Bücher mit dem Tag "eulen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "eulen" gekennzeichnet haben.

96 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

    (19.487)
    Aktuelle Rezension von: irmakvakifli

    Es gibt Bücher, die man liest – und es gibt Bücher, mit denen man lebt.,
    Harry Potter und der Stein der Weisen war für mich genau das Letztere: Das Buch, das mir mit elf Jahren die Liebe zum Lesen offenbarte, als Lesen für mich vorher eher eine Pflicht war.

    Auf eine seltsame, fast magische Weise war auch Harry damals elf – und mit jedem neuen Band sind wir Seite an Seite gewachsen. Unsere Geschichten verliefen parallel: Während Harry in Hogwarts zaubern lernte, entdeckte ich die Magie der Literatur.

    Heute, mehr als zwanzig Jahre später, bin ich Autorin mit drei veröffentlichten Büchern – und dennoch kehre ich an manchen Tagen zu diesem ersten Band zurück. Warum? Weil ich in ihm ein seltenes, fast heiliges Gefühl finde: ein Gefühl von Reinheit, Trost, innerer Stärke.

    Dieses Buch war für mich nicht nur der Auftakt einer literarischen Reise, sondern auch ein Wendepunkt. Die Autorin wurde in meinen Augen zu einer Göttin der Erzählkunst – weil sie es geschafft hat, Welten zu schaffen, die nicht nur aus Magie bestehen, sondern aus Menschlichkeit, Freundschaft, Verlust und Hoffnung.

    Fließend, außergewöhnlich, intelligent – und zutiefst geliebt.
    Das ist dieses Buch für mich.

  2. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    (11.504)
    Aktuelle Rezension von: Fabelhafte_Buecherwelt

    Auch der zweite Teil ist einfach herrlich unterhaltsam und unglaublich genial geschrieben. Harrys Familie ist schrecklich und ich war fast genauso froh wie er selbst, als er endlich von dort wieder weg konnte. Gemeinsam mit seinen Freunden Hermine und Ron erlebt er ein spannendes, aufregendes und gefährliches zweites Schuljahr. Immer wieder geraten die drei in Gefahr und kommen nur knapp mit dem Leben davon. Doch trotz all der Gewalt und Gefahr, die Geschichte ist immer unterhaltsam und witzig. Es gibt so viele Stellen, die mich zum Lächeln brachten.

    Die magische Welt rund um Harry Potter wird hervorragend beschrieben und bietet so viele geheimnisvolle und unglaubliche Dinge, die zum Schwärmen und Träumen einladen. Hogwarts, die Schule für Hexerei und Zauberei, ist ein mystischer und magischer Ort, an dem die seltsamsten und wundervollsten Sachen passieren.

    Durch den tollen Schreibstil flog ich nur so durch die Seiten und genoss jeden einzelnen Satz. Mit diesem Buch verbrachte ich fantastische Lesestunden und könnte es immer wieder lesen. 

    Fazit

    Auch der zweite Teil der Harry Potter Reihe gefällt mir sehr gut. Harry Potter ist einfach ein Kult und ich liebe die Geschichte sehr.

  3. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

    (11.454)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Erst die Quidditch- Weltmeisterschaft und dann kaum zurück in Hogwarts zum vierten Schuljahr,  ein trimagisches Turnier. Da kann ja nicht viel schiefgehen, schließlich ist Harry noch zu jung um teilzunehmen. Aber wie immer ist er mittendrin, ganz gleich wie abenteuerlich und gefährlich es wird. Dabei wird es für ihn nicht einfacher....

    Eines der stärksten Bücher der Reihe. Enorm viele Ideen, extrem viel Fantasie, immer neue Charaktere und deutlich tiefgreifender als die Vorgänger, aber noch nicht ganz so düster wie die Folgebände, auch wenn der Leser schon deutlich spürt, dass die Kindheitsabenteuer nun endgültig vorbei sind und die Dimensionen sich verändern.

    Mein Fazit: Für mich der beste Teil der Reihe, weil er die unendliche fantastische Ideenwelt der Autorin noch mal so richtig zum Strahlen bringt und gleichzeitig doch schon wesentlich intensiver und sprachlich ausgereifter daherkommt. Auch als Re-Read einfach toll.

  4. Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Orden des Phönix

    (9.937)
    Aktuelle Rezension von: Simy96

    Schrift super klein für die vielen Seiten. Zwischendurch hatte ich eine kleine Flaute, habe mich jedoch zusammen gerissen, da die Erzählung an sich wirklich sehr spannend ist! An den Schreibstil von J.K. Rowling habe ich mich mittlerweile nach 5 Bände gewöhnt.

