Bücher mit dem Tag "element"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "element" gekennzeichnet haben.

61 Bücher

  1. Cover des Buches BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen (ISBN: 9783551302908)
    Stefanie Hasse

    BookElements 1: Die Magie zwischen den Zeilen

    (466)
    Aktuelle Rezension von: Mandthebooks

    Rezension: (kann Spoiler enthalten)


    Die Story gefiel mir total.
    Lin war super sympathisch, ich konnte auch nachvollziehen, warum sie sich nur bedingt an die Regeln hält.
    Das magische System mit den Buchwächtern und den Elementen mochte ich sehr gerne, es war auch durchaus spannend, gerade mit den verschiedenen herausgelesenen Buchfiguren.
    Mit Zach habe ich mich total schwer getan, weil er als Figur für mich einfach nicht so greifbar war.
    Auch bei der Lovestory hatte ich etwas das Gefühl, sie nicht greifen zu können, wobei sie generell so konstruiert war, das sie vielleicht gerade bei einem jüngeren Publikum super ankommt.
    Den Plot fand ich aber dafür echt spannend und auch wenn die Geschichte nach Band 1 durchaus zu einem guten Ende kommt, bin ich gespannt, wie Band 2 da nun ansetzt.

    4 Sterne
  2. Cover des Buches House of Night - Erwählt (ISBN: 9783404160334)
    P.C. Cast

    House of Night - Erwählt

    (2.164)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhaltsangabe:
    Im dritten Band der „House of Night“-Serie wird Zoey mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ihre beste Freundin Stevie Rae ist jetzt eine Untote und kämpft darum, ihre Menschlichkeit zu bewahren. Zoey versucht, ihr zu helfen, doch ihre wachsende Unsicherheit über ihre Freunde wird durch den Mord an Vampyren noch verstärkt. Als dunkle Mächte im House of Night ihr Unwesen treiben, erkennt Zoey, dass nichts mehr so ist, wie es scheint.

    Meine Meinung:
    „Erwählt“ war der spannendste Band der Reihe, den ich bisher gelesen habe. Zoey wird mit echten moralischen und emotionalen Herausforderungen konfrontiert, was ihren Charakter tiefgründiger macht. Die Entfaltung von Stevie Raes Verwandlung und der ständige Druck durch dunkle Mächte sorgen für eine mitreißende Handlung. Allerdings finde ich die Darstellung der Liebesgeschichte etwas zu dramatisch. In vielen anderen Büchern dieser Zeit gab es die klassische Dreiecksgeschichte mit zwei Typen, aber hier wirkt es manchmal übertrieben, wie Zoey sich ständig neu verliebt. Es hat fast den Eindruck, dass sie wie ein Kind im Süßigkeitenladen ist – zu viele Optionen und ständig der Typ, der gerade vor ihr steht, ist die große Liebe. Das hat den emotionalen Impact ein wenig gemindert.

    Fazit:
    Der dritte Band bringt frischen Wind in die Serie und erhöht die Spannung enorm. Zoeys persönliche und emotionale Reise, gepaart mit düsteren Geheimnissen und einer steigenden Bedrohung, macht „Erwählt“ zu einem Höhepunkt der Reihe. Dennoch war der dramatische Umgang mit der Liebesgeschichte manchmal etwas zu viel des Guten. Trotzdem bleibt es ein fesselnder Teil der Reihe und definitiv empfehlenswert für Fans von „House of Night“.

  3. Cover des Buches Sturmtochter - Für immer verboten (ISBN: 9783473585311)
    Bianca Iosivoni

    Sturmtochter - Für immer verboten

    (551)
    Aktuelle Rezension von: Fuexchen

    Seit jeher herrschen fünf mächtige Clans, die die Elemente beeinflussen können, über Schottland und seine Inseln. Von alledem ahnt die 17-jährige Ava nichts, obwohl sie Nacht für Nacht Jagd auf Elementare macht - die Kreaturen, die ihre Mutter getötet haben. An ihrer Seite kämpft der geheimnisvolle, aber unwiderstehliche Lance. Sie kennt jede seiner Bewegungen, seiner Narben, den Blick aus seinen tiefbraunen Augen. Doch dann entdeckt Ava, dass sie die Gabe besitzt, das Wasser zu beherrschen. Und plötzlich werden die Naturgesetze außer Kraft gesetzt, sobald sie und Lance sich näherkommen ...

    Bisher hatte ich noch kein Buch von Bianca Iosivoni gelesen, das mir nicht gefiel, umso gespannter war ich, was mich hier erwarten würde.

    Bereits der Prolog konnte mich für sich gewinnen und so hing ich gebannt zwischen den Zeilen. So ging es dann auch Schlag auf Schlag weiter und plötzlich war ich durch.

    Als Setting wählte die Autorin Schottland. Da wollte ich schon immer mal hin und die örtlichen Gegebenheiten, die mir hier geboten wurden, bestätigen mich darin.

    Der Schreibstil ist lebhaft und leicht, dadurch einnehmend. Einfach gut. Die Handlungsorte sind bildhaft beschrieben, so dass ich sie mir vorstellen konnte. Alle nötigen Informationen bekommt der Leser geboten, ohne dass sich in Ausführlichkeit verloren wird. Dadurch ist das Erzähltempo sehr angenehm.

    Die Charaktere allen voran die Protagonistin Ava empfand ich als gelungen ausgearbeitet. Sie versteht es, uns ihre Gedanken und Emotionen nahe zu bringen, ohne überaus theatralisch oder überzogen zu wirken.
    Ich mag es aber auch, wie die anderen Figuren ausgearbeitet sind. Sie wirken alle lebendig und realistisch. 

    Wohl mit ein Grund, wieso ich Seite für Seite mitgefiebert habe. 

    Dieser Auftaktband der Trilogie konnte mich schon mal überzeugen. Und ich hoffe, dass es so packend weitergehen wird. Und dass ich weiterlesen werde, steht außer Frage. Zu sehr konnte mich diese Urban Fantasy Geschichte bisher begeistern. Sie ist spannend und gut durchdacht und macht Lust auf mehr.
    Von mir gibt es fünf Sterne und eine Leseempfehlung.

  4. Cover des Buches Spinnenkuss (ISBN: 9783492280938)
    Jennifer Estep

    Spinnenkuss

    (563)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Gin Blanco lernen wir gleich bei einem ihren Aufträgen kennen, der nicht gerade typisch ist. Sie ist Auftragsmörderin, bekannt unter dem Namen »Die Spinne«. Man merkt schon bei den ersten Seiten, dass es hier keine Geschichte wird mit Gut und Böse, Weiß und Schwarz. Genau das liebe ich und hier wurde ich nicht enttäuscht. Im Gegenteil ich frage mich, warum ich so lange gewartet habe es zu Lesen. Wir haben Gin eine Powerfrau, die vielschichtig ist und man nur einen Teil davon kennengelernt hat. Detectivs Donovan Caine lernen wir auch etwas kennen. Unser weißer Ritter der nach dem Band eher grau geworden ist. Gleichzeitig habe ich die Wortgefechte der beiden geliebt. Die Welt ist brutal, magisch und hat viele Geheimnisse. Gina selbst hat einige und beim Lesen konnte ich nicht genug davon bekommen. Das Buch war sehr schnell gelesen und am liebsten hätte ich gleich das nächste Band zur Hand genommen und weitergelesen. Die Welt, Gina und auch Caine machen das Buch zu etwas Besonderem.

  5. Cover des Buches Bestimmt (ISBN: 9783596193073)
    P.C. Cast

    Bestimmt

    (1.054)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    House of Night findet so schnell kein Ende. Das Mutter-Tochter-Autorengespann P.C. und Kristin Cast haben wieder ein neues Abenteuer für die Jungvampyre in Tulsa rund um Zoey Redbird geschrieben, welches mich wieder einmal begeistert hat. Bei dieser Reihe war es nicht immer leicht dranzubleiben, weil es viele Dinge gab, die mich störten, aber ich bin dran geblieben und habe mich seit dem letzten Buch wieder richtig auf die Fortsetzung gefreut.


    "Bestimmt" ist ausnahmsweise kein Titel, der den Inhalt offensichtlich zusammenfasst und doch weiß man schnell worum es geht. In diesem Buch müssen sich die Charaktere wieder sehr stark mit Schmerz und Verlust auseinandersetzen und ihren Weg gehen, der jedoch von einer Person sehr schwer gemacht wird: Neferet, die Hohepriesterin, die sich bereits als Feindin geoutet hat - leider aber nur Zoey und ihren Freunden gegenüber. Der Hohe Rat der Vampyre ist nach wie vor ahnungslos. Neferet hat einen neuen Gefährten: Den weißen Stier, dem sie im letzten Buch ein hohes Opfer bringen musste, woraufhin sie Zoeys Mutter tötete, ebenso den Jungen Jack. Die Freunde wissen, dass es gefährlich ist, ins House of Night zurückzukehren, aber sie wollen es zumindest wagen. Der bunte Haufen aus roten und blauen Jungvampyren, dem Sohn des Erebos Darius, dem Krieger Stark, Nyx' Prophetin Aphrodite, dem früheren Rabenspötter Rephraim, der jungen Hohepriesterin Zoey und der roten Hohepriesterin Stevie Rae will allerdings in seinen Tunneln unter dem alten Bahnhof in Tulsa wohnen bleiben, in der Hoffnung daraus vielleicht ein neues und unabhängiges House of Night zu machen.

    Im Kampf gegen Neferet hat Zoey eine weitere starke Verbündete: Die Professorin Thanatos, die eine Affinität zum Tod besitzt und - auch wenn sie nur Zoey gegenüber zugibt - ebenfalls die Finsternis um Neferet herum sehen kann.


    Vieles hat sich verändert. Die Freunde haben ein neues Mitglied in ihren Reihen: Rephraim, ein Sohn Kalonas, der für viel Leid verantwortlich ist, aber um Vergebung bat und sie von Nyx gewährt bekam, allerdings unter der Vorraussetzung, dass er am Tage sich nicht an sein Ich erinnern könne und als Vogel leben müsse. Stevie Rae steht ihm vollkommen hinter ihm, auch wenn alle anderen noch etwas skeptisch sind - immerhin hat er ihre Lehrerin getötet und steht, ob er will oder nicht, immer noch in Kontakt zu seinem unsterblichen Vater.


    Zwischen all dem Chaos, dass Neferet stiftet, ist auch ihr neuer Beschützer Aurox, den sie als Geschenk der Nyx ausgibt. Zoey fühlt sich in seiner Nähe nicht wohl und ihr Seherstein reagiert auf ihn. Er ist eigentlich nur dazu da, um Neferets Befehle auszuführen und kann dabei Emotionen in sich aufsaugen, die ihn stärker machen.


    Als es zum finalen Kampf kommt, bei der Zoey die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufdecken will, müssen zwei Personen wichtige Entscheidungen für sich treffen, die den Ausgang sehr stark beeinflussen.


    Die Hauptgeschichte war mir ehlich gesagt etwas schwammig, weil sie sich nur sehr langsam aufgebaut hat. Es ging hauptsächlich darum die Charaktere hervorzuheben und dem Leser dadurch vielleicht gewisse Handlungen und Entscheidungen deutlich zu machen. Zoey war eben wieder Zoey - liebenswürdig, aber liebesmäßig geht sie mir immer noch auf den Zeiger. Sie und Stark haben gewisse Geheimnisse voreinander, die die Beziehung zwischen den Beiden etwas ins wackeln bringt. Stevie Rae zeigt ihr Kämpferherz und ihre unglaubliche Liebe für Rephraim, der wiederrum um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft und immer noch stark zu seinem Vater verbunden ist. Kalona hingegen hat in den früheren Bänden viel Trauer und Schmerz bedeutet, aber jetzt spürt man die Seele eines Kriegers in ihm, was mir sehr gut gefallen hat! Kalona war letztendlich - neben Aphrodite, die einfach unglaublich ist mit ihrem Sarkasmus - meine Lieblingsfigur dieser Geschichte. Aphrodite ist einfach die Beste, ganz klar!

    Einen bitteren Geschmack hat allerdings das Zerwürfnis zwischen Erin und Shaunee, die selbsternannten Zwillinge, was mich echt traurig gemacht hat.


    "Bestimmt" ist ein gelungenes Buch!!! Rundum!!! 

  6. Cover des Buches Der Schwarze Thron - Die Schwestern (ISBN: 9783764531447)
    Kendare Blake

    Der Schwarze Thron - Die Schwestern

    (425)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Ich habe etwas gebraucht, um in die Story reinzukommen. Allerdings hat mich von Anfang an die Welt, das System der Magie und der Wettbewerb zwischen den Schwestern so überzeugt, dass ich dran geblieben bin und es hat sich absolut gelohnt! Drei Schwestern, die allesamt gut ausgearbeitete Charaktere darstellen und ihre Vorbereitung auf einen Wettkampf um Leben und Tod. Ein gutes Fantasy-Buch und ein spannender Auftakt. 

  7. Cover des Buches Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel (ISBN: 9783946446323)
    Tim Gebert

    Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel

    (16)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Eckdaten

     Titel:     Fynn Phönix und die Legende der heiligen Erzengel

     Autor*in:     Tim Gebert

     Genre:     Noir Fantasy

     Verlag:     SadWolf Verlag

     Seitenzahl:     409

     Preis:     14,99 € (Print) / 5,49 € (eBook)


    Inhalt

    Fynn Phönix wächst wie ein ganz normaler Junge auf, bis er eines Tages an die Zauberuniversität der Welt Fermania gebracht wird. Dort erfährt er, dass vor 15 Jahren eines von acht sogenannten Teufelsmonster in ihm gebannt wurde. Diese Monster hatten Fermania bedroht und nicht einmal die vier heiligen Erzengel konnten diese bezwingen. Deshalb versiegelten sie die Teufelsmonster in acht Babys.

    Aber Fynn muss sich nicht nur damit auseinandersetzen, dass er in einer ganz anderen Welt zurechtkommen muss. Schon früh auf seiner Reise begegnet er einer Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die acht Kinder gefangenzunehmen, um die in ihnen verborgenen Kräfte für ihre Vorhaben zu nutzen.

    Deshalb sollen alle acht Kinder den Umgang mit ihren Kräften lernen, denn neben Fynn sollen auch die anderen sieben Kinder an die Universität gebracht und dort unterricht werden.

    Doch was sie noch nicht wissen: Der große Kampf wird nicht lange auf sich warten lassen.


    Meine Meinung

    Diese Rezension hat mir lange Bauchschmerzen bereitet. Warum? Weil mir die Geschichte leider nicht so sehr gefallen hat. Wobei es nicht die Geschichte ist, sondern eher die Umsetzung, die mich nicht überzeugen könnte.

    Die Idee hinter dem Buch hat mich nämlich sehr angesprochen. Der tolle Klappentext war für mich der Grund, dieses Buch zu lesen. Ich war neugierig. So wie es sein soll. Ich wollte mehr über die Teufelsmonster, mehr über Fermania, mehr über die böse Organisation und vor allem mehr über Fynn und seine Rolle im angekündigten großen Kampf erfahren.

    Leider war dann die Umsetzung in meinen Augen etwas holprig. Das größte Problem war, dass ich nach weniger als 150 Seiten wusste, wo der Autor seine Inspiration hergenommen hat. Mir ist klar, dass Geschichten nicht immer aus dem Nichts kommen, aber das war mir zu deutlich. Nachdem der Begriff "Zettelbombe" fiel, habe ich leider vieles mit dem Anime "Naruto" verbunden:

        - Die in Kindern versiegelten Monster

        - Das Pandra, was dem Chakra gleichkommt

        - Die Zettelbomben

        - Sich bei speziellen Techniken ändernde Pupillen

        - Die böse Organisation, die mich plötzlich an Akatsuki erinnerte

        - Und einiges mehr....

    Ich hab wirklich nicht viele Folgen des Anime gesehen, aber ich habe leider immer wieder Parallelen gesehen. Da hätte der Autor sich meiner Meinung nach vielleicht einfach auf weniger Elemente aus dem Anime beschränken sollen oder diese stärker abwandeln müssen.

    Bei dem Pandra ist ihm das zum Beispiel sehr gut gelungen, das wäre mir wahrscheinlich nie aufgefallen. Es ist einfach die Anhäufung von diesen Elementen, die sich direkt dem Anime zuordnen lassen, die mich persönlich beim Lesen gestört haben.

    Davon abgesehen hat mich aber auch gestört, dass es nur 11 Seiten braucht, um Fynn davon zu überzeugen, sein bisheriges Leben und seine Mutter zurückzulassen. Gerade auch weil derjenige, der Fynn aus seinem gewohnten Umfeld holt, für den Jungen ein Fremder ist. Das ging mir einfach viel zu schnell und Fynn hat anschließend auch nicht mehr groß darüber nachgedacht. Für mich als Leser ging das einfach zu unkompliziert. Ich hätte mir mehr Widerstand von Fynn gewünscht oder zumindest, dass er irgendwann nochmal an sein Zuhause und seine Mutter denkt.

    Außerdem hat mich die Erzählweise gestört. Der Autor hat sich nämlich für einen auktorialen oder auch allwissenden Erzähler entschieden. Das Problem dabei war, dass es dadurch für mich als Leser kaum Geheimnisse gab. Ich wusste, wer für wen schwärmt, wen das aus welchen Gründen stört, warum sich Charaktere hassen, was ein Charakter plant und vieles mehr. Ich hatte das Gefühl, alles zu wissen. So kam bei mir irgendwann nicht mehr das Bedürfnis auf, weiterlesen zu wollen. Das kam aber auch daher, dass mir der Erzähler zu sprunghaft war. An einigen Stellen hatte ich das Gefühl, dass in jedem dritten Satz die Gedanken und Gefühle eines anderen Charakters beschrieben wurden. Zudem waren diese Wechsel auch nicht immer an allen Stellen deutlich.

    Desweiteren hat es mir nicht gefallen, dass ich die Wortwahl des Autoren nicht immer ganz passend fand. Der Leiter der Zauberuniversität ist beispielsweise ein alter Zauberer. Ich habe mir beim Lesen immer einen alten Mann mit langem grauen Bart vorgestellt. Aus diesem Grund erwarte ich von einem solchen Charakter dann auch eine entsprechende Wortwahl. Wenn dieser aber Phrasen wie "wie es hier so läuft", "witzigerweise" oder "keine Ahnung" benutzt, wirkt das auf mich falsch. Das sind für mich keine Worte, die ich einem alten Zauberer zuordnen würde. Eine solche Figur hätte sich, meinem Empfinden nach, gewählter und altbackener ausdrücken müssen.

    Neben diesen Dingen haben aber auch diverse Rechtschreib- und Grammatikfehler, die im ganzen Buch zu finden waren, meinen Lesefluss gestört. An einer Stelle heißt es beispielsweise "[...], die Jennipher hatte mit ihrem Stab auf sie abgefeuert hatte.". Da frage ich mich dann immer, wie es ein solcher Fehler ins Buch schafft. Natürlich kann es sein, dass ich eine ältere Auflage besitze und solche Fehler in einer neueren Auflage behoben wurden, aber für mich ist das so deutlich und das stört einfach. Ich muss dann pausieren, den Satz innerlich korrigieren und ihn dann erneut lesen. Je mehr Fehler mir auffallen, desto häufiger muss ich absetzen, überlegen und neu ansetzen. Wenn solche Stellen sich häufen, schaffe ich es nie richtig in einen Lesefluss zu kommen, weil ich immer wieder absetzen muss. Dadurch fühlt sich das Lesen dann sehr zäh an.

    Neben der Idee hinter "Fynn Phönix" hat mir aber auch gefallen, dass der Autor sein Fermania so gut beschreibt. Es war mir persönlich zwar an manchen Stellen etwas zu umfangreich, aber ich hatte nie das Gefühl, hilflos zu sein. Ich wusste immer, wo sich die Charaktere gerade befinden und was sie aus welchen Gründen tun. Keine der Eigesnchaften, die Fermania nicht mit der Erde gemeinsam hat, hinterließ bei mir unbeantwortete Fragen.

    Außerdem erlebt der Leser viele spannende Kämpfe. Das beginnt schon im zweiten Kapitel und zieht sich durch das ganze Buch. Es kommt immer mal wieder zu kleineren und größeren Kämpfen zwischen der bösen Organisation und den Mitgliedern der Zauberuniversität. Da sich manche Kämpfe auch über mehrere Kapitel erstrecken und man als Leser wissen möchte, wer sich durchsetzt, motiviert das zum Weiterlesen.

    Auch das Ende des ersten Bandes hat mir sehr gefallen. Es zeigte sich nicht nur etwas, das mir als Leser schon lange vorher bekannt war, sondern es gab noch eine sehr überraschende Wendung, welche die Neugier auf die Fortsetzung in Band zwei entfacht.


    Fazit

    So gut mir die Idee des Buches auch gefällt, kann ich dem Buch aufgrund der genannten Kritikpunkte keine sehr gute Bewertung geben. Das könnte ich nicht rechtfertigen, da ich mich wegen der genannten Punkte dazu entschieden habe, die Reihe nicht zu beenden. Auch wenn das Ende von Band eins eigentlich dazu verleitet.

    Da ich aber weiterhin der Überzeugung bin, dass die Geschichte rund um Fynn Phönix Potenzial hat und nur etwas unglücklich umgesetzt wurde, möchte ich dem Buch die folgende Bewertung geben: 2 / 5 Sternen

  8. Cover des Buches Vampire Academy - Seelenruf (ISBN: 9783736323575)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Seelenruf

    (981)
    Aktuelle Rezension von: books-lovely29

    Ich liebe die Vampire Academy Reihe und auch der fünfte Band "Seelenruf" war wieder unglaublich gut, aber viel zu schnell vorbei.
    Die Spannung steigt hier wirklich mit jedem Band und kaum habe ich damit begonnen, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.
    Sofort hat mich die düstere Atmosphäre gefangen genommen.
    Richelle Meads Schreibstil ist einfach so grandios- sie versteht es, den Leser an die Seiten zu fesseln.
    Die Welt, die Charaktere, die Entwicklungen, die Freundschaften, der Nervenkitzel - ich liebe alles daran.
    Und was war das bitte für ein Cliffhanger, meine Vorfreude auf das Finale ist riesig.
    Actionreich, emotionsgeladen, unvorhersehbar, humorvoll, emotional und süchtig machend - ein grandioser fünfter Band.
    Ich frage mich immer noch, warum ich diese Reihe erst jetzt lese, aber besser spät als nie.
    Ganz großes Kino!


  9. Cover des Buches Vampire Academy - Blaues Blut (ISBN: 9783736320826)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Blaues Blut

    (1.318)
    Aktuelle Rezension von: meowmy_kampi

    Story: 

    Rose und Lissa sind immer noch in der Academy. Lissa ist in Love und Rose ist auch auf der Suche nach ihrem Glück. Die friedliche Atmosphäre wird durch Berichte über Strigoi-Angriffe getrübt. Trotzdem wird versucht der Alltag aufrecht zu erhalten und so begeben sich Rose, Lissa, Dimitri und einige andere in ein Ski-Resort. Doch auch dort bekommen sie von den schrecklichen Taten der Strigoi mit. Eine falsche Entscheidung führt zur nächsten und die Katastrophe ist vorprogrammiert. Kann Rose noch etwas daran ändern?

    📖

    Meine Meinung:

    Anfangs war ich etwas genervt von dem gefühlt ewig langen Rückblick und die Erklärungen am Anfang. Aber für Neuleser oder Leser, die die Bände mit mehr Abstand lesen, ist das vielleicht ganz hilfreich. 

    Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt an auf und ist auch glaubhaft. Ich bin hier nicht in mein Harry-Potter-Dilemma (=es sind doch Kinder, warum erleben die so etwas und nicht die Erwachsenen etc.) gefallen, wie es mir sonst schon bei einigen anderen Rereads oder Jugend- oder YA-Büchern ergangen ist. Der Schreibstil ist nach wie vor super. Ich bin richtig über die Seiten geflogen. Auch die Mischung des Plots gefällt mir wieder sehr gut. Wir haben wieder Themen wie Freundschaft, Liebe, Familie, Enttäuschung, Trauer, Romantik… Action kommt auch nicht zu kurz. Einfach toll. 

    5 ⭐️ von mir. Band 3 ist schon in der Hand.

  10. Cover des Buches Himmelstiefe (ISBN: 9783785585658)
    Daphne Unruh

    Himmelstiefe

    (385)
    Aktuelle Rezension von: Larissa_gd07s

    Ich finde das Buch schön und kann man gerne mal lesen aber es fesselt einen nicht all zu sehr und gelegentlich wurde es langweilig was dazu folgte das ich mich von Kleinigkeiten ablenken ließ, und das Buch öfter mal nicht weiter gelesen habe bis ich es dann durch hatte nach 2 Monaten mit paar Pausen 


  11. Cover des Buches Vampire Academy - Schattenträume (ISBN: 9783736322219)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Schattenträume

    (1.167)
    Aktuelle Rezension von: Annis-Buecherstapel

    Das Cover gefällt mir wieder gut. Im Grunde sieht es aus, wie die vorherigen Bände, aber es passt zu dieser Geschichte und auch zur Stimmung dieses Buches.

    Rose hat immer noch mit dem Tod ihres Freundes zu tun. Als wäre es nicht schlimm genug, erscheint er ihr nun auch noch als Vision und als wolle er ihr etwas mitteilen. Während sie sich nicht traut darüber zu sprechen, aus Angst man würde sie für verrückt erklären, geht sie dem Ganzen selbst nach. Stückchenweise kommt sie dem Problem näher, doch als sie die Gefahr erkennt, ist es fast schon zu spät. Wird Rose das Unheil noch rechtzeitig von ihren Lieben abhalten können?

    Rose war mir wieder super sympathisch. Sie hat einen neuen Verehrer, doch so recht anfreunden kann sie sich mit den Gedanken nicht und ihre wahren Gefühle gehören nach wie vor ihrem Ausbilder. Nichts scheint mehr zu laufen, wie es einst geplant war, denn nun wird sie auch noch Christian, Lissas Freund, den sie nicht wirklich mag, zugeteilt und muss sich mit der Situation anfreunden. Ihre erste Übung geht dann auch noch schief und so muss sie sich alles mühsam erkämpfen. Mir hat sehr gut gefallen, wie sich allen Herausforderungen stellt und an ihnen wächst. Auch bei Rückschlägen entwickelt sie immer wieder neue Ideen und rappelt sich auch immer wieder neu auf. Dass sie nun auch mal in der Liebe Glück haben soll, fand ich sehr schön und auch sehr gefühlvoll dargestellt, doch soll es wirklich so einfach für sie sein?

    Alle anderen Figuren haben mir auch wieder gut gefallen. Lissa entwickelt sich auch immer weiter und findet immer mehr zu sich und ihrer Stärke. Sie geht ihren Weg. Christian ist mir in diesem Band sympathischer geworden und es hat mir super gefallen, wie er sich in alles eingebracht hat. Und auch Dimitri hat mich wieder von sich überzeugt. Bei ihm gefällt mir besonders, wie er Rose immer weiter voranbringt. Mit Rose Mutter tue ich mich nach wie vor schwer, trotzdem kann man sie immer besser verstehen und nachvollziehen.

    Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es gab viele kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Vor allem mit der großen, ich schreib jetzt mal, Herausforderung, habe ich so nicht gerechnet und es war spannend, aber auch sehr hart und durchaus brutal und hat mich auch bewegt. Man ist mit den vielen Figuren schon irgendwie zusammengewachsen und das Leid jedes Einzelnen tat mir sehr leid. Die Liebesgeschichte fand ich sehr schön und auch passend zu den Figuren. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet. Besonders das Thema rund um die Liebe hat mir sehr gut gefallen. Wie zeigt Liebe sich eigentlich und was bedeutet Liebe? Und in diesem Zusammenhang hat das Ende mir das Herz zerrissen. Oh Mann, was habe ich gelitten und Rose letzter Gedanke hat mir den Rest gegeben. Nun kann ich es gar nicht erwarten, den nächsten Band zu lesen.

    Der Schreibstil ist wundervoll. Alles liest sich sehr angenehm und flüssig. Die Dialoge sind unterhaltsam, passen vom Ausdruck zu den jeweiligen Figuren und sie lassen sie noch lebendiger werden. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mich sofort wieder in die Welt der Academy katapultiert und diesmal geht es auch noch an den Königshof, der auch sehr bildhaft dargestellt wurde und mir sehr gut gefallen hat. Die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich auch wieder total abgeholt und ich habe ganz besonders mit Rose mitgelitten. Sie und ihre Gefühlswelt, ihre Gedanken und ihr Handeln haben mich diesmal sehr berührt.

    Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Rose eine so starke, mutige Hauptfigur ist, die niemals aufgibt, weil die Handlung durchweg spannend und berührend ist und weil es einfach Spaß macht, diesen Schreibstil zu lesen. Kritikpunkte habe ich keine.

    Vielen Dank an Richelle Mead, Michaela Link und den LYX-Verlag für diese Geschichte.


  12. Cover des Buches Geweckt (ISBN: 9783596193066)
    P.C. Cast

    Geweckt

    (1.192)
    Aktuelle Rezension von: anni5692

    Rezension♡


    House of Night ~ Geweckt


    Inhalt:

    Nichts wird wieder so sein, wie es mal war: nach dem Tod ihres Menschenfreundes Heath hat Zoey Zuflucht auf der schottischen Isle of Sky gefunden. Dort könnte sie das Erbe der mächtigen Königin Sgiach antreten. Warum soll sie nach Tulsa ins HoN zurückkehren? Denn dort hat Neferet, die Hohepristerin, wieder die Herrschaft übernommen und Rache geschworen. Dabei ist Kalona nur eine Waffe, die sie fegen Zoey einsetzen will.


    Fazit:

    Eine gelungene Fortsetzung. Es war wieder so spannend, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Von der Isle of Sky mit ihrer beschriebenen Schönheit kann man nur verzaubert sein und will direkt hinreisen. Nach allem was Zeoy passiert ist, wirkt diese müde und zerstört. Was man sehr gut nachempfinden kann. Dennoch rafft sie sich auf um ihre Freunde, Familie und vielleicht auch die Welt zu retten.


    5/5 ⭐️

  13. Cover des Buches Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 1 - Die Suche (Bände 1 - 3) (ISBN: 9783958341470)
    Nicole Böhm

    Die Chroniken der Seelenwächter - Verborgene Mächte 1 - Die Suche (Bände 1 - 3)

    (430)
    Aktuelle Rezension von: globi4711

    Ich habe die ersten drei Teile der Reihe irgendwann als Gratis-Ebooks heruntergeladen. Vor einiger Zeit bin ich zufälligerweise "darübergestolpert".
    Kurz nach Beginn des ersten Buches ist man auch schon mittendrin in der fesselnden Geschichte von Jess und Jaydee. Mich hat besonders fasziniert, dass in dieser Reihe das Gute nicht von vornherein stark und mächtig ist. Im Gegenteil! Das Böse ist gerissen, reaktionsstark und gut vorbereitet.....
    Kennt ihr das? Wenn ihr euch wünscht, ihr hättet schon früher mit einer Reihe begonnen? Hier ging es mir so (auf jeden Fall anfangs). .... bis ich dann feststellen musste, wieviele Teil die Reihe hat (HOSSA!). Einerseits war ich hocherfreut (je mehr desto besser!) andererseits waren die weiteren Teile beim grossen A nicht als Ebooks verfügbar und ich musste echt suchen, bis ich sie bei einem anderen Online-Buchhändler gefunden habe. Aber nun sind sie in meiner Bibliothek und ich kann noch ganz laaaaange "weiter-suchten"! Aus meiner Sicht ist diese Reihe bisher echt genial und höchst empfehlenswert! Ich muss zugeben... ich bin bereits bei Teil 16 und bis hierhin ist und bleibt es super-spanned, mega-rasant und absolut nervenaufreibend! Genauso muss Fantasy sein! Ach ja, ich habe heute morgen die Altersempfehlung gesehen...! Sorry, ich bin weiiiiiiiit über 15 und voll begeistert! ;-)

  14. Cover des Buches Vampire Academy - Schicksalsbande (ISBN: 9783736324565)
    Richelle Mead

    Vampire Academy - Schicksalsbande

    (861)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Wenn man wie ich ein absoluter Bücherreihen-Freak ist, dann weiß man wie sich Handlungen und Charaktere entwickeln können und das in Anfangsbänden sehr viele Geheimnisse angeschnitten werden, die dann meist erst mit Ende der Buchreihe einen Sinn ergeben oder gar erst dann erläutert werden.
    Die Vampire Academy Reihe von Richelle Mead ist nun nach dem letzten Band "Schicksalsbande" beendet und rückblickend bin ich wohl eher enttäuscht als zufrieden gestellt. Weniger vom Ausgang, sondern vielmehr von den ganzen Zwischendingen, wie ich es in den einzelnden Rezensionen schon klar gemacht habe.
    Doch ich möchte hier keine komplette Reihe beurteilen, sondern nur das letzte Buch davon. Und das hat diesmal mehr an Überraschungen geboten als die drei letzten Bücher zusammen.

    Rose Hathaway, 18 Jahre alt und endlich eine vollwertige Wächterin, steckt diesmal in einem noch größeren Schlamassel als jemals zuvor. Sie wurde des Mordes an Königin Tatiana angeklagt und im Falle einer Verurteilung - die sehr wahrscheinlich ist, weil die Menge nach einer Verurteilung lechzt und man in Rose den idealen Sündenbock gefunden hat - droht ihr nichts geringeres als die Todesstrafe.
    Doch Rose' Freunde und ihr Vater haben hinter ihrem Rücken eine Flucht organisiert an der auch Dimitri beteiligt ist, ihr ehemaliger Lehrer und Geliebter, der gewaltsam in einen untoten Strigoi und schließlich durch Magie wieder in einen Dhampir zurückverwandelt wurde.
    Wer Rose kennt, weiß, dass sie es hasst, wenn andere Leute ihr Leben für sie aufs Spiel setzen und nicht nur rumsitzen kann. Aber genau das wird von ihr verlangt, während die anderen am königlichen Hof nach Beweisen gegen den wahren Mörder suchen um Rose' Namen wieder reinzuwaschen. Rose hat aber nicht nur ihre Unschuld im Kopf. Ein Brief der ermordeten Königin zwingt sie zum handeln und offenbart etwas unglaubliches: Lissas Vater Eric Dragomir soll ein uneheliches Kind haben. Somit wäre Lissa nicht mehr die letzte Dragomir und könnte damit nicht nur ihren wohlverdienten Platz im königlichen Rat einnehmen. Es könnte alles ändern! Doch Rose muss diese Person erstmal finden, was als flüchtige Mörderin nicht so einfach ist.

    Als Leser erwartet man automatisch etwas von einem finalen Band. Nachdem die letzten Ereignisse für mich wenig überraschend waren, war es eine tolle Erfahrung mal keine Ahnung zu haben, was passieren kann. So sollte es ja auch bei Büchern sein!
    Richelle Mead hat mit dem letzten Buch einen recht würdigen Abschluss gefunden. Mord, uneheliche Kinder, komplizierte Liebesbeziehungen, Flucht, neue Abenteuer und alte Feinde - so lässt sich "Schicksalsbande" in wenigen Worten zusammenfassen. Es war eines der stärkeren Bücher dieser Reihe, welches mich auf den ersten hundert Seiten nicht so fesseln konnte. Es wirkte wieder so typisch nach Rose-muss-einfach und Rose-macht-einfach-egal-was-es-kostet. Eigenschaften, die man irgendwie ja an ihr mögen muss, die aber nach einer Zeit einfach nur nervig sind.
    Dann dieses Liebesdreieck. Dimitri stößt sie weg, weil ihn immer noch starke Schuldgefühle plagen, dabei wissen alle, dass er sie liebt und damit auch nie aufhören könnte. Mit seinem Verhalten treibt er sie direkt in Adrians Arme, der mir einfach nur leid tut, weil er wirklich daran glaubt, dass er und Rose zusammengehören.

    Am schlimmsten an diesem Buch war der ganze politische Kram, auch wenn er einen sehr großen Anteil dieser Bücher einnimmt.
    Dafür hat das Ende es doch ziemlich rausgerissen. Es war wirklich bezaubernd, aber leider - und das wäre wieder eher negativ - zu "schwebend". Manchmal ist es ja schön seine eigene Fantasie anzukurbeln und sich das weitere Leben einzelnder Charaktere vorzustellen, aber in diesem Fall gibt es einfach Personen, die zu kurz kamen. Das Ende war auf einmal da und schwupps war es vorbei. Wenn man Charaktere über ein paar Bücher hinweg kennenlernt, ist es einfach unbefriedigend nicht zu wissen, was wirklich aus ihnen geworden ist.

    Mir persönlich kamen nach wie vor manche Szenen einfach zu lang vor. Die Autorin hat extrem viel geschrieben, sehr detaillreich, aber weil einfach kaum etwas neues passierte, war es nicht so aufregend. 

    Fazit:

    "Schicksalsbande" bekommt von mir vier Lesedelfine. Zum einen, weil die Ereignisse mich endlich wieder überraschen konnten. Zum zweiten, weil man, trotz der Ich-Erzählung von Rose, diesmal das Gefühl hatte, dass auch andere Charaktere eine größere Bedeutung hatten. Und vorallem weil es das Ende dieser Reihe ist. Normalerweise ist immer etwas wehmut dabei, weil man die Charaktere ja irgendwie lieb gewonnen hat, aber diesmal konnte ich das Buch einfach zuklappen und mir denken "Rose hat ihr Ende bekommen. Sie wird mich mit ihrem Verhalten nicht mehr in den Wahnsinn treiben."
    Das mag negativ klingen, aber ich sehe darin viel positives. Im Grunde bedeutet es für mich endlich eine Reihe würdevoll abgeschlossen zu haben, trotz vieler Fragen, die wahrscheinlich morgen eh keine Rolle mehr spielen werden. Dann werde ich bestimmt nur noch an den letzten Abschnitt denken und diese Reihe als eine der guten in meinem Regal betrachten.

  15. Cover des Buches City of Elements - Die Macht des Wassers (ISBN: 9783841505965)
    Nena Tramountani

    City of Elements - Die Macht des Wassers

    (131)
    Aktuelle Rezension von: Welt.der.Lesetraeume.

    Bitte seid nachsichtig mit mir, das ist meine allererste Buchrezension.


    Klappentext:

    >Tessarect. Eine Stadt, streng aufgeteilt nach den vier Elebenden - und denjenigen, die sie beherrschen. Hierhin wird Kia entführt. Sie erfährt, dass ihr Leben in Gefahr ist, weil sie das Kind zweier unterschiedlicher Elemententrägern ist. Und damit einzigartig. Ausgerechnet Kias Entführer Will ist ihr Inventi, geboren, um sie zu schützen, komme was wolle. Leider ist er nicht nur unausstehlich, sondern auch ziemlich gut in seinem Job: Er lässt Kia nicht aus den Augen. Irgendwie muss sie ihm entkommen, um herauszufinden, wem sie in diesem undurchschaubaren Geflecht aus Allianzen und Geheimnissen trauen kann - und um das ausergewöhnliche Talent zu wecken, das angeblich in ihr schlummert<


    Was soll ich sagen, Kia tappt lange im Dunkeln, sie ist voll Wut, Einsamkeit, Trauer und Unsicherheit. Allerdings hat es Nena geschafft in ihrer At zu schreiben,  ich in voller Gänze und mit allen Emotionen mitzunehmen. Ich habe ALLES gefühlt so sehr dass es mich fast nachts zerfressen hat, wenn ich an einer ungünstige  Stelle das Buch weg gelegt habe. 

    Gerade die Tatsache, dass Kia lediglich Häppchen an Infos bekommt und auch dass sie auf eine faszinierende und 🔥Art und Weise an Will Gebunden ist macht alles so unendlich spannend. Die vielen neuen Charaktere, die Vielen Geheimnisse erweck in mir immer mehr den Drang, das Buch nicht weg zu legen sondern immer weiter zu lesen.

    Alles in allem das was ich mir erhofft hatte durch den Spolier auf Nena´s TiktokAcc


    >> Gern geschehen, Wundermädchen. Auch wenn ich eigentlich nichts gemacht habe.<<.           >>DU warst da….<<

    eins der schönsten Zitate dieses Bands. 


  16. Cover des Buches The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot. (ISBN: 9783328103271)
    JP Delaney

    The Girl Before - Sie war wie du. Und jetzt ist sie tot.

    (381)
    Aktuelle Rezension von: Marie_P

    Es wird abwechselnd die Geschichte zweier Frauen erzählt (damals vs. heute). Sie beide leben in demselben hochmodernen Haus. Durch dieses sind sie miteinander verbunden.


    Ich fand, dass die Geschichte Anfangs etwas brauchte, um in Fahrt zu kommen. Dennoch konnte ich das Buch nicht weglegen, weil alles daran - die Geschichte, die Charaktere, das Haus - so ungewöhnlich waren. Das Ende kam überraschend, wirkte aber stimmig. 

  17. Cover des Buches Der Schwarze Thron - Die Königin (ISBN: 9783764531478)
    Kendare Blake

    Der Schwarze Thron - Die Königin

    (255)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Drei Schwestern und ein Thron. Kendare Blake führt uns weiter durch die Welt des schwarzen Throns und lässt die drei Schwestern selbst erzählen, ob sie sich auf dem Thron sehen oder ob sie eigentlich einen anderen Wunsch verfolgen. Durch die verschiedenen Perspektiven wird es nie langweilig, auch wenn man das Buch daher nicht unbedingt "nebenher" wegbingen kann. 

  18. Cover des Buches Die Zeitlos-Trilogie 2: Die Wellen der Zeit (ISBN: 9783551314406)
    Sandra Regnier

    Die Zeitlos-Trilogie 2: Die Wellen der Zeit

    (182)
    Aktuelle Rezension von: Karin_Bibliothe

    Der zweite Teil ist schwächer als der erste aber es besteht noch Potential.

    80 % des Buches machen Stimmungsschwankungen und Gezicke der Hauptperson aus. Die Nebencharaktere haben sich auch kaum entwickelt. Die Handlung ist schleppend und hat mich zum Teil gelangweilt. Ein wenig Pepp brachten die Dialoge hinein. Ich hoffe auf einen guten Abschluss der Reihe.

  19. Cover des Buches Spinnentanz (ISBN: 9783492280945)
    Jennifer Estep

    Spinnentanz

    (271)
    Aktuelle Rezension von: Lisa_Papyrus

    Nach dem guten ersten Band und einer kleinen Pause habe ich mir nun den zweiten Teil zu Gemüte geführt. Da die Handlung von Teil 1 weitergeführt wird, werde ich nicht viele Worte dazu verlieren. Aber die Handlung ist nicht alles, was konsequent weiterentwickelt wird. Auch bei den Charakteren wird vieles weitergeführt, was auch schon in Band 1 angedeutet wurde. Davon bin ich ein großer Fan. Gerade, was Donovan Caine am Ende beschließt, ist zwar auch der einen Seite schade, aber auch der anderen Seite eben auch konsequent für seinen Charakter und somit auch logisch. Es werden aber nicht nur die alten und bekannten Charaktere weitergeführt, sondern es werden auch neue Figuren eingeführt, von denen ich hoffe, dass sie noch eine ganze Weile Teil von Gins Welt sein werden.
    Insgesamt fand ich auch den zweiten Band wieder gelungen. Es war spannend, düster, blutig, aber auch gefühlvoll. Mir gefällt die Reihe und ich lese definitiv weiter. Auch euch kann ich sie nur empfehlen.

  20. Cover des Buches Alia (Band 1): Der magische Zirkel (ISBN: 9783038960843)
    C.M. Spoerri

    Alia (Band 1): Der magische Zirkel

    (177)
    Aktuelle Rezension von: AC´s_bunte_Bücherwelt

    Ein fesselnder Auftakt einer magischen Reise, ich hätte dich gerne früher für mich entdeckt hätte.

    Alia - der magische Zirkel
    Vom C.M. Spoerri

    "Alia - der magische Zirkel" ein Fantasy-Epos, das mich von der ersten Seite an gepackt hat.

    Alia, das Mädchen ohne magische Begabung, ist eine Protagonistin, die man sofort ins Herz schließen muss. Ihre Reise in den magischen Zirkel ist nicht nur eine Flucht vor ihrem Schicksal, sondern auch eine Entdeckungsreise zu sich selbst.
    Alia wächst im Laufe der Geschichte über sich hinaus und entwickelt sich zu einer starken und selbstbewussten jungen Frau.

    Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, ist so detailreich und lebendig, dass man sich als Leser sofort mittendrin fühlt. Die magischen Zirkel, die Intrigen zwischen den verschiedenen Magiergilden und die geheimnisvolle Vergangenheit von Alia – all das sorgt für eine fesselnde Handlung, die bis zur letzten Seite spannend bleibt.
    Besonders beeindruckend ist, wie die Themen Freundschaft, Liebe und Verlust so einfühlsam behandelt werden.

    Was dieses Buch jedoch wirklich auszeichnet, ist die Atmosphäre. C. M. Spoerri gelingt es, eine magische Stimmung zu erzeugen, die mich als Leser verzauberte. Man spürt die Spannung, die Angst, aber auch die Hoffnung, die Alia begleiten.
    Spoerri schafft es, die Emotionen der Charaktere so intensiv zu vermitteln, dass ich selbst mitfühlte.
    Die Handlung wird schnell und flüssig erzählt, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen und Cliffhanger, die den Leser neugierig machen und zum Weiterlesen anregen.
    Der Schreibstil der Autorin von ist flüssig, bildhaft und emotional.

    "Alia - der magische Zirkel" ist mehr als nur ein Jugendbuch. Es ist ein Roman, der sowohl junge als auch erwachsene Leser begeistern wird. Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und noch lange nach dem Lesen im Kopf bleibt.
    C.M. Spoerri hat mit "Alia" eine neue, faszinierende Welt erschaffen, die man nicht mehr verlassen möchte.

  21. Cover des Buches Rain – Das tödliche Element (ISBN: 9783733500726)
    Virginia Bergin

    Rain – Das tödliche Element

    (259)
    Aktuelle Rezension von: rocky1307

    Rain von Virginia Bergin liegt schon eine ganze Weile auf meinem Stapel ungelesener Bücher und nun habe ich endlich dazu gegriffen. Leider wurde ich bitter enttäuscht. Die düstere Atmosphäre und die Ausgangslage empfand ich als sehr spannend. Ich bin schnell in die Geschichte gestartet, welche das zackige Erzähltempo die ganze Zeit beibehalten konnte. Tja, aber dann habe ich Ruby, unsere Protagonistin, näher kennengelernt und ja... Dann hatten wir wohl den Salat.

    Ruby befindet sich in einer unfassbar schwierigen Lage und ist wirklich nicht zu beneiden. Da würden wohl jedem Mal die Sicherungen durchbrennen. Besonders als 15-Jährige, die plötzlich auf sich allein gestellt ist. Verständlich. Da hilft wohl nur noch eine gute Portion Sarkasmus. Auch verständlich (und teils amüsant).

    Aber ich habe die ganze Zeit darauf gewartet, dass Ruby ihren Kopf einschaltet. Dass sie vergisst, dass der Anroak, der sie vor dem zufälligerweise TÖDLICHEN Regen schützt, ja eine schlechte Figur machen könnte. Stimmt ja, wenn überall tote Menschen herumliegen und alle ums Überleben kämpfen, dann ist es ja unabdingbar, dass man sich wenigstens halbwegs präsentabel zeigt. Man könnte ja zufälligerweise auf den Highschool Schwarm treffen...

    Kurzum: Das Warten hat sich nicht gelohnt. Ruby schien die ganze Zeit über wesentlich mehr Glück als Verstand zu besitzen und dafür (dass muss ich ihr einräumen) hat sie sich wacker geschlagen. Rein psychologisch betrachtet macht es vielleicht wirklich Sinn, wie sie sich verhalten hat, ich weiss es nicht. Aber für mich als Leserin war es einfach nur anstrengend eine solch oberflächliche und zickige Protagonstin zu haben. Abgesehen davon, dass es dann teilweise recht vorhersehbar war und Ruby sich nur minim im Buch weiterentwickelt hat.

    Mittlerweile habe ich erfahren, dass es noch einen 2. Band gibt und beim Durchlesen des Klappentextes hat sich etwas für mich herauskristalisiert: Ich werde die Reihe ganz bestimmt nicht weiterverfolgen.

  22. Cover des Buches Schattenmelodie (ISBN: 9783785585665)
    Daphne Unruh

    Schattenmelodie

    (161)
    Aktuelle Rezension von: Agnes94

    Gefährdete Teenager könnte das Buch auf dunme Gedanken bringe...denn die Idee der Übergänge ist schon nicht ohne.

    Das Buch hat sooo viele Handlungsstränge...alleine die von mindestens 10 Personen (Neve, Emma, Viktor, Grete, Tom, Charlie, Janus, Kira, Tanako, Ferdynant uvm. plus die der verschiedenen magischen Welten (allein in diesem Band).

    Schon im ersten Band war ich von den vielen Handlungssträngen erschlagen...aber ich hatte gehofft das sie sich in den 2 weiteren Bändern verflüchtigen...allerdings kamen im 2ten Band noch viel mehr Stränge dazu.

    Leider kommen dabei die magischen Welten viel zu kurz...man hat den Eindruck das außer den Protagonisten da niemand lebt (auch wenn hier und da "Studenten" erwähnt werden...und anstatt mehr von den Trainings- und dem Schulalltag zu erzählen und den verschiedenen Freundcshaften und Elementen...kommt man immer nur zu Besuch und ist meistens in 3 Ecken von Berlin.

    Vieles am Anfang in  Band 2 ist auch einfach aus Band 1 kopiert...da die Geschichte von Kira jetzt aus Neve's Sicht erzählt wird...ich befürchte leider das es in Grete's Geschichte auch so ist.

    Die Idee hat soo viel Potential...wenn man sich auf die magische Welt konzentriert hätte und vielleicht einfach mehr Bände geschrieben hätte und den Fokus auf Qualität als Quantität gelegt hätte.

    Aber zumindest hat mich die Lovestory überzeugt...ich hab mit gelitten, hatte Schmetterlinge im Bauch und hab mich über das Happy End gefreut.

    Der Schreibstil ist wirklich angenehm und die Bücher lassen sich sehr schnell lesen...für einen schönen Sommerabend ist es ein kurzweiliger Zeitvertreib.




  23. Cover des Buches Licht & Schatten: Die Entscheidung (ISBN: 9781484030769)
    Katharina Gansch

    Licht & Schatten: Die Entscheidung

    (28)
    Aktuelle Rezension von: SteffiDe
    Cover:
    Ich habe ein anderes Cover, was ich persönlich viel schöner finde als das gezeigte hier.

    Klappentext:
    Kara besucht die Schule für heranwachsende Gebieter, die über die Herrschaft der vier Elemente verfügen. Wasser, Erde, Feuer und Luft. Doch das Ausschlaggebende fehlt: ihr magisches Element. Gefangen in ihrem Misserfolg quält sie sich durch den Alltag, bis sie eines Tages einem mysteriösen Jungen, Richard, begegnet, der ihr Leben schlagartig verändert. Vom ersten Augenblick an wissen die beiden, dass sie füreinander bestimmt sind. Doch der Junge verbirgt ein dunkles Geheimnis. Sie beginnt von der Legende des Lichts und des Schattens zu träumen und ahnt dabei nicht, dass diese Träume sie in höchste Gefahr bringen.

    Meinung:
    Das Buch lies sich schön flüssig lesen, da der Schreibstil sehr gut geschrieben war. Die Geschichte ist sehr fesselnd und spannend, aber sie konnte mich nicht gleich zu Anfang packen, deshalb nur 4 von 5 Sternen. Bin aber schon gespannt auf den nächsten Teil.
  24. Cover des Buches Element High - Die Aufnahmeprüfung (ISBN: 9798646143748)
    Manuel Neff

    Element High - Die Aufnahmeprüfung

    (273)
    Aktuelle Rezension von: KiraxSch

    Die Element High ist eine Schule an der Kinder aus der ganzen Welt lernen mit der Magie ihres Elements umzugehen und mit Menschen aus den verschiedensten Kulturen zusammenzuarbeiten.
    Philip, der aus Deutschland stammende Protagonist der Geschichte, lernt im Laufe des Geschehens nicht nur sich und seiner Magie zu vertrauen, sondern auch neue Leute kennen die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zusammen mit seinen neuen Freunden, gilt es die verschiedenen Etappen der Aufnahmeprüfung zu meistern, wenn nur nicht die seltsamen Zwischenfälle wären die ihnen den Alltag an der Element High erschweren…

    Ein wie ich finde spannendes Buch mit gut ausgearbeiteten Charakteren und Schauplätze.
    Dem Autor ist es gelungen, sowohl den Protagonisten als auch die Nebencharaktere so darzustellen, dass man sich in den meisten Situationen gut in sie hineinversetzen kann und auch bei den eher unsympathischeren Charakteren meist versteht warum sie so handeln wie sie es tun. Auch den Aufbau der Zauberschule, welcher sowohl räumlich als auch zeitlich anders ist als zunächst von mir erwartet, halte ich für sehr gelungen.

    An ein paar einzelnen Stellen muss ich allerdings zugeben, dass mir manche Dinge etwas unlogisch erscheinen, so meistert in einer Situation beispielsweise eine Person eine bestimmte Fähigkeit bereits wenige Momente nachdem sie von ihrer Fähigkeit erfahren hat und löst somit ein Problem welches zuvor als überaus kompliziert erscheint.

    Der Schreibstil der Geschichte ist recht einfach und das Buch somit flüssig zu lesen, weswegen ich es besonders für eine jüngere Zielgruppe ab ca 10 Jahren empfehlen würde. Aber auch erwachsene Leser können meiner Meinung nach viel Spaß mit der Geschichte haben wenn sie sich auf Philips Abenteuer einlassen.

    Alles in allem konnte mich die Geschichte an der Element High trotz kleiner Makel sofort in ihren Bann ziehen und ich freue mich schon jetzt darauf in den Folgebänden zu lesen wie es mit Philip und seinen Freunden weitergeht.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks