Bücher mit dem Tag "elefanten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "elefanten" gekennzeichnet haben.

115 Bücher

  1. Cover des Buches Reise um die Erde in 80 Tagen (ISBN: 9783401068688)
    Jules Verne

    Reise um die Erde in 80 Tagen

    (546)
    Aktuelle Rezension von: meineweltauspapier

    𝐈𝐧 𝟖𝟎 𝐓𝐚𝐠𝐞𝐧 𝐮𝐦 𝐝𝐢𝐞 𝐖𝐞𝐥𝐭 𝐯𝐨𝐧 𝐉𝐮𝐥𝐞𝐬 𝐕𝐞𝐫𝐧𝐞


    Übersetzung: Gisela Geisler | Erschienen am: 27.08.2021 | Verlag: Reclam Verlag | Werbung, selbstgekauft 


    Eben erst hat Jean Passepartout seinen Dienst bei seinem extrentrischen Herrn angetreten, als dieser ihn mit einer waghalsigen Unternehmung überrumpelt.


    Im Reform Club hat Phileas Fogg bei einer leidenschaftlichen Partie Whist gewettet, er könne die Welt in 80 oder weniger Tagen umreisen. Der Wetteinsatz: 20.000 Pfund, das halbe Vermögen von Mister Fogg.


    Und so bricht der englische Gentleman mit seinem französischer Diener und den restlichen 20.000 Pfund im Gepäck von London aus in östliche Richtung auf in ein Rennen gegen die Zeit.


    ▶︎Am Anfang läuft alles noch nach Plan für die zwei Reisegefährten, kein Wunder bei einem Mann wie Fogg, der die Pünktlichkeit liebt. Nach und nach aber stolpern die Zwei von einem Abenteuer in das nächste und werden sogar heimlich von Mister Fix, von der englischen Polizei verfolgt.


    Die Charaktere sind mir während ihrer abenteuerlichen, temporeichen Geschichte ans Herz gewachsen. Wer vor Klassikern nicht zurückschreckt, sollte zupacken.

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  2. Cover des Buches Die Farben der Magie (ISBN: 9783492280624)
    Terry Pratchett

    Die Farben der Magie

    (914)
    Aktuelle Rezension von: Marco_Polo6

    Mehrmals wurden mir die Scheibenweltbücher von Terry Pratchett vorgeschlagen. Also gab ich dem irgendwann nach, schließlich hatte es nur knapp 250 Seiten. Und ja: Es waren amüsante 250 Seiten. Unfassbar kreative Charaktere und eine Welt, die ich beim ersten Lesen noch nicht 100% verstanden habe, was mir jedoch nicht essenziell erschien, denn das Worldbuilding im eigenen Kopf machte trotzdem Spaß! :D

    Das Buch besteht aus vier Kapiteln, einem kurzen Prolog und einem kurzen Ende. In dem Buch geht es, dass ein tollpatschiger Zauberer dem ersten Touristen der Scheibenwelt begleitet und sie dabei verschiedene Abenteuer erleben. Quasi ist jedes Kapitel eine Kurzgeschichte über die beiden. Und das ist auch mein Hauptproblem an diesem Buch. Man hat keinen richtigen Faden, den man folgen kann. Die Ereignisse, auch innerhalb der Kapitel, sind wirr aneinandergereiht. Eine richtige große Geschichte konnte man da nicht rauslesen, dafür viele kleine. Für den Einstieg in die Buchreihe wäre aber vermutlich eine klare Geschichte besser geeignet gewesen. 

    Doch war es das auch mit meiner Beschwerde 😂 Man merkt, dass der Autor viel Herzblut, Spaß und Freude in dieses Buch gesteckt hat. Ich kann mir vorstellen, warum diese Reihe so beliebt ist! Ich musste auch desöfteren schmunzeln, was bei mir echt selten der Fall ist (meistens schafft man das mit stumpfen Beleidigungen und Sarkasmus 🤓). Ich freue mich auf jeden Fall auf die weiteren Bücher dieser Reihe! Den obwohl ich nur drei Sterne gebe, weil mir dann doch die Bindung zu einem Ereignis fehlte und ich letztendlich die teilweise abrupten Enden ohne Weiteres hinnahm, hatte ich viel Spaß beim Lesen gehabt! :)

  3. Cover des Buches Elefant (ISBN: 9783257244700)
    Martin Suter

    Elefant

    (305)
    Aktuelle Rezension von: Stephanie_Ruh

    Schoch, ein obdachloser Trinker, findet in seiner Schlafhöhle plötzlich einen rosa leuchtenden Mini-Elefanten. Erst hält er das Elefäntchen für ein Spielzeug oder eine Halluzination, aber es ist real. Er "verliebt" sich in das Elefäntchen und rettet es, als es krank wird. Der Beginn eines neuen Lebens für Schoch.

    Das Cover zeigt einen rosafarbenen Elefanten und den schlichten Titel "Elefant". Das war es. Mich hat es neugierig gemacht, die Buchbeschreibung zu lesen und anschließend das Buch zu kaufen. Da sieht man, manchmal kann weniger mehr sein.

    Ich kannte ein Buch aus der Allmen-Reihe, ansonsten habe ich noch nichts von Martin Suter gelesen. Sein klarer, schnörkelloser Schreibstil gefällt mir gut, ich war sofort in der Geschichte drin und konnte mir alles bildlich vorstellen. Die Grundidee mit dem rosafarbenen Minielefanten, der im Dunklen leuchtet, hat mir gut gefallen und ich fand es interessant zu lesen, wie sich diese Idee weiterentwickelt. Und wer weiß, ob die Idee mit den leuchtenden Tieren so abwegig ist, wer von uns Laien weiß, woran mittlerweile geforscht wird?! Vielleicht erinnern wir uns in einigen Jahren an dieses Buch zurück. Im Buch fanden sich einige interessante Charaktere, u.a. auch Kaung, der Elefantenflüsterer. Ich wurde mit diesem Roman gut unterhalten und werde noch weitere Titel von Martin Suter lesen.

  4. Cover des Buches Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah: Erzählungen (ISBN: B005IF8VWQ)
    Haruki Murakami

    Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah: Erzählungen

    (333)
    Aktuelle Rezension von: Madorin

    Die neun Kurzgeschichten, die dieses Buch enthält, umfassen Murakamis Magie in komprimierter Form.
    Sie sind alle sehr unterschiedlich und doch versprühen sie denselben Charme.
    Die Geschichte, die dem Buch den Namen gegeben hat, sticht tatsächlich ein bisschen hervor und hat mir auch wirklich gut gefallen. Doch auch die anderen Geschichten sind nicht zu verachten.
    Ich möchte eigentlich gar nicht näher darauf eingehen, denn jeder sollte die Erzählungen selber auf sich wirklich lassen.
    Für Murakami Fans ein sehr schönes Buch und für Murakami Neulinge ein vermutlich guter Einstieg.

  5. Cover des Buches Kikis wilde Welt - Ein Wunsch mit Elefantenohren (ISBN: 9783401600482)
    Katja Henkel

    Kikis wilde Welt - Ein Wunsch mit Elefantenohren

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Leylascrap
    Im Hotel der Weltrekorde gibt es wieder einiges zu Erleben. Kiki, Louis und Nick verbringen wieder viel Zeit mit einander und staunen über die neuen Weltrekorde, die angegangen werden. 
    Doch diesmal hat die fröhliche Kiki weniger zu lachen und erlebt Höhen und Tiefen. 

    Seit dabei, wenn Kikis Leben sich verändert und was es auslöst. 


    Der zweite Teil ist auch gut geschrieben und macht Spaß zu lesen, jedoch hat uns der erste Teil weit aus mehr gefallen. Aber der zweite Teil ist auf seine Art auch sehr gut. 
    Die Kinder hatten auf jeden Fall wieder viel Freude an der Geschichte.
  6. Cover des Buches Die Elefantenhüterin (ISBN: B01K3A2WVQ)
    Julia Drosten

    Die Elefantenhüterin

    (19)
    Aktuelle Rezension von: Jeys_Book_Lines

    Stell dir vor, du musst jemand sein, der du nicht bist... 

    Das Buch "Die Elefantenhüterin" vom Autorenduo Julia Drosten wurde anhand historischer Tatsachen geschrieben und ist wirklich ergreifend. Man merkt, dass die Autoren eine Recherchen-Reise unternommen haben, um alle wichtigen Informationen zusammenzutragen und glaubwürdig in die Geschichte mit einfließen zu lassen. Am Anfang jeden Kapitels gibt es zudem eine Internet Verlinkung, wo man weitere geschichtliche Informationen sammeln kann, das hat mir richtig gut gefallen.

    Der Schreibstil ist äußerst flüssig und verständlich gehalten, sodass ein guter Lesefluss entstehen kann.

    Die Handlung spielt um 1800 vor dem historischen Hintergrund Ceylons, dem heutigen Sri Lanka, einem Inselstaat im Indischen Ozean. Die Umgebung von Sri Lanka, den dort lebenden Menschen und deren Kultur ist äußerst gut gelungen. Ich wurde relativ schnell in diese exotische Welt hineingezogen, die wirklich ein Paradies hätte sein können. 

    Als Leser verfolgt man die geschichtliche Entwicklung Ceylons, das Eindringen der Briten in diese fremde Welt und deren Gewaltausübung auf das gesamte Land. Ganz klar kristallisieren sich hier mitunter Macht, Profitgier, Betrug und Desinteresse für das Brauchtum der dortigen Menschen heraus.

    Die vielen fremdklingenden Namen, müssen für europäische Ohren seltsam klingen, ich habe mich aber keinesfalls daran gestört. Die Charaktere an sich waren markant und authentisch gehalten, die enge Bindung zwischen der Natur und den Menschen, hat mich sehr gerührt. Dazu der extreme Kontrast zu den Briten als Kolonialmacht, einer komplett anderen Weltanschauung und Religion, halten den Spannungsbogen weit oben.

    Bei mir wurden im Lauf der Geschichte die verschiedensten Emotionen hervorgerufen und ich fand es wirklich schön, dass mitunter auch Werte wie Mut, Glaube und Freundschaft so stark vertreten waren.

    Einen Kritikpunkt habe ich jedoch: Die Liebesgeschichte ist für mich einfach zu plötzlich entstanden, hat aber zu wenig Raum eingenommen, um mich wirklich zu beeinflussen.

    Das Ende hingegen war für mich stimmig und  ließ mich ziemlich zufrieden zurück.

    Alles in allem eine sehr gut recherchierte Story, mit einigen wenigen Rechtschreibfehlern, die mich persönlich aber nicht abgehalten haben, die Geschichte zu genießen. Im Nachhinein wurde mein Horizont wieder um ein Stück erweitert und ich kann diesen farbenprächtigen Historienschmöker guten Gewissens weiterempfehlen! 

  7. Cover des Buches Wasser für die Elefanten (ISBN: 9783832164027)
    Sara Gruen

    Wasser für die Elefanten

    (932)
    Aktuelle Rezension von: Liebes_Buch

    Ich gehöre endlich auch zu den glücklichen Menschen, die dieses Zirkusbuch gelesen haben!

  8. Cover des Buches Hector und das Wunder der Freundschaft (ISBN: 9783492303118)
    François Lelord

    Hector und das Wunder der Freundschaft

    (94)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Auf wirklich langjährige Freundschaften kann man natürlich erst im fortgeschrittenen Alter zurückschauen. 20, 30, 40, 50 Jahre oder länger eine Freundschaft zu pflegen und immer wieder neu zu beleben, das gibt schon ein schönes, warmes Gefühl im Herzen.

    Der schon allseits bekannte Glücksexperte und Psychiater Hector macht sich dieses Mal auf die Reise mit Freunden zu einem alten Freund und notiert dabei 21 Beobachtungen, was eine wahre Freundschaft ausmacht, wie z.B. schon oben genannter Satz oder auch „Wahre Freundschaft setzt man nicht für die Liebe aufs Spiel“ oder „Ein wahrer Freund ist bereit, Opfer für dich zu bringen oder sich deinetwegen sogar in Gefahr zu begeben.“ Letzten Satz wird auch Hector auf seiner abenteuerlichen Reise immer wieder zu bestätigen wissen. Denn ein alter Freund von ihm hat eine sehr, sehr hohe Summe unterschlagen und sich damit in einen überaus unzugänglichen Teil der Erde abgesetzt. Die Feinde, die er sich dadurch geschaffen hat, bedrohen auch Hector und seine Familie. Dieses Mal bleibt Hector soweit keusch und moralisch auf Linie.

    Die Frage nach der Freundschaft ist eher so ein Nebenschauplatz dieses Buches. Die Handlung ist eine Mischung aus Thriller und Abenteuerreise. Sie ist locker zu lesen, manchmal ein bisschen verwunderlich, aber insgesamt nie langweilig. Sicherlich ist nun keine philosophische Abhandlung über die Freundschaft entstanden. Es sind eher Allgemeinplätze, die aber nichts desto trotz ein wenig zum Nachdenken anregen.

    Bereits mein 3. Buch von Francois Lelord nach „Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück“ und „Hector und die Geheimnisse der Liebe“. So war mir der Stil des Autors bereits vertraut.

    Fazit: 3,5 von 5 Sternen. Ganz gut als Gute-Nacht-Lektüre geeignet oder als Buch zum Entspannen für den Urlaub.


  9. Cover des Buches Die Brückenbauer (ISBN: 9783453410770)
    Jan Guillou

    Die Brückenbauer

    (96)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Ende des 19.Jahrhunderst werden drei Jungen in Norwegen zu Halbweisen. Sie sind noch Kinder, aber für Lauritz, Sverre und Oscar beginnt eine neue Zeit, denn die Mutter schickt sie alle zu einer Lehre. Die Jungen haben einen eigenen Kopf und beeindrucken bald durch ihre Fähigkeit zu bauen, zu planen. Als die Brüder dann zwanzig Jahre später mit Auszeichnung ihr Studium beenden, trennen sich ihre Wege. Oscar findet Arbeit in Afrika und lernt ein ganz anderes Land kennen und findet hier auch die Liebe. Sverre bekennt sich zu seiner Homosexualität und hat es schwer, wieder Fuß zu fassen. Lauritz findet in der kühlen Ingeborg seine Frau fürs Leben und bleibt in Norwegen um dort tätig zu sein. Das Leben verläuft nicht immer einfach, aber die Brüder haben ein großes Talent und dank diesem kommen sie zu Geld und Geschäft, aber der 1. Weltkrieg droht alles zu verändern. Jan Guillou ist ein mächtiges Buch gelungen. Die drei Protagonisten sind einzigartig, jeder auf seine Weiße und Guillou verleiht jedem seine eigene Stimme. Toll fand ich auch, dass Ingeborg eine eigene Stimme bekommen hat und als Feministin viel für die Frauenbewegung getan hat. Es werden viele wichtige politische Themen der damaligen Zeit aufgegriffen, aber Jan Guillou versteht es perfekt zu erzählen und die Leser in einen Sog aus Baukunst, politischen Veränderungen, Familie und Liebe zu ziehen. Perfekter historischer Schmöcker!

  10. Cover des Buches Frühstück mit Elefanten (ISBN: 9783548377346)
    Gesa Neitzel

    Frühstück mit Elefanten

    (160)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    Dieses Buch hat mich direkt gefesselt, da man in eine völlig andere Welt mitgenommen wurde und gemeinsam mit der Autorin einen Zugang dazu bekommt. Mir hat es viel Spaß gemacht, Gesa bei ihrer Ausbildung zu begleiten und ich fand es faszinierend, auf welche Tiere und verschiedenen Menschen sie während ihrer Zeit in Afrika stößt. Ein bisschen gewundert hat mich aber, wie wenig vorbereitet Gesa in Bezug auf ihre Ausrüstung war. Da erkundigt man sich doch vorher und dass Tarnfarben nicht schwarz und weiß sind, weiß sogar ich. :D

    Besonders spannend waren die vielen Fakten zu den Tieren, die dem Leser einfach vermittelt wurden. Das Buch hat mir nochmal bestätigt, was für tolle Tiere vor allem Elefanten sind. Ein Aspekt hat mich zu Tränen gerührt. 

    Auch die Fotos in der Mitte haben mir gut gefallen. Davon hätte ich gerne noch mehr gesehen, um mir alles noch besser vorstellen zu können. 

    Ein lesenswerter Erlebnisbericht, bei dem ich mich in der dunklen Jahreszeit gut wegträumen konnte.

  11. Cover des Buches The Wonderful Wild (ISBN: 9783548063706)
    Gesa Neitzel

    The Wonderful Wild

    (95)
    Aktuelle Rezension von: Ninasan86

    Ich liebe inspirierende Bücher und ich liebe inspirierende Geschichten! Die liebe Gesa Neitzel hat es mit ihrer eigenen, autobiografischen Geschichte geschafft, mich zu fesseln und nach Afrika zu entführen. Dieses Buch ist allerdings kein Vergleich zu ihrem ersten, das sei direkt dazu gesagt, denn hier geht es wirklich darum: zu inspirieren, um ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu führen. Wer also einen weiteren Bericht über ihre Rangerausbildung oder -zeit erwartet, der ist hier leider falsch. Aber ich war vollkommen richtig! In ihrem Buch schafft es Gesa, ihre Erlebnisse in der Natur mit der Tierwelt zu verbinden und auch immer wieder die Brücke zum Menschen zu schlagen. Ihre Erkenntnisse aus dem Tierreich lassen sich auch auf uns übertragen und uns somit von ihnen lernen. Man spürt in jedem Wort, in jedem Satz ihre unbändige Liebe zur Natur und der Tierwelt und genau das ist es, was das Buch so einzigartig macht. Sie vermittelt uns ihre eigenen Lehren, die sie bislang aus ihrer Zeit dort für sich mitgenommen hat und zeigt uns, wie wundervoll (und einfach) es sein kann, ein glücklicheres und erfüllteres Leben im Einklang mit der Natur und sich zu führen. Für mich ganz klar ein wundervolles und sehr - ich weiß, ich wiederhole mich - inspirierendes Buch, das ich nur mit empfehlen kann.

  12. Cover des Buches Die Spuren meiner Mutter (ISBN: 9783328101451)
    Jodi Picoult

    Die Spuren meiner Mutter

    (130)
    Aktuelle Rezension von: Silla_Gu

    Man wechselt in dem Buch zwischen 4 Perspektiven, was sich erstmal viel anhört aber echt super funktioniert, da die einzelnen Perspektiven aufeinander aufbauen. Jenna, Serenity und Virgil verfolgen wir quasi in der Gegenwart beim Versuch, den Verbleib von Jennas Mutter Alice aufzuklären. Die Perspektive von Alice beinhaltet größtenteils Rückblenden. Dadurch erfahren wir nach und nach, was vor 10 Jahren geschah.
    Die einzelnen Charaktere sind mir im Laufe der Geschichte ans Herz gewachsen und ich wollte unbedingt erfahren, was mit Alice passiert ist. Ihre Perspektive war auch deshalb super interessant, da es viele Informationen zu Elefanten und deren Lebensweise gab. Ich liebe Elefanten, daher hat mich das besonders gefreut, war aber auch teilweise echt herzzerreißend.
    Der Twist am Ende hat mich echt kalt erwischt und mir buchstäblich eine Gänsehaut verpasst. Das war SO gut gemacht, das hat mich wirklich umgehauen!
    Daher 5 ⭐️ von mir - ein echtes Highlight! 

  13. Cover des Buches Alle sterben, auch die Löffelstöre (ISBN: 9783492975780)
    Kathrin Aehnlich

    Alle sterben, auch die Löffelstöre

    (110)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Und dieser kommt viel früher als erwartet. Paul ist erst 40, als er nach schwerer Krankheit gehen muss. Skarlet bleibt alleine mit ihren Erinnerungen an die gemeinsamen Jahre zurück. Beide sind in der ehemaligen DDR groß geworden und hatten bereits in Kindergartentagen enge Bande geknüpft, die sie trotz mancher Unterschiedlichkeiten durch die Jahre trugen.

    Skarlet heiratete früh, ließ sich scheiden und hat eine fast erwachsene Tochter, die schon ihre eigenen Wege geht. Paul heiratete spät, war gerade Vater geworden und wird nun seinen Sohn Lucas keine Geschichten mehr erzählen können.

    Ein letzter Wunsch von Paul war es, dass Skarlet die Trauerrede auf seiner Beerdigung halten soll.

    Gemeinsam mit seiner Witwe versucht sie auch den Sarg künstlerisch zu gestalten.

    Durch die dumpfen ersten Tage der Trauer schweifen ihre Gedanken immer wieder zurück auf die gemeinsamen Erlebnisse mit Paul, die auch ihre Vergangenheit wieder aufleben lassen....

    Kathrin Aehnlich gelingt ein feinfühliger Roman über die Lebensfreundschaft zweier Menschen und der letzten gemeinsamen schweren und bewegenden Etappe. Eine grundtraurige Geschichte, aber immer wieder mit humoristischen Einstreuungen in den Rückblicken. Eine nicht unbedeutende Rolle spielt auch das Vaterthema, sowohl bei Skarlet, als auch bei Paul. Nicht zuletzt bietet sich auch ein Rückblick in Kindheitserleben in der DDR.

    Und die Löffelstöre? Skarlet arbeitet in einem Zoo. Des Direktors ganzer Stolz ist die größte Löffelstör-Population in Gefangenschaft weltweit.

    Fazit: Mir hat der Stil von Kathrin Aehnlich sehr gut gefallen. Jeder Satz sitzt.


  14. Cover des Buches Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Elefant (Tier-Buch mit Schiebern und Klappen) (ISBN: 9783737359412)
    Fhiona Galloway

    Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Elefant (Tier-Buch mit Schiebern und Klappen)

    (23)
    Aktuelle Rezension von: April1985

    Als wir die Glücksfisch-Büchlein in der Buchhandlung entdeckt haben,  mussten wir sie einfach mitnehmen. Die süßen und fröhlichen Illustrationen haben es meiner Tochter und mir einfach angetan.

    In diesem Teil der Reihe erfährst du spielerisch Wissenswertes über das Leben der Elefanten. Der kleine Elefant nimmt dich mit zum Wasserloch, zu seiner Familie und in den Dschungel. Meine fast 3-jährige Tochter ist begeistert. Der Text ist sehr ansprechend und altersgerecht gehalten. Das wichtigste aber: er überfordert nicht. Ein Glücklichsein, eine Drehscheibe und einige Klappen regen die Neugierde der Kinder an. Es hätten allerdings ruhig ein paar mehr interaktive Elemente geben können.

    Fazit:

    'Kleiner Elefant' aus der Glücksfisch-Reihe 'Weißt du, was die Tiere machen?' ist ein unglaublich süß gestaltetes, lehrreiches und qualitativ hochwertiges Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahren. Ich kann es sehr empfehlen.

  15. Cover des Buches Wasser für die Elefanten, 1 Blu-ray + DVD inkl. Digital Copy (ISBN: 4010232053824)
    Sara Gruen

    Wasser für die Elefanten, 1 Blu-ray + DVD inkl. Digital Copy

    (36)
    Aktuelle Rezension von: Jisbon
    "Water for Elephants" ist ein Buch, auf das ich sehr gespannt war, zum einen, da die Geschichte interessant klang, zum anderen, weil es sehr viele positive Meinungen dazu gibt. Dementsprechend hatte ich gewisse Erwartungen, aber zunächst schien es so, als würden diese nicht erfüllt werden. Der Einstieg in die Erzählung ist mir schwer gefallen und ich fand die ersten Kapitel etwas zäh, doch ab einem gewissen Punkt konnte die Handlung mich fesseln. Dies lag hauptsächlich daran, dass ich den Protagonisten und seine Art, die Geschehnisse wiederzugeben, mochte, auch wenn die (an sich gelungenen) Beschreibungen teilweise fast schon zu ausufernd waren.

    Jacobs Leben verändert sich in sehr kurzer Zeit dramatisch, weshalb es leicht ist, mit ihm zu fühlen und zu hoffen, dass er sein Glück finden wird. Er wurde gut charakterisiert und da das Buch aus seiner Sicht erzählt wird, erfährt der Leser einiges über ihn. Auch die Kapitel, in denen er neunzig oder dreiundneunzig ist, haben mich überzeugt und es war irgendwie herzzerreißend zu sehen, wie unglücklich er mit seiner Existenz war. Allerdings hatte ich zunächst irgendwie Schwierigkeiten damit, den älteren und jüngeren Jacob als einen Charakter zu sehen. Die beiden schienen sehr unterschiedlich zu sein und da man nicht in allen Einzelheiten weiß, was in der Zwischenzeit passiert ist, war es zunächst nicht leicht, diese verschiedenen Eindrücke in Einklang zu bringen, doch schließlich wurden die Gemeinsamkeiten für mich offensichtlicher. Zudem hat mir gefallen, dass die Geschichte so erzählt wurde, da die Szenen mit dem altgewordenen Hauptcharakter neugierig darauf gemacht haben, was in der Vergangenheit passiert ist.

    Die Liebesgeschichte hat mich zunächst nicht begeistert, da Marlena wie ein Großteil der Nebenfiguren ein wenig blass geblieben ist und ich das Handeln der beiden nicht immer gut fand. In späteren Kapiteln konnte die Autorin mich allerdings überzeugen; obwohl die Romanze mich nach wie vor nicht richtig bewegen konnte, hat Gruen definitiv verdeutlicht, was in Jacob vor sich ging und was er fühlte. Für mich viel interessanter war aber das Setting und insbesondere das Leben mit dem Zirkus in der damaligen Zeit, das sehr lebendig und trotz aller weniger positiven Vorkommnisse fernab der Augen des Publikums faszinierend wirkte. Ich mochte, dass dieses Unrecht auch thematisiert wurde, obwohl es beispielsweise schwer war zu lesen, wie die Tiere misshandelt wurden. Rosie, die Elefantendame, war ebenfalls ein Pluspunkt und sie hätte ruhig eine noch größere Rolle spielen können.

    Insgesamt würde ich "Water for Elephants" mit 3,5 Sternen bewerten. Es gab Aspekte, die mir sehr gut gefallen haben, aber auch jene, mit denen ich zunächst nicht warm geworden bin, selbst wenn sich das in vielerlei Hinsicht im Lauf der Handlung geändert hat. Ich hatte jedoch ohne Zweifel angenehme Lesestunden und bin schon gespannt auf die Verfilmung, die ich demnächst anschauen möchte.
  16. Cover des Buches Elefanten (ISBN: 9783710607318)
    Angela Stöger

    Elefanten

    (25)
    Aktuelle Rezension von: KerstinTh

    In diesem Sachbuch geht es, wie der Titel verlauten lässt, um Elefanten. Wie leben sie zusammen, wie kommunizieren sie, wie sieht es eigentlich mit dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen asiatischen und afrikanischen Elefanten aus.

    Das Buch ist mit einigen Bildern ausgestattet. Sowie Links zu weiteren Informationen, Videos und Bildern. Schön fand ich, dass das Buch in einfacher und verständlicher Sprache geschrieben wurde. Teilweise wurde mir zu viel wiederholt und ich dachte, hmm, das war doch vorher schon Thema. Gut jedoch ist, dass das Buch aus mehreren Kapiteln besteht, die immer ein Thema abvespern. So könnte man sich auch nur über ein Thema informieren und dann dieses Kapitel lesen. Beim Lesen merkt man der Autorin an, wie sehr sie Elefanten liebt und von diesen Tieren fasziniert ist. Auch welche Bindung sie zu den einzelnen Exemplaren aufgebaut hat.

    Ich vergebe drei von fünf Sterne.

  17. Cover des Buches Die Kinder der Elefantenhüter (ISBN: 9783499257414)
    Peter Hoeg

    Die Kinder der Elefantenhüter

    (47)
    Aktuelle Rezension von: Nokbew

    Schöner, intelligenter und lustiger kann man Gesellschaftskritik nicht verpacken! Das Lachen wird Euch im Hals stecken bleiben! Irre Story um eine durchgeknallte, liebenswerte Familie, in der so einiges anders ist. Dabei ist sich Høek nicht zu schade, so einiges genüsslich durch den Kakao zu ziehen. Lesen! 

  18. Cover des Buches Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten (ISBN: 9783710605307)
    Angela Stöger

    Von singenden Mäusen und quietschenden Elefanten

    (28)
    Aktuelle Rezension von: Sigrid1

    Dieses Buch ist wirklich sehr interessant. Es gibt einen Einblick in die akustische Welt der Tiere. Ich habe viele überraschende Infos über Tiere und ihre Kommunikation erfahren. Es hat großen Spaß gemacht, diese vielen verschiedenen Dinge über Tiere zu erfahren. Es war eine richtige Reise in unbekannte Gebiete. Am schönsten war natürlich die akustische Wiedergabe von Tiergeräuschen anhand der QR-Codes. Es hat mich echt überrascht und ich konnte einige Leute mit den Tierstimmen in die Irre führen. Ich habe sie u.a. meinen Neffen vorgespielt und sie sollten dann erraten, was bzw. wen sie da hören. Und das war alles andere als einfach. Ich war wirklich über die Bandbreite der Geräusche erstaunt und wie abweichend sie von meinen Vorstellungen waren. Es ist ein interessantes Gebiet und da gibt es sicher noch viel zu erforschen.

    Der Aufbau des Buches ist sehr gut. Die Überschriften der einzelnen Kapitel erklären gut, worin es in diesem Abschnitt geht. Der gut lesbare und verständliche Text wird aufgelockert mit Bildern und natürlich den QR-Codes. Die anhängenden Literaturhinweise sind interessant, allerdings meist in englischer Sprache. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und mein Bild von einigen Dingen doch geändert. Es ist lehrreich, aber auf eine unterhaltsame Art und Weise. Man kann das Buch flüssig lesen und ich habe es immer mal wieder in die Hand genommen, um die Episoden nochmals zu lesen. Es ist unterhaltsam und ich finde, die Autorin hat das Sachwissen in einer unterhaltsamen Lektüre verpackt. 

    Ich kann das Buch mit einem guten Gewissen weiterempfehlen und der Leser wird überrascht sein, von den vielen interessanten Fakten, die er dort neu erfährt.

  19. Cover des Buches Küss mich, Engel (ISBN: 9783734114397)
    Susan Elizabeth Phillips

    Küss mich, Engel

    (276)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah


    Es ist eine typische Susan Elizabeth Phillips – Geschichte. Man kann wunderbar dem Alltag entfliehen. Man leidet, fiebert und freut sich mit den Figuren. Das das Ganze  ein vorherbestimmtes Ende hat ist doch völlig egal, wenn man so super unterhalten wird. Aber zurück zum Anfang, worum geht es: An dem angeblich schönsten Tag im Leben einer Frau, ihrem Hochzeitstag, hat Daisy Devereaux noch genau zwei Möglichkeiten: Entweder geht sie ins Gefängnis - oder sie heiratet den mysteriösen Unbekannten, den ihr Vater für sie ausgewählt hat. Alex Markov - ein Mann, der, wie Daisy sehr bald feststellt, gefährlich humorlos und beinahe tödlich attraktiv ist. Alex „entführt“ Daisy in seinen Wanderzirkus und bald schon balancieren sie beide auf dem gefährlichen Drahtseil der Liebe - ohne Netz und doppelten Boden. 

    Der Schreibstil ist wie immer bei SEP leicht und locker. Es ist ein stimmiger Frauenroman der einfach Spaß macht und für kurzweilige Unterhaltung sorgt. Man ahnt zwar schon am Anfang wie der Roman enden wird, aber der Weg dorthin ist witzig und gefühlvoll erzählt. Ich kann gar nicht anders als eine Leseempfehlung auszusprechen und 5 von 5 Sterne zu vergeben.

  20. Cover des Buches Das Dschungelbuch (ISBN: 9783791500928)
    Rudyard Kipling

    Das Dschungelbuch

    (232)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Ich kenne diese Geschichte als Disney-Hörspiel. Dieses Werk ist zeitlos und für jede Altersklasse geeignet. Immer wieder spannend sind die Kämpfe mit Shir Khan oder mit Kar. Ebenso amüsant ist die Affensippe mit King Louis und auch Baloo sorgt für einige witzige und recht emotionale Situationen. Es ist einfach schön zu sehen, wieviele Freunde Mogli hat, von denen er teilweise noch nicht mal mehr ahnt, dass es wahre Freunde sind. Auch Baghira mit seinem Beschützerinstinkt ist immer wieder eine Freude, genauso wie die Wölfe, die Mogli aufnahmen und ihm so viel beibrachten. Ein sehr gelungenes Werk mit viel Gefühl, das einem oft sehr zu herzen geht.

  21. Cover des Buches Die weiße Massai (ISBN: 9783426788004)
    Corinne Hofmann

    Die weiße Massai

    (688)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Sehr gute Geschichte, erzählt und aus der Tiefe des eigenen Seins gelebt, jemanden ohne Bedingung oder Überzeugung zu lieben, Trost zu verlassen und in eine unbekannte Welt einzutreten und das Schwierigste ist der Kulturschock, jetzt, wo ich mein Land verlassen habe und in einem anderen lebe Land, in dem ich lebe, ich bewundere sie als Frau, ihren Mut und ihren Mut, nur jemand, der sie geliebt hat, wird sie verstehen, mehr als einer wird sie für verrückt halten, aber sie werden einer dieser Mund sein, der um ihrer selbst willen redet Reden, ich hoffe, ich kann ihn eines Tages treffen, ich bin für diese Dinge sehr klein, denke ich Sie wäre nach Jesus Christus die erste Person, die ich bewundere, weil ich ihre Geschichte gelesen habe. Ich hoffe, eines Tages in die Schweiz zu gehen und mit ihr zu sprechen ist mehr als ein Krieger ohne Gewehr. Nur aus Liebe.

  22. Cover des Buches Liliane Susewind – Mit Elefanten spricht man nicht! (ISBN: 9783737344012)
    Tanya Stewner

    Liliane Susewind – Mit Elefanten spricht man nicht!

    (127)
    Aktuelle Rezension von: Julinaht

    Wir waren auf der Suche nach einer neuen Reihe für meine Tochter, die ich ihr abends vorlesen kann! Also machte ich mich in der Buchhandlung auf die Suche nach einer buchreihe mit  mehr Text als Bildern und die die . Was aber auch nicht so gruselig war da ist es zum einschlafen geeignet sein sollte. So wurde ich auf Liliane Susewind  aufmerksam! 

  23. Cover des Buches Sanfte Riesen (ISBN: 9783954163069)

    Sanfte Riesen

    (2)
    Aktuelle Rezension von: Kristall86

    Elefanten - große, graue Riesen.

    Sie sollen nicht nur sehr intelligent sein und ein phänomenales Gedächtnis haben, sondern auch einen ganz besonderen Familieninstinkt besitzen. Im Buch „Sanfte Riesen“ dürfen wir Leser ganz nah an diese Tiere ran ohne sie dabei in ihrem Lebensraum zu stören. Der Fotograf Art Wolfes hat sein ganzes Können und seine ganze Lust in diese Aufnahmen gesetzt. Er zeigt sehr gefühlvoll und einmalig ein Tier voller Anmut und Eleganz. Als Leser wird man regelrecht still und lässt wirklich jedes Bild auf sich wirken. Wolfes zeigt nicht nur asiatische sondern auch die afrikanischen Vertreter und fest steht, er hat ein Meisterwerk mit diesem Buch geschaffen. Er zeigt Tiere mit Anmut, Sanftheit und graziler Eleganz. Er zeigt Leid und Liebe, Angst und Glück und einen Familiensinn der ganz besonderen Art im Tierreich. 

    Zur Optik und Haptik: Dieses Buch hat nicht nur einen gewaltigen Protagonisten, sondern auch eine imposante Größe. Es wirkt als Coffee-table-Book und das auch ganz zurecht. Man brauch einfach große Bilder für so ein gewaltiges Tier. 

    Dieses Buch ist eine wunderschöne Hommage an einen wahrlich sanften Riesen - 5 von 5 Sternen!

  24. Cover des Buches Heller Mond in schwarzer Nacht (ISBN: 9783732536429)
    Beverley Harper

    Heller Mond in schwarzer Nacht

    (6)
    Aktuelle Rezension von: MaineCoon7
    ohne weitere Worte: einfach super!!!!!!!!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks