Bücher mit dem Tag "erstleser"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "erstleser" gekennzeichnet haben.

502 Bücher

  1. Cover des Buches Leonie Looping, Band 1: Das Geheimnis auf dem Balkon (ISBN: 9783473511297)
    Cally Stronk

    Leonie Looping, Band 1: Das Geheimnis auf dem Balkon

    (23)
    Aktuelle Rezension von: Rabbitmaus

    Das Cover ist richtig schön und lädt zum lesen ein. Da meine Tochter Erstklässlerin ist, war ich auf der Suche nach einem spannenden Buch, welches sich trotzdem leicht lesen lässt. Bei Leonie Looping würde ich da im Taschenbuchformat fündig. Dieses lässt sich toll halten, da es leicht und handlich ist. Die Schrift ist schön groß und die Sätze kurz und leicht verständlich. Die tollen Bleistift Bilder runden das gelesene ab und machen es zudem auch leicht, das Buch zu verstehen. Die kleinen Feen, sowie Leonie sind super sympathisch und bringen das Thema Umwelt richtig gut und versteckt rüber. Die Kapitel sind ebenfalls nicht all zu lang, so dass man gut Lesepausen einlegen kann. Die Thematik liegt hier im Thema Freundschaft und die Nähe zur Umwelt, was gerade die jungen Leser unterschwellig auf verschiedene Problematiken hinweist. Ich kann diese Reihe gerade für junge Leserinnen nur empfehlen, denn es macht sehr viel Spaß gemeinsam zu lesen und das lesen mit diesem Buch zu üben.

  2. Cover des Buches Diebe auf dem Schulhof (ISBN: 9783417288209)
    Bettina Wendland

    Diebe auf dem Schulhof

    (8)
    Aktuelle Rezension von: lenalu
    Inhalt:
    Auf dem diesjährigen Schul – Basar ist die Kasse gestohlen worden! Lea, Jakob und Tom machen sich auf die Suche und stoßen auf einige verdächtige Personen. Ob sie den Fall lösen können und das Geld zurückbekommen?

    Meinung:
    Das Buch ist hervorragend für Erstleser geeignet. Am Anfang des Buches findet man eine Lesehilfe. Die Seite listet schwierige Wörter auf, die in dem Buch vorkommen und zeigt den Kindern, wie sie ausgesprochen werden.
    Wir fanden das Konzept des Buches toll! Lies mit mir- das bedeutet mit dem Kind zu lesen. Während der Kapitel findet man immer wieder Sätze die etwas größer geschrieben sind. Diese sollen die Kinder lesen. So können sie der Geschichte folgen und selbst auch etwas lesen. Aufgelockert sind die Kapitel dann noch zusätzlich durch viele schöne Illustrationen. Bei uns hat dieses Konzept sehr gut geklappt!
    Die Geschichte hat uns ebenfalls sehr gut gefallen. In jedem Kapitel passiert etwas, so wird es auch nicht langweilig für die Kinder. Die Geschichte ist spannend und angepasst für Kinder in diesem Alter. Es passiert also nichts zu Gruseliges oder etwas, das den Kindern Angst macht. Aber da es schon mehrere Bücher der reihe gibt, ist bestimmt etwas für jeden Geschmack dabei!

    Fazit:
    Für Erstleser sehr gut geeignet – so macht das Lesenlernen Spaß! Wir vergeben dafür natürlich volle und ganze 5 Sterne! 
  3. Cover des Buches Erst ich ein Stück, dann du - Kuno, der Ritter mit dem magischen Schwert (ISBN: 9783570171332)
    Patricia Schröder

    Erst ich ein Stück, dann du - Kuno, der Ritter mit dem magischen Schwert

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Mapale
    Kuno von Kleinwuchs ist vielleicht nicht der größte Ritter aber ganz sicher der Mutigste. Als sein Schloss von Rasmus dem Rachsüchtigen bedroht wird macht Kuno sich mit seiner Ponystute auf dem Weg um den Halunken das Handwerk zu legen. Dabei bekommt er Hilfe von einer Fee, einem Drachen und einem magischen Schwert.

    Meine Meinung
    Dieses Buch wurde extra für das gemeinsame Lesen konzipiert das heißt es welchseln sich die Abschnittte für erfahrene Leser und Leseanfänger ab. Das Buch habe ich zusammen mit meinem 7 jährigen Sohn gelesen. Da dass Buch eine Altersangabe für die 2 und 3 Klasse hat passte es bei uns ganz gut da mein Sohn diesen Sommer in die 2 Klasse gekommen ist. Das gemeinsame lesen hat gut geklappt die abschnitte für die Leseanfänger sind größer gedruckt und leicht zu lesen. Lange abschnitte wechseln sich mit kurzen Abschnitten ab. Einfache Wörter mit etwas schwierigen Wörtern ebenso. Was ich sehr gut finde da ja auch die schwierigen Wörter geübt werden müssen. Mein Kind was sonst nicht sehr begeistert ist wenn er ein Buch lesen soll war richtig begeistert da wir es zusammen gelesen haben und seine Abschnitte auch kürzer als meine waren somit hatte er nicht diesen Druck das ganze Buch allein zu lesen. Meist hat er dann auch noch von meinem Part ein bisschen gelesen. Die Geschichte fand er auch ganz toll sie ist spannden geschreiben und es gibt Passagen wo wir einfach lachen mussten. Seine Lesefähigkeit hat sich verbessert am Anfang ließ er noch sehr stockend nun kommen die Sätze schon flüssiger raus. Wir fanden das Konzept so gut das wir gleich noch ein paar andere Bücher der Reihe gekauft haben. Alles in allem kann ich sagen Geschichte super auch das Kind hat alles auf Anhieb verstanden, sehr angenehmer Schreibstil und das Konzept ging bei bei uns voll auf. Ich vergeb 5 Sterne und mein Sohn auch :-)
  4. Cover des Buches Die Kinder aus Bullerbü (ISBN: 9783789158629)
    Astrid Lindgren

    Die Kinder aus Bullerbü

    (424)
    Aktuelle Rezension von: ReadingLikeCarrie

    Ab und zu darf es auch ein bisschen Nostalgie sein. Und was schreit mehr Nostalgie als Astrid Lindgren und ihre Werke? Die Geschichte von den Kindern aus Bullerbü habe ich bisweilen immer nur als Hörbuch gehört, nie aber wirklich gelesen. Es wurde also höchste Zeit! Der Schreibstil ist so ganz anders als der von Kinderbüchern heutzutage - logisch, schließlich hat die Autorin die Werke in der Nachkriegszeit geschrieben, in der man sehr empfänglich für eine friedliche Idylle ist und genau die erlebt man in Bullerbü. Mit kurzen Sätzen zaubert Astrid Lindgren einen Ort, der nur drei Höfe umfasst und doch für so viele Abenteuer steht, die Kinder nunmal erleben. Geburtstage werden gefeiert, Hütten gebaut, die Jungs geärgert, Weihnachten gefeiert, ein Wassergeist entdeckt und das Geheimnis um den Schrein der Weisen gelüftet. Und das ist noch längst nicht alles. All diese Geschichten werden von Lisa erzählt, die mit ihren Brüdern Lasse und Bosse auf dem Mittelhof wohnt. Die wundervollen Innenillustrationen von Ilon Wikland sind perfekt portioniert und zum Teil so schön, dass man sie am liebsten ausschneiden, einrahmen und an die Wand hängen möchte. 

  5. Cover des Buches Heute bin ich sauer (ISBN: 9783906234120)
    Jacqueline Kauer

    Heute bin ich sauer

    (25)
    Aktuelle Rezension von: Michaela-Weiss

    Sauer? Das passiert jedem mal! Das Kinderbuch bringt eine schöne Ecke Humor und Charme mit. Floh fragt sich, wie sauer Hund wohl eigentlich ist. Der versucht, das zu erklären: So sauer wie eine Zitrone - oder, warte, so sauer, wie… Doch als Floh dann fragt, warum er eigentlich sauer ist, weiß er das vor lauter Vergleichen schon gar nicht mehr. Ein süßes Kinderbuch mit schöner Botschaft: Lange sauer sein muss keiner. Und dann kommen da noch die kreativen Tipps zum Entsäuern: Rausgehen. Kitzeln. Und einiges mehr! Ein gelungenes Buch mit liebevollen Zeichnungen. Ich hätte mir noch ein paar mehr Seiten gewünscht, und eine noch etwas stärkere Auseinandersetzung mit dem Thema, aber sonst ist es rundum ein richtig tolles Kinderbuch. Ich werde mir auf jeden Fall mehr von den Autoren und dem Verlag anschauen! :)

  6. Cover des Buches Lara und die freche Elfe tanzen Ballett (ISBN: 9783473365333)
    Anja Kiel

    Lara und die freche Elfe tanzen Ballett

    (10)
    Aktuelle Rezension von: Sissy0302
    Lara und die freche Elfe tanzen Ballett war für uns das 4. Buch der Reihe. Nur leider war dies auch der erste Band der Reihe, der meine 7jährige Tochter gelangweilt hat. Ich hatte ihr das Buch komplett vorgelesen, vielleicht war das das Problem, da ich ihr normlerweise Bücher für 3./4. Klasse vorlese, die natürlich mehr Spannung haben. Jedenfalls war sie von dem Buch enttäuscht - ich als Mutter aber nicht.

    Ich fand auch diese Geschichte wieder wunderbar geschrieben. In einem leichten, verständlichen Ton, der gerade für Erstleser gut zu lesen sein wird (ich hätte sie selber lesen lassen sollen ...). Und auch die Zeichnungen sind wieder einfach nur herrlich.

    Ich kann dieses Buch eindeutig empfehlen. Vielleicht nicht gerade zum Vorlesen für Grundschulkinder, die eigentlich spannende Geschichten bevorzugen. Aber eindeutig zum Selberlesen oder auch zum Vorlesen für Kindergartenkinder.

    Da meine Tochter nur 3 Sterne vergeben wollte, ich aber für 5 Sterne gewesen wäre, ich die Meinung meiner Tochter aber mit einfliessen lassen wollte, haben wir uns auf 4 Sterne geeinigt.
  7. Cover des Buches Leonie Looping - Das Abenteuer am Waldsee (ISBN: 9783473365111)
    Cally Stronk

    Leonie Looping - Das Abenteuer am Waldsee

    (9)
    Aktuelle Rezension von: buchfeemelanie

    Genre: Kinderbuch

    Erwartung: ein spannendes Abenteuer

    Meinung:

    Die Illustrationen sind auch hier ansprechend gestaltet. Der Text des Buches ist alters und kindgerecht geschrieben.

    Mir hat die Thematik des Buches - Umweltverschmutzung - gefallen. Diese ist auch erkennbar umgesetzt. 

    Insgesamt finde ich diesen Band spannender als den ersten. Zuerst wollte ich hier 4 Sterne vergeben. Jedoch finde ich das unbedachte Verhalten auf den vermuteten Umweltsünder gar nicht gut. 


    Fazit: Auch hier dann nur 3 Sterne - für 4 hat es nicht ganz gereicht.

  8. Cover des Buches Lesen-Malen-Basteln: Buch “Wie Jana ihre Angst vor dem Wasser verliert” & Bastelset “Bilderrahmen Seepferdchen” (ISBN: 9783944824819)
    Veronika Aretz

    Lesen-Malen-Basteln: Buch “Wie Jana ihre Angst vor dem Wasser verliert” & Bastelset “Bilderrahmen Seepferdchen”

    (14)
    Aktuelle Rezension von: milchkaffee
    Dieses Buch erzählt von Jana, wie sie schwimmen lernt und ihre Angst vor dem Wasser verliert. Die Geschichte ist realitätsnah und sprachlich passend für die Zielgruppe.  die bunten Illustrationen lockern die Geschichte auf. Besonders nett finden wir das die Kinder zustzlichnoch einen Rahmen für ihr seepferdchenabzeichen basteln können. Meiner Tochter hat auch dieses buch von Jana gefallen.

    Ein gelungenes Lese- Bastelset
  9. Cover des Buches Schnell wie die Feuerwehr (ISBN: 9783417286892)
    Juliane Jacobsen

    Schnell wie die Feuerwehr

    (7)
    Aktuelle Rezension von: Gluehsternchen
    Spannendes Erstlesebuch für junge Christen.

    Inhalt:
    Der kleine Luis möchte so gern zur Jugendfeuerwehr, wie sein großer Bruder. Aber bisher ist er noch nicht alt genug dafür, um so erstaunter ist er, als ein Brief ins Haus flattert und ihn ins Feuerwehrzeltlager einläd! Was eine Überraschung! Seine beste Freundin Nele ist auch mit von der Partie.
    Im Zeltlager gibt es einiges zu tun, die Kinder üben verschiedene Dinge, wie Pflanzen bestimmen, wie man im Notfall reagiert, Stellen absperren, Holz suchen etc... auch Wunden versorgen und Teamgeist werden in Spielen geschult.
    Schon nach 2 Tagen hat Luis aber ganz dolle Heimweh und traut sich nicht es zu sagen, aber der Jugendpastor hat ein besonderes Gespür für den kleinen Kerl und spricht mit ihm. Auch ein Gebet darf da nicht fehlen und bestärkt Luis.
    Immer wieder geht es inhaltlich um die verschiedenen Aufgaben der Feuerwehr, es werden Unfälle simuliert, die Kinder üben den Notruf und andere wichtige Dinge. Auch Fehlerfreundlichkeit spielt eine große Rolle.
    Am Ende wird es noch mal spannend, als es einen echten Brand zu löschen gibt! Luis kann beweisen, was er gelernt hat und am Ende gibt es für ihn eine große Überraschung!

    Meine Meinung:
    Ein sehr gelungenes Buch für kleine Feuerwehrfans! Es wird wirklich detailiert auf einzelne Aufgaben der Feuerwehr eingegangen und sie werden beschrieben.
    Das Beten und Gott sind auch immer wieder fester Bestandteil der Geschichte, wie z.b. am Anfang, als Luis zu Gott betet und ihn um Geduld bittet, weil er noch zu jung für die Jugendfeuerwehr ist. Oder später, als ihn das Heimweh packt und der Jugendpastor für ihn betet. Immer wieder werden auch Gefühle benannt. Trauer, Wut, Angst und auch Scham spielen eine Rolle. Der Umgang damit ist wirklich gut und grade für Jungs, sie sich oft lieber nicht "angreifbar" zeigen, macht dieses Buch auch deutlich, das man Fehler und Gefühle zugeben darf!
    Die Mitlesezeilen sind größer gedruckt, als der restliche Text, aber insgesamt ist auch der normale Text gut für ein flottes Lesekind zu bewältigen.
    Zu Beginn gibt es eine LIste mit schwierigen Worten, die dann in Silbenschrift (rot /blau) abgedruckt sind, um sie erst einmal zu üben, das finde ich super! Am Ende gibt es auch eine Übersicht über bestimmte Begriffe, die zur Feuerwehr dazugehören, diese werden dann noch mal geneuer erklärt.
    Insgesamt gibt es 11 Kapitel, so das man auch als Erstleser gut ein Kapitel schaffen kann. Die ganz frischen Lesemäuse können mit Mama oder Papa dann die Mitlesezeilen lesen und so auch schneller voran kommen.
    Die einzelnen Bilder sind sehr lieb gemalt und passen zu der Stimmung des Buches.
    Für mich ein sehr schönes und achtsames Buch!
    Es war das erste christliche Kinderlesebuch, das wir gelesen haben, aber sicher nicht das letzte! Ich freue mich schon, es meinem kleinen Sohn in 1-2 Jahren dann auch vorlesen zu können.

    LG Gluehsternchen
  10. Cover des Buches 24 Lesepiraten-Geschichten zum Advent (ISBN: 9783785564738)
    Gerit Kopietz

    24 Lesepiraten-Geschichten zum Advent

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Ellen784

    Hallo Ihr Lieben, 

    dieses schöne Buch haben wir uns für den Dezember ausgewählt. Wir haben es täglich bei Antolin bearbeiten können. Tolle kurze Geschichten, welche schnell zu lesen sind. Tolle Illustrationen. Kann mein siebenjähriger Sohn sehr empfehlen.

  11. Cover des Buches Erst ich ein Stück, dann du! - Nanuk - Ein kleiner Eisbär findet Freunde (ISBN: 9783570179475)
    Patricia Schröder

    Erst ich ein Stück, dann du! - Nanuk - Ein kleiner Eisbär findet Freunde

    (6)
    Aktuelle Rezension von: MsChili

    Ein weiterer Band aus der Reihe für Erstleser „Erst ich ein Stück, dann du“ mit einer süßen Geschichte eines kleinen Eisbären.

    Nanuk will nicht lernen zu tauchen und seine Fische selbst zu fangen, denn Mama macht das doch viel besser. Doch dann verirrt er sich mit seinem neuen Freund, dem kleinen Pinguin Klaus, und trifft auf allerhand Tiere, die er noch nie zuvor gesehen hat.

    Wie? Ein Pinguin und ein Eisbär? Da passt doch etwas nicht? Doch nicht nur die Pinguine bringen das Leben der Eisbären durcheinander, auch weitere Tiere tauchen auf und zuerst sind da überall Vorurteile. Doch im Laufe der Geschichte öffnen sich die Tiere den anderen und man lernt sich kennen und verstehen. Denn der erste Eindruck kann auch mal täuschen und man sollte sich nicht in die Irre führen lassen. All das und noch so viel mehr kann man hier lernen. Es geht um Freundschaft und Verständnis, aber auch Vertrauen. So macht es viel Spaß gemeinsam mit dem Erstleser die Geschichte Stück für Stück zu erkunden. Durch die abwechselnden Abschnitte liest mal „der Große“ und mal „der Kleine“ und so macht es beiden richtig Spaß mehr über Nanuk und seine Freunde zu erfahren.

    Ich mochte die schönen Bilder zu den Geschichten, so kann man sich die Tiere und die Umgebung gut anschauen und verinnerlichen. Die Geschichte selbst ist nicht zu lang, die Kapitel sind optimal gewählt.


    Wieder mal ein gelungener Band der Erstleser-Reihe, um gemeinsam zu üben.

  12. Cover des Buches Die drei ??? Kids, Bücherhelden 2. Klasse, Die Piratenbande (ISBN: 9783440156995)
    Boris Pfeiffer

    Die drei ??? Kids, Bücherhelden 2. Klasse, Die Piratenbande

    (3)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt: 

    Die drei Detektive Justus, Peter und Bob treffen sich zum Kirschkuchenessen bei ihrem Geheimversteck. Der Kuchen ist aber als Belohnung gedacht, denn zuvor sollen die Freunde frischen Fisch am Hafen kaufen.

    Eine mysteriöse Holzfigur gibt einem der Fischer Rätsel auf und er überlässt den Fund den drei Junior-Detektiven. Die stecken plötzlich mitten in einem neuen Fall!


    Altersempfehlung: 

    ab 4 Jahre (zum Vorlesen)

    oder für Zweitklässler (zum Selberlesen)

    Die Fibelschrift und der Zeilenabstand sind groß und die Sätze kurz und leicht verständlich. 

    Das Buch ist bei Antolin gelistet, falls der Leser weitere Verständnisfragen beantworten und Lesepunkte sammeln möchte.


    Illustrationen: 

    Wie die anderen Bände aus der "die drei ??? Kids"-Reihe ist auch dieses Büchlein für Erstleser illustriert. Bei der Bücherhelden-Reihe sind die Zeichnung zusätzlich coloriert und auch die Anzahl der Bilder ist höher. 

    Auf jeder Doppelseite finden sich ein oder zwei farbige Illustrationen, um die Handlung aufzugreifen. 

    Die Gestaltung der drei Junior-Detektive war bereits aus den "normalen" Kids-Büchern bekannt und gefällt in Farbe viel besser. Vor allem die Mimik (Peters Angsthasengesicht oder Justus' Denkergesicht) kommen so viel besser zur Geltung.

    In diesem Band sind zudem wunderschöne Unterwasserwelten, atemberaubende Piratenschiffe und eine tolle Kulisse farbenfroh und detailreich festgehalten.


    Mein Eindruck:

    Im Vorsatz des Buches werden die drei Freunde, ihr Geheimversteck, der Schrottplatz usw. in einer Illustration mit Anmerkungen kurz vorgestellt, so dass auch Neulinge ohne Probleme sofort in die Geschichte eintauchen können.

    Wer die drei ??? Kids bereits kennt, jedoch die fast 130 Seiten umfassenden Abenteuer (empfohlenes Lesealter 8 - 11) als zu umfangreich empfindet, kann mit dem Bücherhelden starten:

    Dank der acht kurzen Kapitel kann man sich den Lesestoff zudem sehr gut einteilen, wird nicht von Textmassen erschlagen und bleibt motiviert. Neben dem Erfolgserlebnis selbständig zu lesen gibt es am Ende eines jeden Kapitels eine Aufgabe zu lösen, z. B. Wege finden, Buchstaben ergänzen, Piratensprache entschlüsseln. Dass die Aufgaben zwischen dem Kapiteln gestellt werden, sorgt für eine kurze Verschnaufpause vom Lesen und Auflockerung. Eine Übersicht mit den Lösungen findet sich am Ende des Buches.

    Die Charaktere sind trotz der Kürze der Geschichte gut ausgearbeitet und unweigerlich sucht man sich unter den dreien einen Lieblings-Detektiv aus:

    Superschlau und ein wenig altklug wie Justus?

    Sportlich und flink wie Peter?

    Clever und oft Mittelsmann wie Bob?

    So unterschiedlich die drei auch sind, ergänzen sie sich immer perfekt und lösen jeden Fall.

    Auch alte Bekannte wie Kommissar Reynolds findet einen festen Platz in der Geschichte.

    Das Abenteuer selbst ist witzig und spannend erzählt. Der Plot ist einfach gehalten, um das Textverständnis nicht zusätzlich zu erschweren.

    Und natürlich ist das Thema Pirat ist interessant und die rasante Jagd spannend umgesetzt.

    Für alle Detektiv- und Piratenfans eine Leseempfehlung!


    Fazit:

    Ein spannendes und humorvolles Detektiv-Abenteuer mit Schatzsuche zum miträtseln.
    Mit sympathischen Nachwuchs-Detektiven, einem mysteriösen Schatz und ungewöhnlichen Piraten.

    Dank großer Fibelschrift und kurzen, einfachen Sätzen ist das Abenteuer perfekt für 1./2. Klasse geeignet.
    Mit Leserätsel am Ende jedes Kapitels und vielen farbigen Illustrationen.


    ... 

    Rezensiertes Buch: "Bücherhelden - 2. Klasse - Die drei ??? Kids - Die Piratenbande" aus dem Jahr 2017

  13. Cover des Buches SUPERLESER! Tiere des Regenwalds (ISBN: 9783831043286)
    Caryn Jenner

    SUPERLESER! Tiere des Regenwalds

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Lesensundspielenddurchsleben

    Im Buch über den Regenwald dreht sich alles um Reptilien, Affen und Vögel, die es im Regenwald zu entdecken gibt. Auch um den Regenwald allgemein und die Bedrohung des Lebensraumes durch die Abholzung des Regenwaldes geht es in diesem Erstlesebuch. Auf jeder Seite findet sich der eher kurze Text, der farblich in Silben gegliedert ist. Dies ermöglicht es, meinem Sohn auch wirklich lange Wörter wie Stunmelschwanzchamäleon oder Giraffenhalskäfer zu Sprechen. Neben dem Text nehmen die Bilder der Tiere einen großen Raum im Buch ein. Diese sind Naturfotografien und erwecken die Tiere fast zum Leben. Mich selbst haben die Bilder sehr in den Bann gezogen. Die Informationen sind kindgerecht aufgearbeitet. Es wird nichts beschönigt, auch bei der Abholzung des Regenwaldes nicht. Es werden auch viele Fremdwörter verwendet bzw. die genauen Bezeichnungen der Tiere. Das könnte bei ganz Erstlesern teils etwas schwer werden, etwa bei den Zahlen. Unser Sohn kam aber super damit zurecht, mit Anfang 2. Klasse. Verständnistechnisch sollte es aber kein Problem, im Anhang findet sich nämlich neben einem Quiz auch einen Glossar mit guten, einfachen Erklärungen. Ich hab euch zwei Videos als Beispiel fürs Lesen reingestellt. Das Buch hat uns gut gefallen, es ist farbenfroh, realistisch und informativ!
    Es ist übrigens auch bei Antolin gelistet, so kann man sich Punkte verdienen!

  14. Cover des Buches Mose, Manna und das Meer (ISBN: 9783417287394)
    Elke Pfesdorf

    Mose, Manna und das Meer

    (7)
    Aktuelle Rezension von: mabuerele

    „...Der Pharao mag das Volk nicht, das vor langer Zeit aus dem Norden nach Ägypten gezogen ist und nun dort lebt. Mirjams Familie gehört dazu...“


    Mirjam hat Angst um ihren kleinen Bruder Mose, der in einem Schilfkörbchen auf dem Wasser treibt. Dann aber kommt die Tochter des Pharaos.

    Die Autorin hat auf kindgerechte Weise das Leben Moses nacherzählt. Das Buch beginnt mit der Geburt und endet mit Moses Blick auf Kanaan und seinen Tod. Die Geschichte lehnt sich eng an das biblische Geschehen an. Die wichtigsten Lebensstationen werden beschrieben. Die Autorin versteht es, die Handlung spannend wiederzugeben.

    Vielfältige und detailreiche farbige Illustrationen veranschaulichen die Handlung. Oft gehen sie über eine ganze Seite, manchmal sind sie in den Text eingebettet.

    Das Buch ist für Erstleser gedacht. Das wird durch den Eulen auf den Cover sichtbar. Diese Eulen finden sich im Buch wieder und zwar an genau den Stellen, die das Kind selbst lesen soll. Dort ist die Schrift größer gestalten. Die Sätze sind kurz gehalten und es sind meist nicht mehr als drei Sätze. Der Rest des Buches ist zum Vorlesen gedacht. Dadurch wechseln sich beide Lesenden regelmäßig ab.

    Außerdem werden zu Beginn einige schwierige Wörter in Silben gegliedert und in Lautsprache wiedergegeben..

    Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

  15. Cover des Buches Die kleine Wolke - Flecki und Fanti (ISBN: 9783945067109)
    Petra Lahnstein

    Die kleine Wolke - Flecki und Fanti

    (6)
    Aktuelle Rezension von: buecherwurm1310

    Die Giraffe Flecki steht am Zaun und schaut immer hinüber ins Elefantengehege. Dort tobt Fanti mit zwei Baby-Elefanten herum. Flecki ist verliebt in Fanti, doch der bemerkt sie gar nicht. Da muss die kleine Wolke helfen und ihr fällt auch gleich etwas ein. Doch was sie auch vorschlägt, nichts scheint zu helfen. Am Ende gibt es dann aber doch noch ein Happyend.

    Die Geschichte ist sehr schön und kindegerecht geschrieben und macht den Kindern Spaß. Sie sind gespannt, was der kleinen Wolke alles einfällt, um Fantis Aufmerksamkeit zu erregen. Dabei sind manche Ideen wirklich komisch. Die Bilder dazu sind schön und sehr passend.

    Die Geschichte zeigt, dass Freunde füreinander da sind und sich helfen, damit der andere glücklich ist.

    Ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch zum Vorlesen und Selberlesen.

    Absolut empfehlenswert!!

  16. Cover des Buches SUPERLESER! Alarm im Dino-Museum (ISBN: 9783831028139)

    SUPERLESER! Alarm im Dino-Museum

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    In der Nacht werden im Museum die Dinos lebendig. Durch ihr Zusammensein erfährt der neugierige Dinofreund viel interessantes über die Urzeitgiganten.

    Wissenschaftlich erklärt und wie ein Besuch im Museum kommt dieses Buch für Erstleser daher.
    Es besteht aus 4 kleinen Kapiteln mit viel Bildanteil und großer Fibelschrift.
    Die Namen der Dinoarten weden nochmal in Silbenschreibweise geschrieben und der jeweilige Dino fordert den kleinen Leser auf ihn so zu lesen. Die Bilder selbst wechseln zwischen skizziert bunt bemalt und Echtbild.
    Schön finde ich auch die vergleichenden Größenverhältnisse zwischen Dino und Mensch oder Dinoteil und Menschenhand. Auch die Dimensionen der Größen der Dinos untereinander haben mich fasziniert.
    Das ganze untermalt mit einer netten Geschichte der Museumsdinos untereinander.
    Wir finden dieses Buch ist ein echtes Muss für kleine Dinofans der 1. Klasse.

  17. Cover des Buches Weihnachten mit Hase und Holunderbär (Hase und Holunderbär) (ISBN: 9783845837840)
    Walko

    Weihnachten mit Hase und Holunderbär (Hase und Holunderbär)

    (5)
    Aktuelle Rezension von: Dirk1974

    An einem Wintertag spielten Hase und Holunderbär. Plötzlich verlor die Brieftaube einen Brief für den Weihnachtsmann. Da beschlossen der Hase und der Holunderbär den Brief zum Weihnachtsmann zu bringen, damit auch das kleine Murmeltierjunge Manni sein Geschenk bekommt. Aber wo wohnt der Weihnachtsmann? Das müssen sie erst herausfinden.


    Walko erzählt eine lustige Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 5 Jahren. Die kurzen Sätze machen es auch jüngeren Kindern leicht, das Buch selbst zu lesen. Die durchgehend farbigen Illustrationen machen die Geschichte rund und zu einem Erlebnis für die ganze Familie.


    Das Buch ist ein Sammelband mit den Geschichten "Die verlorene Weihnachtspost" und "Das wunderbare Weihnachtsfest".


    Unserer Tochter (10) gefällt das Buch sehr gut. Sie vergibt 5 Sterne.


  18. Cover des Buches Erst ich ein Stück, dann du - Fibo – Kleiner Fuchs, großer Held (ISBN: 9783570177662)
    Patricia Schröder

    Erst ich ein Stück, dann du - Fibo – Kleiner Fuchs, großer Held

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Tuelpchen1987

    Wir haben schon einige Bücher der "Erst ich ein Stück, dann du" Bücher in unserem Regal. Die Idee dahinter ist toll. In den Büchern gibt es einen Text für die Vorleser. Meist die Eltern oder auch ältere Geschwister. Dann kommen immer wieder kurze Textpassagen, die etwas dicker gedruckt sind. Diese sind für die Erstleser oder auch für Kinder denen das Lesen schwerfällt. So kann man auch unmotivierte Leser zum gemeinsamen Lesen bewegen.

    Fibo, den kleinen Fuchs, muss man einfach gernhaben. Er ist etwas Besonderes und anders als seine Geschwister. Er frisst zum Beispiel lieber fruchtige Beeren, statt Mäuse. Mäuse mag er nicht. Das gefiel meinen Kindern und mir sehr gut, da auch wir kein Fleisch essen.

    Die Kapitel sind einfach und kurz. Jedes Kapitel ist aufregend, lustig oder spannend. Meinen Kindern gefiel die Geschichte sehr gut.  Meinem jüngsten (gerade erst eingeschult) fiel es noch etwas schwer die Texte zu lesen, da in der Schule erst wenige Buchstaben und Silben bisher gelernt wurden. Meine Tochter, sie ist in der 2. Klasse und eine richtige Leseratte, hat das Buch schon alleine durch gelesen.

    Auf jeder Seite findet man wunderschöne bunte Zeichnungen. 

  19. Cover des Buches Lesen + Stickern. Einschweins erster Schultag (ISBN: 9783751200448)
    Anna Böhm

    Lesen + Stickern. Einschweins erster Schultag

    (8)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Diese Schulstart-Geschichte mit Emmi und Einschwein aus der Kinderbuchreihe der Autorin Anna Böhm ist perfekt für Kinder zum Schulanfang und als Erstlesebuch geeignet. Das Stickerbuchformat mit großer Schrift und die unzähligen Aufkleber (wie auch die Zeichnungen im Buch wieder von Susanne Göhlich gestaltet) bieten doppelten Spaß.

    Dabei überzeugt die Erzählung auch inhaltlich. Einschwein muss erst lernen, wie es in der Schule zugeht und lernt eine wunderbare Lehrerin kennen, die genau weiß:

    Nur wer Fehler macht, kann auch etwas aus ihnen lernen.

  20. Cover des Buches Erst ich ein Stück, dann du - Muckel, das magische Kaninchen (ISBN: 9783570171349)
    Patricia Schröder

    Erst ich ein Stück, dann du - Muckel, das magische Kaninchen

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien
    Inhalt:


    Luna wünscht sich schon lange ein Haustier, doch ihre Eltern erlauben ihr keines. Daher ist ihre Freunde groß, als sie in den Herbstferien auf das weiße Kaninchen ihrer Freundin Maja aufpassen darf.


    Dass Muckel jedoch kein normales Kaninchen ist, ahnt zunächst niemand.

    Beim Futterkauf im Supermarkt trifft Luna den Zauberer Faxus Abraxus und seine Krähe Klothilde und plötzlich stecken Luna und ihr Bruder Lukas mit Muckel in einem magischen Abenteuer.




    llustrationen:

    Auf jeder Doppelseite findet sich eine bunte Illustration, um die Handlung aufzugreifen. Luna und ihren frechen Bruder Lukas mit dauerhaft verwuschelten Haaren und kessem Grinsen sind sehr gut angekommen.
    Besonders gefallen hat natürlich Muckel mit seinen großen Augen und dem kuschelig wuscheligen Fell. Jedoch wurde beim Vorlesen bemängelt, dass viel zu wenig Muckel-Bilder im Buch sind.



    Altersempfehlung:

    ab 5 Jahre für Erstleser

    Die Reihe "Erst ich ein Stück, dann du" vom cbj Verlag ist ausgerichtet auf das Vorlesen des erfahrenen Lesers abwechselnd mit dem Leseanfänger. Die Passagen für Letzgenannten sind fett und größer gedruckt und konzipiert für die ersten Leseversuche.

    Im Moment nutzen wir sie noch zum Vorlesen, wobei hin und wieder bereits das eine oder andere Wort erkannt wird.

    Das Buch ist in sieben Kapitel unterteilt, so dass (an der spannendsten Stelle) eine (Vor-)Lesepause eingelegt werden kann.



    Fazit:

    Das Buch ist bei uns eingezogen, da die Erzählung von einem Kaninchen handelt (derzeitiges Lieblingstier), und bereits das Cover sehr vielversprechend aussah.

    Die Charaktere, insbesondere Muckel, haben uns sehr gut gefallen.

    Die Erzählung ist spannend, jedoch mit einigen Längen aber es wird dem magischen Finale entgegen gefiebert.

    Jedoch wurde das Buch nur ein Mal zum Vorlesen genutzt, da - wenn das Ende erst einmal bekannt ist - die Spannung raus ist.

    Da kann auch das süße, flauschige Kaninchen Muckel nichts mehr rausreißen.



    ...
    Rezensiertes Buch "Erst ich ein Stück, dann du - Muckel, das magische Kaninchen" dem Jahr 2016




  21. Cover des Buches Klara schreibt mit blauer Tante (ISBN: 9783864291951)
    Andrea Schomburg

    Klara schreibt mit blauer Tante

    (9)
    Aktuelle Rezension von: danielamariaursula

    Schulanfängerin Klara sitzt am Tisch und schreibt an ihre Tante äh Tinte einen Brief, aus dem Land der rasenden Vokale. Die Selbstlaute machen einfach aus den Worten und vertauschen sich und bilden neue völlig sinnveränderte Wörter. Dabei reimen sich Klaras Erlebnisse im Land der rasenden Vokale wunderbar, auch bzw. gerade, wenn man sie vorliest. Manchmal kommt man ins Grübeln, aber die lustigen bunten Illustrationen helfen dann weiter, denn Kai Pannen hat stets die entsprechenden Vokale im Bild versteckt. Die Sätze sind kurz, knapp und durch den irrwitzigen Zusammenhang, richtig lustig. Sie sind also auch für Leseanfänger sehr geeignet, da sie automatisch weiterlesen wollen, so unerwartet ist diese Unsinnsgeschichte, die zum Vokalrätseln anregt z.B.: die Oma deckt den Dackel auf den Topf!

    Sehr gut gefällt uns, daß die Illustrationen perfekt zum Text passen, auch das Titelbild kommt im Text vor und weckt keine Erwartungen, die es nicht erfüllen kann. Illustrator Kai Pannen studierte Malerei und Film in Köln und arbeitet seitdem als Illustrator und Trickfilmer für Werbung, Verlage und TV. Daneben produziert er animierte Kurzfilme und ist Dozent an der Animation School Hamburg. Wie auch Autorin Andrea Schomburg lebt er inzwischen in Hamburg und schreibt auch eigene Kinderbücher, die er liebevoll illustriert (z.B. die Reihe um Stubenfliege Bisy und Kreuzspinne Karl-Heinz, oder den kleinen Zombiejungen Zombert).

    Der Humor ist absolut goldrichtig für Kinder und Junggebliebene.

    Wir hatten so einen Spaß an dieser irrwitzigen Wort-Bild-Kombination, daß wir sofort versucht haben uns auch solche lustige Vokalvertauschreime auszudenken. Das ist viel schwieriger als man denkt. Meine Jüngste wollte es sofort unseren Nachbarskindern vorlesen und als sie das noch schnell übte, geschah es, bei ihr wurden die rasenden Vokale zu den rasenden Vulkane... Nicht ganz im Sinne der Geschichte, aber sehr verräterisch im Hinblick auf unsere Heimat ;) Die Nachbarskinder (8 Jahre, 5,5 Jahre, 2,5 Jahre) und ihre Mutter hatten so einen Spaß an der Geschichte, daß es gleich noch mal von vorne losging.

    Ein wirklich tolles Buch, das die Fantasie und Sprachspielereien anregt und mit Illustrationen, die man immer wieder anschauen und bestaunen möchte. Bei der Familie in Badehasen am Pool oder dem Popo, der der Mama rote Riesen bringt, könnte ich mich auch noch nach mehrmaligem Lesen und schauen, wegwerfen. Franziska und ich sind uns einig: Wir wollen Badehasen!

    Einfach hinreißend!

  22. Cover des Buches Die WILMA hat Ferien (ISBN: 9781532768521)
    Babett Jacobs

    Die WILMA hat Ferien

    (29)
    Aktuelle Rezension von: Barbara62

    Auch wenn es sich bei „Die Wilma hat Ferien“ von Babett Jacobs bereits um den zweiten Band der Reihe handelt, fällt der Einstieg leicht, denn alles Wissenswerte erfährt man im Vorkapitel „Wer ist eigentlich diese Wilma?“.

    Wilma ist knapp sieben Jahre alt, hat das erste Schuljahr gut gemeistert und kann nun zum ersten Mal die Sommerferien genießen. Bevor die Familie zum Zelten nach Norderney aufbricht, muss Wilma erst noch einen Krimi mit Frau Gurkes verrücktem Spitz im Supermarkt überstehen, aber dann geht es auch schon los und zum ersten Mal ans Meer. Zwar wird aus dem Zelturlaub der Laiencamper ein Urlaub in der Pension Strandnixe, aber das ist gar nicht so schlimm. Tränen fließen nur zum Abschied, denn der Urlaub war mit den neuen Freunden einfach zu schön, das Essen zu lecker und Norderney zu spannend!

    Die kleinen Alltagsabenteuer der sympathischen Wilma sind ruhig und einfühlsam erzählt, es kommt aber nicht allzu viel Spannung auf. Das herstellerisch sehr schön gemachte Buch mit der großen, klaren Schrift, dem angenehmen Zeilenabstand und den einfachen Sätzen richtet sich vor allem an Erstleser. Allerdings sind die Kapitel relativ lang und die Schwarz-Weiß-Illustrationen von illuBine eher spärlich, was zu einer für diese Zielgruppe umfangreichen Textmenge pro Seite führt. Zweitklässler sind deshalb recht gefordert, nicht zuletzt auch wegen schwieriger Wörter wie „Parterrefenster“, „Kirschlorbeersträucher“ oder „Tohuwabohu“. 

    http://mit-büchern-um-die-welt.de/babett-jacobs-die-wilma-hat-ferien/

  23. Cover des Buches Rico & Oskar - Fische aus Silber (ISBN: 9783551556875)
    Andreas Steinhöfel

    Rico & Oskar - Fische aus Silber

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Rico und Oskar unterscheiden sich wie Tag und Nacht.

    Rico ist tiefbegabt, d. h. er braucht oft etwas länger als andere Kinder, weil in seinem Kopf alle Gedanken wie Kugeln in einer Bingotrommel herumwirbeln. Sein bester Freund Oskar dagegen ist hochbegabt, jedoch ein ängstlicher und übervorsichtiger Junge.

    Nachdem die beiden beim Spielen ordentlich schmutzig geworden sind, ist es Zeit für die Wanne.

    Im Badezimmer entdecken sie kleine, silberne Mitbewohner. Aber wieso heißen sie 'Silberfische', wo es doch Insekten sind? Und wie sind sie in die Wohnung gelangt?

    Rico und Oskar retten die Wesen vor dem Ertrinken im übergeschwappten Badewasser und sorgen sogar dafür, dass sie ein gemütliches Zuhause bekommen.


    Altersempfehlung:


    ab 7 Jahre


    Mein Eindruck:

    Unsere erste Begegnung mit Rico und Oskar hatten wir dank der Sendung mit der Maus.

    Besonders die Wortwitze und ungewöhnlichen Erklärungen sowie auch der Zusammenhalt der Freunde und ihr unbekümmerter Umgang mit dem Anderssein ist uns in Erinnerung geblieben.

    Dies ist der erste von vier Kindercomics. Da Rico und Oskar mitsamt ihren besonderen Eigenschaften zu Beginn und ihre Clique zum Schluss vorgestellt werden, kann man ohne Vorkenntnisse in die Geschichte eintauchen.

    Rico fasst das Erlebte rückblickend in seinem Tagebuch zusammen:
    "Zuhause ist da, wo man wohnt.
    Wo es sicher ist und warm und trocken, und wo man es sich kuschelig macht.
    Das Gegenteil von Zuhause wäre Aufhause, aber das Wort ist so unkuschelig, dass es gar nicht erst erfunden wurde."
    (Zitat)

    So sonderbar Ricos Gedankensprünge auf den ersten Blick wirken, so viel Weisheit und Wahrheit stecken auch darin.

    Aufgelockert durch lustige Szenen vom Badespaß (inkl. Quietschen) bietet der Comic kurzweiligen und gleichzeitig lehrreichen Lesespaß. Dank der geringen Textmenge bereits ab etwa 7 Jahre geeignet.

    Statt die Silberfische zu verjagen oder - schlimmer - zu zertreten, sorgen die Freunde für die Tierchen und bieten ihnen ein gemütliches Heim.

    Was bleibt ist reichlich Wissen über nützliche Insekten und die Erkenntnis:
    "Zuhause ist auf jeden Fall immer da,
    wo man Freunde hat.
    Solche, die ab und zu nach einem sehen."
    (Zitat)

    Eine witzige und lehrreiche Geschichte über Heimat, Fürsorge/Tierliebe und Freundschaft.


    Fazit:

    Ein unterhaltsamer Kindercomic mit viel Herz und Humor.

    Dank der lockeren und ehrlichen Erzählweise und den beiden liebenswerten Anti-Helden ein lehrreiches Lesevergnügen für Erstleser.

    Der perfekte Einstieg in die Kinderbuchreihe.

    ...

    Rezensiertes Buch: "Rico & Oskar - Fische aus Silber" aus dem Jahr 2017

  24. Cover des Buches Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv. Das Geheimnis des blauen Karfunkels (ISBN: 9783401717289)
    Sir Arthur Conan Doyle

    Sherlock Holmes, der Meisterdetektiv. Das Geheimnis des blauen Karfunkels

    (4)
    Aktuelle Rezension von: Tanpopo

    Ein Kriminalfall aus der Bücherbärreihe. Etwas das gleich wieder ins Auge fällt sind die solide Buchbindung, das stabile Papier und natürlich das für Kinder tolle Lesezeichen mit der Bücherbärfigur. Das alles schätzen wir als Familie sehr, denn mein Sohn liest gerne am Abend im Bett und da müssen die Bücher schon noch etwas aushalten können.

    Was den Inhalt und den Leseanspruch angeht, ist mein Sohn voll auf seine Kosten gekommen. Oliver Pautsch hat die kriminalistische Stimmung der Romane von Arthur Conan Doyle gut aufgegriffen und in eine altersgerechte Handlung übertragen. Hilfreich für achtjährige Kinder fanden wir die Liste mit den Aussprache-Tips für Fremdwörter. Da der Leseanspruch im Vergleich mit anderen Buchreihen verschiedener Kinderbuchverlage der gleichen Altersstufe recht hoch ist, haben wir etwas länger zum Lesen gebraucht. Doch diese Herausforderung hat meinen Sohn eher angespornt, als abgeschreckt, da die Geschichte spannend schön erzählt war.

    Ein nächster Kriminalfall mit Sherlock Holmes wartet bereits darauf gelesen zu werden.
    Die Bücherreihe ist absolut empfehlenswert für Zweitklässler, die bereits etwas mehr gefordert werden wollen und spannende, aber auch unterhaltsame Kriminalgeschichten mögen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks