Bücher mit dem Tag "essstörung"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "essstörung" gekennzeichnet haben.

178 Bücher

  1. Cover des Buches Dunbridge Academy - Anyone (ISBN: 9783736316843)
    Sarah Sprinz

    Dunbridge Academy - Anyone

    (558)
    Aktuelle Rezension von: Diler06

    Band 1 war schon stark, aber Anyone hat mich emotional komplett abgeholt. Dieses Mal steht nicht nur die Liebe im Mittelpunkt, sondern auch das Gefühl, seinen Platz im Leben zu finden – und dabei trotzdem nicht sich selbst zu verlieren. Die Atmosphäre in der Academy war wieder genauso magisch wie im ersten Band, aber es steckt noch mehr Tiefe und Ernst dahinter.


    Was ich besonders mochte: Die Hauptfiguren waren so greifbar und echt. Man versteht, warum sie handeln, wie sie handeln – auch wenn es manchmal weh tut. Es gab Momente, in denen ich lachen musste, und andere, in denen ich das Buch kurz weglegen musste, weil es einfach zu sehr ins Herz ging.


    Der Schreibstil ist wie gewohnt wunderschön: emotional, aber nie kitschig, ruhig, aber trotzdem fesselnd. Sarah Sprinz weiß einfach, wie man Gefühle auf Papier bringt.


    Fazit: Anyone ist nicht einfach nur der zweite Band – es ist ein emotionaler Tiefgang, der die Geschichte der Dunbridge Academy weiterträgt, ohne sich zu wiederholen. Für mich bisher der stärkste Band.


  2. Cover des Buches Dunbridge Academy - Anytime (ISBN: 9783736316850)
    Sarah Sprinz

    Dunbridge Academy - Anytime

    (413)
    Aktuelle Rezension von: SarahDieLesenLiebt

    Ich liebe diese Reihe! Dieser Band ist wunderschön und herzzerreißend zugleich. Die Geschichte von Olive und ihrem Problem mit Feuer und dem Gegenstück Colin und seiner anderen Sichtweise. Deren Beziehung mitzuverfolgen hat unfassbar viel Spaß gemacht. Auch wenn ihre Traumate verarbeitet werden müssen, stehen sie sich immer beiseite, was sehr schön zu lesen ist! Sehr empfehlenswert 

  3. Cover des Buches Panikherz (ISBN: 9783462050660)
    Benjamin von Stuckrad-Barre

    Panikherz

    (126)
    Aktuelle Rezension von: mbaueezy

    Es ist schwierig die richtigen Worte zu finden, die diesem genialen Werk eine gerechte Beschreibung bereiten. Panikherz nimmt den Leser auf eine rasante Reise durch sämtliche Höhen und Tiefen des bewegten Lebens des Autors mit. Zwischen unverhohlener Selbstbesoffenheit und Narzissmus, fast kindlicher, völlig unironischer Bewunderung der persönlichen Helden, ernsten Themen und erfrischender Selbstironie und Leichtigkeit, findet dieses Buch eine perfekt unterhaltsame und streckenweise auch sehr bewegende Balance.

    Sprachlich sind 40 Jahre Schleudertrauma hier derart kunstvoll verpackt, dass man gar nicht mehr aufhören möchte zu lesen. In allen Belangen ein Meisterwerk.

  4. Cover des Buches Infinity Falling - Mess Me Up (ISBN: 9783736319738)
    Sarah Sprinz

    Infinity Falling - Mess Me Up

    (326)
    Aktuelle Rezension von: Mirjax

    R E Z E N S I O N 📚 


    {unbezahlte Werbung}


    M E I N U N G 💭

    Nachdem ich bereits einige Bücher der Autorin gelesen habe, war ich auf Infinity Falling sehr gespannt. Eigentlich lese ich nicht so gerne Bücher, in denen es um Promis geht, aber ich fand es hier sehr gut umgesetzt.


    Man hatte nicht die ganze Zeit das Gefühl, dass es nur um Promis geht, sondern durch den Schreibstil und den beiden POV‘s hat man sich den beiden Protagonisten irgendwie näher gefühlt, auch wenn es natürlich auch um Dreharbeiten, Auftritte, Paparazzis und Events ging.


    Es ist eine Second Chance Romance, die ich gerne mochte. Sowohl Aven als auch Hayes sind noch nicht über die Trennung hinweg, aber gleichzeitig verletzt aus komplett unterschiedlichen Gründen.


    Gleichzeitig befasst sich das Buch auch mit ernsten Themen, was mir gut gefallen hat, da es hier mal der männliche Protagonist war, der mit seinem Selbstwertgefühl zu kämpfen hatte und nicht klischeehaft die weibliche Protagonistin. Aber auch Aven hat mit ihren Ängsten zu kämpfen, die sich seit einem Vorfall entwickelt haben.


    Generell mochte ich das Buch ganz gerne und auch die Umsetzung der ernsten Themen, allerdings fand ich es ab der Mitte des Buches etwas langatmig und hatte das Gefühl, dass eigentlich alles gesagt ist und das Buch jeden Moment zu Ende sein müsste, was aber nicht der Fall war. 

