der Autor beschreibt in dem Buch seine eigenen Erfahrungen mit dem Abnehmen und den Schwierigkeiten sein Gewicht halten zu können. Verständlich und mit viel Humor, werden die biologischen Abläufe der Verstoffwechselung und andere Wichtige Körperfunktionen beschrieben, die beim Abnehmen bzw. bei der Ernährung wichtig sind.
Mit diesem Ratgeber, kann man schnell, verständlich und leicht eine Ernährungsumstellung bewerkstelligen. Und das Beste: Man nimmt wirklich ab! :)
Zusätzlich zu "Schatz, meine Hose rutscht", gibt es als Ergänzung seit Neuestem ein Kochbuch. - Sarah Franssen
What I eat in a day
(38)Aktuelle Rezension von: WinterzauberEin sehr schönes Kochbuch. Im Infoteil räumt die Autorin mit einigen Mythen rund um die Ernährung auf, sehr informativ und gut erklärt. Dann gibt es für jeden noch ein paar Tipps zur Motivation bevor es weitergeht mit Vorratshaltung und Einkaufsplänen. Persönliche Infos zur Autorin gibt es auch.
Der Rezeptteil ist wunderschön gestaltet, die Fotos sind so toll, dass ich sofort Lust bekomme, das Rezept sofort nach zu kochen. Zu jedem Gericht gibt es genaue Angaben zur Kalorienanzahl und Fett- und Kohlehydratanteil. Die Rezepte sind Anfängerfreundlich und gut erklärt.
Die Gerichte bestehen alle aus frischen Zutaten und kommen mit wenig Gewürzen aus. Hand aufs Herz, da ich viele Kochbücher besitze, gibt es für mich hier nichts wirklich Neues. Für Linsenbolognese und auch Nudeln mit Tomatensoße, brauche ich kein Kochbuch und für einen Erdbeer-Smoothie auch nicht. Auf der letzten Seite sind alle Gerichte mit Foto nochmal aufgeführt, das ist als Überblick richtig schön. Die Einkaufslisten finde ich eine gute Idee.
What I eat in a day ist ein merkwürdiger Titel für ein Kochbuch
- Helen Kampen
Angst in der Fächerstadt
(26)Aktuelle Rezension von: Lilli33Taschenbuch: 313 Seiten
Verlag: Gmeiner-Verlag (13. März 2019)
ISBN-13: 978-3839222027
Preis: 12,00 €
auch als E-Book erhältlich
Nicht schlecht, hat aber noch Spielraum nach oben
Inhalt:
Nach einer Ausstellung im ZKM, dem Karlsruher Zentrum für Kultur und Medien, wird dort die Leiche eines Unbekannten gefunden. Die Spur führt schließlich in die Lebensmittelbranche. Der zuständige Ermittler Georg König wetteifert bei der Aufklärung mit seiner Frau Amadea, die als Journalistin zufällig in derselben Ecke recherchiert.
Meine Meinung:
Da ich selbst aus der Karlsruher Gegend bin, war es für mich praktisch Pflicht, diesen Regionalkrimi von Helen Kampen zu lesen. Anfangs konnte mich die Autorin mit ihrem Roman auch ziemlich begeistern. Es fing interessant und spannend an. Leider konnte dieses Niveau nicht gehalten werden.
Zu viele Nebensächlichkeiten, die ausführlich beschrieben werden, rauben die Spannung. Dabei tritt der Kriminalfall oft in den Hintergrund. Ich hatte das Gefühl, Kampens Anliegen war es eher, die Zustände in der Lebensmittelbranche anzuprangern, als die Leserschaft mit einem aufzuklärenden Mordfall zu unterhalten. Zuweilen schlichen sich auch noch Fehler ein, sachliche (Viernheim liegt nicht im Rhein-Neckar-Kreis!), aber auch sprachliche.
Ansonsten fand ich die Handlung um einen Lebensmittelskandal sehr interessant, die Polizeiarbeit realistisch beschrieben und die Protagonist*innen einigermaßen sympathisch und ihre Handlungsweisen größtenteils nachvollziehbar.
★★★☆☆
- Stevan Paul
Die Am-liebsten-jeden-Tag-einfach-lecker-Veggie-Küche
(37)Aktuelle Rezension von: bromer65Ich hatte das Vergnügen, im Rahmen einer Leserunde dieses Kochbuch zu testen und zu bewerten.
Die Optik des Buches und die frische grüne Farbe gefallen mir auf Anhieb und lassen mich das Buch gerne immer wieder in die Hand nehmen, um darin zu blättern und neue Gerichte auszusuchen.
Das Buch selbst in in 4 Teile unterteilt:
Der coole Norden
Der relaxte Süden
Das heiße Asien
Der würzige Orient
Aus jedem der 4 Teile habe ich ein Rezept herausgesucht und nachgekocht.
Meine Gerichte sind alle gut gelungen, vor allem im Norden und im Süden sind sehr viele Gerichte dabei, die öfter mal auf den Tisch kommen werden. Die meisten Zutaten dafür habe ich zuhause, so dass ich hier keine großen Umstände beim Einkaufen habe.
Die asiatische Küche mögen wir persönlich nicht so gerne, die wird bei uns eher untergehen.
Hingegen der Orient, der hat mich wieder sehr angesprochen. Obwohl ich bisher gar nicht in dieser Richtung gekocht habe und noch nie Bulgur oder Quinoa zubereitet habe, haben viele Rezepte dieses Teils mir Appetit gemacht.
Mein Fazit:
Die Zubereitung der Gerichte fand ich sehr gut beschrieben.
Die angegebenen Zeitspannen haben auf meine Rezepte gestimmt.
Die Tausch-Tipps bei vielen Rezepten lassen auch immer wieder neue Varianten zu. Viele Gerichte sind sehr schnell zubereitet ohne großen Aufwand. Zu jedem Gericht gibt es ein ansprechendes Bild, das die Vorstellungskraft unterstützt und Appetit macht.
Die Mengenangaben haben für meine bzw. unsere Essgewohnheiten gepasst, mir ist es eh lieber es bleibt nichts übrig, da ich lieber frisch koche als aufwärme.
Im Register kann man sich Rezepte nach saisonalen Aspekten heraussuchen (z.B. für Spargel) oder auch nach Zutaten wie z.B. Lauch oder Blumenkohl.
Die meisten Rezepte sind vegetarisch, es gibt aber auch besonders gekennzeichnete vegane Rezepte, die man leicht im Buch findet.
Mir hat das Buch gefallen, ich vergebe dafür 4 Sterne.
Jeden Tag werde ich es vermutlich nicht zur Hand nehmen, aber um mir Anregungen für abwechslungsreiche Küche zu holen, ist es ein tolles Buch, das ich jederzeit weiterempfehlen werde.
- Bas Kast
Der Ernährungskompass - Das Kochbuch
(31)Aktuelle Rezension von: SnowbirdNach der enormen Resonanz auf den Ernährungskompass hat Bas Kast diesem in Zusammenarbeit mit Michaela Baur mit dem Kochbuch eine Sammlung von Rezepten als praktische Anleitung hinzugefügt. Den Rezepten vorgeschaltet ist ein theoretischer Teil, in dem er die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Ernährungskompass sowie die 10 Goldenen Regeln (im Kompass sind es 12) zusammenfasst. Dieser Text ersetzt allerdings die Lektüre des Kompasses nicht, macht es aber möglich, beide Bücher in umgekehrter Reihenfolge zu lesen. Besonders gut gefällt mir an dieser Stelle die Kompass-Ampel: eine Übersicht, die den Verzehr von Lebensmitteln in (sehr) gut (= grün) - in Ordnung/neutral (= gelb) und lieber vermeiden (= rot) einteilt. Das ist eine schnell zu erfassende Orientierungshilfe und einprägsame Unterteilung.
Im Hauptteil folgen 111 Rezepte, sortiert in morgens, mittags und abends. Ein kurzer Erfahrungsbericht darüber, was sich nach der Arbeit mit dem Ernährungs-Kompass für den Autor verändert hat sowie ein Register der Rezepte und ein Register der Zutaten runden das Buch ab.
Zur Gestaltung: Die Darstellung der Rezepte ist ungewöhnlich, denn Zutatenliste und Beschreibung werden zusammengefasst. Das ist platzsparend und übersichtlich, mir gefällt das gut. Weniger gut finde ich, dass es zu vielen Rezepten keine Abbildung gibt bzw allenfalls ein sehr allgemeines Systemfoto. Das erscheint mir bei Gerichten, die für mich völlig neu sind, etwas unglücklich, denn da wüsste ich schon gerne, wie sie aussehen sollten, wenn sie fertig sind. Zudem erschließt sich die Lust auf ein Gericht leichter mit den Augen als durch das Lesen eines Rezepts. Ich finde Illustrationen auch gerade für Ernährungsumstellungs-Anfänger wichtig, die erst damit beginnen, sich mit einer neuen Ernährungsart vertraut zu machen. Erschwert wird der Zugang zu den Rezepten für Anfänger auch durch die Verwendung von teilweise eher ungewöhnlichen Zutaten, die man in einem 0-8-15-Supermarkt auf dem Land nicht unbedingt bekommt.
Ich koche schon länger nach den Prinzipien der Mittelmeerküche, deshalb ist mir ein Teil der Rezepte dieses Kochbuches aus der Erfahrung vertraut. Andere Rezepte finde ich gewöhnungsbedürftig. Der Ernährungs-Kompass als theoretische Grundlage ist super, den empfehle ich uneingeschränkt, aber dieses Kochbuch finde ich zum Einstieg in eine neue Ernährungsweise nur bedingt geeignet.
- Inga Pfannebecker
1 Nudel – 50 Saucen
(46)Aktuelle Rezension von: Valentina97Die Rezepte sind recht einfach gehalten, also nichts für ein Nobel-Banquet, allerdings ist das auch nicht der Anspruch, den das Buch für sich erhebt. Es sind die Art von Rezepten, die man relativ entspannt auch einmal an einem Abend unter der Woche zubereiten kann, ohne dass man stundenlang in der Küche stehen muss.
Auch für Kochanfänger sind die Rezepte gut geeignet, da das Hauptaugenmerk eines Nudelgerichts schließlich bei der Sauce liegt. Die Nudeln als Beilage sind sehr einfach zuzubereiten und ein Großteil der Aufmerksamkeit, was besonders bei Anfängern wichtig ist, kann dementsprechend ganz bei der Sauce liegen.
Die Zubereitung der Gerichte wird sehr anschaulich beschrieben, und ist sehr überschaubar angeordnet, was das Kochgeschehen auch sehr vereinfacht, da nicht dauerhaft nach der nächsten Textstelle gesucht werden muss, sondern direkt wieder ins Rezept eingestiegen werden kann.
Auch wer gerne Nudelgerichte isst, sich allerdings irgendwann schwer tut, etwas neues zu finden, was man nicht schon so oft gemacht hat, dass man es im Schlaf kochen könnte, findet hier für den Alltag genau das richtige Kochbuch.
Einen Stern Abzug gibt es, da mich dieses Buch jetzt nicht direkt vom Hocker genauen hat. Es sind einfach auch zu viele Nudelsaucen im Buch, wofür ich als erfahrenere Köchin jetzt nicht unbedingt ein Rezept gebraucht hätte. Aber für jemanden, der nicht so viel und experimentierfreudig ins Blaue hinein kocht, ist dieses Kochbuch genau das richtige.
- Ulrich Th. Strunz
Die Diät
(1)Aktuelle Rezension von: LesemariechenDas Buch liest sich sehr gut. Ich habe es schon einige Zeit in meinem Bücherschrank, doch aus aktuellem Anlass, ich hab über den Winter mehr als 5 kg zugenommen, habe ich es mir wieder mal vorgenommen. Es klingt einleuchtend, und manches kann ich auch machen. Aber beim besten Willen, den Sport in solch einem Umfang halte ich als berufstätige Alleinerziehende nicht durch. Trotzdem ein guter Anfang, hoffe ich jedenfalls. - Weight Watchers
Weight Watchers - Low Carb Küche
(2)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
Die neue SmartPoints Formel berücksichtigt die Kalorien, den Eiweiß- und Zuckergehalt sowie den Anteil an gesättigten Fettsäuren eines Lebensmittels und gibt somit Auskunft, welche Nährstoffqualität ein Lebensmittel hat. Das ist der Unterschied zu den bisherigen ProPoints. Aber auch für diejenigen, die nicht aktiv das Weight Watchers Programm machen, ist dieses Kochbuch relevant, denn die Rezepte sind auch so einfach super lecker und natürlich kalorienoptimiert. Selbst im Land der Kartoffeln und Brote können heute viele Menschen auf diese und andere Kohlehydratlieferanten gut verzichten. Mit Low Carb Küche bieten wir Ihnen die passenden Rezeptideen: eiweißreiche, leichte Gerichte mit Fleisch, Fisch, Tofu oder Eiern. Damit wird man nichts vermissen – schon gar nicht guten Geschmack.
Da bei uns hier im Haushalt jeder eine andere Ernährungsvariante macht, war es für mich quasi ein Segen endlich auch von Weight Watchers eine Low Carb Ernährung präsentiert zu bekommen. So muss ich nicht mehr zwei- gar dreimal kochen, sondern kann das alles ganz bequem in einem Abwasch erledigen.
Zuerst führt das buch in die Problematik von Weight watchers ein und erklärt, wie das Programm unter den Smart Points funktioniert. Wer sich an ein anderes Punktesystem hält, kann die Rezepte aber ganz bequem mit Hilfe des Einkaufsführers neu berechnen.
Zuerst gibt es in dem Buch Rezepte "für den kleinen Hunger". Dort findet man Suppen, Salate und leichte Snacks für mittags und zwischendurch. Dann gibt es eine Auswahl an "Abwechslungsreichen Hauptmahlzeiten", welche sich mit Fleisch, Fisch, Tofu und Eiern zum Sattessen widmet. Im Anschluss folgt das übliche Register mit Rezepten nach Alphabet und Punkten.
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die Low Carb Küche zwar punktetechnisch manchmal ganz schön reinhaut, sich jedoch mit ihr die besten Ergebnisse, besonders in Verbindung mit Sport erzielen lassen. Durch die detaillierten Schritt für Schritt Anleitungen gelingt mit diesem Buch jedes Rezept. Außerdem gibt es zu jedem Rezept noch eine Auflistung von den kcal, was natürlich auch in Verbindung mit anderen Diäten hilfreich sein kann. Top. - Marion Grillparzer
Cleverer als No Carb: Die Carb-100-Formel
(11)Aktuelle Rezension von: julchen91Was soll ich heute nur essen und wie gelingt mir die gewünschte Spielse in einer gesunden Variante? Das fragen sie sich oft? Dann ist dieses kleine Kochbuch genau das was sie suchen.
Dieses Kochbuch ist wirklich anders als bereits bestehende Kochbücher. Durch die Verbildlichung bekommt der Leser nicht nur einen ersten Einblick über gesunde Ernährung, sondern bleibt defintiv dran beim lesen. Man wird mit verschiedenen Tabellen über die Kalorienzufuhr informiert. Die Unterteilung der einzelnen Kapitel wurde ebenso farblich angepasst.
Auch als Geschenk besticht das Buch durch Individualität. Gerade das Thema low carb ist in aller munde und oft weis man nicht, wie man das umsetzen kann oder könnte. Hier kommt der Leser voll auf seine Kosten. Also eine Empfehlung als Geschenk aber auch als Ratgeber für die eigene Kochbuch-Sammlung.
Einen Stern musste ich abziehen, da ich von anderen Kochbüchern gewohnt bin, dass es mehr Grundlagenwissen vor den Rezepten gibt. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.
- James Duke
Heilende Nahrungsmittel
(6)Aktuelle Rezension von: Petra44Wer kleine Wehwehchen weg kurieren möchte, ist mit diesem Nachschlagewerk auf der richtigen Seite. Jeder hat sich sicher schon einmal die Frage gestellt, wieviel Chemie wir mit Medikamenten zu uns nehmen wenn wir einmal Bauch- , Kopf- oder ein anderes Wehweh haben. In diesem Buch werden natürliche Mittel zur Heilung auf gezeigt. Sehr gut für Menschen, die nein zur Chemie sagen. - Andreas Neubauer
Weihnachtsplätzchen
(2)Aktuelle Rezension von: gaby2707Ein neues interessantes Backbuch, diesmal für Weihnachtsplätzchen, aus dem GU Verlag. Allein beim Anschauen des Covers läuft mir da das Wasser im Mund zusammen.
Gleich auf der ersten Umschlagseite bekomme ich das Prinzip Plätzchen erklärt. Was brauche ich alles: für die Deko, zum Backen, für Aroma und Knusper, die Gewürze, die Grundzutaten, für die Füllung. Weiter geht es mit der Schritt-für-Schritt-Erklärung zum Mürbeteig, den sogar ich nach dieser Anleitung hinbekommen habe. Außerdem bekomme ich einen Überblick über die wichtigsten Backutensilien.
Bevor es an die Butterplätzchen geht, stellt man mir den Autor Andreas Neubauer vor.
Bevor es ans Backen geht, bekomme ich einiges an Informationen:
Wie viel Stück bekomme ich bei dem angegebenen Rezept, wie lange ist die Zubereitungszeit, muss der Teig ruhen oder gekühlt werden oder kann ich gleich loslegen. Wievielt kcal, Fett, Eiweiß und Kohlehydrate enthält eines der gebackenen Plätzchen.
Weiter geht es mit den Zutaten und der schrittweisen Zubereitung.
Zum Schluss bekomme ich noch eine Einführung in die Dekoration.
Es sind nicht alles neue Rezepte, die ich hier mit farbenfrohen Fotos vorgestellt bekomme. Aber für den Backanfänger lohnt sich das Buch auf alle Fälle.
- E. W. Side
Das vegane Kochbuch für Fitness und Alltag: 85 Rezepte zum Nachmachen und Genießen
(1)Noch keine Rezension vorhanden - Marion Grillparzer
GLYX-Diät
(10)Aktuelle Rezension von: abuelita..und trotzdem nach wie vor aktuell.
Imgrunde ist es ja auch keine Diät, sondern soll eine – ja, wie soll ich es nennen – eine andere Lebensweise/Ernährungsart, die eben nicht nur kurz-sondern langfristig wirken soll.
- Patric Heizmann
Ich bin dann mal schlank – Das Koch- und Rezeptbuch
(5)Aktuelle Rezension von: Silliv4-5 Rezepte ausprobiert, ganz gut, auch nicht zu kompliziert. - Rudolf Schwarz
Schlank im Schlaf
(46)Aktuelle Rezension von: SaraAlcantaraSchlank im Schlaf ist eine Methode, abzunehmen ohne zu hungern. Im Klapptext steht, das man sich nur an die Regeln halten muss. Morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost, abends eiweißreich ohne Kohlenhydrate. Im Buch aber ist es dann nicht mehr so einfach: Man muss sich an eine bestimme Kohlenhydratmenge halten, sowie an einen bestimmten Fettgehalt, dazu kommt ein Test, in dem der Leser rausfindet, ob er ein Ackerbauer oder ein Nomade ist, um sein Essverhalten und sein Sportpensum anzupassen. In Kapitel 1 wird uns der Biorhythmus des menschlichen Körpers erklärt und die Gründe, warum die Menschheit unter Übergewicht leidet. Einige Fakten kannte ich schon, andere Fakten aber waren ganz neu für mich. In Kapitel 2 werden wir langsam in das Insulin Trennkost Prinzip eingeführt. In Kapitel 3 werden Rezepte für morgens, mittags und abends zur Verfügung gestellt. Leider muss ich sagen, dass die Rezepte für mittags und abends nicht sehr vegetarierfreundlich waren. Kapitel 4 ist ein sehr ausführliches Kapitel über Sport. Die Informationen sind sehr hilfreich und der Leser bekommt einen guten Einblick, was für ihn der ideale Sport ist. Besonders gut fand ich den 4-Wochen-Plan für Einsteiger und Fortgeschrittene. Durch Schlank im Schlaf habe ich abgenommen. Und das, obwohl ich mich mittags nicht an die Kohlenhydratmengen gehalten habe. Auch auf den Fettgehalt, der bei jeder Mahlzeit nur 20 Prozent betragen soll, habe ich nicht geachtet. Mein Tagesablauf ging so: morgens aß ich mich mit 75 gramm Kohlenhydraten satt. Meistens waren es 2 Toast mit Nutella und ein Glas Orangensaft. Danach war ich ziemlich satt. Nach etwa vier Stunden bekam ich ziemlichen Hunger und es fiel mir sehr schwer, noch eine Stunde zu warten. Besonders schlimm war es in der Schule, da ich mich nur noch auf meinen knurrenden Magen konzentrieren konnte. Zum Mittagessen gab es dann Mischkost, meistens Pasta mit Gemüse und Käse. Wenn ich zur Mittagszeit noch in der Schule war, habe ich mir die Sandwiches gemacht, die auf Seite 107 stehen. Danach gab es dann auch noch Nachtisch für mich. 5 Stunden später, also abends, hatte ich meistens keinen Hunger und vergaß manchmal sogar das Abendessen. Aber wenn es etwas gab, war es meistens Gemüse oder Salat mit Käse. Ich habe als Eiweißquelle ganz oft Käse gegessen, da ich Vegetarier bin. Nach 20 Uhr nichts mehr zu essen, war kein Problem für mich. Auch, das ich zwischendurch nichts anderes trinken durfte, als kalorienfreie Getränke, war meistens nicht so schlimm. Doch ich habe es nicht lange durchgehalten. Nur 2 Wochen. Ich weiß nicht, ob es an der Diät – besser gesagt, Ernährungsumstellung – lag, oder an meinem fehlenden Durchhaltevermögen. Mein Problem wurde nach einiger Zeit, dass ich gegen die Regeln von SIS verstieß, und zwar, da ich auch mal einen Bubble Tea mit einer Freundin oder abends beim Ausgehen etwas anderes als Tee trinken wollte. Außerdem war mir die Konzentration in der Schule wichtiger als mein Hunger. Nachdem ich SIS beendet habe, habe ich aber nicht zugenommen. Zum Glück! Insgesamt kann ich sagen, dass Sis funktioniert, ich es aber nicht langfristig durchhalten kann. Mir hat die Leserunde aber sehr Spaß gemacht und sie war einmalig. Danke dafür! - Patric Heizmann
Ich bin dann mal schlank
(17)Aktuelle Rezension von: SillivSehr verständlich erklärt, aus was Nahrung besteht, doch ich finde eine Eiweißdiät ist schlecht durchsetzbar, irgendwann weiß man nicht mehr, was man noch essen soll, ich aß dann auch viel zu viel davon. Habe nach einiger Zeit auch abgenommen, weil mir öfters nichts mehr eingefallen ist und ich dann nichts gegessen habe, haha.Hatte dann gelesen, dass zuviel Eiweiß den Nieren schadet...Das war nichts für mich.