Bücher mit dem Tag "elena"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "elena" gekennzeichnet haben.

113 Bücher

  1. Cover des Buches Throne of Glass – Kriegerin im Schatten (ISBN: 9783423716529)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Kriegerin im Schatten

     (1.756)
    Aktuelle Rezension von: NeverlandCupcake

    (Spoiler Warnung!)


    Für Band zwei habe ich tatsächlich wesentlich länger gebraucht als für Band eins. Zwischendurch war es sehr langatmig und Plot schwach, was mich des Öfteren dazu gebracht hat, dass Buch nach ein zwei Kapiteln erstmal wieder aus der Hand zu legen.

     

    Plot: Celaena ist der Champion des Königs, also praktisch sein Ein-Frau-Abschlachtkommando. Sie bekommt einen Namen und etwas Zeit, um ihren Auftrag auszuführen: Die Widersacher des Königs zu töten und ihm seinen Kopf zu präsentieren. Was sie letztendlich aber gar nicht tut...

    Sie verhilft den Gesuchten und ihren Familien zur Flucht, leiht sich irgendeinen Kopf (und andere Gliedmaßen) aus einer Leichenhalle und sackt Lob für etwas ein, dass sie gar nicht getan hat. Was mich am meisten daran stört: Es war nach der Charakterentwicklung in Band eins voraussehbar, dass genau das passiert!

    Ihr nächstes Ziel ist dann jemand, den sie aus ihrer Vergangenheit kennt (alles andere hätte mich gewundert), dem sie natürlich auch die Flucht anbietet. (Das wird sie später mächtig bereuen!)

    Auch die immer wiederkehrenden Plot Twists, haben leider nicht den großen "Oh"-Moment erzeugt wie beabsichtigt. Für mich waren sie nur ein schulterzucken wert, weil ich mit all dem irgendwie gerechnet habe.

     

    Charaktere: Celaena, die gefürchtetste Assassinen des Kontinents, ist ein verweichlichtes, verwöhntes Mädchen geworden. Obwohl die Autorin uns versucht zu zeigen, dass Celaena sich auch die Freiheit der Welt wünscht, kommt es einem manchmal so vor, als ginge es ihr eigentlich nur um ihre eigene Freiheit und ihre egoistischen Ziele. Nehemia hat sie ganz treffend beschrieben: Feigling!

    Chaols Idealismus gerät immer mehr ins Wanken. Auf der einen Seite ist da Celaena, die er liebt und mit der er den Rest seines Lebens verbringen möchte, auf der anderen Seite ist der König und der Kronprinz, denen er immer seine ganze Treue und Loyalität zu Füßen gelegt hat.

    Celaena und Chaol werden im Laufe des Buches eine Art Liebespärchen, was aber nur für ein, zwei Wochen anhält, bis die Trennung erfolgt, die mir noch heute hundert Fragezeichen im Kopf beschert.

    Dorian macht im Laufe des Buchs eine starke Charakterentwicklung durch, vor allem, weil er etwas in sich entdeckt, dass ihn den Kopf kosten könnte. Obwohl er am Anfang noch ziemlich eifersüchtig auf Celaena und Chaol ist, legt sich das innerhalb von ein paar Seiten wieder. Er gibt sie frei und konzentriert sich auf andere Sachen, zum Beispiel, sich in Ratssitzungen gegen seinen Vater auflehnen.

    Der König spielt auch in diesem Band wieder nur eine kleinere Rolle. Er wird zwar auf fast jeder Seite erwähnt und man bekommt die ein oder andere Diskussion mit Dorian zu lesen, aber seine Beweggründe und Ziele stehen auch in diesem Band wieder hinten an.

    Nehemia, die kluge, liebenswürdige, tapfere Prinzessin, war wohl mein Lieblingscharakter in diesem Buch. Schade, dass wir uns jetzt schon für immer von ihr verabschieden mussten.

    Archer Finn hingegen ist vom ersten Auftritt an der zuvorkommenden, einnehmende Kurtisane, der er schon sein ganzes Leben lang ist. Sein wahres Gesicht zeigt er erst am Ende des Buches, was von Celaena auch so gleich mit der Höchststrafe geahndet wird. Diesen Kopf bekommt der König allerdings nicht zu sehen, auch wenn er ihn vielleicht gerne gehabt hätte.

     

    Setting: Wir bleiben in der rauen, von Krieg und Intrigen geprägten Fantasywelt mit Mittelalter-Touch, in der wir noch etwas mehr von Adarlans Hauptstadt Rifthold kennenlernen dürfen. Denn Aufgrund der Verfolgung von Archer Finn, ist Celaena über das ganze Buch hinweg immer wieder in der Stadt unterwegs. In den gutbetuchten Gegenden mehr als in den Armenvierteln.

    Auch über die Magie, die in dieser Welt ein herrscht, wird mehr bekannt. Sowohl über die uralte Kraft der Wyrd-Zeichen als auch über die Magie, die vor zehn Jahren vom König ausgelöscht wurde. Wir lernen eine alte, blutrünstige Hexe kennen, sehen eine grausame Verwandlung der Fae und bekommen mit, dass auch normale Menschen rohe Magie in sich tragen.

     

    Schreibstil: Meine Meinung von Band eins hat sich nicht geändert. Der Schreibstil der Autorin passt nach wie vor in die, von ihr geschaffene Welt.

     

    Spaßfaktor: Wie schon in der Einleitung erwähnt, blieb der leider etwas auf der Strecke. Gerade in der Mitte des Buches ist einfach zu wenig passiert, um über 500 Seiten Gesamtlänge zu rechtfertigen. Auch wenn die Kapitel kurz waren, hat man sich manchmal doch gequält. Dazu kommen die Schocker-Plot Twists, die keine waren und die weibliche Hauptfigur, mit der ich einfach nicht warm werde.

     

    Fazit: Band zwei ist meiner Meinung nach auf jeden Fall schwächer als Band eins, aber kein Grund die Reihe abzubrechen. Wie Filler-Folgen bei einem wirklich guten Anime.

    Wertung: ❁❁❁  von ❁❁❁❁❁ 

     

    Start: 30. März 2023 | Ende: 3. Juni 2023

  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe (ISBN: 9783442485277)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe

     (4.343)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Nach dem Auftaktband "Geheimes Verlangen" der Trilogie Shades of Grey war ich absolut mit all den Leuten einer Meinung, die durch ihre positiven Resonanzen diese Bücher überhaupt erst so populär gemacht haben. Zugegebenermaßen hatte ich meine Bedenken, ob diese Art von Geschichte zu mir passen könnte und ich habe mich einfach in dieses düstere Abenteuer hinein gestürzt. Wer meine Rezension zum ersten Band gelesen hat, der weiß wie sehr ich überrascht war und wie gut mir die Ausdrucksweise der Autorin gefallen hat. Dementsprechend bin ich mit etwas größeren Erwartungen an den zweiten Teil herangegangen und war stellenweise enttäuscht, auch wenn dieser leidenschaftliche Funke wieder auf mich übergesprungen ist.

