Bücher mit dem Tag "entsorgung"
13 Bücher
- Stephen King
Es
(2.367)Aktuelle Rezension von: Tanja_WueIch wollte das Buch lesen um damit entscheiden kann ob der Autor was für mich ist. Das ist sein viertes Werk und außer Billy Summers und shining waren das andere nur ok.
Also zurück zum Buch. In diesem Klopper passiert so einiges. Wir lernen eine Freundesgruppe über wirklich sehr viele Jahre hinweg kennen. Wir springen insgesamt in der Zeit hin und her. Dann sind ganz viele Themen drinnen wo wahrscheinlich dem Autor wichtig waren, die mit einbezogen wurden.
Insgesamt war es mir zu viel. Hab gelesen und bin teilweise einfach so rausgeworfen weil mich es nicht mitreißen konnte. Dann gab es Szenen, die richtig gut waren, die dann aber so schnell vorbei waren. Ich hab es nicht geschafft mich mit den Charakteren zu verlieben und mitzufühlen. Weil die machen wir wirklich einiges durch.
Hab nach fünfhundert Seiten so langsam die Lust verloren gehabt und bin aufs Hörbuch umgestellt. Das war die beste Entscheidung. David Nathan hat das Hörbuch zu einem Erlebnis gemacht, auch wenn es mich nicht voll überzeugen konnte.
Stephen King kann schreiben und ja, ich verstehe dass Leute dieses Buch lieben. Für mich war es zu viel und war auch zu oft mit den Gedanken woanders, anstatt in der Geschichte.
- Heinz Strunk
Der goldene Handschuh
(300)Aktuelle Rezension von: Perse- Details:
Ausgabe: eBook
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Rowohlt
Genre: Roman
Seitenanzahl:
- Inhalt:
- Meinung:
Ich habe mir den Film "Der goldene Handschuh" angesehen. Ich war entsetzt, schockiert und fasziniert zugleich. Als ich dann über den Film recherchiert habe, bin ich auf das Buch gestoßen. Es war die Vorlage für den Film. Ich habe mir dann das Buch besorgt und wurde nicht enttäuscht.
- Fazit:
Eine Kauf- und Leseempfehlung von mir, für Fans von härteren Geschichten.
- Tipp:
Der Film "Der goldene Handschuh" ist keine leichte Kost, trotzdem sehr empfehlenswert.
- Peter Liney
Die Verdammten
(3)Aktuelle Rezension von: secretworldofbooksWohin mit unbeliebten Dingen? Natürlich auf den Müll. Dies passiert auch in diesen Roman von Peter Liney, nur wird hier leider noch mehr auf die Müllinsel entsorgt als gewöhnlicher Abfall. In einer Zeit in der das normale Leben immer teurer wird und keiner mehr Zeit und Geld für die Alten und
ungewollte Kinder hat,werden diese dort auch hingeschifft.
Dort leben Sie in zwei getrennten Welten. Auf einer Seite die Alten und Kranken, die Mühsam aus den Resten des Mülls sich Behausungen zimmern.
Auf der anderen die Müllfürsten mit den Jugendlichen und Kindern. Die Letzteren arbeiten den ganzen Tag auf den Müllberg und sortieren diesen.
Man könnte meinen ist ja so gut geregelt, wenn nicht die nebeligen Nächte wären. Die Kids dröhnen sich mit Drogen die sie von den Müllfürsten bekommen voll,verkleiden sich mit skurrile Kostüme und gehen angestachelt von Wut und Gewalt auf die Jagd. Sie prügeln und erschlagen die Alten ,zerstören auch dabei ihre Hütten.
In den Roman geht es um Clancy,früher einst ein muskelbepackter Killer,nun
ein altersschwacher Greis der jeden Tag aufs Neue ums Leben kämpft. Bei der Suche nach verwendbaren Material trifft er auf Lena,ein blindes Mädchen welches in einen Tunnelsystem versteckt lebt. Die Beiden verstehen sich sehr gut und bald darauf zieht Clancy in den Tunnel mit ein.
Gemeinsam planen sie den Alten und Kindern zu helfen und stellen sich den Müllfürsten.
Wie der ungleiche Kampf der Gerechtigkeit ausgeht, müsst ihr selbst lesen :O).
Mich faszinierte dieses Buch gleich von der Seite eins. Irgendwie hat es der Verfasser gut geschafft ,einen gleich in die Story reinzubringen. Leider muss ich dazu sagen, dass mich dann aber die Monotonie im ersten Drittel gelangweilt hat. Zum Glück ging es dann aber wieder spannend weiter und dies blieb bis zum Ende . - Hans Leyendecker
Die Korruptionsfalle
(3)Aktuelle Rezension von: HoldenLeyendecker berichtet uns aus der um sich greifenden und flächendeckenden Korruption, die vor keiner Branche und keiner Gesellschaftsschicht halt macht. An manche der ganz bekannten Fälle (zB Mannesmann-Vodafone) konnte man sich noch erinnern, nach 20 Jahren wäre eine aktualisierte Neuauflage wünschenswert. Daß in Deutschland bei diesen Zuständen überhaupt noch "was läuft"! Grotesk, was da abgelaufen ist, wie dreist und selbstüberzeugt die Betreffenden vorgegangen sind. Leider kann man keine Partei ausnehmen, auch nicht die selbst favorisierte. Irgendwie denkt man doch, daß das Ganze eher in den Großstädten und den Metropolregionen stattgefunden hat, aber die größeren Unternehmen in unserer Provinz hier (v.a. die Entsorgungsbetriebe) sieht man jetzt auch mit anderen (mißtrauischen) Augen. H.L. ist uns bei unserer Pragfahrt mit der Referendars-AG 2002 in zwei Tagen mindestens drei Mal über den Weg gelaufen. Entscheidungsträger, hört den Autor!
Clever und smart in geheimer Mission Radioaktiv das geht wieder schief Nr. 95
(2)Aktuelle Rezension von: hymoEine Großmacht will ihren Atommüll exportieren und in Spanien an unbekannter Stelle vergraben. Die beiden Agenten sollen dies verhindern!
Kult- Andreas Ulrich
Das Engelsgesicht
(35)Aktuelle Rezension von: Lacrima_MusslickSofern man beginnt dieses Buch zu lesen, möchte man es nur ungern weglegen. Stets zu wissen, wie geht es weiter, wie ist die Geschichte und welche HIntergründe gibt es. Kaum zu glauben, dass es wirklich so gewesen sein soll. Einige Methoden der Mafia werden ebenfalls erkklärt und geben Aufschlüsse, warum Menschen spurlos verschwinden können. Zwar ist dieses Buch nur aus einer Sicht geschrieben und um eine Entscheidung zu treffen, bräuchte es mehr als nur eine Seite des Wissens. Aber es ist ein wirklich tolles Buch.
- Hanna Poddig
Radikal mutig
(8)Aktuelle Rezension von: HoldenFrau Poddig schreibt über ihr widerspenstiges, freies Leben und es ist eine Freude, alles mitzuerleben. Ich wußte zB bisher nicht, wie sich Castorgegner fühlen und daß es (angeblich) so ist, daß die eingesetzten Polizisten nur so lange freundlich bleiben, soweit die Kameras vor Ort sind. Und wie fühlt man sich, wenn man an ein Schienenstück zwecks Blockade gebunden ist? Informative Einblicke neben einem flammendem Appell zu einem bewußteren und gesünderen leben. Und zusätzlich bietet das Buch an einigen Stellen die Möglichkeit, sich selbst zu hinterfragen, ob man im eigenen voll durchkalkulierten Tagesablauf nicht doch Möglichkeiten hätte, das Richtige zu tun und dagegen zu sein? Angesichts von Trump Gauland usw wünscht man sich natürlich eine Neuauflage, bis dahin sei das Buch allen allen empfohlen. - Annie Leonard
The Story of Stuff
(13)Aktuelle Rezension von: DubheIn diesem Buch veranschaulicht die Autorin, wie wir langsam unsere Welt zerstören mit unserem Konsumrausch und dem Wegwerfen von eigentlich noch brauchbaren Gegenständen. Denn wenn wir ein Produkt anschauen, sehen wir nur das Endprodukt, aber nicht, was alles für die Herstellung von Nöten war. Zum Beispiel hat Sony mit seiner PlayStation 2 eine weltweite Bewegung ausgelöst. Jeder wollte eine. Doch höhere Nachfrage erfordert auch höhreren Ressourcenverbrauch. In diesem Fall brauchte man mehr Coltan und das Fazit: Es mussten Kinder sterben, damit Kinder in Asien, Europa und Amerika mit einer PS2 spielen konnten. Und das ist nicht nur der Fall bei der PS2, sondern bei jedem Gerät oder Gegenstand den wir kaufen! . Ja ich weiß, wir leben in einer schrecklichen Gesellschaft. Und wenn uns jemand darauf Aufmerksam macht, dann weisen wir jede Anklage von uns, denn wir haben ja eigentlich nichts damit zu tun. Falsch! Denn wenn wir solche Sachen kaufen, dann geben wir der Firma das Feedback, dass es okay ist, so zu produzieren. Jeder von uns selbst hat die Verantwortung, so zu leben, dass wir keine Zweifel haben, doch bevor wir das können, sollten wir zuerst einmal wissen, worum es geht. Denn kein Wissen ist auch keine Entschuldigen. - Jerry Pournelle
Mars, ich hasse dich!
(1)Aktuelle Rezension von: rallusEin bisschen in Wildwestmanier geschilderte Geschichte um die Besiedlung des Mars und die Kämpfe zwischen den Städtern und den sich zu befreiend versuchenden Landbewohner. Da hat Pournelle schon bessere Bücher geschrieben. - Simon Wasner
Ablage Mord
(47)Aktuelle Rezension von: HonigmausNachdem mir die „Achtsam morden“-Bücher gefallen haben, war ich auf „Ablage Mord“ gespannt. Ich bleibe jedoch enttäuscht zurück.
Der Humor kam bei mir nicht richtig an, dabei mag ich schwarzen Humor. Aber als humorvoll kann ich die Geschichte nicht beschreiben.
Auch konnte die Story mich nicht packen. Ich hatte mehrmals mit dem Gedanken gespielt, die Geschichte abzubrechen. Schlussendlich habe ich doch durchgehalten. Warum weiß ich selbst nicht so genau. Das Ende bzw. die Auflösung versöhnt mich hier ein bisschen, da sie stimmig war.
Mit Theo tat ich mich schwer. Er war mir nicht sonderlich sympathisch. Dagegen fand ich die Jungs aus seinem Team interessanter. Christoph ist ein Kapitel für sich. Ihn mochte ich allerdings noch weniger.
Die Seiten flogen bei mir nicht dahin, teilweise habe ich auch Absätze übersprungen, was bei mir eher selten vorkommt. Mir fehlte hier die nötige Spannung. Erst gegen Ende trat diese bei mir auf, aber das war einfach zu wenig.
Für mich reicht es hier nur für einen Stern. - 8
- 12
- 24