Bücher mit dem Tag "empfehlenswert"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "empfehlenswert" gekennzeichnet haben.

209 Bücher

  1. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300513)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

     (10.859)
    Aktuelle Rezension von: Leona_Booklover

    Did not finsh/ pausiert - Seite 170

    Ich hätte es so gern geliebt, aber für einen “All time Bestseller” ist es wirklich nicht gut. Der Schreibstil konnte mich so gar nicht überzeugen und hat mir ziemlich die Motivation am Lesen genommen. Schade! Sorry Cornelia, aber das kann ich einfach nicht lesen 😢💔

  2. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783751203036)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

     (17.825)
    Aktuelle Rezension von: Monja1612

    24 Tripute, die in einer Arena um ihr Überleben kämpfen - wer übrig bleibt gewinnt.

    "Die Tribute von Panem" von Suzanne Collins ist einfach großartig!

    Das Buch ist extrem spannend, berührend und bereitet einem Gänsehaut. Man fiebert mit dem Hauptcharacter mit und kann einfach nicht aufhören zu lesen. 

    Katniss Everdeen ist mutig, eine tolle Schwester und kämpft um ihre eigene Freiheit und um Gerechtigkeit. Sie ist eine richtige 'Powerwoman'. 

    Ich habe die verschiedenen Charaktere sofort in mein Herz geschlossen und manchmal war ich während des Lesens den Tränen nahe. 

    "Die Tribute von Panem" ist für alle, die nach einer tollen Mischung aus Spannung, Liebe und Gerechtigkeit suchen.

    Das Buch ist sehr empfehlenswert! ♡

  3. Cover des Buches Das Schicksal ist ein mieser Verräter (ISBN: 9783423086417)
    John Green

    Das Schicksal ist ein mieser Verräter

     (12.777)
    Aktuelle Rezension von: bibliophilara

    Als leidenschaftliche Hobbyleserin ist es ja fast schon eine Schande zu gestehen, dass ich noch nie ein Buch von John Green gelesen habe. Er selbst feiert mit seinen Büchern große Erfolge, so sind bisher zwei davon als Kinofilme erschienen: „Margos Spuren“ und „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ mit Shailene Woodley in der Hauptrolle. Letzteres erhielt 2013 außerdem den Deutschen Jugendliteraturpreis und hat sehr viele Fans. Deswegen habe ich mich mit meiner ersten Lektüre für das Jugendbuch entschieden, das im Original „The Fault in our Stars“ heißt und 2012 erschien. 

    Die 16-jährige Hazel Grace Lancaster lebt im Jahr 2011 als Einzelkind mit ihren Eltern in einem Haus im amerikanischen Indianapolis. Ihr Vater geht arbeiten, während ihre Mutter sich um sie kümmert, denn sie hat einen Schilddrüsentumor im Stadium IV, der bereits in ihre Lunge metastasiert ist, weshalb sie immer mit einer Sauerstoffflasche unterwegs sein muss. Neben des Colleges besucht Hazel auch eine Selbsthilfegruppe für krebskranke Kinder und Jugendliche, wo sie eines Tages Augustus Waters, kurz Gus, begegnet, dem aufgrund eines Osteoblastoms ein Unterschenkel fehlt. Beide sind von Anfang an hin und weg voneinander und werden schnell Freunde. Als Hazel ihm dann ihr Lieblingsbuch „Ein herrschaftliches Leiden“ ausleiht, erfüllt er ihr ihren größten Wunsch und organisiert ein Treffen mit dem Autor Peter van Houten. Dafür muss Hazel aber nach Amsterdam reisen, obwohl ihr gesundheitlicher Zustand nahezu kontinuierlich abnimmt. 

    „Im Winter meines siebzehnten Lebensjahres kam meine Mutter zu dem Schluss, dass ich Depressionen hatte, wahrscheinlich, weil ich kaum das Haus verließ, viel Zeit im Bett verbrachte, immer wieder dasselbe Buch las, wenig aß und einen großen Teil meiner reichlichen Zeit damit verbrachte, über den Tod nachzudenken.“, ist der erste Satz des ersten Kapitels. Aus der Ich-Perspektive berichtet die Protagonistin Hazel Grace Lancaster im Präteritum auf fast 350 Seiten. Außerdem finden sich im Jugendbuch Briefe, E-Mails oder SMS zwischen Hazel, Augustus, Peter van Houten oder seiner Assistentin Lidewij Vliegenthart.

    Hazel ist eine außergewöhnliche junge Frau, die sich selbst aber für recht unscheinbar hält. Sie ist intelligent, sensibel, schüchtern, verträumt, geistreich, liebenswürdig und hat einen Hang zum Sarkasmus, wodurch sie mit Gus schnell auf einer Wellenlänge ist. Manchmal wirkt sie aber auch verunsichert und noch pubertär, wobei ihre verbliebenen kindlichen Züge zum Vorschein kommen, zum Beispiel, dass sie nur zur Selbsthilfegruppe geht, wenn ihre Mutter ihr dafür die verpasste Castingshow im Fernsehen aufnimmt. Neben der doch sehr seichten Unterhaltung liebt Hazel es jedoch zu lesen, vor allem ihr Lieblingsbuch „Ein herrschaftliches Leiden“ von Peter van Houten, das sie bereits unzählige Male gelesen hat und zu dem sie im Verlauf der Geschichte immer wieder greift. Für mich war es natürlich sehr einfach mit einer Protagonistin zu sympathisieren, die eine Leidenschaft für Literatur hat, klug und empathisch ist. Hazel ist, so wie die anderen Charaktere ebenfalls, sehr einzigartig, facettenreich und liebevoll gezeichnet, dabei glücklicherweise weit weg von den typischen, stereotypen Protagonistinnen aus anderen Jugendbüchern. Dies wird auch dadurch untermalt, dass eine ihrer größten Ängste ist, in den Augen Anderer nur als reine Krebspatientin betrachtet zu werden und nicht als menschliches Individuum.

    Hazel steht ganz klar im Fokus der Geschichte, wobei vor allem die Beziehungen zu ihren Mitmenschen dargestellt werden. Dazu gehört die erste große Liebe mit Augustus und die Frage, ob man noch eine Partnerschaft aufbauen darf, wenn man todkrank ist. Außerdem lernt Hazel in der Selbsthilfegruppe andere krebskranke Jugendliche kennen, denen es teilweise besser, aber auch schlechter geht als ihr, die schlimmstenfalls versterben und ihr aufweisen, wie es ihr unter anderen Umständen hätte ergehen können. Eine besondere Freundschaft hat sie zu Isaac, dem aufgrund eines Tumors im zweiten Auge, das ihm noch bleibt, sein Augenlicht verliert. Während Hazel also kaum Atmen kann, ist Isaac blind und es ist unklar, welches Schicksal schlimmer ist. Hazel hat aber auch gesunde Freunde, vor allem Kaitlyn. Aufgrund von Hazels Erkrankung, wird die Differenz zwischen den beiden jedoch immer größer und obwohl sich beide sehr bemühen, die alte Schulfreundschaft aufrecht zu erhalten, breitet sich zwischen ihnen oft eine peinliche Stille aus, da sie in völlig unterschiedlichen Welten leben. Der Krebs zerstört also alte Freundschaften. Besonders schön ist der Briefwechsel zwischen Peter van Houten und Hazel oder Gus, in dem sich so wundervolle Phrasen finden wie: „Man kann sich nicht aussuchen, ob man verletzt wird auf dieser Welt, […] aber man kann ein bisschen mitbestimmen, von wem.“

    Am allermeisten hat mich aber die Beziehung zwischen Hazel und ihren Eltern berührt, die selbst verzweifelt und hilflos sind, jedoch immer liebevoll zu Hazel. Ihre Mutter hat ihren Beruf aufgegeben und Hazel schämt sich dafür, ihren Eltern zur Last zu fallen. Ihr Vater ist sehr nah am Wasser gebaut und wirkt noch verlorener als seine Frau, sein einziges Kind in diesem Zustand zu sehen. Im Nachhinein sind Hazels Eltern diejenigen, die das größte Mitleid verdient haben. Bereits auf Seite 14 heißt es: „Denn es gibt nur eins auf der Welt, das ätzender ist, als mit sechzehn an Krebs zu sterben, und das ist, ein Kind zu haben, das an Krebs stirbt.“

    Greens Schreibstil ist einfach und doch kreativ, ohne je zu überzogen zu wirken. Dieser einzigartige Stil weiß zu fesseln und mitzureißen. Es gibt viele witzige Passagen, die einem ein Grinsen entlocken, aber auch tiefgründige und traurige Szenen, die von der eigenen Mortalität und der Bedeutungslosigkeit einer einzelnen Existenz handeln. Es ist eine emotionale Achterbahn, die sich aufregend und nicht kitschig anfühlt. Green gelingt der perfekte Spagat zwischen einer individuellen Liebesgeschichte und dem Innenleben eines krebskranken Mädchens, das sich um ihre Zukunft betrogen fühlt.

    Ein kleiner inhaltlicher Patzer ist mir dann leider doch noch aufgefallen. Hazel muss wegen ihrer Lungenmetastasen über eine Nasenbrille kontinuierlich Sauerstoff zugeführt bekommen, deren Flasche laut ihrer Aussage „mit einem Liter Sauerstoff pro Minute“ läuft. Trotzdem habe sie sehr schnell mit Luftnot zu kämpfen, ihre Finger seien stets unterkühlt, was ebenfalls für Sauerstoffmangel spricht und schon längeres Stehen strengt sie sehr an. Das ist aber auch kein Wunder, weil ein Liter Sauerstoff pro Minute wirklich enorm wenig ist und unter Ärzten schon scherzhaft als homöopathische Dosis bezeichnet wird. Ihre Symptome sind klare Zeichen für einen dauerhaften Sauerstoffmangel, der nicht sein müsste, wenn mal jemand ihren Sauerstoff auf zwei oder drei Liter pro Minute erhöhen würde. Warum das nicht getan wird, ist mir schleierhaft. Für Hazel bedeutet das nur eine verminderte Lebensqualität. Ist es Greens Absicht, um ihre Krankheit zu dramatisieren? Oder hat er einfach nicht gut genug über die Dosierungen von Sauerstoff recherchiert? So oder so, professionell betrachtet ist Hazel in dieser Hinsicht einfach medizinisch schlecht versorgt.

    Wer den Film schon kennt, so wie ich, wird vom Ende nicht sonderlich überrascht sein. Der Film ist sehr nah an der Buchvorlage, nur kleinere Szenen oder ein paar Nebencharaktere, zum Beispiel Kaitlyn, wurden weggelassen. Auch wenn „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ die optimale Länge hatte, hätte ich es gerne noch über das Ende hinaus weitergelesen, einfach weil es so einen zauberhaften Stil und eine schöne Atmosphäre hat.

    John Green hat mit „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ eine Liebesgeschichte kreiert, die nachhallt. Er hat jugendliche Figuren geschaffen, die sich von den stereotypen Teenagern abheben, die man sonst so oft in der Literatur vorfindet. Das Jugendbuch ist wirklich zu empfehlen und das nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene, die genug Weitsicht besitzen, um nicht vor einer Teenager-Protagonistin zurückzuschrecken. Anderthalb Probleme bleiben: Die schlecht recherchierte Sauerstoffversorgung von Hazel und, obwohl die Geschichte mich glücklich und traurig zugleich machte, fehlte das allerletzte Quäntchen, das mir Tränen in die Augen treibt. Deswegen gebe ich dem Roman aus dem Jahr 2012 vier von fünf Federn. Ich werde in Zukunft definitiv noch mehr Bücher von John Green lesen, weshalb ich mir „Margos Spuren“ bereits auf die Wunschliste geschrieben habe.

  4. Cover des Buches Der Schatten des Windes (ISBN: 9783596512980)
    Carlos Ruiz Zafón

    Der Schatten des Windes

     (5.806)
    Aktuelle Rezension von: SonjaMarschke

    Die Geschichte von Daniel Sempere, dem Friedhof der vergessenen Bücher und Julian Carax ist ohne Zweifel ganz große Kunst. Dieses Buch liest sich einfach so weg. Die Geschichte tänzelt auf der Grenze zwischen Fantasy und Belletristik. Und je länger man dieses Buch liest, desto mehr will man wissen, wie alles zusammenhängt. Und wie Zafon das alles aufgezogen und aufgelöst hat, ist schon ganz ganz große Kunst. 

  5. Cover des Buches Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter (ISBN: 9783423718882)
    Sarah J. Maas

    Das Reich der sieben Höfe − Sterne und Schwerter

     (1.972)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    Rezension

    Der dritte Band „Sterne und Schwerter“ ist für mich der absolute Höhepunkt der Reihe. Sarah J. Maas schafft es, die Spannung auf die Spitze zu treiben und gleichzeitig eine emotionale Tiefe zu erzeugen, die mich völlig mitgerissen hat. Die Geschichte erreicht hier einen emotionalen und dramatischen Höhepunkt, den ich so nicht erwartet hätte.

    Handlung ohne Spoiler

    Im dritten Band wird es für Feyre ernst: Sie muss nicht nur in einer epischen Schlacht gegen dunkle Mächte kämpfen, sondern auch im Inneren mit den Herausforderungen ihrer Gefühle und Beziehungen. Während die Schlachten dramatisch und actionreich sind, geht es auch emotional ans Eingemachte. Feyres Entwicklung und die tiefgreifenden Veränderungen der Charaktere machen diesen Band zu einem unvergesslichen Erlebnis. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die Wendungen und die intensiven Momente, die mich völlig in ihren Bann gezogen haben.

    Schreibstil und Atmosphäre

    Sarah J. Maas gelingt es wie immer, eine packende Atmosphäre zu erschaffen. Die bildhafte Sprache zieht einen tief in die Welt von Prythian und lässt uns die Spannung, aber auch die Emotionen der Charaktere hautnah erleben. Besonders in den emotionalen Momenten fühlte ich mich direkt mit den Protagonisten verbunden.

    Spannungsbogen und Wendungen

    In „Sterne und Schwerter“ gibt es immer wieder unerwartete Wendungen, die die Spannung aufrechterhalten und die Geschichte interessant halten. Besonders gegen Ende steigert sich die Spannung immer mehr, sodass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Die Wendungen sind packend und kommen immer zur richtigen Zeit.

    Charaktere und Entwicklung

    Die Charaktere entwickeln sich in diesem Band auf eine Weise weiter, die mich völlig mitgerissen hat. Feyre geht durch eine sehr persönliche Entwicklung, und ihre Beziehungen zu anderen Charakteren – insbesondere zu Tamlin und Rhysand – erreichen einen emotionalen Höhepunkt. Die Dynamik zwischen den Charakteren wird immer komplexer, und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in diesem letzten Band entfaltet.

    Fazit

    „Sterne und Schwerter“ bildet den emotionalen Höhepunkt der Reihe und bringt die Geschichte zu einem packenden Abschluss. Der dritte Band ist ein episches, emotionales Finale, das die gesamte Geschichte zusammenführt. Aber obwohl dieser Band das Ende der ersten Trilogie darstellt, gibt es noch zwei weitere Bände: Der vierte Band fungiert eher als Epilog und beleuchtet die Ereignisse nach dem Showdown, während der fünfte Band einen neuen Charakter in den Mittelpunkt stellt, aber auch alte Bekannte wiedertreffen lässt. Wer die Reihe liebt, sollte unbedingt weiterlesen!

  6. Cover des Buches Die Stadt der Träumenden Bücher (ISBN: 9783328107514)
    Walter Moers

    Die Stadt der Träumenden Bücher

     (3.468)
    Aktuelle Rezension von: HannahsHobbyChaos

    Endlich, endlich, endlich komme ich dazu euch dieses Buch vorzustellen. Es ist zwar schon zwanzig Jahre alt, aber absolut wundervoll.

    Walter Moers kannte ich bisher nur durch Käpt’n Blaubär aus der Sendung mit der Maus, aber auch das Buch, aus dem Käpt’n Blaubär stammt, spielt in Zamonien, der von Walter Moers erschaffenen Fantasywelt. Beziehungsweise sieht er sich selbst nicht als Autor, sondern nur als Übersetzer, in diesem Falle von einem Text des zamonischen Lindwurm-Dichters Hildegunst von Mythenmerz. Dieser erbt ein absolut makelloses Manuskript und macht sich dann auf, den Autoren dieses Stücks zu finden. Dazu muss er nach Buchhaim, der buchverrückten Stadt, die auf einem Labyrinth voller verschollener Bücher steht. 

    Als #bookie bin ich natürlich schon der Idee von Buchhaim total verfallen. Dazu kommt mit Hildegunst ein fantastischer Protagonist, mit dem man gerne mitfiebert, der in seinen Sorgen, Ängsten und Gedanken nachvollziehbar bleibt und der auch Identifikationspotenzial bietet. 

    Buchhaim als Literatur-Hotspot Zamoniens lockt dementsprechend eine ganze Menge Besucher:innen in die Stadt, zusätzlich zu den bunt zusammengewürfelten Bewohner:innen Buchhaims. Dabei zeigt sich, dass Worldbuildung eine der großen Stärken von Moers ist, egal, ob die Bewohner:innen vom Buchling zum Lindwurm, vom Hundling zur Haifischmade, oder dem Stadtbild. Hier auch noch eine Empfehlung: Schaut euch mal die Karte von Zamonien an. “Die Stadt der träumenden Bücher” spielt zwar nur in einem kleinen Teil, aber alleine beim Blick auf die Karte bekomme ich Lust auf mehr!

    Diese Welt kombiniert Moers dann mit seinem wunderbaren Schreibstil, der ganz in Charakter, auch mal Anmerkungen des “Übersetzers” enthält, und seinem Humor. Selbst die Tatsache, dass sich ein Charakter für einen Schrank ungeputzter Brillen hält, ist kein Einmal-Witz, sondern zieht sich durch das Buch, inklusive eigenem Gedicht. Abgerundet wird das ganze durch Illustrationen von Moers, die einige der Seiten dekorieren,

    “Die Stadt der träumenden Bücher” ist eine fein-säuberlich gearbeitete Liebeserklärung an die Literatur, die ich jedem Bookie mit einem Hauch von Spaß an Fantasy unbedingt empfehle! Ich kann’s kaum erwarten, mehr aus und über Zamonien zu lesen und frage mich, warum es bis jetzt gedauert hat, bis ich in diese Welt eingetaucht bin. 

  7. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

     (3.411)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Da Allie vor dem Semesterbeginn dringend ein Zimmer braucht, zieht sie bei dem Bad-Boy Kaden ein. Da er sie eigentlich nicht als Mitbewohnerin haben möchte erstellt er eine Liste von Dingen, die Allie nicht darf und beachten soll. Obwohl er immer wieder unfreundlich und abstoßend zu ihr ist, kommen die beiden sich näher…..


    Das Buch war nicht meins!

    Die Grundidee der Story klang ganz interessant und war auch der Grund, warum ich das Buch gelesen habe. Aber viele der Handlungsstränge waren für mich nicht ganz nachvollziehbar.

    SPOILER!!!

    Es begann schon am Anfang als sie die Wohnung besichtigt und er mit nacktem Oberkörper rumläuft obwohl die beiden einen Termin für die Wohnungsbesichtigung hatten. Wer macht das? Dann macht er ihr eindeutig klar, das er sie nicht als Mitbewohnerin haben möchte aber sie besteht darauf dort zu wohnen. Wer zieht denn freiwillig in eine Wohnung wenn man genau weiß das man dort nicht willkommen ist? Klar, es ist schwierig am Semesteranfang ein Zimmer zu bekommen, aber später wohnt sie ja auch bei ihrer Freundin kurz im Studentenwohnheim. Und warum darf das Badezimmer nicht abgeschlossen werden und er darf dann einfach dort hinein wenn sie duscht oder aber auch nach Lust und Laune ihr Zimmer betreten? Und warum lässt sie sich immer wieder auf ihn ein, obwohl er sie danach wieder von sich stößt? Klar, er hatte vorher eine schlechte Erfahrung während einer Beziehung, aber das rechtfertig überhaupt nicht sein Verhalten. Und am Schluss beschließt er einfach bei ihr einzuziehen und sie akzeptiert es einfach. Warum?

    Das Buch gehört in die Young-Adult Kategorie und das erschrickt mich wirklich. Die Beziehung in diesem Buch ist nicht romantisch sondern einfach nur toxisch.

  8. Cover des Buches Passagier 23 (ISBN: 9783949609008)
    Sebastian Fitzek

    Passagier 23

     (3.065)
    Aktuelle Rezension von: UWelling

    In diesem Psychothriller ist die Seefahrt definitiv nicht lustig...

    Passagier 23 steht dafür, dass im Jahr ca. 23 Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen spurlos verschwinden.

    Polizeipsychologe Martin Schwartz hat vor Jahren seine Frau und seinen Sohn auf einer Kreuzfahrt verloren. Was damals wirklich geschah, ist ihm nicht bekannt und Martin hat sich vorgenommen, niemals ein Kreuzfahrtschiff zu betreten. Nun kommt alles anders, er erfährt, dass ein Mädchen, was ebenfalls verschwunden war, wieder aufgetaucht ist und dazu besitzt dieses Mädchen den Teddy seines verschwundenen Sohnes. So begibt sich Martin Schwartz nun doch auf die "Sultan of the Seas" und ein Psychospiel beginnt.

    Die Story wandelt sich. Am Anfang konnte ich mich nicht für die Geschichte erwärmen, aber je weiter ich in dem Buch kam, desto mehr war ich neugierig, wie es wohl enden wird. Und das Ende hat es in sich. Bestimmt wird nicht jeder damit einverstanden sein, aber Sebastian Fitzek weiß, wie er seine Leser mit nicht zu erwartenden Storys immer wieder aufs neue faszinieren kann.

    Bei diesem Buch könnte ich mir sogar eine Fortsetzung, ähnlich wie bei dem "Augensammler" vorstellen.

    Vielleicht darf man eine Fortsetzung, die einige Jahre später spielt, erhoffen.

  9. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Befreite Lust (ISBN: 9783442486892)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Befreite Lust

     (3.786)
    Aktuelle Rezension von: AnnaLovesBooks

    Der dritte Teil von Fifty Shades of Grey hat mich absolut überzeugt. Die Geschichte ist spannend, emotional und einfach gut geschrieben. Es war der Einstieg in die Welt der erotischen Literatur für mich, und ich kann sagen, dass ich mich von der Geschichte wirklich mitreißen ließ. Besonders schön war es, die Bücher vor den Filmen zu lesen und die Geschichte in meinem eigenen Tempo zu genießen. Ich liebe die Entwicklung der Charaktere und fand das Buch insgesamt sehr unterhaltsam.

  10. Cover des Buches Verity (ISBN: 9783423230124)
    Colleen Hoover

    Verity

     (2.072)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Da die Starautorin Verity nach einem Unfall nicht mehr ansprechbar und ein Pflegefall ist, wird die junge Autorin Lowen von Verit‘s Ehemann Jeremy angagiert, ihren Roman zu beenden. Für Recherchen fährt Lowen für eine Woche zu den beiden, bzw. dreien da sie einen Sohn haben, in ihr Haus. Während sich Lowen und Jeremy nach und nach immer näher kommen, findet Lowen die Tagebücher von Verity. Dadurch stößt sie auf ein großes Familiengeheimnis.

    Währe derEpilog nicht, der mich ehrlich gesagt sehr verstört hat, wäre das Buch um einiges besser.

    Also … Bitte nicht den Epilog nicht lesen!!!!!

  11. Cover des Buches Silber - Das zweite Buch der Träume (ISBN: 9783596522903)
    Kerstin Gier

    Silber - Das zweite Buch der Träume

     (4.604)
    Aktuelle Rezension von: Leona_Booklover

    Spannung: 7/10

    Schreibstil: 8/10

    Na? Geglaubt Secrecy hatte nicht recht und es ist vorbei? Falsch gedacht! Es gibt tatsächlich eine Fortsetzung der fantastischen Silber-Reihe! Das Buch ist kaum weniger spannend, als der erste Teil, doch vielleicht wird diesmal ein Traum zu viel geträumt oder ein Geheimnis zu viel gehütet?! Ihr werdet ja sehen und dann selber festlegen können, ob ihr die gleichen Entscheidungen wie Liv getroffen hättet, denn unsere neugierige Hauptfigur steht wieder vor einigen Rätseln. Und nebenbei muss sie ja auch noch mit ihrer neuen Patchworkfamilie klarkommen, was gar nicht so einfach ist wie gedacht.

    Handlung:

    Die Geschichte der 16-Jährigen Liv Silber geht weiter – und das nicht ohne einige Probleme. Neben der Tatsache, dass sie und ihre 12-Jährige Schwester Mia zu stadtbekannten Mörderinnen geworden waren, hat anscheinend selbst Henry einige Geheimnisse vor ihr. Die Frage ist nur, wie sie das verkraften und was sie nun tun wird. Denn eigentlich hätte sie wirklich genug andere Probleme. Zum Beispiel, warum Secrecy Sachen über sie weiß, über die sie selbst noch nie richtig nachgedacht hat oder woher das beängstigende Rascheln nachts aus den Korridoren kommt. Und dann kommt ja auch noch „Das Bocker“ selbst hinzu, mit dem Mia und Liv so überhaupt nicht zurechtkommen. Können sie ihre Probleme lösen und all die Geheimnisse aufdecken? Und was passiert in der Zwischenzeit mit ihnen selbst, denn immerhin gibt es stets Personen, die es auf sie alle abgesehen haben?! Erneut stürzt sich Liv in Dinge die sie teils überfordern und teils auch verlegen machen, aber das Letzte was sie tun würde, wäre, einfach aufzugeben und die Sache sich selbst zu überlassen! Es gibt wieder eine Reihe unerwarteter Wendungen die teils sehr verblüffen und teils auch erschreckend sind, doch die Handlung fesselt einen so sehr, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will.

    Die wahre Seite des Buches:

    Die Geschichte basiert auf wahren Tatsachen, denn die Art, in der Liv und ihre Freunde träumen, nennt man „luzides Träumen“ oder „Klarträumen“. Es bedeutet, dass man im Traum genau weiß, dass man träumt und häufig eigene Entscheidungen treffen kann. Das kann Spaß machen und man kann es tatsächlich mit einigen Methoden erlernen, doch da man beim luzidem Träumen bei (vollem) Bewusstsein ist, trägt dies nicht gerade zur Förderung eines erholten Schlafs bei.
    Man kann jedoch nur in der REM-Phase (luzide) träumen, das heißt es ist nur ein Teil deines kompletten Schlafs, denn der besteht aus der Einschlafphase, 45-55% Leichtschlafphase und 12-15% Tiefschlafphase. Die REM-Phase beträgt also nur 20-25% deines Schlafes.

    Schreibstil und Spannung:

    Kerstin Gier fesselt die Leser mit ihrem einzigartigen Schreibstil und einer mitreißenden Spannung. Sie hat die Fähigkeit, den Leser von der ersten Seite an zu packen und ihn in eine Welt voller Intrigen, Romantik und Geheimnisse eintauchen zu lassen. Ihr Schreibstil ist flüssig, humorvoll und voller Charme, was es einfach macht, sich in die Charaktere und ihre Geschichten zu verlieben. Kerstin Gier versteht es, die richtige Balance zwischen Dialogen, Beschreibungen und Handlung zu finden, um die Spannung aufrechtzuerhalten und den Leser neugierig zu machen. Sowohl dieses als auch alle anderen ihrer Bücher sind ein wahrer Genuss für alle, die auf der Suche nach spannenden und unterhaltsamen Geschichten sind.

    Fazit:

    „Silber – Das zweite Buch der Träume“ ist ein wundervoller zweiter Teil der Trilogie mit tollem Schreibstil, genügend Spannung und einer weiteren Fuhr von Geheimnissen. Es ist auch einfach toll, sich selber vorzustellen, man sei Liv oder einer der anderen Charaktere und könnte selbst diese Erfahrungen und Hürden, die sie in ihrem Leben haben, miterleben. Es ist wieder ein gelungenes Buch in das man sich Reinträumen und durch zwielichte Korridore laufen kann  (Hey, aber nimm dich vor Anabel und Arthur in Acht, ja?).

    Happy Reading and…dream on…

  12. Cover des Buches Eragon. Das Vermächtnis der Drachenreiter. (ISBN: 9783570167113)
    Christopher Paolini

    Eragon. Das Vermächtnis der Drachenreiter.

     (3.039)
    Aktuelle Rezension von: Butta

    Ich muss sagen es hat mir wirklich gut gefallen und auch wenn es ab und zu seine Längen hatte mochte ich die Charactere und wie vielschichtig sie waren. Auch die komplette Entwicklung von Eragon und auch Saphira und ihr Zusammenwachsen waren toll. einige Sachen haben mich an andere Stories erinnert (Star Wars, Das Rad der Zeit...) aber natürlich ist alles irgendwie von irgendwas beeinflusst, dennoch war es eine eigenständige Story. Was mir auch gut Gefallen hat waren die anderen Charactere wie die Wahrsagerin, den Mentor und auch die Elfe. Es war super wie stark dieser weibliche Charakter war. 

    Besonders auf Hinblick darauf wie jung der autor beim Schreiben war ist es einfach wahnsinnig beeindruckend.

    Das war ein Buch das mir echt gut gefallen hat und meiner Meinung nach seinen Hype schon eher wert ist (im Gegensatz zu *hüst*Tintenherz*hüst*). Bin gespannt wie es weiter geht

  13. Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783596705610)
    P.C. Cast

    Gezeichnet

     (3.755)
    Aktuelle Rezension von: Zarina

    Inhalt:
    „Gezeichnet“, der Auftakt der House of Night-Reihe, entführt Leser*innen in eine faszinierende Welt, in der Vampire, oder besser gesagt Vampyre, nicht im Geheimen leben, sondern offen Teil der Gesellschaft sind. Die 16-jährige Zoey Redbird wird plötzlich gezeichnet, eine blaue Mondsichel erscheint auf ihrer Stirn – ein Zeichen, dass sie ein Vampyr werden könnte, falls sie die Wandlung überlebt. Ihre Reise führt sie ins House of Night, ein Internat für angehende Vampyre, wo sie nicht nur mit der Realität ihrer neuen Identität, sondern auch mit ihrer Auserwählung durch die Göttin Nyx konfrontiert wird.

    Doch das Leben dort ist nicht einfach: Besondere Fähigkeiten, Intrigen und dunkle Geheimnisse machen ihren Start im Internat herausfordernd. Während Zoey neue Freunde findet und ihren Platz sucht, entwickelt sich eine spannende Geschichte voller Magie, Mythen und Konflikte.

    Meine Meinung:
    Als jemand, der die Serie früher geliebt, aber irgendwann aufgehört hat, bin ich froh, sie jetzt wieder entdeckt zu haben. Schon von der ersten Seite an war ich wieder begeistert von der abwechslungsreichen und spannenden Erzählweise. Die Welt der Vampyre ist unglaublich detailreich und komplex, gleichzeitig bleibt die Handlung stets nachvollziehbar. Besonders gefällt mir, wie die Autorinnen es schaffen, magische Elemente und den Alltag der Charaktere so zu verweben, dass man sich völlig in der Geschichte verliert.

    Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Pluspunkt: Zoey ist nicht perfekt, sondern eine authentische junge Frau, die mit den Veränderungen in ihrem Leben kämpft und dennoch mutig ihren Weg geht. Auch die Nebenfiguren, mit all ihren Stärken und Schwächen, verleihen der Geschichte Tiefe.

    „Gezeichnet“ ist für mich ein Klassiker der Academy Fantasy, der gerade für Fans dieses Genres eine absolute Empfehlung ist. Es ist eine Serie, die man zumindest einmal gelesen haben sollte – nicht nur wegen der einzigartigen Welt, sondern auch wegen der spannenden und oft emotionalen Geschichte.

    Fazit:
    Ein grandioser Start in die House of Night-Reihe, der mich wieder völlig in seinen Bann gezogen hat. Spannend, emotional und mit einer faszinierenden Welt voller Magie und Mythen ist „Gezeichnet“ ein Must-Read für alle Fantasy-Fans. Ein moderner Klassiker, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz verloren hat.

  14. Cover des Buches Animant Crumbs Staubchronik (ISBN: 9783959913935)
    Lin Rina

    Animant Crumbs Staubchronik

     (1.176)
    Aktuelle Rezension von: bibliophilara

    Das Motto der Lesechallenge im Februar lautete: „Kurze oder lange Titel: Lies ein Buch, dessen Titel aus mindestens drei Wörtern besteht.“ Das war für mich der perfekte Moment, um eine SuB-Leiche zu befreien. Animant Crumbs Staubchronik von Lina Rina habe ich 2018 gekauft, als der Hype um den Drachenmond-Verlag gerade seinen Höhepunkt hatte. Das 2017 erschienene historische Jugendbuch gehört zu den meistverkauften Büchern des Kleinverlags und hat mich damals wegen des wunderschönen Covers und der euphorischen Kritiken überzeugt. Ich weiß noch genau, wie sehr ich mich darüber gefreut habe, es in einer Buchhandlung in Düsseldorf ausliegen zu sehen und wie ich es dann spontan gekauft habe. Und ich kann euch sagen: Es war das beste Buch aus dem Drachenmond-Verlag, das ich bisher gelesen habe. 

    Die 19-jährige Animant Crumb wächst bei ihren Eltern in England im Viktorianischen Zeitalter als Teil des Landadels auf. Während ihre Mutter Charlotte händeringend versucht, sie mit einer wohlhabenden Partie zu verheiraten, steckt Animant ihre Nase viel lieber in Bücher. Das Drängen ihrer Mutter bringt sie schließlich dazu, mit ihrem Onkel nach London zu reisen, um dort als Bibliothekarsassistentin in der Royal University zu arbeiten. Als sie die Bibliothek das erste Mal erblickt, fühlt sie sich wie im Paradies. Doch sie hat die Rechnung nicht mit dem unausstehlichen Mr. Reed gemacht, der bereits die letzten 25 Assistenten innerhalb einer Woche vergrault hat. Aber Aufgeben würde bedeuten, wieder nach Hause zurückkehren zu müssen, um gegen den eigenen Willen verheiratet zu werden. 

    „Ich lehnte an einer Marmorsäule und verfluchte innerlich meine Mutter, während ich nett lächelte und mir wünschte, dass auch nur ein Wort aus dem Mund meines Gegenübers sinnvoll erscheinen würde.“, ist der erste Satz des Prologs, der bereits wahnsinnig viele Informationen verbirgt. Erstens: Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive im Präteritum erzählt. Zweitens: Die Marmorsäule impliziert, dass die Protagonistin in Wohlstand lebt. Drittens: Die Protagonistin hat offensichtlich ein schwieriges Verhältnis zu ihrer Mutter. Viertens: Sie begegnet ihrem vermeintlichen Verehrer mit Ablehnung und Hohn. Fünftens: Sie hält sich für kognitiv überlegen, weshalb sie vermutlich gebildet, mindestens aber sehr selbstbewusst ist. Und sechstens: Es ist ein verdammt starker erster Satz!

    Animant Crumb ist die 19-jährige Hauptfigur, mit der ich mich schnell sehr gut identifizieren konnte. Sie wird als verhältnismäßig große Person beschrieben, die aufgrund ihres guten Appetits auch nicht gerade schlank ist. Sie hat graublaue Augen und blonde Haare, die sie stets hochgesteckt oder in einem Zopf trägt. Animant ist ein gebildetes Mädchen, das ihre Zeit am liebsten mit dem Lesen von Romanen und Sachbüchern verbringt. Sie ist klug, emanzipiert und hat einen Hang zum Sarkasmus. Sie kann aber auch arrogant sein und zeigt sich anderen gegenüber überheblich, wenn sie das Gefühl hat, intelligenter als jemand anderes zu sein. Ihre schlechten Seiten bieten aber natürlich Raum für eine Charakterentwicklung. Insgesamt ist Animant die perfekte Protagonistin für eine Leserschaft, die eine ähnliche Leidenschaft für Literatur hat wie sie. Auch ich konnte mich gut in ihren guten und schlechten Seiten wiederfinden.

    Rinas Schreibstil ist insgesamt schön. Er ist leicht, flüssig und gleichzeitig gespickt mit einer latent altbackenen Sprache, die das Viktorianische Zeitalter als Setting wunderbar untermalt. Zwischendurch fehlte mir der sprachliche Feinschliff, so gibt es hier zum Beispiel eine inflationäre Verwendung von nebenordnenden Konjunktionen oder Animant hat an einer Stelle „ein paar Kopfschmerzen“ (S. 300), als wären Kopfschmerzen zählbar, oder ihr fährt eine „Gänsehaut über die Haut“. Ja, worüber auch sonst!? Außerdem gibt es regelmäßig Fehler, wie zwei das/dass-Fehler auf Seite 218 und 498 oder „Hoffungen“ (S. 320) anstatt Hoffnungen. Animant träumt von einem „Earl Gray Tee“ (S. 429) anstatt einem Earl Grey Tee und besucht mit Elisa „ein keines Lokal“ (S. 453). Als sie dort Fish and Chips essen, schiebt Elisa ihre „Chips“ (S. 453) über den Teller, wobei hier einfach nicht übersetzt wurde. Denn was die Briten als chips kennen, sind für uns Pommes. Die Kirsche auf dem Fehlerhäubchen: „schob bald kündigte sich auch schon der Frühling an“ (S. 544). Das mag jetzt vielleicht kleinlich wirken, untermauert aber, dass sprachlich nicht alles so sauber ist, wie andere Rezensenten behaupten. Gerade im letzten Viertel hatte ich das Gefühl, dass der Roman kein adäquates Lektorat mehr zu Gesicht bekommen hat.

    Der Plot von Animant Crumbs Staubchronik ist entschleunigt. Es passiert nicht viel, denn es geht vielmehr um die wöchentliche Routine, die Animant im Viktorianischen London erlebt. Dabei ist die Atmosphäre wahnsinnig gemütlich, was besonders schön ist. Das routinierte Arbeiten in der Bibliothek, das von einer Mittagspause mit Tee und Kuchen unterbrochen wird, macht das Buch zur perfekten Lektüre für einen entspannten Leseabend, bei dem man sich einkuschelt. Die Romance ist sehr vorhersehbar und wenig überraschend. Wer also nach einem Roman sucht, in dem einem die Plottwists nur so um die Ohren gehauen werden, ist hier falsch beraten. Mich hat das allerdings nur bedingt gestört.

    Das bedeutet aber nicht, dass sich das Buch in Banalitäten verliert. Die Rolle der Frau im späten 19. Jahrhundert, der in der Gesellschaft verbreitete Antisemitismus oder die enorme Armut in den Londoner Slums sind einige gesellschaftskritische Aspekte, die in Animant Crumbs Staubchronik thematisiert werden. Zwar löst Animant diese Probleme natürlich nicht, kann aber kleinere Erfolge in ihrem persönlichen Umfeld verbuchen. Außerdem wird hier die Liebe zu Büchern gefeiert. Heutige Literaturklassiker wie „Oliver Twist“, „Alice im Wunderland“, „Sherlock Holmes“ oder „In 80 Tagen um die Welt“ hat Animant selbstverständlich gelesen und geliebt. Ihre Freundin Elisa schleust Animant in der Bibliothekskartei als „Edward Teach“ ein, der im 18. Jahrhundert als der britische Pirat Blackbeard berühmt wurde. Grundsätzlich trifft hier Bibliotheksromantik auf einen sprachlichen Stil, der versucht, sich an den von Jane Austen anzunähern. Ganz viel Liebe für diese Gemütlichkeit!

    Das Ende hat mich dann leider enttäuscht. Weniger, weil es ein sehr vorhersehbarer Abschluss war, sondern vielmehr, weil es völlig abrupt war. Alle Erzählstränge wurden so hastig zu einem Ende gebracht, dass in der sonst so langsam erzählten Geschichte Hektik aufkam. Hier hätte ich mir mehr romantische Dialoge und liebevolle Zärtlichkeiten gewünscht, als so plötzlich mit einem „Ende“ vor die Tür gesetzt zu werden. Das ging mir persönlich einfach alles zu schnell.

    Animant Crumbs Staubchronik hat viele schöne Seiten: Einen starken Auftakt, eine emanzipierte Protagonistin mit liebenswürdigen Makeln, ein tolles Setting mit angemessener Sprache, einen gemütliche Atmosphäre mit entschleunigtem Plot und ganz viel Liebe zu Büchern. Und natürlich darf eine Slow Burn Romance mit der beliebten Enemies-to-Lovers Trope auch nicht fehlen. Dennoch ist die Geschichte an sich sehr vorhersehbar, weshalb die Spannung weitestgehend auf der Strecke bleibt. Hinzu kommt, dass sich der Fehlerteufel bei Lin Rina mehr als einmal eingeschlichen hat. Das finde ich besonders schade, weil es nicht das erste Mal ist, dass mir ein Drachenmond-Buch aufgrund seiner Fehlerfrequenz negativ auffällt. Genickbruch ist dann aber das abrupte Ende, das gar nicht zu der sonst so entschleunigten Lovestory passen will. Dennoch ist Animant Crumbs Staubchronik aus dem Jahr 2017 eine gute Lektüre für alle, die Lust auf eine feministische, herzerwärmende sowie kuschelige Geschichte mit Tee, Gebäck und staubigen Büchern haben. Deswegen erhält der Roman von mir volle drei Federn. Trotz dieser „nur“ guten Bewertung, ist dieses Buch das beste, das ich vom Drachenmond-Verlag bisher gelesen habe. Zwar hat „Mondprinzessin“ von mir auch drei Federn bekommen, ist aber nur knapp an zwei vorbei geschrammt, während dieses Buch näher an vier Federn ist. Trotzdem werde ich vorerst keine weiteren Bücher von Lin Rina lesen und vom Drachenmond-Verlag auch nur noch das, was noch auf meinem SuB liegt.

  15. Cover des Buches Der Medicus (ISBN: 9783453503946)
    Noah Gordon

    Der Medicus

     (2.238)
    Aktuelle Rezension von: bibliophilara

    In Bücherschränken findet man ja meistens Bücher, die irgendjemand offensichtlich nicht wegwerfen wollte, andere Menschen aber auch nicht haben wollen, weshalb sich in ihnen meist nur uralte und uninteressante Bücher sammeln. Manchmal hat man aber auch Glück und ergattert gut erhaltene Klassiker oder ältere Bestseller. Das erste Buch, das ich einen Monat nach meinem Umzug im Bücherschrank um die Ecke gefunden hatte, war „Der Medicus“ von Noah Gordon. Es erschien 1987 auf Deutsch, meine Ausgabe ist laut handschriftlichem Eintrag von „Weihnachten 1987“, und verkaufte sich insgesamt mehr als 6 Millionen mal. Außerdem gehört es zu den zehn beliebtesten Büchern bei deutschen Lesern und wurde 2013 mit Tom Payne und Ben Kingsley in den Hauptrollen verfilmt. „Der Medicus“ ist der erste historische Roman einer Trilogie, aber weil die Geschichte in sich abgeschlossen ist und ich das Buch aus dem Bücherschrank habe, lese ich vorerst nur diesen Band. 

    Der neunjährige Robert Jeremy Cole, kurz Rob, wächst im Jahr 1021 mit seinen Eltern und vier jüngeren Geschwistern in London auf. Nach dem Tod seiner Eltern wird er von seinen Geschwistern getrennt und Lehrling bei einem reisenden Bader. Dort entdeckt er den Heilberuf als seine Erfüllung und setzt sich das Ziel der beste Heiler der Welt zu werden. Um dieses Ziel aber zu erreichen, muss er über sich hinaus wachsen und eine lange gefährliche Reise antreten. Dabei hilft ihm seine Begabung den nahenden Tod von Mitmenschen bei Berührung spüren zu können. 

    „Es waren Robs letzte, ruhige Augenblicke seliger Unwissenheit, doch in seiner Einfalt empfand er es als unbillig, dass er mit seinen Brüdern und seiner Schwester zu Hause bleiben musste.“, ist der erste Satz des ersten Kapitels, das nach Zitaten aus verschiedenen Glaubensschriften folgt. Den Anfang als Ende wirken zu lassen und die epische Vorausdeutung, machen sofort Lust auf mehr, verraten aber auch den auktorialen Erzähler im Präteritum. In erster Linie ist „Der Medicus“ ein historischer Roman, kann aber auch gleichermaßen als Entwicklungsroman betrachtet werden, weil der Protagonist von Kindheit an bis ins gehobene Alter begleitet wird. Bei annähernd 650 Seiten ist das Buch in sieben Teile aufgespalten, von denen der erste und der vierte die längsten, sowie der fünfte und der siebte die kürzesten sind. Alle Teile und Kapitel tragen Titel.

    Auch wenn der auktoriale Erzähler nicht nur ihm folgt, ist Rob klar der Protagonist der Geschichte. Anfangs ist er neun Jahre alt, das älteste Kind der Familie und muss schon früh die Verantwortung für seine jüngeren Geschwister übernehmen. Typisch für einen Entwicklungsroman verfolgt man Rob beim Heranwachsen und Reifen. Er lernt sowohl, wie es ist auf sich allein gestellt zu sein, als auch andere Charaktere kennen, von denen er lernen und profitieren kann. Sein Ehrgeiz und seine Zielstrebigkeit, aber auch sein Mut und seine schnelle Auffassungsgabe machen ihn zu einem interessanten Charakter, der trotzdem menschlich wirkt, Fehler macht und sich gerne amüsiert. Die Fähigkeit, die ihn wirklich einzigartig macht, ist seine „Gabe“ den nahenden Tod seiner Mitmenschen bei Körperkontakt spüren zu können. Diese Gabe kann auf verschiedene Arten interpretiert werden. Sie kann einerseits als eine stark ausgeprägte Intuition verstanden werden, die mit einem angeborenen Talent für Krankenbeobachtung einhergeht, andererseits aber auch als eine übernatürliche Begabung. Ob diese Begabung mit einem zusätzlichen Sinn, Magie oder als Geschenk Gottes zu erklären ist, wird nie gänzlich offenbart.

    Jedenfalls ist die Religion eins der Leitmotive dieses Romans. Rob wächst als Katholik auf, allerdings ohne enormen Bezug zur Kirche zu haben. In England lernt er auch Juden kennen, begegnet ihnen aber eher mit Skepsis und Befremdung, wie es im Frühmittelalter so üblich war. Erst als er erfährt, dass Christen an der Fakultät in Isfahan nicht angenommen werden, kommt Rob gezielt in Kontakt mit Juden und Muslimen und kann seine Vorurteile teilweise überwinden und sogar Freundschaften aufbauen. Jedoch spürt er auch eine göttliche Verbundenheit, die er nicht ablegen kann. Er begreift außerdem, dass die anderen Religionen teilweise fortschrittlicher und sozialer sind als die katholische Kirche, die damals kurz vor den Kreuzzügen stand und den Weg für moderne Medizin erschwerte, während sie im muslimisch geprägten Orient deutlich weiter entwickelt war.

    Dass im europäischen Mittelalter die Medizin so wenig erforscht war, lag hauptsächlich an der katholischen Kirche, die Obduktionen zu Forschungszwecken nicht zuließ und Leichenschändung bestrafte. Außerdem verfolgten sie erfolgreiche Heiler wegen Hexerei und sahen Krankheiten als Strafe Gottes an, um deren Linderung sich nur Kirchenmitglieder kümmern sollten. Die Medizin des Mittelalters basierte auf einer Lehre, die ihren Ursprung im antiken Griechenland fand. Die sogenannte Humoralpathologie, bekannter als Säftelehre wurde von Hippokrates begründet und bis ins Spätmittelalter gelehrt. Darin ging es prinzipiell darum, die vier Körpersäfte in den Farben Rot, Gelb, Schwarz und Weiß im Gleichgewicht zu halten. Deswegen wurden auch Aderlasse durchgeführt, die den Patienten oft mehr schadeten als halfen. Aber auch fehlende Narkosen oder mangelhafte Hygiene sorgten für mehr Leid als Linderung. Erst als die Klostermedizin fortgeschrittener war, verbesserte sich die Situation mit West- und Mitteleuropa wieder.

    Die dreckige und räudige Atmosphäre des düsteren Mittelalters wird primär sprachlich gut wiedergegeben. Vor vulgären Ausdrücken wie „Ficken“, „Bumsen“, „Titten“ oder „Hurensohn“ sollte man lieber nicht die Nase rümpfen. Genauso kommen auch Sexszenen vor, die mal mehr, mal weniger detailliert und meist eher unästhetisch daherkommen. Rob selbst ist ebenfalls der Prostitution zugeneigt, was ihn nicht unbedingt sympathisch macht.

    „Der Medicus“ trifft in einem Abschnitt im vierten Teil unerwartet wieder den Nerv der Zeit, weil dort in einer Stadt eine Epidemie ausbricht, gegen die Rob und seine Gefährten kämpfen. Der Fokus liegt hier vor allem darauf, dass die Menschen in dieser Krisensituation ihr zweites Gesicht zeigen. Ärzte oder Studenten flüchteten, Kranke werden bestohlen, tote Frauen vergewaltigt. Jeder ist sich selbst der Nächste. Auch wenn das in der aktuellen Corona-Krise glücklicherweise nicht so schlimm ist, gibt es dennoch Leute, deren schlechte Seite nun zum Vorschein tritt. Leute hamstern, stehlen oder verhalten sich auf andere Art unsolidarisch. Aber auch Ängste und der Seuchenverlauf werden hier thematisiert. Doch es gibt eine Zeit danach und trotz Schmerz und Verlusten eines Tages auch wieder Hoffnung.

    Um vergleichen zu können, habe ich unmittelbar nach dem Buch den Film gesehen. Insgesamt ist der Film sehenswert. Er bietet tolle Kostüme, eine ausgezeichnete Besetzung und gibt die Atmosphäre gut wieder. Allerdings weicht er inhaltlich recht stark vom Buch ab. Beispielsweise verstirbt Robs Mutter nach einer schwierigen Entbindung im Wochenbett, im Film dagegen an der sogenannten Seitenkrankheit. Im Buch sorgt anfangs noch der Vater für seine fünf Kinder. Im Film sind Rob und seine zwei Geschwister nach dem Tod der Mutter sofort Waisen. Im Buch gibt es Rebecca, die junge Frau aus Spanien, die Rob zufällig auf der Reise nach Persien begleitet, bis sie sich in einem Sandsturm verlieren, überhaupt nicht. Im Film kommt Mary Cullen dafür nicht vor, eine junge Frau aus Schottland, die Rob in der Karawane kennen und lieben lernt. Dies sind nur Beispiele für die zahlreichen Abweichungen, die mir letztendlich einfach zu viele waren, um vom Film wirklich begeistert zu sein.

    Das Ende hat meine Erwartungen erfüllt, kann aber nicht für Überraschungen sorgen. Abschließend folgt eine „Erklärung fremdsprachiger Ausdrücke“, welche im Roman kursiv gedruckt sind und die persische und hebräische Begriffe erläutert.

    Obwohl „Der Medicus“ ein recht dicker Schinken ist, stecken seine Seiten voller Leben. Noah Gordon gelingt der Spagat aus Entwicklungsroman, bei dem die Jahre schnell vorüberziehen, und bildhaften Alltagssituationen. Trotz der historischen und kulturellen Unterschiede wird deutlich, dass sich das Wesen der Menschen nicht geändert hat. Die medizinischen und religiösen Recherchen sind spürbar lange und pedantisch erfolgt. Film und Buch weichen stark voneinander ab, wobei ich persönlich den historischen Roman etwas besser fand. Die Literatur ist allerdings allgemein mein präferiertes Medium. Einziges, aber nicht unwesentliches Manko ist die Antipathie, die ich Rob gegenüber stellenweise empfunden habe. So bezeichnet er Mary beispielsweise als „nur eine Frau“ und wundert sich, dass sie ihn im Schachspiel schlagen kann. Dieser unverhohlene Sexismus mag im Mittelalter zwar normal gewesen sein, ändert aber nichts an Robs mangelhafter Liebenswürdigkeit. Deswegen gebe ich „Der Medicus“ aus dem Jahr 1987 vier von fünf Federn. Meine Ausgabe wandert wieder zurück in den Bücherschrank, damit jemand anderes diese bemerkenswerte Geschichte lesen kann.

  16. Cover des Buches Mieses Karma (ISBN: 9783499013362)
    David Safier

    Mieses Karma

     (5.072)
    Aktuelle Rezension von: NinaMelchior

    Eine liebe Kundin aus unserem Frisörsalon hat mir und meiner Chefin dieses Buch empfohlen. Es sei unfassbar lustig und man müsse herzhaft dabei lachen.

    Da schon das Wetter diesen Sommeranfang dazu verdammt zu sein scheint, im 2-Stunden-Ryhtmus einen Schauer herniedergehen zu lassen, war mir ein bisschen Comedy sehr willkommen.

     

    Ich bin keine leicht zu beeindruckende Leserin, wie Ihr vielleicht schon aus meinen letzten Rezensionen entnehmen konntet. Die ersten 100 Seiten fand ich eher fade. Die Protagonistin war mir unsympathisch und hat mit mir persönlich so überhaupt nichts gemein. Das Einzige was ihr wichtig zu sein schien, war ihre Karriere. Sie betrügt ihren ganz netten Ehemann, der sich hauptsächlich ums gemeinsame Kind kümmert, welches ihr offensichtlich auch eher egal ist. Vor allem interessiert sie sich für sich selbst. Eine Kombination einer modernen Frau die ich eher als moralisch schwierig empfinde. Jedenfalls hatte ich wenig Interesse ihr 100 Seiten lang dabei zuzusehen, wie sie nach ihrem Tod als Ameise wiedergeboren wird.

    Dennoch wollte ich nicht aufgeben und gab dem Buch wenigstens bis Seite 140, um mich zu überzeugen und siehe da, umso länger ich durchhielt, umso interessanter und vielschichtiger wurde nicht nur die unbeliebte Hauptfigur, umso plastischer wurde auch der ihr zur Seite gestellte wiedergeborene Casanova und ihr Weg durch die verschiedenen Tode und Wiedergeburten.

    In der Folge wurde der Roman endlich, was mir versprochen ward, nämlich richtig lustig. Dass ich beim Lesen herzhaft lachen muss, kommt ehrlich gesagt weniger häufig vor, bleiben einem beim Lesen ja nur die eigene Vorstellung und nicht wie bei einem Film die Möglichkeit sich von lustiger Mimik der Schauspieler zum Lachen bringen zu lassen.

    Das Ende fand ich kreativ gelöst, wenn auch natürlich abwegig und fantastisch. Da ich selbst aber  einen gewissen Hang dazu habe, zu glauben, dass es durchaus einen Unterschied macht ob wir in unserem Alltag gut oder schlecht sind und mir auch vorstellen könnte, dass unser Bewusstsein nach unserem Tod einfach in einem anderen gerade geborenen Kind zum Leben wiedererwacht, fand ich den Roman als leichte Unterhaltung spitze. Jedenfalls erscheint mir diese Variante irgendwie natürlicher und sinniger, als im Himmel auf einem Wölkchen vor einer Tür zu stehen und bei Petrus anzuklopfen.

    Wer den einstigen Bestseller von David Safier noch nicht gelesen hat, kriegt ihn auf sämtlichen Second Hand-Plattformen wie ebay Kleinanzeigen oder Vinted für ca. 2 Euro hinterhergeworfen. Absolute Empfehlung als günstige heitere Sommerurlaubs-Lektüre und wenn dabei beim ein oder anderen der Willen hängen bleibt aufs gute Karma zu achten: wunderbar ;-)

  17. Cover des Buches Wer die Nachtigall stört ... (ISBN: 9783499218255)
    Harper Lee

    Wer die Nachtigall stört ...

     (1.024)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Das Buch erzählt von zwei Geschwistern Scout und Jem, die mit dem alleinerziehenden Rechtsanwalt Vater aufwachsen. Die Geschichte spielt in den 1930er Jahren in der USA und es wird vom  erwachsenwerden der Geschwister berichtet. Ich habe es als Hörbuch gehört und kann es als Hörbuch sehr weiterempfehlen, ich denke als Buch ist es sehr schwer zu lesen und mitzukommen.

    Dennoch ein tolles Buch und es ist schockierend wie normal früher die Unterschiede zwischen weiß und schwarz dargestellt werden.

  18. Cover des Buches Der Anschlag (ISBN: 9783453441590)
    Stephen King

    Der Anschlag

     (740)
    Aktuelle Rezension von: Finchen

    Ich konnte diese über 1000 Seiten nicht aus der Hand legen, da Der Anschlag so unglaublich spannend ist. Der Lehrer Jake erhält die Möglichkeit, in die Vergangenheit zu reisen und den Anschlag auf John F. Kennedy zu verhindern. Eine Chance, die sicher viele gern wahrnehmen würden. Dafür muss er jedoch eine lange Zeit in der Vergangenheit verbringen.

    Ich bin sofort ganz tief in die Geschichte eingetaucht. King hat es mir leicht gemacht, indem er alle Personen so detailliert beschrieben hat, dass sie schnell zu guten Freunden oder zumindest alten Bekannten wurden. Durch seine herausragende Recherche reißt der SpannungStadien nie ab.
    Und dann entwickelt sich parallel zu dem riesigen Spannungsbogen eine so wunderschöne Liebesgeschichte, wie ich sie sonst nie gelesen habe. Sie ist frei von Kitsch und Herzschmerz und zog mich direkt in ihren Bann. Er beschreibt, wie gefühlvoll und liebevoll die Protagonisten miteinander umgehen aber auch, wie zerrissen sie in manchen Situationen sind.
    Ich bin begeistert! Der Anschlag ist eines meiner absoluten Lesehighlights und wird selbst bei über 1000 Seiten nie langweilig. 

  19. Cover des Buches Weil ich Layken liebe (ISBN: 9783423715621)
    Colleen Hoover

    Weil ich Layken liebe

     (3.943)
    Aktuelle Rezension von: YviLesemaus

    Layken zieht mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von Texas nach Ypsilanti in Michigan, nachdem der Familienvater starb.

    Layken ist nicht gerade glücklich darüber und geht eher pessimistisch in ihr neues Lebensbiotop. 

    Gleich gegenüber wohnt Will mit seinem Bruder, mit welchen Layken und ihr Bruder Kel gleich am Einzugstag Bekanntschaft machen.

    Die Beziehungen intensivieren sich innerhalb weniger Tage. Layken und Will kommen sich etwas näher - dann startet die Schule.....


    Im Buch wird das Thema Poetry Slam ganz groß herausgehoben. Ich fand das sehr inspirierend - auch die Poetry, die man hier zu lesen bekam. 

    Die Charaktere sind alle ganz ganz toll gestaltet. Besonders sympathisch wurde mir Eddie - die neue beste Freundin. Man muss sie einfach gern haben.

    Das Buch liest sich als Laykens Erzählung. Sie erzählt in der Ich-Form. Das fand ich sehr gut und man konnte sie emotional gut greifen. 

    In zwei Teile wird das Buch unterteilt und ab dem zweiten Teil wird es richtig emotional, wo ich so manch Träne verdrücken musste, weil dieses Buch nicht nur eine reine Liebesgeschichte erzählt sondern auch über Leben und Tod.

    Das Buch liest sich flott und eingängig, es ist teilweise höchst emotional, nachvollziehbar und tiefgehend.

    Es gab nur einen Moment, warum ich auch einen Stern abziehen musste - mir kam der Gedanke, dass bei dem Lehrerthema und auch im Bezug auf dieses Hin und Her des Paares, etwas zu viel aufgebauscht wurde. Aber deswegen wird es ja auch so emotional.

  20. Cover des Buches Die Nebel von Avalon (ISBN: 9783898971072)
    Marion Zimmer Bradley

    Die Nebel von Avalon

     (1.285)
    Aktuelle Rezension von: Fantasymangabook
    Dieses Buch habe ich während meiner Ausbildungszeit gelesen und konnte es kaum aus der Hand legen. Aus meiner Sicht fand ich Guinevre mehr als nur fanatisch und konnte sie nicht leiden. Vielleicht, weil sie keine andere Sicht und Religion als ihre zuliess und alles, was anders war, automatisch böse war.  Morgaine wiederum fand ich ein sehr interessanter Charakter, nicht zuletzt, weil sie nicht klein beigab und einfach tat, was sie für richtig hielt.» - Moon
  21. Cover des Buches Verliere mich. Nicht.: Special Edition (ISBN: 9783736319943)
    Laura Kneidl

    Verliere mich. Nicht.: Special Edition

     (1.792)
    Aktuelle Rezension von: Rosalia_Evergarden

    𝘔𝘪𝘭𝘭𝘪𝘮𝘦𝘵𝘦𝘳 𝘷𝘰𝘳 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦𝘮 𝘔𝘶𝘯𝘥 𝘩𝘪𝘦𝘭𝘵 𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘯𝘯𝘦 - 𝘶𝘯𝘥 𝘸𝘢𝘳𝘵𝘦𝘵𝘦. 𝘈𝘶𝘧 𝘪𝘩𝘯. 𝘏𝘰𝘧𝘧𝘦𝘯𝘥. 𝘍𝘳𝘢𝘨𝘦𝘯𝘥. 𝘉𝘪𝘵𝘵𝘦𝘯𝘥 𝘭𝘪𝘦ß 𝘪𝘤𝘩 𝘪𝘩𝘮 𝘥𝘪𝘦 𝘞𝘢𝘩𝘭. 𝘜𝘯𝘥 𝘦𝘳 𝘵𝘳𝘢𝘧 𝘥𝘪𝘦 𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘦 𝘌𝘯𝘵𝘴𝘤𝘩𝘦𝘪𝘥𝘶𝘯𝘨.

    𝗜𝗱𝗲𝗲
    Eine sehr gelungene Fortsetzung, die mir das Herz gebrochen und anschließend wieder zusammengesetzt hat. Ich mochte es sehr, dass die Autorin hier nicht zeigt, das es hier eine Lösung für Sage‘ Probleme gibt, sondern das ihr Kampf auch nach der Handlung schrittweise weitergeht.

    𝗖𝗵𝗮𝗿𝗮𝗸𝘁𝗲𝗿𝗲
    Sage ist ein bewundernswerter Charakter. Trotz ihre Angst, kämpft sie sich immer wieder hoch und lernt sich nicht aufzugeben und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.

    Luca ist ein liebenswerter Charakter, der in diesem Band seine Probleme mit seiner biologischen Mutter angeht. Ich mochte es sehr, wie die Autorin die Differenzen zwischen den Charakteren darstellt und abschließt.

    𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝘂𝗻𝗴
    Aufgrund des atemberaubenden Schreibstils von Laura Kneidl, schafft es die Autorin den Roman gleichzeitig spannend, berührend und aufklärend fortzusetzen, sodass ich komplett in der Handlung gefangen genommen wurde.

    𝗟𝗼𝘃𝗲𝘀𝘁𝗼𝗿𝘆
    Nach herzzerreißender Trennung der Protagonisten, lässt sich die Autorin ihre Charaktere lange Zeit weiterleiden, ehe sich wieder eine Freundschaft zwischen ihnen aufbaut. Ich empfand die Fortsetzung ihrer Liebesgeschichte sehr realistisch gestaltet und mochte es auch sehr, dass Luca nicht als der perfekte Mann dargestellt wurde.

    𝗦𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘀𝘁𝗶𝗹
    Der Schreibstil von Laura Kneidl ist unglaublich detailliert und emotional. 

    𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁
    Ein mitreißenden Abschluss rundum Sage` und Lucas gemeinsame Geschichte, die mich berührt und emotional mitgenommen hat.

  22. Cover des Buches Liebes Kind (ISBN: 9783423218368)
    Romy Hausmann

    Liebes Kind

     (1.090)
    Aktuelle Rezension von: Katzenbaer12

    Ein spannendes Buch, ein Pageturner.
    aber die Spannung hat hauptsächlich damit zu tun, dass nicht chronologisch erzählt wird. Erst wenn man die Handlung nach dem Lesen im Kopf in die richtige Reihenfolge bringt, dann bemerkt man, Dass gar nicht so viel spannende Dinge passieren, wie man vielleicht erwartet hätte.
    Es hat mir nicht gefallen, dass andere Personen wie der Großvater oder Hannah so viel Raum bekommen. Die fand ich nervig, vor allem Hannah, die endlos ausbreitet, wie seltsam sie ist... 

    Dafür kam der Teil um die Gefangenschaft Viel zu kurz weg. Das ist schade, der hätte mich als Leser eigentlich mehr interessiert. Beziehungen, Psychologisches, Zwischentöne … Da verspricht das Buch außen mehr, als es hält. War der Autorin evtl. Zu anstrengend?

    Ein gutes Buch, aber einmal lesen mit einigem Überfliegen genügt 

  23. Cover des Buches Throne of Glass – Celaenas Geschichte (ISBN: 9783423765299)
    Sarah J. Maas

    Throne of Glass – Celaenas Geschichte

     (423)
    Aktuelle Rezension von: Ellies_bookworld

    Wow. 🫣


    Am Anfang war das Buch wirklich entspannt zu lesen. Vor allem die Geschichten 1 & 2 waren ein schöner Einstieg, um in Celaenas Vergangenheit vor Endovier einzutauchen. 


    Als ich dann das erste Mal Sams Namen gelesen habe dachte ich nur: „ Jaaa! Endlich mehr von dieser Liebesgeschichte!“ 😍 schon in den vorigen Bändern der Reihe wollte ich mehr über die beiden wissen. 


    Zum Ende des Buches hin hab ich es bereut, dass ich Sam so ins Herz geschlossen hatte. Man wusste ja eigentlich grob was passiert aber trotzdem war’s schmerzhaft zu lesen, wie Celaena ihre große erste Liebe verlor. 


    Das Ende des Buchs wird mich noch eine Weile verfolgen. Es hat seine 5 Sterne auf jeden Fall verdient! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  24. Cover des Buches Godspeed - Die Reise beginnt (ISBN: 9783841502513)
    Beth Revis

    Godspeed - Die Reise beginnt

     (1.026)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Für manche Bücher braucht man wirklich gewaltige Schubser um sie endlich zu lesen, und am Ende versteht man gar nicht, wieso man damit so lange gewartet hat!

    "Godspeed - Die Reise beginnt" von Beth Revis liegt seit über drei Jahren auf meinem SuB und war ein Geschenk meiner Freundin, die mir dieses Buch zusammen mit meinem Blogmaskottchen geschenkt hat.

    Da dieses Buch zu einer Monatsaufgabe passte, habe ich es endlich entstaubt und angefangen zu lesen....


    Die Godspeed ist ein Raumschiff, dass mit zig tausend Menschen an Bord auf einer sehr langen Reise unterwegs ist, die über dreihundert Jahre dauern soll. Mit an Bord ist Amy, die sich zusammen mit ihren Eltern hat einfrieren lassen um auf einem neuen Planeten wieder aufgetaut werden zu können. Ihre Mutter ist Bio-Ingenieurin und ihr Vater ein hochrangiger Militäroffizier, die beim Aufbau des neuen Planeten helfen sollen. Amy selbst wird nur als unwichtige Fracht eingestuft - und trotzdem erwacht sie plötzlich unter fürchterlichen Schmerzen und ist dem Erstickungstod nah, denn jemand hat sie vorzeitig und ohne medizinische Aufsicht aufgetaut.

    Vor ihr stehen drei Männer, der Älteste und Anführer der Godspeed, Junior, sein Nachfolger und ein Doktor, die sich das vorzeitige Auftauen nicht erklären können. Während Junior von ihrer Andersartigkeit - dem roten Haar, der hellen Haut und grünen Augen - völlig fasziniert ist, ist ihre bloße Existenz für den Ältesten ein Grund sie zu beseitigen. Andersartigkeit ist ein Grund für Krieg und Amy ein Störfaktor. Doch Junior widersetzt sich und ergreift Partei für Amy's Leben, die erst langsam begreift, dass ihr Leben vielleicht schon vorbei sein kann, wenn auch ihre Eltern endlich aufgetaut werden.


    Die ersten hundertzwanzig Seiten waren ein fast schon unverständlicher Informationsbrei, der sich zwischen Amy und Junior abgewechselt hat. Revis schreibt jedes Kapitel abwechselnd aus den beiden Perspektiven und zeigt dem Leser zwei Seiten einer Medaille. Zwei verschiedene Charaktere, die völlig verschiedene Dinge kennen, was es mir schwer gemacht hat das Gesamtbild sofort einordnen zu können.

    Die Geschichte startet mit Amy und ihren Eltern, die sich einfrieren lassen. Wieso sie diese Qualen auf sich nehmen wurde erst nach einigen Seiten später klar. Wieso Amy ihre Eltern auf diese Reise begleitet und ihr ganzes Leben zurück lässt, kann man nur vermuten.

    Und dann ist da noch Junior, der nach seinem Posten benannt ist, dem seine Herkunft unbekannt ist und der irgendwann mal die Godspeed anführen soll. Der Älteste muss ihn alles lehren, was er weiß, aber die ganze Geschichte ist recht verworren. Wirklich bekannt ist nur ihr Ziel: Die Zentauri-Erde. Die Godspeed soll sie in dreihundertfünfzig Jahren dort hinbringen und das Schiff wird von allen möglichen Menschen "bewohnt". Bauern, Versorgern, Technikern, Wissenschaftlern, Künstlern - alle leben völlig normal vor sich hin und gehen ihren Jobs nach.

    Am besten hat mir Harley gefallen, ein Künstler und bester Freund von Junior, der als Verrückt eingestuft ist und irgendwie traurig rüberkommt. Er ist für Amy eine große Stütze und egal wo er aufgetaucht ist, hatte ich immer das Gefühl ein bisschen mehr durchblicken zu können. Für so manche Szene war er die perfekte Stütze oder das passende, lebende Beispiel. Ihn werde ich auf jeden Fall vermissen, denn er hat der Geschichte etwas frisches verliehen. Wo Amy und Junior aufgeschmissen waren, hat er einfach nur geschnaubt und gelächelt - so einen Charakter braucht jedes Buch!


    Die Betrachtungen, die man als Leser durch Amy und Junior von der Godspeed bekommt, sind schon deshalb hilfreich, weil man weiß, dass man in dem ganzen Chaos nicht alleine ist.


    Als Leser zu verstehen, dass man seit der ersten Seite auf dem Raumschiff sein muss, ist für mich absolut unmöglich gewesen, schließlich ist Amy nicht umsonst anders! Wie ist sie auf das Raumschiff gekommen und wieso denkt Junior, dass sie immer noch fliegen?

    Ich habe es absolut nicht verstanden. Und dann fing die Story endlich an und ich habe gar nicht weiter nachgedacht - was sehr hilfreich war!


    Ich habe mich ein wenig auf anderen Blogs umgesehen, die das Buch als Dystopie und Science Fiction einstufen - beides ist irgendwie zutreffend, auch wenn ich finde, dass hier die Science Fiction ein wenig mehr zu sagen hat.


    Diese Rezension fällt mir sehr schwer, da ich einfach nicht das Gefühl habe wirklich alles verstanden zu haben. Die Autorin erzählt hier eine Geschichte voller Führungszweifel, verschiedener Welten und einer Zukunft, die Angst macht und gleichzeitig fasziniert. Die Charaktere nehmen den Leser sehr schnell für sich ein und es fällt leichter der Geschichte zu folgen, weil man mit Amy und Junior zwei Personen folgen kann, die selbst nach Antworten auf so viele Fragen sind.

    Da "Godspeed - Die Reise beginnt" ein Trilogie-Auftakt ist, hat das Ende einige Wendungen zu bieten, die nach der Fortsetzung schreien und mich einfach sprachlos gemacht haben. 

    Fazit:

    Beth Revis hat eine gleichzeitig verwirrende und einnehmende Geschichte geschrieben, bei der ich gar nicht gemerkt habe wie schnell die Seiten an mir vorbeigeflogen sind. Startschwierigkeiten hatte ich nur auf den ersten hundertzwanzig Seiten, danach wurde ich so von dieser bedrückenden Athmosphäre gepackt und wollte mit den Hauptprotagonisten Amy und Junior begierig hinter die Geheimnisse der Godspeed kommen, dass ich weniger an das gedacht habe, was mein Verstand nicht begreifen konnte.
    Aufwühlend und geheimnisvoll schwebt man als Leser durch ein Buch, dessen wirklicher Mittelpunkt ein Raumschiff ist, das mehr zu erzählen hat, als die Charaktere und Leser verarbeiten können, und dennoch wenig von sich preis gibt.
    Ich möchte eigentlich gar nicht weiter nachdenken, sondern sofort weiterlesen!

    Auffühlend und spannend mit genügend Drama, packt "Godspeed - Die Reise beginnt" den Leser und nimmt ihn mit zu einem geheimnisvollen Trilogie-Auftakt!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks