Bücher mit dem Tag "erde"
1.022 Bücher
- George R. R. Martin
Game of Thrones
(5.506)Aktuelle Rezension von: elyra_morvenDie Herren von Winterfell ist mehr als nur der Auftakt zu einer Fantasy-Reihe – es ist der Startschuss für ein vielschichtiges, politisch kluges und emotional brutales Epos. George R. R. Martin versteht es meisterhaft, komplexe Figuren, düstere Machtspiele und tragische Wendungen miteinander zu verweben.
Jede Perspektive – ob Stark, Lannister oder Targaryen – bringt neue Facetten, und nichts ist so, wie es scheint. Der Schreibstil ist klar, atmosphärisch und dabei immer fokussiert auf das Wesentliche: Macht, Ehre, Loyalität und Überleben.
Was das Buch so besonders macht, ist die Konsequenz: Niemand ist sicher. Entscheidungen haben Gewicht, Verluste schmerzen, und Moral ist eine Frage der Perspektive.
Ein grandioser Auftakt, der Lust auf mehr macht – und gleichzeitig spüren lässt, dass in dieser Welt alles seinen Preis hat.
- Stephenie Meyer
Seelen
(5.365)Aktuelle Rezension von: Stoeckchens_buecherweltSeelen wollte ich lange Zeit unbedingt lesen. Dann habe ich den Film angefangen und musste ihn abbrechen. Ich war zu wütend über die Vorstellung, dass jemand den eigenen Körper übernimmt und man „ausgelöscht“ wird. Ebenso, dass man dabei zuschaut, wie jemand den eigenen Körper übernimmt und man selbst keine Kontrolle hat. Genau dies passierte Melanie. Da der Film für mich eher die Perspektive von Melanie widerspiegelte, konnte ich es nicht lange aushalten, bis ich den Film abbrach. Bei dem Buch war dies nun eine andere Geschichte. Denn dieses war aus der Perspektive der Seele Wanda geschrieben. Die schnell eine Bindung zu Melanie und den Menschen aus ihrem Leben aufbaute. Und auch wenn der Schreibstil sehr bildlich und fesselnd war, so pausierte ich das Buch sehr lange.
Es war im Mittelteil sehr langatmig und ich hatte nicht das Gefühl, dass etwas passierte. Dies konnte der Schreibstil eine Zeit lang retten, aber irgendwann brauchte auch ich wieder mehr Handlung. Doch als Wanda und Melanie auf ihre Familie und Jared trafen, dauerte es nicht lange, bis die Handlung zum stoppen kam. Dass ich zu dem Zeitpunkt gerade mal ein Drittel des Buches geschafft haben sollte, klang für mich ätzend. Dennoch blieb ich stark und schleppte mich langsam durch die Kapitel.
Leider verlor ich schnell den Überblick über die Kapitel, denn anders als bei vielen anderen Büchern sind die Kapitel nicht nummeriert, sondern bestehen nur aus einem Wort als Überschrift. So verliert man schnell den Überblick, wie viele Kapitel man noch vor sich hat oder schon hinter sich. Das finde ich persönlich immer etwas schade. Aber ich blieb dran. Und habe es letztendlich beendet. Das Ende fand ich wirklich okay, auch wenn es für mich sehr offensichtlich war.
Glücklich und traurig, begeistert und elend, sicher und ängstlich, geliebt und abgewie-sen, geduldig und wütend, friedlich und wild, erfüllt und leer … alles. Ich würde das alles fühlen. All das würde zu mir gehören.
- Ken Follett
Die Säulen der Erde
(6.232)Aktuelle Rezension von: Claudia_SchnitzlerEin absolut fesselnder Roman – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Säulen der Erde entführt in eine Zeit, in der ohne Computer, Strom oder moderne Technik gebaut wurde – und trotzdem entstanden Bauwerke, die bis heute beeindrucken.
Gerade diese Vorstellung hat mich tief beeindruckt: mit bloßen Händen, einfachen Werkzeugen und unermüdlicher Ausdauer wurde eine Kathedrale errichtet. Ken Follett beschreibt nicht nur die architektonischen Herausforderungen, sondern auch das Leben, die Intrigen und die Hoffnungen der Menschen jener Zeit – lebendig, spannend und mitreißend.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 02
(2.012)Aktuelle Rezension von: thewonderlandofbooksEine normale Rezension ist für mich schwer, weil ich schon so viel aus der Serie weiß. Aber das Besondere an Eis und Feuer ist für mich definitiv die riesige High-Fantasy-Welt. Man taucht richtig tief in die Geschichte ein, und das war mir schon in Band 1 aufgefallen. Es wird super fortgesetzt, und vor allem die Charaktere sind unglaublich vielschichtig – auch wenn ich natürlich schon weiß, was noch passiert.
Was ich an dem Buch besonders schätze, ist, dass es mit mehreren Perspektiven arbeitet. Du verfolgst die Storylines verschiedener Protagonisten, die unterschiedlich spannend sind. Manche Kapitel sind voller Action, während andere eher vorbereitend sind, aber trotzdem packend. Die Struktur der Kapitel ist super, weil du wirklich viel Zeit mit einem Charakter verbringst, bevor du zur nächsten Perspektive wechselst.
Natürlich gibt es auch Stellen, die sich ein bisschen ziehen, vor allem bei den eher erzählerischen Abschnitten. Aber für mich persönlich war das kein Problem. Die Charaktere sind wirklich das Herzstück dieses Buches. Einige schließt du sofort ins Herz, bei anderen bist du unsicher, und manche nerven dich einfach mit ihrem kindlichen Verhalten. Aber genau das macht die Geschichte so lebendig.
Was die Handlung angeht, muss ich gestehen, dass ich vieles schon aus der Serie kannte, sodass einige Plot-Twists mich nicht so gepackt haben. Für mich war es eher eine nostalgische Erinnerung, die ich in einer anderen Form erlebte.
🔹 Fazit
Für alle, die auf High-Fantasy mit einer komplexen Welt und tiefgründigen Charakteren stehen, ist die Reihe definitiv eine Empfehlung. Wer die Serie schon kennt, wird viele Parallelen entdecken. Für mich ist es eine tolle Möglichkeit, die Geschichte auf eine andere Weise zu erleben.
- Frank Schätzing
Der Schwarm
(5.432)Aktuelle Rezension von: _seitenreise_In Der Schwarm häufen sich weltweit merkwürdige Ereignisse rund um die Ozeane: aggressive Tiere, mysteriöse Tiefsee-Aktivitäten, unerklärliche Naturkatastrophen. Ein internationales Forscherteam entdeckt schließlich, dass die Natur selbst der Auslöser sein könnte – und dass sie zurückschlägt.
Nach dem großen Hype um das Buch hatte ich hohe Erwartungen – und wurde nicht enttäuscht. Schon der Prolog ist spannend und zieht einen mitten in die Handlung. Ich war sofort gefesselt und fand auch die vielen wissenschaftlichen Details unglaublich interessant – auch wenn ich mir nicht alles merken konnte 😅.
Das Buch bietet zahlreiche Schauplätze und eine große Anzahl an Charakteren, aber wenn man sich davon nicht einschüchtern lässt, kommt man sehr gut durch die Handlung. Die wichtigen Figuren bleiben präsent, und ihre Perspektiven fügen sich nach und nach zu einem stimmigen Gesamtbild.
Besonders spannend fand ich den Mittelteil und das Ende des ersten Teils – echte Pageturner-Momente! Im zweiten Teil geht es zwar stellenweise etwas ruhiger zu, aber dafür werden wichtige Entwicklungen vorbereitet, die das spektakuläre Finale tragen.
Der Schwarm ist ein echter Wissenschaftsthriller, der seinen Namen verdient: fundiert recherchiert, intelligent konstruiert und mit einem beunruhigend aktuellen Thema. Man muss nicht jedes Detail verstehen – aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem mitreißenden Leseerlebnis belohnt. Eine klare Empfehlung – auch wenn 700 Seiten vielleicht gereicht hätten. 😉
- Cassandra Clare
City of Ashes
(4.920)Aktuelle Rezension von: DianaECassandra Clare – Chroniken der Unterwelt, 2, City of Ashes
Clary kann sich mit ihrem Schicksal nicht so recht anfreunden: Ihre Mutter liegt immer noch im Koma, Jace soll ihr Bruder sein, obwohl sie überhaupt keine brüderlichen Gefühle für ihn hegt, Simon verändert sich stetig und ist mit ihrem Schicksal als Schattenjägerin überhaupt nicht einverstanden und Luke entpuppt sich auch nicht als der liebe Onkel, der er vorgab zu sein.
Doch am schlimmsten ist ihr Vater Valentin, der wieder aufgetaucht ist und seine Fänge in Jace schlägt. Obwohl Jace es nicht möchte, fühlt er sich mit seinem Vater verbunden, so sehr, dass er vor dem Rat der Engel zitiert und sogar eingesperrt wird. Doch kann er alles aufgeben, wofür er die letzten Jahre gelebt hat und wechselt auf die Seite von Valentin, um an seiner Seite zu kämpfen?
Auch Band 2 der „Die Chroniken der Unterwelt“-Reihen aus der Feder von Cassandra Clare hat mich schnell in seinen Bann ziehen können. Es war schwer, das Buch mit seinen fast 500 Seiten aus der Hand zu legen, weil es fesselnd, spannend und temporeich geschrieben ist und schnell zum Pageturner wird. Ich mag die Geschichte um Clary, die zwar recht trotzig und anstrengend sein kann, aber dennoch das Herz am rechten Fleck hat.
Sie kann sich nicht damit arrangieren, dass Jace ihr Bruder ist, empfindet sie doch so viel mehr für ihn, als für jeden anderen Menschen. Eine Liebe die nicht sein darf. Sie lässt sich auf Simon ein, der ja schon seit einiger Zeit in sie verliebt ist.
Sie liebt ihn auch, aber nicht auf die Weise, wie es möglich wäre. Das ist zwar kein feiner Zug, aber Gefühle lassen sich nicht ändern. An der Seite der Schattenjäger kämpft Clary gegen Valentin und auch gegen Jace.
Die bereits bekannten Charaktere werden weiter herausgearbeitet, bekommen mehr Tiefe und Substanz. Jace hat mir hier besonders gut gefallen, sein innerer Kampf war sehr einfühlsam und tiefgründig beschrieben, sodass ich mich gut in ihn hineinversetzen kann. Natürlich liebt auch er Clary und es ist schwer, sich von ihr fern zu halten. Er provoziert, lässt sich auf Schlägereien ein, sein Leben gerät aus der Bahn und selbst Alec hat es schwer, ihn wieder zu erden.
Alec, hat es mir nicht immer einfach gemacht. Er ist deutlich zugänglicher als noch im ersten Band, auch wenn er trotzdem distanziert wirkt. Ich mag ihn, weil er langsam auftaut. Insgesamt hoffe ich aber, dass er endlich mit Clary zusammenarbeitet und seine steife Haltung aufgibt.
Die Schauplätze sind gigantisch. Ich kann mir die Welt der Schattenjäger und Schattenwesen sehr gut vorstellen. Die düstere Atmosphäre ist ebenfalls gut eingefangen. Für ein Jugendbuch spielt Gewalt eine große Rolle, es handelt sich hier schließlich um einen Krieg, aber auch Gefühle und Leidenschaft werden gut eingebunden.
Ich bin von der Geschichte begeistert und freue mich schon sehr auf Band 3, der in Kürze gelesen wird.
Das Cover ist ein genialer Eyecatcher, wobei ich die alten Cover deutlich schöner finde, als die neuen.
Fazit: Hochspannender, fesselnder zweiter Teil der „Chroniken der Unterwelt“-Reihe. 5 Sterne.
- Frank Schätzing
Limit
(599)Aktuelle Rezension von: JosseleDieses gewaltige Werk, das in seinem Umfang stark an Schätzings Riesenerfolg „Der Schwarm“ erinnert, erschien 2009. Die Handlung beginnt mit dem Prolog im August 2024 und spielt sich ansonsten hauptsächlich im Jahr 2025 ab. Das macht es für mich nun im Juni 2024 als Lektüre besonders interessant im Hinblick darauf, ob Schätzings Prognosen eingetroffen sind oder kurz davor sind einzutreffen. Ein paar davon, die er nebenbei erwähnt, haben sich jedenfalls nicht erfüllt: Bayern München ist im Jahr 2024 nicht an einen Investor verkauft, was erfreulich ist. Weniger erfreulich ist, dass, anders als von Schätzing angenommen, Kim Yong-un noch lebt, Korea nicht wieder vereinigt ist und Putin immer noch Präsident von Russland und nicht ehemaliger Präsident ist.😎 Gewisse Erfindungen, die der Autor erwähnt, drängen sich geradezu auf und sind in Ansätzen auch bereits entwickelt, wie das „Airbike“, eine Art E-Bike für die Luft, der „Magnifier“, also die Lupe zur Gesichtserkennung und der „MindReader“ zum Gedanken lesen.
Der unermesslich reiche und mächtige Unternehmer Julian Orley hat eine Reisegruppe von reichen und wichtigen Persönlichkeiten zusammengestellt, die mit ihm und seiner Firma eine Reise in den Weltraum und speziell auf den Mond antreten. Sein Ziel ist es, sie für Investitionen in sein Unternehmen zu gewinnen, konkret plant er den Bau eines zweiten Weltraumaufzugs. Parallel dazu taucht in China die Dissidentin Yoyo unter und der Cyber-Detektiv Owen Jericho erhält von Yoyos Vater den Auftrag, sie zu finden. Doch er ist nicht der einzige, der sie sucht. Diese beiden Handlungsstränge laufen lange Zeit nebeneinander her, ohne dass es eine Verbindung zwischen ihnen gibt. Als Leser ahnt man natürlich, dass es eine gibt, doch diesbezüglich spannt Schätzing uns lange auf die Folter.
Das Buch startet sehr zäh, Schätzing ist bemüht, seine Ideen logisch und wissenschaftlich zu begründen, was eher Stoff für ein Sachbuch ist. Die giftigen Dialoge der Reisegruppenmitglieder können untereinander können den recht trockenen Stoff nicht ausreichend „anfeuchten“. Das muss der Leser sich erstmal durchbeißen. Die Langatmigkeit kennzeichnet teilweise leider sogar Kampf- und Verfolgungsszenen, deren ursprüngliche Spannung dadurch zu oft abfällt. Als Leser wünscht man sich dann nur noch, dass es vorbei ist und die Handlung sich weiter entwickelt.Neben gut recherchierten und erklärten Zusammenhängen und raffiniert eingefädelten Täuschungen, wie der von Yoyos Verfolger Xin, der sich an Jericho heranmacht, gibt es in dem Roman aber auch seltsam krasse Logikschwächen. So ist es z.B. völlig daneben, dass ein so mächtiger und einflussreicher Mann wie Julian Orley nicht binnen kürzester Zeit überprüfen kann, ob der Lunar Express nun in der Nacht gefahren ist oder nicht (Fischer Tb, Mai 2011, S. 465 ff). Ebenso sind die Vertraulichkeiten zwischen Donners Frau Nyela und ihren unbekannten Gästen Yoyo und Owen mehr als schräg und unwahrscheinlich. Sie wirken deplatziert.
Der entstehende Tumult nach der Enttarnung der Verräterin ist sehr vogelwild und durcheinander beschrieben. Das war mir zu chaotisch und zu wenig durchdacht.
Demgegenüber schafft es Schätzing auf raffinierte Weise, die Spannung über die Art der verbrecherischen Organisation und ihr eigentliches Ziel bis zur Auflösung hochzuhalten, indem er seine Protagonisten fehlleitet und immer neue Erkenntnisse gewinnen lässt, die vorherigen auch mal widersprechen.
Sehr hilfreich fand ich das angehängte Personenverzeichnis, denn es kommen doch einige vor und nur mittels des Textes sind sie zu Beginn nicht so ohne weiteres unterscheidbar. Drei Sterne.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 03
(1.607)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings"Der Sturm der Schwerter" ist der dritte Teil von George R.R. Martins atemberaubender Fantasy-Odyssee und übertrumpft seine Vorgänger mit Bravour! Die politischen Intrigen sind so verschlungen wie ein Spaghetti-Nudelgericht, die Charaktere noch schichtiger und die emotionale Achterbahn erreicht schwindelerregende Höhen.
Die Handlung entfaltet sich weiter, während der Krieg der Fünf Könige in ein blutiges Feuerwerk mündet. Martin jongliert mit den Handlungssträngen wie ein Zirkusartist und fesselt uns dabei an jede Seite. Besonders die Dramen rund um die Stark-Familie sind so intensiv, dass sie uns schockiert mit offenem Mund zurücklassen.
Die Charakterentwicklung? Einfach unglaublich! Jaime Lannister wird durch seine Reise mit Brienne zum neuen Helden – wer hätte das gedacht? Jon Schnee muss nördlich der Mauer knifflige Entscheidungen treffen, während Daenerys' Weg zur Eroberin gleichzeitig bewundernswert und etwas gruselig ist.
Martins Schreibstil ist wie eine perfekt abgestimmte Melodie – präzise und atmosphärisch dicht. Er scheut sich nicht, unsere Lieblingsfiguren auf die Schnauze zu legen und zeigt, dass in seiner Welt niemand wirklich sicher ist. Die "Rote Hochzeit" ist nur eine von zahlreichen emotionalen Achterbahnfahrten, die uns die Tränen in die Augen treiben.
Fazit
"Der Sturm der Schwerter" ist High Fantasy vom Feinsten. Das Buch sprengt die Genre-Konventionen und präsentiert uns eine düstere, realistische Fantasywelt, in der moralische Grauzonen und politische Ränkespiele das Sagen haben. Ein absolutes Must-Read für Fantasy-Junkies, die sich emotional herausfordern lassen wollen!
Besonders empfehlenswert für:
- Leser, die komplexe politische Spiele und unerwartete Wendungen lieben
- Fans von charaktergetriebenen Geschichten mit moralischen Dilemmata
- Menschen, die gerne tief ins Gefühlschaos eintauchen
- Fantasy-Enthusiasten, die nach einer reifen, realistischen Version des Genres suchen
- Bram Stoker
Dracula
(1.153)Aktuelle Rezension von: ninawirthsDracula ist mit Abstand ein Klassiker und für mich vermutlich auch das älteste Buch, was ich bisher gelesen habe. Durch zahlreiche Filme wusste ich, wie die Geschichte ausgeht, aber sie zu lesen war Next Level.
Gegliedert ist die Geschichte in Form von Tagebucheinträgen und Briefen, die alle datiert sind. Für mich war es neu, auf diese Weise ein Buch zu lesen. Allerdings fand ich es zwischendurch als nervig, den selben Tag aus drei verschiedenen Perspektiven zu lesen.
Der Einstieg hat mir besonders gut gefallen. Vor allen, weil wir Jonathan Harker haben, der auf Dracula stößt und in seinem Schloss gefangen ist. Auch die Kapitel der Demeter und der Reise von Transsilvanien nach London war spannend. Die Logbucheinträge fand ich mega!
Allerdings war mir der Mittelteil von Lucy, Mina und Van Helsing teilweise zu unspektakulär und es hat sich extrem gezogen. Für mich gab es auch einige Logikfehler, zB werden andauernd Bluttransfusionen gemacht, aber niemand hat vorher kontrolliert, welche Blutgruppe die Person hatte.
Zum Ende kam nochmal Spannung auf, jedoch empfand ich das große Finale als zu schnell abgehandelt und nicht würdig genug. Das Katz-und-Maus-Spiel, Dracula zu erwischen, war jedoch fesselnd.
Wie gesagt: Dracula ist ein Klassiker und zahlreiche Filme basieren auf dem Buch. In Anbetracht der Tatsache, dass das Buch wirklich alt ist, war der Sprachstil gut zu lesen. Hin und wieder gab es langatmige Stellen, aber das Buch sollte man gelesen haben.
3,5 von 5 Sterne
- Dan Brown
Illuminati
(5.102)Aktuelle Rezension von: books_and_summerrainBei "Illuminati" verfolgen wir den Oxford-Professor Dr. Langdon, als er plötzlich von CERN in der Schweiz eine dringende Anfrage erhält. Er ist Professor für Symbolologie, daher ist er umso überraschter, dass er zu einem Mordfall dazugerufen wird. Schnell stellt sich heraus, dass die Geheimorganisation "Illuminati" ein schreckliches Attentat geplant hat. Die Ereignisse überschlagen sich, sodass Professor Langdon sich in der Vatikanstadt wiederfindet, wo eine Bombe mit einer noch nie dagewesenen Sprengkraft versteckt sein soll. Wenn er die Rätsel zum Versteck nicht rechtzeitig lösen kann, wird Rom bald nicht mehr existieren...
Ich habe vorab die Filme zur "Da Vinci"-Reihe gesehen, weshalb ich mir unbedingt auch eines der Bücher unbedingt holen wollte. Über stolze 700 Seiten ist mehr als ersichtlich, dass Dan Brown einiges an Zeit und Mühe in seine Recherche gesteckt hat. Man erfährt vieles zum Thema Wissenschaft, Glaube und zur Geschichte von Rom und dem Vatikan, verpackt in einer mehr als spannenden Schnitzeljagd. Trotz der Länge des Buches bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Dan Brown hat es wirklich verstanden, Spannung und Tempo in seine Geschichte zu bringen. Man fragt sich immer wieder, was denn nun genau Fakt und was Fiktion ist, so gut wurde die Handlung miteinander vewoben.
Ein wirklicher toller Thriller, für alle, die sowohl eine actionsreiche Handlung als auch Geschichtswissen schätzen.
- Lauren Kate
Engelsnacht
(1.897)Aktuelle Rezension von: Yvonne_Voltmann* Ich habe mich mit dem Buch etwas schwergetan, da es aus der Erzählerperspektive geschrieben ist. Ich kann mich dann einfach nicht so in die Geschichte reinfühlen.
* Ich finde die Geschichte spannend und wirklich gut. Sie hätte mir aus der „Ich-Erzähler“ Perspektive aber nicht nur besser gefallen, sie hätte mich auch mehr gefesselt.
* Luce wirkt auf dem ersten Blick eher schüchtern und zurückhaltend, aber entwickelt im Laufe der Story einen Ehrgeiz, um Dinge zu erfahren und aufzudecken.
* Daniel spielt am Anfang eine Rolle, kalt, abweisend und sogar sehr ignorant. Dennoch kann er Luce nicht komplett aus dem Weg gehen und es entwickelt sich eine Art kleines Katz und Maus Spiel.
* Die Storyline sowie die Liebesgeschichte sind aufregend, bewegend und bezaubernd.
⚡Fazit: Ich werde auch die nächsten Teile lesen, aber ich denke, dass ich mir, trotz des Cliffhangers, damit Zeit lassen werde, da ich diese Erzählperspektive auf Dauer einfach nicht so fesselnd finde.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 04
(1.373)Aktuelle Rezension von: GothicQueen"Die Saat des goldenen Löwen" von George R. R. Martin ist der 4.Band aus der "Das Lied von Eis und Feuer"-Reihe und damit der zweite Teil des zweiten Originalbandes. Er gibt die zweite Staffel der Serie "Game of Thrones" wieder.
In diesem Teil geht der Krieg weiter. König Joffrey hält Sansa und Arya als seine Geiseln fest. Während Arya flieht, bleibt Sansa zurück - sie soll die Frau von Joffrey werden. Er behandelt sie wie Abschaum. Währenddessen zieht Daenerys ohne Khal Drogo weiter, um Schiffe zu bekommen. Ihre Drachen sind noch recht klein. Rob zieht los, mit seiner Mutter an seiner Seite. Unterwegs lernt er seine spätere Frau kennen, die eine Kräuterheilerin ist. Bran bleibt auf Winterfell, das von Theon eingenommen wird. Auch Rickon ist bei ihm. Die beiden fliehen, als Theon nach ihnen suchen lässt und den Menschen auf Winterfell verkohlte Kinderleichen präsentiert, von denen er behauptet, sie seien die beiden. Wir lernen Tyrions Vergangenheit besser kennen.
Das Buch ist ebenfalls in mehreren Sichtwiesen geschrieben, was absolut genial ist. Ich für meinen Teil kann nicht behaupten nicht mitzukommen bei der Fülle an Charakteren. Da ich die Serie kenne, habe ich bei den Namen immer direkt ein Gesicht vor Augen. Am Ende des Buches gibt es auch noch eine Auflistung von allen Charakteren und Namen und zu welchen Häusern sie gehören, bzw. in welchem Bezug sie zueinander stehen. Da kann man auch zwischendrin reinschauen, falls nötig.
Ich habe leider sehr lange gebraucht, um das Buch zu beenden, was für mich immer ein Zeichen dafür ist, dass es mich langweilt. Die Geschichte war nicht mehr so spannend als die vorherigen meiner Meinung nach. Ich finde es passiert nicht mehr viel, bzw. der Krieg ist ja schon da und es ist halt jetzt die ganze Zeit Krieg. Ich weiß nicht, wie ich es anders erklären soll.
Ich werde die Nachfolgebände auf jeden Fall auch noch lesen, aber erst im nächsten Jahr wieder. Jetzt habe ich erst mal keine Lust mehr diese Kriegsgeschichte weiterzulesen.
- Karin Koenicke
Warum Engel nie Mundharmonika spielen
(60)Aktuelle Rezension von: Isis99Der Titel hat mich erst auf dieses aufmerksam gemacht und dann wollte ich die Antwort auf diese Frage natürlich herausfinden...
Pasiel ist im deutschen Himmel und dort dient er als Chormeister und Orgelspieler. Jedes Jahr veranstalten die verschiedenen Himmelssparten einen Wettbewerb, bei dem der beste Guardian ausgewählt wird. Jeder bekommt einen Schützling zugeteilt, den er 4 Wochen lang beschützen muss. Leider hat der deutsche Himmel keinen passenden Guardian für ihren Schützling, da niemand Orgel spielen kann außer Pasiel, der wird kurzer Hand zu einem Guardian ernannt und muss auf die Erde hinab, um eine Person namens Eddie zu beschützen. Ab da nimmt die Verwirrung ihren Lauf, Eddie ist nämlich kein Mann sondern eine Frau namens Edwina. Und wie kommen muss verguckt sich Pasiel in seinen Schützling, das ist aber leider nicht erlaubt, also schaffen es die beiden sich über die Regeln des Himmels hinwegzusetzen oder nicht? ^^
Der Schriebstil ist flüssig und verständlich, mit ziemich vielen Emotionen gespickt, durch die man sich wünscht, die Story würde niemals enden. Die Charaktere haben Tiefe, am besten hat mir Pasiel gefallen, der eine drastische Wesensänderung während der Story durchläuft.
Wirklich eine SUPER Leseempfehlung, für alle die Engel und Liebesstories lieben 😘😇 - P.C. Cast
Gezeichnet
(3.760)Aktuelle Rezension von: ZarinaInhalt:
„Gezeichnet“, der Auftakt der House of Night-Reihe, entführt Leser*innen in eine faszinierende Welt, in der Vampire, oder besser gesagt Vampyre, nicht im Geheimen leben, sondern offen Teil der Gesellschaft sind. Die 16-jährige Zoey Redbird wird plötzlich gezeichnet, eine blaue Mondsichel erscheint auf ihrer Stirn – ein Zeichen, dass sie ein Vampyr werden könnte, falls sie die Wandlung überlebt. Ihre Reise führt sie ins House of Night, ein Internat für angehende Vampyre, wo sie nicht nur mit der Realität ihrer neuen Identität, sondern auch mit ihrer Auserwählung durch die Göttin Nyx konfrontiert wird.Doch das Leben dort ist nicht einfach: Besondere Fähigkeiten, Intrigen und dunkle Geheimnisse machen ihren Start im Internat herausfordernd. Während Zoey neue Freunde findet und ihren Platz sucht, entwickelt sich eine spannende Geschichte voller Magie, Mythen und Konflikte.
Meine Meinung:
Als jemand, der die Serie früher geliebt, aber irgendwann aufgehört hat, bin ich froh, sie jetzt wieder entdeckt zu haben. Schon von der ersten Seite an war ich wieder begeistert von der abwechslungsreichen und spannenden Erzählweise. Die Welt der Vampyre ist unglaublich detailreich und komplex, gleichzeitig bleibt die Handlung stets nachvollziehbar. Besonders gefällt mir, wie die Autorinnen es schaffen, magische Elemente und den Alltag der Charaktere so zu verweben, dass man sich völlig in der Geschichte verliert.Die Charakterentwicklung ist ein weiterer Pluspunkt: Zoey ist nicht perfekt, sondern eine authentische junge Frau, die mit den Veränderungen in ihrem Leben kämpft und dennoch mutig ihren Weg geht. Auch die Nebenfiguren, mit all ihren Stärken und Schwächen, verleihen der Geschichte Tiefe.
„Gezeichnet“ ist für mich ein Klassiker der Academy Fantasy, der gerade für Fans dieses Genres eine absolute Empfehlung ist. Es ist eine Serie, die man zumindest einmal gelesen haben sollte – nicht nur wegen der einzigartigen Welt, sondern auch wegen der spannenden und oft emotionalen Geschichte.
Fazit:
Ein grandioser Start in die House of Night-Reihe, der mich wieder völlig in seinen Bann gezogen hat. Spannend, emotional und mit einer faszinierenden Welt voller Magie und Mythen ist „Gezeichnet“ ein Must-Read für alle Fantasy-Fans. Ein moderner Klassiker, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seinem Reiz verloren hat. - Rick Yancey
Die fünfte Welle
(1.003)Aktuelle Rezension von: AlHomiStell dir vor: es ist ein ganz normaler Tag und dein einziges Problem ist die Frage, ob Ben Parish dich endlich sieht. Wirklich sieht, denn er ist auf deiner Highschool und du bist hoffnungslos in ihn verschossen. Du legst dich schlafen und am nächsten Tag sind da plötzlich Außerirdische in ihren Schiffen am Himmel und übernehmen die Weltherrschaft. Milliarden Menschen werden getötet. Ab sofort lebst du nur noch nach dem Motto „Vertraue niemandem“, dich gefolgt von „Nur allein kannst du überleben!“
Hört sich grauenhaft an, oder? Aber genau das ist Cassies Leben.
Aliens haben sich schon vor langer Zeit in die Körper der Menschen eingepflanzt, blieben unentdeckt und rotten nun die Menschheit aus. 4 Wellen haben Cassie, ihr Bruder Sam und ihr Vater bereits überlebt. Wie viele werden sie noch durchstehen? Ein erster Hoffnungsschimmer ist ein Camp außerhalb der Stadt, in der sich andere Überlebende sammeln um zu einem nahe gelegenen militärischen Stützpunkt zu gehen. Dort soll es Schutz geben, aber geht die Gefahr wirklich nur von den Aliens aus? 😱
Im Camp angekommen, taucht unerwartet ein gelber Schulbus auf und nimmt Sam mit. Cassie ist zu alt und soll nachgeholt werden. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse. Cassie findet Verbündete. Die Guten erscheinen böse, die Bösen sind vielleicht doch die Guten …
Das Buch war meine Mittagspausenlektüre auf der Arbeit und an Band 2 bin ich derzeit dran. Auch wenn manche vielleicht bei dem Wort „Außerirdischen“ gerne das Weite suchen möchten, das Buch ist es wert gelesen zu werden! Man kommt leicht in die Geschichte rein, es ist spannend, manchmal traurig aber man möchte immer wissen, wie es weitergeht.
- Antoine de Saint-Exupéry
Der kleine Prinz
(8.014)Aktuelle Rezension von: bookswithjackiEin Klassiker, der niemals alt wird, und den jeder mal gelesen haben sollte. Man nimmt das Buch nochmal ganz anders war, wenn man es als Erwachsener liest. Die Illustrationen und die Sprache sind etwas ganz Besonderes. Ich kenne fast niemanden, der dieses Buch nicht geliebt hat. Es ist eine Hommage an unsere Fantasie, die niemals schwinden soll, und die Zwischenmenschlichkeit, die nie verloren gehen darf. Auch wenn manche sagen, es sei überbewertet: Nein, das sehe ich nicht so! Es ist immerhin ein Kinderbuch und kein philosophisches Werk :)
- Douglas Adams
Per Anhalter durch die Galaxis
(3.283)Aktuelle Rezension von: GilbeauAuch im Universum geht alles seinen bürokratischen geregelten Gang, alles wird nach Antrag gehandhabt. Jeder kann sich die Planungsunterlagen des Bauvorhabens ansehen und wenn geboten, Einspruch erheben. Was können die Vogonen dafür, dass die Erdbewohner die Genehmigungsunterlagen zum Bau einer Schnellstraße durch die Milchstraße nicht gelesen haben und deren Bau verhindert haben? Somit haben sie mit vollem Recht, nach bestem Wissen und Gewissen die Erden, welche dem Bau im Weg war, gesprengt.
Der Beginn einer wilden Reise durch das Universum, bei der es unbedingt nötige ist, auf keinen Fall in Panic zu geragten.
- P.C. Cast
Betrogen
(2.658)Aktuelle Rezension von: TobiasAsfahlSo nachdem ich erst kürzlich die englische/amerikanische Version gelesen hatte . Habe ich mich zum Vergleich nun an die deutsche Fassung getraut . Es handelt sich auch hierbei um den zweiten Teil der "Haus der Nacht" Serie und enthält erwartungsgemäß natürlich die gleiche Geschichte .
Was mir persönlich jedoch lesen überrascht hat , ist die Tatsache das die gewählten deutschen Wörter , die Geschichte weniger finster erscheinen lassen als die englisch/amerikanische Version .
Ob das nun so sein musste um es für Deutschland als Jugendbuch durchzubringen , oder reiner Zufall ist kann man schwer beurteilen .
Aber es hat auch Spaß gemacht das ganze mit diesen Worten zu verfolgen .
Wer es aber etwas düsterer , oder sagen wir mal finsterer , möchte dem rate ich persönlich es mit der englisch/amerikanischen Version zu versuchen .
- Bill Bryson
Eine kurze Geschichte von fast allem
(409)Aktuelle Rezension von: ChristianHehlDas Buch ist eine unterhaltsame Reise durch die Zeit. Wie entstand das Universum (vermutlich)? Wie konnte es soweit kommen, dass die Erde sich mit der Menschheit rumschlagen muss? Wer hat rausgefunden, was es alles über Geologie zu wissen gibt?
Bryson schafft es die großen wissenschaftlichen Themen für Laien begreifbar zu machen. Dabei orientiert er sich an seiner eigenen Neugier um Themen greifbar zu machen, von denen die meisten Menschen zwar schon etwas gehört haben dürften, sie aber - so wie ich - keine Ahnung davon haben, was für Dinge aus welchen Gründen passiert sind.
Die Fülle an Informationen die das Buch bietet, führten bei mir dazu, dass ich es bereits mehrfach gelesen habe und immer noch Informationen finde, die mir völlig neu sind.
- James Frey
Endgame 1. Die Auserwählten
(793)Aktuelle Rezension von: aliciaswonderworldDas Buch ist sehr spannend und beinhaltet viele Rätsel, bei denen es sehr cool zu sehen ist, wie die verschiedenen Charaktere an sie herangehen. Da es aus vielen Perspektiven geschrieben ist, lernen wir auch alle Charaktere gut kennen und sehen, wie jeder mit der Situation umgeht. Die Geschichte ist überraschend brutal, aber das fand ich eher realistisch, als störend.
Vor allem am Anfang sind die vielen Charaktere und Perspektiven allerdings ziemlich überfordernd und ich brauchte recht lange, bis ich den grundlegenden Plot verstanden und durch die Charaktere durchgefunden habe. Leider war ich auch nicht der größte Fan von dem Übernatürlichen, das für den Plot so wie er ist allerdings notwendig ist. Außerdem sind nach dem Lesen immer noch sehr viele offene Fragen übrig, die hoffentlich in den nächsten Teilen beantwortet werden.
--> 3,3/5 Sterne - Marissa Meyer
Die Luna-Chroniken 1: Wie Monde so silbern
(1.722)Aktuelle Rezension von: EmmaKlAlso erstmal finde ich das Setting der Handlung mega, die Welt und die Charaktere sind wirklich fantastisch und mit Liebe gestaltet.
Das Buch hat mich sehr schnell in seinen Bann gezogen und ich bin direkt mit Cinder in ihre Welt eingetaucht. Ich fand die Neuinterpretation des Märchens wirklich sehr schön gemacht, weil sie einfach genau das Gegenteil ist. Die Handlung entwickelt sich in einem angenehmen Tempo und der Schreibstil ist flüssig und verständlich. Die Charaktere sorgten bei mir für allerhand Gefühle, nicht nur positive, und haben für mich die Story wirklich lebendig gemacht. Ich konnte das Buch irgendwann nicht mehr beiseite legen. Die Entwicklung des Geschehens war super interessant und wurde immer spannender, da immer wieder irgendwas Neues die Handlung komplett in eine neue Richtung lenkte und immer mehr Geheimnisse ans Licht kamen.
Das Buch ist definitiv ein gelungener Start in die Reihe und man kann gar nicht anders, als sich nach dem Ende direkt die restlichen Bücher zu kaufen.
- Laura Kneidl
Die Krone der Dunkelheit
(601)Aktuelle Rezension von: Lara_32Die Krone der Dunkelheit bietet eine unterhaltsame Geschichte über die Prinzessin Freya, die sich gegen alle Regeln ihres Landes stellt. Sie benutzt ihre Magie, obwohl es in Thobria, das Land der Menschen verboten ist, und versucht im Laufe des Geschehens ihren Zwillingsbruder wiederzufinden, der schon als tot galt. Mit einem Suchzauber gelang es ihr seinen Aufenthalt in dem für sie verbotene Nachbarland der magischen Wesen und grausamen Kreaturen zu orten.
Der Roman bietet einen mehrere Eindrücke in den verschiedenen Lebensweisen der Charaktere, aufgrund der Schreibweise. So wechseln die Erzählungen zwischen Freya, die verzweifelt ihren Bruder sucht, Larkin der von Freya in das Geschehen verbunden wird, Ceylan, die ihren größten Traum als Wächterin erfüllen möchte und sogar dem Fae-Prinzen der gekrönt werden soll. All diese vielen Sichtweisen und Erzählungen der Charaktere geben den Roman seine Tiefe. Die Handlungen waren ebenso nachvollziehbar.
Trotz dessen fehlte mir der tiefere Einblick in die magische Welt und die mythologische Erklärung der Götter erschien mir ebenfalls zu kurz.
- George R. R. Martin
Das Lied von Eis und Feuer 05
(1.179)Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings"Sturm der Schwerter" ist ein literarischer Triumph, der die Geschichte von Westeros in völlig neue Bahnen lenkt. George R.R. Martin beweist einmal mehr, dass er ein Meister des unvorhersehbaren Geschichtenerzählens ist.
Die politischen Machtkämpfe erreichen einen neuen Höhepunkt der Komplexität. Die verschiedenen Handlungsstränge verdichten sich zu einem spannungsgeladenen Netz aus Intrigen, Verrat und überraschenden Allianzen. Besonders die Ereignisse rund um die "Rote Hochzeit" gehören zu den schockierendsten Momenten der Fantasy-Literatur.
Die Charakterentwicklung ist brillant. Jon Schnees Erlebnisse jenseits der Mauer, Daenerys' wachsende Macht als Drachenkönigin und die zunehmend düstere Entwicklung der Lannister-Geschwister sind meisterhaft erzählt. Jede Figur wird mit ihren eigenen moralischen Dilemmata konfrontiert.
Martins Schreibstil bleibt gewohnt detailreich und atmosphärisch. Er versteht es, selbst in den brutalsten Momenten eine gewisse poetische Schönheit zu bewahren und dabei die emotionale Tiefe seiner Charaktere nie aus den Augen zu verlieren.
Fazit
"Sturm der Schwerter" ist ein Meilenstein der Fantasy-Literatur. Das Buch bricht mit Konventionen, scheut sich nicht vor drastischen Wendungen und zeigt, dass in dieser Welt wirklich niemand sicher ist. Die emotionale Wucht der Geschichte wird noch lange nachwirken.
Besonders empfehlenswert für:
- Fans komplexer politischer Fantasy
- Leser, die bereit sind, sich emotional herausfordern zu lassen
- Menschen, die unvorhersehbare Handlungsverläufe schätzen
- Liebhaber charaktergetriebener Erzählungen
- Sabine Niedermayr
Die Beschützerin der Erde
(39)Aktuelle Rezension von: Kallisto92Das Buch, "Die Beschützerin der Erde", von der Autorin Sabine Niedermayr, handelt von Elise.
Ihr Leben ändert sich von jetzt auf gleich schlagartig. Eines Abends wird sie Opfer eines Überfalls und nachdem sie aus der Bewusstlosigkeit erwacht fallen ihr Fähigkeiten auf. Was hat es mit den Fähigkeiten und dem geheimnisvollen Mann auf sich?
Das Buch beginnt mit einem kurzen Ausschnitt aus einer Legende, danach ist es in Kapiteln unterteilt.
Diese sind in der Erzählperspektive geschrieben.
Mein Fazit:
Die Story war für mich nicht vorhersehbar und baut sich nach und nach auf. Auf den wenigen Seiten passiert sehr viel und die Handlung ergibt umso mehr man in die Geschichte eintaucht Sinn. Leider ist das Ende anders als erhofft und noch weiter ausbaufähig.