    Zur Geschichte an sich.. ich habe mir die Filme zik Mal angeschaut und wollte nun endlich mal die Bücher lesen. Bei jedem Buch bis jetzt erzähle ich meinem Mann von den Differenzen oder den fehlenden Szenen von Film zu Buch. Die Bücher MUSS man gelesen haben! Die Gefühle die im Film vielleicht nicht so rüberkommen, kommen auf Papier um so mehr zur Geltung. Ich finde J.K. Rowling hat wirklich sehr sehr gute Arbeit geleistet, was die Beschreibung der Gefühle angeht. Ich spüre die Gefühle wirklich raus.
    Die Wut die ich beim lesen in mir gespürt hatte und das alles nur wegen Dolores Umbridge oder als ich an der Szene von Sirius Tod angelangt bin, da konnte ich nicht anders wie Weinen! Da hat mir jedoch etwas gefehlt eine kleines Winziges Wort welches Sirius zu Harry sagte, dass viel ausmacht.. “gut gemacht, James!” stand im Buch leider nicht so drin..

    Fazit: wie erwähnt muss man die Bücher einfach gelesen haben um Harry Potter wirklich bis ins tiefste zu verstehen, da wirklich viele Szenen (verständlich aufgrund der Länge) im Film fehlen, die ich aber wirklich gerne verfilmt gesehen hätte. Ich habe das Buch geliebt aufgrund der vielen Details, daher wirklich immer sehr zu empfehlen!

  5. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

    (9.817)
    Aktuelle Rezension von: Seitenwind

    Man merkt, dass es der letzte Teil der Reihe sein sollte. Hat sich ja schon im vorigen Band angedeutet. Man kann das nutzen, um nochmal richtig Abwechslung zu bieten und damit Fahrtwind zu nutzen... oder auch nicht. 

    Hier ist der Plot überwiegend durchschaubar. Nur der restliche unüberschaubare Teil macht es nochmal interessant. Wenn man hierbei anführt, dass es ja Jugendliteratur sein soll, dann stößt mir die wiederkehrende unnötige Grausamkeit mit größtmöglicher Genauigkeit in den meisten der Büchern auf.

    Die erste Hälfte ist wie beim Orden des Phönix gähnend langweilig. Was hängen bleibt, ist die enorme Fürsorge von Hermine gegenüber Harry. Das kann man heutzutage auch negativ werten wegen eines unnötigen Mutterinstinkts oder gar Frauenklischees. Aber es passt zumindest zur Freundschaft der beiden.

    Die "Abenteuer" im Sinne von Gullivers Reisen oder dem Hobbit sind kurzweilig, aber auch irgendwie fragwürdig; Genre und so.

    Was mich zu vier Sternen verleitet hat, war das unerwartete Finale mir sehr guter Ausführung wie beim Orden des Phönix. Trotz erneuter Längen möchte man es in einem Stück lesen.

  6. Cover des Buches Harry Potter and the Philosopher's Stone - Hufflepuff Edition (ISBN: 9781408883808)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Philosopher's Stone - Hufflepuff Edition

    (1.658)
    Aktuelle Rezension von: insaa_reads

    Die ersten Harry Potter Bücher hatte ich schon auf Deutsch gelesen und habe das Buch jetzt auf Englisch gelesen und es wieder geliebt.

    Man taucht ein in diese magische und spannende Welt, in der Harry direkt der Held ist, obwohl er lange nichts davon weiß, dass er ein Zauberer ist. Es gibt viele spannende Szenen wie die Quidditch Spiele aber auch ein paar ruhigere. Meiner Meinung nach kann man sich Hogwarts sehr gut vorstellen, die Schule und die Stimmung des Buches generell passen perfekt zu regnerischen Herbstabenden.

    Diese Geschichte nimmt einen mit zu aufregenden Abenteuern und ich denke, dass jeder sich mit einem Charakter verbunden fühlt, weil es so viele unterschiedliche gibt. Ich konnte mich direkt mit Hermine identifizieren aber z.B. Harry und Ron mag ich auch sehr.

    Insgesamt ist Harry Potter mein Lieblings-Fantasy Buch!🧙

    (Ich hatte diese Rezension schonmal vor 15 Tagen veröffentlicht, habe jetzt aber die eigentliche Version des Buches, die ich habe, gefunden. :))

  7. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522203104)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

    (7.044)
    Aktuelle Rezension von: Kitty_Catina

    Als Film gehörte diese Geschichte bereits zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen und ich kann nicht sagen, wie oft ich diesen schon angesehen habe. Als Buch konnte sie mich dann leider nicht ganz so sehr begeistern, auch, wenn die Buchausgabe, welche ich habe, schon ein Schmuckstück im Regal ist.

    Ungefähr die erste Hälfte des Buches konnte mich auch absolut überzeugen. Ob es nun daran liegt, dass diese auch im Film viel Spielraum bekommt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall erweckte diese die richtigen, nostalgischen Gefühle und war, obwohl ich die Handlung schon kannte, sehr spannend. Doch dann kam Bastian nach Phantásien und plötzlich zog sich die Handlung ziemlich in die Länge, während er mir, beeinflusst durch die Macht des Aurýn, immer unsympathischer wurde. Ebenso fand ich die vielen sehr ausgefallener die Kreativität und Fantasie in dieser Geschichte wirklich begeistert hat. Und auch das Ende fand ich wieder richtig schön. 

    Was die Charaktere angeht, so steht natürlich Bastian im Mittelpunkt, aber er war, wie man sich bereits denken kann, bei weitem nicht mein Lieblingscharakter. Trotzdem fand ich seine Entwicklung am Schluss super. Meine Lieblinge waren aber Atréju und Fuchur, denn die beiden sind für mich noch immer die wahren Hauptcharaktere dieser Geschichte, sehr mutig und liebenswert. 

    Alles in allem fand ich das Buch okay, allerdings gefällt mir der Film dann doch besser. Andererseits könnte es vielleicht auch anders aussehen, hätte ich das Buch zuerst gelesen und dann den Film gesehen. Vielleicht bin ich aber auch zu alt dafür. Ich weiß es nicht.

  8. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    (11.007)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Hermann

    Wer Harry Potter kennt, wird dieses Buch lieben. Preislich ist das Ganze sicher diskutabel, daher ein Punkt Abzug für den doch recht stolzen Preis (zwölf Euro). Für ein Buch, dessen Autoren mit Sicherheit schon genug monetären Ausgleich für ihre Arbeit erhalten hat. Genug geschimpft, es ist ein Klassiker der Kinderliteratur und für die meisten in meinem Alter auch ein Muss dieses zu lesen. Ich schenke meiner Frau jedes Jahr einen weiteren Teil, obwohl wir auch schon alle Filme gekuckt haben. Es ist aber doch auf jeden Fall noch einmal etwas anderes, das Buch zu lesen und vielleicht doch noch etwas mehr Einblicke in die Welt von Harry Potter zu erhalten. Ich kanns nur empfehlen, gibt schlechtere Bücher für mehr Geld.

  9. Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Halbblutprinz

    (9.642)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Harry bekommt "Privatstunden" von Dumbledore, während sich die Welt um ihn herum rasend schnell verändert. 


    Band 6 ist der Übergang zum Ende, es gibt viele Infos, die offene Fragen aus den vorherigen Bänden schließen. Nur die allergrößten Fragen bleiben noch offen und rücken immer weiter in den Fokus. Ebenso zeigt sich deutlich, dass die Charaktere nicht mehr so extrem pubertär sind und ihnen der Ernst der Lage immer bewusster wird. Es wird düsterer, gefährlicher und auch brutaler. Spätestens seit Band 5 ist die Reihe erwachsen geworden und damit für den erwachsenen Leser auch deutlich angenehmer und nachvollziehbarer. Erstmals endet das Buch mit einem Cliffhanger, der noch mehr Lust auf den finalen Band macht.

    Und auch dieser Re-Read konnte mich begeistern und abholen. Allerdings merke ich auch deutlich, dass mir die letzten, reiferen Bücher mittlerweile ganz klar mehr liegen. Nun freue ich mich auf den letzten finalen Band.

  10. Cover des Buches Harry Potter and the Deathly Hallows (ISBN: 9781781100264)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Deathly Hallows

    (1.572)
    Aktuelle Rezension von: Itsnotabout_Happyendings

    Der siebte und abschließende Band der Harry-Potter-Reihe bricht mit vielen bewährten Mustern der Serie und wagt einen kühnen Schritt: Er verlässt Hogwarts und führt die Leser in eine gefährliche Welt voller herausfordernder Entscheidungen.

    Harry, Ron und Hermine verlassen die geschützte Umgebung von Hogwarts, um die Horkruxe von Voldemort zu finden und zu vernichten. Ihre Reise führt sie durch ganz Großbritannien, während sie sich gleichzeitig mit persönlichen Zweifeln, zwischenmenschlichen Konflikten und der wachsenden Bedrohung durch Voldemort auseinandersetzen müssen. Die Suche nach den Heiligtümern des Todes fügt der Erzählung eine zusätzliche, mythologische Dimension hinzu.

    Stärken:

    • Die emotionale Tiefe der Erzählung ist beeindruckend
    • Viele frühere Handlungsstränge finden einen zufriedenstellenden Abschluss
    • Die Charaktere zeigen echtes Wachstum und Reife
    • Die moralischen Dilemmata sind komplex und regen zum Nachdenken an
    • Der finale Kampf ist sowohl spektakulär als auch bedeutungsvoll

    Die düstere, oft hoffnungslose Stimmung spiegelt die Lage in der Zauberwelt perfekt wider. Dennoch schafft es Rowling, immer wieder Lichtblicke und Momente der Hoffnung einzuflechten, die die Geschichte vor einer übermäßigen Schwere bewahren.

    Besonders herausragend ist die Entwicklung der Hauptfiguren. Harry wächst endgültig in seine Rolle als Held hinein, während Ron und Hermine ihre eigenen inneren Konflikte ausfechten. Auch Nebenfiguren wie Neville und die Malfoys werden überzeugend zu einem Ende gebracht.

    Das Buch behandelt zentrale Themen wie Liebe, Tod, Opferbereitschaft und die Kraft der Entscheidungen. Insbesondere die Darstellung der Liebe als stärkste magische Kraft ist eindrucksvoll.

    Kritikpunkte

    • Der Mittelteil könnte etwas straffer gestaltet sein
    • Einige Erklärungen (insbesondere zu den Heiligtümern) erfolgen recht spät
    • Manche Fans könnten von bestimmten Charaktertoden enttäuscht sein

    Fazit

    „Die Heiligtümer des Todes“ ist ein würdiger Abschluss einer bemerkenswerten Serie. Das Buch ist mutiger und düsterer als seine Vorgänger, verliert dabei jedoch nie den zentralen Fokus auf die Kraft von Liebe, Freundschaft und richtigen Entscheidungen.

    Rowling demonstriert hier ihr außergewöhnliches Talent, komplexe Handlungsstränge zu verknüpfen und dabei emotional berührend zu bleiben. Der Epilog mag umstritten sein, bietet jedoch einen runden Abschluss für die Charaktere, die uns über sieben Bücher hinweg begleitet haben.


  11. Cover des Buches Arkadien fällt (ISBN: 9783492267908)
    Kai Meyer

    Arkadien fällt

    (967)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010

    Der letzte Teil der Trilogie

     

    Rosa sieht sich am Ende ihrer Kräfte. Ihr einziger Freund Fundling wird gerade beerdigt und die Richterin der Anti-Mafia-Einheit ist ihr ständig auf den Fersen.

     

    Sie will sich mit ihr und Alessandro an einem geheimen Ort treffen, doch daraus wird ein Massaker. Harpyien fallen über das Trio her und nur schwer können Rosa und Alessandro fliehen.

     

    Die Presse ist hocherfreut über das Massaker und hängt dies, ohne lange zu zögern den jungen Paar an.

     

    Die Welt der Dynastien hat sich fast vollständig geändert. Der Hungrige Mann ist aus der Haft entlassen und erlangt Tag für Tag mehr Macht.

     

    Rosa und Alessandro müssen dem Hungrigen Mann das Handwerk legen, aber wie? Beide stoßen dank dem reichen Oligarchen Thanassos auf die Recherchearbeiten von Mori. Dank dessen Forschungen gelangt das Serum in die Hände der Clans und schafft somit eine weitere Einnahmequelle, die grenzenlos scheint.

     

    Das junge Paar wird getrennt und Rosa muss allein eine Reise in ihre Vergangenheit antreten.

     

    Zahlreiche Entscheidungen müssen getroffen werden und einzig die Liebe zu Alessandro und die Hoffnung auf ein normales Leben halten Rosa in der Spur. Diesem Alptraum muss endlich ein Ende gesetzt werden, doch es gibt noch eine weitere Macht, die es zu besänftigen gilt.

     

    Kai Meyer schafft mal wieder ein fulminantes Ende. Man hofft Seite um Seite, dass die Clans untereinander Frieden schaffen und die mafiösen Strukturen aufgebrochen werden.

     

    Doch wie gewohnt, kommt es ganz anders als man denkt. Die Besinnung zu sich selbst und der Glaube an eine uns allen unbekannte Macht, die über alles auf der Erde wacht, lässt dennoch ein wenig Hoffnung aufkommen.

     

    Alle Wege von Rosa und Alessandro führen die beiden zurück zum Ursprung.

  12. Cover des Buches Der magische Blumenladen, Band 11 - Hilfe per Eulenpost (ISBN: 9783473404216)
    Gina Mayer

    Der magische Blumenladen, Band 11 - Hilfe per Eulenpost

    (49)
    Aktuelle Rezension von: _magical_books

    Violet besucht zusammen mit ihren Freunden ihre Großeltern, die ein Haus am Meer haben. Die Kinder freuen sich auf die Bucht, doch dort angekommen, werden sie bitter enttäuscht. Alles ist voller Müll. Violet und ihre Freunde versuchen herauszufinden, was passiert ist. Gut, dass Violet ein paar Zauberrezepte dabei hat. Das Buch "Der magische Blumenladen" ist der elfte Band einer Reihe. Ich hatte vorher noch keins von den Bänden gelesen, hatte aber keine Probleme, in die Geschichte hineinzufinden. Das Buch ist optisch sehr schön gestaltet wurden und es ist ebenfalls auch im inneren illustriert, was mir sehr gut gefallen hat. Ein wichtiges Thema, wurde liebevoll und witzig ( Wellensittich Lady Madonna ) umgesetzt. Von mir gibt es eine klar Leseempfehlung.

  13. Cover des Buches Die Blumen des Bösen (ISBN: 9783150206041)
    Charles Baudelaire

    Die Blumen des Bösen

    (121)
    Aktuelle Rezension von: Malte_Hermann

    Dieses Buch hat mich sofort gepackt. Die Blumen des Bösen ist wie ein dunkles, wunderschönes Labyrinth. Baudelaire schreibt über Liebe, Tod, Verlangen und Verzweiflung – aber auf eine Art, die gleichzeitig schockiert und fasziniert. (Mehr Rezension: https://love-books-review.com/de/die-blumen-des-boesen/ )

    Seine Sprache ist kraftvoll und voller Bilder. Manche Gedichte sind sanft und traurig, andere wild und provozierend. Ich fühlte mich oft hin- und hergerissen. Baudelaire zeigt Schönheit in Schmerz und Licht in Dunkelheit. Und genau das macht sein Werk so einzigartig.

    Ich habe seine Worte nicht nur gelesen – ich habe sie gespürt. Es war, als würde ich durch eine fremde Stadt wandern, mit jeder Seite ein neuer, geheimnisvoller Ort. Manchmal war es düster, manchmal wunderschön, aber immer faszinierend.

    Baudelaire schreckt nicht vor hässlichen oder schwierigen Themen zurück. Stattdessen verwandelt er sie in Kunst. Er bricht Regeln und schafft etwas völlig Eigenes.

    Wer Poesie mag, die überrascht, provoziert und gleichzeitig berührt, sollte dieses Buch lesen. Es ist intensiv, mutig und absolut zeitlos. Die Blumen des Bösen ist kein Buch, das man schnell vergisst. Es bleibt – wie ein unruhiger Traum.

  14. Cover des Buches Der silberne Sessel (Die Chroniken von Narnia, Bd. 6) (ISBN: 9783764151829)
    C. S. Lewis

    Der silberne Sessel (Die Chroniken von Narnia, Bd. 6)

    (257)
    Aktuelle Rezension von: Pegasus1989

    Auch diese Fortsetzung war nicht schlecht. Spannende Abenteuer, eine gut gestaltete Suche und ein paar neue Charaktere. Was mich jedoch ein wenig gestört hat, waren Eustace und Jill. Die 4 Kinder davor haben mir vom Handeln her besser gefallen. Bei Eustace und Jill hatte ich beim Lesen ein bisschen das Gefühl, dass sie Lucy, Susan, Edmond und Peter nacheifern und sie ersetzen wollen, was mir beim Lesen etwas quer runter ging.

  15. Cover des Buches Die Legende der Wächter - Die Entführung (ISBN: 9783473368075)
    Kathryn Lasky

    Die Legende der Wächter - Die Entführung

    (200)
    Aktuelle Rezension von: LeaKramer1999

    Das gehört zu meinen Lieblingsbücher. Soren wird entführt und in ein Internat gebracht. Sie werden gezwungen ihren Namen zu vergessen und mit offenen Augen bei Vollmond zu schlafen. Er findet dann eine Freundin und versucht zu fliehen um den Baum Gahoole zu finden.

    Der Film ist toll aber ich liebe die Bücher!!!

  16. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (ISBN: 9783844537123)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen

    (306)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Hoppe

    Der erste Band der Harry Potter Reihe hat mich gleich begeistert. Die Charaktere sind super toll beschrieben, so dass man es sich klasse vorstellen kann, sie sind sehr sympathisch und offen. Die Geschichte ist spannend und an vielen Stellen witzig zu gleich! Ich konnte gar nicht aufhören,  da ich immer wissen musste wie es weiter geht. Egal was für Szenarien mir im Kopf rum schwirrten,  es war am Ende doch was ganz anderes bei rum gekommen. Und doch bleibt noch genügend Spielraum für die eigenen Gedanken, über offene Fragen,  weitere Geheimnisse und wie es zu allem kam. Ich bin sehr auf den zweiten Band gespannt! 

  17. Cover des Buches Wie Eulen in der Nacht (ISBN: 9783426522820)
    Maggie Stiefvater

    Wie Eulen in der Nacht

    (142)
    Aktuelle Rezension von: Michi_93

    Ganz arge Probleme hatte ich in die Geschichte hineinzufinden. Mit dem Schreibstil der Autorin bin ich in diesem Buch absolut gar nicht zurechtgekommen. Und dann auch noch dieser ständige Perspektivenwechsel. Ich habe leider nur bis zum Ende des zweiten Kapitels durchgehalten, danach habe ich mich entschieden dieses Buch abzubrechen. Es hat einfach keinen Sinn. Natürlich hätte ich weiter Lesen können aber ich wollte nicht mehr. Ob ich meine Meinung geändert hätte, wenn ich weiter gelesen hätte… Ich denke eher nicht. Eigentlich bin ich kein Mensch der leichtfertig Bücher abbricht, aber es gibt so viele wundervolle Geschichten, die gelesen werden möchten. Ihr versteht? Ihr könnt mir ja gerne mal eure Meinung zu dem Buch dalassen. 


  18. Cover des Buches Die Sonnenfeuer-Ballade 2: A Storm to Kill a Kiss (ISBN: 9783522508148)
    Julia Dippel

    Die Sonnenfeuer-Ballade 2: A Storm to Kill a Kiss

    (197)
    Aktuelle Rezension von: biiancabiii_

    Band 1 war ein Highlight und somit habe ich direkt mit Band 2 gestartet. Was soll ich wieder sagen? Ich liebe auch Band 2! Der Schreibstil wie man ihn von Julia Dippel kennt spannend, beschreibend aber auch humorvoll und einfach toll zum Lesen. Man fliegt durch die Seiten und es macht Spaß.

    Sin hat mir genauso gut gefallen wie in Band 2 und sie entwickelt sich weiter. Arez hat mich manchmal echt genervt, aber gleichzeitig habe ich ihn auch sehr verstanden. Ich konnte sehr mitfühlen und es hat mein Herz gebrochen. Ich brauche Band 3 und zwar schnell! Saß ich mit heulend in der Bahn? Jap.

    Die Nebencharaktere haben bei Julia Dippel auch immer einen richtigen Charakter und sind wichtig für die Story. Nivi hat mir hier aber besonders gefallen, da ich das kleine Irrlicht einfach liebe. Es ist so unglaublich süß.

    Die Story geht nahtlos weiter und ich habe wieder mitgerätselt. Es macht unglaublich Spaß die Story zu verfolgen und zu erleben, wie alles irgendwann Sinn ergibt. Wir bekommen spannenden Plottwist und der Cliffhanger am Ende macht mich fertig. Ich weiß gerade nicht wie es weitergehen soll und ich bin unendlich traurig. Band 3 wird bald durchgesuchtet!

    Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen und ihr müsst es lesen! Absolutes 5 Sterne Highlight Buch.

  19. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783844537147)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

    (222)
    Aktuelle Rezension von: dav

    Harry Potter Band 3 ist bisher mein Favorit. Am spannensten fand ich, als Black gegen Harry, Ron und Hermine kämpft. 

    Die Geschichte, als Kräze sich als Wurmschwanz entpuppt, hat mich am meisten geschockt.



  20. Cover des Buches Der Grüffelo (ISBN: 9783407757128)
    Axel Scheffler

    Der Grüffelo

    (328)
    Aktuelle Rezension von: Sophiasticated

    Der Grüffelo gehört längst zum festen Repertoire moderner Kinderliteratur – eine Reimgeschichte, die Witz, Spannung und Sprachkunst auf bemerkenswerte Weise vereint. Im Mittelpunkt steht eine kleine Maus, die durch den Wald spaziert und sich mit viel Einfallsreichtum vor ihren hungrigen Gegnern – Fuchs, Eule und Schlange – schützt. Ihre Waffe: ein erfundenes Monster, der furchteinflößende Grüffelo. Umso größer die Überraschung, als dieser plötzlich leibhaftig auftaucht.

    Was dieses Buch so besonders macht, ist nicht nur die originelle Geschichte, sondern vor allem ihre sprachliche Umsetzung – und hier glänzt die Übersetzung von Monika Osberghaus. Ihre deutschen Reime sind mehr als bloße Übertragungen; sie sind eigenständige Kunstwerke. Osberghaus gelingt es, den Rhythmus, die Musikalität und den Witz des englischen Originals so präzise wie verspielt ins Deutsche zu übertragen. Der Text liest sich flüssig, macht beim Vorlesen Spaß – und bleibt im Ohr. Ihre Wortwahl ist kreativ, klangvoll und genau auf das kindliche Sprachgefühl abgestimmt.

    Die Illustrationen von Axel Scheffler sind mittlerweile untrennbar mit dem Buch verbunden – klar, freundlich und wiedererkennbar. Sie ergänzen die Geschichte stimmig und machen den Grüffelo zu einer ikonischen Figur. Trotzdem stößt ein Detail immer wieder auf: Auf dem Cover steht Axel Schefflers Name deutlich vor dem von Julia Donaldson – was den Eindruck erweckt, er sei der Verfasser des Buches. Das ist irreführend, denn die sprachliche und inhaltliche Kraft der Geschichte stammt ganz klar von Donaldson. Gerade bei einem Werk, das so stark von seinem Text lebt, sollte die Autorin auch optisch angemessen gewürdigt werden.

    Fazit:
    Der Grüffelo ist nicht nur eine clevere Geschichte über Mut, Fantasie und Selbstbehauptung – es ist ein sprachliches Erlebnis. Dank Monika Osberghaus’ hervorragender Übersetzung wird die deutsche Version zum vollwertigen Kinderbuchklassiker, der seinen ganz eigenen Zauber entfaltet.
    Schade nur, dass die Autorin auf dem Cover optisch hinter dem Illustrator zurücktritt und die Übersetzerin keinen Platz findet– bei einem Buch, das in erster Linie vom Wort lebt, sollte das nicht passieren.

  21. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783844537130)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

    (226)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Hoppe

    Dies war mein 2 Teil der Harry Potter Reihe und ich fand ihn einfach toll. Die Charaktere waren genauso "Gut" wie in dem ersten Teil und immer noch finde ich das Trio Harry, Ron und Hermine einfach klasse, sie passen super zusammen und ergänzen sich in ganzer Linie. Wieder taucht man etwas mehr in die Geschichte/Vergangenheit von Harry ein und erfährt mehr darüber. Ich bin sehr gespannt auf den 3 Teil der Reihe und kann es kaum erwartet noch tiefer in die Geschichte zu tauchen. 

  22. Cover des Buches Die Legende der Wächter, Band 2: Die Wanderschaft (ISBN: 9783473524785)
    Kathryn Lasky

    Die Legende der Wächter, Band 2: Die Wanderschaft

    (124)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Klappentext:
    Die Jungeulen Soren und Gylfie werden in die berühmte Schule der Eulenritter von Ga‘Hoole aufgenommen. Dort bildet man sie zu tapferen Flugkünstlern aus. Die Freude ist groß, als die Schüler bei einer Bergungsaktion Sorens verschollen geglaubte kleine Schwester Eglantine entdecken. Nur Sorens geliebter Lehrer Ezylryb kehrt von der Rettungsmission nicht mehr zurück.

    Rezension:
    Kann Spoiler bezüglich des ersten Teils enthalten!

    Die Reise zum Großen Ga’Hoole Baum geht weiter. Soren, Gylie, Morgengrau, Digger und Mrs. Plithiver sind entschlossen, sich den edlen Rittern anzuschließen. Doch auch, wenn sie den Weg dorthin zu kennen glauben, ist die Reise nicht leicht.

    Mir gefallen die verschiedenen Hindernisse, auf die Soren und seine Freunde treffen. Zu Beginn hatte ich die Befürchtung, dass die ganze Wanderung, die abenteuerliche Suche, gar keine Rolle spielen würde. Dann hätte ich nicht nur den Titel des Buches nicht nachvollziehen können, sondern wäre auch ziemlich enttäuscht gewesen, da die Reise am Ende des letzten Teils so groß angekündigt wurde. Zum Glück haben sich meine Befürchtungen nach den ersten beiden Kapiteln als unbegründet erwiesen. Die Freunde werden von Krähen attackiert, treffen auf andere Eulen, die sich über sie lustig machen, weil sie die Legende vom Großen Ga’Hoole Baum nur für eine Legende halten, begeistern sich über alle Maßen für die Spiegelseen und geraten in einen Schneesturm, der sie weit über ihr Ziel hinaus befördert.
    Doch es sind nicht nur die Ereignisse, die die Reise spannend machen. Angeblich soll der Große Ga’Hoole Baum von dichtem Nebel umwabert sein, der sich nur für Besucher mit „dem Glauben“ lichtet. Nachdem die jungen Eulen gerade erst dem Bann der Spiegelseen, die auch mich sehr faszinieren, entkommen sind und alle heimlich Sehnsucht nach ihnen haben, war ich nicht sicher, ob sie den Baum überhaupt finden würden. Eine zweite Angst, die nicht schon durch das Lesen der Inhaltsangabe beseitigt werden konnte, war die um Digger und Morgengrau. Digger ist weder besonders kampfstark noch mutig, er kann nicht einmal längere Strecken fliegen. Keine idealen Voraussetzungen für einen Ritter. Bei Morgengrau waren meine Zweifel allerdings noch größer, da er zwar loyal ist und absolut auf der richtigen Seite steht, aber sehr direkt, ungehobelt und über alle Maßen arrogant ist. Alles Eigenschaften, die edle Ritter eher nicht besitzen. Die Unwissenheit, wie es mit den beiden weiter geht, hat mich geradezu durch die Seiten fliegen lassen.

    Frischer Wind kommt durch die Gemeinschaft der Eulenritter in die Beschreibung des Lebens der Eulen. Obwohl die fortschrittliche Lebensweise im Großen Ga’Hoole Baum definitiv Fiktion ist, bin ich fasziniert davon. Statt verschiedene Höhlen in verschiedenen Bäumen zu bewohnen, leben die Eulen in einer riesigen, strukturierten Wohnung in diesem einen Baum. Um ihn zu erhalten, hegen und pflegen sie ihn und lernen, jeden Teil zu nutzen. Damit erinnern sie mich ein bisschen an Indianer, die friedlich im Einklang mit der Natur leben. Die Eulen besitzen nicht nur eine große Bibliothek voller Unterhaltungslektüre und wissenschaftlicher Arbeiten, sie haben auch gelernt, das Feuer zu beherrschen. Daher gibt es bei ihnen gebratenes Fleisch und heißen Tee.

    Das Wissen um die Nutzung des Feuers bringt jedoch auch Gefahren mit sich. Die grausamen Eulen des Sankt Ägolius Internats für verwaiste Eulen, die im letzten Teil die größte Gefahr für die Eulen zu sein scheinen, rücken in den Hintergrund und werden beinahe schon als unwichtige Unruhestifter abgeschrieben. Denn es gibt noch eine andere, namenlose Gefahr, auf die die vier jungen Eulen von einem sterbenden Kauz aufmerksam gemacht werden. Um den Kauz herum brennt es – und das Feuer könnte nicht nur aus der Höhle der Eule kommen, sondern auch von einem Ritter von Hoole mitgebracht worden sein.

    Das Ende hingegen ist fast schon frustrierend. Aus einem unbekannten Grund geraten plötzlich viele junge Schleiereulen in Not, sodass der gesamte Große Ga’Hoole Baum mit der Bergung beschäftigt ist. Doch mit den Eulenküken stimmt etwas nicht, denn keine von ihnen ist ansprechbar und sie alle plappern etwas über den großen, wunderbaren Tytos vor sich hin. Weshalb sie sich so merkwürdig verhalten, wir aber nicht erklärt. Und zu allem Überfluss ist auch noch Ezylryb, Sorens Lehrer und Mentor, der trotz seiner brummigen Art wirklich sympathisch ist, spurlos verschwunden. Noch viel offener hätte das Ende nicht sein können.

    Fazit:
    Die Wanderschaft zum Großen Ga’Hoole Baum ist wirklich spannend. Die vier jungen Eulen stoßen immer wieder auf neue Hindernisse, bei denen nie feststeht, ob sie sie überwinden können oder nicht. Wichtige neue Charaktere führt die Autorin ausführlich genug ein, um sie schätzen oder missbilligen zu lernen, sie knuddeln oder ihnen die Schnäbel stopfen zu wollen. Außerdem entsteht eine Stimmung, als ob da etwas ganz Großes im Anmarsch wäre. Obwohl ich nichts Spezielles kritisieren kann an diesem Buch, hat es mich nicht vollständig vom Hocker gerissen. Daher bekommt „Die Legende der Wächter: Die Wanderschaft“ vier Sterne.
  23. Cover des Buches Harry Potter (ISBN: 9780747595847)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter

    (11)
    Aktuelle Rezension von: Tintenklecks98
    Wer kennt sie nicht? Die legendären Abenteuer des Harry Potter! Doch für die wenigen unter euch, auf welche es zutrifft: Harry Potter ist ein ganz gewöhnlicher Junge- glaubt er, doch Harry kann zaubern und das beweist er auf der Zauberschule Hogwarts. Seine Eltern wurden vom größten schwarzen Magier aller Zeiten getötet: Lord Voldemort. Ihm begegnet Harry noch so manches Mal. Voldemort wollte auch ihn töten, das misslang und seit er ein Baby ist trägt er eine blitzförmige Narbe. Mit seinen Freunden Ron und Hermine kämpft er sich durch die Schuljahre. Alle Bücher sind absolut empfelenswert, J.K. Rowling beschreibt sehr detailliert und lässt spannende Szenen nicht zu kurz kommen. Es gibt unerwartete aber auch traurige Wendungen. Die Harry Potter Reihe ist etwas für echte Bücherfreaks und machen in allen Altersgruppen Spaß zum Lesen! PS: Für Lesemuffel, die Filme sind auch sehrrrr lobenswert und lassen doch Raum für Fantasie!
  24. Cover des Buches Die Macht der Alten (ISBN: 9783492269193)
    Richard Schwartz

    Die Macht der Alten

    (80)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    In diesem sechsten Band der Reihe geht die Geschichte von Havald und seinen Freunden, von Askir dem Kaiserreich und von dem drohenden Krieg weiter. Und sie ist spannend und faszinierend wie immer. Die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander sind toll beschrieben, schwierig, realistisch und interessant. Die Story ist nach wie vor mitreißend und man merkt, dass sie sich immer mehr zuspitzt. Und der Stil ist (wie bereits bekannt) einfach fesselnd.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks