Bücher mit dem Tag "entlieben"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "entlieben" gekennzeichnet haben.

11 Bücher

  1. Cover des Buches Mörder ohne Gesicht (ISBN: 9783423216470)
    Henning Mankell

    Mörder ohne Gesicht

    (997)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Kurt Wallander hat viel zu tun. Seine Ehe ist kaputt, seine Tochter zieht sich immer mehr zurück, sein Vater ist verwirrt und dann wird ein altes Ehepaar auf ihrem Bauernhof überfallen. Er stirbt sofort und sie dann im Krankenhaus. Davor bringt sie aber noch das Wort Ausländer heraus. Das dringt sofort nach draußen und ist sehr kritisch in dieser Zeit, denn die rechte Szene Schwedens wird wieder stärker. Ausländerheime werden angegriffen und Kurt Wallander und sein Team haben alle Hände voll zu tun. Solider Auftakt der Wallander Reihe, aber Kurt Wallander kommt alles andere als sympathisch rüber. Macht es schwierig.

  2. Cover des Buches Entlieben für Fortgeschrittene (ISBN: 9783548268088)
    Conni Lubek

    Entlieben für Fortgeschrittene

    (96)
    Aktuelle Rezension von: Ela1989
    Nachdem ich damals "Anleitung zum Entlieben" gelesen hab, musste ich mir natürlich sofort auch "Entlieben für Fortgeschrittene" kaufen.

    Es ist an vielen Stellen lustig und erschreckend zugleich, dass vieles wirklich wahr ist. Wenn man das Buch liest, denkt man nur, wie kann eine Frau so blind sein? Warum schießt sie diesen Kerl nicht endlich in den Wind? Aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt, stellt man fest, dass man selbst auch schon öfter in einer ähnlichen Situation gewesen ist. Man wurde von einem Menschen total hintergangen, aber wollte immer noch an das Gute glauben. Dieses Buch öffnet einem die Augen, dass man vor Liebe nicht blind werden sollte.

    Wie auch im ersten Buch, ist Curd natürlich wieder dabei und er darf auch nicht fehlen!!

    Im Allgemeinen kommt dieses Buch, meiner Meinung nach, aber nicht an seinen Vorgänger heran.
  3. Cover des Buches Anleitung zum Entlieben (ISBN: 9783548268071)
    Conni Lubek

    Anleitung zum Entlieben

    (204)
    Aktuelle Rezension von: herrzett
    Dieses Buch wurde mir von einem sehr guten Freund empfohlen, der sich nach seiner damaligen Trennung in diesem Buch Trost suchte und ihn auch fand. Die 'Anleitung zum Entlieben' ist die Geschichte von Lchen, die sich quasi dazu zwingen möchte ihren damaligen Freund, gemeinsam mit Curd Rock zu vergessen. Dabei passiert ihr natürlich dank der inneren Hin-und-Her-Gerissenheit der ein oder anderer Patzer. Jeder der einmal so richtig verliebt war, findet sich hier wieder und man fragt sich natürlich wie sie es schafft und was noch passiert. Es ist irgendwie eine recht niedliche Geschichte, aber auch nicht mehr. Ich muss leider sagen, dass sie mich nicht wirklich mitgerissen hat - weder von der Story, noch von der Verbundenheit zur Hauptfigur. 
  4. Cover des Buches Fighting Hard for Me (ISBN: 9783736316539)
    Bianca Iosivoni

    Fighting Hard for Me

    (155)
    Aktuelle Rezension von: bookreferences

    Nachdem ich erst Jahre später, nachdem ich Band 1 & 2 gelesen habe, gemerkt habe,  dass die »Was auch immer geschieht-Reihe« noch einen dritten Band bekommt, habe ich mich riesig gefreut! 🤭

    Jedoch kam Band 3 nicht ansatzweise an die Geschichten von Callie & Keith + Teagan & Parker ran. Oder es liegt einfach daran, dass ich diesen Band erst viel später lese und ich „aus dem Alter raus bin“ und mir diese Art von Romance Stories nicht mehr so gefällt. Es war alles ziemlich zusammenhangslos und die Handlung wirkte viel zu schnell abgehandelt. 💭 


    Ich fand es toll, dass die Charaktere aus Band 2 recht häufig vorkamen, das Setting war schön und ich fand die Bindung zwischen Sophie und ihrem Grandpa total rührend. Friends to Lovers an sich mag ich tatsächlich auch ganz gern, nur hat mich der Plot im Großen und Ganzen einfach nicht abgeholt. Biancas Schreibstil ist aber nach wie vor sehr angenehm und flüssig gewesen. 💫

  5. Cover des Buches Liebeswut (ISBN: 9783644309418)
    Fernanda Eberstadt

    Liebeswut

    (32)
    Aktuelle Rezension von: Barbara_Nelting

    Die Frustration zweier Leben in einer endlosen Aufzählung. Adjektiv- und Fremdwortreiche Beschreibungen der Welt und der Liebe, die einen ratlos und befremdet zurücklassen. Gefühlsarmut – bei den Protagonisten und beim Leser.

    Der in über weite Strecken in obigem Stil geschriebene Roman von Fernanda Eberstadt konnte mich nicht mitnehmen. Allzu beliebig und sinnlos erschien mir der Weg ihrer Figuren, zu gelegentlich zwar gar poetisch anmutend, aber dennoch stakkatoartig und hierdurch kalt war mir ihr Erzählstil. Ich beendete das Buch nach 149 Seiten enttäuscht.

  6. Cover des Buches Das Wörterbuch der Liebenden (ISBN: 9783548610849)
    David Levithan

    Das Wörterbuch der Liebenden

    (158)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Ich war ziemlich schnell durch mit diesem Buch und es hat mir auch wirlich sehr viel Spaß gemacht es zu lesen-es war mal was ganz anderes...

    Es geht um die Liebe einer Frau und einem Mann-es wird aus Sichtweise des Mannes erzählt. Über eine ganz alltägliche Liebesbeziehung. Ich habe gerade das alltägliche im Buch so toll gefunden-die eigene Beziehung könnte genau so verlaufen... 


    Die Schreibweise des Autors fande ich sehr schön flüssig, und man kam ziemlich schnell in das Buch rein...anfangs noch etwas verwirrend aber wenn man sich an die Schreibeise gewöhnt hat ist es wunderbar erfrischend mal in Lexikonform ein Buch zu lesen!



    Alles in allem eine super Liebesgeschichte mit erfrischendem Schreibstil-aber einen Stern Abzug, wegen dem sehr aprupten Ende-da hätte ich mir wirklich noch mehr erwartet...

  7. Cover des Buches Endlich 15 (ISBN: 9783751203456)
    Heike Abidi

    Endlich 15

    (24)
    Aktuelle Rezension von: Philippa_OhnePunktundKomma

    Henriette hat sich so sehr darauf gefreut, 15 zu sein. Doch jetzt herrscht in ihr pures Gefühlschaos. Ihr Freund Nick hat kaum noch Zeit für sie und sie selbst fragt sich immer wieder ob er sie überhaupt noch liebt oder ob SIE ihn überhaupt noch liebt. Außerdem hat sich ihr Blog in eine Art Kummerkasten verwandelt. Wie soll sie bitte Liebestipps geben, wenn es bei ihr selbst nicht gerade perfekt läuft?! Es muss eine Veränderung her! In ihrem Leben geht es nämlich gerade trunter und trüber…

    Wie wir alle wissen, liebe ich die Alles was Mädchen wissen müssen Reihe 😅🤪. Aber um ehrlich zu sein, fand ich dieses Buch nicht einen kompletten Flop, aber einen kleinen Flop 😕. Denn schon am Anfang des Buches ist Henriette gerade 15 geworden, also fehlt ein Großteil der Zwischengeschichte, wie z.B. als ihr kleiner Bruder Mika geboren wurde. Ich kam irgendwie nie so ganz in die Geschichte rein und teilweise haben mir auch Informationen gefehlt, damit ich hätte reinkommen können. Auch fand ich blöd, dass es ein SO offenes Ende ist. Für mich war es nichtmal ein wirkliches Ende, bis ich gesehen habe, dass da wirklich ENDE steht 😂🥴. Ich dachte immer, es geht noch weiter. Ich würde mir wünschen, dass es noch ein Buch gibt, wo Henriette 16 wird, aber ihr 15 jähriges Leben am Anfang noch zu Ende geführt wird ( kann man das verstehen? Ich hoffe es 😝🤓). Da sie in Unglaubliche 12 schon 20 ist geht die Geschichte um Henriette nie wirklich zu Ende, was ich ein bisschen schade finde. Ich gebe dem Buch ⭐️⭐️⭐️✨.

  8. Cover des Buches Wie entliebt man sich unsterblich? (ISBN: 9783839001073)
    Sophie Benning

    Wie entliebt man sich unsterblich?

    (22)
    Aktuelle Rezension von: Vespasia
    Der dritte Teil der Reihe rund um Emma Schubert und ihre WG-Mitglieder dreht sich weiterhin um Männer und kleinere und größere Eskapaden. Emmas Freund, der Bankierssohn Fabian, hat diesmal richtig Mist gebaut. Nun ist eine Trennung und darauffolgender Liebeskummer angesagt. Zum Glück hat Emma ihre Freunde, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Auch dieser Band bietet leichte Unterhaltung, einen lockeren Stil und amüsante Begebenheiten. Man kommt gut in die Geschichte rein, selbst wenn man die Vorgänger nicht kennt oder die Lektüre ebenjener schon länger her ist. In diesem Buch hatte ich deutlich weniger Probleme mit Protagonistin Emma. Ihr Handeln wirkte auf mich in diesem Band wesentlich logischer und ich konnte sehr viel mehr mit ihr mitlachen. Auch über die Liebesangelegenheiten von Anso und Kathy erfährt man als Leser wieder einiges – dies hat die Geschichte für mich nochmal abgerundet. Eine richtige, ausgefeilte Charakterentwicklung gab es zwar nicht, aber dennoch empfand ich die Protagonistinnen in diesem Teil als am angenehmsten – was diesen Band meiner Meinung nach zum Stärksten der Reihe macht. Gerne hätte ich auch noch mehr über Phillip erfahren, den schwulen Mitbewohner. Das Ende kam ein wenig abrupt – da hätte ich einige Seiten mehr doch ganz gut gefunden.

    Alles in allem würde ich sagen, dass die Trilogie geeignet ist, wenn man leichte Unterhaltung sucht, die beim Lesen nicht anstrengt. Die Bücher lesen sich alle sehr schnell weg und tun letztendlich das, was sie versprechen – mit seichten Liebesgeschichten unterhalten. Mein abschließendes Urteil ist: ganz nett. Durchaus unterhaltsam beim lesen, bleibt aber auch nicht lange im Gedächtnis.

    Mein Lieblingsextra, das Lesezeichen zum Heraustrennen, war natürlich auch wieder dabei.

    Fazit: Wohlfühl-Trilogie, die schnell gelesen ist und die, trotz einiger Schwächen, ganz amüsant ist. Für den entspannten Lesegenuss zwischendurch.

  9. Cover des Buches I love U / I don't love U (ISBN: 9783407741714)
    Alexa Hennig von Lange

    I love U / I don't love U

    (12)
    Aktuelle Rezension von: Kathleen1974
    Titel: „Lyrik und Lyrics“
    Herausgeberin: Alexa Hennig von Lange
    Verlag: Ein Gulliver von Beltz & Gelberg 2009
    Seitenzahl: 123

    Meine Meinung zum Buch:
    Hier werden von der Herausgeberin gesammelte Gedichte und Songtexte zum Thema Liebe vereint.

    Diese kann man gut „zwischendurch“ lesen und sich nach Belieben durch das Buch blättern. Das Buch ist schön gestaltet und die Auswahl gut getroffen. Zeitlose Texte, Klassiker und moderne Texte erwarten einen.

    Zum Beispiel begegnet man hier Gedichten von Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Hesse, Heinrich Heine, Erich Kästner und Songtexten von Juli „November“ u.v.a.m.

    Zur Abwechslung zum eigentlichen/sonstigen Lesen meiner Bücher fand ich es recht gut, es war aber für mich nichts Außergewöhnliches, nichts Überwältigendes, aber dennoch unterhaltsam.

    Bewertung: Ich gebe dem Buch von Herzen 3 von 5 Sterne.
  10. Cover des Buches Windows on the world (ISBN: 9783548262413)
    Frédéric Beigbeder

    Windows on the world

    (50)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Das Buch war das erste von einem bedeutenderen Autor, das nach 9/11 erschienen ist und die Terroranschläge thematisiert (2003 genaugenommen): Ein Immobilienmakler nimmt seine beiden Söhne mit in das Restaurant unter dem Dach des Nordtrums des World Trade Centers, als kurz danach die Hölle ausbricht und Rettung unmöglich ist. Beigbeder erspart keine grausigen Details, er selbst sagt, man kann sich nur vorstellen, was wirklich an diesem Morgen in dem Hochhaus passierte.
  11. Cover des Buches Komm mir bloss nicht zu nah (ISBN: 9783423244374)
    Rick Marin

    Komm mir bloss nicht zu nah

    (4)
    Aktuelle Rezension von: LEXI
    Sex and the City - die Männerversion. Für alle Frauen, die wissen wollen, was Männer wirklich denken. Wir kennen ihn alle! Er ist der lustige, süße Typ mit den großen Augen, der uns Hunderte von Fragen stellt und bei jeder unserer Antworten vor Bewunderung niederzuknien scheint. Es wird die vielleicht längste Verabredung, die wir je hatten. Er schwört, dass er Katzen liebt und gerne kuschelt. Und seine Wohnung ist sauber und aufgeräumt! Ja, er könnte es sein … Doch dann: Er ruft nicht an, er schreibt nicht. Er versteckt sich hinter dem nächsten Baum, sobald er uns auf der Straße sieht. Er ist ein echter Mistkerl, ein Schwein durch und durch. Und hier ist seine Geschichte. Endlich! Nach all den taffen Frauenbüchern über Liebe und Sex: jetzt gibt es die Sichtweise von der anderen Seite des Bettes. Ehrlich und offen schreibt da einer über die oberflächliche Natur des Mannes – hinter der sich einiges verbirgt, wovon wir nie zu träumen gewagt hätten. Ach ja, Rick ist 28 Jahre alt, erfolgreicher Journalist. Vor drei Monaten wurde er von seiner Frau Elisabeth verlassen. Wieder auf der Pirsch, tappt er wahrhaft kurzsichtig durch die New Yorker Szene, kann die eine von der anderen nicht unterscheiden und entliebt sich ebenso häufig, wie er sich verliebt. Und doch hat er so seine Theorien über die Do’s und Don’ts im nuancenreichen Paarungsspiel großstädtischer Singles. Bis Ilene die Bühne betritt… *** Das viel gerühmte Gespür des Autors für Komik und gutes Timing konnte ich beim besten Willen auch nach vielen Seiten nicht entdecken. Dieses merkwürdige Buch war für mich eine riesengroße Enttäuschung.
  12. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks