Bücher mit dem Tag "ernährungsumstellung"
42 Bücher
- Tatiana Mouret
Sei dein eigener Ernährungscoach!
(19)Aktuelle Rezension von: Michael_Neumann1Ich bin sehr erstaunt über die Ernährungsumstellungs Tipps! Das Buch ist wirklich toll beschrieben
VieLe Grüße
Michael - Bettina Hennig
Ich bin dann mal vegan
(20)Aktuelle Rezension von: MarTina3In diesem Buch zeigt die Autorin auf, wie sie durch ein Interview erstmals mit "vegan leben" beschäftigt und dann auch langsam zur Veganerin wurde.
Ich selbst lebe nicht vegan, stellte mir dies aber auch ziemlich schwierig vor. Daher war ich gespannt, was hier so erzählt wird. Der Schreibstil gefällt mir dabei sehr. Er ist locker und lässt sich gut lesen. Die Autorin erzählt von ihren Erfahrungen und man versteht, warum sie sich so entschieden hat. Das war interessant, stellenweise lustig, aber auch traurig - wenn es um die Haltungsbedingungen der Masttiere ging. Man fängt an, auch selbst über die "Hintergründe" der Nahrungsmittel nachzudenken.
Das Ende war mir aber fast ein bisschen zuviel. Vor allem glaube ich nicht, dass die Menschen immer so unfreundlich auf die Essensumstellung reagieren. Solange man nicht versucht, auch alle anderen zu "missionieren", kann doch jeder so leben bzw. essen - wie bzw. was er will. Dies ist doch eine ganz persönliche Entscheidung.
Außerdem fand ich die Themen am Ende nicht ganz passend. Zwar ist dieses Engagement auch aus dem Veganismus entstanden. Trotzdem hätte ich dies hier nicht unbedingt gebraucht.
Fazit:
Alles in allem ein interessantes und leicht zu lesendes Buch, das eine Einblick in das vegane Leben gewährt und auch ein bisschen zum Nachdenken anregt. - Hannah Frey
Zuckerfrei! Das Goldene von GU
(26)Aktuelle Rezension von: evaflIm Alltag ganz ohne raffinierten Zucker auskommen ist für viele wohl nicht ganz einfach, vor allem dann, wenn die Familie mitziehen soll. In diesem Kochbuch verrät Hannah Frey tolle Rezepte für die ganze Familie, damit es gut und vor allem lecker gelingt, ohne Zucker zu backen und zu kochen.
Das Thema Zuckerfrei beschäftigt mich generell schon eine Weile.
Zu Beginn des Buches bekommt man eine kurze Einführung ins Thema, hier hätte ich fast mit mehr Informationen gerechnet. Auch gibt’s ein paar „Life Hacks“ sowie eine Information über ziemliche Zuckerfallen (z.B. Brot mit Belag, Erdbeerjoghurt). Dann geht es los mit den Rezepten. Diese gliedern sich in vier Kategorien – Brunch, Grillen, Jeden Tag lecker und Party.
Ein paar Beispiele für Rezepte: Milchbrötchen, Müslistangen, Gemüsepfannkuchen, Kartoffelsalat, Zucchini-Feta-Päckchen, Chili con Carne, Zucchini-Reis-Pfanne mit Feta, „Milchreis“ (Reisflocken) mit Kirschen.
Die Rezepte sind toll und anschaulich bebildert – und verständlich erläutert, von den benötigten Zutaten über die einzelnen Zubereitungsschritte hin. Gelegentlich hat für mich die Angabe gefehlt, bei welcher Einstellung im Ofen gebacken wird. Umluft war oft erwähnt, Ober-Unterhitze aber z.B. nicht. (Beim Laugenkonfekt sowie den Müslistangen ist keine Ofen-Einstellungsangabe zu finden, lediglich die Temperatur.)
Die Rezepte sind wirklich vielfältig, das hat mir gut gefallen. Auch ist mal ein Brotaufstrich dabei, das finde ich echt toll. Teilweise war es für mich aber logisch, dass manche Rezepte zuckerfrei sind – gerade im herzhaften Bereich. Liegt aber ggf. vielleicht daran, dass ich versuche viel frisch zu kochen, wenn es denn geht. (Oder mal über Zucker aus einer Dose Mais hinwegsehe?) Grundsätzlich finde ich die Ansätze im Buch wirklich gut und es waren für mich tolle Anregungen und Ideen enthalten.
Mir hat dieses Koch-/Backbuch gut gefallen, manche Rezepte werde ich immer mal wieder machen und manche noch ausprobieren. Schade finde ich, dass manche Angaben (Ofen-Einstellung) meiner Ansicht nach gefehlt haben und Rezepte, die ich für „normal zuckerfrei“ halte, mit im Buch waren. (Zucchini-Feta-Päckchen z.B., etc.) Auch ist für mich nicht logisch, warum man statt einem Milchreis einen Reisdrink mit Reisflocken verwendet.
Von mir gibt’s hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.
- Wendel Peters
Hämorrhoiden Ernährungsratgeber: Natürliche Gesundheit von innen
(10)Aktuelle Rezension von: Nadine_Imgrund„Hämorrhoiden Ernährungsratgeber: Natürliche Gesundheit von innen“ von Wendel Peters
Klappentext
„"Diese Ernährungsmethode wurde meine letzte Auseinandersetzung mit dem leidigen Thema HÄMORRHOIDEN!"
Zitat: -WENDEL PETERS-Wendel Peters widmet sich in seinem Buch mit Humor und Feingefühl diesem wichtigen aber doch sehr sensiblen Thema, mit dem so viele Menschen zu kämpfen haben.
Kaum vorstellbar, doch Wendel Peters konnte seine Hämorrhoiden mit einem speziellen Ernährungsplan loswerden. Als die Schmerzen sein tägliches Leben unerwünscht beherrschten und er kurz davor war aufzugeben, passierte etwas komplett unerwartetes, etwas dass sein Leben für immer ändern sollte. Er fand heraus, dass gewisse Nahrungsmittel wesentlichen Einfluss auf seine Hämorrhoiden hatten. Sobald er aufhörte diese zu essen, zogen sich seine Hämorrhoiden zurück. Seitdem hat nicht nur er von dieser Methode profitiert sondern auch Freunde und Bekannte, die gleiches Leid teilten und denen er von den "verbotenen Nahrungsmitteln" erzählt hat.“
Fazit
Das Cover des 120-seitigen Buches ist sehr farbenfroh und illustriert das Thema des Buches sehr witzig und mit einem Augenzwinkern.
Der Schreibstil von Wendel Peters ist einfach und gut verständlich.
Das erste Drittel des Buches hätte man etwas kompakter gestalten können, hier gibt es doch sehr viele Wiederholungen, bevor es dann endlich zur Sache geht.
Inhaltlich hat mir das Buch gut gefallen. Der Autor erzählt aus seiner ganz persönlichen Leidensgeschichte und so nimmt man ihm auch ab, was er zu sagen hat.
Die „Lösung“ des Problems kam für mich persönlich nicht besonders überraschend, da ich selbst durch Ausschlussdiät der genannten Lebensmittel schon eine Vielzahl eigener gesundheitlicher Probleme lösen konnte. Von daher kann ich dem Autor nur zustimmen und zur Nachahmung anregen.
Als Bonus gibt es noch das 34-seitige Rezeptbuch „Ballaststoffreiche Rezepte für Personen mit Hämorrhoidalleiden“ als Download obendrauf.
Vielen Dank, dass ich dieses Buch im Rahmen der Buchverlosung bei LovelyBooks kennenlernen durfte!
- P. A. Straubinger
Der Jungbrunnen-Effekt
(10)Aktuelle Rezension von: ulrikerabeDer Jungbrunnen, die ewige Suche „nach dem Geheimnis eines gesünderen glücklicheren, kraftvolleren und vitaleren Lebens“. Ist dieses Ziel wirklich so einfach zu erreichen, liegt die Antwort auf die Frage, wo dieser Jungbrunnen, der heilige Gral unserer hektischen schnelllebigen Zeit, zu finden ist wirklich so nahe, wie uns die Autoren Nathalie Karré, Margit Fensl und P.A. Straubinger zu erklären versuchen.
Der (gestrige) 19. Jänner ist angeblich der Tag, an dem die meisten Neujahrsvorhaben gebrochen werden. Für mich ein Grund mich dem Buch „Der Jungbrunnen- Effekt“ zu beschäftigen. Das Autorenteam ist hochkarätig besetzt: Systemische Beraterin, Transformations-Coach, Leadership-Consultant (das allein kann man sich schon auf der Zunge zergehen lassen), Ernährungswissenschaftlerin, Kinesiologin, Filmemacher, Journalist, Intervallfasten- und Meditatitonstrainer.
Die Aufzählung der geballten Kompetenz verleitet zu ehrfürchtigem Staunen. Allein, es ist nicht wirklich etwas Neues unter der Sonne, was uns die Experten im Jungbrunnenfinden erzählen. Die Methode des Intervallfastens 16:8, die hat schon was für sich. Wenn man das Wort „Fasten“ auch mit „Nahrungspause“ ersetzt, verliert dieses Konzept viel von seinem Schrecken, allein schon deswegen, weil wir etwa die Hälfte dieser „Fastenzeit“ sowieso mir Schlafen verbringen (sollten). Also 8 Stunden, in denen wir essen, 16 Stunden, in denen wir pausieren. Was für einen passt, muss nicht unbedingt für alle passend gemacht werden, Und das Konzept 16:8 passt mir gut. Endlich räumt jemand mit dem Phantom „Frühstück – die wichtigste Mahlzeit des Tages auf“. Ich muss nicht alles mitnehmen, was in dem Buch beschrieben wird, beim Ölziehen beispielsweise wird mir schon beim Gedanken daran übel. Aber Zeit zur Ruhe, Konzentration auf das Wesentliche, Gewohnheiten ändern, Rituale der Ruhe etablieren. Klingt doch gut: Checkbox an!
Und so nehme ich das Buch als Erinnerung, auf das zu schauen, was mir gut tut. Auf das zu achten, womit ich mich ernähre. Wie ich zur Ruhe komme, wie ich Stress vermeide oder wie ich damit einfach besser umzugehen lerne.
Ich bin motiviert, auch heute noch, am 20. Jänner.
- Johanna Fischer
Folge deinem Bauchgefühl
(11)Aktuelle Rezension von: trademarksIch habe das Buch bei einer Leserunde gewonnen, und irgendwie kam es dann nicht dazu. Aber ich habe das Buch nun durch, fast durch, und ich bin begeistert. Auf dem Cover ist Johanna, Hanna, und sie strahlt Lebensfreude aus. Und diese kommt in ihrem Buch auch zur Geltung. Sie beschreibt zuerst die wichtigen Themen, wie für was Eiweiss, Kohlenhydrate und Fette gut sind. Und die Aminos und auch die anderen Spurenelemente. Und dann hat sie mich gepackt. Sie beschreibt den Elefanten und den Reiter, und ich erkenne mich wieder, denn ich mache viele Dinge mit dem Reiter, aber eigentlich sollte mein Elefant mehr dazu tun. Ich lese und freue mich über dieses Buch, es ist kein trockener Diätratgeber, sondern ein fröhliches Buch. Ich war dann gleich auf Instagram und Facebook, und habe die Hanna abonniert. Und ich habe heute angefangen, das der Reiter eine neue Sache für mich macht. Ich möchte mehr auf mich hören, und sehen warnn habe ich wirklich Hunger, und was ist es etwas anderes. Denn Sport und gesunde, proaktive Ernährung ist eine Sache, aber auf den Körper hören sehr wichtig. Ich hoffe die Hanna Fischer, bringt noch ein Kochbuch raus. Danke für das Buch
- Kriss Micus
Gesünder, Fitter, Roh!
(8)Aktuelle Rezension von: jaylinnAllgemeines:
„Gesünder, Fitter, Roh!: In einem Jahr erfolgreich zu veganer Rohkost“ ist 2014 bei Eden books erschienen. Es hat 176 Seiten und ist in Form eines Erfahrungsberichts verfasst. Das Cover ist für mich sehr überladen mit Informationen, als ob jemand unbedingt wollte, dass wirklich alles auf dem Cover steht.
Inhalt:
„Obwohl sie sich bewusst ernährt, fühlt sich Kriss Micus oft schlapp. Sie forscht nach – und entdeckt die Rohkost für sich. In einem kulinarischen Selbstversuch ernährt sie sich ein Jahr lang roh und dokumentiert, welche Auswirkungen die Essensumstellung auf ihr Leben und ihre Gesundheit hat. Gesünder, Fitter, Roh! ist eine spannende Einführung in das Trendthema Rohkost und eine informative Mischung aus Ratgeber und Erfahrungsbericht. Unterhaltsam und ehrlich erzählt Kriss Micus von der gewagten Ernährungsumstellung, erläutert medizinische Fakten und teilt ihre Lieblingsrezepte und Ernährungstipps. Ihr Fazit: »Es gibt nichts Besseres als Rohkost!«“
Meine Meinung:
Ich interessiere mit persönlich sehr für gesunde Ernährung, da ich auch in diese Richtung studiere. Meiner Meinung nach ist es aber wichtig, sich nicht zu einseitig zu ernähren oder auf Dinge zu verzichten. Essen bedeutet auch immer Kommunikation und einen sozialen Akt. Man sollte sich nicht so stark davon ausschließen, dass man beispielsweise nicht mehr am gemeinsamen Pizzaessen teilnehmen kann. Jedenfalls sehe ich das so.
Der Erfahrungsbericht ist nett geschrieben. Teilweise sind die Informationen nicht vollständig korrekt und teilweise empfinde ich den Schreibstil als dogmatisch. Bei solchen Büchern ist das ja immer die Gefahr. Die Autorin stellt extrem stark die gesundheitlichen Vorteile der Rohkost heraus und geht eher selten auf Vorteile aus anderen Bereichen ein. Dieser Fokus sollte um weitere Ebenen erweitert werden, um eine allumfassende Sicht auf das Thema zu bekommen.
Fazit:
Nur für wirklich interessierte Leser. Kein Verlust, wenn man es nicht liest.
- Andreas Schweinbenz
Schatz, meine Hose rutscht!
(12)Aktuelle Rezension von: tragalibros"Schatz, meine Hose rutscht" ist kein Buch, dass einem den neuesten Diätplan schönredet. Im Gegenteil, dem Leser werden hier Tipps an die Hand gegeben, wie man dauerhaft seine Ernährung umstellen und damit abnehmen kann.
Lästiges Kalorienzählen ist nebensächlich.
Der Autor beschreibt in dem Buch seine eigenen Erfahrungen mit dem Abnehmen und den Schwierigkeiten sein Gewicht halten zu können. Verständlich und mit viel Humor, werden die biologischen Abläufe der Verstoffwechselung und andere Wichtige Körperfunktionen beschrieben, die beim Abnehmen bzw. bei der Ernährung wichtig sind.
Mit diesem Ratgeber, kann man schnell, verständlich und leicht eine Ernährungsumstellung bewerkstelligen. Und das Beste: Man nimmt wirklich ab! :)
Zusätzlich zu "Schatz, meine Hose rutscht", gibt es als Ergänzung seit Neuestem ein Kochbuch. - Angelika Schaller
Maßlos: 50 Kilo leichter und glücklicher
(11)Aktuelle Rezension von: -BuchLiebe-Ich habe dieses Buch nicht als Ratgeber verstanden sondern als Erfahrungsbericht in den Tipps und Tricks eingebettet sind.
Man verfolgt den Weg der Autorin, sie beschreibt was passiert ist und wieso. Was sie wie, wann und warum gefühlt hat. Sie räumt mit Klischees auf und macht dem Leser Mut.
Am Ende muss jeder seinen eigenen und individuellen Weg finden, denn kein Körper funktioniert gleich.
Eine starke und bemerkenswerte Frau. Ich habe ihren Weg gerne verfolgt. Sie schreibt sehr direkt, verharmlost nichts und ist einfach ganz offen. Und das braucht das Buch auch.
Das Einzige was mir etwas negativ aufgefallen ist, sind einige Dinge wiederholt werden. Vielleicht weil es an mehreren Stellen passt und sie es lieber einmal mehr wie einmal zu wenig schreibt?Und an einigen Stellen deutet sie etwas an und schreibt dann aber, dass sie später darauf zurück kommt. Dann lieber später auf das Thema eingehen und nicht schon vorher anreißen.
Ansonsten ein tolles Buch, dass Mut macht und Wege aufzeigt.
- Amelia Freer
Glow
(8)Aktuelle Rezension von: ViEbnerHier wird auf erfrischende Art und Weise nicht nur dem Zuckerverzehr der Kampf angesagt, sondern auch allen Lebensmitteln, die vom Körper in selbigen umgewandelt werden.
Amelia Freer schaut dem interessierten Leser direkt ins Herz, kennt dessen Dilemma aus eigener Erfahrung und scheint genau das auszusprechen, was dieser denkt. Man fühlt sich von der ersten Zeile an verstanden und selbst nach unendlich vielen Diätversuchen, hat man das Gefühl, die Umstellung zu schaffen.
Viele äußerst ansprechende Farbbilder und farbige Zeichnungen machen den Text komplett und am Ende ist man absolut überzeugt: Das kann ich auch schaffen! - Petra Bracht
Klartext Abnehmen
(4)Aktuelle Rezension von: KlusiWie schon in ihrem ersten gemeinsamen Ratgeber „Klartext Ernährung“, so haben Dr. med. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann auch in ihrem neuen Buch wieder eigentlich drei Bücher in einem zusammengefasst.
Buch 1 enthält ein komplettes 4-Wochen-Programm mit veganen Rezepten von Nicole Just. Abgerundet wird dieses Buch durch wirksame Übungen von Roland Liebscher-Bracht.
Das zweite Buch bietet zahlreiche Lösungsansätze und Vorschläge, wie das Abnehmen besser klappt, wie viel und was wir wann und wie oft essen sollten. Hier erfährt man viel Interessantes über die verschiedenen Arten von Nahrung und zu ihren Inhaltsstoffen. Im dritten Buch geht es dann darum, wie sich Abläufe im Körper auf unser Gewicht auswirken können, um den Stoffwechsel, den Einfluss von ausreichend Schlaf, über Stress, Verstopfung, Autophagie und vieles mehr. Hier erfährt man auch Wichtiges zur Bedeutung der einzelnen Nährstoffe für eine gesunde Gewichtsabnahme und zu bestimmten Lebensmitteln, die das Abnehmen unterstützen, während andere es eher ausbremsen. Mit 470 Seiten ist dies ein sehr ausführliches Buch, das man nicht unbedingt in einem Rutsch durchliest, sondern das man immer wieder zwischendurch zu Rate zieht.
Man sollte wissen, dass die Grundlage hier eine vegane Ernährung ist, denn es ist wichtig, sich darauf einzulassen, wenn man wirklich Erfolge erzielen möchte.
Man wird mit seinen Problemen nicht alleine gelassen, sondern kann im Sachregister und im Rezeptregister jederzeit nachschlagen, wenn man zu einem bestimmten Problem Rat benötigt bzw. ein spezielles Rezept sucht. Es ist ein richtiges Arbeitsbuch, und man kann wichtige Passagen immer wieder nachschlagen. Beim ersten Lesen habe ich jede Menge Haftnotizen bei für mich wichtigen Abschnitten angebracht, so dass ich sie leicht wieder finden kann. Das geballte Wissen, das man hier serviert bekommt, kann man gar nicht auf einmal verarbeiten.
Wie gesagt, es ist möglich, anhand des 4-Wochen-Programms einen kompletten Monat mit den Rezepten zu bestreiten. Ich persönlich gestalte mir meinen Wochenplan jedoch lieber selbst, denn oft sind benötigte Zutaten gerade nicht erhältlich, und da variiere ich gerne. Man kann aber ja auch jederzeit einzelne Rezepte herausgreifen und in den eigenen Speiseplan integrieren. Hier hat man keine starre Diät, sondern es geht darum, die Gewohnheiten zu überdenken und eventuell zu ändern. Mit dem Wissen, welches man hier vermittelt bekommt, ist man schon mal auf der sicheren Seite. Manches war mir bereits bekannt, aber ich habe auch sehr viel Neues erfahren. Für mich ist dies ein sehr hilfreicher und nützlicher Ratgeber, der mich langfristig begleiten wird.
- Nicole Just
La Veganista backt
(44)Aktuelle Rezension von: Amber144Ein tolles Buch. Mein Mann und ich ernähren und zum größten Teil vegan und das Buch ist größtenteils ohne besondere Zutaten, die man speziell kaufen muss. Das macht es einfach die Rezepte auszuprobieren. Es sind wenig Rezepte, die mir gar nicht zugesagt haben. Wirklich ein tolles Buch. Ich werde fleißig weiter durchtesten. Knapp drei viertel der Rezepte habe ich bereits getestet - Dr. med. Eva-Maria Kraske
Säure-Basen-Balance
(8)Aktuelle Rezension von: sapadiIch hatte mich bereits vor einiger Zeit mit dem Thema Säure-Basen-Balance beschäftigt, allerdings wurde ich damals nicht überzeugt, da dieses Buch nur an der Oberfläche gekratzt hat. Das hier vorliegende Buch geht wesentlich tiefer und ist dennoch nicht sehr dick.
Es ist in zwei große Kapitel unterteilt, nämlich Theorie und Praxis. Diese sind nochmals in viele kleine Kapitel unterteilt, wobei insgesamt der praktische Teil deutlich größer als der theoretische ist. Am Ende gibt es noch einen Service-Abschnitt mit weiteren Informationen, Internetlinks und Register.
Trotzdem das Buch recht detailliert ist, sind die Themen leicht verständlich aufbereitet ohne groß um das Thema herum zu reden. Dadurch wird der Leser zwar gefordert kann aber auch in kurzer Zeit vieles lernen und seine Schlüsse daraus ziehen. Es gibt sogar eine Liste mit säure- und basebildenden Lebensmitteln.
Fazit: Ein Buch mit einer tollen Mischung aus Praxis und Theorie, mit vielen Möglichkeiten das Gelesene umzusetzen, deswegen fünf Sterne. - Michaela Barthel
Die Vollwert-Fibel für die ganze Familie
(12)Aktuelle Rezension von: BarbaraM„Die Vollwert-Fibel für die ganze Familie. Schritt für Schritt zum Geschmackserlebnis“ von Michaela Barthel ist 2017 im Verlag edition Zwischenräume erschienen und umfasst 224 Seiten.
Michaela Barthel hat ihr Buch auf den Erfahrungen ihrer eigenen Ernährungsumstellung angesichts einer schweren Erkrankung geschrieben. Es gelang ihr damit, wieder gesund zu werden. Heute berichtet die Autorin in Vorträgen, Büchern und unterschiedlichen Kursen von ihren Erfahrungen.
Mit ihrem Buch „Die Vollwert-Fibel für die ganze Familie. Schritt für Schritt zum Geschmackserlebnis“ ist wunderbar geeignet für all diejenigen, die ihre Ernährung umstellen wollen und nicht wissen, wo und wie sie überhaupt anfangen sollen. Michaela Barthel hilft dabei, gibt zahllose Tipps, erklärt anschaulich, praxisnah und eben absolut überzeugend, da aus eigener Erfahrung. Das Buch ist geeignet für die ganze Familie, für jedermann: Mann, Frau, Kind, Oma, Opa, Tante Onkel, Single usw.
Das Buch ist in zwei Teile untergliedert.
Der erste Teil ist umschreiben mit „Vitalstoffreiche Vollwertkost – praktische Tipps“. Hier wird sehr anschaulich erklärt, worum es bei der Vollwertkost geht, auf was man achten sollte, was wichtig ist. Es gibt Interessantes und Grundlegendes zum Thema Gemüse, Salat, Keimlinge, Sprossen, Kräuter, Nüsse, Kohl, Zwiebel, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Essig und Öl. Ich persönlich habe hier viel Neues und Interessantes gefunden und mir hat sich manches nochmals neu erschlossen. Gut gefallen haben mir immer wieder persönliche Tipps und Hinweise von Michaela Barthel, die einfach einen unglaublichen Erfahrungsschatz aufzuweisen hat. Auch die vielen Fotos tragen dazu bei zu erklären, zu veranschaulichen und sind ein absoluter Augenschmaus.
Im zweiten Teil stellt die Autorin dann ganz viele Rezepte aus ihrer Vollwertküche vor. Sie unterteilt diese in Salatküche, Gemüsegerichte, Vollwertbäckerei und Süßes, Desserts und Kuchen.
Die Rezepte werden begleitet von vielen Bildern, sind einfach und gut nachvollziehbar erklärt und zusätzlich werden wieder viele persönliche Tipps und weiterführende Informationen gegeben. Das Besondere an diesem Rezeptteil ist auch im Vergleich zu den gängigen Kochbüchern, dass nicht nur ein Rezept auf jeder Doppelseite zu finde ist, sondern im Schnitt bestimmt drei oder vier. In meinen Augen eine wirkliche, sehr inspirierende Rezeptfundgrube zum Thema „Vollwertküche“.
Fazit: Diese Buch ist sehr gut geeignet für jeden, der sich mit dem Thema „Ernährungsumstellung und Vollwertküche“ auseinandersetzen und von vielen Tipps, Rezepten und persönlichen Erfahrungen profitieren möchte, die Michaela Barthel glücklicherweise weitergibt. - Elisabeth Mecklenburg
Endlich Schluss mit dem Diätenwahn!: Ihr Wohlfühlgewicht erreichen und dauerhaft behalten!
(4)Aktuelle Rezension von: momo11Zum Inhalt schreibe ich nichts, lest einfach den Klappentext durch.
Dies ist nicht ein normales Diätbuch mit Rezepten und ähnlichem, nein, es ist ein Ratgeber, der einem aufzeigt, was man im Alltag ändern kann, ohne sich zu verbiegen. Die Autorin beschreibt in dem Buch ihren Weg mit der 30 g Fett Methode,mit der sie auch abgenommen hat. Aber es geht aber in dem Buch um das Allgemeine, bzw, was man im Alltag alles falsch machen kann und nicht um diese Methode.
Eigentlich sind viele Sachen klar, aber hier werden sie nochmal vor Augen geführt.
Der Schreibstil ist locker und man kann das Buch einfach so weg lesen.
In meinen Augen war es nicht so von oben herab geschrieben, sondern eher so wie eine Freundin, die einem Tips gibt.
Mich hat das Buch sehr motiviert und ich werde mal ein wenig genauer auf meinen Alltag gucken.
Von mir gibt es volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung. - Dr. med. Detlef Pape
Schlank im Schlaf
(46)Aktuelle Rezension von: SaraAlcantaraSchlank im Schlaf ist eine Methode, abzunehmen ohne zu hungern. Im Klapptext steht, das man sich nur an die Regeln halten muss. Morgens Kohlenhydrate, mittags Mischkost, abends eiweißreich ohne Kohlenhydrate. Im Buch aber ist es dann nicht mehr so einfach: Man muss sich an eine bestimme Kohlenhydratmenge halten, sowie an einen bestimmten Fettgehalt, dazu kommt ein Test, in dem der Leser rausfindet, ob er ein Ackerbauer oder ein Nomade ist, um sein Essverhalten und sein Sportpensum anzupassen. In Kapitel 1 wird uns der Biorhythmus des menschlichen Körpers erklärt und die Gründe, warum die Menschheit unter Übergewicht leidet. Einige Fakten kannte ich schon, andere Fakten aber waren ganz neu für mich. In Kapitel 2 werden wir langsam in das Insulin Trennkost Prinzip eingeführt. In Kapitel 3 werden Rezepte für morgens, mittags und abends zur Verfügung gestellt. Leider muss ich sagen, dass die Rezepte für mittags und abends nicht sehr vegetarierfreundlich waren. Kapitel 4 ist ein sehr ausführliches Kapitel über Sport. Die Informationen sind sehr hilfreich und der Leser bekommt einen guten Einblick, was für ihn der ideale Sport ist. Besonders gut fand ich den 4-Wochen-Plan für Einsteiger und Fortgeschrittene. Durch Schlank im Schlaf habe ich abgenommen. Und das, obwohl ich mich mittags nicht an die Kohlenhydratmengen gehalten habe. Auch auf den Fettgehalt, der bei jeder Mahlzeit nur 20 Prozent betragen soll, habe ich nicht geachtet. Mein Tagesablauf ging so: morgens aß ich mich mit 75 gramm Kohlenhydraten satt. Meistens waren es 2 Toast mit Nutella und ein Glas Orangensaft. Danach war ich ziemlich satt. Nach etwa vier Stunden bekam ich ziemlichen Hunger und es fiel mir sehr schwer, noch eine Stunde zu warten. Besonders schlimm war es in der Schule, da ich mich nur noch auf meinen knurrenden Magen konzentrieren konnte. Zum Mittagessen gab es dann Mischkost, meistens Pasta mit Gemüse und Käse. Wenn ich zur Mittagszeit noch in der Schule war, habe ich mir die Sandwiches gemacht, die auf Seite 107 stehen. Danach gab es dann auch noch Nachtisch für mich. 5 Stunden später, also abends, hatte ich meistens keinen Hunger und vergaß manchmal sogar das Abendessen. Aber wenn es etwas gab, war es meistens Gemüse oder Salat mit Käse. Ich habe als Eiweißquelle ganz oft Käse gegessen, da ich Vegetarier bin. Nach 20 Uhr nichts mehr zu essen, war kein Problem für mich. Auch, das ich zwischendurch nichts anderes trinken durfte, als kalorienfreie Getränke, war meistens nicht so schlimm. Doch ich habe es nicht lange durchgehalten. Nur 2 Wochen. Ich weiß nicht, ob es an der Diät – besser gesagt, Ernährungsumstellung – lag, oder an meinem fehlenden Durchhaltevermögen. Mein Problem wurde nach einiger Zeit, dass ich gegen die Regeln von SIS verstieß, und zwar, da ich auch mal einen Bubble Tea mit einer Freundin oder abends beim Ausgehen etwas anderes als Tee trinken wollte. Außerdem war mir die Konzentration in der Schule wichtiger als mein Hunger. Nachdem ich SIS beendet habe, habe ich aber nicht zugenommen. Zum Glück! Insgesamt kann ich sagen, dass Sis funktioniert, ich es aber nicht langfristig durchhalten kann. Mir hat die Leserunde aber sehr Spaß gemacht und sie war einmalig. Danke dafür! - Dr. Angela Fetzner
Clean Food – Der neue Ernährungstrend aus den USA
(1)Aktuelle Rezension von: KerryIn der heutigen Zeit muss einfach alles schnell gehen - so auch das Essen. Ganz ehrlich, wie oft greifen wir zu Fertigprodukten oder gehen mal fix unterwegs einen Happen essen, seien es Pommes oder ein belegtes Brötchen? Dass diese Art der Ernährung nicht wirklich gesund ist, ist uns allen sicherlich klar, aber wie sollte es anders gehen? Sicherlich wissen wir alle, dass wir gesünder leben sollten, doch es gibt so viele Ernährungskonzepte (auch gerade was die Thematik Abnehmen angeht), welches ist die richtige? Zumindest kann eine natürliche, auf unverarbeiteten Lebensmitteln beruhende Ernährungsform nicht verkehrt sein - immerhin haben sich unsere Vorfahren jahrtausendelang so ernährt.
Ich persönlich bin Veganerin und wer denkt, Veganer leben so viel gesünder, als die übrige Gesellschaft, liegt damit nicht unbedingt richtig. Sicherlich verzehrt diese Ernährungsgruppe deutlich mehr Obst und Gemüse, als Otto-Normal-Bürger, doch gerade in der letzten Zeit sind die Fertigprodukte im veganen Bereich am Boomen. Kaum ein Discounter, der nicht vegane Würstchen, Schnitzel & Co anbietet, sodass auch, ich gestehe es, ich als Veganerin häufiger dazu greife, als eigentlich gesund ist - und ganz ehrlich, Gemüse aus dem Glas ist doch auch deutlich schneller zubereitet, als frisches, welches erst geputzt werden müsste, oder? Das dies nicht unbedingt einer optimalen Ernährung zuträglich ist, ist auch mir klar, aber wie ändern? Sicherlich hatte ich schon vorher vom Konzept des Clean Food gehört und fand es durchaus faszinierend, doch scheute ich bisher davor zurück, mich durch diverse Internetseiten zu lesen und hier und da einen Happen dessen zu erhaschen, was diese Ernährungsweise ausmacht.
In diesem Buch hat die Autorin diese Thematik aufbereitet und für den Leser klar und verständlich dargelegt, was es mit der Ernährungsform des Clean Food auf sich hat. Sie zeigt auf, welche Vorteile die Zubereitung von frischen Lebensmitteln gegenüber konservierten hat und gibt Tipps und Ratschläge, welche Variationen an Nahrung sinnvoll sind, wenn man zum Beispiel an Gewicht verlieren will. Besonders gut dargelegt ist, dass man, um Gewicht zu verlieren, nicht unbedingt darauf achten muss, was man isst (zum Beispiel keine Kohlehydrate, wenig oder viel Eiweiß), sondern wie man isst (frisch und vollwertig). Ergänzt wird das Ganze durch Rezeptvorschläge der Autorin, welche ferner dazu auffordern, selbst kreativ zu werden und auch mal neues auszuprobieren.
Back to nature! Dieses Buch ist eine einfache und interessante Zusammenfassung der Ernährungsform Clean Food. Behandelt werden hier auch die verschiedenen Ernährungsformen, wie die vegetarische und vegane Ernährung, ebenso die Thematik Rohkost. Auch legt die Autorin die Vorteile bestimmter Obst- und Gemüsesorten dar und lässt auch die sogenannten Superfoods nicht außer acht. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Autorin in diesem Buch nicht nur Denkanstöße gibt, was eine Ernährungsumstellung auf Clean Food angeht, sondern inwieweit sich eine natürlichere Ernährung ebenso auf den Umweltschutz auswirken kann. Abschließend kann ich sagen, dass dieses Buch sicherlich kein Allheilmittel gegen ungesunde Ernährung ist, aber es zeigt Möglichkeiten auf, wie es besser gehen könnte und ehrlich, seit der Lektüre habe ich einen supergesunden und frischen Kühlschrankinhalt. - Nicola Sautter
Besser essen - Leben leicht gemacht
(9)Aktuelle Rezension von: IcequeenHierbei handelt es sich um mehr als ein Kochbuch.Es wird erläutet aus welchen welchen Bestandteilen sich unsere Nahrung zusammensetzt, es werden Tipps gegeben wie man Kinder an gesunde Ernährung heranführen kann und es werden einige Kalorienfallen aufgedeckt. Wer sich mit dem Thema Ernährung noch nicht beschäftigt hat wird mit diesem Buch einen guten Einstieg finden. Wer allerdings schon ein bisschen Hintergrundwissen hat wird mit dem Buch nicht zufrieden sein, da man nichts Neues erfährt. - Lysa TerKeurst
Wenn du glücklich sein willst, such nicht im Kühlschrank
(14)Aktuelle Rezension von: connelingDie Autorin Lysa TerKeurst schreibt in diesem Buch über Gewichtsprobleme, befasst sich mit allem was dazugehört. Diäten und die ständigen Gedanken an Essen, man kommt zu nichts anderem mehr. Oft ist es aber nicht Hunger sondern ein Zeichen dafür, dass wir eine innere Leere haben, die Seele Hunger hat.
Ich war mir nicht sicher, was mich erwarten würde, das Cover, die Aufmachung, der rote Kühlschrank sind ganz toll, der Schreibstil der Autorin lässt sich anfänglich locker und leicht lesen.
Es wurde dann aber schnell zuviel, dass der Inhalt des bereits Gelesenen in einem Abschnitt endet, der alles noch einmal inhaltlich wiederholt, nicht zusammengefasst sondern fast wortwörtlich. Diese Wiederholungen sind unnötig, ich habe sie schnell nur noch überblättert.
Die Autorin lässt uns an ihrem eigenen Kampf teilhaben, sie erzählt Episoden aus ihrem Leben, verweist auf Inhalte aus der Bibel, darauf, dass die Leere in einem drin nicht mit Essen gefüllt werden kann.
Ihr Glaube hat ihr geholfen ihre Diät durchzuhalten, aber irgendwie konnte sie mich nicht überzeugen.
Meine Erwartung war anders, ein Buch, welches ich anfänglich gerne gelesen habe, dann aber nicht viel vermitteln konnte.
- Allen Carr
Endlich Wunschgewicht!
(17)Aktuelle Rezension von: Nata1234Allen Carr zeigt uns in seinem Buch "Endlich Wunschgewicht" erstaunliche Wahrheiten, die jeder kennt, aber noch nicht bewusst registriert hat. Er stellt sich selbst und dem Leser ungewöhnliche Fragen zum Thema Essen, die zum Nachdenken anregen.
Doch nicht nur das Gehirn wird bedient.
Er spricht das Herz an.
Haben Eichhörnchen und andere Wildtiere Übergewicht oder Gesellschaftskrankheiten?
Würdest du dein Auto mit einem Plastikkorb füttern, weil das Plastik auch aus Mineralöl besteht?
Alles in Allem gibt dieses Buch Aufschluss und bietet passende Lösungen an.
Also wer sich auf das Abenteuer gesunde und energiebringende Nahrung einlassen will, der findet hier ein paar Ideen.
Vielen Dank Allen Carr,
dein Buch war sehr aufschlussreich und hat mir viel gebracht. - Jean-Claude Alix
Es geht um Ihren Darm
(1)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEine wunderbare Empfehlung für all diejenigen Menschen, die fundierte Informationen über die Vorgänge in Ihrem Körper erlangen wollen und dadurch ihre eigene Gesundheit aktiv unterstützen. - Imke Kleinert
Basisch Fit für Einsteiger
(15)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerDer Ratgeber ist gerade für Einsteiger sehr gut aufgebaut und die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Alle Kapitel lesen sich flüssig und sind gut auf den Punkt gebracht.
Das Buch beginnt mit den Grundlagen der basischen Ernährung und erläutert ausführlich worauf man bei einer basischen Ernährung achten sollte und wo die Vorteile liegen.
Danach werden normale Mahlzeiten mit basischen Mahlzeiten verglichen und man bekommt einen guten Überblick, wie säurehaltig man sich bislang ernährt.
Aber dieser Ratgeber bietet noch viel mehr hilfreiche Informationen, so gibt es Kapitel über Nährstoffe, basische Alternativen, Entgiftungen von innen und noch vieles mehr. Natürlich gibt es auch einige Rezepte und einige Tipps, die einen den Einstieg in die basische Ernährung erleichtern.
Man bekommt mit diesem Buch also einen sehr guten Rundum Ratgeber, der gerade Einsteigern einen guten Einblick liefert.Fazit:
Der Ratgeber richtet sich besonders an Einsteiger und hält somit was der Titel verspricht. Man bekommt einen guten Gesamteindruck zum Thema und der Einstieg in die basische Ernährung wird mit vielen Tipps und einigen Rezepten deutlich erleichtert.
Es wird aber vor allem ein Bewusstsein geschaffen, welche Lebensmittel basisch sind und welche man besser vermeiden sollte. - Linda Doeser
Low-Fat
(2)Aktuelle Rezension von: BuecherdiebinEin Kochbuch, in dem nur fett-reduzierte Rezepte zu finden sind, trotzdem lecker!