    Zum Ende des Buches wurde es dann durch diverse Geschehnisse aber wieder spannender.


    F A Z I T ✨️

    3,5/5 ⭐️

    Das Buch hat mir gut gefallen, der Schreibstil der Autorin war wie gewohnt angenehm. Das Buch beschäftigt sich auch mit ernsten Themen, die sehr gut umgesetzt wurden. Lediglich zog es sich an einigen Stellen etwas, bevor es zum Ende hin wieder spannender wurde.

  5. Cover des Buches Was fehlt, wenn ich verschwunden bin (ISBN: 9783733500405)
    Lilly Lindner

    Was fehlt, wenn ich verschwunden bin

    (518)
    Aktuelle Rezension von: CEMaDRo

    Lilly Lindners Roman „Was fehlt, wenn ich verschwunden bin“ ist ein zutiefst bewegendes Buch, das die Geschichte zweier Schwestern erzählt: der neunjährigen Phoebe und der sechzehnjährigen April. Die Handlung wird in Form von Briefen wiedergegeben, die die beiden Mädchen einander schreiben – ein ungewöhnlicher, aber sehr eindringlicher Erzählstil, der dem Leser das Gefühl gibt, mitten im emotionalen Geschehen zu sein. In der ersten Hälfte des Buches schreibt Phoebe. Ihre Sichtweise ist kindlich und gleichzeitig von einer tiefen Ernsthaftigkeit durchzogen. Sie lebt in einer zerrütteten Familie und versucht, mit ihrer kindlichen Logik zu begreifen, warum ihre Schwester plötzlich verschwunden ist. Die zweite Hälfte des Buches gehört April. Aus ihrer Perspektive wird deutlich, wie sehr sie unter psychischem Druck leidet und warum sie sich entschieden hat, nicht mehr zuhause zu leben. Besonders eindrucksvoll ist, dass April nicht magersüchtig ist, weil sie dünn sein will – ihre Essstörung hat andere Gründe. Das Buch ist alles andere als leichte Kost. Es ist intensiv, schmerzhaft und schonungslos ehrlich – nichts für schwache Nerven. Was mir persönlich gefehlt hat, war ein stärkerer Einsatz von April für ihre kleine Schwester am Ende der Geschichte. Nach all dem Schmerz hätte ich mir mehr Kampfgeist von ihr gewünscht. Dennoch: Was fehlt, wenn ich verschwunden bin ist ein wichtiges Buch – für Jugendliche ebenso wie für Erwachsene. Besonders junge Leserinnen ab 15 Jahren sollten diese Lektüre lesen. Es ist eine ehrliche Geschichte, die erschüttert und lange im Gedächtnis bleibt. 4.5/ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  6. Cover des Buches Splitterfasernackt (ISBN: 9783426784884)
    Lilly Lindner

    Splitterfasernackt

    (440)
    Aktuelle Rezension von: SinaAnis

    Die Geschichte von Lilly Linder ist wirklich aufwühlend und gleichzeitig eindrücklich. Durch das ganze Buch erfährt man immer mehr, was mit ihrem jungen Leben alles passiert ist und auch warum sie nun so handelt, wie sie es eben tut.

    Es ist bereits wieder 5 Jahre her, seit ich dieses Buch gelesen habe, einiges ist mir aber noch hängen geblieben. Und das ist wirklich ein gutes Zeichen, dass das Buch gut gelungen ist.

    Ich würde es jedem empfehlen, der sich gerne mal mit dem Thema häusliche Gewalt und Essstörungen auseinandersetzten möchte. Natürlich nicht ganz leichte Kost aber es lohnt sich bis zum Schluss dran zu bleiben.

    Zudem behandelt das Buch viele wichtige Themen, die in unserer Gesellschaft leider oft totgeschwiegen werden. Ein Grund mehr, sich für dieses Buch zu entscheiden, damit alle Menschen etwas mehr informiert werden.

  7. Cover des Buches Wintermädchen (ISBN: 9783473584048)
    Laurie Halse Anderson

    Wintermädchen

    (439)
    Aktuelle Rezension von: Ingesophie

    Ich habe das Buch zur Erscheinung damals gelesen. Dieses auch zeigt, wie der Kopf bzw. die Augen einem Fett vorgaugeln,welches gar nicht existiert. Hier geht es um Bulimie. Es ist nicht einfach nur: " Ich will nichts mehr essen." Hier geht es teilweise auch darum nach einem Fressflash sich den Finger in den Hals zu stecken, da man sonst all die Pfunde wieder zunehmen würde. Die Autorin zeigt wie und was Betroffene fühlen, denken und ihre Mitmenschen austricksen. Austricksen im Sinne von: Steine in den Bademantel zu tun, damit die Waage das eigentliche Gewicht nicht anzeigt, da sie sonst sofort wieder in dir Klinik eingewiesen werden würde. Was für Betroffene dort noch schlimmer ist, immer die gleiche Frage: "wie fühlst du dich" und "zeichne mir ein Bild wie du dich siehst". Doch Cassis Tod macht ihr bewusst das alles so nicht weitergehen kann. Denn nur mit der 0 auf der Waage würde sie endlich zufrieden sein, frei sein... oder ?

  8. Cover des Buches Tote Augen (ISBN: 9783365008485)
    Karin Slaughter

    Tote Augen

    (15)
    Aktuelle Rezension von: steffi.liest

    Auch Teil drei der Georgia-Reihe konnte mich wieder für sich einnehmen. Im Übrigen finde ich, dass man jedes Buch der Reihe auch einzeln lesen kann, ohne die Vorgänger zu kennen, da jeder Fall für sich abgeschlossen ist. Allerdings, wenn man sich auch für die Geschichte der Ermittler interessiert, würde ich die Reihenfolge einhalten.

    "Tote Augen" beginnt damit, dass einem älteren Ehepaar eine Frau vor das fahrende Auto läuft. Sie ist nackt und offensichtlich misshandelt worden. Alles sieht danach aus, dass sie auf der Flucht war. Sara Linton, die man bereits aus der Grant County-Reihe kennt, macht im Grady Hospital die Erstuntersuchung und stellt schlimmste Verletzungen fest. Als Will Trent, Ermittler des GBI, den Wald nahe des Unfallorts durchsucht, stößt er auf eine Höhle unter der Erde - eine Art Folterkammer, die ihm das Blut in den Adern gefrieren lässt. Alles dort spricht für ein weiteres Opfer, welches wenig später dann auch gefunden wird...

    In diesem Teil treffen nun also Sara Linton und Will Trent aufeinander, welche ich beide unheimlich gerne mag. Sara bietet ihre Hilfe in dem Fall an, sie hat schließlich früher als Coroner gearbeitet und kennt sich daher gut in der Ermittlungsarbeit aus. Will´s Partnerin beim GBI, Faith Mitchell, ist davon allerdings eher nicht so angetan. 

    Ich fand es super interessant, wieder mehr aus dem Leben der drei zu erfahren. Jeder hat auf seine Weise ein schweres Päckchen zu tragen. Besonders Will macht mich sehr neugierig und es gefällt mir, nach und nach mehr Wissen über ihn und sein tragisches Schicksal zu bekommen. 

    Den Fall fand ich ebenfalls super spannend, aber stellenweise sehr brutal und grausam, sodass ich es auch nachvollziehen kann, wenn jemand damit Probleme hat. Das Buch ist auf jeden Fall nichts für schwache Nerven. Die Auflösung hat mich dann leider auch ein wenig enttäuscht, da sie mir nicht alle Fragen beantwortet hat. Aber ich denke, auch im wahren Leben wird man nicht immer auf alles eine Antwort bekommen. Dennoch war ich von vorne bis hinten gefesselt, was für mich einen guten Thriller ausmacht. 

    Eine kleine Kritik hätte ich noch bezüglich der Übersetzung, die ich manchmal nicht so gelungen fand. Zumindest denke ich, dass es an der Übersetzung liegt. Zum Beispiel hat Will des Öfteren "gekichert", was ich an manchen Stellen nicht passend fand (eher vielleicht ein schmunzeln oder in sich hinein Lachen). Der Schreibstil der Autorin gefällt mir aber sonst sehr gut. Sehr direkt und mitreißend.   

  9. Cover des Buches Alte Sorten (ISBN: 9783832165307)
    Ewald Arenz

    Alte Sorten

    (556)
    Aktuelle Rezension von: gagiju

    Seit langem stand dieses Buch auf meiner Lese-Wunschliste, jetzt habe ich es endlich geschafft.


    Was soll man über "Alte Sorten" noch schreiben, was nicht längst gesagt worden ist? Diese Geschichte war nicht nur Bestseller, sondern hat Preise und Auszeichnungen bekommen, wurde mit Schulklassen besprochen...


    Ich mache es also kurz: ich habe noch selten ein Buch gelesen, was mich gleichermaßen gepackt und ergriffen hat, und  das ohne jeden Pathos oder große Worte. 


    Die "Szenerie" ist eher schlicht, die beiden Frauen sind sehr eigenwillig, jede auf ihre Art Außenseiterinnen, es werden keine zerfaserten Sätze gesprochen.


    Aber die Sprache hat eine solche Kraft, wie ich sie noch selten erlebt habe, sei es in den knappen Dialogen und Gedanken, sei es in den Naturbeschreibungen, die einen sofort einen beeindruckenden Film sehen lassen vor dem inneren Auge. 


    Mir fehlen die Worte - Ewald Arenz ganz deutlich nicht. 

  10. Cover des Buches Die Einsamkeit der Primzahlen (ISBN: 9783499291289)
    Paolo Giordano

    Die Einsamkeit der Primzahlen

    (817)
    Aktuelle Rezension von: Caroffl

    Die Protagonist:innen sind in ruhiger, nuancierter Weise beschrieben. Allerdings habe ich 100% stimmiges Bild von den Protagonist:innen bekommen und noch weniger zu ihrer Beziehung. Verbringen sie gerne Zeit miteinander? Was teilen sie? Was mögen sie aneinander? Was nicht?
    Ich habe mit beiden mitgelitten, wenn Kränkungen der Mitschüler:innen, Familienmitgliedern etc beschrieben wurden. Dass Selbstverletzung und Selbstabwertung thematisiert wird, finde ich mehr als angemessen. Das sind schließlich weit verbreitete Phänomene. 

    Die Schreibweise würde ich als eher distanziert beschreiben. Der Vorteil dessen ist, dass viel Raum für die eigene Vorstellung gelassen wird. Der Stil ist angenehm unprätentiös und reduziert.

  11. Cover des Buches Was ich liebte (ISBN: 9783644002692)
    Siri Hustvedt

    Was ich liebte

    (334)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Der Ich-Erzähler Leo Hertzberg nimmt uns mit in seine Welt, in sein gelebtes Leben als Sohn jüdischer Emigranten in New York. Er ist unterdessen in die Jahre gekommen und sucht ein spätes Glück mit seiner jüngeren Frau Erica. Diese scheint mit der Geburt des gemeinsamen Sohnes Matthew perfekt. Die beiden leben Tür an Tür mit Bill, einem Künstler und Freud von Leo und seiner Frau Lucille, die fast gleichzeitig Eltern eines Sohnes, Mark werden. Sie beiden kleinen Familien stehen sich nahe und die beiden Jungs wachsen quasi wie Geschwister auf. Später übernimmt Violet dann die Rolle der Ersatz-Mutter von Mark. Die Kinder wachsen heran, das Leben geht seinen Weg, bis Mark bei einem Unglücksfall kurz vor Beginn der Pubertät ums Leben kommt. Das verkraftet die Beziehung zwischen Leo und Erica nicht. Fortan lebt Leo alleine und übernimmt mehr und mehr die Rolle des väterlichen Freundes für Mark und des Ansprechpartners in diesbezüglichen Fragen für Violet. Über ein großes Stück geht es dann im Fokus um Mark und seinen Sorgen erregenden Lebenswandel. Bill stirbt und Leo schlüpft noch ein Stück mehr in die Vaterrolle. Doch alles hilft wenig, denn Mark driftet mehr und mehr vom geradlinigen Weg ab ..

    Mit fast 500 Seiten ein fast episch zu nennendes Werk. Zu Beginn etwas holprig einzulesen, doch wenn man dann den Zugang zu der Geschichte gefunden hat, hält einem der Verlauf ganz gut bei der Stange. Wir begleiten den Protagonisten ein paar Jahrzehnte durch sein Leben und nehmen teil an seinem Schicksal. Eine Geschichte von Liebe, Freundschaft, Eltern-Kind-Beziehung und dem nahezu unerschütterlichen Willen, die Hoffnung nicht gänzlich zu verlieren.

    Sehr ausführlich werden die Kunstwerke von Bill geschildert. Ob es diese wohl tatsächlich gibt? Oder sind sie gänzlich der Phantasie von Frau Hustvedt entsprungen?


  12. Cover des Buches Dunkelgrün fast schwarz (ISBN: 9783328104841)
    Mareike Fallwickl

    Dunkelgrün fast schwarz

    (330)
    Aktuelle Rezension von: FineAnders

    In "Dunkelgrün fast schwarz" von Mareike Fallwickl geht es um die toxische Freundschaft zwischen Moritz und Raffael, hauptsächlich. Hier fand ich die Namensgebung schon sehr passend. Als später Johanna zu den beiden stößt wird alles noch verzwickter, und irgendwie auch noch grausamer. Denn diese Geschichte ist grausam, und das Ende hat mir nicht gefallen, zumindest fand ich für mich darin keine Aussage, die ich mitnehmen kann. Geschrieben ist es abwechselnd aus Marie´s Perspektive, das ist Moritz seine Mutter, aus Moritz´ Sicht und aus der Sicht von Johanna. Ich war froh, das nichts aus Raffaels Perspektive kam, ich glaube, das hätte ich nicht ertragen. Schon Johanna war schwer zu lesen, zu düster und deprimierend. Über Kristin hätte ich gerne ein bisschen mehr erfahren, dass wäre vielleicht ein guter Gegenpol zu der Düsternis gewesen. Irgendwie gab es auch ein bisschen wenig Handlung, die Episoden waren nur lose aneinandergereiht.

    Warum gebe ich trotzdem fünf Sterne? Für mich bedeuten Bücher Emotionen, und dieses hat so viele, es war fast nicht auszuhalten, ich habe beim Lesen fast nie Bilder im Kopf, ich fühle die Geschichten zum größten Teil emotional mit, und das war hier der Wahnsinn. Der Schreibstil ist sehr packend, besonders Marie hat mich fasziniert. Und auch das Thema Synästesie fand ich irre spannend.

  13. Cover des Buches Am Ende des Schweigens (ISBN: 9783734111174)
    Charlotte Link

    Am Ende des Schweigens

    (666)
    Aktuelle Rezension von: BookLover_Lin

    Die Beziehungen zwischen den Charakteren waren sehr interessant und gut dargestellt. Insgesamt fand ich, dass die Charaktere gut ausgearbeitet waren.

    Zwischendurch hat sich das Ganze ein bisschen gezogen und war nicht ganz so packen, gegen Ende hin wurde es aber besser und ich fand die Auflösung gelungen.

    ☆ 4 Sterne ☆

  14. Cover des Buches What if we Stay (ISBN: 9783736314634)
    Sarah Sprinz

    What if we Stay

    (461)
    Aktuelle Rezension von: blue-jen

    Er steht für alles, was sie verabscheut. Ihrem Herzen lässt er dennoch keine Wahl

    Amber Gills hat alles verloren: ihren Studienplatz, den Respekt ihrer Eltern und sämtliche Hoffnung, jemals genug zu sein. Nur durch die Beziehungen ihres Vaters erhält sie die Chance, ihren Abschluss zu retten. Als sie sich im Gegenzug im Architekturbüro ihrer Eltern beweisen soll, bietet Emmett ihr seine Hilfe an. Er ist engagiert, zuvorkommend, ein Vorzeigestudent - und damit das exakte Gegenteil von Amber. 

    Nachdem ich Teil 1 im letzten Jahr gelesen habe, dachte ich erst es bräuchte eine Weile bis ich wieder in der Geschichte bin, aber es ging erstaunlich schnell. Toll ist, dass Band 2 die Geschichte eines anderen Paares behandelt und die anderen Protagonisten zwar auch weiterhin vorkommen, aber eher als Nebencharaktere. Das ist sehr gelungen.  

    Amber war mir die ersten Kapitel recht unsympathisch, wurde als reiches und sorgenloses Mädchen dargestellt, allerdings bekommt die Fassade je weiter man liest immer mehr Risse. Gerade wenn Sie auf dem Eis ist spürt man, dass Sie ein ganz anderer Mensch ist oder auch wenn Sie mir Laurie oder Emmet unterwegs ist. Emmet ist ein toller Charakter, manchmal etwas zu verbissen. Aber die beiden ergänzen sich super und die Geschichte ist toll aufgebaut. zwar war relativ schnell klar worauf es hinausläuft, aber dennoch hat die Story mir sehr gut gefallen. Freue mich schon auf Teil 3.

  15. Cover des Buches Kalix - Werwölfin von London (ISBN: 9783596184965)
    Martin Millar

    Kalix - Werwölfin von London

    (186)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Kalix ist 17 Jahre alt und eine Werwölfin. Nach einem Angriff auf ihren Vater, hat sie fast die ganze Schaar der Werwölfe von London gegen sich. Beim einsamen herum streunen tirfft sie aber auf neue Freunde und Weggefährten und versucht ein neues Leben zu beginnen. Fantastisch, spannend und auch mit viel Gefühl schreibt martin Millar.

  16. Cover des Buches Du schaffst das nicht (ISBN: 9783967750843)
    Gnu

    Du schaffst das nicht

    (48)
    Aktuelle Rezension von: M_M

    GNU schreibt in ihrem Buch über sexuelle Belästigung, Sexismus, gesellschaftliche Schönheitsideale, Kontrollverlust, toxische Beziehungen, falsche Freunde und weitere Themen.

    Ich verfolge GNU schon über einige Jahre, daher hat mich ihre Geschichte sehr interessiert. Einige Dinge konnte ich mit meinem Leben verbinden und ich konnte mich in dem auf einer gewissen Art widerspiegeln, zum Beispiel den Punkt mit den falsche Freunde.

    In dem Buch werden wichtige Themen angesprochen und das Buch sollte unbedingt gelesen werden, hier werden sensible Themen angesprochen, welche jeden betreffen können. Das Buch ist auch eine kleine Motivation für jeden. „Du schaffst das“ trifft es auf den Punkt.

    Mein Lieblingszitat aus dem Buch: „Löse dich von Menschen, die dir nicht guttun. Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein“

    Ich wünschte, ich hätte das Buch früher gelesen und ich wünschte auch, dass es dieses Buch auch früher gegeben hätte.

  17. Cover des Buches Die Bildhauerin (ISBN: 9783442473403)
    Minette Walters

    Die Bildhauerin

    (388)
    Aktuelle Rezension von: Loonylovegood03
    Inhalt

    Die Journalistin Rosalind, Roz, Leigh arbeitet in ihrem neuen Buch den Mordfall der Olive Martin auf. Diese wurde dazu beschuldigt vor fünf Jahren ihre Mutter und Schwester getötet und zerstückelt zu haben. In all den Jahren waren ihre Motive zur Tat jedoch nie klar geworden. Roz versucht nun durch genaue Recherchen und Interviews mit Olive, ihren alten Bekannten, sowie ehemaligen Ermittlern, die Hintergründe der grausamen Tat aufzuklären.

    Meine Meinung

    Der Schreibstil des Buches ist meiner Meinung nach sehr gut, da man den Charakteren gut folgen kann und er angenehm Zukunfts verheißend und Spannungs erzeugend ist.
    Die Charakterzeichnung ist vornehmlich gut gelungen und durchaus interessant und vielseitig. Die Darstellung der Protagonisten ist allerdings meiner Meinung nach vollkommen misslungen. Zuerst einmal kritisiert sie die teilweise ausländerfeindliche (Mr. Hayes) oder homophobe (Olive) Aussagen ihrer Mitmenschen nicht, obwohl sie diese als politisch inkorrekt erkennt. Es handelt sich also nicht einfach um einen von ihr vertretenen (wenn auch falschen) Standpunkt, sondern schlicht um eine charakterliche Schwäche ihrerseits. Auch ihre Liebesbeziehungen sind komplett verkorkst. Die körperliche Gewalt, die ihr durch ihren Exmann angetan wird, wird einfach durch eine unrechtmäßige Verurteilung seiner Person ihrerseits relativiert und gerechtfertigt. Auch ihre Beziehung zu Hal ist durch eine eigenartige körperliche Spannung geprägt, welche teils auch gewalttätig anmutet. Aber auch ihr teils unpassend eingesetztes flirten wirkt eigenartig konstruiert und gestellt. Ich habe nichts gegen die Darstellung schwacher oder fehlerhafter Personen in Büchern, diese sind sicherlich die Interessantesten, allerdings sollte diese als solche erkennbar sein und nicht unhinterfragt akzeptiert werden.
    Die Plot-Entwicklung ist für mich, trotz interessantem Beginn, wachsend enttäuschend und langweilend. Die tatsächliche Auflösung behandelte letztendlich nicht, wie versprochen, menschliche Abgründe, sondern Motivationen, die wesentlich leichter greifbar und stumpfer sind, wie Geldgier oder Ignoranz. Das Beste war hier sicher noch der Plot Twist im Epilog, dieser wird, ohne durchdachte Ausführung und Komplexität, natürlich keiner guten Aufklärung gerecht.
    Insgesamt war der Roman angenehm zu lesen und durchaus nicht uninteressant, die Schwächen der Charakterdarstellung und Plot-Entwicklung sind jedoch sehr schwer zu ignorieren.

  18. Cover des Buches Zerbrechlich (ISBN: 9783751768139)
    Jodi Picoult

    Zerbrechlich

    (399)
    Aktuelle Rezension von: BeaSwissgirl

    Mein Leseeindruck subjektiv, aber spoilerfrei ;)


    Es ist x Jahre her seit ich zum letzten Mal ein Jodi Picoult Buch gelesen habe und nach dem zuklappen dieses Romans frage ich mich wieso ? ;)


    Der Schreibstil ist angenehm, fesselnd, bildhaft, jedoch nie überfrachtend, emotional, aber nicht dramatisierend. Die Entscheidung aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen ist geschickt gewählt, denn so erhält man als Leser ein umfassendes Bild, obwohl ich am Anfang schon etwas Mühe hatte oder Zeit brauchte die einzelnen Personen zuzuordnen.

    Durch die verschiedenen Sichtweisen, lernen wir die Charaktere besser kennen, ihre Sorgen, Ängste, Fragen, ihre Freuden, ihre Träume. Immer wieder gelang es der Autorin mir die Protagonisten nahe zu bringen und ich konnte so gut mitfühlen, egal, welche Meinung die Person hatte. DAS  muss man erst mal schaffen, von daher fand ich die Charakterausarbeitung wirklich äusserst gelungen.

    Ich hatte vor dem lesen des Buches nur wenig Wissen über die " Glasknochenkrankheit" und empfand die Auseinandersetzung darüber, gerade auch in Bezug auf die Klage als sehr intensiv und aufwühlend. Im letzten Kapitel kommt dann doch noch Willow zu Wort und gerade in der Hörbuchvariante, zu der ich ab und zu gegriffen habe ist es sehr berührend ihrer Stimme zu lauschen. Das Ende hat mich eiskalt erwischt im wahrsten Sinne des Wortes....und ich musste tatsächlich das Print in die Hand nehmen und den Abschnitte nochmals lesen, denn damit hätte ich niemals gerechnet!                                                                                                                                                                                     Aber lest selber ihr werdet es nicht bereuen!                  

    4,5 Sterne                                                                                                                                                                


  19. Cover des Buches Solitaire (deutsche Ausgabe) (ISBN: 9783743215924)
    Alice Oseman

    Solitaire (deutsche Ausgabe)

    (293)
    Aktuelle Rezension von: 99Hermione99

    Tori Spring. Ich kannte sie nur als die grosse Schwester von Charlie aus der “Heartstopper”-Comic- und Netflix-Serie. Etwas seltsam, sehr verschlossen, redet nie viel, aber eigentlich doch ganz sympathisch. Nun lernt man sie in diesem Buch besser kennen. Solitaire beschreibt das Leben aus ihrer Perspektive, einer sehr aussergewöhnlichen und komplexen Persönlichkeit, die dazu tendiert, alles sehr negativ zu sehen. Zum Ersten mal ist uns ein Einblick in ihre inneren Gedanken und persönlichsten Gefühle erlaubt. Doch der Young-Adult-Roman handelt nicht nur von ihr. An ihrer Schule schafft eine mysteriöse Hacker-Gruppe Aufruhr. Sie organisiert Partys und befehligt Zweitklässler, während dem Unterricht aus den Schulklassen zu rennen. Doch niemand weiss, wer dahinter steckt. Während die Schülerinnen und Schüler voll auf die geheimnisvolle Gruppe abfahren und sich um sie scharen, scheint Tori die einzige zu sein, die misstrauisch wird. Wer steckt dahinter und warum? Wohin soll das alles führen? Während sie mit den Problemen in ihrem eigenen Leben kämpft, fühlt sie sich verantwortlich dafür, das Ganze zu stoppen, bevor es eskaliert. Es geht um das Leben, Emotionen, Liebe, aber auch Schule und wie sie uns beeinflusst. Ein kritischer Roman betreffend Schule, der sich um die mentale Gesundheit der heutigen Jugendlichen sorgt. Geschrieben als ein Young-Adult Romance/Roman, mit der Zielgruppe von 13 bis 17-jährigen - manche Dinge mögen etwas übertrieben oder unrealistisch sein. Doch alles in allem lohnt es sich für jeden und jede, dieses Buch zu lesen, der oder die jetzt interessiert ist! ;)


    PS: Ich kann immer noch nicht glauben, dass dieses Buch tatsächlich bevor der populären Heartstopper-Serie geschrieben wurde!!

  20. Cover des Buches Ein Schloss aus Silber und Scherben (ISBN: 9783985955787)
    Arianne L. Silbers

    Ein Schloss aus Silber und Scherben

    (174)
    Aktuelle Rezension von: sophie_mauve

    Ich wurde über TikTok auf dieses Buch aufmerksam. 'Angelockt' wurde ich durch das Thema. Eine Plus Size Heldin in einer Fantasy-Welt? Das gibt es nicht oft und ich wurde irgendwann einfach neugierig.

    Erwartet hatte ich dabei kein so 'gewaltiges' Buch - aber "Ein Schloss aus Silber und Scherben" war mein bisheriges Jahreshighlight.

    Dabei fängt es gar nicht so stark an. Die ersten Seiten waren noch genau das, was ich erwartet hatte. Es hat mir gefallen, mehr aber nicht. Dann kam die Szene der Hochzeit und die Nacht danach und plötzlich war ich gefesselt.

    Das Buch ist gnadenlos und schmerzhaft und genau deswegen fand ich es so schön. Es macht wütend und traurig und hat sehr viel Empathie, nicht nur für Maren, sondern auch für die anderen Charaktere.
    Auch das Konzept von "morally grey" finde ich anhand mehrerer Figuren bestens umgesetzt. Eigentlich ist nur einer rein böse und dann aber auch ohne Kompromisse.

    Ich kann den Kritikpunkt verstehen, dass unsere Heldin im Laufe der Geschichte einiges an Gewicht verliert und somit keine Repräsentation mehr für Plus Size ist.
    Aber: Auch diese Wandlung fand ich gut und nachvollziehbar umgesetzt.
    Maren bleibt trotzdem unsicher in ihrer Haut, wirkt durch die schnelle Abnahme schwach und kränklich und kommt, objektiv betrachtet, weiterhin nicht an die Schönheit und Eleganz ihrer Widersacher heran. Selbst in dieser Hinsicht bleibt die Story also schonungslos und das mochte ich von Anfang bis Ende.

    Meine einzige Kritik wäre, dass es ein paar Seiten kürzer sein könnte.

    Wer Angst vor Blut, Kälte, schillernder Bildgewalt oder Eitelkeit hat, ist hier falsch. Für alle anderen eine klare Empfehlung. 

  21. Cover des Buches Bananenangst (ISBN: 9783863270681)
    Patricia Modispacher

    Bananenangst

    (9)
    Aktuelle Rezension von: Starlet

    Bananenangst ist zusammenfassend ein sehr emotionales Buch, mit dem man versteht, was es für Betroffene bedeutet, an einer Essstörung erkrankt zu sein.

    Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass mich das Buch so sehr in den Bann zieht, dass ich immer wieder längere Pausen einlegen musste.  

    Anfangs hat mich der Titel interessiert. Bananenangst.
    Angst vor Bananen? Ich liebe Bananen, warum sollte man davor Angst haben.
     Aber schon nach den ersten Seiten versteht man, warum es Personen gibt, die Angst davor haben, eine Banane zu essen.

    Die Autorin beschreibt sehr anschaulich den Alltag in der Klinik und den schweren Weg zurück zu einem normalen Essverhalten. Der Schreibstil ist bildhaft und sehr berührend. 

    Neben der Protagonistin Scarlett lernt man auch andere Patienten mit unterschiedlichen Krankheiten kennen. Diese verschiedenen Personen, von denen man oft nur die halbe Lebensgeschichte kennt, haben mich sehr berührt. 

    Sehr emotional waren verschiedene Rückblicke in die Kindheit von Scarlett. Mobbing, die Trennung der Eltern, verschiedene Glaubenssätze, die Scarlett seit ihrer Kindheit tief in sich verankert hat. 

    Es hat mir auch wieder bewusst gemacht, wie sehr man mit seinen Worten verletzen kann und Sätze, die man einfach so dahinsagt, schwerwiegende Folgen haben können. Die Kinder, die Scarlett gemobbt haben, wissen als Erwachsene vermutlich nicht mehr, was sie getan haben. Aber Scarlett wird sich an viele der schmerzhaften Worte ihr Leben lang erinnern. 

    Für mich ein absolutes Highlight, wenn auch keine einfache Lektüre. Aber ich bin sehr froh, dass ich auf dieses Buch aufmerksam wurde.

     

  22. Cover des Buches Dann bin ich eben weg (ISBN: 9783641211370)
    Christine Fehér

    Dann bin ich eben weg

    (344)
    Aktuelle Rezension von: Jacky1

    Ich war selbst nie magersüchtig, aber in einer Umgebung in der es viele Betroffene gab. Für Menschen die sich noch nie mit der Thematik auseinandergesetzt haben, ist es denke ich ein sehr schönes Buch, für alle anderen aber nicht. Die Geschichte ist recht oberflächlich erzählt. Ich hätte mir mehr Details gewünscht. Und an Betroffene die noch nicht recovered sind: das Buch enthält Gewichtsabgaben. Falls euch das triggered, nicht lesen.
    Aus diesen Gründen 3 🌟. Besser als der Durchschnitt, aber mehr nicht. 

  23. Cover des Buches Never Too Late (ISBN: 9783736311671)
    Morgane Moncomble

    Never Too Late

    (210)
    Aktuelle Rezension von: cxtxi_buecherliebe

    Band 2 der „Never“-Reihe konnte mich genauso überzeugen wir Band 1! 


    Zoé und Jason sind mir bereits im ersten Band ins Herz gewachsen und die kleinen Momente die sie geteilt haben, haben mich super neugierig auf ihren eigenen Band gemacht! 


    Wir dürfen ihre Kennenlern- und Näherkomm-Phase miterleben, lernen sie auf einem ganz anderen Level kennen und lieben, mit all ihren Ecken und Kanten. Zoé ist kein leichter Charakter aber Jason weiß sie zu händeln und gibt nie auf. 


    Ich finde den Schreibstil von Morane Moncomble ganz besonders und fühle immer so viel durch ihre Bücher! 


    Absolutes Must-Read! 

  24. Cover des Buches Das Lächeln der Leere (ISBN: 9783570309261)
    Anna S. Höpfner

    Das Lächeln der Leere

    (73)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Worum geht es?
    Mit gerade einmal 14 Jahren weist sich Anna in eine Klinik für Essstörungen ein. Nicht, weil sie das will. Eher aus Angst davor, in einem städtischen Klinikum zu landen und dort diese grauenhaften Kalorienshakes trinken zu müssen. Nicht einmal mehr 40 Kilo bringt das junge Mädchen auf die Waage und empfindet sich dennoch noch immer als viel zu dick. Ihr Leben ist ein ständiger Kampf zwischen dem Wunsch endlich wieder gesund zu sein, das intuitive Kalorienzählen endlich abzustellen und der Hoffnung, noch mehr abnehmen zu können.
    Eindrucksvoll beschreibt die Autorin in ihrem autobiografischen Roman den steinigen Weg aus der Magersucht heraus. Zusammen mit anderen Leidensgenossinnen bestreiten sie so nicht nur den harten Klinikalltag, sondern bieten Ana (umgangssprachliche Bezeichnung für Anorexia nervosa) die Stirn. Doch wird Anna je wieder gesund sein?

    Fazit
    Die noch sehr junge Autorin verfügt über eine wahnsinnige Wortgewalt. Ich als Leser musste immer wieder staunen, dass Höpfner dieses Buch in einem zarten Alter von gerade einmal 15 Jahren zu Papier gebracht hat. Trotz der sehr anspruchsvollen Zeilen, sind ihre Worte für jedermann verständlich.
    Das Buch teilt sich in die verschiedenen Wochen des Klinikaufenthalts. Woche für Woche fiebert man mit und hofft, dass Anna wenigstens ein paar Gramm zugenommen hat, damit endlich gemeinsam mit ihren Zimmergenossinnen essen darf, ...
    Da der heutige Markt überflutet scheint von Büchern, die sich um das Thema Essstörung drehen, rümpfte auch ich anfangs ein wenig die Nase. Meist wird dabei aber der Weg in die Krankheit Magersucht erzählt. Deshalb war es hier viel spannender, Anna beim gesund werden zuzuschauen. Meiner Meinung nach baut sich direkt eine Beziehung zwischen Leser und Autor auf.
    Leider aber war mir die Geschichte dann doch etwas zu knapp gehalten, beziehungsweise nicht trefflich genug. Zeitweise schien es, als sei der Kampf gegen Ana einem Sonntagsspaziergang gleichzusetzen. Schade..
    Trotzdem absolut lesenswert!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks