Bücher mit dem Tag "erziehungsheim"
25 Bücher
- Charlotte Brontë
Jane Eyre
(212)Aktuelle Rezension von: SchlehenfeeDie Geschichte der Waise Jane Eyre, die von ungeliebten Verwandten auf ein Internat geschickt wird und später als Gouvernante auf Thornfield Hall arbeitet und sich in Mr Rochester verliebt, der allerdings ein dunkles Geheimnis hat, ist ein wunderbarer Klassiker, den ich vor Jahren bereits einmal auf Deutsch gelesen hatte.
Nun habe ich mich am Original versucht.
Sprachlich gesehen verlangte mir Charlotte Brontë dabei alles an Konzentration und Vokabelkenntnissen ab, die ich habe. Ich habe mich schwerer getan als erwartet, da ich durch die deutsche Übersetzung keinen solch komplexen Schreibstil erwartet hatte. Hätte ich das Buch zuerst in der Originalfassung gelesen, wäre ich vermutlich nicht so begeistert gewesen.
Doch meine damalige Begeisterung ließ sich wieder durch den Charakter von Jane entfachen. Auf ihre Entwicklung konnte ich diesmal mein besonderes Augenmerk legen, da ich das Geheimnis Mr Rochesters bereits kannte. Jane ist eine starke Frau, die sich durch Rationalität und ihr Gewissen leiten lässt. Sie ist das Gegenteil der oberflächlichen Damen, die Mr Rochester zu umgarnen versuchen. Hinter ihrem einfach gekleideten Äußeren verbirgt sich ein Mensch, der viel Liebe zu geben vermag und sich selbst nicht zu wichtig nimmt. Jane auf ihrem Weg zu begleiten ist ein großes Vergnügen.
Ich denke, dass die Attraktivität dieses Klassikers auch heute noch in der Charakterstärke von Jane Eyre liegt und natürlich in der schönen Liebesgeschichte zwischen ihr und Rochester. Da stört es mich auch nicht, dass ich viel Konzentration beim Lesen aufbringen musste, um die Originalfassung Charlotte Brontës zu verstehen.
- Robert Musil
Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
(287)Aktuelle Rezension von: hufflepup_kafka„Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ von Rubert Musil aus dem Anaconda Verlag zeichnet sich durch eine düstere und intellektuell anspruchsvolle Atmosphäre aus. Törleß erkundet moralische und militärische Themen im Kontext einer Eliteschule und behandelt die dunklen Seiten der menschlichen Psyche. Musils Erstlingswerk könnte man demnach dem Dark Academia Genre zuordnen und es handelt sich hierbei um einen klassischen Entwicklungsroman aus dem Jahre 1906.
Törleß, zunächst motiviert und voller Tatendrang, wird mit der Zeit von Heimweh und Einsamkeit geplagt. Trost sucht er in den Briefen an und von seinen Eltern, doch dieser Trost weicht einer Depression aus Leere und Langeweile sozusagen, die er mit seinen neuen „Freunden“ Reiting und Beineberg zu kompensieren versucht. Als die drei Jungen ihren Mitschüler Basini als Dieb entlarven, der aus Geldnot seine Klassenkamerad*innen bestiehlt, sehen sie von einer Anzeige bei der Schulleitung ab und sehen stattdessen in ihm ein Ventil für ein Machtspiel aus Gewalt, Selbstjustiz und Bestrafung.
Während Beineberg und Reiting Basini vor allem körperlich wie sexuell misshandeln, beteiligt sich Törleß selbst am Machtspiel aber eigentlich nur wenig und ist viel mehr der in sich gekehrte Beobachter, in dem homoerotische Neigungen wach werden. Von dieser plötzlichen auftretenden sexuellen Begierde beschämt, flüchtet er sich zuerst in die Natur- und Geisteswissenschaften wie Mathematik, Philosophie und Psychologie, und als er darin keine Lösung findet, in das Spirituelle und Esoterische.
Bei diesem Übergang begibt sich Törleß zwischen Identitätssuche und Internatleben und verliert sich dabei in pseudo-poetischen Gedanken, die für mich als Leser einfach nur wirr und zäh waren. Einzig vom allgemein anspruchsvollen Schreibstil und zum Teil auch von den Dialogen war ich etwas angetan. Trotzdem hatte ich nicht den Eindruck, dass ich es hier mit pubertierenden Heranwachsenden zu tun habe, sondern mit Akademikern im ermüdenden, sich im Kreis drehenden und nimmer endenden Diskurs.
Alles in allem ist die Geschichte und die Figur um Törleß ein Konstrukt aus Egozentrik und Voyeurismus, mit dem ich einfach nicht warm wurde und von dem ich auch Klassiker liebenden und lesenden abrate. 2 von 5 Sternen. - Klaus-Peter Wolf
Ostfriesenblut
(288)Aktuelle Rezension von: FranziDieBuechertanteEs ist schon ein Jahr her, dass ich den ersten Band der Ann Kathrin Klassen-Reihe gelesen habe und genauso wie beim ersten Mal hab ich es wieder als Buddyread gelesen (SPOILER).
Das hat mir gut gefallen:
Auch wenn dieser Band etwas schwer angefangen hat, mochte ich den Beziehungs- und Familienaspekte, auch, dass es kein Schema war, dass sich in jeden Band wiederholt. Es gab Gänsehautmomente, aber auch Ekelmomente, die aber in der Geschichte sinnig waren. Sylvia aus dem ersten Band kam kurz vor, da bin ich gespannt, ob sie in der Reihe noch intensiver vorkommt. Geschickt werden mehrere mögliche Täter und Motive gestreut.
Das fand ich nicht so gut:
Als erstes fand ich es blöd, dass es keine Kapitel gab. Das ist sicherlich auch eine Sache der Vorliebe, ich mag es aber zur Orientierung, wenn richtige Kapitel vorhanden sind. Auch fand ich Ann Kathrin an manchen Stellen vorhersehbar leichtsinnig, das hat mich tatsächlich etwas genervt, sie ist ja erfahren und da hätte man sicherlich auch etwas abgesicherter rangehen können. Auch fand ich die Sichtwechsel manchmal anstrengend, weil mir beim lesen manchmal nicht klar war, dass die Sicht gewechselt hat und ich dann von dem Verlauf irritiert war.
Fazit:
Ich gebe zu, ich hatte etwas Sorge, dass die einzelnen Krimis der Reihe alle nach einem gleichen Schema ablaufen. Das ist hier nicht der Fall. Gleichzeitig ist der Band zunächst etwas schwer und es passieren zum Teil vorhersehbare und klischeehafte Dinge. Auch geht es mir hier so, dass mich Ann Kathrin einfach interessiert und ich allein wegen ihrer Geschichte weiterlesen möchte. Auch hängen die einzelne Bände immer mit einem ernsten Thema zusammen, was mir gut gefällt.
Bleiben oder Weg? Also den Dritten Band hab ich noch hier, danach brauch ich Nachschub :)
- Detlef M. Plaisier
Bubis Kinnertied. Tüsken Wieken un Wullgras
(11)Aktuelle Rezension von: HarpoDie Originalgeschichte, welche aus den sogenannten Memoiren des Vaters des "Autors", bezogen wurde, hätte eigentlich das Potential zu einer wahrhaft erzählenswerten sein können. Leider macht es der Autor - wir mögen ihn so nennen - einem unmöglich die Geschichte zu genießen. Der Grund: Langweilig und überaus langatmig erzählt. Dazu auch noch schriftstellerisch wenig ausgereifte Stil, der es fast schon zum Kraftakt macht, sich durch das Ganze durchzuarbeiten.
- Yrsa Sigurdardottir
Seelen im Eis
(11)Aktuelle Rezension von: MiGuKurze Inhaltsbeschreibung
Óðinn untersucht den Tod zweier Jungen in einem ehemaligen Erziehungsheim.
Je mehr er dem Geheimnis auf die Spur kommt, desto mehr trifft er auch Parallelen zu seinem eigenen Leben.
Ob der Tod seiner Frau etwas mit diesem Fall zu tun haben könnte?
Meinung
Es handelt sich bei dieser autorisierten Lesefassung um einen isländischen Thriller, der stellenweise eine recht mystische und leicht gruselige Handlung besitzt.
Ich persönlich würde ihn aber dennoch eher als einen Spannungsroman bezeichnen, da er mir für einen Thriller etwas zu viele Längen oder auch ruhige Passagen besaß und zu wenig „Thrill“ aufkommen ließ.
Vielleicht lag dies auch am Prolog, der mir zu Beginn schon einiges an Spannung nahm.
Die Geschichte besitzt zwei Handlungsstränge, die miteinander verbunden werden.
Óðinns Erzählstrang spielt in der Gegenwart. Er untersucht nicht nur den Tod der zwei Jungen, sondern muss sich noch um seine Tochter kümmern, die seit dem tragischen Tod ihrer Mutter bei ihm lebt und traumatisiert ist.
Der zweite Handlungsstrang wird von Aldis erzählt und spielt in der Vergangenheit (70er Jahre) im besagten Erziehungsheim, als die Jungen noch lebten.
Es braucht eine Weile um die Hintergründe dieser Handlung zu verstehen und die ersten Parallelen zu ziehen und oft erscheint vieles zunächst einmal undurchsichtig.
Allerdings fügen sich die Puzzleteile im weiteren Verlauf zusammen und bieten zum Schluss eine Gute und nachvollziehbare wenn auch recht dramatische Auflösung.Trotz dieses zwischenzeitlich sehr ruhigen Verlaufes ist es Yrsa Sigurdardóttir gelungen, öfter mal eine unheimliche Atmosphäre zu vermitteln und hin und wieder einen leichten Schauer zu verursachen. Dies betrifft aber in meinen Augen hauptsächlich den Erzählstrang von Aldis, der tatsächlich zwischenzeitlich etwas gruselige Szenen beinhaltet und eine beklemmende düstere Atmosphäre in diesem Heim beschreibt.
Ein wenig befremdlich fand ich die Zeichnung der Charaktere.
Die Figuren wirkten auf mich leider alle etwas unterkühlt und distanziert. Dies fand ich vor allem bei der Beziehung zwischen Óðinn und Run etwas ungewöhnlich.
Doch auch das Gleichgewicht bei anderen Figuren wirkte auf mich nicht ganz stimmig.
Während zum Beispiel Aldis zunächst einmal sehr präsent erscheint, rückt sie nach und nach genau wie andere Figuren in den Schatten. Das fand ich für den weiteren Handlungsverlauf sehr schade und nicht ganz nachvollziehbar.
Bei diesem Gefühl half mir leider auch nicht der Sprecher Daniel Drewes weiter, der die Geschichte mit einer angenehmen Stimme vorgelesen hat.
Er verstand es jedoch glänzend, spannende oder unheimliche Situationen stimmlich zu verstärken.
Fazit
„Seelen im Eis“ war eine düstere und interessante Geschichte, die zwar nicht hochspannend war, dafür aber einige mystische und unheimliche Szenen bieten konnte.
Auch wenn der Prolog mir schon einiges an Spannung wegnahm, fand ich das Ende recht gut gelungen und vor allem die Beschreibung des Erziehungsheimes, konnte öfter eine beklemmende Atmosphäre hervorrufen.
- Lars Kepler
Flammenkinder
(213)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderJoona Linna hat in Sundsvall in einem äußerst spannenden Fall zu ermitteln. In einem Heim für schwer erziehbare Mädchen liegen zwei Leichen. Es scheint alles sehr einfach zu sein, denn ein weiteres Mädchen ist verschwunden. Dann wird es aber sehr rätselhaft, denn eine Frau meldet ihr Auto als vermisst und auf dem Rücksitz saß ihr kleiner Sohn. Joona Linna weiß, es muss alles sehr schnell gehen, denn der kleine Junge und eventuell auch das verschwundene Mädchen schweben in Lebensgefahr. Während seinen Ermittlungen kommen schreckliche Ereignisse zu Tage und dann holt ihn seine eigene, grausame Vergangenheit ein. Wie immer beklemmend, spannend, tiefgründig.
- Charlotte Link
Ohne Schuld
(282)Aktuelle Rezension von: GoldloeckchenErmittlerin Kate Linville gerät im Zug zufällig in eine Jagd auf eine Frau. Kurz danach wird einer anderen Frau eine Falle gestellt und auf sie geschossen. Sie überlebt ist jedoch nicht ansprechbar. Beide Fälle scheinen nichts mit einander zu tun zu haben, bis auf die gleiche Tatwaffe. Kate wird gleich in den Ermittlungen mit einbezogen.
Leider habe ich die ersten zwei Teile der Reihe noch nicht gelesen. Im Bezug auf die Ermittler wird die relevante Vorgeschichte von Charlotte Link jedoch gut aufgegriffen, so dass ich mich gut abgeholt gefühlt hatte. Mir hat an diesem Buch gefallen, dass am Anfang bzw. relativ lange keine rote Linie vorhanden war, die die Fälle miteinander verbunden hatte. Was meiner Meinung nach nicht so gut gelungen ist, ist die Länge des Buches. Es hat sich teilweise schon etwas gezogen, wobei mir die Auflösung und der Hintergrund der Taten als Idee sehr gut gefallen hat. Die Autorin, hätte das Thema (ich möchte nicht Spoilern) viel intensiver aufgreifen können, es kommt hier leider zu kurz. Kurz gesagt der erste Teil des Buches hätte kürzer sein können und das letzte Drittel etwas intensiver. Ich mag die Bücher von Charlotte Link sehr. Meiner Meinung nach war dieses Buch jedoch nicht das stärkste von ihr.
Die Verbindung zwischen Caleb und Kate hatte mich überrascht, sorgt jedoch dafür, dass ich durchaus auch den nächsten Teil lesen würde.
- Grit Poppe
Weggesperrt
(145)Aktuelle Rezension von: LeylascrapDas Buch hält die Erinnerungen wach, wie es für Familien war in der DDR, die sich gegen die Regierung stellten oder aus der Norm fielen. Nicht nur die Erwachsenen wurden ordentlich verhört und schnell hinter Gitter gebracht. Auch Kinder landeten schnell in Heime oder schlimmeres.
In der Geschichte geht es um Anja und ihren Weg durch die Hölle.
Es ist gut geschrieben und bereits für Jugendliche sehr verständlich. Kann mir das Buch auch gut als Lesestoff in der Oberstufe vorstellen.
- Ellen Sandberg
Die Schweigende
(168)Aktuelle Rezension von: melli.die.zahnfeewow
Wenn ich könnte würde ich diesem Buch 6 Sterne geben. So eindringlich schildert die Autorin eine Familie, die nach dem Tod des Vaters zu zerbrechen droht. Es kommen sehr viele unschöne Charakterzüge zum Vorschein und Geheimnisse der Mutter die so unfassbar gut geschrieben sind, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Ein Mal musste ich jedoch schmunzeln, als die Cold - Case Ermittlerin Gina Angelucci zum Tatort eilt :) - Hans-Georg Noack
Rolltreppe abwärts
(194)Aktuelle Rezension von: fran.kriIch musste dieses Buch in der Schule lesen, es kam 1970 raus und ich bin ehrlich, es ist schlecht gealtert.
Es geht um den 13-jährigen Jochen, der sich sehr einsam fühlt. Er findet die falschen Freunde, er begeht Straftaten und landet dann in ein Erziehungsheim.
Die Themen des Buches: Gruppenzwang, Einsamkeit, Erziehung und Mobbing.
Was Jochen in diesen Buch erlebt, wird immer schlimmer, bis Jochen im Tiefpunkt seines Lebens angekommen ist und ihn niemand mehr helfen kann. Es behandelt wirklich wichtig Themen, das Problem ist aber es ist kein einprägsames Buch. Ich habe es vor vier Jahren gelesen, es sehr schnell vergessen. Deshalb nur drei von fünf Sternen.
- Liz Murray
Als der Tag begann
(68)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderLiz Murray wird 1980 geboren und hat eine alles andere als schöne Kindheit. Ihre Eltern leben auf der Straße und nehmen Drogen. Schon früh lernt Liz die Härte des Lebens kennen und ihr Vater muss für drei Jahre ins Gefängnis. Mit ihrer Mutter schlägt sie sich durch und dann wird ihr Leben komplett erschüttert. Ihre Mutter stirbt an den Folgen von HIV und das ist ein Ende, aber auch ein Anfang. Liz will raus aus diesem Leben, weg von der Straße. Sie beginnt zu lernen und macht ihren Highschool Abschluss und bekommt ein Harvard Stipendium.
Liz Murray erzählt ihre eigene, ganz persönliche Geschichte. Nie kitschig, übertrieben oder aufgebauscht. Immer ehrlich, voll Witz, Bitterkeit und man denkt man sitzt mit der Erzählerin im Raum. - Ulrike M. Dierkes
Schwestermutter
(90)Aktuelle Rezension von: Nelly87Selbst im 21. Jahrhundert gibt es immer noch soviele Themen in unserer Gesellschaft, über die sich keiner zu reden traut. Genau deshalb sind Bücher, die sich mit diesen Themen beschäftigen gerade so wertvoll. Das Nonplusultra ist dann nur noch der Erfahrungsbericht einer betroffenen Person. Ulrike M. Dierkes hat ihre Erfahrungen mit Kindesmissbrauch aufgeschrieben und eröffnet dem Leser den Blick auf eine Welt, die viel zu sehr im Dunklen liegt. Sie wurde nicht Opfer eines Kindesmissbrauchs in dem Sinne, in dem man vielleicht denken mag. Sie ist das Ergebnis eines Inzest – ein Inzestkind.
Die Autorin spricht ein glaublich schwieriges Thema an. Und sie spricht es nicht nur an. Sie kann aus ganz eigenen Erfahrungen erzählen, denn ihre Mutter ist gleichzeitig auch ihre Schwester, der Vater zugleich der Großvater. Über Jahre hinweg hat der Vater seine eigene Toche misshandelt. Die Mutter, die Geschwister und das restliche Dorf verschließen ihre Augen vor den Gräueltaten, die da hinter verschlossenen Türen vor sich gehen. Kaum geschlechtsreif ist das junge Mädchen schwanger.Was man da zu lesen bekommt, ist schon allein aus der Natur der Sache heraus nicht unbedingt leichte Kost. Doch gerade im ersten Drittel des Buches liest man immer wieder von Gegebenheiten, bei denen man nur ungläubig den Kopf schütteln kann. Nicht nur, dass es wohl möglich ist, einen offensichtlichen Kindesmissbrauch zu vertuschen. Als der Missbrauch schließlich doch ans Licht kommt und der Vater für kurze Zeit ins Gefängnis wandert, wird nicht nur das missbrauchte Mädchen zurück zu ihrer Mutter geschickt. Auch das Inzestkind soll dort aufwachsen.
Ulrike M. Dierkes erzählt auf sehr nüchterne Weise von ihrem Lebensweg. Sie berichtet aus ihrer Kindheit, von ihren Schwierigkeiten und Problemen. Doch sie klagt auch an. Sie klagt ihre Großmutter an, die Polizei, die Nachbarschaft, das Jugendamt… einfach jeden. Allerdings wurde der Vater von allen geschützt. Seine Frau hat nicht nur die Augen verschlossen, sondern auch für ihn bei der Polizei falsch ausgesagt. Selbst Marina, das missbrauchte Mädchen, deckte ihn. Die Behörden hatten überhaupt keine Handhabe, um den Mann festzusetzen.
Zu Beginn war das Buch wirklich noch fesselnd. Doch je weiter es fortschritt, desto überflächlicher und lascher wurde es. Die Autorin entfernt sich immer weiter vom eigentlichen Thema und es ging immer mehr um den Lebensweg, ohne dass dieser noch einen Bezug zum Inzest aufweist. Was das Mobbing am Arbeitsplatz (wobei keiner von der Geschichte wusste) sollte, das sich über Seiten hinzieht, wurde nicht so ganz klar. Die Storyline zerfällt immer weiter.
Die Story wirft mit Fakten und Urteilen um sich, ohne diese zu belegen oder auch nur zu erklären. Erst wird der Vater geliebt, dann plötzlich ist er der Böse. Woher dieses plötzliche Umdenken kam? Da kann man wohl nur spekulieren. Auch die Beziehung zur Großmutter hüpft so fröhlich von einem Extrem ins andere.
Ob ihr Schicksal die Autorin etwas hart gemacht hat, oder ob dies in ihrem Charakter begründet liegt, kann ich nicht sagen. Fakt ist aber, dass sie gerade zum Schluss hin sehr kalt und berechnend rüberkam. Bestimmt soll ihr nicht abgesprochen werden, wie tragisch und traumatisch das Schicksal zu ihr und der Familie gewesen ist. Doch gefordert wird immer nur Verständnis für die Autorin. Sie ist nicht bereit, ebenfalls solches anderen Menschen entgegenzubringen. Das, gepaart mit dem unglücklichen Verlauf, kann einem wirklich die Lust verderben, das Buch nochmal zur Hand zu nehmen.
Ulrike M. Dierkes hat vor allem das Anliegen, Inzestkinder unter die Arme zu greifen und ihre Situation in dieser Gesellschaft zu verbessern. Ihre Motivation ist daher durchaus ehrenwert. Allerdings verliert sich die Erzählung ab ungefähr der Hälfte in einer Selbstdarstellung, die nur noch wenig mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. Die Autorin trifft Urteile und Aussagen, ohne diese zu begründen oder für den Leser nachvollziehbar darzustellen. Das führte dazu, dass das Buch einfach nur noch langweilig wird, was bei einem Schicksalsbericht doch ungewöhnlich ist. Muss man nicht unbedingt gelesen haben, selbst wenn man sich für das Thema interessiert.
© Nellys Leseecke - Lesen bedeutet durch fremde Hand träumen - Yrsa Sigurdardottir
Seelen im Eis
(199)Aktuelle Rezension von: PoldisHoerspielseiteSeelen im Eis (Yrsa Sigurdardóttir)
Nach dem Tod seiner Ex-Frau bei einem Sturz aus dem Fenster muss sich Óðinn Hafsteinsson allein um seine präpubertäre Tochter kümmern, doch auch seine Arbeit nimmt ihn vollkommen ein. Er soll den Tod zweier Kinder in einem Erziehungsheim untersuchen, die vermutlich in den 70er Jahren vernachlässigt wurden. Doch je weiter der engagierte Ermittler nach Hinweisen aus der Vergangenheit sucht, desto mehr Parallelen erkennt er zur Gegenwart…
Das Ende eines Buchs vorzuziehen und dem Leser mitzuteilen, ist vormalerweise keine sonderlich clevere Idee und nimmt dem Leser üblicherweise viel Spannung. Yrsa Sigurdardóttir hat genau dies aber im Prolog ihres Thrillers „Seelen im Eis“ vorangestellt. Doch das ungewöhnliche Konzept geht auf, weil man hier eben nicht fieberhaft auf der Suche nach dem Täter ist und so die vielen eingebauten Feinheiten, die man sonst so einfach überliest, sofort ins Auge springen und sich dem Gesamtbild hinzufügen. Die Art der Spannung, die dadurch entsteht, ist eine ganz andere und fühlt sich deswegen umso faszinierender an. Und es ist auch nicht so, als hätte die Autorin keine überraschenden Wendungen eingebaut, die das Geschehen am Laufen halten, immer wieder gibt es neue Hinweise, die die Handlung noch einmal in eine andere Richtung führen. Und auch das Finale ist packend geraten, weil noch einige Enthüllungen auf den Leser warten, die sich hervorragend zusammenfügen und eines dieser Finale entstehen lassen, die noch einige Zeit nach dem Lesen nachhallen und zum Nachdenken anregen.
Das gelingt auch hervorragend durch die Thematik des Romans, der sich um Kindesmisshandlung und Vernachlässigung dreht, um Gewalt und erschreckende Zustände in Kinderheimen. Das ist intensiv geraten, weil eine zweite Handlungsebene direkt von diesen Ereignissen berichtet und den Leser das Leid der Kinder begreifbar macht. Hervorragend dazu passt eine unheimliche, düstere und bedrohliche Stimmung, die ebenfalls ungewöhnlich für einen Thriller ist, sich hier aber sehr stimmig einfügt und für eine intensive Atmosphäre sorgt. Die wenigen, aber durchaus markanten Szenen aus dem Privatleben des Ermittlers sind dazu eine gelungene Ergänzung und bringen eine emotionale Ebene mit ein.
Gepaart mit dem eingängigen Schreibstil der Autorin ist ein lesenswerter Thriller entstanden, der sich zwar etwas langsam entwickelt, aber dafür mit ungewöhnlichen Elementen punkten kann. Denn obwohl der Prolog viel von den Zusammenhängen verrät, gibt es nicht viel Spannung, sondern auch zahlreiche eingebaute Überraschungen. Die Zweiteilung mit Szenen aus Vergangenheit und Gegenwart funktioniert einwandfrei und widmet sich einem weiterhin aktuellen Thema, welches sehr gut umgesetzt wurde. - Nana Rademacher
Wir waren hier
(127)Aktuelle Rezension von: Universum_der_WoerterDer Roman spielt in Deutschland. Berlin im Jahr 2039.
Es wird aus der Sicht der 15 jährigen Anna erzählt. Anna führt heimlich einen Blog, dieser wird im Buch als solcher aufgeführt, denn die Web-Polizei darf sie nicht erwischen. Die Militärregierung ist an der Macht und die Menschen leiden Hunger, haben keinen Strom und müssen sich mit dem nötigsten behelfen. Was, warum und wie passiert ist kann Anna nicht genau verstehen, da sie ja erst 15 Jahre alt ist und mit Politik nicht viel am Hut hat.
Sie lernt Ben kennen, der unter ihren Blogeinträgen Kommentare hinterlässt. Erst ist sie misstrausich doch dann freunden sie sich doch an.
Ben ist ein geheimnisvoller Charakter und er scheint nicht immer die Wahrheit zu sagen. Doch wer ist er und was will er wirklich?
Die Autorin hat hier einen sehr düsteren Roman geschrieben der einem das Gefühl gibt, dass jeden Hoffnung verloren ist. Doch die Protagonisten sind Kämpfer und lassen sich nicht so leicht unterkriegen.
Die ersten Seiten des Buches haben mich gefesselt und ich war gespannt, wie sich die ganze Geschichte entwickeln wird. Ich fand die Blogeinträge super und auch die Chats zwischen Anna und Ben. Die bedrückende Stimmung zog sich durch das ganze Buch, denn die Protagonisten erleiden eine Niederlage nach der anderen.
Die eine oder andere Handlung ist meiner Meinung nach überflüssig gewesen, denn das zog mich aus der Geschichte raus. Zum Schluss hin überschlugen sich die Ereignisse und das Ende kam unerwartet.
- Peter Hoeg
Der Plan von der Abschaffung des Dunkels
(148)Aktuelle Rezension von: Scarlett-H-MirroDiese Geschichte ist ein Meisterwerk in der Machart vollendet. Unser Protagonist erzählt aus seiner Erfahrung mit einem Internat für bessere Kinder, in das er gar nicht gehörte, sein Freund schon erst recht nicht. In der Gegenwart ist er als Erwachsener mit einem Kind zusammen, vermutlich seines. Der Plan, dass ist der, der dahinter steckt, dass er in diesem Internat ist und das ist der, wie die Erwachsenen meinen, was er und sein Freund zu erfüllen haben. Doch das, weshalb die Erwachsenen diesen Plan verfolgen, bleibt den Erwachsenen, den Lehrern und Erziehern und Eltern, selbst im Verborgenen. Die Kinder müssen nur immerzu herausfinden, was die Erwachsenen von ihnen wollen.
Ich bin unendlich beschenkt durch diesen Blick auf die Kindheit.
Ja, der Roman hat einen gewissen Anspruch. Er ist kein Unterhaltungsroman so wie "Fräulein Smilas Gespür für den Schnee". Wer diesen Roman mal so eben als Krimi wegatmen möchte, wird bitterlich enttäuscht. Dieser Roman benötigt Verdauungszeit, denn auch der Stil ist mit vielen Auslassungen nicht dazu gedacht, runtergelesen zu werden.
Was für ein geniales Werk.
- Antje Wagner
Unland
(105)Aktuelle Rezension von: KleinbrinaDas Schicksal hat es mit der 14-jährigen Franka nicht gut gemeint. Ihre Pflegemutter stirbt völlig unerwartet an einem Hirnschlag und das Mädchen ist auf sich allein gestellt.
Zum Glück gibt es das Haus „Eulenruh“, dass von Andreas und Vera Kämpf geleitet wird. Diese haben es sich zu ihrer Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche bei sich aufzunehmen, die nicht wissen, wo sie sonst hinsollen.
Franka lebt sich schnell ein und fühlt sich langsam wie zuhause, doch schnell bemerkt sie, dass etwas nicht stimmt. Wieso erklärt ihr niemand, was es mit dem sogenannten Unland auf sich hat? Und dann wird auch noch ein Jugendlicher verdächtigt, etwas gestohlen zu haben. Auf der Suche nach Antworten bemerkt Franka, dass noch viel mehr hinter der Sache steckt, als sie jemals ahnen konnte…Nach „Schattengesicht“ ist „Unland“ das zweite Buch, dass ich von Antje Wagner gelesen habe. Während Schattengesicht ein Krimi ist, ist „Unland“ ein gelungener Jugendroman, der von seiner Spannung und den tollen Charakteren lebt.
Der Schreibstil ist der Autorin mehr als gelungen. Charaktere und Orte werden wunderbar und detailliert beschrieben, sodass ich mir alles sehr gut bildlich vorstellen konnte und selbst schnell ein Teil der Geschichte wurde.
Vor allem mit der Protagonistin Franka hat sich Antje Wagner große Mühe gegeben. Ihre Gedanken und Eindrücke von der neuen Umgebung und ihren Mitbwohnern sind glaubwürdig und schnell konnte ich sie in mein Herz schließen. Ihr Mut und ihre Entschlossenheit, den Geheimnissen auf die Schliche zu kommen, sind toll umgesetzt.
Doch das ist nicht alles, was mir an diesem Buch gut gefallen hat. Die Entwicklung des Buches ist unvorhersehbar und die Geschichte entwickelt sich immer mehr zu einem mitreissenden Thriller. Das Ende hat mich ein kleines bißchen überrascht und ich wusste zunächst nicht, was ich mit diesem anfangen soll. Allerdings bin ich nach längerer Überlegung zu dem Ergebnis gekommen, dass ein anderes Ende gar nicht den gewünschten Effekt gehabt hätte. Aber hier möchte ich natürlich nicht zu viel verraten.
Das Cover ist wunderschön. Die Mischung aus Schwarz, Weiß und Pink hat mir sehr gut gefallen und ist ein absoluter Eyecatcher. Doch das viele Schwarz passt auch sehr gut zum Buch, denn vieles liegt noch im Dunkeln und ist nicht auf dem ersten Blick sichtbar.
„Unland“ ist ein spannender Jugendroman mit Thriller-Elementen, das jedes Leserherz höher schlagen lässt. Antje Wagner kann nicht nur Erwachsene von sich überzeugen. Unbedingt lesen!
- Thomas Bernhard
Ein Kind
(67)Aktuelle Rezension von: _liesmich_Thomas, ach Thomas… was für eine wunderschöne Erzählung deiner Kindheit! Diese Sprache, dieses Leben, diese Zerrissenheit. Das Buch muss man einfach aufsaugen. Absolute Empfehlung! Thomas Bernhard gehört eindeutig viel mehr gelesen und dieses Buch wäre ein absolut empfehlenswertes um damit zu beginnen.
- Stephen Dobyns
Der Junge im Pool
(14)Aktuelle Rezension von: engineerwifeFür mich absolut genial, ich glaube aber, dass dieses Buch eines von denen ist, die man entweder liebt oder öde findet. Mit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 1999 passt es wunderbar in die damalige Zeit der Empfehlungen Oprah Winfreys und ihrem „Book Club“. Es schien seinerzeit – zumindest in den USA – Mode gewesen zu sein, Bücher zu schreiben, die recht düster und deprimierend waren aber den Leser dennoch tief im Inneren berühren. Genau in diese Kategorie würde ich „Der Junge im Pool“ einordnen. Aber keine Sorge, liebe zukünftigen Leser und Leserinnen, es hat auch durchaus positive Züge. Stephen schafft es menschliche psychologische Abgründe aufzutun, die natürlich bedingt durch das harsche Wetter im Nordosten der USA noch extremer wirken. Fast hatte ich beim Lesen Jack Nicholson im Kopf, wie er bei tiefsten Schneeverwehungen wie besessen um das einsame Hotel streicht. Ich selbst konnte das Buch schwer aus der Hand legen, entwickelte es doch eine Eigendynamik, deren Endergebnis ich unbedingt auf den Grund kommen wollte. Von mir eine Leseempfehlung aber nicht für jedermann. - Matthias P. Gibert
Schmuddelkinder
(27)Aktuelle Rezension von: engineerwifeDas Thema Kinderheim/Jugendheim mit den entsprechend oft grausamen „Erziehungsmethoden“ ist an sich kein neues Thema. Immer mal wieder findet es zu Recht seinen Weg an die Öffentlichkeit, oft verbunden mit einer Rachetat. So versteht es dann auch Matthias P. Gibert diese sensible Thematik geschickt in Szene zu setzen. Ein zunächst scheinbar sinnloser Mord an einem alten Mann ruft die beiden Kommissare Paul Lenz und Thilo Hain an einen schauderhaften Tatort. Bald schon müssen sie nach einem zweiten Mord erkennen, dass die Opfer eines gemeinsam haben: ihre Verbindung zum Karlshof, einem nicht ganz unumstrittenen Jugendheim. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Wird es weitere Opfer geben?
Diejenigen Leser, die diese großartige Krimireihe, deren Fälle stets in und um Kassel spielen, verfolgt haben, wissen, dass es Paul Lenz aber nicht ohne Maria, die Noch-Ehefrau des Kasseler Bürgermeisters „Schoppen-Erich“ Zeislinger, gibt. Auch diesmal spielt sie eine nicht unbedeutende Rolle am Rande des Geschehens. Wie wird es mit den beiden Turteltauben weitergehen? Wird Erich seine Frau für Kommissar Lenz freigeben?
Wie meistens bei Krimireihen, die auf viele Teile ausgelegt sind, gibt es stärkere und schwächere Kandidaten. „Schmuddelkinder“ gehört meines Erachtens nach in die erste Kategorie und macht Lust auf den siebten und somit nächsten Teil. Ich bleibe auf jeden Fall dran und vergebe solide 4,5 von 5 Sternen.
- Greg Laurie
Steve McQueen – Das geheime Glaubensleben des King of Cool
(6)Aktuelle Rezension von: strickleserlWas hilft es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, doch seine Seele bleibt leer? Der Schauspieler Steve McQueen war in den 60ern und 70ern einer der erfolgreichsten Schauspieler der Welt, und der Inbegriff eines coolen Menschen. Trotz seiner bescheidenen Kindheit, hatte er nun scheinbar alles; Geld, Ruhm und Frauen. Doch obwohl er alles in vollen Zügen genoss, konnte es seine innerliche Leere nicht ausfüllen.
Der Autor dieses Buchs, Greg Laurie, ist der bekannte Pastor einer Mega-Gemeinde in den Vereinigten Staaten. Von Kindheit an bewundert er den Schauspieler Steve McQueen. Als er Gerüchte hört, dass dieser kurz vor seinem Tod zum Glauben an Jesus Christus kam, will er mehr darüber wissen. In mühsamer Recherche-Arbeit, sucht er etliche Stationen aus McQueens Leben auf und spricht mit Menschen, die den Schauspieler persönlich kannten.
Greg Laurie verfasst das Ganze im Stil eines Reise-Berichts, auch wenn er im Vorwort schreibt, dass es diese Reise nicht wirklich gegeben hat. Dieses stilistische Mittel setzt er wohl ein, weil seine Ergebnisse verfilmt werden sollen. Den Film zu diesem Buch gibt es auch tatsächlich.
Von Geburt an, bis zu seinem plötzlichen Tod nach einer erfolglosen Operation, verfolgt Greg Laurie das Leben McQueens. Manches, was er aufspürt, ist überraschend. So kam McQueen schon vor seiner Krebsdiagnose zum Glauben. Der Grund seiner Gottessuche war also nicht die Angst vor dem Tod, sondern die Sehnsucht nach einem himmlischen Vater, der die Leere in seinem Leben ausfüllt.
Der Autor versteht das innere Wirken McQueens wie kaum ein anderer, denn beide hatten eine ähnliche Kindheit. Beide litten darunter, dass ihre Mütter dem Alkohol verfallen waren. Beide mussten ohne Vater aufwachsen. Der Autor beschreibt, wie sich eine solche Kindheit auf Lebensentscheidungen auswirken kann. Dabei verliert er sich gerade am Anfang des Buchs zu sehr im Erzählen seiner eigenen Geschichte. Beide Biographien werden miteinander verwoben, wodurch man sich beim Lesen fragt, wessen Biographie dies nun ist.
Der Autor, Pastor Laurie, stellt mehrmals heraus wie groß die von ihm gegründeten Gemeinden sind, und wie viele Menschen wöchentlich auf seine Predigten warten. Schön, dass auch er eine bedeutende Aufgabe gefunden hat, aber das gehört eigentlich nicht in diese Biographie über Steve McQueen.
Trotzdem ist das Buch spannend geschrieben. Beim Lesen fragt man sich, wie es weitergehen wird, denn es ist interessant mehr über den Menschen hinter dem Schauspieler McQueen zu erfahren. Die Beschreibungen der einzelnen Städte und Orte sind auch lohnend, auch wenn die vielen Details über die Speisen des Autors unnötig sind.
Fazit: Eine spannende Biographie über ein bewegtes Leben, die nicht nur Steve McQueen Kenner interessieren wird. Der Leser sieht, dass Erfolg, Geld und Ruhm nicht glücklich machen, und erfährt wo echtes Glück zu finden ist.
- Mattias Edvardsson
April, April
(1)Aktuelle Rezension von: PongokaterDieses Buch/Hörbuch gibt es leider nur auf Schwedisch. Es exsitieren zwar eine Reihe recht populärer Veröffentlichungen des Autors in deutscher Sprache, aber das sind ausschließlich Krimis für Erwachsene. Mattias Edvardsson hat aber auch viele Kinderbücher und Jugendbücher geschrieben. Gerade das Jugendbuch "April, April" wäre es wert, auf Deutsch veröffentlicht zu werden.
Es geht hier um einen Jungen, der bei den Vorbereitungen dafür entdeckt wurde, wahrscheinlich sich selbst und/oder andere Schüler mit einem Gewehr zu erschießen. Er wird danach in eine Erziehungseinrichtung geschickt, in der er auf andere schwere Fälle trifft. Durch die Annäherung an die richtigen (!!!) Jugendlichen, lernt er trotz mancher Rückschläge Kameradschaft und Zusammenhalt kennen. Zusammen mit den anderen kommt er auch sich selbst auf die Spur. Stärker geworden schafft er es sogar, das schlimme Ende einer anderen Jugendlichen aus der Einrichtung zu verhindern.
Ein Buch, das auf glaubwürde Weise Hoffnung macht! Sehr empfehlenswert!
- Gina Mayer
Die Schwimmerin
(51)Aktuelle Rezension von: NickiSallyTestetDie Bomben zerstörten einst das Haus von Elisabeth und ihrer Mutter. So wurden die beiden aus Düsseldorf evakuiert und kamen in ein Dorf in Süddeutschland. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der neuen Heimat zurechtzukommen, kann Betty langsam Freundschaften schließen.
Bei der Verarbeitung der Geschehnisse hilft ihr das Schwimmen. Hier findet sie den nötigen Halt und lernt dabei stets den Kopf über Wasser zu halten.
Anfang der Sechzigerjahre heiratet Betty ihren Martin und erwartet bald ihr erstes Kind. Es könnte so schön sein, doch leider kommt es anders.
Der Krieg hat ihr nicht nur ihre Heimat, ihre Familie und ihre erste Liebe genommen, sondern ihr auch ein Geheimnis aufgebürdet.
Beim Schwimmen trifft sie auf ein junges Mädchen, die sie zu kennen scheint. Warum wird sie von ihr verfolgt und erpresst?
Hat dies alles mit dem Geheimnis der Vergangenheit zu tun?
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Nach und nach werden beide Handlungsstränge zusammen geführt und so wurden entstandene Fragen beantwortet.
Hier wird deutlich gezeigt, wie schwer es die Frauen nach dem Kriegsende in Deutschland hatten. So auch unsere Protagonistin Betty, die in ihrem Leben vor einige herausfordernden Aufgaben gestellt wird.
Nach und nach erfährt man, was einst passiert ist. Die Flucht quer durch Deutschland, das Ankommen in der Fremde, die Nazis und Judenverfolgung und die stetige Unsicherheit, wem man vertrauen kann. All dies wird äußerst anschaulich durch die Autorin Gina Mayer geschildert. Um der Geschichte nichts Vorweg zu nehmen, möchte ich an dieser Stelle nichts weiteres verraten.
FAZIT
Ein tiefgründiger und ansprechender Roman über das Schicksal einer vom Krieg geprägten jungen Frau.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und somit 4 von 5 Sterne