    "Gefährliche Liebe" ist ein verheißungsvoller Titel, der schon vieles im Vorfeld klarstellt. Die Hauptprotagonistin Anastasia Steele weiß, dass die den Bedürfnissen des umwerfenden Christiian Grey nicht gerecht werden kann. Er will sie kontrollieren, sie dominieren und beim Sex unterwerfen. Es ist seine einzige Form der Liebe, die er kennt und akzeptieren kann. Doch Ana will mehr. Sie liebt diesen Mann und war bereit sich ihm auf das schmerzlichste hinzugeben, doch ihre Grenze wurde meterweit überschritten. Fluchtartig verließ sie ihn, brauchte Zeit für sich um Antworten zu finden, ihren Emotionen endlich Platz zu lassen, dass sie toben, weinen und sich beruhigen können.
    Fünf Tage waren die beiden getrennt - jetzt geht die komplizierte Liebesgeschichte weiter.

    Ana und Christian haben sich deutlich verändert. Während sie weiß, dass sie sich ihm zwar hingeben will, wenn auch zu ihren eigenen Bedingungen, ist in Christians Herz endlich eine neue Art von Liebe angekommen. Er liebt Ana und zwar mit allem drum und dran. Die Vorstellung sie zu verlieren hat ihn in eine neue Richtung gelenkt, in der BDSM keinen großen Platz mehr hat. Er gibt sein Bestes um Ana dieses Mehr zu geben, was sie dringend braucht. Doch so sehr beide wissen, dass sie sich lieben, ändert dies nicht viel an den komplizierten Momenten in der Normalität - außerhalb der sexuellen Lust.
    Christian kontrolliert jeden ihrer Schritte, mischt sich in ihre Arbeit ein und zeigt jedem Mann, der sie auch nur ansieht, dass sie ihm gehört. Was für Christian normal ist, engt Ana in ihrer Entfaltung ein und es kriselt immer wieder heftig. Und in all dieser ganzen Liebeskrise mischt sich noch eine andere düstere Athmosphäre rein, die den Beiden ihr Glück absolut nicht gönnt und alles daran setzt um es zu zerstören.

    "Gefährliche Liebe" hat mich zu Beginn wieder richtig mitgezogen. Irgendwas ist im Hintergrund und will den Protagonisten schaden, aber man kann es nicht benennen. Diese düstere Stimmung hält aber leider nicht lange an, da Ana und Christian viel zu sehr mit sich selbst und dem Körper des jeweils anderen beschäftigt sind, was mich echt gestört hat. Ich dachte jetzt passiert mal was anderes, aber nein, alles wie gehabt. Die beiden sind sich im Bett einig und Streiten sich, wenn die Realität ihnen wieder ihre Gegensätzlichkeit zeigt. Und schwupps gibts wieder Versöhnungssex. Das war einfach zu vorhersehbar, auch wenn man die Entwicklung der Charaktere leicht nachvollziehen kann. Besonders Christian legt ein wenig seine Maske ab und entblößt seine verletzliche Seite. Davon gab es in meinen Augen zu wenig Szenen, die dem ganzen neben dem sexuellen, noch eine dramatische Krone hätte aufsetzen können. Einfach dieses besondere Etwas, was den Leser gepackt hält. Wie gesagt: Leider Mangelware, weswegen das Lesen selbst auch zähflüssiger war als im ersten Buch.
    Nichtsdestotrotz war es ein tolles Lesevergnügen. E L James zeigt wieder die ganze Palette der Empfindungen und macht deutlich, wie kreativ Sex sein kann. Ihr flüssiger Schreibstil hat das Lesen einfach gemacht, auch wenn ich mir mehr von den Geheimnissen der Dunkelheit gewünscht hätte. Alles lief auf das Ende hinaus, wurde angekratzt, aber leider wird wohl erst das letzte Buch der Trilogie alles ans Licht bringen. 

    Fazit:

    Dieses Buch hat mir zwar auch gut gefallen, aber konnte für mich leider keine großen Überraschungen aufweisen. Es haben sich zwar Dinge entwickelt, aber in meinen Augen war das sehr vorhersehbar - echt schade. Manche Menschen mögen vielleicht sagen, dass das ganze Buch eine einzige Überraschung ist, aber wenn man viele Bücher liest, dann kann man schon früh gewisse Handlungsstränge erkennen.
    Ich denke Band drei wird das alles entscheidende Buch sein, wo vielleicht endlich das passiert, was ich mir an Spannung wünsche.

  3. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.770)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Mit "Befreite Lust" geht die Shades of Grey Trilogie in die letzte Runde. E L James' Bücher wurden durch reine Mundpropaganda über den Ozean verbreitet und auch bei mir hat die Meldung einen Stop eingelegt, woraufhin ich mir Band eins holte. "Geheimes Verlangen" hieß das erste Buch und ich habe meines Lobeshymnen schon sehr deutlich verbreitet. Band zwei - "Gefährliche Liebe" - war mir dann wieder zu klischeehaft und vorhersehbar, aber das Ende hat viel Spannung offen gelassen und mir richtige Lust auf den letzten Band der Erotik-Trilogie gemacht.
    Nachdem ich "Befreite Lust" beendet habe, kann ich aber nur feststellen, dass ich eher enttäuscht war. Ähnlich wie nach Band zwei, nur das ich nun weiß, ein besseres Ende wird es nicht geben.

    Ana und Christian sind nun miteinander verheiratet. Eine völlig überschnelle Entscheidung, wenn man bedenkt, dass Christian immer noch wie eine Mauer ist, die Ana nicht überwinden kann. Der Kontrollfreak mit den vielen Facetten. Doch sie liebt ihn und wenn die Beiden eine ausgibiege Nummer schieben, weiß man, dass sie zusammengehören - auch wenn das für meinen Geschmack etwas zu wenig an Gründen für eine Eheschließung ist. E L James bringt wie auch in den Büchern zuvor viel Emotionen mit und macht deutlich, dass Liebe nicht immer nur nach einem Schema funktioniert - das hat mir schon gut gefallen.
    Aber am meisten hat mich einfach die langatmigkeit gestört. Sovieles wurde wiederholt und wenn dann wirklich mal was extremes passiert ist, dann war es zu offensichtlich.
    Nach und nach enthüllt sich Christian und wie Ana auch, hätte ich nicht wiederstehen können ihn einfach in den Arm zu nehmen.
    Was jedoch soviele Buchleser in Christian als Traummann sehen, ist mir ein Rätsel. Er ist abgefuckt - das sind viele Leute, aber nur Ana hat die Kraft ihm zu helfen. Alle Charaktere dieses Buches hatten nur ein Ziel: Ana lieben oder sie zu hassen. Die, die sie liebten haben das gezeigt und manchmal auf übertriebene Weise. Die Personen, die sie gehasst haben, wollten ihr Leben zerstören. Überraschung!

    Ich weiß nicht, wieso ich im Nachhinein so enttäuscht von der Trilogie bin. Das erste Buch würde ich bestimmt nochmal lesen, aber Band zwei und drei sind einfach nur Lückenfüller, mit ein wenig neuen Gewürzen, damit der Leser nicht ganz abhaut.

    Ich mochte Ana sehr, aber da hört meine Sympathie für die Charaktere schon auf. Sie ist noch ein wenig autentisch, auch wenn ich sagen muss, dass mir ihre Wandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan (mal übertrieben ausgedrückt) doch etwas zu schnell ging.
    Als die Geschichte begann, war sie eine kleine, brave Studentin, die noch nie eine Beziehung hatte und glücklich mit ihrem Leben zu sein schien. Als Christian Grey in ihr Leben tritt und sie vom süßen Wein der Leidenschaft kosten lässt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Immer nur Sex, Sex, Sex scheint in ihrem Kopf zu sein und dann lässt sie auch alle Gedanken ruhen. Dabei hätte sie viele Punkte auf ihrer gedanklichen To-Do-Liste, die sie dringend bearbeiten sollte.
    Bisher kenne ich es einfach so, dass Charaktere an ihren Aufgaben in den Büchern wachsen. Aber Ana musste einfach nur einen Schalter umlegen und Christian gefallen und schon war das Buch vorbei. Ein Häuschen im Grünen vielleicht noch? Ein, zwei Kinder? Und schon ist das perfekte Leben gebaut, ohne das sie viel dafür tun müsste.
    Charaktere in Büchern und Filmen haben immer Kämpfen müssen, für das, was sie wollten. Ana kämpft, ja, aber dieser Kampf ist ein Selbstläufer. Wenn man vielleicht bisher gedacht hat "Oh, das arme Mädchen - was sie alles opfern muss..." Dann denkt man jetzt, nach Band drei vielleicht: "Ok, ein paar Tränchen vergossen, aber sie hat nun ihr perfektes Leben..."

    Was ich sage ist hart, ja, aber so empfinde ich es. In den Büchern steckte jede Menge Leidenschaft und diese konnte mich auch mitreißen. Nichtsdestotrotz sind es im Mittelpunkt immer die Charaktere, die einen überzeugen müssen und das haben sie im dritten Band bei mir leider nicht geschafft.

  4. Cover des Buches Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin (ISBN: 9783423717892)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Die Sturmbezwingerin

     (749)
    Aktuelle Rezension von: May_Daisy

    (Ich erspare uns allen die Inhaltsangabe, die wir eh schon kennen)

    Rezension:

    Als ich die Seitenzahl gesehen habe, bin ich kurz aus allen Wolken gefallen. Das gebe ich vollkommen zu. Aber es hat sich nicht mal ansatzweise so lang angefühlt, wie es tatsächlich ist. Jede Seite ist spannend und absolut zum mitfiebern. Es fängt schon absolut spannend an: Aelin darf nicht nach Orynth und ihr wird ihr Königreich praktisch „entzogen“. Rowan der sich aufmachen muss, um Dorian zu retten. All das passiert schon so schnell und man ist sofort gefesselt. Ihn diesem Band fand ich nicht nur Aelins Story spannend, sondern auch die von Elide und Lorcan, auch Manon durften wir näher kennenlernen. Endlich stellt sich die Ironteeth Hexe gegen ihre Großmutter. Man würde nicht glauben wie sehr ich mich darüber gefreut habe. Am besten finde ich aber nicht die einzelnen Charaktere und ihre Geschichten, sondern die Stelle an der sie alle zusammentreffen. Es ist ein unglaublicher Moment. Aelin brennt diese ganze Herde von Höllenkreaturen nieder, während Lorcan sich und Elide vor ihren Flammen schützt und Elide alles aus dem Gesicht fällt, weil sie endlich das Ausmaß Aelins Macht und Aelin selbst wiedersieht. Manon, die Elide definitiv vermisst hat, kämpft mit unserem Feuerherz. Alles findet sich zusammen. Nur um kurze Zeit später wieder auseinander gerissen zu werden. Die Stelle an der wir Maeves Flotte sehen ist absolut schrecklich für mich gewesen. Ich wusste gleich, dass etwas unglaublich schief gehen muss. Die Schlacht war unglaublich spannend. Ich fand Aelins und Manons Zeit im Spiegel ziemlich herzzerreißend, besonders als es um Nehemia ging. Wen ich in diesem Teil des Buches noch mehr lieben gelernt habe ist Rowan. Ich kann es immer noch nicht glauben, dass er alle seine Cousins und Cousinen überredet hat. Ich liebe diesen Mann! Das Ende am Strand war dann schon sehr schlimm für mich. Ich hab geheult wie ein Schlosshund, als Rowan ankam und Aelin schon weg war. Wenn man dann auch noch erfährt, dass die beiden kurz vorher geheiratet hatten, wurde das Ganze nur noch schlimmer. 

    Genug zur Geschichte und ab zu den Charakteren:

    Ich glaube es ist schon vorher klar geworden, dass ich Manons Entwicklung sehr schön finde. Nicht nur das, ich bin absolut fasziniert von ihrem Charakter. Ihr Mut, als sie sich gegen ihre Großmutter stellt, ist so unglaublich groß. Sie hat sich in den letzten paar Büchern echt stark entwickelt. sie hat endlich angefangen selbst zu denken und nicht immer das zu akzeptieren, was ihre Großmutter sagt. 

    Aedion und die Beziehung zu seinem Vater finde ich sehr interessant und ich denke, dass jetzt wo der Löwe von seinem Blutschwur entbunden ist, die Zwei sich noch besser kennenlernen werden. Auch Aedions und Lysandras Beziehung finde ich sehr interessant. Egal welchen Weg die beiden gehen werden, ich werde ihn  mit offenen Armen begrüßen. 

    Nun zu den zwei Personen über die ich eigentlich schon die ganze Zeit reden will: Aelin und Rowan. Wenn das kein perfektes Paar ist, dann weiß ich auch nicht. Das Verständnis, das sie für einander haben ist so unglaublich. Ich liebe Aelin über alles und ich finde das es selten einen besseren Hauptcharakter gegeben hat, aber wenn sie bei Rowan ist, ist sie noch besser. ich habe die Hochzeit eigentlich schon lange erwartet, aber sie war trotzdem eine Überraschung. Oder besser der Zeitpunkt an dem wir erfahren, dass sie stattgefunden hat, ist eine Überraschung. Das  Ende ist wirklich schrecklich und ich habe so sehr mit Rowan gefühlt. Aelin und ihre Pläne. ich denke ich muss nicht nochmal sagen das ich geheult habe, wie ich es nur selten tue.


    Bewertung:

    Ich denke durch mein Rezension ist klar geworden, wie sehr ich dieses buch liebe. Alles war reine Perfektion. die Spannung war on poin, die Charaktere interessant und das ganze Buch an manchen stellen wirklich herzzerreißend. Fünf Sterne für ein weiteres fantastisches buch meiner neuen Lieblingsreihe.

  5. Cover des Buches Meine geniale Freundin (ISBN: 9783518469309)
    Elena Ferrante

    Meine geniale Freundin

     (612)
    Aktuelle Rezension von: Willson

    Ich mochte die ganze Reihe von Elena Ferrante sehr gerne und mir fällt es schwer jedes Buch einzeln zu bewerten,  da ich fand es gehört alles zusammen.   Auch wenn sich Teile etwas zogen, war stets Spannung vorhanden und am Ende war es so als ob man Abschied von einer Familie nimmt,  die einem ein paar Wochen begleitete.  

  6. Cover des Buches Verloren in der grünen Hölle (ISBN: 9789963523979)
    Ute Jäckle

    Verloren in der grünen Hölle

     (79)
    Aktuelle Rezension von: kointa
    Mir hat dieser Thriller sehr gut gefallen. Das Buch hält was der Klappentext verspricht. Man war sofort mittendrin im geschehen und Vorgeplänkel. Die Geschichte ist spannend und mitreißend geschrieben, so dass ich mich sehr gut in die Angst von Elena und Ihren Freunden hineinversetzen konnte. Die Charaktere und auch die örtlichen Beschreibungen sind genau im richtigem Maß beschrieben, so das mein Kopfkino kein Problem hatte sich alles vor zu stellen. Ich fand sehr gut das die einzelnen Personen sich durch die Geiselnahme auch in Ihren Handlungen und Charakter veränderten. Zu Anfang hätte ich Elena zwar manchmal gerne mal auf dem Pott gesetzt wegen ihrem benehmen, aber schnell merkte man das da noch was anderes kommt. Trotz der ganzen Spannung kommt auch Gefühl nicht zu kurz, aber mehr möchte ich nicht verraten. 
    Lest diesen Thriller-abenteuer-Liebesroman einfach selber. Ich kann ihn nur empfehlen.
  7. Cover des Buches Wolfgang muss weg! (ISBN: 9783956491931)
    Cathrin Moeller

    Wolfgang muss weg!

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Sato

    Wolfgang scheidet durch einen Unfall aus dem Leben - leider ohne Zeugen. Und deshalb versucht seine Frau die Leiche verschwinden zu lassen , mit dabei ihre beste Freundin und die Schwiegermutter und jede Menge Hindernisse.

    Unbeschreiblich lustig dieser Roadtrip mit Leiche.

  8. Cover des Buches Kleine Feuer überall (ISBN: 9783742404046)
    Celeste Ng

    Kleine Feuer überall

     (34)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    Als (Lebens)Künstlerin von Ort zu Ort ziehen, nie lange genug bleiben, um Wurzel zu schlagen, von der Hand in den Mund – so lebt Mia mit ihrer 15jährigen Tochter Pearl. Als sie nach Shaker Heights ziehen, treffen sie auf die Familie Richardson, die seit drei Generationen im Ort wohnt, fest eingebunden in die Stadtgemeinschaft und ihr durchstrukturiertes Leben. Pearl freundet sich schnell mit den Kindern der Familie an, Mia arbeitet dort als Haushälterin – aber die so unterschiedlichen Lebensauffassungen lassen einen Flächenbrand entstehen.

    Dieses Buch hat mir sofort, auch ohne den Prolog, das Gefühl gegeben „Das kann nicht gut ausgehen“, Celeste Ng hat eine Atmosphäre von unterschwelliger Tragödie geschaffen, von bedrückenden Geheimnissen. Aber wie gut hat sie die Figuren gezeichnet, ich konnte mich in jede Person sofort hinein fühlen und hatte Verständnis auch für ihre Fehler und Schwächen. „Kleine Feuer überall“ ist kein Wohlfühlbuch, es ist ehrlich, es lässt die kleinen, alltäglichen Frustrationen und Enttäuschungen zu, auch die Ängste und Zweifel, die wir jeden Tag mit uns herum tragen und es ermutigt, Fragen zu stellen: Wo stehe ich in meinem Leben, welche Entscheidungen haben mich an diesen Punkt geführt, „where do we go from here?“. Sehr spannend, sehr nachdenklich machend und in eine wunderschöne, tragische Geschichte verpackt!

  9. Cover des Buches Throne of Glass - Herrscherin über Asche und Zorn (ISBN: 9783423718202)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass - Herrscherin über Asche und Zorn

     (494)
    Aktuelle Rezension von: miah

    Achtung! Es handelt sich um den 7. Band einer Reihe! Diese Rezension könnte daher Spoiler enthalten, wenn man die Vorgängerbände nicht kennt.

    Inhalt:
    Aelin scheint in einer auswegslosen Lage zu stecken. Während Rowan den Kontinent nach ihr absucht, scheint ein Krieg unausweichlich. Aedion und Lysandra bereiten sich vor, Erilea zu retten. Doch die Macht von Erawan und Maeve scheint undurchdringlich. Wird es ihnen gelingen, die Welt vor einer grauenhaften Herrschaft zu bewahren?

    Meine Meinung:
    Ich habe lange mit mir gehadert, dieses Buch zu lesen. Band zu Band war ich mehr begeistert von dieser Welt, die Sarah J. Maas hier geschaffen hat, und ich wollte einfach nicht, dass es endet. Doch letztendlich hat natürlich meine Neugierde gesiegt. Allerdings hatte ich ein paar Schwierigkeiten, mich wieder reinzufinden. Nachdem Band 6 ausschließlich um Chaol drehte, fiel es mir schwer, den Anschluss zu finden, denn Band 7 knüpft nun wieder an die Handlung von Band 5 an. Band 5 endete mit einem derart fiesen Cliffhanger, dass es richtig fies war, erst Band 6 zu lesen. Doch so entstand auch ein wenig Abstand zu den Ereignissen.

    Was mir an den Büchern so gut gefällt und mir hier nochmal besonders aufgefallen ist, ist, wie gut die Emotionen bei mir ankommen. Aelins Verzweiflung, ihr Kampf zu Beginn, es hat mich fertig gemacht. Zu einem späteren Zeitpunkt hatte ich tatsächlich sogar Tränen in den Augen. Sarah J. Maas hat einfach einen großartigen Schreibstil. Die Beschreibungen der Welten sind detailliert, auch die Handlung enthält viele Details, die letztlich am Ende zusammentreffen. Ich denke, es macht Sinn, diese Reihe mehrfach zu lesen, weil man immer wieder neue Facetten entdecken kann. Es ist fast unmöglich, beim ersten Lesen alles zu erfassen. Diese Welt ist einfach sehr komplex, ebenso wie die Handlung. Aber ich fand genau das großartig.

    Die Handlung wechselt immer wieder ihren Schauplatz. Vor allem zu Beginn sind die Protagonisten recht verstreut und bei allen passiert sehr viel. Ich wusste gar nicht, wo ich am liebsten weiterlesen wollte, denn auch wenn es bei dem einen oder anderen gerade sehr schmerzhaft zuging, ich wollte bei allen wissen, wie es weitergeht. Alle Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, jeder hat eine eigene Geschichte, die in die Haupthandlung miteinfließt und die Handlungen und Entscheidungen beeinflusst. Die Entwicklung von allen ist spannend zu lesen. Man begleitet die Protagonisten schließlich über einen langen Zeitraum, der sich letztendlich sogar länger anfühlt als er es eigentlich ist.

    Band 7 war ab einen bestimmten Zeitpunkt unglaublich spannend. Bis zum Schluss war nicht klar, wie die Geschichte ausgeht. Ich war voller Emotionen, da war von Trauer, Wut, Hoffnungslosigkeit, Glücksmomenten, Mut und Kampfgeist alles dabei. So viele Szenen haben mich unglaublich berührt. Ich habe das Buch für meine Verhältnisse ziemlich langsam gelesen. Das lag zum einen daran, dass ich am Anfang nicht so richtig reingekommen bin, obwohl alles spannend war, zum anderen war ich manchmal von meinen Gefühlen beim Lesen überwältigt und musste bewusst Pausen einlegen. Ich wollte irgendwie auch nicht, dass es endet. Es ist immer schwer, sich von einer Reihe zu verabschieden, vor allem wenn sie so gut geschrieben ist.

    Für mich war die Reihe ein echtes Highlight. Ich hatte großen Spaß, die Bücher zu lesen und ich denke, dass ich hier irgendwann einen Reread starten werde, was ich sonst eigentlich nicht mache.

  10. Cover des Buches Der letzte Tag (ISBN: 9783748116400)
    Miranda J. Fox

    Der letzte Tag

     (46)
    Aktuelle Rezension von: JulesZissi

    Ich habe dieses Buch mit meiner Buddyread Partnerin gelesen und wir fanden beide den Schreibstil echt toll. Man kam schnell in die Geschichte hinein und hat sogleich die ersten Mutmaßungen getroffen. 

    Während des Lesens kamen aber immer wieder Antworten und dennoch neue Fragen hinzu. Das fand ich wirklich gut. Ich persönlich kam aus dem rätseln nicht mehr raus ;) 

    Das Ende fand ich leider dann doch etwas schwach. Ihre Ansicht konnte ich nicht teilen und habe sie auch nicht wirklich verstanden. Sie hat da ein wenig stur reagiert. Aber wenn man selbst nicht in solchen Situationen steckt, ist es sowieso immer leicht gesagt, man täte etwas anderes. 

    Die Lovestory zwischen den beiden war etwas verhalten, unter den Umständen aber definitiv nachvollziehbar und auch wenn ich mir da etwas mehr gewünscht hätte, so hat es im Nachgang doch perfekt zur Geschichte gepasst. Weniger ist manchmal eben doch mehr :) 

    Die Geschichte bekommt somit 3,5 von mir.

  11. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelskuss (ISBN: 9783802585654)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelskuss

     (865)
    Aktuelle Rezension von: DarkMaron

    Elena bekommt einen neuen Auftrag, dieses Mal von einem Erzengel der um Hilfe fragt. Doch statt einem Vampir soll sie einen Engel finden. Doch dieser Engel ist nicht mehr wie er ist, sondern entwickelt sich zu einem Neugeborenen Blutsauger. Jetzt liegt es an Elena ihn zu finden und dabei am leben zu bleiben. Wäre da nicht der Erzengel Raphael der ihr den Kopf immer mehr verdreht und seine Anziehung einfach nicht aufhört. Ein guter Beginn in eine Aufregende und Spannende Reihe. Ich fand die Geschichte schon von Beginn an sehr Interessant und es machte einen auch etwas Neugierig, wie das wohl wird. Das Ende fand ich ganz gut, da hatte Raphael eine schwere Entscheidung treffen müssen, aber da wird er wirklich aus dem Herzen drauf geantwortet haben. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiter lesen, da ich sie einfach gut geschrieben finde und es immer höhen und tiefen gibt, von daher bin ich gespannt wie Elena mit ihrem neuen Leben umgehen wird und wie es mit ihr und Raphael weiter gehen wird.

  12. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - Im Zwielicht (ISBN: B004OEA1MU)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - Im Zwielicht

     (1.259)
    Aktuelle Rezension von: needagoodbook

    Hhhhhshhsjuuuuuuuuu

  13. Cover des Buches Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2 (ISBN: B00O1ERUWC)
    Lisa J. Smith

    Bei Dämmerung ; Tagebuch eines Vampiers 2

     (993)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung: 

    Nachdem ich die komplette erste Staffel Vampire Diaries nun auch endlich gesehen habe und Band 1 - "Im Zwielicht" gelesen habe, war ich mehr als gespannt ob sich nun auch "Bei Dämmerung" so stark von der Serie abheben würde, als würde es nicht um die selbe Geschichte gehen. Und siehe da: Band 2 der Tageuch eines Vampirs-Reihe hat mich völlig gefesselt! Gegen 13:00 Uhr habe ich mit dem lesen begonnen und nun ist es 17 Uhr durch und ich schreibe schon die Rezension dazu. Ich habe zwischendurch etwas gegessen und dann weitergelesen. Diese Macht, von der in dem Buch oft geredet wurde, scheint mich einfach in seinen Bann gezogen zu haben. Das Beste aber ist, dass ich nicht wie beim ersten Band versucht habe Parallelen zur Serie zu finden. Damit ist nun endgültig Schluss. Die Geschite des Buches steht für sich alleine und sie ist gar nicht so schlecht wie ich nach "Im Zwielicht" dachte.

    Damon Salvatore ist in Fell's Church und macht seinem Bruder Stefano das Leben zur Hölle ohne, dass er sich dessen wirklich bewusst zu sein scheint. Er mordet ganz ungeniert, lebt seinem Jagdinstinkt aus und hinterlässt bei den Dorfbewohnern tiefe Skepsis. Als sich diese gegen Stefano richtet, wird auch die eins so beliebte Elena zur Ausgestoßenen - nur weil sie mit Stefano zusammen ist.

    Gäbe es Bonnie und Meredith nicht würde die sonst so toughe Elena keinen Schritt mehr vor die Tür bekommen.

    Damon will Elena und er bekommt sie Stück für Stück. Er ist unberechenbar, mitleidlos und jeder erliegt seinem Charme. Selbst Elena fühlt sich zu ihm hingezogen, auch wenn ihre Liebe zu Stefano angeblich so unvergänglich ist. Sie will einen Kampf zwischen den beiden Vampirbrüdern auf keinen Fall zulassen.

    Doch nicht nur Damon scheint Fell's Church aufzumischen. Etwas mystisches, böses hat das Dorf in ihren Krallen und Elena ist die erste, die dies zu spüren bekommt...

    "Bei Dämmerung" ist ein hyperspannendes Buch, deutlich besser als der eigentliche Auftakt. Stefanos Liebe hat Elena verändert, sie weniger selbstgerecht und zickig werden lassen. Leider habe ich das Gefühl das Stefanos Präsenz deutlich nachlässt. Die Momente in den er in der Szene auftaucht sind wie Antiquitäten - wertvoll und selten. Dafür nimmt Damon seinen Stammplatz als Charmeur und Rächer ein, der ein teuflisches Spiel spielt.

    Caroline, dieses Miststück versucht alles um Elena fertig zu machen und Matt, Elenas Ex-Freund, ist unglaublich hilfsbereit und loyal gegenüber Stefano, obwohl der jetzt das hat, was Matt nicht mehr hat. Das finde ich bemerkenswert.

    Ansonsten lässt sich die Geschichte flüssig und fesselnd lesen. Das Ende war verdammt dramatisch und spannend und Elenas Schicksal schient ungewiss zu sein. Ich bin so froh, dass ich Band 3 und 4 im Regal stehen habe, sonst würde ich jetzt vor Spannung platzen. ^^

    Fazit: 

    "Bei Dämmerung" grenzt nahtlos an "Im Zwielicht" an und holt die Leser zurück in Elenas Welt mit zwei Vampirbrüdern, die sich hassen und bekämpfen. Die Geschichte wird dadurch so greifbar, dass die Vampire das Wetter beeinflussen können. Es ist so originell in Worte gefasst, dass es sich ziemlich real und glaubwürdig anfühlt. Unbedingt lesenwert!!

  14. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - In der Dunkelheit (ISBN: B004OE82TY)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - In der Dunkelheit

     (902)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Meine Meinung:
    •Achtung! Es handelt sich um den dritten Band der "Tagebuch eines Vampirs"- Reihe, welche auf der Serie Vampire Diaries basiert. Die Bücher sind nicht unabhängig voneinander lesbar.• Puhh. Auch bei diesem Band fande ich es eher schwierig mich richtig einzufinden, denn die Story ist mal ganz anders als in der Serie. Meine Erwartungen habe ich jedoch etwas heruntergeschraubt gehabt und dadurch wurde es ein kleines bisschen besser. (: Zumindest passiert hier endlich mal etwas.

    Cover: Das Cover passt super zu den anderen Covern der Reihe. Denn auf jeden von ihnen ist immer ein Gesicht oder ein Körper abgebildet.
    Dieses Mal steht jedoch keine Frau im Mittelpunkt, sondern ein Mann. Zunächst einmal ist der Hintergrund wieder in einem glänzenden schwarz abgebildet worden, was mir wieder sehr sehr Gut gefällt. Die Geschichte hat tatsächlich etwas sehr düsteres an sich, passt daher also perfekt. (:
    Von dem jungen Mann, sehen wir einen Ausschnitt seines Gesichtes- die Hälfte seiner linken Seite.
    Es scheint aus der Dunkelheit zu kommen.. Eyecatcher sind seine goldbraunen Augen und ein wenig Blut, welches angetrocknet seine Lippen benetzt..

    Schreibstil: Ich muss ja gestehen, dass der Schreibstil der Autorin mich ja mal gar nicht emotional erreichen kann. Schon bei den Vorgängern hatte ich Probleme, mich in die Charaktere einzufühlen. Mir fehlt hier einfach eine ausführliche Prise an Erläuterungen, Beschreibungen und auch Tiefe was die Charaktere angeht. Da hätten die Bücher lieber etwas dicker sein können. Da mir der Schreibstil zu unrund ist, bezweifle ich gerade noch stark, ob irgendein Band der Reihe überhaupt eine 5 Sterne Bewertung schafft. Ich lasse mich jedoch gerne überraschen. (:
    Insgesamt ist er jedoch sehr locker und leicht geschrieben und perfekt für Zwischendurch geeignet. (:

    Idee: Die Idee dieses Bandes hat mir schon ein wenig mehr gefallen, als bei den beiden eher seichten Vorgängern. Hier nimmt die Story endlich an Spannung zu und es passiert endlich mal etwas. (: Ganz toll fande ich auch hier, dass Band drei nahtlos an den Vorband anknüpft.
    Zunächst muss ich hier erwähnen, dass ich absoluter Fan der Vampire Diaries Serie bin. Dementsprechend enttäuscht war ich etwas als ich schnell merkte, wie anders die Bücher sind. Nichts desto trotz gab es jedoch eine deutliche Steigerung zu den vorherigen Bänden.
    Elena ist nun ein Vampir. Und plötzlich ohne ersichtlichen Grund fühlt sie sich nicht nur zu Stefano, sondern auch Damon hingezogen. Zu beiden Brüdern, die eine jahrhundertealte Fehde verbindet.
    Jedoch müssen sie diesen Bruderkrieg bald beenden- denn komische Dinge gehen in Fell's Church vor.
    Nicht nur das Elenas Tod absolut kein Unfall war, auch die Tiere in dieser Kleinstadt drehen völlig durch.. Elena glaubt an eine höhere, böse Macht die am Werk ist.. und sie ahnt noch nicht wie recht sie damit hat!


    Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel steigerte sich die Spannung. Gerade das letzte Viertel des Buches war nochmal sehr gut aufgebaut.
    Das Ende des Buches hat mich zugegebenermaßen ein wenig verwirrt, weil ich damit überhaupt nicht gerechnet habe. Das Stefano und Damon überhaupt zulassen, dass es soweit kommt, war für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Schließlich sind sie Vampire und stark. Ich musste sogar nachlesen, WAS Elena nun so stark verletzt hat.. creepy. Das Buch endet wieder recht offen- glücklicherweise habe ich den vierten Band schon zu Hand. Ich bin gespannt wohin die Reihe noch führt.

    Charaktere: Ja, die lieben Charaktere sind immer das Wichtigste in einem Buch. Wie ich schon erwähnte, verhinderte der Schreibstil jedoch, dass ich mich in die Charaktere einfühlen konnte, was für mich immer ziemlich niederschmetternd ist. Da hat mir tatsächlich etwas der Funke gefehlt. Gerade Elena macht nämlich eigentlich eine große charakterliche Veränderung durch und denkt zum ersten Mal nicht nur an sich selbst. Ich würde jetzt nicht direkt sagen das sie mir sympathisch war, aber sie war schon deutlich mehr zu ertragen. (: Ihre Freunde schlawenzeln alle sehr im Hintergrund herum- Meredith und Bonnie sind zwar da, aber schaffen es leider nicht bei mir einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, außer "Teenies" seeuufz.
    Damon ist der absolute Badboy. Er ist oft launisch, gibt nicht gerade die besten Ratschläge und reagiert oft aus dem Instinkt heraus, als ernsthaft über seine Taten nachzudenken. Allerdings merkt man, dass er eine Schwäche für Elena hat. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Charaktere so entwickeln. (:

    Mein Fazit: Ich vergebe 4 Sternchen. Es ist schon seltsam die Reihe zu lesen, wenn man vorher die Serie gesehen hat. Viele Dinge sind in der Serie viel ausführlicher und spannender gestaltet, so dass die Reihe einen leichten bitteren Nachgeschmack beim Lesen hat. Super schade. Ich kann mir vorstellen, dass einige Fans der Serie von den Büchern schon arg enttäuscht sein werden. Daher kann ich nur sagen: Geht nicht mit allzu hohen Erwartungen an die Reihe heran! Super an Band drei ist, dass die Story endlich an Fahrt aufgenommen hat. (:


  15. Cover des Buches Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442487936)
    E. L. James

    Darker - Fifty Shades of Grey. Gefährliche Liebe von Christian selbst erzählt

     (249)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    So... Fesselnd und spannend geht es weiter! Und obwohl die Geschichte mittlerweile bekannt ist, wurde es keineswegs langweilig! Denn das ist die Fortsetzung der Geschichte von Christian erzählt. Tolle Idee. Ich feiere die Autorin dafür, dass sie erst 3 Bücher schreibt, in denen sie nur die weibliche Sicht schildert, um dann nochmal 3 Bücher aus der männlichen Perspektive zu veröffentlichen! 

  16. Cover des Buches Tagebuch eines Vampirs - Seelen der Finsternis (ISBN: 9783570307038)
    Lisa J. Smith

    Tagebuch eines Vampirs - Seelen der Finsternis

     (386)
    Aktuelle Rezension von: Cora_Jeffries

    Ich liebe diese Reihe, doch die Beschreibungen der Kleider und Co zog sich in die Länge. Elena ist überzeugt, Stefano zu retten und durch die Kitsune ist dies nicht so einfach. Nur mit einem Fuchsschlüssel kommen sie in das Gefängnis. Doch dieser besteht aus zwei Teilen, die sie finden müssen. Elena bestreitet dieses Abenteuer mit Damon und zwei anderen Personen. Aber so leicht ist es nicht, wie sie es sich vorgestellt haben. Auf einem Ball finden sie zwar den ersten Schlüsselteil, aber der zweite ist umso schwieriger zu bekommen. Sie finden Stefano in seiner Zelle, ausgehungert und ohne jegliche notdürftigen Sachen. Kein Bett, kein Essen. Kurzerhand bestärkt sich ihr Gefühl, ihre Strategie zu ändern. Sie müssen gegen die Werfüchse kämpfen und mit Stefano zusammen aus dieser Welt fliehen.

    Ich fand diesen Teil zwar spannend, aber das viele drumherum war teilweise so zäh, dass ich den Faden immer wieder suchen musste. Nichtsdestotrotz hat mich der flüssige Schreibstil bis ans Ende des Buches geführt.

  17. Cover des Buches Der geheime Zirkel I Gemmas Visionen (ISBN: 9783423716833)
    Libba Bray

    Der geheime Zirkel I Gemmas Visionen

     (641)
    Aktuelle Rezension von: Angellika_Buenzel

    Gemmas Visionen (eine Reihe aus 3 Büchern) habe ich als Jugendliche unheimlich gerne gelesen. Die Geschichte ist leicht, flüssig und magisch. Und das Beste: Sie verbindet Geschichte und Fantasy.🥰


    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 5/5 Sterne


    Man sollte natürlich erwähnen, dass die Bücher schon etwas älter sind. Schreibstil und Fokus sind also etwas anders als bei den neu erschienen Young Adult Romanen.


    Darum geht es in dem Jugendbuch:

    England,1895: Die 16-jährige Gemma wird auf einem Internat für höhere Töchter, der ›Spence-Akademie‹, zur heiratsfähigen jungen Dame erzogen. Hier sollen ihr die Aufsässigkeit und sonstiges unziemliches Betragen ausgetrieben werden. Gemeinsam mit drei anderen Mädchen gründet Gemma, den strengen Regeln der Akademie zum Trotz, einen geheimen Zirkel. Das neu entstandene Kleeblatt Felicity, Pippa, Gemma und Ann trifft sich heimlich nachts, um dem Schulalltag zu entkommen, verbotenen Alkohol zu probieren und über Übersinnliches zu spekulieren. Dann entdeckt Gemma das Tagebuch eines Mädchens, das 20 Jahre zuvor auch Schülerin von Spence war. Die Lektüre elektrisiert sie: Die Verfasserin hatte Visionen von einem herrlichen Reich, das sie durch eine Art Portal betreten konnte. Hin- und hergerissen dazwischen, ihre Macht zu ergründen und sie zu verdrängen, weiht Gemma ihre Freundinnen ein. Die sind natürlich Feuer und Flamme. Bei einer »spiritistischen« Sitzung passiert es dann: Gemma sieht die Lichttür und tritt mit ihren Freundinnen in das fantastische Reich über. Überwältigt vom Gefühl der grenzenlosen Freiheit geben sich die Mädchen allerlei magischen Spielereien hin, denn dort lassen sich die kühnsten Träume realisieren. Doch bald schon erkennen sie, dass das magische Reich bedroht ist. Eine schreckliche Macht namens Circe will die Magie des Ortes für sich besitzen ...

  18. Cover des Buches Judassohn (ISBN: 9783426637708)
    Markus Heitz

    Judassohn

     (320)
    Aktuelle Rezension von: Michelly

    Band zwei der Judas-Reihe von Markus Heitz kann sich durchaus sehen lassen, ist für mich aber ein wenig schwächer als Band eins (4/5 Sternen).

    Die Geschichte ist durchweg spannend und sehr interessant und es gibt Wendungen, die ich so nicht erwartet hätte. Mir war lange Zeit nicht klar, wie der Autor die verschiedenen Handlungsstränge denn letztendlich in eine Geschichte verflechten möchte, was durchaus die Spannung zusätzlich erhöhte. Dennoch war mir die Auflösung ein wenig zu abgehoben, damit musste ich mich erst einmal auseinander setzen und darüber nachdenken, was denn nun genau passiert ist. Da ist für mich der Knick in der Geschichte und daher auch der leichte Punkteabzug im Vergleich zum Vorgänger. Zudem geht es in dem Buch (leider) kaum um Sia, sondern wir reisen in deren Vergangenheit und lernen viel über die Umstände dazu. Das ist natürlich nicht negativ in dem Sinne, der Klappentext lies jedoch eine ganz andere Geschichte vermuten.

    Ich werde natürlich trotzdem den dritten Band lesen, die Geschichte rund um Sia ist wirklich spannend und gut aufgebaut und für Vampirfans, die es mögen, wenn es ein wenig härter zugeht, durchaus zu empfehlen. 

  19. Cover des Buches Gegen das Sommerlicht (ISBN: 9783551311030)
    Melissa Marr

    Gegen das Sommerlicht

     (977)
    Aktuelle Rezension von: rlknippen_books

    Es geht um die Schülerin Ash, die Elfen sehen kann! Diese Elfen sind aber keine wunderschönen, süßen Geschöpfe! Es sind gruselige Gestalten, die sich gerne einen Spaß mit den Menschen erlauben! Der König des Sommers, Keenan wird auf sie aufmerksam und will sie als seine Königin, doch er weiß nicht, dass sie ihn sieht - auch wenn er glaubt für die Menschen unsichtbar zu sein. Ab da fängt er an sie zu umwerben, was er jedoch nicht weiß - sie ist in Seth verliebt.

    Eine schöne Geschichte, die abwechslungsreich ist und aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird! Am Ende des Buchs sind noch so viele Fragen offen, dass man die anderen Bücher lesen muss um das Gesamtbild zu verstehen. Ich habe alle anderen Teile ach gelesen und finde sie für den Ansatz sehr gut, doch das gewisse Etwas hat mir irgendwie immer gefehlt. 

  20. Cover des Buches Ich sehe dich (ISBN: 9783442480616)
    Irene Cao

    Ich sehe dich

     (30)
    Aktuelle Rezension von: woelfchen90
    Ein weiteres Buch, dass ich in den letzten Tagen beendet habe, ist "Ich sehe dich" von Irene Cao. Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch Booktube, dort hat es jemand in den Neuzugängen gezeigt und mich neugierig gemacht.

    Die Geschichte in "Ich sehe dich" dreht sich um Elena und ihre kleine Welt in Venedig. Elena ist jung und bereits eine gute Restauratorin, die ein Fresko in einem Palazzo restaurieren soll. Es läuft also gut für die etwas nerdige junge Frau, bis Leonardo in ihr Leben tritt und alles mächtig durcheinander wirbelt. Elena blüht geradezu auf, geht aus, beginnt Alkohol zu trinken und ihr Leben zu genießen. Umso höher ist der Fall, als sich Leonardo mir nichts dir nichts aus dem Staub macht und Elena allein zurücklässt.

    Meine Meinung:

    Wie auf dem tollen Cover schon zu lesen ist, ist "Ich sehe dich" ein erotischer Roman. Allerdings hatte ich befürchtet, dass es kaum Handlung geben wird und vornehmlich Bettszenen beschrieben werden. Das ist hier - zum Glück - jedoch absolut nicht der Fall. Im Gegenteil: es dauert über 100 Seiten, bis sich die beiden überhaupt begegnen und das ist auch gut so, denn so kann die Protagonistin Elena wunderbar herausgearbeitet werden und wir erfahren sehr viel über sie. Doch auch als die beiden zueinander finden, driftet das Buch nicht ins geschmacklose ab, sondern es wird weiterhin die tolle Kulisse Venedigs eingebunden und es bleibt Handlung erhalten in die auch weitere Figuren integriert werden. So wird es nicht langweilig sondern man bekommt verschiedene Facetten geboten. Das einzige, kleine Manko des Buches ist, dass die Zeitsprünge manchmal nicht ganz durchsichtig sind. Oft liegen zwischen den Abschnitten mehrere Tage und man muss sich kurz wieder zurechtfinden. 
    Alles in allem ist es jedoch eine sehr gelungene Geschichte!

    Mir war beim Kauf gar nicht bewusst, dass es in dieser Reihe insgesamt drei Bücher gibt. Zum Glück habe ich mit dem ersten begonnen, das war reiner Zufall :-). Die weiteren Bände heißen "Ich fühle dich" und "Ich will dich" und sind beide bereits erschienen. 

  21. Cover des Buches Kolyma (ISBN: 9783641111472)
    Tom Rob Smith

    Kolyma

     (283)
    Aktuelle Rezension von: nord_zeilen

    Bereits ab der ersten Szene des Buches, baut der Autor Spannung auf. Diese Spannung wird immer wieder durch kleine Verfolgungsjagden oder anderen Zwischenereignissen gesteigert. Die Atmosphäre ist detailreich beschrieben, sodass mir das Buch an manchen Stellen sogar zu brutal war. Ab und zu musste ich es weglegen, um die Geschehnisse im Buch zu verarbeiten. Grundlegende Geschichtskenntnisse sind in diesem Fall sinnvoll, um den Geschichtsstrang zu verstehen.

    Der Hauptcharakter Leo Demidow ist mir zu Anfang sehr sympathisch, allerdings ändert sich das im Laufe des Buches. Leo setzt sein Leben auf`s Spiel, um seine Tochter zu retten, die ihn hasst und seine Liebe nicht erwidert. Dieses Verhalten erscheint mir naiv und ich kann seine Handlungen nicht immer nachvollziehen.

    Obwohl das Buch immer wieder in Zeitabschnitte gegliedert ist, gehen mir manche Geschehnisse zu schnell. Dabei geht es nicht um fehlendes Verständnis, sondern darum, dass die Ereignisse in der Realität nicht so schnell ablaufen können.

    Insgesamt kann das Buch den Leser durch die durchgehende Spannung sowie den lebhaften und detailreichen Schreibstil fesseln, weshalb ich das Buch mit vier Sternen bewerte.

  22. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelsblut (ISBN: 9783802585951)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelsblut

     (436)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Es ist schon eine Ewigkeit her, dass ich die ersten beiden Teile gelesen habe. Daher ist mir der Einstieg doch etwas schwer gefallen und den ein oder anderen Charakter konnte ich nicht mehr richtig einordnen. Auch der Schreibstil war für mich stellenweise etwas komisch. Es zieht sich leider auch sehr häufig. Zu jedem Charakter wird ständig erwähnt welche Farbe seine Haut hat, was mich irgendwann schon genervt hat. Und gefühlt haben Elena und Raphael bei fast jeder gemeinsamen Szene Sex... und nicht mal besonders guten. Ich wurde auch mit den beiden generell nicht so ganz warm, da haben mir einige Nebencharaktere besser gefallen.                                                     Insgesamt ist das Buch unterhaltsam, aber mehr auch nicht. Ich hatte die ersten beiden Teile deutlich besser in Erinnerung. 

  23. Cover des Buches Gilde der Jäger - Engelsdunkel (ISBN: 9783802589089)
    Nalini Singh

    Gilde der Jäger - Engelsdunkel

     (229)
    Aktuelle Rezension von: Crazygirl1

    Hier geht es in erster Linie um Jason, den ich schon im Vorfeld mit am faszinierendsten fand. Er ist halt sehr geheimnisvoll und düster. Daher habe ich mich auf diesen Teil besonders gefreut. Vielleicht liegt es auch genau daran, dass ich diesen Teil bisher mit am besten fand.  Aber auch die Story selbst ist gut. Mit vielen Geheimnissen die aufgedeckt werden wollen, ist es wirklich spannend und gut erzählt. 

  24. Cover des Buches Arya & Finn (ISBN: 9783959911344)
    Lisa Rosenbecker

    Arya & Finn

     (170)
    Aktuelle Rezension von: Lostincakeandpages

    In dem Buch geht es um Arya, die die Leibwächterin von Elena ist. Diese wächst wohlbehütet und abgeschottet von allem im Schloss auf. Bis sie den Entschluss fasst ihr Königreich kennenzulernen und Arya ihr unfreiwillig folgt. Mit dabei sind außerdem Finn, Bero und Ilias, die als Fremdenführer den Weg mit den beiden Frauen bestreiten. 

    Ich muss sagen ich hatte am Anfang meine Startschwierigkeiten mit der Geschichte. Mag sein das es daran liegt das es ein älteres Bich der Autorin ist oder das mit Finn am Anfang zu überheblich, ja sogar ein bisschen unsympathisch war. Auch Arya mit ihrer direkten und "vorlauten" Art hatte am Anfang nicht so ganz zusammen gepasst. Also es passte schon zu Rya aber irgendwie hatte es sich nicht ganz so rund angefühlt. 

    Aber je länger die Truppe und es ist wirklich einr sehr ungewöhnliche Truppe, unterwegs war desto mehr haben sie einen Platz in meinem Herzen gefunden. Auch Finn hatte seine weiche und verletzliche Seite gezeigt was mir sehr gefallen hat. Ilias hat mein Herz im Sturm erobert er ist einfach so liebenswürdig und ich hätte gerne mehr über seine Herkunft erfahren. Das Arya und Elena eine besondere Freundschaft verbindet hat man gleich gemerkt und die Protagonistinnen ergänzen sich super. 

    Die Handlung hat sich am Anfang bis zur Mitte noch recht gezogen und lang angeführt da bis auf die Reise und ein paar kleine Stopps nicht viel passiert ist. Aber ich wollte trotzdem wissen wie es weiter geht und gegen Ende wurde es richtig spannend.


    Das Cover gefällt mir sehr und es passt auch zur Geschichte. Bei dem Teil in der Mitte muss ich an eine bestimmte Stelle im Buch denken,  die mir sehr gefallen hat bzw eine wichtige Botschaft hatte.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks