Bücher mit dem Tag "erbschaft"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "erbschaft" gekennzeichnet haben.

452 Bücher

  1. Cover des Buches Stolz und Vorurteil (ISBN: 9783649652083)
    Jane Austen

    Stolz und Vorurteil

    (4.425)
    Aktuelle Rezension von: Verena2603

    Perfekt für den 250. Geburtstag von Jane Austen! Bereits im November ist diese wunderbare Ausgabe ihres Klassikers im Manesse Verlag erschienen. Im Laufe des Jubiläumsjahres sollen noch „Vernunft und Gefühl“ sowie „Überredung“ folgen. (Ich hoffe ja, dass auch „Mansfield Park“ und „Northanger Abbey“ noch ergänzt werden; sonst wirkt die Sammlung etwas unfertig, da diese beiden Werke in den Reihen häufig fehlen.)

    Die Bücher der Manesse Bibliothek sind ja ganz grundsätzlich Hingucker im Regal – das kleine Format, die tollen Covergestaltungen, die hochwertige Verarbeitung. Ein meisterhaftes Gewand also für Austens Meisterwerk.

    Das Cover erinnert sofort an die Verfilmung von 2005, die mittlerweile schon 20 Jahre alt ist (wo ist nur die Zeit geblieben?). Für mich als Fan fängt die gewählte Szene die Atmosphäre der Geschichte ideal ein und ist auch eine super Auswahl für das Cover. Im Film spiegelt diese Ballszene die Essenz von Austens Roman wider: Die Figuren tanzen miteinander, verkörpern die titelgebenden Eigenschaften, beginnen aber auch, sich selbst zu hinterfragen, verspüren Anziehung und Gefühle – obwohl sie noch dagegen ankämpfen. Die Cinematography, der Tanz und die subtilen (Beinahe-)Berührungen sind so perfekt choreografiert wie Austens Dialoge geschliffen sind.

    Beim Lesen von Klassikern mag ich es besonders, dass man durch mehrmaliges Lesen kleine Details, Nebensätze und deren Bedeutung neu entdecken kann. „Stolz und Vorurteil“ ist ein Roman, der sich dafür perfekt eignet, da jede Leserunde weitere Details offenbart – sei es in den Figuren, den Dialogen oder Austens feinen Beobachtungen zu Gesellschaft und Menschlichkeit. Das Nachwort in dieser Ausgabe geht passenderweise auf einige dieser Feinheiten ein und bietet einen wertvollen Kontext, der das Verständnis und die Liebe zum Text vertieft.

    Für alle, die das Buch noch nicht kennen oder ihre Sammlung erweitern möchten, ist diese Ausgabe eine klare Empfehlung.

  2. Cover des Buches Buddenbrooks (ISBN: 9783596712731)
    Thomas Mann

    Buddenbrooks

    (2.411)
    Aktuelle Rezension von: winniccxx

    Der Roman "Buddenbrooks" von Thomas Mann gilt schlechthin als eines der wichtigsten deutschsprachigen Bücher, gleichzeitig aber auch als ein durchaus schwer zu lesendes. Nichtsdestotrotz habe ich mich endlich an das Buch gewagt, und wurde nicht enttäuscht. Allerdings hat das Buch für mich etwas schleppend begonnen, gerade mit Kapitel 1 kam ich nicht so wirklich zurecht. In den folgenden Kapiteln gewöhnt man sich aber an die Handlung und an die Figuren, und beginnt das Buch zu genießen. Aufgrund der vielen handelnden Personen war es auch am Anfang ein wenig schwer für mich den Überblick über diese und das Beziehungsgeflecht zu behalten, dies hat sich jedoch auch mit der Zeit entspannt.

    Mann schildert in seinem Buch eindrucksvoll die Geschichte der Familie, die durch einige Schicksalsschläge geprägt ist. Der Erzählstil ist dabei besonders, genau schildern und doch nicht schwafelnd und langweilig. Natürlich ist bei der Dicke des Buches auch mal eine Passage dabei, die etwas weniger interessant ist und die man schneller überlesen kann. Insgesamt war es für mich jedoch ein absolut herausragendes Buch, dass seinem Ruf absolut gerecht wurde. Deswegen vergebe ich 5 von 5 Sternen. 

  3. Cover des Buches Jane Eyre (ISBN: 9783966375146)
    Charlotte Brontë

    Jane Eyre

    (1.406)
    Aktuelle Rezension von: calidocreates

    Jane Eyre beeindruckt mit gesellschaftskritischen Botschaften und einer mutigen Protagonistin, die sich gegen die Konventionen ihrer Zeit stellt, konnte mich aber nicht komplett abholen. Dennoch verdient das Werk Anerkennung für seine kritische Auseinandersetzung mit sozialen Ungerechtigkeiten und der Rolle der Frau in einer patriarchalen Gesellschaft. Ein guter Roman, der jedoch nicht zu den persönlichen Favoriten zählt.

  4. Cover des Buches The Inheritance Games (ISBN: 9783570314326)
    Jennifer Lynn Barnes

    The Inheritance Games

    (767)
    Aktuelle Rezension von: aga_lovebooks

    Wow, dieses Buch ist einfach wow.

    Von der ersten Seite an hatte diese Buch eine Sogwirkung auf mich. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und so habe ich es an einem Tag verschlungen.

    Durch die kurzen Kapitel kam ich beim lesen schnell voran und konnte in die Welt der Geheimnisse, Rätsel und Intrigen eintauchen. 

    Die Protagonisten waren sehr gut gewählt und beschrieben. Jeder der vier Hawthorne Brüder hat sich auf seine Art ein Stück in mein Herz geschlichen.

    Die Lovestory war gut gesetzt und lenkt nicht vom wesentlichen ab.

    Generell fand ich die gesamten Charaktere der Geschichte passend und authentisch. 

    Das gesamte Buch über habe ich eine neugierige Anspannung gefühlt. Die ganze Geschichte war für mich nicht Action pur, sondern eigentlich habe ich sie, bis auf wenige Szenen relativ ruhig empfunden. Dennoch waren die Kapitel und Rätsel so gut gesetzt, das ich ständig kribbelig der Geschichte gefolgt bin.

    Durch die Bildliche Beschreibung des Anwesens war ich direkt an diesem Ort und konnte jeden Raum vor mir sehen.

    Der gesamte Plot war für mich nicht zu durchschauen und ich kann es kaum erwarten den nächsten Band zu lesen und neue Geheimnisse zu entdecken.

    Definitiv eins meiner Highlights

  5. Cover des Buches Morgen kommt ein neuer Himmel (ISBN: 9783596521128)
    Lori Nelson Spielman

    Morgen kommt ein neuer Himmel

    (2.569)
    Aktuelle Rezension von: celovayreads

    Brett verliert ihre geliebte Mutter. In ihrer Trauer muss sie die Verlesung des Testaments durchstehen, was sich nicht ganz so gestaltet, wie erwartet. Brett wird gezwungen, eine Liste mit „Träumen“ abzuarbeiten, welche sie mit 14 Jahren als Teenager geschrieben hatte. Die Punkte auf der Liste scheinen unerreichbar zu sein. Wird Brett es schaffen, diesen Wunsch ihrer Mutter und ihre jugendlichen Träume für sich selbst zu erfüllen?

    Ich habe dieses Buch größtenteils genossen. Die Idee der Story ist toll und es wurde auch nicht langweilig. Den Weg von Brett mit zu verfolgen hat Spaß gemacht.

    Dennoch gibt es Gründe dafür, dass ich dem Buch dann nur 3,5 Sterne geben konnte. Der Schreibstil war nicht ganz was für mich und erschwerte mir manchmal den Genuss am Buch. Dazu kommt, dass mir leider mindestens zwei problematische Stellen aufgefallen sind, die ich nicht vertreten oder verteidigen kann. Da geht es zum Einen um das „Nachmachen“ der chinesischen Sprache oder aber um eine Stelle, an der offensichtliches Bodyshaming von Seiten der Hauptprotagonistin als eine normale Aussage dargestellt zu sein scheint.

    Das ist mir leider negativ im Kopf geblieben und hängt mir doch sehr nach. Dennoch würdige ich, wie zu Anfang gesagt, die tolle Idee der Story und ihre Umsetzung.

  6. Cover des Buches Kein Ort ohne dich (ISBN: B015YMPH8S)
    Nicholas Sparks

    Kein Ort ohne dich

    (693)
    Aktuelle Rezension von: Carry1980

    Dieses Buch ist einfach ein typischer "Nicholas Sparks" Roman. Man erwartet eine tiefgründige einfühlsame Geschichte und bekommt diese auch. Die Gechichte wird aus 3 Sichtweisen erzählt, zu einem ist der 91-jährige Ira, der sterbenskrank ist und bei einem Unfall ein Gespräch mit seiner verstorbenen Ehefrau sein Leben Revue passieren lässt. Dann gibt es noch Sophia, eine junge Studentin, die sich gerade von der Trennung ihres Ex-Freundes erholt und Luke ein typischer Cowboy und Bullenreiter.

    Die Geschichte ist einfühlsam und seicht. Der Roman liest sich gut, ist ein netter Zeitvertreib für zwischendurch. 

    Ich hatte bereits die Verfilmung gesehen, von daher hat mich das Buch nicht mehr ganz so großartig mitreißen können, da die Verfilmung schon sehr gut war Vielleicht wäre es andersherum besser gewesen - erst das Buch und dann den Film ansehen. Aber na gut.

  7. Cover des Buches Unter dem Vanillemond (ISBN: 9783956492709)
    Petra Pfaender

    Unter dem Vanillemond

    (37)
    Aktuelle Rezension von: kleinechaotin

    "Unter dem Vanillemond" von Petra Pfänder erzählt die Geschichte einer jungen Frau namens Annabel Hansen, die der Tod ihres Vaters vor viele Fragen stellt. Die junge Frau lebt in Hamburg, wo sie sich als Anwältin gut etabliert hat und kurz vor dem Sprung zur Kanzleipartnerin steht. Die Nachricht, dass ihr Vater gestorben ist während er in Madagaskar war, traf sie wie ein Faustschlag.


    Ihr Vater hatte eine besondere Beziehung zu dem Land und flog jedes Jahr mehrere Wochen dorthin. Er baute sich dort ein Leben auf und wurde von dem Dorf sehr geschätzt und hatte große Pläne.


    Annabel wurde kurzfristig von der Kanzlei freigestellt, um nach Madagaskar zu fliegen und dort die Angelegenheiten ihres Vaters zu regeln. Das Begräbnis wurde von ihrem Onkel und ihrer Tante, die vor Ort leben, organisiert.


    Doch was würde die junge Frau dort erwarten? Was hatte es mit dem Grundstück Aufsicht, welches ihr Vater ihr vererbt hatte? Und wer war Freund, wer war Feind? Mehrere Personen waren von ihrem Auftauchen nicht wirklich begeistert.. 


    Die Charakterisierung von Land und Leuten wurde gut getroffen, die eingeflossenen Informationen waren angenehm eingeflochten.
    Das Buch ließ bei mir viele Urlaubserinnerungen aufleben - ich habe im Herbst 2017 erstmalig Madagaskar besucht und war von dem Land sofort fasziniert. Diese Megafauna, die sich dem Besucher präsentiert, ist einfach umwerfend. Genauso traurig ist es aber den angesprochenen Raubbau am Land zu sehen - wie das Land sukzessive zu Grunde gerichtet wird und schonungslos ausgebeutet wird.. 



    Die Geschichte war leicht lesbar, ganz so geheimnisvoll wie versprochen war es nicht. Das Buch bekommt von mir 4 Sterne - danke für das Aufleben meiner Erinnerungen!
  8. Cover des Buches Der Geschmack von Apfelkernen (ISBN: 9783462042702)
    Katharina Hagena

    Der Geschmack von Apfelkernen

    (915)
    Aktuelle Rezension von: Aukje

    Als Iris' Großmutter Bertha plötzlich verstirbt, sieht sie sich gezwungen an den Ort zurückzukehren an den sie als Kind immer ihre Sommer gemeinsam mit ihrer Cousine Rosmarie verbrachte. Vor Ort erfährt sie das sie das Haus ihrer Großmutter erbt und plant erst einmal dort zu wohnen ohne zu wissen ob sie das Haus überhaupt behalten möchte. Im Haus angekommen kehren alte Erinnerungen zurück und sie erfährt durch einen alten Freund ihrer Großmutter alte Familiengeheimnisse über Bertha, ihre Mutter und ihre zwei Tanten. Auch die verdrängten Erinnerungen an Rosmarie's tödlichen Unfall kehren wieder. Parallel trifft sie auf Max, den kleinen Bruder einer Freundin von Rosmarie, und die beiden beginnen Zeit miteinander zu verbringen und kommen sich näher.

    Mir gefiel wie das Schicksal der Frauen der Familie über drei Generationen mit einander verknüpft sind.

  9. Cover des Buches In Wahrheit wird viel mehr gelogen (ISBN: 9783404178759)
    Kerstin Gier

    In Wahrheit wird viel mehr gelogen

    (851)
    Aktuelle Rezension von: Leselilly

    Kerstin Giers Roman "In Wahrheit wird viel mehr gelogen" hat mich leider etwas enttäuscht. Die Geschichte dreht sich um die Protagonistin Carolin, die nach dem Tod ihres Ehemanns in eine tiefe Depression verfällt und sich in Therapie begibt. Diese Thematik ist zwar sehr ernst und berührend, doch die Umsetzung ließ für mich zu wünschen übrig.

    Der Erbstreit mit den Hinterbliebenen und die Beziehung zu ihrem "schwulen" Freund bringen zwar einige interessante Aspekte in die Handlung, jedoch empfand ich die Erzählweise als zäh. Ich hatte gehofft, dass Carolin schneller aus ihrer Trauer und Depression herausfindet, doch leider geschieht dies erst auf den letzten 20 Seiten des Buches. Diese lange Phase des Leidens und der inneren Kämpfe hat die Geschichte für mich etwas in die Länge gezogen und ich hätte mir gewünscht, dass die Entwicklung der Protagonistin dynamischer verläuft.

    Insgesamt bietet das Buch einige tiefgründige Momente und behandelt wichtige Themen, doch die langsame Erzählweise und die späte Wendung in Carolins Heilungsprozess haben meinen Lesegenuss stark beeinträchtigt. Vielleicht ist es für Leser, die sich intensiver mit Trauerbewältigung auseinandersetzen möchten, dennoch eine lohnenswerte Lektüre.

  10. Cover des Buches Skulduggery Pleasant (Band 1) - Der Gentleman mit der Feuerhand (ISBN: 9783785577868)
    Derek Landy

    Skulduggery Pleasant (Band 1) - Der Gentleman mit der Feuerhand

    (1.131)
    Aktuelle Rezension von: ThrillAndRomance

    Skulduggery Pleasant - der Gentleman mit der Feuerhand ist der erste Band der gleichnamigen Reihe. Ein spannendes Jugendbuch mit tollen Charakteren, gruseligen Momenten und Humor.

    Die Figur des Detektivs Skulduggery hat mir super gut gefallen. Und auch die Protagonistin Stephanie ist eine liebenswerte Person. Als die beiden das erste Mal aufeinandertreffen, ahnt Stephanie noch nicht, dass sie mit Skulduggery ihr größtes Abenteuer erleben wird. 

    "Denn um den mysteriösen Tod ihres Onkels aufzuklären, muss sie Skulduggery in eine Welt voller Magie begleiten - eine Welt, in der mächtige Zauberer gegeneinander kämpfen, Legenden plötzlich zum Leben erwachen und in der das Böse schon auf Stephanie wartet ..." 

    Es ist super spannend bis zum Schluss und die Welt, in der die Story spielt, ist düster und voller Magie. Auch der Kriminalfall kommt nicht zu kurz. 

    Ich freue mich auf die weiteren Bände! 



  11. Cover des Buches Mein Weg zu dir (ISBN: 9783453423961)
    Nicholas Sparks

    Mein Weg zu dir

    (730)
    Aktuelle Rezension von: traumweltenwanderer

    Amanda und Dawson sind noch jung, als sie sich unsterblich ineinander verlieben. Doch mit ihrer Beziehung prallen Welten aufeinander. Amanda kommt aus gutem Haus, während alle in der Stadt um Dawsons gewaltbereite Familie einen großen Bogen machen. Es kommt, wie es kommen muss und ihre Wege trennen sich. 

    25 Jahre später begegnen sich Amanda und Dawson nach einem Schicksalsschlag in ihrer Heimatstadt wieder und die alten Gefühle sind wieder da. Sind sie bloß Erinnerungen an damals oder sind sie echt? Kann diese Liebe nach so vielen Jahren wieder neu geknüpft werden?

    Wie alle Bücher von Nicholas Sparks hat auch Mein Weg zu Dir einen schönen, flüssigen Schreibstil, durch den man förmlich durch die Seiten fliegt. Dabei wirkt die Erzählweise zunächst etwas distanziert.

    Am Anfang lag der Fokus hauptsächlich auf den Erinnerungen der beiden, dann verschob sich der Blickpunkt immer mehr auf das Jetzt, 25 Jahre später. Dabei hätte ich gerne mehr über die Zeit erfahren, die sie als Teenager miteinander verbracht haben, darüber findet man nämlich leider nicht so viel heraus. Dadurch kann man die Anziehung der Charaktere zu Beginn auch nicht wirklich nachvollziehen. 

    Amanda und Dawson sind sympathisch, durch den Erzähler in der dritten Person hat man jedoch nie zu 100% in ihre Gefühlswelt blicken können, was ich sehr schade fand.

    Ich mochte es, dass auch Nebencharaktere mehr Hintergrundinformationen bekommen haben. Als gegen Ende dann immer mehr Erzählperspektiven dazu kamen und sich in schnellem Takt miteinander abwechselten, war ich kurz verwirrt, weil auf einmal Personen, die ich als Nebencharaktere abgestempelt hatte, doch eine größere Rolle spielten.

    Die Spannung hat sich, meiner Meinung nach, so am besten aufgebaut.

    Eine Wendung bzw. eine Entscheidung eines Charakters zum Schluss konnte ich nicht nachvollziehen und das war das einzige, was mir an diesem Roman absolut nicht gefallen hat.

    Durch den Film wusste ich bereits, was am Ende passiert. Hat es mich davon abgehalten ein paar Tränen zu verdrücken? Absolut nicht!

    Die Geschichte von Amanda und Dawson entwickelte sich langsam und ruhig und es war schön zu lesen, dass selbst eine Zeitspanne von 25 Jahren an ihren Gefühlen füreinander nichts geändert hat.

    Ich erwische mich ab und zu noch dabei, wie ich über das "Was wäre, wenn" nachgrüble. An manchen Stellen (und an einer Stelle ganz besonders) hätte ich mir einen anderen Ausgang gewünscht.

    Eine schöne Liebesgeschichte, emotional, packend und am Ende sehr herzzerreißend. 

  12. Cover des Buches Dornenmädchen (ISBN: 9783426516904)
    Karen Rose

    Dornenmädchen

    (292)
    Aktuelle Rezension von: Nadine21

    Faith kommt zurück nach Ohio, da sie ein Haus geerbt hat. Ein Haus, das sie mit sehr unangenehmen Erinnerungen verbindet. Doch sie musste aus ihrem alten Leben fliehen, da sie von einem Stalker verfolgt wurde. Zurück in Ohio scheint ihr schlimmster Alptraum wahr zu werden. Können Deacon Novak und seine Kollegen sie beschützen?

    Wie immer sind die Romane von Karen Rose eine Mischung aus Thriller und Romantik. Natürlich weiß man, wenn man schon mehrere Bücher gelesen hat, wohin die Handlung hinausläuft. Aber dennoch fand ich die Geschichte um die beiden richtig gelungen. Der Fall war auch sehr spannend und am Ende wollte ich unbedingt wissen, wer von den Verdächtigen der Täter ist. Es werden auch immer wieder altbekannte Gesichter der vorherigen Bände eingearbeitet, so dass man weiß, wie es mit ihnen weitergegangen ist. 

    Jetzt bin ich gespannt, wie es mit den anderen Personen weitergeht und was für Geheimnisse sie verbergen.

  13. Cover des Buches Eine Billion Dollar (ISBN: 9783404192892)
    Andreas Eschbach

    Eine Billion Dollar

    (715)
    Aktuelle Rezension von: Mieses_Geld

    Andreas Eschbachs Roman Eine Billion Dollar ist mehr als nur eine fesselnde Geschichte über Geld – es ist eine tiefgehende Reflexion über Macht, Verantwortung und die Frage, ob Reichtum die Welt wirklich verändern kann.

    John Salvatore Fontanelli – Eine Figur, die mitreißt

    Besonders beeindruckt hat mich die Entwicklung der Hauptfigur John, ein einfacher Pizzabote aus New York, der plötzlich zum reichsten Mann der Welt wird. Seine Reise vom ahnungslosen Erben zum globalen Visionär ist spannend, emotional und oft unerwartet. Ich habe richtig mitgefiebert, wie er sich durch die neue Realität kämpft, zwischen Luxus, politischen Intrigen und der immensen Bürde, die mit seinem Reichtum einhergeht.

    Geld allein verändert nichts – oder doch?

    Der Roman wirft eine faszinierende Frage auf: Kann eine einzige Person mit unbegrenztem Geld die Welt zum Besseren verändern? Johns Versuche, nachhaltige Projekte umzusetzen und das Finanzsystem zu hinterfragen, zeigen, wie träge und manipulierbar globale Strukturen sind. Seine Feinde sitzen in den höchsten Kreisen, und auch sein eigener Reichtum wird schnell zu einer Waffe gegen ihn.

    Der geheimnisvolle Berater – Freund oder Feind?

    Besonders spannend fand ich die Beziehung zwischen John und dem Berater, der sich ihm quasi aufdrängt. Diese Figur bleibt lange rätselhaft und spielt eine zentrale Rolle in Johns Entwicklung – ist er ein Mentor oder manipuliert er John für eigene Zwecke? Diese Dynamik sorgt für einige der spannendsten und überraschendsten Momente im Buch.

    Spannung und Tiefgang perfekt kombiniert

    Eschbach schafft es, einen komplexen Wirtschaftsthriller mit philosophischen Fragen zu verbinden, ohne dass es jemals langweilig wird. Die Mischung aus Spannung, Gesellschaftskritik und Johns persönlichem Schicksal hat mich bis zur letzten Seite gefangen gehalten – ein eichter Pageturner.

    Der Billionen-Effekt – faszinierend, aber historisch fragwürdig

    Eschbach stellt die spannende Idee auf, dass ein moderates Startkapital aus dem Jahr 1500 durch geschickte Investitionen und den Zinseszins-Effekt zu einer Billion Dollar anwachsen könnte. Mathematisch ist das korrekt, doch in der Realität wäre eine solche Vermögensentwicklung äußerst unwahrscheinlich. Historische Faktoren wie Kriege, Währungsreformen, Inflation und politische Umbrüche hätten es fast unmöglich gemacht, ein derartiges Wachstum über fünf Jahrhunderte hinweg aufrechtzuerhalten. Dennoch verleiht diese finanzielle Ausgangslage dem Roman eine faszinierende und originelle Prämisse.

    Fazit

    Eine Billion Dollar ist ein außergewöhnlicher Roman, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Charaktere sind tiefgründig, die Handlung fesselnd, und die Themen aktueller denn je. Trotz der wirtschaftlich fragwürdigen Prämisse ist das Buch ein brillantes Gedankenexperiment über Geld, Macht und Verantwortung.

    Klare Empfehlung für alle, die Wirtschaftsthriller mit Charaktertiefe lieben und sich für die Mechanismen des Geldes interessieren!

  14. Cover des Buches The Inheritance Games - Das Spiel geht weiter (ISBN: 9783570314333)
    Jennifer Lynn Barnes

    The Inheritance Games - Das Spiel geht weiter

    (383)
    Aktuelle Rezension von: aga_lovebooks

    Ich hatte große Erwartungen an den zweiten Band dieser Reihe und wurde definitiv nicht enttäusch.

    Nachdem es im ersten Band schon spanende Rätsel gab und viele Gefahren lauerten, wird Avery im zweiten Band vor viele neu Geheimnisse und Rätsel gestellt. Nicht genug, das sie um ihr Leben fürchten muss und nicht nur einmal in Gefahr gerät, geht das Love Triangel zwischen ihr und zwei der Hawthorn-Brüdern weiter. Nun ja, wer könnte ihrem Charm auch wiederstehen 😉.

    In diesem Band erfährt man mehr über Averys Vergangenheit und sie lernt ihre Mutter auf eine ganz neue Art kennen. Alle Charaktere waren für mich authentisch und greifbar. Doch wem kann man trauen? Es war wieder spannend von der ersten bis zur letzten Seite und ich wurde nicht nur einmal überrascht.

    Ich bin von dem Plot wieder komplett mitgerissen worden und einfach unglaublich gespannt wie es weitergeht.

    So viele Geheimnisse, Intrigen und Rätsel - I Love it

  15. Cover des Buches The Legend of Port Pine: Gefahrvolle Liebe: (Romance, Mystery, Liebe) (ISBN: 9783960872825)
    Evelyn Boyd

    The Legend of Port Pine: Gefahrvolle Liebe: (Romance, Mystery, Liebe)

    (35)
    Aktuelle Rezension von: 0Soraya0

    Zum Inhalt (Klappentext):
    Was wäre, wenn du nicht weißt, wem du vertrauen kannst?
    Als Caitlin Macrae von dem mysteriösen Unfalltod ihrer Lieblingstante Megan erfährt, bricht für sie eine Welt zusammen. Kurzentschlossen macht sich sie auf den Weg in das verschlafene Küstennest Port Pine, um den Nachlass zu regeln. Eigentlich möchte Caitlin das einsame Haus bei den Klippen verkaufen, doch dann entdeckt sie im Wald ein historisches Karussell. Als sie zudem noch einen geheimnisvollen jungen Mann kennenlernt, der angeblich mit ihrer Tante zusammen das Karussell restauriert hat, ist ihre Neugier geweckt. Hatte der plötzliche Tod ihrer Tante vielleicht mit der Arbeit am Karussell zu tun? Eine unheimliche Legende und seltsame Vorkommnisse im Wald geben Caitlin weitere Rätsel auf. Während sie versucht Licht in das Dunkel zu bringen, verstrickt sie sich unerwartet in ihre Gefühle. Doch wie soll sich ihr Herz entscheiden, wenn sie nicht weiß, wem sie wirklich vertrauen kann?

    Meine Meinung:
    Der Schreibstil ist recht einfach gehalten, so findet man leicht in die Geschichte. Caitlin ist wirklich sympathisch aber stellenweise doch etwas naiv. Gepaart mit den vielen wirklich unterschiedlichen anderen Charakteren, erhält man eine sehr bunte Mischung, die das Ganze nochmal interessanter macht.
    Nachdem man gemeinsam mit der Protagonistin eine Reise in das unbekannte Port Pine macht, geht es recht schnell spannend und auch mystisch zur Sache. Ein Ereignis jagt das nächste und so kommt wirklich kein bisschen Langeweile auf. Zusammen findet man heraus, was es mit dem rätselhaften Karussell auf sich hat. Neben all der Spannung bekommt man auch eine gute Portion Liebe, was im Gesamten gesehen für mich perfekt aufeinander abgestimmt war. Viel zu schnell ist man dann leider auch schon am Ende der Geschichte angekommen. Gerne würde ich wieder zurück reisen nach Port Pine, denn ich denke hier gibt es noch viel zu entdecken.

    Fazit:
    Eine wirklich gelungene Mischung, aus Spannung, Mystik und Liebe, die einen nur so durch die Seiten fliegen lässt.

  16. Cover des Buches Der Lavendelgarten (ISBN: 9783442496907)
    Lucinda Riley

    Der Lavendelgarten

    (843)
    Aktuelle Rezension von: Mitterwallner

    In einer schnörkellosen, geradlinigen Sprache lässt die Autorin den Leser in eine verworrene, gelegentlich haarsträubende Geschichte abtauchen, die gerade noch an der Grenze des Verträglichen konsumiert werden darf. Aber, das Buch ist dennoch hochspannend von Anfang bis zum Ende. Es fiel schwer, es aus der Hand zu legen!



  17. Cover des Buches Schwerelos (ISBN: 9783499266782)
    Ildikó von Kürthy

    Schwerelos

    (409)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Okay, um ehrlich zu sein fällt es mir schwer, euch meine Meinung über dieses Buch zu sagen. Fangen wir jedoch mal mit dem Guten an: Das Buch ist superwitzig und einfach geschrieben. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal so über ein Buch gelacht habe.
    Die Illustrationen, die in dem Buch sind, sind auch unfassbar schön gestaltet, vor allem da mir nicht klar war, dass diese in dem Buch enthalten sind.
    Aber naja das war es auch schon irgendwie. Die Geschichte an sich plätschert nur so vor sich hin, die Zeitsprünge, welche stattfinden sind teilweise echt verwirrend.
    Mit der Protagonistin konnte ich mich leider auch gar nicht anfreunden was wohl denke ich am Gesamtpaket liegt.
    In diesem Roman werden viele, sehr viele Klischees bedient. In meinen Augen waren es ein paar zu viele. Womit ich jedoch am wenigsten klar kam, waren ein paar der Aussagen, die in diesem Roman getroffen wurden. Klar, es soll witzig sein, doch bei mir traf es am Ende nur auf Unverständnis. Am schlimmsten hier bei war jedoch die Aussage: Eine gute Ehe funktioniert nur mit Kindern, einem guten Ehemann und einer Affäre.
    Äh, wie bitte?!
    Oder die Protagonistin hatte kein erfülltes Sexleben nur, weil sie noch nie Sex in der Öffentlichkeit hatte oder einen Dreier.
    Und das sind nur ein paar Beispiele die so gar nicht meinen Humor getroffen haben.
    Aber naja, ich habe das Buch eh nur gelesen, weil ich es geschenkt bekommen habe und da bin ich echt froh hier für kein Geld ausgegeben zu haben.
    Ganz eindeutig keine Empfehlung für euch.

  18. Cover des Buches Die Zwillinge von Highgate (ISBN: 9783596512003)
    Audrey Niffenegger

    Die Zwillinge von Highgate

    (290)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Als Elspeth stirbt ändert sich nicht nur für ihren geliebten Mann Robert das Leben. Ihre Nichte, die Zwillinge Julia und Valentina, sollen fast alles erben. Die beiden Mädchen kennen ihre Tante gar nicht, denn mit ihrer Schwester war sie schon lange zerstritten. Die Auflagen für die Mädchen sind groß wenn sie wirklich das Erbe haben möchten und alles scheint ein Geheimnis zu bergen. Nicht nur für Robert beginnt eine neue Zeit, sonder auch für die Mädchen, die Schwester und all die Freunde von Elspeth. Denn sie haben zwar einen geliebten Menschen verloren, aber Elspeth ist doch all gegenwärtig. Nicht nur für Julia und Valentina die in der Wohnung der Tante einziehen, sonder auch für alle anderen, denn man spührt ständig ihre Gegenwart. Nach ]Die Frau des Zeitreisenden[ ist Audrey Niffenegger erneut ein großartiger Roman gelungen. Es ist wie ein Sog wenn man zu lesen beginnt und die Geschichte die sich entfaltet ist einfach wunderbar. Plötzlich begegnet man Elspeth auch im eigenen Leben. Ein ganz großer Roman!

  19. Cover des Buches Das Vermächtnis des Vaters (ISBN: 9783453471351)
    Jeffrey Archer

    Das Vermächtnis des Vaters

    (316)
    Aktuelle Rezension von: Mike_Leseratte

    Weiter geht es mit Harrys Geschichte in New York, über seine Zeit im Gefängnis und was es dort erlebt. Währenddessen begleiten wir Emma, die versucht auch nach Amerika zu kommen und aufzuklären was Harry passiert ist. Und wir folgen Hugo Bartington durch seine Missetaten und dessen Folgen. Auch dürfen wir erfahren, wie Giles den Krieg erlebt und sich auszeichnet.


    Das Cover gefällt mir sehr gut. Auch der Titel passt sehr gut, weil er an vielen Stellen zur Story passt. Aber was mir besonders gut gefällt ist die historische Darstellung. Wie realistisch die unlauteren Mittel im damaligen Amerika waren um seine Ansichten durchzubribgen und wie genau auf alles einzugehen ist. Das selbe gilt aber auch für alles in Großbritannien. Wie es Hugo gelingt sich durchzuwinden und den anderen übel mitzuspielen.

    Es ist realistisch, bewegend und äußerst unterhaltsam. Dabei steht nicht der zweite Weltkrieg im hauptsächlichen Vordergrund.

  20. Cover des Buches Der kleine Laden in Bloomsbury (ISBN: 9783328103196)
    Annie Darling

    Der kleine Laden in Bloomsbury

    (269)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Bloomsbury, Band 1: Posy Morland liebt Bücher – und ihre Arbeit in der Buchhandlung Bookends in Bloomsbury. Als sie unverhofft die Buchhandlung erbt, steht sie vor der grossen Herausforderung, mit dem Geschäft wieder grösseren Umsatz zu erwirtschaften. Um ein Alleinstellungsmerkmal im hartumkämpften Büchermarkt zu haben, will sie sich künftig auf Liebesromane mit Happy Ends konzentrieren. Sebastian Thorndyke, der Enkel der verstorbenen Besitzerin und Nachlassverwalter, hat jedoch ganz andere Pläne für den Laden. Posy kennt Sebastian seit Jahren – und auch genauso lange schwärmt sie heimlich für den unverschämtesten Kerl in ganz London…

    Erster Eindruck: Das Cover wirkt idyllisch, fröhlich, ein bisschen retro – gefällt mir.

    Vom Setting her hat mich die Geschichte gleich an den Film „E-Mail für Dich“ erinnert. Da ich diesen Film sehr gerne mochte, war ich guten Mutes für dieses Buch.
    Bei Posy hatte ich aufgrund ihrer Schwärmerei das Gefühl, einen vierzehnjährigen Teenager vor mir zu sehen, und nicht eine achtundzwanzigjährige Frau. Sebastian mag wohl gut aussehen – seine perfekt sitzenden Anzüge werden oft genug erwähnt –, aber er ist so arrogant, ein regelrechter Grosskotz, der weder zuhört noch andere Meinungen gelten lässt. Posy verarbeitet ihre Begegnungen mit Sebastian als Hobbyschriftstellerin in der Geschichte „Der Wüstling, der mein Herz stahl“ – es tropfte nur so vor Schwülstigkeit, dass es mich schauderte!
    Die Mitarbeiter sind sehr eigen: Verity, die sich als stellvertretende Geschäftsführerin weigert, zu telefonieren oder vorne im Laden zu bedienen, Nina, das Tattoo-Girl, das mehrfach im Monat ihre männlichen Begleiter wechselt sowie Tom, der undurchsichtige Literaturwissenschaftsdoktorand.

    Wohl jeder, der Bücher liebt, liebt auch Buchhandlungen. Also war es quasi „selbstverständlich“, dass ich dieses Buch lesen musste, oder? Und? Hach… die Lektüre hat sich etwas gezogen, da mir etliche Protagonisten immer mehr auf die Nerven gingen. Die abrupte Wandlung der Protagonisten gegen Schluss war für mich nicht glaubwürdig. Da ich bereits die anderen drei Bände im Regal stehen habe, werde ich zumindest noch Band 2 lesen – vielleicht wird es mit den neuen Hauptpersonen besser. Nach allem Für und Wider kann ich für diesen Reihenstart leider nur 2 Sterne vergeben, schade.

  21. Cover des Buches Der Spieler (ISBN: 9783150146231)
    Fjodor M. Dostojewski

    Der Spieler

    (287)
    Aktuelle Rezension von: black_cat595

    Vibes:

    🔸Sprachlich gekonnt

    🔸kritisch

    🔸Spielsucht

    🔸provokativ


    Zunächst möchte ich erwähnen, dass man stellenweise wirklich den Wunsch hegt man möge doch die französische Sprache beherrschen, da einige Abschnitte mit vielen französischen Sätzen und Aussprüche gespickt waren und das ohne Übersetzung. Das Verständnis des Geschehens ist dadurch nicht beeinträchtigt gewesen, aber insgesamt ist es dennoch ein unschönes Gefühl.

    Die Geschichte selbst ist unfassbar gut aufgebaut und geschrieben. Die Charaktere werden am Anfang etwas überfallartig vorgestellt und es ist ein wenig anstrengend da den Überblick zu behalten. Aber die Beziehungen zueinander werden oft wiederholt und so wird man nie abgehängt. Zusammen mit dem Hauptcharakter kann man dann die Verwicklungen der Beziehungen der Charaktere untereinander aufdecken und versteht so mit jeder neuen Seite mehr von dem was eigentlich vor sich geht. 

    Ein zentrales Element ist in der Geschichte das Roulette. Es wird absolut überzeugend und gekonnt dargestellt. Nicht nur der Ablauf selbst, sondern auch die Sogwirkung, die diese Sorte von Spiel ausübt. 

    Spätestens am Ende der Geschichte waren die Rollen der meisten Charaktere größtenteils klar. Diese wurden im Verlauf zusammen mit dem Hauptcharakter aufgedeckt, um die Verwicklungen untereinander besser zu verstehen.


    Insgesamt ein sehr gelungenes Werk, dass mich begeistern konnte!

  22. Cover des Buches Nellys Geister (ISBN: 9783830933304)
    Ursula Meyer

    Nellys Geister

    (15)
    Aktuelle Rezension von: angel1843

    Carolin zieht in das Haus ihrer verstorbenen Großtante und muss feststellen, dass ihre Großtante mehr Geheimnisse hatte als gut für einen ist. Zum einen wird Carolin von einem unheimlichen Widersacher bedroht, andererseits muss sie herausfinden wer das unbekannte Kind auf dem Foto ist, das sie entdeckt hat. Aber auch Probleme mit ihren Mitbewohnern und ihrem Freund sieht sie sich konfrontiert. Schafft sie es trotz dieser Misere einen kühlen Kopf zu bewahren?! Ja, denn wie sich herausstellt lässt sie sich nicht so einfach unterkriegen; dennoch hat sie Angst genauso zu enden wie ihre Großtante: verrückt und einsam!


    Die Geschichte ist voller dunkler Geheimnisse und Abgründe, die nur nach und nach ans Licht kommen; aber auch persönliche Gefühle werden hier geklärt, die lange unausgesprochen blieben...


    Alles in allen eine sehr gute Geschichte, die aber auch an manchen Stellen sehr zäh herüberkommt, weil die Protagonisten einfach nicht von ihrem Handeln abweichen, bzw. aus sich herauskommen; was die Geschichte zu langatmig macht...


    Fazit: Eher für Leser geeignet die einen konservativen Stil (der Protagonisten) bevorzugen, aber auch für diejenigen die mal was anderes lesen wollen als nur Fantasiegeschichten mit Happy End.


  23. Cover des Buches Bretonische Verhältnisse (ISBN: 9783462054231)
    Jean-Luc Bannalec

    Bretonische Verhältnisse

    (602)
    Aktuelle Rezension von: Countofcount

    Das ganz große Krimi-Feuerwerk war‘s nun nicht wirklich, aber so als kurzer „Zwischendurch-Krimi“ echt anregend und nett. 

    Die Figuren sind ganz nachvollziehbar beschrieben, der Kaffee-Spleen des Hauptermittlers ist vielleicht etwas überdreht, aber letztlich holt Bannalec in seiner Erzählung mal den ganz großen Klischee-Pinsel raus. 

    Sei‘s drum. Die Story ist interessant und nicht allzu vorhersehbar (wobei ich jetzt auch keine Schnappatmung bekommen hab, als alles aufgelöst wurde). Wie gesagt: ist halt nett und unaufgeregt. Klasse Sommerliteratur.

  24. Cover des Buches Die Toten von Fleat House (ISBN: 9783442494811)
    Lucinda Riley

    Die Toten von Fleat House

    (197)
    Aktuelle Rezension von: Elkes_Literaturwolke

    Inhaltsangabe:

    Das Internat von St. Stephens in der Grafschaft Norfolk hat nicht gerade den allerbesten Ruf. Altehrwürdig ist es und an vielen Stellen leider auch sanierungswürdig. Und so kommt der Tod eines Internatsschülers nicht gerade gut an. Der Rektor der Schule bekommt regelmäßig Schnappatmung und wirkt schnell überfordert.

    Jazz Hunter hat bei Scotland Yard den Dienst quittiert. Ihr Mann Patrick, ebenfalls bei Scotland Yard, hat sie mehrfach gedemütigt. Nach der Flucht nach Italien und der Scheidung hat sie sich ein kleines Cottage an der Ostküste Englands gekauft und plant eine Karriere als Malerin. Doch der Mord am Jungen im Internat ruft sie -wenn auch erst widerwillig- auf den Plan.

    Der Tod des Jungen scheint offenbar ein Unfall zu sein. Aber dann geschieht noch ein Selbstmord und ein unschöner Sorgerechts-Streit mischt ebenfalls die Szene auf. St. Stephens kommt nicht zur Ruhe, aber Jazz Hunter lässt nicht locker, auch wenn plötzlich ihr Ex-Mann auftaucht.

    Mein Fazit:

    Der Roman stammt bereits aus dem Jahr 2006. Lucinda Riley konnte ihn nicht mehr nachträglich bearbeiten, so wie sie es bei früheren Romanen gemacht hatte. Ihr Sohn Harry Whittaker nahm seinen Worten nach nur geringfügige Änderungen vor.

    Wenn ich ehrlich bin: Ich finde, man merkt es der Geschichte an. Der Roman wurde vor den Sieben Schwestern geschrieben und es wirkte an einigen Stellen „unrund“. Ich kann es nicht genau erklären. Zweifellos, er ist aus ihrer Feder, aber anders, als ich es erwartet hätte.

    Dennoch wurde ich gut unterhalten. Ich bin eher nicht so die Krimi-Tante, aber bei diesem Fall habe ich mitgerätselt und hatte lange Zeit im Dunkeln getappt. Und es werden immer mehr Tote, immer mehr Rätsel – über Täter und über Motiv. Dabei ist es von Anfang an direkt vor der Nase gewesen. Schon großartig gemacht! Und nebenbei lernt man ein bisschen das Leben auf dem englischen Land kennen.

    Es gibt noch diverse Nebengeschichten, die durchaus unterhaltsam sind. Sie runden den Krimi ab und stellen Jazz als Mensch in den Vordergrund. Ihre Vergangenheit beim Scotland Yard, die Beziehung zu ihren Eltern und zum Ex-Mann werden genauer beleuchtet. Es wäre interessant gewesen zu erleben, ob sich daraus ebenfalls eine Serie ergeben hätte. Zumindest klingt das Ende ein wenig danach. Aber das gibt es nun leider nicht mehr.

    Ich wurde gut unterhalten und bewerte die Geschichte mit fünf Sternen. Außerdem gibt es eine klare Lese-Empfehlung von mir.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks