Bücher mit dem Tag "elbe"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "elbe" gekennzeichnet haben.

79 Bücher

  1. Cover des Buches Der Herr der Ringe (ISBN: 9783608988000)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe

     (7.762)
    Aktuelle Rezension von: bookish_autumn

    "Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden."

    Der Hobbit Frodo Beutlin wird ein Ring anvertraut, von dem eine dunkle Macht ausgeht. Um Mittelerde vor der Herrschaft von Sauron zu retten, soll er einen Weg nach Mordor finden und den Ring den Flammen des Schicksalsberges übergeben, wo er einst geschmiedet wurde. Gemeinsam mit acht Gefährten bricht Frodo von Bruchtal auf um den Ring ein für alle Mal zu zerstören...

    "Der Herr der Ringe" ist DER Klassiker im Genre Fantasy. Jede/r kennt die Geschichte, selbst die Leute, die die Bücher bzw. die Filme nie gesehen haben. Der Schreibstil von J.R.R. Tolkien ist gewöhnungsbedürftig und sicherlich nicht jedermanns Sache. Man muss viel Geduld mitbringen und sich auf die Handlung vollstens  konzentrieren. Falls man mit dem Gedanken spielt, die Bücher zu lesen, sollte man unbedingt auf die Übersetzung von Margaret Carroux zurückgreifen. Sie hat damals mit J.R.R. Tolkien persönlich zusammengearbeitet. 

    Ich muss gestehen, dass mir die Filme besser gefallen haben als die Bücher, auch wenn vieles weggelassen bzw. verändert wurde.

  2. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

     (4.694)
    Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort

    „Der Hobbit“ von J. R. R. Tolkien ist ein zeitloser Klassiker der Fantasy-Literatur, welcher erstmals 1937 veröffentlicht wurde. Das Buch erzählt die Geschichte von Bilbo Beutlin, einem bescheidenen Hobbit aus dem Auenland, der sich widerwillig auf ein großes Abenteuer begibt. Bilbo wird von dem Zauberer Gandalf und einer Gruppe von Zwergen angeheuert, um ihnen zu helfen, ihren gestohlenen Schatz vom Drachen Smaug zurückzuerobern. Auf seiner Reise begegnet Bilbo vielen faszinierenden Kreaturen und besteht zahlreiche Herausforderungen.

    Tolkiens Sprache ist, obwohl es sich bei dem Roman um ein Kinderbuch handelt, nicht immer einfach. Er verwendet eine Vielzahl von literarischen Techniken und eine reiche, bildhafte Sprache, die die Tiefe und Komplexität seiner Welt widerspiegeln. Tolkien integriert oft archaische und poetische Ausdrücke, die an alte Mythen und Legenden erinnern. Diese Wortwahl verleiht der Geschichte eine zeitlose Qualität und hebt sie von moderneren Erzählungen ab. Die Sätze sind manchmal lang und verschachtelt, was die Lesbarkeit für jüngere Leser erschweren kann. Diese Komplexität trägt jedoch zur Tiefe und zum literarischen Wert des Werkes bei. Tolkien nutzt eine Vielzahl von Metaphern, Vergleichen und anderen bildhaften Ausdrücken, um die Welt von Mittelerde lebendig werden zu lassen. Diese bildhafte Sprache fordert die Vorstellungskraft der Leser heraus und bereichert das Leseerlebnis. Der Wortschatz ist umfangreich und vielfältig. Tolkien scheut sich nicht, seltene oder ungewöhnliche Wörter zu verwenden, was die sprachliche Vielfalt und den Reichtum des Textes erhöht. Diese sprachliche Komplexität kann für jüngere Leser eine Herausforderung darstellen, bietet aber auch eine große Belohnung. Die reiche Sprache und die literarischen Techniken, die Tolkien verwendet, machen „Der Hobbit“ zu einem Werk, das bei wiederholtem Lesen immer neue Facetten offenbart. Es ist ein Buch, das mit seinen Lesern wächst und ihnen immer wieder neue Einsichten und Entdeckungen bietet.

    Obwohl „Der Hobbit” weniger detaillierte Landschaftsbeschreibungen enthält, schafft Tolkien dennoch eine lebendige und einprägsame Welt. Seine Beschreibungen sind prägnant und effektiv, wodurch die Leser sich leicht in die Fantasiewelt hineinversetzen können. Die Dialoge sind lebendig und tragen viel zur Charakterentwicklung bei. Jeder Charakter hat eine eigene Stimme und Persönlichkeit, die durch ihre Sprechweise zum Ausdruck kommt. Besonders Gandalf und die Zwerge haben markante und einprägsame Dialoge. Tolkien integriert in die Erzählung zahlreiche Gedichte und Lieder, die die Kultur und Geschichte der Welt von Mittelerde bereichern. Diese literarischen Elemente fügen der Geschichte eine zusätzliche Ebene der Tiefe und Authentizität hinzu.

    Der Erzähler in „Der Hobbit“ ist allwissend und spricht gelegentlich direkt zum Leser. Diese Erzählweise schafft eine intime und vertraute Atmosphäre, als würde ein weiser Geschichtenerzähler eine alte Legende weitergeben, die von Generation zu Generation weitergetragen wurde. Der allwissende Erzähler hat Zugang zu den Gedanken und Gefühlen aller Charaktere und kann so eine tiefere Einsicht in ihre Motivationen und Handlungen bieten. Diese Perspektive ermöglicht es dem Leser, eine umfassendere und reichhaltigere Vorstellung von der Welt und den Ereignissen zu bekommen.

    Bilbo wächst im Laufe der Geschichte über sich hinaus und zeigt, dass auch die kleinsten Personen Großes vollbringen können. Zu Beginn der Erzählung ist Bilbo Beutlin ein bescheidener und zurückhaltender Hobbit, der ein ruhiges Leben im Auenland führt. Er liebt seine gemütliche Höhle, gutes Essen und die Sicherheit seiner vertrauten Umgebung. Abenteuer und Gefahren sind ihm fremd und unerwünscht. Am Ende der Geschichte kehrt Bilbo als ein veränderter Hobbit nach Hause zurück. Er hat nicht nur die Welt gesehen und unglaubliche Abenteuer erlebt, sondern auch sich selbst gefunden. Seine Reise ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass man mit dem Mut zur Überwindung von Grenzen viel erreichen kann.

    „Der Hobbit“ hat Generationen von Lesern inspiriert und den Grundstein für Tolkiens späteres Werk „Der Herr der Ringe“ gelegt. Als Klassiker der Fantasy-Literatur ist der Hobbit eine Empfehlung wert und eine Pflichtlektüre für jeden Liebhaber des Genres.

  3. Cover des Buches City of Heavenly Fire (ISBN: 9783442495467)
    Cassandra Clare

    City of Heavenly Fire

     (1.606)
    Aktuelle Rezension von: Wauwuschel

    Der finale Band der Reihe ist ein wahrhaft episches Ende einer der beliebtesten Urban-Fantasy-Serien und übertrifft alle Erwartungen. Von der ersten bis zur letzten Seite bietet das Buch eine Achterbahnfahrt der Emotionen, voller dramatischer Wendungen und intensiver Kämpfe, die die gesamte Schattenjägerwelt erschüttern. Am Ende saß ich mit Tränen in den Augen und einem Lächeln im Gesicht vor dem geschlossenen Buch und habe das Meisterwerk, das vor mir lag, gebührend verabschiedet.

    Sebastian Morgenstern, einer der bedrohlichsten Antagonisten der Reihe, entfesselt sein bösartigstes Werk, als er die dunklen Schattenjägerarmeen gegen ihre eigenen Leute aufstellt. Die Helden stehen vor der schier unmöglichen Aufgabe, nicht nur ihre Welt, sondern auch ihre Seelen zu retten. Clare gelingt es meisterhaft, die Spannung durchweg auf einem extrem hohen Niveau zu halten, während sie die Charaktere vor die schwersten Entscheidungen ihres Lebens stellt. 

    Besonders die Entwicklung von Clary, Jace, Simon und den anderen Hauptfiguren erreicht in diesem Buch ihren emotionalen Höhepunkt. Ihre Opferbereitschaft und Loyalität zueinander sind ergreifend, und ihre individuellen Reisen kommen in einem Finale zusammen, das gleichzeitig traurig und befriedigend ist. Die Autorin versteht es, ihre Leser mit grandiosen Kampfszenen, tiefen Emotionen und unerwarteten Wendungen zu überraschen.

    Es war das beste Finale, das ich seit langem gelesen habe. Ein mitreißender, actiongeladener und emotionaler Abschluss, der alle Fäden der Serie meisterhaft zusammenführt. Ich würde mindestens 7 von 5 Sternen für ein wahrhaft episches Ende geben, das lange im Gedächtnis bleibt!

  4. Cover des Buches Die Zwerge (ISBN: 9783492281010)
    Markus Heitz

    Die Zwerge

     (1.127)
    Aktuelle Rezension von: Manfred_Buchnarr

    Die Geschichte ist bis auf wenige Ausnahmen aus der Sicht des Zwerges Tungdil geschrieben, der als einer der wenigen Zwerge unter Menschen wohnt und dann auch noch bei einem Zauberer. Mich hat die gesamte Geschichte absolut gefesselt und ich fand es sehr mitreißend geschrieben. Markus Heitz gelingt es sehr gut Kämpfe kurzweilig zu beschreiben und hat einen ganz eigenen Stil dabei Dialoge einzufügen.
    Kleiner Knackpunkt dabei ist für mich, dass hier die Zauberer meines Erachtens zu mächtig sind, das Böse komplett geisteskrank und mir einige Figuren zu klischeehaft ausgeschmückt werden. Dennoch kann ich das Buch gerne und guten Gewissens weiterempfehlen.

  5. Cover des Buches Die vier Liebeszeiten (ISBN: 9783946086420)
    Birgit Rabisch

    Die vier Liebeszeiten

     (58)
    Aktuelle Rezension von: Petzipetra
    So wie das Jahr in ihre Jahreszeiten geteilt ist, genauso ist das Leben in Abschnitte geteilt. Sogar die Liebe hat ihre Höhen.... ihre Tiefen... ihre ruhigen Zeiten... Turbulenzen  und wie wir wissen noch viel mehr.

    Die Autorin lässt uns mit Rena und Haube genau diese Liebe die Alles überwindet und gemeinsam wächst erleben.
    Sie lässt uns träumen und regt zum Nachdenken an.
    Gibt Mut und Kraft zum weitermachen.
  6. Cover des Buches Altes Land (ISBN: 9783328602101)
    Dörte Hansen

    Altes Land

     (729)
    Aktuelle Rezension von: Nackt_und_Gluecklich

    Damit ist Frau Hansen ein großer Wurf gelungen. Ein Roman über die Diskriminierung der Vertriebenen und deren Schicksal. Ein Roman über die Veränderung der Gesellschaft und die Auswüchse der Moderne. Stadt triff Land und umgekehrt. Mich hat das Buch zu sehr mitgenommen, nicht weil es schlimme Dinge schildert, sondern weil ich mich und Teile meiner Familie wiedererkannt habe. Vielleicht sollte ich nachsichtiger mit meinen Vorfahren sein, doch das fällt mir schwer. Niemals wurde es in der Familie thematisiert, nie angesprochen. Gräuel wurden totgeschwiegen, bis alle tot waren, die sie durchgemacht haben. Fazit: Meine Mutter hätte, genau wie Vera im Roman, auch besser keine Kinder zur Welt gebracht.

  7. Cover des Buches Der Herr der Ringe. Bd. 2 - Die zwei Türme (ISBN: 9783608119824)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe. Bd. 2 - Die zwei Türme

     (1.070)
    Aktuelle Rezension von: CCC

    Nachdem ich "Der Herr der Ringe: Die Gefährten" endlich zu schätzen gelernt habe, war ich gespannt auf den zweiten Teil, "Die Zwei Türme". Auch hier brauchte es etwas Geduld, um in die Geschichte einzutauchen, doch das Durchhalten wurde reich belohnt.


    Tolkien erweitert in diesem Buch seine epische Welt und schafft es, die bereits komplexe Handlung noch vielschichtiger zu gestalten. Die Erzählung teilt sich in zwei parallele Handlungsstränge auf: Die Reise von Frodo und Sam, die den Ring nach Mordor bringen müssen, und die Abenteuer von Aragorn, Legolas und Gimli, die sich den Bedrohungen des aufziehenden Krieges stellen. Diese Struktur verleiht der Erzählung eine Dynamik, die mich durch die Seiten trug.


    Besonders beeindruckend fand ich die Beschreibungen der Landschaften und Orte. Das trügerische Moorland der Totensümpfe und die steile, unbarmherzige Treppe von Cirith Ungol waren so lebendig beschrieben, dass ich den Moder und die Kälte beinahe selbst spüren konnte. In der anderen Erzählung bot Helms Klamm einen dramatischen Schauplatz. Die Belagerung dieser Festung ist ein Höhepunkt des Buches, voller Spannung und taktischer Raffinesse.


    Auch die Charakterentwicklung setzt sich fort und vertieft sich. Frodo und Sam wachsen über sich hinaus, wobei Sams unerschütterliche Loyalität und Frodo's zunehmende Last des Rings eindrucksvoll dargestellt werden. Gollum, der in diesem Teil eine bedeutendere Rolle spielt, wird durch seine zwiespältige Natur zu einer der komplexesten Figuren der gesamten Reihe. Die Ambivalenz seines Charakters und die Spannung zwischen seinem guten und bösen Ich verleihen der Geschichte eine zusätzliche Tiefe.


    Ein weiterer Höhepunkt ist die Begegnung mit den Ents, den Baumhirten, und ihr Marsch gegen Isengard. Diese Szene ist nicht nur visuell beeindruckend, sondern symbolisiert auch den Widerstand der Natur gegen die Zerstörung durch die Industrialisierung, ein Thema, das Tolkien besonders am Herzen lag.


    Was mir ebenfalls gefiel, war die zunehmende Düsternis der Geschichte. Die Bedrohung durch Sauron und Saruman wächst spürbar, und die Hoffnung scheint oft nur ein schwaches Licht in der Dunkelheit zu sein. Diese düstere Atmosphäre verstärkt die Dramatik und das Gefühl der Dringlichkeit, das die Charaktere antreibt.


    Insgesamt hat mich "Die Zwei Türme" tief beeindruckt. Tolkien gelingt es, die epische Breite und die detaillierte Tiefe seiner Welt nahtlos fortzusetzen und dabei die Spannung konstant hoch zu halten. Die Entwicklung der Charaktere und die kunstvolle Verflechtung der Handlungsstränge machen das Buch zu einem packenden Erlebnis, das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Es fordert ebenso wie sein Vorgänger Geduld und Aufmerksamkeit, belohnt den Leser jedoch mit einer reichhaltigen und mitreißenden Erzählung.

  8. Cover des Buches Der schwarze Regen (ISBN: 9783426437469)
    Rainer Wekwerth

    Der schwarze Regen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: stefanb

    „Der schwarze Regen“ ist das Prequel zu „Hamburg Rain 2084“ und zugleich der Beginn einer vielversprechenden Staffel.

    Es ist ein ganz klar dystopisch angehauchtes Werk, das einen Blick in eine düstere Zukunft wirft. Ein Leben unter erschwerten Bedingungen, auf vielen Ebenen, gleichermaßen verteilt bis hinauf in den Himmel und eben auch in die Tiefe – Weit unter der Oberfläche. Und wie es sich nun mal in der Wirklichkeit abspielt, sitzen die reichen Bewohner ganz weit oben und die Ärmsten der Armen ganz weit unten. Aber ob man sich da oben wirklich sicher fühlen kann, oder ob man nicht etwas Angsteinflößendes entdeckt?

    Mir gefällt der Ansatz sehr gut. Aufgrund des Schreibstils lässt sich der eigentlich ziemlich kurz geratene Ausblick prima lesen und skizziert ein interessantes Setting. Man ist sofort in der Geschichte, wird neugierig was wohl noch alles kommen mag und ist gleichermaßen fasziniert und schockiert von einer Welt, wie man sie nicht kennt.

    Dass viele verschiedene Autoren jeweils eine Episode schreiben, dürfte das Ganze noch spannender machen.

  9. Cover des Buches Verliebt, verloren, verzaubert (ISBN: 9783646600414)
    Melanie Neupauer

    Verliebt, verloren, verzaubert

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Art: Fantasy/Jugend
    Seiten: 224
    Sonstiges: e-book/Teil 2


    "Du bist mein Geheimnis", flüsterte sie. Artus zog die Augenbrauen hoch. "Du willst vor mir Geheimnisse haben ? Weißt du, wer ich bin ?"
    "Ja, du bist aus dem Reich der Schwarzen Schatten", sagte Natalie mit ruhiger Stimme.
    ....
    "Ja, wir Schwarzen Schatten sind schon ein böses, gefährliches Volk", entgegnete er mit spöttischem Unterton. Er sah sie lange an. "Irgendwas an dir ist rätselhaft", grübelte er laut nach.
    //S.127-128//

    Klappentext:

    Die große Liebe zu finden, ist ja bekannterweise nicht leicht. Da ist es wirklich bitter, wenn es dann klappt und der Junge sich im nächsten Moment quasi in Luft auflöst. Keine schwarzen Rosen mehr auf dem Nachtkästchen, keine geheimen Briefe mehr im Kamin. Natalie ist untröstlich und bereit, alles dafür zu tun, um Artus wiederzusehen. Dafür muss sie aber in die Vergangenheit reisen und eine geheimnisvolle Prophezeiung entschlüsseln. Und sie hat keinen Plan, wie sie das anstellen soll … Dies ist der zweite Band vom Geheimnis der schwarzen Rose.

    Meine Meinung:

    Ich hasse Zeitreiseromane...echt wie die Pest. Die kann ich einfach nicht leiden und dann bekam ich den 1. Teil diese Dialogie und ich dachte mir...schön...der ist gut..
    Mit dieser Erwartung bin ich dann auch an Teil 2 gegangen und wurde doch enttäuscht.

    Ich fand die Story einfach sehr langweilig udn etwas zu konfus. Während Teil 1 es schaffte, mich prima zu unterhalten. ließ Teil 2 mich doch recht kalt.
    Weder mit der Story, noch den Charakteren wurde ich warm und ich finde es einfach schade, dass sie mich null überzeugen konnte.
    Irgendwie nervte mich alles. Natalies Art, es jedem Recht zu machen, Gigis Flucht vor...äh Name vergessen und dieses hin und her.
    Einfach langweilig.

    Auch das Ende störte mich, weil es doch recht abrupt wirkte und o verdammt kitschig rüberkam....eigentlich mag ich solche Zusammenfassungen, was aus wem wurde, aber hier fand ich es gar nicht gut !

    Den Schreibstil fand ich leicht ermüdend, aber er war okay.

    Bewertung:

    Leider spürte ich in Teil 2 nichts mehr von dieser Leichtigkeit und dem Witz, der Teil 1 beherrschte und bin doch enttäuscht.
    Von mir gibt es:

    2 von 5 Sterne

  10. Cover des Buches Die Hanse im Kampf (ISBN: 9781707994472)
    Adrian Adler

    Die Hanse im Kampf

     (21)
    Aktuelle Rezension von: _Sophia_

    Das Fach Geschichte finde ich persönlich ziemlich interessant, jedoch fällt es mir manchmal schwer, mich in die Menschen hineinzuversetzen, deren Leben schon lange vorbei ist und die mit ganz anderen Sorgen, Nöten und Problemen zu kämpfen hatten als wir das im 21. Jahrhundert tun. 

    Doch durch historische Romane erhalten wir einen meist realistischen Einblick in den damaligen Alltag, was ich toll finde. Deshalb war ich auch sehr gespannt auf "Die Hanse im Kampf gegen Piraten und Strandräuber". Das Buch spielt in der Zeit von 1368 bis 1401 in Europa, also im Spätmittelalter. Orte des Geschehens sind beispielsweise Hamburg, Lübeck, Brügge und einige mehr. 

    Das Mittelalter liegt nun schon länger zurück, zwischen dem Alltag in dieser Zeit und dem heutigen gibt es jede Menge Unterschiede, glücklicherweise hat sich sehr vieles seit dem verbessert. Beim Lesen dieses Buches wird deutlich, wie glücklich wir uns dafür schätzen können. Thematisiert werden beispielsweise die hohe Kindersterblichkeit, die verheerenden Seuchen, die Macht der Kirche und die Art der Bestrafungen. 

    In einem sehr angenehmen Schreibstil erzählt der Autor die Geschichte von Hermann Nienkerken und dem kleinen Martin, die sich am Strand von Ritzebüttel treffen. Hermann, der Kaufmann, ist mit seinem Schiff und seinen Kameraden in einen fürchterlichen Sturm geraten. Nur mit viel Glück gelangt er an das rettende Ufer und hätte wohl kaum überlebt, wenn er nicht von Martin gefunden worden wäre. Der kleine Junge sorgt dafür, dass er mit zu ihm nach Hause gebracht wird und sich erholen kann. Sein Vater ist nicht besonders begeistert davon und interessiert sich mehr für die schönen Waren, die vom Meer angespült wurden. Der Kaufmann ist ihm im Weg und deshalb möchte er ihn zur Strecke bringen. Es ist wohl Schicksal, dass Martin von seinem Plan erfährt und dem Kaufmann zur Flucht verhilft. Als Dank wird er in dessen Familie aufgenommen und für ihn beginnt in Hamburg ein ganz neues Leben mit vielen Möglichkeiten.

    Die Charaktere sind sehr sympathisch. Hermann, Martin, Barbara, Wiebke und all die anderen wurden gut ausgearbeitet.

    Das Buch ist wirklich sehr spannend und es fällt gar nicht so leicht, es beiseite zu legen. Dem Autoren ist ein echt toller historischer Roman gelungen, der so viel wie möglich auf den wahren Begebenheiten beruht und dadurch auch sehr lehrreich ist. Mir hat das Lesen sehr viel Freude bereitet. 

    Hinten im Buch finden sich noch Unternehmungstipps, Medienempfehlungen, Wissenswertes, jede Menge Geschichtsdaten und Worterklärungen. Ich empfehle, zuerst das kleine Personenverzeichnis (S. 290 bis S. 292) zu lesen, bevor man mit der Geschichte beginnt, da man so schon einen gewissen Überblick auf die Charaktere erhält.

    Egal ob interessierte Schüler, Studenten oder Erwachsene, dieses Buch wird jeden begeistern, der sich gerne näher mit dem Mittelalter und der Geschichte Norddeutschlands beschäftigen möchte. "Die Hanse im Kampf gegen Piraten und Strandräuber" ist jedoch keinesfalls ein zäh geschriebenes Sachbuch, sondern ganz im Gegenteil ein aufregender historischer Roman mit tollen Charakteren und einer spannenden Geschichte.

    Ich gebe nur zu gerne volle 5 von 5 Sternen!

  11. Cover des Buches Das Silmarillion (ISBN: 9783844517330)
    J. R. R. Tolkien

    Das Silmarillion

     (50)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Ein gewaltiger Schöpfungsakt den der Autor hier vollzieht. Aber für mich als Normalsterblichen anfangs doch eine große Herausforderung und Überforderung. Ich habe tatsächlich das Alte Testament komplett gelesen. Das vorliegende Werk erinnert mich doch sehr stark z.B. an 4. und 5. Buch Mose, die Bücher der Könige oder die Chroniken. Tolkien hat seinen eigenen mythologischen Kosmos erschaffen.

    Schon zweimal habe ich mich am Buch versucht und bin jeweils kläglich gescheitert. Nun also die Hörbuchfassung (beim Joggen gehört). Bei den ersten Stunden schirrt mir der Kopf bezüglich Namen, Namen und Namen. Es handelt sich fast nur um Beschreibungen (Geschlechtsregister, Erbfolgen) und kaum um Handlung, außer Krieg, Zerstörung und Tod. Erst ab etwa der Hälfte, tauchten kleinere Handlungsstränge auf, die aber erst im letzten Drittel bei mir Anknüpfungspunkte finden konnten, als bekannte Namen aus „Herr der Ringe“ auftauchten. Die letzten beiden Hörstunden fand ich sehr gut nachvollziehbar, so hätte ich mir den Rest gewünscht.

    Ich dachte, 'Silmarillion' sei die Vorgeschichte, es handelt sich aber um die komplette Geschichte. Ziemlich zum Ende hin ist die kurze Zusammenfassung der Geschehnisse der „Herr der Ringe“ eingebettet, doch dann geht es noch ein wenig weiter.

    Der Hörbuchsprecher Achim Höppner (er ist leider bereits 2006 verstorben) macht seine Sache ganz hervorragend. Die Stimme passt wie die Faust aufs Auge. Respekt vor seiner Leistung. Es handelt sich um eine vollständige Lesung mit 15,5 Stunden, die einiges an „Sitzfleisch“ erfordert.

    Ein Booklet mit vielen Informationen (Stammbäume, Namensregister, Eldarin-Spracherklärung, Karte) liegt bei.

    Fazit: nur für eingefleischte Tolkien-Fans


  12. Cover des Buches Elbenthal-Saga - Die Hüterin Midgards (ISBN: 9783423625661)
    Ivo Pala

    Elbenthal-Saga - Die Hüterin Midgards

     (192)
    Aktuelle Rezension von: Alyria

    Handlung: Der Einstieg zu Beginn ist etwas schwierig, weil man ohne Erklärung mitten in die Handlung geworfen und gleich mit vielen Namen und merkwürdigen Gestalten konfrontiert wird, aber spätestens nach den ersten Kapiteln in Midgard wird das Ganze dann übersichtlicher. Die Grundidee, das Lichtelben unterhalb von Dresden ein Tor bewachen, um die nichtsahnende Menschenwelt (Midgard) vor den bösen Dunkelelben zu bewahren, ist originell und bietet viel Spannungspotenzial, da es auch ein paar Dunkelelben schon in die Menschenwelt geschafft haben. Der Plot um die Protagonistin Svenya als Hüterin Midgards ist deswegen und dadurch, das Svenya als unwissender Mensch mitten in diesen Krieg hineingezogen wird, von vielen Konflikten geprägt. Die meisten sind nachvollziehbar und sorgen für Spannung durch das ganze Buch hindurch, allerdings ist der große Grundkonflikt etwas vorhersehbar. In der Hinsicht passiert das, was ich vorher erwartet hatte. Auch ein paar Logikfehler und Entscheidungen, die ich nicht nachvollziehen konnte, dämpfen das Erlebnis etwas, trotzdem bleibt die Geschichte insgesamt interessant (4/5).

    Setting/Weltenaufbau: Für Abwechslung sorgt das gewählte Setting. Unüblich für das Genre, in welchem die meisten Bücher in fremden Welten oder Weltstädten wie New York, London, Paris etc. spielen, ist dieses Werk in und unter Dresden angesiedelt. Immer mal wieder fließen lokale geographische Elemente ein. Auch die bildreiche Beschreibung der Festung der Lichtelben, neue Wesen wie Mannwölfe und Fledermäuse als Reittiere und vielerlei zauberhafte Einrichtungen im Palast sind klare Pluspunkte. Nur die Vermischung von Magie und Natur der Elben mit hochmoderner Technik wie Maschinengewehren, Hubschraubern, Flak-Geschützen, Flatscreen-Fernsehern etc. ist nicht nach meinem Geschmack. Das passt irgendwie nicht in die magische Welt unterhalb von Dresden und ist auch für die Handlung in keiner Weise relevant, hätte also ruhig weggelassen werden können (4/5).

    Schreibstil/Atmosphäre: Der Schreibstil ist durchschnittlich, aber völlig in Ordnung. Man kann gut dem Geschehen folgen, die Sprache ist einfach und verständlich und spannende Szenen wechseln sich mit ruhigeren Momenten ab. Auch die Atmosphäre drumherum und die Gefühle, Gedanken und Gewissensbisse der Protagonistin werden gut transportiert. Was mich etwas gestört hat, waren die kurzen Kapitel (oft nur 2-4 Seiten), die mich immer mal wieder aus dem Lesefluss geworfen haben. Zudem mangelt es den Dialogen etwas an Substanz, was aber auch an den eher eindimensionalen Charakteren liegt (4/5).

    Charaktere: Im Laufe der Geschichte begegnet man sehr unterschiedlichen Charakteren, die ihre Eigenheiten haben und größtenteils auch interessant sind. Doch vielen mangelt es an Tiefe. Auch mit der Protagonistin Svenya habe ich meine Probleme. Zwar ist bei ihr eine deutliche Charakterentwicklung erkennbar und mir hat auch gefallen, dass sie am Anfang nicht alles hingenommen und sich sofort ihrem neuen Schicksal gefügt hat, aber sympathisch ist sie mir bis zum Schluss trotzdem nicht geworden. Mir war sie einfach zu anstrengend, zu kindisch, zu moralisch. Dass alle männlichen Charaktere, wirklich so gut wie jede genannte Person männlichen Geschlechts, selbst die, die tausende von Jahre älter als sie sind, auf sie stehen, hat es nicht besser gemacht. Der große Loveinterest wird eigentlich nur durch dieses klischeehafte Verlieben in die Protagonistin definiert, der große Antagonist sticht wie üblich durch katastrophale Unfähigkeit heraus. Da wäre deutlich mehr Potential drin gewesen (2/5).

    Fazit: Abwechslungsreiche Fantasy mit regionalem Setting, interessanter Handlung und einer ordentlichen Portion Spannung. Einziges Manko: die Charaktere. 14/20.

  13. Cover des Buches Fleisch ist mein Gemüse (ISBN: 9783499015670)
    Heinz Strunk

    Fleisch ist mein Gemüse

     (442)
    Aktuelle Rezension von: deidree

    Laut den vorliegenden Rezensionen habe ich mir dieses Buch schenken lassen, weil ich es mir interessant und witzig vorstellte.

    Leider war es für mich nur zäh und langweilig. Es passiert ganz selten, dass ich ein Buch abbreche. „Fleisch ist mein Gemüse“ hier ist allerdings so eines. Ab der Hälfte habe ich seitenweise weiter geblättert, etwas gelesen, und wieder viele Seiten übersprungen. Die letzten paar Seiten habe ich wieder gelesen und nicht das Gefühl gehabt, dass mir etwas entgangen ist.

    Grundsätzlich erzählt der Autor ständig das Gleiche. Und das nicht einmal überzeugend witzig. Von einem Tanzabend zum nächsten, Alkohol, Glückspiel, keine Frauen, Gesicht mit Pickel, Mutter der es gesundheitlich immer schlechter geht, bis sie am Ende stirbt, Tagesablauf zum Kaputtmachen. Tja, das war es dann auch schon. 

    Wird das ganze Buch dafür verwendet zu beschreiben wie es bei dieser einen Tanzkapelle ablief, so war das Ende im Schnellverfahren erzählt. Innerhalb einiger Seiten trennt er sich von der Gruppe, Mutter stirbt, er zieht um und aus. 

    Dazu passt noch nicht einmal das Cover. Schade, für mich enttäuschend.

                                                                                                   

  14. Cover des Buches Blaue Wunder (ISBN: 9783644201316)
    Ildikó von Kürthy

    Blaue Wunder

     (447)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Blaue Wunder 

    Von Ildiko vom Kürthy

    Elli dachte sich eine neue Stadt (Hamburg) und eine neue Liebe und sie sei glücklich. Aber leider hat ihr auserwählte eine Verlobte. Und hat es ihr erst nach 2 Wochen voller Liebe gestanden. Elli will Martin aber zurückgewinnen. Dabei kann sie auch auf die Unterstützung ihres Homosexuellen Mitbewohner zählen. Er und seine Freunde darunter eine Lesbische TV Moderatorin Helfen Elli ihr Liebe zurück zu gewinnen. Aber ist es wirklich ein Gewinn einen Mann zu haben der eigentlich Verlobt ist.

  15. Cover des Buches Brook und der Skorpion (ISBN: 9783954510771)
    Cornelius Hartz

    Brook und der Skorpion

     (15)
    Aktuelle Rezension von: beastybabe

    Die Geschichte:
    Kommissar Gunwald Brook ist Mitte fünfzig und verwitwet. Er wird mit seinem Ermittlerteam an den Tatort eines seltsamen Verbrechens gerufen: ein junger Mann wurde an einen Baum gefesselt und starb wohl an den Folgen enormen Blutverlustes, verursacht durch schlimme Verstümmelungen im Genitalbereich. Der Forensiker findet schließlich auch noch geheimnisvolle Zeichen auf der Leiche, die der Täter offensichtlich in die Haut geritzt hat.
    Zunächst gibt es keinerlei heiße Spur und Brook und seine Kollegen tappen im Dunkeln. Dann wird ein zweites Opfer gefunden, das die gleichen mysteriösen Symbole trägt. Durch die Aussage eines Zeugen stoßen sie schließlich auf ihren Hauptverdächtigen. Doch der Mann erscheint viel zu harmlos für solche Taten. Trügt der Schein oder ist Brook auf dem Holzweg?

    Meine Meinung:
    Der Schreibstil von Cornelius Hartz hat mich gleich überzeugt: lässt sich prima flüssig lesen, ist nicht zu ausführlich und sagt trotzdem alles Wesentliche. Die zahlreichen Dialoge wirken auch lebendig und glaubwürdig, man hat immer das Gefühl, man wäre live dabei und würde den Ermittlern über die Schulter schauen.

    Es geht in diesem Krimi durchaus blutig zur Sache, aber die Einzelheiten werden nicht unnötig in die Länge gezogen. Details dienen nur der Aufklärung des Falles und finden dort sehr stimmig ihren Platz.
    Wir sind als Leser ganz nahe dran an Brook und seinen Kollegen und können einen Großteil der Ermittlungsarbeiten mitverfolgen. Das wirkt alles recht authentisch und man erlebt auch die frustrierenden Momente hautnah mit. Es werden Theorien aufgestellt, überprüft, wieder verworfen und nach neuen Ansätzen gesucht. Auch ich bin auf so manch falsche Spur hereingefallen, obwohl der Täter in kurzen Abschnitten von Anfang an sogar selbst zu Wort kommt.

    Genau wie die Ermittlungen werden auch die Charaktere sehr lebensecht beschrieben. Es gibt kleine Reibereien zwischen Kollegen, jeder hat so seine Ecken und Kanten und wir erhalten auch kleine Einblicke in das Privatleben – vor allem natürlich von Hauptperson Gunwald Brook, der insgesamt recht sympathisch wirkt. Während des Dienstes könnte er zwar manchmal etwas beherrschter sein, aber seine Launen sind andererseits auch gut nachvollziehbar. Der Tod seiner Frau nimmt ihn immer noch sehr mit und das macht sich eben verständlicherweise auch bei der Arbeit bemerkbar.

    Insgesamt geht es in diesem Krimi eher ruhig zu, denn die Ermittlungen stehen ja im Vordergrund. Doch die Spannung leidet darunter nicht, das Buch liest sich trotzdem sehr fesselnd.
    Das Ende war dann leider etwas traurig. Gut fand ich aber, dass noch auf die Hintergründe der Tat bzw. des Täters eingegangen wird.

    Fazit:
    Ein eher ruhiger Ermittlerkrimi mit wenig Action, aber mit viel feinem Gespür fürs Zwischenmenschliche und einem hohen Maß an Authentizität.

  16. Cover des Buches Wolfsfährte (ISBN: 9783746633558)
    Craig Russell

    Wolfsfährte

     (158)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Hauptkommissar Jan Fabel von der Kripo Hamburg wird an einen grausigen Tatort gerufen. Eine Mädchenleiche wurde gefunden und es gibt Hinweiße auf ein Märchen der Gebrüder Grimm. Während den Ermittlungen stößt Fabel und Sein Team auf eine längst vergangene Mordtat und es geschehen weitere grausame Morde. Bei jeder Leiche gibt es einen kleinen Hinweiß und es scheint so, als ob der Täter die Märchen der Gebrüder als Grundlage für seine Taten nimmt. Craig Russell ist ein erschreckender Thriller gelungen der uns in eine ganz andere Welt der Märchen führt. Für alle Fans von Russells "Blutadler" und für alle Thriller Fans.

  17. Cover des Buches Die Frauen der Rosenvilla (ISBN: 9783453471313)
    Teresa Simon

    Die Frauen der Rosenvilla

     (263)
    Aktuelle Rezension von: Renate1964

    Anna Keppler eröffnet nin der Gegenwart ihr zweites Geschäft in Dresden.  Sie ist Chocolatiere und haþ den absoluten Geschmack vom Großvater geerbt, aber ebenso die Rosenvilla. Dort findet sie eine vergrabene Schatulle. 

    Teresa Simon erzählt in ihrem schönen Stil von mehreren Generationen von Frauen, unglücklicher Liebe,  schuld, Verzweiflung,  auch die jeweilige Zeit wird lebendig. Allerdings ist mir der Schluß zu süß 

  18. Cover des Buches Draußen vor der Tür (ISBN: 9783872912497)
    Wolfgang Borchert

    Draußen vor der Tür

     (224)
    Aktuelle Rezension von: Orisha

    Ein Mann kommt nach Deutschland. Er kommt zurück, nach drei Jahren Sibirien, nach fünf Jahren Krieg. Zurück in eine Heimat, die nichts mehr für ihn bereit hält. Seine Frau liegt bei einem anderen. Der Oberst kennt ihn nicht mehr. Ein Job wird ihm nicht gegeben. Die Eltern sind tot. Da bleibt für Beckmann nur noch ein Weg - der Gang zur Elbe…

    Bocherts "Draußen vor der Tür" zählt zu Recht zu den Klassikern der Nachkriegszeit. Mit seiner Figur Beckmann fängt Borchert das Leben eines Kriegsheimkehrers ein. Beckmann steht vor den Trümmern seines Lebens und wird mit unserer Gesellschaft konfrontiert. Eine Gesellschaft, die nach dem Krieg die Verantwortung von sich schob, die auf die anderen zeigte - ohne sich selbst zu hinterfragen. Die Anfängern keine Chancen mehr gab. Die dem Elend, draußen vor der Tür, den Rücken kehrt. Selbstmorde stehen an der Tagesordnung. Doch das interessiert niemanden.

    Borchert fängt mit seinem Drama ein Stück Nachkriegsgeschichte ein. Eine Geschichte, die die Situation nach 1945 gut illustriert und den 1000den Schicksalen der Kriegsheimkehrer eine Stimme gab. Sicher in extremer Form, doch die braucht es, um wachzurütteln. 

    Kurzum: Ein Klassiker, den man gelesen haben sollte. Empfehlenswert.


  19. Cover des Buches Wolfsfährte (ISBN: 9783868046953)
    Craig Russell

    Wolfsfährte

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Lenny
    Vorsicht, nichts für schwache Nerven! Ein Serientäter ist unterwegs und der hat es voll in sich, denn er will mit den Posen der Leichen etwas mitteilen...er stellt Grimms Märchen nach und stellt die Ermittler vor große Rätsel. Superspannend!

    David Nathan liest dieses Hörbuch, für seine Lesungen wurde er u.a. mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet, das hat er verdient, war richtig klasse!
  20. Cover des Buches Blutadler (ISBN: 9783746633206)
    Craig Russell

    Blutadler

     (190)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Jan Fabel ist Polizeihauptkommissar in Hamburg und ist auf der Spur nach einem furchtbaren Frauenmörder. Der Täter schreibt ihm anonyme eMails und entstellt seine Opfer auf furchtbare Weiße. Fabel stößt auf alte Rituale der Wikinger und dringt immer tiefer in einen Sumpf aus Verbrechen, Macht, religiösen Kulten und alten Konflikten. Es gibt viele Spuren und Verdächtige und als der Bundesnachrichtendienst sich einschaltet weiß Fabel, es geht um mehr als um eine scheinbar wilkürlicheMordserie.                                                                                                                           Der Schotte Craig Russell eröffnet hier eine neue Thrillerreihe in der Jan Fabel als Kommissar die Hauptrolle spielt. Fast unerträgliche Spannung, ukrarinische und türkische Mafia, wunderbare und symphatische Figuren und viele überraschende Wendungen. Ein toller Thriller, aber nichts für schwache Nerven!

  21. Cover des Buches Die Shannara-Chroniken 3 - Das Lied der Elfen (ISBN: 9783734161278)
    Terry Brooks

    Die Shannara-Chroniken 3 - Das Lied der Elfen

     (33)
    Aktuelle Rezension von: blattzirkus
    Diese Rezension ist auch zu lesen auf meinem Blog Blattzirkus.
    Achtung, es sind Spoiler aus den vorherigen Bänden dabei.


    Buchinformationen

    Titel: Die Shannara-Chroniken: Das Lied der Elfen
    Autor: Terry Brooks
    Typ: eBook
    Seiten: ca. 515
    Genre: Fantasy
    Preis: [DE] € 9,99 [AT] € 10,30 [CHF] 13,90


    Herausgeber: Blanvalet
    Herausgegeben am: 19.06.2017


    Inhaltsangabe

    Eine uralte Bedrohung kehrt in die Welt zurück und sendet seine Mordgeister aus, um die Menschheit und die Elfen zu vernichten. Um diese Macht zurückzudrängen und zu besiegen, benötigt der Druide Allanon die Unterstützung von Brin Ohmsford, der Hüterin der Elfensteine. Denn nur Brin beherrscht das Zauberlied der Elfen. Doch das Böse hat Allanons Schritt vorausgesehen, und auf Brin wartet nun ein Schicksal, das schlimmer ist als der Tod. Nur wenn sie bereit ist, sich selbst aufzugeben, gibt es noch Hoffnung für Menschen und Elfen …


    Inhaltsangabe nach Random House, (27.01.2018)


    Cover

    Er verwirrt mich ein wenig, dass Band 1, Das Schwert von Shannara, im Gegensatz zu Band 2 und Band 3, einen Stilbruch begeht. Ich mag eigentlich beide Cover, doch man möge doch bitte einen Stil beibehalten. Ein Stil sieht schöner im Bücherregal aus und man merkt dadurch auch, dass die Bücher zusammengehören. Danke :D


    Der Autor: Terry Brooks

    Terry Brooks ist ein US-amerikanischer Fantasy-Autor, welcher 1977 sein erstes Buch, Das Schwert von Shannara herausbrachte. Vor seinem Durchbruch als Schriftsteller war er als Rechtsanwalt tätig, gab aber nach seinem Verkaufserfolg diesen Beruf auf.


    Nach Terry Brooks' deutsche Wikipedia Seite (18.Februar 2018)


     

    Buchtrilogie

    In dieser Rezension wird Band 3, Das Lied der Elfen, rezensiert. Band 1, Das Schwert von Shannara und Band 2, Die Elfensteine, habe ich ebenfalls rezensiert und falls jemand hier diese Rezension liest, bevor sie die Vorgängerbücher gelesen hat – sie sei gewarnt.


    Meine Meinung

    Das Lied der Elfen war für mich besser zu lesen als Band 1, Das Schwert von Shannara. Dennoch habe ich dem Buch nicht mehr und nicht weniger Sterne gegeben als Das Schwert von Shannara, nämlich zwei Sterne. Wie sich diese zwei Bücher dennoch voneinander unterscheiden und was mir an Das Lied der Elfen besser gefallen hat, versuche ich in den kommenden paar Absätzen ein wenig zu erläutern.


    Zuerst einmal wirkt es nicht mehr wie ein billiger Abklatsch von Herr der Ringe. Da konnte ich bei Das Schwert von Shannara eine Menge Parallelen ziehen, was mich so gestört hat, da Die Shannara Chroniken doch eine eigene Fantasywelt sein sollte und nicht eine Herr der Ringe Kopie. Aber keine Sorge, das war nur in Band 1 der Fall. Band 2 und 3 fühlten sich schon viel mehr eigen an und das ist auch gut so.


    Handlung


    Was mich an Das Lied der Elfen gestört hat, ist die Tatsache, dass es nie eine aufregende Handlung gab, zumindest in meinen Augen. Zwei Gruppen gehen von A und B, Schlachten werden hin und wieder eingestreut, und das war es. Vielleicht liegt es an Terry Brooks' Schreibstil, aber ich hatte nie das Gefühl, dass die Charaktere ihre Mission nicht schaffen würden. Es gab für mich nie den Moment, in dem ich gefesselt von der Geschichte war. Für mich war die Handlung einfach nur monoton.


    Charaktere


    Charaktertiefe, was ist das? Über den Druiden Allanon weiß ich nach drei Büchern fast genauso viel wie am Anfang der Trilogie. Er wird immer als mysteriös und geheimnisvoll beschrieben, da dieser wortwörtlich nichts von sich preisgibt und wenn, dann nur das nötigste. So wird es auch im Buch beschrieben. Deshalb wundert es mich nicht so sehr, dass ich jetzt kaum was von Allanon weiß, aber hey, der Leser wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass wir nicht zu viele Informationen erwarten sollen.


    Brin und Jair Ohmsford sind die Kinder von Wil und Eretria aus Band 2, welche eine schwache Charakterentwicklung hinter sich haben, wenn überhaupt eine passiert ist. Wenn ich das Gefühl hatte – oh, die haben sich ja gebessert als Persönlichkeiten! – dann wurde das wieder umgekehrt (siehe Ende). Mein persönliches Highlight war auf jeden Fall, dass Wil und Eretria vorkamen und dass Terry Brooks weiter mit Ohmsford Charakteren auf die Reise gegangen ist.


    Unsympathisch war kaum jemand, nur konnte ich mich einfach nicht mit ihnen anfreunden, da sie (wie schon im oberen Absatz erwähnt) kaum Tiefe hatten und für mich sehr oberflächlich wirkten.


    Schreibstil


    Wieso werden die Charaktere eigentlich entweder nach ihrer Herkunft oder ihrer Rasse am häufigsten gerufen oder beschrieben? Okay, anfangs können sich manche aus der Gruppe nicht leiden, aber wie solle ich Namen lernen wenn immer nur die Rasse oder die Herkunft genannt wird?


    ""Junge!", rief der Gnom mit einem Gemisch von Besorgnis und Erleichterung in der Stimme und stürzte auf den Talbewohner zu."


     * Terry Brooks, Die Shannara Chroniken: Das Lied der Elfen, 1986, Kapitel 46, S. 497 (eBook).


    Okay, das ist jetzt nur ein extremes Beispiel von ein paar Sätzen, aber dennoch. Die hyper-sachliche Anrede und teilweise geschwollene Sprache mag jetzt ein Fantasy-Element sein. Für mich wurde es aber nach einer Zeit sehr anstrengend und ich konnte mich zu keinem Zeitpunkt wirklich reinlesen. Was ich schade finde, da ich doch recht gerne an Die Elfensteine zurückerinnere.


    Wenn ich mich recht daran erinnere, hatte ich bei Das Schwert von Shannara und Die Elfensteine das Problem, dass Terry Brooks sehr gerne sehr genau über Kämpfe und so ziemlich alles beschreibt. Das Problem hatte ich nach wie vor und hat sich mit Das Lied der Elfen nicht gebessert.


    Damit nicht nur herumgenörgelt wird…

    Mag sein, dass ich jetzt ziemlich hart zu dem Buch gewesen bin. Denn es gibt sicher eine Menge Menschen, welche sich für dieses Buch begeistern können (etliche Rezensionen beweisen das). Im Nachhinein ist es kein grottiges Buch, der Schreibstil ist sauber aber einfach nicht meins. Besser den Schreibstil von Terry Brooks lesen als einen, welcher unglaublich hartnäckig versucht, schön und umständlich zu schreiben (amerikanische Jugendbuchautoren lieben das).


    Die Handlung könnte besser sein, aber auch bei weitem schlechter. Zudem muss ich schlussendlich doch im Hinterkopf bewahren, dass dieses Buch 1977 das Licht der Welt erblickt hat. Interessant wäre es deswegen ein Terry Brooks Buch aus der Gegenwart (2018) zu lesen. Aber bis das bei mir soweit ist, muss ich noch ein wenig Abstand von der Buchreihe nehmen.


    Fazit

    Ich gebe Die Shannara-Chroniken: Das Lied der Elfen von Terry Brooks 2 von 5 Sternen, da es mich nicht überzeugen konnte und ich nicht in die Geschichte hineingefunden habe. Ich kann mir aber vorstellen, dass es nur meine Eigenheit ist und es vielen Lesern trotzdem gefallen kann.

  22. Cover des Buches Im Schatten des Krans (ISBN: 9783954002207)
    Jürgen Rath

    Im Schatten des Krans

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Hamburg 1845 - die Erinnerung an den schrecklichen Großen Brand von 1842 ist noch in guter Erinnerung. Große Teile der Altstadt, mehrere Speicher sowie der alte Kran am Hafen sind zerstört worden. Nun soll ein neuer Kran errichtet werden. Während Kaufleute und Reeder, wegen der zu erwartenden Vertiefung des Hafens für eine moderne, eiserne Konstruktion sind, beharrt Werftbesitzer Elbrand für eine Wiedererrichtung der Hebemaschine aus Holz. Wenige Tage später wird Elbrand, der beste Kontakt zur Stadtregierung hat, ermordet aufgefunden. 

    Recht schnell werden alle Engländer in Hamburg, darunter auch Roger Stove, ein Mitarbeiter des Handelshaus Schröder & Westphalen, verdächtigt. Als Roger verhaftet wird, muss Moritz Forck, Lehrling im Kontor des Handelshauses, Teile von dessen Arbeit übernehmen. Dafür darf das staubige Kontor für Botengänge verlassen. Nebenbei lässt ihm die Verhaftung von Roger keine Ruhe. Welches Motiv hätte Stove?  

    Moritz, von seinen Eltern zu einem rechtschaffenen jungen Mann erzogen, beginnt auf eigene Faust zu recherchieren. Dabei geraten er selbst und seine Familie in höchste Gefahr. Obwohl er das Gefühl hat, verfolgt zu werden, gibt er nicht auf. Immerhin möchte er Cäcilie Schröder, der Tochter des Handelshauses beweisen, dass er ein ganzer Kerl ist.  

    Meine Meinung: 

    In diesem historischen Roman kann ich meine Leidenschaften als Hamburg-Fan und für historische Kriminalroman sehr gut ausleben.  

    Autor Jürgen Rath schildert das alter Hamburg in schillernden Farben. Dazwischen mischt sich auch eine Portion Sozialstudie. So haben wir es auf der einen Seite mit den reichen Reedern und Handelshäusern zu tun, und auf der anderen mit den vielen Schauermännern und Tagelöhnern, die von der Hand in den Mund leben müssen zu tun.  

    Die Familie Forck ist auf dem besten Weg zu Aufsteigern zu werden. Vater Johann, selbst Schauermann, will gemeinsam mit seiner Frau, dass Moritz, der ein intelligenter Bursche ist, etwas lernt, und nicht wie sein Bruder Jan ebenfalls als Schauermann sein Geld verdienen muss. Obwohl Vater Forck von seinen Kumpeln scheel angesehen wird, besteht er darauf, dass Moritz die Stelle eines kaufmännischen Lehrlings im Kontor von Schröder & Westphalen antritt. Es fällt ihm manchmal nicht leicht, den Federkiel über das Papier tanzen zu lassen. Ich habe den leisen Verdacht, dass er eigentlich ein Linkshänder ist und sich daher mit dem rechtshändigen Schreiben schwertut. Moritz ist flink im Kopfrechnen und lernt leicht. So darf er auch die englische Sprache bei Kapitän Westphalen, den alle, wegen seiner ruppigen Art nur heimlich Klabautermann nennen, lernen. Westphalen hat sein eigenes Schicksalspäckchen zu tragen, sind doch vor Jahren seine Frau und sein Sohn bei einem Schiffsunglück gestorben. 

    Obwohl die Schauerleute eine eingeschworene Gesellschaft bilden und so gar nicht erbaut sind, dass Moritz seinen Vater bittet, für ihn Erkundigungen einzuziehen, geben sie - manchmal widerwillig - den einen oder anderen Hinweis. 

    Neben der Beschreibung vom Leben der Forcks und der reichen Schröders, erfahren wir, wie die ärmliche Bevölkerung in Hamburg lebt. Da ist zum einen Vater Jacobsen, der mit seiner kleinen Tochter Alvine in einem trostlosen Kellerloch haust oder das Nachbarsmädel Jette, das ihrer Mutter bei der Hausarbeit und der Erziehung der acht Kinder helfen muss.  

    Mit Moritz dürfen wir in die verrufenen Gänge-Viertel eindringen, immer mit ein wenig Angst und Schauder im Nacken, treibt sich doch dort allerlei lichtscheues Gesindel herum. 

    Gute gefällt mir die Sozialkritik bzw. die Darstellung der der Gesellschaft: Denn während die intelligente Cäcilie Schröder, die manchmal auch berechnend und skrupellos agiert, dazu erzogen wird einen reichen Mann zu heiraten und nicht ohne Anstandsdame aus dem Haus darf, wird wohlwollend darüber hinweg gesehen, dass der Sohn des Hauses Alexander, sich mit dem Hausmädchen Lisa in der Besenkammer vergnügt. Für ihn gilt, dass sich „junge Männer die Hörner abstoßen müssen“, während Lisa die Kündigung angedroht wird. Die Bigotterie ist aus heutiger Sicht manchmal schlecht auszuhalten.

     Als eifrige Hamburgbesucherin habe ich mich schon mehrmals mit der Geschichte der Hansestadt auseinandergesetzt und habe mich gefreut, wieder historischen Boden zu betreten.   

    Fazit:

    Der Mix aus historischem Roman und Krimi ist gut gelungen. Manchmal gerät der Krimi ins Hintertreffen, doch das soll nicht weiters stören. Gerne gebe ich diesem spannenden hist. Roman 5 Sterne.

  23. Cover des Buches Danowski: Treibland (ISBN: 9783644009820)
    Till Raether

    Danowski: Treibland

     (84)
    Aktuelle Rezension von: Krimifee86

    Ich weiß auch nicht welche masochistisch-sadistisch veranlagte Ader in mir mich in der aktuellen Situation zu diesem Buch hat greifen lassen. Denn in Treibland geht es um einen potentiell tödlichen Virus an Bord eines Kreuzfahrtschiffes. Stellt Euch mal vor, das wäre wirklich so und ein ganzes Schiff würde in Quarantäne vor irgendeinem Hafen liegen... Ach Moment, da war ja was.

    Naja, wie auch immer, ich muss direkt dazu sagen, dass es in Treibland um einen Ebola-Virus geht, also noch deutlich unangenehmer, insbesondere was die Symptome angeht.

     

    Und wir haben Kommissar Danowski, gerade erst als hochsensibel diagnostiziert sowie seinen Partner Finzi, ehemaliger Alkoholiker. Das perfekte Duo, um zu ermitteln, ohne zu viel Staub aufzudecken, so denken es jedenfalls „die da oben“. Denn an Bord des Kreuzfahrtschiffes ist ein Toter, gestorben an einer Art Ebola. Doch wie hat er sich daran anstecken können? Das zu ermitteln ist Aufgabe von Danowski, der schnell ganz tief drin im Fall steckt, da er aufgrund eines dummen Zufalls an Bord und in Quarantäne bleiben muss. Er wühlt und wühlt und gräbt so einiges aus, was seinen Gegnern gar nicht gefällt, die ihm daraufhin schnell nach dem Leben trachten.

     

    Ich fand „Treibland“ leidlich spannend und Danowski am Anfang auch ganz sympathisch. Je mehr seine Faulheit, ach nee, Hochsensibilität, aber um sich greift umso mehr hat er mich genervt. Und nein, ich möchte mich nicht über das Thema lustig machen, aber vieles, was hier beschrieben wird, hat eben recht wenig mit Hochsensibilität zu tun, sondern viel mehr mit einer allgemeinen Null-Bock-Einstellung. Das fand ich schade. Auch, dass die einzigen Figuren, die das Ganze irgendwie aufgelockert haben (die Ehlers und Finzi) so schnell Schach matt gesetzt wurden hat mich enttäuscht. Aber grausamer als alles andere war dann die Aufklärung und das Motiv des Falls. Ich meine, ernsthaft? Bis Seite 450 hätte ich gut und gerne 6-7 Punkte verteilt, da ich die Idee gut und das Ganze mal irgendwie erfrischend (wenn auch sehr langatmig) fand. Aber nach dieser Auflösung kann ich nur noch 5 Punkte vergeben. Schade, aber das konnte ich beim besten Willen nicht ernst nehmen. 

     

    Fazit: Ich fand das Setting definitiv mal was anderes und irgendwie herrlich erfrischend. Alles in allem hat mich der ganze Fall dann aber doch nicht so sehr vom Hocker gerissen, vieles war platt und das Ende eine große Enttäuschung.

     

    Mehr von mir zu den Themen Bücher, Bullet Journal, Essen, Reisen, Fotos, Disney, Harry Potter und noch vieles mehr gibt es unter: https://www.facebook.com/TaesschenTee/

  24. Cover des Buches Die Wolfselbin - Die Schuld (ISBN: 9783945298534)
    Susanne Ferolla

    Die Wolfselbin - Die Schuld

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Angellika_Buenzel
    Titel: Die Wolfselbin Band 2
    Autorin: Susanne Ferolla
    Erschienen am : 08.03.2016
    ISBN: 9783945298534
    E-Buch Text 206 Seiten
    Genre: Fantasy
     
    Inhalt:

    Der Schatten treibt sein Unwesen. Sein Meister sucht sich eine neue Marionette. Hurim, der Wolfselbenprinz, wird von seinem Vater verstoßen, weil er mit Hiöfe des Meisters Thorans Oberster wird, und damit seine Abstammung hintergeht.
    Doch Hurim setzt sich zum Ziel sein Volk zu retten. Dafür möchte er gerecht herrschen. Schon nach kurzer Zeit stößt er bei einem Beamten auf einige Wolfselbensättel. Der Weg führt ihn geradewegs zu einem Dorf. Wo sich die Wege Hurims und Jerelins treffen. ...

    Meine Meinung:
    Der zweite Teil der Reihe hat mir gut gefallen. Er passt sich gut dem Ende des ersten Teils an. Erzählt jedoch seine eigene Geschichte mit neuen, gut gestalteten Charakteren. Der Schreibstil bleibt angenehm und es schleichen sich keine ellenlangen Beschreibungen der Umgebung ein.
    Der Verlauf der Geschichte hat mir ebemfalls gut gefallen. Man kann den Charakteren gut folgen. Neben den Hauptpersonen werden auch einige weitere Figuren eingeführt, aus deren Blick man die Geschichte erzählt bekommt. Dies lockert das Buch auf,  wodurch es spannend und angenehm bleibt.

    Die Autorin:
    Susanne Ferolla wurde am 1968 in Freiburg im Breisgau geboren. Die Diplom-Biologin verbrachte fast ein Jahrzehnt in der Pfalz, danach fünf Jahre in Oberösterreich. Ihr zweites Zuhause ist der Cilento in Süditalien. Zurzeit lebt sie mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und der Tochter im Markgräflerland. Seit 2008 begann sie ernsthaft mit dem Schreiben. Fantasy ist ihr  Lieblingsgenre. Dieses Genre gibt ihr wie kein anderes die Möglichkeit, menschliche Abgründe darzustellen. (entnommen aus lovelybooks.de)
    -------------------------------------
    http://libri-mundi.blogspot.de/2016/08/die-wolfselbin2-die-schuld-von-susanne.html

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks